- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
Metallveredlung in Wolfwil
Hug Oberflächentechnik AG
Hug Oberflächentechnik AG
Metallveredlung in Wolfwil
Galerie (18)
- Montag7:00 bis 11:45 / 13:15 bis 16:45
- Dienstag7:00 bis 11:45 / 13:15 bis 16:45
- Mittwoch7:00 bis 11:45 / 13:15 bis 16:45
- Donnerstag7:00 bis 11:45 / 13:15 bis 16:45
- Freitag7:00 bis 11:45 / 13:15 bis 15:45
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Achtung: Aktuelle Öffnungszeiten siehe auf Homepage. Der Betrieb ist an Kantonalen und Eidgenössischen Feiertagen geschlossen. Auch die Betriebsferien sind nur auf der Homepage.
- Montag7:00 bis 11:45 / 13:15 bis 16:45
- Dienstag7:00 bis 11:45 / 13:15 bis 16:45
- Mittwoch7:00 bis 11:45 / 13:15 bis 16:45
- Donnerstag7:00 bis 11:45 / 13:15 bis 16:45
- Freitag7:00 bis 11:45 / 13:15 bis 15:45
- SamstagGeschlossen
- SonntagGeschlossen
Achtung: Aktuelle Öffnungszeiten siehe auf Homepage. Der Betrieb ist an Kantonalen und Eidgenössischen Feiertagen geschlossen. Auch die Betriebsferien sind nur auf der Homepage.
- Montag
Hug Oberflächentechnik AG - Kontakte & Standort
Beschreibung
HUG OBERFLÄCHENTECHNIK - IHR PARTNER FÜR QUALITÄT UND ZUVERLÄSSIGKE
VEREDELUNG VON EDELSTAHL SEIT 40 JAHREN
Das Kerngeschäft der Hug Oberflächentechnik AG umfasst das Beizen, Elektropolieren und Passivieren von Edelstahl. Der heutige Firmenstandort in Wolfwil wurde 2008 bezogen, um die einzelnen Prozessabläufe zu optimieren. Das Unternehmen kann mit über 40 Jahren Erfahrung in der Edelstahlveredelung aufwarten.
Das Firmenmotto Hug: «Edelstahl-Oberflächen von matt bis glanz» umschreibt die Produktionsprozesse. Angefangen bei einfacheren Teilen für die Industrie bis zu qualitativ hochstehenden Produkten für die Medizinaltechnik, Pharmaindustrie und Steriltechnik werden Oberflächen-behandlungen durchgeführt.
Wir sind bestrebt, jeden Tag Bestleistung zu erbringen, die Wünsche unserer Kunden nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen, termingerecht erstklassige Resultate zu liefern und jeden Auftrag unter kostensparenden Aspekten abzuwickeln.
ELEKTROPOLIEREN VON MATT BIS GLANZ
Warum Elektropolieren ?
Es reduziert die Mikrorauigkeit, dadurch vermindert sich die Gefahr massgeblich, dass Schmutz oder Produktrückstände anhaften.
VORTEILE ELEKTROPOLIERTER OBERFLÄCHEN SIND:
Metallisch rein und spannungsfrei, glatt und rissfrei im Mikrobereich, glänzend und dekorativ, verbesserte Korrosionsbeständigkeit, verminderte Reibung und Verschleiss, erleichterte Reinigung, verringerte Belagbildung und vermindertes Keimwachstum, optimale Schweiss- und Lötbarkeit, mögliche Qualitätskontrolle durch Aufdecken von Bearbeitungs-und Materialfehlern, Herstellung extrem reiner Oberfläche
KOMPONENTEN:
Rohre, Formteile, Sonderteile, Wärmetauscherrohre / -platten, Ventile, Pumpen, Behälter, Mischer, Rührwerke, Trichter, Schalen, Wannen, Lochbleche, Gitter, Platten, Bleche
ANWENDUNGSGEBIETE:
Apparatebau, Anlagenbau, Getränkeindustrie, Lebensmittelindustrie, Biotechnologie, Steriltechnik, Medizinaltechnik, Elektronikindustrie, Vakuumtechnik, Papierindustrie, Umwelttechnik, Architektur, Bauindustrie, Haushaltwaren, Pharmazie, Maschinenindustrie, Textilindustrie, Bahntechnik, Fahrzeugbau, Industrie
Warum Beizen ?
