Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Elektrizität in Bern

: 12 Einträge
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
PremiumPremium Eintrag
ElektrikerTelefoninstallationElektrizitätAlarmanlagen SicherheitsanlagenElektrotechnische UnternehmungElektroplanungReparaturen
Elektroline GmbH

Elektroline GmbH

Looslistrasse 21, 3027 Bern
ElektrikerTelefoninstallationElektrizitätAlarmanlagen SicherheitsanlagenElektrotechnische UnternehmungElektroplanungReparaturen
Willkommen bei elektroline GmbH - Ihre starke Verbindung

Unsere Tätigkeit besteht in der Projektierung, Planung und Ausführung von elektrotechnischen Anlagen. Bei der Ausführung von Reparaturen und Kleinst-Installationen bis hin zur Umsetzung von Grossprojekten finden wir wirtschaftliche Lösungen, welche sowohl dem aktuellen und technischen Stand, als auch dem Kundenbedürfnis entsprechen. Wir legen grossen Wert auf individuelle Beratung! • Stark- und Schwachstrominstallationen • Beleuchtungstechnik / -systeme • Gegensprechanlagen / Videosysteme • Telefonanlagen • Prozessautomation • Gebäudeautomation / -managementsysteme • Heizungs- / Klimaanlagen • Sicherheitsanlagen • Bustechnologien EIB, LON • Brandmeldeanlagen • TV- und Satellitenanlagen • Blitzschutzkontrollen • Service, Unterhalt Weitere Dienstleistungen sind : Telematik Projektierung und Planung Unabhänige Kontrollen Elektrobiologie und weitere Spezialangebote Elektroinstallationen in der Region Bern Telematik Elektrobiologie Videoüberwachung Unabhängige Kontrollen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
PremiumPremium Eintrag
ElektrikerElektrizitätTelematik
DR' ELEKTRIKER BÄRN AG

DR' ELEKTRIKER BÄRN AG

Hardeggerstrasse 6, 3008 Bern
ElektrikerElektrizitätTelematik
Dr Elektriker in Bern

Dienstleistungen DR’ ELEKTRIKER BÄRN AG – Ihr vertrauenswürdiger Partner für Elektroinstallationen, -services und -kontrollen. Wir sind ein erfahrenes Elektroinstallationsunternehmen aus der Region Bern, das sich darauf spezialisiert hat, hochwertige Elektroinstallationen für private und gewerbliche Kunden durchzuführen. Zusätzlich bieten wir umfassende Elektrokontrollen an, um sicherzustellen, dass Ihre Anlagen den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Unsere Elektrokontrollen helfen dabei, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu beheben, was die Sicherheit Ihrer Immobilie gewährleistet und Unfälle verhindert. Wir legen großen Wert auf Qualität, Sicherheit und Kundenzufriedenheit. Daher arbeiten wir nur mit hochwertigen Materialien und modernsten Technologien. DR’ ELEKTRIKER steht Ihnen von der Planung bis zur Fertigstellung zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Erwartungen übertroffen werden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren oder um ein individuelles Angebot für Ihr nächstes Projekt zu erhalten. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Elektroinstallations- und Kontrollbedürfnisse zu erfüllen!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH
Noch keine Bewertungen

WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH

Mühleweg 3, 4658 Däniken
Herzlich willkommen auf der Website der WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH

Wir beraten, prüfen und messen – für Ihre Sicherheit. WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH – der richtige Partner im Grossraum Solothurn, Aargau, Luzern, Basel-Land und Bern für Ihre Sicherheit Die WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH ist ein spezialisiertes Fach-Unternehmen im Bereich von Sicherheitsprüfungen in elektrischen Anlagen mit Wirkungskreis Solothurn, Aargau, Luzern, Basel-Land und Bern. Unsere langjährige Erfahrung in Prüfen, Messen und Beraten bildet das solide Fundament für Personenschutz und Brandverhütung. Unser Ziel Wir bieten umfassende Dienstleistungen auf hohem Qualitätsniveau bei prompter, seriöser Auftragsabwicklung zu fairen Preisen. Im Interesse der Sicherheit und Vermeidung von Störungen werden die elektrischen Installationen nach den anerkannten Regeln der Technik geprüft. Stetige Weiterbildung auf den entsprechenden Fachgebieten sowie der Unterhalt und die Beschaffung von Mess- und Prüfgeräten mit Zubehör und Hilfsmitteln bilden das Fundament für fachgerechte Ausführung der Aufträge. Infos NS Installations-Verordnung Niederspannungsinstallations-Verordnung (NIV) Die revidierte Niederspannungsinstallations-Verordnung wurde per 1.1.2002 durch den Bundesrat in Kraft gesetzt. Mit verschiedenen anderen Normen bildet sie die rechtliche Grundlage für das Ausführen und Prüfen von elektrischen Installationen. Sicherheitsnachweis Schweizerischer Sicherheitsnachweis für Elektro-Installationen (SiNa) Neubauten und Umbauten: Werden elektrische Installationen neu erstellt, geändert oder instand gestellt, so sind sie anschliessend zu prüfen. Periodische Kontrollen: Bei bestehenden Elektro-Installationen fordern die Netzbetreiberinnen die Eigentümer auf, je nach Art und Nutzung der Anlage in entsprechenden Zeitabständen den Sicherheitsnachweis einzureichen. Sicherheitsnachweis: Die Sicherheit ist mit dem Sicherheitsnachweis und allfälligem Mess- und Prüfprotokoll der Netzbetreiberin zu bestätigen. Der Sicherheitsnachweis ist eine Konformitätserklärung und eine Bestätigung, dass die Elektro-Installationen den anerkannten Regeln der Technik entsprechen und somit für Personen und Sachen keine Gefahr darstellen. Formular: Sicherheitsnachweis Elektroinstallation (SiNa) Schulung Stetige Aus- u. Weiterbildung bildet eine solide Basis für die Erfüllung der wachsenden Anforderungen im heutigen Marktumfeld. WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH bietet Ihnen den Wünschen entsprechende praxisbezogene Schulungen an, welche Ihre Sicherheit und das Wissen fördern. Unser Ziel ist Ihr Interesse für Kompetenzsteigerung mit Freude zu stärken. Unter anderem bieten wir folgende Schulungen an: • Erstprüfung gemäss NIN • Elektrische Sicherheit in der Landwirtschaft Für Fragen und Bedürfnisabklärungen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung. Gerne beraten wir Sie in den Belangen der Schulung und unterbreiten Ihnen entsprechende Angebote. Angebot Sicherheitsprüfung Sicherheitsprüfung mit Sicherheitsnachweis • Abnahme-Kontrolle • Periodische Kontrolle • Kontrolle bei Handänderung (Elektrische Installationen mit zehn- oder zwanzigjähriger Kontrollperiode müssen ausserdem bei jeder Handänderung nach Ablauf von fünf Jahren seit der letzten Kontrolle kontrolliert werden) Gefahren minimieren Sicherheit optimieren mit der unabhängigen Sicherheitsprüfung Die elektrischen Installationen zählen sicher zu den treuesten Helfern in unserem Alltag- vorausgesetzt, dass sie sich in gutem Zustand befinden. Ist dies aber nicht der Fall, können für Menschen, Tiere und Material recht erhebliche Gefahren entstehen, die für den Eigentümer solcher Anlagen nur unangenehme Folgen nach sich ziehen, wie beispielsweise lebensgefährliche Unfälle und Brände. Nutzen Sie unsere grosse Erfahrung und die Kompetenz unserer Spezialisten zur Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen. • Wir von WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH sind als unabhängiges Kontrollorgan anerkannt (Kontroll-Register Nr. 00322 vom Eidg. Starkstrominspektorat) • Wir prüfen Ihre elektrischen Installationen auf Gefahren, die im Zusammenhang mit der Nutzung von elektrischen Anlagen auftreten können. • Wir erstellen für Sie den gesetzlich geforderten Sicherheitsnachweis und erledigen die administrativen Tätigkeiten mit der Netzbetreiberin (EW). • Sie erhalten nützliche Hinweise im Umgang mit der elektrischen Energie, damit Sie Gefahren frühzeitig erkennen und beseitigen können. Energieberatung Energieverbrauch im Griff! Wir analysieren Ihren elektrischen Energieverbrauch (Energieumsatz) bei der effizienten Anwendung von elektrischen Geräten. Wir zeigen Ihnen Einsparmöglichkeiten auf und geben Ihnen wertvolle Tipps für die Neuanschaffung von Geräten. Beratung basierend auf Ihrem Energieverbrauch. Expertisen Wir führen in Schadens- und Problemfällen entsprechende Analysen durch und stellen zugehörige Expertenberichte aus. SPEZIALMESSUNGEN IN ANLAGEN UND VERTEILNETZEN SOWIE GERÄTEPRÜFUNGEN GEMÄSS DIN VDE 0701-0702 UND 0751-1 Geräteprüfungen nach DIN VDE 0701-0702 Täglich benutzen wir beruflich und privat die verschiedensten ortsveränderlichen elektrischen Geräte. Mangelhaft unterhaltene Geräte können eine Gefahr durch Stromschlag oder Brand auslösen. Im Interesse des Personenschutzes und der Brandverhütung können wir mit Hilfe der Geräteprüfung unsichtbare und nicht wahrnehmbare Mängel für Sie ausfindig machen. Gerne helfen wir Ihnen, Ihr Leben sicherer und angenehmer zu gestalten. Wer ist verpflichtet die Prüfung an den Betriebsmitteln durchzuführen? Arbeitgeber sind aufgrund von nachfolgenden gesetzlichen Grundlagen verpflichtet, die elektrischen Betriebsmittel in ordnungsgemässem Zustand zu halten, zu prüfen und zu dokumentieren: • Verordnung über elektrische Niederspannungserzeugnisse (NEV) 734.26 • Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) 832.20 • Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) 832.30 • Info der Electrosuisse 3024c Welche Geräte müssen geprüft werden? • Die Prüfung hat für sämtliche ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel, welche durch den Arbeitnehmer für Arbeitseinsätze benutzt werden, zu erfolgen. • Werkstätten: Bohrmaschinen, Winkelschleifer, Stichsägen usw.Bürobetriebe: Computer, Ventilatoren, Verlängerungskabel usw. • Welche Kontrollintervalle haben ortsveränderliche Betriebsmittel? Das Prüfungsintervall wird gemäss der Elektrosuisse Info 3024c vorgegeben: • Alle 12 Monate: Werkstätten, Baustellen, Laboratorien, usw. • Alle 24 Monate: Bürobetriebe, Pflegestationen, Heime usw Photovoltaik­anlagen Eine Photovoltaikanlage , auch PV-Anlage (bzw. PVA) genannt, ist eine Solarstromanlage, in der mittels Solarzellen ein Teil der Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt wird. Der dabei erzeugte Gleichstrom wird durch einen Wechselrichter umgewandelt und eingespeist. Eine größere Solarstromanlage ist ein Solarkraftwerk. Mangelhaft installierte und unterhaltene Photovoltaik- Installationen bergen leider nicht zu unterschätzende Risiken in sich betreffend Stromschlag und Brand! Im Interesse des Personenschutzes, Brandverhütung, sowie der Betriebssicherheit führt die WiKo gestützt auf die Regeln der Technik und den Schulungen der Swissolar, dem VSEK (Verband Schweizerischer Elektrokontrollen) die entsprechenden Kontrollarbeiten durch. WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH ist als offiziell berechtigtes Kontrollorgan in der VSEK- Datenbank für PVA- Kontrollen eingetragen. Welche Kontrolle für welche Anlage? Schlusskontrolle der PV-Anlage – Jede neu erstellte PV-Anlage, die nach allgemeiner Installationsbewilligung NIV Art. 9 oder Art. 14 erstellt wurde, muss vollumfänglich gemäss NIV Art. 24 geprüft werden. Unabhängige Abnahmekontrollen der PV-Anlage – PV-Anlagen, die auf Objekten mit Kontrollperioden kleiner als 20 Jahre montiert werden, benötigen eine Abnahmekontrolle durch ein unabhängiges Kontrollorgan gemäss NIV Art. 35. Kontrolle durch ESTI – Bei vorlagepflichtigen PV-Anlagen kontrolliert das ESTI nach der Fertigstellung, ob die Anlage vorschriftsgemäss erstellt worden ist. Grundlage bilden die Fertigstellungsanzeige gemäss Art. 12 VPeA und der SINA für den DC- und AC-Teil. Planvorlagepflichtige PV-Anlagen sind: einphasig > 3 kVA; mehrphasig >10 kV. Regelung für KEV-Anlagen – Swissgrid verlangt eine Beglaubigung von Anlagedaten für die Energieerzeugungsanlage. Für Anlagen mit Leistungen bis 30 kVA kann das energieliefernde Werk die Beglaubigung ausstellen. Für Anlagen mit Leistungen grösser als 30 kVA muss ein akkreditierter Auditor die Beglaubigung ausstellen. PLZ + Dörfer 1700 Fribourg, 2500 Biel, 2540 Grenchen, 2544 Bettlach, 2545 Selzach, 3000 Bern, 3123 Belp, 3186 Düdingen, 3250 Lyss, 3302 Moosseedorf, 3303 Jegenstorf, 3305 Iffwil, 3307 Brunnenthal, 3308 Grafenried, 3309 Kernenried, 3312 Fraubrunnen, 3315 Bätterkinden, 3322 Mattstetten, 3323 Bäriswil, 3324 Hindelbank, 3326 Krauchthal, 3360 Herzogenbuchsee, 3362 Niederönz, 3363 Oberönz, 3365 Grasswil, 3365 Seeberg, 3366 Bettenhausen, 3366 Bollodingen, 3367 Ochlenberg, 3367 Thörigen, 3368 Bleienbach, 3372 Wanzwil, 3373 Heimenhausen, 3373 Röthenbach Herzogenbuchsee, 3374 Wangenried, 3375 Inkwil, 3376 Berken, 3376 Graben, 3377 Walliswil b. Wangen, 3380 Walliswil b. Niederbipp, 3380 Wangen an der Aare, 3400 Burgdorf, 3415 Hasle bei Burgdorf, 3416 Affoltern im Emmental, 3422 Kirchberg, 3463 Häusernmoos im Emmental, 3464 Schmidigen-Mühleweg, 3465 Dürrenroth, 3550 Langnau im Emmental, 3600 Thun, 3714 Frutigen, 3780 Gstaad, 3800 Interlaken, 3800 Unterseen, 3860 Meiringen, 4000 Basel, 4102 Binningen, 4112 Bättwil, 4123 Allschwil, 4127 Birsfelden, 4132 Muttenz, 4133 Pratteln, 4142 Münchenstein, 4143 Dornach, 4144 Arlesheim, 4147 Aesch, 4153 Reinach, 4226 Breitenbach, 4227 Büsserach, 4229 Beinwil SO, 4242 Laufen, 4303 Kaisteraugst, 4310 Rheinfelden, 4312 Magden, 4313 Möhlin, 4322 Mumpf, 4332 Stein, 4333 Münchenwilen, 4410 Liestal, 4413 Büren SO, 4416 Bubendorf, 4422 Arisdorf, 4437 Waldenburg, 4438 Langenbruck, 4442 Diepflingen, 4446 Buckten, 4448 Läufelfingen, 4450 Sissach, 4457 Diegten, 4458 Eptingen, 4460 Gelterkinden, 4461 Böckten, 4463 Buus, 4500 Solothurn, 4512 Bellach, 4513 Langendorf, 4514 Lommiswil, 4524 Balmberg, 4525 Balm bei Günsberg, 4528 Zuchwil, 4532 Feldbrunnen, 4534 Flumenthal, 4537 Wiedlisbach, 4542 Luterbach, 4543 Deitingen, 4552 Derendingen, 4553 Subingen, 4554 Etziken, 4556 Aeschi, 4556 Bolken, 4562 Biberist, 4563 Gerlafingen, 4564 Obergerlafingen, 4566 Halten, 4566 Kriegstetten, 4573 Lohn-Ammannsegg, 4582 Brügglen, 4583 Aetigkofen, 4585 Biezwil, 4587 Aetingen, 4588 Brittern, 4600 Olten, 4612 Wangen b. Olten, 4613 Rickenbach SO, 4614 Hägendorf, 4615 Allerheiligenberg, 4616 Kappel SO, 4617 Gunzgen, 4618 Boningen, 4622 Egerkingen, 4623 Neuendorf, 4624 Härkingen, 4625 Oberbuchsiten, 4626 Niederbuchsiten, 4628 Wolfwil, 4629 Fulenbach, 4632 Trimbach, 4633 Hauenstein, 4634 Wisen SO, 4652 Winznau, 4653 Obergösgen, 4654 Lostorf, 4655 Rohr b. Olten, 4655 Stüsslingen, 4656 Starrkirch-Will, 4657 Dulliken, 4658 Däniken SO, 4663 Aarburg, 4665 Oftringen, 4702 Oensingen, 4703 Kestenholz, 4704 Niederbipp, 4704 Wolfisberg, 4710 Balsthal, 4712 Laupersdorf, 4713 Matzendorf, 4714 Aedermannsdorf, 4716 Gänsbrunnen, 4716 Welchenrohr, 4717 Mümliswil, 4718 Holderbank SO, 4719 Ramiswil, 4800 Zofingen, 4802 Strengelbach, 4803 Vordemwald, 4805 Brittnau, 4806 Wikon, 4812 Mühlethal, 4813 Uerkheim, 4814 Bottenwil, 4852 Rothrist, 4853 Murgenthal, 4853 Riken AG, 4856 Glashütten, 4900 Langenthal, 4911 Schwarzhäusern, 4912 Aarwangen, 4913 Bannwil, 4914 Roggwil BE, 4915 St. Urban, 4916 Untersteckholz, 4917 Busswil b. Melchnau, 4917 Melchnau, 4919 Reisiswil, 4922 Bützberg, 4922 Thunstetten, 4923 Wynau, 4924 Obersteckholz, 4932 Gutenburg, 4932 Lotzwil, 4932 Gutenburg, 4933 Rütschelen, 4934 Madiswil, 4935 Leimiswil, 4936 Kleindietwil, 4937 Ursenbach, 4938 Rohrbach, 4938 Rohrbachgraben, 4942 Walterswil BE, 4943 Oeschenbach, 4944 Auswil, 4950 Huttwil, 4952 Eriswil, 4953 Schwarzenbach (Huttwil), 4954 Wyssachen, 4955 Gondiswil, 5000 Aarau, 5004 Aarau, 5012 Eppenberg, 5012 Schönenwerd, 5012 Wöschnau, 5013 Niedergösgen, 5014 Gretzenbach, 5015 Erlinsbach SO, 5017 Barmelweid, 5018 Erlinsbach, 5022 Rombach, 5023 Biberstein, 5024 Küttigen, 5025 Asp, 5026 Densbüren, 5027 Herznach, 5028 Ueken, 5032 Aarau Rohr, 5033 Buchs AG, 5034 Suhr, 5035 Unterentfelden, 5036 Oberentfelden, 5037 Muhen, 5040 Schöftland, 5042 Hirschthal, 5043 Holziken, 5044 Schlossrued, 5046 Schmiedrued, 5046 Walde AG, 5053 Staffelbach, 5053 Wittwil, 5054 Kirchleerau, 5054 Moosleerau, 5056 Attelwil, 5057 Reitnau, 5058 Wiliberg, 5070 Frick, 5073 Gipf-Oberfrick, 5074 Eiken, 5075 Hornussen, 5076 Bözen, 5077 Elfingen, 5078 Effingen, 5079 Zeihen, 5080 Laufenburg, 5082 Kaisten, 5083 Ittenthal, 5102 Rupperswil, 5103 Möriken AG, 5103 Wildegg, 5105 Auenstein, 5106 Veltheim, 5108 Oberflachs, 5107 Schinznach Dorf, 5112 Thalheim, 5113 Holderbank, 5116 Schinznach Bad, 5200 Brugg, 5210 Windisch, 5212 Hausen, 5242 Birr, 5242 Birr-Lupfig, 5275 Etzgen, 5300 Turgi, 5313 Klingnau, 5314 Kleindöttingen, 5316 Leuggern, 5322 Koblenz, 5325 Leibstadt, 5330, Bad Zurzach, 5400 Baden, 5408 Ennetbaden, 5412 Gebenstorf, 5413 Birmenstorf, 5415 Nussbaumen, 5416 Kirchdorf, 5430 Wettingen, 5432 Neuenhof, 5436 Würenlos, 5443 Niederrohrdorf, 5502 Hunzenschwil, 5503 Schafisheim, 5504 Othmarsingen, 5506 Mägenwil, 5507 Mellingen, 5600 Lenzburg, , 5600 Ammerswil, 5603 Staufen, 5604 Hendschiken, 5605 Dottikon, 5606 Dintikon, 5607 Hägglingen, 5608 Stetten, 5610 Wohlen, 5611 Anglikon, 5612 Villmergen, 5614 Sarmenstorf, 5615 Fahrwangen, 5616 Meisterschwanden, 5619 Büttikon, 5620 Bremgarten, 5628 Aristau, 5630 Muri, 5643 Alikon, 5644 Auw, 5645 Aettenschwil, 5646 Abtwil, 5702 Niederlenz, 5703 Seon, 5706 Boniswil, 5707 Seengen, 5712 Beinwil am See, 5618 Bettwil, 5722 Gränichen, 5723 Teufenthal AG, 5724 Dürrenäsch, 5725 Leutwil, 5726 Unterkulm, 5727 Oberkulm, 5728 Gontenschwil, 5732 Zetzwil, 5733 Leimbach AG, 5734 Reinach AG, 5735 Pfeffikon LU, 5736 Burg AG, 5737 Menziken, 5742 Kölliken, 5745 Safenwil, 5746 Walterswil SO, 6000 Luzern, 6010 Kriens, 6014 Littau, 6016 Hellbühl, 6017 Ruswil, 6018 Buttisholz, 6019 Sigigen, 6020 Emmenbrücke, 6022 Grosswangen, 6023 Rothenburg, 6024 Hildisrieden, 6025 Neudorf, 6026 Rain, 6027 Römerswil LU, 6028 Herlisberg, 6030 Ebikon, 6032 Emmen, 6033 Buchrain, 6034 Inwil, 6035 Perlen, 6036 Dierikon, 6037 Root, 6038 Gisikon, 6038 Honau, 6039 Root, 6042 Dietwil, 6043 Adligenswil, 6044 Udligenswil, 6045 Meggen, 6047 Kastanienbaum, 6048 Horw, 6052 Hergiswil NW, 6102 Malters, 6103 Schwarzenberg LU, 6105 Schachen LU, 6106 Werthenstein, 6110 Fontannen b. Wolhusen, 6110 Wolhusen, 6112 Doppleschwand, 6113 Romoos, 6114 Steinhuserberg, 6122 Menznau, 6123 Geiss, 6125 Menzberg, 6126 Daiwil, 6130 Willisau, 6132 Rohrmatt, 6133 Hergiswil b. Willisau, 6142 Gettnau, 6143 Ohmstal, 6144 Zell LU, 6145 Fischbach LU, 6146 Grossdietwil, 6147 Altbüron, 6152 Hüswil, 6153 Ufhusen, 6154 Hofstatt, 6156 Luthern, 6156 Luthern Bad, 6203 Sempach Station, 6204 Sempach, 6205 Eich, 6206 Neuenkirch, 6207 Nottwil, 6208 Oberkirch LU, 6210 Sursee, 6211 Buchs LU, 6212 Kaltbach, 6212 St. Erhard, 6213 Knutwil, 6214 Schenkon, 6215 Beromünster, 6215 Schwarzenbach LU, 6216 Mauensee, 6217 Kottwil, 6218 Ettiswil, 6221 Rickenbach LU, 6222 Gunzwil, 6231 Schlierbach, 6232 Geuensee, 6233 Büron, 6234 Kulmerau, 6234 Triengen, 6235 Winikon, 6236 Wilihof, 6242 Wauwil, 6243 Egolzwil, 6244 Nebikon, 6245 Ebersecken, 6246 Altishofen, 6247 Schötz, 6248 Alberswil, 6252 Dagmersellen, 6253 Uffikon, 6260 Hintermoos, 6260 Mehlsecken, 6260 Reiden, 6260 Reidermoos, 6262 Langnau b. Reiden, 6263 Richenthal, 6264 Pfaffnau, 6265 Roggliswil, 6274 Eschenbach LU, 6275 Ballwil, 6276 Hohenrain 6277 Kleinwangen, 6277 Lieli LU, 6280 Hochdorf, 6280 Urswil, 6283 Baldegg, 6284 Gelfingen, 6284 Sulz LU, 6285 Hitzkirch, 6285 Retschwil, 6286 Altwis, 6287 Aesch LU, 6288 Schongau, 6289 Hämikon, 6289 Müswangen, 6294 Ermensee, 6295 Mosen, 6300 Zug, 6423 Schwyz, 6460 Altdorf, 6402 Küssnacht am Rigi, 7000 Chur, 8000 Zürich, 8048 Altstetten, 8180 Bülach, 8200 Schaffhausen, 8280 Kreuzlingen, 8302 Kloten, 8340 Hinwil, 8370 Sirnach, 8400 Winterthur, 8500 Frauenfeld, 8570 Weinfelden, 8580 Amriswil, 8610 Uster, 8712 Stäfa, 8905 Arni, 8953 Dietikon, 8956 Killwangen, 8957 Spreitenbach, 8965 Berikon, 9000 St. Gallen, 9100 Herisau, 9200 Gossau, 9240 Uzwil, 9320 Arbon, 9500 Uzwil, 3000 Bern, 5070 Frick Regionen Zentralschweiz, Nordwestschweiz, Mittelland, Voralpen, Innerschweiz, Deutschschweiz, Emmental, Entlebuch, Luthertal, Oberaargau, Seetal, Zofingenregion, Amt Willisau, Amt Sursee, Amt Hochdorf, Amt Luzern, Amt Entlebuch, Bezirk Zofingen, Bezirk Gäu, Bezirk Olten, Bezirk Gösgen, Bezirk Thal, Bezirk Aarau, Bezirk Kulm, Bezirk Sissach, Bezirk Liestal, Bezirk Aarwangen, Bezirk Burgdorf, Bezirk Wangen, Ostschweiz, Fricktahl,

PremiumPremium Eintrag
ElektrokontrollenSicherheitsberatungElektrizität
WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH

WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH

Mühleweg 3, 4658 Däniken
ElektrokontrollenSicherheitsberatungElektrizität
Herzlich willkommen auf der Website der WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH

Wir beraten, prüfen und messen – für Ihre Sicherheit. WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH – der richtige Partner im Grossraum Solothurn, Aargau, Luzern, Basel-Land und Bern für Ihre Sicherheit Die WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH ist ein spezialisiertes Fach-Unternehmen im Bereich von Sicherheitsprüfungen in elektrischen Anlagen mit Wirkungskreis Solothurn, Aargau, Luzern, Basel-Land und Bern. Unsere langjährige Erfahrung in Prüfen, Messen und Beraten bildet das solide Fundament für Personenschutz und Brandverhütung. Unser Ziel Wir bieten umfassende Dienstleistungen auf hohem Qualitätsniveau bei prompter, seriöser Auftragsabwicklung zu fairen Preisen. Im Interesse der Sicherheit und Vermeidung von Störungen werden die elektrischen Installationen nach den anerkannten Regeln der Technik geprüft. Stetige Weiterbildung auf den entsprechenden Fachgebieten sowie der Unterhalt und die Beschaffung von Mess- und Prüfgeräten mit Zubehör und Hilfsmitteln bilden das Fundament für fachgerechte Ausführung der Aufträge. Infos NS Installations-Verordnung Niederspannungsinstallations-Verordnung (NIV) Die revidierte Niederspannungsinstallations-Verordnung wurde per 1.1.2002 durch den Bundesrat in Kraft gesetzt. Mit verschiedenen anderen Normen bildet sie die rechtliche Grundlage für das Ausführen und Prüfen von elektrischen Installationen. Sicherheitsnachweis Schweizerischer Sicherheitsnachweis für Elektro-Installationen (SiNa) Neubauten und Umbauten: Werden elektrische Installationen neu erstellt, geändert oder instand gestellt, so sind sie anschliessend zu prüfen. Periodische Kontrollen: Bei bestehenden Elektro-Installationen fordern die Netzbetreiberinnen die Eigentümer auf, je nach Art und Nutzung der Anlage in entsprechenden Zeitabständen den Sicherheitsnachweis einzureichen. Sicherheitsnachweis: Die Sicherheit ist mit dem Sicherheitsnachweis und allfälligem Mess- und Prüfprotokoll der Netzbetreiberin zu bestätigen. Der Sicherheitsnachweis ist eine Konformitätserklärung und eine Bestätigung, dass die Elektro-Installationen den anerkannten Regeln der Technik entsprechen und somit für Personen und Sachen keine Gefahr darstellen. Formular: Sicherheitsnachweis Elektroinstallation (SiNa) Schulung Stetige Aus- u. Weiterbildung bildet eine solide Basis für die Erfüllung der wachsenden Anforderungen im heutigen Marktumfeld. WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH bietet Ihnen den Wünschen entsprechende praxisbezogene Schulungen an, welche Ihre Sicherheit und das Wissen fördern. Unser Ziel ist Ihr Interesse für Kompetenzsteigerung mit Freude zu stärken. Unter anderem bieten wir folgende Schulungen an: • Erstprüfung gemäss NIN • Elektrische Sicherheit in der Landwirtschaft Für Fragen und Bedürfnisabklärungen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung. Gerne beraten wir Sie in den Belangen der Schulung und unterbreiten Ihnen entsprechende Angebote. Angebot Sicherheitsprüfung Sicherheitsprüfung mit Sicherheitsnachweis • Abnahme-Kontrolle • Periodische Kontrolle • Kontrolle bei Handänderung (Elektrische Installationen mit zehn- oder zwanzigjähriger Kontrollperiode müssen ausserdem bei jeder Handänderung nach Ablauf von fünf Jahren seit der letzten Kontrolle kontrolliert werden) Gefahren minimieren Sicherheit optimieren mit der unabhängigen Sicherheitsprüfung Die elektrischen Installationen zählen sicher zu den treuesten Helfern in unserem Alltag- vorausgesetzt, dass sie sich in gutem Zustand befinden. Ist dies aber nicht der Fall, können für Menschen, Tiere und Material recht erhebliche Gefahren entstehen, die für den Eigentümer solcher Anlagen nur unangenehme Folgen nach sich ziehen, wie beispielsweise lebensgefährliche Unfälle und Brände. Nutzen Sie unsere grosse Erfahrung und die Kompetenz unserer Spezialisten zur Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen. • Wir von WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH sind als unabhängiges Kontrollorgan anerkannt (Kontroll-Register Nr. 00322 vom Eidg. Starkstrominspektorat) • Wir prüfen Ihre elektrischen Installationen auf Gefahren, die im Zusammenhang mit der Nutzung von elektrischen Anlagen auftreten können. • Wir erstellen für Sie den gesetzlich geforderten Sicherheitsnachweis und erledigen die administrativen Tätigkeiten mit der Netzbetreiberin (EW). • Sie erhalten nützliche Hinweise im Umgang mit der elektrischen Energie, damit Sie Gefahren frühzeitig erkennen und beseitigen können. Energieberatung Energieverbrauch im Griff! Wir analysieren Ihren elektrischen Energieverbrauch (Energieumsatz) bei der effizienten Anwendung von elektrischen Geräten. Wir zeigen Ihnen Einsparmöglichkeiten auf und geben Ihnen wertvolle Tipps für die Neuanschaffung von Geräten. Beratung basierend auf Ihrem Energieverbrauch. Expertisen Wir führen in Schadens- und Problemfällen entsprechende Analysen durch und stellen zugehörige Expertenberichte aus. SPEZIALMESSUNGEN IN ANLAGEN UND VERTEILNETZEN SOWIE GERÄTEPRÜFUNGEN GEMÄSS DIN VDE 0701-0702 UND 0751-1 Geräteprüfungen nach DIN VDE 0701-0702 Täglich benutzen wir beruflich und privat die verschiedensten ortsveränderlichen elektrischen Geräte. Mangelhaft unterhaltene Geräte können eine Gefahr durch Stromschlag oder Brand auslösen. Im Interesse des Personenschutzes und der Brandverhütung können wir mit Hilfe der Geräteprüfung unsichtbare und nicht wahrnehmbare Mängel für Sie ausfindig machen. Gerne helfen wir Ihnen, Ihr Leben sicherer und angenehmer zu gestalten. Wer ist verpflichtet die Prüfung an den Betriebsmitteln durchzuführen? Arbeitgeber sind aufgrund von nachfolgenden gesetzlichen Grundlagen verpflichtet, die elektrischen Betriebsmittel in ordnungsgemässem Zustand zu halten, zu prüfen und zu dokumentieren: • Verordnung über elektrische Niederspannungserzeugnisse (NEV) 734.26 • Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) 832.20 • Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) 832.30 • Info der Electrosuisse 3024c Welche Geräte müssen geprüft werden? • Die Prüfung hat für sämtliche ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel, welche durch den Arbeitnehmer für Arbeitseinsätze benutzt werden, zu erfolgen. • Werkstätten: Bohrmaschinen, Winkelschleifer, Stichsägen usw.Bürobetriebe: Computer, Ventilatoren, Verlängerungskabel usw. • Welche Kontrollintervalle haben ortsveränderliche Betriebsmittel? Das Prüfungsintervall wird gemäss der Elektrosuisse Info 3024c vorgegeben: • Alle 12 Monate: Werkstätten, Baustellen, Laboratorien, usw. • Alle 24 Monate: Bürobetriebe, Pflegestationen, Heime usw Photovoltaik­anlagen Eine Photovoltaikanlage , auch PV-Anlage (bzw. PVA) genannt, ist eine Solarstromanlage, in der mittels Solarzellen ein Teil der Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt wird. Der dabei erzeugte Gleichstrom wird durch einen Wechselrichter umgewandelt und eingespeist. Eine größere Solarstromanlage ist ein Solarkraftwerk. Mangelhaft installierte und unterhaltene Photovoltaik- Installationen bergen leider nicht zu unterschätzende Risiken in sich betreffend Stromschlag und Brand! Im Interesse des Personenschutzes, Brandverhütung, sowie der Betriebssicherheit führt die WiKo gestützt auf die Regeln der Technik und den Schulungen der Swissolar, dem VSEK (Verband Schweizerischer Elektrokontrollen) die entsprechenden Kontrollarbeiten durch. WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH ist als offiziell berechtigtes Kontrollorgan in der VSEK- Datenbank für PVA- Kontrollen eingetragen. Welche Kontrolle für welche Anlage? Schlusskontrolle der PV-Anlage – Jede neu erstellte PV-Anlage, die nach allgemeiner Installationsbewilligung NIV Art. 9 oder Art. 14 erstellt wurde, muss vollumfänglich gemäss NIV Art. 24 geprüft werden. Unabhängige Abnahmekontrollen der PV-Anlage – PV-Anlagen, die auf Objekten mit Kontrollperioden kleiner als 20 Jahre montiert werden, benötigen eine Abnahmekontrolle durch ein unabhängiges Kontrollorgan gemäss NIV Art. 35. Kontrolle durch ESTI – Bei vorlagepflichtigen PV-Anlagen kontrolliert das ESTI nach der Fertigstellung, ob die Anlage vorschriftsgemäss erstellt worden ist. Grundlage bilden die Fertigstellungsanzeige gemäss Art. 12 VPeA und der SINA für den DC- und AC-Teil. Planvorlagepflichtige PV-Anlagen sind: einphasig > 3 kVA; mehrphasig >10 kV. Regelung für KEV-Anlagen – Swissgrid verlangt eine Beglaubigung von Anlagedaten für die Energieerzeugungsanlage. Für Anlagen mit Leistungen bis 30 kVA kann das energieliefernde Werk die Beglaubigung ausstellen. Für Anlagen mit Leistungen grösser als 30 kVA muss ein akkreditierter Auditor die Beglaubigung ausstellen. PLZ + Dörfer 1700 Fribourg, 2500 Biel, 2540 Grenchen, 2544 Bettlach, 2545 Selzach, 3000 Bern, 3123 Belp, 3186 Düdingen, 3250 Lyss, 3302 Moosseedorf, 3303 Jegenstorf, 3305 Iffwil, 3307 Brunnenthal, 3308 Grafenried, 3309 Kernenried, 3312 Fraubrunnen, 3315 Bätterkinden, 3322 Mattstetten, 3323 Bäriswil, 3324 Hindelbank, 3326 Krauchthal, 3360 Herzogenbuchsee, 3362 Niederönz, 3363 Oberönz, 3365 Grasswil, 3365 Seeberg, 3366 Bettenhausen, 3366 Bollodingen, 3367 Ochlenberg, 3367 Thörigen, 3368 Bleienbach, 3372 Wanzwil, 3373 Heimenhausen, 3373 Röthenbach Herzogenbuchsee, 3374 Wangenried, 3375 Inkwil, 3376 Berken, 3376 Graben, 3377 Walliswil b. Wangen, 3380 Walliswil b. Niederbipp, 3380 Wangen an der Aare, 3400 Burgdorf, 3415 Hasle bei Burgdorf, 3416 Affoltern im Emmental, 3422 Kirchberg, 3463 Häusernmoos im Emmental, 3464 Schmidigen-Mühleweg, 3465 Dürrenroth, 3550 Langnau im Emmental, 3600 Thun, 3714 Frutigen, 3780 Gstaad, 3800 Interlaken, 3800 Unterseen, 3860 Meiringen, 4000 Basel, 4102 Binningen, 4112 Bättwil, 4123 Allschwil, 4127 Birsfelden, 4132 Muttenz, 4133 Pratteln, 4142 Münchenstein, 4143 Dornach, 4144 Arlesheim, 4147 Aesch, 4153 Reinach, 4226 Breitenbach, 4227 Büsserach, 4229 Beinwil SO, 4242 Laufen, 4303 Kaisteraugst, 4310 Rheinfelden, 4312 Magden, 4313 Möhlin, 4322 Mumpf, 4332 Stein, 4333 Münchenwilen, 4410 Liestal, 4413 Büren SO, 4416 Bubendorf, 4422 Arisdorf, 4437 Waldenburg, 4438 Langenbruck, 4442 Diepflingen, 4446 Buckten, 4448 Läufelfingen, 4450 Sissach, 4457 Diegten, 4458 Eptingen, 4460 Gelterkinden, 4461 Böckten, 4463 Buus, 4500 Solothurn, 4512 Bellach, 4513 Langendorf, 4514 Lommiswil, 4524 Balmberg, 4525 Balm bei Günsberg, 4528 Zuchwil, 4532 Feldbrunnen, 4534 Flumenthal, 4537 Wiedlisbach, 4542 Luterbach, 4543 Deitingen, 4552 Derendingen, 4553 Subingen, 4554 Etziken, 4556 Aeschi, 4556 Bolken, 4562 Biberist, 4563 Gerlafingen, 4564 Obergerlafingen, 4566 Halten, 4566 Kriegstetten, 4573 Lohn-Ammannsegg, 4582 Brügglen, 4583 Aetigkofen, 4585 Biezwil, 4587 Aetingen, 4588 Brittern, 4600 Olten, 4612 Wangen b. Olten, 4613 Rickenbach SO, 4614 Hägendorf, 4615 Allerheiligenberg, 4616 Kappel SO, 4617 Gunzgen, 4618 Boningen, 4622 Egerkingen, 4623 Neuendorf, 4624 Härkingen, 4625 Oberbuchsiten, 4626 Niederbuchsiten, 4628 Wolfwil, 4629 Fulenbach, 4632 Trimbach, 4633 Hauenstein, 4634 Wisen SO, 4652 Winznau, 4653 Obergösgen, 4654 Lostorf, 4655 Rohr b. Olten, 4655 Stüsslingen, 4656 Starrkirch-Will, 4657 Dulliken, 4658 Däniken SO, 4663 Aarburg, 4665 Oftringen, 4702 Oensingen, 4703 Kestenholz, 4704 Niederbipp, 4704 Wolfisberg, 4710 Balsthal, 4712 Laupersdorf, 4713 Matzendorf, 4714 Aedermannsdorf, 4716 Gänsbrunnen, 4716 Welchenrohr, 4717 Mümliswil, 4718 Holderbank SO, 4719 Ramiswil, 4800 Zofingen, 4802 Strengelbach, 4803 Vordemwald, 4805 Brittnau, 4806 Wikon, 4812 Mühlethal, 4813 Uerkheim, 4814 Bottenwil, 4852 Rothrist, 4853 Murgenthal, 4853 Riken AG, 4856 Glashütten, 4900 Langenthal, 4911 Schwarzhäusern, 4912 Aarwangen, 4913 Bannwil, 4914 Roggwil BE, 4915 St. Urban, 4916 Untersteckholz, 4917 Busswil b. Melchnau, 4917 Melchnau, 4919 Reisiswil, 4922 Bützberg, 4922 Thunstetten, 4923 Wynau, 4924 Obersteckholz, 4932 Gutenburg, 4932 Lotzwil, 4932 Gutenburg, 4933 Rütschelen, 4934 Madiswil, 4935 Leimiswil, 4936 Kleindietwil, 4937 Ursenbach, 4938 Rohrbach, 4938 Rohrbachgraben, 4942 Walterswil BE, 4943 Oeschenbach, 4944 Auswil, 4950 Huttwil, 4952 Eriswil, 4953 Schwarzenbach (Huttwil), 4954 Wyssachen, 4955 Gondiswil, 5000 Aarau, 5004 Aarau, 5012 Eppenberg, 5012 Schönenwerd, 5012 Wöschnau, 5013 Niedergösgen, 5014 Gretzenbach, 5015 Erlinsbach SO, 5017 Barmelweid, 5018 Erlinsbach, 5022 Rombach, 5023 Biberstein, 5024 Küttigen, 5025 Asp, 5026 Densbüren, 5027 Herznach, 5028 Ueken, 5032 Aarau Rohr, 5033 Buchs AG, 5034 Suhr, 5035 Unterentfelden, 5036 Oberentfelden, 5037 Muhen, 5040 Schöftland, 5042 Hirschthal, 5043 Holziken, 5044 Schlossrued, 5046 Schmiedrued, 5046 Walde AG, 5053 Staffelbach, 5053 Wittwil, 5054 Kirchleerau, 5054 Moosleerau, 5056 Attelwil, 5057 Reitnau, 5058 Wiliberg, 5070 Frick, 5073 Gipf-Oberfrick, 5074 Eiken, 5075 Hornussen, 5076 Bözen, 5077 Elfingen, 5078 Effingen, 5079 Zeihen, 5080 Laufenburg, 5082 Kaisten, 5083 Ittenthal, 5102 Rupperswil, 5103 Möriken AG, 5103 Wildegg, 5105 Auenstein, 5106 Veltheim, 5108 Oberflachs, 5107 Schinznach Dorf, 5112 Thalheim, 5113 Holderbank, 5116 Schinznach Bad, 5200 Brugg, 5210 Windisch, 5212 Hausen, 5242 Birr, 5242 Birr-Lupfig, 5275 Etzgen, 5300 Turgi, 5313 Klingnau, 5314 Kleindöttingen, 5316 Leuggern, 5322 Koblenz, 5325 Leibstadt, 5330, Bad Zurzach, 5400 Baden, 5408 Ennetbaden, 5412 Gebenstorf, 5413 Birmenstorf, 5415 Nussbaumen, 5416 Kirchdorf, 5430 Wettingen, 5432 Neuenhof, 5436 Würenlos, 5443 Niederrohrdorf, 5502 Hunzenschwil, 5503 Schafisheim, 5504 Othmarsingen, 5506 Mägenwil, 5507 Mellingen, 5600 Lenzburg, , 5600 Ammerswil, 5603 Staufen, 5604 Hendschiken, 5605 Dottikon, 5606 Dintikon, 5607 Hägglingen, 5608 Stetten, 5610 Wohlen, 5611 Anglikon, 5612 Villmergen, 5614 Sarmenstorf, 5615 Fahrwangen, 5616 Meisterschwanden, 5619 Büttikon, 5620 Bremgarten, 5628 Aristau, 5630 Muri, 5643 Alikon, 5644 Auw, 5645 Aettenschwil, 5646 Abtwil, 5702 Niederlenz, 5703 Seon, 5706 Boniswil, 5707 Seengen, 5712 Beinwil am See, 5618 Bettwil, 5722 Gränichen, 5723 Teufenthal AG, 5724 Dürrenäsch, 5725 Leutwil, 5726 Unterkulm, 5727 Oberkulm, 5728 Gontenschwil, 5732 Zetzwil, 5733 Leimbach AG, 5734 Reinach AG, 5735 Pfeffikon LU, 5736 Burg AG, 5737 Menziken, 5742 Kölliken, 5745 Safenwil, 5746 Walterswil SO, 6000 Luzern, 6010 Kriens, 6014 Littau, 6016 Hellbühl, 6017 Ruswil, 6018 Buttisholz, 6019 Sigigen, 6020 Emmenbrücke, 6022 Grosswangen, 6023 Rothenburg, 6024 Hildisrieden, 6025 Neudorf, 6026 Rain, 6027 Römerswil LU, 6028 Herlisberg, 6030 Ebikon, 6032 Emmen, 6033 Buchrain, 6034 Inwil, 6035 Perlen, 6036 Dierikon, 6037 Root, 6038 Gisikon, 6038 Honau, 6039 Root, 6042 Dietwil, 6043 Adligenswil, 6044 Udligenswil, 6045 Meggen, 6047 Kastanienbaum, 6048 Horw, 6052 Hergiswil NW, 6102 Malters, 6103 Schwarzenberg LU, 6105 Schachen LU, 6106 Werthenstein, 6110 Fontannen b. Wolhusen, 6110 Wolhusen, 6112 Doppleschwand, 6113 Romoos, 6114 Steinhuserberg, 6122 Menznau, 6123 Geiss, 6125 Menzberg, 6126 Daiwil, 6130 Willisau, 6132 Rohrmatt, 6133 Hergiswil b. Willisau, 6142 Gettnau, 6143 Ohmstal, 6144 Zell LU, 6145 Fischbach LU, 6146 Grossdietwil, 6147 Altbüron, 6152 Hüswil, 6153 Ufhusen, 6154 Hofstatt, 6156 Luthern, 6156 Luthern Bad, 6203 Sempach Station, 6204 Sempach, 6205 Eich, 6206 Neuenkirch, 6207 Nottwil, 6208 Oberkirch LU, 6210 Sursee, 6211 Buchs LU, 6212 Kaltbach, 6212 St. Erhard, 6213 Knutwil, 6214 Schenkon, 6215 Beromünster, 6215 Schwarzenbach LU, 6216 Mauensee, 6217 Kottwil, 6218 Ettiswil, 6221 Rickenbach LU, 6222 Gunzwil, 6231 Schlierbach, 6232 Geuensee, 6233 Büron, 6234 Kulmerau, 6234 Triengen, 6235 Winikon, 6236 Wilihof, 6242 Wauwil, 6243 Egolzwil, 6244 Nebikon, 6245 Ebersecken, 6246 Altishofen, 6247 Schötz, 6248 Alberswil, 6252 Dagmersellen, 6253 Uffikon, 6260 Hintermoos, 6260 Mehlsecken, 6260 Reiden, 6260 Reidermoos, 6262 Langnau b. Reiden, 6263 Richenthal, 6264 Pfaffnau, 6265 Roggliswil, 6274 Eschenbach LU, 6275 Ballwil, 6276 Hohenrain 6277 Kleinwangen, 6277 Lieli LU, 6280 Hochdorf, 6280 Urswil, 6283 Baldegg, 6284 Gelfingen, 6284 Sulz LU, 6285 Hitzkirch, 6285 Retschwil, 6286 Altwis, 6287 Aesch LU, 6288 Schongau, 6289 Hämikon, 6289 Müswangen, 6294 Ermensee, 6295 Mosen, 6300 Zug, 6423 Schwyz, 6460 Altdorf, 6402 Küssnacht am Rigi, 7000 Chur, 8000 Zürich, 8048 Altstetten, 8180 Bülach, 8200 Schaffhausen, 8280 Kreuzlingen, 8302 Kloten, 8340 Hinwil, 8370 Sirnach, 8400 Winterthur, 8500 Frauenfeld, 8570 Weinfelden, 8580 Amriswil, 8610 Uster, 8712 Stäfa, 8905 Arni, 8953 Dietikon, 8956 Killwangen, 8957 Spreitenbach, 8965 Berikon, 9000 St. Gallen, 9100 Herisau, 9200 Gossau, 9240 Uzwil, 9320 Arbon, 9500 Uzwil, 3000 Bern, 5070 Frick Regionen Zentralschweiz, Nordwestschweiz, Mittelland, Voralpen, Innerschweiz, Deutschschweiz, Emmental, Entlebuch, Luthertal, Oberaargau, Seetal, Zofingenregion, Amt Willisau, Amt Sursee, Amt Hochdorf, Amt Luzern, Amt Entlebuch, Bezirk Zofingen, Bezirk Gäu, Bezirk Olten, Bezirk Gösgen, Bezirk Thal, Bezirk Aarau, Bezirk Kulm, Bezirk Sissach, Bezirk Liestal, Bezirk Aarwangen, Bezirk Burgdorf, Bezirk Wangen, Ostschweiz, Fricktahl,

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Hürlimann Mirjam

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Hürlimann Mirjam

Mittelstrasse 40, 3012 Bern
Herzlich willkommen

Die Chinesische Medizin basiert auf der Annahme, dass ein Körper, um gesund und vital zu sein, im Gleichgewicht sein muss. Sind Regionen blockiert, zu heiss oder zu kalt, zu voll oder zu leer, zu feucht oder zu trocken, entsteht Krankheit. Mittels eingehender Diagnose durch Befragung über die einzelnen Körperfunktionen und -empfindungen, Betrachtung der Zunge und Fühlen des Pulses werden solche Ungleichgewichte erkannt und können folglich behandelt und wieder in Harmonie gebracht werden. Dadurch können Krankheiten heilen. Am Anfang ist das Gespräch. Äussere Einflüsse (Wetter, Viren, Fehlhaltung etc.) werden in der Chinesischen Medizin, ebenso wie Emotionen, als krankmachende Faktoren anerkannt. Daher ist es wichtig, dass krankmachende Muster zu finden um einen individuell Behandlungsplan zu erstellen. Alternativmedizin Heutzutage ist Alternativmedizin ein grosses Thema. Aber was ist eigentlich Alternativmedizin? Ein alternativmedizinisches Studium, wie ich es in Traditioneller Chinesischer Medizin mit Fachrichtung Akupunktur und Tuina absolviert habe, beinhaltet nebst den Fachthemen auch viele Stunden Schulmedizin. Dies, um über die Beschaffenheit und Funktion des Körpers Bescheid zu wissen, um zu verstehen, warum eine Krankheit entsteht, aber auch um die Zeichen zu erkennen, wann ein Patient oder eine Patientin an die Schulmedizin überwiesen werden muss, was in einigen Fällen selbstverständlich unerlässlich ist. Heutzutage ist die Meinung über Alternativmedizin leider noch stark geprägt von der Einstellung: "man muss daran glauben" oder "wenn alles nichts genutzt hat auf schulmedizinischem Weg, probiert man noch die Alternativmedizin". Das ist sehr schade, denn Alternativmedizin hat kaum Nebenwirkungen. Im Gegensatz dazu können Medikamentennebenwirkungen Schaden anrichten, ebenso wie unnötige Operationen. Dannach ist es auch für die Alternativmedizin schwierig, einen Menschen noch zu heilen. Wer seine Gesundheit alternativmedizinisch ins Gleichgewicht bringen möchte, ist gefordert, die Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Es funktioniert nicht nach dem Motto: Bitte flicken sie mich schnell, damit ich wieder funktionsfähig bin. Sondern ein Teil der Heilung besteht darin, dass Ursachen herausgefunden und je nach dem Änderungen in der Lebensführung getätigt werden müssen. Dies macht den meisten Menschen zuerst einmal Angst, oder man ist zu bequem. Wagt man sich aber auf den Weg, merkt man schnell, dass es erfüllter und glücklicher macht, mehr im Einklang mit seinem eigenen Körper und dessen Bedürfnissen zu leben. Akupunktur Die Erregungsleitung der Nervenzellen funktioniert mittels körpereigener Elektrizität. Teilweise passiert ein kurzes Elektrisieren beim Erreichen des Akupunkturpunktes mit der Nadel. Dies erklärt, zusammen mit dem entspannenden Effekt ca. 25 Minuten in den Akupunkturnadeln zu regenerieren, die Wirkkraft von Akupunktur. Schmerztherapie mit Akupunktur Probleme im Bewegungsapparat, z.B. Knie, Schulter, Ellbogen, Rücken und auch sonstige Schmerzen wie z. B. Kopfschmerzen können sehr wirkungsvoll mit einer Kombination von Akupunktur, Elektroakupunktur, Schröpfen und Massage nebenwirkungsfrei behandelt werden. Krankheiten und Akupunktur Die WHO hat eine grosse Liste mit Krankheitsbildern herausgegeben, welche mit Akupunktur behandelt werden können. Leiden sie an etwas, und möchten sie einen alternativen Weg beschreiten, mit oder ohne Zusammenarbeit mit der Schulmedizin? Gerne kann ich ihnen die Erfolgschancen oder Möglichkeiten einer Behandlung mit Akupunktur individuell auf ihr Krankheitsbild erläutern. (siehe auch Liste ganz unten) Psychosomatik und Akupunktur Ein bisschen Herzklopfen oder -stechen, Magenschmerzen, Verstopfung, Blähungen oder Durchfall, Gereiztheit, auftretende Schlafprobleme, nicht mehr ganz zufrieden, antriebslos, müde, übermässige Traurigkeit ohne ersichtlichen Grund, innere Nervosität, beginnende Fragen nach dem Sinn, ewig kalt oder auch heiss, appetitlos oder übermässigen Appetit usw. Symptome dieser Art zeigen uns, dass wir nicht mehr ganz in unserer Mitte sind. Bevor sich daraus ernsthafte Erkrankungen bilden, sind sie ein guter Wegweiser für uns, wo genau wir uns in einer Sackgasse befinden, bzw. welche Themen an die Oberfläche möchten. Akupunktur, kombiniert mit einem individuellen Gespräch, welches neue Denkansätze hervorbringen kann, ist eine wunderbare und wirkungsvolle Möglichkeit, uns wieder ganz gesund zu fühlen und herauszufinden, in welche Richtung wir gehen möchten. Unsere Wünsche auszugraben, wahrzunehmen, wieder mit unserer Lebensenergie in Kontakt zu kommen. Gesundheitsvorsorge Eine regelmässige Behandlung durch eine Kombination von Massage und Akupunktur, bzw. Akupressur, alle 2 bis 8 Wochen, auch wenn wir uns grundsätzlich gut fühlen, ist ein Luxus von Zeit und sich selber was gönnen, eine Oase aus dem Alltag, welche erheblich zu unserem Wohlbefinden und Gesundbleiben beitragen kann Akupunktur und die Regulierung der Rhytmen Eine regulierte Verdauung, einen regelmässigen Menstruationszyklus, erholsamen Schlaf und vitale Wachphasen, die Balance von Erholung und Aktivität gehören wie Tag und Nacht und der Wandel der Jahreszeiten zum Gesundsein des Menschen. Auch hier bietet eine Kombination von Akupunktur, Gesprächen und Ernährungsanpassung eine gute Unterstützung. Anwendungsgebiete sind zum Beispiel: Allergien: Heuschnupfen, Asthma, Hauterkrankungen Schmerzen: Nacken- und Rückenbeschwerden, Hexenschuss, Diskushernie, Kopfschmerzen, Migräne, Rheuma, Arthrose, Gicht, Fibromyalgie Verdauung: Bauchschmerzen, Gastritis, Sodbrennen, Blähungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Gynäkologie: Menstruationsstörungen, gynäkologische Störungen, Kinderwunsch, Wechseljahrsbeschwerden Psyche: Erschöpfung, Unruhe, Schlafprobleme, depressive Verstimmungen, Ängste, Herzrhythmusstörungen, Stress, Burnout Syndrom Haut: Ekzeme, Akne, Juckreiz, Neurodermitis, Psoriasis, Gürtelrose, Nesselfieber Immunsystem: Chronische Infekte wie Mandelentzündung, Nasen- oder Stirnhöhlenentzündung, Blasenentzündung, Bronchitis, Augenentzündung, Anfälligkeit auf grippale Infekte Anderes: Hypertonie, Tinnitus, Beschwerden bei Multiple Sklerose, sexuelle Störungen, hormonelle Störungen, Übergewicht, Süchte Tuina ist die Massageform der Chinesischen Medizin Je nach Beschwerden behandle ich mit folgenden Elementen: Energieausgleichende Meridianmassage - Akupressur Durch eine gezielte Massage entlang der Meridiane (Energielinien) und allfälligem Stimulieren gewisser Akupunkturpunkte (ohne Nadeln) wird eine ausgleichende und harmonisierende Wirkung erzielt. Fussreflexzonenmassage Die Füsse enthalten Reflexzonen aller Organe, der Muskulatur, des Skeletts und der Nerven. Somit kann man über eine Fussmassage den ganzen Menschen behandeln. Manuelle Medizin und Behandlung nach Dorn/Breuss - Strukturen richten Ursachen von Rückenschmerzen sind manchmal Verschiebungen bzw. Schiefstände in der Statik: Im Becken, in einzelnen Wirbeln oder in den Gelenken. Mittels einer Massage der Wirbelsäule mit Johannisöl und manueller Medizin kann das Skelett gerichtet, Platz für Bandscheiben geschaffen und Schmerz längerfristig behoben werden. Schröpfen und Schröpfkopfmassage Schröpfen ist eine uralte Heilmethode, welche zum Glück in letzter Zeit vermehrt wieder auftaucht. Schröpfen stärkt das Immunsystem und löst hartnäckige Verspannungen. Maltherapie als Selbsterfahrung Der Umgang mit Farben und Formen ist sehr spannend und bereichernd. Schöpfer des eigenen Bildes zu sein ist belebend und die tiefe Konzentration, die beim Malen entsteht, bringt uns Erholung und eine Rückzugsmöglichkeit zu uns selber. Natürlich fördert malen auch unsere Kreativität, welche wir im täglichen Leben ebenfalls einsetzen können. Der freie schöpferische Ausdruck ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen und malen ist eine Grundfähigkeit, welche allen in die Wiege gelegt wurde. Somit brauchen wir nur Experimentierfreude und Bereitschaft für Neues. Die Bilder werden zuhause gemalt, in die Praxis mitgenommen und besprochen. Dies gibt Anregungen, um versteckte Blockaden zu lösen oder einen Schlüssel zu finden, der eine ungeahnte Tür für den weiteren Lebensweg öffnet. NLP Das Neurolinguistische Programmieren (NLP) hilft Ihnen, zum Künstler Ihres Lebens zu werden und aktiv auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Einfluss zu nehmen. Sie lernen, die Qualität Ihrer inneren Bilder, Klänge und Gefühle so zu gestalten, dass Freude und Lebensmut entstehen und Sie im Einklang mit diesem Bild von sich selbst leben. Mit NLP können Sie alle potenziellen Fähigkeiten, die bereits in Ihnen stecken, wachsen lassen. Gut z.B. bei anstehenden Entscheidungen, Suchtreduktion und Gewichtsoptimierung oder bei fehlendem Mut für Veränderungen etc. Wenn es sich beim zu behandelnden Krankheitsbild um zerrende Erkrankungen handelt, kann mit Akupunktur zwar nährend behandelt werden, jedoch der Mensch braucht in diesem Fall zusätzlich etwas, dass er einnehmen kann um die Depots wieder aufzufüllen. Vitalpilze bieten dazu eine wunderbare Möglichkeit. Allgemein kennzeichnend für Vitalpilze ist ihr hoher Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Enzymen. Hinzu kommen diverse sekundäre Inhaltsstoffe wie z.B. die Polysaccaride. Gerade in der Komposition der Wirkstoffe steckt das grosse Potenzial der Vitalpilze etwa bei der Entzündungshemmung, der Immunmodulation und dem Schutz der Körperzellen. Häufige Einsatzgebiete der Vitalpilze: - Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte - Regulation der Magen-Darm-Funktionen - Kräftigung von Herz und Kreislauf, Verbesserung der Fliesseigenschaften des Blutes und ausgleichende Wirkung auf den Blutdruck - Positive Auswirkung auf Blutzucker- und Blutfettwerte - Modulation des Immunsystems bei Allergien und Autoimmunerkrankungen - Sanfter Ausgleich bei Nervosität und Befindlichkeitsstörungen - Unterstützende Behandlung bei Krebs und anderen Tumorerkrankungen, dabei auch Verbesserung der Verträglichkeit schulmedizinischer Therapien

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMHypnoseÄrzte
Hürlimann Mirjam

Hürlimann Mirjam

Mittelstrasse 40, 3012 Bern
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMHypnoseÄrzte
Herzlich willkommen

Die Chinesische Medizin basiert auf der Annahme, dass ein Körper, um gesund und vital zu sein, im Gleichgewicht sein muss. Sind Regionen blockiert, zu heiss oder zu kalt, zu voll oder zu leer, zu feucht oder zu trocken, entsteht Krankheit. Mittels eingehender Diagnose durch Befragung über die einzelnen Körperfunktionen und -empfindungen, Betrachtung der Zunge und Fühlen des Pulses werden solche Ungleichgewichte erkannt und können folglich behandelt und wieder in Harmonie gebracht werden. Dadurch können Krankheiten heilen. Am Anfang ist das Gespräch. Äussere Einflüsse (Wetter, Viren, Fehlhaltung etc.) werden in der Chinesischen Medizin, ebenso wie Emotionen, als krankmachende Faktoren anerkannt. Daher ist es wichtig, dass krankmachende Muster zu finden um einen individuell Behandlungsplan zu erstellen. Alternativmedizin Heutzutage ist Alternativmedizin ein grosses Thema. Aber was ist eigentlich Alternativmedizin? Ein alternativmedizinisches Studium, wie ich es in Traditioneller Chinesischer Medizin mit Fachrichtung Akupunktur und Tuina absolviert habe, beinhaltet nebst den Fachthemen auch viele Stunden Schulmedizin. Dies, um über die Beschaffenheit und Funktion des Körpers Bescheid zu wissen, um zu verstehen, warum eine Krankheit entsteht, aber auch um die Zeichen zu erkennen, wann ein Patient oder eine Patientin an die Schulmedizin überwiesen werden muss, was in einigen Fällen selbstverständlich unerlässlich ist. Heutzutage ist die Meinung über Alternativmedizin leider noch stark geprägt von der Einstellung: "man muss daran glauben" oder "wenn alles nichts genutzt hat auf schulmedizinischem Weg, probiert man noch die Alternativmedizin". Das ist sehr schade, denn Alternativmedizin hat kaum Nebenwirkungen. Im Gegensatz dazu können Medikamentennebenwirkungen Schaden anrichten, ebenso wie unnötige Operationen. Dannach ist es auch für die Alternativmedizin schwierig, einen Menschen noch zu heilen. Wer seine Gesundheit alternativmedizinisch ins Gleichgewicht bringen möchte, ist gefordert, die Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Es funktioniert nicht nach dem Motto: Bitte flicken sie mich schnell, damit ich wieder funktionsfähig bin. Sondern ein Teil der Heilung besteht darin, dass Ursachen herausgefunden und je nach dem Änderungen in der Lebensführung getätigt werden müssen. Dies macht den meisten Menschen zuerst einmal Angst, oder man ist zu bequem. Wagt man sich aber auf den Weg, merkt man schnell, dass es erfüllter und glücklicher macht, mehr im Einklang mit seinem eigenen Körper und dessen Bedürfnissen zu leben. Akupunktur Die Erregungsleitung der Nervenzellen funktioniert mittels körpereigener Elektrizität. Teilweise passiert ein kurzes Elektrisieren beim Erreichen des Akupunkturpunktes mit der Nadel. Dies erklärt, zusammen mit dem entspannenden Effekt ca. 25 Minuten in den Akupunkturnadeln zu regenerieren, die Wirkkraft von Akupunktur. Schmerztherapie mit Akupunktur Probleme im Bewegungsapparat, z.B. Knie, Schulter, Ellbogen, Rücken und auch sonstige Schmerzen wie z. B. Kopfschmerzen können sehr wirkungsvoll mit einer Kombination von Akupunktur, Elektroakupunktur, Schröpfen und Massage nebenwirkungsfrei behandelt werden. Krankheiten und Akupunktur Die WHO hat eine grosse Liste mit Krankheitsbildern herausgegeben, welche mit Akupunktur behandelt werden können. Leiden sie an etwas, und möchten sie einen alternativen Weg beschreiten, mit oder ohne Zusammenarbeit mit der Schulmedizin? Gerne kann ich ihnen die Erfolgschancen oder Möglichkeiten einer Behandlung mit Akupunktur individuell auf ihr Krankheitsbild erläutern. (siehe auch Liste ganz unten) Psychosomatik und Akupunktur Ein bisschen Herzklopfen oder -stechen, Magenschmerzen, Verstopfung, Blähungen oder Durchfall, Gereiztheit, auftretende Schlafprobleme, nicht mehr ganz zufrieden, antriebslos, müde, übermässige Traurigkeit ohne ersichtlichen Grund, innere Nervosität, beginnende Fragen nach dem Sinn, ewig kalt oder auch heiss, appetitlos oder übermässigen Appetit usw. Symptome dieser Art zeigen uns, dass wir nicht mehr ganz in unserer Mitte sind. Bevor sich daraus ernsthafte Erkrankungen bilden, sind sie ein guter Wegweiser für uns, wo genau wir uns in einer Sackgasse befinden, bzw. welche Themen an die Oberfläche möchten. Akupunktur, kombiniert mit einem individuellen Gespräch, welches neue Denkansätze hervorbringen kann, ist eine wunderbare und wirkungsvolle Möglichkeit, uns wieder ganz gesund zu fühlen und herauszufinden, in welche Richtung wir gehen möchten. Unsere Wünsche auszugraben, wahrzunehmen, wieder mit unserer Lebensenergie in Kontakt zu kommen. Gesundheitsvorsorge Eine regelmässige Behandlung durch eine Kombination von Massage und Akupunktur, bzw. Akupressur, alle 2 bis 8 Wochen, auch wenn wir uns grundsätzlich gut fühlen, ist ein Luxus von Zeit und sich selber was gönnen, eine Oase aus dem Alltag, welche erheblich zu unserem Wohlbefinden und Gesundbleiben beitragen kann Akupunktur und die Regulierung der Rhytmen Eine regulierte Verdauung, einen regelmässigen Menstruationszyklus, erholsamen Schlaf und vitale Wachphasen, die Balance von Erholung und Aktivität gehören wie Tag und Nacht und der Wandel der Jahreszeiten zum Gesundsein des Menschen. Auch hier bietet eine Kombination von Akupunktur, Gesprächen und Ernährungsanpassung eine gute Unterstützung. Anwendungsgebiete sind zum Beispiel: Allergien: Heuschnupfen, Asthma, Hauterkrankungen Schmerzen: Nacken- und Rückenbeschwerden, Hexenschuss, Diskushernie, Kopfschmerzen, Migräne, Rheuma, Arthrose, Gicht, Fibromyalgie Verdauung: Bauchschmerzen, Gastritis, Sodbrennen, Blähungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Gynäkologie: Menstruationsstörungen, gynäkologische Störungen, Kinderwunsch, Wechseljahrsbeschwerden Psyche: Erschöpfung, Unruhe, Schlafprobleme, depressive Verstimmungen, Ängste, Herzrhythmusstörungen, Stress, Burnout Syndrom Haut: Ekzeme, Akne, Juckreiz, Neurodermitis, Psoriasis, Gürtelrose, Nesselfieber Immunsystem: Chronische Infekte wie Mandelentzündung, Nasen- oder Stirnhöhlenentzündung, Blasenentzündung, Bronchitis, Augenentzündung, Anfälligkeit auf grippale Infekte Anderes: Hypertonie, Tinnitus, Beschwerden bei Multiple Sklerose, sexuelle Störungen, hormonelle Störungen, Übergewicht, Süchte Tuina ist die Massageform der Chinesischen Medizin Je nach Beschwerden behandle ich mit folgenden Elementen: Energieausgleichende Meridianmassage - Akupressur Durch eine gezielte Massage entlang der Meridiane (Energielinien) und allfälligem Stimulieren gewisser Akupunkturpunkte (ohne Nadeln) wird eine ausgleichende und harmonisierende Wirkung erzielt. Fussreflexzonenmassage Die Füsse enthalten Reflexzonen aller Organe, der Muskulatur, des Skeletts und der Nerven. Somit kann man über eine Fussmassage den ganzen Menschen behandeln. Manuelle Medizin und Behandlung nach Dorn/Breuss - Strukturen richten Ursachen von Rückenschmerzen sind manchmal Verschiebungen bzw. Schiefstände in der Statik: Im Becken, in einzelnen Wirbeln oder in den Gelenken. Mittels einer Massage der Wirbelsäule mit Johannisöl und manueller Medizin kann das Skelett gerichtet, Platz für Bandscheiben geschaffen und Schmerz längerfristig behoben werden. Schröpfen und Schröpfkopfmassage Schröpfen ist eine uralte Heilmethode, welche zum Glück in letzter Zeit vermehrt wieder auftaucht. Schröpfen stärkt das Immunsystem und löst hartnäckige Verspannungen. Maltherapie als Selbsterfahrung Der Umgang mit Farben und Formen ist sehr spannend und bereichernd. Schöpfer des eigenen Bildes zu sein ist belebend und die tiefe Konzentration, die beim Malen entsteht, bringt uns Erholung und eine Rückzugsmöglichkeit zu uns selber. Natürlich fördert malen auch unsere Kreativität, welche wir im täglichen Leben ebenfalls einsetzen können. Der freie schöpferische Ausdruck ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen und malen ist eine Grundfähigkeit, welche allen in die Wiege gelegt wurde. Somit brauchen wir nur Experimentierfreude und Bereitschaft für Neues. Die Bilder werden zuhause gemalt, in die Praxis mitgenommen und besprochen. Dies gibt Anregungen, um versteckte Blockaden zu lösen oder einen Schlüssel zu finden, der eine ungeahnte Tür für den weiteren Lebensweg öffnet. NLP Das Neurolinguistische Programmieren (NLP) hilft Ihnen, zum Künstler Ihres Lebens zu werden und aktiv auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Einfluss zu nehmen. Sie lernen, die Qualität Ihrer inneren Bilder, Klänge und Gefühle so zu gestalten, dass Freude und Lebensmut entstehen und Sie im Einklang mit diesem Bild von sich selbst leben. Mit NLP können Sie alle potenziellen Fähigkeiten, die bereits in Ihnen stecken, wachsen lassen. Gut z.B. bei anstehenden Entscheidungen, Suchtreduktion und Gewichtsoptimierung oder bei fehlendem Mut für Veränderungen etc. Wenn es sich beim zu behandelnden Krankheitsbild um zerrende Erkrankungen handelt, kann mit Akupunktur zwar nährend behandelt werden, jedoch der Mensch braucht in diesem Fall zusätzlich etwas, dass er einnehmen kann um die Depots wieder aufzufüllen. Vitalpilze bieten dazu eine wunderbare Möglichkeit. Allgemein kennzeichnend für Vitalpilze ist ihr hoher Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Enzymen. Hinzu kommen diverse sekundäre Inhaltsstoffe wie z.B. die Polysaccaride. Gerade in der Komposition der Wirkstoffe steckt das grosse Potenzial der Vitalpilze etwa bei der Entzündungshemmung, der Immunmodulation und dem Schutz der Körperzellen. Häufige Einsatzgebiete der Vitalpilze: - Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte - Regulation der Magen-Darm-Funktionen - Kräftigung von Herz und Kreislauf, Verbesserung der Fliesseigenschaften des Blutes und ausgleichende Wirkung auf den Blutdruck - Positive Auswirkung auf Blutzucker- und Blutfettwerte - Modulation des Immunsystems bei Allergien und Autoimmunerkrankungen - Sanfter Ausgleich bei Nervosität und Befindlichkeitsstörungen - Unterstützende Behandlung bei Krebs und anderen Tumorerkrankungen, dabei auch Verbesserung der Verträglichkeit schulmedizinischer Therapien

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 7:45 AM
Genossenschaft Elektra, Jegenstorf

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Genossenschaft Elektra, Jegenstorf

Bernstrasse 40, 3303 Jegenstorf
Gemeinsam gestalten wir die Energiewende

Mit Energie kennen wir uns aus! Seit rund 120 Jahren versorgen wird die Region – 21 Gemeinden in den Kantonen Bern und Solothurn – sicher und zuverlässig mit Strom. In dieser Zeit haben wir uns von der klassischen Stromversorgerin zur Energiedienstleisterin entwickelt. Das bieten wir Ihnen • Wir bieten durchdachte Ladelösungen für Mehrfamilienhäuser, Unternehmen, Gemeinden, Stockwerkeigentümer und Immobilienverwaltungen. • Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden beim Verkauf ihrer selbst produzierten Solarenergie mit einem sogenannten Zusammenschluss zum Eigenverbrauch . • Wir bieten individuelle Dienstleistungen für Gemeinden an, z.B. unterhalten wir die öffentliche Beleuchtung . • Wir beschaffen elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen und verteilen diese an rund 40'500 Einwohnerinnen und Einwohnern. • Wir bauen, betreiben und unterhalten das Stromnetz in 21 Gemeinden der Kantone Bern und Solothurn. Unser Versprechen an Sie Wir sind überzeugt: Die Zukunft der Energieversorgung ist dezentral, digital und verzichtet möglichst auf fossile Brennstoffe. Strom direkt aus der Sonne zu produzieren, ist eine einfache und erprobte Lösung. Deshalb bieten wir seit 2011 Energielösungen an und leisten damit einen Beitrag an die Energiestrategie 2050. Mit uns erhalten Sie Ihre individuelle Energielösung, mit der Sie lange zufrieden sein werden. Und sollte ein Wunsch aufkommen, sind wir gerne für Sie da. Sowohl heute, wie auch in der Zukunft.

PremiumPremium Eintrag
EnergieElektrizitätElektrizitätswerkElektrizitätsversorgungElektromobile
Genossenschaft Elektra, Jegenstorf

Genossenschaft Elektra, Jegenstorf

Bernstrasse 40, 3303 Jegenstorf
EnergieElektrizitätElektrizitätswerkElektrizitätsversorgungElektromobile
Gemeinsam gestalten wir die Energiewende

Mit Energie kennen wir uns aus! Seit rund 120 Jahren versorgen wird die Region – 21 Gemeinden in den Kantonen Bern und Solothurn – sicher und zuverlässig mit Strom. In dieser Zeit haben wir uns von der klassischen Stromversorgerin zur Energiedienstleisterin entwickelt. Das bieten wir Ihnen • Wir bieten durchdachte Ladelösungen für Mehrfamilienhäuser, Unternehmen, Gemeinden, Stockwerkeigentümer und Immobilienverwaltungen. • Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden beim Verkauf ihrer selbst produzierten Solarenergie mit einem sogenannten Zusammenschluss zum Eigenverbrauch . • Wir bieten individuelle Dienstleistungen für Gemeinden an, z.B. unterhalten wir die öffentliche Beleuchtung . • Wir beschaffen elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen und verteilen diese an rund 40'500 Einwohnerinnen und Einwohnern. • Wir bauen, betreiben und unterhalten das Stromnetz in 21 Gemeinden der Kantone Bern und Solothurn. Unser Versprechen an Sie Wir sind überzeugt: Die Zukunft der Energieversorgung ist dezentral, digital und verzichtet möglichst auf fossile Brennstoffe. Strom direkt aus der Sonne zu produzieren, ist eine einfache und erprobte Lösung. Deshalb bieten wir seit 2011 Energielösungen an und leisten damit einen Beitrag an die Energiestrategie 2050. Mit uns erhalten Sie Ihre individuelle Energielösung, mit der Sie lange zufrieden sein werden. Und sollte ein Wunsch aufkommen, sind wir gerne für Sie da. Sowohl heute, wie auch in der Zukunft.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 7:45 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
Schürch AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Schürch AG

Südstrasse 27, 3250 Lyss
Hoch- und Tiefbauarbeiten, Transporte, Entsorgungen und Umgebungsarbeiten.

Sie wollen etwas bauen? - Wir stehen Ihnen von Anfang an zur Seite. In solider handwerklicher Qualität wird Ihr Bauvorhaben fertig gestellt. Vom Aushub bis zum fertigen Garten! Hochbau, Umbau & Renovationen • Die Schürch AG führt für Sie sämtliche Baumeisterarbeiten von A (wie Aushub) bis Z (wie Zementüberzug) aus einer Hand aus. Wir sind stolz , die anfallenden Arbeiten ohne Unterakkordanten (Akkord-Maurer, -Schaler, -Eisenleger) zu erledigen. • Folgende Arbeiten gehören zu unserem Dienstleistungsangebot : • Betonarbeiten • Maurerarbeiten • Verputzarbeiten • Kundenmaurerarbeiten Tiefbau • Für Aushub- und Verlegearbeiten sämtlicher Werkleitungen (Wasser, Elektrizität, Telefon, TV, Fernwärme, Abwasser etc.) sind wir Ihr zuverlässiger Partner in der Region Bern. Für Wasserversorgungen und Stromlieferanten (WVS, ESAG) verfügen wir über einen 24-Std.- Pikettdienst . • Weiter kümmern wir uns um den Neubau und um Reparaturen von defekten Entwässerungs- , Kanalisations- und Schachtanlagen . • Im Bereich des Strassenbaus führen wir Bauarbeiten in Asphalt und Beton, inklusive aller Nebenarbeiten wie Randabschlüssen, Pflästerungen oder Entwässerungen, aus. Entsorgungen, Transporte & Lieferungen in Bern • Im Bereich Transporte und Muldenservice umfassen unsere Dienstleistungen Entsorgungen , Belagstransporte mit Thermosilos, Transporte von Baumaschinen sowie Lieferungen von Baustoffen . • Wir verfügen über ein breites Sortiment an verschiedenen Muldengrössen und -typen . Garten- & Umgebungsarbeiten • Wir sind Ihr kompetenter Partner für sämtliche Arbeiten rund um Ihr Haus. Sowohl bei Neuanlagen als auch bei Umgestaltungen sind wir jederzeit für Sie da und kümmern uns um alle Details – von der Planung bis hin zur Ausführung . Spezialarbeiten • Schlagvortrieb & Richtpressbohrungen • Zu unserem Angebot gehört die grabenlose Verlegung sämtlicher Werkleitungen (Wasser, Elektrizität, Telefon, TV, Gas, Fernwärme, Abwasser etc.). • Kernbohrungen • Bohren stellt das zweckmässigste Verfahren für die nachträgliche Erstellung von Durchbrüchen , Probebohrungen , Verankerungen etc. dar. • Kernbohrungen in Wänden und Decken aus Backstein , Kalksandstein und Beton erledigen wir für Sie bis zu einem Durchmesser von 250 mm .

PremiumPremium Eintrag
BauunternehmenMuldenservice MuldentransportHochbau TiefbauMaurerarbeitenSpedition
Schürch AG

Schürch AG

Südstrasse 27, 3250 Lyss
BauunternehmenMuldenservice MuldentransportHochbau TiefbauMaurerarbeitenSpedition
Hoch- und Tiefbauarbeiten, Transporte, Entsorgungen und Umgebungsarbeiten.

Sie wollen etwas bauen? - Wir stehen Ihnen von Anfang an zur Seite. In solider handwerklicher Qualität wird Ihr Bauvorhaben fertig gestellt. Vom Aushub bis zum fertigen Garten! Hochbau, Umbau & Renovationen • Die Schürch AG führt für Sie sämtliche Baumeisterarbeiten von A (wie Aushub) bis Z (wie Zementüberzug) aus einer Hand aus. Wir sind stolz , die anfallenden Arbeiten ohne Unterakkordanten (Akkord-Maurer, -Schaler, -Eisenleger) zu erledigen. • Folgende Arbeiten gehören zu unserem Dienstleistungsangebot : • Betonarbeiten • Maurerarbeiten • Verputzarbeiten • Kundenmaurerarbeiten Tiefbau • Für Aushub- und Verlegearbeiten sämtlicher Werkleitungen (Wasser, Elektrizität, Telefon, TV, Fernwärme, Abwasser etc.) sind wir Ihr zuverlässiger Partner in der Region Bern. Für Wasserversorgungen und Stromlieferanten (WVS, ESAG) verfügen wir über einen 24-Std.- Pikettdienst . • Weiter kümmern wir uns um den Neubau und um Reparaturen von defekten Entwässerungs- , Kanalisations- und Schachtanlagen . • Im Bereich des Strassenbaus führen wir Bauarbeiten in Asphalt und Beton, inklusive aller Nebenarbeiten wie Randabschlüssen, Pflästerungen oder Entwässerungen, aus. Entsorgungen, Transporte & Lieferungen in Bern • Im Bereich Transporte und Muldenservice umfassen unsere Dienstleistungen Entsorgungen , Belagstransporte mit Thermosilos, Transporte von Baumaschinen sowie Lieferungen von Baustoffen . • Wir verfügen über ein breites Sortiment an verschiedenen Muldengrössen und -typen . Garten- & Umgebungsarbeiten • Wir sind Ihr kompetenter Partner für sämtliche Arbeiten rund um Ihr Haus. Sowohl bei Neuanlagen als auch bei Umgestaltungen sind wir jederzeit für Sie da und kümmern uns um alle Details – von der Planung bis hin zur Ausführung . Spezialarbeiten • Schlagvortrieb & Richtpressbohrungen • Zu unserem Angebot gehört die grabenlose Verlegung sämtlicher Werkleitungen (Wasser, Elektrizität, Telefon, TV, Gas, Fernwärme, Abwasser etc.). • Kernbohrungen • Bohren stellt das zweckmässigste Verfahren für die nachträgliche Erstellung von Durchbrüchen , Probebohrungen , Verankerungen etc. dar. • Kernbohrungen in Wänden und Decken aus Backstein , Kalksandstein und Beton erledigen wir für Sie bis zu einem Durchmesser von 250 mm .

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Elektrizität in Bern

: 12 Einträge
 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
PremiumPremium Eintrag
ElektrikerTelefoninstallationElektrizitätAlarmanlagen SicherheitsanlagenElektrotechnische UnternehmungElektroplanungReparaturen
Elektroline GmbH

Elektroline GmbH

Looslistrasse 21, 3027 Bern
ElektrikerTelefoninstallationElektrizitätAlarmanlagen SicherheitsanlagenElektrotechnische UnternehmungElektroplanungReparaturen
Willkommen bei elektroline GmbH - Ihre starke Verbindung

Unsere Tätigkeit besteht in der Projektierung, Planung und Ausführung von elektrotechnischen Anlagen. Bei der Ausführung von Reparaturen und Kleinst-Installationen bis hin zur Umsetzung von Grossprojekten finden wir wirtschaftliche Lösungen, welche sowohl dem aktuellen und technischen Stand, als auch dem Kundenbedürfnis entsprechen. Wir legen grossen Wert auf individuelle Beratung! • Stark- und Schwachstrominstallationen • Beleuchtungstechnik / -systeme • Gegensprechanlagen / Videosysteme • Telefonanlagen • Prozessautomation • Gebäudeautomation / -managementsysteme • Heizungs- / Klimaanlagen • Sicherheitsanlagen • Bustechnologien EIB, LON • Brandmeldeanlagen • TV- und Satellitenanlagen • Blitzschutzkontrollen • Service, Unterhalt Weitere Dienstleistungen sind : Telematik Projektierung und Planung Unabhänige Kontrollen Elektrobiologie und weitere Spezialangebote Elektroinstallationen in der Region Bern Telematik Elektrobiologie Videoüberwachung Unabhängige Kontrollen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 7:00 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
PremiumPremium Eintrag
ElektrikerElektrizitätTelematik
DR' ELEKTRIKER BÄRN AG

DR' ELEKTRIKER BÄRN AG

Hardeggerstrasse 6, 3008 Bern
ElektrikerElektrizitätTelematik
Dr Elektriker in Bern

Dienstleistungen DR’ ELEKTRIKER BÄRN AG – Ihr vertrauenswürdiger Partner für Elektroinstallationen, -services und -kontrollen. Wir sind ein erfahrenes Elektroinstallationsunternehmen aus der Region Bern, das sich darauf spezialisiert hat, hochwertige Elektroinstallationen für private und gewerbliche Kunden durchzuführen. Zusätzlich bieten wir umfassende Elektrokontrollen an, um sicherzustellen, dass Ihre Anlagen den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Unsere Elektrokontrollen helfen dabei, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu beheben, was die Sicherheit Ihrer Immobilie gewährleistet und Unfälle verhindert. Wir legen großen Wert auf Qualität, Sicherheit und Kundenzufriedenheit. Daher arbeiten wir nur mit hochwertigen Materialien und modernsten Technologien. DR’ ELEKTRIKER steht Ihnen von der Planung bis zur Fertigstellung zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen und Erwartungen übertroffen werden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren oder um ein individuelles Angebot für Ihr nächstes Projekt zu erhalten. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Elektroinstallations- und Kontrollbedürfnisse zu erfüllen!

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH
Noch keine Bewertungen

WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH

Mühleweg 3, 4658 Däniken
Herzlich willkommen auf der Website der WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH

Wir beraten, prüfen und messen – für Ihre Sicherheit. WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH – der richtige Partner im Grossraum Solothurn, Aargau, Luzern, Basel-Land und Bern für Ihre Sicherheit Die WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH ist ein spezialisiertes Fach-Unternehmen im Bereich von Sicherheitsprüfungen in elektrischen Anlagen mit Wirkungskreis Solothurn, Aargau, Luzern, Basel-Land und Bern. Unsere langjährige Erfahrung in Prüfen, Messen und Beraten bildet das solide Fundament für Personenschutz und Brandverhütung. Unser Ziel Wir bieten umfassende Dienstleistungen auf hohem Qualitätsniveau bei prompter, seriöser Auftragsabwicklung zu fairen Preisen. Im Interesse der Sicherheit und Vermeidung von Störungen werden die elektrischen Installationen nach den anerkannten Regeln der Technik geprüft. Stetige Weiterbildung auf den entsprechenden Fachgebieten sowie der Unterhalt und die Beschaffung von Mess- und Prüfgeräten mit Zubehör und Hilfsmitteln bilden das Fundament für fachgerechte Ausführung der Aufträge. Infos NS Installations-Verordnung Niederspannungsinstallations-Verordnung (NIV) Die revidierte Niederspannungsinstallations-Verordnung wurde per 1.1.2002 durch den Bundesrat in Kraft gesetzt. Mit verschiedenen anderen Normen bildet sie die rechtliche Grundlage für das Ausführen und Prüfen von elektrischen Installationen. Sicherheitsnachweis Schweizerischer Sicherheitsnachweis für Elektro-Installationen (SiNa) Neubauten und Umbauten: Werden elektrische Installationen neu erstellt, geändert oder instand gestellt, so sind sie anschliessend zu prüfen. Periodische Kontrollen: Bei bestehenden Elektro-Installationen fordern die Netzbetreiberinnen die Eigentümer auf, je nach Art und Nutzung der Anlage in entsprechenden Zeitabständen den Sicherheitsnachweis einzureichen. Sicherheitsnachweis: Die Sicherheit ist mit dem Sicherheitsnachweis und allfälligem Mess- und Prüfprotokoll der Netzbetreiberin zu bestätigen. Der Sicherheitsnachweis ist eine Konformitätserklärung und eine Bestätigung, dass die Elektro-Installationen den anerkannten Regeln der Technik entsprechen und somit für Personen und Sachen keine Gefahr darstellen. Formular: Sicherheitsnachweis Elektroinstallation (SiNa) Schulung Stetige Aus- u. Weiterbildung bildet eine solide Basis für die Erfüllung der wachsenden Anforderungen im heutigen Marktumfeld. WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH bietet Ihnen den Wünschen entsprechende praxisbezogene Schulungen an, welche Ihre Sicherheit und das Wissen fördern. Unser Ziel ist Ihr Interesse für Kompetenzsteigerung mit Freude zu stärken. Unter anderem bieten wir folgende Schulungen an: • Erstprüfung gemäss NIN • Elektrische Sicherheit in der Landwirtschaft Für Fragen und Bedürfnisabklärungen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung. Gerne beraten wir Sie in den Belangen der Schulung und unterbreiten Ihnen entsprechende Angebote. Angebot Sicherheitsprüfung Sicherheitsprüfung mit Sicherheitsnachweis • Abnahme-Kontrolle • Periodische Kontrolle • Kontrolle bei Handänderung (Elektrische Installationen mit zehn- oder zwanzigjähriger Kontrollperiode müssen ausserdem bei jeder Handänderung nach Ablauf von fünf Jahren seit der letzten Kontrolle kontrolliert werden) Gefahren minimieren Sicherheit optimieren mit der unabhängigen Sicherheitsprüfung Die elektrischen Installationen zählen sicher zu den treuesten Helfern in unserem Alltag- vorausgesetzt, dass sie sich in gutem Zustand befinden. Ist dies aber nicht der Fall, können für Menschen, Tiere und Material recht erhebliche Gefahren entstehen, die für den Eigentümer solcher Anlagen nur unangenehme Folgen nach sich ziehen, wie beispielsweise lebensgefährliche Unfälle und Brände. Nutzen Sie unsere grosse Erfahrung und die Kompetenz unserer Spezialisten zur Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen. • Wir von WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH sind als unabhängiges Kontrollorgan anerkannt (Kontroll-Register Nr. 00322 vom Eidg. Starkstrominspektorat) • Wir prüfen Ihre elektrischen Installationen auf Gefahren, die im Zusammenhang mit der Nutzung von elektrischen Anlagen auftreten können. • Wir erstellen für Sie den gesetzlich geforderten Sicherheitsnachweis und erledigen die administrativen Tätigkeiten mit der Netzbetreiberin (EW). • Sie erhalten nützliche Hinweise im Umgang mit der elektrischen Energie, damit Sie Gefahren frühzeitig erkennen und beseitigen können. Energieberatung Energieverbrauch im Griff! Wir analysieren Ihren elektrischen Energieverbrauch (Energieumsatz) bei der effizienten Anwendung von elektrischen Geräten. Wir zeigen Ihnen Einsparmöglichkeiten auf und geben Ihnen wertvolle Tipps für die Neuanschaffung von Geräten. Beratung basierend auf Ihrem Energieverbrauch. Expertisen Wir führen in Schadens- und Problemfällen entsprechende Analysen durch und stellen zugehörige Expertenberichte aus. SPEZIALMESSUNGEN IN ANLAGEN UND VERTEILNETZEN SOWIE GERÄTEPRÜFUNGEN GEMÄSS DIN VDE 0701-0702 UND 0751-1 Geräteprüfungen nach DIN VDE 0701-0702 Täglich benutzen wir beruflich und privat die verschiedensten ortsveränderlichen elektrischen Geräte. Mangelhaft unterhaltene Geräte können eine Gefahr durch Stromschlag oder Brand auslösen. Im Interesse des Personenschutzes und der Brandverhütung können wir mit Hilfe der Geräteprüfung unsichtbare und nicht wahrnehmbare Mängel für Sie ausfindig machen. Gerne helfen wir Ihnen, Ihr Leben sicherer und angenehmer zu gestalten. Wer ist verpflichtet die Prüfung an den Betriebsmitteln durchzuführen? Arbeitgeber sind aufgrund von nachfolgenden gesetzlichen Grundlagen verpflichtet, die elektrischen Betriebsmittel in ordnungsgemässem Zustand zu halten, zu prüfen und zu dokumentieren: • Verordnung über elektrische Niederspannungserzeugnisse (NEV) 734.26 • Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) 832.20 • Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) 832.30 • Info der Electrosuisse 3024c Welche Geräte müssen geprüft werden? • Die Prüfung hat für sämtliche ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel, welche durch den Arbeitnehmer für Arbeitseinsätze benutzt werden, zu erfolgen. • Werkstätten: Bohrmaschinen, Winkelschleifer, Stichsägen usw.Bürobetriebe: Computer, Ventilatoren, Verlängerungskabel usw. • Welche Kontrollintervalle haben ortsveränderliche Betriebsmittel? Das Prüfungsintervall wird gemäss der Elektrosuisse Info 3024c vorgegeben: • Alle 12 Monate: Werkstätten, Baustellen, Laboratorien, usw. • Alle 24 Monate: Bürobetriebe, Pflegestationen, Heime usw Photovoltaik­anlagen Eine Photovoltaikanlage , auch PV-Anlage (bzw. PVA) genannt, ist eine Solarstromanlage, in der mittels Solarzellen ein Teil der Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt wird. Der dabei erzeugte Gleichstrom wird durch einen Wechselrichter umgewandelt und eingespeist. Eine größere Solarstromanlage ist ein Solarkraftwerk. Mangelhaft installierte und unterhaltene Photovoltaik- Installationen bergen leider nicht zu unterschätzende Risiken in sich betreffend Stromschlag und Brand! Im Interesse des Personenschutzes, Brandverhütung, sowie der Betriebssicherheit führt die WiKo gestützt auf die Regeln der Technik und den Schulungen der Swissolar, dem VSEK (Verband Schweizerischer Elektrokontrollen) die entsprechenden Kontrollarbeiten durch. WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH ist als offiziell berechtigtes Kontrollorgan in der VSEK- Datenbank für PVA- Kontrollen eingetragen. Welche Kontrolle für welche Anlage? Schlusskontrolle der PV-Anlage – Jede neu erstellte PV-Anlage, die nach allgemeiner Installationsbewilligung NIV Art. 9 oder Art. 14 erstellt wurde, muss vollumfänglich gemäss NIV Art. 24 geprüft werden. Unabhängige Abnahmekontrollen der PV-Anlage – PV-Anlagen, die auf Objekten mit Kontrollperioden kleiner als 20 Jahre montiert werden, benötigen eine Abnahmekontrolle durch ein unabhängiges Kontrollorgan gemäss NIV Art. 35. Kontrolle durch ESTI – Bei vorlagepflichtigen PV-Anlagen kontrolliert das ESTI nach der Fertigstellung, ob die Anlage vorschriftsgemäss erstellt worden ist. Grundlage bilden die Fertigstellungsanzeige gemäss Art. 12 VPeA und der SINA für den DC- und AC-Teil. Planvorlagepflichtige PV-Anlagen sind: einphasig > 3 kVA; mehrphasig >10 kV. Regelung für KEV-Anlagen – Swissgrid verlangt eine Beglaubigung von Anlagedaten für die Energieerzeugungsanlage. Für Anlagen mit Leistungen bis 30 kVA kann das energieliefernde Werk die Beglaubigung ausstellen. Für Anlagen mit Leistungen grösser als 30 kVA muss ein akkreditierter Auditor die Beglaubigung ausstellen. PLZ + Dörfer 1700 Fribourg, 2500 Biel, 2540 Grenchen, 2544 Bettlach, 2545 Selzach, 3000 Bern, 3123 Belp, 3186 Düdingen, 3250 Lyss, 3302 Moosseedorf, 3303 Jegenstorf, 3305 Iffwil, 3307 Brunnenthal, 3308 Grafenried, 3309 Kernenried, 3312 Fraubrunnen, 3315 Bätterkinden, 3322 Mattstetten, 3323 Bäriswil, 3324 Hindelbank, 3326 Krauchthal, 3360 Herzogenbuchsee, 3362 Niederönz, 3363 Oberönz, 3365 Grasswil, 3365 Seeberg, 3366 Bettenhausen, 3366 Bollodingen, 3367 Ochlenberg, 3367 Thörigen, 3368 Bleienbach, 3372 Wanzwil, 3373 Heimenhausen, 3373 Röthenbach Herzogenbuchsee, 3374 Wangenried, 3375 Inkwil, 3376 Berken, 3376 Graben, 3377 Walliswil b. Wangen, 3380 Walliswil b. Niederbipp, 3380 Wangen an der Aare, 3400 Burgdorf, 3415 Hasle bei Burgdorf, 3416 Affoltern im Emmental, 3422 Kirchberg, 3463 Häusernmoos im Emmental, 3464 Schmidigen-Mühleweg, 3465 Dürrenroth, 3550 Langnau im Emmental, 3600 Thun, 3714 Frutigen, 3780 Gstaad, 3800 Interlaken, 3800 Unterseen, 3860 Meiringen, 4000 Basel, 4102 Binningen, 4112 Bättwil, 4123 Allschwil, 4127 Birsfelden, 4132 Muttenz, 4133 Pratteln, 4142 Münchenstein, 4143 Dornach, 4144 Arlesheim, 4147 Aesch, 4153 Reinach, 4226 Breitenbach, 4227 Büsserach, 4229 Beinwil SO, 4242 Laufen, 4303 Kaisteraugst, 4310 Rheinfelden, 4312 Magden, 4313 Möhlin, 4322 Mumpf, 4332 Stein, 4333 Münchenwilen, 4410 Liestal, 4413 Büren SO, 4416 Bubendorf, 4422 Arisdorf, 4437 Waldenburg, 4438 Langenbruck, 4442 Diepflingen, 4446 Buckten, 4448 Läufelfingen, 4450 Sissach, 4457 Diegten, 4458 Eptingen, 4460 Gelterkinden, 4461 Böckten, 4463 Buus, 4500 Solothurn, 4512 Bellach, 4513 Langendorf, 4514 Lommiswil, 4524 Balmberg, 4525 Balm bei Günsberg, 4528 Zuchwil, 4532 Feldbrunnen, 4534 Flumenthal, 4537 Wiedlisbach, 4542 Luterbach, 4543 Deitingen, 4552 Derendingen, 4553 Subingen, 4554 Etziken, 4556 Aeschi, 4556 Bolken, 4562 Biberist, 4563 Gerlafingen, 4564 Obergerlafingen, 4566 Halten, 4566 Kriegstetten, 4573 Lohn-Ammannsegg, 4582 Brügglen, 4583 Aetigkofen, 4585 Biezwil, 4587 Aetingen, 4588 Brittern, 4600 Olten, 4612 Wangen b. Olten, 4613 Rickenbach SO, 4614 Hägendorf, 4615 Allerheiligenberg, 4616 Kappel SO, 4617 Gunzgen, 4618 Boningen, 4622 Egerkingen, 4623 Neuendorf, 4624 Härkingen, 4625 Oberbuchsiten, 4626 Niederbuchsiten, 4628 Wolfwil, 4629 Fulenbach, 4632 Trimbach, 4633 Hauenstein, 4634 Wisen SO, 4652 Winznau, 4653 Obergösgen, 4654 Lostorf, 4655 Rohr b. Olten, 4655 Stüsslingen, 4656 Starrkirch-Will, 4657 Dulliken, 4658 Däniken SO, 4663 Aarburg, 4665 Oftringen, 4702 Oensingen, 4703 Kestenholz, 4704 Niederbipp, 4704 Wolfisberg, 4710 Balsthal, 4712 Laupersdorf, 4713 Matzendorf, 4714 Aedermannsdorf, 4716 Gänsbrunnen, 4716 Welchenrohr, 4717 Mümliswil, 4718 Holderbank SO, 4719 Ramiswil, 4800 Zofingen, 4802 Strengelbach, 4803 Vordemwald, 4805 Brittnau, 4806 Wikon, 4812 Mühlethal, 4813 Uerkheim, 4814 Bottenwil, 4852 Rothrist, 4853 Murgenthal, 4853 Riken AG, 4856 Glashütten, 4900 Langenthal, 4911 Schwarzhäusern, 4912 Aarwangen, 4913 Bannwil, 4914 Roggwil BE, 4915 St. Urban, 4916 Untersteckholz, 4917 Busswil b. Melchnau, 4917 Melchnau, 4919 Reisiswil, 4922 Bützberg, 4922 Thunstetten, 4923 Wynau, 4924 Obersteckholz, 4932 Gutenburg, 4932 Lotzwil, 4932 Gutenburg, 4933 Rütschelen, 4934 Madiswil, 4935 Leimiswil, 4936 Kleindietwil, 4937 Ursenbach, 4938 Rohrbach, 4938 Rohrbachgraben, 4942 Walterswil BE, 4943 Oeschenbach, 4944 Auswil, 4950 Huttwil, 4952 Eriswil, 4953 Schwarzenbach (Huttwil), 4954 Wyssachen, 4955 Gondiswil, 5000 Aarau, 5004 Aarau, 5012 Eppenberg, 5012 Schönenwerd, 5012 Wöschnau, 5013 Niedergösgen, 5014 Gretzenbach, 5015 Erlinsbach SO, 5017 Barmelweid, 5018 Erlinsbach, 5022 Rombach, 5023 Biberstein, 5024 Küttigen, 5025 Asp, 5026 Densbüren, 5027 Herznach, 5028 Ueken, 5032 Aarau Rohr, 5033 Buchs AG, 5034 Suhr, 5035 Unterentfelden, 5036 Oberentfelden, 5037 Muhen, 5040 Schöftland, 5042 Hirschthal, 5043 Holziken, 5044 Schlossrued, 5046 Schmiedrued, 5046 Walde AG, 5053 Staffelbach, 5053 Wittwil, 5054 Kirchleerau, 5054 Moosleerau, 5056 Attelwil, 5057 Reitnau, 5058 Wiliberg, 5070 Frick, 5073 Gipf-Oberfrick, 5074 Eiken, 5075 Hornussen, 5076 Bözen, 5077 Elfingen, 5078 Effingen, 5079 Zeihen, 5080 Laufenburg, 5082 Kaisten, 5083 Ittenthal, 5102 Rupperswil, 5103 Möriken AG, 5103 Wildegg, 5105 Auenstein, 5106 Veltheim, 5108 Oberflachs, 5107 Schinznach Dorf, 5112 Thalheim, 5113 Holderbank, 5116 Schinznach Bad, 5200 Brugg, 5210 Windisch, 5212 Hausen, 5242 Birr, 5242 Birr-Lupfig, 5275 Etzgen, 5300 Turgi, 5313 Klingnau, 5314 Kleindöttingen, 5316 Leuggern, 5322 Koblenz, 5325 Leibstadt, 5330, Bad Zurzach, 5400 Baden, 5408 Ennetbaden, 5412 Gebenstorf, 5413 Birmenstorf, 5415 Nussbaumen, 5416 Kirchdorf, 5430 Wettingen, 5432 Neuenhof, 5436 Würenlos, 5443 Niederrohrdorf, 5502 Hunzenschwil, 5503 Schafisheim, 5504 Othmarsingen, 5506 Mägenwil, 5507 Mellingen, 5600 Lenzburg, , 5600 Ammerswil, 5603 Staufen, 5604 Hendschiken, 5605 Dottikon, 5606 Dintikon, 5607 Hägglingen, 5608 Stetten, 5610 Wohlen, 5611 Anglikon, 5612 Villmergen, 5614 Sarmenstorf, 5615 Fahrwangen, 5616 Meisterschwanden, 5619 Büttikon, 5620 Bremgarten, 5628 Aristau, 5630 Muri, 5643 Alikon, 5644 Auw, 5645 Aettenschwil, 5646 Abtwil, 5702 Niederlenz, 5703 Seon, 5706 Boniswil, 5707 Seengen, 5712 Beinwil am See, 5618 Bettwil, 5722 Gränichen, 5723 Teufenthal AG, 5724 Dürrenäsch, 5725 Leutwil, 5726 Unterkulm, 5727 Oberkulm, 5728 Gontenschwil, 5732 Zetzwil, 5733 Leimbach AG, 5734 Reinach AG, 5735 Pfeffikon LU, 5736 Burg AG, 5737 Menziken, 5742 Kölliken, 5745 Safenwil, 5746 Walterswil SO, 6000 Luzern, 6010 Kriens, 6014 Littau, 6016 Hellbühl, 6017 Ruswil, 6018 Buttisholz, 6019 Sigigen, 6020 Emmenbrücke, 6022 Grosswangen, 6023 Rothenburg, 6024 Hildisrieden, 6025 Neudorf, 6026 Rain, 6027 Römerswil LU, 6028 Herlisberg, 6030 Ebikon, 6032 Emmen, 6033 Buchrain, 6034 Inwil, 6035 Perlen, 6036 Dierikon, 6037 Root, 6038 Gisikon, 6038 Honau, 6039 Root, 6042 Dietwil, 6043 Adligenswil, 6044 Udligenswil, 6045 Meggen, 6047 Kastanienbaum, 6048 Horw, 6052 Hergiswil NW, 6102 Malters, 6103 Schwarzenberg LU, 6105 Schachen LU, 6106 Werthenstein, 6110 Fontannen b. Wolhusen, 6110 Wolhusen, 6112 Doppleschwand, 6113 Romoos, 6114 Steinhuserberg, 6122 Menznau, 6123 Geiss, 6125 Menzberg, 6126 Daiwil, 6130 Willisau, 6132 Rohrmatt, 6133 Hergiswil b. Willisau, 6142 Gettnau, 6143 Ohmstal, 6144 Zell LU, 6145 Fischbach LU, 6146 Grossdietwil, 6147 Altbüron, 6152 Hüswil, 6153 Ufhusen, 6154 Hofstatt, 6156 Luthern, 6156 Luthern Bad, 6203 Sempach Station, 6204 Sempach, 6205 Eich, 6206 Neuenkirch, 6207 Nottwil, 6208 Oberkirch LU, 6210 Sursee, 6211 Buchs LU, 6212 Kaltbach, 6212 St. Erhard, 6213 Knutwil, 6214 Schenkon, 6215 Beromünster, 6215 Schwarzenbach LU, 6216 Mauensee, 6217 Kottwil, 6218 Ettiswil, 6221 Rickenbach LU, 6222 Gunzwil, 6231 Schlierbach, 6232 Geuensee, 6233 Büron, 6234 Kulmerau, 6234 Triengen, 6235 Winikon, 6236 Wilihof, 6242 Wauwil, 6243 Egolzwil, 6244 Nebikon, 6245 Ebersecken, 6246 Altishofen, 6247 Schötz, 6248 Alberswil, 6252 Dagmersellen, 6253 Uffikon, 6260 Hintermoos, 6260 Mehlsecken, 6260 Reiden, 6260 Reidermoos, 6262 Langnau b. Reiden, 6263 Richenthal, 6264 Pfaffnau, 6265 Roggliswil, 6274 Eschenbach LU, 6275 Ballwil, 6276 Hohenrain 6277 Kleinwangen, 6277 Lieli LU, 6280 Hochdorf, 6280 Urswil, 6283 Baldegg, 6284 Gelfingen, 6284 Sulz LU, 6285 Hitzkirch, 6285 Retschwil, 6286 Altwis, 6287 Aesch LU, 6288 Schongau, 6289 Hämikon, 6289 Müswangen, 6294 Ermensee, 6295 Mosen, 6300 Zug, 6423 Schwyz, 6460 Altdorf, 6402 Küssnacht am Rigi, 7000 Chur, 8000 Zürich, 8048 Altstetten, 8180 Bülach, 8200 Schaffhausen, 8280 Kreuzlingen, 8302 Kloten, 8340 Hinwil, 8370 Sirnach, 8400 Winterthur, 8500 Frauenfeld, 8570 Weinfelden, 8580 Amriswil, 8610 Uster, 8712 Stäfa, 8905 Arni, 8953 Dietikon, 8956 Killwangen, 8957 Spreitenbach, 8965 Berikon, 9000 St. Gallen, 9100 Herisau, 9200 Gossau, 9240 Uzwil, 9320 Arbon, 9500 Uzwil, 3000 Bern, 5070 Frick Regionen Zentralschweiz, Nordwestschweiz, Mittelland, Voralpen, Innerschweiz, Deutschschweiz, Emmental, Entlebuch, Luthertal, Oberaargau, Seetal, Zofingenregion, Amt Willisau, Amt Sursee, Amt Hochdorf, Amt Luzern, Amt Entlebuch, Bezirk Zofingen, Bezirk Gäu, Bezirk Olten, Bezirk Gösgen, Bezirk Thal, Bezirk Aarau, Bezirk Kulm, Bezirk Sissach, Bezirk Liestal, Bezirk Aarwangen, Bezirk Burgdorf, Bezirk Wangen, Ostschweiz, Fricktahl,

PremiumPremium Eintrag
ElektrokontrollenSicherheitsberatungElektrizität
WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH

WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH

Mühleweg 3, 4658 Däniken
ElektrokontrollenSicherheitsberatungElektrizität
Herzlich willkommen auf der Website der WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH

Wir beraten, prüfen und messen – für Ihre Sicherheit. WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH – der richtige Partner im Grossraum Solothurn, Aargau, Luzern, Basel-Land und Bern für Ihre Sicherheit Die WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH ist ein spezialisiertes Fach-Unternehmen im Bereich von Sicherheitsprüfungen in elektrischen Anlagen mit Wirkungskreis Solothurn, Aargau, Luzern, Basel-Land und Bern. Unsere langjährige Erfahrung in Prüfen, Messen und Beraten bildet das solide Fundament für Personenschutz und Brandverhütung. Unser Ziel Wir bieten umfassende Dienstleistungen auf hohem Qualitätsniveau bei prompter, seriöser Auftragsabwicklung zu fairen Preisen. Im Interesse der Sicherheit und Vermeidung von Störungen werden die elektrischen Installationen nach den anerkannten Regeln der Technik geprüft. Stetige Weiterbildung auf den entsprechenden Fachgebieten sowie der Unterhalt und die Beschaffung von Mess- und Prüfgeräten mit Zubehör und Hilfsmitteln bilden das Fundament für fachgerechte Ausführung der Aufträge. Infos NS Installations-Verordnung Niederspannungsinstallations-Verordnung (NIV) Die revidierte Niederspannungsinstallations-Verordnung wurde per 1.1.2002 durch den Bundesrat in Kraft gesetzt. Mit verschiedenen anderen Normen bildet sie die rechtliche Grundlage für das Ausführen und Prüfen von elektrischen Installationen. Sicherheitsnachweis Schweizerischer Sicherheitsnachweis für Elektro-Installationen (SiNa) Neubauten und Umbauten: Werden elektrische Installationen neu erstellt, geändert oder instand gestellt, so sind sie anschliessend zu prüfen. Periodische Kontrollen: Bei bestehenden Elektro-Installationen fordern die Netzbetreiberinnen die Eigentümer auf, je nach Art und Nutzung der Anlage in entsprechenden Zeitabständen den Sicherheitsnachweis einzureichen. Sicherheitsnachweis: Die Sicherheit ist mit dem Sicherheitsnachweis und allfälligem Mess- und Prüfprotokoll der Netzbetreiberin zu bestätigen. Der Sicherheitsnachweis ist eine Konformitätserklärung und eine Bestätigung, dass die Elektro-Installationen den anerkannten Regeln der Technik entsprechen und somit für Personen und Sachen keine Gefahr darstellen. Formular: Sicherheitsnachweis Elektroinstallation (SiNa) Schulung Stetige Aus- u. Weiterbildung bildet eine solide Basis für die Erfüllung der wachsenden Anforderungen im heutigen Marktumfeld. WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH bietet Ihnen den Wünschen entsprechende praxisbezogene Schulungen an, welche Ihre Sicherheit und das Wissen fördern. Unser Ziel ist Ihr Interesse für Kompetenzsteigerung mit Freude zu stärken. Unter anderem bieten wir folgende Schulungen an: • Erstprüfung gemäss NIN • Elektrische Sicherheit in der Landwirtschaft Für Fragen und Bedürfnisabklärungen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung. Gerne beraten wir Sie in den Belangen der Schulung und unterbreiten Ihnen entsprechende Angebote. Angebot Sicherheitsprüfung Sicherheitsprüfung mit Sicherheitsnachweis • Abnahme-Kontrolle • Periodische Kontrolle • Kontrolle bei Handänderung (Elektrische Installationen mit zehn- oder zwanzigjähriger Kontrollperiode müssen ausserdem bei jeder Handänderung nach Ablauf von fünf Jahren seit der letzten Kontrolle kontrolliert werden) Gefahren minimieren Sicherheit optimieren mit der unabhängigen Sicherheitsprüfung Die elektrischen Installationen zählen sicher zu den treuesten Helfern in unserem Alltag- vorausgesetzt, dass sie sich in gutem Zustand befinden. Ist dies aber nicht der Fall, können für Menschen, Tiere und Material recht erhebliche Gefahren entstehen, die für den Eigentümer solcher Anlagen nur unangenehme Folgen nach sich ziehen, wie beispielsweise lebensgefährliche Unfälle und Brände. Nutzen Sie unsere grosse Erfahrung und die Kompetenz unserer Spezialisten zur Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen. • Wir von WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH sind als unabhängiges Kontrollorgan anerkannt (Kontroll-Register Nr. 00322 vom Eidg. Starkstrominspektorat) • Wir prüfen Ihre elektrischen Installationen auf Gefahren, die im Zusammenhang mit der Nutzung von elektrischen Anlagen auftreten können. • Wir erstellen für Sie den gesetzlich geforderten Sicherheitsnachweis und erledigen die administrativen Tätigkeiten mit der Netzbetreiberin (EW). • Sie erhalten nützliche Hinweise im Umgang mit der elektrischen Energie, damit Sie Gefahren frühzeitig erkennen und beseitigen können. Energieberatung Energieverbrauch im Griff! Wir analysieren Ihren elektrischen Energieverbrauch (Energieumsatz) bei der effizienten Anwendung von elektrischen Geräten. Wir zeigen Ihnen Einsparmöglichkeiten auf und geben Ihnen wertvolle Tipps für die Neuanschaffung von Geräten. Beratung basierend auf Ihrem Energieverbrauch. Expertisen Wir führen in Schadens- und Problemfällen entsprechende Analysen durch und stellen zugehörige Expertenberichte aus. SPEZIALMESSUNGEN IN ANLAGEN UND VERTEILNETZEN SOWIE GERÄTEPRÜFUNGEN GEMÄSS DIN VDE 0701-0702 UND 0751-1 Geräteprüfungen nach DIN VDE 0701-0702 Täglich benutzen wir beruflich und privat die verschiedensten ortsveränderlichen elektrischen Geräte. Mangelhaft unterhaltene Geräte können eine Gefahr durch Stromschlag oder Brand auslösen. Im Interesse des Personenschutzes und der Brandverhütung können wir mit Hilfe der Geräteprüfung unsichtbare und nicht wahrnehmbare Mängel für Sie ausfindig machen. Gerne helfen wir Ihnen, Ihr Leben sicherer und angenehmer zu gestalten. Wer ist verpflichtet die Prüfung an den Betriebsmitteln durchzuführen? Arbeitgeber sind aufgrund von nachfolgenden gesetzlichen Grundlagen verpflichtet, die elektrischen Betriebsmittel in ordnungsgemässem Zustand zu halten, zu prüfen und zu dokumentieren: • Verordnung über elektrische Niederspannungserzeugnisse (NEV) 734.26 • Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) 832.20 • Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) 832.30 • Info der Electrosuisse 3024c Welche Geräte müssen geprüft werden? • Die Prüfung hat für sämtliche ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel, welche durch den Arbeitnehmer für Arbeitseinsätze benutzt werden, zu erfolgen. • Werkstätten: Bohrmaschinen, Winkelschleifer, Stichsägen usw.Bürobetriebe: Computer, Ventilatoren, Verlängerungskabel usw. • Welche Kontrollintervalle haben ortsveränderliche Betriebsmittel? Das Prüfungsintervall wird gemäss der Elektrosuisse Info 3024c vorgegeben: • Alle 12 Monate: Werkstätten, Baustellen, Laboratorien, usw. • Alle 24 Monate: Bürobetriebe, Pflegestationen, Heime usw Photovoltaik­anlagen Eine Photovoltaikanlage , auch PV-Anlage (bzw. PVA) genannt, ist eine Solarstromanlage, in der mittels Solarzellen ein Teil der Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt wird. Der dabei erzeugte Gleichstrom wird durch einen Wechselrichter umgewandelt und eingespeist. Eine größere Solarstromanlage ist ein Solarkraftwerk. Mangelhaft installierte und unterhaltene Photovoltaik- Installationen bergen leider nicht zu unterschätzende Risiken in sich betreffend Stromschlag und Brand! Im Interesse des Personenschutzes, Brandverhütung, sowie der Betriebssicherheit führt die WiKo gestützt auf die Regeln der Technik und den Schulungen der Swissolar, dem VSEK (Verband Schweizerischer Elektrokontrollen) die entsprechenden Kontrollarbeiten durch. WiKo Wiedmer Elektro-Kontrollen GmbH ist als offiziell berechtigtes Kontrollorgan in der VSEK- Datenbank für PVA- Kontrollen eingetragen. Welche Kontrolle für welche Anlage? Schlusskontrolle der PV-Anlage – Jede neu erstellte PV-Anlage, die nach allgemeiner Installationsbewilligung NIV Art. 9 oder Art. 14 erstellt wurde, muss vollumfänglich gemäss NIV Art. 24 geprüft werden. Unabhängige Abnahmekontrollen der PV-Anlage – PV-Anlagen, die auf Objekten mit Kontrollperioden kleiner als 20 Jahre montiert werden, benötigen eine Abnahmekontrolle durch ein unabhängiges Kontrollorgan gemäss NIV Art. 35. Kontrolle durch ESTI – Bei vorlagepflichtigen PV-Anlagen kontrolliert das ESTI nach der Fertigstellung, ob die Anlage vorschriftsgemäss erstellt worden ist. Grundlage bilden die Fertigstellungsanzeige gemäss Art. 12 VPeA und der SINA für den DC- und AC-Teil. Planvorlagepflichtige PV-Anlagen sind: einphasig > 3 kVA; mehrphasig >10 kV. Regelung für KEV-Anlagen – Swissgrid verlangt eine Beglaubigung von Anlagedaten für die Energieerzeugungsanlage. Für Anlagen mit Leistungen bis 30 kVA kann das energieliefernde Werk die Beglaubigung ausstellen. Für Anlagen mit Leistungen grösser als 30 kVA muss ein akkreditierter Auditor die Beglaubigung ausstellen. PLZ + Dörfer 1700 Fribourg, 2500 Biel, 2540 Grenchen, 2544 Bettlach, 2545 Selzach, 3000 Bern, 3123 Belp, 3186 Düdingen, 3250 Lyss, 3302 Moosseedorf, 3303 Jegenstorf, 3305 Iffwil, 3307 Brunnenthal, 3308 Grafenried, 3309 Kernenried, 3312 Fraubrunnen, 3315 Bätterkinden, 3322 Mattstetten, 3323 Bäriswil, 3324 Hindelbank, 3326 Krauchthal, 3360 Herzogenbuchsee, 3362 Niederönz, 3363 Oberönz, 3365 Grasswil, 3365 Seeberg, 3366 Bettenhausen, 3366 Bollodingen, 3367 Ochlenberg, 3367 Thörigen, 3368 Bleienbach, 3372 Wanzwil, 3373 Heimenhausen, 3373 Röthenbach Herzogenbuchsee, 3374 Wangenried, 3375 Inkwil, 3376 Berken, 3376 Graben, 3377 Walliswil b. Wangen, 3380 Walliswil b. Niederbipp, 3380 Wangen an der Aare, 3400 Burgdorf, 3415 Hasle bei Burgdorf, 3416 Affoltern im Emmental, 3422 Kirchberg, 3463 Häusernmoos im Emmental, 3464 Schmidigen-Mühleweg, 3465 Dürrenroth, 3550 Langnau im Emmental, 3600 Thun, 3714 Frutigen, 3780 Gstaad, 3800 Interlaken, 3800 Unterseen, 3860 Meiringen, 4000 Basel, 4102 Binningen, 4112 Bättwil, 4123 Allschwil, 4127 Birsfelden, 4132 Muttenz, 4133 Pratteln, 4142 Münchenstein, 4143 Dornach, 4144 Arlesheim, 4147 Aesch, 4153 Reinach, 4226 Breitenbach, 4227 Büsserach, 4229 Beinwil SO, 4242 Laufen, 4303 Kaisteraugst, 4310 Rheinfelden, 4312 Magden, 4313 Möhlin, 4322 Mumpf, 4332 Stein, 4333 Münchenwilen, 4410 Liestal, 4413 Büren SO, 4416 Bubendorf, 4422 Arisdorf, 4437 Waldenburg, 4438 Langenbruck, 4442 Diepflingen, 4446 Buckten, 4448 Läufelfingen, 4450 Sissach, 4457 Diegten, 4458 Eptingen, 4460 Gelterkinden, 4461 Böckten, 4463 Buus, 4500 Solothurn, 4512 Bellach, 4513 Langendorf, 4514 Lommiswil, 4524 Balmberg, 4525 Balm bei Günsberg, 4528 Zuchwil, 4532 Feldbrunnen, 4534 Flumenthal, 4537 Wiedlisbach, 4542 Luterbach, 4543 Deitingen, 4552 Derendingen, 4553 Subingen, 4554 Etziken, 4556 Aeschi, 4556 Bolken, 4562 Biberist, 4563 Gerlafingen, 4564 Obergerlafingen, 4566 Halten, 4566 Kriegstetten, 4573 Lohn-Ammannsegg, 4582 Brügglen, 4583 Aetigkofen, 4585 Biezwil, 4587 Aetingen, 4588 Brittern, 4600 Olten, 4612 Wangen b. Olten, 4613 Rickenbach SO, 4614 Hägendorf, 4615 Allerheiligenberg, 4616 Kappel SO, 4617 Gunzgen, 4618 Boningen, 4622 Egerkingen, 4623 Neuendorf, 4624 Härkingen, 4625 Oberbuchsiten, 4626 Niederbuchsiten, 4628 Wolfwil, 4629 Fulenbach, 4632 Trimbach, 4633 Hauenstein, 4634 Wisen SO, 4652 Winznau, 4653 Obergösgen, 4654 Lostorf, 4655 Rohr b. Olten, 4655 Stüsslingen, 4656 Starrkirch-Will, 4657 Dulliken, 4658 Däniken SO, 4663 Aarburg, 4665 Oftringen, 4702 Oensingen, 4703 Kestenholz, 4704 Niederbipp, 4704 Wolfisberg, 4710 Balsthal, 4712 Laupersdorf, 4713 Matzendorf, 4714 Aedermannsdorf, 4716 Gänsbrunnen, 4716 Welchenrohr, 4717 Mümliswil, 4718 Holderbank SO, 4719 Ramiswil, 4800 Zofingen, 4802 Strengelbach, 4803 Vordemwald, 4805 Brittnau, 4806 Wikon, 4812 Mühlethal, 4813 Uerkheim, 4814 Bottenwil, 4852 Rothrist, 4853 Murgenthal, 4853 Riken AG, 4856 Glashütten, 4900 Langenthal, 4911 Schwarzhäusern, 4912 Aarwangen, 4913 Bannwil, 4914 Roggwil BE, 4915 St. Urban, 4916 Untersteckholz, 4917 Busswil b. Melchnau, 4917 Melchnau, 4919 Reisiswil, 4922 Bützberg, 4922 Thunstetten, 4923 Wynau, 4924 Obersteckholz, 4932 Gutenburg, 4932 Lotzwil, 4932 Gutenburg, 4933 Rütschelen, 4934 Madiswil, 4935 Leimiswil, 4936 Kleindietwil, 4937 Ursenbach, 4938 Rohrbach, 4938 Rohrbachgraben, 4942 Walterswil BE, 4943 Oeschenbach, 4944 Auswil, 4950 Huttwil, 4952 Eriswil, 4953 Schwarzenbach (Huttwil), 4954 Wyssachen, 4955 Gondiswil, 5000 Aarau, 5004 Aarau, 5012 Eppenberg, 5012 Schönenwerd, 5012 Wöschnau, 5013 Niedergösgen, 5014 Gretzenbach, 5015 Erlinsbach SO, 5017 Barmelweid, 5018 Erlinsbach, 5022 Rombach, 5023 Biberstein, 5024 Küttigen, 5025 Asp, 5026 Densbüren, 5027 Herznach, 5028 Ueken, 5032 Aarau Rohr, 5033 Buchs AG, 5034 Suhr, 5035 Unterentfelden, 5036 Oberentfelden, 5037 Muhen, 5040 Schöftland, 5042 Hirschthal, 5043 Holziken, 5044 Schlossrued, 5046 Schmiedrued, 5046 Walde AG, 5053 Staffelbach, 5053 Wittwil, 5054 Kirchleerau, 5054 Moosleerau, 5056 Attelwil, 5057 Reitnau, 5058 Wiliberg, 5070 Frick, 5073 Gipf-Oberfrick, 5074 Eiken, 5075 Hornussen, 5076 Bözen, 5077 Elfingen, 5078 Effingen, 5079 Zeihen, 5080 Laufenburg, 5082 Kaisten, 5083 Ittenthal, 5102 Rupperswil, 5103 Möriken AG, 5103 Wildegg, 5105 Auenstein, 5106 Veltheim, 5108 Oberflachs, 5107 Schinznach Dorf, 5112 Thalheim, 5113 Holderbank, 5116 Schinznach Bad, 5200 Brugg, 5210 Windisch, 5212 Hausen, 5242 Birr, 5242 Birr-Lupfig, 5275 Etzgen, 5300 Turgi, 5313 Klingnau, 5314 Kleindöttingen, 5316 Leuggern, 5322 Koblenz, 5325 Leibstadt, 5330, Bad Zurzach, 5400 Baden, 5408 Ennetbaden, 5412 Gebenstorf, 5413 Birmenstorf, 5415 Nussbaumen, 5416 Kirchdorf, 5430 Wettingen, 5432 Neuenhof, 5436 Würenlos, 5443 Niederrohrdorf, 5502 Hunzenschwil, 5503 Schafisheim, 5504 Othmarsingen, 5506 Mägenwil, 5507 Mellingen, 5600 Lenzburg, , 5600 Ammerswil, 5603 Staufen, 5604 Hendschiken, 5605 Dottikon, 5606 Dintikon, 5607 Hägglingen, 5608 Stetten, 5610 Wohlen, 5611 Anglikon, 5612 Villmergen, 5614 Sarmenstorf, 5615 Fahrwangen, 5616 Meisterschwanden, 5619 Büttikon, 5620 Bremgarten, 5628 Aristau, 5630 Muri, 5643 Alikon, 5644 Auw, 5645 Aettenschwil, 5646 Abtwil, 5702 Niederlenz, 5703 Seon, 5706 Boniswil, 5707 Seengen, 5712 Beinwil am See, 5618 Bettwil, 5722 Gränichen, 5723 Teufenthal AG, 5724 Dürrenäsch, 5725 Leutwil, 5726 Unterkulm, 5727 Oberkulm, 5728 Gontenschwil, 5732 Zetzwil, 5733 Leimbach AG, 5734 Reinach AG, 5735 Pfeffikon LU, 5736 Burg AG, 5737 Menziken, 5742 Kölliken, 5745 Safenwil, 5746 Walterswil SO, 6000 Luzern, 6010 Kriens, 6014 Littau, 6016 Hellbühl, 6017 Ruswil, 6018 Buttisholz, 6019 Sigigen, 6020 Emmenbrücke, 6022 Grosswangen, 6023 Rothenburg, 6024 Hildisrieden, 6025 Neudorf, 6026 Rain, 6027 Römerswil LU, 6028 Herlisberg, 6030 Ebikon, 6032 Emmen, 6033 Buchrain, 6034 Inwil, 6035 Perlen, 6036 Dierikon, 6037 Root, 6038 Gisikon, 6038 Honau, 6039 Root, 6042 Dietwil, 6043 Adligenswil, 6044 Udligenswil, 6045 Meggen, 6047 Kastanienbaum, 6048 Horw, 6052 Hergiswil NW, 6102 Malters, 6103 Schwarzenberg LU, 6105 Schachen LU, 6106 Werthenstein, 6110 Fontannen b. Wolhusen, 6110 Wolhusen, 6112 Doppleschwand, 6113 Romoos, 6114 Steinhuserberg, 6122 Menznau, 6123 Geiss, 6125 Menzberg, 6126 Daiwil, 6130 Willisau, 6132 Rohrmatt, 6133 Hergiswil b. Willisau, 6142 Gettnau, 6143 Ohmstal, 6144 Zell LU, 6145 Fischbach LU, 6146 Grossdietwil, 6147 Altbüron, 6152 Hüswil, 6153 Ufhusen, 6154 Hofstatt, 6156 Luthern, 6156 Luthern Bad, 6203 Sempach Station, 6204 Sempach, 6205 Eich, 6206 Neuenkirch, 6207 Nottwil, 6208 Oberkirch LU, 6210 Sursee, 6211 Buchs LU, 6212 Kaltbach, 6212 St. Erhard, 6213 Knutwil, 6214 Schenkon, 6215 Beromünster, 6215 Schwarzenbach LU, 6216 Mauensee, 6217 Kottwil, 6218 Ettiswil, 6221 Rickenbach LU, 6222 Gunzwil, 6231 Schlierbach, 6232 Geuensee, 6233 Büron, 6234 Kulmerau, 6234 Triengen, 6235 Winikon, 6236 Wilihof, 6242 Wauwil, 6243 Egolzwil, 6244 Nebikon, 6245 Ebersecken, 6246 Altishofen, 6247 Schötz, 6248 Alberswil, 6252 Dagmersellen, 6253 Uffikon, 6260 Hintermoos, 6260 Mehlsecken, 6260 Reiden, 6260 Reidermoos, 6262 Langnau b. Reiden, 6263 Richenthal, 6264 Pfaffnau, 6265 Roggliswil, 6274 Eschenbach LU, 6275 Ballwil, 6276 Hohenrain 6277 Kleinwangen, 6277 Lieli LU, 6280 Hochdorf, 6280 Urswil, 6283 Baldegg, 6284 Gelfingen, 6284 Sulz LU, 6285 Hitzkirch, 6285 Retschwil, 6286 Altwis, 6287 Aesch LU, 6288 Schongau, 6289 Hämikon, 6289 Müswangen, 6294 Ermensee, 6295 Mosen, 6300 Zug, 6423 Schwyz, 6460 Altdorf, 6402 Küssnacht am Rigi, 7000 Chur, 8000 Zürich, 8048 Altstetten, 8180 Bülach, 8200 Schaffhausen, 8280 Kreuzlingen, 8302 Kloten, 8340 Hinwil, 8370 Sirnach, 8400 Winterthur, 8500 Frauenfeld, 8570 Weinfelden, 8580 Amriswil, 8610 Uster, 8712 Stäfa, 8905 Arni, 8953 Dietikon, 8956 Killwangen, 8957 Spreitenbach, 8965 Berikon, 9000 St. Gallen, 9100 Herisau, 9200 Gossau, 9240 Uzwil, 9320 Arbon, 9500 Uzwil, 3000 Bern, 5070 Frick Regionen Zentralschweiz, Nordwestschweiz, Mittelland, Voralpen, Innerschweiz, Deutschschweiz, Emmental, Entlebuch, Luthertal, Oberaargau, Seetal, Zofingenregion, Amt Willisau, Amt Sursee, Amt Hochdorf, Amt Luzern, Amt Entlebuch, Bezirk Zofingen, Bezirk Gäu, Bezirk Olten, Bezirk Gösgen, Bezirk Thal, Bezirk Aarau, Bezirk Kulm, Bezirk Sissach, Bezirk Liestal, Bezirk Aarwangen, Bezirk Burgdorf, Bezirk Wangen, Ostschweiz, Fricktahl,

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis tomorrow at 8:00 AM
Hürlimann Mirjam

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Hürlimann Mirjam

Mittelstrasse 40, 3012 Bern
Herzlich willkommen

Die Chinesische Medizin basiert auf der Annahme, dass ein Körper, um gesund und vital zu sein, im Gleichgewicht sein muss. Sind Regionen blockiert, zu heiss oder zu kalt, zu voll oder zu leer, zu feucht oder zu trocken, entsteht Krankheit. Mittels eingehender Diagnose durch Befragung über die einzelnen Körperfunktionen und -empfindungen, Betrachtung der Zunge und Fühlen des Pulses werden solche Ungleichgewichte erkannt und können folglich behandelt und wieder in Harmonie gebracht werden. Dadurch können Krankheiten heilen. Am Anfang ist das Gespräch. Äussere Einflüsse (Wetter, Viren, Fehlhaltung etc.) werden in der Chinesischen Medizin, ebenso wie Emotionen, als krankmachende Faktoren anerkannt. Daher ist es wichtig, dass krankmachende Muster zu finden um einen individuell Behandlungsplan zu erstellen. Alternativmedizin Heutzutage ist Alternativmedizin ein grosses Thema. Aber was ist eigentlich Alternativmedizin? Ein alternativmedizinisches Studium, wie ich es in Traditioneller Chinesischer Medizin mit Fachrichtung Akupunktur und Tuina absolviert habe, beinhaltet nebst den Fachthemen auch viele Stunden Schulmedizin. Dies, um über die Beschaffenheit und Funktion des Körpers Bescheid zu wissen, um zu verstehen, warum eine Krankheit entsteht, aber auch um die Zeichen zu erkennen, wann ein Patient oder eine Patientin an die Schulmedizin überwiesen werden muss, was in einigen Fällen selbstverständlich unerlässlich ist. Heutzutage ist die Meinung über Alternativmedizin leider noch stark geprägt von der Einstellung: "man muss daran glauben" oder "wenn alles nichts genutzt hat auf schulmedizinischem Weg, probiert man noch die Alternativmedizin". Das ist sehr schade, denn Alternativmedizin hat kaum Nebenwirkungen. Im Gegensatz dazu können Medikamentennebenwirkungen Schaden anrichten, ebenso wie unnötige Operationen. Dannach ist es auch für die Alternativmedizin schwierig, einen Menschen noch zu heilen. Wer seine Gesundheit alternativmedizinisch ins Gleichgewicht bringen möchte, ist gefordert, die Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Es funktioniert nicht nach dem Motto: Bitte flicken sie mich schnell, damit ich wieder funktionsfähig bin. Sondern ein Teil der Heilung besteht darin, dass Ursachen herausgefunden und je nach dem Änderungen in der Lebensführung getätigt werden müssen. Dies macht den meisten Menschen zuerst einmal Angst, oder man ist zu bequem. Wagt man sich aber auf den Weg, merkt man schnell, dass es erfüllter und glücklicher macht, mehr im Einklang mit seinem eigenen Körper und dessen Bedürfnissen zu leben. Akupunktur Die Erregungsleitung der Nervenzellen funktioniert mittels körpereigener Elektrizität. Teilweise passiert ein kurzes Elektrisieren beim Erreichen des Akupunkturpunktes mit der Nadel. Dies erklärt, zusammen mit dem entspannenden Effekt ca. 25 Minuten in den Akupunkturnadeln zu regenerieren, die Wirkkraft von Akupunktur. Schmerztherapie mit Akupunktur Probleme im Bewegungsapparat, z.B. Knie, Schulter, Ellbogen, Rücken und auch sonstige Schmerzen wie z. B. Kopfschmerzen können sehr wirkungsvoll mit einer Kombination von Akupunktur, Elektroakupunktur, Schröpfen und Massage nebenwirkungsfrei behandelt werden. Krankheiten und Akupunktur Die WHO hat eine grosse Liste mit Krankheitsbildern herausgegeben, welche mit Akupunktur behandelt werden können. Leiden sie an etwas, und möchten sie einen alternativen Weg beschreiten, mit oder ohne Zusammenarbeit mit der Schulmedizin? Gerne kann ich ihnen die Erfolgschancen oder Möglichkeiten einer Behandlung mit Akupunktur individuell auf ihr Krankheitsbild erläutern. (siehe auch Liste ganz unten) Psychosomatik und Akupunktur Ein bisschen Herzklopfen oder -stechen, Magenschmerzen, Verstopfung, Blähungen oder Durchfall, Gereiztheit, auftretende Schlafprobleme, nicht mehr ganz zufrieden, antriebslos, müde, übermässige Traurigkeit ohne ersichtlichen Grund, innere Nervosität, beginnende Fragen nach dem Sinn, ewig kalt oder auch heiss, appetitlos oder übermässigen Appetit usw. Symptome dieser Art zeigen uns, dass wir nicht mehr ganz in unserer Mitte sind. Bevor sich daraus ernsthafte Erkrankungen bilden, sind sie ein guter Wegweiser für uns, wo genau wir uns in einer Sackgasse befinden, bzw. welche Themen an die Oberfläche möchten. Akupunktur, kombiniert mit einem individuellen Gespräch, welches neue Denkansätze hervorbringen kann, ist eine wunderbare und wirkungsvolle Möglichkeit, uns wieder ganz gesund zu fühlen und herauszufinden, in welche Richtung wir gehen möchten. Unsere Wünsche auszugraben, wahrzunehmen, wieder mit unserer Lebensenergie in Kontakt zu kommen. Gesundheitsvorsorge Eine regelmässige Behandlung durch eine Kombination von Massage und Akupunktur, bzw. Akupressur, alle 2 bis 8 Wochen, auch wenn wir uns grundsätzlich gut fühlen, ist ein Luxus von Zeit und sich selber was gönnen, eine Oase aus dem Alltag, welche erheblich zu unserem Wohlbefinden und Gesundbleiben beitragen kann Akupunktur und die Regulierung der Rhytmen Eine regulierte Verdauung, einen regelmässigen Menstruationszyklus, erholsamen Schlaf und vitale Wachphasen, die Balance von Erholung und Aktivität gehören wie Tag und Nacht und der Wandel der Jahreszeiten zum Gesundsein des Menschen. Auch hier bietet eine Kombination von Akupunktur, Gesprächen und Ernährungsanpassung eine gute Unterstützung. Anwendungsgebiete sind zum Beispiel: Allergien: Heuschnupfen, Asthma, Hauterkrankungen Schmerzen: Nacken- und Rückenbeschwerden, Hexenschuss, Diskushernie, Kopfschmerzen, Migräne, Rheuma, Arthrose, Gicht, Fibromyalgie Verdauung: Bauchschmerzen, Gastritis, Sodbrennen, Blähungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Gynäkologie: Menstruationsstörungen, gynäkologische Störungen, Kinderwunsch, Wechseljahrsbeschwerden Psyche: Erschöpfung, Unruhe, Schlafprobleme, depressive Verstimmungen, Ängste, Herzrhythmusstörungen, Stress, Burnout Syndrom Haut: Ekzeme, Akne, Juckreiz, Neurodermitis, Psoriasis, Gürtelrose, Nesselfieber Immunsystem: Chronische Infekte wie Mandelentzündung, Nasen- oder Stirnhöhlenentzündung, Blasenentzündung, Bronchitis, Augenentzündung, Anfälligkeit auf grippale Infekte Anderes: Hypertonie, Tinnitus, Beschwerden bei Multiple Sklerose, sexuelle Störungen, hormonelle Störungen, Übergewicht, Süchte Tuina ist die Massageform der Chinesischen Medizin Je nach Beschwerden behandle ich mit folgenden Elementen: Energieausgleichende Meridianmassage - Akupressur Durch eine gezielte Massage entlang der Meridiane (Energielinien) und allfälligem Stimulieren gewisser Akupunkturpunkte (ohne Nadeln) wird eine ausgleichende und harmonisierende Wirkung erzielt. Fussreflexzonenmassage Die Füsse enthalten Reflexzonen aller Organe, der Muskulatur, des Skeletts und der Nerven. Somit kann man über eine Fussmassage den ganzen Menschen behandeln. Manuelle Medizin und Behandlung nach Dorn/Breuss - Strukturen richten Ursachen von Rückenschmerzen sind manchmal Verschiebungen bzw. Schiefstände in der Statik: Im Becken, in einzelnen Wirbeln oder in den Gelenken. Mittels einer Massage der Wirbelsäule mit Johannisöl und manueller Medizin kann das Skelett gerichtet, Platz für Bandscheiben geschaffen und Schmerz längerfristig behoben werden. Schröpfen und Schröpfkopfmassage Schröpfen ist eine uralte Heilmethode, welche zum Glück in letzter Zeit vermehrt wieder auftaucht. Schröpfen stärkt das Immunsystem und löst hartnäckige Verspannungen. Maltherapie als Selbsterfahrung Der Umgang mit Farben und Formen ist sehr spannend und bereichernd. Schöpfer des eigenen Bildes zu sein ist belebend und die tiefe Konzentration, die beim Malen entsteht, bringt uns Erholung und eine Rückzugsmöglichkeit zu uns selber. Natürlich fördert malen auch unsere Kreativität, welche wir im täglichen Leben ebenfalls einsetzen können. Der freie schöpferische Ausdruck ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen und malen ist eine Grundfähigkeit, welche allen in die Wiege gelegt wurde. Somit brauchen wir nur Experimentierfreude und Bereitschaft für Neues. Die Bilder werden zuhause gemalt, in die Praxis mitgenommen und besprochen. Dies gibt Anregungen, um versteckte Blockaden zu lösen oder einen Schlüssel zu finden, der eine ungeahnte Tür für den weiteren Lebensweg öffnet. NLP Das Neurolinguistische Programmieren (NLP) hilft Ihnen, zum Künstler Ihres Lebens zu werden und aktiv auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Einfluss zu nehmen. Sie lernen, die Qualität Ihrer inneren Bilder, Klänge und Gefühle so zu gestalten, dass Freude und Lebensmut entstehen und Sie im Einklang mit diesem Bild von sich selbst leben. Mit NLP können Sie alle potenziellen Fähigkeiten, die bereits in Ihnen stecken, wachsen lassen. Gut z.B. bei anstehenden Entscheidungen, Suchtreduktion und Gewichtsoptimierung oder bei fehlendem Mut für Veränderungen etc. Wenn es sich beim zu behandelnden Krankheitsbild um zerrende Erkrankungen handelt, kann mit Akupunktur zwar nährend behandelt werden, jedoch der Mensch braucht in diesem Fall zusätzlich etwas, dass er einnehmen kann um die Depots wieder aufzufüllen. Vitalpilze bieten dazu eine wunderbare Möglichkeit. Allgemein kennzeichnend für Vitalpilze ist ihr hoher Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Enzymen. Hinzu kommen diverse sekundäre Inhaltsstoffe wie z.B. die Polysaccaride. Gerade in der Komposition der Wirkstoffe steckt das grosse Potenzial der Vitalpilze etwa bei der Entzündungshemmung, der Immunmodulation und dem Schutz der Körperzellen. Häufige Einsatzgebiete der Vitalpilze: - Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte - Regulation der Magen-Darm-Funktionen - Kräftigung von Herz und Kreislauf, Verbesserung der Fliesseigenschaften des Blutes und ausgleichende Wirkung auf den Blutdruck - Positive Auswirkung auf Blutzucker- und Blutfettwerte - Modulation des Immunsystems bei Allergien und Autoimmunerkrankungen - Sanfter Ausgleich bei Nervosität und Befindlichkeitsstörungen - Unterstützende Behandlung bei Krebs und anderen Tumorerkrankungen, dabei auch Verbesserung der Verträglichkeit schulmedizinischer Therapien

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMHypnoseÄrzte
Hürlimann Mirjam

Hürlimann Mirjam

Mittelstrasse 40, 3012 Bern
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMHypnoseÄrzte
Herzlich willkommen

Die Chinesische Medizin basiert auf der Annahme, dass ein Körper, um gesund und vital zu sein, im Gleichgewicht sein muss. Sind Regionen blockiert, zu heiss oder zu kalt, zu voll oder zu leer, zu feucht oder zu trocken, entsteht Krankheit. Mittels eingehender Diagnose durch Befragung über die einzelnen Körperfunktionen und -empfindungen, Betrachtung der Zunge und Fühlen des Pulses werden solche Ungleichgewichte erkannt und können folglich behandelt und wieder in Harmonie gebracht werden. Dadurch können Krankheiten heilen. Am Anfang ist das Gespräch. Äussere Einflüsse (Wetter, Viren, Fehlhaltung etc.) werden in der Chinesischen Medizin, ebenso wie Emotionen, als krankmachende Faktoren anerkannt. Daher ist es wichtig, dass krankmachende Muster zu finden um einen individuell Behandlungsplan zu erstellen. Alternativmedizin Heutzutage ist Alternativmedizin ein grosses Thema. Aber was ist eigentlich Alternativmedizin? Ein alternativmedizinisches Studium, wie ich es in Traditioneller Chinesischer Medizin mit Fachrichtung Akupunktur und Tuina absolviert habe, beinhaltet nebst den Fachthemen auch viele Stunden Schulmedizin. Dies, um über die Beschaffenheit und Funktion des Körpers Bescheid zu wissen, um zu verstehen, warum eine Krankheit entsteht, aber auch um die Zeichen zu erkennen, wann ein Patient oder eine Patientin an die Schulmedizin überwiesen werden muss, was in einigen Fällen selbstverständlich unerlässlich ist. Heutzutage ist die Meinung über Alternativmedizin leider noch stark geprägt von der Einstellung: "man muss daran glauben" oder "wenn alles nichts genutzt hat auf schulmedizinischem Weg, probiert man noch die Alternativmedizin". Das ist sehr schade, denn Alternativmedizin hat kaum Nebenwirkungen. Im Gegensatz dazu können Medikamentennebenwirkungen Schaden anrichten, ebenso wie unnötige Operationen. Dannach ist es auch für die Alternativmedizin schwierig, einen Menschen noch zu heilen. Wer seine Gesundheit alternativmedizinisch ins Gleichgewicht bringen möchte, ist gefordert, die Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Es funktioniert nicht nach dem Motto: Bitte flicken sie mich schnell, damit ich wieder funktionsfähig bin. Sondern ein Teil der Heilung besteht darin, dass Ursachen herausgefunden und je nach dem Änderungen in der Lebensführung getätigt werden müssen. Dies macht den meisten Menschen zuerst einmal Angst, oder man ist zu bequem. Wagt man sich aber auf den Weg, merkt man schnell, dass es erfüllter und glücklicher macht, mehr im Einklang mit seinem eigenen Körper und dessen Bedürfnissen zu leben. Akupunktur Die Erregungsleitung der Nervenzellen funktioniert mittels körpereigener Elektrizität. Teilweise passiert ein kurzes Elektrisieren beim Erreichen des Akupunkturpunktes mit der Nadel. Dies erklärt, zusammen mit dem entspannenden Effekt ca. 25 Minuten in den Akupunkturnadeln zu regenerieren, die Wirkkraft von Akupunktur. Schmerztherapie mit Akupunktur Probleme im Bewegungsapparat, z.B. Knie, Schulter, Ellbogen, Rücken und auch sonstige Schmerzen wie z. B. Kopfschmerzen können sehr wirkungsvoll mit einer Kombination von Akupunktur, Elektroakupunktur, Schröpfen und Massage nebenwirkungsfrei behandelt werden. Krankheiten und Akupunktur Die WHO hat eine grosse Liste mit Krankheitsbildern herausgegeben, welche mit Akupunktur behandelt werden können. Leiden sie an etwas, und möchten sie einen alternativen Weg beschreiten, mit oder ohne Zusammenarbeit mit der Schulmedizin? Gerne kann ich ihnen die Erfolgschancen oder Möglichkeiten einer Behandlung mit Akupunktur individuell auf ihr Krankheitsbild erläutern. (siehe auch Liste ganz unten) Psychosomatik und Akupunktur Ein bisschen Herzklopfen oder -stechen, Magenschmerzen, Verstopfung, Blähungen oder Durchfall, Gereiztheit, auftretende Schlafprobleme, nicht mehr ganz zufrieden, antriebslos, müde, übermässige Traurigkeit ohne ersichtlichen Grund, innere Nervosität, beginnende Fragen nach dem Sinn, ewig kalt oder auch heiss, appetitlos oder übermässigen Appetit usw. Symptome dieser Art zeigen uns, dass wir nicht mehr ganz in unserer Mitte sind. Bevor sich daraus ernsthafte Erkrankungen bilden, sind sie ein guter Wegweiser für uns, wo genau wir uns in einer Sackgasse befinden, bzw. welche Themen an die Oberfläche möchten. Akupunktur, kombiniert mit einem individuellen Gespräch, welches neue Denkansätze hervorbringen kann, ist eine wunderbare und wirkungsvolle Möglichkeit, uns wieder ganz gesund zu fühlen und herauszufinden, in welche Richtung wir gehen möchten. Unsere Wünsche auszugraben, wahrzunehmen, wieder mit unserer Lebensenergie in Kontakt zu kommen. Gesundheitsvorsorge Eine regelmässige Behandlung durch eine Kombination von Massage und Akupunktur, bzw. Akupressur, alle 2 bis 8 Wochen, auch wenn wir uns grundsätzlich gut fühlen, ist ein Luxus von Zeit und sich selber was gönnen, eine Oase aus dem Alltag, welche erheblich zu unserem Wohlbefinden und Gesundbleiben beitragen kann Akupunktur und die Regulierung der Rhytmen Eine regulierte Verdauung, einen regelmässigen Menstruationszyklus, erholsamen Schlaf und vitale Wachphasen, die Balance von Erholung und Aktivität gehören wie Tag und Nacht und der Wandel der Jahreszeiten zum Gesundsein des Menschen. Auch hier bietet eine Kombination von Akupunktur, Gesprächen und Ernährungsanpassung eine gute Unterstützung. Anwendungsgebiete sind zum Beispiel: Allergien: Heuschnupfen, Asthma, Hauterkrankungen Schmerzen: Nacken- und Rückenbeschwerden, Hexenschuss, Diskushernie, Kopfschmerzen, Migräne, Rheuma, Arthrose, Gicht, Fibromyalgie Verdauung: Bauchschmerzen, Gastritis, Sodbrennen, Blähungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Gynäkologie: Menstruationsstörungen, gynäkologische Störungen, Kinderwunsch, Wechseljahrsbeschwerden Psyche: Erschöpfung, Unruhe, Schlafprobleme, depressive Verstimmungen, Ängste, Herzrhythmusstörungen, Stress, Burnout Syndrom Haut: Ekzeme, Akne, Juckreiz, Neurodermitis, Psoriasis, Gürtelrose, Nesselfieber Immunsystem: Chronische Infekte wie Mandelentzündung, Nasen- oder Stirnhöhlenentzündung, Blasenentzündung, Bronchitis, Augenentzündung, Anfälligkeit auf grippale Infekte Anderes: Hypertonie, Tinnitus, Beschwerden bei Multiple Sklerose, sexuelle Störungen, hormonelle Störungen, Übergewicht, Süchte Tuina ist die Massageform der Chinesischen Medizin Je nach Beschwerden behandle ich mit folgenden Elementen: Energieausgleichende Meridianmassage - Akupressur Durch eine gezielte Massage entlang der Meridiane (Energielinien) und allfälligem Stimulieren gewisser Akupunkturpunkte (ohne Nadeln) wird eine ausgleichende und harmonisierende Wirkung erzielt. Fussreflexzonenmassage Die Füsse enthalten Reflexzonen aller Organe, der Muskulatur, des Skeletts und der Nerven. Somit kann man über eine Fussmassage den ganzen Menschen behandeln. Manuelle Medizin und Behandlung nach Dorn/Breuss - Strukturen richten Ursachen von Rückenschmerzen sind manchmal Verschiebungen bzw. Schiefstände in der Statik: Im Becken, in einzelnen Wirbeln oder in den Gelenken. Mittels einer Massage der Wirbelsäule mit Johannisöl und manueller Medizin kann das Skelett gerichtet, Platz für Bandscheiben geschaffen und Schmerz längerfristig behoben werden. Schröpfen und Schröpfkopfmassage Schröpfen ist eine uralte Heilmethode, welche zum Glück in letzter Zeit vermehrt wieder auftaucht. Schröpfen stärkt das Immunsystem und löst hartnäckige Verspannungen. Maltherapie als Selbsterfahrung Der Umgang mit Farben und Formen ist sehr spannend und bereichernd. Schöpfer des eigenen Bildes zu sein ist belebend und die tiefe Konzentration, die beim Malen entsteht, bringt uns Erholung und eine Rückzugsmöglichkeit zu uns selber. Natürlich fördert malen auch unsere Kreativität, welche wir im täglichen Leben ebenfalls einsetzen können. Der freie schöpferische Ausdruck ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen und malen ist eine Grundfähigkeit, welche allen in die Wiege gelegt wurde. Somit brauchen wir nur Experimentierfreude und Bereitschaft für Neues. Die Bilder werden zuhause gemalt, in die Praxis mitgenommen und besprochen. Dies gibt Anregungen, um versteckte Blockaden zu lösen oder einen Schlüssel zu finden, der eine ungeahnte Tür für den weiteren Lebensweg öffnet. NLP Das Neurolinguistische Programmieren (NLP) hilft Ihnen, zum Künstler Ihres Lebens zu werden und aktiv auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Einfluss zu nehmen. Sie lernen, die Qualität Ihrer inneren Bilder, Klänge und Gefühle so zu gestalten, dass Freude und Lebensmut entstehen und Sie im Einklang mit diesem Bild von sich selbst leben. Mit NLP können Sie alle potenziellen Fähigkeiten, die bereits in Ihnen stecken, wachsen lassen. Gut z.B. bei anstehenden Entscheidungen, Suchtreduktion und Gewichtsoptimierung oder bei fehlendem Mut für Veränderungen etc. Wenn es sich beim zu behandelnden Krankheitsbild um zerrende Erkrankungen handelt, kann mit Akupunktur zwar nährend behandelt werden, jedoch der Mensch braucht in diesem Fall zusätzlich etwas, dass er einnehmen kann um die Depots wieder aufzufüllen. Vitalpilze bieten dazu eine wunderbare Möglichkeit. Allgemein kennzeichnend für Vitalpilze ist ihr hoher Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Enzymen. Hinzu kommen diverse sekundäre Inhaltsstoffe wie z.B. die Polysaccaride. Gerade in der Komposition der Wirkstoffe steckt das grosse Potenzial der Vitalpilze etwa bei der Entzündungshemmung, der Immunmodulation und dem Schutz der Körperzellen. Häufige Einsatzgebiete der Vitalpilze: - Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte - Regulation der Magen-Darm-Funktionen - Kräftigung von Herz und Kreislauf, Verbesserung der Fliesseigenschaften des Blutes und ausgleichende Wirkung auf den Blutdruck - Positive Auswirkung auf Blutzucker- und Blutfettwerte - Modulation des Immunsystems bei Allergien und Autoimmunerkrankungen - Sanfter Ausgleich bei Nervosität und Befindlichkeitsstörungen - Unterstützende Behandlung bei Krebs und anderen Tumorerkrankungen, dabei auch Verbesserung der Verträglichkeit schulmedizinischer Therapien

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis tomorrow at 7:45 AM
Genossenschaft Elektra, Jegenstorf

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Genossenschaft Elektra, Jegenstorf

Bernstrasse 40, 3303 Jegenstorf
Gemeinsam gestalten wir die Energiewende

Mit Energie kennen wir uns aus! Seit rund 120 Jahren versorgen wird die Region – 21 Gemeinden in den Kantonen Bern und Solothurn – sicher und zuverlässig mit Strom. In dieser Zeit haben wir uns von der klassischen Stromversorgerin zur Energiedienstleisterin entwickelt. Das bieten wir Ihnen • Wir bieten durchdachte Ladelösungen für Mehrfamilienhäuser, Unternehmen, Gemeinden, Stockwerkeigentümer und Immobilienverwaltungen. • Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden beim Verkauf ihrer selbst produzierten Solarenergie mit einem sogenannten Zusammenschluss zum Eigenverbrauch . • Wir bieten individuelle Dienstleistungen für Gemeinden an, z.B. unterhalten wir die öffentliche Beleuchtung . • Wir beschaffen elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen und verteilen diese an rund 40'500 Einwohnerinnen und Einwohnern. • Wir bauen, betreiben und unterhalten das Stromnetz in 21 Gemeinden der Kantone Bern und Solothurn. Unser Versprechen an Sie Wir sind überzeugt: Die Zukunft der Energieversorgung ist dezentral, digital und verzichtet möglichst auf fossile Brennstoffe. Strom direkt aus der Sonne zu produzieren, ist eine einfache und erprobte Lösung. Deshalb bieten wir seit 2011 Energielösungen an und leisten damit einen Beitrag an die Energiestrategie 2050. Mit uns erhalten Sie Ihre individuelle Energielösung, mit der Sie lange zufrieden sein werden. Und sollte ein Wunsch aufkommen, sind wir gerne für Sie da. Sowohl heute, wie auch in der Zukunft.

PremiumPremium Eintrag
EnergieElektrizitätElektrizitätswerkElektrizitätsversorgungElektromobile
Genossenschaft Elektra, Jegenstorf

Genossenschaft Elektra, Jegenstorf

Bernstrasse 40, 3303 Jegenstorf
EnergieElektrizitätElektrizitätswerkElektrizitätsversorgungElektromobile
Gemeinsam gestalten wir die Energiewende

Mit Energie kennen wir uns aus! Seit rund 120 Jahren versorgen wird die Region – 21 Gemeinden in den Kantonen Bern und Solothurn – sicher und zuverlässig mit Strom. In dieser Zeit haben wir uns von der klassischen Stromversorgerin zur Energiedienstleisterin entwickelt. Das bieten wir Ihnen • Wir bieten durchdachte Ladelösungen für Mehrfamilienhäuser, Unternehmen, Gemeinden, Stockwerkeigentümer und Immobilienverwaltungen. • Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden beim Verkauf ihrer selbst produzierten Solarenergie mit einem sogenannten Zusammenschluss zum Eigenverbrauch . • Wir bieten individuelle Dienstleistungen für Gemeinden an, z.B. unterhalten wir die öffentliche Beleuchtung . • Wir beschaffen elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen und verteilen diese an rund 40'500 Einwohnerinnen und Einwohnern. • Wir bauen, betreiben und unterhalten das Stromnetz in 21 Gemeinden der Kantone Bern und Solothurn. Unser Versprechen an Sie Wir sind überzeugt: Die Zukunft der Energieversorgung ist dezentral, digital und verzichtet möglichst auf fossile Brennstoffe. Strom direkt aus der Sonne zu produzieren, ist eine einfache und erprobte Lösung. Deshalb bieten wir seit 2011 Energielösungen an und leisten damit einen Beitrag an die Energiestrategie 2050. Mit uns erhalten Sie Ihre individuelle Energielösung, mit der Sie lange zufrieden sein werden. Und sollte ein Wunsch aufkommen, sind wir gerne für Sie da. Sowohl heute, wie auch in der Zukunft.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 7:45 AM
 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
Schürch AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Schürch AG

Südstrasse 27, 3250 Lyss
Hoch- und Tiefbauarbeiten, Transporte, Entsorgungen und Umgebungsarbeiten.

Sie wollen etwas bauen? - Wir stehen Ihnen von Anfang an zur Seite. In solider handwerklicher Qualität wird Ihr Bauvorhaben fertig gestellt. Vom Aushub bis zum fertigen Garten! Hochbau, Umbau & Renovationen • Die Schürch AG führt für Sie sämtliche Baumeisterarbeiten von A (wie Aushub) bis Z (wie Zementüberzug) aus einer Hand aus. Wir sind stolz , die anfallenden Arbeiten ohne Unterakkordanten (Akkord-Maurer, -Schaler, -Eisenleger) zu erledigen. • Folgende Arbeiten gehören zu unserem Dienstleistungsangebot : • Betonarbeiten • Maurerarbeiten • Verputzarbeiten • Kundenmaurerarbeiten Tiefbau • Für Aushub- und Verlegearbeiten sämtlicher Werkleitungen (Wasser, Elektrizität, Telefon, TV, Fernwärme, Abwasser etc.) sind wir Ihr zuverlässiger Partner in der Region Bern. Für Wasserversorgungen und Stromlieferanten (WVS, ESAG) verfügen wir über einen 24-Std.- Pikettdienst . • Weiter kümmern wir uns um den Neubau und um Reparaturen von defekten Entwässerungs- , Kanalisations- und Schachtanlagen . • Im Bereich des Strassenbaus führen wir Bauarbeiten in Asphalt und Beton, inklusive aller Nebenarbeiten wie Randabschlüssen, Pflästerungen oder Entwässerungen, aus. Entsorgungen, Transporte & Lieferungen in Bern • Im Bereich Transporte und Muldenservice umfassen unsere Dienstleistungen Entsorgungen , Belagstransporte mit Thermosilos, Transporte von Baumaschinen sowie Lieferungen von Baustoffen . • Wir verfügen über ein breites Sortiment an verschiedenen Muldengrössen und -typen . Garten- & Umgebungsarbeiten • Wir sind Ihr kompetenter Partner für sämtliche Arbeiten rund um Ihr Haus. Sowohl bei Neuanlagen als auch bei Umgestaltungen sind wir jederzeit für Sie da und kümmern uns um alle Details – von der Planung bis hin zur Ausführung . Spezialarbeiten • Schlagvortrieb & Richtpressbohrungen • Zu unserem Angebot gehört die grabenlose Verlegung sämtlicher Werkleitungen (Wasser, Elektrizität, Telefon, TV, Gas, Fernwärme, Abwasser etc.). • Kernbohrungen • Bohren stellt das zweckmässigste Verfahren für die nachträgliche Erstellung von Durchbrüchen , Probebohrungen , Verankerungen etc. dar. • Kernbohrungen in Wänden und Decken aus Backstein , Kalksandstein und Beton erledigen wir für Sie bis zu einem Durchmesser von 250 mm .

PremiumPremium Eintrag
BauunternehmenMuldenservice MuldentransportHochbau TiefbauMaurerarbeitenSpedition
Schürch AG

Schürch AG

Südstrasse 27, 3250 Lyss
BauunternehmenMuldenservice MuldentransportHochbau TiefbauMaurerarbeitenSpedition
Hoch- und Tiefbauarbeiten, Transporte, Entsorgungen und Umgebungsarbeiten.

Sie wollen etwas bauen? - Wir stehen Ihnen von Anfang an zur Seite. In solider handwerklicher Qualität wird Ihr Bauvorhaben fertig gestellt. Vom Aushub bis zum fertigen Garten! Hochbau, Umbau & Renovationen • Die Schürch AG führt für Sie sämtliche Baumeisterarbeiten von A (wie Aushub) bis Z (wie Zementüberzug) aus einer Hand aus. Wir sind stolz , die anfallenden Arbeiten ohne Unterakkordanten (Akkord-Maurer, -Schaler, -Eisenleger) zu erledigen. • Folgende Arbeiten gehören zu unserem Dienstleistungsangebot : • Betonarbeiten • Maurerarbeiten • Verputzarbeiten • Kundenmaurerarbeiten Tiefbau • Für Aushub- und Verlegearbeiten sämtlicher Werkleitungen (Wasser, Elektrizität, Telefon, TV, Fernwärme, Abwasser etc.) sind wir Ihr zuverlässiger Partner in der Region Bern. Für Wasserversorgungen und Stromlieferanten (WVS, ESAG) verfügen wir über einen 24-Std.- Pikettdienst . • Weiter kümmern wir uns um den Neubau und um Reparaturen von defekten Entwässerungs- , Kanalisations- und Schachtanlagen . • Im Bereich des Strassenbaus führen wir Bauarbeiten in Asphalt und Beton, inklusive aller Nebenarbeiten wie Randabschlüssen, Pflästerungen oder Entwässerungen, aus. Entsorgungen, Transporte & Lieferungen in Bern • Im Bereich Transporte und Muldenservice umfassen unsere Dienstleistungen Entsorgungen , Belagstransporte mit Thermosilos, Transporte von Baumaschinen sowie Lieferungen von Baustoffen . • Wir verfügen über ein breites Sortiment an verschiedenen Muldengrössen und -typen . Garten- & Umgebungsarbeiten • Wir sind Ihr kompetenter Partner für sämtliche Arbeiten rund um Ihr Haus. Sowohl bei Neuanlagen als auch bei Umgestaltungen sind wir jederzeit für Sie da und kümmern uns um alle Details – von der Planung bis hin zur Ausführung . Spezialarbeiten • Schlagvortrieb & Richtpressbohrungen • Zu unserem Angebot gehört die grabenlose Verlegung sämtlicher Werkleitungen (Wasser, Elektrizität, Telefon, TV, Gas, Fernwärme, Abwasser etc.). • Kernbohrungen • Bohren stellt das zweckmässigste Verfahren für die nachträgliche Erstellung von Durchbrüchen , Probebohrungen , Verankerungen etc. dar. • Kernbohrungen in Wänden und Decken aus Backstein , Kalksandstein und Beton erledigen wir für Sie bis zu einem Durchmesser von 250 mm .

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis tomorrow at 7:30 AM
* Wünscht keine Werbung