Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Orthopädische Chirurgie: Lage Nahe öffentlichem Verkehr in Bern

: 9 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Berner Fuss Zentrum

Berner Fuss Zentrum

Papiermühlestrasse 73, 3014 Bern
Berner Fuss Zenturm

Unser Angebot Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie des Sprunggelenkes und Fusses ab. Komplexe Deformitäten und Probleme des Rück- und Vorfusses, aber auch die Behandlung des Hallux valgus und der Hammerzehen sind Schwerpunkte in unserer Praxis. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Arthrosen, Sehnenerkrankungen und Sportverletzungen. ARTHROSE Nebst der klassischen Therapie der Arthrose, wie Umstellungen und Versteifungen, bietet sich heute zunehmend der Gelenksersatz mit einem künstlichen Gelenk an. DEFORMITÄTEN Der Klassiker schlechthin: die Korrektur des schmerzhaften Hallux und der Hammerzehen. Auch aufwändige Korrekturen des Platt- und Hohlfusses (und allen weiteren Deformitäten) zählen ebenfalls zu unseren Kompetenzen. RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN Rheumatische Erkrankungen benötigen oft spezielle Verfahren (wie punktuelle Versteifungen, Umstellungsosteotomien, Gelenksersatz, gelenkserhaltende Eingriffe oder Sehneneingriffe). VERLETZUNGEN, SPORT Verletzungen, insb auch im Sport benötigen angepasste Behandlungen. Nebst der konservativen Therapie stehen die arthroskopische und offene Chirurgie der Bänder-/Sehnen-/Knochen und Gelenkschäden zu Verfügung. NERVENERKRANKUNGEN, NERVENSCHÄDEN Schmerzhafte, unter Druck stehende Nerven können operativ entlastet werden. Nervenschäden mit Bewegungseinschränkungen (zB nach schweren Unfällen) zeigen nach Sehnentransfers Verbesserungen. KONSERVATIVE BEHANDLUNG Viele Erkrankungen können sehr gut ohne Operationen behandelt werden. Dabei kommen Einlagen, Spezialschuhe aber auch spezielle Physiotherapien und Infiltrationen in Frage.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieSport- und BewegungsmedizinChirurgieKlinikPhysiotherapieÄrzte
Papiermühlestrasse 73, 3014 Bern
OrthopädieSport- und BewegungsmedizinChirurgieKlinikPhysiotherapieÄrzte
Berner Fuss Zenturm

Unser Angebot Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie des Sprunggelenkes und Fusses ab. Komplexe Deformitäten und Probleme des Rück- und Vorfusses, aber auch die Behandlung des Hallux valgus und der Hammerzehen sind Schwerpunkte in unserer Praxis. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Arthrosen, Sehnenerkrankungen und Sportverletzungen. ARTHROSE Nebst der klassischen Therapie der Arthrose, wie Umstellungen und Versteifungen, bietet sich heute zunehmend der Gelenksersatz mit einem künstlichen Gelenk an. DEFORMITÄTEN Der Klassiker schlechthin: die Korrektur des schmerzhaften Hallux und der Hammerzehen. Auch aufwändige Korrekturen des Platt- und Hohlfusses (und allen weiteren Deformitäten) zählen ebenfalls zu unseren Kompetenzen. RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN Rheumatische Erkrankungen benötigen oft spezielle Verfahren (wie punktuelle Versteifungen, Umstellungsosteotomien, Gelenksersatz, gelenkserhaltende Eingriffe oder Sehneneingriffe). VERLETZUNGEN, SPORT Verletzungen, insb auch im Sport benötigen angepasste Behandlungen. Nebst der konservativen Therapie stehen die arthroskopische und offene Chirurgie der Bänder-/Sehnen-/Knochen und Gelenkschäden zu Verfügung. NERVENERKRANKUNGEN, NERVENSCHÄDEN Schmerzhafte, unter Druck stehende Nerven können operativ entlastet werden. Nervenschäden mit Bewegungseinschränkungen (zB nach schweren Unfällen) zeigen nach Sehnentransfers Verbesserungen. KONSERVATIVE BEHANDLUNG Viele Erkrankungen können sehr gut ohne Operationen behandelt werden. Dabei kommen Einlagen, Spezialschuhe aber auch spezielle Physiotherapien und Infiltrationen in Frage.

