- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile

Augenakupunktur nach der Methode von Prof. John Boel
Willkommen in der Akupunkturpraxis von Jacqueline Völlmy – Heilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM).
Von allen Versicherungen anerkannt (einschließlich EGK und Visana).
Seit Januar 1998 praktiziere ich in Oron-la-Ville, 20 km von Lausanne entfernt, verschiedene Formen der sogenannten «alternativen» Therapien.
Leiden Sie unter Gelenkschmerzen? An einer degenerativen Augenerkrankung? Möchten Sie Ihre Lebensenergie wieder ins Gleichgewicht bringen, um inneres und äußeres Wohlbefinden zu erlangen? Haben Sie Fragen dazu, wie Akupunktur und Naturheilkunde Ihnen entsprechend Ihren Bedürfnissen und Beschwerden helfen können? Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
Ich praktiziere seit 1999 Traditionelle Chinesische Medizin. Nach einer Ausbildung in Akupunktur für die Augen bei Professor John Boel in der Westschweiz habe ich mein Diplom erworben.
Ihr Fall ist einzigartig. Wenn Sie Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie bitte nicht, mich unter der Nummer 079 247 23 12 zu kontaktieren.
AUGENAKUPUNKTUR
Akupunktur 2000: 70 % Erfolgsquote
Akupunktur und die Augen
Die traditionelle chinesische Medizin bietet der Augenheilkunde einen ergänzenden und präventiven Therapieansatz. Augenerkrankungen beruhen nicht nur auf lokalen Symptomen und Anzeichen, sondern auf Syndromen, die den gesamten Körper betreffen.
Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit der Akupunktur bei Augenerkrankungen belegen: Entzündungen, Augenallergien, trockene Augen, ophthalmische Migräne, Störungen des Augeninnendrucks (Glaukom).
Augenerkrankungen können verschiedene Ursachen haben: schlechter Umgang mit Emotionen (Traurigkeit und/oder Wut, Angst, Stress ...), unausgewogene Ernährung, Nährstoffmangel (in der Praxis erhalten Sie Ernährungsberatung). Die Augen sind besonders von der Technologie betroffen, da mehr als 6 Stunden täglich vor einem Bildschirm sie erheblich ermüden. Es ist wichtig, ihnen eine Pause zu gönnen, indem man sie massiert: sofortige Linderung, Entspannung, Verbesserung der Energiezirkulation und des Sehvermögens. Diese Technik wird Ihnen in der Praxis vermittelt.
PREIS: CHF 160.- pro Sitzung von 2 Stunden mit Pause.
----------------------------------------------------------------------
Chronische Augenerkrankungen
Es gibt fast 10.000 davon! Jede davon kann mit der Methode von Prof. John Boel behandelt werden, die ich in meiner Praxis anwende. Prof. John Boel, ein dänischer Naturheilkundler, hat vor mehr als 20 Jahren eine speziell für Augenerkrankungen entwickelte Akupunkturmethode entwickelt, die Elemente der klassischen chinesischen Akupunktur mit anderen Mikrosystemen der Akupunktur kombiniert.
Die Akupunkturpunkte für die Augen befinden sich im Gesicht, an den Händen und an den Füßen. Es werden keine Nadeln in die Augen gestochen.
Parallel zu dieser Behandlung sollte die Ernährung umgestellt werden, um Leber und Nieren zu entlasten.
- Was ist Akupunktur?
Es handelt sich um eine therapeutische Methode, die den Menschen als Ganzes und in seiner Beziehung zur kosmischen Umgebung (Jahreszeiten, Klima, Temperatur usw.) betrachtet.
Die Ideogramme, die sich auf die Akupunktur beziehen, bedeuten „Methode der Nadeln und des Feuers”. Die Technik besteht also darin, bestimmte Körperregionen zu punktieren und/oder zu erwärmen, um zahlreiche Krankheiten zu heilen oder zu lindern.
WER KANN VON AKUPUNKTUR PROFITIEREN?
Jede „Krankheit” ist Ausdruck eines energetischen Ungleichgewichts. Die Patienten, die zu uns kommen, lassen sich in drei Kategorien einteilen:
- diejenigen, die sich unwohl fühlen, ohne dass es offensichtliche Symptome gibt,
- diejenigen, die eine Reihe von Symptomen aufweisen, ohne dass sich ihr Allgemeinzustand verändert hat,
- und Patienten, die sowohl Störungen des Allgemeinzustands als auch Beschwerden aufweisen, die Ausdruck eines energetischen Ungleichgewichts sind.
Energieausgleich
Was ist die Ursache für energetische Ungleichgewichte?
- Vererbung,
- bestimmte Impfungen,
- Medikamentenvergiftungen,
- physische oder psychische Traumata,
- eine ungesunde Lebensweise,
- schlechte Luftqualität,
- Umweltstress.
Wie erkennt der Akupunkteur ein energetisches Ungleichgewicht?
Die klinische Untersuchung nach chinesischer Medizin umfasst neben der Pulsdiagnose bestimmte Verfahren, die sich wie folgt zusammenfassen lassen
- Sehen
- Zuhören und Riechen
- befragen
- bestimmte Körperbereiche abtasten.
Auf diese Weise lassen sich die sichtbaren und unsichtbaren Anzeichen eines energetischen Ungleichgewichts nach den Prinzipien von YIN/YANG und dem Gesetz der fünf Elemente klassifizieren. Dies wird als ENERGIEBILANZ bezeichnet.
Wie kann das energetische Gleichgewicht wiederhergestellt werden?
Akupunktur bringt keine Energie, sie kanalisiert, mobilisiert, dynamisiert oder bremst IHRE EIGENE ENERGIE.
Je nach Art des Ungleichgewichts wird auf Punkte eingewirkt, die entweder eine spezifische Wirkung auf bestimmte Energiequalitäten haben oder die Anpassung an eine bestimmte Jahreszeit ermöglichen.
WELCHE VERFAHREN WERDEN ANGEWENDET?
Punktur (Nadeln), Moxibustion, Schröpfen und Tuina (chinesische Massage)
KANN AKUPUNKTUR ALLES HEILEN?
Zitieren wir Dr. VAN NGHI:
„Bei einer Infektionskrankheit wird das Eindringen eines Mikroorganismus als sekundär angesehen. Die eigentliche Ursache liegt zuvor: eine Schwäche der Energie des Menschen, die den Angriff auf den Organismus ermöglicht hat.“
Die Aufgabe der Akupunktur besteht darin, die natürlichen Abwehrkräfte des Organismus zu stärken, um ein für die Entwicklung des Keims ungünstiges Umfeld zu schaffen.
Bestimmte schwere mikrobielle Erkrankungen erfordern den Einsatz von Medikamenten, sollten jedoch parallel dazu mit Akupunktur behandelt werden, denn wie ein chinesisches Sprichwort sagt:
„Den Eindringling zu töten bedeutet nicht, die Tür wieder zu schließen”.
Die Nadeln hingegen zielen darauf ab, die Tür wieder zu schließen, indem sie das Gleichgewicht des Patienten wiederherstellen.
ÜBER EINIGE INDIKATIONEN DER AKUPUNKTUR
Die traditionelle Akupunktur ist in erster Linie eine vorbeugende Technik für alle Beschwerden, die mit einer ungesunden Lebensweise zusammenhängen. Sie wird empfohlen, um
- zur Erhaltung der Gesundheit,
- um das Gleichgewicht eines Patienten wiederherzustellen, sobald erste Anzeichen von Unwohlsein auftreten,
- um einem Patienten zu helfen, parallel zur klassischen medizinischen Behandlung einer nicht-läsionalen Erkrankung wieder gesund zu werden, um im Falle einer läsionalen Erkrankung parallel zur medizinischen Behandlung eine Linderung der Symptome zu erreichen, unter denen der Patient leidet.
Im Rahmen einer gesunden Lebensweise trägt die Akupunktur dazu bei:
- die Schwangerschaft zu begleiten, Übelkeit zu lindern, das ungeborene Kind auf ein starkes Immunsystem vorzubereiten, bei Stillproblemen zu helfen,
- eine Person bei allen Entwöhnungsprozessen zu unterstützen: Diät, Tabak, Drogen, Medikamente usw.
- die Wirksamkeit von Cellulite-Behandlungen zu steigern,
- vorbeugende Grippebehandlung,
- Vorbeugung zahlreicher Allergien (Heuschnupfen, Sonnenallergie usw.)
- Beschleunigung des Genesungsprozesses nach schwerwiegenden Ereignissen: Unfälle, Operationen, schwierige Geburten usw.
- Behandlung von nächtlichem Schnarchen,
- Nervosität, Stress, Angstzustände,
- Schlafstörungen,
- emotionales und psychisches Gleichgewicht,
- Schwierigkeiten in der Schule: Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Gedächtnisprobleme Prüfungsvorbereitung (Stress, Ängste usw.)
- Hochwirksames „Sportdoping”,
- Wechseljahresbeschwerden: Vorbeugung vor vorzeitiger Alterung und Demineralisierung,
- alle Formen von Müdigkeit
Aber auch parallel zur medizinischen Behandlung:
- Deutliche Beschleunigung der Heilungszeiten bei Knochenbrüchen, Verbrennungen, Wunden, Verstauchungen, Gelenk-, Nacken-, Rücken- und Lendenwirbelsäulenschmerzen, Muskelrissen usw.
- Atemwegs- und Hauterkrankungen,
- Durchblutungsstörungen
- Störungen des weiblichen Zyklus.
All dies sind nur Beispiele und keine vollständige Aufzählung.
GIBT ES KONTRAINDIKATIONEN FÜR DIE AKUPUNKTUR?
Selbstverständlich hat jede Therapie ihre Grenzen, und es ist nicht vorstellbar, dass eine so alte Heilkunst keine Kontraindikationen kennt.
Im Allgemeinen kann Akupunktur nicht (als Hauptbehandlung) bei Erkrankungen mit irreversiblen Schäden eingesetzt werden.
Bei Traumata wie Frakturen oder Luxationen kann sie den Heilungsprozess beschleunigen und die Schmerzen lindern.
Störungen, die auf erbliche oder angeborene Faktoren zurückzuführen sind, können niemals vollständig behoben werden.
Große Energiemängel, wie z. B. Unterernährung, fallen nicht in ihren Wirkungsbereich.
Kontraindikationen für eine Behandlung sind:
- ausgemergelte oder körperlich geschwächte Personen,
- nach einer starken Blutung,
- nach starkem Schwitzen (Sauna, Anstrengung ...),
- nach starkem Durchfall,
- nach einer Entbindung, wenn es zu einem starken Blutverlust gekommen ist,
- bei hohem Fieber mit ruhigem Puls,
- nach dem Geschlechtsverkehr (ebenso sollte Geschlechtsverkehr in den Stunden nach der Sitzung vermieden werden),
- bei starker Wut,
- bei starkem Durst,
- nach einer langen Reise,
- nach starker Angst,
- nach einer Bluttransfusion oder einer Blutspende.
Die meisten dieser Kontraindikationen sind vorübergehend und dauern nur einige Stunden bis wenige Tage an.
Es sei darauf hingewiesen, dass hormonelle Produkte zwar keine Kontraindikation für Akupunktur darstellen, jedoch häufig deren Wirkung verringern und es oft mehrere Wochen nach Beendigung der Behandlung dauert, bis die Energie wieder normal mobilisiert werden kann.
WIE LANGE DAUERT EINE SITZUNG?
Die Dauer einer Sitzung hängt ab von:
- vom Zustand des Patienten
- seinen Reaktionen auf die Punktion
Preis: 1. Sitzung: 150 CHF, danach 130 CHF
WIE HÄUFIG FINDEN DIE SITZUNGEN STATT?
Eine Akupunktursitzung hat eine sofortige Wirkung, die möglicherweise nur vom Akupunkteur anhand der Veränderung des Pulses wahrgenommen wird.
Der Abstand zwischen den Sitzungen entspricht der Zeitspanne, in der die Wirkung der Punktion weiterhin spürbar ist.
In den meisten Fällen reicht eine Sitzung pro Woche oder alle zwei Wochen aus. Der Zeitraum kann auch länger sein. Der Abstand zwischen den Sitzungen kann bei einem Patienten variieren, je nachdem, wie sich sein Zustand verändert. In akuten Fällen kann es erforderlich sein, mehrere Sitzungen pro Woche oder sogar pro Tag durchzuführen.
GIBT ES REAKTIONEN AUF DIE SITZUNG?
In den meisten Fällen verspürt der Patient unmittelbar nach der Punktion nur wenige Symptome. Seine Energien gleichen sich langsam, unmerklich, aber sicher wieder aus.
In einigen Fällen kann der Patient verschiedene Reaktionen verspüren, wie z. B.: sofortige Linderung, starke Entspannung oder vorübergehende Verstärkung der Symptome, Müdigkeit.
Letztere Reaktion ist lediglich das Ergebnis der energetischen Arbeit und kein Grund zur Sorge. Informieren Sie Ihren Behandler darüber, damit er die Bedeutung dieser Reaktion einschätzen kann.
WIE VIELE SITZUNGEN SIND FÜR EINE BEHANDLUNG VORAUSZUSCHÄTZEN?
Wenn der Patient unter ständigem Stress steht, sei es psychischer Natur oder aufgrund von Luftverschmutzung, Lärm, schlechter Ernährung oder übermäßigem Medikamentenkonsum, dauert die Behandlung länger.
Wenn eine dieser Belastungen nicht vermieden werden kann, ermöglicht die Akupunktur durch die Harmonisierung der Energien des Patienten, dass dieser nach und nach mit den bestmöglichen Abwehrkräften darauf reagieren kann.
Wenn das Ungleichgewicht erblich bedingt ist, ist die Behandlung langwierig, ermöglicht es dem Patienten jedoch, die ihm zur Verfügung stehenden Ressourcen nach und nach optimal zu nutzen.
Die Anzahl der Sitzungen kann nicht von vornherein festgelegt werden. Der Erfolg einer Akupunkturbehandlung hängt nämlich von vielen Variablen ab: von der Bedeutung und Art der externen oder internen Ursache des energetischen Ungleichgewichts, von der Bedeutung des erblichen Faktors, aber auch von der gesamten kosmischen Umgebung, die zu einem bestimmten Zeitpunkt für die positive Entwicklung einer Pathologie günstig oder ungünstig ist. Schließlich hängt er auch von den energetischen Ressourcen des Patienten zum Zeitpunkt seines Besuchs bei uns und von seinen eigenen Bemühungen ab, einen möglichst gesunden Lebensstil zu etablieren.
IST DIE BEHANDLUNG NACHHALTIG?
In den meisten Fällen führt die Energieregulierung entweder zur Heilung oder zu einer dauerhaften Verbesserung.
Bestimmte chronische „Krankheiten” können jedoch nur vorübergehend verbessert werden.
In jedem Fall hängt die Aufrechterhaltung der erzielten Verbesserung von der Lebensweise ab, die für die Erhaltung der Gesundheit unerlässlich ist.
WARUM SIND DIE VERWENDETEN PUNKTE NICHT IMMER DIE GLEICHEN?
Der Energiezustand des Patienten verändert sich im Laufe der Sitzungen, und die Auswahl der zu behandelnden Punkte hängt von dieser Veränderung ab.
Darüber hinaus haben bestimmte Punkte eine spezifische saisonale Wirkung, sodass die Wahl bestimmter Punkte von der jeweiligen Jahreszeit abhängt.
HAT DIE AKUPUNKTUR EINE VORBEUGENDE WIRKUNG?
Da durch das Pulsieren ein mögliches energetisches Ungleichgewicht vor dem Auftreten von Symptomen erkannt werden kann, besteht eine der Aufgaben der Akupunktur darin, jede Erkrankung zu behandeln, bevor sie sich manifestiert.
Sie ist daher zweifellos eine präventive Therapieform.
Können Sie saisonale Beschwerden behandeln?
Bei chronischen saisonalen Beschwerden ist es ratsam, dass der Patient seinen Akupunkteur in den Jahreszeiten konsultiert, die ihrem Auftreten vorausgehen. Der Behandler kann diese bestimmen und so dem Patienten die Beschwerden ersparen, unter denen er litt.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN TRADITIONELLER AKUPUNKTUR UND WESTLICHER MEDIZIN?
Die Akupunktur, eine jahrtausendealte Therapie, basiert auf den Grundprinzipien der chinesischen Kosmogonie:
- Alles ist Energie,
- diese Energie belebt den gesamten Kosmos,
- jedes Wesen ist nur eine besondere Form dieser Energie, der Mensch, der leidet, ist weder mit sich selbst noch mit dem Kosmos in Harmonie.
Der traditionelle Akupunkteur, der diese „Philosophie” lebt, bringt den Menschen durch die Wirkung der Nadeln wieder in Einklang mit den Energien, die ihn umgeben.
Er behandelt den Menschen und nicht die Krankheit.
Die westliche Medizin arbeitet auf eine völlig andere Weise.
Sie identifiziert die Symptome und fasst sie unter dem Begriff „Krankheit” zusammen. Ihre therapeutische Maßnahme besteht meist darin, die Symptome zu beseitigen.
- Die Wirkung der traditionellen Akupunktur kann bereits bei den ersten energetischen Störungen (2) einsetzen (die Energien des Körpers sind in Disharmonie), die nur durch eine traditionelle Untersuchung festgestellt werden können. Da die westliche Medizin keine Symptome beobachtet, kann sie nicht handeln.
- In einem fortgeschritteneren Stadium (3), in dem der Organismus durch die energetischen Störungen geschwächt ist, kann sekundär Stress auftreten.
Es liegt dann eine Schädigung vor, es ist die „Inkubationsphase”.
Die westliche Medizin beobachtet noch keine Symptome und kann daher nicht eingreifen.
In der traditionellen Akupunktur liegt jedoch bereits ein energetisches Ungleichgewicht und eine Schädlichkeit vor. - Wenn Symptome auftreten (4), beginnt die westliche Medizin zu handeln.
Für die Akupunktur ist dies jedoch das Endstadium der Erkrankung.
Im Stadium der Symptome wird der traditionelle Akupunkteur durch seine Untersuchung das ursächliche energetische Ungleichgewicht ermitteln und das energetische Gleichgewicht wiederherstellen, wodurch das Symptom verschwindet. - Im Stadium der Läsionen (5) ist die Akupunktur weniger wirksam, aber ihre Wirkung ist keineswegs zu vernachlässigen. Sie kann jedoch nicht als Hauptbehandlung eingesetzt werden.
Wenn der traditionelle Akupunkteur anhand genau festgelegter Kriterien einen Zustand des energetischen Gleichgewichts (1) feststellt, kann er auf einen guten Gesundheitszustand schließen.
In der westlichen Medizin ermöglicht nur das Fehlen von Symptomen eine solche Aussage.
MUSS MAN ARZT SEIN, UM AKUPUNKTURPRAKTIKER ZU WERDEN? Die Qualität eines traditionellen Akupunkteurs hängt nicht von seiner westlichen medizinischen Ausbildung ab, denn nur ein Praktiker, ob Arzt oder Nicht-Arzt, der eine Ausbildung erhalten hat, die ihn befähigt, nach chinesischer Logik zu denken und nach der chinesischen medizinischen Tradition zu behandeln, darf sich Akupunkteur nennen.
GIBT ES EINE DIAGNOSE IN DER TRADITIONELLEN AKUPUNKTUR?
Wie bereits erwähnt, stellt der Arzt seine Diagnose anhand einer Reihe von Symptomen, die es ihm ermöglichen, die Krankheit zu definieren.
In der traditionellen Akupunktur ist die Diagnose eine Energiebilanz, bei der die gesamte Energie des Patienten in quantitativer und qualitativer Hinsicht bewertet wird.
Chinesische Massage:
Die traditionelle Massage ist Teil der therapeutischen Mittel der chinesischen Medizin und gleichzeitig eine eigenständige Disziplin, mit der eine Vielzahl von Beschwerden und Leiden behandelt werden können.
Tuina umfasst hier eine Vielzahl von Handgriffen, die sowohl auf Weichteile als auch auf Gelenke und Organe angewendet werden können.
Die traditionelle chinesische Massage ist bemerkenswert wirksam. Sie zielt darauf ab, die Beweglichkeit wiederherzustellen, Gewebespannungen zu reduzieren und den Energie- und Flüssigkeitsfluss zu verbessern. Ihre Anwendungsgebiete gehen weit über Gelenkprobleme hinaus und sind in der Inneren Medizin zahlreich.
Von der Behandlung von Traumata bis hin zur Behandlung von Stress, Schmerzen, Sterbebegleitung, Vorbereitung von Sportlern und Schwangeren, ergänzender Behandlung bestimmter schwerer Krankheiten bietet die chinesische manuelle Medizin dem Leidenden stets eine wirksame und humane Lösung.
LIFTING UND AKUPUNKTUR
Vor dem Lifting wird empfohlen, zwei bis drei Sitzungen zur Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts durchzuführen. Anschließend sind sechs bis acht Sitzungen im Abstand von einer Woche, vorzugsweise im Frühjahr und Herbst, sowie eine bis zwei Sitzungen pro Saison erforderlich.
Externe Faktoren der Hautalterung:
- Wind: Trockenheit;
- Hitze: Blut und Körperflüssigkeiten;
- Kälte: Durchblutung;
- Feuchtigkeit: Ödeme; Chemikalien (Cremes, Lotionen).
Interne Faktoren
- Ernährung;
- Medikamente;
- Stress;
- Tabak;
- Alkohol.
Das Ungleichgewicht der Organe spiegelt sich im Gesicht wider
- das Herz: Teint;
- Leber: blockiertes, überlastetes Organ, gestörte Durchblutung;
- die Nieren: verwalten die Körperflüssigkeiten;
- Magen: das Organ, das am stärksten von Emotionen beeinflusst wird, und ein Ungleichgewicht der Milz führt zu Grübeleien;
- Nieren, Dickdarm und Leber: Entwässerungsfunktionen.
Das Akupunktur-Lifting verleiht der Haut bereits nach der ersten Sitzung ihre Geschmeidigkeit, Elastizität, Spannkraft und Ausstrahlung zurück.
Die vor jeder Sitzung durchgeführteTuina-Massage (chinesische Massage) verbessert die Durchblutung und stärkt die Zellernährung. Die Lebensenergie wird besser verteilt.
Im schlimmsten Fall: Stabilisierung der vorhandenen Falten
In den meisten Fällen: Vorbeugung von beginnenden Falten, Beseitigung kleiner Fältchen.
- Verwendete Bio-Pflanzenöle:
- Jojoba: Seine Zusammensetzung ähnelt der des Talgs und stärkt den Hydrolipidfilm.
- Nachtkerze: Anti-Aging
- Argan: stellt die Elastizität wieder her
- Avocado: Ideal für die Augenpartie, Lippen und den Hals
- Borretsch: gegen Ekzeme, Psoriasis, trockene, devitalisierte und müde Haut
- Bio-ätherische Öle:
- Geranie: Falten und Couperose
- Helichrysum: fördert die Durchblutung
- Zistrose: straffend
- Weihrauch: Anti-Aging
- Echter Lavendel: reguliert die Talgproduktion und erneuert die Hautzellen
- Bio-Hydrolate: auf die Bedürfnisse der Haut abgestimmte Lotionen und Tonics (zur inneren oder äußeren Anwendung)
Selbstmassagen reduzieren Verspannungen und Steifheit und verlangsamen die Erschlaffung der Gesichtskonturen. Bei der ersten Sitzung erhalten Sie Ernährungsberatung und lernen Selbstmassagetechniken kennen.
Wenn Sie sich für ein Akupunktur-Lifting entscheiden, erzielen Sie Ergebnisse im Gesicht und auf emotionaler Ebene sowie eine Verbesserung der Organfunktionen.
Eine Tuina-Sitzung wird häufig durch eine Akupunktur-, Schröpf- und/oder Moxa-Behandlung ergänzt.
Preis: 130 CHF pro Stunde
AUSBILDUNGEN
- 1994–1998 IEATC, Paris
- 2005 – Ecole Yi-Zao
SPEZIALISIERUNGEN
- Ohrakupunktur
- Ästhetik und Akupunktur
DIPLOME
- IEATC
- CREAT
- FNMTC
- OPS-MTC
- Eidgenössisches Diplom in Traditioneller Chinesischer Medizin TCM Akupunktur
Galerie (4)
Öffnungszeiten
Zu diesem Geschäft sind leider keine Öffnungszeiten eingetragen.Öffnungszeiten
Zu diesem Geschäft sind leider keine Öffnungszeiten eingetragen.- Telefon:
- Fax:
- Email:
- Mobiltelefon:
- Website:
- Französisch
- Online,Telefonisch
- Nahe öffentlichem Verkehr,Parkmöglichkeit
- Rubriken
- Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM