ÉLISE REBIFFÉ HAT SEIT DEM 31. DEZEMBER 2024 IHREN STATUS GEÄNDERT: SIE IST JETZT „FREISELIGTÄTIG”, WIE ES DIE KANADIER SAGEN, WENN SIE IN DEN RUHESTAND GEHEN.
„WIR LEBEN NUR, UM DIE SCHÖNHEIT ZU ENTDECKEN, DER REST IST NUR WARTEN.” KHALIL GILBRAN.
• Seit Anfang 2025 setzt Élise Rebiffé ihre Entdeckungen durch ihren künstlerischen Ausdruck fort und schöpft Kraft aus den wertvollen Beziehungen zu ihrer Familie, ihren Begegnungen, der Natur, der Poesie, der Philosophie, der Psychologie, den Neurowissenschaften und den westlichen und asiatischen Künsten.
• Élise Rebiffé, 1959 in Frankreich geboren, war von 1987 bis 2024 als freiberufliche Fotografin tätig (Pressekonzerne, Werbeagenturen, Künstler und Unternehmen). Als Mitglied der UPP, der Union des photographes professionnels français (Vereinigung französischer Berufsfotografen), gründete und leitete sie dort etwa fünfzehn Jahre lang die „Commission Expositions“ (Ausstellungskommission). Seit ihrer Ankunft in der Schweiz im Jahr 2005 ist sie Mitglied und war im Komitee der USPP (Union suisse des photographes professionnels, seit 2023 SIYU) aktiv. • Seit 2001 ist sie Mitglied der SAIF (Société des Auteurs, des arts visuels et des Images Fixes), der französischen Verwertungsgesellschaft für Urheberrechte.
• Zwölf Jahre lang, von 2010 bis 2022, war Élise als Jurymitglied in der Qualifikationskommission für den CFC-Abschluss als Fotografin am CEPV in Vevey tätig.
• Élise Rebiffé war als Fototherapeutin und Kunsttherapeutin tätig (bis zum 31. Dezember 2024, nach einer vierjährigen modularen Ausbildung mit Spezialisierung auf plastische und visuelle Mediationstherapie an der École Créavie (Lausanne): Erwerb des Diploms der Schule und der ASCA-Zulassung sowie des Branchenzertifikats Oda ARTECURA (Dachverband der Schweizer Verbände für Kunsttherapie). Bis zum 31. Dezember 2024 war sie professionelles Mitglied der ARAET (Association Romande Arts Expression Thérapies). Élise war dort seit 2019 in der Kommission für Kunsttherapie-Fördermittel der Araet tätig. Sie absolvierte außerdem mehrere Ausbildungen in Phototherapie und therapeutischer Fotografie bei Émilie Danchin / Belgien, die selbst von Judy Weiser / Kanada ausgebildet wurde.
• 2014 gründete Élise „Les Ateliers d'Élise”, die die Neuausrichtung ihres beruflichen und privaten Lebens auf den Menschen und die Künste im weitesten Sinne des Wortes greifbar machen.