Tasche nähen
Tasche nähen – individuelle Modelle nach Ihrem Geschmack
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihren Wunsch nach einer exklusiven Handtasche mit Ihren Nähkenntnissen selbst zu verwirklichen? Manches edle Modell lässt sich mit ein wenig Geschick und geringen Kosten in unterschiedlichen Grössen nacharbeiten. Dazu stehen Ihnen interessante Materialien vom einfachen Baumwollstoff bis zum Leder und Papierleder zur Verfügung. Mit kleinen dekorativen Accessoires verleihen Sie jedem Modell einen Charakter. Wenn Sie eine Tasche nähen möchten, erhalten Sie hier Tipps dazu.

Taschen selbst entwerfen vom Einkaufsbeutel bis zur Kosmetiktasche
Eine Tasche selbst zu nähen ist eine spannende und kreative Aufgabe. Neben der Freude am Entwurf und den Näharbeiten ist der Wunsch nach einer bestimmten Tasche häufig ein Grund, selbst Taschen zu nähen. Manche ausgefallene Handtasche eines bekannten Designers erscheint unbezahlbar und lässt sich zu deutlich niedrigeren Kosten selbst herstellen. Vielleicht schwebt Ihnen seit langem ein besonderes Taschenmodell vor, das Sie in keinem Geschäft oder nicht in den richtigen Grössen finden. Wer selbst eine Tasche nähen möchte, hat ausserdem die Möglichkeit, sie passend zur vorhandenen Kleidung zu gestalten. Ein einfacher Einkaufsbeutel oder eine kleine Kosmetiktasche eignen sich zudem als nettes Geschenk. Zahlreiche Gründe sprechen also dafür, Taschen selbst zu nähen.
So beginnen Sie, wenn Sie eine Tasche nähen möchten
Wer bisher keine Tasche genäht hat, sollte sich zunächst für ein Modell auf einem niedrigen Nählevel entscheiden. Handliche Einkaufsbeutel aus Stoff sind einfach und schnell in verschiedenen Grössen ohne Schnittmuster genäht. Das ideale Material dafür ist ein leichter, ausreichend fester Baumwollstoff. Er sollte nicht dehnbar sein. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
- Zwei Teile in der gewünschten Grösse der Tasche zuschneiden
- Die Stoffteile mit den rechten Seiten aufeinanderlegen und mit einer kleinen Nahtzugabe an den Seiten und der Unterseite zusammenstecken
- Die Teile entlang der abgesteckten Linie zusammennähen
- Um den oberen Taschenrand einen zwei Zentimeter breiten Saum nähen
- Zwei Stoffstreifen in der gewünschten Länge und Breite für die Taschengriffe zuschneiden
- Die kurzen Seiten der Stoffstreifen säumen
- Die langen Seiten der Stoffstreifen in der Mitte falten und an beiden unteren Seiten einen schmalen Saum nach innen schlagen
- Die Kante knapp mit Stecknadeln abstecken und anschliessend zusammennähen
- Jeden Taschengriff von innen etwa drei Zentimeter tief an der oberen Saumkante feststecken
- Achten Sie darauf, die Griffe an beiden Seiten der Tasche mit denselben Abständen zu befestigen
- Taschengriffe knapp entlang der Kanten feststeppen
Diese Schnittmuster gibt es für Taschen
Schnittmuster und Nähanleitungen finden Sie für alle gängigen Taschenformen und Grössen, zum Beispiel:
- eckige Handtasche
- runde Handtasche
- Schultertasche
- aufklappbare Kosmetiktasche
- Messanger Bag
- Shopper
- Weekender
- Clutch und andere Abendtaschen
Diese Materialien eignen sich zum Nähen von Taschen
Bevor Sie eine Tasche nähen, stellt sich die Frage nach dem Material. Die Auswahl hängt von Ihren Vorstellungen sowie von Ihrem persönlichen Nählevel und der technischen Ausstattung ab. Taschen aus Leder erfordern häufig spezielle Leder-Nähmaschinen. Eine interessante Alternative ist synthetisches Leder. Dabei handelt es sich um ein Textilmaterial, das sich wie Stoff verarbeiten lässt. Ein natürliches und veganes Material ist Papierleder, auch bekannt als Waschpapier. Es besteht aus einer Mischung von Papier und Kunststoff. Papierleder ist reissfest, waschbar und lässt sich leicht nähen, besticken, bedrucken oder prägen. Sie erhalten es im Fachhandel in Form von Bögen in verschiedenen Grössen. Sehr schöne Taschenmodelle fertigen Sie aus Stoffen wie:- Leinen
- grobe Baumwollstoffe
- Samt
- Segeltuch
- Gebelinstoffe
- Canvas
Welche Kosten entstehen, wenn ich eine Tasche nähen möchte?
Die Kosten für eine Tasche hängen von verschiedenen Faktoren ab. Wer kein kostenloses Schnittmuster nutzen möchte, gibt dafür einige Franken aus. Unterschiede gibt es bei den Preisen für Material und Zubehör.
Kosten für einen Baumwollbeutel
- Baumwollstoff für verschiedene Grössen: 12 bis 24 CHF pro Meter
- Zuschnittpapier ca. 10 CHF
- Nähgarn ca. 1 CHF
Kosten für eine Kosmetiktasche in verschiedenen Grössen
- OilSkin-Stoff 15 CHF
- Reissverschluss 5 CHF
- Nähgarn 1 CHF
Kosten für eine Handtasche
- Stoff pro Meter 30 bis 40 CHF
- Schnittmuster 3 bis 10 CHF
- Futterstoff ca. 15 CHF
- Vlieseline 20 CHF
- Taschengriffe 20 bis 30 CHF
- Verschlüsse 25 CHF
- Dekorationen 5 bis 25 CHF
- Zuschnittpapier für grosse Grössen 10 CHF
- Nähgarn 5 CHF
Das Personal in den Fachgeschäften berät Sie kompetent, wenn Sie weitere Fragen zu den Materialien haben. Eine Auswahl an Spezialgeschäften für Stoffe und Nähzubehör finden Sie bei local.ch.
Die häufigsten Fragen zum Nähen von Taschen
Wie viel kostet es, eine Tasche nähen zu lassen?
Wenn Sie eine Handtasche oder ein anderes Modell in einer Schneiderei oder Lederwerkstatt nähen lassen möchten, hängt der Preis von der Art der Tasche, der Grösse und dem Material ab. Für eine Handtasche aus Leder fallen Kosten von mehreren Hundert oder mehreren Tausend Franken an. Kleinere Taschen für einen Tablet-Computer im Standard-Design nähen einige Manufakturen für etwa 100 CHF.
Was kostet es, selbst eine Shopper-Tasche zu nähen?
Wenn Sie eine Shopper-Tasche aus einem hochwertigen Stoff nähen möchten, belaufen sich die Kosten für ein schlichtes Modell auf etwa 60 bis 80 CHF. Soll die Tasche mehrere Innenfächer und attraktive Dekorationen enthalten, müssen Sie mit Materialkosten von etwa 100 bis 120 CHF rechnen. Bis zu 200 Franken kostet es, einen Shopper aus Leder zu nähen.
Welche Taschenbügel kann ich für eine Handtasche verwenden?
Abhängig vom Stil Ihrer Handtasche können Sie die Taschengriffe selbst nähen oder vorgefertigte Modelle kaufen. Im Fachhandel finden Sie Taschengriffe aus Leder, Holz, Kunststoff und Metall in vielen Grössen, Farben und Formen. Für Taschen mit Griffen und Schultergurt bietet sich ein Schultergurt aus Leder an. Sie können ihn mit Holz- und Bambusgriffen oder Kunststoffgriffen kombinieren.
Wie befestige ich Taschengriffe und Schultergurte?
Die Befestigung der Griffe hängt vom Stil der Tasche ab. Kunststoff- und Holzgriffe werden häufig mit dem Stoff oder dem Leder umnäht. Metallgriffe und Bügel werden an den Taschen angeklebt oder festgenäht. Für Gurte und Griffe aus Leder und Textilmaterialien stehen Taschenringe und Karabinerhaken zur Befestigung zur Verfügung. Sie erhalten die Ringe und Haken in verschiedenen Grössen und Formen.