- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
Sandstrahlen mit Aerogommage, kryogene Reinigung mit Trockeneis (-78 °C)
Sandstrahlen
Funktioniert nach den Prinzipien des Sandstrahlens, mit folgenden Unterschieden:
- Die Art des Strahlmittels wird an den zu behandelnden Untergrund angepasst. Je nachdem, ob beispielsweise Holz, Metall oder Stein behandelt wird, kommen unterschiedliche Strahlmittel zum Einsatz.
- Die Größe des Schleifmittels (auch Körnung genannt) muss an die zu behandelnde Oberfläche angepasst sein. Bei einem alten Holzmöbelstück sollte man nicht mit einer Körnung von 80 arbeiten, da man sonst das Holz zu stark aushöhlen und das Möbelstück verunstalten könnte.
- Die Menge des zu verwendenden Schleifmittels wird je nach Dicke und Härte der zu bearbeitenden oder zu reinigenden Oberfläche angepasst.
- Der Luftdurchsatz (Druck, mit dem das Schleifmittel ausgestoßen wird) wird je nach Untergrund eingestellt. Bei einer Sandstrahlmaschine liegt der Druck zwischen 0,5 und 8 bar.
All dies dient dem einzigen Zweck, den behandelten Untergrund nicht zu beschädigen (zu verunstalten) und die Erwartungen des Kunden zu erfüllen.
Darüber hinaus sind alle verwendeten Schleifmittel, sei es Granat, Nussschalen, Natriumbikarbonat, Kalzium oder Glasgranulat:
- NATÜRLICH,
- UMWELTFREUNDLICH,
- GESUNDHEITSVERSICHER.
Die richtige Wahl des Schleifmittels ist entscheidend, um das vom Kunden gewünschte Endergebnis der Behandlung zu erzielen.
Die Kryogenreinigung
Bei der Trockeneisreinigung wird das bei der Sandstrahlreinigung verwendete feste Strahlmittel durch kleine Pellets aus „Trockeneis”, auch „Kohlendioxid-Eis” genannt, ersetzt.
Das Prinzip bleibt dasselbe, da das Trockeneis (-79 °C) mit Druckluft auf den zu reinigenden Untergrund geblasen wird. Der Druck und der Durchfluss des Eises werden je nach Konsistenz, Härte, Verschmutzungsgrad oder Empfindlichkeit des Untergrunds angepasst.
Unter dem Einfluss der Druckluft werden die Trockeneispellets (mit einer Größe von bis zu 3 mm Durchmesser) auf eine Geschwindigkeit von 150 m/s beschleunigt. Bei einer Temperatur von -79 °C gefrieren die Pellets beim Aufprall die Verunreinigungen und zerbrechen. Dank ihrer hohen Geschwindigkeit können die Trockeneispellets den Schmutz dann leicht ablösen. Dies ist eine besonders effektive Methode, mit der nahezu alle Verunreinigungen materialschonend entfernt werden können.
Öffnungszeiten
- Montag8:00 bis 17:00
- Dienstag8:00 bis 17:00
- Mittwoch8:00 bis 17:00
- Donnerstag8:00 bis 17:00
- Freitag8:00 bis 17:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
sur rendez-vous
Öffnungszeiten
- Montag8:00 bis 17:00
- Dienstag8:00 bis 17:00
- Mittwoch8:00 bis 17:00
- Donnerstag8:00 bis 17:00
- Freitag8:00 bis 17:00
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
sur rendez-vous
- Mobiltelefon:
- Telefon:
- Email:
- Website:
Bewertungen für Zaugg Traitements
- Französisch
- Aussenraum,Dach,Fenster aussen,Innenraum,Türen & Garagentor
- Im Geschäft,Online,Telefonisch
- Parkmöglichkeit
- Farbkonzepte, Farbberatungen, Design,Lackierarbeiten,Spritzarbeiten
- Fassadenrenovation,Holzwerk-Auffrischung
- Rubriken
- SandstrahlereiBeizereiHolzbehandlung