Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Allgemeine Innere Medizin: Lage Parkmöglichkeit in Zürich

: 19 Einträge
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Hausärzte Zentrum Witikon

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Hausärzte Zentrum Witikon

Witikonerstrasse 295, 8053 Zürich
Wir können Ihnen helfen

Unsere Kompetenzen Hausärzte Zentrum Witikon bietet Ihnen das gesamte Spektrum der Hausarztmedizin: Abklärung und Behandlung akuter und chronischer Krankheiten, gesundheitliche Vorsorge. Termine in der Sprechstunde und Hausbesuche vereinbaren wir mit Ihnen auf telefonische Voranmeldung, auch kurzfristig. Mehr Wir bieten • Notfallbehandlungen von akuten Krankheiten oder Unfällen • Betreuung von chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes, Bluthochdruck) • Altersmedizin • Betreuung multimorbider Patienten • Palliative Behandlung • Demenzabklärung / -beratung • Check up / Gesundheitsvorsorge mit individualisierter Risikobeurteilung • Infusionsbehandlung (z.B. Eisen) • Untersuchungen für Fahreignung (Stufe 1 und 2), Tauchtauglichkeit • Versicherungsuntersuchungen, Arbeitsmedizin / Betriebsärztlicher Dienst • Reisemedizin und Impfberatung • Diagnostische und therapeutische Gelenks- und Rückenpunktionen • Wundversorgung akuter oder chronischer Wunden • Kleine dermatologische Eingriffe • Ärztlich begleitete Raucherentwöhnung / Nikotinstopp • Desensibilisierung (Allergie Behandlung) • Manuelle Medizin • Homöopathie Unsere Einrichtung In der Praxis steht uns eine moderne technische Ausrüstung zur Hilfe. Mehr Einrichtung • Praxislabor (Blut, Urin, Sekret, Stuhl) • Sonographie (Ultraschall) • Digitale Röntgendiagnostik • Elektrokardiogramm (EKG) • Langzeit EKG • BelastungsEKG • 24-h Blutdruckmessung • Spirometrie (Lungenfunktion) • Körperfettmessung (BIA) • Pulsoxymetrie

PremiumPremium Eintrag
ArztMedizinisches ZentrumPraxis Ärzte
Witikonerstrasse 295, 8053 Zürich
ArztMedizinisches ZentrumPraxis Ärzte
Wir können Ihnen helfen

Unsere Kompetenzen Hausärzte Zentrum Witikon bietet Ihnen das gesamte Spektrum der Hausarztmedizin: Abklärung und Behandlung akuter und chronischer Krankheiten, gesundheitliche Vorsorge. Termine in der Sprechstunde und Hausbesuche vereinbaren wir mit Ihnen auf telefonische Voranmeldung, auch kurzfristig. Mehr Wir bieten • Notfallbehandlungen von akuten Krankheiten oder Unfällen • Betreuung von chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes, Bluthochdruck) • Altersmedizin • Betreuung multimorbider Patienten • Palliative Behandlung • Demenzabklärung / -beratung • Check up / Gesundheitsvorsorge mit individualisierter Risikobeurteilung • Infusionsbehandlung (z.B. Eisen) • Untersuchungen für Fahreignung (Stufe 1 und 2), Tauchtauglichkeit • Versicherungsuntersuchungen, Arbeitsmedizin / Betriebsärztlicher Dienst • Reisemedizin und Impfberatung • Diagnostische und therapeutische Gelenks- und Rückenpunktionen • Wundversorgung akuter oder chronischer Wunden • Kleine dermatologische Eingriffe • Ärztlich begleitete Raucherentwöhnung / Nikotinstopp • Desensibilisierung (Allergie Behandlung) • Manuelle Medizin • Homöopathie Unsere Einrichtung In der Praxis steht uns eine moderne technische Ausrüstung zur Hilfe. Mehr Einrichtung • Praxislabor (Blut, Urin, Sekret, Stuhl) • Sonographie (Ultraschall) • Digitale Röntgendiagnostik • Elektrokardiogramm (EKG) • Langzeit EKG • BelastungsEKG • 24-h Blutdruckmessung • Spirometrie (Lungenfunktion) • Körperfettmessung (BIA) • Pulsoxymetrie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
HerzGefässKlinik Bethanien

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

HerzGefässKlinik Bethanien

Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
Ihre Spezialisten für Angiologie und Kardiologie

Herzlich willkommen in der HerzGefässKlinik Bethanien in Zürich. Bei allen Problemen rund um Herz, Arterien, Venen und um Lymphgefässe sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Wir sind umfassend von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachbetreuung für Sie da. In unseren Fachgebieten Angiologie und Kardiologie befassen wir uns mit allen Problemen des Herz-Kreislauf-Systems. Neben umfassenden Abklärungen und massgeschneiderten medikamentösen Behandlungen bieten wir kathetertechnische Eingriffe (Ballontherapie, Stentimplantation, minimal-invasive Aneurysmabehandlung) an und arbeiten mit erfahrenen Gefässchirurgen, Herzchirurgen und Rhythmologen für diejenigen Patienten zusammen, die ein entsprechendes Verfahren benötigen. Kardiologie • Check-up • präoperative kardiale Abklärungen • Ruhe-EKG • Belastungs-EKG • Funktion der Herzklappen • Langzeit-EKG • Langzeit-Blutdruckmessungen • Echokardiographie • Elektrokonversionen • Herzrhythmusstörungen • Schrittmacherpatienten Unser Fachgebiet Kardiologie Die Kardiologie hat sich als damaliges Teilgebiet der Inneren Medizin gewaltig weiterentwickelt. Sie befasst sich mit dem Herzen, dem Blutkreislauf und den herznahen Blutgefässen sowie mit den entsprechenden Funktionen, Erkrankungen und Therapien. Sie verfügt über eine rasche und sehr zuverlässige Diagnostik, über Verfahren mit hochauflösender Bildgebung und über ausgezeichnete Therapien. • Die Kardiologie fokussiert sich auf: • Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Atherosklerose (Arteriosklerose) • Angina pectoris • Herzinfarkt • infarktbedingte Herzmuskelschwäche • Herzklappenstörungen • Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) • Schlaganfall • Aorten- oder Mitralklappeninsuffizienz • Verengungen der Aorten- oder Mitralklappe • Herzrhythmusstörungen • Reizleitungsstörungen • Herzversagen/Herzmuskelschwäche • Thromboseerkrankungen der Gefässe Arterien Abklärung und Therapie von Arterienerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit, Raucherbein) • Zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit (Schlaganfallprophylaxe, Streifung, Hirnschlag) • Renovaskuläre Verschlusskrankheit (Bluthochdruckkrankheit bei Nierenarterienverengung) • Aneurysmen wie z.B. Bauchaortenaneurysma (Gefässerweiterungen mit der Gefahr des Platzens eines Gefässes) • Arterielles Kompressionssyndrom (Thoracic Outlet Syndrome, Poplitea-Entrapment Syndrome) • Raynaud-Syndrom, Fingerarterienverschlüsse • Vaskulitiden (entzündliche Gefässerkrankungen) • Angiodysplasien (Gefässmissbildungen) • Mikrozirkulation (Abklärung von: Raynaud-Syndrom, rheumatischen Erkrankungen, Diabetes, Niederdruckglaukom) Venen Abklärung und Therapie von Venenerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Varikoseleiden (Krampfadern, Besenreiservarizen) • Ulkuskrankheit (Offenes Bein, Geschwür) • Phlebitiden (Venenentzündungen) • Thrombose • Thromboseprophylaxe (z.B. Reisethrombose) Lymphgefässe Abklärung und Therapie von Lymphgefässerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Lymphödeme PD Dr. med. Gabor Sütsch 044 523 73 24 Dr. med. Dragan Despotović 044 523 73 24 Dr. med. Frank Salzer 044 523 73 24 Dr. med. Eugen Surber 044 523 73 24

PremiumPremium Eintrag
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)ArztSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte
Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)ArztSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte
Ihre Spezialisten für Angiologie und Kardiologie

Herzlich willkommen in der HerzGefässKlinik Bethanien in Zürich. Bei allen Problemen rund um Herz, Arterien, Venen und um Lymphgefässe sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Wir sind umfassend von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachbetreuung für Sie da. In unseren Fachgebieten Angiologie und Kardiologie befassen wir uns mit allen Problemen des Herz-Kreislauf-Systems. Neben umfassenden Abklärungen und massgeschneiderten medikamentösen Behandlungen bieten wir kathetertechnische Eingriffe (Ballontherapie, Stentimplantation, minimal-invasive Aneurysmabehandlung) an und arbeiten mit erfahrenen Gefässchirurgen, Herzchirurgen und Rhythmologen für diejenigen Patienten zusammen, die ein entsprechendes Verfahren benötigen. Kardiologie • Check-up • präoperative kardiale Abklärungen • Ruhe-EKG • Belastungs-EKG • Funktion der Herzklappen • Langzeit-EKG • Langzeit-Blutdruckmessungen • Echokardiographie • Elektrokonversionen • Herzrhythmusstörungen • Schrittmacherpatienten Unser Fachgebiet Kardiologie Die Kardiologie hat sich als damaliges Teilgebiet der Inneren Medizin gewaltig weiterentwickelt. Sie befasst sich mit dem Herzen, dem Blutkreislauf und den herznahen Blutgefässen sowie mit den entsprechenden Funktionen, Erkrankungen und Therapien. Sie verfügt über eine rasche und sehr zuverlässige Diagnostik, über Verfahren mit hochauflösender Bildgebung und über ausgezeichnete Therapien. • Die Kardiologie fokussiert sich auf: • Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Atherosklerose (Arteriosklerose) • Angina pectoris • Herzinfarkt • infarktbedingte Herzmuskelschwäche • Herzklappenstörungen • Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) • Schlaganfall • Aorten- oder Mitralklappeninsuffizienz • Verengungen der Aorten- oder Mitralklappe • Herzrhythmusstörungen • Reizleitungsstörungen • Herzversagen/Herzmuskelschwäche • Thromboseerkrankungen der Gefässe Arterien Abklärung und Therapie von Arterienerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit, Raucherbein) • Zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit (Schlaganfallprophylaxe, Streifung, Hirnschlag) • Renovaskuläre Verschlusskrankheit (Bluthochdruckkrankheit bei Nierenarterienverengung) • Aneurysmen wie z.B. Bauchaortenaneurysma (Gefässerweiterungen mit der Gefahr des Platzens eines Gefässes) • Arterielles Kompressionssyndrom (Thoracic Outlet Syndrome, Poplitea-Entrapment Syndrome) • Raynaud-Syndrom, Fingerarterienverschlüsse • Vaskulitiden (entzündliche Gefässerkrankungen) • Angiodysplasien (Gefässmissbildungen) • Mikrozirkulation (Abklärung von: Raynaud-Syndrom, rheumatischen Erkrankungen, Diabetes, Niederdruckglaukom) Venen Abklärung und Therapie von Venenerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Varikoseleiden (Krampfadern, Besenreiservarizen) • Ulkuskrankheit (Offenes Bein, Geschwür) • Phlebitiden (Venenentzündungen) • Thrombose • Thromboseprophylaxe (z.B. Reisethrombose) Lymphgefässe Abklärung und Therapie von Lymphgefässerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Lymphödeme PD Dr. med. Gabor Sütsch 044 523 73 24 Dr. med. Dragan Despotović 044 523 73 24 Dr. med. Frank Salzer 044 523 73 24 Dr. med. Eugen Surber 044 523 73 24

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Arud Zentrum für Suchtmedizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Arud Zentrum für Suchtmedizin

Schützengasse 31, 8001 Zürich
Respektvolle und zieloffene Unterstützung

Die Arud berät, unterstützt und behandelt seit über 25 Jahren Menschen, deren Suchtverhalten oder deren Konsum von legalen und illegalen Substanzen problematisch ist. Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen stehen Ihnen zur Verbesserung Ihrer psychischen und körperlichen Gesundheit zur Seite – diskret, persönlich und zieloffen . Angebot Wir bieten Information, Beratung und Behandlung bei sämtlichen Suchterkrankungen: von der Alkoholabhängigkeit über Cannabis - oder Kokainabhängigkeit bis hin zur Medikamenten - oder Spielsucht . Abhängigkeiten stehen oft in einer Wechselwirkung mit psychischen, körperlichen oder sozialen Problemen. Um die bestmögliche Behandlung anbieten zu können, stützt sich unser Angebot auf verschiedene Bereiche ab: • Suchtmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie • Innere Medizin, Hausarztmedizin • Infektiologie, HIV- und Hepatitis-C-Behandlungen • Opioid-Agonisten-Therapie (Substitution) • Sozialarbeit Ziele Unser Ziel ist es, die negativen Auswirkungen des Suchtverhaltens oder des Substanzkonsums auf die Betroffenen, deren Familien und deren Umfeld zu vermindern. Individuelle Zielsetzungen sind uns dabei wichtig. Ob jemand ganz aufhören möchte oder ob ein kontrollierter Umgang mit dem Substanzkonsum oder dem Suchtverhalten erwünscht ist – die Arud hilft. Die Gesundheit und die Lebensqualität der Betroffenen stehen im Vordergrund. Unsere Haltung Wir begegnen Patienten und Patientinnen mit einer respektvollen und akzeptierenden Haltung . Unser Behandlungsansatz ist nicht primär abstinenzorientiert. Wir distanzieren uns von der Ansicht, dass Sucht selbstverschuldet und der Ausstieg eine reine Willensfrage ist. Abhängigkeit ist mit einer chronischen Krankheit vergleichbar – mit ihren vielschichtigen und komplexen Ursachen erfordert sie oft eine längerfristige Behandlung. Über die Arud Die Arud ist eine der führenden suchtmedizinischen Institutionen in der Schweiz. Sie beschäftigt an ihren beiden Standorten in Zürich und Horgen rund 110 Mitarbeitende . Als FMH-anerkannte Weiterbildungsstätte bildet sie Fachleute, Arbeitgebende und Interessierte zum Thema Sucht weiter. Mit ihrer Arbeit zwischen Forschung und Praxis engagiert sich die Arud seit über 25 Jahren für eine pragmatische und wissenschaftlich fundierte Suchtpolitik . Ihrer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für hochwertige Suchthilfe in der Schweiz. Seit Jahren unterstützen wir Menschen mit Suchtproblemen dabei, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Abhängigkeit zu überwinden. Unser multidisziplinäres Team aus erfahrenen Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Sozialarbeitern arbeitet eng zusammen, um individuelle Behandlungspläne zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind. Unsere umfassenden Leistungen umfassen: Entgiftung und Substitutionstherapie: Unser medizinisches Team bietet eine sichere und unterstützende Umgebung für die Entgiftung von verschiedenen Substanzen sowie eine professionelle Substitutionstherapie für Menschen mit opioidabhängigen Störungen. Ambulante und stationäre Behandlung: Wir bieten sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungsprogramme an, um unseren Patienten flexible und effektive Unterstützung auf ihrem Weg zur Genesung zu bieten. Von intensiven Therapiesitzungen bis hin zu regelmäßigen ambulanten Besuchen - wir passen unsere Programme an die Bedürfnisse und den Fortschritt jedes Einzelnen an. Psychosoziale Betreuung und Therapie: Unsere psychosozialen Dienstleistungen umfassen Einzel- und Gruppentherapien, Familienberatung, Paartherapie und Unterstützung bei der sozialen Wiedereingliederung. Unser Ziel ist es, nicht nur die Sucht selbst zu behandeln, sondern auch die zugrunde liegenden psychischen und sozialen Probleme anzugehen, um langfristige Stabilität und Wohlbefinden zu fördern. Krisenintervention und Notfallversorgung: Unser Team ist rund um die Uhr verfügbar, um Patienten in akuten Krisen zu unterstützen und ihnen die dringend benötigte Hilfe und Beratung zu bieten. Wir verstehen, dass Rückfälle und Notfälle Teil des Genesungsprozesses sein können, und stehen unseren Patienten mit Mitgefühl und Fachkenntnissen zur Seite, um sie durch schwierige Zeiten zu führen. Prävention und Aufklärung: Neben der Behandlung engagieren wir uns aktiv in der Prävention von Suchterkrankungen durch Aufklärungskampagnen, Schulungen und Community-Initiativen. Wir glauben an die Bedeutung von Früherkennung und Aufklärung, um das Bewusstsein für Suchtprobleme zu schärfen und Menschen dabei zu helfen, gesunde Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Unterstützung bei der Bewältigung von Suchtproblemen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Bei ARUD Suchtmedizin finden Sie das professionelle, einfühlsame und individuelle Support-Netzwerk, das Sie brauchen, um Ihren Weg zur Genesung zu beginnen. Besuchen Sie unsere Website hier, um mehr über unsere Dienstleistungen, unser Team und unsere Behandlungsansätze zu erfahr

PremiumPremium Eintrag
SuchttherapiePsychiatrieAmbulatoriumAlkoholberatungDrogenberatungsstelleArztÄrzte
Schützengasse 31, 8001 Zürich
SuchttherapiePsychiatrieAmbulatoriumAlkoholberatungDrogenberatungsstelleArztÄrzte
Respektvolle und zieloffene Unterstützung

Die Arud berät, unterstützt und behandelt seit über 25 Jahren Menschen, deren Suchtverhalten oder deren Konsum von legalen und illegalen Substanzen problematisch ist. Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen stehen Ihnen zur Verbesserung Ihrer psychischen und körperlichen Gesundheit zur Seite – diskret, persönlich und zieloffen . Angebot Wir bieten Information, Beratung und Behandlung bei sämtlichen Suchterkrankungen: von der Alkoholabhängigkeit über Cannabis - oder Kokainabhängigkeit bis hin zur Medikamenten - oder Spielsucht . Abhängigkeiten stehen oft in einer Wechselwirkung mit psychischen, körperlichen oder sozialen Problemen. Um die bestmögliche Behandlung anbieten zu können, stützt sich unser Angebot auf verschiedene Bereiche ab: • Suchtmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie • Innere Medizin, Hausarztmedizin • Infektiologie, HIV- und Hepatitis-C-Behandlungen • Opioid-Agonisten-Therapie (Substitution) • Sozialarbeit Ziele Unser Ziel ist es, die negativen Auswirkungen des Suchtverhaltens oder des Substanzkonsums auf die Betroffenen, deren Familien und deren Umfeld zu vermindern. Individuelle Zielsetzungen sind uns dabei wichtig. Ob jemand ganz aufhören möchte oder ob ein kontrollierter Umgang mit dem Substanzkonsum oder dem Suchtverhalten erwünscht ist – die Arud hilft. Die Gesundheit und die Lebensqualität der Betroffenen stehen im Vordergrund. Unsere Haltung Wir begegnen Patienten und Patientinnen mit einer respektvollen und akzeptierenden Haltung . Unser Behandlungsansatz ist nicht primär abstinenzorientiert. Wir distanzieren uns von der Ansicht, dass Sucht selbstverschuldet und der Ausstieg eine reine Willensfrage ist. Abhängigkeit ist mit einer chronischen Krankheit vergleichbar – mit ihren vielschichtigen und komplexen Ursachen erfordert sie oft eine längerfristige Behandlung. Über die Arud Die Arud ist eine der führenden suchtmedizinischen Institutionen in der Schweiz. Sie beschäftigt an ihren beiden Standorten in Zürich und Horgen rund 110 Mitarbeitende . Als FMH-anerkannte Weiterbildungsstätte bildet sie Fachleute, Arbeitgebende und Interessierte zum Thema Sucht weiter. Mit ihrer Arbeit zwischen Forschung und Praxis engagiert sich die Arud seit über 25 Jahren für eine pragmatische und wissenschaftlich fundierte Suchtpolitik . Ihrer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für hochwertige Suchthilfe in der Schweiz. Seit Jahren unterstützen wir Menschen mit Suchtproblemen dabei, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Abhängigkeit zu überwinden. Unser multidisziplinäres Team aus erfahrenen Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Sozialarbeitern arbeitet eng zusammen, um individuelle Behandlungspläne zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind. Unsere umfassenden Leistungen umfassen: Entgiftung und Substitutionstherapie: Unser medizinisches Team bietet eine sichere und unterstützende Umgebung für die Entgiftung von verschiedenen Substanzen sowie eine professionelle Substitutionstherapie für Menschen mit opioidabhängigen Störungen. Ambulante und stationäre Behandlung: Wir bieten sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungsprogramme an, um unseren Patienten flexible und effektive Unterstützung auf ihrem Weg zur Genesung zu bieten. Von intensiven Therapiesitzungen bis hin zu regelmäßigen ambulanten Besuchen - wir passen unsere Programme an die Bedürfnisse und den Fortschritt jedes Einzelnen an. Psychosoziale Betreuung und Therapie: Unsere psychosozialen Dienstleistungen umfassen Einzel- und Gruppentherapien, Familienberatung, Paartherapie und Unterstützung bei der sozialen Wiedereingliederung. Unser Ziel ist es, nicht nur die Sucht selbst zu behandeln, sondern auch die zugrunde liegenden psychischen und sozialen Probleme anzugehen, um langfristige Stabilität und Wohlbefinden zu fördern. Krisenintervention und Notfallversorgung: Unser Team ist rund um die Uhr verfügbar, um Patienten in akuten Krisen zu unterstützen und ihnen die dringend benötigte Hilfe und Beratung zu bieten. Wir verstehen, dass Rückfälle und Notfälle Teil des Genesungsprozesses sein können, und stehen unseren Patienten mit Mitgefühl und Fachkenntnissen zur Seite, um sie durch schwierige Zeiten zu führen. Prävention und Aufklärung: Neben der Behandlung engagieren wir uns aktiv in der Prävention von Suchterkrankungen durch Aufklärungskampagnen, Schulungen und Community-Initiativen. Wir glauben an die Bedeutung von Früherkennung und Aufklärung, um das Bewusstsein für Suchtprobleme zu schärfen und Menschen dabei zu helfen, gesunde Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Unterstützung bei der Bewältigung von Suchtproblemen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Bei ARUD Suchtmedizin finden Sie das professionelle, einfühlsame und individuelle Support-Netzwerk, das Sie brauchen, um Ihren Weg zur Genesung zu beginnen. Besuchen Sie unsere Website hier, um mehr über unsere Dienstleistungen, unser Team und unsere Behandlungsansätze zu erfahr

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Praxis Dr. Udo Werner

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis Dr. Udo Werner

Winterthurerstrasse 524, 8051 Zürich
Herzliche Willkommen in unserer Praxis.

Unsere Dienstleistungen: Labor: • Blut-, Urin-, Stuhluntersuchungen Kardiologische Untersuchungen: • EKG • Belastungs und Langzeit-EKG • Langzeit-Blutdruckmessung Sonographie: • Ultraschall der Bauchorgane • Ultraschall des Urogenitalsystems • Ultraschall der Schilddrüse Weitere: • Untersuchung Lungenfunktion • Blutdruckmessung an den Beinen (Durchblutungsstörung) • Rachenabstrich – Streptokokken-Schnelltest • Impfungen Pulsoximetrie Ernährungstherapie Adipositastherapie Ernährungsberatung Akupunktur Physiotherapie Check up Hausarzt medizinische Versorgung Hausbesuche Covid-19 Test Antikörpertest Covid Schnelltest Covid Hausarztmodell Medixpraxis ADIPOSITAS MEDIZIN Mittlerweile ist jeder zweite Europäer übergewichtig und jeder fünfte adipös. Die WHO hat daher die Adipositas als globale Epidemie eingestuft. Vielfältige Gründe führen zu diesem Ungleichgewicht. Unbehandelt führt die Adipositas zu den assoziierten Begleiterkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Schlafapnoe, Krebs und Gelenksarthrose. Diese Folgeerkrankungen bedeuten häufig eine starke Einschränkung der Lebensqualität und Lebenserwartung für die Betroffenen. Wir bieten in unserer Praxis eine ausführliche Diagnostik, Beratung und Therapie für übergewichtige Personen an. Unter anderem, Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA, Bestimmung der Körperzusammensetzung), Kalorimetrie, präoperative und postoperative Betreuung bei einer Magenoperation. Als Praxis mit dem Schwerpunkt Übergewichts- und Ernährungsmedizin, betreuen wir Sie nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Um Ihnen die optimierte Therapie zu empfehlen arbeiten wir dabei mit einem interdisziplinären Team bestehend aus Chirurgen, Diabetologen, Psychologen und Ernährungsberatern eng zusammen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf

PremiumPremium Eintrag
ArztErnährungsberatungÄrzte
Winterthurerstrasse 524, 8051 Zürich
ArztErnährungsberatungÄrzte
Herzliche Willkommen in unserer Praxis.

Unsere Dienstleistungen: Labor: • Blut-, Urin-, Stuhluntersuchungen Kardiologische Untersuchungen: • EKG • Belastungs und Langzeit-EKG • Langzeit-Blutdruckmessung Sonographie: • Ultraschall der Bauchorgane • Ultraschall des Urogenitalsystems • Ultraschall der Schilddrüse Weitere: • Untersuchung Lungenfunktion • Blutdruckmessung an den Beinen (Durchblutungsstörung) • Rachenabstrich – Streptokokken-Schnelltest • Impfungen Pulsoximetrie Ernährungstherapie Adipositastherapie Ernährungsberatung Akupunktur Physiotherapie Check up Hausarzt medizinische Versorgung Hausbesuche Covid-19 Test Antikörpertest Covid Schnelltest Covid Hausarztmodell Medixpraxis ADIPOSITAS MEDIZIN Mittlerweile ist jeder zweite Europäer übergewichtig und jeder fünfte adipös. Die WHO hat daher die Adipositas als globale Epidemie eingestuft. Vielfältige Gründe führen zu diesem Ungleichgewicht. Unbehandelt führt die Adipositas zu den assoziierten Begleiterkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Schlafapnoe, Krebs und Gelenksarthrose. Diese Folgeerkrankungen bedeuten häufig eine starke Einschränkung der Lebensqualität und Lebenserwartung für die Betroffenen. Wir bieten in unserer Praxis eine ausführliche Diagnostik, Beratung und Therapie für übergewichtige Personen an. Unter anderem, Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA, Bestimmung der Körperzusammensetzung), Kalorimetrie, präoperative und postoperative Betreuung bei einer Magenoperation. Als Praxis mit dem Schwerpunkt Übergewichts- und Ernährungsmedizin, betreuen wir Sie nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Um Ihnen die optimierte Therapie zu empfehlen arbeiten wir dabei mit einem interdisziplinären Team bestehend aus Chirurgen, Diabetologen, Psychologen und Ernährungsberatern eng zusammen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Aktive Filter
2
Ergebnisse filtern

Allgemeine Innere Medizin: Lage Parkmöglichkeit in Zürich

: 19 Einträge
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Hausärzte Zentrum Witikon

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Hausärzte Zentrum Witikon

Witikonerstrasse 295, 8053 Zürich
Wir können Ihnen helfen

Unsere Kompetenzen Hausärzte Zentrum Witikon bietet Ihnen das gesamte Spektrum der Hausarztmedizin: Abklärung und Behandlung akuter und chronischer Krankheiten, gesundheitliche Vorsorge. Termine in der Sprechstunde und Hausbesuche vereinbaren wir mit Ihnen auf telefonische Voranmeldung, auch kurzfristig. Mehr Wir bieten • Notfallbehandlungen von akuten Krankheiten oder Unfällen • Betreuung von chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes, Bluthochdruck) • Altersmedizin • Betreuung multimorbider Patienten • Palliative Behandlung • Demenzabklärung / -beratung • Check up / Gesundheitsvorsorge mit individualisierter Risikobeurteilung • Infusionsbehandlung (z.B. Eisen) • Untersuchungen für Fahreignung (Stufe 1 und 2), Tauchtauglichkeit • Versicherungsuntersuchungen, Arbeitsmedizin / Betriebsärztlicher Dienst • Reisemedizin und Impfberatung • Diagnostische und therapeutische Gelenks- und Rückenpunktionen • Wundversorgung akuter oder chronischer Wunden • Kleine dermatologische Eingriffe • Ärztlich begleitete Raucherentwöhnung / Nikotinstopp • Desensibilisierung (Allergie Behandlung) • Manuelle Medizin • Homöopathie Unsere Einrichtung In der Praxis steht uns eine moderne technische Ausrüstung zur Hilfe. Mehr Einrichtung • Praxislabor (Blut, Urin, Sekret, Stuhl) • Sonographie (Ultraschall) • Digitale Röntgendiagnostik • Elektrokardiogramm (EKG) • Langzeit EKG • BelastungsEKG • 24-h Blutdruckmessung • Spirometrie (Lungenfunktion) • Körperfettmessung (BIA) • Pulsoxymetrie

PremiumPremium Eintrag
ArztMedizinisches ZentrumPraxis Ärzte
Witikonerstrasse 295, 8053 Zürich
ArztMedizinisches ZentrumPraxis Ärzte
Wir können Ihnen helfen

Unsere Kompetenzen Hausärzte Zentrum Witikon bietet Ihnen das gesamte Spektrum der Hausarztmedizin: Abklärung und Behandlung akuter und chronischer Krankheiten, gesundheitliche Vorsorge. Termine in der Sprechstunde und Hausbesuche vereinbaren wir mit Ihnen auf telefonische Voranmeldung, auch kurzfristig. Mehr Wir bieten • Notfallbehandlungen von akuten Krankheiten oder Unfällen • Betreuung von chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes, Bluthochdruck) • Altersmedizin • Betreuung multimorbider Patienten • Palliative Behandlung • Demenzabklärung / -beratung • Check up / Gesundheitsvorsorge mit individualisierter Risikobeurteilung • Infusionsbehandlung (z.B. Eisen) • Untersuchungen für Fahreignung (Stufe 1 und 2), Tauchtauglichkeit • Versicherungsuntersuchungen, Arbeitsmedizin / Betriebsärztlicher Dienst • Reisemedizin und Impfberatung • Diagnostische und therapeutische Gelenks- und Rückenpunktionen • Wundversorgung akuter oder chronischer Wunden • Kleine dermatologische Eingriffe • Ärztlich begleitete Raucherentwöhnung / Nikotinstopp • Desensibilisierung (Allergie Behandlung) • Manuelle Medizin • Homöopathie Unsere Einrichtung In der Praxis steht uns eine moderne technische Ausrüstung zur Hilfe. Mehr Einrichtung • Praxislabor (Blut, Urin, Sekret, Stuhl) • Sonographie (Ultraschall) • Digitale Röntgendiagnostik • Elektrokardiogramm (EKG) • Langzeit EKG • BelastungsEKG • 24-h Blutdruckmessung • Spirometrie (Lungenfunktion) • Körperfettmessung (BIA) • Pulsoxymetrie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
HerzGefässKlinik Bethanien

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

HerzGefässKlinik Bethanien

Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
Ihre Spezialisten für Angiologie und Kardiologie

Herzlich willkommen in der HerzGefässKlinik Bethanien in Zürich. Bei allen Problemen rund um Herz, Arterien, Venen und um Lymphgefässe sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Wir sind umfassend von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachbetreuung für Sie da. In unseren Fachgebieten Angiologie und Kardiologie befassen wir uns mit allen Problemen des Herz-Kreislauf-Systems. Neben umfassenden Abklärungen und massgeschneiderten medikamentösen Behandlungen bieten wir kathetertechnische Eingriffe (Ballontherapie, Stentimplantation, minimal-invasive Aneurysmabehandlung) an und arbeiten mit erfahrenen Gefässchirurgen, Herzchirurgen und Rhythmologen für diejenigen Patienten zusammen, die ein entsprechendes Verfahren benötigen. Kardiologie • Check-up • präoperative kardiale Abklärungen • Ruhe-EKG • Belastungs-EKG • Funktion der Herzklappen • Langzeit-EKG • Langzeit-Blutdruckmessungen • Echokardiographie • Elektrokonversionen • Herzrhythmusstörungen • Schrittmacherpatienten Unser Fachgebiet Kardiologie Die Kardiologie hat sich als damaliges Teilgebiet der Inneren Medizin gewaltig weiterentwickelt. Sie befasst sich mit dem Herzen, dem Blutkreislauf und den herznahen Blutgefässen sowie mit den entsprechenden Funktionen, Erkrankungen und Therapien. Sie verfügt über eine rasche und sehr zuverlässige Diagnostik, über Verfahren mit hochauflösender Bildgebung und über ausgezeichnete Therapien. • Die Kardiologie fokussiert sich auf: • Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Atherosklerose (Arteriosklerose) • Angina pectoris • Herzinfarkt • infarktbedingte Herzmuskelschwäche • Herzklappenstörungen • Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) • Schlaganfall • Aorten- oder Mitralklappeninsuffizienz • Verengungen der Aorten- oder Mitralklappe • Herzrhythmusstörungen • Reizleitungsstörungen • Herzversagen/Herzmuskelschwäche • Thromboseerkrankungen der Gefässe Arterien Abklärung und Therapie von Arterienerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit, Raucherbein) • Zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit (Schlaganfallprophylaxe, Streifung, Hirnschlag) • Renovaskuläre Verschlusskrankheit (Bluthochdruckkrankheit bei Nierenarterienverengung) • Aneurysmen wie z.B. Bauchaortenaneurysma (Gefässerweiterungen mit der Gefahr des Platzens eines Gefässes) • Arterielles Kompressionssyndrom (Thoracic Outlet Syndrome, Poplitea-Entrapment Syndrome) • Raynaud-Syndrom, Fingerarterienverschlüsse • Vaskulitiden (entzündliche Gefässerkrankungen) • Angiodysplasien (Gefässmissbildungen) • Mikrozirkulation (Abklärung von: Raynaud-Syndrom, rheumatischen Erkrankungen, Diabetes, Niederdruckglaukom) Venen Abklärung und Therapie von Venenerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Varikoseleiden (Krampfadern, Besenreiservarizen) • Ulkuskrankheit (Offenes Bein, Geschwür) • Phlebitiden (Venenentzündungen) • Thrombose • Thromboseprophylaxe (z.B. Reisethrombose) Lymphgefässe Abklärung und Therapie von Lymphgefässerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Lymphödeme PD Dr. med. Gabor Sütsch 044 523 73 24 Dr. med. Dragan Despotović 044 523 73 24 Dr. med. Frank Salzer 044 523 73 24 Dr. med. Eugen Surber 044 523 73 24

PremiumPremium Eintrag
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)ArztSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte
Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)ArztSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte
Ihre Spezialisten für Angiologie und Kardiologie

Herzlich willkommen in der HerzGefässKlinik Bethanien in Zürich. Bei allen Problemen rund um Herz, Arterien, Venen und um Lymphgefässe sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Wir sind umfassend von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachbetreuung für Sie da. In unseren Fachgebieten Angiologie und Kardiologie befassen wir uns mit allen Problemen des Herz-Kreislauf-Systems. Neben umfassenden Abklärungen und massgeschneiderten medikamentösen Behandlungen bieten wir kathetertechnische Eingriffe (Ballontherapie, Stentimplantation, minimal-invasive Aneurysmabehandlung) an und arbeiten mit erfahrenen Gefässchirurgen, Herzchirurgen und Rhythmologen für diejenigen Patienten zusammen, die ein entsprechendes Verfahren benötigen. Kardiologie • Check-up • präoperative kardiale Abklärungen • Ruhe-EKG • Belastungs-EKG • Funktion der Herzklappen • Langzeit-EKG • Langzeit-Blutdruckmessungen • Echokardiographie • Elektrokonversionen • Herzrhythmusstörungen • Schrittmacherpatienten Unser Fachgebiet Kardiologie Die Kardiologie hat sich als damaliges Teilgebiet der Inneren Medizin gewaltig weiterentwickelt. Sie befasst sich mit dem Herzen, dem Blutkreislauf und den herznahen Blutgefässen sowie mit den entsprechenden Funktionen, Erkrankungen und Therapien. Sie verfügt über eine rasche und sehr zuverlässige Diagnostik, über Verfahren mit hochauflösender Bildgebung und über ausgezeichnete Therapien. • Die Kardiologie fokussiert sich auf: • Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Atherosklerose (Arteriosklerose) • Angina pectoris • Herzinfarkt • infarktbedingte Herzmuskelschwäche • Herzklappenstörungen • Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) • Schlaganfall • Aorten- oder Mitralklappeninsuffizienz • Verengungen der Aorten- oder Mitralklappe • Herzrhythmusstörungen • Reizleitungsstörungen • Herzversagen/Herzmuskelschwäche • Thromboseerkrankungen der Gefässe Arterien Abklärung und Therapie von Arterienerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit, Raucherbein) • Zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit (Schlaganfallprophylaxe, Streifung, Hirnschlag) • Renovaskuläre Verschlusskrankheit (Bluthochdruckkrankheit bei Nierenarterienverengung) • Aneurysmen wie z.B. Bauchaortenaneurysma (Gefässerweiterungen mit der Gefahr des Platzens eines Gefässes) • Arterielles Kompressionssyndrom (Thoracic Outlet Syndrome, Poplitea-Entrapment Syndrome) • Raynaud-Syndrom, Fingerarterienverschlüsse • Vaskulitiden (entzündliche Gefässerkrankungen) • Angiodysplasien (Gefässmissbildungen) • Mikrozirkulation (Abklärung von: Raynaud-Syndrom, rheumatischen Erkrankungen, Diabetes, Niederdruckglaukom) Venen Abklärung und Therapie von Venenerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Varikoseleiden (Krampfadern, Besenreiservarizen) • Ulkuskrankheit (Offenes Bein, Geschwür) • Phlebitiden (Venenentzündungen) • Thrombose • Thromboseprophylaxe (z.B. Reisethrombose) Lymphgefässe Abklärung und Therapie von Lymphgefässerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Lymphödeme PD Dr. med. Gabor Sütsch 044 523 73 24 Dr. med. Dragan Despotović 044 523 73 24 Dr. med. Frank Salzer 044 523 73 24 Dr. med. Eugen Surber 044 523 73 24

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
Arud Zentrum für Suchtmedizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Arud Zentrum für Suchtmedizin

Schützengasse 31, 8001 Zürich
Respektvolle und zieloffene Unterstützung

Die Arud berät, unterstützt und behandelt seit über 25 Jahren Menschen, deren Suchtverhalten oder deren Konsum von legalen und illegalen Substanzen problematisch ist. Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen stehen Ihnen zur Verbesserung Ihrer psychischen und körperlichen Gesundheit zur Seite – diskret, persönlich und zieloffen . Angebot Wir bieten Information, Beratung und Behandlung bei sämtlichen Suchterkrankungen: von der Alkoholabhängigkeit über Cannabis - oder Kokainabhängigkeit bis hin zur Medikamenten - oder Spielsucht . Abhängigkeiten stehen oft in einer Wechselwirkung mit psychischen, körperlichen oder sozialen Problemen. Um die bestmögliche Behandlung anbieten zu können, stützt sich unser Angebot auf verschiedene Bereiche ab: • Suchtmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie • Innere Medizin, Hausarztmedizin • Infektiologie, HIV- und Hepatitis-C-Behandlungen • Opioid-Agonisten-Therapie (Substitution) • Sozialarbeit Ziele Unser Ziel ist es, die negativen Auswirkungen des Suchtverhaltens oder des Substanzkonsums auf die Betroffenen, deren Familien und deren Umfeld zu vermindern. Individuelle Zielsetzungen sind uns dabei wichtig. Ob jemand ganz aufhören möchte oder ob ein kontrollierter Umgang mit dem Substanzkonsum oder dem Suchtverhalten erwünscht ist – die Arud hilft. Die Gesundheit und die Lebensqualität der Betroffenen stehen im Vordergrund. Unsere Haltung Wir begegnen Patienten und Patientinnen mit einer respektvollen und akzeptierenden Haltung . Unser Behandlungsansatz ist nicht primär abstinenzorientiert. Wir distanzieren uns von der Ansicht, dass Sucht selbstverschuldet und der Ausstieg eine reine Willensfrage ist. Abhängigkeit ist mit einer chronischen Krankheit vergleichbar – mit ihren vielschichtigen und komplexen Ursachen erfordert sie oft eine längerfristige Behandlung. Über die Arud Die Arud ist eine der führenden suchtmedizinischen Institutionen in der Schweiz. Sie beschäftigt an ihren beiden Standorten in Zürich und Horgen rund 110 Mitarbeitende . Als FMH-anerkannte Weiterbildungsstätte bildet sie Fachleute, Arbeitgebende und Interessierte zum Thema Sucht weiter. Mit ihrer Arbeit zwischen Forschung und Praxis engagiert sich die Arud seit über 25 Jahren für eine pragmatische und wissenschaftlich fundierte Suchtpolitik . Ihrer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für hochwertige Suchthilfe in der Schweiz. Seit Jahren unterstützen wir Menschen mit Suchtproblemen dabei, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Abhängigkeit zu überwinden. Unser multidisziplinäres Team aus erfahrenen Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Sozialarbeitern arbeitet eng zusammen, um individuelle Behandlungspläne zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind. Unsere umfassenden Leistungen umfassen: Entgiftung und Substitutionstherapie: Unser medizinisches Team bietet eine sichere und unterstützende Umgebung für die Entgiftung von verschiedenen Substanzen sowie eine professionelle Substitutionstherapie für Menschen mit opioidabhängigen Störungen. Ambulante und stationäre Behandlung: Wir bieten sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungsprogramme an, um unseren Patienten flexible und effektive Unterstützung auf ihrem Weg zur Genesung zu bieten. Von intensiven Therapiesitzungen bis hin zu regelmäßigen ambulanten Besuchen - wir passen unsere Programme an die Bedürfnisse und den Fortschritt jedes Einzelnen an. Psychosoziale Betreuung und Therapie: Unsere psychosozialen Dienstleistungen umfassen Einzel- und Gruppentherapien, Familienberatung, Paartherapie und Unterstützung bei der sozialen Wiedereingliederung. Unser Ziel ist es, nicht nur die Sucht selbst zu behandeln, sondern auch die zugrunde liegenden psychischen und sozialen Probleme anzugehen, um langfristige Stabilität und Wohlbefinden zu fördern. Krisenintervention und Notfallversorgung: Unser Team ist rund um die Uhr verfügbar, um Patienten in akuten Krisen zu unterstützen und ihnen die dringend benötigte Hilfe und Beratung zu bieten. Wir verstehen, dass Rückfälle und Notfälle Teil des Genesungsprozesses sein können, und stehen unseren Patienten mit Mitgefühl und Fachkenntnissen zur Seite, um sie durch schwierige Zeiten zu führen. Prävention und Aufklärung: Neben der Behandlung engagieren wir uns aktiv in der Prävention von Suchterkrankungen durch Aufklärungskampagnen, Schulungen und Community-Initiativen. Wir glauben an die Bedeutung von Früherkennung und Aufklärung, um das Bewusstsein für Suchtprobleme zu schärfen und Menschen dabei zu helfen, gesunde Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Unterstützung bei der Bewältigung von Suchtproblemen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Bei ARUD Suchtmedizin finden Sie das professionelle, einfühlsame und individuelle Support-Netzwerk, das Sie brauchen, um Ihren Weg zur Genesung zu beginnen. Besuchen Sie unsere Website hier, um mehr über unsere Dienstleistungen, unser Team und unsere Behandlungsansätze zu erfahr

PremiumPremium Eintrag
SuchttherapiePsychiatrieAmbulatoriumAlkoholberatungDrogenberatungsstelleArztÄrzte
Schützengasse 31, 8001 Zürich
SuchttherapiePsychiatrieAmbulatoriumAlkoholberatungDrogenberatungsstelleArztÄrzte
Respektvolle und zieloffene Unterstützung

Die Arud berät, unterstützt und behandelt seit über 25 Jahren Menschen, deren Suchtverhalten oder deren Konsum von legalen und illegalen Substanzen problematisch ist. Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen stehen Ihnen zur Verbesserung Ihrer psychischen und körperlichen Gesundheit zur Seite – diskret, persönlich und zieloffen . Angebot Wir bieten Information, Beratung und Behandlung bei sämtlichen Suchterkrankungen: von der Alkoholabhängigkeit über Cannabis - oder Kokainabhängigkeit bis hin zur Medikamenten - oder Spielsucht . Abhängigkeiten stehen oft in einer Wechselwirkung mit psychischen, körperlichen oder sozialen Problemen. Um die bestmögliche Behandlung anbieten zu können, stützt sich unser Angebot auf verschiedene Bereiche ab: • Suchtmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie • Innere Medizin, Hausarztmedizin • Infektiologie, HIV- und Hepatitis-C-Behandlungen • Opioid-Agonisten-Therapie (Substitution) • Sozialarbeit Ziele Unser Ziel ist es, die negativen Auswirkungen des Suchtverhaltens oder des Substanzkonsums auf die Betroffenen, deren Familien und deren Umfeld zu vermindern. Individuelle Zielsetzungen sind uns dabei wichtig. Ob jemand ganz aufhören möchte oder ob ein kontrollierter Umgang mit dem Substanzkonsum oder dem Suchtverhalten erwünscht ist – die Arud hilft. Die Gesundheit und die Lebensqualität der Betroffenen stehen im Vordergrund. Unsere Haltung Wir begegnen Patienten und Patientinnen mit einer respektvollen und akzeptierenden Haltung . Unser Behandlungsansatz ist nicht primär abstinenzorientiert. Wir distanzieren uns von der Ansicht, dass Sucht selbstverschuldet und der Ausstieg eine reine Willensfrage ist. Abhängigkeit ist mit einer chronischen Krankheit vergleichbar – mit ihren vielschichtigen und komplexen Ursachen erfordert sie oft eine längerfristige Behandlung. Über die Arud Die Arud ist eine der führenden suchtmedizinischen Institutionen in der Schweiz. Sie beschäftigt an ihren beiden Standorten in Zürich und Horgen rund 110 Mitarbeitende . Als FMH-anerkannte Weiterbildungsstätte bildet sie Fachleute, Arbeitgebende und Interessierte zum Thema Sucht weiter. Mit ihrer Arbeit zwischen Forschung und Praxis engagiert sich die Arud seit über 25 Jahren für eine pragmatische und wissenschaftlich fundierte Suchtpolitik . Ihrer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für hochwertige Suchthilfe in der Schweiz. Seit Jahren unterstützen wir Menschen mit Suchtproblemen dabei, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Abhängigkeit zu überwinden. Unser multidisziplinäres Team aus erfahrenen Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Sozialarbeitern arbeitet eng zusammen, um individuelle Behandlungspläne zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind. Unsere umfassenden Leistungen umfassen: Entgiftung und Substitutionstherapie: Unser medizinisches Team bietet eine sichere und unterstützende Umgebung für die Entgiftung von verschiedenen Substanzen sowie eine professionelle Substitutionstherapie für Menschen mit opioidabhängigen Störungen. Ambulante und stationäre Behandlung: Wir bieten sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungsprogramme an, um unseren Patienten flexible und effektive Unterstützung auf ihrem Weg zur Genesung zu bieten. Von intensiven Therapiesitzungen bis hin zu regelmäßigen ambulanten Besuchen - wir passen unsere Programme an die Bedürfnisse und den Fortschritt jedes Einzelnen an. Psychosoziale Betreuung und Therapie: Unsere psychosozialen Dienstleistungen umfassen Einzel- und Gruppentherapien, Familienberatung, Paartherapie und Unterstützung bei der sozialen Wiedereingliederung. Unser Ziel ist es, nicht nur die Sucht selbst zu behandeln, sondern auch die zugrunde liegenden psychischen und sozialen Probleme anzugehen, um langfristige Stabilität und Wohlbefinden zu fördern. Krisenintervention und Notfallversorgung: Unser Team ist rund um die Uhr verfügbar, um Patienten in akuten Krisen zu unterstützen und ihnen die dringend benötigte Hilfe und Beratung zu bieten. Wir verstehen, dass Rückfälle und Notfälle Teil des Genesungsprozesses sein können, und stehen unseren Patienten mit Mitgefühl und Fachkenntnissen zur Seite, um sie durch schwierige Zeiten zu führen. Prävention und Aufklärung: Neben der Behandlung engagieren wir uns aktiv in der Prävention von Suchterkrankungen durch Aufklärungskampagnen, Schulungen und Community-Initiativen. Wir glauben an die Bedeutung von Früherkennung und Aufklärung, um das Bewusstsein für Suchtprobleme zu schärfen und Menschen dabei zu helfen, gesunde Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Unterstützung bei der Bewältigung von Suchtproblemen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Bei ARUD Suchtmedizin finden Sie das professionelle, einfühlsame und individuelle Support-Netzwerk, das Sie brauchen, um Ihren Weg zur Genesung zu beginnen. Besuchen Sie unsere Website hier, um mehr über unsere Dienstleistungen, unser Team und unsere Behandlungsansätze zu erfahr

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 18:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:00 Uhr
Praxis Dr. Udo Werner

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis Dr. Udo Werner

Winterthurerstrasse 524, 8051 Zürich
Herzliche Willkommen in unserer Praxis.

Unsere Dienstleistungen: Labor: • Blut-, Urin-, Stuhluntersuchungen Kardiologische Untersuchungen: • EKG • Belastungs und Langzeit-EKG • Langzeit-Blutdruckmessung Sonographie: • Ultraschall der Bauchorgane • Ultraschall des Urogenitalsystems • Ultraschall der Schilddrüse Weitere: • Untersuchung Lungenfunktion • Blutdruckmessung an den Beinen (Durchblutungsstörung) • Rachenabstrich – Streptokokken-Schnelltest • Impfungen Pulsoximetrie Ernährungstherapie Adipositastherapie Ernährungsberatung Akupunktur Physiotherapie Check up Hausarzt medizinische Versorgung Hausbesuche Covid-19 Test Antikörpertest Covid Schnelltest Covid Hausarztmodell Medixpraxis ADIPOSITAS MEDIZIN Mittlerweile ist jeder zweite Europäer übergewichtig und jeder fünfte adipös. Die WHO hat daher die Adipositas als globale Epidemie eingestuft. Vielfältige Gründe führen zu diesem Ungleichgewicht. Unbehandelt führt die Adipositas zu den assoziierten Begleiterkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Schlafapnoe, Krebs und Gelenksarthrose. Diese Folgeerkrankungen bedeuten häufig eine starke Einschränkung der Lebensqualität und Lebenserwartung für die Betroffenen. Wir bieten in unserer Praxis eine ausführliche Diagnostik, Beratung und Therapie für übergewichtige Personen an. Unter anderem, Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA, Bestimmung der Körperzusammensetzung), Kalorimetrie, präoperative und postoperative Betreuung bei einer Magenoperation. Als Praxis mit dem Schwerpunkt Übergewichts- und Ernährungsmedizin, betreuen wir Sie nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Um Ihnen die optimierte Therapie zu empfehlen arbeiten wir dabei mit einem interdisziplinären Team bestehend aus Chirurgen, Diabetologen, Psychologen und Ernährungsberatern eng zusammen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf

PremiumPremium Eintrag
ArztErnährungsberatungÄrzte
Winterthurerstrasse 524, 8051 Zürich
ArztErnährungsberatungÄrzte
Herzliche Willkommen in unserer Praxis.

Unsere Dienstleistungen: Labor: • Blut-, Urin-, Stuhluntersuchungen Kardiologische Untersuchungen: • EKG • Belastungs und Langzeit-EKG • Langzeit-Blutdruckmessung Sonographie: • Ultraschall der Bauchorgane • Ultraschall des Urogenitalsystems • Ultraschall der Schilddrüse Weitere: • Untersuchung Lungenfunktion • Blutdruckmessung an den Beinen (Durchblutungsstörung) • Rachenabstrich – Streptokokken-Schnelltest • Impfungen Pulsoximetrie Ernährungstherapie Adipositastherapie Ernährungsberatung Akupunktur Physiotherapie Check up Hausarzt medizinische Versorgung Hausbesuche Covid-19 Test Antikörpertest Covid Schnelltest Covid Hausarztmodell Medixpraxis ADIPOSITAS MEDIZIN Mittlerweile ist jeder zweite Europäer übergewichtig und jeder fünfte adipös. Die WHO hat daher die Adipositas als globale Epidemie eingestuft. Vielfältige Gründe führen zu diesem Ungleichgewicht. Unbehandelt führt die Adipositas zu den assoziierten Begleiterkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Schlafapnoe, Krebs und Gelenksarthrose. Diese Folgeerkrankungen bedeuten häufig eine starke Einschränkung der Lebensqualität und Lebenserwartung für die Betroffenen. Wir bieten in unserer Praxis eine ausführliche Diagnostik, Beratung und Therapie für übergewichtige Personen an. Unter anderem, Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA, Bestimmung der Körperzusammensetzung), Kalorimetrie, präoperative und postoperative Betreuung bei einer Magenoperation. Als Praxis mit dem Schwerpunkt Übergewichts- und Ernährungsmedizin, betreuen wir Sie nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Um Ihnen die optimierte Therapie zu empfehlen arbeiten wir dabei mit einem interdisziplinären Team bestehend aus Chirurgen, Diabetologen, Psychologen und Ernährungsberatern eng zusammen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 12:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung