Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Coaching: Sprachen Deutsch in Bern

: 24 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Praxis Frauchiger Bern

Praxis Frauchiger Bern

Falkenweg 8, 3012 Bern
Frauchiger Markus, Psychotherapie und Theres Beerli Frauchiger, Coaching

Psychotherapie, Beratung und Coaching für Menschen jeden Alters, Geschlecht, Kultur und Identität: • Erkennen, Bearbeiten und Behandeln einer Selbstwert- bzw. Identitätskrise • Helfen in einer Entscheidungssituation, Ambivalenzen und Muster therapeutisch angehen • Unterstützung in einer Entwicklungs-, Beziehungs- und Übergangskrise • Persönliche und/oder familiäre Neuorientierung, z.B. beruflicher Ein- oder Umstieg, Familiengründung, Auszug der Kinder, Pensionierung u.ä.m. • Auslegeordnung der eigenen Biografie, mittels u.a. tiefenpsychologischen Techniken • Zwischenmenschliche Themen: Mann/Frau-Probleme, Sexualität, Freundschaft, Elternschaft, Teamwork, Erziehungsfragen etc. • Gesellschaftliche Herausforderungen: wo und wie finde ich einen Platz im real existierenden Wirtschaftssystem bzw. wie und wo entwickle ich einen für mich stimmigen (alternativen) Lebensentwurf Spezialitäten und Diagnosen: • Narzisstische Krise d.h. Kränkung, Wut, Sich-nicht- wahrgenommen, nicht-beachtet oder nicht-ernstgenommen fühlen u.ä. • Depression und Angst (vor sozialen Situationen, vor Beziehungen, vor Einsamkeit etc.) • Individuelle Potentiale und Fähigkeiten entdecken, umsetzen und weiterentwickeln, mittels z.B. den sog. 5 Säulen der Identität nach Prof. Hilarion Petzold. • Standortbestimmung in einer Krisensituation • Entscheidungshilfe in einer schwierigen Lebenslage •Identitätsfragen und Selbstwertprobleme bzgl. Sexualität, Beruf, Familie, Partnerschaft o.ä. • Sinn-Krise, insb. Loslösung aus Abhängigkeit von einem Guru, Heiler o.ä. • «Spirituelle» Krise, wo Unterstützung und Information gewünscht wird ANMELDUNG: Vorgehen für einen Therapieplatz bzw. für eine Bewerbung als Psychotherapie-AusbildungskandidatIn: Sie erhalten nach Eingang Ihrer eMail oder Ihrer telefonischen Anmeldung von mir konkrete Terminvorschläge oder werden auf die Warteliste aufgenommen. Bitte schildern Sie kurz den Grund Ihrer Anfrage, Ihre Ziele und woran Sie in der Therapie arbeiten möchten. Telefon: 031 302 00 30 oder 079 745 47 39 praxis-frauchiger@bluewin.ch Adresse: Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching Markus Frauchiger, lic.phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut FSP Falkenweg 8, CH-3012 Bern Die PRAXIS liegt sehr zentral in der Stadt Bern, fünf Minuten von den Geleisen des Hauptbahnhof Bern entfernt. In NOTFALL-Situationen und am Wochenende wenden Sie sich bitte direkt an folgende Auskunftsstellen: Medphone: Tel. 0900 57 67 47 (CHF 3.32 /min), oder Notfall Inselspital: 24-Stunden-Notfall am Inselspital, Tel. 031 632 88 11, Fax 031 632 89 50 www.medphone.ch www.gef.be.ch/upd

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungPsychotherapieCoachingSupervisionPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Falkenweg 8, 3012 Bern
Psychologische BeratungPsychotherapieCoachingSupervisionPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Frauchiger Markus, Psychotherapie und Theres Beerli Frauchiger, Coaching

Psychotherapie, Beratung und Coaching für Menschen jeden Alters, Geschlecht, Kultur und Identität: • Erkennen, Bearbeiten und Behandeln einer Selbstwert- bzw. Identitätskrise • Helfen in einer Entscheidungssituation, Ambivalenzen und Muster therapeutisch angehen • Unterstützung in einer Entwicklungs-, Beziehungs- und Übergangskrise • Persönliche und/oder familiäre Neuorientierung, z.B. beruflicher Ein- oder Umstieg, Familiengründung, Auszug der Kinder, Pensionierung u.ä.m. • Auslegeordnung der eigenen Biografie, mittels u.a. tiefenpsychologischen Techniken • Zwischenmenschliche Themen: Mann/Frau-Probleme, Sexualität, Freundschaft, Elternschaft, Teamwork, Erziehungsfragen etc. • Gesellschaftliche Herausforderungen: wo und wie finde ich einen Platz im real existierenden Wirtschaftssystem bzw. wie und wo entwickle ich einen für mich stimmigen (alternativen) Lebensentwurf Spezialitäten und Diagnosen: • Narzisstische Krise d.h. Kränkung, Wut, Sich-nicht- wahrgenommen, nicht-beachtet oder nicht-ernstgenommen fühlen u.ä. • Depression und Angst (vor sozialen Situationen, vor Beziehungen, vor Einsamkeit etc.) • Individuelle Potentiale und Fähigkeiten entdecken, umsetzen und weiterentwickeln, mittels z.B. den sog. 5 Säulen der Identität nach Prof. Hilarion Petzold. • Standortbestimmung in einer Krisensituation • Entscheidungshilfe in einer schwierigen Lebenslage •Identitätsfragen und Selbstwertprobleme bzgl. Sexualität, Beruf, Familie, Partnerschaft o.ä. • Sinn-Krise, insb. Loslösung aus Abhängigkeit von einem Guru, Heiler o.ä. • «Spirituelle» Krise, wo Unterstützung und Information gewünscht wird ANMELDUNG: Vorgehen für einen Therapieplatz bzw. für eine Bewerbung als Psychotherapie-AusbildungskandidatIn: Sie erhalten nach Eingang Ihrer eMail oder Ihrer telefonischen Anmeldung von mir konkrete Terminvorschläge oder werden auf die Warteliste aufgenommen. Bitte schildern Sie kurz den Grund Ihrer Anfrage, Ihre Ziele und woran Sie in der Therapie arbeiten möchten. Telefon: 031 302 00 30 oder 079 745 47 39 praxis-frauchiger@bluewin.ch Adresse: Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching Markus Frauchiger, lic.phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut FSP Falkenweg 8, CH-3012 Bern Die PRAXIS liegt sehr zentral in der Stadt Bern, fünf Minuten von den Geleisen des Hauptbahnhof Bern entfernt. In NOTFALL-Situationen und am Wochenende wenden Sie sich bitte direkt an folgende Auskunftsstellen: Medphone: Tel. 0900 57 67 47 (CHF 3.32 /min), oder Notfall Inselspital: 24-Stunden-Notfall am Inselspital, Tel. 031 632 88 11, Fax 031 632 89 50 www.medphone.ch www.gef.be.ch/upd

 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Balmer Utiger Katharina

Balmer Utiger Katharina

Seilerstrasse 24, 3011 Bern
Katharina Balmer

Angebot • Psychotherapie und psychologische Beratung (Einzel-, Paare und Familien) • Coaching und Laufbahnberatung • Supervision (Einzel- und Teamsupervision) Psychotherapie • Beziehungsschwierigkeiten und familiäre Probleme • Angststörungen, soziale Ängste, Prüfungsängste • Selbstwertprobleme, Lebens- und Sinnkrisen • Depressive Verstimmungen, Erschöpfung und Burnout • AD(H)S • Psychosomatische Störungen, wie z.B. Schlafstörungen • Essstörungen • Traumafolgestörungen • Ablösungs- und Trauerprozesse, Verlust eines Kindes Coaching • Beruflich herausfordernde Situationen, berufliche Veränderungen • Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing • Stressbewältigung • Zeitmanagement und Arbeitstechnik • Übernahme von Führungsaufgaben / Übernahme von Vorgesetztenfunktionen • Entscheidungskonflikte • Schulische Probleme und Lernblockaden • Elternberatung • Projektbegleitung, Begleitung bei Prüfungsvorbereitungen (Matura, Universität und Fachhochschulen, Anwaltsprüfung u.a.) Laufbahnberatung • Berufliche Neuorientierung • Potenzialanalyse • Strategien für die Stellensuche und Bewerbung • Wiedereinstieg nach Familienphase, Auszeit, Krankheit • Weiterbildung planen und umsetzen • Begleitung beim Aufbruch in die Selbständigkeit Supervision • Fallsupervision • Teamsupervision und Teamentwicklung Arbeitsweise Das Fundament meiner Tätigkeit bilden die Integrative Therapie und Gestaltpsychotherapie sowie die personenzentrierte Psychotherapie. Im Laufe meiner langjährigen beraterischen und psychotherapeutischen Tätigkeit haben sich viele Verfahren dazugesellt, die heute meine Arbeit prägen. Zu nennen sind systemisch/ lösungs- und ressourcenorientierte Methoden, Paartherapie, achtsamkeitsbasierte und körperorientierte Verfahren, Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie, Traumabehandlung und Intensive Dynamische Kurzpsychotherapie. (Intensive Short-Term dynamic Psychotherapy ISTDP).

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapieCoachingLaufbahnberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Seilerstrasse 24, 3011 Bern
PsychotherapieCoachingLaufbahnberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Katharina Balmer

Angebot • Psychotherapie und psychologische Beratung (Einzel-, Paare und Familien) • Coaching und Laufbahnberatung • Supervision (Einzel- und Teamsupervision) Psychotherapie • Beziehungsschwierigkeiten und familiäre Probleme • Angststörungen, soziale Ängste, Prüfungsängste • Selbstwertprobleme, Lebens- und Sinnkrisen • Depressive Verstimmungen, Erschöpfung und Burnout • AD(H)S • Psychosomatische Störungen, wie z.B. Schlafstörungen • Essstörungen • Traumafolgestörungen • Ablösungs- und Trauerprozesse, Verlust eines Kindes Coaching • Beruflich herausfordernde Situationen, berufliche Veränderungen • Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing • Stressbewältigung • Zeitmanagement und Arbeitstechnik • Übernahme von Führungsaufgaben / Übernahme von Vorgesetztenfunktionen • Entscheidungskonflikte • Schulische Probleme und Lernblockaden • Elternberatung • Projektbegleitung, Begleitung bei Prüfungsvorbereitungen (Matura, Universität und Fachhochschulen, Anwaltsprüfung u.a.) Laufbahnberatung • Berufliche Neuorientierung • Potenzialanalyse • Strategien für die Stellensuche und Bewerbung • Wiedereinstieg nach Familienphase, Auszeit, Krankheit • Weiterbildung planen und umsetzen • Begleitung beim Aufbruch in die Selbständigkeit Supervision • Fallsupervision • Teamsupervision und Teamentwicklung Arbeitsweise Das Fundament meiner Tätigkeit bilden die Integrative Therapie und Gestaltpsychotherapie sowie die personenzentrierte Psychotherapie. Im Laufe meiner langjährigen beraterischen und psychotherapeutischen Tätigkeit haben sich viele Verfahren dazugesellt, die heute meine Arbeit prägen. Zu nennen sind systemisch/ lösungs- und ressourcenorientierte Methoden, Paartherapie, achtsamkeitsbasierte und körperorientierte Verfahren, Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie, Traumabehandlung und Intensive Dynamische Kurzpsychotherapie. (Intensive Short-Term dynamic Psychotherapy ISTDP).

 Geschlossen bis Mittwoch um 08:00 Uhr
Ernährungsberatung Bern-Seeland

Ernährungsberatung Bern-Seeland

Schanzenstrasse 4A, 3008 Bern
Herzlich willkommen

Zu einem ganzheitlichen Lebensstil gehört auch eine ausgewogene Ernährung. Sie wirkt sich langfristig positiv auf die Gesundheit aus. Ramona Stettler, diplomierte Ernährungsberaterin SVDE und Fitnessinstruktorin, und ihr Team bieten Beratung und praktische Unterstützung wie Einkaufen, Fitnessübungen oder Degustationen, Workshops, Gruppen- und Kochkurse. Die Schwerpunkte liegen auf einem ganzheitlichen Lebensstil unter Berücksichtigung der Faktoren Ernährung, Bewegung, Stress, Erholung und Schlaf. Beratungen · ausgewogene und präventive Ernährung · Übergewicht · Adipositas · Stoffwechselkrankheiten Diabetes, Hyperlipidämie, Gicht etc · Herz Kreislauf Erkrankungen Hypertonie etc · Krankheiten des Verdauungssystems Reflux, Reizdarm, Fettleber etc · Nierenerkrankungen Nierenstein etc · Fehl Mangelernährung einseitige Ernährung, Eisenmangel etc · Essstörungen · Nahrungsmittelallergien Intoleranzen Laktose, Fruktose etc Ernährung in bestimmten Lebensphasen Sport, Schwangerschaft, Säugling, Alter etc Ernährung vor während nach operativen Eingriffen Spezialgebiete Nahrungsmittelintoleranzen, Verdauungsbeschwerden, Stoffwechselkrankheiten, Sporternährung Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Sporternährung, Ernährung bei Krebs Diplomarbeit und Workshop Krebsliga sowie Nierenerkrankungen. Zudem arbeitet sie seit Jahren mit Kindern und Gruppen zusammen und leitet an mehreren Standorten Fitnesskurse. Dauer Die Erstberatung dauert 45 Minuten, die Folgeberatungen 30 Minuten.

PremiumPremium Eintrag
ErnährungsberatungGesundheitsberatungCoaching
Schanzenstrasse 4A, 3008 Bern
ErnährungsberatungGesundheitsberatungCoaching
Herzlich willkommen

Zu einem ganzheitlichen Lebensstil gehört auch eine ausgewogene Ernährung. Sie wirkt sich langfristig positiv auf die Gesundheit aus. Ramona Stettler, diplomierte Ernährungsberaterin SVDE und Fitnessinstruktorin, und ihr Team bieten Beratung und praktische Unterstützung wie Einkaufen, Fitnessübungen oder Degustationen, Workshops, Gruppen- und Kochkurse. Die Schwerpunkte liegen auf einem ganzheitlichen Lebensstil unter Berücksichtigung der Faktoren Ernährung, Bewegung, Stress, Erholung und Schlaf. Beratungen · ausgewogene und präventive Ernährung · Übergewicht · Adipositas · Stoffwechselkrankheiten Diabetes, Hyperlipidämie, Gicht etc · Herz Kreislauf Erkrankungen Hypertonie etc · Krankheiten des Verdauungssystems Reflux, Reizdarm, Fettleber etc · Nierenerkrankungen Nierenstein etc · Fehl Mangelernährung einseitige Ernährung, Eisenmangel etc · Essstörungen · Nahrungsmittelallergien Intoleranzen Laktose, Fruktose etc Ernährung in bestimmten Lebensphasen Sport, Schwangerschaft, Säugling, Alter etc Ernährung vor während nach operativen Eingriffen Spezialgebiete Nahrungsmittelintoleranzen, Verdauungsbeschwerden, Stoffwechselkrankheiten, Sporternährung Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Sporternährung, Ernährung bei Krebs Diplomarbeit und Workshop Krebsliga sowie Nierenerkrankungen. Zudem arbeitet sie seit Jahren mit Kindern und Gruppen zusammen und leitet an mehreren Standorten Fitnesskurse. Dauer Die Erstberatung dauert 45 Minuten, die Folgeberatungen 30 Minuten.

 Geschlossen bis Mittwoch um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Fokusraum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Fokusraum

Maulbeerstrasse 14, 3011 Bern
Angebot von Fokus Raum

Karin Kopše, Fachpsychologin für Coachingpsychologie FSP, Lic. phil. Arbeits- und Organisationspsychologin, Eidg. Dipl. Berufs- und Laufbahnberaterin Im schneereichen Winter 1968 geboren, Mutter zweier Töchter, geniesse ich meine freie Zeit in der Natur, beim Lesen oder Singen, gerne auch in Gesellschaft bei einem guten Essen oder Spiel. Seit über 20 Jahren arbeite ich als Arbeits- und Organisationspsychologin, Laufbahnberaterin und Coach. Ich bin Mitglied der Föderation der Schweizer PsychologInnen, der Schweizerischen Gesellschaft für Laufbahn- und Personalpsychologie und der Swiss Society for Coaching Psychology und arbeite nach deren Grundsätzen. Die Qualität meiner Arbeit prüfe ich in Inter- und Supervisionsstunden und bilde mich laufend weiter. Von der Haltung her bin ich ein lösungs- und ressourcenorientierter Coach mit einem reichhaltigen Methodenrucksack und vielfältigster Erfahrung. Beeinflusst bin ich unter anderem durch die hypnosystemischen Konzepte von Gunther Schmidt und die Arbeit von Noni Höfner. Schon während meines Studiums habe ich mich für „Übergänge“ besonders interessiert, denn Übergänge bedeuten immer auch einen Wechsel zu etwas Neuem. Nun habe ich das Glück, in meiner heutigen Tätigkeit mit Ihnen an genau solchen Situationen zu arbeiten. Es bedarf des genauen Hinsehens, vielleicht auch einer Erweiterung des Blickfeldes oder einer Änderung der Perspektive. Hier finden Sie den Raum, zu fokussieren, sich und Ihre Anliegen ins Zentrum zu stellen und Lösungen zu finden. Coaching - Work Life Balance Sie sind öfter unkonzentriert, fühlen sich gestresst oder überfordert? Sie zweifeln an Ihren Fähigkeiten, fühlen sich matt, und es fehlen Mut und Kraft, um von sich aus etwas an Ihrer Situation zu verbessern, und Sie brauchen einen Impuls, um diesen Prozess in Gang zu setzen? Gemeinsam klären wir Ihre Lage in unserem Coaching-Raum in Bern, definieren Ihre Ziele und werden uns klar über Ihre Ressourcen und Kompetenzen. Eine reflektierte Betrachtung der Jetzt-Situation hilft, Probleme gezielt anzugehen und konkrete Lösungsansätze zu erarbeiten. Während des coaching unterstütze ich Sie dabei, neue Sichtweisen zu entwickeln und dadurch Ihren Handlungsspielraum zu erweitern. Burnout-Risiken werden thematisiert, so dass wir rechtzeitig und präventiv wirken können. Führungscoaching Sie stehen kurz davor, eine Führungsposition zu übernehmen, und möchten diesen Schritt sorgfältig vorbereiten? Sie arbeiten schon seit längerem als Führungskraft und möchten sich Raum und Zeit nehmen, um sich mit einem kompetenten Gegenüber auszutauschen? In einem Coaching klären wir gemeinsam Ihr Führungsverhalten an Ihrer derzeitigen Position. Dabei untersuchen wir Ihr Verhalten und Ihre Haltung gegenüber den Mitarbeitenden. Auch allfällige Konfliktpotenziale kommen zur Sprache und Lösungswege werden erarbeitet. Laufbahnberatung Sie denken daran, sich beruflich weiterzuentwickeln? Sie beabsichtigen einen Stellenwechsel und sind sich nicht sicher, ob Ihre Bewerbungsunterlagen den aktuellen Anforderungen genügen? Sie müssen sich zwischen einer Fach- oder Führungslaufbahn entscheiden? Sie sind nicht sicher, ob Ihr Arbeitsplatz für Sie der richtige ist? Sie fürchten sich vor einer Umstrukturierung am Arbeitsplatz? Während einer Laufbahnberatung reflektieren wir gemeinsam in unserem Coaching-Raum in Bern Ihre aktuelle berufliche Situation und Position, entwickeln Ziele und prüfen diese auf ihre Erreichbarkeit. Wir erarbeiten Strategien, um besser mit Veränderungen und Herausforderungen in Ihrem beruflichen Umfeld umzugehen. Ich begleite Sie bei wichtigen Entscheidungen und helfe Ihnen, Ihr Potenzial zu erkennen. Coaching - Arbeits- und Lernstrategie Sie schieben das Schreiben von Arbeiten oder das Lernen immer wieder hinaus? Sie werden gequält von Prüfungsangst, vor oder während einer Prüfung? Sie benötigen mehr Zeit als andere, um den Lernstoff zu bewältigen? Ihnen fehlt eine Methode, um eine Aufgabe zielsicher zu lösen? Bei Ihnen wurde AD(H)S oder Dyslexie/Legasthenie diagnostiziert oder Sie vermuten, dass Sie betroffen sind? Ein Coaching umfasst das gemeinsame Reflektieren Ihre Situation und entwickeln Strategien, um mit den Herausforderungen umzugehen. Wir untersuchen Blockaden und entwickeln Strategien zur Verbesserung von Strukturen und zum Abbau von Ängsten. In unserem Coaching-Raum in Bern nehmen wir uns Zeit, um Ihre individuelle Lösung zu finden. Coaching - Konfliktlösung Sie finden sich wiederkehrend in ähnliche Konflikte verstrickt, und es fehlt Ihnen die Möglichkeit, diese rechtzeitig zu erkennen oder zu lösen? Sie fühlen sich in einem Team unbehaglich und befürchten die Eskalation eines Konflikts? Sie sind unsicher, ob Ihr Weg, Konflikte zu lösen, der richtige ist? Im Coaching suchen wir nach den zugrunde liegenden Ursachen eines bestehenden Konfliktes, klären Ihre Rolle in Konflikten und entwickeln Massnahmen zur Verhinderung einer Ausbreitung oder Eskalation. Wir klären Ihre Methoden zur Konfliktbewältigung und suchen nach Möglichkeiten, diese weiterzuentwickeln. Supervision Sie möchten Ihr berufliches Handeln reflektieren? Sie möchten Ihre Position in einer Gruppe oder im Team mit Ihren Arbeitskolleginnen oder -kollegen klären? Sie möchten sich in Ihrem beruflichen Umfeld persönlich weiterentwickeln? Während der Supervision reflektieren gemeinsam wir die Rollen- und Beziehungsdynamik in Ihrem beruflichen Umfeld. Wir erarbeiten neue Sichtweisen und erkennen dadurch neue Vorgehensmöglichkeiten. Wir stossen Lernprozesse an, die die Entwicklung Ihrer beruflichen Identität fördern und das Bewusstsein um Ihre berufliche Rolle stärken. Coaching - Familienunternehmen Die rechtzeitige Planung der Nachfolgeregelung ist eine grosse Herausforderung für jeden Unternehmer und jede Unternehmerin. Nicht selten blockieren Ängste und Verunsicherungen eine Weitergabe des eigenen Lebenswerks an mögliche Nachfolger. Gemeinsam suchen wir in einem Coaching nach Klärung von innerbetrieblichen und/oder familiären Situationen, die einer positiven Nachfolgeregelung im Wege stehen. Coaching - Laufbahnentscheide Nicht immer ist es für Verantwortliche leicht, weitergehende personelle Entscheidungen zu fällen. Ein Weiterbildungswunsch kann nicht erfüllt werden, die Besetzung einer Führungsposition verläuft anders als geplant, oder es kommt gar zu einem Outplacement. Ich unterstütze Sie in einem Coaching bei diesen schwierigen Entscheidungsprozessen. Teamentwicklung/-coaching Ob ein Team seinen Auftrag gut erfüllen kann, wird von vielen Faktoren bestimmt. Sind die Aufgaben im Team klar definiert? Wer übernimmt welche Rolle? Wie organisiert sich das Team, wie funktionieren Zusammenarbeit und Kommunikation? Diese Fragen können während einer Teamentwicklung auftauchen. Im Coaching erarbeiten wir gemeinsam Lösungen, um Stärken und Schwächen eines Teams zu klären und das Potenzial einer Teamarbeit zu erkennen und Ressourcen sinnvoll einzusetzen. Wir betrachten auch das informelle Rollenverhalten von Teammitgliedern und klären Aufgabestellungen und Ziele. Seminare Auf Anfrage biete ich massgeschneiderte Workshops zu Themen wie Kommunikation, Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument, Konfliktmanagement oder Umgang mit Stress an. Bei Interesse erarbeite ich mit Ihnen gerne auch Workshops zu weiteren Themen. Neu leite ich zusammen mit Karin Gasser auch pferdeunterstützte Seminare zum den Themen Führung und Teamentwicklung bzw. Zusammenarbeit. Schulleitung Anforderungen an Lehrpersonen sind vielfältig, und neue Herausforderungen durch das integrative Unterrichten wie Teamteaching können bei Lehrpersonen zu Belastungen führen. In einem Teamcoaching für einen Teil oder das gesamte Kollegium reflektieren wir schwelende Konflikte oder erarbeiten Möglichkeiten, diese zu vermeiden. Möchten Sie als Schulleiterin oder Schulleiter eine Lehrperson darin unterstützen, ihre Kompetenzen zu erweitern oder wiederzufinden? Oder möchten Sie Ihre schulinterne Weiterbildung überdenken oder das Berufswahlkonzept neu gestalten und hätten dazu gerne externe Unterstützung? Dank meiner ehemaligen Funktion als Berufsberaterin kenne ich die Zusammenarbeit mit Schulen und dem AKVB und der BSLB. Ich unterstütze Sie bei der Umsetzung von Projekten, Konzepten und Prozessen. Spitäler, Heime Sie möchten sich und Ihr Team weiterentwickeln, das berufliche Handeln Ihres Teams reflektieren oder die Berufsarbeit in Ihrem Team qualitativ verbessern? Im Coaching betrachten wir gemeinsam die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Mitarbeitern und Klienten, die Zusammenarbeit im Team oder in Ihrer Organisation. Wir erarbeiten neue Sichtweisen und erkennen dadurch neue Vorgehensmöglichkeiten. Ich begleite Sie bei Konzepten, Projekten und Prozessen. Verbände/Fachstellen Auf Anfrage biete ich massgeschneiderte Seminare zu Themen wie Teamentwicklung Kommunikation, Konfliktmanagement oder Umgang mit Stress an. Bei Interesse erarbeite ich mit Ihnen gerne auch Seminare zu weiteren Themen. Ich unterstütze Sie bei der Erarbeitung eines Konzeptes, bei der Plaung und Durchführung von Projekten, bei der Optimierung von Prozessen. Verwaltung Gerne entwickle ich für Sie eine massgeschneiderte Lösung in den Bereichen Einzel- oder Teamcoaching. Oder ich unterstütze Sie in der Vorbereitung von Führungs- sowie Laufbahnentscheiden. Auf Anfrage biete ich massgeschneiderte Seminare zu Themen wie Teamentwicklung Kommunikation, Konfliktmanagement oder Umgang mit Stress an.

PremiumPremium Eintrag
SupervisionCoachingTeamentwicklung
Maulbeerstrasse 14, 3011 Bern
SupervisionCoachingTeamentwicklung
Angebot von Fokus Raum

Karin Kopše, Fachpsychologin für Coachingpsychologie FSP, Lic. phil. Arbeits- und Organisationspsychologin, Eidg. Dipl. Berufs- und Laufbahnberaterin Im schneereichen Winter 1968 geboren, Mutter zweier Töchter, geniesse ich meine freie Zeit in der Natur, beim Lesen oder Singen, gerne auch in Gesellschaft bei einem guten Essen oder Spiel. Seit über 20 Jahren arbeite ich als Arbeits- und Organisationspsychologin, Laufbahnberaterin und Coach. Ich bin Mitglied der Föderation der Schweizer PsychologInnen, der Schweizerischen Gesellschaft für Laufbahn- und Personalpsychologie und der Swiss Society for Coaching Psychology und arbeite nach deren Grundsätzen. Die Qualität meiner Arbeit prüfe ich in Inter- und Supervisionsstunden und bilde mich laufend weiter. Von der Haltung her bin ich ein lösungs- und ressourcenorientierter Coach mit einem reichhaltigen Methodenrucksack und vielfältigster Erfahrung. Beeinflusst bin ich unter anderem durch die hypnosystemischen Konzepte von Gunther Schmidt und die Arbeit von Noni Höfner. Schon während meines Studiums habe ich mich für „Übergänge“ besonders interessiert, denn Übergänge bedeuten immer auch einen Wechsel zu etwas Neuem. Nun habe ich das Glück, in meiner heutigen Tätigkeit mit Ihnen an genau solchen Situationen zu arbeiten. Es bedarf des genauen Hinsehens, vielleicht auch einer Erweiterung des Blickfeldes oder einer Änderung der Perspektive. Hier finden Sie den Raum, zu fokussieren, sich und Ihre Anliegen ins Zentrum zu stellen und Lösungen zu finden. Coaching - Work Life Balance Sie sind öfter unkonzentriert, fühlen sich gestresst oder überfordert? Sie zweifeln an Ihren Fähigkeiten, fühlen sich matt, und es fehlen Mut und Kraft, um von sich aus etwas an Ihrer Situation zu verbessern, und Sie brauchen einen Impuls, um diesen Prozess in Gang zu setzen? Gemeinsam klären wir Ihre Lage in unserem Coaching-Raum in Bern, definieren Ihre Ziele und werden uns klar über Ihre Ressourcen und Kompetenzen. Eine reflektierte Betrachtung der Jetzt-Situation hilft, Probleme gezielt anzugehen und konkrete Lösungsansätze zu erarbeiten. Während des coaching unterstütze ich Sie dabei, neue Sichtweisen zu entwickeln und dadurch Ihren Handlungsspielraum zu erweitern. Burnout-Risiken werden thematisiert, so dass wir rechtzeitig und präventiv wirken können. Führungscoaching Sie stehen kurz davor, eine Führungsposition zu übernehmen, und möchten diesen Schritt sorgfältig vorbereiten? Sie arbeiten schon seit längerem als Führungskraft und möchten sich Raum und Zeit nehmen, um sich mit einem kompetenten Gegenüber auszutauschen? In einem Coaching klären wir gemeinsam Ihr Führungsverhalten an Ihrer derzeitigen Position. Dabei untersuchen wir Ihr Verhalten und Ihre Haltung gegenüber den Mitarbeitenden. Auch allfällige Konfliktpotenziale kommen zur Sprache und Lösungswege werden erarbeitet. Laufbahnberatung Sie denken daran, sich beruflich weiterzuentwickeln? Sie beabsichtigen einen Stellenwechsel und sind sich nicht sicher, ob Ihre Bewerbungsunterlagen den aktuellen Anforderungen genügen? Sie müssen sich zwischen einer Fach- oder Führungslaufbahn entscheiden? Sie sind nicht sicher, ob Ihr Arbeitsplatz für Sie der richtige ist? Sie fürchten sich vor einer Umstrukturierung am Arbeitsplatz? Während einer Laufbahnberatung reflektieren wir gemeinsam in unserem Coaching-Raum in Bern Ihre aktuelle berufliche Situation und Position, entwickeln Ziele und prüfen diese auf ihre Erreichbarkeit. Wir erarbeiten Strategien, um besser mit Veränderungen und Herausforderungen in Ihrem beruflichen Umfeld umzugehen. Ich begleite Sie bei wichtigen Entscheidungen und helfe Ihnen, Ihr Potenzial zu erkennen. Coaching - Arbeits- und Lernstrategie Sie schieben das Schreiben von Arbeiten oder das Lernen immer wieder hinaus? Sie werden gequält von Prüfungsangst, vor oder während einer Prüfung? Sie benötigen mehr Zeit als andere, um den Lernstoff zu bewältigen? Ihnen fehlt eine Methode, um eine Aufgabe zielsicher zu lösen? Bei Ihnen wurde AD(H)S oder Dyslexie/Legasthenie diagnostiziert oder Sie vermuten, dass Sie betroffen sind? Ein Coaching umfasst das gemeinsame Reflektieren Ihre Situation und entwickeln Strategien, um mit den Herausforderungen umzugehen. Wir untersuchen Blockaden und entwickeln Strategien zur Verbesserung von Strukturen und zum Abbau von Ängsten. In unserem Coaching-Raum in Bern nehmen wir uns Zeit, um Ihre individuelle Lösung zu finden. Coaching - Konfliktlösung Sie finden sich wiederkehrend in ähnliche Konflikte verstrickt, und es fehlt Ihnen die Möglichkeit, diese rechtzeitig zu erkennen oder zu lösen? Sie fühlen sich in einem Team unbehaglich und befürchten die Eskalation eines Konflikts? Sie sind unsicher, ob Ihr Weg, Konflikte zu lösen, der richtige ist? Im Coaching suchen wir nach den zugrunde liegenden Ursachen eines bestehenden Konfliktes, klären Ihre Rolle in Konflikten und entwickeln Massnahmen zur Verhinderung einer Ausbreitung oder Eskalation. Wir klären Ihre Methoden zur Konfliktbewältigung und suchen nach Möglichkeiten, diese weiterzuentwickeln. Supervision Sie möchten Ihr berufliches Handeln reflektieren? Sie möchten Ihre Position in einer Gruppe oder im Team mit Ihren Arbeitskolleginnen oder -kollegen klären? Sie möchten sich in Ihrem beruflichen Umfeld persönlich weiterentwickeln? Während der Supervision reflektieren gemeinsam wir die Rollen- und Beziehungsdynamik in Ihrem beruflichen Umfeld. Wir erarbeiten neue Sichtweisen und erkennen dadurch neue Vorgehensmöglichkeiten. Wir stossen Lernprozesse an, die die Entwicklung Ihrer beruflichen Identität fördern und das Bewusstsein um Ihre berufliche Rolle stärken. Coaching - Familienunternehmen Die rechtzeitige Planung der Nachfolgeregelung ist eine grosse Herausforderung für jeden Unternehmer und jede Unternehmerin. Nicht selten blockieren Ängste und Verunsicherungen eine Weitergabe des eigenen Lebenswerks an mögliche Nachfolger. Gemeinsam suchen wir in einem Coaching nach Klärung von innerbetrieblichen und/oder familiären Situationen, die einer positiven Nachfolgeregelung im Wege stehen. Coaching - Laufbahnentscheide Nicht immer ist es für Verantwortliche leicht, weitergehende personelle Entscheidungen zu fällen. Ein Weiterbildungswunsch kann nicht erfüllt werden, die Besetzung einer Führungsposition verläuft anders als geplant, oder es kommt gar zu einem Outplacement. Ich unterstütze Sie in einem Coaching bei diesen schwierigen Entscheidungsprozessen. Teamentwicklung/-coaching Ob ein Team seinen Auftrag gut erfüllen kann, wird von vielen Faktoren bestimmt. Sind die Aufgaben im Team klar definiert? Wer übernimmt welche Rolle? Wie organisiert sich das Team, wie funktionieren Zusammenarbeit und Kommunikation? Diese Fragen können während einer Teamentwicklung auftauchen. Im Coaching erarbeiten wir gemeinsam Lösungen, um Stärken und Schwächen eines Teams zu klären und das Potenzial einer Teamarbeit zu erkennen und Ressourcen sinnvoll einzusetzen. Wir betrachten auch das informelle Rollenverhalten von Teammitgliedern und klären Aufgabestellungen und Ziele. Seminare Auf Anfrage biete ich massgeschneiderte Workshops zu Themen wie Kommunikation, Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument, Konfliktmanagement oder Umgang mit Stress an. Bei Interesse erarbeite ich mit Ihnen gerne auch Workshops zu weiteren Themen. Neu leite ich zusammen mit Karin Gasser auch pferdeunterstützte Seminare zum den Themen Führung und Teamentwicklung bzw. Zusammenarbeit. Schulleitung Anforderungen an Lehrpersonen sind vielfältig, und neue Herausforderungen durch das integrative Unterrichten wie Teamteaching können bei Lehrpersonen zu Belastungen führen. In einem Teamcoaching für einen Teil oder das gesamte Kollegium reflektieren wir schwelende Konflikte oder erarbeiten Möglichkeiten, diese zu vermeiden. Möchten Sie als Schulleiterin oder Schulleiter eine Lehrperson darin unterstützen, ihre Kompetenzen zu erweitern oder wiederzufinden? Oder möchten Sie Ihre schulinterne Weiterbildung überdenken oder das Berufswahlkonzept neu gestalten und hätten dazu gerne externe Unterstützung? Dank meiner ehemaligen Funktion als Berufsberaterin kenne ich die Zusammenarbeit mit Schulen und dem AKVB und der BSLB. Ich unterstütze Sie bei der Umsetzung von Projekten, Konzepten und Prozessen. Spitäler, Heime Sie möchten sich und Ihr Team weiterentwickeln, das berufliche Handeln Ihres Teams reflektieren oder die Berufsarbeit in Ihrem Team qualitativ verbessern? Im Coaching betrachten wir gemeinsam die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Mitarbeitern und Klienten, die Zusammenarbeit im Team oder in Ihrer Organisation. Wir erarbeiten neue Sichtweisen und erkennen dadurch neue Vorgehensmöglichkeiten. Ich begleite Sie bei Konzepten, Projekten und Prozessen. Verbände/Fachstellen Auf Anfrage biete ich massgeschneiderte Seminare zu Themen wie Teamentwicklung Kommunikation, Konfliktmanagement oder Umgang mit Stress an. Bei Interesse erarbeite ich mit Ihnen gerne auch Seminare zu weiteren Themen. Ich unterstütze Sie bei der Erarbeitung eines Konzeptes, bei der Plaung und Durchführung von Projekten, bei der Optimierung von Prozessen. Verwaltung Gerne entwickle ich für Sie eine massgeschneiderte Lösung in den Bereichen Einzel- oder Teamcoaching. Oder ich unterstütze Sie in der Vorbereitung von Führungs- sowie Laufbahnentscheiden. Auf Anfrage biete ich massgeschneiderte Seminare zu Themen wie Teamentwicklung Kommunikation, Konfliktmanagement oder Umgang mit Stress an.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Therapie-Egge Länggasse Bern

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Therapie-Egge Länggasse Bern

Fabrikstrasse 24, 3012 Bern
Unser therapeutisches Angebot:

Wir bieten Ihnen in unserer Praxis schulmedizinische, komplementäre und traditionelle Behandlungsmethoden an: Bioresonanz, MORA-Therapie, Blutegel-Therapie, Baunscheidtieren, Allergiebehandlung, Entgiftungs- und Ausleittherapie, Bachblütentherapie nach orig. Dr. Bach Marlene Grossenbacher 079 410 27 20 - marlenegrossenbacher@bluewin.ch Craniosacraltherapie BCST, medizinische Massagen, Fussreflexzonentherapie, Schröpfen, Baunscheidtieren Simone Lalla - 079 397 49 59 - simonelalla@bluemail.ch Kinesiologie AP, Gelenk- und Rückentherapie nach Dorn, Akupressur Susanne Wüthrich – 079 624 18 38 – kine@therapie-egge.ch Kinesiologie Tanja Oggier - 079 541 42 73 - tanja@kinesiologietao.ch Hypnosetherapie und Coaching Daniela Lehner - 079 622 41 38 - coaching@dlehner.ch Traditionelle Chinesische Medizin TCM, Akupunktur, Chinesische Kräuter, Ernährungsberatung nach Chinesischer Medizin, Schröpfen, GuaSha, Moxibustion, Ohr- und Schädelakupunktur Angelica Kuster - 079 674 28 87 - angelica.kuster@gmx.ch Gerne informieren wir Sie detailliert über unser breites Angebot rund um die Gesundheit und unsere Spezialisierungen auf unserer Homepage: www.therapie-egge.ch . Lage: Nahe öffentlichem Verkehr und gut erreichbar mit PW. Parkplätze (blaue Zone) vor der Praxis Unsere Praxisräume sind hell, modern und rollstuhlgängig.

PremiumPremium Eintrag
KinesiologieCraniosacral TherapieBioresonanzMassageAkupunktur TCMCoachingÄrzte
Fabrikstrasse 24, 3012 Bern
KinesiologieCraniosacral TherapieBioresonanzMassageAkupunktur TCMCoachingÄrzte
Unser therapeutisches Angebot:

Wir bieten Ihnen in unserer Praxis schulmedizinische, komplementäre und traditionelle Behandlungsmethoden an: Bioresonanz, MORA-Therapie, Blutegel-Therapie, Baunscheidtieren, Allergiebehandlung, Entgiftungs- und Ausleittherapie, Bachblütentherapie nach orig. Dr. Bach Marlene Grossenbacher 079 410 27 20 - marlenegrossenbacher@bluewin.ch Craniosacraltherapie BCST, medizinische Massagen, Fussreflexzonentherapie, Schröpfen, Baunscheidtieren Simone Lalla - 079 397 49 59 - simonelalla@bluemail.ch Kinesiologie AP, Gelenk- und Rückentherapie nach Dorn, Akupressur Susanne Wüthrich – 079 624 18 38 – kine@therapie-egge.ch Kinesiologie Tanja Oggier - 079 541 42 73 - tanja@kinesiologietao.ch Hypnosetherapie und Coaching Daniela Lehner - 079 622 41 38 - coaching@dlehner.ch Traditionelle Chinesische Medizin TCM, Akupunktur, Chinesische Kräuter, Ernährungsberatung nach Chinesischer Medizin, Schröpfen, GuaSha, Moxibustion, Ohr- und Schädelakupunktur Angelica Kuster - 079 674 28 87 - angelica.kuster@gmx.ch Gerne informieren wir Sie detailliert über unser breites Angebot rund um die Gesundheit und unsere Spezialisierungen auf unserer Homepage: www.therapie-egge.ch . Lage: Nahe öffentlichem Verkehr und gut erreichbar mit PW. Parkplätze (blaue Zone) vor der Praxis Unsere Praxisräume sind hell, modern und rollstuhlgängig.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
PersonalentwicklungOrganisationsentwicklungAssessmentCoachingManagementberatungUnternehmensberatungTeamentwicklung
Waisenhausplatz 14, 3011 Bern
PersonalentwicklungOrganisationsentwicklungAssessmentCoachingManagementberatungUnternehmensberatungTeamentwicklung
DIACOVA AG

Wir sind Spezialisten, wenn es um Menschen geht. Unternehmen und Organisationen werden immer von Menschen geformt und getragen. Gerade deshalb bleibt das Ganze unberechenbar. Denn diese «menschliche Komponente» kann einem Unternehmen zu Höhenflügen verhelfen. Oder aber als schwerer Klotz eine Organisation in die Tiefe ziehen. Das Potenzial der Menschen in Unternehmen und Organisationen zu erkennen und es zielgerichtet zu entwickeln – darin sind wir seit dem Jahr 2000 Spezialisten. Wir arbeiten praxisnah, zielbewusst und erfolgsorientiert mit den Instrumenten der Organisationspsychologie. • Assessment • Coaching • Change Management • Befragung • Training • Persönlichkeitsanalyse • Führungscoaching • Teamentwicklung • Laufbahnberatung • 360°-Feedback • Wissenschaftliche/psychologische Tests • Halbstrukturierte Interviews • Präsentationen • Video-Auswertungen • Rollenspiele • Computersimulation • Online-Assessments • Webinare • Führungsunterstützung • Work-Life-Balance • Organisationsentwicklung • Konfliktmanagement • Rollenklärung • Selbst- und Fremdbild • Durchsetzungsvermögen • Selbstreflexion • Zeitmanagement • Kommunikation • Methodisches Vorgehen • Entwicklungsprozesse

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Gesundheitspraxis Ursula Merz

Gesundheitspraxis Ursula Merz

Balmerstrasse 10, 3006 Bern
PremiumPremium Eintrag
FussreflexzonentherapieOrtho-BionomyCoaching
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
Praxis für Kinesiologie, Hypnose und Sport-Mental-Coaching

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Kinesiologie, Hypnose und Sport-Mental-Coaching

Thunstrasse 111, 3006 Bern
Praxis für Kinesiologie, Hypnose, Sport-Mental-Coaching

Du möchtest ein Ziel erreichen, etwas verändern oder du hast Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen? Du möchtest mit Leichtigkeit, sanft und immer in dem Tempo erreichen, wie es deinem Takt entspricht? Du betrachtest "Körper, Kopf und Seele" als eine Einheit und vertraust darauf, dass es sie alle braucht, um die Veränderung nachhaltig zu erreichen? Willkommen in meiner Praxis. Ich begleite dich durch deinen persönlichen Veränderungsprozess. Ein langes Wort, für das Gefühl von "jetzt muss etwas geschehen", "so geht es nicht mehr weiter" oder "ich will XX oder YY nicht mehr". Diese Prozesse laufen nicht immer wie eine Rennbahn von A nach B. Ich glaube daran, dass alles, was du zur Problemlösung brauchst, bereits in dir ist. Zusammen entdecken wir, wie wir aus deinen Wünschen erreichbare Ziele gestalten können. Wir finden in deinen Erfahrungen Stärken und spüren mögliche Störenfriede als Blockaden auf. Wie wir das tun? Die Arbeit ist so individuell wie du. Deshalb gestalten wir den Prozess frei von Rezepten und Patentlösungen. Durch kinesiologische Balancen reduzieren wir Stress auf den verschiedensten Ebenen. Dieser sehr körperliche Zugang ergänzen wir bei Bedarf durch das Nutzen der Gedankenkraft durch verschiedene Visualisierungs- und Entspannungstechniken. Wenn Worte nicht greifen oder zu finden sind, lassen wir uns durch verschiedene kinesiologische Tests und der Sprache der Düfte führen. Dies immer mit dem Ziel, deine Selbstregulation auf den verschiedensten Ebenen anzuregen. Kinesiologie Die moderne Kinesiologie, umfasst eine Vielzahl von Konzepten und Techniken, um den mittels Muskeltest aufgefundenen Stress aufzudecken und zu reduzieren. In der Entwicklung dieser Konzepte haben die Begründer die Lehre der chinesischen Akupressur mit der westlichen Medizin (Anatomie, Physiologie, Pathologie) verbunden und verknüpft. Der Mensch wird ganzheitlich betrachtet: Seine Struktur, seine Chemie und Funktionsweise, seine Emotionen und sein Energiefluss. Mittels kinesiologischen Balancen reduzieren wir Stress auf den verschiedensten Ebenen. Dies unterstützt die Selbstregulierung ("Selbstheilung") und setzt Ressourcen frei. Kinesiologie ist eine Methode der KomplementärTherapie. Das Berufsbild und die Grundsätze, sowie der Abschluss des eidgenössischen Diploms bilden den Rahmen und die Gestaltung meiner Arbeit. Mehr erfahren... Klanggabeln werden in der Kinesiologie eingesetzt Bin ich hypnotisierbar? Weitere Methoden zur Veränderung MindTV MindTV ist eine frische, kreative Visualisierungsmethode. Es geht darum, Kinder zu stärken, so dass sie das eigene Potenzial erkennen und entfalten können. Sie werden fit fürs Leben mit seinen Herausforderungen und glücklichen Momenten. Mehr erfahren Mental Coaching Durch das Nutzen der Gedankenkraft behältst du deine Ziele im Fokus, besinnst dich auf deine Stärken und löst alte Blockaden und Glaubenssätze auf. Mehr erfahren Duftkommunikation Düfte gelten als die älteste Form der Kommunikation der Welt. Wenn wir etwas riechen, machen wir für uns den Duft zum Geruch und wir treten mit im Kontakt. Duft und menschliche Psyche starten quasi einen Dialog. Mehr erfahren Aufdeckende Hypnose In der aufdeckenden Hypnose kommunizieren wir direkt mit dem Unterbewusstsein. Dies ermöglicht die Problemlösung auf einer weiteren Ebene. Neue, nützliche, wertvolle Programmierungen werden leicht, spielerisch und effizient aufgenommen. Zur Hypnose kursieren viele Mythen und Legenden . Glaube sie nicht und informiere dich im Beratungsgespräch. Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den wir immer wieder spontan und völlig unbemerkt erleben. In diesem Zustand liegen unschätzbare Ressourcen. Mehr erfahren... Die Libelle: Mit sanftem Flügelschlag Grosses bewirken Beobachten wir Libellen in ihrem natürlichen Lebensraum, scheinen sie immer gut gelaunt zu sein, gut balancieren und Hindernissen durch ihre Wendigkeit schnell ausweichen zu können. Die Libelle steht dafür, sich von altem Ballast zu befreien: Wie durch einen sanften Flügelschlag der Libelle möchte ich deine Dynamik und Flexibilität, deine Leichtigkeit und Stärke aktivieren. Wie mit dem sanften Flügelschlag der Libelle arbeiten wir in der Kinesiologie, in der Hypnose und in den Visualisierungen.

PremiumPremium Eintrag
KinesiologieHypnoseCoaching
Thunstrasse 111, 3006 Bern
KinesiologieHypnoseCoaching
Praxis für Kinesiologie, Hypnose, Sport-Mental-Coaching

Du möchtest ein Ziel erreichen, etwas verändern oder du hast Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen? Du möchtest mit Leichtigkeit, sanft und immer in dem Tempo erreichen, wie es deinem Takt entspricht? Du betrachtest "Körper, Kopf und Seele" als eine Einheit und vertraust darauf, dass es sie alle braucht, um die Veränderung nachhaltig zu erreichen? Willkommen in meiner Praxis. Ich begleite dich durch deinen persönlichen Veränderungsprozess. Ein langes Wort, für das Gefühl von "jetzt muss etwas geschehen", "so geht es nicht mehr weiter" oder "ich will XX oder YY nicht mehr". Diese Prozesse laufen nicht immer wie eine Rennbahn von A nach B. Ich glaube daran, dass alles, was du zur Problemlösung brauchst, bereits in dir ist. Zusammen entdecken wir, wie wir aus deinen Wünschen erreichbare Ziele gestalten können. Wir finden in deinen Erfahrungen Stärken und spüren mögliche Störenfriede als Blockaden auf. Wie wir das tun? Die Arbeit ist so individuell wie du. Deshalb gestalten wir den Prozess frei von Rezepten und Patentlösungen. Durch kinesiologische Balancen reduzieren wir Stress auf den verschiedensten Ebenen. Dieser sehr körperliche Zugang ergänzen wir bei Bedarf durch das Nutzen der Gedankenkraft durch verschiedene Visualisierungs- und Entspannungstechniken. Wenn Worte nicht greifen oder zu finden sind, lassen wir uns durch verschiedene kinesiologische Tests und der Sprache der Düfte führen. Dies immer mit dem Ziel, deine Selbstregulation auf den verschiedensten Ebenen anzuregen. Kinesiologie Die moderne Kinesiologie, umfasst eine Vielzahl von Konzepten und Techniken, um den mittels Muskeltest aufgefundenen Stress aufzudecken und zu reduzieren. In der Entwicklung dieser Konzepte haben die Begründer die Lehre der chinesischen Akupressur mit der westlichen Medizin (Anatomie, Physiologie, Pathologie) verbunden und verknüpft. Der Mensch wird ganzheitlich betrachtet: Seine Struktur, seine Chemie und Funktionsweise, seine Emotionen und sein Energiefluss. Mittels kinesiologischen Balancen reduzieren wir Stress auf den verschiedensten Ebenen. Dies unterstützt die Selbstregulierung ("Selbstheilung") und setzt Ressourcen frei. Kinesiologie ist eine Methode der KomplementärTherapie. Das Berufsbild und die Grundsätze, sowie der Abschluss des eidgenössischen Diploms bilden den Rahmen und die Gestaltung meiner Arbeit. Mehr erfahren... Klanggabeln werden in der Kinesiologie eingesetzt Bin ich hypnotisierbar? Weitere Methoden zur Veränderung MindTV MindTV ist eine frische, kreative Visualisierungsmethode. Es geht darum, Kinder zu stärken, so dass sie das eigene Potenzial erkennen und entfalten können. Sie werden fit fürs Leben mit seinen Herausforderungen und glücklichen Momenten. Mehr erfahren Mental Coaching Durch das Nutzen der Gedankenkraft behältst du deine Ziele im Fokus, besinnst dich auf deine Stärken und löst alte Blockaden und Glaubenssätze auf. Mehr erfahren Duftkommunikation Düfte gelten als die älteste Form der Kommunikation der Welt. Wenn wir etwas riechen, machen wir für uns den Duft zum Geruch und wir treten mit im Kontakt. Duft und menschliche Psyche starten quasi einen Dialog. Mehr erfahren Aufdeckende Hypnose In der aufdeckenden Hypnose kommunizieren wir direkt mit dem Unterbewusstsein. Dies ermöglicht die Problemlösung auf einer weiteren Ebene. Neue, nützliche, wertvolle Programmierungen werden leicht, spielerisch und effizient aufgenommen. Zur Hypnose kursieren viele Mythen und Legenden . Glaube sie nicht und informiere dich im Beratungsgespräch. Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den wir immer wieder spontan und völlig unbemerkt erleben. In diesem Zustand liegen unschätzbare Ressourcen. Mehr erfahren... Die Libelle: Mit sanftem Flügelschlag Grosses bewirken Beobachten wir Libellen in ihrem natürlichen Lebensraum, scheinen sie immer gut gelaunt zu sein, gut balancieren und Hindernissen durch ihre Wendigkeit schnell ausweichen zu können. Die Libelle steht dafür, sich von altem Ballast zu befreien: Wie durch einen sanften Flügelschlag der Libelle möchte ich deine Dynamik und Flexibilität, deine Leichtigkeit und Stärke aktivieren. Wie mit dem sanften Flügelschlag der Libelle arbeiten wir in der Kinesiologie, in der Hypnose und in den Visualisierungen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
 Durchgehend geöffnet
klar-mut gmbh

klar-mut gmbh

Gerechtigkeitsgasse 35, 3011 Bern
PremiumPremium Eintrag
CoachingLebensberatung LebenshilfePersönlichkeitsentfaltung
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
cedac - entwicklung assessment beratung ag

cedac - entwicklung assessment beratung ag

Effingerstrasse 4, 3011 Bern
ASSESSMENT

Unsere massgeschneiderten Assessments geben Ihnen die gewünschte Sicherheit. ANGEBOT Auswahlassessment Treffsichere Grundlagen für Personalentscheide. Entwicklungsassessment Ressourcen entdecken und Potenziale fördern. Standortassessment Perspektiven erkennen und Weichen stellen. Management Audit Effizienz und Effektivität Ihres Führungsteams steigern. Assessment Workplace 4.0 Neue Anforderungen für neue Arbeitswelten. Online-Assessment In zeitlicher Kurzform zum Ziel. ABLAUF EINES ASSESSMENTS/METHODIK Ihre Anforderungen sind die Grundlage unserer Arbeit. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Methoden wie strukturierten Interviews, Rollenspielen, Managementfallstudien, Potenzialanalysen, psychologischen Testverfahren etc. Nach dem Assessment erhalten Sie ein schriftliches Gutachten mit einer klaren Empfehlung und Entwicklungshinweisen. Im Auftraggeber-Feedback eröffnen wir Ihnen die Ergebnisse. Mit den Kandidatinnen und Kandidaten besprechen wir das Gutachten im Rahmen eines persönlichen Feedbackgesprächs. Unsere Assessments stützen sich auf wissenschaftlich fundierte, aktuelle Methoden, die von uns laufend überprüft und differenziert werden. Wir pflegen eine ganzheitliche Sichtweise: Auf der Verhaltensebene evaluieren wir Fähigkeiten und Kompetenzen sowie Bedürfnisse und Motive der Kandidierenden. Darüber hinaus beziehen wir auch die künftigen Leistungsmöglichkeiten, das Potenzial, in die Beurteilung ein. In ihrer Gesamtheit erlauben die Evaluationen Rückschlüsse auf die bisherigen, die aktuellen und die künftigen Leistungsmöglichkeiten der Kandidierenden. Eine ganzheitliche Sichtweise und permanente Innovation zeichnen uns aus. Unsere Kunden können auf Kompetenz, Erfahrung und Diskretion zählen.

PremiumPremium Eintrag
AssessmentBeratungCoaching
Effingerstrasse 4, 3011 Bern
AssessmentBeratungCoaching
ASSESSMENT

Unsere massgeschneiderten Assessments geben Ihnen die gewünschte Sicherheit. ANGEBOT Auswahlassessment Treffsichere Grundlagen für Personalentscheide. Entwicklungsassessment Ressourcen entdecken und Potenziale fördern. Standortassessment Perspektiven erkennen und Weichen stellen. Management Audit Effizienz und Effektivität Ihres Führungsteams steigern. Assessment Workplace 4.0 Neue Anforderungen für neue Arbeitswelten. Online-Assessment In zeitlicher Kurzform zum Ziel. ABLAUF EINES ASSESSMENTS/METHODIK Ihre Anforderungen sind die Grundlage unserer Arbeit. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Methoden wie strukturierten Interviews, Rollenspielen, Managementfallstudien, Potenzialanalysen, psychologischen Testverfahren etc. Nach dem Assessment erhalten Sie ein schriftliches Gutachten mit einer klaren Empfehlung und Entwicklungshinweisen. Im Auftraggeber-Feedback eröffnen wir Ihnen die Ergebnisse. Mit den Kandidatinnen und Kandidaten besprechen wir das Gutachten im Rahmen eines persönlichen Feedbackgesprächs. Unsere Assessments stützen sich auf wissenschaftlich fundierte, aktuelle Methoden, die von uns laufend überprüft und differenziert werden. Wir pflegen eine ganzheitliche Sichtweise: Auf der Verhaltensebene evaluieren wir Fähigkeiten und Kompetenzen sowie Bedürfnisse und Motive der Kandidierenden. Darüber hinaus beziehen wir auch die künftigen Leistungsmöglichkeiten, das Potenzial, in die Beurteilung ein. In ihrer Gesamtheit erlauben die Evaluationen Rückschlüsse auf die bisherigen, die aktuellen und die künftigen Leistungsmöglichkeiten der Kandidierenden. Eine ganzheitliche Sichtweise und permanente Innovation zeichnen uns aus. Unsere Kunden können auf Kompetenz, Erfahrung und Diskretion zählen.

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Aktive Filter
2
Ergebnisse filtern

Coaching: Sprachen Deutsch in Bern

: 24 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Praxis Frauchiger Bern

Praxis Frauchiger Bern

Falkenweg 8, 3012 Bern
Frauchiger Markus, Psychotherapie und Theres Beerli Frauchiger, Coaching

Psychotherapie, Beratung und Coaching für Menschen jeden Alters, Geschlecht, Kultur und Identität: • Erkennen, Bearbeiten und Behandeln einer Selbstwert- bzw. Identitätskrise • Helfen in einer Entscheidungssituation, Ambivalenzen und Muster therapeutisch angehen • Unterstützung in einer Entwicklungs-, Beziehungs- und Übergangskrise • Persönliche und/oder familiäre Neuorientierung, z.B. beruflicher Ein- oder Umstieg, Familiengründung, Auszug der Kinder, Pensionierung u.ä.m. • Auslegeordnung der eigenen Biografie, mittels u.a. tiefenpsychologischen Techniken • Zwischenmenschliche Themen: Mann/Frau-Probleme, Sexualität, Freundschaft, Elternschaft, Teamwork, Erziehungsfragen etc. • Gesellschaftliche Herausforderungen: wo und wie finde ich einen Platz im real existierenden Wirtschaftssystem bzw. wie und wo entwickle ich einen für mich stimmigen (alternativen) Lebensentwurf Spezialitäten und Diagnosen: • Narzisstische Krise d.h. Kränkung, Wut, Sich-nicht- wahrgenommen, nicht-beachtet oder nicht-ernstgenommen fühlen u.ä. • Depression und Angst (vor sozialen Situationen, vor Beziehungen, vor Einsamkeit etc.) • Individuelle Potentiale und Fähigkeiten entdecken, umsetzen und weiterentwickeln, mittels z.B. den sog. 5 Säulen der Identität nach Prof. Hilarion Petzold. • Standortbestimmung in einer Krisensituation • Entscheidungshilfe in einer schwierigen Lebenslage •Identitätsfragen und Selbstwertprobleme bzgl. Sexualität, Beruf, Familie, Partnerschaft o.ä. • Sinn-Krise, insb. Loslösung aus Abhängigkeit von einem Guru, Heiler o.ä. • «Spirituelle» Krise, wo Unterstützung und Information gewünscht wird ANMELDUNG: Vorgehen für einen Therapieplatz bzw. für eine Bewerbung als Psychotherapie-AusbildungskandidatIn: Sie erhalten nach Eingang Ihrer eMail oder Ihrer telefonischen Anmeldung von mir konkrete Terminvorschläge oder werden auf die Warteliste aufgenommen. Bitte schildern Sie kurz den Grund Ihrer Anfrage, Ihre Ziele und woran Sie in der Therapie arbeiten möchten. Telefon: 031 302 00 30 oder 079 745 47 39 praxis-frauchiger@bluewin.ch Adresse: Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching Markus Frauchiger, lic.phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut FSP Falkenweg 8, CH-3012 Bern Die PRAXIS liegt sehr zentral in der Stadt Bern, fünf Minuten von den Geleisen des Hauptbahnhof Bern entfernt. In NOTFALL-Situationen und am Wochenende wenden Sie sich bitte direkt an folgende Auskunftsstellen: Medphone: Tel. 0900 57 67 47 (CHF 3.32 /min), oder Notfall Inselspital: 24-Stunden-Notfall am Inselspital, Tel. 031 632 88 11, Fax 031 632 89 50 www.medphone.ch www.gef.be.ch/upd

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungPsychotherapieCoachingSupervisionPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Falkenweg 8, 3012 Bern
Psychologische BeratungPsychotherapieCoachingSupervisionPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Frauchiger Markus, Psychotherapie und Theres Beerli Frauchiger, Coaching

Psychotherapie, Beratung und Coaching für Menschen jeden Alters, Geschlecht, Kultur und Identität: • Erkennen, Bearbeiten und Behandeln einer Selbstwert- bzw. Identitätskrise • Helfen in einer Entscheidungssituation, Ambivalenzen und Muster therapeutisch angehen • Unterstützung in einer Entwicklungs-, Beziehungs- und Übergangskrise • Persönliche und/oder familiäre Neuorientierung, z.B. beruflicher Ein- oder Umstieg, Familiengründung, Auszug der Kinder, Pensionierung u.ä.m. • Auslegeordnung der eigenen Biografie, mittels u.a. tiefenpsychologischen Techniken • Zwischenmenschliche Themen: Mann/Frau-Probleme, Sexualität, Freundschaft, Elternschaft, Teamwork, Erziehungsfragen etc. • Gesellschaftliche Herausforderungen: wo und wie finde ich einen Platz im real existierenden Wirtschaftssystem bzw. wie und wo entwickle ich einen für mich stimmigen (alternativen) Lebensentwurf Spezialitäten und Diagnosen: • Narzisstische Krise d.h. Kränkung, Wut, Sich-nicht- wahrgenommen, nicht-beachtet oder nicht-ernstgenommen fühlen u.ä. • Depression und Angst (vor sozialen Situationen, vor Beziehungen, vor Einsamkeit etc.) • Individuelle Potentiale und Fähigkeiten entdecken, umsetzen und weiterentwickeln, mittels z.B. den sog. 5 Säulen der Identität nach Prof. Hilarion Petzold. • Standortbestimmung in einer Krisensituation • Entscheidungshilfe in einer schwierigen Lebenslage •Identitätsfragen und Selbstwertprobleme bzgl. Sexualität, Beruf, Familie, Partnerschaft o.ä. • Sinn-Krise, insb. Loslösung aus Abhängigkeit von einem Guru, Heiler o.ä. • «Spirituelle» Krise, wo Unterstützung und Information gewünscht wird ANMELDUNG: Vorgehen für einen Therapieplatz bzw. für eine Bewerbung als Psychotherapie-AusbildungskandidatIn: Sie erhalten nach Eingang Ihrer eMail oder Ihrer telefonischen Anmeldung von mir konkrete Terminvorschläge oder werden auf die Warteliste aufgenommen. Bitte schildern Sie kurz den Grund Ihrer Anfrage, Ihre Ziele und woran Sie in der Therapie arbeiten möchten. Telefon: 031 302 00 30 oder 079 745 47 39 praxis-frauchiger@bluewin.ch Adresse: Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching Markus Frauchiger, lic.phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut FSP Falkenweg 8, CH-3012 Bern Die PRAXIS liegt sehr zentral in der Stadt Bern, fünf Minuten von den Geleisen des Hauptbahnhof Bern entfernt. In NOTFALL-Situationen und am Wochenende wenden Sie sich bitte direkt an folgende Auskunftsstellen: Medphone: Tel. 0900 57 67 47 (CHF 3.32 /min), oder Notfall Inselspital: 24-Stunden-Notfall am Inselspital, Tel. 031 632 88 11, Fax 031 632 89 50 www.medphone.ch www.gef.be.ch/upd

 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Balmer Utiger Katharina

Balmer Utiger Katharina

Seilerstrasse 24, 3011 Bern
Katharina Balmer

Angebot • Psychotherapie und psychologische Beratung (Einzel-, Paare und Familien) • Coaching und Laufbahnberatung • Supervision (Einzel- und Teamsupervision) Psychotherapie • Beziehungsschwierigkeiten und familiäre Probleme • Angststörungen, soziale Ängste, Prüfungsängste • Selbstwertprobleme, Lebens- und Sinnkrisen • Depressive Verstimmungen, Erschöpfung und Burnout • AD(H)S • Psychosomatische Störungen, wie z.B. Schlafstörungen • Essstörungen • Traumafolgestörungen • Ablösungs- und Trauerprozesse, Verlust eines Kindes Coaching • Beruflich herausfordernde Situationen, berufliche Veränderungen • Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing • Stressbewältigung • Zeitmanagement und Arbeitstechnik • Übernahme von Führungsaufgaben / Übernahme von Vorgesetztenfunktionen • Entscheidungskonflikte • Schulische Probleme und Lernblockaden • Elternberatung • Projektbegleitung, Begleitung bei Prüfungsvorbereitungen (Matura, Universität und Fachhochschulen, Anwaltsprüfung u.a.) Laufbahnberatung • Berufliche Neuorientierung • Potenzialanalyse • Strategien für die Stellensuche und Bewerbung • Wiedereinstieg nach Familienphase, Auszeit, Krankheit • Weiterbildung planen und umsetzen • Begleitung beim Aufbruch in die Selbständigkeit Supervision • Fallsupervision • Teamsupervision und Teamentwicklung Arbeitsweise Das Fundament meiner Tätigkeit bilden die Integrative Therapie und Gestaltpsychotherapie sowie die personenzentrierte Psychotherapie. Im Laufe meiner langjährigen beraterischen und psychotherapeutischen Tätigkeit haben sich viele Verfahren dazugesellt, die heute meine Arbeit prägen. Zu nennen sind systemisch/ lösungs- und ressourcenorientierte Methoden, Paartherapie, achtsamkeitsbasierte und körperorientierte Verfahren, Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie, Traumabehandlung und Intensive Dynamische Kurzpsychotherapie. (Intensive Short-Term dynamic Psychotherapy ISTDP).

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapieCoachingLaufbahnberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Seilerstrasse 24, 3011 Bern
PsychotherapieCoachingLaufbahnberatungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Katharina Balmer

Angebot • Psychotherapie und psychologische Beratung (Einzel-, Paare und Familien) • Coaching und Laufbahnberatung • Supervision (Einzel- und Teamsupervision) Psychotherapie • Beziehungsschwierigkeiten und familiäre Probleme • Angststörungen, soziale Ängste, Prüfungsängste • Selbstwertprobleme, Lebens- und Sinnkrisen • Depressive Verstimmungen, Erschöpfung und Burnout • AD(H)S • Psychosomatische Störungen, wie z.B. Schlafstörungen • Essstörungen • Traumafolgestörungen • Ablösungs- und Trauerprozesse, Verlust eines Kindes Coaching • Beruflich herausfordernde Situationen, berufliche Veränderungen • Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing • Stressbewältigung • Zeitmanagement und Arbeitstechnik • Übernahme von Führungsaufgaben / Übernahme von Vorgesetztenfunktionen • Entscheidungskonflikte • Schulische Probleme und Lernblockaden • Elternberatung • Projektbegleitung, Begleitung bei Prüfungsvorbereitungen (Matura, Universität und Fachhochschulen, Anwaltsprüfung u.a.) Laufbahnberatung • Berufliche Neuorientierung • Potenzialanalyse • Strategien für die Stellensuche und Bewerbung • Wiedereinstieg nach Familienphase, Auszeit, Krankheit • Weiterbildung planen und umsetzen • Begleitung beim Aufbruch in die Selbständigkeit Supervision • Fallsupervision • Teamsupervision und Teamentwicklung Arbeitsweise Das Fundament meiner Tätigkeit bilden die Integrative Therapie und Gestaltpsychotherapie sowie die personenzentrierte Psychotherapie. Im Laufe meiner langjährigen beraterischen und psychotherapeutischen Tätigkeit haben sich viele Verfahren dazugesellt, die heute meine Arbeit prägen. Zu nennen sind systemisch/ lösungs- und ressourcenorientierte Methoden, Paartherapie, achtsamkeitsbasierte und körperorientierte Verfahren, Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie, Traumabehandlung und Intensive Dynamische Kurzpsychotherapie. (Intensive Short-Term dynamic Psychotherapy ISTDP).

 Geschlossen bis Mittwoch um 08:00 Uhr
Ernährungsberatung Bern-Seeland

Ernährungsberatung Bern-Seeland

Schanzenstrasse 4A, 3008 Bern
Herzlich willkommen

Zu einem ganzheitlichen Lebensstil gehört auch eine ausgewogene Ernährung. Sie wirkt sich langfristig positiv auf die Gesundheit aus. Ramona Stettler, diplomierte Ernährungsberaterin SVDE und Fitnessinstruktorin, und ihr Team bieten Beratung und praktische Unterstützung wie Einkaufen, Fitnessübungen oder Degustationen, Workshops, Gruppen- und Kochkurse. Die Schwerpunkte liegen auf einem ganzheitlichen Lebensstil unter Berücksichtigung der Faktoren Ernährung, Bewegung, Stress, Erholung und Schlaf. Beratungen · ausgewogene und präventive Ernährung · Übergewicht · Adipositas · Stoffwechselkrankheiten Diabetes, Hyperlipidämie, Gicht etc · Herz Kreislauf Erkrankungen Hypertonie etc · Krankheiten des Verdauungssystems Reflux, Reizdarm, Fettleber etc · Nierenerkrankungen Nierenstein etc · Fehl Mangelernährung einseitige Ernährung, Eisenmangel etc · Essstörungen · Nahrungsmittelallergien Intoleranzen Laktose, Fruktose etc Ernährung in bestimmten Lebensphasen Sport, Schwangerschaft, Säugling, Alter etc Ernährung vor während nach operativen Eingriffen Spezialgebiete Nahrungsmittelintoleranzen, Verdauungsbeschwerden, Stoffwechselkrankheiten, Sporternährung Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Sporternährung, Ernährung bei Krebs Diplomarbeit und Workshop Krebsliga sowie Nierenerkrankungen. Zudem arbeitet sie seit Jahren mit Kindern und Gruppen zusammen und leitet an mehreren Standorten Fitnesskurse. Dauer Die Erstberatung dauert 45 Minuten, die Folgeberatungen 30 Minuten.

PremiumPremium Eintrag
ErnährungsberatungGesundheitsberatungCoaching
Schanzenstrasse 4A, 3008 Bern
ErnährungsberatungGesundheitsberatungCoaching
Herzlich willkommen

Zu einem ganzheitlichen Lebensstil gehört auch eine ausgewogene Ernährung. Sie wirkt sich langfristig positiv auf die Gesundheit aus. Ramona Stettler, diplomierte Ernährungsberaterin SVDE und Fitnessinstruktorin, und ihr Team bieten Beratung und praktische Unterstützung wie Einkaufen, Fitnessübungen oder Degustationen, Workshops, Gruppen- und Kochkurse. Die Schwerpunkte liegen auf einem ganzheitlichen Lebensstil unter Berücksichtigung der Faktoren Ernährung, Bewegung, Stress, Erholung und Schlaf. Beratungen · ausgewogene und präventive Ernährung · Übergewicht · Adipositas · Stoffwechselkrankheiten Diabetes, Hyperlipidämie, Gicht etc · Herz Kreislauf Erkrankungen Hypertonie etc · Krankheiten des Verdauungssystems Reflux, Reizdarm, Fettleber etc · Nierenerkrankungen Nierenstein etc · Fehl Mangelernährung einseitige Ernährung, Eisenmangel etc · Essstörungen · Nahrungsmittelallergien Intoleranzen Laktose, Fruktose etc Ernährung in bestimmten Lebensphasen Sport, Schwangerschaft, Säugling, Alter etc Ernährung vor während nach operativen Eingriffen Spezialgebiete Nahrungsmittelintoleranzen, Verdauungsbeschwerden, Stoffwechselkrankheiten, Sporternährung Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Sporternährung, Ernährung bei Krebs Diplomarbeit und Workshop Krebsliga sowie Nierenerkrankungen. Zudem arbeitet sie seit Jahren mit Kindern und Gruppen zusammen und leitet an mehreren Standorten Fitnesskurse. Dauer Die Erstberatung dauert 45 Minuten, die Folgeberatungen 30 Minuten.

 Geschlossen bis Mittwoch um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
Fokusraum

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

Fokusraum

Maulbeerstrasse 14, 3011 Bern
Angebot von Fokus Raum

Karin Kopše, Fachpsychologin für Coachingpsychologie FSP, Lic. phil. Arbeits- und Organisationspsychologin, Eidg. Dipl. Berufs- und Laufbahnberaterin Im schneereichen Winter 1968 geboren, Mutter zweier Töchter, geniesse ich meine freie Zeit in der Natur, beim Lesen oder Singen, gerne auch in Gesellschaft bei einem guten Essen oder Spiel. Seit über 20 Jahren arbeite ich als Arbeits- und Organisationspsychologin, Laufbahnberaterin und Coach. Ich bin Mitglied der Föderation der Schweizer PsychologInnen, der Schweizerischen Gesellschaft für Laufbahn- und Personalpsychologie und der Swiss Society for Coaching Psychology und arbeite nach deren Grundsätzen. Die Qualität meiner Arbeit prüfe ich in Inter- und Supervisionsstunden und bilde mich laufend weiter. Von der Haltung her bin ich ein lösungs- und ressourcenorientierter Coach mit einem reichhaltigen Methodenrucksack und vielfältigster Erfahrung. Beeinflusst bin ich unter anderem durch die hypnosystemischen Konzepte von Gunther Schmidt und die Arbeit von Noni Höfner. Schon während meines Studiums habe ich mich für „Übergänge“ besonders interessiert, denn Übergänge bedeuten immer auch einen Wechsel zu etwas Neuem. Nun habe ich das Glück, in meiner heutigen Tätigkeit mit Ihnen an genau solchen Situationen zu arbeiten. Es bedarf des genauen Hinsehens, vielleicht auch einer Erweiterung des Blickfeldes oder einer Änderung der Perspektive. Hier finden Sie den Raum, zu fokussieren, sich und Ihre Anliegen ins Zentrum zu stellen und Lösungen zu finden. Coaching - Work Life Balance Sie sind öfter unkonzentriert, fühlen sich gestresst oder überfordert? Sie zweifeln an Ihren Fähigkeiten, fühlen sich matt, und es fehlen Mut und Kraft, um von sich aus etwas an Ihrer Situation zu verbessern, und Sie brauchen einen Impuls, um diesen Prozess in Gang zu setzen? Gemeinsam klären wir Ihre Lage in unserem Coaching-Raum in Bern, definieren Ihre Ziele und werden uns klar über Ihre Ressourcen und Kompetenzen. Eine reflektierte Betrachtung der Jetzt-Situation hilft, Probleme gezielt anzugehen und konkrete Lösungsansätze zu erarbeiten. Während des coaching unterstütze ich Sie dabei, neue Sichtweisen zu entwickeln und dadurch Ihren Handlungsspielraum zu erweitern. Burnout-Risiken werden thematisiert, so dass wir rechtzeitig und präventiv wirken können. Führungscoaching Sie stehen kurz davor, eine Führungsposition zu übernehmen, und möchten diesen Schritt sorgfältig vorbereiten? Sie arbeiten schon seit längerem als Führungskraft und möchten sich Raum und Zeit nehmen, um sich mit einem kompetenten Gegenüber auszutauschen? In einem Coaching klären wir gemeinsam Ihr Führungsverhalten an Ihrer derzeitigen Position. Dabei untersuchen wir Ihr Verhalten und Ihre Haltung gegenüber den Mitarbeitenden. Auch allfällige Konfliktpotenziale kommen zur Sprache und Lösungswege werden erarbeitet. Laufbahnberatung Sie denken daran, sich beruflich weiterzuentwickeln? Sie beabsichtigen einen Stellenwechsel und sind sich nicht sicher, ob Ihre Bewerbungsunterlagen den aktuellen Anforderungen genügen? Sie müssen sich zwischen einer Fach- oder Führungslaufbahn entscheiden? Sie sind nicht sicher, ob Ihr Arbeitsplatz für Sie der richtige ist? Sie fürchten sich vor einer Umstrukturierung am Arbeitsplatz? Während einer Laufbahnberatung reflektieren wir gemeinsam in unserem Coaching-Raum in Bern Ihre aktuelle berufliche Situation und Position, entwickeln Ziele und prüfen diese auf ihre Erreichbarkeit. Wir erarbeiten Strategien, um besser mit Veränderungen und Herausforderungen in Ihrem beruflichen Umfeld umzugehen. Ich begleite Sie bei wichtigen Entscheidungen und helfe Ihnen, Ihr Potenzial zu erkennen. Coaching - Arbeits- und Lernstrategie Sie schieben das Schreiben von Arbeiten oder das Lernen immer wieder hinaus? Sie werden gequält von Prüfungsangst, vor oder während einer Prüfung? Sie benötigen mehr Zeit als andere, um den Lernstoff zu bewältigen? Ihnen fehlt eine Methode, um eine Aufgabe zielsicher zu lösen? Bei Ihnen wurde AD(H)S oder Dyslexie/Legasthenie diagnostiziert oder Sie vermuten, dass Sie betroffen sind? Ein Coaching umfasst das gemeinsame Reflektieren Ihre Situation und entwickeln Strategien, um mit den Herausforderungen umzugehen. Wir untersuchen Blockaden und entwickeln Strategien zur Verbesserung von Strukturen und zum Abbau von Ängsten. In unserem Coaching-Raum in Bern nehmen wir uns Zeit, um Ihre individuelle Lösung zu finden. Coaching - Konfliktlösung Sie finden sich wiederkehrend in ähnliche Konflikte verstrickt, und es fehlt Ihnen die Möglichkeit, diese rechtzeitig zu erkennen oder zu lösen? Sie fühlen sich in einem Team unbehaglich und befürchten die Eskalation eines Konflikts? Sie sind unsicher, ob Ihr Weg, Konflikte zu lösen, der richtige ist? Im Coaching suchen wir nach den zugrunde liegenden Ursachen eines bestehenden Konfliktes, klären Ihre Rolle in Konflikten und entwickeln Massnahmen zur Verhinderung einer Ausbreitung oder Eskalation. Wir klären Ihre Methoden zur Konfliktbewältigung und suchen nach Möglichkeiten, diese weiterzuentwickeln. Supervision Sie möchten Ihr berufliches Handeln reflektieren? Sie möchten Ihre Position in einer Gruppe oder im Team mit Ihren Arbeitskolleginnen oder -kollegen klären? Sie möchten sich in Ihrem beruflichen Umfeld persönlich weiterentwickeln? Während der Supervision reflektieren gemeinsam wir die Rollen- und Beziehungsdynamik in Ihrem beruflichen Umfeld. Wir erarbeiten neue Sichtweisen und erkennen dadurch neue Vorgehensmöglichkeiten. Wir stossen Lernprozesse an, die die Entwicklung Ihrer beruflichen Identität fördern und das Bewusstsein um Ihre berufliche Rolle stärken. Coaching - Familienunternehmen Die rechtzeitige Planung der Nachfolgeregelung ist eine grosse Herausforderung für jeden Unternehmer und jede Unternehmerin. Nicht selten blockieren Ängste und Verunsicherungen eine Weitergabe des eigenen Lebenswerks an mögliche Nachfolger. Gemeinsam suchen wir in einem Coaching nach Klärung von innerbetrieblichen und/oder familiären Situationen, die einer positiven Nachfolgeregelung im Wege stehen. Coaching - Laufbahnentscheide Nicht immer ist es für Verantwortliche leicht, weitergehende personelle Entscheidungen zu fällen. Ein Weiterbildungswunsch kann nicht erfüllt werden, die Besetzung einer Führungsposition verläuft anders als geplant, oder es kommt gar zu einem Outplacement. Ich unterstütze Sie in einem Coaching bei diesen schwierigen Entscheidungsprozessen. Teamentwicklung/-coaching Ob ein Team seinen Auftrag gut erfüllen kann, wird von vielen Faktoren bestimmt. Sind die Aufgaben im Team klar definiert? Wer übernimmt welche Rolle? Wie organisiert sich das Team, wie funktionieren Zusammenarbeit und Kommunikation? Diese Fragen können während einer Teamentwicklung auftauchen. Im Coaching erarbeiten wir gemeinsam Lösungen, um Stärken und Schwächen eines Teams zu klären und das Potenzial einer Teamarbeit zu erkennen und Ressourcen sinnvoll einzusetzen. Wir betrachten auch das informelle Rollenverhalten von Teammitgliedern und klären Aufgabestellungen und Ziele. Seminare Auf Anfrage biete ich massgeschneiderte Workshops zu Themen wie Kommunikation, Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument, Konfliktmanagement oder Umgang mit Stress an. Bei Interesse erarbeite ich mit Ihnen gerne auch Workshops zu weiteren Themen. Neu leite ich zusammen mit Karin Gasser auch pferdeunterstützte Seminare zum den Themen Führung und Teamentwicklung bzw. Zusammenarbeit. Schulleitung Anforderungen an Lehrpersonen sind vielfältig, und neue Herausforderungen durch das integrative Unterrichten wie Teamteaching können bei Lehrpersonen zu Belastungen führen. In einem Teamcoaching für einen Teil oder das gesamte Kollegium reflektieren wir schwelende Konflikte oder erarbeiten Möglichkeiten, diese zu vermeiden. Möchten Sie als Schulleiterin oder Schulleiter eine Lehrperson darin unterstützen, ihre Kompetenzen zu erweitern oder wiederzufinden? Oder möchten Sie Ihre schulinterne Weiterbildung überdenken oder das Berufswahlkonzept neu gestalten und hätten dazu gerne externe Unterstützung? Dank meiner ehemaligen Funktion als Berufsberaterin kenne ich die Zusammenarbeit mit Schulen und dem AKVB und der BSLB. Ich unterstütze Sie bei der Umsetzung von Projekten, Konzepten und Prozessen. Spitäler, Heime Sie möchten sich und Ihr Team weiterentwickeln, das berufliche Handeln Ihres Teams reflektieren oder die Berufsarbeit in Ihrem Team qualitativ verbessern? Im Coaching betrachten wir gemeinsam die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Mitarbeitern und Klienten, die Zusammenarbeit im Team oder in Ihrer Organisation. Wir erarbeiten neue Sichtweisen und erkennen dadurch neue Vorgehensmöglichkeiten. Ich begleite Sie bei Konzepten, Projekten und Prozessen. Verbände/Fachstellen Auf Anfrage biete ich massgeschneiderte Seminare zu Themen wie Teamentwicklung Kommunikation, Konfliktmanagement oder Umgang mit Stress an. Bei Interesse erarbeite ich mit Ihnen gerne auch Seminare zu weiteren Themen. Ich unterstütze Sie bei der Erarbeitung eines Konzeptes, bei der Plaung und Durchführung von Projekten, bei der Optimierung von Prozessen. Verwaltung Gerne entwickle ich für Sie eine massgeschneiderte Lösung in den Bereichen Einzel- oder Teamcoaching. Oder ich unterstütze Sie in der Vorbereitung von Führungs- sowie Laufbahnentscheiden. Auf Anfrage biete ich massgeschneiderte Seminare zu Themen wie Teamentwicklung Kommunikation, Konfliktmanagement oder Umgang mit Stress an.

PremiumPremium Eintrag
SupervisionCoachingTeamentwicklung
Maulbeerstrasse 14, 3011 Bern
SupervisionCoachingTeamentwicklung
Angebot von Fokus Raum

Karin Kopše, Fachpsychologin für Coachingpsychologie FSP, Lic. phil. Arbeits- und Organisationspsychologin, Eidg. Dipl. Berufs- und Laufbahnberaterin Im schneereichen Winter 1968 geboren, Mutter zweier Töchter, geniesse ich meine freie Zeit in der Natur, beim Lesen oder Singen, gerne auch in Gesellschaft bei einem guten Essen oder Spiel. Seit über 20 Jahren arbeite ich als Arbeits- und Organisationspsychologin, Laufbahnberaterin und Coach. Ich bin Mitglied der Föderation der Schweizer PsychologInnen, der Schweizerischen Gesellschaft für Laufbahn- und Personalpsychologie und der Swiss Society for Coaching Psychology und arbeite nach deren Grundsätzen. Die Qualität meiner Arbeit prüfe ich in Inter- und Supervisionsstunden und bilde mich laufend weiter. Von der Haltung her bin ich ein lösungs- und ressourcenorientierter Coach mit einem reichhaltigen Methodenrucksack und vielfältigster Erfahrung. Beeinflusst bin ich unter anderem durch die hypnosystemischen Konzepte von Gunther Schmidt und die Arbeit von Noni Höfner. Schon während meines Studiums habe ich mich für „Übergänge“ besonders interessiert, denn Übergänge bedeuten immer auch einen Wechsel zu etwas Neuem. Nun habe ich das Glück, in meiner heutigen Tätigkeit mit Ihnen an genau solchen Situationen zu arbeiten. Es bedarf des genauen Hinsehens, vielleicht auch einer Erweiterung des Blickfeldes oder einer Änderung der Perspektive. Hier finden Sie den Raum, zu fokussieren, sich und Ihre Anliegen ins Zentrum zu stellen und Lösungen zu finden. Coaching - Work Life Balance Sie sind öfter unkonzentriert, fühlen sich gestresst oder überfordert? Sie zweifeln an Ihren Fähigkeiten, fühlen sich matt, und es fehlen Mut und Kraft, um von sich aus etwas an Ihrer Situation zu verbessern, und Sie brauchen einen Impuls, um diesen Prozess in Gang zu setzen? Gemeinsam klären wir Ihre Lage in unserem Coaching-Raum in Bern, definieren Ihre Ziele und werden uns klar über Ihre Ressourcen und Kompetenzen. Eine reflektierte Betrachtung der Jetzt-Situation hilft, Probleme gezielt anzugehen und konkrete Lösungsansätze zu erarbeiten. Während des coaching unterstütze ich Sie dabei, neue Sichtweisen zu entwickeln und dadurch Ihren Handlungsspielraum zu erweitern. Burnout-Risiken werden thematisiert, so dass wir rechtzeitig und präventiv wirken können. Führungscoaching Sie stehen kurz davor, eine Führungsposition zu übernehmen, und möchten diesen Schritt sorgfältig vorbereiten? Sie arbeiten schon seit längerem als Führungskraft und möchten sich Raum und Zeit nehmen, um sich mit einem kompetenten Gegenüber auszutauschen? In einem Coaching klären wir gemeinsam Ihr Führungsverhalten an Ihrer derzeitigen Position. Dabei untersuchen wir Ihr Verhalten und Ihre Haltung gegenüber den Mitarbeitenden. Auch allfällige Konfliktpotenziale kommen zur Sprache und Lösungswege werden erarbeitet. Laufbahnberatung Sie denken daran, sich beruflich weiterzuentwickeln? Sie beabsichtigen einen Stellenwechsel und sind sich nicht sicher, ob Ihre Bewerbungsunterlagen den aktuellen Anforderungen genügen? Sie müssen sich zwischen einer Fach- oder Führungslaufbahn entscheiden? Sie sind nicht sicher, ob Ihr Arbeitsplatz für Sie der richtige ist? Sie fürchten sich vor einer Umstrukturierung am Arbeitsplatz? Während einer Laufbahnberatung reflektieren wir gemeinsam in unserem Coaching-Raum in Bern Ihre aktuelle berufliche Situation und Position, entwickeln Ziele und prüfen diese auf ihre Erreichbarkeit. Wir erarbeiten Strategien, um besser mit Veränderungen und Herausforderungen in Ihrem beruflichen Umfeld umzugehen. Ich begleite Sie bei wichtigen Entscheidungen und helfe Ihnen, Ihr Potenzial zu erkennen. Coaching - Arbeits- und Lernstrategie Sie schieben das Schreiben von Arbeiten oder das Lernen immer wieder hinaus? Sie werden gequält von Prüfungsangst, vor oder während einer Prüfung? Sie benötigen mehr Zeit als andere, um den Lernstoff zu bewältigen? Ihnen fehlt eine Methode, um eine Aufgabe zielsicher zu lösen? Bei Ihnen wurde AD(H)S oder Dyslexie/Legasthenie diagnostiziert oder Sie vermuten, dass Sie betroffen sind? Ein Coaching umfasst das gemeinsame Reflektieren Ihre Situation und entwickeln Strategien, um mit den Herausforderungen umzugehen. Wir untersuchen Blockaden und entwickeln Strategien zur Verbesserung von Strukturen und zum Abbau von Ängsten. In unserem Coaching-Raum in Bern nehmen wir uns Zeit, um Ihre individuelle Lösung zu finden. Coaching - Konfliktlösung Sie finden sich wiederkehrend in ähnliche Konflikte verstrickt, und es fehlt Ihnen die Möglichkeit, diese rechtzeitig zu erkennen oder zu lösen? Sie fühlen sich in einem Team unbehaglich und befürchten die Eskalation eines Konflikts? Sie sind unsicher, ob Ihr Weg, Konflikte zu lösen, der richtige ist? Im Coaching suchen wir nach den zugrunde liegenden Ursachen eines bestehenden Konfliktes, klären Ihre Rolle in Konflikten und entwickeln Massnahmen zur Verhinderung einer Ausbreitung oder Eskalation. Wir klären Ihre Methoden zur Konfliktbewältigung und suchen nach Möglichkeiten, diese weiterzuentwickeln. Supervision Sie möchten Ihr berufliches Handeln reflektieren? Sie möchten Ihre Position in einer Gruppe oder im Team mit Ihren Arbeitskolleginnen oder -kollegen klären? Sie möchten sich in Ihrem beruflichen Umfeld persönlich weiterentwickeln? Während der Supervision reflektieren gemeinsam wir die Rollen- und Beziehungsdynamik in Ihrem beruflichen Umfeld. Wir erarbeiten neue Sichtweisen und erkennen dadurch neue Vorgehensmöglichkeiten. Wir stossen Lernprozesse an, die die Entwicklung Ihrer beruflichen Identität fördern und das Bewusstsein um Ihre berufliche Rolle stärken. Coaching - Familienunternehmen Die rechtzeitige Planung der Nachfolgeregelung ist eine grosse Herausforderung für jeden Unternehmer und jede Unternehmerin. Nicht selten blockieren Ängste und Verunsicherungen eine Weitergabe des eigenen Lebenswerks an mögliche Nachfolger. Gemeinsam suchen wir in einem Coaching nach Klärung von innerbetrieblichen und/oder familiären Situationen, die einer positiven Nachfolgeregelung im Wege stehen. Coaching - Laufbahnentscheide Nicht immer ist es für Verantwortliche leicht, weitergehende personelle Entscheidungen zu fällen. Ein Weiterbildungswunsch kann nicht erfüllt werden, die Besetzung einer Führungsposition verläuft anders als geplant, oder es kommt gar zu einem Outplacement. Ich unterstütze Sie in einem Coaching bei diesen schwierigen Entscheidungsprozessen. Teamentwicklung/-coaching Ob ein Team seinen Auftrag gut erfüllen kann, wird von vielen Faktoren bestimmt. Sind die Aufgaben im Team klar definiert? Wer übernimmt welche Rolle? Wie organisiert sich das Team, wie funktionieren Zusammenarbeit und Kommunikation? Diese Fragen können während einer Teamentwicklung auftauchen. Im Coaching erarbeiten wir gemeinsam Lösungen, um Stärken und Schwächen eines Teams zu klären und das Potenzial einer Teamarbeit zu erkennen und Ressourcen sinnvoll einzusetzen. Wir betrachten auch das informelle Rollenverhalten von Teammitgliedern und klären Aufgabestellungen und Ziele. Seminare Auf Anfrage biete ich massgeschneiderte Workshops zu Themen wie Kommunikation, Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument, Konfliktmanagement oder Umgang mit Stress an. Bei Interesse erarbeite ich mit Ihnen gerne auch Workshops zu weiteren Themen. Neu leite ich zusammen mit Karin Gasser auch pferdeunterstützte Seminare zum den Themen Führung und Teamentwicklung bzw. Zusammenarbeit. Schulleitung Anforderungen an Lehrpersonen sind vielfältig, und neue Herausforderungen durch das integrative Unterrichten wie Teamteaching können bei Lehrpersonen zu Belastungen führen. In einem Teamcoaching für einen Teil oder das gesamte Kollegium reflektieren wir schwelende Konflikte oder erarbeiten Möglichkeiten, diese zu vermeiden. Möchten Sie als Schulleiterin oder Schulleiter eine Lehrperson darin unterstützen, ihre Kompetenzen zu erweitern oder wiederzufinden? Oder möchten Sie Ihre schulinterne Weiterbildung überdenken oder das Berufswahlkonzept neu gestalten und hätten dazu gerne externe Unterstützung? Dank meiner ehemaligen Funktion als Berufsberaterin kenne ich die Zusammenarbeit mit Schulen und dem AKVB und der BSLB. Ich unterstütze Sie bei der Umsetzung von Projekten, Konzepten und Prozessen. Spitäler, Heime Sie möchten sich und Ihr Team weiterentwickeln, das berufliche Handeln Ihres Teams reflektieren oder die Berufsarbeit in Ihrem Team qualitativ verbessern? Im Coaching betrachten wir gemeinsam die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Mitarbeitern und Klienten, die Zusammenarbeit im Team oder in Ihrer Organisation. Wir erarbeiten neue Sichtweisen und erkennen dadurch neue Vorgehensmöglichkeiten. Ich begleite Sie bei Konzepten, Projekten und Prozessen. Verbände/Fachstellen Auf Anfrage biete ich massgeschneiderte Seminare zu Themen wie Teamentwicklung Kommunikation, Konfliktmanagement oder Umgang mit Stress an. Bei Interesse erarbeite ich mit Ihnen gerne auch Seminare zu weiteren Themen. Ich unterstütze Sie bei der Erarbeitung eines Konzeptes, bei der Plaung und Durchführung von Projekten, bei der Optimierung von Prozessen. Verwaltung Gerne entwickle ich für Sie eine massgeschneiderte Lösung in den Bereichen Einzel- oder Teamcoaching. Oder ich unterstütze Sie in der Vorbereitung von Führungs- sowie Laufbahnentscheiden. Auf Anfrage biete ich massgeschneiderte Seminare zu Themen wie Teamentwicklung Kommunikation, Konfliktmanagement oder Umgang mit Stress an.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Therapie-Egge Länggasse Bern

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Therapie-Egge Länggasse Bern

Fabrikstrasse 24, 3012 Bern
Unser therapeutisches Angebot:

Wir bieten Ihnen in unserer Praxis schulmedizinische, komplementäre und traditionelle Behandlungsmethoden an: Bioresonanz, MORA-Therapie, Blutegel-Therapie, Baunscheidtieren, Allergiebehandlung, Entgiftungs- und Ausleittherapie, Bachblütentherapie nach orig. Dr. Bach Marlene Grossenbacher 079 410 27 20 - marlenegrossenbacher@bluewin.ch Craniosacraltherapie BCST, medizinische Massagen, Fussreflexzonentherapie, Schröpfen, Baunscheidtieren Simone Lalla - 079 397 49 59 - simonelalla@bluemail.ch Kinesiologie AP, Gelenk- und Rückentherapie nach Dorn, Akupressur Susanne Wüthrich – 079 624 18 38 – kine@therapie-egge.ch Kinesiologie Tanja Oggier - 079 541 42 73 - tanja@kinesiologietao.ch Hypnosetherapie und Coaching Daniela Lehner - 079 622 41 38 - coaching@dlehner.ch Traditionelle Chinesische Medizin TCM, Akupunktur, Chinesische Kräuter, Ernährungsberatung nach Chinesischer Medizin, Schröpfen, GuaSha, Moxibustion, Ohr- und Schädelakupunktur Angelica Kuster - 079 674 28 87 - angelica.kuster@gmx.ch Gerne informieren wir Sie detailliert über unser breites Angebot rund um die Gesundheit und unsere Spezialisierungen auf unserer Homepage: www.therapie-egge.ch . Lage: Nahe öffentlichem Verkehr und gut erreichbar mit PW. Parkplätze (blaue Zone) vor der Praxis Unsere Praxisräume sind hell, modern und rollstuhlgängig.

PremiumPremium Eintrag
KinesiologieCraniosacral TherapieBioresonanzMassageAkupunktur TCMCoachingÄrzte
Fabrikstrasse 24, 3012 Bern
KinesiologieCraniosacral TherapieBioresonanzMassageAkupunktur TCMCoachingÄrzte
Unser therapeutisches Angebot:

Wir bieten Ihnen in unserer Praxis schulmedizinische, komplementäre und traditionelle Behandlungsmethoden an: Bioresonanz, MORA-Therapie, Blutegel-Therapie, Baunscheidtieren, Allergiebehandlung, Entgiftungs- und Ausleittherapie, Bachblütentherapie nach orig. Dr. Bach Marlene Grossenbacher 079 410 27 20 - marlenegrossenbacher@bluewin.ch Craniosacraltherapie BCST, medizinische Massagen, Fussreflexzonentherapie, Schröpfen, Baunscheidtieren Simone Lalla - 079 397 49 59 - simonelalla@bluemail.ch Kinesiologie AP, Gelenk- und Rückentherapie nach Dorn, Akupressur Susanne Wüthrich – 079 624 18 38 – kine@therapie-egge.ch Kinesiologie Tanja Oggier - 079 541 42 73 - tanja@kinesiologietao.ch Hypnosetherapie und Coaching Daniela Lehner - 079 622 41 38 - coaching@dlehner.ch Traditionelle Chinesische Medizin TCM, Akupunktur, Chinesische Kräuter, Ernährungsberatung nach Chinesischer Medizin, Schröpfen, GuaSha, Moxibustion, Ohr- und Schädelakupunktur Angelica Kuster - 079 674 28 87 - angelica.kuster@gmx.ch Gerne informieren wir Sie detailliert über unser breites Angebot rund um die Gesundheit und unsere Spezialisierungen auf unserer Homepage: www.therapie-egge.ch . Lage: Nahe öffentlichem Verkehr und gut erreichbar mit PW. Parkplätze (blaue Zone) vor der Praxis Unsere Praxisräume sind hell, modern und rollstuhlgängig.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
PersonalentwicklungOrganisationsentwicklungAssessmentCoachingManagementberatungUnternehmensberatungTeamentwicklung
Waisenhausplatz 14, 3011 Bern
PersonalentwicklungOrganisationsentwicklungAssessmentCoachingManagementberatungUnternehmensberatungTeamentwicklung
DIACOVA AG

Wir sind Spezialisten, wenn es um Menschen geht. Unternehmen und Organisationen werden immer von Menschen geformt und getragen. Gerade deshalb bleibt das Ganze unberechenbar. Denn diese «menschliche Komponente» kann einem Unternehmen zu Höhenflügen verhelfen. Oder aber als schwerer Klotz eine Organisation in die Tiefe ziehen. Das Potenzial der Menschen in Unternehmen und Organisationen zu erkennen und es zielgerichtet zu entwickeln – darin sind wir seit dem Jahr 2000 Spezialisten. Wir arbeiten praxisnah, zielbewusst und erfolgsorientiert mit den Instrumenten der Organisationspsychologie. • Assessment • Coaching • Change Management • Befragung • Training • Persönlichkeitsanalyse • Führungscoaching • Teamentwicklung • Laufbahnberatung • 360°-Feedback • Wissenschaftliche/psychologische Tests • Halbstrukturierte Interviews • Präsentationen • Video-Auswertungen • Rollenspiele • Computersimulation • Online-Assessments • Webinare • Führungsunterstützung • Work-Life-Balance • Organisationsentwicklung • Konfliktmanagement • Rollenklärung • Selbst- und Fremdbild • Durchsetzungsvermögen • Selbstreflexion • Zeitmanagement • Kommunikation • Methodisches Vorgehen • Entwicklungsprozesse

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Gesundheitspraxis Ursula Merz

Gesundheitspraxis Ursula Merz

Balmerstrasse 10, 3006 Bern
PremiumPremium Eintrag
FussreflexzonentherapieOrtho-BionomyCoaching
 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
Praxis für Kinesiologie, Hypnose und Sport-Mental-Coaching

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Kinesiologie, Hypnose und Sport-Mental-Coaching

Thunstrasse 111, 3006 Bern
Praxis für Kinesiologie, Hypnose, Sport-Mental-Coaching

Du möchtest ein Ziel erreichen, etwas verändern oder du hast Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen? Du möchtest mit Leichtigkeit, sanft und immer in dem Tempo erreichen, wie es deinem Takt entspricht? Du betrachtest "Körper, Kopf und Seele" als eine Einheit und vertraust darauf, dass es sie alle braucht, um die Veränderung nachhaltig zu erreichen? Willkommen in meiner Praxis. Ich begleite dich durch deinen persönlichen Veränderungsprozess. Ein langes Wort, für das Gefühl von "jetzt muss etwas geschehen", "so geht es nicht mehr weiter" oder "ich will XX oder YY nicht mehr". Diese Prozesse laufen nicht immer wie eine Rennbahn von A nach B. Ich glaube daran, dass alles, was du zur Problemlösung brauchst, bereits in dir ist. Zusammen entdecken wir, wie wir aus deinen Wünschen erreichbare Ziele gestalten können. Wir finden in deinen Erfahrungen Stärken und spüren mögliche Störenfriede als Blockaden auf. Wie wir das tun? Die Arbeit ist so individuell wie du. Deshalb gestalten wir den Prozess frei von Rezepten und Patentlösungen. Durch kinesiologische Balancen reduzieren wir Stress auf den verschiedensten Ebenen. Dieser sehr körperliche Zugang ergänzen wir bei Bedarf durch das Nutzen der Gedankenkraft durch verschiedene Visualisierungs- und Entspannungstechniken. Wenn Worte nicht greifen oder zu finden sind, lassen wir uns durch verschiedene kinesiologische Tests und der Sprache der Düfte führen. Dies immer mit dem Ziel, deine Selbstregulation auf den verschiedensten Ebenen anzuregen. Kinesiologie Die moderne Kinesiologie, umfasst eine Vielzahl von Konzepten und Techniken, um den mittels Muskeltest aufgefundenen Stress aufzudecken und zu reduzieren. In der Entwicklung dieser Konzepte haben die Begründer die Lehre der chinesischen Akupressur mit der westlichen Medizin (Anatomie, Physiologie, Pathologie) verbunden und verknüpft. Der Mensch wird ganzheitlich betrachtet: Seine Struktur, seine Chemie und Funktionsweise, seine Emotionen und sein Energiefluss. Mittels kinesiologischen Balancen reduzieren wir Stress auf den verschiedensten Ebenen. Dies unterstützt die Selbstregulierung ("Selbstheilung") und setzt Ressourcen frei. Kinesiologie ist eine Methode der KomplementärTherapie. Das Berufsbild und die Grundsätze, sowie der Abschluss des eidgenössischen Diploms bilden den Rahmen und die Gestaltung meiner Arbeit. Mehr erfahren... Klanggabeln werden in der Kinesiologie eingesetzt Bin ich hypnotisierbar? Weitere Methoden zur Veränderung MindTV MindTV ist eine frische, kreative Visualisierungsmethode. Es geht darum, Kinder zu stärken, so dass sie das eigene Potenzial erkennen und entfalten können. Sie werden fit fürs Leben mit seinen Herausforderungen und glücklichen Momenten. Mehr erfahren Mental Coaching Durch das Nutzen der Gedankenkraft behältst du deine Ziele im Fokus, besinnst dich auf deine Stärken und löst alte Blockaden und Glaubenssätze auf. Mehr erfahren Duftkommunikation Düfte gelten als die älteste Form der Kommunikation der Welt. Wenn wir etwas riechen, machen wir für uns den Duft zum Geruch und wir treten mit im Kontakt. Duft und menschliche Psyche starten quasi einen Dialog. Mehr erfahren Aufdeckende Hypnose In der aufdeckenden Hypnose kommunizieren wir direkt mit dem Unterbewusstsein. Dies ermöglicht die Problemlösung auf einer weiteren Ebene. Neue, nützliche, wertvolle Programmierungen werden leicht, spielerisch und effizient aufgenommen. Zur Hypnose kursieren viele Mythen und Legenden . Glaube sie nicht und informiere dich im Beratungsgespräch. Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den wir immer wieder spontan und völlig unbemerkt erleben. In diesem Zustand liegen unschätzbare Ressourcen. Mehr erfahren... Die Libelle: Mit sanftem Flügelschlag Grosses bewirken Beobachten wir Libellen in ihrem natürlichen Lebensraum, scheinen sie immer gut gelaunt zu sein, gut balancieren und Hindernissen durch ihre Wendigkeit schnell ausweichen zu können. Die Libelle steht dafür, sich von altem Ballast zu befreien: Wie durch einen sanften Flügelschlag der Libelle möchte ich deine Dynamik und Flexibilität, deine Leichtigkeit und Stärke aktivieren. Wie mit dem sanften Flügelschlag der Libelle arbeiten wir in der Kinesiologie, in der Hypnose und in den Visualisierungen.

PremiumPremium Eintrag
KinesiologieHypnoseCoaching
Thunstrasse 111, 3006 Bern
KinesiologieHypnoseCoaching
Praxis für Kinesiologie, Hypnose, Sport-Mental-Coaching

Du möchtest ein Ziel erreichen, etwas verändern oder du hast Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen? Du möchtest mit Leichtigkeit, sanft und immer in dem Tempo erreichen, wie es deinem Takt entspricht? Du betrachtest "Körper, Kopf und Seele" als eine Einheit und vertraust darauf, dass es sie alle braucht, um die Veränderung nachhaltig zu erreichen? Willkommen in meiner Praxis. Ich begleite dich durch deinen persönlichen Veränderungsprozess. Ein langes Wort, für das Gefühl von "jetzt muss etwas geschehen", "so geht es nicht mehr weiter" oder "ich will XX oder YY nicht mehr". Diese Prozesse laufen nicht immer wie eine Rennbahn von A nach B. Ich glaube daran, dass alles, was du zur Problemlösung brauchst, bereits in dir ist. Zusammen entdecken wir, wie wir aus deinen Wünschen erreichbare Ziele gestalten können. Wir finden in deinen Erfahrungen Stärken und spüren mögliche Störenfriede als Blockaden auf. Wie wir das tun? Die Arbeit ist so individuell wie du. Deshalb gestalten wir den Prozess frei von Rezepten und Patentlösungen. Durch kinesiologische Balancen reduzieren wir Stress auf den verschiedensten Ebenen. Dieser sehr körperliche Zugang ergänzen wir bei Bedarf durch das Nutzen der Gedankenkraft durch verschiedene Visualisierungs- und Entspannungstechniken. Wenn Worte nicht greifen oder zu finden sind, lassen wir uns durch verschiedene kinesiologische Tests und der Sprache der Düfte führen. Dies immer mit dem Ziel, deine Selbstregulation auf den verschiedensten Ebenen anzuregen. Kinesiologie Die moderne Kinesiologie, umfasst eine Vielzahl von Konzepten und Techniken, um den mittels Muskeltest aufgefundenen Stress aufzudecken und zu reduzieren. In der Entwicklung dieser Konzepte haben die Begründer die Lehre der chinesischen Akupressur mit der westlichen Medizin (Anatomie, Physiologie, Pathologie) verbunden und verknüpft. Der Mensch wird ganzheitlich betrachtet: Seine Struktur, seine Chemie und Funktionsweise, seine Emotionen und sein Energiefluss. Mittels kinesiologischen Balancen reduzieren wir Stress auf den verschiedensten Ebenen. Dies unterstützt die Selbstregulierung ("Selbstheilung") und setzt Ressourcen frei. Kinesiologie ist eine Methode der KomplementärTherapie. Das Berufsbild und die Grundsätze, sowie der Abschluss des eidgenössischen Diploms bilden den Rahmen und die Gestaltung meiner Arbeit. Mehr erfahren... Klanggabeln werden in der Kinesiologie eingesetzt Bin ich hypnotisierbar? Weitere Methoden zur Veränderung MindTV MindTV ist eine frische, kreative Visualisierungsmethode. Es geht darum, Kinder zu stärken, so dass sie das eigene Potenzial erkennen und entfalten können. Sie werden fit fürs Leben mit seinen Herausforderungen und glücklichen Momenten. Mehr erfahren Mental Coaching Durch das Nutzen der Gedankenkraft behältst du deine Ziele im Fokus, besinnst dich auf deine Stärken und löst alte Blockaden und Glaubenssätze auf. Mehr erfahren Duftkommunikation Düfte gelten als die älteste Form der Kommunikation der Welt. Wenn wir etwas riechen, machen wir für uns den Duft zum Geruch und wir treten mit im Kontakt. Duft und menschliche Psyche starten quasi einen Dialog. Mehr erfahren Aufdeckende Hypnose In der aufdeckenden Hypnose kommunizieren wir direkt mit dem Unterbewusstsein. Dies ermöglicht die Problemlösung auf einer weiteren Ebene. Neue, nützliche, wertvolle Programmierungen werden leicht, spielerisch und effizient aufgenommen. Zur Hypnose kursieren viele Mythen und Legenden . Glaube sie nicht und informiere dich im Beratungsgespräch. Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den wir immer wieder spontan und völlig unbemerkt erleben. In diesem Zustand liegen unschätzbare Ressourcen. Mehr erfahren... Die Libelle: Mit sanftem Flügelschlag Grosses bewirken Beobachten wir Libellen in ihrem natürlichen Lebensraum, scheinen sie immer gut gelaunt zu sein, gut balancieren und Hindernissen durch ihre Wendigkeit schnell ausweichen zu können. Die Libelle steht dafür, sich von altem Ballast zu befreien: Wie durch einen sanften Flügelschlag der Libelle möchte ich deine Dynamik und Flexibilität, deine Leichtigkeit und Stärke aktivieren. Wie mit dem sanften Flügelschlag der Libelle arbeiten wir in der Kinesiologie, in der Hypnose und in den Visualisierungen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 08:30 Uhr
 Durchgehend geöffnet
klar-mut gmbh

klar-mut gmbh

Gerechtigkeitsgasse 35, 3011 Bern
PremiumPremium Eintrag
CoachingLebensberatung LebenshilfePersönlichkeitsentfaltung
 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
cedac - entwicklung assessment beratung ag

cedac - entwicklung assessment beratung ag

Effingerstrasse 4, 3011 Bern
ASSESSMENT

Unsere massgeschneiderten Assessments geben Ihnen die gewünschte Sicherheit. ANGEBOT Auswahlassessment Treffsichere Grundlagen für Personalentscheide. Entwicklungsassessment Ressourcen entdecken und Potenziale fördern. Standortassessment Perspektiven erkennen und Weichen stellen. Management Audit Effizienz und Effektivität Ihres Führungsteams steigern. Assessment Workplace 4.0 Neue Anforderungen für neue Arbeitswelten. Online-Assessment In zeitlicher Kurzform zum Ziel. ABLAUF EINES ASSESSMENTS/METHODIK Ihre Anforderungen sind die Grundlage unserer Arbeit. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Methoden wie strukturierten Interviews, Rollenspielen, Managementfallstudien, Potenzialanalysen, psychologischen Testverfahren etc. Nach dem Assessment erhalten Sie ein schriftliches Gutachten mit einer klaren Empfehlung und Entwicklungshinweisen. Im Auftraggeber-Feedback eröffnen wir Ihnen die Ergebnisse. Mit den Kandidatinnen und Kandidaten besprechen wir das Gutachten im Rahmen eines persönlichen Feedbackgesprächs. Unsere Assessments stützen sich auf wissenschaftlich fundierte, aktuelle Methoden, die von uns laufend überprüft und differenziert werden. Wir pflegen eine ganzheitliche Sichtweise: Auf der Verhaltensebene evaluieren wir Fähigkeiten und Kompetenzen sowie Bedürfnisse und Motive der Kandidierenden. Darüber hinaus beziehen wir auch die künftigen Leistungsmöglichkeiten, das Potenzial, in die Beurteilung ein. In ihrer Gesamtheit erlauben die Evaluationen Rückschlüsse auf die bisherigen, die aktuellen und die künftigen Leistungsmöglichkeiten der Kandidierenden. Eine ganzheitliche Sichtweise und permanente Innovation zeichnen uns aus. Unsere Kunden können auf Kompetenz, Erfahrung und Diskretion zählen.

PremiumPremium Eintrag
AssessmentBeratungCoaching
Effingerstrasse 4, 3011 Bern
AssessmentBeratungCoaching
ASSESSMENT

Unsere massgeschneiderten Assessments geben Ihnen die gewünschte Sicherheit. ANGEBOT Auswahlassessment Treffsichere Grundlagen für Personalentscheide. Entwicklungsassessment Ressourcen entdecken und Potenziale fördern. Standortassessment Perspektiven erkennen und Weichen stellen. Management Audit Effizienz und Effektivität Ihres Führungsteams steigern. Assessment Workplace 4.0 Neue Anforderungen für neue Arbeitswelten. Online-Assessment In zeitlicher Kurzform zum Ziel. ABLAUF EINES ASSESSMENTS/METHODIK Ihre Anforderungen sind die Grundlage unserer Arbeit. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Methoden wie strukturierten Interviews, Rollenspielen, Managementfallstudien, Potenzialanalysen, psychologischen Testverfahren etc. Nach dem Assessment erhalten Sie ein schriftliches Gutachten mit einer klaren Empfehlung und Entwicklungshinweisen. Im Auftraggeber-Feedback eröffnen wir Ihnen die Ergebnisse. Mit den Kandidatinnen und Kandidaten besprechen wir das Gutachten im Rahmen eines persönlichen Feedbackgesprächs. Unsere Assessments stützen sich auf wissenschaftlich fundierte, aktuelle Methoden, die von uns laufend überprüft und differenziert werden. Wir pflegen eine ganzheitliche Sichtweise: Auf der Verhaltensebene evaluieren wir Fähigkeiten und Kompetenzen sowie Bedürfnisse und Motive der Kandidierenden. Darüber hinaus beziehen wir auch die künftigen Leistungsmöglichkeiten, das Potenzial, in die Beurteilung ein. In ihrer Gesamtheit erlauben die Evaluationen Rückschlüsse auf die bisherigen, die aktuellen und die künftigen Leistungsmöglichkeiten der Kandidierenden. Eine ganzheitliche Sichtweise und permanente Innovation zeichnen uns aus. Unsere Kunden können auf Kompetenz, Erfahrung und Diskretion zählen.

 Geschlossen bis Montag um 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung