Unser Modell des Gesundheitsnetzes ist in drei Dimensionen integriert, sowohl in den Gesundheitsweg, in die Gemeinschaft als auch in das Gesundheitssystem:
.
.
- Es ist Teil eines Konzepts des Behandlungspfades, der sich in einem Gesundheitskontinuum bewegt, das vom Wohlbefinden bis zur Krankheit reicht und dessen Koordinator der Hausarzt ist. Die Salutogenese hat den gleichen Stellenwert wie die Pathogenese. Er passt sich den Bedürfnissen der Bevölkerung an.
.
- Er berät die Gemeinschaft in Gesundheitsfragen
.
- Er steht in voller Übereinstimmung mit dem regionalen, kantonalen und föderalen Gesundheitssystem
.
.
.
- Die Gesundheit wird somit in ihrer Gesamtheit berücksichtigt (Definition der WHO)
.
- Die Kunden sind die Hauptakteure auf ihrem Weg zur Gesundheit. Das Umfeld des Kunden, seine Ressourcen und seine Erwartungen werden voll berücksichtigt.
.
- Die Ärzte der Grundversorgung sind die Garanten der Koordination
.
- Fachkräfte und Betreuer reagieren auf die Bedürfnisse in koordinierter Weise
.
- Die Leistungen sind miteinander verknüpft, um eine optimale Kontinuität und Koordination aufrechtzuerhalten
.
- Die Gemeinschaft und die Bevölkerung bestimmen den Bedarf und die Entwicklung des Modells
.
- Die Integration in das System ist lokal, regional, kantonal und föderal
.
.