FilterJugendarbeit: Sprachen Italienisch in Deutschschweiz (Region): 3 Einträge Geöffnet bis 16:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Katholisch Stadt ZürichWerdgässchen 26, 8004 ZürichPostfach, 8036 ZürichKatholisch Stadt Zürich - die Heimat aller Stadtzürcher Katholiken.Unter dem Dach von Katholisch Stadt Zürich vereinigen sich alle 23 röm.-kath. Kirchgemeinden der Stadt Zürich. Es sind diese 23 Kirchgemeinden mit ihren Pfarreien, die in der ganzen Stadt in ihren Quartieren Teil des bunten Lebens in der Stadt Zürich sind. Das Angebot der Pfarreien steht allen Menschen offen. Die katholische Kirche der Stadt Zürich ist eine offene Kirche in einer weltoffenen Stadt. Kirche sein heisst für uns tolerant miteinander Leben, das schliesst das Miteinander mit Menschen aller Religionen, Glaubensrichtungen so wie Herkunft mit ein. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben - und vor allem wenn Sie Hilfe brauchen. Wir sind für Sie da. Heute und morgen. Finden Sie die Kirchgemeinde in Ihrer NäheTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKatholisch Stadt ZürichWerdgässchen 26, 8004 ZürichPostfach, 8036 ZürichVerband•Kirche•Pfarramt röm.-kath.•Religiöse Vereinigung•Jugendarbeit•Röm.-kath.•KirchgemeindeKatholisch Stadt Zürich - die Heimat aller Stadtzürcher Katholiken.Unter dem Dach von Katholisch Stadt Zürich vereinigen sich alle 23 röm.-kath. Kirchgemeinden der Stadt Zürich. Es sind diese 23 Kirchgemeinden mit ihren Pfarreien, die in der ganzen Stadt in ihren Quartieren Teil des bunten Lebens in der Stadt Zürich sind. Das Angebot der Pfarreien steht allen Menschen offen. Die katholische Kirche der Stadt Zürich ist eine offene Kirche in einer weltoffenen Stadt. Kirche sein heisst für uns tolerant miteinander Leben, das schliesst das Miteinander mit Menschen aller Religionen, Glaubensrichtungen so wie Herkunft mit ein. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben - und vor allem wenn Sie Hilfe brauchen. Wir sind für Sie da. Heute und morgen. Finden Sie die Kirchgemeinde in Ihrer NäheBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geöffnet bis 16:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Durchgehend geöffnetBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Regionale Jugendarbeitsstelle Surbtal-WürenlingenEndingerstrasse 9, 5303 WürenlingenJAST - für euch da!Die Regionale Jugendarbeitsstelle Surbtal-Würenlingen (JAST) ist im Bereich der Offenen Jugendarbeit in den Gemeinden Endingen, Freienwil, Lengnau, Tegerfelden und Würenlingen tätig. Neben den Jugendtreffs: Lokara in Endingen, Lion in Lengnau, Kuhgässli in Würenlingen und Greenhouse in Freienwil bieten wir auch Angebote für Mädchen, den Girlstreff sowie verschiedene Projekte wie die SurbArt und das Lehrstellenbüro an. Bei Fragen, Anliegen oder Sorgen bietet die Offene Tür in unserem Büro in Würenlingen gerne Antworten und Rat. • Jast • Events • Angebot • über uns • Blog • Media Unser Video auf Youtube. Weitere Impressionen und Informationen zu uns findet Ihr auf Facebook und Instagram . Wir freuen uns, wenn Ihr uns folgt. Nehmt Kontakt zu uns auf, wir sind gerne für euch da.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuRegionale Jugendarbeitsstelle Surbtal-WürenlingenEndingerstrasse 9, 5303 WürenlingenJugendarbeit•Jugendberatungsstelle•FachstelleJAST - für euch da!Die Regionale Jugendarbeitsstelle Surbtal-Würenlingen (JAST) ist im Bereich der Offenen Jugendarbeit in den Gemeinden Endingen, Freienwil, Lengnau, Tegerfelden und Würenlingen tätig. Neben den Jugendtreffs: Lokara in Endingen, Lion in Lengnau, Kuhgässli in Würenlingen und Greenhouse in Freienwil bieten wir auch Angebote für Mädchen, den Girlstreff sowie verschiedene Projekte wie die SurbArt und das Lehrstellenbüro an. Bei Fragen, Anliegen oder Sorgen bietet die Offene Tür in unserem Büro in Würenlingen gerne Antworten und Rat. • Jast • Events • Angebot • über uns • Blog • Media Unser Video auf Youtube. Weitere Impressionen und Informationen zu uns findet Ihr auf Facebook und Instagram . Wir freuen uns, wenn Ihr uns folgt. Nehmt Kontakt zu uns auf, wir sind gerne für euch da.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Durchgehend geöffnetAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geöffnet bis 17:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)Stiftung MärtplatzOthmar Blumer-Strasse 1, 8427 FreiensteinHerzlich WillkommenDie Stiftung Märtplatz ist eine Ausbildungsinstitution für junge Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten. In elf Werkstätten und Ateliers werden rund 45 Personen ausgebildet, in der Regel sind sie zwischen 16 und 25 Jahre alt. Im Zentrum der Ausbildung steht der Mensch mit seinen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten: Die Stärken werden gefördert und handwerkliche, fachliche und berufliche Kenntnisse erlernt und vertieft. Im Ausbildungsprozess können wir allen Lernenden eine auf sie zugeschnittene Ausbildung ermöglichen – in handwerklichen, kreativen, gastronomischen und technischen Berufen. Ziel ist eine erfolgreiche Ausbildung und eine nachhaltige Arbeitsintegration. Folgende Abschlüsse gehören zum Berufsangebot: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), Eidgenössischer Berufsattest (EBA), und Praktische Ausbildung nach Insos (PrA). Die Stiftung Märtplatz wurde 1985 gegründet und ist in Freienstein/ZH beheimatet. Auf dem Areal einer ehemaligen Baumwollspinnerei befinden sich die Werkstätten und Ateliers, zwei Läden sind in Embrach domiziliert.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuStiftung MärtplatzOthmar Blumer-Strasse 1, 8427 FreiensteinStiftung•Jugendarbeit•Begleitetes Wohnen•Schule, privat•Werkstatt für Menschen mit Behinderung•Ausbildungsinstitut•Institution für Menschen mit BehinderungHerzlich WillkommenDie Stiftung Märtplatz ist eine Ausbildungsinstitution für junge Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten. In elf Werkstätten und Ateliers werden rund 45 Personen ausgebildet, in der Regel sind sie zwischen 16 und 25 Jahre alt. Im Zentrum der Ausbildung steht der Mensch mit seinen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten: Die Stärken werden gefördert und handwerkliche, fachliche und berufliche Kenntnisse erlernt und vertieft. Im Ausbildungsprozess können wir allen Lernenden eine auf sie zugeschnittene Ausbildung ermöglichen – in handwerklichen, kreativen, gastronomischen und technischen Berufen. Ziel ist eine erfolgreiche Ausbildung und eine nachhaltige Arbeitsintegration. Folgende Abschlüsse gehören zum Berufsangebot: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), Eidgenössischer Berufsattest (EBA), und Praktische Ausbildung nach Insos (PrA). Die Stiftung Märtplatz wurde 1985 gegründet und ist in Freienstein/ZH beheimatet. Auf dem Areal einer ehemaligen Baumwollspinnerei befinden sich die Werkstätten und Ateliers, zwei Läden sind in Embrach domiziliert.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3) Geöffnet bis 17:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine Werbunglocal.chDeutschschweiz (Region)JugendarbeitJugendarbeit: Sprachen Italienisch Deutschschweiz (Region)
Geöffnet bis 16:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Katholisch Stadt ZürichWerdgässchen 26, 8004 ZürichPostfach, 8036 ZürichKatholisch Stadt Zürich - die Heimat aller Stadtzürcher Katholiken.Unter dem Dach von Katholisch Stadt Zürich vereinigen sich alle 23 röm.-kath. Kirchgemeinden der Stadt Zürich. Es sind diese 23 Kirchgemeinden mit ihren Pfarreien, die in der ganzen Stadt in ihren Quartieren Teil des bunten Lebens in der Stadt Zürich sind. Das Angebot der Pfarreien steht allen Menschen offen. Die katholische Kirche der Stadt Zürich ist eine offene Kirche in einer weltoffenen Stadt. Kirche sein heisst für uns tolerant miteinander Leben, das schliesst das Miteinander mit Menschen aller Religionen, Glaubensrichtungen so wie Herkunft mit ein. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben - und vor allem wenn Sie Hilfe brauchen. Wir sind für Sie da. Heute und morgen. Finden Sie die Kirchgemeinde in Ihrer NäheTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Katholisch Stadt ZürichWerdgässchen 26, 8004 ZürichPostfach, 8036 ZürichVerband•Kirche•Pfarramt röm.-kath.•Religiöse Vereinigung•Jugendarbeit•Röm.-kath.•KirchgemeindeKatholisch Stadt Zürich - die Heimat aller Stadtzürcher Katholiken.Unter dem Dach von Katholisch Stadt Zürich vereinigen sich alle 23 röm.-kath. Kirchgemeinden der Stadt Zürich. Es sind diese 23 Kirchgemeinden mit ihren Pfarreien, die in der ganzen Stadt in ihren Quartieren Teil des bunten Lebens in der Stadt Zürich sind. Das Angebot der Pfarreien steht allen Menschen offen. Die katholische Kirche der Stadt Zürich ist eine offene Kirche in einer weltoffenen Stadt. Kirche sein heisst für uns tolerant miteinander Leben, das schliesst das Miteinander mit Menschen aller Religionen, Glaubensrichtungen so wie Herkunft mit ein. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben - und vor allem wenn Sie Hilfe brauchen. Wir sind für Sie da. Heute und morgen. Finden Sie die Kirchgemeinde in Ihrer NäheBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geöffnet bis 16:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Durchgehend geöffnetBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Regionale Jugendarbeitsstelle Surbtal-WürenlingenEndingerstrasse 9, 5303 WürenlingenJAST - für euch da!Die Regionale Jugendarbeitsstelle Surbtal-Würenlingen (JAST) ist im Bereich der Offenen Jugendarbeit in den Gemeinden Endingen, Freienwil, Lengnau, Tegerfelden und Würenlingen tätig. Neben den Jugendtreffs: Lokara in Endingen, Lion in Lengnau, Kuhgässli in Würenlingen und Greenhouse in Freienwil bieten wir auch Angebote für Mädchen, den Girlstreff sowie verschiedene Projekte wie die SurbArt und das Lehrstellenbüro an. Bei Fragen, Anliegen oder Sorgen bietet die Offene Tür in unserem Büro in Würenlingen gerne Antworten und Rat. • Jast • Events • Angebot • über uns • Blog • Media Unser Video auf Youtube. Weitere Impressionen und Informationen zu uns findet Ihr auf Facebook und Instagram . Wir freuen uns, wenn Ihr uns folgt. Nehmt Kontakt zu uns auf, wir sind gerne für euch da.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Regionale Jugendarbeitsstelle Surbtal-WürenlingenEndingerstrasse 9, 5303 WürenlingenJugendarbeit•Jugendberatungsstelle•FachstelleJAST - für euch da!Die Regionale Jugendarbeitsstelle Surbtal-Würenlingen (JAST) ist im Bereich der Offenen Jugendarbeit in den Gemeinden Endingen, Freienwil, Lengnau, Tegerfelden und Würenlingen tätig. Neben den Jugendtreffs: Lokara in Endingen, Lion in Lengnau, Kuhgässli in Würenlingen und Greenhouse in Freienwil bieten wir auch Angebote für Mädchen, den Girlstreff sowie verschiedene Projekte wie die SurbArt und das Lehrstellenbüro an. Bei Fragen, Anliegen oder Sorgen bietet die Offene Tür in unserem Büro in Würenlingen gerne Antworten und Rat. • Jast • Events • Angebot • über uns • Blog • Media Unser Video auf Youtube. Weitere Impressionen und Informationen zu uns findet Ihr auf Facebook und Instagram . Wir freuen uns, wenn Ihr uns folgt. Nehmt Kontakt zu uns auf, wir sind gerne für euch da.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Durchgehend geöffnetAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 17:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)Stiftung MärtplatzOthmar Blumer-Strasse 1, 8427 FreiensteinHerzlich WillkommenDie Stiftung Märtplatz ist eine Ausbildungsinstitution für junge Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten. In elf Werkstätten und Ateliers werden rund 45 Personen ausgebildet, in der Regel sind sie zwischen 16 und 25 Jahre alt. Im Zentrum der Ausbildung steht der Mensch mit seinen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten: Die Stärken werden gefördert und handwerkliche, fachliche und berufliche Kenntnisse erlernt und vertieft. Im Ausbildungsprozess können wir allen Lernenden eine auf sie zugeschnittene Ausbildung ermöglichen – in handwerklichen, kreativen, gastronomischen und technischen Berufen. Ziel ist eine erfolgreiche Ausbildung und eine nachhaltige Arbeitsintegration. Folgende Abschlüsse gehören zum Berufsangebot: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), Eidgenössischer Berufsattest (EBA), und Praktische Ausbildung nach Insos (PrA). Die Stiftung Märtplatz wurde 1985 gegründet und ist in Freienstein/ZH beheimatet. Auf dem Areal einer ehemaligen Baumwollspinnerei befinden sich die Werkstätten und Ateliers, zwei Läden sind in Embrach domiziliert.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stiftung MärtplatzOthmar Blumer-Strasse 1, 8427 FreiensteinStiftung•Jugendarbeit•Begleitetes Wohnen•Schule, privat•Werkstatt für Menschen mit Behinderung•Ausbildungsinstitut•Institution für Menschen mit BehinderungHerzlich WillkommenDie Stiftung Märtplatz ist eine Ausbildungsinstitution für junge Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten. In elf Werkstätten und Ateliers werden rund 45 Personen ausgebildet, in der Regel sind sie zwischen 16 und 25 Jahre alt. Im Zentrum der Ausbildung steht der Mensch mit seinen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten: Die Stärken werden gefördert und handwerkliche, fachliche und berufliche Kenntnisse erlernt und vertieft. Im Ausbildungsprozess können wir allen Lernenden eine auf sie zugeschnittene Ausbildung ermöglichen – in handwerklichen, kreativen, gastronomischen und technischen Berufen. Ziel ist eine erfolgreiche Ausbildung und eine nachhaltige Arbeitsintegration. Folgende Abschlüsse gehören zum Berufsangebot: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), Eidgenössischer Berufsattest (EBA), und Praktische Ausbildung nach Insos (PrA). Die Stiftung Märtplatz wurde 1985 gegründet und ist in Freienstein/ZH beheimatet. Auf dem Areal einer ehemaligen Baumwollspinnerei befinden sich die Werkstätten und Ateliers, zwei Läden sind in Embrach domiziliert.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3) Geöffnet bis 17:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 16:30 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Katholisch Stadt ZürichWerdgässchen 26, 8004 ZürichPostfach, 8036 ZürichKatholisch Stadt Zürich - die Heimat aller Stadtzürcher Katholiken.Unter dem Dach von Katholisch Stadt Zürich vereinigen sich alle 23 röm.-kath. Kirchgemeinden der Stadt Zürich. Es sind diese 23 Kirchgemeinden mit ihren Pfarreien, die in der ganzen Stadt in ihren Quartieren Teil des bunten Lebens in der Stadt Zürich sind. Das Angebot der Pfarreien steht allen Menschen offen. Die katholische Kirche der Stadt Zürich ist eine offene Kirche in einer weltoffenen Stadt. Kirche sein heisst für uns tolerant miteinander Leben, das schliesst das Miteinander mit Menschen aller Religionen, Glaubensrichtungen so wie Herkunft mit ein. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben - und vor allem wenn Sie Hilfe brauchen. Wir sind für Sie da. Heute und morgen. Finden Sie die Kirchgemeinde in Ihrer NäheTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Katholisch Stadt ZürichWerdgässchen 26, 8004 ZürichPostfach, 8036 ZürichVerband•Kirche•Pfarramt röm.-kath.•Religiöse Vereinigung•Jugendarbeit•Röm.-kath.•KirchgemeindeKatholisch Stadt Zürich - die Heimat aller Stadtzürcher Katholiken.Unter dem Dach von Katholisch Stadt Zürich vereinigen sich alle 23 röm.-kath. Kirchgemeinden der Stadt Zürich. Es sind diese 23 Kirchgemeinden mit ihren Pfarreien, die in der ganzen Stadt in ihren Quartieren Teil des bunten Lebens in der Stadt Zürich sind. Das Angebot der Pfarreien steht allen Menschen offen. Die katholische Kirche der Stadt Zürich ist eine offene Kirche in einer weltoffenen Stadt. Kirche sein heisst für uns tolerant miteinander Leben, das schliesst das Miteinander mit Menschen aller Religionen, Glaubensrichtungen so wie Herkunft mit ein. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben - und vor allem wenn Sie Hilfe brauchen. Wir sind für Sie da. Heute und morgen. Finden Sie die Kirchgemeinde in Ihrer NäheBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geöffnet bis 16:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Durchgehend geöffnetBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Regionale Jugendarbeitsstelle Surbtal-WürenlingenEndingerstrasse 9, 5303 WürenlingenJAST - für euch da!Die Regionale Jugendarbeitsstelle Surbtal-Würenlingen (JAST) ist im Bereich der Offenen Jugendarbeit in den Gemeinden Endingen, Freienwil, Lengnau, Tegerfelden und Würenlingen tätig. Neben den Jugendtreffs: Lokara in Endingen, Lion in Lengnau, Kuhgässli in Würenlingen und Greenhouse in Freienwil bieten wir auch Angebote für Mädchen, den Girlstreff sowie verschiedene Projekte wie die SurbArt und das Lehrstellenbüro an. Bei Fragen, Anliegen oder Sorgen bietet die Offene Tür in unserem Büro in Würenlingen gerne Antworten und Rat. • Jast • Events • Angebot • über uns • Blog • Media Unser Video auf Youtube. Weitere Impressionen und Informationen zu uns findet Ihr auf Facebook und Instagram . Wir freuen uns, wenn Ihr uns folgt. Nehmt Kontakt zu uns auf, wir sind gerne für euch da.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Regionale Jugendarbeitsstelle Surbtal-WürenlingenEndingerstrasse 9, 5303 WürenlingenJugendarbeit•Jugendberatungsstelle•FachstelleJAST - für euch da!Die Regionale Jugendarbeitsstelle Surbtal-Würenlingen (JAST) ist im Bereich der Offenen Jugendarbeit in den Gemeinden Endingen, Freienwil, Lengnau, Tegerfelden und Würenlingen tätig. Neben den Jugendtreffs: Lokara in Endingen, Lion in Lengnau, Kuhgässli in Würenlingen und Greenhouse in Freienwil bieten wir auch Angebote für Mädchen, den Girlstreff sowie verschiedene Projekte wie die SurbArt und das Lehrstellenbüro an. Bei Fragen, Anliegen oder Sorgen bietet die Offene Tür in unserem Büro in Würenlingen gerne Antworten und Rat. • Jast • Events • Angebot • über uns • Blog • Media Unser Video auf Youtube. Weitere Impressionen und Informationen zu uns findet Ihr auf Facebook und Instagram . Wir freuen uns, wenn Ihr uns folgt. Nehmt Kontakt zu uns auf, wir sind gerne für euch da.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Durchgehend geöffnetAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geöffnet bis 17:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)Stiftung MärtplatzOthmar Blumer-Strasse 1, 8427 FreiensteinHerzlich WillkommenDie Stiftung Märtplatz ist eine Ausbildungsinstitution für junge Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten. In elf Werkstätten und Ateliers werden rund 45 Personen ausgebildet, in der Regel sind sie zwischen 16 und 25 Jahre alt. Im Zentrum der Ausbildung steht der Mensch mit seinen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten: Die Stärken werden gefördert und handwerkliche, fachliche und berufliche Kenntnisse erlernt und vertieft. Im Ausbildungsprozess können wir allen Lernenden eine auf sie zugeschnittene Ausbildung ermöglichen – in handwerklichen, kreativen, gastronomischen und technischen Berufen. Ziel ist eine erfolgreiche Ausbildung und eine nachhaltige Arbeitsintegration. Folgende Abschlüsse gehören zum Berufsangebot: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), Eidgenössischer Berufsattest (EBA), und Praktische Ausbildung nach Insos (PrA). Die Stiftung Märtplatz wurde 1985 gegründet und ist in Freienstein/ZH beheimatet. Auf dem Areal einer ehemaligen Baumwollspinnerei befinden sich die Werkstätten und Ateliers, zwei Läden sind in Embrach domiziliert.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stiftung MärtplatzOthmar Blumer-Strasse 1, 8427 FreiensteinStiftung•Jugendarbeit•Begleitetes Wohnen•Schule, privat•Werkstatt für Menschen mit Behinderung•Ausbildungsinstitut•Institution für Menschen mit BehinderungHerzlich WillkommenDie Stiftung Märtplatz ist eine Ausbildungsinstitution für junge Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten. In elf Werkstätten und Ateliers werden rund 45 Personen ausgebildet, in der Regel sind sie zwischen 16 und 25 Jahre alt. Im Zentrum der Ausbildung steht der Mensch mit seinen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten: Die Stärken werden gefördert und handwerkliche, fachliche und berufliche Kenntnisse erlernt und vertieft. Im Ausbildungsprozess können wir allen Lernenden eine auf sie zugeschnittene Ausbildung ermöglichen – in handwerklichen, kreativen, gastronomischen und technischen Berufen. Ziel ist eine erfolgreiche Ausbildung und eine nachhaltige Arbeitsintegration. Folgende Abschlüsse gehören zum Berufsangebot: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), Eidgenössischer Berufsattest (EBA), und Praktische Ausbildung nach Insos (PrA). Die Stiftung Märtplatz wurde 1985 gegründet und ist in Freienstein/ZH beheimatet. Auf dem Areal einer ehemaligen Baumwollspinnerei befinden sich die Werkstätten und Ateliers, zwei Läden sind in Embrach domiziliert.Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3) Geöffnet bis 17:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu