- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
Valebin SA, kontrollierte Deponie
Das 1993 gegründete Unternehmen VALEBIN SA hat als Haupttätigkeit den Betrieb einer Deponie vom Typ B (ehemals DCMI), deren Verwaltung, Genehmigung und Betriebsbedingungen durch die gesetzlichen Anforderungen festgelegt und von verschiedenen staatlichen Stellen kontrolliert werden.
Das Unternehmen fördert die regionale und lokale Entwicklung, indem es privaten Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, Sortierzentren und kommunalen Wertstoffhöfen eine Lösung für die Lagerung und endgültige Deponierung ihrer inerten Materialien bietet.
Sie befindet sich in der Gemeinde Bofflens im Norden des Kantons Waadt und ist mit den Wirtschaftszentren unserer Region in einem Umkreis von etwa 30 km verbunden.
Nach und nach, wenn die Deponie gefüllt ist, geben wir die Flächen wieder als Acker- oder Waldland zurück.
Wir hoffen, dass Sie auf den verschiedenen Seiten die erforderlichen Informationen finden. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Informationen für alle unsere Kunden
Asbesthaltige Abfälle – Entsorgung in unserer Deponie in Bofflens (Typ B)
Erinnerung an die kantonalen Richtlinien
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kunden,
wir möchten Sie daran erinnern, dass Asbestabfälle, auch wenn sie aus Faserzement (stark agglomeriert) bestehen und in gutem Zustand sind, mit Vorsicht behandelt werden müssen. Sie müssen sorgfältig verpackt werden, damit keine Asbestfasern in die Luft gelangen können, und deutlich gekennzeichnet sein.
Für Baustellenabfälle sieht die kantonale Richtlinie (DCPE 875) vom Oktober 2014 über die vorübergehende Lagerung, das Recycling und die Entsorgung von mineralischen Baustoffen insbesondere Folgendes vor:
Verpackung und Entsorgung von stark agglomerierten Asbestabfällen, die auf Deponien des Typs 8 entsorgt werden können
fest und effizientverpackt direkt auf der Baustelle oder in den dafür vorgesehenen Säcken (erhältlich in Ihren kommunalen Wertstoffhöfen) für Privatpersonen. Die Verpackungen müssen transparent (Plastikfolie, spezielle Plastiksäcke) und nicht undurchsichtig (wie Bigbags) sein, damit der Inhalt bei der Annahme in unserer Deponie visuell kontrolliert werden kann.
Dieser Abfall darf zu keinem Zeitpunkt ausgepackt werden.
Lassen Sie uns gemeinsam zur Gesundheit aller Personen beitragen, die mit diesen Materialien umgehen müssen. Wir danken Ihnen, dass Sie dies zur Kenntnis nehmen und alle Ihre Mitarbeiter, die an der Entsorgung dieser Abfälle beteiligt sind, darüber informieren.
Bedingungen für Inertabfälle
Gültig ab 1. Januar 2015
Auf der Deponie vom Typ B der Valebin SA akzeptierte Materialien
Inertabfälle
- 95 % des Gewichts aus mineralischen Verbindungen
- Begrenzung von Schwermetallen und organischen Schadstoffen
- Auslaugungstest
- Gelöste Stoffe < 5 g/kg Trockensubstanz
Bauabfälle
- nicht mit Sonderabfällen vermischt
- 95 % Gewicht an Steinen oder mineralischen Stoffen wie Beton, Ziegeln, Faserzement, Glas, Bauschutt oder Straßenaushub.
Sonstige Abfälle
- Asphaltmaterialien mit einem Gehalt von < 5'000 mg/kg PAK sind zulässig, sollten jedoch vorrangig recycelt werden.
- Mineralische Schlämme;
Materialien, die auf der Deponie Typ B der Valebin SA nicht angenommen werden
- Papier, Holz, Kunststoffe, Textilien, Metalle usw.
- Reifen
Die vollständige Liste ist auf der Website der DGE, Kanton Waadt, verfügbar: http://www.vd.ch/themes/environnement/
Im Zweifelsfall bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Die Deponie Typ B von Valebin SA behält sich das Recht vor, bestimmte Produkte aus der Liste nicht anzunehmen.
Auskünfte: Ph. Sordet 079 623 20 94
Preisliste für Inertstoffe
Gültig ab 1. Januar 2018
Container, die nur folgende Materialien enthalten
Code Waage
MaterialienSteuer
Eingangssteuer OTAS-Steuer TASC-Steuer
GemeindeGesamt pro Tonne
1Inertabfälle
(mineralische Bauabfälle) 36.805.002.001.2045.00
2Mineralschlämme und Bentonit *
(mit Genehmigung der DGE) 42.005.002.001.2050.20
4Nur Glas- oder Steinwolle350.005.002.001.20358.20
5Ausgrabungsmaterialien, geringfügig verschmutzt *
(mit Genehmigung der DGE) 36.805.002.001.2045.00
6Asphalt (PAK < 5'000 mg/kg)
(sollte vorrangig recycelt werden) 42.005.002.001.2050.20
7Stark agglomerierte asbesthaltige Materialien
(gemäss kantonaler Richtlinie DCPE875) 42.005.002.001.2050.20
*: Vorabantrag bei Valebin SA oder DGE stellen
Nettopreis in Schweizer Franken pro Tonne. Mehrwertsteuer 7,7 % nicht inbegriffen.
OTAS: Bundessteuer | TASC: Kantonssteuer | Gemeinde: Gemeindebeitrag
Zahlungsbedingungen: Netto innerhalb von 30 Tagen.
Für kleine Mengen wird ein Mindestpreis von 20 CHF berechnet.
Für jede Lieferung von Inertstoffen über 300 Tonnen muss zuvor eine Anfrage an die Firma Valebin SA gestellt werden.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, bestimmte Materialien anzunehmen oder abzulehnen. Nicht konforme Container werden wieder verladen und mit einer Pauschale von 120 CHF in Rechnung gestellt .
VALEBIN SA behält sich das Recht vor, Preise und Bedingungen jederzeit nach vorheriger Ankündigung anzupassen.
Sommeröffnungszeiten:
Vom 1. April bis zum 31. Oktober:
Vormittags: 07:00 – 12:00 Uhr
Nachmittags: 13:00 – 17:00 Uhr
Freitags bis 16:00 Uhr
Öffnungszeiten im Winter:
Vom 1. November bis zum 31. März:
Vormittags: 07:30 – 12:00 Uhr
Nachmittags: 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: Schließung um 16:00 Uhr
Öffnungszeiten
- Montag7:00 bis 12:00 / 13:00 bis 17:00
- Dienstag7:00 bis 12:00 / 13:00 bis 17:00
- Mittwoch7:00 bis 12:00 / 13:00 bis 17:00
- Donnerstag7:00 bis 12:00 / 13:00 bis 17:00
- Freitag7:00 bis 12:00 / 13:00 bis 16:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Horaires d'été
Öffnungszeiten
- Montag7:00 bis 12:00 / 13:00 bis 17:00
- Dienstag7:00 bis 12:00 / 13:00 bis 17:00
- Mittwoch7:00 bis 12:00 / 13:00 bis 17:00
- Donnerstag7:00 bis 12:00 / 13:00 bis 17:00
- Freitag7:00 bis 12:00 / 13:00 bis 16:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Horaires d'été
- Mobiltelefon:
- Email:
- Website:
Bewertungen für Valebin SA
- Parkmöglichkeit
- Rechnung
- Rubriken
- Entsorgung Recycling