Beizen sichert die Korrosionsbeständigkeit von Werkstücken aus Edelstahl und bestimmt entscheidend deren Lebensdauer und Nutzen.
KOMPONENTEN:
Rohre, Formteile, Sonderteile, Behälter, Trichter, Schalen, Wannen, Gitter, Blechteile, Gestelle, Tische, Pfosten, Geländer, Maschinengestelle ect.
ANWENDUNGSGEBIETE:
Apparatebau, Anlagenbau, Elektronikindustrie, Umwelttechnik, Bauindustrie, Maschinenindustrie, Metallbau, Lebensmittelindustrie ect.
Korrosionsbeständigkeit durch passivieren
Die Korrosionsbeständigkeit von «Edelstahl Rostfrei» beruht auf einer komplexen, chromreichen passiven Oxidschicht auf dem Stahl. Sie stellt den normalen Oberflächenzustand nichtrostender Stähle dar, die durch Passivität gekennzeichnet ist.
Nichtrostender Stahl passiviert selbständig, sofern eine metallisch blanke Oberfläche Umgebungsbedingungen ausgesetzt wird, die ausreichend Sauerstoff zur Bildung der chromreichen Oxidschicht bereitstellen.
Für die Selbstpassivierung ist vor allem der Chromgehalt nichtrostender Stähle ursächlich. Im Unterschied zu un- und niedriglegierten Stählen müssen nichtrostende Stähle mindestens 10.5 % Chrom aufweisen. Der Kohlenstoffgehalt darf
1.2 % nicht überschreiten.
Technisch wird dieser Prozess durch Eintauchen in Salpeter- oder Zitronensäure beschleunigt und auch die Dicke der Passivschicht wird so vergrössert.
Hug Oberflächentechnik AG bietet die Passivierung von Medizinprodukten, wie z. B. chirurgischen Instrumenten nach ASTM A967 im Nitric- und Citric-Verfahren an.
Beide Prozesse sind nach ASTM A967 validiert. Ebenfalls besteht der Nachweis, dass auf den Produkten keine Prozessrückstände zu finden sind (Sauberkeitsvalidierung).
Validierung des Elektropolierens und Passivierens Nitric 2 und Citric nach ASTM A967
Elektropolieren und Passivieren sind häufig verwendete Schlussbehandlungen in der Herstellung von Medizinprodukten aus rostfreien Stählen.
Hug Oberflächentechnik AG bearbeitet seit vielen Jahren Medizinprodukte für Inverkehrbringer und Lieferanten. Medizinprodukte werden auf einer spezifischen Anlage elektropoliert und passiviert. Die Anlagen sind nach dem Stand der Technik gebaut, qualifiziert (IQ und OQ) und mittels Wartungsplan unterhalten. Die Prozessparameter und Verfahren sind nach ASTM A967 entwickelt und validiert.
Die Prozessvalidierung wurde mit externer Unterstützung einer Spezialfirma durchgeführt. Diese bestätigt zwei Endpunkte:
Validierung des Elektropolierens und Passivierens Nitric 2 und Citric nach ASTM A967
Validierung der Sauberkeit und Freiheit von Prozessrückständen. Dies wurde durch Zytotoxizität < 10 %
und mit der Abwesenheit von apolar und polar extrahierbaren und ionischen Stoffen bestätigt.
Die Validierungsnachweise sind vor Ort einsehbar und werden nicht herausgegeben (internes Know-how).
- Deutsch
- Online,Telefonisch
- Nahe öffentlichem Verkehr,Parkmöglichkeit
- Rubriken
- MetallveredlungOberflächenbearbeitungPolierwerkstatt