FilterPsychiatrie: Kontaktformen Telefonisch in Bern: 3 Einträge Geschlossen bis 08:00 UhrNoch keine BewertungenPraxisgemeinschaft MünzgrabenMünzgraben 6, 3011 BernBehandlungsangebotSchwerpunkte • Dissoziative Störung und Dissoziative Identitätsstörung (DIS) • Posttraumatischen Belastungsstörung und komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) • Depressionen • Burnout-, Belastungs-, Erschöpfungszustände • Neurotischen Störungen • Angststörungen • Zwangserkrankungen • Psychosen • Akuten Lebenskrisen • Psychosomatischen Störungen • Partnerschafts-, Ehe- und Familienproblemen • Essstörungen • Gewalterfahrungen bei Männern und Frauen • Abhängigkeitsstörungen Therapeutischer Rahmen • Einzel-, Paar- und Familiensetting • Gruppentherapie • Abklärungsgespräche • Kriseninterventionen • KonzilienTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPraxisgemeinschaft MünzgrabenMünzgraben 6, 3011 BernPsychiatrie•Psychotherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrzteBehandlungsangebotSchwerpunkte • Dissoziative Störung und Dissoziative Identitätsstörung (DIS) • Posttraumatischen Belastungsstörung und komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) • Depressionen • Burnout-, Belastungs-, Erschöpfungszustände • Neurotischen Störungen • Angststörungen • Zwangserkrankungen • Psychosen • Akuten Lebenskrisen • Psychosomatischen Störungen • Partnerschafts-, Ehe- und Familienproblemen • Essstörungen • Gewalterfahrungen bei Männern und Frauen • Abhängigkeitsstörungen Therapeutischer Rahmen • Einzel-, Paar- und Familiensetting • Gruppentherapie • Abklärungsgespräche • Kriseninterventionen • KonzilienNoch keine Bewertungen Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 09:00 UhrNoch keine BewertungenDr. med. Heide ElfriedeJunkerngasse 56, 3011 BernSchwerpunkte: Adoleszenz und Famiienkonflikte, Psychosomatische Störungen. Besonders willkommen sind Jugendliche und junge Erwachsene sowie junge Eltern mit ihren Säuglingen und Kleinkindern. Die Bernische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (BGPP) ist die Vereinigung der im Kanton Bern tätigen Fachärzte und Fachärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie. Er setzt sich für eine ganzheitliche Behandlung der Patientinnen und Patienten ein. Die BGPP nimmt die berufspolitischen Anliegen der Mitglieder wahr und vertritt diese gegenüber der Politik, Behörden und der Öffentlichkeit.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDr. med. Heide ElfriedeJunkerngasse 56, 3011 BernPsychiatrie•Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie•Psychotherapie•Psychosomatische und Psychosoziale Medizin•Erwachsenentherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrzteSchwerpunkte: Adoleszenz und Famiienkonflikte, Psychosomatische Störungen. Besonders willkommen sind Jugendliche und junge Erwachsene sowie junge Eltern mit ihren Säuglingen und Kleinkindern. Die Bernische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (BGPP) ist die Vereinigung der im Kanton Bern tätigen Fachärzte und Fachärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie. Er setzt sich für eine ganzheitliche Behandlung der Patientinnen und Patienten ein. Die BGPP nimmt die berufspolitischen Anliegen der Mitglieder wahr und vertritt diese gegenüber der Politik, Behörden und der Öffentlichkeit.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis 09:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuNoch keine BewertungenUniversitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)Bolligenstrasse 111, 3000 BernWillkommen bei den UPDDie Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bieten die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leisten die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Unsere Kliniken sind den modernen Grundsätzen einer respektvollen, menschlichen und patientenorientierten Psychiatrie verpflichtet, die sich an den neusten Erkenntnissen des Fachs orientiert.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuUniversitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)Bolligenstrasse 111, 3000 BernPsychiatrische Dienste•Psychotherapie•Psychiatrie•Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie•Psychologische Beratung•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrzteWillkommen bei den UPDDie Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bieten die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leisten die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Unsere Kliniken sind den modernen Grundsätzen einer respektvollen, menschlichen und patientenorientierten Psychiatrie verpflichtet, die sich an den neusten Erkenntnissen des Fachs orientiert.Noch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine Werbung
Geschlossen bis 08:00 UhrNoch keine BewertungenPraxisgemeinschaft MünzgrabenMünzgraben 6, 3011 BernBehandlungsangebotSchwerpunkte • Dissoziative Störung und Dissoziative Identitätsstörung (DIS) • Posttraumatischen Belastungsstörung und komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) • Depressionen • Burnout-, Belastungs-, Erschöpfungszustände • Neurotischen Störungen • Angststörungen • Zwangserkrankungen • Psychosen • Akuten Lebenskrisen • Psychosomatischen Störungen • Partnerschafts-, Ehe- und Familienproblemen • Essstörungen • Gewalterfahrungen bei Männern und Frauen • Abhängigkeitsstörungen Therapeutischer Rahmen • Einzel-, Paar- und Familiensetting • Gruppentherapie • Abklärungsgespräche • Kriseninterventionen • KonzilienTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Praxisgemeinschaft MünzgrabenMünzgraben 6, 3011 BernPsychiatrie•Psychotherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrzteBehandlungsangebotSchwerpunkte • Dissoziative Störung und Dissoziative Identitätsstörung (DIS) • Posttraumatischen Belastungsstörung und komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) • Depressionen • Burnout-, Belastungs-, Erschöpfungszustände • Neurotischen Störungen • Angststörungen • Zwangserkrankungen • Psychosen • Akuten Lebenskrisen • Psychosomatischen Störungen • Partnerschafts-, Ehe- und Familienproblemen • Essstörungen • Gewalterfahrungen bei Männern und Frauen • Abhängigkeitsstörungen Therapeutischer Rahmen • Einzel-, Paar- und Familiensetting • Gruppentherapie • Abklärungsgespräche • Kriseninterventionen • KonzilienNoch keine Bewertungen Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 09:00 UhrNoch keine BewertungenDr. med. Heide ElfriedeJunkerngasse 56, 3011 BernSchwerpunkte: Adoleszenz und Famiienkonflikte, Psychosomatische Störungen. Besonders willkommen sind Jugendliche und junge Erwachsene sowie junge Eltern mit ihren Säuglingen und Kleinkindern. Die Bernische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (BGPP) ist die Vereinigung der im Kanton Bern tätigen Fachärzte und Fachärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie. Er setzt sich für eine ganzheitliche Behandlung der Patientinnen und Patienten ein. Die BGPP nimmt die berufspolitischen Anliegen der Mitglieder wahr und vertritt diese gegenüber der Politik, Behörden und der Öffentlichkeit.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Heide ElfriedeJunkerngasse 56, 3011 BernPsychiatrie•Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie•Psychotherapie•Psychosomatische und Psychosoziale Medizin•Erwachsenentherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrzteSchwerpunkte: Adoleszenz und Famiienkonflikte, Psychosomatische Störungen. Besonders willkommen sind Jugendliche und junge Erwachsene sowie junge Eltern mit ihren Säuglingen und Kleinkindern. Die Bernische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (BGPP) ist die Vereinigung der im Kanton Bern tätigen Fachärzte und Fachärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie. Er setzt sich für eine ganzheitliche Behandlung der Patientinnen und Patienten ein. Die BGPP nimmt die berufspolitischen Anliegen der Mitglieder wahr und vertritt diese gegenüber der Politik, Behörden und der Öffentlichkeit.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis 09:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Noch keine BewertungenUniversitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)Bolligenstrasse 111, 3000 BernWillkommen bei den UPDDie Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bieten die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leisten die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Unsere Kliniken sind den modernen Grundsätzen einer respektvollen, menschlichen und patientenorientierten Psychiatrie verpflichtet, die sich an den neusten Erkenntnissen des Fachs orientiert.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)Bolligenstrasse 111, 3000 BernPsychiatrische Dienste•Psychotherapie•Psychiatrie•Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie•Psychologische Beratung•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrzteWillkommen bei den UPDDie Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bieten die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leisten die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Unsere Kliniken sind den modernen Grundsätzen einer respektvollen, menschlichen und patientenorientierten Psychiatrie verpflichtet, die sich an den neusten Erkenntnissen des Fachs orientiert.Noch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrNoch keine BewertungenPraxisgemeinschaft MünzgrabenMünzgraben 6, 3011 BernBehandlungsangebotSchwerpunkte • Dissoziative Störung und Dissoziative Identitätsstörung (DIS) • Posttraumatischen Belastungsstörung und komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) • Depressionen • Burnout-, Belastungs-, Erschöpfungszustände • Neurotischen Störungen • Angststörungen • Zwangserkrankungen • Psychosen • Akuten Lebenskrisen • Psychosomatischen Störungen • Partnerschafts-, Ehe- und Familienproblemen • Essstörungen • Gewalterfahrungen bei Männern und Frauen • Abhängigkeitsstörungen Therapeutischer Rahmen • Einzel-, Paar- und Familiensetting • Gruppentherapie • Abklärungsgespräche • Kriseninterventionen • KonzilienTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Praxisgemeinschaft MünzgrabenMünzgraben 6, 3011 BernPsychiatrie•Psychotherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrzteBehandlungsangebotSchwerpunkte • Dissoziative Störung und Dissoziative Identitätsstörung (DIS) • Posttraumatischen Belastungsstörung und komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) • Depressionen • Burnout-, Belastungs-, Erschöpfungszustände • Neurotischen Störungen • Angststörungen • Zwangserkrankungen • Psychosen • Akuten Lebenskrisen • Psychosomatischen Störungen • Partnerschafts-, Ehe- und Familienproblemen • Essstörungen • Gewalterfahrungen bei Männern und Frauen • Abhängigkeitsstörungen Therapeutischer Rahmen • Einzel-, Paar- und Familiensetting • Gruppentherapie • Abklärungsgespräche • Kriseninterventionen • KonzilienNoch keine Bewertungen Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 09:00 UhrNoch keine BewertungenDr. med. Heide ElfriedeJunkerngasse 56, 3011 BernSchwerpunkte: Adoleszenz und Famiienkonflikte, Psychosomatische Störungen. Besonders willkommen sind Jugendliche und junge Erwachsene sowie junge Eltern mit ihren Säuglingen und Kleinkindern. Die Bernische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (BGPP) ist die Vereinigung der im Kanton Bern tätigen Fachärzte und Fachärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie. Er setzt sich für eine ganzheitliche Behandlung der Patientinnen und Patienten ein. Die BGPP nimmt die berufspolitischen Anliegen der Mitglieder wahr und vertritt diese gegenüber der Politik, Behörden und der Öffentlichkeit.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Heide ElfriedeJunkerngasse 56, 3011 BernPsychiatrie•Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie•Psychotherapie•Psychosomatische und Psychosoziale Medizin•Erwachsenentherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrzteSchwerpunkte: Adoleszenz und Famiienkonflikte, Psychosomatische Störungen. Besonders willkommen sind Jugendliche und junge Erwachsene sowie junge Eltern mit ihren Säuglingen und Kleinkindern. Die Bernische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (BGPP) ist die Vereinigung der im Kanton Bern tätigen Fachärzte und Fachärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie. Er setzt sich für eine ganzheitliche Behandlung der Patientinnen und Patienten ein. Die BGPP nimmt die berufspolitischen Anliegen der Mitglieder wahr und vertritt diese gegenüber der Politik, Behörden und der Öffentlichkeit.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis 09:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Noch keine BewertungenUniversitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)Bolligenstrasse 111, 3000 BernWillkommen bei den UPDDie Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bieten die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leisten die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Unsere Kliniken sind den modernen Grundsätzen einer respektvollen, menschlichen und patientenorientierten Psychiatrie verpflichtet, die sich an den neusten Erkenntnissen des Fachs orientiert.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)Bolligenstrasse 111, 3000 BernPsychiatrische Dienste•Psychotherapie•Psychiatrie•Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie•Psychologische Beratung•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrzteWillkommen bei den UPDDie Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bieten die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leisten die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Unsere Kliniken sind den modernen Grundsätzen einer respektvollen, menschlichen und patientenorientierten Psychiatrie verpflichtet, die sich an den neusten Erkenntnissen des Fachs orientiert.Noch keine BewertungenAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu