Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Beratung: Sprachen Deutsch in Zürich

: 21 Einträge
 Geschlossen bis 2:00 PM
swissmedlaw GmbH
Noch keine Bewertungen

swissmedlaw GmbH

Reinhardstrasse 19, 8008 Zürich
Beratung & Coaching im Medizin- und Gesundheits­recht

Swissmedlaw™ ist das führende Projekt des renommierten Juristen und Unternehmers Roland U. Straub, das auf maßgeschneiderte Rechtsdienstleistungen und Coaching-Angebote spezialisiert ist. Es wurde ins Leben gerufen, um der wachsenden Bedeutung des Medizin- und Gesundheitsrechts im alltäglichen Leben der Schweizer Bevölkerung gerecht zu werden. Roland Straub gründete 2021 die Einzelfirma Swissmedlaw™ in Zürich und bietet seitdem erstklassige Beratungs- und Serviceleistungen im Bereich des Gesundheits- und Medizinrechts an. Swissmedlaw™ deckt nicht nur die herkömmlichen Bereiche des Zivil-, Handels- und Vertragsrechts ab, sondern bietet auch fundierte Beratung und Coaching zu Themen wie Patientenrechten, dem Elektronischen Patientendossier (EPD), Krankenversicherungs- und Sozialversicherungsrecht, Ärzte- und Spitalhaftung sowie den rechtlichen Aspekten der Bundes-eHealth-Initiative. Die Erstellung und Vermittlung von Datenschutzgutachten und medizinischen Parteigutachten zählen ebenfalls zu den Kernkompetenzen. • Der Behandlungsvertrag • Patientenrechte • Elektronisches Pationenten Dossier (EPD) • Persönlichkeits- und Datenschutz im Alltag, der Medizin und Pflege • Ärzte- und Spitalhaftung • Kranken- und Sozialversicherungsrecht • Rechtsberatung/Legal Advice • Rechts-/Legal Coaching • Spezifika Der Schutz der Persönlichkeitsrechte und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung stehen im Zentrum sämtlicher Tätigkeiten von Swissmedlaw™. Die Organisation unterstützt den notwendigen kulturellen Wandel, indem sie Privatpersonen und Organisationen Anleitung und Begleitung bietet, um die Errungenschaften und Innovationen der Digitalisierung im Gesundheitswesen unter Einhaltung eines umfassenden Datenschutzes patientengerecht zu nutzen. Swissmedlaw™ vertritt die klare Auffassung, dass eigenverantwortliche und mündige Personen mit Wohnsitz in der Schweiz uneingeschränktes Eigentum und die volle Kontrolle über all ihre Gesundheitsdaten haben sollten. In Kombination mit der freien Arztwahl bedeutet dies eine deutliche Stärkung der schweizerischen Bevölkerung im Falle von Krankheit und/oder Behinderung.

RechtsberatungRechtsauskunftRechtsmedizinBeratungAnwaltCoachingSpitalÄrzte
swissmedlaw GmbH

swissmedlaw GmbH

Reinhardstrasse 19, 8008 Zürich
RechtsberatungRechtsauskunftRechtsmedizinBeratungAnwaltCoachingSpitalÄrzte
Beratung & Coaching im Medizin- und Gesundheits­recht

Swissmedlaw™ ist das führende Projekt des renommierten Juristen und Unternehmers Roland U. Straub, das auf maßgeschneiderte Rechtsdienstleistungen und Coaching-Angebote spezialisiert ist. Es wurde ins Leben gerufen, um der wachsenden Bedeutung des Medizin- und Gesundheitsrechts im alltäglichen Leben der Schweizer Bevölkerung gerecht zu werden. Roland Straub gründete 2021 die Einzelfirma Swissmedlaw™ in Zürich und bietet seitdem erstklassige Beratungs- und Serviceleistungen im Bereich des Gesundheits- und Medizinrechts an. Swissmedlaw™ deckt nicht nur die herkömmlichen Bereiche des Zivil-, Handels- und Vertragsrechts ab, sondern bietet auch fundierte Beratung und Coaching zu Themen wie Patientenrechten, dem Elektronischen Patientendossier (EPD), Krankenversicherungs- und Sozialversicherungsrecht, Ärzte- und Spitalhaftung sowie den rechtlichen Aspekten der Bundes-eHealth-Initiative. Die Erstellung und Vermittlung von Datenschutzgutachten und medizinischen Parteigutachten zählen ebenfalls zu den Kernkompetenzen. • Der Behandlungsvertrag • Patientenrechte • Elektronisches Pationenten Dossier (EPD) • Persönlichkeits- und Datenschutz im Alltag, der Medizin und Pflege • Ärzte- und Spitalhaftung • Kranken- und Sozialversicherungsrecht • Rechtsberatung/Legal Advice • Rechts-/Legal Coaching • Spezifika Der Schutz der Persönlichkeitsrechte und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung stehen im Zentrum sämtlicher Tätigkeiten von Swissmedlaw™. Die Organisation unterstützt den notwendigen kulturellen Wandel, indem sie Privatpersonen und Organisationen Anleitung und Begleitung bietet, um die Errungenschaften und Innovationen der Digitalisierung im Gesundheitswesen unter Einhaltung eines umfassenden Datenschutzes patientengerecht zu nutzen. Swissmedlaw™ vertritt die klare Auffassung, dass eigenverantwortliche und mündige Personen mit Wohnsitz in der Schweiz uneingeschränktes Eigentum und die volle Kontrolle über all ihre Gesundheitsdaten haben sollten. In Kombination mit der freien Arztwahl bedeutet dies eine deutliche Stärkung der schweizerischen Bevölkerung im Falle von Krankheit und/oder Behinderung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 2:00 PM
 Geschlossen bis 8:00 AM
cedac - entwicklung assessment beratung AG
Noch keine Bewertungen

cedac - entwicklung assessment beratung AG

Scheuchzerstrasse 44, 8006 Zürich
ASSESSMENT

Unsere massgeschneiderten Assessments geben Ihnen die gewünschte Sicherheit. ANGEBOT Auswahlassessment Treffsichere Grundlagen für Personalentscheide. Entwicklungsassessment Ressourcen entdecken und Potenziale fördern. Standortassessment Perspektiven erkennen und Weichen stellen. Management Audit Effizienz und Effektivität Ihres Führungsteams steigern. Assessment Workplace 4.0 Neue Anforderungen für neue Arbeitswelten. Online-Assessment In zeitlicher Kurzform zum Ziel. ABLAUF EINES ASSESSMENTS/METHODIK Ihre Anforderungen sind die Grundlage unserer Arbeit. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Methoden wie strukturierten Interviews, Rollenspielen, Managementfallstudien, Potenzialanalysen, psychologischen Testverfahren etc. Nach dem Assessment erhalten Sie ein schriftliches Gutachten mit einer klaren Empfehlung und Entwicklungshinweisen. Im Auftraggeber-Feedback eröffnen wir Ihnen die Ergebnisse. Mit den Kandidatinnen und Kandidaten besprechen wir das Gutachten im Rahmen eines persönlichen Feedbackgesprächs. Unsere Assessments stützen sich auf wissenschaftlich fundierte, aktuelle Methoden, die von uns laufend überprüft und differenziert werden. Wir pflegen eine ganzheitliche Sichtweise: Auf der Verhaltensebene evaluieren wir Fähigkeiten und Kompetenzen sowie Bedürfnisse und Motive der Kandidierenden. Darüber hinaus beziehen wir auch die künftigen Leistungsmöglichkeiten, das Potenzial, in die Beurteilung ein. In ihrer Gesamtheit erlauben die Evaluationen Rückschlüsse auf die bisherigen, die aktuellen und die künftigen Leistungsmöglichkeiten der Kandidierenden. Eine ganzheitliche Sichtweise und permanente Innovation zeichnen uns aus. Unsere Kunden können auf Kompetenz, Erfahrung und Diskretion zählen.

AssessmentBeratungCoaching
cedac - entwicklung assessment beratung AG

cedac - entwicklung assessment beratung AG

Scheuchzerstrasse 44, 8006 Zürich
AssessmentBeratungCoaching
ASSESSMENT

Unsere massgeschneiderten Assessments geben Ihnen die gewünschte Sicherheit. ANGEBOT Auswahlassessment Treffsichere Grundlagen für Personalentscheide. Entwicklungsassessment Ressourcen entdecken und Potenziale fördern. Standortassessment Perspektiven erkennen und Weichen stellen. Management Audit Effizienz und Effektivität Ihres Führungsteams steigern. Assessment Workplace 4.0 Neue Anforderungen für neue Arbeitswelten. Online-Assessment In zeitlicher Kurzform zum Ziel. ABLAUF EINES ASSESSMENTS/METHODIK Ihre Anforderungen sind die Grundlage unserer Arbeit. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Methoden wie strukturierten Interviews, Rollenspielen, Managementfallstudien, Potenzialanalysen, psychologischen Testverfahren etc. Nach dem Assessment erhalten Sie ein schriftliches Gutachten mit einer klaren Empfehlung und Entwicklungshinweisen. Im Auftraggeber-Feedback eröffnen wir Ihnen die Ergebnisse. Mit den Kandidatinnen und Kandidaten besprechen wir das Gutachten im Rahmen eines persönlichen Feedbackgesprächs. Unsere Assessments stützen sich auf wissenschaftlich fundierte, aktuelle Methoden, die von uns laufend überprüft und differenziert werden. Wir pflegen eine ganzheitliche Sichtweise: Auf der Verhaltensebene evaluieren wir Fähigkeiten und Kompetenzen sowie Bedürfnisse und Motive der Kandidierenden. Darüber hinaus beziehen wir auch die künftigen Leistungsmöglichkeiten, das Potenzial, in die Beurteilung ein. In ihrer Gesamtheit erlauben die Evaluationen Rückschlüsse auf die bisherigen, die aktuellen und die künftigen Leistungsmöglichkeiten der Kandidierenden. Eine ganzheitliche Sichtweise und permanente Innovation zeichnen uns aus. Unsere Kunden können auf Kompetenz, Erfahrung und Diskretion zählen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich

Thurgauerstrasse 38, 8050 Zürich
Rotes Kreuz Zürich

Wer sind wir und was tun wir? Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Zürich ist ein eigenständiges Hilfswerk im Kanton Zürich. Gemeinsam mit vielen Freiwilligen und zahlreichen Spenderinnen und Spendern arbeiten wir im Kanton Zürich für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. In den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales und Migration setzen sich im Namen des Zürcher Roten Kreuzes rund 90 Mitarbeitende und über 2'600 Freiwillige für die Mitmenschen ein. Dabei unterscheiden wir nicht nach Herkunft, Religionen, politischen Überzeugungen oder sozialen Stellungen. Wir beraten, leisten direkte Hilfe und unterstützen mit Bildungsangeboten. Damit erfüllen wir wichtige soziale und humanitäre Aufgaben auf kantonaler Ebene. Wir sind für Sie da: • Notsituationen • SOS-Beratung • Kinderbetreuung zu Hause • Hilfe im Alltag • Rotkreuz-Fahrdienst • Rotkreuz-Notruf • ÖV-Begleitdienst • Rotkreuz-Duo • Rotkreuz-Grüezi • Vorsorge & Gesundheit • Vorsorge- und Nachlassplanung • Hilfe in schwerer Zeit • Für psychisch Erkrankte • Gesundheitsversorgung für Sans-Papiers • Wenn Kinder und Jugendliche Angehörige betreuen • Migration & Integration • Arbeit als Perspektive • Für fremdsprachige Kinder und junge Menschen • Für fremdsprachige Frauen • Für Geflüchtete in Andelfingen und Winterthur • Junge geflüchtete Menschen und Freiwillige kochen gemeinsam • Psychische Gesundheit für Geflüchtete • Begleitung Diplomanerkennung Pflege So können Sie sich engagieren: • Freiwillige • Einsatzmöglichkeiten • Weiterbildung Freiwillige • Fragen und Antworten • Freiwillige stellen sich vor • Jugendrotkreuz • Aktivitäten • Weiterbildung • Für Firmen • Partnerschaft mit Unternehmen • Unsere Partner Aus- und Weiterbildungen: • Pflege & Betreuung • Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK • Deutsch als Zweitsprache • Weiterbildungskurse • Lehrgang Langzeitpflege • Lehrgang Demenzbetreuung • Zertifikat Psychiatrische Begleitung SRK • Lehrgang Palliative Care • Pflege von Angehörigen zu Hause • Beruflicher Einstieg in die Hauswirtschaft und Betreuung • Familie und Kind • Nannys • Babysitting SRK • Elternbildung • Berufseinstieg Jugendliche • Praktikum Gesundheit/Soziales • Check-in SRK • Lehrbegleitung SRK • «chili» – Konfliktprävention • Für pädagogische Teams • Für Kinder und Jugendliche • Für Firmen und Organisationen • «chili»-Grundkurs Jede Spende zählt: • Jetzt spenden • Spenden Sie online • Werden Sie Mitglied • Wohin geht meine Spende • Besondere Spenden • Trauerspenden • Testamentspenden • Persönliche Spendenberatung Herzlichen Dank!

HilfswerkErwachsenenbildungBeratungGemeinnützigeSoziale DiensteVereinHilfe
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich

Thurgauerstrasse 38, 8050 Zürich
HilfswerkErwachsenenbildungBeratungGemeinnützigeSoziale DiensteVereinHilfe
Rotes Kreuz Zürich

Wer sind wir und was tun wir? Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Zürich ist ein eigenständiges Hilfswerk im Kanton Zürich. Gemeinsam mit vielen Freiwilligen und zahlreichen Spenderinnen und Spendern arbeiten wir im Kanton Zürich für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. In den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales und Migration setzen sich im Namen des Zürcher Roten Kreuzes rund 90 Mitarbeitende und über 2'600 Freiwillige für die Mitmenschen ein. Dabei unterscheiden wir nicht nach Herkunft, Religionen, politischen Überzeugungen oder sozialen Stellungen. Wir beraten, leisten direkte Hilfe und unterstützen mit Bildungsangeboten. Damit erfüllen wir wichtige soziale und humanitäre Aufgaben auf kantonaler Ebene. Wir sind für Sie da: • Notsituationen • SOS-Beratung • Kinderbetreuung zu Hause • Hilfe im Alltag • Rotkreuz-Fahrdienst • Rotkreuz-Notruf • ÖV-Begleitdienst • Rotkreuz-Duo • Rotkreuz-Grüezi • Vorsorge & Gesundheit • Vorsorge- und Nachlassplanung • Hilfe in schwerer Zeit • Für psychisch Erkrankte • Gesundheitsversorgung für Sans-Papiers • Wenn Kinder und Jugendliche Angehörige betreuen • Migration & Integration • Arbeit als Perspektive • Für fremdsprachige Kinder und junge Menschen • Für fremdsprachige Frauen • Für Geflüchtete in Andelfingen und Winterthur • Junge geflüchtete Menschen und Freiwillige kochen gemeinsam • Psychische Gesundheit für Geflüchtete • Begleitung Diplomanerkennung Pflege So können Sie sich engagieren: • Freiwillige • Einsatzmöglichkeiten • Weiterbildung Freiwillige • Fragen und Antworten • Freiwillige stellen sich vor • Jugendrotkreuz • Aktivitäten • Weiterbildung • Für Firmen • Partnerschaft mit Unternehmen • Unsere Partner Aus- und Weiterbildungen: • Pflege & Betreuung • Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK • Deutsch als Zweitsprache • Weiterbildungskurse • Lehrgang Langzeitpflege • Lehrgang Demenzbetreuung • Zertifikat Psychiatrische Begleitung SRK • Lehrgang Palliative Care • Pflege von Angehörigen zu Hause • Beruflicher Einstieg in die Hauswirtschaft und Betreuung • Familie und Kind • Nannys • Babysitting SRK • Elternbildung • Berufseinstieg Jugendliche • Praktikum Gesundheit/Soziales • Check-in SRK • Lehrbegleitung SRK • «chili» – Konfliktprävention • Für pädagogische Teams • Für Kinder und Jugendliche • Für Firmen und Organisationen • «chili»-Grundkurs Jede Spende zählt: • Jetzt spenden • Spenden Sie online • Werden Sie Mitglied • Wohin geht meine Spende • Besondere Spenden • Trauerspenden • Testamentspenden • Persönliche Spendenberatung Herzlichen Dank!

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung

Aktive Filter
2
Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Beratung: Sprachen Deutsch in Zürich

: 21 Einträge
 Geschlossen bis 2:00 PM
swissmedlaw GmbH
Noch keine Bewertungen

swissmedlaw GmbH

Reinhardstrasse 19, 8008 Zürich
Beratung & Coaching im Medizin- und Gesundheits­recht

Swissmedlaw™ ist das führende Projekt des renommierten Juristen und Unternehmers Roland U. Straub, das auf maßgeschneiderte Rechtsdienstleistungen und Coaching-Angebote spezialisiert ist. Es wurde ins Leben gerufen, um der wachsenden Bedeutung des Medizin- und Gesundheitsrechts im alltäglichen Leben der Schweizer Bevölkerung gerecht zu werden. Roland Straub gründete 2021 die Einzelfirma Swissmedlaw™ in Zürich und bietet seitdem erstklassige Beratungs- und Serviceleistungen im Bereich des Gesundheits- und Medizinrechts an. Swissmedlaw™ deckt nicht nur die herkömmlichen Bereiche des Zivil-, Handels- und Vertragsrechts ab, sondern bietet auch fundierte Beratung und Coaching zu Themen wie Patientenrechten, dem Elektronischen Patientendossier (EPD), Krankenversicherungs- und Sozialversicherungsrecht, Ärzte- und Spitalhaftung sowie den rechtlichen Aspekten der Bundes-eHealth-Initiative. Die Erstellung und Vermittlung von Datenschutzgutachten und medizinischen Parteigutachten zählen ebenfalls zu den Kernkompetenzen. • Der Behandlungsvertrag • Patientenrechte • Elektronisches Pationenten Dossier (EPD) • Persönlichkeits- und Datenschutz im Alltag, der Medizin und Pflege • Ärzte- und Spitalhaftung • Kranken- und Sozialversicherungsrecht • Rechtsberatung/Legal Advice • Rechts-/Legal Coaching • Spezifika Der Schutz der Persönlichkeitsrechte und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung stehen im Zentrum sämtlicher Tätigkeiten von Swissmedlaw™. Die Organisation unterstützt den notwendigen kulturellen Wandel, indem sie Privatpersonen und Organisationen Anleitung und Begleitung bietet, um die Errungenschaften und Innovationen der Digitalisierung im Gesundheitswesen unter Einhaltung eines umfassenden Datenschutzes patientengerecht zu nutzen. Swissmedlaw™ vertritt die klare Auffassung, dass eigenverantwortliche und mündige Personen mit Wohnsitz in der Schweiz uneingeschränktes Eigentum und die volle Kontrolle über all ihre Gesundheitsdaten haben sollten. In Kombination mit der freien Arztwahl bedeutet dies eine deutliche Stärkung der schweizerischen Bevölkerung im Falle von Krankheit und/oder Behinderung.

RechtsberatungRechtsauskunftRechtsmedizinBeratungAnwaltCoachingSpitalÄrzte
swissmedlaw GmbH

swissmedlaw GmbH

Reinhardstrasse 19, 8008 Zürich
RechtsberatungRechtsauskunftRechtsmedizinBeratungAnwaltCoachingSpitalÄrzte
Beratung & Coaching im Medizin- und Gesundheits­recht

Swissmedlaw™ ist das führende Projekt des renommierten Juristen und Unternehmers Roland U. Straub, das auf maßgeschneiderte Rechtsdienstleistungen und Coaching-Angebote spezialisiert ist. Es wurde ins Leben gerufen, um der wachsenden Bedeutung des Medizin- und Gesundheitsrechts im alltäglichen Leben der Schweizer Bevölkerung gerecht zu werden. Roland Straub gründete 2021 die Einzelfirma Swissmedlaw™ in Zürich und bietet seitdem erstklassige Beratungs- und Serviceleistungen im Bereich des Gesundheits- und Medizinrechts an. Swissmedlaw™ deckt nicht nur die herkömmlichen Bereiche des Zivil-, Handels- und Vertragsrechts ab, sondern bietet auch fundierte Beratung und Coaching zu Themen wie Patientenrechten, dem Elektronischen Patientendossier (EPD), Krankenversicherungs- und Sozialversicherungsrecht, Ärzte- und Spitalhaftung sowie den rechtlichen Aspekten der Bundes-eHealth-Initiative. Die Erstellung und Vermittlung von Datenschutzgutachten und medizinischen Parteigutachten zählen ebenfalls zu den Kernkompetenzen. • Der Behandlungsvertrag • Patientenrechte • Elektronisches Pationenten Dossier (EPD) • Persönlichkeits- und Datenschutz im Alltag, der Medizin und Pflege • Ärzte- und Spitalhaftung • Kranken- und Sozialversicherungsrecht • Rechtsberatung/Legal Advice • Rechts-/Legal Coaching • Spezifika Der Schutz der Persönlichkeitsrechte und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung stehen im Zentrum sämtlicher Tätigkeiten von Swissmedlaw™. Die Organisation unterstützt den notwendigen kulturellen Wandel, indem sie Privatpersonen und Organisationen Anleitung und Begleitung bietet, um die Errungenschaften und Innovationen der Digitalisierung im Gesundheitswesen unter Einhaltung eines umfassenden Datenschutzes patientengerecht zu nutzen. Swissmedlaw™ vertritt die klare Auffassung, dass eigenverantwortliche und mündige Personen mit Wohnsitz in der Schweiz uneingeschränktes Eigentum und die volle Kontrolle über all ihre Gesundheitsdaten haben sollten. In Kombination mit der freien Arztwahl bedeutet dies eine deutliche Stärkung der schweizerischen Bevölkerung im Falle von Krankheit und/oder Behinderung.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 2:00 PM
 Geschlossen bis 8:00 AM
cedac - entwicklung assessment beratung AG
Noch keine Bewertungen

cedac - entwicklung assessment beratung AG

Scheuchzerstrasse 44, 8006 Zürich
ASSESSMENT

Unsere massgeschneiderten Assessments geben Ihnen die gewünschte Sicherheit. ANGEBOT Auswahlassessment Treffsichere Grundlagen für Personalentscheide. Entwicklungsassessment Ressourcen entdecken und Potenziale fördern. Standortassessment Perspektiven erkennen und Weichen stellen. Management Audit Effizienz und Effektivität Ihres Führungsteams steigern. Assessment Workplace 4.0 Neue Anforderungen für neue Arbeitswelten. Online-Assessment In zeitlicher Kurzform zum Ziel. ABLAUF EINES ASSESSMENTS/METHODIK Ihre Anforderungen sind die Grundlage unserer Arbeit. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Methoden wie strukturierten Interviews, Rollenspielen, Managementfallstudien, Potenzialanalysen, psychologischen Testverfahren etc. Nach dem Assessment erhalten Sie ein schriftliches Gutachten mit einer klaren Empfehlung und Entwicklungshinweisen. Im Auftraggeber-Feedback eröffnen wir Ihnen die Ergebnisse. Mit den Kandidatinnen und Kandidaten besprechen wir das Gutachten im Rahmen eines persönlichen Feedbackgesprächs. Unsere Assessments stützen sich auf wissenschaftlich fundierte, aktuelle Methoden, die von uns laufend überprüft und differenziert werden. Wir pflegen eine ganzheitliche Sichtweise: Auf der Verhaltensebene evaluieren wir Fähigkeiten und Kompetenzen sowie Bedürfnisse und Motive der Kandidierenden. Darüber hinaus beziehen wir auch die künftigen Leistungsmöglichkeiten, das Potenzial, in die Beurteilung ein. In ihrer Gesamtheit erlauben die Evaluationen Rückschlüsse auf die bisherigen, die aktuellen und die künftigen Leistungsmöglichkeiten der Kandidierenden. Eine ganzheitliche Sichtweise und permanente Innovation zeichnen uns aus. Unsere Kunden können auf Kompetenz, Erfahrung und Diskretion zählen.

AssessmentBeratungCoaching
cedac - entwicklung assessment beratung AG

cedac - entwicklung assessment beratung AG

Scheuchzerstrasse 44, 8006 Zürich
AssessmentBeratungCoaching
ASSESSMENT

Unsere massgeschneiderten Assessments geben Ihnen die gewünschte Sicherheit. ANGEBOT Auswahlassessment Treffsichere Grundlagen für Personalentscheide. Entwicklungsassessment Ressourcen entdecken und Potenziale fördern. Standortassessment Perspektiven erkennen und Weichen stellen. Management Audit Effizienz und Effektivität Ihres Führungsteams steigern. Assessment Workplace 4.0 Neue Anforderungen für neue Arbeitswelten. Online-Assessment In zeitlicher Kurzform zum Ziel. ABLAUF EINES ASSESSMENTS/METHODIK Ihre Anforderungen sind die Grundlage unserer Arbeit. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Methoden wie strukturierten Interviews, Rollenspielen, Managementfallstudien, Potenzialanalysen, psychologischen Testverfahren etc. Nach dem Assessment erhalten Sie ein schriftliches Gutachten mit einer klaren Empfehlung und Entwicklungshinweisen. Im Auftraggeber-Feedback eröffnen wir Ihnen die Ergebnisse. Mit den Kandidatinnen und Kandidaten besprechen wir das Gutachten im Rahmen eines persönlichen Feedbackgesprächs. Unsere Assessments stützen sich auf wissenschaftlich fundierte, aktuelle Methoden, die von uns laufend überprüft und differenziert werden. Wir pflegen eine ganzheitliche Sichtweise: Auf der Verhaltensebene evaluieren wir Fähigkeiten und Kompetenzen sowie Bedürfnisse und Motive der Kandidierenden. Darüber hinaus beziehen wir auch die künftigen Leistungsmöglichkeiten, das Potenzial, in die Beurteilung ein. In ihrer Gesamtheit erlauben die Evaluationen Rückschlüsse auf die bisherigen, die aktuellen und die künftigen Leistungsmöglichkeiten der Kandidierenden. Eine ganzheitliche Sichtweise und permanente Innovation zeichnen uns aus. Unsere Kunden können auf Kompetenz, Erfahrung und Diskretion zählen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 8:00 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich

Thurgauerstrasse 38, 8050 Zürich
Rotes Kreuz Zürich

Wer sind wir und was tun wir? Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Zürich ist ein eigenständiges Hilfswerk im Kanton Zürich. Gemeinsam mit vielen Freiwilligen und zahlreichen Spenderinnen und Spendern arbeiten wir im Kanton Zürich für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. In den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales und Migration setzen sich im Namen des Zürcher Roten Kreuzes rund 90 Mitarbeitende und über 2'600 Freiwillige für die Mitmenschen ein. Dabei unterscheiden wir nicht nach Herkunft, Religionen, politischen Überzeugungen oder sozialen Stellungen. Wir beraten, leisten direkte Hilfe und unterstützen mit Bildungsangeboten. Damit erfüllen wir wichtige soziale und humanitäre Aufgaben auf kantonaler Ebene. Wir sind für Sie da: • Notsituationen • SOS-Beratung • Kinderbetreuung zu Hause • Hilfe im Alltag • Rotkreuz-Fahrdienst • Rotkreuz-Notruf • ÖV-Begleitdienst • Rotkreuz-Duo • Rotkreuz-Grüezi • Vorsorge & Gesundheit • Vorsorge- und Nachlassplanung • Hilfe in schwerer Zeit • Für psychisch Erkrankte • Gesundheitsversorgung für Sans-Papiers • Wenn Kinder und Jugendliche Angehörige betreuen • Migration & Integration • Arbeit als Perspektive • Für fremdsprachige Kinder und junge Menschen • Für fremdsprachige Frauen • Für Geflüchtete in Andelfingen und Winterthur • Junge geflüchtete Menschen und Freiwillige kochen gemeinsam • Psychische Gesundheit für Geflüchtete • Begleitung Diplomanerkennung Pflege So können Sie sich engagieren: • Freiwillige • Einsatzmöglichkeiten • Weiterbildung Freiwillige • Fragen und Antworten • Freiwillige stellen sich vor • Jugendrotkreuz • Aktivitäten • Weiterbildung • Für Firmen • Partnerschaft mit Unternehmen • Unsere Partner Aus- und Weiterbildungen: • Pflege & Betreuung • Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK • Deutsch als Zweitsprache • Weiterbildungskurse • Lehrgang Langzeitpflege • Lehrgang Demenzbetreuung • Zertifikat Psychiatrische Begleitung SRK • Lehrgang Palliative Care • Pflege von Angehörigen zu Hause • Beruflicher Einstieg in die Hauswirtschaft und Betreuung • Familie und Kind • Nannys • Babysitting SRK • Elternbildung • Berufseinstieg Jugendliche • Praktikum Gesundheit/Soziales • Check-in SRK • Lehrbegleitung SRK • «chili» – Konfliktprävention • Für pädagogische Teams • Für Kinder und Jugendliche • Für Firmen und Organisationen • «chili»-Grundkurs Jede Spende zählt: • Jetzt spenden • Spenden Sie online • Werden Sie Mitglied • Wohin geht meine Spende • Besondere Spenden • Trauerspenden • Testamentspenden • Persönliche Spendenberatung Herzlichen Dank!

HilfswerkErwachsenenbildungBeratungGemeinnützigeSoziale DiensteVereinHilfe
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich

Thurgauerstrasse 38, 8050 Zürich
HilfswerkErwachsenenbildungBeratungGemeinnützigeSoziale DiensteVereinHilfe
Rotes Kreuz Zürich

Wer sind wir und was tun wir? Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Zürich ist ein eigenständiges Hilfswerk im Kanton Zürich. Gemeinsam mit vielen Freiwilligen und zahlreichen Spenderinnen und Spendern arbeiten wir im Kanton Zürich für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. In den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales und Migration setzen sich im Namen des Zürcher Roten Kreuzes rund 90 Mitarbeitende und über 2'600 Freiwillige für die Mitmenschen ein. Dabei unterscheiden wir nicht nach Herkunft, Religionen, politischen Überzeugungen oder sozialen Stellungen. Wir beraten, leisten direkte Hilfe und unterstützen mit Bildungsangeboten. Damit erfüllen wir wichtige soziale und humanitäre Aufgaben auf kantonaler Ebene. Wir sind für Sie da: • Notsituationen • SOS-Beratung • Kinderbetreuung zu Hause • Hilfe im Alltag • Rotkreuz-Fahrdienst • Rotkreuz-Notruf • ÖV-Begleitdienst • Rotkreuz-Duo • Rotkreuz-Grüezi • Vorsorge & Gesundheit • Vorsorge- und Nachlassplanung • Hilfe in schwerer Zeit • Für psychisch Erkrankte • Gesundheitsversorgung für Sans-Papiers • Wenn Kinder und Jugendliche Angehörige betreuen • Migration & Integration • Arbeit als Perspektive • Für fremdsprachige Kinder und junge Menschen • Für fremdsprachige Frauen • Für Geflüchtete in Andelfingen und Winterthur • Junge geflüchtete Menschen und Freiwillige kochen gemeinsam • Psychische Gesundheit für Geflüchtete • Begleitung Diplomanerkennung Pflege So können Sie sich engagieren: • Freiwillige • Einsatzmöglichkeiten • Weiterbildung Freiwillige • Fragen und Antworten • Freiwillige stellen sich vor • Jugendrotkreuz • Aktivitäten • Weiterbildung • Für Firmen • Partnerschaft mit Unternehmen • Unsere Partner Aus- und Weiterbildungen: • Pflege & Betreuung • Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK • Deutsch als Zweitsprache • Weiterbildungskurse • Lehrgang Langzeitpflege • Lehrgang Demenzbetreuung • Zertifikat Psychiatrische Begleitung SRK • Lehrgang Palliative Care • Pflege von Angehörigen zu Hause • Beruflicher Einstieg in die Hauswirtschaft und Betreuung • Familie und Kind • Nannys • Babysitting SRK • Elternbildung • Berufseinstieg Jugendliche • Praktikum Gesundheit/Soziales • Check-in SRK • Lehrbegleitung SRK • «chili» – Konfliktprävention • Für pädagogische Teams • Für Kinder und Jugendliche • Für Firmen und Organisationen • «chili»-Grundkurs Jede Spende zählt: • Jetzt spenden • Spenden Sie online • Werden Sie Mitglied • Wohin geht meine Spende • Besondere Spenden • Trauerspenden • Testamentspenden • Persönliche Spendenberatung Herzlichen Dank!

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung