- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
UNIA, die Gewerkschaft
Unia, die Nummer 1 in Genf Als branchenübergreifende Gewerkschaft vertritt Unia Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Branchen des Privatsektors.
Mit 200 000 Mitgliedern ist die Unia die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Sie deckt fast den gesamten Privatsektor ab und verhandelt dort die Arbeitsbedingungen und Löhne von über einer Million Menschen.
Die Unia setzt sich für die Interessen aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein. Sie sorgt für moderne Gesamtarbeitsverträge, stärkt die Rechte der Arbeitnehmenden und engagiert sich für ein nachhaltiges Sozialversicherungsmodell. Sie setzt sich für Fairness und soziale Gerechtigkeit ein. Darüber hinaus verwaltet die Unia die grösste Arbeitslosenkasse der Schweiz.
Die Gewerkschaft der Mitglieder
Die Unia ist eine demokratische Organisation, in der die Mitglieder über wichtige politische und strategische Fragen entscheiden. Ihr oberstes Organ ist der ordentliche Kongress, der alle vier Jahre stattfindet. Der Unia-Kongress wählt den Zentralvorstand und die Geschäftsleitung. In der Zwischenzeit vertrittdie Delegiertenversammlung den Kongress als oberstes Organ der Mitglieder.
Die Zusammensetzung der Organe der Unia
Die Statuten der Unia sehen vor, dass die Zusammensetzung der Delegationen im Kongress und in der Delegiertenversammlung die Zusammensetzung der gesamten Mitglieder widerspiegeln muss, insbesondere in Bezug auf Branchen, Nationalität und Alter.
Mindestens ein Drittel Frauen
Mindestens 33 % der Delegierten des Kongresses und der gewählten Vertreterinnen und Vertreter im Zentralvorstand und im Vorstand müssen Frauen sein. In den Organen der Sektoren und Branchen sind Frauen und Männer entsprechend ihrem Anteil in der jeweiligen Beschäftigtengruppe vertreten.
Die Interessengruppen der Unia (IG) sind auf nationaler Ebene, in allen Unia-Regionen und in vielen Sektionen aktiv. Neben politischen Fragen liegt der Schwerpunkt auf der sozialen Dimension des Gewerkschaftslebens. Bei der Unia ist es eine Freude, sich als Mitglied zu engagieren!
Vor zehn Jahren entstand die Gewerkschaft Unia aus dem Wunsch heraus, eine unverzichtbare soziale Kraft zu schaffen, die in den Unternehmen fest verankert ist. Aus dem Zusammenschluss mehrerer Gewerkschaften entstand die heute grösste Arbeitnehmerorganisation der Schweiz. Das Ziel, die Kräfte zu bündeln, um die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wirksam zu verteidigen, wurde erreicht.
Schwerpunkte der europäischen Aktivitäten
Auf europäischer Ebene ist die Unia den wichtigsten Branchenverbänden angeschlossen. Die Unia beteiligt sich auch an den Aktivitäten des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB).
Das soziale Europa stand in den letzten Jahren unter starkem Druck. Die Unia legt daher den Schwerpunkt auf:
- eine europäische Politik im Bereich der Mindestlöhne;
- einem konzertierten Vorgehen gegen Lohndumping, um den Grundsatz «gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort» durchzusetzen;
- einem umfassenden Investitionsplan für Europa.
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Gewerkschaften und die Aktivitäten in den Europäischen Betriebsräten (EBR) sind ebenfalls von grosser Bedeutung.
Auf internationaler Ebene blickt Unia auf eine lange Tradition des Engagements zurück, vor allem in Branchenverbänden (IndustriALL, IBB, UNI usw.), aber auch über den Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB) im Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB).
Haupttätigkeitsbereiche der Unia:
- Kampagnen für Grundrechte und Gewerkschaftsrechte. Diese Kampagnen, die in vielen Ländern durchgeführt werden, gehen einher mit aktiver Lobbyarbeit bei internationalen Institutionen wie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) oder der Weltbank.
- Kooperationsprojekte und Kampagnen mit anderen Gewerkschaften, um die Gewerkschaftsbewegung weltweit zu stärken und menschenwürdige Arbeit zu fördern. Die Kampagnen anlässlich grosser Sportveranstaltungen sind ein gutes Beispiel dafür.
- Rahmenvereinbarungen mit multinationalen Unternehmen, um die Einhaltung der grundlegenden Arbeitsnormen der IAO durchzusetzen.
Wir pflegen die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Nichtregierungsorganisationen (NRO) und sozialen Bewegungen. Die meisten dieser Organisationen nehmen am Weltsozialforum teil. Unsere Vision ist eine solidarische Schweiz im Herzen eines sozialen Europas sowie eine Globalisierung im Dienste der nachhaltigen Entwicklung.
Die Gewerkschaft Unia setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen und Löhne sowie für gute Sozialleistungen ein. Gemeinsam sind wir stark: Je mehr Menschen sich zu Wort melden, desto bessere Ergebnisse kann die Gewerkschaft erzielen. Werden Sie Mitglied bei Unia!
Ihre Vorteile
- Rechtsberatung und Rechtsschutz bei beruflichen Schwierigkeiten oder Streitigkeiten mit Sozialversicherungen
- Rückerstattung der Berufsbeiträge
- Kostenlose Weiterbildungskurse
- Abonnement der Zeitung «L’Evénement syndical» (oder «Work» oder «area»)
- Sonderrabatte von Reka, Switcher, der Bank Coop und Coop Rechtsschutz sowie den Versicherungen smile.direct
- Urlaubsangebote.
Weitere Vorteile für Unia-Mitglieder
Werden Sie Mitglied bei der Unia – für gute Arbeitsbedingungen für Ihre Kolleginnen und Kollegen und für Sie selbst!
Galerie (4)
Öffnungszeiten
- Montag14:00 bis 18:00
- Dienstag9:00 bis 12:00 / 14:00 bis 18:00
- MittwochGeschlossen
- Donnerstag9:00 bis 12:00 / 14:00 bis 18:00
- Freitag9:00 bis 12:00 / 14:00 bis 18:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Bewertung 5 von 5 Sternen
Öffnungszeiten
- Montag14:00 bis 18:00
- Dienstag9:00 bis 12:00 / 14:00 bis 18:00
- MittwochGeschlossen
- Donnerstag9:00 bis 12:00 / 14:00 bis 18:00
- Freitag9:00 bis 12:00 / 14:00 bis 18:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
- Telefon:
- Email:
- Website:
Bewertungen für Syndicat Unia Secrétariat régional de Genève
- Albanisch,Arabisch,Deutsch,Englisch,Französisch,Italienisch,Polnisch,Portugiesisch,Spanisch
- Telefonisch
- Im Zentrum,Nahe öffentlichem Verkehr
- Rubriken
- Gewerkschaften
Sprachen
Kontaktformen
Lage
Dienstleistungen

Unia dans votre branche
Trouvez ici quelle convention collective de travail s’applique à votre métier ou votre banche.
PreisAuf Anfrage

Mes droits au travail
Des questions liées au droit du travail? Nos conseils peuvent vous aider.
PreisAuf Anfrage

Sans emploi: que faire?
Vous cherchez un office de paiement? Vous avez des questions sur le chômage?
PreisAuf Anfrage
