- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
Psychologie in Genf
Scherrer Stéphane
Scherrer Stéphane
Psychologie in Genf
- Montag8:30 bis 18:30
- Dienstag10:30 bis 18:30
- Mittwoch8:30 bis 18:30
- Donnerstag8:30 bis 12:00
- Freitag8:30 bis 12:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Sur rendez-vous
- Montag8:30 bis 18:30
- Dienstag10:30 bis 18:30
- Mittwoch8:30 bis 18:30
- Donnerstag8:30 bis 12:00
- Freitag8:30 bis 12:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Sur rendez-vous
- Montag
Scherrer Stéphane - Kontakte & Standort
Beschreibung
Was ist psychoanalytische Psychotherapie?
Wenn man zu einem Psychotherapeuten geht, kommt man in der Regel mit einer Frage: Warum reagiere ich in einer bestimmten Situation immer auf diese Weise, obwohl es die Dinge nicht besser macht? Warum gelingt es mir trotz meiner Bemühungen nicht, zufriedenstellende Beziehungen zu führen? Warum fühle ich mich traurig, obwohl ich eigentlich alles habe, was ich brauche?
Wie kommt es, dass ich mich immer wieder in Situationen befinde, die mir Stress und Leid bringen?
Wir erkennen, dass sich etwas Unangenehmes in unserem Leben wiederholt und dass es sich unserer Kontrolle und unserem Verständnis entzieht. Die psychoanalytische Psychotherapie ermöglicht es, sich von solchen Wiederholungen zu befreien, die psychisches Leiden, Beziehungsprobleme oder beides verursachen.
Durch das, was sich in der Beziehung zum Psychotherapeuten abspielt, gelingt es, die Ursache für diese Wiederholungen zu erkennen und sich aus dem Griff dieser Wiederholungen zu befreien.
Durch das, was sich in der Beziehung zum Psychotherapeuten abspielt, gelingt es, die Ursache für diese Wiederholungen zu erkennen und sich aus dem Griff dieser Wiederholungen zu befreien.
.
- Französisch
- AD(H)S,Abhängigkeitserkrankungen,Angststörungen, Phobien, Panikattacken,Anpassungsstörungen,Antriebslosigkeit,Arbeitsplatzverlust,Arbeitsunfähigkeit,Beeinträchtigungen der Emotionsregulation,Bipolare Störungen,Borderline,Burnout,Chronische Schmerzen,Gedächtnisstörungen,Geschlechtsidentität,Hypersensibilität,Innere Leere,Innere Wut,Konzentrationsstörungen,Lebenskrisen,Leistungseinbruch,Mangelndes Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein,Manisch-depressiv,Migration,Mobbing, Probleme am Arbeitsplatz,Pensionierung,Persönlichkeitsstörungen,Postnatale Depression,Posttraumatische Belastungsstörung,Psychische Bewältigung einer Erkrankung,Psychische Störungen im Alter,Psychosomatische Störung,Psychotische Störungen,Quälende Gedanken,Scheidung/Trennung,Schlafstörung,Schmerzstörungen,Schuldgefühle,Schweres Zusammenleben von Eltern und Jugendlichen,Sorgen und Grübeln,Stress,Ständige Anspannung,Unzufriedenheit im Job,Zwangsstörungen
- Im Geschäft,Online,Telefonisch
- Grundversicherung,Invalidenversicherung
- Am See,Im Zentrum,In Bahnhofsnähe,Nahe Sportanlage,Nahe öffentlichem Verkehr,Parkmöglichkeit
- Analytische Psychotherapie (Psychoanalyse)
- Einzeltherapie für Erwachsene,Einzeltherapie für Kinder & Jugendliche,Einzeltherapie für Menschen im höheren Lebensalter,Familientherapie,Paartherapie,Supervision & Selbsterfahrung,Testpsychologische Abklärungen
- Gesprächspsychotherapie,Integrative psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung,Psychoanalyse,Psychodynamische Therapie,Psychotherapie
- ADHS & ADS: Aufmerksamkeitsstörungen,Adoleszenz,Affektive Störungen (Depression / Bipolare Störungen),Angsterkrankungen,Borderline- & Persönlichkeitsstörungen,Burnout & Erschöpfungssyndrom,Essstörungen, Magersucht / Anorexie, Bulimie,Psychosomatische & somatoforme Störungen,Psychotherapie,Sexualstörungen,Zwänge und Neurosen
- Einzel,Familien
- Nur Bargeld
- Rubriken
- PsychologiePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)