Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Canyoning Ostschweiz

Die Top 3 der spektakulärsten Rundtouren des Canyoning in der Ostschweiz

23. Juni 2021
6 Minuten

Die schneebedeckten Berggrate der Ostschweiz in Graubünden und Sankt Gallen, die wilde Natur an den Hängen des Wallensees und die tief ins Gestein eingeschnittenen, wilden Quellflüsse des Rheins und Fallenbachs sind die atemberaubenden Kulissen für drei unvergessliche Canyoning Sensationen. Sind die Touren gemeistert, fällt alle Anspannung in den hervorragenden Restaurants und Entspannungsbädern von Körper und Geist ab.

Canyoning in der Ostschweiz

Amden Canyon bei St. Gallen

Nach einer erholsamen Nacht in der Ruheoase des Restaurants Arvenbüel lässt das reich bestückte Frühstücksbuffet nicht nur Feinschmecker, sondern selbst hartgesottene Schluchtenwanderer des Canyoning in der Ostschweiz dahinschmelzen. Dabei können Sie vom 1256 Meter hohen Sonnenplateau eine herrliche Sicht auf den Wallensee geniessen. Vom Restaurant sind es bis zur Endhaltestelle Arvenbüel der Buslinie 650 nur einige Minuten zu Fuss. Der Bus fährt jede Stunde von 6:51 Uhr bis 19:51 Uhr ab. Nur eine 17-minütige Panoramafahrt durch die atemberaubende Bergwelt der Schweiz trennt die Reisenden von der Haltestelle Amden, Lehni, dem Treffpunkt für die Canyoning Tour. Nach der Begrüssung durch den Canyoning Guide werden Sie zur Einstiegsstelle der Schluchten gefahren. Der Weg führt am Fallenbach entlang hinunter bis zum Stausee Muslen. Zahlreiche Pools, Wasserrutschen und traumhafte Wasserfälle laden zum Schwimmen und zu Sprüngen ins kühle Nass ein. Wer nach 2,5 Stunden Tour noch nicht genug Adrenalin bekommen hat, kann sich optional an der 40 Meter hohen Staumauer abseilen. Diese Canyoningstrecke ist für Erfahrene mit höherem Anspruch auf eine ganztägige Tour erweiterbar, zu der eine Seilrutsche (Tyrolienne) und ein Felssprung von 17 Metern Höhe gehören – das sind die Highlights des Canyoning. Übertroffen wird der Nervenkitzel nur von der 50 Meter tiefen Abseilstelle an der Grimsel-Schlucht bei Interlaken im Berner Oberland. Entspannt geht es nach dem halbtägigen Canyoning weiter mit dem Bus von der Haltestelle Amden, Lehni in den Dorfkern. Von der Haltestelle Amden, Dorf sind es nur 10 Minuten zu Fuss bis zum Erlebnisbad Amden. Besucher können in grossen Holzfässern mit angeheiztem Quellwasser die Seele baumeln lassen. Ein Apéro, ein Käse-Fondue oder eine kleine Fleischplatte werden den Gästen direkt beim Bad serviert. Danach geht es zurück nach Amden und mit dem Bus 650 (bis spätestens 19:00 Uhr) oder Auto zurück nach Arvenbüel. Reisende von Zürich können 45 Minuten Fahrzeit nach Amden einplanen. Wenn Sie noch mehr Zeit mitbringen, tauchen Wagemutige am Folgetag in einer weiteren Tagestour in die Schluchten von Grimsel, Chili-Schlieren oder Saxetenbach bei Interlaken im Berner Oberland ab.

Touren-Details: Dauer: Canyoning halbtägig 3 Stunden oder ganztägig 6 Stunden Schwierigkeitsgrad: Leicht-Mittel Saison: Mai-Oktober Für Familien geeignet: Nur für Kinder ab 10 Jahren in Begleitung möglich Mitbringen: Badeanzug, Wassersportschuhe, Handtuch, Wasserflasche, Snack

Familien Canyoning in der Ostschweiz in der Viamala-Schlucht

Von Zürich kommen Canyoning Einsteiger und Familien nach einer Stunde und 29 Minuten und von Amden in 58 Minuten Fahrzeit in Viamala an. Der kleine Ort befindet sich unweit von den Canyoning Touren bei Boggera im Tessin. Für die Anfängertour Canyoning in der Ostschweiz für Entspannte ist keine Technik zum Abseilen nötig. Die einzigen Voraussetzungen sind Trittsicherheit und Schwimmfähigkeit. Der Treffpunkt mit dem Canyoning Instruktor befindet sich auf dem Parkplatz des Migros Supermarktes in Thusis. Von diesem Punkt fahren Sie zusammen zum Abstieg in die Schlucht, der aus 321 Stufen besteht. Der berüchtigte Weg Via Mala war früher ein 8 Kilometer langes, gefährliches Hindernis, wenn man von der Schweiz nach Italien reiste. Er verband Thusis und Zillis-Reischen und stellt eine tief in die Berge eingeschnittene Schlucht des Hinterrheins dar. Vor dem Ausbau der Strasse San Bernhardino war es mühsam, die Schlucht zu überwinden. Heute kann das Tal mit den hohen Felswänden jedoch ohne Probleme durchquert werden. Durch die bis zu 300 Meter hohe atemberaubende Klamm windet sich der glasklare Fluss in Stromschnellen und Becken, in denen man sich schwimmend und rutschend hinabbewegt. Wasserfälle rinnen die Hänge hinab. Die Hänge sind grün bewachsen, sodass sich vom Wasser aus ein unvergesslicher Blick bietet. Kleine Sprünge von Felsen sind jederzeit möglich. Nach zwei Stunden im Tal bringt die Besucher ein kurzer Weg wieder zurück zum Abstellplatz mit den Autos, wo ein Apéro bereits auf Sie wartet. Nach diesem haben sich die Wassersportfans eine Pause mit einem delikaten Mahl im Restaurant Muntsulej verdient. Von Viamala sind es gerade einmal 17 Minuten mit dem Auto zum kulinarischen Paradies in Mathon. Das Etablissement bietet regionale und saisonale Gerichte, vegetarische Küche und zum Nachtisch Eisbecher, die verheissungsvolle Namen wie James Bond oder Che Guevara tragen. Zusätzlich können Gäste im Hot Pot, einem mit beheiztem Wasser gefüllten Becken, dem Tag einen ruhigen Abschluss geben. Von Mathon oder Andeer geht es mit dem Auto zurück in die Unterkunft. Falls Sie nach der Viamala-Schlucht der Entdeckergeist gepackt hat, erwartet Sie nicht weit entfernt im Nachbarkanton Tessin die für Anfänger ebenfalls geeignete Tagestour in die Schlucht Boggera und Pontirone, die je nach

Touren-Details: Schwierigkeitsgrad 2-5 Stunden dauert. Dauer: Canyoning 3,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: Leicht Saison: Mai-Oktober Für Familien geeignet: Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Mitbringen: Badeanzug, Wassersportschuhe, Snack, Wasserflasche, Handtuch

Extrem Canyoning in der Ostschweiz: Rundtour in der Kobelache-Schlucht

Für erfahrene Schluchtengänger bietet die Rundtour des Canyoning in der Ostschweiz Spass und Herausforderung in der Kobelache-Schlucht bei Dornbirn an der Grenze der Schweiz. Sie stellt zahlreiche Möglichkeiten für Sprünge von verschiedenen Niveaus, Abseilen durch Wasserfälle, Wasserrutschen und beeindruckende Felsdurchgänge bereit. Die mal offenen, mal beklemmenden Stellen der Schluchten machen das Canyoning besonders vielseitig. Dem oberen Teil der Strecke hat das den Namen „Merlins World" und dem unteren Teil den Namen „Kanguru Jump" eingebracht. Startpunkt für die Wanderung in die Klamm ist der Parkplatz des Rolls Royce Museum Gütle bei Dornbirn, der nur 38 Minuten Fahrt von Sankt Gallen entfernt ist. Stärken Sie sich am Morgen im Restaurant Gschwend, das bereits ab 6:30 Uhr geöffnet ist und köstlich belegte Brötchen wie das Parisettli Tomate-Mozarella, Chiabrötli Quinoa oder Schnitzelbrot zusammenstellt.

In Dornbirn angekommen, folgen Autofahrer dem Flusslauf Richtung Südosten auf der Gütlestrasse bis zum Museum. Mit dem Auto oder zu Fuss an der Strasse entlang geht es direkt zum Einstieg der Schlucht. Am Beginn wirkt sie magisch, später adrenalingeladen mit bis zu 12 Meter hohen Felssprüngen. Die Abseilpassagen haben eine Länge von bis zu 23 Metern Länge. Nach diesem kräftezehrenden Canyoning sind es nur 5 Minuten bis zum Parkplatz. Der Hausberg von Dornbirn verfügt über das Panoramarestaurant Karren, das mit einer Seilbahn alle 15 Minuten besucht werden kann. Ein über 12 Meter langer Steg ragt auf dem Gipfel über den Felsen. Auf 976 Meter lassen sich hier exzellente Gerichte mit einer optimalen Aussicht auf das Rheintal, Bodensee und Schweizer Berge geniessen. Auf der Rückfahrt machen die Urlauber einen Halt am Römisch-Irischen Bad von Sankt Gallen, um nach allen Erlebnissen noch mehr zur Ruhe zu kommen.

Touren-Details: Dauer: Canyoning ganztägig 5 Stunden Schwierigkeitsgrad: Schwer Saison: Mai-Oktober Abstieg: 288 Meter Strecke: 2,8 km

Weitere Artikel zum Thema Canyoning

Die TOP 6 Schluchten für Canyoning im Valais
23. Juni 2021
6 Minuten

Die TOP 6 Schluchten für Canyoning im Valais

Artikel lesen
Die Top 5 Schluchten für Canyoning in Vaud
23. Juni 2021
6 Minuten

Die Top 5 Schluchten für Canyoning in Vaud

Artikel lesen
Outdoor und Canyoning in Fribourg – die Top 4
23. Juni 2021
6 Minuten

Outdoor und Canyoning in Fribourg – die Top 4

Artikel lesen
Top 6 Tagestouren zum Canyoning im Tessin
23. Juni 2021
6 Minuten

Top 6 Tagestouren zum Canyoning im Tessin

Artikel lesen