Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

beratung in bazenheid

: 56 Einträge
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
Kuratli AG
Noch keine Bewertungen

Kuratli AG

Brääggweg 3, 9602 Bazenheid
Kuratli AG – Ihr Partner für Kaminbau, Kaminöfen & Spenglerarbeiten

Die Kuratli AG ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Kaminöfen , Kaminbau und Spenglerarbeiten . Mit über 30 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen einen umfassenden Service rund um das Thema nachhaltiges Heizen. Ob Kamin, Cheminée Ofen oder individuelle Kaminbau-Lösungen – wir beraten Sie professionell und begleiten Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Installation. Dabei setzen wir auf hochwertige Produkte und massgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Unsere Leistungen: • Kaminöfen : Wir bieten eine grosse Auswahl an Kaminöfen, Cheminée Öfen von renommierten Herstellern wie Hase und Attika. Unsere Kaminöfen sind in einer Vielzahl von Designs erhältlich und bieten sowohl hohe Effizienz als auch ansprechendes Design. Geniessen Sie die wohlige Wärme eines modernen Kaminofens und schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause. • Kaminbau : Als Experten im Kaminbau planen und bauen wir individuelle Kaminanlagen ganz nach Ihren Vorstellungen. Unser Service umfasst die komplette Planung und Installation, einschliesslich Wärmeverbundsystemen und Heizungen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Kaminanlage nicht nur optisch, sondern auch funktional perfekt in Ihr Zuhause integriert wird. • Spenglerarbeiten : Unsere Spenglerarbeiten sorgen dafür, dass Ihre Kaminanlage und Abgasanlage sicher und langlebig sind. Wir übernehmen alle nötigen Arbeiten rund um den Kamin und sorgen für eine fachgerechte Installation, die den höchsten Sicherheitsstandards entspricht. • Energieberatung : Unsere Energieberatung hilft Ihnen, die besten Lösungen für nachhaltiges Heizen zu finden. Wir beraten Sie zu effizienten Heizsystemen und unterstützen Sie dabei, Ihre Kaminanlage optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Ihr Vorteil mit der Kuratli AG: • Komplettlösungen aus einer Hand : Wir bieten Ihnen alles – von der Beratung über den Kaminbau bis zur finalen Installation. • Nachhaltiges Heizen : Unsere Lösungen sind nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich und kostensparend. • Vielfältige Auswahl : Unser Sortiment an Kaminöfen und Cheminée Öfen ist gross und vielseitig. Wählen Sie aus verschiedenen Designs und Heizsystemen, die perfekt zu Ihrem Stil passen. • Langjährige Erfahrung : Profitieren Sie von unserer Expertise und lassen Sie sich von uns beraten. Wir kennen die besten Lösungen für Ihr Zuhause. Setzen Sie auf die Kuratli AG für Ihre Kaminöfen, Kaminbau-Projekte und Energieberatung. Wir bieten Ihnen nicht nur hervorragende Produkte von Marken wie Hase und Attika, sondern auch massgeschneiderte Lösungen, die Ihr Zuhause mit nachhaltiger Wärme versorgen.

PremiumPremium Eintrag
Cheminéebau OfenbauKaminbau KaminsanierungSpenglerei
Kuratli AG

Kuratli AG

Brääggweg 3, 9602 Bazenheid
Cheminéebau OfenbauKaminbau KaminsanierungSpenglerei
Kuratli AG – Ihr Partner für Kaminbau, Kaminöfen & Spenglerarbeiten

Die Kuratli AG ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Kaminöfen , Kaminbau und Spenglerarbeiten . Mit über 30 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen einen umfassenden Service rund um das Thema nachhaltiges Heizen. Ob Kamin, Cheminée Ofen oder individuelle Kaminbau-Lösungen – wir beraten Sie professionell und begleiten Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Installation. Dabei setzen wir auf hochwertige Produkte und massgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Unsere Leistungen: • Kaminöfen : Wir bieten eine grosse Auswahl an Kaminöfen, Cheminée Öfen von renommierten Herstellern wie Hase und Attika. Unsere Kaminöfen sind in einer Vielzahl von Designs erhältlich und bieten sowohl hohe Effizienz als auch ansprechendes Design. Geniessen Sie die wohlige Wärme eines modernen Kaminofens und schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause. • Kaminbau : Als Experten im Kaminbau planen und bauen wir individuelle Kaminanlagen ganz nach Ihren Vorstellungen. Unser Service umfasst die komplette Planung und Installation, einschliesslich Wärmeverbundsystemen und Heizungen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Kaminanlage nicht nur optisch, sondern auch funktional perfekt in Ihr Zuhause integriert wird. • Spenglerarbeiten : Unsere Spenglerarbeiten sorgen dafür, dass Ihre Kaminanlage und Abgasanlage sicher und langlebig sind. Wir übernehmen alle nötigen Arbeiten rund um den Kamin und sorgen für eine fachgerechte Installation, die den höchsten Sicherheitsstandards entspricht. • Energieberatung : Unsere Energieberatung hilft Ihnen, die besten Lösungen für nachhaltiges Heizen zu finden. Wir beraten Sie zu effizienten Heizsystemen und unterstützen Sie dabei, Ihre Kaminanlage optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Ihr Vorteil mit der Kuratli AG: • Komplettlösungen aus einer Hand : Wir bieten Ihnen alles – von der Beratung über den Kaminbau bis zur finalen Installation. • Nachhaltiges Heizen : Unsere Lösungen sind nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich und kostensparend. • Vielfältige Auswahl : Unser Sortiment an Kaminöfen und Cheminée Öfen ist gross und vielseitig. Wählen Sie aus verschiedenen Designs und Heizsystemen, die perfekt zu Ihrem Stil passen. • Langjährige Erfahrung : Profitieren Sie von unserer Expertise und lassen Sie sich von uns beraten. Wir kennen die besten Lösungen für Ihr Zuhause. Setzen Sie auf die Kuratli AG für Ihre Kaminöfen, Kaminbau-Projekte und Energieberatung. Wir bieten Ihnen nicht nur hervorragende Produkte von Marken wie Hase und Attika, sondern auch massgeschneiderte Lösungen, die Ihr Zuhause mit nachhaltiger Wärme versorgen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid
Noch keine Bewertungen

Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid

Zwizachstrasse 26, 9602 Bazenheid
ENTSORGUNG UND VERWERTUNG AUS EINER HAND

Der 1966 gegründete öffentlich-rechtliche Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) entwickelte sich im Laufe der vergangenen Jahrzehnte zu einem modernen Unternehmen der Entsorgungs- und Recyclingbranche. Der ZAB erbringt seine Dienstleistungen für 33 Gemeinden der st.gallischen Regionen Gossau-Fürstenland, Wil und Toggenburg sowie des Südthurgaus wie auch für überregionale Partnerorganisationen. Zum Einzugsgebiet gehören rund 190‘000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie rund 4‘000 Gewerbe- und Industriebetriebe. Die primäre Aufgabe des ZAB besteht darin, Haushalts-, Industrie- und Gewerbeabfälle sowie Schlämme aus kommunalen und industriellen Kläranlagen in der Verbandsregion zu sammeln und sie stofflich oder energetisch zu verwerten. Metalle, Altpapier, Altkarton, Glas, Kunststoff aus Haushalten und weitere Wertstoffe führt der ZAB in den Stoffkreislauf zurück. Nicht stofflich verwertete, brennbare Abfälle nutzt der ZAB thermisch - zur Produktion von Energie in Form von Wärme und Strom. Der ZAB betreibt zur Erfüllung dieser Aufgaben verschiedene Anlagen: Die thermischen Anlagen in Bazenheid mit einer Kehricht- und einer Schlammverbrennungsanlage, ein Shredder- und Sortierwerk, dezentrale easydrive‘s in Degersheim und Gossau, die Deponie Burgauerfeld in Flawil sowie eine Fahrzeugflotte für die Sammellogistik.

PremiumPremium Eintrag
Entsorgung RecyclingKehrichtabfuhrEnergie
Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid

Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid

Zwizachstrasse 26, 9602 Bazenheid
Entsorgung RecyclingKehrichtabfuhrEnergie
ENTSORGUNG UND VERWERTUNG AUS EINER HAND

Der 1966 gegründete öffentlich-rechtliche Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) entwickelte sich im Laufe der vergangenen Jahrzehnte zu einem modernen Unternehmen der Entsorgungs- und Recyclingbranche. Der ZAB erbringt seine Dienstleistungen für 33 Gemeinden der st.gallischen Regionen Gossau-Fürstenland, Wil und Toggenburg sowie des Südthurgaus wie auch für überregionale Partnerorganisationen. Zum Einzugsgebiet gehören rund 190‘000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie rund 4‘000 Gewerbe- und Industriebetriebe. Die primäre Aufgabe des ZAB besteht darin, Haushalts-, Industrie- und Gewerbeabfälle sowie Schlämme aus kommunalen und industriellen Kläranlagen in der Verbandsregion zu sammeln und sie stofflich oder energetisch zu verwerten. Metalle, Altpapier, Altkarton, Glas, Kunststoff aus Haushalten und weitere Wertstoffe führt der ZAB in den Stoffkreislauf zurück. Nicht stofflich verwertete, brennbare Abfälle nutzt der ZAB thermisch - zur Produktion von Energie in Form von Wärme und Strom. Der ZAB betreibt zur Erfüllung dieser Aufgaben verschiedene Anlagen: Die thermischen Anlagen in Bazenheid mit einer Kehricht- und einer Schlammverbrennungsanlage, ein Shredder- und Sortierwerk, dezentrale easydrive‘s in Degersheim und Gossau, die Deponie Burgauerfeld in Flawil sowie eine Fahrzeugflotte für die Sammellogistik.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
 Geschlossen bis Wednesday at 9:00 AM
Thaler Raumgestaltung GmbH
Noch keine Bewertungen

Thaler Raumgestaltung GmbH

Wilerstrasse 24, 9602 Bazenheid
PremiumPremium Eintrag
BettwarenPolsterei PolstermöbelVorhänge VorhangserviceMöbelgeschäftInsektenschutzBodenbeläge Wandbeläge
Verband Schweizer Plastic Recycler (VSPR)
Noch keine Bewertungen

Verband Schweizer Plastic Recycler (VSPR)

Zwizachstrasse 26, 9602 Bazenheid
Kompetenzzentrum Plastikrecycling

Der Verband Schweizer Plastic Recycler (VSPR) ist das zentrale Kompetenzzentrum und Sprachrohr für Unternehmen, Gemeinden, Städte und Konsument:innen, die sich für umweltbewusste und nachhaltige Stoffkreisläufe im Bereich des Plastikrecyclings einsetzen - dies bei Haushaltskunststoffen und Verpackungen gleichermassen wie im Gewerbe- und Industriebereich oder in der Agrarwirtschaft. Der VSPR setzt sich weiter für ein nachhaltiges und transparentes Kunststoffrecycling in der Schweiz ein. Mit einem umfassenden Monitoringsystem und hohen Qualitätsstandards fördert der Verband die Wiederverwertung von Kunststoffabfällen aus Haushalten, Industrie, Gewerbe, Bau und Landwirtschaft. Damit trägt der VSPR massgeblich zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur Schonung natürlicher Ressourcen bei. «Schon rund 1‘000 Gemeinden in der Schweiz sammeln heute Kunststoffe und Verpackungen mit einem VSPR-lizenzierten Sammelsystem.» Entdecken Sie die zahlreichen Vorteile einer Mitgliedschaft beim VSPR und werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft, die sich für nachhaltiges Kunststoffrecycling einsetzt. Was wir bieten: • Netzwerke stärken: Profitieren Sie von wertvollen Kontakten und Kooperationen innerhalb der Schweizer Recyclingbranche. • Kompetenzzentrum: Nutzen Sie den VSPR als zentrale Anlaufstelle für Fachwissen und Ressourcen rund um Kunststoffrecycling und profitieren Sie von umfassender Beratung. • Monitoring: Erhalten Sie umfassende Tools zur Überwachung und Sicherstellung von Recyclingstandards. • Behörden und Öffentlichkeitsarbeit: Profitieren Sie von der Unterstützung im Umgang mit Behörden und Politik und steigern Sie das Bewusstsein für Kunststoffrecycling. • Mitbestimmung: Nehmen Sie aktiv an Entscheidungsprozessen teil und gestalten Sie die Zukunft der Recyclingbranche mit. Nehmen Sie aktiv an der Entwicklung der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen teil und profitieren Sie davon.

PremiumPremium Eintrag
Entsorgung Recycling
Verband Schweizer Plastic Recycler (VSPR)

Verband Schweizer Plastic Recycler (VSPR)

Zwizachstrasse 26, 9602 Bazenheid
Entsorgung Recycling
Kompetenzzentrum Plastikrecycling

Der Verband Schweizer Plastic Recycler (VSPR) ist das zentrale Kompetenzzentrum und Sprachrohr für Unternehmen, Gemeinden, Städte und Konsument:innen, die sich für umweltbewusste und nachhaltige Stoffkreisläufe im Bereich des Plastikrecyclings einsetzen - dies bei Haushaltskunststoffen und Verpackungen gleichermassen wie im Gewerbe- und Industriebereich oder in der Agrarwirtschaft. Der VSPR setzt sich weiter für ein nachhaltiges und transparentes Kunststoffrecycling in der Schweiz ein. Mit einem umfassenden Monitoringsystem und hohen Qualitätsstandards fördert der Verband die Wiederverwertung von Kunststoffabfällen aus Haushalten, Industrie, Gewerbe, Bau und Landwirtschaft. Damit trägt der VSPR massgeblich zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur Schonung natürlicher Ressourcen bei. «Schon rund 1‘000 Gemeinden in der Schweiz sammeln heute Kunststoffe und Verpackungen mit einem VSPR-lizenzierten Sammelsystem.» Entdecken Sie die zahlreichen Vorteile einer Mitgliedschaft beim VSPR und werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft, die sich für nachhaltiges Kunststoffrecycling einsetzt. Was wir bieten: • Netzwerke stärken: Profitieren Sie von wertvollen Kontakten und Kooperationen innerhalb der Schweizer Recyclingbranche. • Kompetenzzentrum: Nutzen Sie den VSPR als zentrale Anlaufstelle für Fachwissen und Ressourcen rund um Kunststoffrecycling und profitieren Sie von umfassender Beratung. • Monitoring: Erhalten Sie umfassende Tools zur Überwachung und Sicherstellung von Recyclingstandards. • Behörden und Öffentlichkeitsarbeit: Profitieren Sie von der Unterstützung im Umgang mit Behörden und Politik und steigern Sie das Bewusstsein für Kunststoffrecycling. • Mitbestimmung: Nehmen Sie aktiv an Entscheidungsprozessen teil und gestalten Sie die Zukunft der Recyclingbranche mit. Nehmen Sie aktiv an der Entwicklung der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen teil und profitieren Sie davon.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Institut apk

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Institut apk

Mühlebachstrasse 45, 8800 Thalwil
Klein und fein!

Institut apk, der persönliche Ort für Ausbildung und Weiterbildung Die APK GmbH bietet Ihnen und ca. 50 Mitstudent*innen eine berufsbegleitende Ausbildung im Bereich Kunsttherapie (Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie) und verschiedenste Weiterbildungen und Selbsterfahrungsangebote an. Die modular aufgebaute Ausbildung kann berufsbegleitend als Weiterbildung zu einer bestehenden Berufsausbildung oder als Einstieg in einen neuen Beruf absolviert werden. Sie umfasst nebst der eigenen Erfahrung auch Theorie und Einführung in die praktische Tätigkeit. Überbegriff Kunsttherapie Kunsttherapie ist eine Therapieform, die an den natürlichen Fähigkeiten des Menschen zu kreativem Ausdruck und dadurch zur Selbstregulation und Selbstheilung ansetzt. Sie ist ressourcen- und lösungsorientiert. Sie fördert die Auseinandersetzung mit Bildern, die aus der Innenwelt entstehen oder aus der Mitwelt auf den Menschen einwirken. Im handelnden und gestaltenden Tun ist der Mensch unmittelbar und wirksam am eigenen Geschehen beteiligt. Gestaltungs- und Maltherapie ist eine der fünf Fachrichtungen in der Kunsttherapie, welche der Dachverband OdA ARTECURA definiert hat. Unser Ausbildungsinstitut ist von der OdA ARTECURA für alle Module anerkannt, die zur HFP (höheren Fachprüfung) führen und wir sind eduQua-zertifiziert. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit dem Fachverband für Kunsttherapie gpk. Maltherapie – die Therapiemethode am APK Die Methode leitet den Menschen an, • seine innere Befindlichkeit nach aussen auf ein Bild zu projizieren (Symbolisieren), • das Bild als Eindruck auf sich wirken zu lassen (Aktivieren des impliziten Gedächtnisses), • sich selber und das Bild zu reflektieren, dabei Unpassendes und Passendes zu erleben und sich in der daraus entstehenden Spannung kreativ zu bewegen (durch Assimilieren und Akkommodieren), • sich das Erlebte zu eigen machen (Personifikation) und daraus auf dem Bild handelnd weiterzugestalten, verbunden mit dem, was auf dem Bild war und was daraus noch werden kann (Präsentifikation), • sich dabei von unpassenden Bildelementen zu distanzieren und passende zu integrieren, • die eigenen Handlungen weiterzuführen bis zum persönlichen Standpunkt: „Jetzt stimmt es.“ (Homöostase), • Sprache zum Geschehen zu finden, durch Abstraktion Bewusstheit zu schaffen und zu ermöglichen, das Erlebte im Langzeitgedächtnis abzuspeichern (narrative Arbeit), • gemachte Erfahrungen von Ausprobieren, Differenzieren und Integrieren auszuwerten und gute Erfahrungen in den Alltag zu transferieren, indem ausgewählte Handlungen geübt und überprüft werden (Validieren und Verifizieren), • dialogisch im Kontakt und im Austausch in der Triade von Klient, Werk und Therapeut vorzugehen. Ziele der Methode Ressourcenorientierung: Die methodischen Interventionen werden so gewählt und dosiert, dass sie die innere Stärke und Sensibilität des Menschen fördern. Selbstheilungskräfte: Die natürliche Fähigkeit des Menschen zur Homöostase wird durch die Methode unterstützt, Farben, Formen, Gestalten und ganze Bilder zu schaffen, welche das kontinuierliche Suchen und Finden eines persönlichen Gleichgewichts unterstützen. Präsentifikation: Da Leben nur hier und jetzt formbar ist, setzt die Maltherapie jede therapeutische Arbeit mit Bildern in den Kontext zum aktuell gestaltenden Menschen. Durch diese Gewichtung in der Methode erhält der handelnde Mensch eine selbstbestimmte Wahl, auch in seinem aktuellen Umgang mit der Vergangenheit und der Zukunft seines Lebens.

PremiumPremium Eintrag
WeiterbildungTherapieberatungMaltherapieKunsttherapieAusbildungszentrumErwachsenenbildungKurse
Institut apk

Institut apk

Mühlebachstrasse 45, 8800 Thalwil
WeiterbildungTherapieberatungMaltherapieKunsttherapieAusbildungszentrumErwachsenenbildungKurse
Klein und fein!

Institut apk, der persönliche Ort für Ausbildung und Weiterbildung Die APK GmbH bietet Ihnen und ca. 50 Mitstudent*innen eine berufsbegleitende Ausbildung im Bereich Kunsttherapie (Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie) und verschiedenste Weiterbildungen und Selbsterfahrungsangebote an. Die modular aufgebaute Ausbildung kann berufsbegleitend als Weiterbildung zu einer bestehenden Berufsausbildung oder als Einstieg in einen neuen Beruf absolviert werden. Sie umfasst nebst der eigenen Erfahrung auch Theorie und Einführung in die praktische Tätigkeit. Überbegriff Kunsttherapie Kunsttherapie ist eine Therapieform, die an den natürlichen Fähigkeiten des Menschen zu kreativem Ausdruck und dadurch zur Selbstregulation und Selbstheilung ansetzt. Sie ist ressourcen- und lösungsorientiert. Sie fördert die Auseinandersetzung mit Bildern, die aus der Innenwelt entstehen oder aus der Mitwelt auf den Menschen einwirken. Im handelnden und gestaltenden Tun ist der Mensch unmittelbar und wirksam am eigenen Geschehen beteiligt. Gestaltungs- und Maltherapie ist eine der fünf Fachrichtungen in der Kunsttherapie, welche der Dachverband OdA ARTECURA definiert hat. Unser Ausbildungsinstitut ist von der OdA ARTECURA für alle Module anerkannt, die zur HFP (höheren Fachprüfung) führen und wir sind eduQua-zertifiziert. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit dem Fachverband für Kunsttherapie gpk. Maltherapie – die Therapiemethode am APK Die Methode leitet den Menschen an, • seine innere Befindlichkeit nach aussen auf ein Bild zu projizieren (Symbolisieren), • das Bild als Eindruck auf sich wirken zu lassen (Aktivieren des impliziten Gedächtnisses), • sich selber und das Bild zu reflektieren, dabei Unpassendes und Passendes zu erleben und sich in der daraus entstehenden Spannung kreativ zu bewegen (durch Assimilieren und Akkommodieren), • sich das Erlebte zu eigen machen (Personifikation) und daraus auf dem Bild handelnd weiterzugestalten, verbunden mit dem, was auf dem Bild war und was daraus noch werden kann (Präsentifikation), • sich dabei von unpassenden Bildelementen zu distanzieren und passende zu integrieren, • die eigenen Handlungen weiterzuführen bis zum persönlichen Standpunkt: „Jetzt stimmt es.“ (Homöostase), • Sprache zum Geschehen zu finden, durch Abstraktion Bewusstheit zu schaffen und zu ermöglichen, das Erlebte im Langzeitgedächtnis abzuspeichern (narrative Arbeit), • gemachte Erfahrungen von Ausprobieren, Differenzieren und Integrieren auszuwerten und gute Erfahrungen in den Alltag zu transferieren, indem ausgewählte Handlungen geübt und überprüft werden (Validieren und Verifizieren), • dialogisch im Kontakt und im Austausch in der Triade von Klient, Werk und Therapeut vorzugehen. Ziele der Methode Ressourcenorientierung: Die methodischen Interventionen werden so gewählt und dosiert, dass sie die innere Stärke und Sensibilität des Menschen fördern. Selbstheilungskräfte: Die natürliche Fähigkeit des Menschen zur Homöostase wird durch die Methode unterstützt, Farben, Formen, Gestalten und ganze Bilder zu schaffen, welche das kontinuierliche Suchen und Finden eines persönlichen Gleichgewichts unterstützen. Präsentifikation: Da Leben nur hier und jetzt formbar ist, setzt die Maltherapie jede therapeutische Arbeit mit Bildern in den Kontext zum aktuell gestaltenden Menschen. Durch diese Gewichtung in der Methode erhält der handelnde Mensch eine selbstbestimmte Wahl, auch in seinem aktuellen Umgang mit der Vergangenheit und der Zukunft seines Lebens.

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

beratung in bazenheid

: 56 Einträge
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
Kuratli AG
Noch keine Bewertungen

Kuratli AG

Brääggweg 3, 9602 Bazenheid
Kuratli AG – Ihr Partner für Kaminbau, Kaminöfen & Spenglerarbeiten

Die Kuratli AG ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Kaminöfen , Kaminbau und Spenglerarbeiten . Mit über 30 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen einen umfassenden Service rund um das Thema nachhaltiges Heizen. Ob Kamin, Cheminée Ofen oder individuelle Kaminbau-Lösungen – wir beraten Sie professionell und begleiten Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Installation. Dabei setzen wir auf hochwertige Produkte und massgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Unsere Leistungen: • Kaminöfen : Wir bieten eine grosse Auswahl an Kaminöfen, Cheminée Öfen von renommierten Herstellern wie Hase und Attika. Unsere Kaminöfen sind in einer Vielzahl von Designs erhältlich und bieten sowohl hohe Effizienz als auch ansprechendes Design. Geniessen Sie die wohlige Wärme eines modernen Kaminofens und schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause. • Kaminbau : Als Experten im Kaminbau planen und bauen wir individuelle Kaminanlagen ganz nach Ihren Vorstellungen. Unser Service umfasst die komplette Planung und Installation, einschliesslich Wärmeverbundsystemen und Heizungen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Kaminanlage nicht nur optisch, sondern auch funktional perfekt in Ihr Zuhause integriert wird. • Spenglerarbeiten : Unsere Spenglerarbeiten sorgen dafür, dass Ihre Kaminanlage und Abgasanlage sicher und langlebig sind. Wir übernehmen alle nötigen Arbeiten rund um den Kamin und sorgen für eine fachgerechte Installation, die den höchsten Sicherheitsstandards entspricht. • Energieberatung : Unsere Energieberatung hilft Ihnen, die besten Lösungen für nachhaltiges Heizen zu finden. Wir beraten Sie zu effizienten Heizsystemen und unterstützen Sie dabei, Ihre Kaminanlage optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Ihr Vorteil mit der Kuratli AG: • Komplettlösungen aus einer Hand : Wir bieten Ihnen alles – von der Beratung über den Kaminbau bis zur finalen Installation. • Nachhaltiges Heizen : Unsere Lösungen sind nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich und kostensparend. • Vielfältige Auswahl : Unser Sortiment an Kaminöfen und Cheminée Öfen ist gross und vielseitig. Wählen Sie aus verschiedenen Designs und Heizsystemen, die perfekt zu Ihrem Stil passen. • Langjährige Erfahrung : Profitieren Sie von unserer Expertise und lassen Sie sich von uns beraten. Wir kennen die besten Lösungen für Ihr Zuhause. Setzen Sie auf die Kuratli AG für Ihre Kaminöfen, Kaminbau-Projekte und Energieberatung. Wir bieten Ihnen nicht nur hervorragende Produkte von Marken wie Hase und Attika, sondern auch massgeschneiderte Lösungen, die Ihr Zuhause mit nachhaltiger Wärme versorgen.

PremiumPremium Eintrag
Cheminéebau OfenbauKaminbau KaminsanierungSpenglerei
Kuratli AG

Kuratli AG

Brääggweg 3, 9602 Bazenheid
Cheminéebau OfenbauKaminbau KaminsanierungSpenglerei
Kuratli AG – Ihr Partner für Kaminbau, Kaminöfen & Spenglerarbeiten

Die Kuratli AG ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Kaminöfen , Kaminbau und Spenglerarbeiten . Mit über 30 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen einen umfassenden Service rund um das Thema nachhaltiges Heizen. Ob Kamin, Cheminée Ofen oder individuelle Kaminbau-Lösungen – wir beraten Sie professionell und begleiten Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Installation. Dabei setzen wir auf hochwertige Produkte und massgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Unsere Leistungen: • Kaminöfen : Wir bieten eine grosse Auswahl an Kaminöfen, Cheminée Öfen von renommierten Herstellern wie Hase und Attika. Unsere Kaminöfen sind in einer Vielzahl von Designs erhältlich und bieten sowohl hohe Effizienz als auch ansprechendes Design. Geniessen Sie die wohlige Wärme eines modernen Kaminofens und schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause. • Kaminbau : Als Experten im Kaminbau planen und bauen wir individuelle Kaminanlagen ganz nach Ihren Vorstellungen. Unser Service umfasst die komplette Planung und Installation, einschliesslich Wärmeverbundsystemen und Heizungen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Kaminanlage nicht nur optisch, sondern auch funktional perfekt in Ihr Zuhause integriert wird. • Spenglerarbeiten : Unsere Spenglerarbeiten sorgen dafür, dass Ihre Kaminanlage und Abgasanlage sicher und langlebig sind. Wir übernehmen alle nötigen Arbeiten rund um den Kamin und sorgen für eine fachgerechte Installation, die den höchsten Sicherheitsstandards entspricht. • Energieberatung : Unsere Energieberatung hilft Ihnen, die besten Lösungen für nachhaltiges Heizen zu finden. Wir beraten Sie zu effizienten Heizsystemen und unterstützen Sie dabei, Ihre Kaminanlage optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Ihr Vorteil mit der Kuratli AG: • Komplettlösungen aus einer Hand : Wir bieten Ihnen alles – von der Beratung über den Kaminbau bis zur finalen Installation. • Nachhaltiges Heizen : Unsere Lösungen sind nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich und kostensparend. • Vielfältige Auswahl : Unser Sortiment an Kaminöfen und Cheminée Öfen ist gross und vielseitig. Wählen Sie aus verschiedenen Designs und Heizsystemen, die perfekt zu Ihrem Stil passen. • Langjährige Erfahrung : Profitieren Sie von unserer Expertise und lassen Sie sich von uns beraten. Wir kennen die besten Lösungen für Ihr Zuhause. Setzen Sie auf die Kuratli AG für Ihre Kaminöfen, Kaminbau-Projekte und Energieberatung. Wir bieten Ihnen nicht nur hervorragende Produkte von Marken wie Hase und Attika, sondern auch massgeschneiderte Lösungen, die Ihr Zuhause mit nachhaltiger Wärme versorgen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid
Noch keine Bewertungen

Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid

Zwizachstrasse 26, 9602 Bazenheid
ENTSORGUNG UND VERWERTUNG AUS EINER HAND

Der 1966 gegründete öffentlich-rechtliche Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) entwickelte sich im Laufe der vergangenen Jahrzehnte zu einem modernen Unternehmen der Entsorgungs- und Recyclingbranche. Der ZAB erbringt seine Dienstleistungen für 33 Gemeinden der st.gallischen Regionen Gossau-Fürstenland, Wil und Toggenburg sowie des Südthurgaus wie auch für überregionale Partnerorganisationen. Zum Einzugsgebiet gehören rund 190‘000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie rund 4‘000 Gewerbe- und Industriebetriebe. Die primäre Aufgabe des ZAB besteht darin, Haushalts-, Industrie- und Gewerbeabfälle sowie Schlämme aus kommunalen und industriellen Kläranlagen in der Verbandsregion zu sammeln und sie stofflich oder energetisch zu verwerten. Metalle, Altpapier, Altkarton, Glas, Kunststoff aus Haushalten und weitere Wertstoffe führt der ZAB in den Stoffkreislauf zurück. Nicht stofflich verwertete, brennbare Abfälle nutzt der ZAB thermisch - zur Produktion von Energie in Form von Wärme und Strom. Der ZAB betreibt zur Erfüllung dieser Aufgaben verschiedene Anlagen: Die thermischen Anlagen in Bazenheid mit einer Kehricht- und einer Schlammverbrennungsanlage, ein Shredder- und Sortierwerk, dezentrale easydrive‘s in Degersheim und Gossau, die Deponie Burgauerfeld in Flawil sowie eine Fahrzeugflotte für die Sammellogistik.

PremiumPremium Eintrag
Entsorgung RecyclingKehrichtabfuhrEnergie
Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid

Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid

Zwizachstrasse 26, 9602 Bazenheid
Entsorgung RecyclingKehrichtabfuhrEnergie
ENTSORGUNG UND VERWERTUNG AUS EINER HAND

Der 1966 gegründete öffentlich-rechtliche Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) entwickelte sich im Laufe der vergangenen Jahrzehnte zu einem modernen Unternehmen der Entsorgungs- und Recyclingbranche. Der ZAB erbringt seine Dienstleistungen für 33 Gemeinden der st.gallischen Regionen Gossau-Fürstenland, Wil und Toggenburg sowie des Südthurgaus wie auch für überregionale Partnerorganisationen. Zum Einzugsgebiet gehören rund 190‘000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie rund 4‘000 Gewerbe- und Industriebetriebe. Die primäre Aufgabe des ZAB besteht darin, Haushalts-, Industrie- und Gewerbeabfälle sowie Schlämme aus kommunalen und industriellen Kläranlagen in der Verbandsregion zu sammeln und sie stofflich oder energetisch zu verwerten. Metalle, Altpapier, Altkarton, Glas, Kunststoff aus Haushalten und weitere Wertstoffe führt der ZAB in den Stoffkreislauf zurück. Nicht stofflich verwertete, brennbare Abfälle nutzt der ZAB thermisch - zur Produktion von Energie in Form von Wärme und Strom. Der ZAB betreibt zur Erfüllung dieser Aufgaben verschiedene Anlagen: Die thermischen Anlagen in Bazenheid mit einer Kehricht- und einer Schlammverbrennungsanlage, ein Shredder- und Sortierwerk, dezentrale easydrive‘s in Degersheim und Gossau, die Deponie Burgauerfeld in Flawil sowie eine Fahrzeugflotte für die Sammellogistik.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
 Geschlossen bis Wednesday at 9:00 AM
Thaler Raumgestaltung GmbH
Noch keine Bewertungen

Thaler Raumgestaltung GmbH

Wilerstrasse 24, 9602 Bazenheid
PremiumPremium Eintrag
BettwarenPolsterei PolstermöbelVorhänge VorhangserviceMöbelgeschäftInsektenschutzBodenbeläge Wandbeläge
Verband Schweizer Plastic Recycler (VSPR)
Noch keine Bewertungen

Verband Schweizer Plastic Recycler (VSPR)

Zwizachstrasse 26, 9602 Bazenheid
Kompetenzzentrum Plastikrecycling

Der Verband Schweizer Plastic Recycler (VSPR) ist das zentrale Kompetenzzentrum und Sprachrohr für Unternehmen, Gemeinden, Städte und Konsument:innen, die sich für umweltbewusste und nachhaltige Stoffkreisläufe im Bereich des Plastikrecyclings einsetzen - dies bei Haushaltskunststoffen und Verpackungen gleichermassen wie im Gewerbe- und Industriebereich oder in der Agrarwirtschaft. Der VSPR setzt sich weiter für ein nachhaltiges und transparentes Kunststoffrecycling in der Schweiz ein. Mit einem umfassenden Monitoringsystem und hohen Qualitätsstandards fördert der Verband die Wiederverwertung von Kunststoffabfällen aus Haushalten, Industrie, Gewerbe, Bau und Landwirtschaft. Damit trägt der VSPR massgeblich zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur Schonung natürlicher Ressourcen bei. «Schon rund 1‘000 Gemeinden in der Schweiz sammeln heute Kunststoffe und Verpackungen mit einem VSPR-lizenzierten Sammelsystem.» Entdecken Sie die zahlreichen Vorteile einer Mitgliedschaft beim VSPR und werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft, die sich für nachhaltiges Kunststoffrecycling einsetzt. Was wir bieten: • Netzwerke stärken: Profitieren Sie von wertvollen Kontakten und Kooperationen innerhalb der Schweizer Recyclingbranche. • Kompetenzzentrum: Nutzen Sie den VSPR als zentrale Anlaufstelle für Fachwissen und Ressourcen rund um Kunststoffrecycling und profitieren Sie von umfassender Beratung. • Monitoring: Erhalten Sie umfassende Tools zur Überwachung und Sicherstellung von Recyclingstandards. • Behörden und Öffentlichkeitsarbeit: Profitieren Sie von der Unterstützung im Umgang mit Behörden und Politik und steigern Sie das Bewusstsein für Kunststoffrecycling. • Mitbestimmung: Nehmen Sie aktiv an Entscheidungsprozessen teil und gestalten Sie die Zukunft der Recyclingbranche mit. Nehmen Sie aktiv an der Entwicklung der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen teil und profitieren Sie davon.

PremiumPremium Eintrag
Entsorgung Recycling
Verband Schweizer Plastic Recycler (VSPR)

Verband Schweizer Plastic Recycler (VSPR)

Zwizachstrasse 26, 9602 Bazenheid
Entsorgung Recycling
Kompetenzzentrum Plastikrecycling

Der Verband Schweizer Plastic Recycler (VSPR) ist das zentrale Kompetenzzentrum und Sprachrohr für Unternehmen, Gemeinden, Städte und Konsument:innen, die sich für umweltbewusste und nachhaltige Stoffkreisläufe im Bereich des Plastikrecyclings einsetzen - dies bei Haushaltskunststoffen und Verpackungen gleichermassen wie im Gewerbe- und Industriebereich oder in der Agrarwirtschaft. Der VSPR setzt sich weiter für ein nachhaltiges und transparentes Kunststoffrecycling in der Schweiz ein. Mit einem umfassenden Monitoringsystem und hohen Qualitätsstandards fördert der Verband die Wiederverwertung von Kunststoffabfällen aus Haushalten, Industrie, Gewerbe, Bau und Landwirtschaft. Damit trägt der VSPR massgeblich zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur Schonung natürlicher Ressourcen bei. «Schon rund 1‘000 Gemeinden in der Schweiz sammeln heute Kunststoffe und Verpackungen mit einem VSPR-lizenzierten Sammelsystem.» Entdecken Sie die zahlreichen Vorteile einer Mitgliedschaft beim VSPR und werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft, die sich für nachhaltiges Kunststoffrecycling einsetzt. Was wir bieten: • Netzwerke stärken: Profitieren Sie von wertvollen Kontakten und Kooperationen innerhalb der Schweizer Recyclingbranche. • Kompetenzzentrum: Nutzen Sie den VSPR als zentrale Anlaufstelle für Fachwissen und Ressourcen rund um Kunststoffrecycling und profitieren Sie von umfassender Beratung. • Monitoring: Erhalten Sie umfassende Tools zur Überwachung und Sicherstellung von Recyclingstandards. • Behörden und Öffentlichkeitsarbeit: Profitieren Sie von der Unterstützung im Umgang mit Behörden und Politik und steigern Sie das Bewusstsein für Kunststoffrecycling. • Mitbestimmung: Nehmen Sie aktiv an Entscheidungsprozessen teil und gestalten Sie die Zukunft der Recyclingbranche mit. Nehmen Sie aktiv an der Entwicklung der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen teil und profitieren Sie davon.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Institut apk

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Institut apk

Mühlebachstrasse 45, 8800 Thalwil
Klein und fein!

Institut apk, der persönliche Ort für Ausbildung und Weiterbildung Die APK GmbH bietet Ihnen und ca. 50 Mitstudent*innen eine berufsbegleitende Ausbildung im Bereich Kunsttherapie (Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie) und verschiedenste Weiterbildungen und Selbsterfahrungsangebote an. Die modular aufgebaute Ausbildung kann berufsbegleitend als Weiterbildung zu einer bestehenden Berufsausbildung oder als Einstieg in einen neuen Beruf absolviert werden. Sie umfasst nebst der eigenen Erfahrung auch Theorie und Einführung in die praktische Tätigkeit. Überbegriff Kunsttherapie Kunsttherapie ist eine Therapieform, die an den natürlichen Fähigkeiten des Menschen zu kreativem Ausdruck und dadurch zur Selbstregulation und Selbstheilung ansetzt. Sie ist ressourcen- und lösungsorientiert. Sie fördert die Auseinandersetzung mit Bildern, die aus der Innenwelt entstehen oder aus der Mitwelt auf den Menschen einwirken. Im handelnden und gestaltenden Tun ist der Mensch unmittelbar und wirksam am eigenen Geschehen beteiligt. Gestaltungs- und Maltherapie ist eine der fünf Fachrichtungen in der Kunsttherapie, welche der Dachverband OdA ARTECURA definiert hat. Unser Ausbildungsinstitut ist von der OdA ARTECURA für alle Module anerkannt, die zur HFP (höheren Fachprüfung) führen und wir sind eduQua-zertifiziert. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit dem Fachverband für Kunsttherapie gpk. Maltherapie – die Therapiemethode am APK Die Methode leitet den Menschen an, • seine innere Befindlichkeit nach aussen auf ein Bild zu projizieren (Symbolisieren), • das Bild als Eindruck auf sich wirken zu lassen (Aktivieren des impliziten Gedächtnisses), • sich selber und das Bild zu reflektieren, dabei Unpassendes und Passendes zu erleben und sich in der daraus entstehenden Spannung kreativ zu bewegen (durch Assimilieren und Akkommodieren), • sich das Erlebte zu eigen machen (Personifikation) und daraus auf dem Bild handelnd weiterzugestalten, verbunden mit dem, was auf dem Bild war und was daraus noch werden kann (Präsentifikation), • sich dabei von unpassenden Bildelementen zu distanzieren und passende zu integrieren, • die eigenen Handlungen weiterzuführen bis zum persönlichen Standpunkt: „Jetzt stimmt es.“ (Homöostase), • Sprache zum Geschehen zu finden, durch Abstraktion Bewusstheit zu schaffen und zu ermöglichen, das Erlebte im Langzeitgedächtnis abzuspeichern (narrative Arbeit), • gemachte Erfahrungen von Ausprobieren, Differenzieren und Integrieren auszuwerten und gute Erfahrungen in den Alltag zu transferieren, indem ausgewählte Handlungen geübt und überprüft werden (Validieren und Verifizieren), • dialogisch im Kontakt und im Austausch in der Triade von Klient, Werk und Therapeut vorzugehen. Ziele der Methode Ressourcenorientierung: Die methodischen Interventionen werden so gewählt und dosiert, dass sie die innere Stärke und Sensibilität des Menschen fördern. Selbstheilungskräfte: Die natürliche Fähigkeit des Menschen zur Homöostase wird durch die Methode unterstützt, Farben, Formen, Gestalten und ganze Bilder zu schaffen, welche das kontinuierliche Suchen und Finden eines persönlichen Gleichgewichts unterstützen. Präsentifikation: Da Leben nur hier und jetzt formbar ist, setzt die Maltherapie jede therapeutische Arbeit mit Bildern in den Kontext zum aktuell gestaltenden Menschen. Durch diese Gewichtung in der Methode erhält der handelnde Mensch eine selbstbestimmte Wahl, auch in seinem aktuellen Umgang mit der Vergangenheit und der Zukunft seines Lebens.

PremiumPremium Eintrag
WeiterbildungTherapieberatungMaltherapieKunsttherapieAusbildungszentrumErwachsenenbildungKurse
Institut apk

Institut apk

Mühlebachstrasse 45, 8800 Thalwil
WeiterbildungTherapieberatungMaltherapieKunsttherapieAusbildungszentrumErwachsenenbildungKurse
Klein und fein!

Institut apk, der persönliche Ort für Ausbildung und Weiterbildung Die APK GmbH bietet Ihnen und ca. 50 Mitstudent*innen eine berufsbegleitende Ausbildung im Bereich Kunsttherapie (Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie) und verschiedenste Weiterbildungen und Selbsterfahrungsangebote an. Die modular aufgebaute Ausbildung kann berufsbegleitend als Weiterbildung zu einer bestehenden Berufsausbildung oder als Einstieg in einen neuen Beruf absolviert werden. Sie umfasst nebst der eigenen Erfahrung auch Theorie und Einführung in die praktische Tätigkeit. Überbegriff Kunsttherapie Kunsttherapie ist eine Therapieform, die an den natürlichen Fähigkeiten des Menschen zu kreativem Ausdruck und dadurch zur Selbstregulation und Selbstheilung ansetzt. Sie ist ressourcen- und lösungsorientiert. Sie fördert die Auseinandersetzung mit Bildern, die aus der Innenwelt entstehen oder aus der Mitwelt auf den Menschen einwirken. Im handelnden und gestaltenden Tun ist der Mensch unmittelbar und wirksam am eigenen Geschehen beteiligt. Gestaltungs- und Maltherapie ist eine der fünf Fachrichtungen in der Kunsttherapie, welche der Dachverband OdA ARTECURA definiert hat. Unser Ausbildungsinstitut ist von der OdA ARTECURA für alle Module anerkannt, die zur HFP (höheren Fachprüfung) führen und wir sind eduQua-zertifiziert. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit dem Fachverband für Kunsttherapie gpk. Maltherapie – die Therapiemethode am APK Die Methode leitet den Menschen an, • seine innere Befindlichkeit nach aussen auf ein Bild zu projizieren (Symbolisieren), • das Bild als Eindruck auf sich wirken zu lassen (Aktivieren des impliziten Gedächtnisses), • sich selber und das Bild zu reflektieren, dabei Unpassendes und Passendes zu erleben und sich in der daraus entstehenden Spannung kreativ zu bewegen (durch Assimilieren und Akkommodieren), • sich das Erlebte zu eigen machen (Personifikation) und daraus auf dem Bild handelnd weiterzugestalten, verbunden mit dem, was auf dem Bild war und was daraus noch werden kann (Präsentifikation), • sich dabei von unpassenden Bildelementen zu distanzieren und passende zu integrieren, • die eigenen Handlungen weiterzuführen bis zum persönlichen Standpunkt: „Jetzt stimmt es.“ (Homöostase), • Sprache zum Geschehen zu finden, durch Abstraktion Bewusstheit zu schaffen und zu ermöglichen, das Erlebte im Langzeitgedächtnis abzuspeichern (narrative Arbeit), • gemachte Erfahrungen von Ausprobieren, Differenzieren und Integrieren auszuwerten und gute Erfahrungen in den Alltag zu transferieren, indem ausgewählte Handlungen geübt und überprüft werden (Validieren und Verifizieren), • dialogisch im Kontakt und im Austausch in der Triade von Klient, Werk und Therapeut vorzugehen. Ziele der Methode Ressourcenorientierung: Die methodischen Interventionen werden so gewählt und dosiert, dass sie die innere Stärke und Sensibilität des Menschen fördern. Selbstheilungskräfte: Die natürliche Fähigkeit des Menschen zur Homöostase wird durch die Methode unterstützt, Farben, Formen, Gestalten und ganze Bilder zu schaffen, welche das kontinuierliche Suchen und Finden eines persönlichen Gleichgewichts unterstützen. Präsentifikation: Da Leben nur hier und jetzt formbar ist, setzt die Maltherapie jede therapeutische Arbeit mit Bildern in den Kontext zum aktuell gestaltenden Menschen. Durch diese Gewichtung in der Methode erhält der handelnde Mensch eine selbstbestimmte Wahl, auch in seinem aktuellen Umgang mit der Vergangenheit und der Zukunft seines Lebens.

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung