- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
Berufsfachschule Berufsschule in Effretikon
Elektro-Bildungs-Zentrum EBZ
Elektro-Bildungs-Zentrum EBZ
Berufsfachschule Berufsschule in Effretikon
Galerie (3)
- Montag7:30 bis 12:00 / 13:00 bis 16:30
- Dienstag7:30 bis 12:00 / 13:00 bis 16:30
- Mittwoch7:30 bis 12:00 / 13:00 bis 16:30
- Donnerstag7:30 bis 12:00 / 13:00 bis 16:30
- Freitag7:30 bis 12:00 / 13:00 bis 16:30
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
- Montag7:30 bis 12:00 / 13:00 bis 16:30
- Dienstag7:30 bis 12:00 / 13:00 bis 16:30
- Mittwoch7:30 bis 12:00 / 13:00 bis 16:30
- Donnerstag7:30 bis 12:00 / 13:00 bis 16:30
- Freitag7:30 bis 12:00 / 13:00 bis 16:30
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
- Montag
Elektro-Bildungs-Zentrum EBZ - Kontakte & Standort
Beschreibung
Herzlich Willkommen beim Elektro-Blldungs-Zentrum in Effretikon
Der Kantonalverband der Zürcher Elektro-Installationsfirmen (KZEI) ist Träger des Elektro-Bildungs-Zentrums EBZ in Effretikon. Mitglieder des Verbandes sind Elektro- und Telematik-Installationsfirmen.
1972 wurde das neue Elektriker-Ausbildungs-Zentrum (ELAZ) in Betrieb genommen. Rund 1000 Elektromonteur-Lernende besuchten ab sofort die neuen Einführungs-Kurse. Schon ein Jahr danach kamen die Elektrozeichner dazu.
In wenigen Jahren stieg die Zahl auf über 2000 Lernende an. Die neuen Berufe Montage-Elektriker und Telematiker wurden im Jahr 2000 ins Kursprogramm integriert. Die früheren Einführungskurse werden jetzt überbetriebliche Kurse (üK) genannt.
1990 beschliesst die Generalversammlung einen weiteren Ausbau der Kursräume und die Ergänzung des Angebotes um den Bereich Weiterbildung (WB). Jährlich besuchen 700 bis 900 Unternehmer und Berufsleute aus dem Elektro-Installationsgewerbe die Weiterbildungskurse.
Im Jahr 2001 erlangte das Elektro-Bildungs-Zentrum die EduQua-Zertifizierung.
- Deutsch
- In Bahnhofsnähe,Mit Aussicht,Nahe öffentlichem Verkehr,Parkmöglichkeit,Stufenlos zugänglich
- Barzahlung,Rechnung
- Rubriken
- Berufsfachschule BerufsschuleWeiterbildungErwachsenenbildung