Bewertung 5 von 5 Sternen
Très bon accueil. Golf sympa en pleine nature.
excellent
21. Oktober 2018 | Eric RouxDer Golfplatz La Brèche in Granges umfasst derzeit 18 Löcher, die auf einer Fläche von 55 Hektar angelegt sind. Der Platz wird im Norden vom Rhônedamm, im Osten vom Dorf Granges, im Süden von der Kantonsstrasse Sion–Grône und im Westen vom Naturschutzgebiet Pouta-Fontana begrenzt.
Die Architekten des Platzes sind für die ersten neun Löcher Maurice Bembridge und Michel Zufferey und für die Erweiterung Alain Dehaye und Jean-Claude Renggli. Während der beiden Bauphasen arbeiteten diese Architekten mit den staatlichen Stellen und den Umweltverbänden zusammen, um einen Platz zu schaffen, der die Umwelt (Flora und Fauna) und die verschiedenen Verbände respektiert, die das Recht beanspruchten, die Ufer der Seen La Brèche und La Corne zu frequentieren (Fischer, Freunde der Gouille, Taucher, Spaziergänger).
Jedes Loch des Parcours birgt einen großen Reichtum, sei es durch den Blick auf die Alpen und die umliegenden Skigebiete, durch die Vielfalt der Baum- und Blumenarten oder durch die zahlreichen Fisch-, Land- und Vogelarten.
Aussichtspunkte
Entlang der Fairways kann man die Ausläufer von Anniviers, Montana, die Ferienorte Nendaz, Vercorin, Nax und einige herrliche Gipfel des Wallis wie den Haut de Cry, La Dent de Nendaz, Mont Noble, Bella Tola, Crêt-du-Midi, Bietschorn, Torrenthorn und Illhorn.
Flora
Entlang des gesamten Parcours können Golfer und Spaziergänger, die die dafür angelegten Wege nutzen, eine unzählige Anzahl von Pflanzen- und Baumarten bewundern, darunter Pappeln, Erlen, Hartriegel, Clematis, Orchideen, Kirschbäume, Weißweiden, Birken, Schneeballsträucher, Trauerweiden, Kiefern, Eichen und viele andere. Beim Bau dieser beiden Neun-Loch-Plätze wurden nicht weniger als 8000 Bäume und Sträucher aller Arten, die von Umweltschützern anerkannt sind, gepflanzt, um die bestehenden Wälder zu ergänzen.
Fischfauna
Entlang der Flüsse Réchy und Dérochia, den Kanälen, Teichen und Seen Brèche und Corne kann man eine Vielzahl von Fischen und Amphibien beobachten, darunter Forellen, Hechte, Schleien, Karpfen, Frösche, Kröten usw.
Landfauna
Auf dem Golfplatz und in seiner Umgebung leben zahlreiche Tiere, die je nach Jahreszeit und Tageszeit zu sehen sind: Hasen, Biber, Eichhörnchen, Füchse, Rehe usw.
Vogelwelt
Auf dem Golfplatz können aufmerksame Golfer und Spaziergänger eine Vielzahl von Vogelarten hören und beobachten: Meisen, Finken, Spechte, Graureiher, Grasmücken, Bachstelzen, Schwäne, Enten, Teichhühner usw. und in der Dämmerung sogar Fledermäuse.
Öffnungszeiten
Vous pouvez consulter nos heures d'ouverture sur notre site web: www.golfsierre.ch
Bewertung 4,7 von 5 Sternen
Öffnungszeiten
Vous pouvez consulter nos heures d'ouverture sur notre site web: www.golfsierre.ch
Bewertung 5 von 5 Sternen
excellent
21. Oktober 2018 | Eric RouxBewertung 5 von 5 Sternen
Der Platz st immer gut gepflegt. Es ist ein Naturpark. Die Löcher sind abwechslungsreich. Es gibt im allgemeinen nur wenig Verzögerungen beim Spiel. Im Sommer kann es sehr heiss werden, aber man ka...
6. März 2018 | Anonymous user