Für die dauerhafte Haarentfernung,
klassische Massagen,
individuelle Therapie.
- Marie-Claire Dysli (Institut PILAWAY) ist seit 1995 von der Dermatologieabteilung von Professor J.-H. Saurat, Direktor der Dermatologieklinik am HUG, und vom Kantonsarzt zur Durchführung der dauerhaften Elektroepilation zugelassen.
- Marie-Claire wurde von Marie-Françoise Noguès in der renommierten „epigenetischen” Methode ausgebildet und bietet seit über zehn Jahren individuelle Therapien an.
- Marie-Claire praktiziert verschiedene Massagemethoden in einem eleganten und angenehmen Ambiente, um Ihnen zu helfen, Entspannung und Erholung zu finden.
Haarentfernung für Frauen
- Gesicht (Stirn, Augenbrauen, Nase, Oberlippe, Kinn, Wangen)
- Ohren
- Nacken
- Achselhöhlen
- Brust
- Bauch
- Bikinizone (normal, brasilianisch, komplett)
- Arme, Unterarme, Hände, Finger
- Oberschenkel, Beine, Unterschenkel, Zehen
Haarentfernung für Herren
- Brust
- Rücken
- Achselhöhlen
- Bauch
- Beine
- Gesicht (Stirn, Augenbrauen, Nase, Oberlippe, Kinn, Wangen)
- Ohren
- Nacken
-MassagenMarie Claire bietet Ihnen verschiedene Massagetechniken an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Zum Beispiel, um verspannte Muskeln und Krämpfe zu lockern und zu entspannen, die die normale Funktion Ihres Körpers im Alltag beeinträchtigen und zu Fehlhaltungen führen.
Darüber hinaus ist die Massage ein hervorragendes Mittel zur Entspannung, die durch tiefes Atmen Stress abbaut und so viele Beschwerden beseitigt. Gleichzeitig wirkt sie verjüngend, da sich die Gesichtszüge entspannen.
Sie kann sich positiv auf bestimmte Arten von Schlaflosigkeit, Angstzuständen und Nervosität auswirken.
Sie trägt auch zur Verbesserung Ihrer Lymphzirkulation bei, indem sie Abfallstoffe und Giftstoffe beseitigt, und Ihrer Blutzirkulation, indem sie für eine gute Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen sorgt.
Preis für die Konsultation: 100.– pro Stunde. Jede Sitzung ist am selben Tag vor Ort zu bezahlen.
Die Massagen werden von der ASCA-Stiftung übernommen, die eine Reihe von Zusatzversicherungen erstattet.
-Leistungen Was ist epigenetische Praxis?
Es handelt sich umeine einfache und wirksame therapeutische Technik, die die Zusammenhänge zwischen der Familiengeschichte über mehrere Generationen hinweg, den Lernerfahrungen in der Kindheit und den individuellen Erfahrungen jedes Einzelnen berücksichtigt und sich an jeden Einzelnen anpasst. Sie ermöglicht es, Funktionsstörungen zu erkennen, zu identifizieren, zu erklären und Veränderungen und Überwindungen durch eine Reaktivierung der angeborenen Ressourcen zu begleiten.
Beispiel: Wenn Kinder über mehrere Generationen hinweg miterlebt haben, wie ihre Eltern aufgrund schwieriger Lebensbedingungen täglich zu kämpfen hatten, kann dies dazu führen, dass sie implizit die Kampfbereitschaft gegenüber ihrer Umgebung oder anderen Menschen übernehmen und lernen, was dazu führt, dass die Person in Situationen, in denen dies nicht erforderlich ist, unangemessen reagiert.
Beispiel: Wenn das explizite Gedächtnis (bewusste Erinnerungen) des Individuums gelernt hat, dass Autorität Schutz bedeutet, das emotionale Gedächtnis jedoch gelernt hat, dass Autorität mit Autoritarismus verbunden ist, führt dies zu unangemessenem Verhalten, wenn es darum geht, mit Situationen umzugehen, in denen Autorität erforderlich ist, da die angeborene Ressource aufgrund der Fehlfunktion deaktiviert ist.
Wie funktioniert das?
Durch verbale Kommunikation und Bewusstwerdung wird der Einzelne verstehen, warum er sich in einer bestimmten Situation oder mit bestimmten Gefühlen wiederfindet, und er wird in der Lage sein, neue Strategien oder neuronale Verbindungen zu entwickeln, um seine Zukunft zu gestalten, indem er den Weg verlässt, auf dem er sich befindet und der für ihn heute nicht mehr notwendig ist.
Ist es eine langwierige Therapie?
Es ist der Einzelne, der unter Berücksichtigung seines Rhythmus, seiner Entwicklung und entsprechend seiner Entschlossenheit den Prozess beschleunigt oder verlangsamt, der ihn dazu bringt, sich von seinen alten Mustern oder Verhaltensweisen zu lösen.