FilterPraxis: Sprachen Französisch in Zürich: 9 Einträge Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrDr. Semm GynäkologieHardstrasse 221, 8005 ZürichDr. Semm Gynäkologie AGLEISTUNGSKATALOG Der Besuch beim Frauenarzt ist eine sehr persönliche und intime Sache. Daher ist unserem Team der persönliche Kontakt sowie der freundliche Umgang mit unseren Patientinnen sehr wichtig. Dr. med. Isolde Semm und Dr. med. Ivana Stoob sind äusserst kompetente und erfahrene Gynäkologinnen, die Sie bei allen Ihren frauenärztlichen Problemen beraten können. Unser Praxispersonal sowie unsere technische Ausstattung garantieren Ihnen eine fachkundige Beratung und Untersuchung. AUSZUG AUS UNSEREM LEISTUNGSKATALOG • Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung • Teenager-Spektrum • Schwangerschaftsbetreuung • Bioidentische-Hormon-Ersatz-Therapie • Reproduktionsmedizin (Sterilitäts-Beratung) • Menopause • Urogynäkologie • HPV Impfung Unsere Praxis verfügt über eine eigene Praxis-Apotheke . Die Patientin kann nach der Konsultation die notwendigen Medikamente sofort mitnehmen. UNSERE DIAGNOSTIK • Laboruntersuchung von Blut, Urin und Stuhl • Kardiotokografie (Herzton- und Wehenschreiber) • Ultraschall-UntersuchungTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDr. Semm GynäkologieHardstrasse 221, 8005 ZürichFrauenarzt•Arzt•Praxis •Schwangerschaft•Geburtsvorbereitung•ÄrzteDr. Semm Gynäkologie AGLEISTUNGSKATALOG Der Besuch beim Frauenarzt ist eine sehr persönliche und intime Sache. Daher ist unserem Team der persönliche Kontakt sowie der freundliche Umgang mit unseren Patientinnen sehr wichtig. Dr. med. Isolde Semm und Dr. med. Ivana Stoob sind äusserst kompetente und erfahrene Gynäkologinnen, die Sie bei allen Ihren frauenärztlichen Problemen beraten können. Unser Praxispersonal sowie unsere technische Ausstattung garantieren Ihnen eine fachkundige Beratung und Untersuchung. AUSZUG AUS UNSEREM LEISTUNGSKATALOG • Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung • Teenager-Spektrum • Schwangerschaftsbetreuung • Bioidentische-Hormon-Ersatz-Therapie • Reproduktionsmedizin (Sterilitäts-Beratung) • Menopause • Urogynäkologie • HPV Impfung Unsere Praxis verfügt über eine eigene Praxis-Apotheke . Die Patientin kann nach der Konsultation die notwendigen Medikamente sofort mitnehmen. UNSERE DIAGNOSTIK • Laboruntersuchung von Blut, Urin und Stuhl • Kardiotokografie (Herzton- und Wehenschreiber) • Ultraschall-Untersuchung Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 231 Bewertungen4.7 / 5 (231)diabeteszürichTurnerstrasse 24, 8006 ZürichMit Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen setzen wir uns für Sie ein!diabetes zürich (ehemals Zürcher Diabetes Gesellschaft) ist die offizielle Vertretung von Menschen mit Diabetes im Kanton Zürich. Mit der Diabetesberatung ergänzen wir die ärztliche Betreuung rund um das Diabetesmanagement - wir nehmen uns Zeit für Sie. In der individualisierten Ernährungsberatung werden Ihnen keine Verbote auferlegt, sondern es werden alltagstauglihe Massnahmen besprochen. Dank der medizinischen Fusspflege ist auch für die podologische Versorgung des diabetischen Fusses gesorgt. Ausserdem erhalten Sie bei uns Diabetesmaterial wie Blutzuckermessgeräte, Blutzuckerteststreifen und Sensoren zu dem Preis, den die Krankenversicherer vergüten. Danke, dass Sie uns helfen zu helfen! Spendenkonto PostFinance, Konto-Nr. 80-49704-2, IBAN CH36 0900 0000 8004 9704 2 Angebot und Dienstleistungen • Diabetesberatung In der Diabetesberatung, die von Diabetesfachberaterinnnen – Pflegefachfrauen mit fundierter Zusatzausbildung – durchgeführt werden, erhalten Sie fachkundige und individuelle Unterstützung für Ihr Diabetesmanagement im Alltag. Sie lernen Ihren Stoffwechsel, die Wirkung von verschiedenen äusseren Einflüssen sowie von Medikamenten etc. vertieft kennen und können Ihren Blutzucker besser unter Kontrolle bringen. • Ernährungsberatung In der Ernährungsberatung, welche von einer Ernährungsberaterin mit Fachhochschulabschluss durchgeführt wird, erhalten Sie fachkundige und individuelle Unterstützung für die Optimierung Ihrer Ernährungsgewohnheiten und / oder zur Gewichtsreduktion. Dabei bleibt die Entscheidung bei Ihnen, welche Massnahmen Sie umsetzen möchten und wo sie lieber keine Anpassungen machen. • medizinische Fusspflege Wer Diabetes hat, muss besonders auf seine Füsse achten. Nervenschädigungen und Durchblutungsstörungen führen dazu, dass das Gefühl in den Füssen verloren geht und Wunden schlechter heilen. Eine Fussverletzung wird so leider oft nicht rechtzeitig bemerkt. Auch die Bildung von Blasen durch zu enge oder schlecht sitzende Schuhe werden häufig zu spät erkannt und eigenständiges Füssnägel schneiden kann gefährlich werden. • psychosoziale Beratung Ein zentrales Ziel für Diabetesbetroffene ist die Erhaltung einer guten Lebensqualität und damit ihres seelischen Wohlbefindens. Die tägliche Herausforderung, mit der Krankheit umzugehen zu lernen und die therapeutischen Massnahmen umzusetzen, können mit Hilfe unseren Ernährungs- und Diabetesfachberaterinnen angegangen werden. Unsere Leistungen werden durch die Krankenkasse (Grundversicherung) bezahlt. Für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse benötigen wir eine ärztliche Verodnung. Die aktuellen Formulare finden Sie auf unserer Homepage: www.diabeteszuerich.ch. Unsere Ziele: • mehr Lebensqualität für Menschen mit Diabetes • bessere Kenntnisse von Angehörigen • vertiefte Kenntnisse von Personen, die im Arbeitsalltag mit Diabetesbetroffenen in Kontakt kommen • Reduktion der Gesundheitskosten durch Verhinderung von Spätfolgen • Aufklärung der Öffentlichkeit Mitgliedschaft - Sie profitieren persönlich von einer Mitgliedschaft: • Lieferung von Hilfsmaterial ohne Porto- und Verpackungskosten (nur B-Post) • Abgabe von Abbott FreeStyle Libre Sensoren ohne Aufpreis (CHF 65.30 pro Sensor) • Medizinische Fusspflege bezahlt über die Grundversicherung (auf ärztliche Verordnung und nach Kostengutsprache Ihrer Krankenkasse) • viermal jährlich Mitgliedermagazin d-journal von diabetesschweiz • Newsletter mit aktuellen Infos und fachlichen Tipps zu Ernährung und Diabetesmanagement • ein Diabetikerausweis und ein Blutzuckertagebuch pro Jahr sind GRATIS • die jährliche Kontrolle des Blutzuckermessgerätes ist GRATIS Wir organisieren zudem... • gemeinsam mit dem Kinderspital Zürich jährlich ein Ferienlager für Kinder und Jugendliche • je nach Bedarf Kochworkshops zu ausgewogener, einfacher Mahlzeitenzubereitung • und vermitteln den Kontakt zu Erfahrungs- und Selbsthilfegruppen Mitgliederbeiträge CHF 75.- für Personen mit Erwerbseinkommen CHF 60.- für Rentner mit AHV oder IV und Sozialhilfebezüger CHF 50.- für Studenten, Lehrlinge, Schüler und Jugendliche bis zum 18. Altersjahr ohne Erwerbseinkommen Spenden... Ja, ich • unterstütze diabeteszürich bei den Bemühungen um eine ganzheitliche und individuelle Gesundheitsversorgung • ermögliche diabeteszürich weiterhin, sich für ihre Klientinnen und Klienten Zeit nehmen zu können • helfe diabeteszürich mehr Handlungsspielraum zu erreichen für die Umsetzung von Projekten im Bereich der Prävention und der fachlich korrekten Information der Bevölkerung • zeige Solidarität mit Menschen, die mit dieser chronischen Krankheit konfronitert sind, denn Diabetes mellitus ist alles andere als nur selbstverschuldet Spendenkonto: PostFinance, Konto-Nr. 80-49704-2 , IBAN CH36 0900 0000 8004 9704 2 Gerne senden wir ihnen einen Einzahlungsschein zu.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menudiabeteszürichTurnerstrasse 24, 8006 ZürichDiabetesberatung•Ernährungsberatung•Podologie•Gesundheitsberatung•Medizinisches Zentrum•Praxis •Kochschule KochkurseMit Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen setzen wir uns für Sie ein!diabetes zürich (ehemals Zürcher Diabetes Gesellschaft) ist die offizielle Vertretung von Menschen mit Diabetes im Kanton Zürich. Mit der Diabetesberatung ergänzen wir die ärztliche Betreuung rund um das Diabetesmanagement - wir nehmen uns Zeit für Sie. In der individualisierten Ernährungsberatung werden Ihnen keine Verbote auferlegt, sondern es werden alltagstauglihe Massnahmen besprochen. Dank der medizinischen Fusspflege ist auch für die podologische Versorgung des diabetischen Fusses gesorgt. Ausserdem erhalten Sie bei uns Diabetesmaterial wie Blutzuckermessgeräte, Blutzuckerteststreifen und Sensoren zu dem Preis, den die Krankenversicherer vergüten. Danke, dass Sie uns helfen zu helfen! Spendenkonto PostFinance, Konto-Nr. 80-49704-2, IBAN CH36 0900 0000 8004 9704 2 Angebot und Dienstleistungen • Diabetesberatung In der Diabetesberatung, die von Diabetesfachberaterinnnen – Pflegefachfrauen mit fundierter Zusatzausbildung – durchgeführt werden, erhalten Sie fachkundige und individuelle Unterstützung für Ihr Diabetesmanagement im Alltag. Sie lernen Ihren Stoffwechsel, die Wirkung von verschiedenen äusseren Einflüssen sowie von Medikamenten etc. vertieft kennen und können Ihren Blutzucker besser unter Kontrolle bringen. • Ernährungsberatung In der Ernährungsberatung, welche von einer Ernährungsberaterin mit Fachhochschulabschluss durchgeführt wird, erhalten Sie fachkundige und individuelle Unterstützung für die Optimierung Ihrer Ernährungsgewohnheiten und / oder zur Gewichtsreduktion. Dabei bleibt die Entscheidung bei Ihnen, welche Massnahmen Sie umsetzen möchten und wo sie lieber keine Anpassungen machen. • medizinische Fusspflege Wer Diabetes hat, muss besonders auf seine Füsse achten. Nervenschädigungen und Durchblutungsstörungen führen dazu, dass das Gefühl in den Füssen verloren geht und Wunden schlechter heilen. Eine Fussverletzung wird so leider oft nicht rechtzeitig bemerkt. Auch die Bildung von Blasen durch zu enge oder schlecht sitzende Schuhe werden häufig zu spät erkannt und eigenständiges Füssnägel schneiden kann gefährlich werden. • psychosoziale Beratung Ein zentrales Ziel für Diabetesbetroffene ist die Erhaltung einer guten Lebensqualität und damit ihres seelischen Wohlbefindens. Die tägliche Herausforderung, mit der Krankheit umzugehen zu lernen und die therapeutischen Massnahmen umzusetzen, können mit Hilfe unseren Ernährungs- und Diabetesfachberaterinnen angegangen werden. Unsere Leistungen werden durch die Krankenkasse (Grundversicherung) bezahlt. Für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse benötigen wir eine ärztliche Verodnung. Die aktuellen Formulare finden Sie auf unserer Homepage: www.diabeteszuerich.ch. Unsere Ziele: • mehr Lebensqualität für Menschen mit Diabetes • bessere Kenntnisse von Angehörigen • vertiefte Kenntnisse von Personen, die im Arbeitsalltag mit Diabetesbetroffenen in Kontakt kommen • Reduktion der Gesundheitskosten durch Verhinderung von Spätfolgen • Aufklärung der Öffentlichkeit Mitgliedschaft - Sie profitieren persönlich von einer Mitgliedschaft: • Lieferung von Hilfsmaterial ohne Porto- und Verpackungskosten (nur B-Post) • Abgabe von Abbott FreeStyle Libre Sensoren ohne Aufpreis (CHF 65.30 pro Sensor) • Medizinische Fusspflege bezahlt über die Grundversicherung (auf ärztliche Verordnung und nach Kostengutsprache Ihrer Krankenkasse) • viermal jährlich Mitgliedermagazin d-journal von diabetesschweiz • Newsletter mit aktuellen Infos und fachlichen Tipps zu Ernährung und Diabetesmanagement • ein Diabetikerausweis und ein Blutzuckertagebuch pro Jahr sind GRATIS • die jährliche Kontrolle des Blutzuckermessgerätes ist GRATIS Wir organisieren zudem... • gemeinsam mit dem Kinderspital Zürich jährlich ein Ferienlager für Kinder und Jugendliche • je nach Bedarf Kochworkshops zu ausgewogener, einfacher Mahlzeitenzubereitung • und vermitteln den Kontakt zu Erfahrungs- und Selbsthilfegruppen Mitgliederbeiträge CHF 75.- für Personen mit Erwerbseinkommen CHF 60.- für Rentner mit AHV oder IV und Sozialhilfebezüger CHF 50.- für Studenten, Lehrlinge, Schüler und Jugendliche bis zum 18. Altersjahr ohne Erwerbseinkommen Spenden... Ja, ich • unterstütze diabeteszürich bei den Bemühungen um eine ganzheitliche und individuelle Gesundheitsversorgung • ermögliche diabeteszürich weiterhin, sich für ihre Klientinnen und Klienten Zeit nehmen zu können • helfe diabeteszürich mehr Handlungsspielraum zu erreichen für die Umsetzung von Projekten im Bereich der Prävention und der fachlich korrekten Information der Bevölkerung • zeige Solidarität mit Menschen, die mit dieser chronischen Krankheit konfronitert sind, denn Diabetes mellitus ist alles andere als nur selbstverschuldet Spendenkonto: PostFinance, Konto-Nr. 80-49704-2 , IBAN CH36 0900 0000 8004 9704 2 Gerne senden wir ihnen einen Einzahlungsschein zu.Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 231 Bewertungen4.7 / 5 (231) Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDr. med. Remensberger StefanSaumackerstrasse 37, 8048 ZürichLiebe FamilienBei uns sind alle Kinder und Jugendliche vom 1. Lebenstag bis zur Volljährigkeit herzlich willkommen! Unser Ziel als Kinderarztpraxis ist es, für Sie als Eltern eine vertrauensvolle Anlaufstelle zu sein. Gerne beraten wir Sie bei Fragen, Problemen und Anliegen die Sie zur Gesundheit, Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes beschäftigen. Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin. Wir freuen uns auf SieTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDr. med. Remensberger StefanSaumackerstrasse 37, 8048 ZürichPraxis •Kinderarzt•Naturheilpraxis•ÄrzteLiebe FamilienBei uns sind alle Kinder und Jugendliche vom 1. Lebenstag bis zur Volljährigkeit herzlich willkommen! Unser Ziel als Kinderarztpraxis ist es, für Sie als Eltern eine vertrauensvolle Anlaufstelle zu sein. Gerne beraten wir Sie bei Fragen, Problemen und Anliegen die Sie zur Gesundheit, Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes beschäftigen. Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin. Wir freuen uns auf SieAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis Donnerstag um 08:00 UhrNeurologiePraxis dr. CelikSt. Urbangasse 8, 8001 ZürichAlzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi)Wir sind spezialisiert in Neurologie und bieten eine zeitnahe neurologische Abklärung und Behandlung in einem freundlichen und persönlichen Rahmen. Leistungsangebot Alzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi) Wir beginnen als erster medizinischer Dienstleister im europäischen Raum (Grossbritannien ausgenommen) mit einer krankheitsmodifizierenden Antikörper-Therapie der Alzheimer-Krankheit. Darunter ist eine in den Studien nachgewiesene, signifikante Rückbildung der krankheitsauslösenden Amyloid-Plaques sowie ein verzögerter kognitiver Abbau zu beobachten. Klinisches Spektrum • Epilepsien & Bewusstseinsstörungen • Schwindel • Kopfschmerzen • Rückenschmerzen • Nervenerkrankungen (Polyneuropathien, Neuralgien) • Multiple Sklerose • MuskelerkrankungenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuNeurologiePraxis dr. CelikSt. Urbangasse 8, 8001 ZürichNervenkrankheiten (Neurologie)•Therapieberatung•Praxis •Arzt•Beratung•Schmerztherapie•Rückentherapie•ÄrzteAlzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi)Wir sind spezialisiert in Neurologie und bieten eine zeitnahe neurologische Abklärung und Behandlung in einem freundlichen und persönlichen Rahmen. Leistungsangebot Alzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi) Wir beginnen als erster medizinischer Dienstleister im europäischen Raum (Grossbritannien ausgenommen) mit einer krankheitsmodifizierenden Antikörper-Therapie der Alzheimer-Krankheit. Darunter ist eine in den Studien nachgewiesene, signifikante Rückbildung der krankheitsauslösenden Amyloid-Plaques sowie ein verzögerter kognitiver Abbau zu beobachten. Klinisches Spektrum • Epilepsien & Bewusstseinsstörungen • Schwindel • Kopfschmerzen • Rückenschmerzen • Nervenerkrankungen (Polyneuropathien, Neuralgien) • Multiple Sklerose • Muskelerkrankungen Geschlossen bis Donnerstag um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Dr. med. Simeon RenéHottingerstrasse 16, 8032 ZürichHerzlich WillkommenUnsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag:08.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 16.30 Uhr Am Donnerstagnachmittag ist die Praxis geschlossen. Sie erreichen uns telefonisch täglich während den Öffnungszeiten unter der Nummer 044 252 74 00. Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie Dr. Simeon in dringenden Fällen über das Ärztefon 0800 33 66 55. Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch Unsere Dienstleistungen umfassen das ganze Spektrum der Gynäkologie und Geburtshilfe Gynäkologie: • Jahreskontrollen, gynäkologische Vorsorge • Familienplanung, Schwangerschaftsverhütung • Sterilitätsabklärung (Abklärung bei Kinderlosigkeit) • Menopausenberatung, Behandlung klimakterischer Beschwerden • Hormonersatz-Behandlungen • Abklärung und Therapie von Brustveränderungen • Abklärung und Therapie von Osteoporose Gynäkologische Chirurgie: • Laparoskopische Operationen (Knopfloch-Technik) und offene Operationen an der Gebärmutter und an den Eierstöcken • Brustoperationen inkl. Sentinel-Verfahren • Operationen bei Harninkontinenz • Sterilitätsabklärungen, Unterbindung • Hysteroskopische Operationen (Operationen in der Gebärmutterhöhle) Geburtshilfe: • Betreuung während der Schwangerschaft • Beratung bezüglich pränataler Diagnostik • Ultraschalluntersuchungen (inkl. Nackentransparenz und Organscreening) • Betreuung während Geburt und Wochenbett (privat und halbprivat) • Stillberatung • Beratung nach der Geburt • Verhütung, Familienplanung In folgenden Kliniken ist Herr Dr. med. René Simeon für Geburten und Operationen als Belegarzt akkreditiert: • Privatklinik Bethanien, Zürich • Klinik Hirslanden, Zürich • Klinik im Park, Zürich • Spital ZollikerbergTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDr. med. Simeon RenéHottingerstrasse 16, 8032 ZürichFrauenarzt•Praxis •ÄrzteHerzlich WillkommenUnsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag:08.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 16.30 Uhr Am Donnerstagnachmittag ist die Praxis geschlossen. Sie erreichen uns telefonisch täglich während den Öffnungszeiten unter der Nummer 044 252 74 00. Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie Dr. Simeon in dringenden Fällen über das Ärztefon 0800 33 66 55. Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch Unsere Dienstleistungen umfassen das ganze Spektrum der Gynäkologie und Geburtshilfe Gynäkologie: • Jahreskontrollen, gynäkologische Vorsorge • Familienplanung, Schwangerschaftsverhütung • Sterilitätsabklärung (Abklärung bei Kinderlosigkeit) • Menopausenberatung, Behandlung klimakterischer Beschwerden • Hormonersatz-Behandlungen • Abklärung und Therapie von Brustveränderungen • Abklärung und Therapie von Osteoporose Gynäkologische Chirurgie: • Laparoskopische Operationen (Knopfloch-Technik) und offene Operationen an der Gebärmutter und an den Eierstöcken • Brustoperationen inkl. Sentinel-Verfahren • Operationen bei Harninkontinenz • Sterilitätsabklärungen, Unterbindung • Hysteroskopische Operationen (Operationen in der Gebärmutterhöhle) Geburtshilfe: • Betreuung während der Schwangerschaft • Beratung bezüglich pränataler Diagnostik • Ultraschalluntersuchungen (inkl. Nackentransparenz und Organscreening) • Betreuung während Geburt und Wochenbett (privat und halbprivat) • Stillberatung • Beratung nach der Geburt • Verhütung, Familienplanung In folgenden Kliniken ist Herr Dr. med. René Simeon für Geburten und Operationen als Belegarzt akkreditiert: • Privatklinik Bethanien, Zürich • Klinik Hirslanden, Zürich • Klinik im Park, Zürich • Spital ZollikerbergBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrHelvetiapraxisAnwandstrasse 2, 8004 ZürichWillkommen in unserer Praxis am Helvetiaplatz, im Herzen vom Kreis 4. Wir sind eine Praxis für Hausarztmedizin und Tropen/Reisemedizin. Unser Angebot umfasst die Abklärung und Therapie von allgemeinmedizinischen und psychosomatischen Erkrankungen sowie Reiseberatung und Abklärung von Tropenkrankheiten. Wir sind eine offizielle Gelbfieber-ImpfstelleWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuHelvetiapraxisAnwandstrasse 2, 8004 ZürichTropen- und Reisemedizin•Arzt•Praxis •Notfalldienst ärztlich•Gastroenterologie•ÄrzteWillkommen in unserer Praxis am Helvetiaplatz, im Herzen vom Kreis 4. Wir sind eine Praxis für Hausarztmedizin und Tropen/Reisemedizin. Unser Angebot umfasst die Abklärung und Therapie von allgemeinmedizinischen und psychosomatischen Erkrankungen sowie Reiseberatung und Abklärung von Tropenkrankheiten. Wir sind eine offizielle Gelbfieber-Impfstelle Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrHerzkreislaufpraxis Dr. med. Tobias WettsteinBirmensdorferstrasse 467, 8055 ZürichHerzerkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln Herzkreislauferkrankungen sind die häufigsten Todesursache in der Schweiz. Diese müssen frühzeitig erkannt und behandelt werden. In enger Zusammenarbeit mit den Hausärzten bietet die Herzkreislaufpraxis moderne Abklärungen und Behandlung aller Herzerkrankungen an. Die Abklärungen werden nach den neusten Richtlinien durchgeführt. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, weitere Abklärungen an einem der Spitäler in Zürich zu veranlassen, mit welchen die Herzkreislaufpraxis eng zusammenarbeitet.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuHerzkreislaufpraxis Dr. med. Tobias WettsteinBirmensdorferstrasse 467, 8055 ZürichHerzkrankheiten (Kardiologie)•Praxis •Arzt•ÄrzteHerzerkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln Herzkreislauferkrankungen sind die häufigsten Todesursache in der Schweiz. Diese müssen frühzeitig erkannt und behandelt werden. In enger Zusammenarbeit mit den Hausärzten bietet die Herzkreislaufpraxis moderne Abklärungen und Behandlung aller Herzerkrankungen an. Die Abklärungen werden nach den neusten Richtlinien durchgeführt. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, weitere Abklärungen an einem der Spitäler in Zürich zu veranlassen, mit welchen die Herzkreislaufpraxis eng zusammenarbeitet. Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 07:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)HNO medicSplügenstrasse 6, 8002 ZürichUnsere Praxis HNO medic ist die Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Andrea Girguis-Bucher und Dr. Evi Blaschek-Hinteregger, welche sie im Sommer 2012 von Ihrem geschätzten Kollegen Dr. med. Martin Böni übernommen haben. Herr Dr. Böni ist seit über 30 Jahren eine bekannte Kapazität im Gebiet der HNO-Heilkunde und weiterhin als Ferienvertretung in der Praxis tätig. Die vollkommen neu gestaltete Praxis befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft des bisherigen Standorts an der Splügenstrasse 6. Mit der Neueröffnung erwartet Sie eine grosszügige, moderne Praxis auf neuestem technischem Stand mit erweiterten diagnostischen Möglichkeiten wie z.B. der Halssonographie und der Stroboskopie (zur Beurteilung des Kehlkopfes bzw der Stimmlippenfunktion). Es ist uns ein grosses Anliegen, Ihnen eine medizinische Versorgung von höchster Qualität und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft anzubieten. Ebenso wichtig ist uns die Kontinuität Ihrer persönlichen Betreuung. Unser Fachgebiet: Ohrenkrankheiten • Krankheiten der Ohrmuschel • Krankheiten des Gehörganges • Trommelfellverletzungen • Hörstörungen bei Kindern und Erwachsenen • Hörgeräteexpertisen AHV/IV/MV • Ohrgeräusche (Tinnitus) • Akute und chronische Ohrentzündungen • Gesichtslähmungen • Schwindel Krankheiten der Nase • Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen • Nasenatmungsbehinderung • Nasenbluten • Nasentrauma • Verminderter Geruchssinn • Tumore • Krankheiten der Schleimhaut und der Zunge • Mandelentzündungen • Schluck- und Halsschmerzen • Schnarchen • Speichelsteine • Tumore Kehlkopfkrankheiten • Stimmstörungen (Heiserkeit) • Schluckstörungen • Gutartige Veränderungen der Stimmlippen • Tumore Krankheiten der Gesichts- und Halsregion • Tumore (Vorsorge, Diagnostik und Nachsorge inkl. Ultraschall) • Lymphknotenschwellungen • Speicheldrüsenerkrankungen • Halszysten und -fisteln • Schilddrüsenvergrösserungen und –knoten • Gesichtsverletzungen Tauchmedizin • TauchtauglichkeitsuntersuchungenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuHNO medicSplügenstrasse 6, 8002 ZürichPraxis •HNO Arzt•ÄrzteUnsere Praxis HNO medic ist die Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Andrea Girguis-Bucher und Dr. Evi Blaschek-Hinteregger, welche sie im Sommer 2012 von Ihrem geschätzten Kollegen Dr. med. Martin Böni übernommen haben. Herr Dr. Böni ist seit über 30 Jahren eine bekannte Kapazität im Gebiet der HNO-Heilkunde und weiterhin als Ferienvertretung in der Praxis tätig. Die vollkommen neu gestaltete Praxis befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft des bisherigen Standorts an der Splügenstrasse 6. Mit der Neueröffnung erwartet Sie eine grosszügige, moderne Praxis auf neuestem technischem Stand mit erweiterten diagnostischen Möglichkeiten wie z.B. der Halssonographie und der Stroboskopie (zur Beurteilung des Kehlkopfes bzw der Stimmlippenfunktion). Es ist uns ein grosses Anliegen, Ihnen eine medizinische Versorgung von höchster Qualität und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft anzubieten. Ebenso wichtig ist uns die Kontinuität Ihrer persönlichen Betreuung. Unser Fachgebiet: Ohrenkrankheiten • Krankheiten der Ohrmuschel • Krankheiten des Gehörganges • Trommelfellverletzungen • Hörstörungen bei Kindern und Erwachsenen • Hörgeräteexpertisen AHV/IV/MV • Ohrgeräusche (Tinnitus) • Akute und chronische Ohrentzündungen • Gesichtslähmungen • Schwindel Krankheiten der Nase • Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen • Nasenatmungsbehinderung • Nasenbluten • Nasentrauma • Verminderter Geruchssinn • Tumore • Krankheiten der Schleimhaut und der Zunge • Mandelentzündungen • Schluck- und Halsschmerzen • Schnarchen • Speichelsteine • Tumore Kehlkopfkrankheiten • Stimmstörungen (Heiserkeit) • Schluckstörungen • Gutartige Veränderungen der Stimmlippen • Tumore Krankheiten der Gesichts- und Halsregion • Tumore (Vorsorge, Diagnostik und Nachsorge inkl. Ultraschall) • Lymphknotenschwellungen • Speicheldrüsenerkrankungen • Halszysten und -fisteln • Schilddrüsenvergrösserungen und –knoten • Gesichtsverletzungen Tauchmedizin • TauchtauglichkeitsuntersuchungenBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 07:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrTPS Neurowave, Praxis für DemenzerkrankungenAlfred-Escher-Strasse 10, 8002 ZürichUltraschallwellen, Stosswellen und TPSDie TPS® Behandlung besteht aus kurzen Schallpulsen , die das Gehirn bis in eine Tiefe von ca. 8 cm sehr präzise stimulieren. Stosswellen sind akustische Pulse, die durch hohe, positive Druckamplituden und einen sehr steilen Anstieg des Drucks gegenüber dem Umgebungsdruck gekennzeichnet sind. Sie können kurzzeitig Energie vom Ort der Erzeugung auf entfernte Gebiete übertragen und dort therapeutische Effekte erzeugen. Stosswellen finden schon seit langem Anwendung in der Medizin. Wurden sie ursprünglich zur Zertrümmerung von Nierensteinen genutzt, kommen sie heute unter anderem in der orthopädischen Schmerztherapie oder in der Behandlung von Patienten mit Alzheimer-Erkrankung zur Anwendung. Auch für Parkinson Patienten sind Zulassungsstudien in Vorbereitung. Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) ist eine innovative, nicht-invasive Therapie zur Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz und Parkinson. Durch gezielte Schallwellen wird die Gehirnaktivität stimuliert, was zu einer verbesserten Durchblutung und kognitiven Leistungsfähigkeit führen kann. Erfahren Sie mehr über die TPS Therapie in der Schweiz, ihre wissenschaftliche Basis, Kosten und Anwendungsgebiete. Transkranielle Pulsstimulation Erfahrungen TPS Therapie Alzheimer TPS Behandlung bei Demenz TPS Therapie Kosten TPS Therapie Nebenwirkungen TPS Gehirnstimulation Schweiz TPS gegen Parkinson TPS Methode bei Demenz TPS Gerät kaufen TPS Therapie Wissenschaft Wie funktioniert Transkranielle Pulsstimulation Vorteile der TPS Behandlung TPS Therapie Wirksamkeit TPS Neurostimulation Erklärung TPS gegen Gedächtnisverlust TPS Studien und Forschung TPS für kognitive Rehabilitation TPS Behandlungszentren in der Schweiz TPS Therapie Ablauf TPS medizinische ZulassungTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuTPS Neurowave, Praxis für DemenzerkrankungenAlfred-Escher-Strasse 10, 8002 ZürichPraxis •Medizinisches ZentrumUltraschallwellen, Stosswellen und TPSDie TPS® Behandlung besteht aus kurzen Schallpulsen , die das Gehirn bis in eine Tiefe von ca. 8 cm sehr präzise stimulieren. Stosswellen sind akustische Pulse, die durch hohe, positive Druckamplituden und einen sehr steilen Anstieg des Drucks gegenüber dem Umgebungsdruck gekennzeichnet sind. Sie können kurzzeitig Energie vom Ort der Erzeugung auf entfernte Gebiete übertragen und dort therapeutische Effekte erzeugen. Stosswellen finden schon seit langem Anwendung in der Medizin. Wurden sie ursprünglich zur Zertrümmerung von Nierensteinen genutzt, kommen sie heute unter anderem in der orthopädischen Schmerztherapie oder in der Behandlung von Patienten mit Alzheimer-Erkrankung zur Anwendung. Auch für Parkinson Patienten sind Zulassungsstudien in Vorbereitung. Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) ist eine innovative, nicht-invasive Therapie zur Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz und Parkinson. Durch gezielte Schallwellen wird die Gehirnaktivität stimuliert, was zu einer verbesserten Durchblutung und kognitiven Leistungsfähigkeit führen kann. Erfahren Sie mehr über die TPS Therapie in der Schweiz, ihre wissenschaftliche Basis, Kosten und Anwendungsgebiete. Transkranielle Pulsstimulation Erfahrungen TPS Therapie Alzheimer TPS Behandlung bei Demenz TPS Therapie Kosten TPS Therapie Nebenwirkungen TPS Gehirnstimulation Schweiz TPS gegen Parkinson TPS Methode bei Demenz TPS Gerät kaufen TPS Therapie Wissenschaft Wie funktioniert Transkranielle Pulsstimulation Vorteile der TPS Behandlung TPS Therapie Wirksamkeit TPS Neurostimulation Erklärung TPS gegen Gedächtnisverlust TPS Studien und Forschung TPS für kognitive Rehabilitation TPS Behandlungszentren in der Schweiz TPS Therapie Ablauf TPS medizinische Zulassung Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine Werbunglocal.chZürichPraxis Praxis: Sprachen Französisch Zürich
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrDr. Semm GynäkologieHardstrasse 221, 8005 ZürichDr. Semm Gynäkologie AGLEISTUNGSKATALOG Der Besuch beim Frauenarzt ist eine sehr persönliche und intime Sache. Daher ist unserem Team der persönliche Kontakt sowie der freundliche Umgang mit unseren Patientinnen sehr wichtig. Dr. med. Isolde Semm und Dr. med. Ivana Stoob sind äusserst kompetente und erfahrene Gynäkologinnen, die Sie bei allen Ihren frauenärztlichen Problemen beraten können. Unser Praxispersonal sowie unsere technische Ausstattung garantieren Ihnen eine fachkundige Beratung und Untersuchung. AUSZUG AUS UNSEREM LEISTUNGSKATALOG • Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung • Teenager-Spektrum • Schwangerschaftsbetreuung • Bioidentische-Hormon-Ersatz-Therapie • Reproduktionsmedizin (Sterilitäts-Beratung) • Menopause • Urogynäkologie • HPV Impfung Unsere Praxis verfügt über eine eigene Praxis-Apotheke . Die Patientin kann nach der Konsultation die notwendigen Medikamente sofort mitnehmen. UNSERE DIAGNOSTIK • Laboruntersuchung von Blut, Urin und Stuhl • Kardiotokografie (Herzton- und Wehenschreiber) • Ultraschall-UntersuchungTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. Semm GynäkologieHardstrasse 221, 8005 ZürichFrauenarzt•Arzt•Praxis •Schwangerschaft•Geburtsvorbereitung•ÄrzteDr. Semm Gynäkologie AGLEISTUNGSKATALOG Der Besuch beim Frauenarzt ist eine sehr persönliche und intime Sache. Daher ist unserem Team der persönliche Kontakt sowie der freundliche Umgang mit unseren Patientinnen sehr wichtig. Dr. med. Isolde Semm und Dr. med. Ivana Stoob sind äusserst kompetente und erfahrene Gynäkologinnen, die Sie bei allen Ihren frauenärztlichen Problemen beraten können. Unser Praxispersonal sowie unsere technische Ausstattung garantieren Ihnen eine fachkundige Beratung und Untersuchung. AUSZUG AUS UNSEREM LEISTUNGSKATALOG • Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung • Teenager-Spektrum • Schwangerschaftsbetreuung • Bioidentische-Hormon-Ersatz-Therapie • Reproduktionsmedizin (Sterilitäts-Beratung) • Menopause • Urogynäkologie • HPV Impfung Unsere Praxis verfügt über eine eigene Praxis-Apotheke . Die Patientin kann nach der Konsultation die notwendigen Medikamente sofort mitnehmen. UNSERE DIAGNOSTIK • Laboruntersuchung von Blut, Urin und Stuhl • Kardiotokografie (Herzton- und Wehenschreiber) • Ultraschall-Untersuchung Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 231 Bewertungen4.7 / 5 (231)diabeteszürichTurnerstrasse 24, 8006 ZürichMit Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen setzen wir uns für Sie ein!diabetes zürich (ehemals Zürcher Diabetes Gesellschaft) ist die offizielle Vertretung von Menschen mit Diabetes im Kanton Zürich. Mit der Diabetesberatung ergänzen wir die ärztliche Betreuung rund um das Diabetesmanagement - wir nehmen uns Zeit für Sie. In der individualisierten Ernährungsberatung werden Ihnen keine Verbote auferlegt, sondern es werden alltagstauglihe Massnahmen besprochen. Dank der medizinischen Fusspflege ist auch für die podologische Versorgung des diabetischen Fusses gesorgt. Ausserdem erhalten Sie bei uns Diabetesmaterial wie Blutzuckermessgeräte, Blutzuckerteststreifen und Sensoren zu dem Preis, den die Krankenversicherer vergüten. Danke, dass Sie uns helfen zu helfen! Spendenkonto PostFinance, Konto-Nr. 80-49704-2, IBAN CH36 0900 0000 8004 9704 2 Angebot und Dienstleistungen • Diabetesberatung In der Diabetesberatung, die von Diabetesfachberaterinnnen – Pflegefachfrauen mit fundierter Zusatzausbildung – durchgeführt werden, erhalten Sie fachkundige und individuelle Unterstützung für Ihr Diabetesmanagement im Alltag. Sie lernen Ihren Stoffwechsel, die Wirkung von verschiedenen äusseren Einflüssen sowie von Medikamenten etc. vertieft kennen und können Ihren Blutzucker besser unter Kontrolle bringen. • Ernährungsberatung In der Ernährungsberatung, welche von einer Ernährungsberaterin mit Fachhochschulabschluss durchgeführt wird, erhalten Sie fachkundige und individuelle Unterstützung für die Optimierung Ihrer Ernährungsgewohnheiten und / oder zur Gewichtsreduktion. Dabei bleibt die Entscheidung bei Ihnen, welche Massnahmen Sie umsetzen möchten und wo sie lieber keine Anpassungen machen. • medizinische Fusspflege Wer Diabetes hat, muss besonders auf seine Füsse achten. Nervenschädigungen und Durchblutungsstörungen führen dazu, dass das Gefühl in den Füssen verloren geht und Wunden schlechter heilen. Eine Fussverletzung wird so leider oft nicht rechtzeitig bemerkt. Auch die Bildung von Blasen durch zu enge oder schlecht sitzende Schuhe werden häufig zu spät erkannt und eigenständiges Füssnägel schneiden kann gefährlich werden. • psychosoziale Beratung Ein zentrales Ziel für Diabetesbetroffene ist die Erhaltung einer guten Lebensqualität und damit ihres seelischen Wohlbefindens. Die tägliche Herausforderung, mit der Krankheit umzugehen zu lernen und die therapeutischen Massnahmen umzusetzen, können mit Hilfe unseren Ernährungs- und Diabetesfachberaterinnen angegangen werden. Unsere Leistungen werden durch die Krankenkasse (Grundversicherung) bezahlt. Für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse benötigen wir eine ärztliche Verodnung. Die aktuellen Formulare finden Sie auf unserer Homepage: www.diabeteszuerich.ch. Unsere Ziele: • mehr Lebensqualität für Menschen mit Diabetes • bessere Kenntnisse von Angehörigen • vertiefte Kenntnisse von Personen, die im Arbeitsalltag mit Diabetesbetroffenen in Kontakt kommen • Reduktion der Gesundheitskosten durch Verhinderung von Spätfolgen • Aufklärung der Öffentlichkeit Mitgliedschaft - Sie profitieren persönlich von einer Mitgliedschaft: • Lieferung von Hilfsmaterial ohne Porto- und Verpackungskosten (nur B-Post) • Abgabe von Abbott FreeStyle Libre Sensoren ohne Aufpreis (CHF 65.30 pro Sensor) • Medizinische Fusspflege bezahlt über die Grundversicherung (auf ärztliche Verordnung und nach Kostengutsprache Ihrer Krankenkasse) • viermal jährlich Mitgliedermagazin d-journal von diabetesschweiz • Newsletter mit aktuellen Infos und fachlichen Tipps zu Ernährung und Diabetesmanagement • ein Diabetikerausweis und ein Blutzuckertagebuch pro Jahr sind GRATIS • die jährliche Kontrolle des Blutzuckermessgerätes ist GRATIS Wir organisieren zudem... • gemeinsam mit dem Kinderspital Zürich jährlich ein Ferienlager für Kinder und Jugendliche • je nach Bedarf Kochworkshops zu ausgewogener, einfacher Mahlzeitenzubereitung • und vermitteln den Kontakt zu Erfahrungs- und Selbsthilfegruppen Mitgliederbeiträge CHF 75.- für Personen mit Erwerbseinkommen CHF 60.- für Rentner mit AHV oder IV und Sozialhilfebezüger CHF 50.- für Studenten, Lehrlinge, Schüler und Jugendliche bis zum 18. Altersjahr ohne Erwerbseinkommen Spenden... Ja, ich • unterstütze diabeteszürich bei den Bemühungen um eine ganzheitliche und individuelle Gesundheitsversorgung • ermögliche diabeteszürich weiterhin, sich für ihre Klientinnen und Klienten Zeit nehmen zu können • helfe diabeteszürich mehr Handlungsspielraum zu erreichen für die Umsetzung von Projekten im Bereich der Prävention und der fachlich korrekten Information der Bevölkerung • zeige Solidarität mit Menschen, die mit dieser chronischen Krankheit konfronitert sind, denn Diabetes mellitus ist alles andere als nur selbstverschuldet Spendenkonto: PostFinance, Konto-Nr. 80-49704-2 , IBAN CH36 0900 0000 8004 9704 2 Gerne senden wir ihnen einen Einzahlungsschein zu.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
diabeteszürichTurnerstrasse 24, 8006 ZürichDiabetesberatung•Ernährungsberatung•Podologie•Gesundheitsberatung•Medizinisches Zentrum•Praxis •Kochschule KochkurseMit Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen setzen wir uns für Sie ein!diabetes zürich (ehemals Zürcher Diabetes Gesellschaft) ist die offizielle Vertretung von Menschen mit Diabetes im Kanton Zürich. Mit der Diabetesberatung ergänzen wir die ärztliche Betreuung rund um das Diabetesmanagement - wir nehmen uns Zeit für Sie. In der individualisierten Ernährungsberatung werden Ihnen keine Verbote auferlegt, sondern es werden alltagstauglihe Massnahmen besprochen. Dank der medizinischen Fusspflege ist auch für die podologische Versorgung des diabetischen Fusses gesorgt. Ausserdem erhalten Sie bei uns Diabetesmaterial wie Blutzuckermessgeräte, Blutzuckerteststreifen und Sensoren zu dem Preis, den die Krankenversicherer vergüten. Danke, dass Sie uns helfen zu helfen! Spendenkonto PostFinance, Konto-Nr. 80-49704-2, IBAN CH36 0900 0000 8004 9704 2 Angebot und Dienstleistungen • Diabetesberatung In der Diabetesberatung, die von Diabetesfachberaterinnnen – Pflegefachfrauen mit fundierter Zusatzausbildung – durchgeführt werden, erhalten Sie fachkundige und individuelle Unterstützung für Ihr Diabetesmanagement im Alltag. Sie lernen Ihren Stoffwechsel, die Wirkung von verschiedenen äusseren Einflüssen sowie von Medikamenten etc. vertieft kennen und können Ihren Blutzucker besser unter Kontrolle bringen. • Ernährungsberatung In der Ernährungsberatung, welche von einer Ernährungsberaterin mit Fachhochschulabschluss durchgeführt wird, erhalten Sie fachkundige und individuelle Unterstützung für die Optimierung Ihrer Ernährungsgewohnheiten und / oder zur Gewichtsreduktion. Dabei bleibt die Entscheidung bei Ihnen, welche Massnahmen Sie umsetzen möchten und wo sie lieber keine Anpassungen machen. • medizinische Fusspflege Wer Diabetes hat, muss besonders auf seine Füsse achten. Nervenschädigungen und Durchblutungsstörungen führen dazu, dass das Gefühl in den Füssen verloren geht und Wunden schlechter heilen. Eine Fussverletzung wird so leider oft nicht rechtzeitig bemerkt. Auch die Bildung von Blasen durch zu enge oder schlecht sitzende Schuhe werden häufig zu spät erkannt und eigenständiges Füssnägel schneiden kann gefährlich werden. • psychosoziale Beratung Ein zentrales Ziel für Diabetesbetroffene ist die Erhaltung einer guten Lebensqualität und damit ihres seelischen Wohlbefindens. Die tägliche Herausforderung, mit der Krankheit umzugehen zu lernen und die therapeutischen Massnahmen umzusetzen, können mit Hilfe unseren Ernährungs- und Diabetesfachberaterinnen angegangen werden. Unsere Leistungen werden durch die Krankenkasse (Grundversicherung) bezahlt. Für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse benötigen wir eine ärztliche Verodnung. Die aktuellen Formulare finden Sie auf unserer Homepage: www.diabeteszuerich.ch. Unsere Ziele: • mehr Lebensqualität für Menschen mit Diabetes • bessere Kenntnisse von Angehörigen • vertiefte Kenntnisse von Personen, die im Arbeitsalltag mit Diabetesbetroffenen in Kontakt kommen • Reduktion der Gesundheitskosten durch Verhinderung von Spätfolgen • Aufklärung der Öffentlichkeit Mitgliedschaft - Sie profitieren persönlich von einer Mitgliedschaft: • Lieferung von Hilfsmaterial ohne Porto- und Verpackungskosten (nur B-Post) • Abgabe von Abbott FreeStyle Libre Sensoren ohne Aufpreis (CHF 65.30 pro Sensor) • Medizinische Fusspflege bezahlt über die Grundversicherung (auf ärztliche Verordnung und nach Kostengutsprache Ihrer Krankenkasse) • viermal jährlich Mitgliedermagazin d-journal von diabetesschweiz • Newsletter mit aktuellen Infos und fachlichen Tipps zu Ernährung und Diabetesmanagement • ein Diabetikerausweis und ein Blutzuckertagebuch pro Jahr sind GRATIS • die jährliche Kontrolle des Blutzuckermessgerätes ist GRATIS Wir organisieren zudem... • gemeinsam mit dem Kinderspital Zürich jährlich ein Ferienlager für Kinder und Jugendliche • je nach Bedarf Kochworkshops zu ausgewogener, einfacher Mahlzeitenzubereitung • und vermitteln den Kontakt zu Erfahrungs- und Selbsthilfegruppen Mitgliederbeiträge CHF 75.- für Personen mit Erwerbseinkommen CHF 60.- für Rentner mit AHV oder IV und Sozialhilfebezüger CHF 50.- für Studenten, Lehrlinge, Schüler und Jugendliche bis zum 18. Altersjahr ohne Erwerbseinkommen Spenden... Ja, ich • unterstütze diabeteszürich bei den Bemühungen um eine ganzheitliche und individuelle Gesundheitsversorgung • ermögliche diabeteszürich weiterhin, sich für ihre Klientinnen und Klienten Zeit nehmen zu können • helfe diabeteszürich mehr Handlungsspielraum zu erreichen für die Umsetzung von Projekten im Bereich der Prävention und der fachlich korrekten Information der Bevölkerung • zeige Solidarität mit Menschen, die mit dieser chronischen Krankheit konfronitert sind, denn Diabetes mellitus ist alles andere als nur selbstverschuldet Spendenkonto: PostFinance, Konto-Nr. 80-49704-2 , IBAN CH36 0900 0000 8004 9704 2 Gerne senden wir ihnen einen Einzahlungsschein zu.Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 231 Bewertungen4.7 / 5 (231) Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Remensberger StefanSaumackerstrasse 37, 8048 ZürichLiebe FamilienBei uns sind alle Kinder und Jugendliche vom 1. Lebenstag bis zur Volljährigkeit herzlich willkommen! Unser Ziel als Kinderarztpraxis ist es, für Sie als Eltern eine vertrauensvolle Anlaufstelle zu sein. Gerne beraten wir Sie bei Fragen, Problemen und Anliegen die Sie zur Gesundheit, Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes beschäftigen. Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin. Wir freuen uns auf SieTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Remensberger StefanSaumackerstrasse 37, 8048 ZürichPraxis •Kinderarzt•Naturheilpraxis•ÄrzteLiebe FamilienBei uns sind alle Kinder und Jugendliche vom 1. Lebenstag bis zur Volljährigkeit herzlich willkommen! Unser Ziel als Kinderarztpraxis ist es, für Sie als Eltern eine vertrauensvolle Anlaufstelle zu sein. Gerne beraten wir Sie bei Fragen, Problemen und Anliegen die Sie zur Gesundheit, Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes beschäftigen. Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin. Wir freuen uns auf SieAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Donnerstag um 08:00 UhrNeurologiePraxis dr. CelikSt. Urbangasse 8, 8001 ZürichAlzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi)Wir sind spezialisiert in Neurologie und bieten eine zeitnahe neurologische Abklärung und Behandlung in einem freundlichen und persönlichen Rahmen. Leistungsangebot Alzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi) Wir beginnen als erster medizinischer Dienstleister im europäischen Raum (Grossbritannien ausgenommen) mit einer krankheitsmodifizierenden Antikörper-Therapie der Alzheimer-Krankheit. Darunter ist eine in den Studien nachgewiesene, signifikante Rückbildung der krankheitsauslösenden Amyloid-Plaques sowie ein verzögerter kognitiver Abbau zu beobachten. Klinisches Spektrum • Epilepsien & Bewusstseinsstörungen • Schwindel • Kopfschmerzen • Rückenschmerzen • Nervenerkrankungen (Polyneuropathien, Neuralgien) • Multiple Sklerose • MuskelerkrankungenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
NeurologiePraxis dr. CelikSt. Urbangasse 8, 8001 ZürichNervenkrankheiten (Neurologie)•Therapieberatung•Praxis •Arzt•Beratung•Schmerztherapie•Rückentherapie•ÄrzteAlzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi)Wir sind spezialisiert in Neurologie und bieten eine zeitnahe neurologische Abklärung und Behandlung in einem freundlichen und persönlichen Rahmen. Leistungsangebot Alzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi) Wir beginnen als erster medizinischer Dienstleister im europäischen Raum (Grossbritannien ausgenommen) mit einer krankheitsmodifizierenden Antikörper-Therapie der Alzheimer-Krankheit. Darunter ist eine in den Studien nachgewiesene, signifikante Rückbildung der krankheitsauslösenden Amyloid-Plaques sowie ein verzögerter kognitiver Abbau zu beobachten. Klinisches Spektrum • Epilepsien & Bewusstseinsstörungen • Schwindel • Kopfschmerzen • Rückenschmerzen • Nervenerkrankungen (Polyneuropathien, Neuralgien) • Multiple Sklerose • Muskelerkrankungen Geschlossen bis Donnerstag um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Dr. med. Simeon RenéHottingerstrasse 16, 8032 ZürichHerzlich WillkommenUnsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag:08.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 16.30 Uhr Am Donnerstagnachmittag ist die Praxis geschlossen. Sie erreichen uns telefonisch täglich während den Öffnungszeiten unter der Nummer 044 252 74 00. Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie Dr. Simeon in dringenden Fällen über das Ärztefon 0800 33 66 55. Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch Unsere Dienstleistungen umfassen das ganze Spektrum der Gynäkologie und Geburtshilfe Gynäkologie: • Jahreskontrollen, gynäkologische Vorsorge • Familienplanung, Schwangerschaftsverhütung • Sterilitätsabklärung (Abklärung bei Kinderlosigkeit) • Menopausenberatung, Behandlung klimakterischer Beschwerden • Hormonersatz-Behandlungen • Abklärung und Therapie von Brustveränderungen • Abklärung und Therapie von Osteoporose Gynäkologische Chirurgie: • Laparoskopische Operationen (Knopfloch-Technik) und offene Operationen an der Gebärmutter und an den Eierstöcken • Brustoperationen inkl. Sentinel-Verfahren • Operationen bei Harninkontinenz • Sterilitätsabklärungen, Unterbindung • Hysteroskopische Operationen (Operationen in der Gebärmutterhöhle) Geburtshilfe: • Betreuung während der Schwangerschaft • Beratung bezüglich pränataler Diagnostik • Ultraschalluntersuchungen (inkl. Nackentransparenz und Organscreening) • Betreuung während Geburt und Wochenbett (privat und halbprivat) • Stillberatung • Beratung nach der Geburt • Verhütung, Familienplanung In folgenden Kliniken ist Herr Dr. med. René Simeon für Geburten und Operationen als Belegarzt akkreditiert: • Privatklinik Bethanien, Zürich • Klinik Hirslanden, Zürich • Klinik im Park, Zürich • Spital ZollikerbergTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Simeon RenéHottingerstrasse 16, 8032 ZürichFrauenarzt•Praxis •ÄrzteHerzlich WillkommenUnsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag:08.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 16.30 Uhr Am Donnerstagnachmittag ist die Praxis geschlossen. Sie erreichen uns telefonisch täglich während den Öffnungszeiten unter der Nummer 044 252 74 00. Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie Dr. Simeon in dringenden Fällen über das Ärztefon 0800 33 66 55. Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch Unsere Dienstleistungen umfassen das ganze Spektrum der Gynäkologie und Geburtshilfe Gynäkologie: • Jahreskontrollen, gynäkologische Vorsorge • Familienplanung, Schwangerschaftsverhütung • Sterilitätsabklärung (Abklärung bei Kinderlosigkeit) • Menopausenberatung, Behandlung klimakterischer Beschwerden • Hormonersatz-Behandlungen • Abklärung und Therapie von Brustveränderungen • Abklärung und Therapie von Osteoporose Gynäkologische Chirurgie: • Laparoskopische Operationen (Knopfloch-Technik) und offene Operationen an der Gebärmutter und an den Eierstöcken • Brustoperationen inkl. Sentinel-Verfahren • Operationen bei Harninkontinenz • Sterilitätsabklärungen, Unterbindung • Hysteroskopische Operationen (Operationen in der Gebärmutterhöhle) Geburtshilfe: • Betreuung während der Schwangerschaft • Beratung bezüglich pränataler Diagnostik • Ultraschalluntersuchungen (inkl. Nackentransparenz und Organscreening) • Betreuung während Geburt und Wochenbett (privat und halbprivat) • Stillberatung • Beratung nach der Geburt • Verhütung, Familienplanung In folgenden Kliniken ist Herr Dr. med. René Simeon für Geburten und Operationen als Belegarzt akkreditiert: • Privatklinik Bethanien, Zürich • Klinik Hirslanden, Zürich • Klinik im Park, Zürich • Spital ZollikerbergBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrHelvetiapraxisAnwandstrasse 2, 8004 ZürichWillkommen in unserer Praxis am Helvetiaplatz, im Herzen vom Kreis 4. Wir sind eine Praxis für Hausarztmedizin und Tropen/Reisemedizin. Unser Angebot umfasst die Abklärung und Therapie von allgemeinmedizinischen und psychosomatischen Erkrankungen sowie Reiseberatung und Abklärung von Tropenkrankheiten. Wir sind eine offizielle Gelbfieber-ImpfstelleWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
HelvetiapraxisAnwandstrasse 2, 8004 ZürichTropen- und Reisemedizin•Arzt•Praxis •Notfalldienst ärztlich•Gastroenterologie•ÄrzteWillkommen in unserer Praxis am Helvetiaplatz, im Herzen vom Kreis 4. Wir sind eine Praxis für Hausarztmedizin und Tropen/Reisemedizin. Unser Angebot umfasst die Abklärung und Therapie von allgemeinmedizinischen und psychosomatischen Erkrankungen sowie Reiseberatung und Abklärung von Tropenkrankheiten. Wir sind eine offizielle Gelbfieber-Impfstelle Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrHerzkreislaufpraxis Dr. med. Tobias WettsteinBirmensdorferstrasse 467, 8055 ZürichHerzerkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln Herzkreislauferkrankungen sind die häufigsten Todesursache in der Schweiz. Diese müssen frühzeitig erkannt und behandelt werden. In enger Zusammenarbeit mit den Hausärzten bietet die Herzkreislaufpraxis moderne Abklärungen und Behandlung aller Herzerkrankungen an. Die Abklärungen werden nach den neusten Richtlinien durchgeführt. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, weitere Abklärungen an einem der Spitäler in Zürich zu veranlassen, mit welchen die Herzkreislaufpraxis eng zusammenarbeitet.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Herzkreislaufpraxis Dr. med. Tobias WettsteinBirmensdorferstrasse 467, 8055 ZürichHerzkrankheiten (Kardiologie)•Praxis •Arzt•ÄrzteHerzerkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln Herzkreislauferkrankungen sind die häufigsten Todesursache in der Schweiz. Diese müssen frühzeitig erkannt und behandelt werden. In enger Zusammenarbeit mit den Hausärzten bietet die Herzkreislaufpraxis moderne Abklärungen und Behandlung aller Herzerkrankungen an. Die Abklärungen werden nach den neusten Richtlinien durchgeführt. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, weitere Abklärungen an einem der Spitäler in Zürich zu veranlassen, mit welchen die Herzkreislaufpraxis eng zusammenarbeitet. Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 07:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)HNO medicSplügenstrasse 6, 8002 ZürichUnsere Praxis HNO medic ist die Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Andrea Girguis-Bucher und Dr. Evi Blaschek-Hinteregger, welche sie im Sommer 2012 von Ihrem geschätzten Kollegen Dr. med. Martin Böni übernommen haben. Herr Dr. Böni ist seit über 30 Jahren eine bekannte Kapazität im Gebiet der HNO-Heilkunde und weiterhin als Ferienvertretung in der Praxis tätig. Die vollkommen neu gestaltete Praxis befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft des bisherigen Standorts an der Splügenstrasse 6. Mit der Neueröffnung erwartet Sie eine grosszügige, moderne Praxis auf neuestem technischem Stand mit erweiterten diagnostischen Möglichkeiten wie z.B. der Halssonographie und der Stroboskopie (zur Beurteilung des Kehlkopfes bzw der Stimmlippenfunktion). Es ist uns ein grosses Anliegen, Ihnen eine medizinische Versorgung von höchster Qualität und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft anzubieten. Ebenso wichtig ist uns die Kontinuität Ihrer persönlichen Betreuung. Unser Fachgebiet: Ohrenkrankheiten • Krankheiten der Ohrmuschel • Krankheiten des Gehörganges • Trommelfellverletzungen • Hörstörungen bei Kindern und Erwachsenen • Hörgeräteexpertisen AHV/IV/MV • Ohrgeräusche (Tinnitus) • Akute und chronische Ohrentzündungen • Gesichtslähmungen • Schwindel Krankheiten der Nase • Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen • Nasenatmungsbehinderung • Nasenbluten • Nasentrauma • Verminderter Geruchssinn • Tumore • Krankheiten der Schleimhaut und der Zunge • Mandelentzündungen • Schluck- und Halsschmerzen • Schnarchen • Speichelsteine • Tumore Kehlkopfkrankheiten • Stimmstörungen (Heiserkeit) • Schluckstörungen • Gutartige Veränderungen der Stimmlippen • Tumore Krankheiten der Gesichts- und Halsregion • Tumore (Vorsorge, Diagnostik und Nachsorge inkl. Ultraschall) • Lymphknotenschwellungen • Speicheldrüsenerkrankungen • Halszysten und -fisteln • Schilddrüsenvergrösserungen und –knoten • Gesichtsverletzungen Tauchmedizin • TauchtauglichkeitsuntersuchungenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
HNO medicSplügenstrasse 6, 8002 ZürichPraxis •HNO Arzt•ÄrzteUnsere Praxis HNO medic ist die Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Andrea Girguis-Bucher und Dr. Evi Blaschek-Hinteregger, welche sie im Sommer 2012 von Ihrem geschätzten Kollegen Dr. med. Martin Böni übernommen haben. Herr Dr. Böni ist seit über 30 Jahren eine bekannte Kapazität im Gebiet der HNO-Heilkunde und weiterhin als Ferienvertretung in der Praxis tätig. Die vollkommen neu gestaltete Praxis befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft des bisherigen Standorts an der Splügenstrasse 6. Mit der Neueröffnung erwartet Sie eine grosszügige, moderne Praxis auf neuestem technischem Stand mit erweiterten diagnostischen Möglichkeiten wie z.B. der Halssonographie und der Stroboskopie (zur Beurteilung des Kehlkopfes bzw der Stimmlippenfunktion). Es ist uns ein grosses Anliegen, Ihnen eine medizinische Versorgung von höchster Qualität und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft anzubieten. Ebenso wichtig ist uns die Kontinuität Ihrer persönlichen Betreuung. Unser Fachgebiet: Ohrenkrankheiten • Krankheiten der Ohrmuschel • Krankheiten des Gehörganges • Trommelfellverletzungen • Hörstörungen bei Kindern und Erwachsenen • Hörgeräteexpertisen AHV/IV/MV • Ohrgeräusche (Tinnitus) • Akute und chronische Ohrentzündungen • Gesichtslähmungen • Schwindel Krankheiten der Nase • Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen • Nasenatmungsbehinderung • Nasenbluten • Nasentrauma • Verminderter Geruchssinn • Tumore • Krankheiten der Schleimhaut und der Zunge • Mandelentzündungen • Schluck- und Halsschmerzen • Schnarchen • Speichelsteine • Tumore Kehlkopfkrankheiten • Stimmstörungen (Heiserkeit) • Schluckstörungen • Gutartige Veränderungen der Stimmlippen • Tumore Krankheiten der Gesichts- und Halsregion • Tumore (Vorsorge, Diagnostik und Nachsorge inkl. Ultraschall) • Lymphknotenschwellungen • Speicheldrüsenerkrankungen • Halszysten und -fisteln • Schilddrüsenvergrösserungen und –knoten • Gesichtsverletzungen Tauchmedizin • TauchtauglichkeitsuntersuchungenBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 07:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrTPS Neurowave, Praxis für DemenzerkrankungenAlfred-Escher-Strasse 10, 8002 ZürichUltraschallwellen, Stosswellen und TPSDie TPS® Behandlung besteht aus kurzen Schallpulsen , die das Gehirn bis in eine Tiefe von ca. 8 cm sehr präzise stimulieren. Stosswellen sind akustische Pulse, die durch hohe, positive Druckamplituden und einen sehr steilen Anstieg des Drucks gegenüber dem Umgebungsdruck gekennzeichnet sind. Sie können kurzzeitig Energie vom Ort der Erzeugung auf entfernte Gebiete übertragen und dort therapeutische Effekte erzeugen. Stosswellen finden schon seit langem Anwendung in der Medizin. Wurden sie ursprünglich zur Zertrümmerung von Nierensteinen genutzt, kommen sie heute unter anderem in der orthopädischen Schmerztherapie oder in der Behandlung von Patienten mit Alzheimer-Erkrankung zur Anwendung. Auch für Parkinson Patienten sind Zulassungsstudien in Vorbereitung. Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) ist eine innovative, nicht-invasive Therapie zur Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz und Parkinson. Durch gezielte Schallwellen wird die Gehirnaktivität stimuliert, was zu einer verbesserten Durchblutung und kognitiven Leistungsfähigkeit führen kann. Erfahren Sie mehr über die TPS Therapie in der Schweiz, ihre wissenschaftliche Basis, Kosten und Anwendungsgebiete. Transkranielle Pulsstimulation Erfahrungen TPS Therapie Alzheimer TPS Behandlung bei Demenz TPS Therapie Kosten TPS Therapie Nebenwirkungen TPS Gehirnstimulation Schweiz TPS gegen Parkinson TPS Methode bei Demenz TPS Gerät kaufen TPS Therapie Wissenschaft Wie funktioniert Transkranielle Pulsstimulation Vorteile der TPS Behandlung TPS Therapie Wirksamkeit TPS Neurostimulation Erklärung TPS gegen Gedächtnisverlust TPS Studien und Forschung TPS für kognitive Rehabilitation TPS Behandlungszentren in der Schweiz TPS Therapie Ablauf TPS medizinische ZulassungTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
TPS Neurowave, Praxis für DemenzerkrankungenAlfred-Escher-Strasse 10, 8002 ZürichPraxis •Medizinisches ZentrumUltraschallwellen, Stosswellen und TPSDie TPS® Behandlung besteht aus kurzen Schallpulsen , die das Gehirn bis in eine Tiefe von ca. 8 cm sehr präzise stimulieren. Stosswellen sind akustische Pulse, die durch hohe, positive Druckamplituden und einen sehr steilen Anstieg des Drucks gegenüber dem Umgebungsdruck gekennzeichnet sind. Sie können kurzzeitig Energie vom Ort der Erzeugung auf entfernte Gebiete übertragen und dort therapeutische Effekte erzeugen. Stosswellen finden schon seit langem Anwendung in der Medizin. Wurden sie ursprünglich zur Zertrümmerung von Nierensteinen genutzt, kommen sie heute unter anderem in der orthopädischen Schmerztherapie oder in der Behandlung von Patienten mit Alzheimer-Erkrankung zur Anwendung. Auch für Parkinson Patienten sind Zulassungsstudien in Vorbereitung. Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) ist eine innovative, nicht-invasive Therapie zur Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz und Parkinson. Durch gezielte Schallwellen wird die Gehirnaktivität stimuliert, was zu einer verbesserten Durchblutung und kognitiven Leistungsfähigkeit führen kann. Erfahren Sie mehr über die TPS Therapie in der Schweiz, ihre wissenschaftliche Basis, Kosten und Anwendungsgebiete. Transkranielle Pulsstimulation Erfahrungen TPS Therapie Alzheimer TPS Behandlung bei Demenz TPS Therapie Kosten TPS Therapie Nebenwirkungen TPS Gehirnstimulation Schweiz TPS gegen Parkinson TPS Methode bei Demenz TPS Gerät kaufen TPS Therapie Wissenschaft Wie funktioniert Transkranielle Pulsstimulation Vorteile der TPS Behandlung TPS Therapie Wirksamkeit TPS Neurostimulation Erklärung TPS gegen Gedächtnisverlust TPS Studien und Forschung TPS für kognitive Rehabilitation TPS Behandlungszentren in der Schweiz TPS Therapie Ablauf TPS medizinische Zulassung Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrDr. Semm GynäkologieHardstrasse 221, 8005 ZürichDr. Semm Gynäkologie AGLEISTUNGSKATALOG Der Besuch beim Frauenarzt ist eine sehr persönliche und intime Sache. Daher ist unserem Team der persönliche Kontakt sowie der freundliche Umgang mit unseren Patientinnen sehr wichtig. Dr. med. Isolde Semm und Dr. med. Ivana Stoob sind äusserst kompetente und erfahrene Gynäkologinnen, die Sie bei allen Ihren frauenärztlichen Problemen beraten können. Unser Praxispersonal sowie unsere technische Ausstattung garantieren Ihnen eine fachkundige Beratung und Untersuchung. AUSZUG AUS UNSEREM LEISTUNGSKATALOG • Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung • Teenager-Spektrum • Schwangerschaftsbetreuung • Bioidentische-Hormon-Ersatz-Therapie • Reproduktionsmedizin (Sterilitäts-Beratung) • Menopause • Urogynäkologie • HPV Impfung Unsere Praxis verfügt über eine eigene Praxis-Apotheke . Die Patientin kann nach der Konsultation die notwendigen Medikamente sofort mitnehmen. UNSERE DIAGNOSTIK • Laboruntersuchung von Blut, Urin und Stuhl • Kardiotokografie (Herzton- und Wehenschreiber) • Ultraschall-UntersuchungTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. Semm GynäkologieHardstrasse 221, 8005 ZürichFrauenarzt•Arzt•Praxis •Schwangerschaft•Geburtsvorbereitung•ÄrzteDr. Semm Gynäkologie AGLEISTUNGSKATALOG Der Besuch beim Frauenarzt ist eine sehr persönliche und intime Sache. Daher ist unserem Team der persönliche Kontakt sowie der freundliche Umgang mit unseren Patientinnen sehr wichtig. Dr. med. Isolde Semm und Dr. med. Ivana Stoob sind äusserst kompetente und erfahrene Gynäkologinnen, die Sie bei allen Ihren frauenärztlichen Problemen beraten können. Unser Praxispersonal sowie unsere technische Ausstattung garantieren Ihnen eine fachkundige Beratung und Untersuchung. AUSZUG AUS UNSEREM LEISTUNGSKATALOG • Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung • Teenager-Spektrum • Schwangerschaftsbetreuung • Bioidentische-Hormon-Ersatz-Therapie • Reproduktionsmedizin (Sterilitäts-Beratung) • Menopause • Urogynäkologie • HPV Impfung Unsere Praxis verfügt über eine eigene Praxis-Apotheke . Die Patientin kann nach der Konsultation die notwendigen Medikamente sofort mitnehmen. UNSERE DIAGNOSTIK • Laboruntersuchung von Blut, Urin und Stuhl • Kardiotokografie (Herzton- und Wehenschreiber) • Ultraschall-Untersuchung Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 231 Bewertungen4.7 / 5 (231)diabeteszürichTurnerstrasse 24, 8006 ZürichMit Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen setzen wir uns für Sie ein!diabetes zürich (ehemals Zürcher Diabetes Gesellschaft) ist die offizielle Vertretung von Menschen mit Diabetes im Kanton Zürich. Mit der Diabetesberatung ergänzen wir die ärztliche Betreuung rund um das Diabetesmanagement - wir nehmen uns Zeit für Sie. In der individualisierten Ernährungsberatung werden Ihnen keine Verbote auferlegt, sondern es werden alltagstauglihe Massnahmen besprochen. Dank der medizinischen Fusspflege ist auch für die podologische Versorgung des diabetischen Fusses gesorgt. Ausserdem erhalten Sie bei uns Diabetesmaterial wie Blutzuckermessgeräte, Blutzuckerteststreifen und Sensoren zu dem Preis, den die Krankenversicherer vergüten. Danke, dass Sie uns helfen zu helfen! Spendenkonto PostFinance, Konto-Nr. 80-49704-2, IBAN CH36 0900 0000 8004 9704 2 Angebot und Dienstleistungen • Diabetesberatung In der Diabetesberatung, die von Diabetesfachberaterinnnen – Pflegefachfrauen mit fundierter Zusatzausbildung – durchgeführt werden, erhalten Sie fachkundige und individuelle Unterstützung für Ihr Diabetesmanagement im Alltag. Sie lernen Ihren Stoffwechsel, die Wirkung von verschiedenen äusseren Einflüssen sowie von Medikamenten etc. vertieft kennen und können Ihren Blutzucker besser unter Kontrolle bringen. • Ernährungsberatung In der Ernährungsberatung, welche von einer Ernährungsberaterin mit Fachhochschulabschluss durchgeführt wird, erhalten Sie fachkundige und individuelle Unterstützung für die Optimierung Ihrer Ernährungsgewohnheiten und / oder zur Gewichtsreduktion. Dabei bleibt die Entscheidung bei Ihnen, welche Massnahmen Sie umsetzen möchten und wo sie lieber keine Anpassungen machen. • medizinische Fusspflege Wer Diabetes hat, muss besonders auf seine Füsse achten. Nervenschädigungen und Durchblutungsstörungen führen dazu, dass das Gefühl in den Füssen verloren geht und Wunden schlechter heilen. Eine Fussverletzung wird so leider oft nicht rechtzeitig bemerkt. Auch die Bildung von Blasen durch zu enge oder schlecht sitzende Schuhe werden häufig zu spät erkannt und eigenständiges Füssnägel schneiden kann gefährlich werden. • psychosoziale Beratung Ein zentrales Ziel für Diabetesbetroffene ist die Erhaltung einer guten Lebensqualität und damit ihres seelischen Wohlbefindens. Die tägliche Herausforderung, mit der Krankheit umzugehen zu lernen und die therapeutischen Massnahmen umzusetzen, können mit Hilfe unseren Ernährungs- und Diabetesfachberaterinnen angegangen werden. Unsere Leistungen werden durch die Krankenkasse (Grundversicherung) bezahlt. Für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse benötigen wir eine ärztliche Verodnung. Die aktuellen Formulare finden Sie auf unserer Homepage: www.diabeteszuerich.ch. Unsere Ziele: • mehr Lebensqualität für Menschen mit Diabetes • bessere Kenntnisse von Angehörigen • vertiefte Kenntnisse von Personen, die im Arbeitsalltag mit Diabetesbetroffenen in Kontakt kommen • Reduktion der Gesundheitskosten durch Verhinderung von Spätfolgen • Aufklärung der Öffentlichkeit Mitgliedschaft - Sie profitieren persönlich von einer Mitgliedschaft: • Lieferung von Hilfsmaterial ohne Porto- und Verpackungskosten (nur B-Post) • Abgabe von Abbott FreeStyle Libre Sensoren ohne Aufpreis (CHF 65.30 pro Sensor) • Medizinische Fusspflege bezahlt über die Grundversicherung (auf ärztliche Verordnung und nach Kostengutsprache Ihrer Krankenkasse) • viermal jährlich Mitgliedermagazin d-journal von diabetesschweiz • Newsletter mit aktuellen Infos und fachlichen Tipps zu Ernährung und Diabetesmanagement • ein Diabetikerausweis und ein Blutzuckertagebuch pro Jahr sind GRATIS • die jährliche Kontrolle des Blutzuckermessgerätes ist GRATIS Wir organisieren zudem... • gemeinsam mit dem Kinderspital Zürich jährlich ein Ferienlager für Kinder und Jugendliche • je nach Bedarf Kochworkshops zu ausgewogener, einfacher Mahlzeitenzubereitung • und vermitteln den Kontakt zu Erfahrungs- und Selbsthilfegruppen Mitgliederbeiträge CHF 75.- für Personen mit Erwerbseinkommen CHF 60.- für Rentner mit AHV oder IV und Sozialhilfebezüger CHF 50.- für Studenten, Lehrlinge, Schüler und Jugendliche bis zum 18. Altersjahr ohne Erwerbseinkommen Spenden... Ja, ich • unterstütze diabeteszürich bei den Bemühungen um eine ganzheitliche und individuelle Gesundheitsversorgung • ermögliche diabeteszürich weiterhin, sich für ihre Klientinnen und Klienten Zeit nehmen zu können • helfe diabeteszürich mehr Handlungsspielraum zu erreichen für die Umsetzung von Projekten im Bereich der Prävention und der fachlich korrekten Information der Bevölkerung • zeige Solidarität mit Menschen, die mit dieser chronischen Krankheit konfronitert sind, denn Diabetes mellitus ist alles andere als nur selbstverschuldet Spendenkonto: PostFinance, Konto-Nr. 80-49704-2 , IBAN CH36 0900 0000 8004 9704 2 Gerne senden wir ihnen einen Einzahlungsschein zu.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
diabeteszürichTurnerstrasse 24, 8006 ZürichDiabetesberatung•Ernährungsberatung•Podologie•Gesundheitsberatung•Medizinisches Zentrum•Praxis •Kochschule KochkurseMit Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen setzen wir uns für Sie ein!diabetes zürich (ehemals Zürcher Diabetes Gesellschaft) ist die offizielle Vertretung von Menschen mit Diabetes im Kanton Zürich. Mit der Diabetesberatung ergänzen wir die ärztliche Betreuung rund um das Diabetesmanagement - wir nehmen uns Zeit für Sie. In der individualisierten Ernährungsberatung werden Ihnen keine Verbote auferlegt, sondern es werden alltagstauglihe Massnahmen besprochen. Dank der medizinischen Fusspflege ist auch für die podologische Versorgung des diabetischen Fusses gesorgt. Ausserdem erhalten Sie bei uns Diabetesmaterial wie Blutzuckermessgeräte, Blutzuckerteststreifen und Sensoren zu dem Preis, den die Krankenversicherer vergüten. Danke, dass Sie uns helfen zu helfen! Spendenkonto PostFinance, Konto-Nr. 80-49704-2, IBAN CH36 0900 0000 8004 9704 2 Angebot und Dienstleistungen • Diabetesberatung In der Diabetesberatung, die von Diabetesfachberaterinnnen – Pflegefachfrauen mit fundierter Zusatzausbildung – durchgeführt werden, erhalten Sie fachkundige und individuelle Unterstützung für Ihr Diabetesmanagement im Alltag. Sie lernen Ihren Stoffwechsel, die Wirkung von verschiedenen äusseren Einflüssen sowie von Medikamenten etc. vertieft kennen und können Ihren Blutzucker besser unter Kontrolle bringen. • Ernährungsberatung In der Ernährungsberatung, welche von einer Ernährungsberaterin mit Fachhochschulabschluss durchgeführt wird, erhalten Sie fachkundige und individuelle Unterstützung für die Optimierung Ihrer Ernährungsgewohnheiten und / oder zur Gewichtsreduktion. Dabei bleibt die Entscheidung bei Ihnen, welche Massnahmen Sie umsetzen möchten und wo sie lieber keine Anpassungen machen. • medizinische Fusspflege Wer Diabetes hat, muss besonders auf seine Füsse achten. Nervenschädigungen und Durchblutungsstörungen führen dazu, dass das Gefühl in den Füssen verloren geht und Wunden schlechter heilen. Eine Fussverletzung wird so leider oft nicht rechtzeitig bemerkt. Auch die Bildung von Blasen durch zu enge oder schlecht sitzende Schuhe werden häufig zu spät erkannt und eigenständiges Füssnägel schneiden kann gefährlich werden. • psychosoziale Beratung Ein zentrales Ziel für Diabetesbetroffene ist die Erhaltung einer guten Lebensqualität und damit ihres seelischen Wohlbefindens. Die tägliche Herausforderung, mit der Krankheit umzugehen zu lernen und die therapeutischen Massnahmen umzusetzen, können mit Hilfe unseren Ernährungs- und Diabetesfachberaterinnen angegangen werden. Unsere Leistungen werden durch die Krankenkasse (Grundversicherung) bezahlt. Für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse benötigen wir eine ärztliche Verodnung. Die aktuellen Formulare finden Sie auf unserer Homepage: www.diabeteszuerich.ch. Unsere Ziele: • mehr Lebensqualität für Menschen mit Diabetes • bessere Kenntnisse von Angehörigen • vertiefte Kenntnisse von Personen, die im Arbeitsalltag mit Diabetesbetroffenen in Kontakt kommen • Reduktion der Gesundheitskosten durch Verhinderung von Spätfolgen • Aufklärung der Öffentlichkeit Mitgliedschaft - Sie profitieren persönlich von einer Mitgliedschaft: • Lieferung von Hilfsmaterial ohne Porto- und Verpackungskosten (nur B-Post) • Abgabe von Abbott FreeStyle Libre Sensoren ohne Aufpreis (CHF 65.30 pro Sensor) • Medizinische Fusspflege bezahlt über die Grundversicherung (auf ärztliche Verordnung und nach Kostengutsprache Ihrer Krankenkasse) • viermal jährlich Mitgliedermagazin d-journal von diabetesschweiz • Newsletter mit aktuellen Infos und fachlichen Tipps zu Ernährung und Diabetesmanagement • ein Diabetikerausweis und ein Blutzuckertagebuch pro Jahr sind GRATIS • die jährliche Kontrolle des Blutzuckermessgerätes ist GRATIS Wir organisieren zudem... • gemeinsam mit dem Kinderspital Zürich jährlich ein Ferienlager für Kinder und Jugendliche • je nach Bedarf Kochworkshops zu ausgewogener, einfacher Mahlzeitenzubereitung • und vermitteln den Kontakt zu Erfahrungs- und Selbsthilfegruppen Mitgliederbeiträge CHF 75.- für Personen mit Erwerbseinkommen CHF 60.- für Rentner mit AHV oder IV und Sozialhilfebezüger CHF 50.- für Studenten, Lehrlinge, Schüler und Jugendliche bis zum 18. Altersjahr ohne Erwerbseinkommen Spenden... Ja, ich • unterstütze diabeteszürich bei den Bemühungen um eine ganzheitliche und individuelle Gesundheitsversorgung • ermögliche diabeteszürich weiterhin, sich für ihre Klientinnen und Klienten Zeit nehmen zu können • helfe diabeteszürich mehr Handlungsspielraum zu erreichen für die Umsetzung von Projekten im Bereich der Prävention und der fachlich korrekten Information der Bevölkerung • zeige Solidarität mit Menschen, die mit dieser chronischen Krankheit konfronitert sind, denn Diabetes mellitus ist alles andere als nur selbstverschuldet Spendenkonto: PostFinance, Konto-Nr. 80-49704-2 , IBAN CH36 0900 0000 8004 9704 2 Gerne senden wir ihnen einen Einzahlungsschein zu.Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 231 Bewertungen4.7 / 5 (231) Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Remensberger StefanSaumackerstrasse 37, 8048 ZürichLiebe FamilienBei uns sind alle Kinder und Jugendliche vom 1. Lebenstag bis zur Volljährigkeit herzlich willkommen! Unser Ziel als Kinderarztpraxis ist es, für Sie als Eltern eine vertrauensvolle Anlaufstelle zu sein. Gerne beraten wir Sie bei Fragen, Problemen und Anliegen die Sie zur Gesundheit, Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes beschäftigen. Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin. Wir freuen uns auf SieTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Remensberger StefanSaumackerstrasse 37, 8048 ZürichPraxis •Kinderarzt•Naturheilpraxis•ÄrzteLiebe FamilienBei uns sind alle Kinder und Jugendliche vom 1. Lebenstag bis zur Volljährigkeit herzlich willkommen! Unser Ziel als Kinderarztpraxis ist es, für Sie als Eltern eine vertrauensvolle Anlaufstelle zu sein. Gerne beraten wir Sie bei Fragen, Problemen und Anliegen die Sie zur Gesundheit, Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes beschäftigen. Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin. Wir freuen uns auf SieAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis Donnerstag um 08:00 UhrNeurologiePraxis dr. CelikSt. Urbangasse 8, 8001 ZürichAlzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi)Wir sind spezialisiert in Neurologie und bieten eine zeitnahe neurologische Abklärung und Behandlung in einem freundlichen und persönlichen Rahmen. Leistungsangebot Alzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi) Wir beginnen als erster medizinischer Dienstleister im europäischen Raum (Grossbritannien ausgenommen) mit einer krankheitsmodifizierenden Antikörper-Therapie der Alzheimer-Krankheit. Darunter ist eine in den Studien nachgewiesene, signifikante Rückbildung der krankheitsauslösenden Amyloid-Plaques sowie ein verzögerter kognitiver Abbau zu beobachten. Klinisches Spektrum • Epilepsien & Bewusstseinsstörungen • Schwindel • Kopfschmerzen • Rückenschmerzen • Nervenerkrankungen (Polyneuropathien, Neuralgien) • Multiple Sklerose • MuskelerkrankungenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
NeurologiePraxis dr. CelikSt. Urbangasse 8, 8001 ZürichNervenkrankheiten (Neurologie)•Therapieberatung•Praxis •Arzt•Beratung•Schmerztherapie•Rückentherapie•ÄrzteAlzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi)Wir sind spezialisiert in Neurologie und bieten eine zeitnahe neurologische Abklärung und Behandlung in einem freundlichen und persönlichen Rahmen. Leistungsangebot Alzheimer-Krankheit und Therapie mit Antikörper (Leqembi) Wir beginnen als erster medizinischer Dienstleister im europäischen Raum (Grossbritannien ausgenommen) mit einer krankheitsmodifizierenden Antikörper-Therapie der Alzheimer-Krankheit. Darunter ist eine in den Studien nachgewiesene, signifikante Rückbildung der krankheitsauslösenden Amyloid-Plaques sowie ein verzögerter kognitiver Abbau zu beobachten. Klinisches Spektrum • Epilepsien & Bewusstseinsstörungen • Schwindel • Kopfschmerzen • Rückenschmerzen • Nervenerkrankungen (Polyneuropathien, Neuralgien) • Multiple Sklerose • Muskelerkrankungen Geschlossen bis Donnerstag um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)Dr. med. Simeon RenéHottingerstrasse 16, 8032 ZürichHerzlich WillkommenUnsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag:08.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 16.30 Uhr Am Donnerstagnachmittag ist die Praxis geschlossen. Sie erreichen uns telefonisch täglich während den Öffnungszeiten unter der Nummer 044 252 74 00. Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie Dr. Simeon in dringenden Fällen über das Ärztefon 0800 33 66 55. Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch Unsere Dienstleistungen umfassen das ganze Spektrum der Gynäkologie und Geburtshilfe Gynäkologie: • Jahreskontrollen, gynäkologische Vorsorge • Familienplanung, Schwangerschaftsverhütung • Sterilitätsabklärung (Abklärung bei Kinderlosigkeit) • Menopausenberatung, Behandlung klimakterischer Beschwerden • Hormonersatz-Behandlungen • Abklärung und Therapie von Brustveränderungen • Abklärung und Therapie von Osteoporose Gynäkologische Chirurgie: • Laparoskopische Operationen (Knopfloch-Technik) und offene Operationen an der Gebärmutter und an den Eierstöcken • Brustoperationen inkl. Sentinel-Verfahren • Operationen bei Harninkontinenz • Sterilitätsabklärungen, Unterbindung • Hysteroskopische Operationen (Operationen in der Gebärmutterhöhle) Geburtshilfe: • Betreuung während der Schwangerschaft • Beratung bezüglich pränataler Diagnostik • Ultraschalluntersuchungen (inkl. Nackentransparenz und Organscreening) • Betreuung während Geburt und Wochenbett (privat und halbprivat) • Stillberatung • Beratung nach der Geburt • Verhütung, Familienplanung In folgenden Kliniken ist Herr Dr. med. René Simeon für Geburten und Operationen als Belegarzt akkreditiert: • Privatklinik Bethanien, Zürich • Klinik Hirslanden, Zürich • Klinik im Park, Zürich • Spital ZollikerbergTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Simeon RenéHottingerstrasse 16, 8032 ZürichFrauenarzt•Praxis •ÄrzteHerzlich WillkommenUnsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag:08.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 16.30 Uhr Am Donnerstagnachmittag ist die Praxis geschlossen. Sie erreichen uns telefonisch täglich während den Öffnungszeiten unter der Nummer 044 252 74 00. Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie Dr. Simeon in dringenden Fällen über das Ärztefon 0800 33 66 55. Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch Unsere Dienstleistungen umfassen das ganze Spektrum der Gynäkologie und Geburtshilfe Gynäkologie: • Jahreskontrollen, gynäkologische Vorsorge • Familienplanung, Schwangerschaftsverhütung • Sterilitätsabklärung (Abklärung bei Kinderlosigkeit) • Menopausenberatung, Behandlung klimakterischer Beschwerden • Hormonersatz-Behandlungen • Abklärung und Therapie von Brustveränderungen • Abklärung und Therapie von Osteoporose Gynäkologische Chirurgie: • Laparoskopische Operationen (Knopfloch-Technik) und offene Operationen an der Gebärmutter und an den Eierstöcken • Brustoperationen inkl. Sentinel-Verfahren • Operationen bei Harninkontinenz • Sterilitätsabklärungen, Unterbindung • Hysteroskopische Operationen (Operationen in der Gebärmutterhöhle) Geburtshilfe: • Betreuung während der Schwangerschaft • Beratung bezüglich pränataler Diagnostik • Ultraschalluntersuchungen (inkl. Nackentransparenz und Organscreening) • Betreuung während Geburt und Wochenbett (privat und halbprivat) • Stillberatung • Beratung nach der Geburt • Verhütung, Familienplanung In folgenden Kliniken ist Herr Dr. med. René Simeon für Geburten und Operationen als Belegarzt akkreditiert: • Privatklinik Bethanien, Zürich • Klinik Hirslanden, Zürich • Klinik im Park, Zürich • Spital ZollikerbergBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrHelvetiapraxisAnwandstrasse 2, 8004 ZürichWillkommen in unserer Praxis am Helvetiaplatz, im Herzen vom Kreis 4. Wir sind eine Praxis für Hausarztmedizin und Tropen/Reisemedizin. Unser Angebot umfasst die Abklärung und Therapie von allgemeinmedizinischen und psychosomatischen Erkrankungen sowie Reiseberatung und Abklärung von Tropenkrankheiten. Wir sind eine offizielle Gelbfieber-ImpfstelleWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
HelvetiapraxisAnwandstrasse 2, 8004 ZürichTropen- und Reisemedizin•Arzt•Praxis •Notfalldienst ärztlich•Gastroenterologie•ÄrzteWillkommen in unserer Praxis am Helvetiaplatz, im Herzen vom Kreis 4. Wir sind eine Praxis für Hausarztmedizin und Tropen/Reisemedizin. Unser Angebot umfasst die Abklärung und Therapie von allgemeinmedizinischen und psychosomatischen Erkrankungen sowie Reiseberatung und Abklärung von Tropenkrankheiten. Wir sind eine offizielle Gelbfieber-Impfstelle Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrHerzkreislaufpraxis Dr. med. Tobias WettsteinBirmensdorferstrasse 467, 8055 ZürichHerzerkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln Herzkreislauferkrankungen sind die häufigsten Todesursache in der Schweiz. Diese müssen frühzeitig erkannt und behandelt werden. In enger Zusammenarbeit mit den Hausärzten bietet die Herzkreislaufpraxis moderne Abklärungen und Behandlung aller Herzerkrankungen an. Die Abklärungen werden nach den neusten Richtlinien durchgeführt. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, weitere Abklärungen an einem der Spitäler in Zürich zu veranlassen, mit welchen die Herzkreislaufpraxis eng zusammenarbeitet.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Herzkreislaufpraxis Dr. med. Tobias WettsteinBirmensdorferstrasse 467, 8055 ZürichHerzkrankheiten (Kardiologie)•Praxis •Arzt•ÄrzteHerzerkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln Herzkreislauferkrankungen sind die häufigsten Todesursache in der Schweiz. Diese müssen frühzeitig erkannt und behandelt werden. In enger Zusammenarbeit mit den Hausärzten bietet die Herzkreislaufpraxis moderne Abklärungen und Behandlung aller Herzerkrankungen an. Die Abklärungen werden nach den neusten Richtlinien durchgeführt. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, weitere Abklärungen an einem der Spitäler in Zürich zu veranlassen, mit welchen die Herzkreislaufpraxis eng zusammenarbeitet. Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 07:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)HNO medicSplügenstrasse 6, 8002 ZürichUnsere Praxis HNO medic ist die Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Andrea Girguis-Bucher und Dr. Evi Blaschek-Hinteregger, welche sie im Sommer 2012 von Ihrem geschätzten Kollegen Dr. med. Martin Böni übernommen haben. Herr Dr. Böni ist seit über 30 Jahren eine bekannte Kapazität im Gebiet der HNO-Heilkunde und weiterhin als Ferienvertretung in der Praxis tätig. Die vollkommen neu gestaltete Praxis befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft des bisherigen Standorts an der Splügenstrasse 6. Mit der Neueröffnung erwartet Sie eine grosszügige, moderne Praxis auf neuestem technischem Stand mit erweiterten diagnostischen Möglichkeiten wie z.B. der Halssonographie und der Stroboskopie (zur Beurteilung des Kehlkopfes bzw der Stimmlippenfunktion). Es ist uns ein grosses Anliegen, Ihnen eine medizinische Versorgung von höchster Qualität und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft anzubieten. Ebenso wichtig ist uns die Kontinuität Ihrer persönlichen Betreuung. Unser Fachgebiet: Ohrenkrankheiten • Krankheiten der Ohrmuschel • Krankheiten des Gehörganges • Trommelfellverletzungen • Hörstörungen bei Kindern und Erwachsenen • Hörgeräteexpertisen AHV/IV/MV • Ohrgeräusche (Tinnitus) • Akute und chronische Ohrentzündungen • Gesichtslähmungen • Schwindel Krankheiten der Nase • Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen • Nasenatmungsbehinderung • Nasenbluten • Nasentrauma • Verminderter Geruchssinn • Tumore • Krankheiten der Schleimhaut und der Zunge • Mandelentzündungen • Schluck- und Halsschmerzen • Schnarchen • Speichelsteine • Tumore Kehlkopfkrankheiten • Stimmstörungen (Heiserkeit) • Schluckstörungen • Gutartige Veränderungen der Stimmlippen • Tumore Krankheiten der Gesichts- und Halsregion • Tumore (Vorsorge, Diagnostik und Nachsorge inkl. Ultraschall) • Lymphknotenschwellungen • Speicheldrüsenerkrankungen • Halszysten und -fisteln • Schilddrüsenvergrösserungen und –knoten • Gesichtsverletzungen Tauchmedizin • TauchtauglichkeitsuntersuchungenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
HNO medicSplügenstrasse 6, 8002 ZürichPraxis •HNO Arzt•ÄrzteUnsere Praxis HNO medic ist die Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Andrea Girguis-Bucher und Dr. Evi Blaschek-Hinteregger, welche sie im Sommer 2012 von Ihrem geschätzten Kollegen Dr. med. Martin Böni übernommen haben. Herr Dr. Böni ist seit über 30 Jahren eine bekannte Kapazität im Gebiet der HNO-Heilkunde und weiterhin als Ferienvertretung in der Praxis tätig. Die vollkommen neu gestaltete Praxis befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft des bisherigen Standorts an der Splügenstrasse 6. Mit der Neueröffnung erwartet Sie eine grosszügige, moderne Praxis auf neuestem technischem Stand mit erweiterten diagnostischen Möglichkeiten wie z.B. der Halssonographie und der Stroboskopie (zur Beurteilung des Kehlkopfes bzw der Stimmlippenfunktion). Es ist uns ein grosses Anliegen, Ihnen eine medizinische Versorgung von höchster Qualität und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft anzubieten. Ebenso wichtig ist uns die Kontinuität Ihrer persönlichen Betreuung. Unser Fachgebiet: Ohrenkrankheiten • Krankheiten der Ohrmuschel • Krankheiten des Gehörganges • Trommelfellverletzungen • Hörstörungen bei Kindern und Erwachsenen • Hörgeräteexpertisen AHV/IV/MV • Ohrgeräusche (Tinnitus) • Akute und chronische Ohrentzündungen • Gesichtslähmungen • Schwindel Krankheiten der Nase • Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen • Nasenatmungsbehinderung • Nasenbluten • Nasentrauma • Verminderter Geruchssinn • Tumore • Krankheiten der Schleimhaut und der Zunge • Mandelentzündungen • Schluck- und Halsschmerzen • Schnarchen • Speichelsteine • Tumore Kehlkopfkrankheiten • Stimmstörungen (Heiserkeit) • Schluckstörungen • Gutartige Veränderungen der Stimmlippen • Tumore Krankheiten der Gesichts- und Halsregion • Tumore (Vorsorge, Diagnostik und Nachsorge inkl. Ultraschall) • Lymphknotenschwellungen • Speicheldrüsenerkrankungen • Halszysten und -fisteln • Schilddrüsenvergrösserungen und –knoten • Gesichtsverletzungen Tauchmedizin • TauchtauglichkeitsuntersuchungenBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis morgen um 07:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrTPS Neurowave, Praxis für DemenzerkrankungenAlfred-Escher-Strasse 10, 8002 ZürichUltraschallwellen, Stosswellen und TPSDie TPS® Behandlung besteht aus kurzen Schallpulsen , die das Gehirn bis in eine Tiefe von ca. 8 cm sehr präzise stimulieren. Stosswellen sind akustische Pulse, die durch hohe, positive Druckamplituden und einen sehr steilen Anstieg des Drucks gegenüber dem Umgebungsdruck gekennzeichnet sind. Sie können kurzzeitig Energie vom Ort der Erzeugung auf entfernte Gebiete übertragen und dort therapeutische Effekte erzeugen. Stosswellen finden schon seit langem Anwendung in der Medizin. Wurden sie ursprünglich zur Zertrümmerung von Nierensteinen genutzt, kommen sie heute unter anderem in der orthopädischen Schmerztherapie oder in der Behandlung von Patienten mit Alzheimer-Erkrankung zur Anwendung. Auch für Parkinson Patienten sind Zulassungsstudien in Vorbereitung. Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) ist eine innovative, nicht-invasive Therapie zur Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz und Parkinson. Durch gezielte Schallwellen wird die Gehirnaktivität stimuliert, was zu einer verbesserten Durchblutung und kognitiven Leistungsfähigkeit führen kann. Erfahren Sie mehr über die TPS Therapie in der Schweiz, ihre wissenschaftliche Basis, Kosten und Anwendungsgebiete. Transkranielle Pulsstimulation Erfahrungen TPS Therapie Alzheimer TPS Behandlung bei Demenz TPS Therapie Kosten TPS Therapie Nebenwirkungen TPS Gehirnstimulation Schweiz TPS gegen Parkinson TPS Methode bei Demenz TPS Gerät kaufen TPS Therapie Wissenschaft Wie funktioniert Transkranielle Pulsstimulation Vorteile der TPS Behandlung TPS Therapie Wirksamkeit TPS Neurostimulation Erklärung TPS gegen Gedächtnisverlust TPS Studien und Forschung TPS für kognitive Rehabilitation TPS Behandlungszentren in der Schweiz TPS Therapie Ablauf TPS medizinische ZulassungTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
TPS Neurowave, Praxis für DemenzerkrankungenAlfred-Escher-Strasse 10, 8002 ZürichPraxis •Medizinisches ZentrumUltraschallwellen, Stosswellen und TPSDie TPS® Behandlung besteht aus kurzen Schallpulsen , die das Gehirn bis in eine Tiefe von ca. 8 cm sehr präzise stimulieren. Stosswellen sind akustische Pulse, die durch hohe, positive Druckamplituden und einen sehr steilen Anstieg des Drucks gegenüber dem Umgebungsdruck gekennzeichnet sind. Sie können kurzzeitig Energie vom Ort der Erzeugung auf entfernte Gebiete übertragen und dort therapeutische Effekte erzeugen. Stosswellen finden schon seit langem Anwendung in der Medizin. Wurden sie ursprünglich zur Zertrümmerung von Nierensteinen genutzt, kommen sie heute unter anderem in der orthopädischen Schmerztherapie oder in der Behandlung von Patienten mit Alzheimer-Erkrankung zur Anwendung. Auch für Parkinson Patienten sind Zulassungsstudien in Vorbereitung. Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) ist eine innovative, nicht-invasive Therapie zur Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz und Parkinson. Durch gezielte Schallwellen wird die Gehirnaktivität stimuliert, was zu einer verbesserten Durchblutung und kognitiven Leistungsfähigkeit führen kann. Erfahren Sie mehr über die TPS Therapie in der Schweiz, ihre wissenschaftliche Basis, Kosten und Anwendungsgebiete. Transkranielle Pulsstimulation Erfahrungen TPS Therapie Alzheimer TPS Behandlung bei Demenz TPS Therapie Kosten TPS Therapie Nebenwirkungen TPS Gehirnstimulation Schweiz TPS gegen Parkinson TPS Methode bei Demenz TPS Gerät kaufen TPS Therapie Wissenschaft Wie funktioniert Transkranielle Pulsstimulation Vorteile der TPS Behandlung TPS Therapie Wirksamkeit TPS Neurostimulation Erklärung TPS gegen Gedächtnisverlust TPS Studien und Forschung TPS für kognitive Rehabilitation TPS Behandlungszentren in der Schweiz TPS Therapie Ablauf TPS medizinische Zulassung Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu