- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile

Der Zivilschutz des Kantons Waadt besteht aus zehn regionalen Zivilschutzorganisationen (ORPC). Diese Regionen basieren auf der territorialen Aufteilung der Bezirke und werden von einem Leitungsausschuss (CODIR) geleitet, in dem Vertreter der Gemeinden sitzen.
Der Zivilschutz übernimmt bei Grossereignissen, Katastrophen, Notlagen oder bewaffneten Konflikten folgende Aufgaben:
a. Schutz und Rettung der Bevölkerung;
b. Unterstützung von Schutzsuchenden;
c. Unterstützung der Führungsorgane;
d. Unterstützung anderer Partnerorganisationen;
e. Kulturgüter schützen.
Darüber hinaus kann sie mit folgenden Aufgaben betraut werden:
a. Umsetzung von Präventivmassnahmen zur Verhinderung oder Verringerung von Schäden;
b. Durchführung von Instandsetzungsarbeiten nach Schadensereignissen;
c. Durchführung von Einsätzen zugunsten der Gemeinschaft. (BZG, Art. 28).
Öffnungszeiten
- Montag *8:00 bis 17:00
- Dienstag *8:00 bis 17:00
- Mittwoch *8:00 bis 17:00
- Donnerstag *8:00 bis 17:00
- Freitag *8:00 bis 17:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Öffnungszeiten
- Montag *8:00 bis 17:00
- Dienstag *8:00 bis 17:00
- Mittwoch *8:00 bis 17:00
- Donnerstag *8:00 bis 17:00
- Freitag *8:00 bis 17:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
- Telefon:GénéralAbris (renseignements, formulaires, contrôles, ...)
- Email:GénéralAbris (renseignements, formulaires, contrôles, ...)
- Website:
Bewertungen für Organisation régionale de protection civile (ORPC) Ouest lausannois
- Französisch
- Online,Telefonisch
- Rubriken
- Zivilschutz