Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Physiotherapie in liestal

: 6 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Kompetenzzentrum für Physiotherapie und Bewegung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Kompetenzzentrum für Physiotherapie und Bewegung

Teichweg 9, 4450 Sissach

Physiotherapie Carmen Grabenstätter Die Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht für individuelle Behandlungskonzepte und eine persönliche Atmosphäre, in der sich Patienten wohlfühlen und effektiv behandelt werden. Carmen Grabenstätter, eine erfahrene Physiotherapeutin mit umfassendem Fachwissen und einer Leidenschaft für die Förderung der Gesundheit ihrer Patienten, führt die Praxis mit Engagement und Professionalität. Leitbild und Philosophie: Die Praxis verfolgt das Ziel, jedem Patienten eine maßgeschneiderte Therapie zu bieten, die nicht nur auf die Symptome, sondern auch auf die Ursachen der Beschwerden abzielt. Dabei steht die ganzheitliche Betrachtung des Menschen im Vordergrund, um eine optimale und nachhaltige Genesung zu fördern. Die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Patienten werden stets berücksichtigt, um gemeinsam den besten Weg zur Wiederherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens zu finden. Angebotene Leistungen: • Manuelle Therapie: Diese Technik wird eingesetzt, um Bewegungseinschränkungen und Schmerzen in den Gelenken zu behandeln. • Krankengymnastik: Ein individuelles Übungsprogramm unterstützt die Wiederherstellung der Beweglichkeit und Kraft nach Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden. • Lymphdrainage: Eine spezielle Massagetechnik, die bei Schwellungen und Lymphstau zum Einsatz kommt und die Entwässerung fördert. • Elektrotherapie: Durch elektrische Impulse werden Schmerzen gelindert und die Muskulatur gestärkt. • Ultraschalltherapie: Diese Methode nutzt Schallwellen zur Behandlung tiefliegender Gewebeschichten und fördert die Heilung. • Atemtherapie: Gezielte Übungen verbessern die Atemtechnik und -effizienz, besonders wichtig für Patienten mit Atemwegserkrankungen. • Präventionskurse: Kurse wie Rückenschule oder Pilates helfen, den Körper zu stärken und zukünftigen Beschwerden vorzubeugen. Team und Umgebung: Das Team um Carmen Grabenstätter besteht aus qualifizierten Physiotherapeuten, die sich durch regelmäßige Fortbildungen weiterqualifizieren und somit auf dem neuesten Stand der Therapiemethoden bleiben. Die Praxisräume sind hell und freundlich gestaltet, um eine beruhigende und positive Umgebung zu schaffen, die den Heilungsprozess unterstützt. Zugang und Erreichbarkeit: Die Praxis ist zentral gelegen und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Barrierefreier Zugang gewährleistet, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Praxis problemlos erreichen können. Fazit: In der Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit einem breiten Spektrum an Therapiemöglichkeiten, einem hochqualifizierten Team und einer warmen, einladenden Atmosphäre bietet die Praxis optimale Voraussetzungen für die Genesung und Gesundheitserhaltung ihrer Patienten.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainageRehabilitationPilatesManuelle Therapie
Teichweg 9, 4450 Sissach
PhysiotherapieLymphdrainageRehabilitationPilatesManuelle Therapie

Physiotherapie Carmen Grabenstätter Die Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht für individuelle Behandlungskonzepte und eine persönliche Atmosphäre, in der sich Patienten wohlfühlen und effektiv behandelt werden. Carmen Grabenstätter, eine erfahrene Physiotherapeutin mit umfassendem Fachwissen und einer Leidenschaft für die Förderung der Gesundheit ihrer Patienten, führt die Praxis mit Engagement und Professionalität. Leitbild und Philosophie: Die Praxis verfolgt das Ziel, jedem Patienten eine maßgeschneiderte Therapie zu bieten, die nicht nur auf die Symptome, sondern auch auf die Ursachen der Beschwerden abzielt. Dabei steht die ganzheitliche Betrachtung des Menschen im Vordergrund, um eine optimale und nachhaltige Genesung zu fördern. Die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Patienten werden stets berücksichtigt, um gemeinsam den besten Weg zur Wiederherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens zu finden. Angebotene Leistungen: • Manuelle Therapie: Diese Technik wird eingesetzt, um Bewegungseinschränkungen und Schmerzen in den Gelenken zu behandeln. • Krankengymnastik: Ein individuelles Übungsprogramm unterstützt die Wiederherstellung der Beweglichkeit und Kraft nach Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden. • Lymphdrainage: Eine spezielle Massagetechnik, die bei Schwellungen und Lymphstau zum Einsatz kommt und die Entwässerung fördert. • Elektrotherapie: Durch elektrische Impulse werden Schmerzen gelindert und die Muskulatur gestärkt. • Ultraschalltherapie: Diese Methode nutzt Schallwellen zur Behandlung tiefliegender Gewebeschichten und fördert die Heilung. • Atemtherapie: Gezielte Übungen verbessern die Atemtechnik und -effizienz, besonders wichtig für Patienten mit Atemwegserkrankungen. • Präventionskurse: Kurse wie Rückenschule oder Pilates helfen, den Körper zu stärken und zukünftigen Beschwerden vorzubeugen. Team und Umgebung: Das Team um Carmen Grabenstätter besteht aus qualifizierten Physiotherapeuten, die sich durch regelmäßige Fortbildungen weiterqualifizieren und somit auf dem neuesten Stand der Therapiemethoden bleiben. Die Praxisräume sind hell und freundlich gestaltet, um eine beruhigende und positive Umgebung zu schaffen, die den Heilungsprozess unterstützt. Zugang und Erreichbarkeit: Die Praxis ist zentral gelegen und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Barrierefreier Zugang gewährleistet, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Praxis problemlos erreichen können. Fazit: In der Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit einem breiten Spektrum an Therapiemöglichkeiten, einem hochqualifizierten Team und einer warmen, einladenden Atmosphäre bietet die Praxis optimale Voraussetzungen für die Genesung und Gesundheitserhaltung ihrer Patienten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Physio Stöckli - Physiotherapie Sabrina Stöckli

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physio Stöckli - Physiotherapie Sabrina Stöckli

St. Jakobstrasse 81, 4133 Pratteln
Damit Bewegen wieder Freude macht.

Einsatzgebiete Die breit­ge­fä­cher­ten Kom­pe­ten­zen un­se­res Teams er­mög­li­chen das Wir­ken in ver­schie­de­nen Be­rei­chen rund um den Be­we­gungs­ap­pa­rat. • Rückenbeschwerden jeglicher Ursache • Rheumatologische Erkrankungen • Rehabilitation von Unfallfolgen und Sportverletzungen • Konservative und postoperative Behandlung orthopädischer Erkrankungen • Neuromuskuläre Rehabilitation • Domizilbehandlung im Bereich der Spitex • Betreuung der Gäste der Alters- und Pflegeheime Madle und Nägelin Stiftung • Prävention / Beratung und Betreuung zur Vorbeugung von Beschwerden am Bewegungsapparat Techniken Zur best­mög­li­chen Be­treu­ung der Ein­satz­ge­bie­te ist unser Team durch Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen in ver­schie­de­nen Be­hand­lungs­tech­ni­ken aus­ge­bil­det. Mo­derns­te In­fra­struk­tur un­ter­stützt uns dabei das Be­hand­lungs­ziel er­folg­reich zu er­rei­chen. • Funktionelle Bewegungslehre FBL • PNF ( Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation ) • Neuromuskuläre Rehabilitation nach Bobath • Mobilisationstechniken mit und ohne Impuls an den Extremitäten und der Wirbelsäule - Konzept SAMT/SAMM • Analytisches Konzept nach Sohier • Mc Connel Konzept Schulter- und Kniegelenk • Medizinische Trainingstherapie mit einfachen Hilfsmitteln • Sportphysiotherapie • Polestar-Pilates-Konzept • Koordinationsdynamik • Rückenschulung, ergonomische Beratung und Rückentraining • Gangsicherheitstraining • Kognitiv-motorisches Training • Spiraldynamik • Tape Verbände • Myofasziale Triggerpunkttherapie / Deep frictions • Verschiedene Faszientechniken • Manuelle Lymphdrainage , komplexe physikalische Entstauungstherapie • Techniken der Osteopathischen Medizin • Beckenbodentherapie • Massage, Bindegewebsmassage, Massage reflexogener Zonen • Elektrotherapie (Niederfrequenz, Mittelfrequenz, Elektrostimmulation ) • Ultraschall, Laser • Packungen (Wärmepackungen) Tarife Un­se­re Dienst­leis­tun­gen kön­nen auf ärzt­li­che Über­wei­sung wie auch auf pri­va­ter Basis in An­spruch ge­nom­men wer­den. Ärztliche Überweisung Die Kos­ten aller Be­hand­lungs­mass­nah­men wer­den durch die So­zi­al­ver­si­che­run­gen (Kran­ken­kas­sen, Un­fall­ver­si­che­run­gen, In­va­li­den­ver­si­che­rung und Mi­li­tär­ver­si­che­rung) im Rah­men der ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen über­nom­men. Die Ab­rech­nung der Be­hand­lun­gen bei den Un­fall­ver­si­che­run­gen, In­va­li­den­ver­si­che­rung und Mi­li­tär­ver­si­che­rung er­folgt di­rekt über die je­wei­li­ge Ver­si­che­rung. Bei den Kran­ken­kas­sen wer­den die Leis­tun­gen di­rekt auf elek­tro­ni­schem Weg der Kasse ver­rech­net. Die Kos­ten der Phy­sio­the­ra­pie wer­den ab­züg­lich Fran­chise und 10% Selbst­be­halt von den Kran­ken­kas­sen über­nom­men. Selbstzahler Allen Per­so­nen, wel­che ihre Kran­ken­kas­sen nicht be­las­ten wol­len, bie­ten wir un­se­re sämt­li­chen Dienst­leis­tun­gen auch ohne ärzt­li­che Ver­ord­nung an.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieManuelle TherapieLymphdrainageRehabilitationMedizinische Massage
St. Jakobstrasse 81, 4133 Pratteln
PhysiotherapieManuelle TherapieLymphdrainageRehabilitationMedizinische Massage
Damit Bewegen wieder Freude macht.

Einsatzgebiete Die breit­ge­fä­cher­ten Kom­pe­ten­zen un­se­res Teams er­mög­li­chen das Wir­ken in ver­schie­de­nen Be­rei­chen rund um den Be­we­gungs­ap­pa­rat. • Rückenbeschwerden jeglicher Ursache • Rheumatologische Erkrankungen • Rehabilitation von Unfallfolgen und Sportverletzungen • Konservative und postoperative Behandlung orthopädischer Erkrankungen • Neuromuskuläre Rehabilitation • Domizilbehandlung im Bereich der Spitex • Betreuung der Gäste der Alters- und Pflegeheime Madle und Nägelin Stiftung • Prävention / Beratung und Betreuung zur Vorbeugung von Beschwerden am Bewegungsapparat Techniken Zur best­mög­li­chen Be­treu­ung der Ein­satz­ge­bie­te ist unser Team durch Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen in ver­schie­de­nen Be­hand­lungs­tech­ni­ken aus­ge­bil­det. Mo­derns­te In­fra­struk­tur un­ter­stützt uns dabei das Be­hand­lungs­ziel er­folg­reich zu er­rei­chen. • Funktionelle Bewegungslehre FBL • PNF ( Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation ) • Neuromuskuläre Rehabilitation nach Bobath • Mobilisationstechniken mit und ohne Impuls an den Extremitäten und der Wirbelsäule - Konzept SAMT/SAMM • Analytisches Konzept nach Sohier • Mc Connel Konzept Schulter- und Kniegelenk • Medizinische Trainingstherapie mit einfachen Hilfsmitteln • Sportphysiotherapie • Polestar-Pilates-Konzept • Koordinationsdynamik • Rückenschulung, ergonomische Beratung und Rückentraining • Gangsicherheitstraining • Kognitiv-motorisches Training • Spiraldynamik • Tape Verbände • Myofasziale Triggerpunkttherapie / Deep frictions • Verschiedene Faszientechniken • Manuelle Lymphdrainage , komplexe physikalische Entstauungstherapie • Techniken der Osteopathischen Medizin • Beckenbodentherapie • Massage, Bindegewebsmassage, Massage reflexogener Zonen • Elektrotherapie (Niederfrequenz, Mittelfrequenz, Elektrostimmulation ) • Ultraschall, Laser • Packungen (Wärmepackungen) Tarife Un­se­re Dienst­leis­tun­gen kön­nen auf ärzt­li­che Über­wei­sung wie auch auf pri­va­ter Basis in An­spruch ge­nom­men wer­den. Ärztliche Überweisung Die Kos­ten aller Be­hand­lungs­mass­nah­men wer­den durch die So­zi­al­ver­si­che­run­gen (Kran­ken­kas­sen, Un­fall­ver­si­che­run­gen, In­va­li­den­ver­si­che­rung und Mi­li­tär­ver­si­che­rung) im Rah­men der ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen über­nom­men. Die Ab­rech­nung der Be­hand­lun­gen bei den Un­fall­ver­si­che­run­gen, In­va­li­den­ver­si­che­rung und Mi­li­tär­ver­si­che­rung er­folgt di­rekt über die je­wei­li­ge Ver­si­che­rung. Bei den Kran­ken­kas­sen wer­den die Leis­tun­gen di­rekt auf elek­tro­ni­schem Weg der Kasse ver­rech­net. Die Kos­ten der Phy­sio­the­ra­pie wer­den ab­züg­lich Fran­chise und 10% Selbst­be­halt von den Kran­ken­kas­sen über­nom­men. Selbstzahler Allen Per­so­nen, wel­che ihre Kran­ken­kas­sen nicht be­las­ten wol­len, bie­ten wir un­se­re sämt­li­chen Dienst­leis­tun­gen auch ohne ärzt­li­che Ver­ord­nung an.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Aktive Filter
1
Ergebnisse filtern

Physiotherapie in liestal

: 6 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Kompetenzzentrum für Physiotherapie und Bewegung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Kompetenzzentrum für Physiotherapie und Bewegung

Teichweg 9, 4450 Sissach

Physiotherapie Carmen Grabenstätter Die Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht für individuelle Behandlungskonzepte und eine persönliche Atmosphäre, in der sich Patienten wohlfühlen und effektiv behandelt werden. Carmen Grabenstätter, eine erfahrene Physiotherapeutin mit umfassendem Fachwissen und einer Leidenschaft für die Förderung der Gesundheit ihrer Patienten, führt die Praxis mit Engagement und Professionalität. Leitbild und Philosophie: Die Praxis verfolgt das Ziel, jedem Patienten eine maßgeschneiderte Therapie zu bieten, die nicht nur auf die Symptome, sondern auch auf die Ursachen der Beschwerden abzielt. Dabei steht die ganzheitliche Betrachtung des Menschen im Vordergrund, um eine optimale und nachhaltige Genesung zu fördern. Die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Patienten werden stets berücksichtigt, um gemeinsam den besten Weg zur Wiederherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens zu finden. Angebotene Leistungen: • Manuelle Therapie: Diese Technik wird eingesetzt, um Bewegungseinschränkungen und Schmerzen in den Gelenken zu behandeln. • Krankengymnastik: Ein individuelles Übungsprogramm unterstützt die Wiederherstellung der Beweglichkeit und Kraft nach Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden. • Lymphdrainage: Eine spezielle Massagetechnik, die bei Schwellungen und Lymphstau zum Einsatz kommt und die Entwässerung fördert. • Elektrotherapie: Durch elektrische Impulse werden Schmerzen gelindert und die Muskulatur gestärkt. • Ultraschalltherapie: Diese Methode nutzt Schallwellen zur Behandlung tiefliegender Gewebeschichten und fördert die Heilung. • Atemtherapie: Gezielte Übungen verbessern die Atemtechnik und -effizienz, besonders wichtig für Patienten mit Atemwegserkrankungen. • Präventionskurse: Kurse wie Rückenschule oder Pilates helfen, den Körper zu stärken und zukünftigen Beschwerden vorzubeugen. Team und Umgebung: Das Team um Carmen Grabenstätter besteht aus qualifizierten Physiotherapeuten, die sich durch regelmäßige Fortbildungen weiterqualifizieren und somit auf dem neuesten Stand der Therapiemethoden bleiben. Die Praxisräume sind hell und freundlich gestaltet, um eine beruhigende und positive Umgebung zu schaffen, die den Heilungsprozess unterstützt. Zugang und Erreichbarkeit: Die Praxis ist zentral gelegen und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Barrierefreier Zugang gewährleistet, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Praxis problemlos erreichen können. Fazit: In der Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit einem breiten Spektrum an Therapiemöglichkeiten, einem hochqualifizierten Team und einer warmen, einladenden Atmosphäre bietet die Praxis optimale Voraussetzungen für die Genesung und Gesundheitserhaltung ihrer Patienten.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainageRehabilitationPilatesManuelle Therapie
Teichweg 9, 4450 Sissach
PhysiotherapieLymphdrainageRehabilitationPilatesManuelle Therapie

Physiotherapie Carmen Grabenstätter Die Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht für individuelle Behandlungskonzepte und eine persönliche Atmosphäre, in der sich Patienten wohlfühlen und effektiv behandelt werden. Carmen Grabenstätter, eine erfahrene Physiotherapeutin mit umfassendem Fachwissen und einer Leidenschaft für die Förderung der Gesundheit ihrer Patienten, führt die Praxis mit Engagement und Professionalität. Leitbild und Philosophie: Die Praxis verfolgt das Ziel, jedem Patienten eine maßgeschneiderte Therapie zu bieten, die nicht nur auf die Symptome, sondern auch auf die Ursachen der Beschwerden abzielt. Dabei steht die ganzheitliche Betrachtung des Menschen im Vordergrund, um eine optimale und nachhaltige Genesung zu fördern. Die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Patienten werden stets berücksichtigt, um gemeinsam den besten Weg zur Wiederherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens zu finden. Angebotene Leistungen: • Manuelle Therapie: Diese Technik wird eingesetzt, um Bewegungseinschränkungen und Schmerzen in den Gelenken zu behandeln. • Krankengymnastik: Ein individuelles Übungsprogramm unterstützt die Wiederherstellung der Beweglichkeit und Kraft nach Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden. • Lymphdrainage: Eine spezielle Massagetechnik, die bei Schwellungen und Lymphstau zum Einsatz kommt und die Entwässerung fördert. • Elektrotherapie: Durch elektrische Impulse werden Schmerzen gelindert und die Muskulatur gestärkt. • Ultraschalltherapie: Diese Methode nutzt Schallwellen zur Behandlung tiefliegender Gewebeschichten und fördert die Heilung. • Atemtherapie: Gezielte Übungen verbessern die Atemtechnik und -effizienz, besonders wichtig für Patienten mit Atemwegserkrankungen. • Präventionskurse: Kurse wie Rückenschule oder Pilates helfen, den Körper zu stärken und zukünftigen Beschwerden vorzubeugen. Team und Umgebung: Das Team um Carmen Grabenstätter besteht aus qualifizierten Physiotherapeuten, die sich durch regelmäßige Fortbildungen weiterqualifizieren und somit auf dem neuesten Stand der Therapiemethoden bleiben. Die Praxisräume sind hell und freundlich gestaltet, um eine beruhigende und positive Umgebung zu schaffen, die den Heilungsprozess unterstützt. Zugang und Erreichbarkeit: Die Praxis ist zentral gelegen und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Barrierefreier Zugang gewährleistet, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Praxis problemlos erreichen können. Fazit: In der Physiotherapiepraxis von Carmen Grabenstätter steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit einem breiten Spektrum an Therapiemöglichkeiten, einem hochqualifizierten Team und einer warmen, einladenden Atmosphäre bietet die Praxis optimale Voraussetzungen für die Genesung und Gesundheitserhaltung ihrer Patienten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Physio Stöckli - Physiotherapie Sabrina Stöckli

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physio Stöckli - Physiotherapie Sabrina Stöckli

St. Jakobstrasse 81, 4133 Pratteln
Damit Bewegen wieder Freude macht.

Einsatzgebiete Die breit­ge­fä­cher­ten Kom­pe­ten­zen un­se­res Teams er­mög­li­chen das Wir­ken in ver­schie­de­nen Be­rei­chen rund um den Be­we­gungs­ap­pa­rat. • Rückenbeschwerden jeglicher Ursache • Rheumatologische Erkrankungen • Rehabilitation von Unfallfolgen und Sportverletzungen • Konservative und postoperative Behandlung orthopädischer Erkrankungen • Neuromuskuläre Rehabilitation • Domizilbehandlung im Bereich der Spitex • Betreuung der Gäste der Alters- und Pflegeheime Madle und Nägelin Stiftung • Prävention / Beratung und Betreuung zur Vorbeugung von Beschwerden am Bewegungsapparat Techniken Zur best­mög­li­chen Be­treu­ung der Ein­satz­ge­bie­te ist unser Team durch Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen in ver­schie­de­nen Be­hand­lungs­tech­ni­ken aus­ge­bil­det. Mo­derns­te In­fra­struk­tur un­ter­stützt uns dabei das Be­hand­lungs­ziel er­folg­reich zu er­rei­chen. • Funktionelle Bewegungslehre FBL • PNF ( Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation ) • Neuromuskuläre Rehabilitation nach Bobath • Mobilisationstechniken mit und ohne Impuls an den Extremitäten und der Wirbelsäule - Konzept SAMT/SAMM • Analytisches Konzept nach Sohier • Mc Connel Konzept Schulter- und Kniegelenk • Medizinische Trainingstherapie mit einfachen Hilfsmitteln • Sportphysiotherapie • Polestar-Pilates-Konzept • Koordinationsdynamik • Rückenschulung, ergonomische Beratung und Rückentraining • Gangsicherheitstraining • Kognitiv-motorisches Training • Spiraldynamik • Tape Verbände • Myofasziale Triggerpunkttherapie / Deep frictions • Verschiedene Faszientechniken • Manuelle Lymphdrainage , komplexe physikalische Entstauungstherapie • Techniken der Osteopathischen Medizin • Beckenbodentherapie • Massage, Bindegewebsmassage, Massage reflexogener Zonen • Elektrotherapie (Niederfrequenz, Mittelfrequenz, Elektrostimmulation ) • Ultraschall, Laser • Packungen (Wärmepackungen) Tarife Un­se­re Dienst­leis­tun­gen kön­nen auf ärzt­li­che Über­wei­sung wie auch auf pri­va­ter Basis in An­spruch ge­nom­men wer­den. Ärztliche Überweisung Die Kos­ten aller Be­hand­lungs­mass­nah­men wer­den durch die So­zi­al­ver­si­che­run­gen (Kran­ken­kas­sen, Un­fall­ver­si­che­run­gen, In­va­li­den­ver­si­che­rung und Mi­li­tär­ver­si­che­rung) im Rah­men der ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen über­nom­men. Die Ab­rech­nung der Be­hand­lun­gen bei den Un­fall­ver­si­che­run­gen, In­va­li­den­ver­si­che­rung und Mi­li­tär­ver­si­che­rung er­folgt di­rekt über die je­wei­li­ge Ver­si­che­rung. Bei den Kran­ken­kas­sen wer­den die Leis­tun­gen di­rekt auf elek­tro­ni­schem Weg der Kasse ver­rech­net. Die Kos­ten der Phy­sio­the­ra­pie wer­den ab­züg­lich Fran­chise und 10% Selbst­be­halt von den Kran­ken­kas­sen über­nom­men. Selbstzahler Allen Per­so­nen, wel­che ihre Kran­ken­kas­sen nicht be­las­ten wol­len, bie­ten wir un­se­re sämt­li­chen Dienst­leis­tun­gen auch ohne ärzt­li­che Ver­ord­nung an.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieManuelle TherapieLymphdrainageRehabilitationMedizinische Massage
St. Jakobstrasse 81, 4133 Pratteln
PhysiotherapieManuelle TherapieLymphdrainageRehabilitationMedizinische Massage
Damit Bewegen wieder Freude macht.

Einsatzgebiete Die breit­ge­fä­cher­ten Kom­pe­ten­zen un­se­res Teams er­mög­li­chen das Wir­ken in ver­schie­de­nen Be­rei­chen rund um den Be­we­gungs­ap­pa­rat. • Rückenbeschwerden jeglicher Ursache • Rheumatologische Erkrankungen • Rehabilitation von Unfallfolgen und Sportverletzungen • Konservative und postoperative Behandlung orthopädischer Erkrankungen • Neuromuskuläre Rehabilitation • Domizilbehandlung im Bereich der Spitex • Betreuung der Gäste der Alters- und Pflegeheime Madle und Nägelin Stiftung • Prävention / Beratung und Betreuung zur Vorbeugung von Beschwerden am Bewegungsapparat Techniken Zur best­mög­li­chen Be­treu­ung der Ein­satz­ge­bie­te ist unser Team durch Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen in ver­schie­de­nen Be­hand­lungs­tech­ni­ken aus­ge­bil­det. Mo­derns­te In­fra­struk­tur un­ter­stützt uns dabei das Be­hand­lungs­ziel er­folg­reich zu er­rei­chen. • Funktionelle Bewegungslehre FBL • PNF ( Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation ) • Neuromuskuläre Rehabilitation nach Bobath • Mobilisationstechniken mit und ohne Impuls an den Extremitäten und der Wirbelsäule - Konzept SAMT/SAMM • Analytisches Konzept nach Sohier • Mc Connel Konzept Schulter- und Kniegelenk • Medizinische Trainingstherapie mit einfachen Hilfsmitteln • Sportphysiotherapie • Polestar-Pilates-Konzept • Koordinationsdynamik • Rückenschulung, ergonomische Beratung und Rückentraining • Gangsicherheitstraining • Kognitiv-motorisches Training • Spiraldynamik • Tape Verbände • Myofasziale Triggerpunkttherapie / Deep frictions • Verschiedene Faszientechniken • Manuelle Lymphdrainage , komplexe physikalische Entstauungstherapie • Techniken der Osteopathischen Medizin • Beckenbodentherapie • Massage, Bindegewebsmassage, Massage reflexogener Zonen • Elektrotherapie (Niederfrequenz, Mittelfrequenz, Elektrostimmulation ) • Ultraschall, Laser • Packungen (Wärmepackungen) Tarife Un­se­re Dienst­leis­tun­gen kön­nen auf ärzt­li­che Über­wei­sung wie auch auf pri­va­ter Basis in An­spruch ge­nom­men wer­den. Ärztliche Überweisung Die Kos­ten aller Be­hand­lungs­mass­nah­men wer­den durch die So­zi­al­ver­si­che­run­gen (Kran­ken­kas­sen, Un­fall­ver­si­che­run­gen, In­va­li­den­ver­si­che­rung und Mi­li­tär­ver­si­che­rung) im Rah­men der ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen über­nom­men. Die Ab­rech­nung der Be­hand­lun­gen bei den Un­fall­ver­si­che­run­gen, In­va­li­den­ver­si­che­rung und Mi­li­tär­ver­si­che­rung er­folgt di­rekt über die je­wei­li­ge Ver­si­che­rung. Bei den Kran­ken­kas­sen wer­den die Leis­tun­gen di­rekt auf elek­tro­ni­schem Weg der Kasse ver­rech­net. Die Kos­ten der Phy­sio­the­ra­pie wer­den ab­züg­lich Fran­chise und 10% Selbst­be­halt von den Kran­ken­kas­sen über­nom­men. Selbstzahler Allen Per­so­nen, wel­che ihre Kran­ken­kas­sen nicht be­las­ten wol­len, bie­ten wir un­se­re sämt­li­chen Dienst­leis­tun­gen auch ohne ärzt­li­che Ver­ord­nung an.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung