Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Psychologische Beratung: Psychotherapeutische Leistungen Beratung in Espace Mittelland (Region)

: 14 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Praxis Frauchiger Bern

Praxis Frauchiger Bern

Falkenweg 8, 3012 Bern
Frauchiger Markus, Psychotherapie und Theres Beerli Frauchiger, Coaching

Psychotherapie, Beratung und Coaching für Menschen jeden Alters, Geschlecht, Kultur und Identität: • Erkennen, Bearbeiten und Behandeln einer Selbstwert- bzw. Identitätskrise • Helfen in einer Entscheidungssituation, Ambivalenzen und Muster therapeutisch angehen • Unterstützung in einer Entwicklungs-, Beziehungs- und Übergangskrise • Persönliche und/oder familiäre Neuorientierung, z.B. beruflicher Ein- oder Umstieg, Familiengründung, Auszug der Kinder, Pensionierung u.ä.m. • Auslegeordnung der eigenen Biografie, mittels u.a. tiefenpsychologischen Techniken • Zwischenmenschliche Themen: Mann/Frau-Probleme, Sexualität, Freundschaft, Elternschaft, Teamwork, Erziehungsfragen etc. • Gesellschaftliche Herausforderungen: wo und wie finde ich einen Platz im real existierenden Wirtschaftssystem bzw. wie und wo entwickle ich einen für mich stimmigen (alternativen) Lebensentwurf Spezialitäten und Diagnosen: • Narzisstische Krise d.h. Kränkung, Wut, Sich-nicht- wahrgenommen, nicht-beachtet oder nicht-ernstgenommen fühlen u.ä. • Depression und Angst (vor sozialen Situationen, vor Beziehungen, vor Einsamkeit etc.) • Individuelle Potentiale und Fähigkeiten entdecken, umsetzen und weiterentwickeln, mittels z.B. den sog. 5 Säulen der Identität nach Prof. Hilarion Petzold. • Standortbestimmung in einer Krisensituation • Entscheidungshilfe in einer schwierigen Lebenslage •Identitätsfragen und Selbstwertprobleme bzgl. Sexualität, Beruf, Familie, Partnerschaft o.ä. • Sinn-Krise, insb. Loslösung aus Abhängigkeit von einem Guru, Heiler o.ä. • «Spirituelle» Krise, wo Unterstützung und Information gewünscht wird ANMELDUNG: Vorgehen für einen Therapieplatz bzw. für eine Bewerbung als Psychotherapie-AusbildungskandidatIn: Sie erhalten nach Eingang Ihrer eMail oder Ihrer telefonischen Anmeldung von mir konkrete Terminvorschläge oder werden auf die Warteliste aufgenommen. Bitte schildern Sie kurz den Grund Ihrer Anfrage, Ihre Ziele und woran Sie in der Therapie arbeiten möchten. Telefon: 031 302 00 30 oder 079 745 47 39 praxis-frauchiger@bluewin.ch Adresse: Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching Markus Frauchiger, lic.phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut FSP Falkenweg 8, CH-3012 Bern Die PRAXIS liegt sehr zentral in der Stadt Bern, fünf Minuten von den Geleisen des Hauptbahnhof Bern entfernt. In NOTFALL-Situationen und am Wochenende wenden Sie sich bitte direkt an folgende Auskunftsstellen: Medphone: Tel. 0900 57 67 47 (CHF 3.32 /min), oder Notfall Inselspital: 24-Stunden-Notfall am Inselspital, Tel. 031 632 88 11, Fax 031 632 89 50 www.medphone.ch www.gef.be.ch/upd

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungPsychotherapieCoachingSupervisionPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Falkenweg 8, 3012 Bern
Psychologische BeratungPsychotherapieCoachingSupervisionPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Frauchiger Markus, Psychotherapie und Theres Beerli Frauchiger, Coaching

Psychotherapie, Beratung und Coaching für Menschen jeden Alters, Geschlecht, Kultur und Identität: • Erkennen, Bearbeiten und Behandeln einer Selbstwert- bzw. Identitätskrise • Helfen in einer Entscheidungssituation, Ambivalenzen und Muster therapeutisch angehen • Unterstützung in einer Entwicklungs-, Beziehungs- und Übergangskrise • Persönliche und/oder familiäre Neuorientierung, z.B. beruflicher Ein- oder Umstieg, Familiengründung, Auszug der Kinder, Pensionierung u.ä.m. • Auslegeordnung der eigenen Biografie, mittels u.a. tiefenpsychologischen Techniken • Zwischenmenschliche Themen: Mann/Frau-Probleme, Sexualität, Freundschaft, Elternschaft, Teamwork, Erziehungsfragen etc. • Gesellschaftliche Herausforderungen: wo und wie finde ich einen Platz im real existierenden Wirtschaftssystem bzw. wie und wo entwickle ich einen für mich stimmigen (alternativen) Lebensentwurf Spezialitäten und Diagnosen: • Narzisstische Krise d.h. Kränkung, Wut, Sich-nicht- wahrgenommen, nicht-beachtet oder nicht-ernstgenommen fühlen u.ä. • Depression und Angst (vor sozialen Situationen, vor Beziehungen, vor Einsamkeit etc.) • Individuelle Potentiale und Fähigkeiten entdecken, umsetzen und weiterentwickeln, mittels z.B. den sog. 5 Säulen der Identität nach Prof. Hilarion Petzold. • Standortbestimmung in einer Krisensituation • Entscheidungshilfe in einer schwierigen Lebenslage •Identitätsfragen und Selbstwertprobleme bzgl. Sexualität, Beruf, Familie, Partnerschaft o.ä. • Sinn-Krise, insb. Loslösung aus Abhängigkeit von einem Guru, Heiler o.ä. • «Spirituelle» Krise, wo Unterstützung und Information gewünscht wird ANMELDUNG: Vorgehen für einen Therapieplatz bzw. für eine Bewerbung als Psychotherapie-AusbildungskandidatIn: Sie erhalten nach Eingang Ihrer eMail oder Ihrer telefonischen Anmeldung von mir konkrete Terminvorschläge oder werden auf die Warteliste aufgenommen. Bitte schildern Sie kurz den Grund Ihrer Anfrage, Ihre Ziele und woran Sie in der Therapie arbeiten möchten. Telefon: 031 302 00 30 oder 079 745 47 39 praxis-frauchiger@bluewin.ch Adresse: Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching Markus Frauchiger, lic.phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut FSP Falkenweg 8, CH-3012 Bern Die PRAXIS liegt sehr zentral in der Stadt Bern, fünf Minuten von den Geleisen des Hauptbahnhof Bern entfernt. In NOTFALL-Situationen und am Wochenende wenden Sie sich bitte direkt an folgende Auskunftsstellen: Medphone: Tel. 0900 57 67 47 (CHF 3.32 /min), oder Notfall Inselspital: 24-Stunden-Notfall am Inselspital, Tel. 031 632 88 11, Fax 031 632 89 50 www.medphone.ch www.gef.be.ch/upd

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
Pini Weber Andrea

Pini Weber Andrea

Haldenstrasse 75, 4900 Langenthal
Praxis für Individualpsychologie Einzelberatung–Paarberatung–Erziehungsberatung

In meiner Praxis können Sie Ihre Anliegen besprechen aus der Partnerschaft, der Familie, Ihren Kindern, dem Beruf oder aus dem Freundeskreis. In Krisensituationen werden unsere gewohnten Muster, Strategien, Ansichten durchgeschüttelt. Es hilft oft, mit jemand Aussenstehendem darüber zu reden – Lebensstilarbeit. Dann fällt es einfacher, zu verstehen und vielleicht sogar das eine oder andere zu verändern. In der Paarberatung kommt die Krise in doppelter Besetzung. Es geht um Klärung von Vorstellungen, Bedürfnissen, Rollenbilder, Alltagssituationen. Ich bin keine Schiedsrichterin, die sagt, wer recht hat. Wir versuchen gemeinsam, eine freundschaftliche Beziehung ins Auge zu fassen. Gerade in der Kindererziehung sind der positive Blick auf die Stärken und die Ermutigung eine wichtige Basis. Eltern und Erziehungspersonen leisten eine herausfordernde Arbeit mit der Erziehung ihrer Kinder, in der ich sie gerne unterstütze. In den Weiterbildungen bei AAI IP-Erziehung werden diese Inhalte an Eltern und Erziehungspersonen weitergegeben. Was mich an der Individualpsychologie begeistert, ist das freundliche Menschenbild. Das Gemeinschaftsgefühl ist ein Begriff, den Alfred Adler geprägt hat. Mir ist es wichtig, dass wir uns in der Gemeinschaft wohl fühlen und dass wir uns darin bewegen können.

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungCoachingBeratung
Haldenstrasse 75, 4900 Langenthal
Psychologische BeratungCoachingBeratung
Praxis für Individualpsychologie Einzelberatung–Paarberatung–Erziehungsberatung

In meiner Praxis können Sie Ihre Anliegen besprechen aus der Partnerschaft, der Familie, Ihren Kindern, dem Beruf oder aus dem Freundeskreis. In Krisensituationen werden unsere gewohnten Muster, Strategien, Ansichten durchgeschüttelt. Es hilft oft, mit jemand Aussenstehendem darüber zu reden – Lebensstilarbeit. Dann fällt es einfacher, zu verstehen und vielleicht sogar das eine oder andere zu verändern. In der Paarberatung kommt die Krise in doppelter Besetzung. Es geht um Klärung von Vorstellungen, Bedürfnissen, Rollenbilder, Alltagssituationen. Ich bin keine Schiedsrichterin, die sagt, wer recht hat. Wir versuchen gemeinsam, eine freundschaftliche Beziehung ins Auge zu fassen. Gerade in der Kindererziehung sind der positive Blick auf die Stärken und die Ermutigung eine wichtige Basis. Eltern und Erziehungspersonen leisten eine herausfordernde Arbeit mit der Erziehung ihrer Kinder, in der ich sie gerne unterstütze. In den Weiterbildungen bei AAI IP-Erziehung werden diese Inhalte an Eltern und Erziehungspersonen weitergegeben. Was mich an der Individualpsychologie begeistert, ist das freundliche Menschenbild. Das Gemeinschaftsgefühl ist ein Begriff, den Alfred Adler geprägt hat. Mir ist es wichtig, dass wir uns in der Gemeinschaft wohl fühlen und dass wir uns darin bewegen können.

 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
ENVOL Coaching Pascale Emery

ENVOL Coaching Pascale Emery

Rue de Lausanne 81, 1700 Freiburg
PremiumPremium Eintrag
CoachingStressmanagementPsychologische BeratungLebensberatung LebenshilfePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Hasler Markus

Hasler Markus

Münstergasse 68, 3011 Bern

Angebot • Psychotherapie und psychologische Beratung • Paartherapie • Coaching • Supervision (für Angehörige sozialer Berufe) Psychotherapie In Ihrem Wohlbefinden und Erleben fühlen Sie sich stark eingeschränkt. Sie suchen eine professionelle Unterstützung um Lösungen zu entwickeln oder wie Sie lernen können, mit Problemen oder Symptomen umzugehen. Eine Kurzzeittherapie dauert ca. 5-20 Sitzungen, aber selbstverständlich ist auch eine längere Begleitung möglich und manchmal auch notwendig. Folgende Themenbereiche sind angesprochen: • Depressionen oder depressive Verstimmungen • Lebens- , Sinnkrise, Gedanken an Suizid • Beziehungsprobleme • Selbstwertprobleme, Selbstzweifel • Schuldgefühle • Traumatische Erlebnisse (z.B. sexueller Missbrauch, Gewalt, andauernde belastende Erinnerungen) • Ängste, soziale Unsicherheit • Verlust und Trauer • Zwangsstörungen • Drogenabhängigkeit (Alkohol und illegale Drogen) • Sucht (auch nicht stoffgebundene, z.B. Spielsucht), • Zusammenleben mit süchtigem Partner Psychologische Beratung Für ein bestimmtes Problem suchen Sie eine Beratung im Rahmen einiger weniger Sitzungen (1-10). Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen oder suchen nach Wegen, wie Sie mit der aktuell belastenden Situation umgehen können. Es handelt sich beispielsweise um folgende Themenbereiche: • Probleme mit dem Partner oder innerhalb der Familie • Sexuelle Probleme • Erziehungsfragen • Entscheidungskonflikte • Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, Mobbing • Häusliche Gewalt und Drohung, Stalking • Burnout, Stress • Sucht und Suchtprobleme von Angehörigen Paartherapie Ihre Partnerschaft oder Ehe befindet sich in einer Krise und Sie suchen zusammen mit Ihrem Partner nach Auswegen und Lösungen im Rahmen einer professionellen Begleitung. Eine Sitzung dauert in der Regel 1½ Stunden. Methoden Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie (siehe auch web-site: www.psychotherapie-hasler.ch ). Je nach Problem oder Störung integriere ich Methoden wie: • Hypnotherapeutische Methoden • Imaginative- und Entspannungsverfahren • Behandlungsverfahren aus der Psychotraumatologie (EMDR, Ego-State-Therapie, Screentechnik) • Ansätze der Lösungsorientierten Kurztherapie • Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Münstergasse 68, 3011 Bern
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Angebot • Psychotherapie und psychologische Beratung • Paartherapie • Coaching • Supervision (für Angehörige sozialer Berufe) Psychotherapie In Ihrem Wohlbefinden und Erleben fühlen Sie sich stark eingeschränkt. Sie suchen eine professionelle Unterstützung um Lösungen zu entwickeln oder wie Sie lernen können, mit Problemen oder Symptomen umzugehen. Eine Kurzzeittherapie dauert ca. 5-20 Sitzungen, aber selbstverständlich ist auch eine längere Begleitung möglich und manchmal auch notwendig. Folgende Themenbereiche sind angesprochen: • Depressionen oder depressive Verstimmungen • Lebens- , Sinnkrise, Gedanken an Suizid • Beziehungsprobleme • Selbstwertprobleme, Selbstzweifel • Schuldgefühle • Traumatische Erlebnisse (z.B. sexueller Missbrauch, Gewalt, andauernde belastende Erinnerungen) • Ängste, soziale Unsicherheit • Verlust und Trauer • Zwangsstörungen • Drogenabhängigkeit (Alkohol und illegale Drogen) • Sucht (auch nicht stoffgebundene, z.B. Spielsucht), • Zusammenleben mit süchtigem Partner Psychologische Beratung Für ein bestimmtes Problem suchen Sie eine Beratung im Rahmen einiger weniger Sitzungen (1-10). Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen oder suchen nach Wegen, wie Sie mit der aktuell belastenden Situation umgehen können. Es handelt sich beispielsweise um folgende Themenbereiche: • Probleme mit dem Partner oder innerhalb der Familie • Sexuelle Probleme • Erziehungsfragen • Entscheidungskonflikte • Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, Mobbing • Häusliche Gewalt und Drohung, Stalking • Burnout, Stress • Sucht und Suchtprobleme von Angehörigen Paartherapie Ihre Partnerschaft oder Ehe befindet sich in einer Krise und Sie suchen zusammen mit Ihrem Partner nach Auswegen und Lösungen im Rahmen einer professionellen Begleitung. Eine Sitzung dauert in der Regel 1½ Stunden. Methoden Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie (siehe auch web-site: www.psychotherapie-hasler.ch ). Je nach Problem oder Störung integriere ich Methoden wie: • Hypnotherapeutische Methoden • Imaginative- und Entspannungsverfahren • Behandlungsverfahren aus der Psychotraumatologie (EMDR, Ego-State-Therapie, Screentechnik) • Ansätze der Lösungsorientierten Kurztherapie • Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie

Kubat Herbert

Kubat Herbert

Sternengässchen 1, 3011 Bern
Angebot

Für Psychologische Beratung und Psychotherapie für Einzelpersonen • Bewältigung von Krisensituationen nach Verlust- oder Belastungserlebnissen, Trennungen, Trauer • Reduktion von Ängsten , Phobien, sozialer Unsicherheit, Zwänge • Bewältigung von Trauma-Erlebnissen (Posttraumatischen Belastungsstörungen PTBS) • Stimmungsverbesserung bei Depressionen • Notfallpsychologische Beratung nach akuten Traumaerlebnissen oder aussergewöhnlichen Belastungen • Ausgleich und Erholung nach Erschöpfung, Burnout, Stress • Bewältigung von nicht organischen Schlafstörungen , Schlafhygienische Massnahmen • Management von chronischen Schmerzen • Verbesserung des Selbstwertgefühls, sozialer Unsicherheit • Persönlichkeitsentwicklung , Behandlung von Persönlichkeitsstörungen • Klärung von Beziehungs- oder Paarkonflikten • Entspannungsverfahren , Meditation, Visualisierungsübungen, Mentales Training • und anderes Für Paartherapie, Paarberatungen, Paargespräche • Paare in Krisensituationen • Paare mit Trennungsfragen • Beziehungs- oder Kommunikationsschwierigkeiten Für Testdiagnostische Abklärungen • Persönlichkeitsprofile, Persönlichkeitsstörungen • Asperger-Syndrom • ADHS, Aufmerksamkeitsstörungen • Neuropsychologische Diagnostik (Gedächtnis, Konzentration, Denken etc.) Supervision für psychotherapeutische Fachpersonen einzel oder im Team Selbsterfahrung für angehende Fachpersonen in psychotherapeutischer Ausbildung

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungPsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Sternengässchen 1, 3011 Bern
Psychologische BeratungPsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Angebot

Für Psychologische Beratung und Psychotherapie für Einzelpersonen • Bewältigung von Krisensituationen nach Verlust- oder Belastungserlebnissen, Trennungen, Trauer • Reduktion von Ängsten , Phobien, sozialer Unsicherheit, Zwänge • Bewältigung von Trauma-Erlebnissen (Posttraumatischen Belastungsstörungen PTBS) • Stimmungsverbesserung bei Depressionen • Notfallpsychologische Beratung nach akuten Traumaerlebnissen oder aussergewöhnlichen Belastungen • Ausgleich und Erholung nach Erschöpfung, Burnout, Stress • Bewältigung von nicht organischen Schlafstörungen , Schlafhygienische Massnahmen • Management von chronischen Schmerzen • Verbesserung des Selbstwertgefühls, sozialer Unsicherheit • Persönlichkeitsentwicklung , Behandlung von Persönlichkeitsstörungen • Klärung von Beziehungs- oder Paarkonflikten • Entspannungsverfahren , Meditation, Visualisierungsübungen, Mentales Training • und anderes Für Paartherapie, Paarberatungen, Paargespräche • Paare in Krisensituationen • Paare mit Trennungsfragen • Beziehungs- oder Kommunikationsschwierigkeiten Für Testdiagnostische Abklärungen • Persönlichkeitsprofile, Persönlichkeitsstörungen • Asperger-Syndrom • ADHS, Aufmerksamkeitsstörungen • Neuropsychologische Diagnostik (Gedächtnis, Konzentration, Denken etc.) Supervision für psychotherapeutische Fachpersonen einzel oder im Team Selbsterfahrung für angehende Fachpersonen in psychotherapeutischer Ausbildung

* Wünscht keine Werbung

Aktive Filter
2
Ergebnisse filtern

Psychologische Beratung: Psychotherapeutische Leistungen Beratung in Espace Mittelland (Region)

: 14 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Praxis Frauchiger Bern

Praxis Frauchiger Bern

Falkenweg 8, 3012 Bern
Frauchiger Markus, Psychotherapie und Theres Beerli Frauchiger, Coaching

Psychotherapie, Beratung und Coaching für Menschen jeden Alters, Geschlecht, Kultur und Identität: • Erkennen, Bearbeiten und Behandeln einer Selbstwert- bzw. Identitätskrise • Helfen in einer Entscheidungssituation, Ambivalenzen und Muster therapeutisch angehen • Unterstützung in einer Entwicklungs-, Beziehungs- und Übergangskrise • Persönliche und/oder familiäre Neuorientierung, z.B. beruflicher Ein- oder Umstieg, Familiengründung, Auszug der Kinder, Pensionierung u.ä.m. • Auslegeordnung der eigenen Biografie, mittels u.a. tiefenpsychologischen Techniken • Zwischenmenschliche Themen: Mann/Frau-Probleme, Sexualität, Freundschaft, Elternschaft, Teamwork, Erziehungsfragen etc. • Gesellschaftliche Herausforderungen: wo und wie finde ich einen Platz im real existierenden Wirtschaftssystem bzw. wie und wo entwickle ich einen für mich stimmigen (alternativen) Lebensentwurf Spezialitäten und Diagnosen: • Narzisstische Krise d.h. Kränkung, Wut, Sich-nicht- wahrgenommen, nicht-beachtet oder nicht-ernstgenommen fühlen u.ä. • Depression und Angst (vor sozialen Situationen, vor Beziehungen, vor Einsamkeit etc.) • Individuelle Potentiale und Fähigkeiten entdecken, umsetzen und weiterentwickeln, mittels z.B. den sog. 5 Säulen der Identität nach Prof. Hilarion Petzold. • Standortbestimmung in einer Krisensituation • Entscheidungshilfe in einer schwierigen Lebenslage •Identitätsfragen und Selbstwertprobleme bzgl. Sexualität, Beruf, Familie, Partnerschaft o.ä. • Sinn-Krise, insb. Loslösung aus Abhängigkeit von einem Guru, Heiler o.ä. • «Spirituelle» Krise, wo Unterstützung und Information gewünscht wird ANMELDUNG: Vorgehen für einen Therapieplatz bzw. für eine Bewerbung als Psychotherapie-AusbildungskandidatIn: Sie erhalten nach Eingang Ihrer eMail oder Ihrer telefonischen Anmeldung von mir konkrete Terminvorschläge oder werden auf die Warteliste aufgenommen. Bitte schildern Sie kurz den Grund Ihrer Anfrage, Ihre Ziele und woran Sie in der Therapie arbeiten möchten. Telefon: 031 302 00 30 oder 079 745 47 39 praxis-frauchiger@bluewin.ch Adresse: Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching Markus Frauchiger, lic.phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut FSP Falkenweg 8, CH-3012 Bern Die PRAXIS liegt sehr zentral in der Stadt Bern, fünf Minuten von den Geleisen des Hauptbahnhof Bern entfernt. In NOTFALL-Situationen und am Wochenende wenden Sie sich bitte direkt an folgende Auskunftsstellen: Medphone: Tel. 0900 57 67 47 (CHF 3.32 /min), oder Notfall Inselspital: 24-Stunden-Notfall am Inselspital, Tel. 031 632 88 11, Fax 031 632 89 50 www.medphone.ch www.gef.be.ch/upd

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungPsychotherapieCoachingSupervisionPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Falkenweg 8, 3012 Bern
Psychologische BeratungPsychotherapieCoachingSupervisionPsychologiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Frauchiger Markus, Psychotherapie und Theres Beerli Frauchiger, Coaching

Psychotherapie, Beratung und Coaching für Menschen jeden Alters, Geschlecht, Kultur und Identität: • Erkennen, Bearbeiten und Behandeln einer Selbstwert- bzw. Identitätskrise • Helfen in einer Entscheidungssituation, Ambivalenzen und Muster therapeutisch angehen • Unterstützung in einer Entwicklungs-, Beziehungs- und Übergangskrise • Persönliche und/oder familiäre Neuorientierung, z.B. beruflicher Ein- oder Umstieg, Familiengründung, Auszug der Kinder, Pensionierung u.ä.m. • Auslegeordnung der eigenen Biografie, mittels u.a. tiefenpsychologischen Techniken • Zwischenmenschliche Themen: Mann/Frau-Probleme, Sexualität, Freundschaft, Elternschaft, Teamwork, Erziehungsfragen etc. • Gesellschaftliche Herausforderungen: wo und wie finde ich einen Platz im real existierenden Wirtschaftssystem bzw. wie und wo entwickle ich einen für mich stimmigen (alternativen) Lebensentwurf Spezialitäten und Diagnosen: • Narzisstische Krise d.h. Kränkung, Wut, Sich-nicht- wahrgenommen, nicht-beachtet oder nicht-ernstgenommen fühlen u.ä. • Depression und Angst (vor sozialen Situationen, vor Beziehungen, vor Einsamkeit etc.) • Individuelle Potentiale und Fähigkeiten entdecken, umsetzen und weiterentwickeln, mittels z.B. den sog. 5 Säulen der Identität nach Prof. Hilarion Petzold. • Standortbestimmung in einer Krisensituation • Entscheidungshilfe in einer schwierigen Lebenslage •Identitätsfragen und Selbstwertprobleme bzgl. Sexualität, Beruf, Familie, Partnerschaft o.ä. • Sinn-Krise, insb. Loslösung aus Abhängigkeit von einem Guru, Heiler o.ä. • «Spirituelle» Krise, wo Unterstützung und Information gewünscht wird ANMELDUNG: Vorgehen für einen Therapieplatz bzw. für eine Bewerbung als Psychotherapie-AusbildungskandidatIn: Sie erhalten nach Eingang Ihrer eMail oder Ihrer telefonischen Anmeldung von mir konkrete Terminvorschläge oder werden auf die Warteliste aufgenommen. Bitte schildern Sie kurz den Grund Ihrer Anfrage, Ihre Ziele und woran Sie in der Therapie arbeiten möchten. Telefon: 031 302 00 30 oder 079 745 47 39 praxis-frauchiger@bluewin.ch Adresse: Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching Markus Frauchiger, lic.phil., eidg. anerkannter Psychotherapeut FSP Falkenweg 8, CH-3012 Bern Die PRAXIS liegt sehr zentral in der Stadt Bern, fünf Minuten von den Geleisen des Hauptbahnhof Bern entfernt. In NOTFALL-Situationen und am Wochenende wenden Sie sich bitte direkt an folgende Auskunftsstellen: Medphone: Tel. 0900 57 67 47 (CHF 3.32 /min), oder Notfall Inselspital: 24-Stunden-Notfall am Inselspital, Tel. 031 632 88 11, Fax 031 632 89 50 www.medphone.ch www.gef.be.ch/upd

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
Pini Weber Andrea

Pini Weber Andrea

Haldenstrasse 75, 4900 Langenthal
Praxis für Individualpsychologie Einzelberatung–Paarberatung–Erziehungsberatung

In meiner Praxis können Sie Ihre Anliegen besprechen aus der Partnerschaft, der Familie, Ihren Kindern, dem Beruf oder aus dem Freundeskreis. In Krisensituationen werden unsere gewohnten Muster, Strategien, Ansichten durchgeschüttelt. Es hilft oft, mit jemand Aussenstehendem darüber zu reden – Lebensstilarbeit. Dann fällt es einfacher, zu verstehen und vielleicht sogar das eine oder andere zu verändern. In der Paarberatung kommt die Krise in doppelter Besetzung. Es geht um Klärung von Vorstellungen, Bedürfnissen, Rollenbilder, Alltagssituationen. Ich bin keine Schiedsrichterin, die sagt, wer recht hat. Wir versuchen gemeinsam, eine freundschaftliche Beziehung ins Auge zu fassen. Gerade in der Kindererziehung sind der positive Blick auf die Stärken und die Ermutigung eine wichtige Basis. Eltern und Erziehungspersonen leisten eine herausfordernde Arbeit mit der Erziehung ihrer Kinder, in der ich sie gerne unterstütze. In den Weiterbildungen bei AAI IP-Erziehung werden diese Inhalte an Eltern und Erziehungspersonen weitergegeben. Was mich an der Individualpsychologie begeistert, ist das freundliche Menschenbild. Das Gemeinschaftsgefühl ist ein Begriff, den Alfred Adler geprägt hat. Mir ist es wichtig, dass wir uns in der Gemeinschaft wohl fühlen und dass wir uns darin bewegen können.

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungCoachingBeratung
Haldenstrasse 75, 4900 Langenthal
Psychologische BeratungCoachingBeratung
Praxis für Individualpsychologie Einzelberatung–Paarberatung–Erziehungsberatung

In meiner Praxis können Sie Ihre Anliegen besprechen aus der Partnerschaft, der Familie, Ihren Kindern, dem Beruf oder aus dem Freundeskreis. In Krisensituationen werden unsere gewohnten Muster, Strategien, Ansichten durchgeschüttelt. Es hilft oft, mit jemand Aussenstehendem darüber zu reden – Lebensstilarbeit. Dann fällt es einfacher, zu verstehen und vielleicht sogar das eine oder andere zu verändern. In der Paarberatung kommt die Krise in doppelter Besetzung. Es geht um Klärung von Vorstellungen, Bedürfnissen, Rollenbilder, Alltagssituationen. Ich bin keine Schiedsrichterin, die sagt, wer recht hat. Wir versuchen gemeinsam, eine freundschaftliche Beziehung ins Auge zu fassen. Gerade in der Kindererziehung sind der positive Blick auf die Stärken und die Ermutigung eine wichtige Basis. Eltern und Erziehungspersonen leisten eine herausfordernde Arbeit mit der Erziehung ihrer Kinder, in der ich sie gerne unterstütze. In den Weiterbildungen bei AAI IP-Erziehung werden diese Inhalte an Eltern und Erziehungspersonen weitergegeben. Was mich an der Individualpsychologie begeistert, ist das freundliche Menschenbild. Das Gemeinschaftsgefühl ist ein Begriff, den Alfred Adler geprägt hat. Mir ist es wichtig, dass wir uns in der Gemeinschaft wohl fühlen und dass wir uns darin bewegen können.

 Offen nach Vereinbarung bis morgen um Mitternacht
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
ENVOL Coaching Pascale Emery

ENVOL Coaching Pascale Emery

Rue de Lausanne 81, 1700 Freiburg
PremiumPremium Eintrag
CoachingStressmanagementPsychologische BeratungLebensberatung LebenshilfePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Hasler Markus

Hasler Markus

Münstergasse 68, 3011 Bern

Angebot • Psychotherapie und psychologische Beratung • Paartherapie • Coaching • Supervision (für Angehörige sozialer Berufe) Psychotherapie In Ihrem Wohlbefinden und Erleben fühlen Sie sich stark eingeschränkt. Sie suchen eine professionelle Unterstützung um Lösungen zu entwickeln oder wie Sie lernen können, mit Problemen oder Symptomen umzugehen. Eine Kurzzeittherapie dauert ca. 5-20 Sitzungen, aber selbstverständlich ist auch eine längere Begleitung möglich und manchmal auch notwendig. Folgende Themenbereiche sind angesprochen: • Depressionen oder depressive Verstimmungen • Lebens- , Sinnkrise, Gedanken an Suizid • Beziehungsprobleme • Selbstwertprobleme, Selbstzweifel • Schuldgefühle • Traumatische Erlebnisse (z.B. sexueller Missbrauch, Gewalt, andauernde belastende Erinnerungen) • Ängste, soziale Unsicherheit • Verlust und Trauer • Zwangsstörungen • Drogenabhängigkeit (Alkohol und illegale Drogen) • Sucht (auch nicht stoffgebundene, z.B. Spielsucht), • Zusammenleben mit süchtigem Partner Psychologische Beratung Für ein bestimmtes Problem suchen Sie eine Beratung im Rahmen einiger weniger Sitzungen (1-10). Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen oder suchen nach Wegen, wie Sie mit der aktuell belastenden Situation umgehen können. Es handelt sich beispielsweise um folgende Themenbereiche: • Probleme mit dem Partner oder innerhalb der Familie • Sexuelle Probleme • Erziehungsfragen • Entscheidungskonflikte • Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, Mobbing • Häusliche Gewalt und Drohung, Stalking • Burnout, Stress • Sucht und Suchtprobleme von Angehörigen Paartherapie Ihre Partnerschaft oder Ehe befindet sich in einer Krise und Sie suchen zusammen mit Ihrem Partner nach Auswegen und Lösungen im Rahmen einer professionellen Begleitung. Eine Sitzung dauert in der Regel 1½ Stunden. Methoden Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie (siehe auch web-site: www.psychotherapie-hasler.ch ). Je nach Problem oder Störung integriere ich Methoden wie: • Hypnotherapeutische Methoden • Imaginative- und Entspannungsverfahren • Behandlungsverfahren aus der Psychotraumatologie (EMDR, Ego-State-Therapie, Screentechnik) • Ansätze der Lösungsorientierten Kurztherapie • Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Münstergasse 68, 3011 Bern
PsychotherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Angebot • Psychotherapie und psychologische Beratung • Paartherapie • Coaching • Supervision (für Angehörige sozialer Berufe) Psychotherapie In Ihrem Wohlbefinden und Erleben fühlen Sie sich stark eingeschränkt. Sie suchen eine professionelle Unterstützung um Lösungen zu entwickeln oder wie Sie lernen können, mit Problemen oder Symptomen umzugehen. Eine Kurzzeittherapie dauert ca. 5-20 Sitzungen, aber selbstverständlich ist auch eine längere Begleitung möglich und manchmal auch notwendig. Folgende Themenbereiche sind angesprochen: • Depressionen oder depressive Verstimmungen • Lebens- , Sinnkrise, Gedanken an Suizid • Beziehungsprobleme • Selbstwertprobleme, Selbstzweifel • Schuldgefühle • Traumatische Erlebnisse (z.B. sexueller Missbrauch, Gewalt, andauernde belastende Erinnerungen) • Ängste, soziale Unsicherheit • Verlust und Trauer • Zwangsstörungen • Drogenabhängigkeit (Alkohol und illegale Drogen) • Sucht (auch nicht stoffgebundene, z.B. Spielsucht), • Zusammenleben mit süchtigem Partner Psychologische Beratung Für ein bestimmtes Problem suchen Sie eine Beratung im Rahmen einiger weniger Sitzungen (1-10). Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen oder suchen nach Wegen, wie Sie mit der aktuell belastenden Situation umgehen können. Es handelt sich beispielsweise um folgende Themenbereiche: • Probleme mit dem Partner oder innerhalb der Familie • Sexuelle Probleme • Erziehungsfragen • Entscheidungskonflikte • Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, Mobbing • Häusliche Gewalt und Drohung, Stalking • Burnout, Stress • Sucht und Suchtprobleme von Angehörigen Paartherapie Ihre Partnerschaft oder Ehe befindet sich in einer Krise und Sie suchen zusammen mit Ihrem Partner nach Auswegen und Lösungen im Rahmen einer professionellen Begleitung. Eine Sitzung dauert in der Regel 1½ Stunden. Methoden Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie (siehe auch web-site: www.psychotherapie-hasler.ch ). Je nach Problem oder Störung integriere ich Methoden wie: • Hypnotherapeutische Methoden • Imaginative- und Entspannungsverfahren • Behandlungsverfahren aus der Psychotraumatologie (EMDR, Ego-State-Therapie, Screentechnik) • Ansätze der Lösungsorientierten Kurztherapie • Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie

Kubat Herbert

Kubat Herbert

Sternengässchen 1, 3011 Bern
Angebot

Für Psychologische Beratung und Psychotherapie für Einzelpersonen • Bewältigung von Krisensituationen nach Verlust- oder Belastungserlebnissen, Trennungen, Trauer • Reduktion von Ängsten , Phobien, sozialer Unsicherheit, Zwänge • Bewältigung von Trauma-Erlebnissen (Posttraumatischen Belastungsstörungen PTBS) • Stimmungsverbesserung bei Depressionen • Notfallpsychologische Beratung nach akuten Traumaerlebnissen oder aussergewöhnlichen Belastungen • Ausgleich und Erholung nach Erschöpfung, Burnout, Stress • Bewältigung von nicht organischen Schlafstörungen , Schlafhygienische Massnahmen • Management von chronischen Schmerzen • Verbesserung des Selbstwertgefühls, sozialer Unsicherheit • Persönlichkeitsentwicklung , Behandlung von Persönlichkeitsstörungen • Klärung von Beziehungs- oder Paarkonflikten • Entspannungsverfahren , Meditation, Visualisierungsübungen, Mentales Training • und anderes Für Paartherapie, Paarberatungen, Paargespräche • Paare in Krisensituationen • Paare mit Trennungsfragen • Beziehungs- oder Kommunikationsschwierigkeiten Für Testdiagnostische Abklärungen • Persönlichkeitsprofile, Persönlichkeitsstörungen • Asperger-Syndrom • ADHS, Aufmerksamkeitsstörungen • Neuropsychologische Diagnostik (Gedächtnis, Konzentration, Denken etc.) Supervision für psychotherapeutische Fachpersonen einzel oder im Team Selbsterfahrung für angehende Fachpersonen in psychotherapeutischer Ausbildung

PremiumPremium Eintrag
Psychologische BeratungPsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Sternengässchen 1, 3011 Bern
Psychologische BeratungPsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Angebot

Für Psychologische Beratung und Psychotherapie für Einzelpersonen • Bewältigung von Krisensituationen nach Verlust- oder Belastungserlebnissen, Trennungen, Trauer • Reduktion von Ängsten , Phobien, sozialer Unsicherheit, Zwänge • Bewältigung von Trauma-Erlebnissen (Posttraumatischen Belastungsstörungen PTBS) • Stimmungsverbesserung bei Depressionen • Notfallpsychologische Beratung nach akuten Traumaerlebnissen oder aussergewöhnlichen Belastungen • Ausgleich und Erholung nach Erschöpfung, Burnout, Stress • Bewältigung von nicht organischen Schlafstörungen , Schlafhygienische Massnahmen • Management von chronischen Schmerzen • Verbesserung des Selbstwertgefühls, sozialer Unsicherheit • Persönlichkeitsentwicklung , Behandlung von Persönlichkeitsstörungen • Klärung von Beziehungs- oder Paarkonflikten • Entspannungsverfahren , Meditation, Visualisierungsübungen, Mentales Training • und anderes Für Paartherapie, Paarberatungen, Paargespräche • Paare in Krisensituationen • Paare mit Trennungsfragen • Beziehungs- oder Kommunikationsschwierigkeiten Für Testdiagnostische Abklärungen • Persönlichkeitsprofile, Persönlichkeitsstörungen • Asperger-Syndrom • ADHS, Aufmerksamkeitsstörungen • Neuropsychologische Diagnostik (Gedächtnis, Konzentration, Denken etc.) Supervision für psychotherapeutische Fachpersonen einzel oder im Team Selbsterfahrung für angehende Fachpersonen in psychotherapeutischer Ausbildung

* Wünscht keine Werbung