FilterStiftung: Sprachen Deutsch in Gümligen: 2 Einträge Stiftung Terra Vecchia, Fachstelle Berufliche IntegrationBrüggliweg 22, 3073 GümligenArbeitsintegration Erwerbstätigkeit vermittelt Selbstvertrauen und Unabhängigkeit. Die Stiftung Terra Vecchia begleitet mit ihren massgeschneiderten Massnahmen Menschen auf dem Weg in die Arbeitswelt. Mit unseren Angeboten verfolgen wir das hauptsächliche Ziel, Menschen auf dem Weg der beruflichen Integration zu fördern und unterstützen. Die Angebote unterscheiden sich in Bezug auf Dauer, Zielsetzung, Beratungsaufwand und Arbeitsmöglichkeit. Zielgruppe Die Angebote richten sich an Jugendliche und Erwachsene zwischen 15 und 65 Jahren, die • aktuell keiner Erwerbstätigkeit nachgehen, • in der Arbeitswelt wieder Fuss fassen wollen, • sich neue Perspektiven erarbeiten möchten. Sozialtherapie Neues Selbstbewusstsein entwickeln und die Persönlichkeit stärken: Mit den Angeboten der Sozialtherapie von Terra Vecchia finden Menschen ihren Platz in der Gesellschaft wieder. Angebote • Gruppentherapie für Männer mit einer Substitution Saurenhorn • Gruppentherapie für Frauen und Männer, die abstinent leben Melchenbühl , Brienzwiler • Einzeltherapie für Frauen, Männer und Jugendliche, abstinent oder mit einer Substitution Familienplätze Wohnförderung Der Weg in die Arbeitswelt ist angetreten – zur Unterstützung ist der Einbezug der Wohnsituation angezeigt: Jugendliche und Erwachsene, die zusammen mit der Stiftung Terra Vecchia an ihrer beruflichen Integration arbeiten, können zugleich von den Angeboten des Wohnens profitieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung von lebenspraktischen Kompetenzen – allen voran die Wohnfähigkeit. Intake Die Zentrale Fach- und Infostelle nimmt sämtliche Anfragen entgegen, prüft diese und stellt ein passendes Angebot für die Interessenten zusammen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuStiftung Terra Vecchia, Fachstelle Berufliche IntegrationBrüggliweg 22, 3073 GümligenStiftungArbeitsintegration Erwerbstätigkeit vermittelt Selbstvertrauen und Unabhängigkeit. Die Stiftung Terra Vecchia begleitet mit ihren massgeschneiderten Massnahmen Menschen auf dem Weg in die Arbeitswelt. Mit unseren Angeboten verfolgen wir das hauptsächliche Ziel, Menschen auf dem Weg der beruflichen Integration zu fördern und unterstützen. Die Angebote unterscheiden sich in Bezug auf Dauer, Zielsetzung, Beratungsaufwand und Arbeitsmöglichkeit. Zielgruppe Die Angebote richten sich an Jugendliche und Erwachsene zwischen 15 und 65 Jahren, die • aktuell keiner Erwerbstätigkeit nachgehen, • in der Arbeitswelt wieder Fuss fassen wollen, • sich neue Perspektiven erarbeiten möchten. Sozialtherapie Neues Selbstbewusstsein entwickeln und die Persönlichkeit stärken: Mit den Angeboten der Sozialtherapie von Terra Vecchia finden Menschen ihren Platz in der Gesellschaft wieder. Angebote • Gruppentherapie für Männer mit einer Substitution Saurenhorn • Gruppentherapie für Frauen und Männer, die abstinent leben Melchenbühl , Brienzwiler • Einzeltherapie für Frauen, Männer und Jugendliche, abstinent oder mit einer Substitution Familienplätze Wohnförderung Der Weg in die Arbeitswelt ist angetreten – zur Unterstützung ist der Einbezug der Wohnsituation angezeigt: Jugendliche und Erwachsene, die zusammen mit der Stiftung Terra Vecchia an ihrer beruflichen Integration arbeiten, können zugleich von den Angeboten des Wohnens profitieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung von lebenspraktischen Kompetenzen – allen voran die Wohnfähigkeit. Intake Die Zentrale Fach- und Infostelle nimmt sämtliche Anfragen entgegen, prüft diese und stellt ein passendes Angebot für die Interessenten zusammen.Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuStiftung Terra Vecchia, StiftungssekretariatMelchenbühlweg 156, 3073 GümligenDie Stiftung Terra Vecchia unterstützt Menschen darin, eine grösstmögliche persönliche Autonomie zu erreichen. Die Organisation besteht aus neun Betrieben in den Bereichen Sozialtherapie, Wohnförderung, Arbeitsintegration/Produktion. 130 Fachpersonen und 30 Gastfamilien arbeiten mit rund 180 Klientinnen und Klienten an deren persönlichen und beruflichen Zielen. In die Arbeitsprozesse der marktorientierten Produktionsbetriebe sind Menschen einbezogen, die im Rahmen der beruflichen Integration oder eines geschützten Arbeitsplatzes auf Begleitung und Unterstützung angewiesen sind.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuStiftung Terra Vecchia, StiftungssekretariatMelchenbühlweg 156, 3073 GümligenStiftungDie Stiftung Terra Vecchia unterstützt Menschen darin, eine grösstmögliche persönliche Autonomie zu erreichen. Die Organisation besteht aus neun Betrieben in den Bereichen Sozialtherapie, Wohnförderung, Arbeitsintegration/Produktion. 130 Fachpersonen und 30 Gastfamilien arbeiten mit rund 180 Klientinnen und Klienten an deren persönlichen und beruflichen Zielen. In die Arbeitsprozesse der marktorientierten Produktionsbetriebe sind Menschen einbezogen, die im Rahmen der beruflichen Integration oder eines geschützten Arbeitsplatzes auf Begleitung und Unterstützung angewiesen sind.Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine Werbunglocal.chGümligenStiftungStiftung: Sprachen Deutsch Gümligen
Stiftung Terra Vecchia, Fachstelle Berufliche IntegrationBrüggliweg 22, 3073 GümligenArbeitsintegration Erwerbstätigkeit vermittelt Selbstvertrauen und Unabhängigkeit. Die Stiftung Terra Vecchia begleitet mit ihren massgeschneiderten Massnahmen Menschen auf dem Weg in die Arbeitswelt. Mit unseren Angeboten verfolgen wir das hauptsächliche Ziel, Menschen auf dem Weg der beruflichen Integration zu fördern und unterstützen. Die Angebote unterscheiden sich in Bezug auf Dauer, Zielsetzung, Beratungsaufwand und Arbeitsmöglichkeit. Zielgruppe Die Angebote richten sich an Jugendliche und Erwachsene zwischen 15 und 65 Jahren, die • aktuell keiner Erwerbstätigkeit nachgehen, • in der Arbeitswelt wieder Fuss fassen wollen, • sich neue Perspektiven erarbeiten möchten. Sozialtherapie Neues Selbstbewusstsein entwickeln und die Persönlichkeit stärken: Mit den Angeboten der Sozialtherapie von Terra Vecchia finden Menschen ihren Platz in der Gesellschaft wieder. Angebote • Gruppentherapie für Männer mit einer Substitution Saurenhorn • Gruppentherapie für Frauen und Männer, die abstinent leben Melchenbühl , Brienzwiler • Einzeltherapie für Frauen, Männer und Jugendliche, abstinent oder mit einer Substitution Familienplätze Wohnförderung Der Weg in die Arbeitswelt ist angetreten – zur Unterstützung ist der Einbezug der Wohnsituation angezeigt: Jugendliche und Erwachsene, die zusammen mit der Stiftung Terra Vecchia an ihrer beruflichen Integration arbeiten, können zugleich von den Angeboten des Wohnens profitieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung von lebenspraktischen Kompetenzen – allen voran die Wohnfähigkeit. Intake Die Zentrale Fach- und Infostelle nimmt sämtliche Anfragen entgegen, prüft diese und stellt ein passendes Angebot für die Interessenten zusammen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stiftung Terra Vecchia, Fachstelle Berufliche IntegrationBrüggliweg 22, 3073 GümligenStiftungArbeitsintegration Erwerbstätigkeit vermittelt Selbstvertrauen und Unabhängigkeit. Die Stiftung Terra Vecchia begleitet mit ihren massgeschneiderten Massnahmen Menschen auf dem Weg in die Arbeitswelt. Mit unseren Angeboten verfolgen wir das hauptsächliche Ziel, Menschen auf dem Weg der beruflichen Integration zu fördern und unterstützen. Die Angebote unterscheiden sich in Bezug auf Dauer, Zielsetzung, Beratungsaufwand und Arbeitsmöglichkeit. Zielgruppe Die Angebote richten sich an Jugendliche und Erwachsene zwischen 15 und 65 Jahren, die • aktuell keiner Erwerbstätigkeit nachgehen, • in der Arbeitswelt wieder Fuss fassen wollen, • sich neue Perspektiven erarbeiten möchten. Sozialtherapie Neues Selbstbewusstsein entwickeln und die Persönlichkeit stärken: Mit den Angeboten der Sozialtherapie von Terra Vecchia finden Menschen ihren Platz in der Gesellschaft wieder. Angebote • Gruppentherapie für Männer mit einer Substitution Saurenhorn • Gruppentherapie für Frauen und Männer, die abstinent leben Melchenbühl , Brienzwiler • Einzeltherapie für Frauen, Männer und Jugendliche, abstinent oder mit einer Substitution Familienplätze Wohnförderung Der Weg in die Arbeitswelt ist angetreten – zur Unterstützung ist der Einbezug der Wohnsituation angezeigt: Jugendliche und Erwachsene, die zusammen mit der Stiftung Terra Vecchia an ihrer beruflichen Integration arbeiten, können zugleich von den Angeboten des Wohnens profitieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung von lebenspraktischen Kompetenzen – allen voran die Wohnfähigkeit. Intake Die Zentrale Fach- und Infostelle nimmt sämtliche Anfragen entgegen, prüft diese und stellt ein passendes Angebot für die Interessenten zusammen.Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stiftung Terra Vecchia, StiftungssekretariatMelchenbühlweg 156, 3073 GümligenDie Stiftung Terra Vecchia unterstützt Menschen darin, eine grösstmögliche persönliche Autonomie zu erreichen. Die Organisation besteht aus neun Betrieben in den Bereichen Sozialtherapie, Wohnförderung, Arbeitsintegration/Produktion. 130 Fachpersonen und 30 Gastfamilien arbeiten mit rund 180 Klientinnen und Klienten an deren persönlichen und beruflichen Zielen. In die Arbeitsprozesse der marktorientierten Produktionsbetriebe sind Menschen einbezogen, die im Rahmen der beruflichen Integration oder eines geschützten Arbeitsplatzes auf Begleitung und Unterstützung angewiesen sind.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stiftung Terra Vecchia, StiftungssekretariatMelchenbühlweg 156, 3073 GümligenStiftungDie Stiftung Terra Vecchia unterstützt Menschen darin, eine grösstmögliche persönliche Autonomie zu erreichen. Die Organisation besteht aus neun Betrieben in den Bereichen Sozialtherapie, Wohnförderung, Arbeitsintegration/Produktion. 130 Fachpersonen und 30 Gastfamilien arbeiten mit rund 180 Klientinnen und Klienten an deren persönlichen und beruflichen Zielen. In die Arbeitsprozesse der marktorientierten Produktionsbetriebe sind Menschen einbezogen, die im Rahmen der beruflichen Integration oder eines geschützten Arbeitsplatzes auf Begleitung und Unterstützung angewiesen sind.Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stiftung Terra Vecchia, Fachstelle Berufliche IntegrationBrüggliweg 22, 3073 GümligenArbeitsintegration Erwerbstätigkeit vermittelt Selbstvertrauen und Unabhängigkeit. Die Stiftung Terra Vecchia begleitet mit ihren massgeschneiderten Massnahmen Menschen auf dem Weg in die Arbeitswelt. Mit unseren Angeboten verfolgen wir das hauptsächliche Ziel, Menschen auf dem Weg der beruflichen Integration zu fördern und unterstützen. Die Angebote unterscheiden sich in Bezug auf Dauer, Zielsetzung, Beratungsaufwand und Arbeitsmöglichkeit. Zielgruppe Die Angebote richten sich an Jugendliche und Erwachsene zwischen 15 und 65 Jahren, die • aktuell keiner Erwerbstätigkeit nachgehen, • in der Arbeitswelt wieder Fuss fassen wollen, • sich neue Perspektiven erarbeiten möchten. Sozialtherapie Neues Selbstbewusstsein entwickeln und die Persönlichkeit stärken: Mit den Angeboten der Sozialtherapie von Terra Vecchia finden Menschen ihren Platz in der Gesellschaft wieder. Angebote • Gruppentherapie für Männer mit einer Substitution Saurenhorn • Gruppentherapie für Frauen und Männer, die abstinent leben Melchenbühl , Brienzwiler • Einzeltherapie für Frauen, Männer und Jugendliche, abstinent oder mit einer Substitution Familienplätze Wohnförderung Der Weg in die Arbeitswelt ist angetreten – zur Unterstützung ist der Einbezug der Wohnsituation angezeigt: Jugendliche und Erwachsene, die zusammen mit der Stiftung Terra Vecchia an ihrer beruflichen Integration arbeiten, können zugleich von den Angeboten des Wohnens profitieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung von lebenspraktischen Kompetenzen – allen voran die Wohnfähigkeit. Intake Die Zentrale Fach- und Infostelle nimmt sämtliche Anfragen entgegen, prüft diese und stellt ein passendes Angebot für die Interessenten zusammen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stiftung Terra Vecchia, Fachstelle Berufliche IntegrationBrüggliweg 22, 3073 GümligenStiftungArbeitsintegration Erwerbstätigkeit vermittelt Selbstvertrauen und Unabhängigkeit. Die Stiftung Terra Vecchia begleitet mit ihren massgeschneiderten Massnahmen Menschen auf dem Weg in die Arbeitswelt. Mit unseren Angeboten verfolgen wir das hauptsächliche Ziel, Menschen auf dem Weg der beruflichen Integration zu fördern und unterstützen. Die Angebote unterscheiden sich in Bezug auf Dauer, Zielsetzung, Beratungsaufwand und Arbeitsmöglichkeit. Zielgruppe Die Angebote richten sich an Jugendliche und Erwachsene zwischen 15 und 65 Jahren, die • aktuell keiner Erwerbstätigkeit nachgehen, • in der Arbeitswelt wieder Fuss fassen wollen, • sich neue Perspektiven erarbeiten möchten. Sozialtherapie Neues Selbstbewusstsein entwickeln und die Persönlichkeit stärken: Mit den Angeboten der Sozialtherapie von Terra Vecchia finden Menschen ihren Platz in der Gesellschaft wieder. Angebote • Gruppentherapie für Männer mit einer Substitution Saurenhorn • Gruppentherapie für Frauen und Männer, die abstinent leben Melchenbühl , Brienzwiler • Einzeltherapie für Frauen, Männer und Jugendliche, abstinent oder mit einer Substitution Familienplätze Wohnförderung Der Weg in die Arbeitswelt ist angetreten – zur Unterstützung ist der Einbezug der Wohnsituation angezeigt: Jugendliche und Erwachsene, die zusammen mit der Stiftung Terra Vecchia an ihrer beruflichen Integration arbeiten, können zugleich von den Angeboten des Wohnens profitieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung von lebenspraktischen Kompetenzen – allen voran die Wohnfähigkeit. Intake Die Zentrale Fach- und Infostelle nimmt sämtliche Anfragen entgegen, prüft diese und stellt ein passendes Angebot für die Interessenten zusammen.Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stiftung Terra Vecchia, StiftungssekretariatMelchenbühlweg 156, 3073 GümligenDie Stiftung Terra Vecchia unterstützt Menschen darin, eine grösstmögliche persönliche Autonomie zu erreichen. Die Organisation besteht aus neun Betrieben in den Bereichen Sozialtherapie, Wohnförderung, Arbeitsintegration/Produktion. 130 Fachpersonen und 30 Gastfamilien arbeiten mit rund 180 Klientinnen und Klienten an deren persönlichen und beruflichen Zielen. In die Arbeitsprozesse der marktorientierten Produktionsbetriebe sind Menschen einbezogen, die im Rahmen der beruflichen Integration oder eines geschützten Arbeitsplatzes auf Begleitung und Unterstützung angewiesen sind.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Stiftung Terra Vecchia, StiftungssekretariatMelchenbühlweg 156, 3073 GümligenStiftungDie Stiftung Terra Vecchia unterstützt Menschen darin, eine grösstmögliche persönliche Autonomie zu erreichen. Die Organisation besteht aus neun Betrieben in den Bereichen Sozialtherapie, Wohnförderung, Arbeitsintegration/Produktion. 130 Fachpersonen und 30 Gastfamilien arbeiten mit rund 180 Klientinnen und Klienten an deren persönlichen und beruflichen Zielen. In die Arbeitsprozesse der marktorientierten Produktionsbetriebe sind Menschen einbezogen, die im Rahmen der beruflichen Integration oder eines geschützten Arbeitsplatzes auf Begleitung und Unterstützung angewiesen sind.Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu