Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

tieraerztlicher-notfalldienstin Bern

tieraerztlicher-notfalldienst in bern

: 13 Einträge
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Kleintierpraxis Sempach

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Kleintierpraxis Sempach

Seestrasse 1, 6204 Sempach

Seit dem 2. November 2015 wird die Kleintierpraxis Sempach von Angi & Martin Keiser, Dres. med. vet., zusammen mit Marla Schärli, TPA, geführt. Im April 2019 sind wir vom Schauensee (vormals Praxis Dr. Toni Hüsler) an die Seestrasse 1 im Herzen von Sempach umgezogen. Am neuen Standort konnten wir unser medizinisches und chirurgisches Angebot erweitern. So bieten wir nebst der Grundversorgung beispielsweise ultrasonografische Herzabklärungen, Augendruckmessungen oder interne Laboruntersuchungen an. Unterstützt werden wir seit 2020 durch Frau Ramona Keiser (Tierärztin) und Elian Huber (TPA). Angi & Martin Keiser wohnen seit zwanzig Jahren mit ihren vier Kindern und ihren Tieren in Neuenkirch. Nach ihrer Ausbildung an der Universität Zürich folgten Assistenzen an den Tierspitälern Zürich und Bern sowie in verschiedenen Privatpraxen. Angi Keiser arbeitete bis Sommer 2015 in der Tierarztpraxis Dr. Stöckli in Rothenburg. Martin Keiser leitet seit über zwanzig Jahren die Tierklinik Obergrund in Luzern und ist dort nebst einem Teilpensum in Sempach tätig. Dieser Umstand ermöglicht Synergien wie der 24h-Notfalldienst und die Fachkompetenz von Spezialisten ( www.tierklinik-obergrund.ch ) zu nutzen. Marla Schärli hat ihre Ausbildung in der Kleintierpraxis Sempach absolviert und war in der Folge bei Dr. Toni Hüsler und Dr. Eva Eggersmann beschäftigt. Ramona Keiser aus Sempach arbeitete an der Tierklinik AW als Assistentin und ist momentan auch an der Tierklinik Obergrund in Luzern tätig. Elian Huber wechselte von ihrer Ausbildungsstelle Kleintierpraxis Bachmatt in Eschenbach an die Tierklinik Obergrund und arbeitet teilzeit als TPA bei uns in Sempach. Nach ihrer Zusatzausbildung als Hundephysiotherapeutin führt sie zusätzlich in Rothenburg das DogFitness. Wir freuen uns immer wieder aufs Neue an einem so einzigartig gelegenen Arbeitsplatz unserer Tätigkeit zum Wohle ihrer Tiere nachgehen zu können. Team Kleintierpraxis Sempach

PremiumPremium Eintrag
TierarztTierbedarfTiernahrungTierärztlicher NotfalldienstTiere
Seestrasse 1, 6204 Sempach
TierarztTierbedarfTiernahrungTierärztlicher NotfalldienstTiere

Seit dem 2. November 2015 wird die Kleintierpraxis Sempach von Angi & Martin Keiser, Dres. med. vet., zusammen mit Marla Schärli, TPA, geführt. Im April 2019 sind wir vom Schauensee (vormals Praxis Dr. Toni Hüsler) an die Seestrasse 1 im Herzen von Sempach umgezogen. Am neuen Standort konnten wir unser medizinisches und chirurgisches Angebot erweitern. So bieten wir nebst der Grundversorgung beispielsweise ultrasonografische Herzabklärungen, Augendruckmessungen oder interne Laboruntersuchungen an. Unterstützt werden wir seit 2020 durch Frau Ramona Keiser (Tierärztin) und Elian Huber (TPA). Angi & Martin Keiser wohnen seit zwanzig Jahren mit ihren vier Kindern und ihren Tieren in Neuenkirch. Nach ihrer Ausbildung an der Universität Zürich folgten Assistenzen an den Tierspitälern Zürich und Bern sowie in verschiedenen Privatpraxen. Angi Keiser arbeitete bis Sommer 2015 in der Tierarztpraxis Dr. Stöckli in Rothenburg. Martin Keiser leitet seit über zwanzig Jahren die Tierklinik Obergrund in Luzern und ist dort nebst einem Teilpensum in Sempach tätig. Dieser Umstand ermöglicht Synergien wie der 24h-Notfalldienst und die Fachkompetenz von Spezialisten ( www.tierklinik-obergrund.ch ) zu nutzen. Marla Schärli hat ihre Ausbildung in der Kleintierpraxis Sempach absolviert und war in der Folge bei Dr. Toni Hüsler und Dr. Eva Eggersmann beschäftigt. Ramona Keiser aus Sempach arbeitete an der Tierklinik AW als Assistentin und ist momentan auch an der Tierklinik Obergrund in Luzern tätig. Elian Huber wechselte von ihrer Ausbildungsstelle Kleintierpraxis Bachmatt in Eschenbach an die Tierklinik Obergrund und arbeitet teilzeit als TPA bei uns in Sempach. Nach ihrer Zusatzausbildung als Hundephysiotherapeutin führt sie zusätzlich in Rothenburg das DogFitness. Wir freuen uns immer wieder aufs Neue an einem so einzigartig gelegenen Arbeitsplatz unserer Tätigkeit zum Wohle ihrer Tiere nachgehen zu können. Team Kleintierpraxis Sempach

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 14:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
PyanaVet AG
Noch keine Bewertungen

PyanaVet AG

Beniwil 24, 1715 Alterswil
PyanaVet - Ihre Tierarztpraxis in Plasselb

Dr. med. vet. Karin Schmidt Sie ist eine erfahrene Kleintierchirurgin und kann Klein- und Grosstiere zusätzlich als Physiotherapeutin und mit Lymphdrainage behandeln. Fachtierärztin für Pferde Nach dem Abschluss meines Studiums der Tiermedizin 2005 habe ich zunächst den Weg in die Spezialisierung in der Pferdemedizin gewählt. Ich konnte diese Weiterbildungsjahre mit dem Fachtierarzt für Pferde (FVH) und der Spezialisierung für Innere Medizin beim Pferd (DECEIM) abschliessen. Tierarztpraxis Trotz des Schwerpunkts Pferd habe ich das Interesse an der allgemeinen Tiermedizin bewahrt, sodass ich mit grosser Motivation seit Juni 2016 eine kleine allgemeine Tierarztpraxis auf dem Land führe. Chiropraktik 2014 konnte ich in Sittensen bei Hamburg die Ausbildung zur Tierchiropraktorin mit dem Titel der International Veterinary Chiropractic Association (IVCA) abschliessen. Diese zusätzliche Kenntniss über die Biomechanik und die Zusammenhänge zwischen dem Nervensystem und dem Muskuloskelettalapparat erweitern meine Möglichkeiten in der Diagnostik und der Behandlung von Gross- und Kleintieren. Leistungsangebot • Mobile Praxis für Grosstiere und Hausbesuche für Kleintiere • Röntgen • Ultraschall • Endoskopie (ohne Gastroskopie bei Grosstieren) • Blutuntersuchung • Koprologie McMaster • Notfälle

PremiumPremium Eintrag
TierarztTierärztlicher NotfalldienstTiereNotfalldiensteTierklinikTierbedarf
Beniwil 24, 1715 Alterswil
TierarztTierärztlicher NotfalldienstTiereNotfalldiensteTierklinikTierbedarf
PyanaVet - Ihre Tierarztpraxis in Plasselb

Dr. med. vet. Karin Schmidt Sie ist eine erfahrene Kleintierchirurgin und kann Klein- und Grosstiere zusätzlich als Physiotherapeutin und mit Lymphdrainage behandeln. Fachtierärztin für Pferde Nach dem Abschluss meines Studiums der Tiermedizin 2005 habe ich zunächst den Weg in die Spezialisierung in der Pferdemedizin gewählt. Ich konnte diese Weiterbildungsjahre mit dem Fachtierarzt für Pferde (FVH) und der Spezialisierung für Innere Medizin beim Pferd (DECEIM) abschliessen. Tierarztpraxis Trotz des Schwerpunkts Pferd habe ich das Interesse an der allgemeinen Tiermedizin bewahrt, sodass ich mit grosser Motivation seit Juni 2016 eine kleine allgemeine Tierarztpraxis auf dem Land führe. Chiropraktik 2014 konnte ich in Sittensen bei Hamburg die Ausbildung zur Tierchiropraktorin mit dem Titel der International Veterinary Chiropractic Association (IVCA) abschliessen. Diese zusätzliche Kenntniss über die Biomechanik und die Zusammenhänge zwischen dem Nervensystem und dem Muskuloskelettalapparat erweitern meine Möglichkeiten in der Diagnostik und der Behandlung von Gross- und Kleintieren. Leistungsangebot • Mobile Praxis für Grosstiere und Hausbesuche für Kleintiere • Röntgen • Ultraschall • Endoskopie (ohne Gastroskopie bei Grosstieren) • Blutuntersuchung • Koprologie McMaster • Notfälle

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Häufig gestellte Fragen zu Notfalldienste in Bern

  • Sie haben eine Überschwemmung und brauchen eine Trocknung Ihres Heims? Wasser kann auf verschiedenen Wegen in die Gebäudesubstanz gelangen. Zum Beispiel bei Überschwemmungen, Gewittern, bei Leitungsbrüchen aber auch, weniger offensichtlich, in Form von aufsteigender Feuchtigkeit. Die Zigerlig Bautrocknung AG ist seit 1984 Ihr Partner für professionelle Wasserschadensanierung mit den Standorten Bern und Thun. Dank der modern ausgerüsteten Fahrzeuge kann die Walker + Pestaj AG die alltäglichen Reparaturarbeiten schnell und effizient bei Ihnen durchführen.
  • Sie haben Zahnschmerzen und brauchen schnell Hilfe? Dr. med. dent. Portmann Klaus kümmert sich um Schmerzbehandlung, Parodontologie und Prothesen. Der besondere Service der Zahnprothesen rep. Service beinhaltet kostenlose Hausbesuche. Die Kunden schätzen diese Dienstleistung sehr. Es steht Ihnen selbstverständlich frei, nach Vereinbarung auch direkt im Labor die entsprechenden Arbeiten ausführen zu lassen.
  • Wenn Sie eine Notfallversorgung in Anspruch nehmen möchten, kontaktieren Sie die Notfallnummer des Lindenhofspitals. Das Behandlungsspektrum des Notfall Lindenhofspital erstreckt sich von kleineren medizinischen bzw. chirurgischen Notfallbehandlungen bis hin zu hoch komplexen und akuten Notfällen. Die Telefonnummern der City Notfall AG sind 365 Tage im Jahr erreichbar. Ab 19 Uhr am Abend und an den Wochenenden stehen sie für dringliche, medizinisch notwendige Probleme und Notfälle zur Verfügung.
  • Wenn Sie einen PCR-Abstrich für eine bevorstehende Reise oder aufgrund von Symptomen möchten, benötigen Sie keine Voranmeldung - kommen Sie einfach bei der City Notfall AG vorbei. Covid-19 Abstriche werden täglich während der Öffnungszeiten und ohne Voranmeldung durchgeführt. Covid-19-Tests für Kinder werden bei Localinomed angeboten. Melden Sie sich telefonisch und kommen Sie für einen Test in der Praxis vorbei.
  • Wenn Sie eine Infektion haben und eine Untersuchung wahrnehmen möchten, dann fahren Sie zum Spital Tiefenau. Die Patienten mit fieberhaften Erkrankungen und Infektionen werden auf allen medizinischen Abteilungen des Spitals Tiefenau hospitalisiert, untersucht und behandelt. Das Sonnenhofspital führt eine Beratung und Abklärung durch, um zu überprüfen, ob eine Infektion vorliegt.
  • Wenn Ihr Kind krank oder verletzt ist, müssen Sie schnell handeln. Das Localinomed im PostParc Bern ist die zentrale Anlaufstelle in der Stadt für Kinder und Jugendliche mit gesundheitlichen Bedürfnissen. Das Leistungsangebot erstreckt sich von Entwicklungs- und Schul-Kontrollen bis hin zu Augenkontrolle und Lungenfunktionsprüfung. Die Zahnarztpraxis Dres. Schuler & Burri AG steht bei Zahnunfällen zur Verfügung.
  • Sie möchten einen Übersicht über die Terminauswahl haben und schnellstmöglich eine Untersuchung online buchen? Die Online-Buchung des Localinomed ermöglicht die Auswahl des Untersuchungsgrunds und zeigt daraufhin alle freien Termine im Kalender an. Im Spital Tiefenau kann man einen Termin per E-Mail buchen.
  • Sie haben dringliche gesundheitliche Beschwerden oder hatten einen kleinen Unfall? Die City Notfall AG bietet einen Notfalldienst ohne Anmeldung. Die Walk-In-Praxis im PostParc liegt mitten in Berns pulsierendem Zentrum. Das Sonnenhofspital bietet 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr einen Notfallservice. Patienten werden dennoch darum gebeten, sich nach Möglichkeit telefonisch anzumelden.

tieraerztlicher-notfalldienstin Bern

Ergebnisse filtern

tieraerztlicher-notfalldienst in bern

: 13 Einträge
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Kleintierpraxis Sempach

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Kleintierpraxis Sempach

Seestrasse 1, 6204 Sempach

Seit dem 2. November 2015 wird die Kleintierpraxis Sempach von Angi & Martin Keiser, Dres. med. vet., zusammen mit Marla Schärli, TPA, geführt. Im April 2019 sind wir vom Schauensee (vormals Praxis Dr. Toni Hüsler) an die Seestrasse 1 im Herzen von Sempach umgezogen. Am neuen Standort konnten wir unser medizinisches und chirurgisches Angebot erweitern. So bieten wir nebst der Grundversorgung beispielsweise ultrasonografische Herzabklärungen, Augendruckmessungen oder interne Laboruntersuchungen an. Unterstützt werden wir seit 2020 durch Frau Ramona Keiser (Tierärztin) und Elian Huber (TPA). Angi & Martin Keiser wohnen seit zwanzig Jahren mit ihren vier Kindern und ihren Tieren in Neuenkirch. Nach ihrer Ausbildung an der Universität Zürich folgten Assistenzen an den Tierspitälern Zürich und Bern sowie in verschiedenen Privatpraxen. Angi Keiser arbeitete bis Sommer 2015 in der Tierarztpraxis Dr. Stöckli in Rothenburg. Martin Keiser leitet seit über zwanzig Jahren die Tierklinik Obergrund in Luzern und ist dort nebst einem Teilpensum in Sempach tätig. Dieser Umstand ermöglicht Synergien wie der 24h-Notfalldienst und die Fachkompetenz von Spezialisten ( www.tierklinik-obergrund.ch ) zu nutzen. Marla Schärli hat ihre Ausbildung in der Kleintierpraxis Sempach absolviert und war in der Folge bei Dr. Toni Hüsler und Dr. Eva Eggersmann beschäftigt. Ramona Keiser aus Sempach arbeitete an der Tierklinik AW als Assistentin und ist momentan auch an der Tierklinik Obergrund in Luzern tätig. Elian Huber wechselte von ihrer Ausbildungsstelle Kleintierpraxis Bachmatt in Eschenbach an die Tierklinik Obergrund und arbeitet teilzeit als TPA bei uns in Sempach. Nach ihrer Zusatzausbildung als Hundephysiotherapeutin führt sie zusätzlich in Rothenburg das DogFitness. Wir freuen uns immer wieder aufs Neue an einem so einzigartig gelegenen Arbeitsplatz unserer Tätigkeit zum Wohle ihrer Tiere nachgehen zu können. Team Kleintierpraxis Sempach

PremiumPremium Eintrag
TierarztTierbedarfTiernahrungTierärztlicher NotfalldienstTiere
Seestrasse 1, 6204 Sempach
TierarztTierbedarfTiernahrungTierärztlicher NotfalldienstTiere

Seit dem 2. November 2015 wird die Kleintierpraxis Sempach von Angi & Martin Keiser, Dres. med. vet., zusammen mit Marla Schärli, TPA, geführt. Im April 2019 sind wir vom Schauensee (vormals Praxis Dr. Toni Hüsler) an die Seestrasse 1 im Herzen von Sempach umgezogen. Am neuen Standort konnten wir unser medizinisches und chirurgisches Angebot erweitern. So bieten wir nebst der Grundversorgung beispielsweise ultrasonografische Herzabklärungen, Augendruckmessungen oder interne Laboruntersuchungen an. Unterstützt werden wir seit 2020 durch Frau Ramona Keiser (Tierärztin) und Elian Huber (TPA). Angi & Martin Keiser wohnen seit zwanzig Jahren mit ihren vier Kindern und ihren Tieren in Neuenkirch. Nach ihrer Ausbildung an der Universität Zürich folgten Assistenzen an den Tierspitälern Zürich und Bern sowie in verschiedenen Privatpraxen. Angi Keiser arbeitete bis Sommer 2015 in der Tierarztpraxis Dr. Stöckli in Rothenburg. Martin Keiser leitet seit über zwanzig Jahren die Tierklinik Obergrund in Luzern und ist dort nebst einem Teilpensum in Sempach tätig. Dieser Umstand ermöglicht Synergien wie der 24h-Notfalldienst und die Fachkompetenz von Spezialisten ( www.tierklinik-obergrund.ch ) zu nutzen. Marla Schärli hat ihre Ausbildung in der Kleintierpraxis Sempach absolviert und war in der Folge bei Dr. Toni Hüsler und Dr. Eva Eggersmann beschäftigt. Ramona Keiser aus Sempach arbeitete an der Tierklinik AW als Assistentin und ist momentan auch an der Tierklinik Obergrund in Luzern tätig. Elian Huber wechselte von ihrer Ausbildungsstelle Kleintierpraxis Bachmatt in Eschenbach an die Tierklinik Obergrund und arbeitet teilzeit als TPA bei uns in Sempach. Nach ihrer Zusatzausbildung als Hundephysiotherapeutin führt sie zusätzlich in Rothenburg das DogFitness. Wir freuen uns immer wieder aufs Neue an einem so einzigartig gelegenen Arbeitsplatz unserer Tätigkeit zum Wohle ihrer Tiere nachgehen zu können. Team Kleintierpraxis Sempach

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 14:00 Uhr
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
PyanaVet AG
Noch keine Bewertungen

PyanaVet AG

Beniwil 24, 1715 Alterswil
PyanaVet - Ihre Tierarztpraxis in Plasselb

Dr. med. vet. Karin Schmidt Sie ist eine erfahrene Kleintierchirurgin und kann Klein- und Grosstiere zusätzlich als Physiotherapeutin und mit Lymphdrainage behandeln. Fachtierärztin für Pferde Nach dem Abschluss meines Studiums der Tiermedizin 2005 habe ich zunächst den Weg in die Spezialisierung in der Pferdemedizin gewählt. Ich konnte diese Weiterbildungsjahre mit dem Fachtierarzt für Pferde (FVH) und der Spezialisierung für Innere Medizin beim Pferd (DECEIM) abschliessen. Tierarztpraxis Trotz des Schwerpunkts Pferd habe ich das Interesse an der allgemeinen Tiermedizin bewahrt, sodass ich mit grosser Motivation seit Juni 2016 eine kleine allgemeine Tierarztpraxis auf dem Land führe. Chiropraktik 2014 konnte ich in Sittensen bei Hamburg die Ausbildung zur Tierchiropraktorin mit dem Titel der International Veterinary Chiropractic Association (IVCA) abschliessen. Diese zusätzliche Kenntniss über die Biomechanik und die Zusammenhänge zwischen dem Nervensystem und dem Muskuloskelettalapparat erweitern meine Möglichkeiten in der Diagnostik und der Behandlung von Gross- und Kleintieren. Leistungsangebot • Mobile Praxis für Grosstiere und Hausbesuche für Kleintiere • Röntgen • Ultraschall • Endoskopie (ohne Gastroskopie bei Grosstieren) • Blutuntersuchung • Koprologie McMaster • Notfälle

PremiumPremium Eintrag
TierarztTierärztlicher NotfalldienstTiereNotfalldiensteTierklinikTierbedarf
Beniwil 24, 1715 Alterswil
TierarztTierärztlicher NotfalldienstTiereNotfalldiensteTierklinikTierbedarf
PyanaVet - Ihre Tierarztpraxis in Plasselb

Dr. med. vet. Karin Schmidt Sie ist eine erfahrene Kleintierchirurgin und kann Klein- und Grosstiere zusätzlich als Physiotherapeutin und mit Lymphdrainage behandeln. Fachtierärztin für Pferde Nach dem Abschluss meines Studiums der Tiermedizin 2005 habe ich zunächst den Weg in die Spezialisierung in der Pferdemedizin gewählt. Ich konnte diese Weiterbildungsjahre mit dem Fachtierarzt für Pferde (FVH) und der Spezialisierung für Innere Medizin beim Pferd (DECEIM) abschliessen. Tierarztpraxis Trotz des Schwerpunkts Pferd habe ich das Interesse an der allgemeinen Tiermedizin bewahrt, sodass ich mit grosser Motivation seit Juni 2016 eine kleine allgemeine Tierarztpraxis auf dem Land führe. Chiropraktik 2014 konnte ich in Sittensen bei Hamburg die Ausbildung zur Tierchiropraktorin mit dem Titel der International Veterinary Chiropractic Association (IVCA) abschliessen. Diese zusätzliche Kenntniss über die Biomechanik und die Zusammenhänge zwischen dem Nervensystem und dem Muskuloskelettalapparat erweitern meine Möglichkeiten in der Diagnostik und der Behandlung von Gross- und Kleintieren. Leistungsangebot • Mobile Praxis für Grosstiere und Hausbesuche für Kleintiere • Röntgen • Ultraschall • Endoskopie (ohne Gastroskopie bei Grosstieren) • Blutuntersuchung • Koprologie McMaster • Notfälle

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 18:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Häufig gestellte Fragen zu Notfalldienste in Bern

  • Sie haben eine Überschwemmung und brauchen eine Trocknung Ihres Heims? Wasser kann auf verschiedenen Wegen in die Gebäudesubstanz gelangen. Zum Beispiel bei Überschwemmungen, Gewittern, bei Leitungsbrüchen aber auch, weniger offensichtlich, in Form von aufsteigender Feuchtigkeit. Die Zigerlig Bautrocknung AG ist seit 1984 Ihr Partner für professionelle Wasserschadensanierung mit den Standorten Bern und Thun. Dank der modern ausgerüsteten Fahrzeuge kann die Walker + Pestaj AG die alltäglichen Reparaturarbeiten schnell und effizient bei Ihnen durchführen.
  • Sie haben Zahnschmerzen und brauchen schnell Hilfe? Dr. med. dent. Portmann Klaus kümmert sich um Schmerzbehandlung, Parodontologie und Prothesen. Der besondere Service der Zahnprothesen rep. Service beinhaltet kostenlose Hausbesuche. Die Kunden schätzen diese Dienstleistung sehr. Es steht Ihnen selbstverständlich frei, nach Vereinbarung auch direkt im Labor die entsprechenden Arbeiten ausführen zu lassen.
  • Wenn Sie eine Notfallversorgung in Anspruch nehmen möchten, kontaktieren Sie die Notfallnummer des Lindenhofspitals. Das Behandlungsspektrum des Notfall Lindenhofspital erstreckt sich von kleineren medizinischen bzw. chirurgischen Notfallbehandlungen bis hin zu hoch komplexen und akuten Notfällen. Die Telefonnummern der City Notfall AG sind 365 Tage im Jahr erreichbar. Ab 19 Uhr am Abend und an den Wochenenden stehen sie für dringliche, medizinisch notwendige Probleme und Notfälle zur Verfügung.
  • Wenn Sie einen PCR-Abstrich für eine bevorstehende Reise oder aufgrund von Symptomen möchten, benötigen Sie keine Voranmeldung - kommen Sie einfach bei der City Notfall AG vorbei. Covid-19 Abstriche werden täglich während der Öffnungszeiten und ohne Voranmeldung durchgeführt. Covid-19-Tests für Kinder werden bei Localinomed angeboten. Melden Sie sich telefonisch und kommen Sie für einen Test in der Praxis vorbei.
  • Wenn Sie eine Infektion haben und eine Untersuchung wahrnehmen möchten, dann fahren Sie zum Spital Tiefenau. Die Patienten mit fieberhaften Erkrankungen und Infektionen werden auf allen medizinischen Abteilungen des Spitals Tiefenau hospitalisiert, untersucht und behandelt. Das Sonnenhofspital führt eine Beratung und Abklärung durch, um zu überprüfen, ob eine Infektion vorliegt.
  • Wenn Ihr Kind krank oder verletzt ist, müssen Sie schnell handeln. Das Localinomed im PostParc Bern ist die zentrale Anlaufstelle in der Stadt für Kinder und Jugendliche mit gesundheitlichen Bedürfnissen. Das Leistungsangebot erstreckt sich von Entwicklungs- und Schul-Kontrollen bis hin zu Augenkontrolle und Lungenfunktionsprüfung. Die Zahnarztpraxis Dres. Schuler & Burri AG steht bei Zahnunfällen zur Verfügung.
  • Sie möchten einen Übersicht über die Terminauswahl haben und schnellstmöglich eine Untersuchung online buchen? Die Online-Buchung des Localinomed ermöglicht die Auswahl des Untersuchungsgrunds und zeigt daraufhin alle freien Termine im Kalender an. Im Spital Tiefenau kann man einen Termin per E-Mail buchen.
  • Sie haben dringliche gesundheitliche Beschwerden oder hatten einen kleinen Unfall? Die City Notfall AG bietet einen Notfalldienst ohne Anmeldung. Die Walk-In-Praxis im PostParc liegt mitten in Berns pulsierendem Zentrum. Das Sonnenhofspital bietet 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr einen Notfallservice. Patienten werden dennoch darum gebeten, sich nach Möglichkeit telefonisch anzumelden.