Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Spital: Lage Parkmöglichkeit in Zürich

: 7 Einträge
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
HerzGefässKlinik Bethanien

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

HerzGefässKlinik Bethanien

Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
Ihre Spezialisten für Angiologie und Kardiologie

Herzlich willkommen in der HerzGefässKlinik Bethanien in Zürich. Bei allen Problemen rund um Herz, Arterien, Venen und um Lymphgefässe sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Wir sind umfassend von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachbetreuung für Sie da. In unseren Fachgebieten Angiologie und Kardiologie befassen wir uns mit allen Problemen des Herz-Kreislauf-Systems. Neben umfassenden Abklärungen und massgeschneiderten medikamentösen Behandlungen bieten wir kathetertechnische Eingriffe (Ballontherapie, Stentimplantation, minimal-invasive Aneurysmabehandlung) an und arbeiten mit erfahrenen Gefässchirurgen, Herzchirurgen und Rhythmologen für diejenigen Patienten zusammen, die ein entsprechendes Verfahren benötigen. Kardiologie • Check-up • präoperative kardiale Abklärungen • Ruhe-EKG • Belastungs-EKG • Funktion der Herzklappen • Langzeit-EKG • Langzeit-Blutdruckmessungen • Echokardiographie • Elektrokonversionen • Herzrhythmusstörungen • Schrittmacherpatienten Unser Fachgebiet Kardiologie Die Kardiologie hat sich als damaliges Teilgebiet der Inneren Medizin gewaltig weiterentwickelt. Sie befasst sich mit dem Herzen, dem Blutkreislauf und den herznahen Blutgefässen sowie mit den entsprechenden Funktionen, Erkrankungen und Therapien. Sie verfügt über eine rasche und sehr zuverlässige Diagnostik, über Verfahren mit hochauflösender Bildgebung und über ausgezeichnete Therapien. • Die Kardiologie fokussiert sich auf: • Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Atherosklerose (Arteriosklerose) • Angina pectoris • Herzinfarkt • infarktbedingte Herzmuskelschwäche • Herzklappenstörungen • Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) • Schlaganfall • Aorten- oder Mitralklappeninsuffizienz • Verengungen der Aorten- oder Mitralklappe • Herzrhythmusstörungen • Reizleitungsstörungen • Herzversagen/Herzmuskelschwäche • Thromboseerkrankungen der Gefässe Arterien Abklärung und Therapie von Arterienerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit, Raucherbein) • Zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit (Schlaganfallprophylaxe, Streifung, Hirnschlag) • Renovaskuläre Verschlusskrankheit (Bluthochdruckkrankheit bei Nierenarterienverengung) • Aneurysmen wie z.B. Bauchaortenaneurysma (Gefässerweiterungen mit der Gefahr des Platzens eines Gefässes) • Arterielles Kompressionssyndrom (Thoracic Outlet Syndrome, Poplitea-Entrapment Syndrome) • Raynaud-Syndrom, Fingerarterienverschlüsse • Vaskulitiden (entzündliche Gefässerkrankungen) • Angiodysplasien (Gefässmissbildungen) • Mikrozirkulation (Abklärung von: Raynaud-Syndrom, rheumatischen Erkrankungen, Diabetes, Niederdruckglaukom) Venen Abklärung und Therapie von Venenerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Varikoseleiden (Krampfadern, Besenreiservarizen) • Ulkuskrankheit (Offenes Bein, Geschwür) • Phlebitiden (Venenentzündungen) • Thrombose • Thromboseprophylaxe (z.B. Reisethrombose) Lymphgefässe Abklärung und Therapie von Lymphgefässerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Lymphödeme PD Dr. med. Gabor Sütsch 044 523 73 24 Dr. med. Dragan Despotović 044 523 73 24 Dr. med. Frank Salzer 044 523 73 24 Dr. med. Eugen Surber 044 523 73 24

PremiumPremium Eintrag
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)ArztSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte
Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)ArztSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte
Ihre Spezialisten für Angiologie und Kardiologie

