Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Chirurgie: Sprachen Englisch in Bern

: 7 Einträge
 Geöffnet bis 12:00 PM
Berner Fuss Zentrum
Noch keine Bewertungen

Berner Fuss Zentrum

Papiermühlestrasse 73, 3014 Bern
Berner Fuss Zenturm

Unser Angebot Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie des Sprunggelenkes und Fusses ab. Komplexe Deformitäten und Probleme des Rück- und Vorfusses, aber auch die Behandlung des Hallux valgus und der Hammerzehen sind Schwerpunkte in unserer Praxis. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Arthrosen, Sehnenerkrankungen und Sportverletzungen. ARTHROSE Nebst der klassischen Therapie der Arthrose, wie Umstellungen und Versteifungen, bietet sich heute zunehmend der Gelenksersatz mit einem künstlichen Gelenk an. DEFORMITÄTEN Der Klassiker schlechthin: die Korrektur des schmerzhaften Hallux und der Hammerzehen. Auch aufwändige Korrekturen des Platt- und Hohlfusses (und allen weiteren Deformitäten) zählen ebenfalls zu unseren Kompetenzen. RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN Rheumatische Erkrankungen benötigen oft spezielle Verfahren (wie punktuelle Versteifungen, Umstellungsosteotomien, Gelenksersatz, gelenkserhaltende Eingriffe oder Sehneneingriffe). VERLETZUNGEN, SPORT Verletzungen, insb auch im Sport benötigen angepasste Behandlungen. Nebst der konservativen Therapie stehen die arthroskopische und offene Chirurgie der Bänder-/Sehnen-/Knochen und Gelenkschäden zu Verfügung. NERVENERKRANKUNGEN, NERVENSCHÄDEN Schmerzhafte, unter Druck stehende Nerven können operativ entlastet werden. Nervenschäden mit Bewegungseinschränkungen (zB nach schweren Unfällen) zeigen nach Sehnentransfers Verbesserungen. KONSERVATIVE BEHANDLUNG Viele Erkrankungen können sehr gut ohne Operationen behandelt werden. Dabei kommen Einlagen, Spezialschuhe aber auch spezielle Physiotherapien und Infiltrationen in Frage.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieSport- und BewegungsmedizinChirurgieKlinikPhysiotherapieÄrzte
Berner Fuss Zentrum

Berner Fuss Zentrum

Papiermühlestrasse 73, 3014 Bern
OrthopädieSport- und BewegungsmedizinChirurgieKlinikPhysiotherapieÄrzte
Berner Fuss Zenturm

Unser Angebot Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie des Sprunggelenkes und Fusses ab. Komplexe Deformitäten und Probleme des Rück- und Vorfusses, aber auch die Behandlung des Hallux valgus und der Hammerzehen sind Schwerpunkte in unserer Praxis. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Arthrosen, Sehnenerkrankungen und Sportverletzungen. ARTHROSE Nebst der klassischen Therapie der Arthrose, wie Umstellungen und Versteifungen, bietet sich heute zunehmend der Gelenksersatz mit einem künstlichen Gelenk an. DEFORMITÄTEN Der Klassiker schlechthin: die Korrektur des schmerzhaften Hallux und der Hammerzehen. Auch aufwändige Korrekturen des Platt- und Hohlfusses (und allen weiteren Deformitäten) zählen ebenfalls zu unseren Kompetenzen. RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN Rheumatische Erkrankungen benötigen oft spezielle Verfahren (wie punktuelle Versteifungen, Umstellungsosteotomien, Gelenksersatz, gelenkserhaltende Eingriffe oder Sehneneingriffe). VERLETZUNGEN, SPORT Verletzungen, insb auch im Sport benötigen angepasste Behandlungen. Nebst der konservativen Therapie stehen die arthroskopische und offene Chirurgie der Bänder-/Sehnen-/Knochen und Gelenkschäden zu Verfügung. NERVENERKRANKUNGEN, NERVENSCHÄDEN Schmerzhafte, unter Druck stehende Nerven können operativ entlastet werden. Nervenschäden mit Bewegungseinschränkungen (zB nach schweren Unfällen) zeigen nach Sehnentransfers Verbesserungen. KONSERVATIVE BEHANDLUNG Viele Erkrankungen können sehr gut ohne Operationen behandelt werden. Dabei kommen Einlagen, Spezialschuhe aber auch spezielle Physiotherapien und Infiltrationen in Frage.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 PM
 Offen nach Vereinbarung bis 4:30 PM
Binggeli Ralph

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Binggeli Ralph

Schänzlistrasse 39, 3013 Bern
Willkommen bei Binggeli Ralph! Gehirn- und Nervenchirurgie!

Nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit an der Universitätsklinik für Neurochirurgie des Inselspitals in Bern eröffnete ich am 01.07.2014 meine eigene neurochirurgische Praxis. Die geräumigen und ruhigen Praxisräumlichkeiten sind idealerweise im obersten Stock des Hauptgebäudes des Salem Spitals in Bern situiert. Das Spital besitzt eine Tiefgarage und ist ab dem Hauptbahnhof in 10 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar (Bus Nr. 10 in Richtung Ostermundigen, bis Station Salem). Mein Hauptinteresse gilt der konservativen und operativen Behandlung von Rückenleiden. Für konservative Therapien kooperiere ich mit verschiedenen Rheumatologen, Neurologen und Schmerztherapeuten in der Stadt Bern und der umgebenden deutschen und französischen Schweiz. Meine operative Tätigkeit erfolgt ausschliesslich am Salem Spital, das zur Hirslanden Gruppe gehört. Die operative Behandlung umfasst degenerative Leiden der Hals- und Lendenwirbelsäule wie Spinalkanalstenosen, Diskushernien und Synovialzysten. Daneben besitze ich eine langjährige Erfahrung in der invasiven Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen und Spastik (Multiple Sklerose). Diese beinhaltet in ausgewählten Fällen die Implantation von Schmerzpumpen oder Rückenmarksstimulatoren und deren Nachsorge. Schliesslich erstelle ich Gutachten mit wirbelsäulenchirurgischen Fragestellungen. Ich habe auf diesem Gebiet mehr als 70 Gutachten jeglicher Art verfasst. Das Praxisteam wird ergänzt durch Frau Andrea Riesen und meine Frau, Renate Stooss Binggeli, die Ihnen für Auskünfte rund um die ambulante und stationäre Behandlung gerne zur Verfügung stehen.

PremiumPremium Eintrag
Gehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)ChirurgieÄrzte
Binggeli Ralph

Binggeli Ralph

Schänzlistrasse 39, 3013 Bern
Gehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)ChirurgieÄrzte
Willkommen bei Binggeli Ralph! Gehirn- und Nervenchirurgie!

Nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit an der Universitätsklinik für Neurochirurgie des Inselspitals in Bern eröffnete ich am 01.07.2014 meine eigene neurochirurgische Praxis. Die geräumigen und ruhigen Praxisräumlichkeiten sind idealerweise im obersten Stock des Hauptgebäudes des Salem Spitals in Bern situiert. Das Spital besitzt eine Tiefgarage und ist ab dem Hauptbahnhof in 10 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar (Bus Nr. 10 in Richtung Ostermundigen, bis Station Salem). Mein Hauptinteresse gilt der konservativen und operativen Behandlung von Rückenleiden. Für konservative Therapien kooperiere ich mit verschiedenen Rheumatologen, Neurologen und Schmerztherapeuten in der Stadt Bern und der umgebenden deutschen und französischen Schweiz. Meine operative Tätigkeit erfolgt ausschliesslich am Salem Spital, das zur Hirslanden Gruppe gehört. Die operative Behandlung umfasst degenerative Leiden der Hals- und Lendenwirbelsäule wie Spinalkanalstenosen, Diskushernien und Synovialzysten. Daneben besitze ich eine langjährige Erfahrung in der invasiven Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen und Spastik (Multiple Sklerose). Diese beinhaltet in ausgewählten Fällen die Implantation von Schmerzpumpen oder Rückenmarksstimulatoren und deren Nachsorge. Schliesslich erstelle ich Gutachten mit wirbelsäulenchirurgischen Fragestellungen. Ich habe auf diesem Gebiet mehr als 70 Gutachten jeglicher Art verfasst. Das Praxisteam wird ergänzt durch Frau Andrea Riesen und meine Frau, Renate Stooss Binggeli, die Ihnen für Auskünfte rund um die ambulante und stationäre Behandlung gerne zur Verfügung stehen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 4:30 PM
Fusszentrum Neufeld
Noch keine Bewertungen

Fusszentrum Neufeld

Bremgartenstrasse 121, 3012 BernPostfach, 3001 Bern
Herzlich willkommen

Das Fusszentrum Neufeld ist Ihr Ansprechpartner in Bern rund um das Thema Motorik und Bewegung. Von klassischen Behandlungsmöglichkeiten, wie Einlagen und Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltration bis hin zu der Operation: wir sorgen dafür, dass Sie in Bewegung bleiben. Wir begleiten und betreuen Sie von der ersten individuellen Beratung bis zur Nachbetreuung persönlich. Unser Angebotsspektrum der Beratung und Behandlung – ohne Operation und mit Operation Arthrose aller Gelenke des Fusses, vom oberen Sprunggelenk bis zu den Zehen Verletzungen der Gelenke (Brüche und Verstauchungen) Verletzungen der Knochen (akute Brüche, Ermüdungsbrüche) Überlastung der Knochen und Gelenke (Knochenhautentzündung) Instabilitäten der Gelenke Bänderrisse, Bänderzerrungen Sehnenrisse, Entzündung und Abnützung der Sehnen Fehlstellungen: Hohlfuss, Plattfuss, Knicksenkfuss, Hallux valgus und Hammerzehen Korrekturmöglichkeiten bei Lähmungen (nach Bandscheibenvorfall, Hirnschlag, etc.) Fersensporn eingeklemmte Nerven (Morton-Neuralgie, Tarsaltunnelsyndrom) Fussprobleme bei Diabetes chronische Wunden und Druckstellen akute und chronische Schmerzen Gutachten Zweitmeinung Prof. Dr. Martin Weber Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Über mich Seit über 24 Jahren behandle ich nun Patienten mit Fuss- und Sprunggelenksproblemen. Ich lasse Sie mit Ihren Schmerzen nicht alleine. Ich lege sehr großen Wert darauf dass Sie sich bei mir medizinisch als auch persönlich bestens aufgehoben fühlen. Ich nehme mir Zeit für Ihre Probleme und bespreche mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Behandlung. Ich versuche Operationen so lange wie möglich, zu vermeiden. Klassische Behandlungsmöglichkeiten wie Einlagen, Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltrationen helfen sehr oft. Ich begleite Sie von der Vor- bis zur Nachsorge und stehe Ihnen immer zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Fusszentrum Neufeld

Fusszentrum Neufeld

Bremgartenstrasse 121, 3012 BernPostfach, 3001 Bern
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Herzlich willkommen

Das Fusszentrum Neufeld ist Ihr Ansprechpartner in Bern rund um das Thema Motorik und Bewegung. Von klassischen Behandlungsmöglichkeiten, wie Einlagen und Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltration bis hin zu der Operation: wir sorgen dafür, dass Sie in Bewegung bleiben. Wir begleiten und betreuen Sie von der ersten individuellen Beratung bis zur Nachbetreuung persönlich. Unser Angebotsspektrum der Beratung und Behandlung – ohne Operation und mit Operation Arthrose aller Gelenke des Fusses, vom oberen Sprunggelenk bis zu den Zehen Verletzungen der Gelenke (Brüche und Verstauchungen) Verletzungen der Knochen (akute Brüche, Ermüdungsbrüche) Überlastung der Knochen und Gelenke (Knochenhautentzündung) Instabilitäten der Gelenke Bänderrisse, Bänderzerrungen Sehnenrisse, Entzündung und Abnützung der Sehnen Fehlstellungen: Hohlfuss, Plattfuss, Knicksenkfuss, Hallux valgus und Hammerzehen Korrekturmöglichkeiten bei Lähmungen (nach Bandscheibenvorfall, Hirnschlag, etc.) Fersensporn eingeklemmte Nerven (Morton-Neuralgie, Tarsaltunnelsyndrom) Fussprobleme bei Diabetes chronische Wunden und Druckstellen akute und chronische Schmerzen Gutachten Zweitmeinung Prof. Dr. Martin Weber Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Über mich Seit über 24 Jahren behandle ich nun Patienten mit Fuss- und Sprunggelenksproblemen. Ich lasse Sie mit Ihren Schmerzen nicht alleine. Ich lege sehr großen Wert darauf dass Sie sich bei mir medizinisch als auch persönlich bestens aufgehoben fühlen. Ich nehme mir Zeit für Ihre Probleme und bespreche mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Behandlung. Ich versuche Operationen so lange wie möglich, zu vermeiden. Klassische Behandlungsmöglichkeiten wie Einlagen, Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltrationen helfen sehr oft. Ich begleite Sie von der Vor- bis zur Nachsorge und stehe Ihnen immer zur Verfügung.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 PM
Dr. med. Hans Brunner
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Hans Brunner

Schänzlistrasse 33, 3013 Bern
Herzlich Willkommen auf der Homepage von Dr. med. Hans Brunner.

Bienvenu, Benvenuto, Bienvenido, Welcome … Hier können Sie sich über die Dienstleistungen, Öffnungszeiten und die Anfahrt zu meiner Praxis informieren. Schwerpunkte meiner Tätigkeit sind: • Behandlung des diabetischen Fusses • Amputations- und Stumpfchirurgie • Komplexe Wundbehandlungen • Offenes Bein (Ulcus cruris) • Druckgeschwür (Dekubitus) Dienstleistungen Chirurgie in der Praxis Kleinere Eingriffe können in der Praxis durchgeführt werden. Zum Beispiel Entfernung von Hautveränderungen oder Atheromen und Lipomen; Wundversorgungen, Behandlung von eingewachsenen Zehennägeln (Unguis Incarnatus), Inzisionen bei Infektionen, Nachexzisionen bei Hauttumoren, … selbstverständlich in Lokalanästhesie. Störchirurgie In Spezialfällen und auf Wunsch von Haus- oder Heimärzten führe ich auch ambulante Operationen in Alters- und Pflegeheimen durch. Grössere Eingriffe Werden ambulant oder stationär im Spital durchgeführt. Sollte ein Spitalaufenthalt notwendig sein, freut es mich Ihnen das Salemspital anbieten zu können. Dieses Spital bietet eine ausgezeichnete Qualität sowohl im Spitalbereich, als auch modernste technische Infrastruktur im Operationssaal. Schwerpunkte meiner Tätigkeit Wundbehandlungen Durch die Mitgliedschaft bei der Schweizerischen Arbeitsgruppe für Wundbehandlung (SAfW) und Zusammenarbeit mit WundexpertInnen wird versucht die optimale konservative Wundtherapie einzusetzen. Aktuell benutze ich auch die Niederdruck- und die Kaltplasma-Therapie. Wundchirurgie Man meint damit grundsätzlich die chirurgische Sanierung von Wunden und Infekten. Bei oberflächlichen Wunden reicht oft schon ein Débridement (Wundsäuberung). Chirurgische Therapie des diabetischen Fusses, Amputations- und Stumpfchirurgie 20% aller Diabetiker haben einmal ein Fussproblem. Von diesen Problemen müssen etwa 20% operiert werden. Die möglichen Auswirkungen des Diabetes mellitus auf den Fuss sind Gefühlsstörungen bis zum Verlust der Schmerzempfindung und Durchblutungsstörungen. Dank langjähriger Zusammenarbeit mit Herrn Prof. R. Baumgartner ( † 2018 ), versuche ich seine Erfahrungen umzusetzen und weiterzuführen. Ich habe die Möglichkeit alle Stufen des diabetischen Fusses inklusive der Osteoarthropathie, in Zusammenarbeit mit anderen Spezialisten zu behandeln. Dabei muss oft erkrankter Knochen entfernt werden, um den Restfuss und somit die Beinlänge erhalten zu können. Wenn schon eine Amputation nötig ist, erfolgt diese individuell differenziert, nach dem Prinzip des maximalen Extremitätenerhaltes und seiner optimalen technisch-orthopädischen Versorgung, um möglichst rasch eine selbstständige Mobilität zu erreichen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist Voraussetzung für den Erfolg. In den letzten Jahren konnten wir ein solches Netzwerke aufbauen. Es besteht aus: • Diabetologen • Angiologen und Gefässchirurgen • Technischen Orthopädisten • Chirurgen/Orthopäden

PremiumPremium Eintrag
ChirurgiePraxis Ärzte
Dr. med. Hans Brunner

Dr. med. Hans Brunner

Schänzlistrasse 33, 3013 Bern
ChirurgiePraxis Ärzte
Herzlich Willkommen auf der Homepage von Dr. med. Hans Brunner.

Bienvenu, Benvenuto, Bienvenido, Welcome … Hier können Sie sich über die Dienstleistungen, Öffnungszeiten und die Anfahrt zu meiner Praxis informieren. Schwerpunkte meiner Tätigkeit sind: • Behandlung des diabetischen Fusses • Amputations- und Stumpfchirurgie • Komplexe Wundbehandlungen • Offenes Bein (Ulcus cruris) • Druckgeschwür (Dekubitus) Dienstleistungen Chirurgie in der Praxis Kleinere Eingriffe können in der Praxis durchgeführt werden. Zum Beispiel Entfernung von Hautveränderungen oder Atheromen und Lipomen; Wundversorgungen, Behandlung von eingewachsenen Zehennägeln (Unguis Incarnatus), Inzisionen bei Infektionen, Nachexzisionen bei Hauttumoren, … selbstverständlich in Lokalanästhesie. Störchirurgie In Spezialfällen und auf Wunsch von Haus- oder Heimärzten führe ich auch ambulante Operationen in Alters- und Pflegeheimen durch. Grössere Eingriffe Werden ambulant oder stationär im Spital durchgeführt. Sollte ein Spitalaufenthalt notwendig sein, freut es mich Ihnen das Salemspital anbieten zu können. Dieses Spital bietet eine ausgezeichnete Qualität sowohl im Spitalbereich, als auch modernste technische Infrastruktur im Operationssaal. Schwerpunkte meiner Tätigkeit Wundbehandlungen Durch die Mitgliedschaft bei der Schweizerischen Arbeitsgruppe für Wundbehandlung (SAfW) und Zusammenarbeit mit WundexpertInnen wird versucht die optimale konservative Wundtherapie einzusetzen. Aktuell benutze ich auch die Niederdruck- und die Kaltplasma-Therapie. Wundchirurgie Man meint damit grundsätzlich die chirurgische Sanierung von Wunden und Infekten. Bei oberflächlichen Wunden reicht oft schon ein Débridement (Wundsäuberung). Chirurgische Therapie des diabetischen Fusses, Amputations- und Stumpfchirurgie 20% aller Diabetiker haben einmal ein Fussproblem. Von diesen Problemen müssen etwa 20% operiert werden. Die möglichen Auswirkungen des Diabetes mellitus auf den Fuss sind Gefühlsstörungen bis zum Verlust der Schmerzempfindung und Durchblutungsstörungen. Dank langjähriger Zusammenarbeit mit Herrn Prof. R. Baumgartner ( † 2018 ), versuche ich seine Erfahrungen umzusetzen und weiterzuführen. Ich habe die Möglichkeit alle Stufen des diabetischen Fusses inklusive der Osteoarthropathie, in Zusammenarbeit mit anderen Spezialisten zu behandeln. Dabei muss oft erkrankter Knochen entfernt werden, um den Restfuss und somit die Beinlänge erhalten zu können. Wenn schon eine Amputation nötig ist, erfolgt diese individuell differenziert, nach dem Prinzip des maximalen Extremitätenerhaltes und seiner optimalen technisch-orthopädischen Versorgung, um möglichst rasch eine selbstständige Mobilität zu erreichen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist Voraussetzung für den Erfolg. In den letzten Jahren konnten wir ein solches Netzwerke aufbauen. Es besteht aus: • Diabetologen • Angiologen und Gefässchirurgen • Technischen Orthopädisten • Chirurgen/Orthopäden

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 PM
 Geöffnet bis 12:00 PM
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Ärzte
Fuss-Praxis Bern

Fuss-Praxis Bern

Kramgasse 63, 3011 Bern
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Ärzte
Fuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-Masri

Dr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis für Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die Füsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde Füsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: • Physiotherapie • Orthopädische Einlagenversorgung • Orthopädische Schuhversorgung • Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, Kompressionsstrümpfe…) • Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: • Frakturen/Brüche am Sprunggelenk und am Fuss • Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) • Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen • Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und Rückfuss • Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden • Band- und Sehnenrekonstruktionen • Arthroskopische Operationen (Schlüssellochtechnik) • Operationen bei Nervenproblemen am Fuss • Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks • Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen • Amputationschirurgie an der unteren Extremität

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 PM
* Wünscht keine Werbung

Aktive Filter
2
Ergebnisse filtern

Chirurgie: Sprachen Englisch in Bern

: 7 Einträge
 Geöffnet bis 12:00 PM
Berner Fuss Zentrum
Noch keine Bewertungen

Berner Fuss Zentrum

Papiermühlestrasse 73, 3014 Bern
Berner Fuss Zenturm

Unser Angebot Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie des Sprunggelenkes und Fusses ab. Komplexe Deformitäten und Probleme des Rück- und Vorfusses, aber auch die Behandlung des Hallux valgus und der Hammerzehen sind Schwerpunkte in unserer Praxis. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Arthrosen, Sehnenerkrankungen und Sportverletzungen. ARTHROSE Nebst der klassischen Therapie der Arthrose, wie Umstellungen und Versteifungen, bietet sich heute zunehmend der Gelenksersatz mit einem künstlichen Gelenk an. DEFORMITÄTEN Der Klassiker schlechthin: die Korrektur des schmerzhaften Hallux und der Hammerzehen. Auch aufwändige Korrekturen des Platt- und Hohlfusses (und allen weiteren Deformitäten) zählen ebenfalls zu unseren Kompetenzen. RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN Rheumatische Erkrankungen benötigen oft spezielle Verfahren (wie punktuelle Versteifungen, Umstellungsosteotomien, Gelenksersatz, gelenkserhaltende Eingriffe oder Sehneneingriffe). VERLETZUNGEN, SPORT Verletzungen, insb auch im Sport benötigen angepasste Behandlungen. Nebst der konservativen Therapie stehen die arthroskopische und offene Chirurgie der Bänder-/Sehnen-/Knochen und Gelenkschäden zu Verfügung. NERVENERKRANKUNGEN, NERVENSCHÄDEN Schmerzhafte, unter Druck stehende Nerven können operativ entlastet werden. Nervenschäden mit Bewegungseinschränkungen (zB nach schweren Unfällen) zeigen nach Sehnentransfers Verbesserungen. KONSERVATIVE BEHANDLUNG Viele Erkrankungen können sehr gut ohne Operationen behandelt werden. Dabei kommen Einlagen, Spezialschuhe aber auch spezielle Physiotherapien und Infiltrationen in Frage.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieSport- und BewegungsmedizinChirurgieKlinikPhysiotherapieÄrzte
Berner Fuss Zentrum

Berner Fuss Zentrum

Papiermühlestrasse 73, 3014 Bern
OrthopädieSport- und BewegungsmedizinChirurgieKlinikPhysiotherapieÄrzte
Berner Fuss Zenturm

Unser Angebot Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie des Sprunggelenkes und Fusses ab. Komplexe Deformitäten und Probleme des Rück- und Vorfusses, aber auch die Behandlung des Hallux valgus und der Hammerzehen sind Schwerpunkte in unserer Praxis. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Arthrosen, Sehnenerkrankungen und Sportverletzungen. ARTHROSE Nebst der klassischen Therapie der Arthrose, wie Umstellungen und Versteifungen, bietet sich heute zunehmend der Gelenksersatz mit einem künstlichen Gelenk an. DEFORMITÄTEN Der Klassiker schlechthin: die Korrektur des schmerzhaften Hallux und der Hammerzehen. Auch aufwändige Korrekturen des Platt- und Hohlfusses (und allen weiteren Deformitäten) zählen ebenfalls zu unseren Kompetenzen. RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN Rheumatische Erkrankungen benötigen oft spezielle Verfahren (wie punktuelle Versteifungen, Umstellungsosteotomien, Gelenksersatz, gelenkserhaltende Eingriffe oder Sehneneingriffe). VERLETZUNGEN, SPORT Verletzungen, insb auch im Sport benötigen angepasste Behandlungen. Nebst der konservativen Therapie stehen die arthroskopische und offene Chirurgie der Bänder-/Sehnen-/Knochen und Gelenkschäden zu Verfügung. NERVENERKRANKUNGEN, NERVENSCHÄDEN Schmerzhafte, unter Druck stehende Nerven können operativ entlastet werden. Nervenschäden mit Bewegungseinschränkungen (zB nach schweren Unfällen) zeigen nach Sehnentransfers Verbesserungen. KONSERVATIVE BEHANDLUNG Viele Erkrankungen können sehr gut ohne Operationen behandelt werden. Dabei kommen Einlagen, Spezialschuhe aber auch spezielle Physiotherapien und Infiltrationen in Frage.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 PM
 Offen nach Vereinbarung bis 4:30 PM
Binggeli Ralph

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Binggeli Ralph

Schänzlistrasse 39, 3013 Bern
Willkommen bei Binggeli Ralph! Gehirn- und Nervenchirurgie!

Nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit an der Universitätsklinik für Neurochirurgie des Inselspitals in Bern eröffnete ich am 01.07.2014 meine eigene neurochirurgische Praxis. Die geräumigen und ruhigen Praxisräumlichkeiten sind idealerweise im obersten Stock des Hauptgebäudes des Salem Spitals in Bern situiert. Das Spital besitzt eine Tiefgarage und ist ab dem Hauptbahnhof in 10 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar (Bus Nr. 10 in Richtung Ostermundigen, bis Station Salem). Mein Hauptinteresse gilt der konservativen und operativen Behandlung von Rückenleiden. Für konservative Therapien kooperiere ich mit verschiedenen Rheumatologen, Neurologen und Schmerztherapeuten in der Stadt Bern und der umgebenden deutschen und französischen Schweiz. Meine operative Tätigkeit erfolgt ausschliesslich am Salem Spital, das zur Hirslanden Gruppe gehört. Die operative Behandlung umfasst degenerative Leiden der Hals- und Lendenwirbelsäule wie Spinalkanalstenosen, Diskushernien und Synovialzysten. Daneben besitze ich eine langjährige Erfahrung in der invasiven Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen und Spastik (Multiple Sklerose). Diese beinhaltet in ausgewählten Fällen die Implantation von Schmerzpumpen oder Rückenmarksstimulatoren und deren Nachsorge. Schliesslich erstelle ich Gutachten mit wirbelsäulenchirurgischen Fragestellungen. Ich habe auf diesem Gebiet mehr als 70 Gutachten jeglicher Art verfasst. Das Praxisteam wird ergänzt durch Frau Andrea Riesen und meine Frau, Renate Stooss Binggeli, die Ihnen für Auskünfte rund um die ambulante und stationäre Behandlung gerne zur Verfügung stehen.

PremiumPremium Eintrag
Gehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)ChirurgieÄrzte
Binggeli Ralph

Binggeli Ralph

Schänzlistrasse 39, 3013 Bern
Gehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)ChirurgieÄrzte
Willkommen bei Binggeli Ralph! Gehirn- und Nervenchirurgie!

Nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit an der Universitätsklinik für Neurochirurgie des Inselspitals in Bern eröffnete ich am 01.07.2014 meine eigene neurochirurgische Praxis. Die geräumigen und ruhigen Praxisräumlichkeiten sind idealerweise im obersten Stock des Hauptgebäudes des Salem Spitals in Bern situiert. Das Spital besitzt eine Tiefgarage und ist ab dem Hauptbahnhof in 10 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar (Bus Nr. 10 in Richtung Ostermundigen, bis Station Salem). Mein Hauptinteresse gilt der konservativen und operativen Behandlung von Rückenleiden. Für konservative Therapien kooperiere ich mit verschiedenen Rheumatologen, Neurologen und Schmerztherapeuten in der Stadt Bern und der umgebenden deutschen und französischen Schweiz. Meine operative Tätigkeit erfolgt ausschliesslich am Salem Spital, das zur Hirslanden Gruppe gehört. Die operative Behandlung umfasst degenerative Leiden der Hals- und Lendenwirbelsäule wie Spinalkanalstenosen, Diskushernien und Synovialzysten. Daneben besitze ich eine langjährige Erfahrung in der invasiven Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen und Spastik (Multiple Sklerose). Diese beinhaltet in ausgewählten Fällen die Implantation von Schmerzpumpen oder Rückenmarksstimulatoren und deren Nachsorge. Schliesslich erstelle ich Gutachten mit wirbelsäulenchirurgischen Fragestellungen. Ich habe auf diesem Gebiet mehr als 70 Gutachten jeglicher Art verfasst. Das Praxisteam wird ergänzt durch Frau Andrea Riesen und meine Frau, Renate Stooss Binggeli, die Ihnen für Auskünfte rund um die ambulante und stationäre Behandlung gerne zur Verfügung stehen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 4:30 PM
Fusszentrum Neufeld
Noch keine Bewertungen

Fusszentrum Neufeld

Bremgartenstrasse 121, 3012 BernPostfach, 3001 Bern
Herzlich willkommen

Das Fusszentrum Neufeld ist Ihr Ansprechpartner in Bern rund um das Thema Motorik und Bewegung. Von klassischen Behandlungsmöglichkeiten, wie Einlagen und Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltration bis hin zu der Operation: wir sorgen dafür, dass Sie in Bewegung bleiben. Wir begleiten und betreuen Sie von der ersten individuellen Beratung bis zur Nachbetreuung persönlich. Unser Angebotsspektrum der Beratung und Behandlung – ohne Operation und mit Operation Arthrose aller Gelenke des Fusses, vom oberen Sprunggelenk bis zu den Zehen Verletzungen der Gelenke (Brüche und Verstauchungen) Verletzungen der Knochen (akute Brüche, Ermüdungsbrüche) Überlastung der Knochen und Gelenke (Knochenhautentzündung) Instabilitäten der Gelenke Bänderrisse, Bänderzerrungen Sehnenrisse, Entzündung und Abnützung der Sehnen Fehlstellungen: Hohlfuss, Plattfuss, Knicksenkfuss, Hallux valgus und Hammerzehen Korrekturmöglichkeiten bei Lähmungen (nach Bandscheibenvorfall, Hirnschlag, etc.) Fersensporn eingeklemmte Nerven (Morton-Neuralgie, Tarsaltunnelsyndrom) Fussprobleme bei Diabetes chronische Wunden und Druckstellen akute und chronische Schmerzen Gutachten Zweitmeinung Prof. Dr. Martin Weber Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Über mich Seit über 24 Jahren behandle ich nun Patienten mit Fuss- und Sprunggelenksproblemen. Ich lasse Sie mit Ihren Schmerzen nicht alleine. Ich lege sehr großen Wert darauf dass Sie sich bei mir medizinisch als auch persönlich bestens aufgehoben fühlen. Ich nehme mir Zeit für Ihre Probleme und bespreche mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Behandlung. Ich versuche Operationen so lange wie möglich, zu vermeiden. Klassische Behandlungsmöglichkeiten wie Einlagen, Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltrationen helfen sehr oft. Ich begleite Sie von der Vor- bis zur Nachsorge und stehe Ihnen immer zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Fusszentrum Neufeld

Fusszentrum Neufeld

Bremgartenstrasse 121, 3012 BernPostfach, 3001 Bern
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Herzlich willkommen

Das Fusszentrum Neufeld ist Ihr Ansprechpartner in Bern rund um das Thema Motorik und Bewegung. Von klassischen Behandlungsmöglichkeiten, wie Einlagen und Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltration bis hin zu der Operation: wir sorgen dafür, dass Sie in Bewegung bleiben. Wir begleiten und betreuen Sie von der ersten individuellen Beratung bis zur Nachbetreuung persönlich. Unser Angebotsspektrum der Beratung und Behandlung – ohne Operation und mit Operation Arthrose aller Gelenke des Fusses, vom oberen Sprunggelenk bis zu den Zehen Verletzungen der Gelenke (Brüche und Verstauchungen) Verletzungen der Knochen (akute Brüche, Ermüdungsbrüche) Überlastung der Knochen und Gelenke (Knochenhautentzündung) Instabilitäten der Gelenke Bänderrisse, Bänderzerrungen Sehnenrisse, Entzündung und Abnützung der Sehnen Fehlstellungen: Hohlfuss, Plattfuss, Knicksenkfuss, Hallux valgus und Hammerzehen Korrekturmöglichkeiten bei Lähmungen (nach Bandscheibenvorfall, Hirnschlag, etc.) Fersensporn eingeklemmte Nerven (Morton-Neuralgie, Tarsaltunnelsyndrom) Fussprobleme bei Diabetes chronische Wunden und Druckstellen akute und chronische Schmerzen Gutachten Zweitmeinung Prof. Dr. Martin Weber Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Über mich Seit über 24 Jahren behandle ich nun Patienten mit Fuss- und Sprunggelenksproblemen. Ich lasse Sie mit Ihren Schmerzen nicht alleine. Ich lege sehr großen Wert darauf dass Sie sich bei mir medizinisch als auch persönlich bestens aufgehoben fühlen. Ich nehme mir Zeit für Ihre Probleme und bespreche mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Behandlung. Ich versuche Operationen so lange wie möglich, zu vermeiden. Klassische Behandlungsmöglichkeiten wie Einlagen, Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltrationen helfen sehr oft. Ich begleite Sie von der Vor- bis zur Nachsorge und stehe Ihnen immer zur Verfügung.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 PM
Dr. med. Hans Brunner
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Hans Brunner

Schänzlistrasse 33, 3013 Bern
Herzlich Willkommen auf der Homepage von Dr. med. Hans Brunner.

Bienvenu, Benvenuto, Bienvenido, Welcome … Hier können Sie sich über die Dienstleistungen, Öffnungszeiten und die Anfahrt zu meiner Praxis informieren. Schwerpunkte meiner Tätigkeit sind: • Behandlung des diabetischen Fusses • Amputations- und Stumpfchirurgie • Komplexe Wundbehandlungen • Offenes Bein (Ulcus cruris) • Druckgeschwür (Dekubitus) Dienstleistungen Chirurgie in der Praxis Kleinere Eingriffe können in der Praxis durchgeführt werden. Zum Beispiel Entfernung von Hautveränderungen oder Atheromen und Lipomen; Wundversorgungen, Behandlung von eingewachsenen Zehennägeln (Unguis Incarnatus), Inzisionen bei Infektionen, Nachexzisionen bei Hauttumoren, … selbstverständlich in Lokalanästhesie. Störchirurgie In Spezialfällen und auf Wunsch von Haus- oder Heimärzten führe ich auch ambulante Operationen in Alters- und Pflegeheimen durch. Grössere Eingriffe Werden ambulant oder stationär im Spital durchgeführt. Sollte ein Spitalaufenthalt notwendig sein, freut es mich Ihnen das Salemspital anbieten zu können. Dieses Spital bietet eine ausgezeichnete Qualität sowohl im Spitalbereich, als auch modernste technische Infrastruktur im Operationssaal. Schwerpunkte meiner Tätigkeit Wundbehandlungen Durch die Mitgliedschaft bei der Schweizerischen Arbeitsgruppe für Wundbehandlung (SAfW) und Zusammenarbeit mit WundexpertInnen wird versucht die optimale konservative Wundtherapie einzusetzen. Aktuell benutze ich auch die Niederdruck- und die Kaltplasma-Therapie. Wundchirurgie Man meint damit grundsätzlich die chirurgische Sanierung von Wunden und Infekten. Bei oberflächlichen Wunden reicht oft schon ein Débridement (Wundsäuberung). Chirurgische Therapie des diabetischen Fusses, Amputations- und Stumpfchirurgie 20% aller Diabetiker haben einmal ein Fussproblem. Von diesen Problemen müssen etwa 20% operiert werden. Die möglichen Auswirkungen des Diabetes mellitus auf den Fuss sind Gefühlsstörungen bis zum Verlust der Schmerzempfindung und Durchblutungsstörungen. Dank langjähriger Zusammenarbeit mit Herrn Prof. R. Baumgartner ( † 2018 ), versuche ich seine Erfahrungen umzusetzen und weiterzuführen. Ich habe die Möglichkeit alle Stufen des diabetischen Fusses inklusive der Osteoarthropathie, in Zusammenarbeit mit anderen Spezialisten zu behandeln. Dabei muss oft erkrankter Knochen entfernt werden, um den Restfuss und somit die Beinlänge erhalten zu können. Wenn schon eine Amputation nötig ist, erfolgt diese individuell differenziert, nach dem Prinzip des maximalen Extremitätenerhaltes und seiner optimalen technisch-orthopädischen Versorgung, um möglichst rasch eine selbstständige Mobilität zu erreichen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist Voraussetzung für den Erfolg. In den letzten Jahren konnten wir ein solches Netzwerke aufbauen. Es besteht aus: • Diabetologen • Angiologen und Gefässchirurgen • Technischen Orthopädisten • Chirurgen/Orthopäden

PremiumPremium Eintrag
ChirurgiePraxis Ärzte
Dr. med. Hans Brunner

Dr. med. Hans Brunner

Schänzlistrasse 33, 3013 Bern
ChirurgiePraxis Ärzte
Herzlich Willkommen auf der Homepage von Dr. med. Hans Brunner.

Bienvenu, Benvenuto, Bienvenido, Welcome … Hier können Sie sich über die Dienstleistungen, Öffnungszeiten und die Anfahrt zu meiner Praxis informieren. Schwerpunkte meiner Tätigkeit sind: • Behandlung des diabetischen Fusses • Amputations- und Stumpfchirurgie • Komplexe Wundbehandlungen • Offenes Bein (Ulcus cruris) • Druckgeschwür (Dekubitus) Dienstleistungen Chirurgie in der Praxis Kleinere Eingriffe können in der Praxis durchgeführt werden. Zum Beispiel Entfernung von Hautveränderungen oder Atheromen und Lipomen; Wundversorgungen, Behandlung von eingewachsenen Zehennägeln (Unguis Incarnatus), Inzisionen bei Infektionen, Nachexzisionen bei Hauttumoren, … selbstverständlich in Lokalanästhesie. Störchirurgie In Spezialfällen und auf Wunsch von Haus- oder Heimärzten führe ich auch ambulante Operationen in Alters- und Pflegeheimen durch. Grössere Eingriffe Werden ambulant oder stationär im Spital durchgeführt. Sollte ein Spitalaufenthalt notwendig sein, freut es mich Ihnen das Salemspital anbieten zu können. Dieses Spital bietet eine ausgezeichnete Qualität sowohl im Spitalbereich, als auch modernste technische Infrastruktur im Operationssaal. Schwerpunkte meiner Tätigkeit Wundbehandlungen Durch die Mitgliedschaft bei der Schweizerischen Arbeitsgruppe für Wundbehandlung (SAfW) und Zusammenarbeit mit WundexpertInnen wird versucht die optimale konservative Wundtherapie einzusetzen. Aktuell benutze ich auch die Niederdruck- und die Kaltplasma-Therapie. Wundchirurgie Man meint damit grundsätzlich die chirurgische Sanierung von Wunden und Infekten. Bei oberflächlichen Wunden reicht oft schon ein Débridement (Wundsäuberung). Chirurgische Therapie des diabetischen Fusses, Amputations- und Stumpfchirurgie 20% aller Diabetiker haben einmal ein Fussproblem. Von diesen Problemen müssen etwa 20% operiert werden. Die möglichen Auswirkungen des Diabetes mellitus auf den Fuss sind Gefühlsstörungen bis zum Verlust der Schmerzempfindung und Durchblutungsstörungen. Dank langjähriger Zusammenarbeit mit Herrn Prof. R. Baumgartner ( † 2018 ), versuche ich seine Erfahrungen umzusetzen und weiterzuführen. Ich habe die Möglichkeit alle Stufen des diabetischen Fusses inklusive der Osteoarthropathie, in Zusammenarbeit mit anderen Spezialisten zu behandeln. Dabei muss oft erkrankter Knochen entfernt werden, um den Restfuss und somit die Beinlänge erhalten zu können. Wenn schon eine Amputation nötig ist, erfolgt diese individuell differenziert, nach dem Prinzip des maximalen Extremitätenerhaltes und seiner optimalen technisch-orthopädischen Versorgung, um möglichst rasch eine selbstständige Mobilität zu erreichen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist Voraussetzung für den Erfolg. In den letzten Jahren konnten wir ein solches Netzwerke aufbauen. Es besteht aus: • Diabetologen • Angiologen und Gefässchirurgen • Technischen Orthopädisten • Chirurgen/Orthopäden

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:00 PM
 Geöffnet bis 12:00 PM
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Ärzte
Fuss-Praxis Bern

Fuss-Praxis Bern

Kramgasse 63, 3011 Bern
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Ärzte
Fuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-Masri

Dr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis für Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die Füsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde Füsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: • Physiotherapie • Orthopädische Einlagenversorgung • Orthopädische Schuhversorgung • Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, Kompressionsstrümpfe…) • Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: • Frakturen/Brüche am Sprunggelenk und am Fuss • Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) • Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen • Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und Rückfuss • Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden • Band- und Sehnenrekonstruktionen • Arthroskopische Operationen (Schlüssellochtechnik) • Operationen bei Nervenproblemen am Fuss • Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks • Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen • Amputationschirurgie an der unteren Extremität

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 PM
* Wünscht keine Werbung