- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
PR-Mediationsbüro
Die 2006 gegründete Mediationskanzlei PR heißt Sie auf ihrer Website zum Thema Mediation herzlich willkommen. Die Mediatorinnen der Kanzlei sind Paola POZZI und Patricia ROULET-RIME.
Mediation ist ein Verfahren, das den Parteien ermöglichen soll, die Kommunikation wiederherzustellen, wenn diese schwierig geworden ist oder ganz abgebrochen ist. Durch die Wiederaufnahme des Dialogs können die Parteien eine einvernehmliche Lösung oder einen Ausweg aus einem bestehenden Konflikt finden oder sogar einen potenziellen Konflikt verhindern.
Die Mediation bietet den Parteien die Möglichkeit, ihren Standpunkt in einem von den Mediatoren festgelegten Rahmen frei zu äußern. Sie hat den Vorteil, dass sie zu einer zufriedenstellenden Einigung führt, die aus dem freien Willen der Parteien hervorgeht, die sich der getroffenen Entscheidungen bewusst sind.
Der Mediator wird entweder von den Parteien ausgewählt oder von der Behörde benannt (z. B. übergibt in der Strafmediation der Staatsanwalt oder Jugendrichter die Akte an einen vereidigten Mediator).
Der Mediator überprüft, ob die Parteien bereit sind, sich auf eine Mediation einzulassen. Es wäre illusorisch und würde dem Wesen der Mediation widersprechen, zu glauben, dass eine Partei, die sich dazu gezwungen fühlt, an der Ausarbeitung einer fairen Lösung für einen Streitfall mitwirken kann.
Die Aufgabe des Mediators besteht darin, einen Rahmen zu schaffen, in dem die Parteien ihre Standpunkte unter Wahrung der gegenseitigen Achtung und unter Wahrung der Vertraulichkeit äußern können. Der Mediator ist unparteiisch, neutral und unabhängig. Er trägt dazu bei, die Kommunikation zwischen den Parteien in einem respektvollen Rahmen wiederherzustellen. Seine Aufgabe ist es, den Mediationsprozess zu organisieren und zu strukturieren. Er ist weder Richter noch Schiedsrichter, sondern fördert die Herbeiführung einer einvernehmlichen Lösung, die allein auf dem Willen der Parteien beruht.
Am Ende eines Mediationsverfahrens können die Parteien eine Vereinbarung in Form einer schriftlichen Vereinbarung treffen.
Die Erfahrung zeigt, dass eine Vereinbarung, die zum einen aus dem Bewusstsein für die Position oder sogar die Gefühle der anderen Partei und zum anderen aus dem Willen der Parteien hervorgeht, eine Lösung für ihren Streit zu finden, in den meisten Fällen eingehalten wird.
Nützliche Links:
- Eine Definition der Mediation
- Mediation Genf
- Leitfaden zur Mediation in Genf
- Strafmediation in Genf
- Scheidungsdienst Genf – eine alternative Form der Trennung
- Liste der vereidigten Mediatoren in Genf
Als Spezialisten für Scheidung und Trennung bereiten juristische Mediatoren Ihre Unterlagen für Ihre Scheidung oder Trennung vor.
Öffnungszeiten
- Montag8:30 bis 17:00
- Dienstag8:30 bis 17:00
- Mittwoch8:30 bis 17:00
- Donnerstag8:30 bis 17:00
- Freitag8:30 bis 17:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Bewertung 5 von 5 Sternen
Öffnungszeiten
- Montag8:30 bis 17:00
- Dienstag8:30 bis 17:00
- Mittwoch8:30 bis 17:00
- Donnerstag8:30 bis 17:00
- Freitag8:30 bis 17:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
- Telefon:
- Website:
Bewertungen für Cabinet de Médiation PR
- Erbrecht,Familienrecht,Gesellschafts- & Firmenrecht,Kindsrecht,Mietrecht,Scheidungsrecht,Strafrecht
- Online
- Rubriken
- MediationScheidungsberatung Trennungsberatung