Herzlich willkommen in der HerzGefässKlinik Bethanien in Zürich. Bei allen Problemen rund um Herz, Arterien, Venen und um Lymphgefässe sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Wir sind umfassend von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachbetreuung für Sie da. In unseren Fachgebieten Angiologie und Kardiologie befassen wir uns mit allen Problemen des Herz-Kreislauf-Systems. Neben umfassenden Abklärungen und massgeschneiderten medikamentösen Behandlungen bieten wir kathetertechnische Eingriffe (Ballontherapie, Stentimplantation, minimal-invasive Aneurysmabehandlung) an und arbeiten mit erfahrenen Gefässchirurgen, Herzchirurgen und Rhythmologen für diejenigen Patienten zusammen, die ein entsprechendes Verfahren benötigen. Kardiologie • Check-up • präoperative kardiale Abklärungen • Ruhe-EKG • Belastungs-EKG • Funktion der Herzklappen • Langzeit-EKG • Langzeit-Blutdruckmessungen • Echokardiographie • Elektrokonversionen • Herzrhythmusstörungen • Schrittmacherpatienten Unser Fachgebiet Kardiologie Die Kardiologie hat sich als damaliges Teilgebiet der Inneren Medizin gewaltig weiterentwickelt. Sie befasst sich mit dem Herzen, dem Blutkreislauf und den herznahen Blutgefässen sowie mit den entsprechenden Funktionen, Erkrankungen und Therapien. Sie verfügt über eine rasche und sehr zuverlässige Diagnostik, über Verfahren mit hochauflösender Bildgebung und über ausgezeichnete Therapien. • Die Kardiologie fokussiert sich auf: • Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Atherosklerose (Arteriosklerose) • Angina pectoris • Herzinfarkt • infarktbedingte Herzmuskelschwäche • Herzklappenstörungen • Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) • Schlaganfall • Aorten- oder Mitralklappeninsuffizienz • Verengungen der Aorten- oder Mitralklappe • Herzrhythmusstörungen • Reizleitungsstörungen • Herzversagen/Herzmuskelschwäche • Thromboseerkrankungen der Gefässe Arterien Abklärung und Therapie von Arterienerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit, Raucherbein) • Zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit (Schlaganfallprophylaxe, Streifung, Hirnschlag) • Renovaskuläre Verschlusskrankheit (Bluthochdruckkrankheit bei Nierenarterienverengung) • Aneurysmen wie z.B. Bauchaortenaneurysma (Gefässerweiterungen mit der Gefahr des Platzens eines Gefässes) • Arterielles Kompressionssyndrom (Thoracic Outlet Syndrome, Poplitea-Entrapment Syndrome) • Raynaud-Syndrom, Fingerarterienverschlüsse • Vaskulitiden (entzündliche Gefässerkrankungen) • Angiodysplasien (Gefässmissbildungen) • Mikrozirkulation (Abklärung von: Raynaud-Syndrom, rheumatischen Erkrankungen, Diabetes, Niederdruckglaukom) Venen Abklärung und Therapie von Venenerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Varikoseleiden (Krampfadern, Besenreiservarizen) • Ulkuskrankheit (Offenes Bein, Geschwür) • Phlebitiden (Venenentzündungen) • Thrombose • Thromboseprophylaxe (z.B. Reisethrombose) Lymphgefässe Abklärung und Therapie von Lymphgefässerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Lymphödeme PD Dr. med. Gabor Sütsch 044 523 73 24 Dr. med. Dragan Despotović 044 523 73 24 Dr. med. Frank Salzer 044 523 73 24 Dr. med. Eugen Surber 044 523 73 24

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
HerzZentrum Hirslanden AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

HerzZentrum Hirslanden AG

Witellikerstrasse 36, 8008 Zürich

Das HerzZentrum Hirslanden Zürich ist das grösste private Herzzentrum der Schweiz. Modernste Medizin auf universitärem Niveau sowie die persönliche Betreuung durch partnerschaftlich organisierte Ärzte führen zur optimalen Behandlung. Hypertonie Eine arterielle Hypertonie liegt vor, wenn die Blutdruckwerte in Ruhe oder während einer 24h-Messung durchschnittlich über 140/90 mmHg liegen. Wird die Diagnose einer arteriellen Hypertonie gestellt, sollte eine, in der Regel lebenslang einzunehmende, medikamentöse Therapie zur Vermeidung von Folgeschäden eingeleitet werden. Kardiologie Das Fachgebiet der Kardiologie als Teilgebiet der Inneren Medizin beschäftigt sich mit Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Herzens, der herznahen Gefässe und des Kreislaufes. Herz- und Gefässchirurgie Die Herzchirurgie ist ein seit 1993 selbständiges medizinisches Fachgebiet, das sich aus der allgemeinen Chirurgie mit dem Spezialgebiet Thorax- und Kardiovaskulärchirurgie entwickelt hat und das sich mit der chirurgischen Behandlung von angeborenen und erworbenen Krankheiten und Verletzungen des Herzens und der herznahen Gefässe befasst. Echokardiographie Die Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) ist heute eines der wichtigsten nichtinvasiven Bildgebungsverfahren in der Kardiologie. Mit ihr ist es möglich, eine umfassende Aussage über die Struktur und die Funktion des Herzens zu treffen. Erkrankungen des Herzmuskels, der Herzklappen, angeborene Herzfehler, Aussagen über die Herzdurchblutung und Rückschlüsse auf Erkrankungen, z. B. der Lunge, können sicher getroffen werden. Herzschrittmacher/ICD Herzschrittmacher sind elektronische Systeme, die es ermöglichen, verschiedene Herzrhythmusstörungen, die zu einem zu langsamen Puls führen, zu verhindern. Der Fortschritt in der Mikroelektronik hat dazu geführt, dass heutige moderne Systeme bis zu drei Herzkammern ansteuern können und damit einen möglichst physiologischen Ablauf der elektrischen Herzaktivität gewährleisten. Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen werden mittels sogenannter interner Defibrillatoren (ICD), die gleichzeitig eine Schrittmacherfunktion besitzen, beseitigt. Rhythmologie Die Rhythmologie ist ein Fachgebiet, das sich mit allen Formen und Behandlungsoptionen von Herzrhythmusstörungen beschäftigt. Im Vordergrund steht die invasive Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch kathetertechnische Interventionen. Es können sowohl Rhythmusstörungen auf Ebene der Vorkammern als auch auf Ebene der Hauptkammern behandelt werden. Ebenfalls von Bedeutung ist die Implantation von Herzschrittmachern oder von internen Defibrillatoren zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Stimulation bei Herzmuskelschwäche durch Implantation biventrikulärer Systeme.

PremiumPremium Eintrag
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte
Witellikerstrasse 36, 8008 Zürich
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte

Das HerzZentrum Hirslanden Zürich ist das grösste private Herzzentrum der Schweiz. Modernste Medizin auf universitärem Niveau sowie die persönliche Betreuung durch partnerschaftlich organisierte Ärzte führen zur optimalen Behandlung. Hypertonie Eine arterielle Hypertonie liegt vor, wenn die Blutdruckwerte in Ruhe oder während einer 24h-Messung durchschnittlich über 140/90 mmHg liegen. Wird die Diagnose einer arteriellen Hypertonie gestellt, sollte eine, in der Regel lebenslang einzunehmende, medikamentöse Therapie zur Vermeidung von Folgeschäden eingeleitet werden. Kardiologie Das Fachgebiet der Kardiologie als Teilgebiet der Inneren Medizin beschäftigt sich mit Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Herzens, der herznahen Gefässe und des Kreislaufes. Herz- und Gefässchirurgie Die Herzchirurgie ist ein seit 1993 selbständiges medizinisches Fachgebiet, das sich aus der allgemeinen Chirurgie mit dem Spezialgebiet Thorax- und Kardiovaskulärchirurgie entwickelt hat und das sich mit der chirurgischen Behandlung von angeborenen und erworbenen Krankheiten und Verletzungen des Herzens und der herznahen Gefässe befasst. Echokardiographie Die Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) ist heute eines der wichtigsten nichtinvasiven Bildgebungsverfahren in der Kardiologie. Mit ihr ist es möglich, eine umfassende Aussage über die Struktur und die Funktion des Herzens zu treffen. Erkrankungen des Herzmuskels, der Herzklappen, angeborene Herzfehler, Aussagen über die Herzdurchblutung und Rückschlüsse auf Erkrankungen, z. B. der Lunge, können sicher getroffen werden. Herzschrittmacher/ICD Herzschrittmacher sind elektronische Systeme, die es ermöglichen, verschiedene Herzrhythmusstörungen, die zu einem zu langsamen Puls führen, zu verhindern. Der Fortschritt in der Mikroelektronik hat dazu geführt, dass heutige moderne Systeme bis zu drei Herzkammern ansteuern können und damit einen möglichst physiologischen Ablauf der elektrischen Herzaktivität gewährleisten. Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen werden mittels sogenannter interner Defibrillatoren (ICD), die gleichzeitig eine Schrittmacherfunktion besitzen, beseitigt. Rhythmologie Die Rhythmologie ist ein Fachgebiet, das sich mit allen Formen und Behandlungsoptionen von Herzrhythmusstörungen beschäftigt. Im Vordergrund steht die invasive Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch kathetertechnische Interventionen. Es können sowohl Rhythmusstörungen auf Ebene der Vorkammern als auch auf Ebene der Hauptkammern behandelt werden. Ebenfalls von Bedeutung ist die Implantation von Herzschrittmachern oder von internen Defibrillatoren zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Stimulation bei Herzmuskelschwäche durch Implantation biventrikulärer Systeme.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Adipositas und StoffwechselZentrum Zürich

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Adipositas und StoffwechselZentrum Zürich

Witellikerstrasse 36, 8008 ZürichPostfach, 8032 Zürich
Adipositas und StoffwechselZentrum Zürich

WIR HELFEN IHNEN BEI ÜBERGEWICHT WEITER Wir bieten eine spezialisierte Sprechstunde auf individueller Basis für Patienten mit Stoffwechselproblemen unterschiedlicher Art an. Unsere Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Übergewicht , Adipositas , der Vorabklärung und Nachbetreuung nach erfolgter Übergewichtschirurgie , Diabetes , Blutfettstoffwechselstörungen und Osteoporose . Hierbei können wir uns auf die moderne Infrastruktur der Klinik Hirslanden und Spezialisten aller Fachrichtungen in unmittelbarer Praxisnähe abstützen, was zur Zeitersparnis bei den Abklärungen und zur Vermeidung unnötiger Wegstrecken beiträgt. Patientinnen und Patienten aller Versicherungsklassen können durch uns sowohl in der ambulanten Sprechstunde als auch stationär betreut werden. Die gute Zusammenarbeit mit dem Hausarzt ist für uns sehr wichtig. FACHGEBIETE • Übergewicht & Adipositas • Übergewichtschirurgie • Diabetes • Osteoporose • Blutfettstoffwechselstörungen • Magenbypass • Schlauchmagen SPEZIELLE TÄTIGKEITEN • Vorabklärung und Nachbetreuung nach erfolgter Übergewichtschirurgie (bariatrische Chirurgie) gemäss den von der SMOB (Swiss Study Group for Morbid Obesity) geforderten Richtlinien • Präoperative Abklärungen mit Lungenfunktion, Fahrradergometrie und Blutentnahme • 24h-Blutdruckmessung • Oraler Laktosetoleranztest zur Abklärung einer bestehenden Laktoeseintoleranz • Oraler Glukosetoleranztest zur Abklärung eines Diabetes mellitus • Messung des Grundumsatzes • Messung der Körperzusammensetzung mit BIA (Bio-Impedanz-Analyse) • Sonographie des Abdomens und der Schilddrüse • Fusssprechstunde bei diabetologischem Fusssyndrom. Hier interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Spezialisten aus Gefässchirurgie, Angiologie und Infketiologie • Betreuung in der Klinik Hirslanden hospitalisierter Patienten aller Versicherungsklassen • Ernährungsberatung durch diplomierte Ernährungsberaterinnen FH (Krankenkassenpflichtig)

PremiumPremium Eintrag
ErnährungsberatungDiabetesberatungKlinikMedizinisches ZentrumZentrumGesundheitsberatungSpital
Witellikerstrasse 36, 8008 ZürichPostfach, 8032 Zürich
ErnährungsberatungDiabetesberatungKlinikMedizinisches ZentrumZentrumGesundheitsberatungSpital
Adipositas und StoffwechselZentrum Zürich

WIR HELFEN IHNEN BEI ÜBERGEWICHT WEITER Wir bieten eine spezialisierte Sprechstunde auf individueller Basis für Patienten mit Stoffwechselproblemen unterschiedlicher Art an. Unsere Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Übergewicht , Adipositas , der Vorabklärung und Nachbetreuung nach erfolgter Übergewichtschirurgie , Diabetes , Blutfettstoffwechselstörungen und Osteoporose . Hierbei können wir uns auf die moderne Infrastruktur der Klinik Hirslanden und Spezialisten aller Fachrichtungen in unmittelbarer Praxisnähe abstützen, was zur Zeitersparnis bei den Abklärungen und zur Vermeidung unnötiger Wegstrecken beiträgt. Patientinnen und Patienten aller Versicherungsklassen können durch uns sowohl in der ambulanten Sprechstunde als auch stationär betreut werden. Die gute Zusammenarbeit mit dem Hausarzt ist für uns sehr wichtig. FACHGEBIETE • Übergewicht & Adipositas • Übergewichtschirurgie • Diabetes • Osteoporose • Blutfettstoffwechselstörungen • Magenbypass • Schlauchmagen SPEZIELLE TÄTIGKEITEN • Vorabklärung und Nachbetreuung nach erfolgter Übergewichtschirurgie (bariatrische Chirurgie) gemäss den von der SMOB (Swiss Study Group for Morbid Obesity) geforderten Richtlinien • Präoperative Abklärungen mit Lungenfunktion, Fahrradergometrie und Blutentnahme • 24h-Blutdruckmessung • Oraler Laktosetoleranztest zur Abklärung einer bestehenden Laktoeseintoleranz • Oraler Glukosetoleranztest zur Abklärung eines Diabetes mellitus • Messung des Grundumsatzes • Messung der Körperzusammensetzung mit BIA (Bio-Impedanz-Analyse) • Sonographie des Abdomens und der Schilddrüse • Fusssprechstunde bei diabetologischem Fusssyndrom. Hier interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Spezialisten aus Gefässchirurgie, Angiologie und Infketiologie • Betreuung in der Klinik Hirslanden hospitalisierter Patienten aller Versicherungsklassen • Ernährungsberatung durch diplomierte Ernährungsberaterinnen FH (Krankenkassenpflichtig)

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
SpitalKlinikPsychiatrische DienstePsychiatrieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieForensische PsychiatrieNotfalldiensteÄrzte
Lenggstrasse 31, 8008 ZürichPostfach, 8032 Zürich
SpitalKlinikPsychiatrische DienstePsychiatrieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieForensische PsychiatrieNotfalldiensteÄrzte

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt und im Grossraum Zürich sicher. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt. Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich setzt sich aus den folgenden vier Kliniken zusammen: · Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Erwachsenenpsychiatrie) · Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie · Klinik für Alterspsychiatrie · Klinik für Forensische Psychiatrie Benötigen Sie Hilfe? Wir sind 24 Stunden für Sie da • Notfallnummer für Kinder und Jugendliche +41 43 499 26 26 • Informationen für Kinder und Jugendliche • Notfallnummer für Erwachsene ab 18 Jahre +41 58 384 20 00 • Informationen für Erwachsene • Notfallnummer für Erwachsene ab 65 Jahre +41 44 389 16 82 • Informationen für Erwachsene

Bewertung 2.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung

Aktive Filter
2
Ergebnisse filtern

Spital: Lage Parkmöglichkeit in Zürich

: 7 Einträge
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
HerzGefässKlinik Bethanien

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

HerzGefässKlinik Bethanien

Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
Ihre Spezialisten für Angiologie und Kardiologie

Herzlich willkommen in der HerzGefässKlinik Bethanien in Zürich. Bei allen Problemen rund um Herz, Arterien, Venen und um Lymphgefässe sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Wir sind umfassend von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachbetreuung für Sie da. In unseren Fachgebieten Angiologie und Kardiologie befassen wir uns mit allen Problemen des Herz-Kreislauf-Systems. Neben umfassenden Abklärungen und massgeschneiderten medikamentösen Behandlungen bieten wir kathetertechnische Eingriffe (Ballontherapie, Stentimplantation, minimal-invasive Aneurysmabehandlung) an und arbeiten mit erfahrenen Gefässchirurgen, Herzchirurgen und Rhythmologen für diejenigen Patienten zusammen, die ein entsprechendes Verfahren benötigen. Kardiologie • Check-up • präoperative kardiale Abklärungen • Ruhe-EKG • Belastungs-EKG • Funktion der Herzklappen • Langzeit-EKG • Langzeit-Blutdruckmessungen • Echokardiographie • Elektrokonversionen • Herzrhythmusstörungen • Schrittmacherpatienten Unser Fachgebiet Kardiologie Die Kardiologie hat sich als damaliges Teilgebiet der Inneren Medizin gewaltig weiterentwickelt. Sie befasst sich mit dem Herzen, dem Blutkreislauf und den herznahen Blutgefässen sowie mit den entsprechenden Funktionen, Erkrankungen und Therapien. Sie verfügt über eine rasche und sehr zuverlässige Diagnostik, über Verfahren mit hochauflösender Bildgebung und über ausgezeichnete Therapien. • Die Kardiologie fokussiert sich auf: • Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Atherosklerose (Arteriosklerose) • Angina pectoris • Herzinfarkt • infarktbedingte Herzmuskelschwäche • Herzklappenstörungen • Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) • Schlaganfall • Aorten- oder Mitralklappeninsuffizienz • Verengungen der Aorten- oder Mitralklappe • Herzrhythmusstörungen • Reizleitungsstörungen • Herzversagen/Herzmuskelschwäche • Thromboseerkrankungen der Gefässe Arterien Abklärung und Therapie von Arterienerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit, Raucherbein) • Zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit (Schlaganfallprophylaxe, Streifung, Hirnschlag) • Renovaskuläre Verschlusskrankheit (Bluthochdruckkrankheit bei Nierenarterienverengung) • Aneurysmen wie z.B. Bauchaortenaneurysma (Gefässerweiterungen mit der Gefahr des Platzens eines Gefässes) • Arterielles Kompressionssyndrom (Thoracic Outlet Syndrome, Poplitea-Entrapment Syndrome) • Raynaud-Syndrom, Fingerarterienverschlüsse • Vaskulitiden (entzündliche Gefässerkrankungen) • Angiodysplasien (Gefässmissbildungen) • Mikrozirkulation (Abklärung von: Raynaud-Syndrom, rheumatischen Erkrankungen, Diabetes, Niederdruckglaukom) Venen Abklärung und Therapie von Venenerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Varikoseleiden (Krampfadern, Besenreiservarizen) • Ulkuskrankheit (Offenes Bein, Geschwür) • Phlebitiden (Venenentzündungen) • Thrombose • Thromboseprophylaxe (z.B. Reisethrombose) Lymphgefässe Abklärung und Therapie von Lymphgefässerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Lymphödeme PD Dr. med. Gabor Sütsch 044 523 73 24 Dr. med. Dragan Despotović 044 523 73 24 Dr. med. Frank Salzer 044 523 73 24 Dr. med. Eugen Surber 044 523 73 24

PremiumPremium Eintrag
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)ArztSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte
Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieVenenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)ArztSpitalbedarf ArztbedarfÄrzte
Ihre Spezialisten für Angiologie und Kardiologie

Herzlich willkommen in der HerzGefässKlinik Bethanien in Zürich. Bei allen Problemen rund um Herz, Arterien, Venen und um Lymphgefässe sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Wir sind umfassend von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachbetreuung für Sie da. In unseren Fachgebieten Angiologie und Kardiologie befassen wir uns mit allen Problemen des Herz-Kreislauf-Systems. Neben umfassenden Abklärungen und massgeschneiderten medikamentösen Behandlungen bieten wir kathetertechnische Eingriffe (Ballontherapie, Stentimplantation, minimal-invasive Aneurysmabehandlung) an und arbeiten mit erfahrenen Gefässchirurgen, Herzchirurgen und Rhythmologen für diejenigen Patienten zusammen, die ein entsprechendes Verfahren benötigen. Kardiologie • Check-up • präoperative kardiale Abklärungen • Ruhe-EKG • Belastungs-EKG • Funktion der Herzklappen • Langzeit-EKG • Langzeit-Blutdruckmessungen • Echokardiographie • Elektrokonversionen • Herzrhythmusstörungen • Schrittmacherpatienten Unser Fachgebiet Kardiologie Die Kardiologie hat sich als damaliges Teilgebiet der Inneren Medizin gewaltig weiterentwickelt. Sie befasst sich mit dem Herzen, dem Blutkreislauf und den herznahen Blutgefässen sowie mit den entsprechenden Funktionen, Erkrankungen und Therapien. Sie verfügt über eine rasche und sehr zuverlässige Diagnostik, über Verfahren mit hochauflösender Bildgebung und über ausgezeichnete Therapien. • Die Kardiologie fokussiert sich auf: • Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Atherosklerose (Arteriosklerose) • Angina pectoris • Herzinfarkt • infarktbedingte Herzmuskelschwäche • Herzklappenstörungen • Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) • Schlaganfall • Aorten- oder Mitralklappeninsuffizienz • Verengungen der Aorten- oder Mitralklappe • Herzrhythmusstörungen • Reizleitungsstörungen • Herzversagen/Herzmuskelschwäche • Thromboseerkrankungen der Gefässe Arterien Abklärung und Therapie von Arterienerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit, Raucherbein) • Zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit (Schlaganfallprophylaxe, Streifung, Hirnschlag) • Renovaskuläre Verschlusskrankheit (Bluthochdruckkrankheit bei Nierenarterienverengung) • Aneurysmen wie z.B. Bauchaortenaneurysma (Gefässerweiterungen mit der Gefahr des Platzens eines Gefässes) • Arterielles Kompressionssyndrom (Thoracic Outlet Syndrome, Poplitea-Entrapment Syndrome) • Raynaud-Syndrom, Fingerarterienverschlüsse • Vaskulitiden (entzündliche Gefässerkrankungen) • Angiodysplasien (Gefässmissbildungen) • Mikrozirkulation (Abklärung von: Raynaud-Syndrom, rheumatischen Erkrankungen, Diabetes, Niederdruckglaukom) Venen Abklärung und Therapie von Venenerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Varikoseleiden (Krampfadern, Besenreiservarizen) • Ulkuskrankheit (Offenes Bein, Geschwür) • Phlebitiden (Venenentzündungen) • Thrombose • Thromboseprophylaxe (z.B. Reisethrombose) Lymphgefässe Abklärung und Therapie von Lymphgefässerkrankungen nach neuesten Erkenntnissen. • Lymphödeme PD Dr. med. Gabor Sütsch 044 523 73 24 Dr. med. Dragan Despotović 044 523 73 24 Dr. med. Frank Salzer 044 523 73 24 Dr. med. Eugen Surber 044 523 73 24

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
HerzZentrum Hirslanden AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

HerzZentrum Hirslanden AG

Witellikerstrasse 36, 8008 Zürich

Das HerzZentrum Hirslanden Zürich ist das grösste private Herzzentrum der Schweiz. Modernste Medizin auf universitärem Niveau sowie die persönliche Betreuung durch partnerschaftlich organisierte Ärzte führen zur optimalen Behandlung. Hypertonie Eine arterielle Hypertonie liegt vor, wenn die Blutdruckwerte in Ruhe oder während einer 24h-Messung durchschnittlich über 140/90 mmHg liegen. Wird die Diagnose einer arteriellen Hypertonie gestellt, sollte eine, in der Regel lebenslang einzunehmende, medikamentöse Therapie zur Vermeidung von Folgeschäden eingeleitet werden. Kardiologie Das Fachgebiet der Kardiologie als Teilgebiet der Inneren Medizin beschäftigt sich mit Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Herzens, der herznahen Gefässe und des Kreislaufes. Herz- und Gefässchirurgie Die Herzchirurgie ist ein seit 1993 selbständiges medizinisches Fachgebiet, das sich aus der allgemeinen Chirurgie mit dem Spezialgebiet Thorax- und Kardiovaskulärchirurgie entwickelt hat und das sich mit der chirurgischen Behandlung von angeborenen und erworbenen Krankheiten und Verletzungen des Herzens und der herznahen Gefässe befasst. Echokardiographie Die Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) ist heute eines der wichtigsten nichtinvasiven Bildgebungsverfahren in der Kardiologie. Mit ihr ist es möglich, eine umfassende Aussage über die Struktur und die Funktion des Herzens zu treffen. Erkrankungen des Herzmuskels, der Herzklappen, angeborene Herzfehler, Aussagen über die Herzdurchblutung und Rückschlüsse auf Erkrankungen, z. B. der Lunge, können sicher getroffen werden. Herzschrittmacher/ICD Herzschrittmacher sind elektronische Systeme, die es ermöglichen, verschiedene Herzrhythmusstörungen, die zu einem zu langsamen Puls führen, zu verhindern. Der Fortschritt in der Mikroelektronik hat dazu geführt, dass heutige moderne Systeme bis zu drei Herzkammern ansteuern können und damit einen möglichst physiologischen Ablauf der elektrischen Herzaktivität gewährleisten. Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen werden mittels sogenannter interner Defibrillatoren (ICD), die gleichzeitig eine Schrittmacherfunktion besitzen, beseitigt. Rhythmologie Die Rhythmologie ist ein Fachgebiet, das sich mit allen Formen und Behandlungsoptionen von Herzrhythmusstörungen beschäftigt. Im Vordergrund steht die invasive Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch kathetertechnische Interventionen. Es können sowohl Rhythmusstörungen auf Ebene der Vorkammern als auch auf Ebene der Hauptkammern behandelt werden. Ebenfalls von Bedeutung ist die Implantation von Herzschrittmachern oder von internen Defibrillatoren zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Stimulation bei Herzmuskelschwäche durch Implantation biventrikulärer Systeme.

PremiumPremium Eintrag
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte
Witellikerstrasse 36, 8008 Zürich
KlinikSpitalHerzkrankheiten (Kardiologie)Herz- und thorakale GefässchirurgieÄrzte

Das HerzZentrum Hirslanden Zürich ist das grösste private Herzzentrum der Schweiz. Modernste Medizin auf universitärem Niveau sowie die persönliche Betreuung durch partnerschaftlich organisierte Ärzte führen zur optimalen Behandlung. Hypertonie Eine arterielle Hypertonie liegt vor, wenn die Blutdruckwerte in Ruhe oder während einer 24h-Messung durchschnittlich über 140/90 mmHg liegen. Wird die Diagnose einer arteriellen Hypertonie gestellt, sollte eine, in der Regel lebenslang einzunehmende, medikamentöse Therapie zur Vermeidung von Folgeschäden eingeleitet werden. Kardiologie Das Fachgebiet der Kardiologie als Teilgebiet der Inneren Medizin beschäftigt sich mit Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Herzens, der herznahen Gefässe und des Kreislaufes. Herz- und Gefässchirurgie Die Herzchirurgie ist ein seit 1993 selbständiges medizinisches Fachgebiet, das sich aus der allgemeinen Chirurgie mit dem Spezialgebiet Thorax- und Kardiovaskulärchirurgie entwickelt hat und das sich mit der chirurgischen Behandlung von angeborenen und erworbenen Krankheiten und Verletzungen des Herzens und der herznahen Gefässe befasst. Echokardiographie Die Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) ist heute eines der wichtigsten nichtinvasiven Bildgebungsverfahren in der Kardiologie. Mit ihr ist es möglich, eine umfassende Aussage über die Struktur und die Funktion des Herzens zu treffen. Erkrankungen des Herzmuskels, der Herzklappen, angeborene Herzfehler, Aussagen über die Herzdurchblutung und Rückschlüsse auf Erkrankungen, z. B. der Lunge, können sicher getroffen werden. Herzschrittmacher/ICD Herzschrittmacher sind elektronische Systeme, die es ermöglichen, verschiedene Herzrhythmusstörungen, die zu einem zu langsamen Puls führen, zu verhindern. Der Fortschritt in der Mikroelektronik hat dazu geführt, dass heutige moderne Systeme bis zu drei Herzkammern ansteuern können und damit einen möglichst physiologischen Ablauf der elektrischen Herzaktivität gewährleisten. Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen werden mittels sogenannter interner Defibrillatoren (ICD), die gleichzeitig eine Schrittmacherfunktion besitzen, beseitigt. Rhythmologie Die Rhythmologie ist ein Fachgebiet, das sich mit allen Formen und Behandlungsoptionen von Herzrhythmusstörungen beschäftigt. Im Vordergrund steht die invasive Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch kathetertechnische Interventionen. Es können sowohl Rhythmusstörungen auf Ebene der Vorkammern als auch auf Ebene der Hauptkammern behandelt werden. Ebenfalls von Bedeutung ist die Implantation von Herzschrittmachern oder von internen Defibrillatoren zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Stimulation bei Herzmuskelschwäche durch Implantation biventrikulärer Systeme.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Adipositas und StoffwechselZentrum Zürich

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Adipositas und StoffwechselZentrum Zürich

Witellikerstrasse 36, 8008 ZürichPostfach, 8032 Zürich
Adipositas und StoffwechselZentrum Zürich

WIR HELFEN IHNEN BEI ÜBERGEWICHT WEITER Wir bieten eine spezialisierte Sprechstunde auf individueller Basis für Patienten mit Stoffwechselproblemen unterschiedlicher Art an. Unsere Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Übergewicht , Adipositas , der Vorabklärung und Nachbetreuung nach erfolgter Übergewichtschirurgie , Diabetes , Blutfettstoffwechselstörungen und Osteoporose . Hierbei können wir uns auf die moderne Infrastruktur der Klinik Hirslanden und Spezialisten aller Fachrichtungen in unmittelbarer Praxisnähe abstützen, was zur Zeitersparnis bei den Abklärungen und zur Vermeidung unnötiger Wegstrecken beiträgt. Patientinnen und Patienten aller Versicherungsklassen können durch uns sowohl in der ambulanten Sprechstunde als auch stationär betreut werden. Die gute Zusammenarbeit mit dem Hausarzt ist für uns sehr wichtig. FACHGEBIETE • Übergewicht & Adipositas • Übergewichtschirurgie • Diabetes • Osteoporose • Blutfettstoffwechselstörungen • Magenbypass • Schlauchmagen SPEZIELLE TÄTIGKEITEN • Vorabklärung und Nachbetreuung nach erfolgter Übergewichtschirurgie (bariatrische Chirurgie) gemäss den von der SMOB (Swiss Study Group for Morbid Obesity) geforderten Richtlinien • Präoperative Abklärungen mit Lungenfunktion, Fahrradergometrie und Blutentnahme • 24h-Blutdruckmessung • Oraler Laktosetoleranztest zur Abklärung einer bestehenden Laktoeseintoleranz • Oraler Glukosetoleranztest zur Abklärung eines Diabetes mellitus • Messung des Grundumsatzes • Messung der Körperzusammensetzung mit BIA (Bio-Impedanz-Analyse) • Sonographie des Abdomens und der Schilddrüse • Fusssprechstunde bei diabetologischem Fusssyndrom. Hier interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Spezialisten aus Gefässchirurgie, Angiologie und Infketiologie • Betreuung in der Klinik Hirslanden hospitalisierter Patienten aller Versicherungsklassen • Ernährungsberatung durch diplomierte Ernährungsberaterinnen FH (Krankenkassenpflichtig)

PremiumPremium Eintrag
ErnährungsberatungDiabetesberatungKlinikMedizinisches ZentrumZentrumGesundheitsberatungSpital
Witellikerstrasse 36, 8008 ZürichPostfach, 8032 Zürich
ErnährungsberatungDiabetesberatungKlinikMedizinisches ZentrumZentrumGesundheitsberatungSpital
Adipositas und StoffwechselZentrum Zürich

WIR HELFEN IHNEN BEI ÜBERGEWICHT WEITER Wir bieten eine spezialisierte Sprechstunde auf individueller Basis für Patienten mit Stoffwechselproblemen unterschiedlicher Art an. Unsere Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Übergewicht , Adipositas , der Vorabklärung und Nachbetreuung nach erfolgter Übergewichtschirurgie , Diabetes , Blutfettstoffwechselstörungen und Osteoporose . Hierbei können wir uns auf die moderne Infrastruktur der Klinik Hirslanden und Spezialisten aller Fachrichtungen in unmittelbarer Praxisnähe abstützen, was zur Zeitersparnis bei den Abklärungen und zur Vermeidung unnötiger Wegstrecken beiträgt. Patientinnen und Patienten aller Versicherungsklassen können durch uns sowohl in der ambulanten Sprechstunde als auch stationär betreut werden. Die gute Zusammenarbeit mit dem Hausarzt ist für uns sehr wichtig. FACHGEBIETE • Übergewicht & Adipositas • Übergewichtschirurgie • Diabetes • Osteoporose • Blutfettstoffwechselstörungen • Magenbypass • Schlauchmagen SPEZIELLE TÄTIGKEITEN • Vorabklärung und Nachbetreuung nach erfolgter Übergewichtschirurgie (bariatrische Chirurgie) gemäss den von der SMOB (Swiss Study Group for Morbid Obesity) geforderten Richtlinien • Präoperative Abklärungen mit Lungenfunktion, Fahrradergometrie und Blutentnahme • 24h-Blutdruckmessung • Oraler Laktosetoleranztest zur Abklärung einer bestehenden Laktoeseintoleranz • Oraler Glukosetoleranztest zur Abklärung eines Diabetes mellitus • Messung des Grundumsatzes • Messung der Körperzusammensetzung mit BIA (Bio-Impedanz-Analyse) • Sonographie des Abdomens und der Schilddrüse • Fusssprechstunde bei diabetologischem Fusssyndrom. Hier interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Spezialisten aus Gefässchirurgie, Angiologie und Infketiologie • Betreuung in der Klinik Hirslanden hospitalisierter Patienten aller Versicherungsklassen • Ernährungsberatung durch diplomierte Ernährungsberaterinnen FH (Krankenkassenpflichtig)

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
SpitalKlinikPsychiatrische DienstePsychiatrieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieForensische PsychiatrieNotfalldiensteÄrzte
Lenggstrasse 31, 8008 ZürichPostfach, 8032 Zürich
SpitalKlinikPsychiatrische DienstePsychiatrieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieForensische PsychiatrieNotfalldiensteÄrzte

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt und im Grossraum Zürich sicher. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt. Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich setzt sich aus den folgenden vier Kliniken zusammen: · Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Erwachsenenpsychiatrie) · Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie · Klinik für Alterspsychiatrie · Klinik für Forensische Psychiatrie Benötigen Sie Hilfe? Wir sind 24 Stunden für Sie da • Notfallnummer für Kinder und Jugendliche +41 43 499 26 26 • Informationen für Kinder und Jugendliche • Notfallnummer für Erwachsene ab 18 Jahre +41 58 384 20 00 • Informationen für Erwachsene • Notfallnummer für Erwachsene ab 65 Jahre +41 44 389 16 82 • Informationen für Erwachsene

Bewertung 2.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung