Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Kosmetik in Bern

: 332 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Mein Fusszentrum AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
Mein Fusszentrum AG

• Team • Behandlungsspektrum • Partner • Medien • Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: • Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung • Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen • Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen • Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss • Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen • Hallux valgus Korrekturen • Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie • Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel • Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk • Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen • Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen • Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk • Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses • Knochenbrüche / Frakturen • Sehnenverletzungen • Knorpelverletzungen • Bänderrisse • Kapselrisse Sportverletzungen • Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen • Verstauchungen und Kapselrisse • Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen • Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne • Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen • Sprunggelenksprothese • Primäre Sprunggelenksprothese • Revisions-Sprunggelenksprothese • Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen • Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese • Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

PremiumPremium Eintrag
OrthopädiePraxis Sport- und BewegungsmedizinÄrzte
Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
OrthopädiePraxis Sport- und BewegungsmedizinÄrzte
Mein Fusszentrum AG

• Team • Behandlungsspektrum • Partner • Medien • Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: • Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung • Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen • Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen • Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss • Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen • Hallux valgus Korrekturen • Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie • Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel • Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk • Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen • Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen • Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk • Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses • Knochenbrüche / Frakturen • Sehnenverletzungen • Knorpelverletzungen • Bänderrisse • Kapselrisse Sportverletzungen • Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen • Verstauchungen und Kapselrisse • Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen • Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne • Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen • Sprunggelenksprothese • Primäre Sprunggelenksprothese • Revisions-Sprunggelenksprothese • Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen • Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese • Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:15 Uhr
PremiumPremium Eintrag
PerückenHaarverlängerungenCoiffeurHaarpflege
 Geschlossen bis Dienstag um 08:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
OptikerBrillen KontaktlinsenOptometrie
Könizstrasse 256, 3097 Liebefeld
OptikerBrillen KontaktlinsenOptometrie
BRILLENBÜHNE – Der Name ist Programm

Das neue Optikergeschäft verbindet hochwertige Brillen mit einer Bühne. Brillenliebhaber und Kulturbegeisterte sollen sich wohlfühlen und Ihre Sinne anregen lassen. Neben der täglichen Arbeit rund um die Brille und Kontaktlinse gibt es kulturelle Veranstaltungen, zum Beispiel Apéros mit Live-Musik. Lassen Sie sich ein auf eine unvergessliche Reise durch die Welt der Brillen und der Kunst! Konzept BRILLENBÜHNE - Musik UND Optik Freuen Sie sich künftig auf tolle Angebote rund um Ihren Brillenkauf, die umrahmt von musikalisch gestalteten Aperós oder Konzerten im Laden präsentiert werden. Auch Ihre Anregungen sind gefragt! Wenn Sie sich ebenso mit der Musik verbunden fühlen wie ich und gerne musizieren, dann dürfen Sie sich darauf freuen, Konzerte und Darbietungen mitzugestalten. Ulrich Nachbauer Services • Sehtest für Einstärken- und Mehrstärkenbrillen • Individuelle Sehberatung • Augendruckmessung (Airpuff) • Sonnenbrillen mit Korrektur • Bildschirmarbeitsplatzbrillen (Computerbrillen) • Führerscheinsehtest • Augenuntersuchung (vorderer Abschnitt) mittels Spaltlampe • Kontaktlinsenanpassung für Einstärken- und Multifokallinsen • Musikbrillen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis Dienstag um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
Walter Mäder AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Walter Mäder AG

Industriestrasse 1, 8956 Killwangen
Geschäftsfelder Mäder Group - Herzlich willkommen

Das Wichtigste in Kürze: ÜBER UNS • Unsere DNA • Unsere Werte • Unsere Geschichte • Unsere Strategie • Unsere Wichtigsten Zahlen • Unsere HSE und F&E richtlinien • Unser Engagement • Unsere Zertifizierungen • Unsere Niederlassungen LACKE UND COMPOSITES • Unsere Märkte Lacke und Verbundwerkstoff • Schienenfahrzeuge - Lacke & Composites • Luftfahrt & Verteidigungs - Lacke • Automobil - Lacke • Energie und Versorgungs - Lacke und Composites • Hoch- und Tiefbau - Lacke & Composites • Kosmetik- und Luxusartikel-Verpackungen - Lacke • Elektronische Geräte und Haushaltsgeräte - Lacke • Allgemeine Industrie - Lacke & Composites • Unsere Märkte Harze und Additive • Unsere Serviceleistungen HARZE UND ADDITIVE SERVICELEISTUNGEN KOMMEN SIE ZU UNS Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne auch für Sie da. Als internationales Unternehmen im Bereich Farben und Polymere mit hoher Wertschöpfung bietet die Mäder-Gruppe ihren Kunden globale und innovative Lösungen in anspruchsvollen Märkten wie Luftfahrt, Eisenbahn, Automobil und Bauwesen. Um den Anforderungen dieser Märkte gerecht zu werden, stellt Mäder Innovation in den Mittelpunkt unsererStrategie und widmet 10 % seines Umsatzes der Forschung und Entwicklung. Unsere Forschung konzentriert sich in Zusammenarbeit mit Universitäten insbesondere auf Biobasierte Rohstoffe, 'grüne Chemie' und die Verringerung der Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt. Gestützt auf das Know-how unserer 850 Mitarbeiter ist Mäder heute in Europa sowie in China und Indien präsent, um unsere Kunden bei ihrer internationalen Entwicklung zu unterstützen. Die Gruppe hat sich auf die folgenden Sektoren spezialisiert: Farben, Lacke und Beschichtungen • Coil Coating Technologie • UV- und EB-Technologie • Schienenfahrzeuge • Industrie (Maschinen, Geräte, spezielle Oberflächen und Anwendungen) • Windenergie • Luft- und Raumfahrt • Telekommunikation • Kunststofftechnik Gelcoats und Harze Wir entwickeln und produzieren ungesättigte Polyesterharze, Gel- und Topcoats, Klebeharze, gefüllte Brandschutzharze und Spezialharze inklusive der notwendigen Oberflächen Veredelungsprodukte und Technologien. Lackrohstoffe Das Geschäftsfeld produziert Standard Harze und Additive, die auf der Polykondensationschemie basieren. Die Produktpalette umfasst modifizierte und nicht modifizierte Alkyd- und Polyesterharze für verschiedene Anwendungen in der Farben- und Lackindustrie. Lohnproduktion Im Auftrag unserer Kunden entwickeln und produzieren wir massgeschneiderte Produkte: • strahlenhärtende Harze • Lackrohstoffe • Prepolymere

PremiumPremium Eintrag
Farben LackeMalerbedarfMalerKünstlerbedarf
Industriestrasse 1, 8956 Killwangen
Farben LackeMalerbedarfMalerKünstlerbedarf
Geschäftsfelder Mäder Group - Herzlich willkommen

Das Wichtigste in Kürze: ÜBER UNS • Unsere DNA • Unsere Werte • Unsere Geschichte • Unsere Strategie • Unsere Wichtigsten Zahlen • Unsere HSE und F&E richtlinien • Unser Engagement • Unsere Zertifizierungen • Unsere Niederlassungen LACKE UND COMPOSITES • Unsere Märkte Lacke und Verbundwerkstoff • Schienenfahrzeuge - Lacke & Composites • Luftfahrt & Verteidigungs - Lacke • Automobil - Lacke • Energie und Versorgungs - Lacke und Composites • Hoch- und Tiefbau - Lacke & Composites • Kosmetik- und Luxusartikel-Verpackungen - Lacke • Elektronische Geräte und Haushaltsgeräte - Lacke • Allgemeine Industrie - Lacke & Composites • Unsere Märkte Harze und Additive • Unsere Serviceleistungen HARZE UND ADDITIVE SERVICELEISTUNGEN KOMMEN SIE ZU UNS Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne auch für Sie da. Als internationales Unternehmen im Bereich Farben und Polymere mit hoher Wertschöpfung bietet die Mäder-Gruppe ihren Kunden globale und innovative Lösungen in anspruchsvollen Märkten wie Luftfahrt, Eisenbahn, Automobil und Bauwesen. Um den Anforderungen dieser Märkte gerecht zu werden, stellt Mäder Innovation in den Mittelpunkt unsererStrategie und widmet 10 % seines Umsatzes der Forschung und Entwicklung. Unsere Forschung konzentriert sich in Zusammenarbeit mit Universitäten insbesondere auf Biobasierte Rohstoffe, 'grüne Chemie' und die Verringerung der Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt. Gestützt auf das Know-how unserer 850 Mitarbeiter ist Mäder heute in Europa sowie in China und Indien präsent, um unsere Kunden bei ihrer internationalen Entwicklung zu unterstützen. Die Gruppe hat sich auf die folgenden Sektoren spezialisiert: Farben, Lacke und Beschichtungen • Coil Coating Technologie • UV- und EB-Technologie • Schienenfahrzeuge • Industrie (Maschinen, Geräte, spezielle Oberflächen und Anwendungen) • Windenergie • Luft- und Raumfahrt • Telekommunikation • Kunststofftechnik Gelcoats und Harze Wir entwickeln und produzieren ungesättigte Polyesterharze, Gel- und Topcoats, Klebeharze, gefüllte Brandschutzharze und Spezialharze inklusive der notwendigen Oberflächen Veredelungsprodukte und Technologien. Lackrohstoffe Das Geschäftsfeld produziert Standard Harze und Additive, die auf der Polykondensationschemie basieren. Die Produktpalette umfasst modifizierte und nicht modifizierte Alkyd- und Polyesterharze für verschiedene Anwendungen in der Farben- und Lackindustrie. Lohnproduktion Im Auftrag unserer Kunden entwickeln und produzieren wir massgeschneiderte Produkte: • strahlenhärtende Harze • Lackrohstoffe • Prepolymere

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Kosmetik in Bern

: 332 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Mein Fusszentrum AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
Mein Fusszentrum AG

• Team • Behandlungsspektrum • Partner • Medien • Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: • Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung • Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen • Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen • Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss • Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen • Hallux valgus Korrekturen • Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie • Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel • Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk • Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen • Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen • Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk • Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses • Knochenbrüche / Frakturen • Sehnenverletzungen • Knorpelverletzungen • Bänderrisse • Kapselrisse Sportverletzungen • Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen • Verstauchungen und Kapselrisse • Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen • Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne • Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen • Sprunggelenksprothese • Primäre Sprunggelenksprothese • Revisions-Sprunggelenksprothese • Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen • Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese • Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

PremiumPremium Eintrag
OrthopädiePraxis Sport- und BewegungsmedizinÄrzte
Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
OrthopädiePraxis Sport- und BewegungsmedizinÄrzte
Mein Fusszentrum AG

• Team • Behandlungsspektrum • Partner • Medien • Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: • Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung • Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen • Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen • Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss • Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen • Hallux valgus Korrekturen • Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie • Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel • Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk • Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen • Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen • Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk • Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses • Knochenbrüche / Frakturen • Sehnenverletzungen • Knorpelverletzungen • Bänderrisse • Kapselrisse Sportverletzungen • Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen • Verstauchungen und Kapselrisse • Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen • Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne • Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen • Sprunggelenksprothese • Primäre Sprunggelenksprothese • Revisions-Sprunggelenksprothese • Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen • Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese • Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 08:15 Uhr
PremiumPremium Eintrag
PerückenHaarverlängerungenCoiffeurHaarpflege
 Geschlossen bis Dienstag um 08:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
OptikerBrillen KontaktlinsenOptometrie
Könizstrasse 256, 3097 Liebefeld
OptikerBrillen KontaktlinsenOptometrie
BRILLENBÜHNE – Der Name ist Programm

Das neue Optikergeschäft verbindet hochwertige Brillen mit einer Bühne. Brillenliebhaber und Kulturbegeisterte sollen sich wohlfühlen und Ihre Sinne anregen lassen. Neben der täglichen Arbeit rund um die Brille und Kontaktlinse gibt es kulturelle Veranstaltungen, zum Beispiel Apéros mit Live-Musik. Lassen Sie sich ein auf eine unvergessliche Reise durch die Welt der Brillen und der Kunst! Konzept BRILLENBÜHNE - Musik UND Optik Freuen Sie sich künftig auf tolle Angebote rund um Ihren Brillenkauf, die umrahmt von musikalisch gestalteten Aperós oder Konzerten im Laden präsentiert werden. Auch Ihre Anregungen sind gefragt! Wenn Sie sich ebenso mit der Musik verbunden fühlen wie ich und gerne musizieren, dann dürfen Sie sich darauf freuen, Konzerte und Darbietungen mitzugestalten. Ulrich Nachbauer Services • Sehtest für Einstärken- und Mehrstärkenbrillen • Individuelle Sehberatung • Augendruckmessung (Airpuff) • Sonnenbrillen mit Korrektur • Bildschirmarbeitsplatzbrillen (Computerbrillen) • Führerscheinsehtest • Augenuntersuchung (vorderer Abschnitt) mittels Spaltlampe • Kontaktlinsenanpassung für Einstärken- und Multifokallinsen • Musikbrillen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis Dienstag um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
Walter Mäder AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Walter Mäder AG

Industriestrasse 1, 8956 Killwangen
Geschäftsfelder Mäder Group - Herzlich willkommen

Das Wichtigste in Kürze: ÜBER UNS • Unsere DNA • Unsere Werte • Unsere Geschichte • Unsere Strategie • Unsere Wichtigsten Zahlen • Unsere HSE und F&E richtlinien • Unser Engagement • Unsere Zertifizierungen • Unsere Niederlassungen LACKE UND COMPOSITES • Unsere Märkte Lacke und Verbundwerkstoff • Schienenfahrzeuge - Lacke & Composites • Luftfahrt & Verteidigungs - Lacke • Automobil - Lacke • Energie und Versorgungs - Lacke und Composites • Hoch- und Tiefbau - Lacke & Composites • Kosmetik- und Luxusartikel-Verpackungen - Lacke • Elektronische Geräte und Haushaltsgeräte - Lacke • Allgemeine Industrie - Lacke & Composites • Unsere Märkte Harze und Additive • Unsere Serviceleistungen HARZE UND ADDITIVE SERVICELEISTUNGEN KOMMEN SIE ZU UNS Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne auch für Sie da. Als internationales Unternehmen im Bereich Farben und Polymere mit hoher Wertschöpfung bietet die Mäder-Gruppe ihren Kunden globale und innovative Lösungen in anspruchsvollen Märkten wie Luftfahrt, Eisenbahn, Automobil und Bauwesen. Um den Anforderungen dieser Märkte gerecht zu werden, stellt Mäder Innovation in den Mittelpunkt unsererStrategie und widmet 10 % seines Umsatzes der Forschung und Entwicklung. Unsere Forschung konzentriert sich in Zusammenarbeit mit Universitäten insbesondere auf Biobasierte Rohstoffe, 'grüne Chemie' und die Verringerung der Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt. Gestützt auf das Know-how unserer 850 Mitarbeiter ist Mäder heute in Europa sowie in China und Indien präsent, um unsere Kunden bei ihrer internationalen Entwicklung zu unterstützen. Die Gruppe hat sich auf die folgenden Sektoren spezialisiert: Farben, Lacke und Beschichtungen • Coil Coating Technologie • UV- und EB-Technologie • Schienenfahrzeuge • Industrie (Maschinen, Geräte, spezielle Oberflächen und Anwendungen) • Windenergie • Luft- und Raumfahrt • Telekommunikation • Kunststofftechnik Gelcoats und Harze Wir entwickeln und produzieren ungesättigte Polyesterharze, Gel- und Topcoats, Klebeharze, gefüllte Brandschutzharze und Spezialharze inklusive der notwendigen Oberflächen Veredelungsprodukte und Technologien. Lackrohstoffe Das Geschäftsfeld produziert Standard Harze und Additive, die auf der Polykondensationschemie basieren. Die Produktpalette umfasst modifizierte und nicht modifizierte Alkyd- und Polyesterharze für verschiedene Anwendungen in der Farben- und Lackindustrie. Lohnproduktion Im Auftrag unserer Kunden entwickeln und produzieren wir massgeschneiderte Produkte: • strahlenhärtende Harze • Lackrohstoffe • Prepolymere

PremiumPremium Eintrag
Farben LackeMalerbedarfMalerKünstlerbedarf
Industriestrasse 1, 8956 Killwangen
Farben LackeMalerbedarfMalerKünstlerbedarf
Geschäftsfelder Mäder Group - Herzlich willkommen

Das Wichtigste in Kürze: ÜBER UNS • Unsere DNA • Unsere Werte • Unsere Geschichte • Unsere Strategie • Unsere Wichtigsten Zahlen • Unsere HSE und F&E richtlinien • Unser Engagement • Unsere Zertifizierungen • Unsere Niederlassungen LACKE UND COMPOSITES • Unsere Märkte Lacke und Verbundwerkstoff • Schienenfahrzeuge - Lacke & Composites • Luftfahrt & Verteidigungs - Lacke • Automobil - Lacke • Energie und Versorgungs - Lacke und Composites • Hoch- und Tiefbau - Lacke & Composites • Kosmetik- und Luxusartikel-Verpackungen - Lacke • Elektronische Geräte und Haushaltsgeräte - Lacke • Allgemeine Industrie - Lacke & Composites • Unsere Märkte Harze und Additive • Unsere Serviceleistungen HARZE UND ADDITIVE SERVICELEISTUNGEN KOMMEN SIE ZU UNS Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne auch für Sie da. Als internationales Unternehmen im Bereich Farben und Polymere mit hoher Wertschöpfung bietet die Mäder-Gruppe ihren Kunden globale und innovative Lösungen in anspruchsvollen Märkten wie Luftfahrt, Eisenbahn, Automobil und Bauwesen. Um den Anforderungen dieser Märkte gerecht zu werden, stellt Mäder Innovation in den Mittelpunkt unsererStrategie und widmet 10 % seines Umsatzes der Forschung und Entwicklung. Unsere Forschung konzentriert sich in Zusammenarbeit mit Universitäten insbesondere auf Biobasierte Rohstoffe, 'grüne Chemie' und die Verringerung der Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt. Gestützt auf das Know-how unserer 850 Mitarbeiter ist Mäder heute in Europa sowie in China und Indien präsent, um unsere Kunden bei ihrer internationalen Entwicklung zu unterstützen. Die Gruppe hat sich auf die folgenden Sektoren spezialisiert: Farben, Lacke und Beschichtungen • Coil Coating Technologie • UV- und EB-Technologie • Schienenfahrzeuge • Industrie (Maschinen, Geräte, spezielle Oberflächen und Anwendungen) • Windenergie • Luft- und Raumfahrt • Telekommunikation • Kunststofftechnik Gelcoats und Harze Wir entwickeln und produzieren ungesättigte Polyesterharze, Gel- und Topcoats, Klebeharze, gefüllte Brandschutzharze und Spezialharze inklusive der notwendigen Oberflächen Veredelungsprodukte und Technologien. Lackrohstoffe Das Geschäftsfeld produziert Standard Harze und Additive, die auf der Polykondensationschemie basieren. Die Produktpalette umfasst modifizierte und nicht modifizierte Alkyd- und Polyesterharze für verschiedene Anwendungen in der Farben- und Lackindustrie. Lohnproduktion Im Auftrag unserer Kunden entwickeln und produzieren wir massgeschneiderte Produkte: • strahlenhärtende Harze • Lackrohstoffe • Prepolymere

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis Montag um 07:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung