- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
Eine Gemeinde, die für ihre Lebensqualität geschätzt wird
Seit dem 1. Januar 2022 sind wir Bürger einer neuen Gemeinde: Blonay – Saint-Légier. Eine Vereinigung, die eine lange gemeinsame Geschichte besiegelt.
Wir wissen um die Verbundenheit der Einwohner mit ihrem Dorf. Auch wenn sie nun Teil eines größeren Ganzen sind, behalten Blonay und Saint-Légier – La Chiésaz ihren Namen, ihre Identität und ihre Traditionen. Seien Sie versichert, dass die Zugehörigkeit zu einer neuen Verwaltungseinheit keine wesentlichen Änderungen in unserem täglichen Leben mit sich bringen wird.
Dennoch ist diese Fusion zukunftsweisend und bietet eine einzigartige Gelegenheit, eine gemeinsame Vision zu entwickeln, unsere Dienstleistungen, unsere Rolle in der Region sowie unsere Beziehungen zu unseren Partnern neu zu definieren.
An einem Wendepunkt, an dem unsere Dörfer zu Städten werden, bietet sich uns die Gelegenheit, die Energiewende zu beschleunigen, die sanfte Mobilität zu fördern und eine kontrollierte Entwicklung unseres Gebiets sicherzustellen. Mit dem Ziel, die lokale Beschäftigung und kurze Transportwege zu fördern, möchte unsere Gemeinde die Ansiedlung neuer Unternehmen unterstützen. Mit fast 12'000 Einwohnern wird Blonay – Saint-Légier zur viertgrössten Stadt der Riviera und trägt damit de facto zu einem Ausgleich der Kräfte zwischen den Ufern des Genfer Sees und den Gemeinden im Hinterland bei. Dank ihrer Grösse wird sie mehr Gewicht in Fragen haben, die zunehmend auf kantonaler oder regionaler Ebene behandelt werden, insbesondere in den Bereichen Sicherheit, Mobilität, Tourismus oder Wirtschaftsförderung zur Erhaltung von Arbeitsplätzen.
Um dies zu erreichen, ist es wichtig, dass die verschiedenen Standpunkte zum Ausdruck kommen können. Es muss auch darauf geachtet werden, einen kollegialen Geist zu bewahren, eine dialogoffene, bürgernahe Gemeinde zu fördern, die partizipative Ansätze begünstigt, um ihre Projekte verständlich zu machen.
Mit rund hundert Mitarbeitenden und acht Dienststellen erbringt die Gemeindeverwaltung das ganze Jahr über zahlreiche Dienstleistungen für die Bevölkerung. Um eine enge Beziehung zu ihren Einwohnern zu pflegen, bietet Ihnen unsere neue Website direkten Zugang zu bestimmten Dienstleistungen und Kontaktdaten ihrer Dienststellen.
Wir heißen Sie herzlich willkommen und hoffen, dass Ihr Besuch in Blonay – Saint-Légier, sei es virtuell oder real, zu einem angenehmen und bereichernden Erlebnis wird.
Alain Bovay, Gemeindepräsident
Galerie (9)
Multimedia (2)
Öffnungszeiten
- Montag8:00 bis 12:00 / 14:00 bis 16:00
- Dienstag8:00 bis 12:00 / 14:00 bis 16:00
- Mittwoch8:00 bis 12:00 / 14:00 bis 16:00
- Donnerstag8:00 bis 12:00 / 14:00 bis 16:00
- Freitag8:00 bis 12:00 / 14:00 bis 16:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Téléphone : Matin : 08h00 - 12h00 (lundi-mardi-mercredi-jeudi-vendredi) - Après-midi : 13h30 - 16h00 (lundi-mercredi-vendredi)
Öffnungszeiten
- Montag8:00 bis 12:00 / 14:00 bis 16:00
- Dienstag8:00 bis 12:00 / 14:00 bis 16:00
- Mittwoch8:00 bis 12:00 / 14:00 bis 16:00
- Donnerstag8:00 bis 12:00 / 14:00 bis 16:00
- Freitag8:00 bis 12:00 / 14:00 bis 16:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Téléphone : Matin : 08h00 - 12h00 (lundi-mardi-mercredi-jeudi-vendredi) - Après-midi : 13h30 - 16h00 (lundi-mercredi-vendredi)
- Telefon:Administration générale et Secrétariat municipalOffice de la populationUrbanismeTravauxFinancesRessources humainesMaison PicsonService des bâtimentsService des eauxService des espaces publicsService des forêtsBibliothèque de Blonay - Saint-Légier
- Email:Administration généraleUrbanismeTravauxFinancesRessources humainesLa Maison PicsonService des bâtimentsEau potableService des espaces publicsService des forêtsDurabilitéCommunication
- Website:
- Adressauskünfte,Bewilligungen,Entsorgung,Migration & Einbürgerung,Soziale Dienste & Subventionen,Tageskarten Gemeinden,Umzug, Meldung, Heimatschein
- Im Zentrum,Nahe öffentlichem Verkehr,Parkmöglichkeit,Stufenlos zugänglich
- Rubriken
- GemeindeverwaltungGemeindeAltlasten