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Fusszentrum Neufeld

Fusszentrum Neufeld

Bremgartenstrasse 121, 3012 BernPostfach, 3001 Bern
Herzlich willkommen

Das Fusszentrum Neufeld ist Ihr Ansprechpartner in Bern rund um das Thema Motorik und Bewegung. Von klassischen Behandlungsmöglichkeiten, wie Einlagen und Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltration bis hin zu der Operation: wir sorgen dafür, dass Sie in Bewegung bleiben. Wir begleiten und betreuen Sie von der ersten individuellen Beratung bis zur Nachbetreuung persönlich. Unser Angebotsspektrum der Beratung und Behandlung – ohne Operation und mit Operation Arthrose aller Gelenke des Fusses, vom oberen Sprunggelenk bis zu den Zehen Verletzungen der Gelenke (Brüche und Verstauchungen) Verletzungen der Knochen (akute Brüche, Ermüdungsbrüche) Überlastung der Knochen und Gelenke (Knochenhautentzündung) Instabilitäten der Gelenke Bänderrisse, Bänderzerrungen Sehnenrisse, Entzündung und Abnützung der Sehnen Fehlstellungen: Hohlfuss, Plattfuss, Knicksenkfuss, Hallux valgus und Hammerzehen Korrekturmöglichkeiten bei Lähmungen (nach Bandscheibenvorfall, Hirnschlag, etc.) Fersensporn eingeklemmte Nerven (Morton-Neuralgie, Tarsaltunnelsyndrom) Fussprobleme bei Diabetes chronische Wunden und Druckstellen akute und chronische Schmerzen Gutachten Zweitmeinung Prof. Dr. Martin Weber Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Über mich Seit über 24 Jahren behandle ich nun Patienten mit Fuss- und Sprunggelenksproblemen. Ich lasse Sie mit Ihren Schmerzen nicht alleine. Ich lege sehr großen Wert darauf dass Sie sich bei mir medizinisch als auch persönlich bestens aufgehoben fühlen. Ich nehme mir Zeit für Ihre Probleme und bespreche mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Behandlung. Ich versuche Operationen so lange wie möglich, zu vermeiden. Klassische Behandlungsmöglichkeiten wie Einlagen, Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltrationen helfen sehr oft. Ich begleite Sie von der Vor- bis zur Nachsorge und stehe Ihnen immer zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Bremgartenstrasse 121, 3012 BernPostfach, 3001 Bern
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Herzlich willkommen

Das Fusszentrum Neufeld ist Ihr Ansprechpartner in Bern rund um das Thema Motorik und Bewegung. Von klassischen Behandlungsmöglichkeiten, wie Einlagen und Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltration bis hin zu der Operation: wir sorgen dafür, dass Sie in Bewegung bleiben. Wir begleiten und betreuen Sie von der ersten individuellen Beratung bis zur Nachbetreuung persönlich. Unser Angebotsspektrum der Beratung und Behandlung – ohne Operation und mit Operation Arthrose aller Gelenke des Fusses, vom oberen Sprunggelenk bis zu den Zehen Verletzungen der Gelenke (Brüche und Verstauchungen) Verletzungen der Knochen (akute Brüche, Ermüdungsbrüche) Überlastung der Knochen und Gelenke (Knochenhautentzündung) Instabilitäten der Gelenke Bänderrisse, Bänderzerrungen Sehnenrisse, Entzündung und Abnützung der Sehnen Fehlstellungen: Hohlfuss, Plattfuss, Knicksenkfuss, Hallux valgus und Hammerzehen Korrekturmöglichkeiten bei Lähmungen (nach Bandscheibenvorfall, Hirnschlag, etc.) Fersensporn eingeklemmte Nerven (Morton-Neuralgie, Tarsaltunnelsyndrom) Fussprobleme bei Diabetes chronische Wunden und Druckstellen akute und chronische Schmerzen Gutachten Zweitmeinung Prof. Dr. Martin Weber Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Über mich Seit über 24 Jahren behandle ich nun Patienten mit Fuss- und Sprunggelenksproblemen. Ich lasse Sie mit Ihren Schmerzen nicht alleine. Ich lege sehr großen Wert darauf dass Sie sich bei mir medizinisch als auch persönlich bestens aufgehoben fühlen. Ich nehme mir Zeit für Ihre Probleme und bespreche mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Behandlung. Ich versuche Operationen so lange wie möglich, zu vermeiden. Klassische Behandlungsmöglichkeiten wie Einlagen, Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltrationen helfen sehr oft. Ich begleite Sie von der Vor- bis zur Nachsorge und stehe Ihnen immer zur Verfügung.

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieSport- und BewegungsmedizinMedizinische MassagePhysiotherapieErnährungsberatungMassageÄrzte
Orthoprax AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Orthoprax AG

Neubrückstrasse 96, 3012 Bern
Herzlich Wilkommen

Konservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinären Netzwerk bei der Ausschöpfung der konservativen Massnahmen. • Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik • Injektionstherpien mit Hyaloronsäure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) • Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen Orthopädie • Intraartikuläre Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre Bedürfnisse werden bei Operationen soweit als möglich berücksichtigt. Die Eingriffe können entweder ambulant oder stationär durchgeführt werden. Die Dauer des stationären Aufenthaltes ist so kurz wie möglich. Schulter • Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-Läsion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) • Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne • Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen Schäden der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen • Arthroskopie bei freien Gelenkkörpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk • Operative Einrichtung und Stabilisierung von Oberarmbrüchen (Osteosynthesen) und Luxationen Hüfte • Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) • Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Hüfte und Oberschenkel Knie • Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) • Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder äusseren Kniegelenkes (Oxford) • Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes • Individuelle Endoprothetik mit «Signature» (präoperatives MRi/CT erforderlich) • Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen • Operation bei umschriebenen Ablösungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) • Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss • Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) • Oerative Versorgung von akuten oder chronischen Instabilitäten des oberen Sprunggelenkes • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei Knochenbrüchen (Fraktur) • Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch „ A utologe M atrix I nduzierte C hondrogenese“ (AMIC) • Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes • Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) • Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieÄrzte
Neubrückstrasse 96, 3012 Bern
OrthopädieÄrzte
Herzlich Wilkommen

Konservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinären Netzwerk bei der Ausschöpfung der konservativen Massnahmen. • Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik • Injektionstherpien mit Hyaloronsäure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) • Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen Orthopädie • Intraartikuläre Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre Bedürfnisse werden bei Operationen soweit als möglich berücksichtigt. Die Eingriffe können entweder ambulant oder stationär durchgeführt werden. Die Dauer des stationären Aufenthaltes ist so kurz wie möglich. Schulter • Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-Läsion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) • Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne • Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen Schäden der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen • Arthroskopie bei freien Gelenkkörpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk • Operative Einrichtung und Stabilisierung von Oberarmbrüchen (Osteosynthesen) und Luxationen Hüfte • Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) • Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Hüfte und Oberschenkel Knie • Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) • Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder äusseren Kniegelenkes (Oxford) • Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes • Individuelle Endoprothetik mit «Signature» (präoperatives MRi/CT erforderlich) • Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen • Operation bei umschriebenen Ablösungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) • Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss • Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) • Oerative Versorgung von akuten oder chronischen Instabilitäten des oberen Sprunggelenkes • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei Knochenbrüchen (Fraktur) • Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch „ A utologe M atrix I nduzierte C hondrogenese“ (AMIC) • Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes • Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) • Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Ärzte
Kramgasse 63, 3011 Bern
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Ärzte
Fuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-Masri

Dr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis für Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die Füsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde Füsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: • Physiotherapie • Orthopädische Einlagenversorgung • Orthopädische Schuhversorgung • Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, Kompressionsstrümpfe…) • Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: • Frakturen/Brüche am Sprunggelenk und am Fuss • Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) • Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen • Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und Rückfuss • Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden • Band- und Sehnenrekonstruktionen • Arthroskopische Operationen (Schlüssellochtechnik) • Operationen bei Nervenproblemen am Fuss • Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks • Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen • Amputationschirurgie an der unteren Extremität

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Orthopädie am Obstberg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Orthopädie am Obstberg

Schosshaldenstrasse 32, 3006 Bern
Orthopädische Chirurgie, Traumatologie und Sportorthopädie in Bern

Wir sind fokussiert auf Orthopädische Chirurgie und Traumatologie sowie auf Sportorthopädie . Neu bieten wir die Stosswellentherapie zur Behandlung von Sportverletzungen und Überbelastungssyndromen wie Tennisellbogen oder Entzündungen der Archillessehne. In der orthopädischen Chirurgie befassen wir uns mit dem gesamten Spektrum der Entwicklungsstörungen, Erkrankungen, den Verletzungen und Verletzungsfolgen des Bewegungsapparates.Die Traumatologie beinhaltet neben der Behandlung von Knochenbrüchen auch die Behandlung von Weichteilverletzungen.In der Sportorthopädie geht es um die Behandlung und Rehabilitation von akuten Verletzungen und chronischen Überbelastungen. Orthopädische Behandlungen • Orthopädische Chirurgie und Unfallbehandlung (Traumatologie) des Bewegungsapparates • Sportorthopädie • Sportartspezifische Abklärung, Beratung und Rehabilitation • Konservative und operative Therapie von Sportverletzungen, insbesondere: Kniegelenk • Meniskuschirurgie • Anatomische Kreuzbandrekonstruktion • Beinachsenkorrekturen • Knorpelbehandlung • Künstlicher Gelenksersatz (Endoprothetik) Hüftgelenk • Endoprothetik, minimalinvasiv Schultergelenk • Einklemmungssyndrom im Bereich der Schulter (Impingement) • Sehnenverletzung der Schulter (Rotatorenmanschettenläsionen) • AC-(Schultereckgelenks-)verletzungen und AC-Gelenksarthrosen • Labrum (Gelenklippen-)läsionen Sprunggelenk/Fuss: • Fehlstellung der Grosszehe (Hallux valgus) • Arthrose des Grosszehengrundgelenkes (Hallux rigidus) • Korrektur von Krallen- und Hammerzehenfehlstellungen • Chronische Achillessehnenbeschwerden (Achillessehnenverletzungen, Achillodynien) • Bandverletzungen Alternative Behandlungsmethoden • Stosswellentherapie • Hyaluronsäurebehandlung • Eigenbluttherapie (PRP: Platelet Rich Plasma)

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Sport- und BewegungsmedizinChirurgiePraxis Ärzte
Schosshaldenstrasse 32, 3006 Bern
OrthopädieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Sport- und BewegungsmedizinChirurgiePraxis Ärzte
Orthopädische Chirurgie, Traumatologie und Sportorthopädie in Bern

Wir sind fokussiert auf Orthopädische Chirurgie und Traumatologie sowie auf Sportorthopädie . Neu bieten wir die Stosswellentherapie zur Behandlung von Sportverletzungen und Überbelastungssyndromen wie Tennisellbogen oder Entzündungen der Archillessehne. In der orthopädischen Chirurgie befassen wir uns mit dem gesamten Spektrum der Entwicklungsstörungen, Erkrankungen, den Verletzungen und Verletzungsfolgen des Bewegungsapparates.Die Traumatologie beinhaltet neben der Behandlung von Knochenbrüchen auch die Behandlung von Weichteilverletzungen.In der Sportorthopädie geht es um die Behandlung und Rehabilitation von akuten Verletzungen und chronischen Überbelastungen. Orthopädische Behandlungen • Orthopädische Chirurgie und Unfallbehandlung (Traumatologie) des Bewegungsapparates • Sportorthopädie • Sportartspezifische Abklärung, Beratung und Rehabilitation • Konservative und operative Therapie von Sportverletzungen, insbesondere: Kniegelenk • Meniskuschirurgie • Anatomische Kreuzbandrekonstruktion • Beinachsenkorrekturen • Knorpelbehandlung • Künstlicher Gelenksersatz (Endoprothetik) Hüftgelenk • Endoprothetik, minimalinvasiv Schultergelenk • Einklemmungssyndrom im Bereich der Schulter (Impingement) • Sehnenverletzung der Schulter (Rotatorenmanschettenläsionen) • AC-(Schultereckgelenks-)verletzungen und AC-Gelenksarthrosen • Labrum (Gelenklippen-)läsionen Sprunggelenk/Fuss: • Fehlstellung der Grosszehe (Hallux valgus) • Arthrose des Grosszehengrundgelenkes (Hallux rigidus) • Korrektur von Krallen- und Hammerzehenfehlstellungen • Chronische Achillessehnenbeschwerden (Achillessehnenverletzungen, Achillodynien) • Bandverletzungen Alternative Behandlungsmethoden • Stosswellentherapie • Hyaluronsäurebehandlung • Eigenbluttherapie (PRP: Platelet Rich Plasma)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Aktive Filter
2
Ergebnisse filtern

Orthopädische Chirurgie: Lage Nahe öffentlichem Verkehr in Bern

: 9 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Berner Fuss Zentrum

Berner Fuss Zentrum

Papiermühlestrasse 73, 3014 Bern
Berner Fuss Zenturm

Unser Angebot Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie des Sprunggelenkes und Fusses ab. Komplexe Deformitäten und Probleme des Rück- und Vorfusses, aber auch die Behandlung des Hallux valgus und der Hammerzehen sind Schwerpunkte in unserer Praxis. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Arthrosen, Sehnenerkrankungen und Sportverletzungen. ARTHROSE Nebst der klassischen Therapie der Arthrose, wie Umstellungen und Versteifungen, bietet sich heute zunehmend der Gelenksersatz mit einem künstlichen Gelenk an. DEFORMITÄTEN Der Klassiker schlechthin: die Korrektur des schmerzhaften Hallux und der Hammerzehen. Auch aufwändige Korrekturen des Platt- und Hohlfusses (und allen weiteren Deformitäten) zählen ebenfalls zu unseren Kompetenzen. RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN Rheumatische Erkrankungen benötigen oft spezielle Verfahren (wie punktuelle Versteifungen, Umstellungsosteotomien, Gelenksersatz, gelenkserhaltende Eingriffe oder Sehneneingriffe). VERLETZUNGEN, SPORT Verletzungen, insb auch im Sport benötigen angepasste Behandlungen. Nebst der konservativen Therapie stehen die arthroskopische und offene Chirurgie der Bänder-/Sehnen-/Knochen und Gelenkschäden zu Verfügung. NERVENERKRANKUNGEN, NERVENSCHÄDEN Schmerzhafte, unter Druck stehende Nerven können operativ entlastet werden. Nervenschäden mit Bewegungseinschränkungen (zB nach schweren Unfällen) zeigen nach Sehnentransfers Verbesserungen. KONSERVATIVE BEHANDLUNG Viele Erkrankungen können sehr gut ohne Operationen behandelt werden. Dabei kommen Einlagen, Spezialschuhe aber auch spezielle Physiotherapien und Infiltrationen in Frage.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieSport- und BewegungsmedizinChirurgieKlinikPhysiotherapieÄrzte
Papiermühlestrasse 73, 3014 Bern
OrthopädieSport- und BewegungsmedizinChirurgieKlinikPhysiotherapieÄrzte
Berner Fuss Zenturm

Unser Angebot Wir decken das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie des Sprunggelenkes und Fusses ab. Komplexe Deformitäten und Probleme des Rück- und Vorfusses, aber auch die Behandlung des Hallux valgus und der Hammerzehen sind Schwerpunkte in unserer Praxis. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung von Arthrosen, Sehnenerkrankungen und Sportverletzungen. ARTHROSE Nebst der klassischen Therapie der Arthrose, wie Umstellungen und Versteifungen, bietet sich heute zunehmend der Gelenksersatz mit einem künstlichen Gelenk an. DEFORMITÄTEN Der Klassiker schlechthin: die Korrektur des schmerzhaften Hallux und der Hammerzehen. Auch aufwändige Korrekturen des Platt- und Hohlfusses (und allen weiteren Deformitäten) zählen ebenfalls zu unseren Kompetenzen. RHEUMATISCHE ERKRANKUNGEN Rheumatische Erkrankungen benötigen oft spezielle Verfahren (wie punktuelle Versteifungen, Umstellungsosteotomien, Gelenksersatz, gelenkserhaltende Eingriffe oder Sehneneingriffe). VERLETZUNGEN, SPORT Verletzungen, insb auch im Sport benötigen angepasste Behandlungen. Nebst der konservativen Therapie stehen die arthroskopische und offene Chirurgie der Bänder-/Sehnen-/Knochen und Gelenkschäden zu Verfügung. NERVENERKRANKUNGEN, NERVENSCHÄDEN Schmerzhafte, unter Druck stehende Nerven können operativ entlastet werden. Nervenschäden mit Bewegungseinschränkungen (zB nach schweren Unfällen) zeigen nach Sehnentransfers Verbesserungen. KONSERVATIVE BEHANDLUNG Viele Erkrankungen können sehr gut ohne Operationen behandelt werden. Dabei kommen Einlagen, Spezialschuhe aber auch spezielle Physiotherapien und Infiltrationen in Frage.

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Fusszentrum Neufeld

Fusszentrum Neufeld

Bremgartenstrasse 121, 3012 BernPostfach, 3001 Bern
Herzlich willkommen

Das Fusszentrum Neufeld ist Ihr Ansprechpartner in Bern rund um das Thema Motorik und Bewegung. Von klassischen Behandlungsmöglichkeiten, wie Einlagen und Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltration bis hin zu der Operation: wir sorgen dafür, dass Sie in Bewegung bleiben. Wir begleiten und betreuen Sie von der ersten individuellen Beratung bis zur Nachbetreuung persönlich. Unser Angebotsspektrum der Beratung und Behandlung – ohne Operation und mit Operation Arthrose aller Gelenke des Fusses, vom oberen Sprunggelenk bis zu den Zehen Verletzungen der Gelenke (Brüche und Verstauchungen) Verletzungen der Knochen (akute Brüche, Ermüdungsbrüche) Überlastung der Knochen und Gelenke (Knochenhautentzündung) Instabilitäten der Gelenke Bänderrisse, Bänderzerrungen Sehnenrisse, Entzündung und Abnützung der Sehnen Fehlstellungen: Hohlfuss, Plattfuss, Knicksenkfuss, Hallux valgus und Hammerzehen Korrekturmöglichkeiten bei Lähmungen (nach Bandscheibenvorfall, Hirnschlag, etc.) Fersensporn eingeklemmte Nerven (Morton-Neuralgie, Tarsaltunnelsyndrom) Fussprobleme bei Diabetes chronische Wunden und Druckstellen akute und chronische Schmerzen Gutachten Zweitmeinung Prof. Dr. Martin Weber Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Über mich Seit über 24 Jahren behandle ich nun Patienten mit Fuss- und Sprunggelenksproblemen. Ich lasse Sie mit Ihren Schmerzen nicht alleine. Ich lege sehr großen Wert darauf dass Sie sich bei mir medizinisch als auch persönlich bestens aufgehoben fühlen. Ich nehme mir Zeit für Ihre Probleme und bespreche mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Behandlung. Ich versuche Operationen so lange wie möglich, zu vermeiden. Klassische Behandlungsmöglichkeiten wie Einlagen, Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltrationen helfen sehr oft. Ich begleite Sie von der Vor- bis zur Nachsorge und stehe Ihnen immer zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Bremgartenstrasse 121, 3012 BernPostfach, 3001 Bern
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Ärzte
Herzlich willkommen

Das Fusszentrum Neufeld ist Ihr Ansprechpartner in Bern rund um das Thema Motorik und Bewegung. Von klassischen Behandlungsmöglichkeiten, wie Einlagen und Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltration bis hin zu der Operation: wir sorgen dafür, dass Sie in Bewegung bleiben. Wir begleiten und betreuen Sie von der ersten individuellen Beratung bis zur Nachbetreuung persönlich. Unser Angebotsspektrum der Beratung und Behandlung – ohne Operation und mit Operation Arthrose aller Gelenke des Fusses, vom oberen Sprunggelenk bis zu den Zehen Verletzungen der Gelenke (Brüche und Verstauchungen) Verletzungen der Knochen (akute Brüche, Ermüdungsbrüche) Überlastung der Knochen und Gelenke (Knochenhautentzündung) Instabilitäten der Gelenke Bänderrisse, Bänderzerrungen Sehnenrisse, Entzündung und Abnützung der Sehnen Fehlstellungen: Hohlfuss, Plattfuss, Knicksenkfuss, Hallux valgus und Hammerzehen Korrekturmöglichkeiten bei Lähmungen (nach Bandscheibenvorfall, Hirnschlag, etc.) Fersensporn eingeklemmte Nerven (Morton-Neuralgie, Tarsaltunnelsyndrom) Fussprobleme bei Diabetes chronische Wunden und Druckstellen akute und chronische Schmerzen Gutachten Zweitmeinung Prof. Dr. Martin Weber Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Über mich Seit über 24 Jahren behandle ich nun Patienten mit Fuss- und Sprunggelenksproblemen. Ich lasse Sie mit Ihren Schmerzen nicht alleine. Ich lege sehr großen Wert darauf dass Sie sich bei mir medizinisch als auch persönlich bestens aufgehoben fühlen. Ich nehme mir Zeit für Ihre Probleme und bespreche mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Behandlung. Ich versuche Operationen so lange wie möglich, zu vermeiden. Klassische Behandlungsmöglichkeiten wie Einlagen, Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltrationen helfen sehr oft. Ich begleite Sie von der Vor- bis zur Nachsorge und stehe Ihnen immer zur Verfügung.

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieSport- und BewegungsmedizinMedizinische MassagePhysiotherapieErnährungsberatungMassageÄrzte
Orthoprax AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Orthoprax AG

Neubrückstrasse 96, 3012 Bern
Herzlich Wilkommen

Konservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinären Netzwerk bei der Ausschöpfung der konservativen Massnahmen. • Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik • Injektionstherpien mit Hyaloronsäure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) • Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen Orthopädie • Intraartikuläre Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre Bedürfnisse werden bei Operationen soweit als möglich berücksichtigt. Die Eingriffe können entweder ambulant oder stationär durchgeführt werden. Die Dauer des stationären Aufenthaltes ist so kurz wie möglich. Schulter • Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-Läsion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) • Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne • Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen Schäden der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen • Arthroskopie bei freien Gelenkkörpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk • Operative Einrichtung und Stabilisierung von Oberarmbrüchen (Osteosynthesen) und Luxationen Hüfte • Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) • Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Hüfte und Oberschenkel Knie • Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) • Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder äusseren Kniegelenkes (Oxford) • Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes • Individuelle Endoprothetik mit «Signature» (präoperatives MRi/CT erforderlich) • Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen • Operation bei umschriebenen Ablösungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) • Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss • Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) • Oerative Versorgung von akuten oder chronischen Instabilitäten des oberen Sprunggelenkes • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei Knochenbrüchen (Fraktur) • Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch „ A utologe M atrix I nduzierte C hondrogenese“ (AMIC) • Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes • Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) • Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieÄrzte
Neubrückstrasse 96, 3012 Bern
OrthopädieÄrzte
Herzlich Wilkommen

Konservative Behandlungen Sie profitieren von unserem ausgedehnten interdisziplinären Netzwerk bei der Ausschöpfung der konservativen Massnahmen. • Verordnung von Physiotherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Lymphdrainage und Chiropraktik • Injektionstherpien mit Hyaloronsäure oder ACP (Autologes conditioniertes Plasma-Wachstumsfaktoren) • Verordnung und Kontrolle im Rahmen der Technischen Orthopädie • Intraartikuläre Injektionen bei Arthrosen. Operationen Ihre Bedürfnisse werden bei Operationen soweit als möglich berücksichtigt. Die Eingriffe können entweder ambulant oder stationär durchgeführt werden. Die Dauer des stationären Aufenthaltes ist so kurz wie möglich. Schulter • Arthroskopie: Verletzung der Gelenklippe (SLAP-Läsion) bei Luxation, Einklemmung (Impingement), Verschleiss des Schultereckgelenkes (AC-Arthrose), Kalkschulter (Tendinosis calcarea) • Operationen bei Rissen der Rotatorenmanschette oder der Bizepssehne • Gelenkersatz (Schulterprothese) bei Verschleiss des Gelenkes (Omarthrose) oder irreparablen Schäden der Rotatorenmanschette (Inverse Prothese) Ellenbogen • Arthroskopie bei freien Gelenkkörpern (Corpora libera) im Ellenbogengelenk • Operative Einrichtung und Stabilisierung von Oberarmbrüchen (Osteosynthesen) und Luxationen Hüfte • Minimalinvasiver Gelenkersatz (Endoprothetik) bei Gelenkverschleiss (Arthrose) • Revision und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Hüfte und Oberschenkel Knie • Kniespiegelung (Arthroskopie) mit Operationen am Meniskus (Naht, Teilentfernung), Knorpel (Pridie-Bohrung, Mikrofrakturierung, AMIC), Bandapparat (Kreuzbandersatz) • Teilersatz (Hemiprothese oder Schlittenprothese) des inneren oder äusseren Kniegelenkes (Oxford) • Gelenkersatz (Endoprothetik) mit ungekoppelten, teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen-Systemen bei Arthrose des Kniegelenkes • Individuelle Endoprothetik mit «Signature» (präoperatives MRi/CT erforderlich) • Revisionen und/oder Wechsel gelockerter Endoprothesen • Operation bei umschriebenen Ablösungen des Knorpels (Osteochondrosis dissecanis) • Achsumstellungen bei O-Bein (Genu varum) und X-Bein (Genu valgum) • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen ) von Knie und Unterschenkel bei Knochenbruch Oberes Sprunggelenk und Fuss • Spiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenkes (OSG) • Oerative Versorgung von akuten oder chronischen Instabilitäten des oberen Sprunggelenkes • Operative Einrichtung und Stabilisierung (Osteosynthesen) von Sprunggelenk und Fuss bei Knochenbrüchen (Fraktur) • Gelenkerhaltende Therapie des oberen Sprunggelenkes durch „ A utologe M atrix I nduzierte C hondrogenese“ (AMIC) • Versteifungsoperation (Arthrodese) des oberen Sprunggelenkes • Korrektur von Fehlstellungen des Vorfusses (Hallux valgus) und der Zehen (Krallen-, Hammerzehen) • Operation bei schleichendem (Tendopathie) oder akutem Riss der Achillessehne (Achillessehnenruptur)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Ärzte
Kramgasse 63, 3011 Bern
OrthopädieChirurgieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Praxis Ärzte
Fuss-Praxis Bern Dr. med. Isam El-Masri

Dr. med. Isam El-Masri / Fussspezialist / Praxis für Fuss- und Sprungelenks-Chirurgie Die Füsse tragen uns durch unser Leben. Deshalb sind gesunde Füsse besonders wichtig. Schauen Sie unseren Video bei Santemedia Behandlungsmöglichkeiten Konservativ: • Physiotherapie • Orthopädische Einlagenversorgung • Orthopädische Schuhversorgung • Hilfsmittelverordnung (Schienen, Bandagen, Kompressionsstrümpfe…) • Infiltrationen (Spritzenbehandlung) Operativ: • Frakturen/Brüche am Sprunggelenk und am Fuss • Minimalinvasive/perkutane Operationen am Fuss (inkl. Hallux valgus - und Zehenkorrekturen) • Korrekturen von Fehlstellungen der Zehen • Korrekturen von Fehlstellungen am Mittelfuss und Rückfuss • Operationen bei degenerativen Gelenkbeschwerden • Band- und Sehnenrekonstruktionen • Arthroskopische Operationen (Schlüssellochtechnik) • Operationen bei Nervenproblemen am Fuss • Prothetischer Ersatz des oberen Sprunggelenkes und des Grosszehengrundgelenks • Diabetische und rheumatologische Fusserkrankungen • Amputationschirurgie an der unteren Extremität

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Orthopädie am Obstberg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Orthopädie am Obstberg

Schosshaldenstrasse 32, 3006 Bern
Orthopädische Chirurgie, Traumatologie und Sportorthopädie in Bern

Wir sind fokussiert auf Orthopädische Chirurgie und Traumatologie sowie auf Sportorthopädie . Neu bieten wir die Stosswellentherapie zur Behandlung von Sportverletzungen und Überbelastungssyndromen wie Tennisellbogen oder Entzündungen der Archillessehne. In der orthopädischen Chirurgie befassen wir uns mit dem gesamten Spektrum der Entwicklungsstörungen, Erkrankungen, den Verletzungen und Verletzungsfolgen des Bewegungsapparates.Die Traumatologie beinhaltet neben der Behandlung von Knochenbrüchen auch die Behandlung von Weichteilverletzungen.In der Sportorthopädie geht es um die Behandlung und Rehabilitation von akuten Verletzungen und chronischen Überbelastungen. Orthopädische Behandlungen • Orthopädische Chirurgie und Unfallbehandlung (Traumatologie) des Bewegungsapparates • Sportorthopädie • Sportartspezifische Abklärung, Beratung und Rehabilitation • Konservative und operative Therapie von Sportverletzungen, insbesondere: Kniegelenk • Meniskuschirurgie • Anatomische Kreuzbandrekonstruktion • Beinachsenkorrekturen • Knorpelbehandlung • Künstlicher Gelenksersatz (Endoprothetik) Hüftgelenk • Endoprothetik, minimalinvasiv Schultergelenk • Einklemmungssyndrom im Bereich der Schulter (Impingement) • Sehnenverletzung der Schulter (Rotatorenmanschettenläsionen) • AC-(Schultereckgelenks-)verletzungen und AC-Gelenksarthrosen • Labrum (Gelenklippen-)läsionen Sprunggelenk/Fuss: • Fehlstellung der Grosszehe (Hallux valgus) • Arthrose des Grosszehengrundgelenkes (Hallux rigidus) • Korrektur von Krallen- und Hammerzehenfehlstellungen • Chronische Achillessehnenbeschwerden (Achillessehnenverletzungen, Achillodynien) • Bandverletzungen Alternative Behandlungsmethoden • Stosswellentherapie • Hyaluronsäurebehandlung • Eigenbluttherapie (PRP: Platelet Rich Plasma)

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Sport- und BewegungsmedizinChirurgiePraxis Ärzte
Schosshaldenstrasse 32, 3006 Bern
OrthopädieOrthopädie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Sport- und BewegungsmedizinChirurgiePraxis Ärzte
Orthopädische Chirurgie, Traumatologie und Sportorthopädie in Bern

Wir sind fokussiert auf Orthopädische Chirurgie und Traumatologie sowie auf Sportorthopädie . Neu bieten wir die Stosswellentherapie zur Behandlung von Sportverletzungen und Überbelastungssyndromen wie Tennisellbogen oder Entzündungen der Archillessehne. In der orthopädischen Chirurgie befassen wir uns mit dem gesamten Spektrum der Entwicklungsstörungen, Erkrankungen, den Verletzungen und Verletzungsfolgen des Bewegungsapparates.Die Traumatologie beinhaltet neben der Behandlung von Knochenbrüchen auch die Behandlung von Weichteilverletzungen.In der Sportorthopädie geht es um die Behandlung und Rehabilitation von akuten Verletzungen und chronischen Überbelastungen. Orthopädische Behandlungen • Orthopädische Chirurgie und Unfallbehandlung (Traumatologie) des Bewegungsapparates • Sportorthopädie • Sportartspezifische Abklärung, Beratung und Rehabilitation • Konservative und operative Therapie von Sportverletzungen, insbesondere: Kniegelenk • Meniskuschirurgie • Anatomische Kreuzbandrekonstruktion • Beinachsenkorrekturen • Knorpelbehandlung • Künstlicher Gelenksersatz (Endoprothetik) Hüftgelenk • Endoprothetik, minimalinvasiv Schultergelenk • Einklemmungssyndrom im Bereich der Schulter (Impingement) • Sehnenverletzung der Schulter (Rotatorenmanschettenläsionen) • AC-(Schultereckgelenks-)verletzungen und AC-Gelenksarthrosen • Labrum (Gelenklippen-)läsionen Sprunggelenk/Fuss: • Fehlstellung der Grosszehe (Hallux valgus) • Arthrose des Grosszehengrundgelenkes (Hallux rigidus) • Korrektur von Krallen- und Hammerzehenfehlstellungen • Chronische Achillessehnenbeschwerden (Achillessehnenverletzungen, Achillodynien) • Bandverletzungen Alternative Behandlungsmethoden • Stosswellentherapie • Hyaluronsäurebehandlung • Eigenbluttherapie (PRP: Platelet Rich Plasma)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung