FilterDie besten Museen in Bern: 5 Einträge Museum of Contemporary Circumpolar ArtStadtbachstrasse 8A, 3012 BernMuseum Cerny.circumpolar artWillkommen Das Museum Cerny zeigt Werke von Völkern der zirkumpolaren Regionen. Legenden, Vergangenes und Alltag spiegeln sich in den zeitgenössischen Kunstwerken wider. Erfahrungen sowie aktuelle Herausforderungen des Lebens in der Arktis lassen sich entdecken und regen an, sich mit der eigenen Umwelt auseinanderzusetzen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuMuseum of Contemporary Circumpolar ArtStadtbachstrasse 8A, 3012 BernMuseum•Ausstellungen•EventsMuseum Cerny.circumpolar artWillkommen Das Museum Cerny zeigt Werke von Völkern der zirkumpolaren Regionen. Legenden, Vergangenes und Alltag spiegeln sich in den zeitgenössischen Kunstwerken wider. Erfahrungen sowie aktuelle Herausforderungen des Lebens in der Arktis lassen sich entdecken und regen an, sich mit der eigenen Umwelt auseinanderzusetzen.Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Schweizer Schützenmuseum BernBernastrasse 5, 3005 BernDie Sammlungen des Museums bestehen seit 1885. Die Sammlungen dokumentieren die Entwicklung des Schützenwesens in der Schweiz, insbesondere seit der Gründung des Schweizerischen Schützenvereins im Jahr 1824 bis hin zur heutigen modernen Sportart. Sie gehen zurück auf das Jahr 1885, als die Schützenvereine wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens waren. Die Museumsbestände umfassen Schützentrophäen, historische Dokumente und Bildmaterial in Zusammenhang mit Schützenfesten und internationalen Wettkämpfen, sowie Fahnen und besondere Waffen. Die Objekte erzählen von Schützenpersönlichkeiten, von gelebten und vergangenen Traditionen und von sportlichen Leistungen. An der Luftgewehranlage aus dem Jahr 1952 können die Besucher ihre eigene Treffsicherheit testen. Neueröffnung des Museums im Herbst 2025Tisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSchweizer Schützenmuseum BernBernastrasse 5, 3005 BernMuseum•AusstellungenDie Sammlungen des Museums bestehen seit 1885. Die Sammlungen dokumentieren die Entwicklung des Schützenwesens in der Schweiz, insbesondere seit der Gründung des Schweizerischen Schützenvereins im Jahr 1824 bis hin zur heutigen modernen Sportart. Sie gehen zurück auf das Jahr 1885, als die Schützenvereine wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens waren. Die Museumsbestände umfassen Schützentrophäen, historische Dokumente und Bildmaterial in Zusammenhang mit Schützenfesten und internationalen Wettkämpfen, sowie Fahnen und besondere Waffen. Die Objekte erzählen von Schützenpersönlichkeiten, von gelebten und vergangenen Traditionen und von sportlichen Leistungen. An der Luftgewehranlage aus dem Jahr 1952 können die Besucher ihre eigene Treffsicherheit testen. Neueröffnung des Museums im Herbst 2025Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Tisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 14:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Naturhistorisches Museum BernBernastrasse 15, 3005 BernProdukte und DienstleistungenAusstellung und Attraktionen Der Natur auf der Spur: Das Naturhistorische Museum Bern gehört zu den bedeutendsten Naturmuseen der Schweiz. Seine historischen Ausstellungen heimischer und exotischer Tiere sind in Europa einmalig und haben den internationalen Ruf des Hauses begründet. In jüngerer Zeit hat sich Berns ältestes Museum einen Namen mit attraktiven thematischen Ausstellungen gemacht – wie der Ausstellung «Weltuntergang – Ende ohne Ende». Zu den bekanntesten Objekten zählt Barry, der weltberühmte Rettungshund, dem das Haus eine eigene Ausstellung widmet. Einzigartig sind auch die beeindruckenden Riesenkristalle vom Planggenstock. Das NMBE ist ein ausgesprochenes Familienmuseum mit vielen spannenden und lehrreichen Angeboten für Familien und Kinder. Unkonventionelle Kulturanlässe unter dem Titel «Hilfe, es lebt!» gelten als Anziehungspunkte für Alt und Jung, so zum Beispiel die «Bar der toten Tiere». Informationen zu öffentlichen Führungen, weiteren Anlässe und über das vielseitige Kinder- und Familienprogramm findet man auf www.nmbe.ch . Dauerausstellungen: Wunderkammer - Die Schausammlung Barry – Der legendäre Bernhardinerhund Riesenkristalle – der Schatz vom Planggenstock Picas Nest – Wald-Erlebnisraum für die ganze Familie Steine der Erde – Meteoriten, Diamanten & Co. Tiere Afrikas – Gorilla, Löwe & Co. Die grosse Knochenschau – Im Bauch des Wals Tiere der Schweiz – Auerhahn, Steinbock & Co. Käfer & Co. – Die bunte Welt der wirbellosen Tiere Tiere des Nordens – Walross, Grizzly & Co. Flossen-Füsse-Flügel – Der Werdegang der WirbeltiereTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuNaturhistorisches Museum BernBernastrasse 15, 3005 BernMuseum•AusstellungenProdukte und DienstleistungenAusstellung und Attraktionen Der Natur auf der Spur: Das Naturhistorische Museum Bern gehört zu den bedeutendsten Naturmuseen der Schweiz. Seine historischen Ausstellungen heimischer und exotischer Tiere sind in Europa einmalig und haben den internationalen Ruf des Hauses begründet. In jüngerer Zeit hat sich Berns ältestes Museum einen Namen mit attraktiven thematischen Ausstellungen gemacht – wie der Ausstellung «Weltuntergang – Ende ohne Ende». Zu den bekanntesten Objekten zählt Barry, der weltberühmte Rettungshund, dem das Haus eine eigene Ausstellung widmet. Einzigartig sind auch die beeindruckenden Riesenkristalle vom Planggenstock. Das NMBE ist ein ausgesprochenes Familienmuseum mit vielen spannenden und lehrreichen Angeboten für Familien und Kinder. Unkonventionelle Kulturanlässe unter dem Titel «Hilfe, es lebt!» gelten als Anziehungspunkte für Alt und Jung, so zum Beispiel die «Bar der toten Tiere». Informationen zu öffentlichen Führungen, weiteren Anlässe und über das vielseitige Kinder- und Familienprogramm findet man auf www.nmbe.ch . Dauerausstellungen: Wunderkammer - Die Schausammlung Barry – Der legendäre Bernhardinerhund Riesenkristalle – der Schatz vom Planggenstock Picas Nest – Wald-Erlebnisraum für die ganze Familie Steine der Erde – Meteoriten, Diamanten & Co. Tiere Afrikas – Gorilla, Löwe & Co. Die grosse Knochenschau – Im Bauch des Wals Tiere der Schweiz – Auerhahn, Steinbock & Co. Käfer & Co. – Die bunte Welt der wirbellosen Tiere Tiere des Nordens – Walross, Grizzly & Co. Flossen-Füsse-Flügel – Der Werdegang der WirbeltiereBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 10:00 UhrMuseum für KommunikationHelvetiastrasse 16, 3005 BernPostfach, 3000 Bern 6So macht Museum Spass!Höhenfeuer, Smartphones und Cyborgs - das Museum für Kommunikation beschäftigt sich mit allen Formen der Kommunikation. Ein ungewöhnliches Museumserlebnis, das mit dem renommierten Council of Europe Museums Prize 2019 ausgezeichnet wurde.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuMuseum für KommunikationHelvetiastrasse 16, 3005 BernPostfach, 3000 Bern 6Museum•Ausstellungen•Ausflüge ReisenSo macht Museum Spass!Höhenfeuer, Smartphones und Cyborgs - das Museum für Kommunikation beschäftigt sich mit allen Formen der Kommunikation. Ein ungewöhnliches Museumserlebnis, das mit dem renommierten Council of Europe Museums Prize 2019 ausgezeichnet wurde. Geschlossen bis morgen um 10:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKBBewertung 1.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen1.0 / 5 (2)Kunsthalle BernHelvetiaplatz 1, 3005 BernTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKBKunsthalle BernHelvetiaplatz 1, 3005 BernMuseumBewertung 1.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen1.0 / 5 (2)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine Werbunglocal.chBernMuseumDie besten Museen Bern
Museum of Contemporary Circumpolar ArtStadtbachstrasse 8A, 3012 BernMuseum Cerny.circumpolar artWillkommen Das Museum Cerny zeigt Werke von Völkern der zirkumpolaren Regionen. Legenden, Vergangenes und Alltag spiegeln sich in den zeitgenössischen Kunstwerken wider. Erfahrungen sowie aktuelle Herausforderungen des Lebens in der Arktis lassen sich entdecken und regen an, sich mit der eigenen Umwelt auseinanderzusetzen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Museum of Contemporary Circumpolar ArtStadtbachstrasse 8A, 3012 BernMuseum•Ausstellungen•EventsMuseum Cerny.circumpolar artWillkommen Das Museum Cerny zeigt Werke von Völkern der zirkumpolaren Regionen. Legenden, Vergangenes und Alltag spiegeln sich in den zeitgenössischen Kunstwerken wider. Erfahrungen sowie aktuelle Herausforderungen des Lebens in der Arktis lassen sich entdecken und regen an, sich mit der eigenen Umwelt auseinanderzusetzen.Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Schweizer Schützenmuseum BernBernastrasse 5, 3005 BernDie Sammlungen des Museums bestehen seit 1885. Die Sammlungen dokumentieren die Entwicklung des Schützenwesens in der Schweiz, insbesondere seit der Gründung des Schweizerischen Schützenvereins im Jahr 1824 bis hin zur heutigen modernen Sportart. Sie gehen zurück auf das Jahr 1885, als die Schützenvereine wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens waren. Die Museumsbestände umfassen Schützentrophäen, historische Dokumente und Bildmaterial in Zusammenhang mit Schützenfesten und internationalen Wettkämpfen, sowie Fahnen und besondere Waffen. Die Objekte erzählen von Schützenpersönlichkeiten, von gelebten und vergangenen Traditionen und von sportlichen Leistungen. An der Luftgewehranlage aus dem Jahr 1952 können die Besucher ihre eigene Treffsicherheit testen. Neueröffnung des Museums im Herbst 2025Tisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Schweizer Schützenmuseum BernBernastrasse 5, 3005 BernMuseum•AusstellungenDie Sammlungen des Museums bestehen seit 1885. Die Sammlungen dokumentieren die Entwicklung des Schützenwesens in der Schweiz, insbesondere seit der Gründung des Schweizerischen Schützenvereins im Jahr 1824 bis hin zur heutigen modernen Sportart. Sie gehen zurück auf das Jahr 1885, als die Schützenvereine wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens waren. Die Museumsbestände umfassen Schützentrophäen, historische Dokumente und Bildmaterial in Zusammenhang mit Schützenfesten und internationalen Wettkämpfen, sowie Fahnen und besondere Waffen. Die Objekte erzählen von Schützenpersönlichkeiten, von gelebten und vergangenen Traditionen und von sportlichen Leistungen. An der Luftgewehranlage aus dem Jahr 1952 können die Besucher ihre eigene Treffsicherheit testen. Neueröffnung des Museums im Herbst 2025Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Tisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 14:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Naturhistorisches Museum BernBernastrasse 15, 3005 BernProdukte und DienstleistungenAusstellung und Attraktionen Der Natur auf der Spur: Das Naturhistorische Museum Bern gehört zu den bedeutendsten Naturmuseen der Schweiz. Seine historischen Ausstellungen heimischer und exotischer Tiere sind in Europa einmalig und haben den internationalen Ruf des Hauses begründet. In jüngerer Zeit hat sich Berns ältestes Museum einen Namen mit attraktiven thematischen Ausstellungen gemacht – wie der Ausstellung «Weltuntergang – Ende ohne Ende». Zu den bekanntesten Objekten zählt Barry, der weltberühmte Rettungshund, dem das Haus eine eigene Ausstellung widmet. Einzigartig sind auch die beeindruckenden Riesenkristalle vom Planggenstock. Das NMBE ist ein ausgesprochenes Familienmuseum mit vielen spannenden und lehrreichen Angeboten für Familien und Kinder. Unkonventionelle Kulturanlässe unter dem Titel «Hilfe, es lebt!» gelten als Anziehungspunkte für Alt und Jung, so zum Beispiel die «Bar der toten Tiere». Informationen zu öffentlichen Führungen, weiteren Anlässe und über das vielseitige Kinder- und Familienprogramm findet man auf www.nmbe.ch . Dauerausstellungen: Wunderkammer - Die Schausammlung Barry – Der legendäre Bernhardinerhund Riesenkristalle – der Schatz vom Planggenstock Picas Nest – Wald-Erlebnisraum für die ganze Familie Steine der Erde – Meteoriten, Diamanten & Co. Tiere Afrikas – Gorilla, Löwe & Co. Die grosse Knochenschau – Im Bauch des Wals Tiere der Schweiz – Auerhahn, Steinbock & Co. Käfer & Co. – Die bunte Welt der wirbellosen Tiere Tiere des Nordens – Walross, Grizzly & Co. Flossen-Füsse-Flügel – Der Werdegang der WirbeltiereTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Naturhistorisches Museum BernBernastrasse 15, 3005 BernMuseum•AusstellungenProdukte und DienstleistungenAusstellung und Attraktionen Der Natur auf der Spur: Das Naturhistorische Museum Bern gehört zu den bedeutendsten Naturmuseen der Schweiz. Seine historischen Ausstellungen heimischer und exotischer Tiere sind in Europa einmalig und haben den internationalen Ruf des Hauses begründet. In jüngerer Zeit hat sich Berns ältestes Museum einen Namen mit attraktiven thematischen Ausstellungen gemacht – wie der Ausstellung «Weltuntergang – Ende ohne Ende». Zu den bekanntesten Objekten zählt Barry, der weltberühmte Rettungshund, dem das Haus eine eigene Ausstellung widmet. Einzigartig sind auch die beeindruckenden Riesenkristalle vom Planggenstock. Das NMBE ist ein ausgesprochenes Familienmuseum mit vielen spannenden und lehrreichen Angeboten für Familien und Kinder. Unkonventionelle Kulturanlässe unter dem Titel «Hilfe, es lebt!» gelten als Anziehungspunkte für Alt und Jung, so zum Beispiel die «Bar der toten Tiere». Informationen zu öffentlichen Führungen, weiteren Anlässe und über das vielseitige Kinder- und Familienprogramm findet man auf www.nmbe.ch . Dauerausstellungen: Wunderkammer - Die Schausammlung Barry – Der legendäre Bernhardinerhund Riesenkristalle – der Schatz vom Planggenstock Picas Nest – Wald-Erlebnisraum für die ganze Familie Steine der Erde – Meteoriten, Diamanten & Co. Tiere Afrikas – Gorilla, Löwe & Co. Die grosse Knochenschau – Im Bauch des Wals Tiere der Schweiz – Auerhahn, Steinbock & Co. Käfer & Co. – Die bunte Welt der wirbellosen Tiere Tiere des Nordens – Walross, Grizzly & Co. Flossen-Füsse-Flügel – Der Werdegang der WirbeltiereBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 10:00 UhrMuseum für KommunikationHelvetiastrasse 16, 3005 BernPostfach, 3000 Bern 6So macht Museum Spass!Höhenfeuer, Smartphones und Cyborgs - das Museum für Kommunikation beschäftigt sich mit allen Formen der Kommunikation. Ein ungewöhnliches Museumserlebnis, das mit dem renommierten Council of Europe Museums Prize 2019 ausgezeichnet wurde.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Museum für KommunikationHelvetiastrasse 16, 3005 BernPostfach, 3000 Bern 6Museum•Ausstellungen•Ausflüge ReisenSo macht Museum Spass!Höhenfeuer, Smartphones und Cyborgs - das Museum für Kommunikation beschäftigt sich mit allen Formen der Kommunikation. Ein ungewöhnliches Museumserlebnis, das mit dem renommierten Council of Europe Museums Prize 2019 ausgezeichnet wurde. Geschlossen bis morgen um 10:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KBBewertung 1.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen1.0 / 5 (2)Kunsthalle BernHelvetiaplatz 1, 3005 BernTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KBKunsthalle BernHelvetiaplatz 1, 3005 BernMuseumBewertung 1.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen1.0 / 5 (2)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Museum of Contemporary Circumpolar ArtStadtbachstrasse 8A, 3012 BernMuseum Cerny.circumpolar artWillkommen Das Museum Cerny zeigt Werke von Völkern der zirkumpolaren Regionen. Legenden, Vergangenes und Alltag spiegeln sich in den zeitgenössischen Kunstwerken wider. Erfahrungen sowie aktuelle Herausforderungen des Lebens in der Arktis lassen sich entdecken und regen an, sich mit der eigenen Umwelt auseinanderzusetzen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Museum of Contemporary Circumpolar ArtStadtbachstrasse 8A, 3012 BernMuseum•Ausstellungen•EventsMuseum Cerny.circumpolar artWillkommen Das Museum Cerny zeigt Werke von Völkern der zirkumpolaren Regionen. Legenden, Vergangenes und Alltag spiegeln sich in den zeitgenössischen Kunstwerken wider. Erfahrungen sowie aktuelle Herausforderungen des Lebens in der Arktis lassen sich entdecken und regen an, sich mit der eigenen Umwelt auseinanderzusetzen.Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Schweizer Schützenmuseum BernBernastrasse 5, 3005 BernDie Sammlungen des Museums bestehen seit 1885. Die Sammlungen dokumentieren die Entwicklung des Schützenwesens in der Schweiz, insbesondere seit der Gründung des Schweizerischen Schützenvereins im Jahr 1824 bis hin zur heutigen modernen Sportart. Sie gehen zurück auf das Jahr 1885, als die Schützenvereine wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens waren. Die Museumsbestände umfassen Schützentrophäen, historische Dokumente und Bildmaterial in Zusammenhang mit Schützenfesten und internationalen Wettkämpfen, sowie Fahnen und besondere Waffen. Die Objekte erzählen von Schützenpersönlichkeiten, von gelebten und vergangenen Traditionen und von sportlichen Leistungen. An der Luftgewehranlage aus dem Jahr 1952 können die Besucher ihre eigene Treffsicherheit testen. Neueröffnung des Museums im Herbst 2025Tisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Schweizer Schützenmuseum BernBernastrasse 5, 3005 BernMuseum•AusstellungenDie Sammlungen des Museums bestehen seit 1885. Die Sammlungen dokumentieren die Entwicklung des Schützenwesens in der Schweiz, insbesondere seit der Gründung des Schweizerischen Schützenvereins im Jahr 1824 bis hin zur heutigen modernen Sportart. Sie gehen zurück auf das Jahr 1885, als die Schützenvereine wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens waren. Die Museumsbestände umfassen Schützentrophäen, historische Dokumente und Bildmaterial in Zusammenhang mit Schützenfesten und internationalen Wettkämpfen, sowie Fahnen und besondere Waffen. Die Objekte erzählen von Schützenpersönlichkeiten, von gelebten und vergangenen Traditionen und von sportlichen Leistungen. An der Luftgewehranlage aus dem Jahr 1952 können die Besucher ihre eigene Treffsicherheit testen. Neueröffnung des Museums im Herbst 2025Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Anrufen*Tisch reservierenReservierenTisch reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 14:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Naturhistorisches Museum BernBernastrasse 15, 3005 BernProdukte und DienstleistungenAusstellung und Attraktionen Der Natur auf der Spur: Das Naturhistorische Museum Bern gehört zu den bedeutendsten Naturmuseen der Schweiz. Seine historischen Ausstellungen heimischer und exotischer Tiere sind in Europa einmalig und haben den internationalen Ruf des Hauses begründet. In jüngerer Zeit hat sich Berns ältestes Museum einen Namen mit attraktiven thematischen Ausstellungen gemacht – wie der Ausstellung «Weltuntergang – Ende ohne Ende». Zu den bekanntesten Objekten zählt Barry, der weltberühmte Rettungshund, dem das Haus eine eigene Ausstellung widmet. Einzigartig sind auch die beeindruckenden Riesenkristalle vom Planggenstock. Das NMBE ist ein ausgesprochenes Familienmuseum mit vielen spannenden und lehrreichen Angeboten für Familien und Kinder. Unkonventionelle Kulturanlässe unter dem Titel «Hilfe, es lebt!» gelten als Anziehungspunkte für Alt und Jung, so zum Beispiel die «Bar der toten Tiere». Informationen zu öffentlichen Führungen, weiteren Anlässe und über das vielseitige Kinder- und Familienprogramm findet man auf www.nmbe.ch . Dauerausstellungen: Wunderkammer - Die Schausammlung Barry – Der legendäre Bernhardinerhund Riesenkristalle – der Schatz vom Planggenstock Picas Nest – Wald-Erlebnisraum für die ganze Familie Steine der Erde – Meteoriten, Diamanten & Co. Tiere Afrikas – Gorilla, Löwe & Co. Die grosse Knochenschau – Im Bauch des Wals Tiere der Schweiz – Auerhahn, Steinbock & Co. Käfer & Co. – Die bunte Welt der wirbellosen Tiere Tiere des Nordens – Walross, Grizzly & Co. Flossen-Füsse-Flügel – Der Werdegang der WirbeltiereTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Naturhistorisches Museum BernBernastrasse 15, 3005 BernMuseum•AusstellungenProdukte und DienstleistungenAusstellung und Attraktionen Der Natur auf der Spur: Das Naturhistorische Museum Bern gehört zu den bedeutendsten Naturmuseen der Schweiz. Seine historischen Ausstellungen heimischer und exotischer Tiere sind in Europa einmalig und haben den internationalen Ruf des Hauses begründet. In jüngerer Zeit hat sich Berns ältestes Museum einen Namen mit attraktiven thematischen Ausstellungen gemacht – wie der Ausstellung «Weltuntergang – Ende ohne Ende». Zu den bekanntesten Objekten zählt Barry, der weltberühmte Rettungshund, dem das Haus eine eigene Ausstellung widmet. Einzigartig sind auch die beeindruckenden Riesenkristalle vom Planggenstock. Das NMBE ist ein ausgesprochenes Familienmuseum mit vielen spannenden und lehrreichen Angeboten für Familien und Kinder. Unkonventionelle Kulturanlässe unter dem Titel «Hilfe, es lebt!» gelten als Anziehungspunkte für Alt und Jung, so zum Beispiel die «Bar der toten Tiere». Informationen zu öffentlichen Führungen, weiteren Anlässe und über das vielseitige Kinder- und Familienprogramm findet man auf www.nmbe.ch . Dauerausstellungen: Wunderkammer - Die Schausammlung Barry – Der legendäre Bernhardinerhund Riesenkristalle – der Schatz vom Planggenstock Picas Nest – Wald-Erlebnisraum für die ganze Familie Steine der Erde – Meteoriten, Diamanten & Co. Tiere Afrikas – Gorilla, Löwe & Co. Die grosse Knochenschau – Im Bauch des Wals Tiere der Schweiz – Auerhahn, Steinbock & Co. Käfer & Co. – Die bunte Welt der wirbellosen Tiere Tiere des Nordens – Walross, Grizzly & Co. Flossen-Füsse-Flügel – Der Werdegang der WirbeltiereBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 14:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 10:00 UhrMuseum für KommunikationHelvetiastrasse 16, 3005 BernPostfach, 3000 Bern 6So macht Museum Spass!Höhenfeuer, Smartphones und Cyborgs - das Museum für Kommunikation beschäftigt sich mit allen Formen der Kommunikation. Ein ungewöhnliches Museumserlebnis, das mit dem renommierten Council of Europe Museums Prize 2019 ausgezeichnet wurde.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Museum für KommunikationHelvetiastrasse 16, 3005 BernPostfach, 3000 Bern 6Museum•Ausstellungen•Ausflüge ReisenSo macht Museum Spass!Höhenfeuer, Smartphones und Cyborgs - das Museum für Kommunikation beschäftigt sich mit allen Formen der Kommunikation. Ein ungewöhnliches Museumserlebnis, das mit dem renommierten Council of Europe Museums Prize 2019 ausgezeichnet wurde. Geschlossen bis morgen um 10:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KBBewertung 1.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen1.0 / 5 (2)Kunsthalle BernHelvetiaplatz 1, 3005 BernTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
KBKunsthalle BernHelvetiaplatz 1, 3005 BernMuseumBewertung 1.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen1.0 / 5 (2)Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu