FilterZahnarzt: Lage Im Zentrum in Schaffhausen: 5 Einträge Geschlossen bis 08:00 UhrNoch keine BewertungenDr. med. Dr. med. dent. Jobst VogelVordergasse 45, 8200 SchaffhausenUnsere Zahnarztpraxis an der Vordergasse befindet sich mitten in der Innenstadt von Schaffhausen, und setzt sich seit nunmehr über 30 Jahren für ihre Patienten ein. In der Regel erarbeiten wir mit unseren Patienten zu Beginn ein Behandlungskonzept, welches uns hilft über Jahre die für sie ideale Therapie festzulegen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenDr. med. Dr. med. dent. Jobst VogelVordergasse 45, 8200 SchaffhausenZahnarzt•Dentalhygiene•Implantologie•Zahnärztlicher Notfalldienst•Rekonstruktive ZahnmedizinUnsere Zahnarztpraxis an der Vordergasse befindet sich mitten in der Innenstadt von Schaffhausen, und setzt sich seit nunmehr über 30 Jahren für ihre Patienten ein. In der Regel erarbeiten wir mit unseren Patienten zu Beginn ein Behandlungskonzept, welches uns hilft über Jahre die für sie ideale Therapie festzulegen.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen5.0 / 5 (11)egger KieferorthopädieFronwagplatz 14, 8200 SchaffhausenHerzlich Willkommen in unserer kieferorthopädischen Fachpraxis im Herzen von Schaffhausen. Unsere Praxis ist spezialisiert auf die Korrektur und Vermeidung von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Gerne laden wir Sie ein, auf unserer Website einen ersten Eindruck von unserer Praxis, unserem Team und unserem Leistungsspektrum zu gewinnen. Unsere Behandlungsschwerpunkte: • Herausnehmbare Zahnspangen • Festsitzende Zahnspangen • Lingualtechnik (unsichtbar) • Aligner (unsichtbar) • Zahnärztliche Schlafmedizin (Schnarchtherapie) • Behandlung in Kombination mit Chirurgie (Dysgnathiechirurgie) Mit den Möglichkeiten moderner Kieferorthopädie ist meist wesentlich mehr machbar, als Sie vielleicht glauben. Überzeugen Sie sich selbst davon. Wir freuen uns auf Sie! Allgemeine Fragen: • Was ist Kieferorthopädie? • Was ist ein Kieferorthopäde? • Was ist das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung? • Wann soll mit einer kieferorthopädischen Behandlung angefangen werden? • Müssen alle Kinder zum Kieferorthopäden? • Ist eine Prophylaxe / Vorsorge möglich? • Gibt es eine Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung? • Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung? • Müssen bleibende Zähne entfernt werden? • Tut die Behandlung weh? • Gibt es Behandlungsrisiken? • Wie ist der generelle Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung? Was ist Kieferorthopädie? Kieferorthopädie / Orthodontie ist die Lehre von der Erkennung, Prophylaxe und Behandlung von Zahn- und / oder Kieferfehlstellungen. Was ist ein Kieferorthopäde? Kieferorthopäden oder Kieferorthopädinnen sind Zahnärzte / Zahnärztinnen, die sich nach Abschluss des zahnärztlichen Grundstudiums im Rahmen einer mehrjährigen Nachdiplomausbildung an einem kieferorthopädischen Universitätsinstitut die Befähigung zur Behandlung von Zahn-Kieferfehlstellungen erworben haben. Swissortho vermittelt weitere Informationen zur Spezialisierung und zur Erlangung des Titels Spezialist / Fachzahnarzt SSO für Kieferorthopädie. Was ist das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung? Das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung ist ein funktionell gutes und ästhetisch schönes Gebiss, das in harmonischem Einklang mit dem Gesicht steht. Wann soll mit einer kieferorthopädischen Behandlung angefangen werden? Das hängt davon ab, was für ein Problem vorliegt. Als einen ersten Fixpunkt kann man den abgeschlossenen Durchbruch der Frontzähne in beiden Kiefern betrachten. Das ist bei Knaben und Mädchen in der Regel im 8. Lebensjahr der Fall. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie das Kind dem Kieferorthopäden vorstellen, der dann entscheiden kann, was für ein Problem vorliegt und wie und wann eine Behandlung sinnvoll und nötig ist. Grundsätzlich unterscheidet man die • Behandlung im Kindesalter • Behandlung im jugendlichen Alter • Erwachsenenbehandlung Müssen alle Kinder zum Kieferorthopäden? Nein. Es zeigt sich allerdings, dass bei ca. der Hälfte aller Kinder ein kieferorthopädischer Behandlungsbedarf besteht. Ist eine Prophylaxe / Vorsorge möglich? Die beste Prophylaxe besteht in einer guten Mundhygiene, die Karies und daraus folgenden Milchzahnverlust verhindert. Gesunde Milchzähne können ihre Platzhalterfunktion wahrnehmen und begünstigen in der Regel einen geordneten Zahnwechsel. Daumenlutschen kann zu einer Verstärkung einer bestehenden Fehlstellung beitragen. Daneben gibt es Fehlstellungen, die erblich bedingt und einer Prophylaxe nicht zugänglich sind. Gibt es eine Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung? Grundsätzlich nein. Wie bei der Erwachsenenbehandlung ausgeführt, kann eine kieferorthopädische Behandlung in jedem Lebensalter begonnen werden. Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung? Die aktive kieferorthopädische Behandlung, das ist die Zeit, in der die Zähne und/oder die Kiefer bewegt und Spangen getragen werden, dauert in der Regel 2-3 Jahre. Im Anschluss an diese Phase muss in einer mehrjährigen Haltephase (Retentions- oder Stabilisierungsphase) das erreichte gesichert werden. Müssen bleibende Zähne entfernt werden? Dies hängt von den individuellen Gegebenheiten ab. Bei einem Teil der Patienten ist das Ausmass des Platzmangels derart, dass an die Einreihung aller Zähne in den Zahnbogen nicht gedacht werden kann. Die Entfernung bleibender Zähne muss wohl bedacht und vor dem Hintergrund möglicher negativer Auswirkungen auf das Profil des Patienten geplant werden. Auch muss die Notwendigkeit solcher Massnahmen mit dem Patienten bezw. den Eltern ausführlich diskutiert werden. Tut die Behandlung weh? Nach Einsetzen von kieferorthopädischen Behandlungsgeräten muss mit einer 1-2-wöchigen Eingewöhnungsphase gerechnet werden. In dieser Zeit kann es zu Schmerzen im Bereich der Zähne wie auch von Lippen, Wangen und Zunge kommen. Gibt es Behandlungsrisiken? Die grösste Gefahr, vor allem bei festsitzenden Apparaturen, stellt die Karies dar. Ungenügende oder gar fehlende Mundhygiene führt zu Entkalkungen der Schmelzoberfläche und kariöser Zerstörung der Zahnhartsubstanz. Aus diesem Grunde ist eine gute Mundhygiene unabdingbar. Weitere Risiken können Wurzelverkürzungen sein, die aber mit regelmässiger Röntgenkontrolle erkannt werden können. Wie ist der generelle Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung? Chronologie des Behandlungsablaufes: • Neuaufnahme / Befund • Unterlagenherstellung • Ausarbeitung und Planung • Besprechung mit Patient / Eltern • Aktive Behandlungsphase • Haltephase / Retention / StabilisierungTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeitenegger KieferorthopädieFronwagplatz 14, 8200 SchaffhausenKieferorthopädie•ZahnarztHerzlich Willkommen in unserer kieferorthopädischen Fachpraxis im Herzen von Schaffhausen. Unsere Praxis ist spezialisiert auf die Korrektur und Vermeidung von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Gerne laden wir Sie ein, auf unserer Website einen ersten Eindruck von unserer Praxis, unserem Team und unserem Leistungsspektrum zu gewinnen. Unsere Behandlungsschwerpunkte: • Herausnehmbare Zahnspangen • Festsitzende Zahnspangen • Lingualtechnik (unsichtbar) • Aligner (unsichtbar) • Zahnärztliche Schlafmedizin (Schnarchtherapie) • Behandlung in Kombination mit Chirurgie (Dysgnathiechirurgie) Mit den Möglichkeiten moderner Kieferorthopädie ist meist wesentlich mehr machbar, als Sie vielleicht glauben. Überzeugen Sie sich selbst davon. Wir freuen uns auf Sie! Allgemeine Fragen: • Was ist Kieferorthopädie? • Was ist ein Kieferorthopäde? • Was ist das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung? • Wann soll mit einer kieferorthopädischen Behandlung angefangen werden? • Müssen alle Kinder zum Kieferorthopäden? • Ist eine Prophylaxe / Vorsorge möglich? • Gibt es eine Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung? • Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung? • Müssen bleibende Zähne entfernt werden? • Tut die Behandlung weh? • Gibt es Behandlungsrisiken? • Wie ist der generelle Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung? Was ist Kieferorthopädie? Kieferorthopädie / Orthodontie ist die Lehre von der Erkennung, Prophylaxe und Behandlung von Zahn- und / oder Kieferfehlstellungen. Was ist ein Kieferorthopäde? Kieferorthopäden oder Kieferorthopädinnen sind Zahnärzte / Zahnärztinnen, die sich nach Abschluss des zahnärztlichen Grundstudiums im Rahmen einer mehrjährigen Nachdiplomausbildung an einem kieferorthopädischen Universitätsinstitut die Befähigung zur Behandlung von Zahn-Kieferfehlstellungen erworben haben. Swissortho vermittelt weitere Informationen zur Spezialisierung und zur Erlangung des Titels Spezialist / Fachzahnarzt SSO für Kieferorthopädie. Was ist das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung? Das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung ist ein funktionell gutes und ästhetisch schönes Gebiss, das in harmonischem Einklang mit dem Gesicht steht. Wann soll mit einer kieferorthopädischen Behandlung angefangen werden? Das hängt davon ab, was für ein Problem vorliegt. Als einen ersten Fixpunkt kann man den abgeschlossenen Durchbruch der Frontzähne in beiden Kiefern betrachten. Das ist bei Knaben und Mädchen in der Regel im 8. Lebensjahr der Fall. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie das Kind dem Kieferorthopäden vorstellen, der dann entscheiden kann, was für ein Problem vorliegt und wie und wann eine Behandlung sinnvoll und nötig ist. Grundsätzlich unterscheidet man die • Behandlung im Kindesalter • Behandlung im jugendlichen Alter • Erwachsenenbehandlung Müssen alle Kinder zum Kieferorthopäden? Nein. Es zeigt sich allerdings, dass bei ca. der Hälfte aller Kinder ein kieferorthopädischer Behandlungsbedarf besteht. Ist eine Prophylaxe / Vorsorge möglich? Die beste Prophylaxe besteht in einer guten Mundhygiene, die Karies und daraus folgenden Milchzahnverlust verhindert. Gesunde Milchzähne können ihre Platzhalterfunktion wahrnehmen und begünstigen in der Regel einen geordneten Zahnwechsel. Daumenlutschen kann zu einer Verstärkung einer bestehenden Fehlstellung beitragen. Daneben gibt es Fehlstellungen, die erblich bedingt und einer Prophylaxe nicht zugänglich sind. Gibt es eine Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung? Grundsätzlich nein. Wie bei der Erwachsenenbehandlung ausgeführt, kann eine kieferorthopädische Behandlung in jedem Lebensalter begonnen werden. Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung? Die aktive kieferorthopädische Behandlung, das ist die Zeit, in der die Zähne und/oder die Kiefer bewegt und Spangen getragen werden, dauert in der Regel 2-3 Jahre. Im Anschluss an diese Phase muss in einer mehrjährigen Haltephase (Retentions- oder Stabilisierungsphase) das erreichte gesichert werden. Müssen bleibende Zähne entfernt werden? Dies hängt von den individuellen Gegebenheiten ab. Bei einem Teil der Patienten ist das Ausmass des Platzmangels derart, dass an die Einreihung aller Zähne in den Zahnbogen nicht gedacht werden kann. Die Entfernung bleibender Zähne muss wohl bedacht und vor dem Hintergrund möglicher negativer Auswirkungen auf das Profil des Patienten geplant werden. Auch muss die Notwendigkeit solcher Massnahmen mit dem Patienten bezw. den Eltern ausführlich diskutiert werden. Tut die Behandlung weh? Nach Einsetzen von kieferorthopädischen Behandlungsgeräten muss mit einer 1-2-wöchigen Eingewöhnungsphase gerechnet werden. In dieser Zeit kann es zu Schmerzen im Bereich der Zähne wie auch von Lippen, Wangen und Zunge kommen. Gibt es Behandlungsrisiken? Die grösste Gefahr, vor allem bei festsitzenden Apparaturen, stellt die Karies dar. Ungenügende oder gar fehlende Mundhygiene führt zu Entkalkungen der Schmelzoberfläche und kariöser Zerstörung der Zahnhartsubstanz. Aus diesem Grunde ist eine gute Mundhygiene unabdingbar. Weitere Risiken können Wurzelverkürzungen sein, die aber mit regelmässiger Röntgenkontrolle erkannt werden können. Wie ist der generelle Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung? Chronologie des Behandlungsablaufes: • Neuaufnahme / Befund • Unterlagenherstellung • Ausarbeitung und Planung • Besprechung mit Patient / Eltern • Aktive Behandlungsphase • Haltephase / Retention / StabilisierungBewertung 5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen5.0 / 5 (11) Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)Zahnarztpraxis doktorpersi.chWebergasse 38, 8200 SchaffhausenZAHNARZTPRAXIS DR. MED. DENT. CRISTIANO PERSIUnser Behandlungsspektrum ist breit, fundiert und beinhaltet von der Prophylaxe über Rekonstruktionen und Prothetik bis hin zur Implantologie und Chirurgie sämtliche Gebiete der Zahnmedizin . Wir helfen Ihnen, Ihre Behandlungserfolge langfristig zu sichern. 1. Bleaching Zahnschmelz wird im Laufe der Jahre dünner, die dunkleren inneren Zahnschichten treten stärker hervor. Wir bieten Methoden, um die gewünschte Zahnfarbe zu erhalten. 2. Knirschbehandlung Massives Knirschen oder Pressen kann zu einer Überbelastung eines oder beider Kiefergelenke führen. Wir helfen Ihnen, das Problem in den Griff zu bekommen. 3. Kinderzahnmedizin Negative Erfahrungen beim Zahnarzt können ein Leben lang anhalten. In diesem Sinne sind die kleinsten Kunden die wichtigsten. Kinder brauchen viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld. 4. Orale Chirurgie Oralchirurgie ist der Oberbegriff für sämtliche operativen Eingriffe in der Mundhöhle. 5. Implantologie Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, welche im Knochen des Ober- oder Unterkiefers verankert werden. An diesen Implantaten wird der Zahnersatz fixiert. 6. Allgemeine Zahnmedizin Die häufigste Erkrankung in der allgemeinen Zahnmedizin ist die Karies. 7. Parodontologie Aufgaben des Parodontologen sind Prävention und Behandlung von Zahnbetterkrankungen. Die Parodontitis wirtd begünstigt durch Plaque, genetische Faktoren, Rauchen und Stress. 8. Prothetik Wann sind prothetische Rekonstruktionen nötig - was heisst das genau? Weshalb braucht es Implantate? Welche Materialien werden dafür verwendet? Wir helfen Ihnen weiter. 9. Aesthetische Zahnmedizin Die ästhetische Zahnmedizin ermöglicht die Wiederherstellung natürlicher Verhältnisse von Zahnkrone und umgebendem Zahnfleisch. 10. Dentalhygiene Behandlung Regelmässige professionelle Hygiene ist wichtig, um Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches zu verhindern oder zu verlangsamen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenZahnarztpraxis doktorpersi.chWebergasse 38, 8200 SchaffhausenZahnarzt•Dentalhygiene•Implantologie•Zahnärztlicher Notfalldienst•Rekonstruktive Zahnmedizin•Oralchirurgie•ZahnbleachingZAHNARZTPRAXIS DR. MED. DENT. CRISTIANO PERSIUnser Behandlungsspektrum ist breit, fundiert und beinhaltet von der Prophylaxe über Rekonstruktionen und Prothetik bis hin zur Implantologie und Chirurgie sämtliche Gebiete der Zahnmedizin . Wir helfen Ihnen, Ihre Behandlungserfolge langfristig zu sichern. 1. Bleaching Zahnschmelz wird im Laufe der Jahre dünner, die dunkleren inneren Zahnschichten treten stärker hervor. Wir bieten Methoden, um die gewünschte Zahnfarbe zu erhalten. 2. Knirschbehandlung Massives Knirschen oder Pressen kann zu einer Überbelastung eines oder beider Kiefergelenke führen. Wir helfen Ihnen, das Problem in den Griff zu bekommen. 3. Kinderzahnmedizin Negative Erfahrungen beim Zahnarzt können ein Leben lang anhalten. In diesem Sinne sind die kleinsten Kunden die wichtigsten. Kinder brauchen viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld. 4. Orale Chirurgie Oralchirurgie ist der Oberbegriff für sämtliche operativen Eingriffe in der Mundhöhle. 5. Implantologie Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, welche im Knochen des Ober- oder Unterkiefers verankert werden. An diesen Implantaten wird der Zahnersatz fixiert. 6. Allgemeine Zahnmedizin Die häufigste Erkrankung in der allgemeinen Zahnmedizin ist die Karies. 7. Parodontologie Aufgaben des Parodontologen sind Prävention und Behandlung von Zahnbetterkrankungen. Die Parodontitis wirtd begünstigt durch Plaque, genetische Faktoren, Rauchen und Stress. 8. Prothetik Wann sind prothetische Rekonstruktionen nötig - was heisst das genau? Weshalb braucht es Implantate? Welche Materialien werden dafür verwendet? Wir helfen Ihnen weiter. 9. Aesthetische Zahnmedizin Die ästhetische Zahnmedizin ermöglicht die Wiederherstellung natürlicher Verhältnisse von Zahnkrone und umgebendem Zahnfleisch. 10. Dentalhygiene Behandlung Regelmässige professionelle Hygiene ist wichtig, um Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches zu verhindern oder zu verlangsamen.Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3) Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geöffnet bis 12:00 UhrBewertung 4,6 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen4.6 / 5 (14)Dr. med. dent. Barteld AndréBachstrasse 38, 8200 SchaffhausenCerec-KroneGut erklärt über die Vorgehensweise und gezeigt, wie diese in 3-D berechnet und hergestellt wird.1. April 2020, Anonymous userTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenDr. med. dent. Barteld AndréBachstrasse 38, 8200 SchaffhausenZahnarzt•Dentalhygiene•Rekonstruktive Zahnmedizin•Zahnärztlicher NotfalldienstCerec-KroneGut erklärt über die Vorgehensweise und gezeigt, wie diese in 3-D berechnet und hergestellt wird.1. April 2020, Anonymous userBewertung 4,6 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen4.6 / 5 (14) Geöffnet bis 12:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen5.0 / 5 (7)Dr. med. dent. Bedjeti ValbonaHochstrasse 1, 8200 SchaffhausenSuper Dienstleistung! freundlich, seriös, gepflegte Praxis!!Super Dienstleistung. Alle Mitarbeiter sind stets freundlich, seriös, korrekt und pünktlich. Neue Praxis, meine Kinder und ich fühlen uns bei der Frau Bedjeti sehr wohl!7. Oktober 2025, Anonymous userTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenDr. med. dent. Bedjeti ValbonaHochstrasse 1, 8200 SchaffhausenKieferorthopädie•Kinderzahnmedizin•Zahnarzt•DentalhygieneSuper Dienstleistung! freundlich, seriös, gepflegte Praxis!!Super Dienstleistung. Alle Mitarbeiter sind stets freundlich, seriös, korrekt und pünktlich. Neue Praxis, meine Kinder und ich fühlen uns bei der Frau Bedjeti sehr wohl!7. Oktober 2025, Anonymous userBewertung 5 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen5.0 / 5 (7) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten* Wünscht keine Werbung
Geschlossen bis 08:00 UhrNoch keine BewertungenDr. med. Dr. med. dent. Jobst VogelVordergasse 45, 8200 SchaffhausenUnsere Zahnarztpraxis an der Vordergasse befindet sich mitten in der Innenstadt von Schaffhausen, und setzt sich seit nunmehr über 30 Jahren für ihre Patienten ein. In der Regel erarbeiten wir mit unseren Patienten zu Beginn ein Behandlungskonzept, welches uns hilft über Jahre die für sie ideale Therapie festzulegen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Dr. med. Dr. med. dent. Jobst VogelVordergasse 45, 8200 SchaffhausenZahnarzt•Dentalhygiene•Implantologie•Zahnärztlicher Notfalldienst•Rekonstruktive ZahnmedizinUnsere Zahnarztpraxis an der Vordergasse befindet sich mitten in der Innenstadt von Schaffhausen, und setzt sich seit nunmehr über 30 Jahren für ihre Patienten ein. In der Regel erarbeiten wir mit unseren Patienten zu Beginn ein Behandlungskonzept, welches uns hilft über Jahre die für sie ideale Therapie festzulegen.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen5.0 / 5 (11)egger KieferorthopädieFronwagplatz 14, 8200 SchaffhausenHerzlich Willkommen in unserer kieferorthopädischen Fachpraxis im Herzen von Schaffhausen. Unsere Praxis ist spezialisiert auf die Korrektur und Vermeidung von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Gerne laden wir Sie ein, auf unserer Website einen ersten Eindruck von unserer Praxis, unserem Team und unserem Leistungsspektrum zu gewinnen. Unsere Behandlungsschwerpunkte: • Herausnehmbare Zahnspangen • Festsitzende Zahnspangen • Lingualtechnik (unsichtbar) • Aligner (unsichtbar) • Zahnärztliche Schlafmedizin (Schnarchtherapie) • Behandlung in Kombination mit Chirurgie (Dysgnathiechirurgie) Mit den Möglichkeiten moderner Kieferorthopädie ist meist wesentlich mehr machbar, als Sie vielleicht glauben. Überzeugen Sie sich selbst davon. Wir freuen uns auf Sie! Allgemeine Fragen: • Was ist Kieferorthopädie? • Was ist ein Kieferorthopäde? • Was ist das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung? • Wann soll mit einer kieferorthopädischen Behandlung angefangen werden? • Müssen alle Kinder zum Kieferorthopäden? • Ist eine Prophylaxe / Vorsorge möglich? • Gibt es eine Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung? • Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung? • Müssen bleibende Zähne entfernt werden? • Tut die Behandlung weh? • Gibt es Behandlungsrisiken? • Wie ist der generelle Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung? Was ist Kieferorthopädie? Kieferorthopädie / Orthodontie ist die Lehre von der Erkennung, Prophylaxe und Behandlung von Zahn- und / oder Kieferfehlstellungen. Was ist ein Kieferorthopäde? Kieferorthopäden oder Kieferorthopädinnen sind Zahnärzte / Zahnärztinnen, die sich nach Abschluss des zahnärztlichen Grundstudiums im Rahmen einer mehrjährigen Nachdiplomausbildung an einem kieferorthopädischen Universitätsinstitut die Befähigung zur Behandlung von Zahn-Kieferfehlstellungen erworben haben. Swissortho vermittelt weitere Informationen zur Spezialisierung und zur Erlangung des Titels Spezialist / Fachzahnarzt SSO für Kieferorthopädie. Was ist das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung? Das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung ist ein funktionell gutes und ästhetisch schönes Gebiss, das in harmonischem Einklang mit dem Gesicht steht. Wann soll mit einer kieferorthopädischen Behandlung angefangen werden? Das hängt davon ab, was für ein Problem vorliegt. Als einen ersten Fixpunkt kann man den abgeschlossenen Durchbruch der Frontzähne in beiden Kiefern betrachten. Das ist bei Knaben und Mädchen in der Regel im 8. Lebensjahr der Fall. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie das Kind dem Kieferorthopäden vorstellen, der dann entscheiden kann, was für ein Problem vorliegt und wie und wann eine Behandlung sinnvoll und nötig ist. Grundsätzlich unterscheidet man die • Behandlung im Kindesalter • Behandlung im jugendlichen Alter • Erwachsenenbehandlung Müssen alle Kinder zum Kieferorthopäden? Nein. Es zeigt sich allerdings, dass bei ca. der Hälfte aller Kinder ein kieferorthopädischer Behandlungsbedarf besteht. Ist eine Prophylaxe / Vorsorge möglich? Die beste Prophylaxe besteht in einer guten Mundhygiene, die Karies und daraus folgenden Milchzahnverlust verhindert. Gesunde Milchzähne können ihre Platzhalterfunktion wahrnehmen und begünstigen in der Regel einen geordneten Zahnwechsel. Daumenlutschen kann zu einer Verstärkung einer bestehenden Fehlstellung beitragen. Daneben gibt es Fehlstellungen, die erblich bedingt und einer Prophylaxe nicht zugänglich sind. Gibt es eine Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung? Grundsätzlich nein. Wie bei der Erwachsenenbehandlung ausgeführt, kann eine kieferorthopädische Behandlung in jedem Lebensalter begonnen werden. Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung? Die aktive kieferorthopädische Behandlung, das ist die Zeit, in der die Zähne und/oder die Kiefer bewegt und Spangen getragen werden, dauert in der Regel 2-3 Jahre. Im Anschluss an diese Phase muss in einer mehrjährigen Haltephase (Retentions- oder Stabilisierungsphase) das erreichte gesichert werden. Müssen bleibende Zähne entfernt werden? Dies hängt von den individuellen Gegebenheiten ab. Bei einem Teil der Patienten ist das Ausmass des Platzmangels derart, dass an die Einreihung aller Zähne in den Zahnbogen nicht gedacht werden kann. Die Entfernung bleibender Zähne muss wohl bedacht und vor dem Hintergrund möglicher negativer Auswirkungen auf das Profil des Patienten geplant werden. Auch muss die Notwendigkeit solcher Massnahmen mit dem Patienten bezw. den Eltern ausführlich diskutiert werden. Tut die Behandlung weh? Nach Einsetzen von kieferorthopädischen Behandlungsgeräten muss mit einer 1-2-wöchigen Eingewöhnungsphase gerechnet werden. In dieser Zeit kann es zu Schmerzen im Bereich der Zähne wie auch von Lippen, Wangen und Zunge kommen. Gibt es Behandlungsrisiken? Die grösste Gefahr, vor allem bei festsitzenden Apparaturen, stellt die Karies dar. Ungenügende oder gar fehlende Mundhygiene führt zu Entkalkungen der Schmelzoberfläche und kariöser Zerstörung der Zahnhartsubstanz. Aus diesem Grunde ist eine gute Mundhygiene unabdingbar. Weitere Risiken können Wurzelverkürzungen sein, die aber mit regelmässiger Röntgenkontrolle erkannt werden können. Wie ist der generelle Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung? Chronologie des Behandlungsablaufes: • Neuaufnahme / Befund • Unterlagenherstellung • Ausarbeitung und Planung • Besprechung mit Patient / Eltern • Aktive Behandlungsphase • Haltephase / Retention / StabilisierungTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
egger KieferorthopädieFronwagplatz 14, 8200 SchaffhausenKieferorthopädie•ZahnarztHerzlich Willkommen in unserer kieferorthopädischen Fachpraxis im Herzen von Schaffhausen. Unsere Praxis ist spezialisiert auf die Korrektur und Vermeidung von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Gerne laden wir Sie ein, auf unserer Website einen ersten Eindruck von unserer Praxis, unserem Team und unserem Leistungsspektrum zu gewinnen. Unsere Behandlungsschwerpunkte: • Herausnehmbare Zahnspangen • Festsitzende Zahnspangen • Lingualtechnik (unsichtbar) • Aligner (unsichtbar) • Zahnärztliche Schlafmedizin (Schnarchtherapie) • Behandlung in Kombination mit Chirurgie (Dysgnathiechirurgie) Mit den Möglichkeiten moderner Kieferorthopädie ist meist wesentlich mehr machbar, als Sie vielleicht glauben. Überzeugen Sie sich selbst davon. Wir freuen uns auf Sie! Allgemeine Fragen: • Was ist Kieferorthopädie? • Was ist ein Kieferorthopäde? • Was ist das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung? • Wann soll mit einer kieferorthopädischen Behandlung angefangen werden? • Müssen alle Kinder zum Kieferorthopäden? • Ist eine Prophylaxe / Vorsorge möglich? • Gibt es eine Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung? • Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung? • Müssen bleibende Zähne entfernt werden? • Tut die Behandlung weh? • Gibt es Behandlungsrisiken? • Wie ist der generelle Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung? Was ist Kieferorthopädie? Kieferorthopädie / Orthodontie ist die Lehre von der Erkennung, Prophylaxe und Behandlung von Zahn- und / oder Kieferfehlstellungen. Was ist ein Kieferorthopäde? Kieferorthopäden oder Kieferorthopädinnen sind Zahnärzte / Zahnärztinnen, die sich nach Abschluss des zahnärztlichen Grundstudiums im Rahmen einer mehrjährigen Nachdiplomausbildung an einem kieferorthopädischen Universitätsinstitut die Befähigung zur Behandlung von Zahn-Kieferfehlstellungen erworben haben. Swissortho vermittelt weitere Informationen zur Spezialisierung und zur Erlangung des Titels Spezialist / Fachzahnarzt SSO für Kieferorthopädie. Was ist das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung? Das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung ist ein funktionell gutes und ästhetisch schönes Gebiss, das in harmonischem Einklang mit dem Gesicht steht. Wann soll mit einer kieferorthopädischen Behandlung angefangen werden? Das hängt davon ab, was für ein Problem vorliegt. Als einen ersten Fixpunkt kann man den abgeschlossenen Durchbruch der Frontzähne in beiden Kiefern betrachten. Das ist bei Knaben und Mädchen in der Regel im 8. Lebensjahr der Fall. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie das Kind dem Kieferorthopäden vorstellen, der dann entscheiden kann, was für ein Problem vorliegt und wie und wann eine Behandlung sinnvoll und nötig ist. Grundsätzlich unterscheidet man die • Behandlung im Kindesalter • Behandlung im jugendlichen Alter • Erwachsenenbehandlung Müssen alle Kinder zum Kieferorthopäden? Nein. Es zeigt sich allerdings, dass bei ca. der Hälfte aller Kinder ein kieferorthopädischer Behandlungsbedarf besteht. Ist eine Prophylaxe / Vorsorge möglich? Die beste Prophylaxe besteht in einer guten Mundhygiene, die Karies und daraus folgenden Milchzahnverlust verhindert. Gesunde Milchzähne können ihre Platzhalterfunktion wahrnehmen und begünstigen in der Regel einen geordneten Zahnwechsel. Daumenlutschen kann zu einer Verstärkung einer bestehenden Fehlstellung beitragen. Daneben gibt es Fehlstellungen, die erblich bedingt und einer Prophylaxe nicht zugänglich sind. Gibt es eine Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung? Grundsätzlich nein. Wie bei der Erwachsenenbehandlung ausgeführt, kann eine kieferorthopädische Behandlung in jedem Lebensalter begonnen werden. Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung? Die aktive kieferorthopädische Behandlung, das ist die Zeit, in der die Zähne und/oder die Kiefer bewegt und Spangen getragen werden, dauert in der Regel 2-3 Jahre. Im Anschluss an diese Phase muss in einer mehrjährigen Haltephase (Retentions- oder Stabilisierungsphase) das erreichte gesichert werden. Müssen bleibende Zähne entfernt werden? Dies hängt von den individuellen Gegebenheiten ab. Bei einem Teil der Patienten ist das Ausmass des Platzmangels derart, dass an die Einreihung aller Zähne in den Zahnbogen nicht gedacht werden kann. Die Entfernung bleibender Zähne muss wohl bedacht und vor dem Hintergrund möglicher negativer Auswirkungen auf das Profil des Patienten geplant werden. Auch muss die Notwendigkeit solcher Massnahmen mit dem Patienten bezw. den Eltern ausführlich diskutiert werden. Tut die Behandlung weh? Nach Einsetzen von kieferorthopädischen Behandlungsgeräten muss mit einer 1-2-wöchigen Eingewöhnungsphase gerechnet werden. In dieser Zeit kann es zu Schmerzen im Bereich der Zähne wie auch von Lippen, Wangen und Zunge kommen. Gibt es Behandlungsrisiken? Die grösste Gefahr, vor allem bei festsitzenden Apparaturen, stellt die Karies dar. Ungenügende oder gar fehlende Mundhygiene führt zu Entkalkungen der Schmelzoberfläche und kariöser Zerstörung der Zahnhartsubstanz. Aus diesem Grunde ist eine gute Mundhygiene unabdingbar. Weitere Risiken können Wurzelverkürzungen sein, die aber mit regelmässiger Röntgenkontrolle erkannt werden können. Wie ist der generelle Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung? Chronologie des Behandlungsablaufes: • Neuaufnahme / Befund • Unterlagenherstellung • Ausarbeitung und Planung • Besprechung mit Patient / Eltern • Aktive Behandlungsphase • Haltephase / Retention / StabilisierungBewertung 5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen5.0 / 5 (11) Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)Zahnarztpraxis doktorpersi.chWebergasse 38, 8200 SchaffhausenZAHNARZTPRAXIS DR. MED. DENT. CRISTIANO PERSIUnser Behandlungsspektrum ist breit, fundiert und beinhaltet von der Prophylaxe über Rekonstruktionen und Prothetik bis hin zur Implantologie und Chirurgie sämtliche Gebiete der Zahnmedizin . Wir helfen Ihnen, Ihre Behandlungserfolge langfristig zu sichern. 1. Bleaching Zahnschmelz wird im Laufe der Jahre dünner, die dunkleren inneren Zahnschichten treten stärker hervor. Wir bieten Methoden, um die gewünschte Zahnfarbe zu erhalten. 2. Knirschbehandlung Massives Knirschen oder Pressen kann zu einer Überbelastung eines oder beider Kiefergelenke führen. Wir helfen Ihnen, das Problem in den Griff zu bekommen. 3. Kinderzahnmedizin Negative Erfahrungen beim Zahnarzt können ein Leben lang anhalten. In diesem Sinne sind die kleinsten Kunden die wichtigsten. Kinder brauchen viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld. 4. Orale Chirurgie Oralchirurgie ist der Oberbegriff für sämtliche operativen Eingriffe in der Mundhöhle. 5. Implantologie Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, welche im Knochen des Ober- oder Unterkiefers verankert werden. An diesen Implantaten wird der Zahnersatz fixiert. 6. Allgemeine Zahnmedizin Die häufigste Erkrankung in der allgemeinen Zahnmedizin ist die Karies. 7. Parodontologie Aufgaben des Parodontologen sind Prävention und Behandlung von Zahnbetterkrankungen. Die Parodontitis wirtd begünstigt durch Plaque, genetische Faktoren, Rauchen und Stress. 8. Prothetik Wann sind prothetische Rekonstruktionen nötig - was heisst das genau? Weshalb braucht es Implantate? Welche Materialien werden dafür verwendet? Wir helfen Ihnen weiter. 9. Aesthetische Zahnmedizin Die ästhetische Zahnmedizin ermöglicht die Wiederherstellung natürlicher Verhältnisse von Zahnkrone und umgebendem Zahnfleisch. 10. Dentalhygiene Behandlung Regelmässige professionelle Hygiene ist wichtig, um Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches zu verhindern oder zu verlangsamen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Zahnarztpraxis doktorpersi.chWebergasse 38, 8200 SchaffhausenZahnarzt•Dentalhygiene•Implantologie•Zahnärztlicher Notfalldienst•Rekonstruktive Zahnmedizin•Oralchirurgie•ZahnbleachingZAHNARZTPRAXIS DR. MED. DENT. CRISTIANO PERSIUnser Behandlungsspektrum ist breit, fundiert und beinhaltet von der Prophylaxe über Rekonstruktionen und Prothetik bis hin zur Implantologie und Chirurgie sämtliche Gebiete der Zahnmedizin . Wir helfen Ihnen, Ihre Behandlungserfolge langfristig zu sichern. 1. Bleaching Zahnschmelz wird im Laufe der Jahre dünner, die dunkleren inneren Zahnschichten treten stärker hervor. Wir bieten Methoden, um die gewünschte Zahnfarbe zu erhalten. 2. Knirschbehandlung Massives Knirschen oder Pressen kann zu einer Überbelastung eines oder beider Kiefergelenke führen. Wir helfen Ihnen, das Problem in den Griff zu bekommen. 3. Kinderzahnmedizin Negative Erfahrungen beim Zahnarzt können ein Leben lang anhalten. In diesem Sinne sind die kleinsten Kunden die wichtigsten. Kinder brauchen viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld. 4. Orale Chirurgie Oralchirurgie ist der Oberbegriff für sämtliche operativen Eingriffe in der Mundhöhle. 5. Implantologie Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, welche im Knochen des Ober- oder Unterkiefers verankert werden. An diesen Implantaten wird der Zahnersatz fixiert. 6. Allgemeine Zahnmedizin Die häufigste Erkrankung in der allgemeinen Zahnmedizin ist die Karies. 7. Parodontologie Aufgaben des Parodontologen sind Prävention und Behandlung von Zahnbetterkrankungen. Die Parodontitis wirtd begünstigt durch Plaque, genetische Faktoren, Rauchen und Stress. 8. Prothetik Wann sind prothetische Rekonstruktionen nötig - was heisst das genau? Weshalb braucht es Implantate? Welche Materialien werden dafür verwendet? Wir helfen Ihnen weiter. 9. Aesthetische Zahnmedizin Die ästhetische Zahnmedizin ermöglicht die Wiederherstellung natürlicher Verhältnisse von Zahnkrone und umgebendem Zahnfleisch. 10. Dentalhygiene Behandlung Regelmässige professionelle Hygiene ist wichtig, um Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches zu verhindern oder zu verlangsamen.Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3) Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geöffnet bis 12:00 UhrBewertung 4,6 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen4.6 / 5 (14)Dr. med. dent. Barteld AndréBachstrasse 38, 8200 SchaffhausenCerec-KroneGut erklärt über die Vorgehensweise und gezeigt, wie diese in 3-D berechnet und hergestellt wird.1. April 2020, Anonymous userTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Dr. med. dent. Barteld AndréBachstrasse 38, 8200 SchaffhausenZahnarzt•Dentalhygiene•Rekonstruktive Zahnmedizin•Zahnärztlicher NotfalldienstCerec-KroneGut erklärt über die Vorgehensweise und gezeigt, wie diese in 3-D berechnet und hergestellt wird.1. April 2020, Anonymous userBewertung 4,6 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen4.6 / 5 (14) Geöffnet bis 12:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen5.0 / 5 (7)Dr. med. dent. Bedjeti ValbonaHochstrasse 1, 8200 SchaffhausenSuper Dienstleistung! freundlich, seriös, gepflegte Praxis!!Super Dienstleistung. Alle Mitarbeiter sind stets freundlich, seriös, korrekt und pünktlich. Neue Praxis, meine Kinder und ich fühlen uns bei der Frau Bedjeti sehr wohl!7. Oktober 2025, Anonymous userTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Dr. med. dent. Bedjeti ValbonaHochstrasse 1, 8200 SchaffhausenKieferorthopädie•Kinderzahnmedizin•Zahnarzt•DentalhygieneSuper Dienstleistung! freundlich, seriös, gepflegte Praxis!!Super Dienstleistung. Alle Mitarbeiter sind stets freundlich, seriös, korrekt und pünktlich. Neue Praxis, meine Kinder und ich fühlen uns bei der Frau Bedjeti sehr wohl!7. Oktober 2025, Anonymous userBewertung 5 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen5.0 / 5 (7) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 08:00 UhrNoch keine BewertungenDr. med. Dr. med. dent. Jobst VogelVordergasse 45, 8200 SchaffhausenUnsere Zahnarztpraxis an der Vordergasse befindet sich mitten in der Innenstadt von Schaffhausen, und setzt sich seit nunmehr über 30 Jahren für ihre Patienten ein. In der Regel erarbeiten wir mit unseren Patienten zu Beginn ein Behandlungskonzept, welches uns hilft über Jahre die für sie ideale Therapie festzulegen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Dr. med. Dr. med. dent. Jobst VogelVordergasse 45, 8200 SchaffhausenZahnarzt•Dentalhygiene•Implantologie•Zahnärztlicher Notfalldienst•Rekonstruktive ZahnmedizinUnsere Zahnarztpraxis an der Vordergasse befindet sich mitten in der Innenstadt von Schaffhausen, und setzt sich seit nunmehr über 30 Jahren für ihre Patienten ein. In der Regel erarbeiten wir mit unseren Patienten zu Beginn ein Behandlungskonzept, welches uns hilft über Jahre die für sie ideale Therapie festzulegen.Noch keine Bewertungen Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen5.0 / 5 (11)egger KieferorthopädieFronwagplatz 14, 8200 SchaffhausenHerzlich Willkommen in unserer kieferorthopädischen Fachpraxis im Herzen von Schaffhausen. Unsere Praxis ist spezialisiert auf die Korrektur und Vermeidung von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Gerne laden wir Sie ein, auf unserer Website einen ersten Eindruck von unserer Praxis, unserem Team und unserem Leistungsspektrum zu gewinnen. Unsere Behandlungsschwerpunkte: • Herausnehmbare Zahnspangen • Festsitzende Zahnspangen • Lingualtechnik (unsichtbar) • Aligner (unsichtbar) • Zahnärztliche Schlafmedizin (Schnarchtherapie) • Behandlung in Kombination mit Chirurgie (Dysgnathiechirurgie) Mit den Möglichkeiten moderner Kieferorthopädie ist meist wesentlich mehr machbar, als Sie vielleicht glauben. Überzeugen Sie sich selbst davon. Wir freuen uns auf Sie! Allgemeine Fragen: • Was ist Kieferorthopädie? • Was ist ein Kieferorthopäde? • Was ist das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung? • Wann soll mit einer kieferorthopädischen Behandlung angefangen werden? • Müssen alle Kinder zum Kieferorthopäden? • Ist eine Prophylaxe / Vorsorge möglich? • Gibt es eine Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung? • Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung? • Müssen bleibende Zähne entfernt werden? • Tut die Behandlung weh? • Gibt es Behandlungsrisiken? • Wie ist der generelle Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung? Was ist Kieferorthopädie? Kieferorthopädie / Orthodontie ist die Lehre von der Erkennung, Prophylaxe und Behandlung von Zahn- und / oder Kieferfehlstellungen. Was ist ein Kieferorthopäde? Kieferorthopäden oder Kieferorthopädinnen sind Zahnärzte / Zahnärztinnen, die sich nach Abschluss des zahnärztlichen Grundstudiums im Rahmen einer mehrjährigen Nachdiplomausbildung an einem kieferorthopädischen Universitätsinstitut die Befähigung zur Behandlung von Zahn-Kieferfehlstellungen erworben haben. Swissortho vermittelt weitere Informationen zur Spezialisierung und zur Erlangung des Titels Spezialist / Fachzahnarzt SSO für Kieferorthopädie. Was ist das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung? Das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung ist ein funktionell gutes und ästhetisch schönes Gebiss, das in harmonischem Einklang mit dem Gesicht steht. Wann soll mit einer kieferorthopädischen Behandlung angefangen werden? Das hängt davon ab, was für ein Problem vorliegt. Als einen ersten Fixpunkt kann man den abgeschlossenen Durchbruch der Frontzähne in beiden Kiefern betrachten. Das ist bei Knaben und Mädchen in der Regel im 8. Lebensjahr der Fall. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie das Kind dem Kieferorthopäden vorstellen, der dann entscheiden kann, was für ein Problem vorliegt und wie und wann eine Behandlung sinnvoll und nötig ist. Grundsätzlich unterscheidet man die • Behandlung im Kindesalter • Behandlung im jugendlichen Alter • Erwachsenenbehandlung Müssen alle Kinder zum Kieferorthopäden? Nein. Es zeigt sich allerdings, dass bei ca. der Hälfte aller Kinder ein kieferorthopädischer Behandlungsbedarf besteht. Ist eine Prophylaxe / Vorsorge möglich? Die beste Prophylaxe besteht in einer guten Mundhygiene, die Karies und daraus folgenden Milchzahnverlust verhindert. Gesunde Milchzähne können ihre Platzhalterfunktion wahrnehmen und begünstigen in der Regel einen geordneten Zahnwechsel. Daumenlutschen kann zu einer Verstärkung einer bestehenden Fehlstellung beitragen. Daneben gibt es Fehlstellungen, die erblich bedingt und einer Prophylaxe nicht zugänglich sind. Gibt es eine Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung? Grundsätzlich nein. Wie bei der Erwachsenenbehandlung ausgeführt, kann eine kieferorthopädische Behandlung in jedem Lebensalter begonnen werden. Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung? Die aktive kieferorthopädische Behandlung, das ist die Zeit, in der die Zähne und/oder die Kiefer bewegt und Spangen getragen werden, dauert in der Regel 2-3 Jahre. Im Anschluss an diese Phase muss in einer mehrjährigen Haltephase (Retentions- oder Stabilisierungsphase) das erreichte gesichert werden. Müssen bleibende Zähne entfernt werden? Dies hängt von den individuellen Gegebenheiten ab. Bei einem Teil der Patienten ist das Ausmass des Platzmangels derart, dass an die Einreihung aller Zähne in den Zahnbogen nicht gedacht werden kann. Die Entfernung bleibender Zähne muss wohl bedacht und vor dem Hintergrund möglicher negativer Auswirkungen auf das Profil des Patienten geplant werden. Auch muss die Notwendigkeit solcher Massnahmen mit dem Patienten bezw. den Eltern ausführlich diskutiert werden. Tut die Behandlung weh? Nach Einsetzen von kieferorthopädischen Behandlungsgeräten muss mit einer 1-2-wöchigen Eingewöhnungsphase gerechnet werden. In dieser Zeit kann es zu Schmerzen im Bereich der Zähne wie auch von Lippen, Wangen und Zunge kommen. Gibt es Behandlungsrisiken? Die grösste Gefahr, vor allem bei festsitzenden Apparaturen, stellt die Karies dar. Ungenügende oder gar fehlende Mundhygiene führt zu Entkalkungen der Schmelzoberfläche und kariöser Zerstörung der Zahnhartsubstanz. Aus diesem Grunde ist eine gute Mundhygiene unabdingbar. Weitere Risiken können Wurzelverkürzungen sein, die aber mit regelmässiger Röntgenkontrolle erkannt werden können. Wie ist der generelle Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung? Chronologie des Behandlungsablaufes: • Neuaufnahme / Befund • Unterlagenherstellung • Ausarbeitung und Planung • Besprechung mit Patient / Eltern • Aktive Behandlungsphase • Haltephase / Retention / StabilisierungTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
egger KieferorthopädieFronwagplatz 14, 8200 SchaffhausenKieferorthopädie•ZahnarztHerzlich Willkommen in unserer kieferorthopädischen Fachpraxis im Herzen von Schaffhausen. Unsere Praxis ist spezialisiert auf die Korrektur und Vermeidung von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Gerne laden wir Sie ein, auf unserer Website einen ersten Eindruck von unserer Praxis, unserem Team und unserem Leistungsspektrum zu gewinnen. Unsere Behandlungsschwerpunkte: • Herausnehmbare Zahnspangen • Festsitzende Zahnspangen • Lingualtechnik (unsichtbar) • Aligner (unsichtbar) • Zahnärztliche Schlafmedizin (Schnarchtherapie) • Behandlung in Kombination mit Chirurgie (Dysgnathiechirurgie) Mit den Möglichkeiten moderner Kieferorthopädie ist meist wesentlich mehr machbar, als Sie vielleicht glauben. Überzeugen Sie sich selbst davon. Wir freuen uns auf Sie! Allgemeine Fragen: • Was ist Kieferorthopädie? • Was ist ein Kieferorthopäde? • Was ist das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung? • Wann soll mit einer kieferorthopädischen Behandlung angefangen werden? • Müssen alle Kinder zum Kieferorthopäden? • Ist eine Prophylaxe / Vorsorge möglich? • Gibt es eine Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung? • Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung? • Müssen bleibende Zähne entfernt werden? • Tut die Behandlung weh? • Gibt es Behandlungsrisiken? • Wie ist der generelle Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung? Was ist Kieferorthopädie? Kieferorthopädie / Orthodontie ist die Lehre von der Erkennung, Prophylaxe und Behandlung von Zahn- und / oder Kieferfehlstellungen. Was ist ein Kieferorthopäde? Kieferorthopäden oder Kieferorthopädinnen sind Zahnärzte / Zahnärztinnen, die sich nach Abschluss des zahnärztlichen Grundstudiums im Rahmen einer mehrjährigen Nachdiplomausbildung an einem kieferorthopädischen Universitätsinstitut die Befähigung zur Behandlung von Zahn-Kieferfehlstellungen erworben haben. Swissortho vermittelt weitere Informationen zur Spezialisierung und zur Erlangung des Titels Spezialist / Fachzahnarzt SSO für Kieferorthopädie. Was ist das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung? Das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung ist ein funktionell gutes und ästhetisch schönes Gebiss, das in harmonischem Einklang mit dem Gesicht steht. Wann soll mit einer kieferorthopädischen Behandlung angefangen werden? Das hängt davon ab, was für ein Problem vorliegt. Als einen ersten Fixpunkt kann man den abgeschlossenen Durchbruch der Frontzähne in beiden Kiefern betrachten. Das ist bei Knaben und Mädchen in der Regel im 8. Lebensjahr der Fall. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie das Kind dem Kieferorthopäden vorstellen, der dann entscheiden kann, was für ein Problem vorliegt und wie und wann eine Behandlung sinnvoll und nötig ist. Grundsätzlich unterscheidet man die • Behandlung im Kindesalter • Behandlung im jugendlichen Alter • Erwachsenenbehandlung Müssen alle Kinder zum Kieferorthopäden? Nein. Es zeigt sich allerdings, dass bei ca. der Hälfte aller Kinder ein kieferorthopädischer Behandlungsbedarf besteht. Ist eine Prophylaxe / Vorsorge möglich? Die beste Prophylaxe besteht in einer guten Mundhygiene, die Karies und daraus folgenden Milchzahnverlust verhindert. Gesunde Milchzähne können ihre Platzhalterfunktion wahrnehmen und begünstigen in der Regel einen geordneten Zahnwechsel. Daumenlutschen kann zu einer Verstärkung einer bestehenden Fehlstellung beitragen. Daneben gibt es Fehlstellungen, die erblich bedingt und einer Prophylaxe nicht zugänglich sind. Gibt es eine Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung? Grundsätzlich nein. Wie bei der Erwachsenenbehandlung ausgeführt, kann eine kieferorthopädische Behandlung in jedem Lebensalter begonnen werden. Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung? Die aktive kieferorthopädische Behandlung, das ist die Zeit, in der die Zähne und/oder die Kiefer bewegt und Spangen getragen werden, dauert in der Regel 2-3 Jahre. Im Anschluss an diese Phase muss in einer mehrjährigen Haltephase (Retentions- oder Stabilisierungsphase) das erreichte gesichert werden. Müssen bleibende Zähne entfernt werden? Dies hängt von den individuellen Gegebenheiten ab. Bei einem Teil der Patienten ist das Ausmass des Platzmangels derart, dass an die Einreihung aller Zähne in den Zahnbogen nicht gedacht werden kann. Die Entfernung bleibender Zähne muss wohl bedacht und vor dem Hintergrund möglicher negativer Auswirkungen auf das Profil des Patienten geplant werden. Auch muss die Notwendigkeit solcher Massnahmen mit dem Patienten bezw. den Eltern ausführlich diskutiert werden. Tut die Behandlung weh? Nach Einsetzen von kieferorthopädischen Behandlungsgeräten muss mit einer 1-2-wöchigen Eingewöhnungsphase gerechnet werden. In dieser Zeit kann es zu Schmerzen im Bereich der Zähne wie auch von Lippen, Wangen und Zunge kommen. Gibt es Behandlungsrisiken? Die grösste Gefahr, vor allem bei festsitzenden Apparaturen, stellt die Karies dar. Ungenügende oder gar fehlende Mundhygiene führt zu Entkalkungen der Schmelzoberfläche und kariöser Zerstörung der Zahnhartsubstanz. Aus diesem Grunde ist eine gute Mundhygiene unabdingbar. Weitere Risiken können Wurzelverkürzungen sein, die aber mit regelmässiger Röntgenkontrolle erkannt werden können. Wie ist der generelle Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung? Chronologie des Behandlungsablaufes: • Neuaufnahme / Befund • Unterlagenherstellung • Ausarbeitung und Planung • Besprechung mit Patient / Eltern • Aktive Behandlungsphase • Haltephase / Retention / StabilisierungBewertung 5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen5.0 / 5 (11) Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3)Zahnarztpraxis doktorpersi.chWebergasse 38, 8200 SchaffhausenZAHNARZTPRAXIS DR. MED. DENT. CRISTIANO PERSIUnser Behandlungsspektrum ist breit, fundiert und beinhaltet von der Prophylaxe über Rekonstruktionen und Prothetik bis hin zur Implantologie und Chirurgie sämtliche Gebiete der Zahnmedizin . Wir helfen Ihnen, Ihre Behandlungserfolge langfristig zu sichern. 1. Bleaching Zahnschmelz wird im Laufe der Jahre dünner, die dunkleren inneren Zahnschichten treten stärker hervor. Wir bieten Methoden, um die gewünschte Zahnfarbe zu erhalten. 2. Knirschbehandlung Massives Knirschen oder Pressen kann zu einer Überbelastung eines oder beider Kiefergelenke führen. Wir helfen Ihnen, das Problem in den Griff zu bekommen. 3. Kinderzahnmedizin Negative Erfahrungen beim Zahnarzt können ein Leben lang anhalten. In diesem Sinne sind die kleinsten Kunden die wichtigsten. Kinder brauchen viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld. 4. Orale Chirurgie Oralchirurgie ist der Oberbegriff für sämtliche operativen Eingriffe in der Mundhöhle. 5. Implantologie Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, welche im Knochen des Ober- oder Unterkiefers verankert werden. An diesen Implantaten wird der Zahnersatz fixiert. 6. Allgemeine Zahnmedizin Die häufigste Erkrankung in der allgemeinen Zahnmedizin ist die Karies. 7. Parodontologie Aufgaben des Parodontologen sind Prävention und Behandlung von Zahnbetterkrankungen. Die Parodontitis wirtd begünstigt durch Plaque, genetische Faktoren, Rauchen und Stress. 8. Prothetik Wann sind prothetische Rekonstruktionen nötig - was heisst das genau? Weshalb braucht es Implantate? Welche Materialien werden dafür verwendet? Wir helfen Ihnen weiter. 9. Aesthetische Zahnmedizin Die ästhetische Zahnmedizin ermöglicht die Wiederherstellung natürlicher Verhältnisse von Zahnkrone und umgebendem Zahnfleisch. 10. Dentalhygiene Behandlung Regelmässige professionelle Hygiene ist wichtig, um Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches zu verhindern oder zu verlangsamen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Zahnarztpraxis doktorpersi.chWebergasse 38, 8200 SchaffhausenZahnarzt•Dentalhygiene•Implantologie•Zahnärztlicher Notfalldienst•Rekonstruktive Zahnmedizin•Oralchirurgie•ZahnbleachingZAHNARZTPRAXIS DR. MED. DENT. CRISTIANO PERSIUnser Behandlungsspektrum ist breit, fundiert und beinhaltet von der Prophylaxe über Rekonstruktionen und Prothetik bis hin zur Implantologie und Chirurgie sämtliche Gebiete der Zahnmedizin . Wir helfen Ihnen, Ihre Behandlungserfolge langfristig zu sichern. 1. Bleaching Zahnschmelz wird im Laufe der Jahre dünner, die dunkleren inneren Zahnschichten treten stärker hervor. Wir bieten Methoden, um die gewünschte Zahnfarbe zu erhalten. 2. Knirschbehandlung Massives Knirschen oder Pressen kann zu einer Überbelastung eines oder beider Kiefergelenke führen. Wir helfen Ihnen, das Problem in den Griff zu bekommen. 3. Kinderzahnmedizin Negative Erfahrungen beim Zahnarzt können ein Leben lang anhalten. In diesem Sinne sind die kleinsten Kunden die wichtigsten. Kinder brauchen viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld. 4. Orale Chirurgie Oralchirurgie ist der Oberbegriff für sämtliche operativen Eingriffe in der Mundhöhle. 5. Implantologie Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, welche im Knochen des Ober- oder Unterkiefers verankert werden. An diesen Implantaten wird der Zahnersatz fixiert. 6. Allgemeine Zahnmedizin Die häufigste Erkrankung in der allgemeinen Zahnmedizin ist die Karies. 7. Parodontologie Aufgaben des Parodontologen sind Prävention und Behandlung von Zahnbetterkrankungen. Die Parodontitis wirtd begünstigt durch Plaque, genetische Faktoren, Rauchen und Stress. 8. Prothetik Wann sind prothetische Rekonstruktionen nötig - was heisst das genau? Weshalb braucht es Implantate? Welche Materialien werden dafür verwendet? Wir helfen Ihnen weiter. 9. Aesthetische Zahnmedizin Die ästhetische Zahnmedizin ermöglicht die Wiederherstellung natürlicher Verhältnisse von Zahnkrone und umgebendem Zahnfleisch. 10. Dentalhygiene Behandlung Regelmässige professionelle Hygiene ist wichtig, um Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches zu verhindern oder zu verlangsamen.Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen5.0 / 5 (3) Geschlossen bis 08:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geöffnet bis 12:00 UhrBewertung 4,6 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen4.6 / 5 (14)Dr. med. dent. Barteld AndréBachstrasse 38, 8200 SchaffhausenCerec-KroneGut erklärt über die Vorgehensweise und gezeigt, wie diese in 3-D berechnet und hergestellt wird.1. April 2020, Anonymous userTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Dr. med. dent. Barteld AndréBachstrasse 38, 8200 SchaffhausenZahnarzt•Dentalhygiene•Rekonstruktive Zahnmedizin•Zahnärztlicher NotfalldienstCerec-KroneGut erklärt über die Vorgehensweise und gezeigt, wie diese in 3-D berechnet und hergestellt wird.1. April 2020, Anonymous userBewertung 4,6 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen4.6 / 5 (14) Geöffnet bis 12:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen5.0 / 5 (7)Dr. med. dent. Bedjeti ValbonaHochstrasse 1, 8200 SchaffhausenSuper Dienstleistung! freundlich, seriös, gepflegte Praxis!!Super Dienstleistung. Alle Mitarbeiter sind stets freundlich, seriös, korrekt und pünktlich. Neue Praxis, meine Kinder und ich fühlen uns bei der Frau Bedjeti sehr wohl!7. Oktober 2025, Anonymous userTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Dr. med. dent. Bedjeti ValbonaHochstrasse 1, 8200 SchaffhausenKieferorthopädie•Kinderzahnmedizin•Zahnarzt•DentalhygieneSuper Dienstleistung! freundlich, seriös, gepflegte Praxis!!Super Dienstleistung. Alle Mitarbeiter sind stets freundlich, seriös, korrekt und pünktlich. Neue Praxis, meine Kinder und ich fühlen uns bei der Frau Bedjeti sehr wohl!7. Oktober 2025, Anonymous userBewertung 5 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen5.0 / 5 (7) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten