FilterStiftung: Sprachen Französisch in Bern: 4 Einträge Geschlossen bis 09:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Fondation Franz WeberPostfach, 3000 Bern 13Über unsFolgen Sie uns auf Facebook! Spenden Sie! Die Fondation Franz Weber wurde 1975 vom berühmten Schweizer Umweltschützer, nach dem sie auch benannt ist, gegründet. Sie führt in der Schweiz sowie auf der ganzen Welt vielfältige und leidenschaftliche Kampagnen zum Schutz der Tierwelt und der Natur durch. Mit Untersuchungen, öffentlichen Enthüllungen, intensiven Diskussionen und Lobbyarbeit setzt sich die Fondation Franz Weber (FFW) aktiv für den Erhalt von Natur und Landschaft, für eine grössere Biodiversität und intakte natürliche Lebensräume ein. Die Stiftung setzt sich gegen die zunehmende Bedrohung und grausamen Leiden der Tiere ein. Sie engagiert sich unermüdlich für den Schutz und die Anerkennung von Rechten für Tiere, sowie die Abschaffung brutaler Praktiken, wie den Stierkampf oder die Ausbeutung von Lasttieren. Regelmässig verzeichnet die Stiftung Siege für unseren Planeten. Sie setzt konkrete Projekte um, wie das Errichten und Unterhalten von Naturschutzgebieten oder reicht Volksinitiativen und gerichtliche Klagen ein, die sie gewinnt. Ob es um die Elefanten in Afrika , um die Robbenbabys in Kanada , die australischen Wildpferde oder um herrliche Landschaften – die FFW bemüht sich unentwegt, zu zeigen, dass die Natur und ihre Pracht, die Tierwelt und das Leben nicht einem Land gehören, sondern der gesamten Menschheit. Die FFW ist der Auffassung, dass der Mensch Teil seiner Umwelt, der Natur, der Erde ist. Somit ist es unsere Pflicht, sie immer wieder aufs Neue zu verteidigen und den Stimmlosen eine Stimme zu verleihen. „Kaum zu glauben, dass eine so kleine Organisation so viel Grosses leistet.“ - Ein Gönnermitglied der Fondation Franz WeberTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenFondation Franz WeberPostfach, 3000 Bern 13Stiftung•Tierschutz•Umweltschutz UmwelttechnikÜber unsFolgen Sie uns auf Facebook! Spenden Sie! Die Fondation Franz Weber wurde 1975 vom berühmten Schweizer Umweltschützer, nach dem sie auch benannt ist, gegründet. Sie führt in der Schweiz sowie auf der ganzen Welt vielfältige und leidenschaftliche Kampagnen zum Schutz der Tierwelt und der Natur durch. Mit Untersuchungen, öffentlichen Enthüllungen, intensiven Diskussionen und Lobbyarbeit setzt sich die Fondation Franz Weber (FFW) aktiv für den Erhalt von Natur und Landschaft, für eine grössere Biodiversität und intakte natürliche Lebensräume ein. Die Stiftung setzt sich gegen die zunehmende Bedrohung und grausamen Leiden der Tiere ein. Sie engagiert sich unermüdlich für den Schutz und die Anerkennung von Rechten für Tiere, sowie die Abschaffung brutaler Praktiken, wie den Stierkampf oder die Ausbeutung von Lasttieren. Regelmässig verzeichnet die Stiftung Siege für unseren Planeten. Sie setzt konkrete Projekte um, wie das Errichten und Unterhalten von Naturschutzgebieten oder reicht Volksinitiativen und gerichtliche Klagen ein, die sie gewinnt. Ob es um die Elefanten in Afrika , um die Robbenbabys in Kanada , die australischen Wildpferde oder um herrliche Landschaften – die FFW bemüht sich unentwegt, zu zeigen, dass die Natur und ihre Pracht, die Tierwelt und das Leben nicht einem Land gehören, sondern der gesamten Menschheit. Die FFW ist der Auffassung, dass der Mensch Teil seiner Umwelt, der Natur, der Erde ist. Somit ist es unsere Pflicht, sie immer wieder aufs Neue zu verteidigen und den Stimmlosen eine Stimme zu verleihen. „Kaum zu glauben, dass eine so kleine Organisation so viel Grosses leistet.“ - Ein Gönnermitglied der Fondation Franz WeberBewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 09:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geschlossen bis 08:00 UhrNoch keine BewertungenSchweizerische HerzstiftungDufourstrasse 30, 3005 BernPostfach, 3000 Bern 14Die Schweizerische Herzstiftung wurde 1967 gegründet. Heute ist sie die einzige national auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen tätige gemeinnützige Organisation, die sowohl in der Forschungsförderung als auch in der Aufklärung und Prävention aktiv ist.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenSchweizerische HerzstiftungDufourstrasse 30, 3005 BernPostfach, 3000 Bern 14Stiftung•PräventionDie Schweizerische Herzstiftung wurde 1967 gegründet. Heute ist sie die einzige national auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen tätige gemeinnützige Organisation, die sowohl in der Forschungsförderung als auch in der Aufklärung und Prävention aktiv ist.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)FAIRMED Gesundheit für die ÄrmstenAarbergergasse 29, 3011 BernPostfach, 3001 BernFAIRMED setzt sich dafür ein, dass auch die Ärmsten der Welt ein gesundes Leben führen können. Denn niemand darf an einer heilbaren Krankheit leiden oder sterben.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenFAIRMED Gesundheit für die ÄrmstenAarbergergasse 29, 3011 BernPostfach, 3001 BernStiftung•HilfswerkFAIRMED setzt sich dafür ein, dass auch die Ärmsten der Welt ein gesundes Leben führen können. Denn niemand darf an einer heilbaren Krankheit leiden oder sterben.Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenNoch keine BewertungenStiftung Terra Vecchia, StiftungssekretariatMelchenbühlweg 156, 3073 GümligenDie Stiftung Terra Vecchia unterstützt Menschen darin, eine grösstmögliche persönliche Autonomie zu erreichen. Die Organisation besteht aus neun Betrieben in den Bereichen Sozialtherapie, Wohnförderung, Arbeitsintegration/Produktion. 130 Fachpersonen und 30 Gastfamilien arbeiten mit rund 180 Klientinnen und Klienten an deren persönlichen und beruflichen Zielen. In die Arbeitsprozesse der marktorientierten Produktionsbetriebe sind Menschen einbezogen, die im Rahmen der beruflichen Integration oder eines geschützten Arbeitsplatzes auf Begleitung und Unterstützung angewiesen sind.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenStiftung Terra Vecchia, StiftungssekretariatMelchenbühlweg 156, 3073 GümligenStiftungDie Stiftung Terra Vecchia unterstützt Menschen darin, eine grösstmögliche persönliche Autonomie zu erreichen. Die Organisation besteht aus neun Betrieben in den Bereichen Sozialtherapie, Wohnförderung, Arbeitsintegration/Produktion. 130 Fachpersonen und 30 Gastfamilien arbeiten mit rund 180 Klientinnen und Klienten an deren persönlichen und beruflichen Zielen. In die Arbeitsprozesse der marktorientierten Produktionsbetriebe sind Menschen einbezogen, die im Rahmen der beruflichen Integration oder eines geschützten Arbeitsplatzes auf Begleitung und Unterstützung angewiesen sind.Noch keine BewertungenNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten* Wünscht keine Werbung
Geschlossen bis 09:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Fondation Franz WeberPostfach, 3000 Bern 13Über unsFolgen Sie uns auf Facebook! Spenden Sie! Die Fondation Franz Weber wurde 1975 vom berühmten Schweizer Umweltschützer, nach dem sie auch benannt ist, gegründet. Sie führt in der Schweiz sowie auf der ganzen Welt vielfältige und leidenschaftliche Kampagnen zum Schutz der Tierwelt und der Natur durch. Mit Untersuchungen, öffentlichen Enthüllungen, intensiven Diskussionen und Lobbyarbeit setzt sich die Fondation Franz Weber (FFW) aktiv für den Erhalt von Natur und Landschaft, für eine grössere Biodiversität und intakte natürliche Lebensräume ein. Die Stiftung setzt sich gegen die zunehmende Bedrohung und grausamen Leiden der Tiere ein. Sie engagiert sich unermüdlich für den Schutz und die Anerkennung von Rechten für Tiere, sowie die Abschaffung brutaler Praktiken, wie den Stierkampf oder die Ausbeutung von Lasttieren. Regelmässig verzeichnet die Stiftung Siege für unseren Planeten. Sie setzt konkrete Projekte um, wie das Errichten und Unterhalten von Naturschutzgebieten oder reicht Volksinitiativen und gerichtliche Klagen ein, die sie gewinnt. Ob es um die Elefanten in Afrika , um die Robbenbabys in Kanada , die australischen Wildpferde oder um herrliche Landschaften – die FFW bemüht sich unentwegt, zu zeigen, dass die Natur und ihre Pracht, die Tierwelt und das Leben nicht einem Land gehören, sondern der gesamten Menschheit. Die FFW ist der Auffassung, dass der Mensch Teil seiner Umwelt, der Natur, der Erde ist. Somit ist es unsere Pflicht, sie immer wieder aufs Neue zu verteidigen und den Stimmlosen eine Stimme zu verleihen. „Kaum zu glauben, dass eine so kleine Organisation so viel Grosses leistet.“ - Ein Gönnermitglied der Fondation Franz WeberTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Fondation Franz WeberPostfach, 3000 Bern 13Stiftung•Tierschutz•Umweltschutz UmwelttechnikÜber unsFolgen Sie uns auf Facebook! Spenden Sie! Die Fondation Franz Weber wurde 1975 vom berühmten Schweizer Umweltschützer, nach dem sie auch benannt ist, gegründet. Sie führt in der Schweiz sowie auf der ganzen Welt vielfältige und leidenschaftliche Kampagnen zum Schutz der Tierwelt und der Natur durch. Mit Untersuchungen, öffentlichen Enthüllungen, intensiven Diskussionen und Lobbyarbeit setzt sich die Fondation Franz Weber (FFW) aktiv für den Erhalt von Natur und Landschaft, für eine grössere Biodiversität und intakte natürliche Lebensräume ein. Die Stiftung setzt sich gegen die zunehmende Bedrohung und grausamen Leiden der Tiere ein. Sie engagiert sich unermüdlich für den Schutz und die Anerkennung von Rechten für Tiere, sowie die Abschaffung brutaler Praktiken, wie den Stierkampf oder die Ausbeutung von Lasttieren. Regelmässig verzeichnet die Stiftung Siege für unseren Planeten. Sie setzt konkrete Projekte um, wie das Errichten und Unterhalten von Naturschutzgebieten oder reicht Volksinitiativen und gerichtliche Klagen ein, die sie gewinnt. Ob es um die Elefanten in Afrika , um die Robbenbabys in Kanada , die australischen Wildpferde oder um herrliche Landschaften – die FFW bemüht sich unentwegt, zu zeigen, dass die Natur und ihre Pracht, die Tierwelt und das Leben nicht einem Land gehören, sondern der gesamten Menschheit. Die FFW ist der Auffassung, dass der Mensch Teil seiner Umwelt, der Natur, der Erde ist. Somit ist es unsere Pflicht, sie immer wieder aufs Neue zu verteidigen und den Stimmlosen eine Stimme zu verleihen. „Kaum zu glauben, dass eine so kleine Organisation so viel Grosses leistet.“ - Ein Gönnermitglied der Fondation Franz WeberBewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 09:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 08:00 UhrNoch keine BewertungenSchweizerische HerzstiftungDufourstrasse 30, 3005 BernPostfach, 3000 Bern 14Die Schweizerische Herzstiftung wurde 1967 gegründet. Heute ist sie die einzige national auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen tätige gemeinnützige Organisation, die sowohl in der Forschungsförderung als auch in der Aufklärung und Prävention aktiv ist.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Schweizerische HerzstiftungDufourstrasse 30, 3005 BernPostfach, 3000 Bern 14Stiftung•PräventionDie Schweizerische Herzstiftung wurde 1967 gegründet. Heute ist sie die einzige national auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen tätige gemeinnützige Organisation, die sowohl in der Forschungsförderung als auch in der Aufklärung und Prävention aktiv ist.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)FAIRMED Gesundheit für die ÄrmstenAarbergergasse 29, 3011 BernPostfach, 3001 BernFAIRMED setzt sich dafür ein, dass auch die Ärmsten der Welt ein gesundes Leben führen können. Denn niemand darf an einer heilbaren Krankheit leiden oder sterben.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
FAIRMED Gesundheit für die ÄrmstenAarbergergasse 29, 3011 BernPostfach, 3001 BernStiftung•HilfswerkFAIRMED setzt sich dafür ein, dass auch die Ärmsten der Welt ein gesundes Leben führen können. Denn niemand darf an einer heilbaren Krankheit leiden oder sterben.Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Noch keine BewertungenStiftung Terra Vecchia, StiftungssekretariatMelchenbühlweg 156, 3073 GümligenDie Stiftung Terra Vecchia unterstützt Menschen darin, eine grösstmögliche persönliche Autonomie zu erreichen. Die Organisation besteht aus neun Betrieben in den Bereichen Sozialtherapie, Wohnförderung, Arbeitsintegration/Produktion. 130 Fachpersonen und 30 Gastfamilien arbeiten mit rund 180 Klientinnen und Klienten an deren persönlichen und beruflichen Zielen. In die Arbeitsprozesse der marktorientierten Produktionsbetriebe sind Menschen einbezogen, die im Rahmen der beruflichen Integration oder eines geschützten Arbeitsplatzes auf Begleitung und Unterstützung angewiesen sind.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Stiftung Terra Vecchia, StiftungssekretariatMelchenbühlweg 156, 3073 GümligenStiftungDie Stiftung Terra Vecchia unterstützt Menschen darin, eine grösstmögliche persönliche Autonomie zu erreichen. Die Organisation besteht aus neun Betrieben in den Bereichen Sozialtherapie, Wohnförderung, Arbeitsintegration/Produktion. 130 Fachpersonen und 30 Gastfamilien arbeiten mit rund 180 Klientinnen und Klienten an deren persönlichen und beruflichen Zielen. In die Arbeitsprozesse der marktorientierten Produktionsbetriebe sind Menschen einbezogen, die im Rahmen der beruflichen Integration oder eines geschützten Arbeitsplatzes auf Begleitung und Unterstützung angewiesen sind.Noch keine BewertungenNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 09:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)Fondation Franz WeberPostfach, 3000 Bern 13Über unsFolgen Sie uns auf Facebook! Spenden Sie! Die Fondation Franz Weber wurde 1975 vom berühmten Schweizer Umweltschützer, nach dem sie auch benannt ist, gegründet. Sie führt in der Schweiz sowie auf der ganzen Welt vielfältige und leidenschaftliche Kampagnen zum Schutz der Tierwelt und der Natur durch. Mit Untersuchungen, öffentlichen Enthüllungen, intensiven Diskussionen und Lobbyarbeit setzt sich die Fondation Franz Weber (FFW) aktiv für den Erhalt von Natur und Landschaft, für eine grössere Biodiversität und intakte natürliche Lebensräume ein. Die Stiftung setzt sich gegen die zunehmende Bedrohung und grausamen Leiden der Tiere ein. Sie engagiert sich unermüdlich für den Schutz und die Anerkennung von Rechten für Tiere, sowie die Abschaffung brutaler Praktiken, wie den Stierkampf oder die Ausbeutung von Lasttieren. Regelmässig verzeichnet die Stiftung Siege für unseren Planeten. Sie setzt konkrete Projekte um, wie das Errichten und Unterhalten von Naturschutzgebieten oder reicht Volksinitiativen und gerichtliche Klagen ein, die sie gewinnt. Ob es um die Elefanten in Afrika , um die Robbenbabys in Kanada , die australischen Wildpferde oder um herrliche Landschaften – die FFW bemüht sich unentwegt, zu zeigen, dass die Natur und ihre Pracht, die Tierwelt und das Leben nicht einem Land gehören, sondern der gesamten Menschheit. Die FFW ist der Auffassung, dass der Mensch Teil seiner Umwelt, der Natur, der Erde ist. Somit ist es unsere Pflicht, sie immer wieder aufs Neue zu verteidigen und den Stimmlosen eine Stimme zu verleihen. „Kaum zu glauben, dass eine so kleine Organisation so viel Grosses leistet.“ - Ein Gönnermitglied der Fondation Franz WeberTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Fondation Franz WeberPostfach, 3000 Bern 13Stiftung•Tierschutz•Umweltschutz UmwelttechnikÜber unsFolgen Sie uns auf Facebook! Spenden Sie! Die Fondation Franz Weber wurde 1975 vom berühmten Schweizer Umweltschützer, nach dem sie auch benannt ist, gegründet. Sie führt in der Schweiz sowie auf der ganzen Welt vielfältige und leidenschaftliche Kampagnen zum Schutz der Tierwelt und der Natur durch. Mit Untersuchungen, öffentlichen Enthüllungen, intensiven Diskussionen und Lobbyarbeit setzt sich die Fondation Franz Weber (FFW) aktiv für den Erhalt von Natur und Landschaft, für eine grössere Biodiversität und intakte natürliche Lebensräume ein. Die Stiftung setzt sich gegen die zunehmende Bedrohung und grausamen Leiden der Tiere ein. Sie engagiert sich unermüdlich für den Schutz und die Anerkennung von Rechten für Tiere, sowie die Abschaffung brutaler Praktiken, wie den Stierkampf oder die Ausbeutung von Lasttieren. Regelmässig verzeichnet die Stiftung Siege für unseren Planeten. Sie setzt konkrete Projekte um, wie das Errichten und Unterhalten von Naturschutzgebieten oder reicht Volksinitiativen und gerichtliche Klagen ein, die sie gewinnt. Ob es um die Elefanten in Afrika , um die Robbenbabys in Kanada , die australischen Wildpferde oder um herrliche Landschaften – die FFW bemüht sich unentwegt, zu zeigen, dass die Natur und ihre Pracht, die Tierwelt und das Leben nicht einem Land gehören, sondern der gesamten Menschheit. Die FFW ist der Auffassung, dass der Mensch Teil seiner Umwelt, der Natur, der Erde ist. Somit ist es unsere Pflicht, sie immer wieder aufs Neue zu verteidigen und den Stimmlosen eine Stimme zu verleihen. „Kaum zu glauben, dass eine so kleine Organisation so viel Grosses leistet.“ - Ein Gönnermitglied der Fondation Franz WeberBewertung 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 09:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 08:00 UhrNoch keine BewertungenSchweizerische HerzstiftungDufourstrasse 30, 3005 BernPostfach, 3000 Bern 14Die Schweizerische Herzstiftung wurde 1967 gegründet. Heute ist sie die einzige national auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen tätige gemeinnützige Organisation, die sowohl in der Forschungsförderung als auch in der Aufklärung und Prävention aktiv ist.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Schweizerische HerzstiftungDufourstrasse 30, 3005 BernPostfach, 3000 Bern 14Stiftung•PräventionDie Schweizerische Herzstiftung wurde 1967 gegründet. Heute ist sie die einzige national auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen tätige gemeinnützige Organisation, die sowohl in der Forschungsförderung als auch in der Aufklärung und Prävention aktiv ist.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1)FAIRMED Gesundheit für die ÄrmstenAarbergergasse 29, 3011 BernPostfach, 3001 BernFAIRMED setzt sich dafür ein, dass auch die Ärmsten der Welt ein gesundes Leben führen können. Denn niemand darf an einer heilbaren Krankheit leiden oder sterben.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
FAIRMED Gesundheit für die ÄrmstenAarbergergasse 29, 3011 BernPostfach, 3001 BernStiftung•HilfswerkFAIRMED setzt sich dafür ein, dass auch die Ärmsten der Welt ein gesundes Leben führen können. Denn niemand darf an einer heilbaren Krankheit leiden oder sterben.Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Noch keine BewertungenStiftung Terra Vecchia, StiftungssekretariatMelchenbühlweg 156, 3073 GümligenDie Stiftung Terra Vecchia unterstützt Menschen darin, eine grösstmögliche persönliche Autonomie zu erreichen. Die Organisation besteht aus neun Betrieben in den Bereichen Sozialtherapie, Wohnförderung, Arbeitsintegration/Produktion. 130 Fachpersonen und 30 Gastfamilien arbeiten mit rund 180 Klientinnen und Klienten an deren persönlichen und beruflichen Zielen. In die Arbeitsprozesse der marktorientierten Produktionsbetriebe sind Menschen einbezogen, die im Rahmen der beruflichen Integration oder eines geschützten Arbeitsplatzes auf Begleitung und Unterstützung angewiesen sind.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Stiftung Terra Vecchia, StiftungssekretariatMelchenbühlweg 156, 3073 GümligenStiftungDie Stiftung Terra Vecchia unterstützt Menschen darin, eine grösstmögliche persönliche Autonomie zu erreichen. Die Organisation besteht aus neun Betrieben in den Bereichen Sozialtherapie, Wohnförderung, Arbeitsintegration/Produktion. 130 Fachpersonen und 30 Gastfamilien arbeiten mit rund 180 Klientinnen und Klienten an deren persönlichen und beruflichen Zielen. In die Arbeitsprozesse der marktorientierten Produktionsbetriebe sind Menschen einbezogen, die im Rahmen der beruflichen Integration oder eines geschützten Arbeitsplatzes auf Begleitung und Unterstützung angewiesen sind.Noch keine BewertungenNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten