ÜBER UNS
Unser operativer Ansatz besteht darin, Referenzwerte zu liefern und gleichzeitig sichere und hochwertige Dienstleistungen anzubieten.
Die Struktur von Techinter SA ermöglicht es uns, dank unserer Verfügbarkeit und Nähe schnell auf alle Anfragen zu reagieren.
Unser Unternehmen verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung und stellt Ihnen ein Team von Fachleuten zur Verfügung, um den Erwartungen einer immer anspruchsvolleren Kundschaft gerecht zu werden.
Die Schnelligkeit und Effizienz unseres Pannendienstes ermöglicht es uns, unsere Dienstleistungen auf alle Arten und Marken von Anlagen auszuweiten.
Unser Tätigkeitsbereich erstreckt sich über die gesamte Westschweiz.
UNSERE MISSION
Wir erfüllen Ihre Anforderungen an Komfort und Sicherheit mit innovativen Lösungen.
Wartung und Konformität
Wartung und Anpassung Ihrer Anlagen an die geltenden Normen.
Reparatur
Fehlerbehebung für alle Marken, Vor-Ort-Service an 7 Tagen in der Woche rund um die Uhr in der gesamten Westschweiz.
Montage
Montage und Inbetriebnahme von Anlagen mit Zertifizierung.
Zu beachtende Sicherheitsnormen
Es gibt eine europäische Norm EN 13241-1, die die Installation von Toren oder Garagentoren mit automatischem Öffnungssystem in privaten Grundstücken regelt. Diese Norm ist strenger als die vorherige französische Norm NF 25-362 und verpflichtet die Torhersteller nicht nur zu einem bestimmten Ergebnis, sondern auch zu einer regelmäßigen Wartung bei Privatpersonen.
Gemäß dieser europäischen Norm müssen alle für die Installation eines automatischen Systems verwendeten Materialien das CE-Zeichen tragen. Nur dieses Zeichen garantiert die Konformität dieser Materialien mit der europäischen Norm. Bei der Installation müssen von Fachleuten noch Tests durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine Gefahr des Abschneidens, Quetschens, Einklemmens oder Einklemmens im System besteht. Der Fachmann führt in diesem Fall die Tests mit speziellen, zertifizierten Werkzeugen durch.
Die Ergebnisse dieser Tests können die Eigentümer des Tors dazu verpflichten, in das Tor integrierte Fotozellen zu installieren. Diese melden alle Gegenstände oder Personen, die die Bewegung des Tors beim Öffnen oder Schließen behindern könnten. Möglicherweise ist dann eine Signalleuchte erforderlich, um die Öffentlichkeit auf die Bewegungen des Tors aufmerksam zu machen, insbesondere bei automatischen Toren, die Zugang zu einer belebten Straße bieten.
Der Eigentümer eines Hauses mit einem automatischen Tor muss über Dokumente verfügen, die die ordnungsgemäße Funktion seines Tors bestätigen und von einem anerkannten Vertreter der Behörden abgezeichnet sind. Dieses Dokument muss unter anderem Folgendes enthalten: eine CE-Bescheinigung, ein Prüfzertifikat und ein Wartungsheft.
Die verschiedenen Sicherheitszubehörteile, über die ein Tor verfügen muss
Wenn diese Zubehörteile nicht zusammen mit dem Tor erworben wurden, können Sie sie bei Lieferanten beziehen, die Ihnen dann optimale Sicherheit beim täglichen Gebrauch Ihres Tors mit automatischem Öffnungssystem garantieren können.
Dieses Zubehör umfasst:
– ein Spiegel, um insbesondere nachts das Manövrieren zu erleichtern.
– Fotozellen, die gegenüberliegend installiert werden, um sicherzustellen, dass keine Gegenstände oder Personen das Öffnen oder Schließen des Tors behindern.
– ein Beleuchtungssystem rund um das Tor, das beim Öffnen oder Schließen aktiviert wird.
– eine Blinkleuchte, um die Öffentlichkeit auf das Öffnen oder Schließen des Tors aufmerksam zu machen.
– Eine Notstromversorgung, um den Betrieb des Tors bei einem Stromausfall sicherzustellen.
– Ein Entriegelungssystem von außen, falls die manuelle Öffnung nicht ordnungsgemäß funktioniert.