Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Wohngemeinschaft in Bern

: 16 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Zentrum Choisy
Noch keine Bewertungen

Zentrum Choisy

Choisystrasse 15, 3008 Bern

PremiumPremium Eintrag
Therapeutische WohngemeinschaftBegleitetes Wohnen
Wohnpunkt Kalchstätten
Noch keine Bewertungen

Wohnpunkt Kalchstätten

Kalchstätten 190, 3158 Guggisberg
Vision - Motivation - Gäste und Mitbewohner

Unsere Vision Gemeinsames Wohnen und Leben mit anderen Menschen, davon träumten wir und das wollen wir nun (er)leben. Das heisst für uns: Kinderlachen, ruhende Hände, offene Ohren, Hilfe und Unterstützung wenn nötig, gemeinsam die Sonne geniessen, zusammen kochen und essen, die Katze auf dem Schoss streicheln, Blumen pflegen, gemeinsam einen Spaziergang machen, die Kaninchen füttern, vorlesen und zuhören, im Garten wirken… Das Zusammenleben verschiedener Generationen unter einem Dach begleitet uns schon seit unserer Kindheit. Wir sind in einem 3 Generationen-Haushalt aufgewachsen. Unsere Motivation Wir sind überzeugt, dass die Wohnform der Viel-Generationen unter einem Dach für alle bereichernd ist. Die älteste Generation fühlt sich bei uns zu Hause. Sie hat immer eine Ansprechperson für ihre Bedürfnisse aller Art. Sie kann sich mit ihrer Erfahrung, mit ihrem Wissen und Können einbringen. Die nächste Generation, wir zwei Frauen um die fünfzig, wir leben und wohnen mit den andern, wir organisieren und planen, helfen und unterstützen wo nötig, wir sind ganz einfach da. Die junge Generation kann trotz kleinem Budget finanziell auf eigenen Füssen stehen. Der alleinerziehende Elternteil, kann einem Beruf nachgehen, während die Kinder zu Hause betreut werden. Die jüngste Generation kann die Kindheit geniessen, das Leben in der Natur auskosten, Spielen im und um das grosse Haus und sich von allen verwöhnen lassen. Unsere Gäste und Mitbewohner Wir arbeiten mit der OGG, ökonomische und gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern, zusammen. Sie hilft uns bei der Vermittlung von Gästen, die in irgendeiner Form Unterstützung benötigen. Auch werden wir uns und unser Projekt den regionalen Sozialdiensten, der Gemeinde, der ortsansässigen Spitex und dem Tageselternverein vorstellen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir Alleinerziehende mit ihren Kindern in unsere neu zusammengewürfelte Familie aufnehmen.

PremiumPremium Eintrag
Begleitetes WohnenWohngemeinschaft
Wohnpunkt Kalchstätten

Wohnpunkt Kalchstätten

Kalchstätten 190, 3158 Guggisberg
Begleitetes WohnenWohngemeinschaft
Vision - Motivation - Gäste und Mitbewohner

Unsere Vision Gemeinsames Wohnen und Leben mit anderen Menschen, davon träumten wir und das wollen wir nun (er)leben. Das heisst für uns: Kinderlachen, ruhende Hände, offene Ohren, Hilfe und Unterstützung wenn nötig, gemeinsam die Sonne geniessen, zusammen kochen und essen, die Katze auf dem Schoss streicheln, Blumen pflegen, gemeinsam einen Spaziergang machen, die Kaninchen füttern, vorlesen und zuhören, im Garten wirken… Das Zusammenleben verschiedener Generationen unter einem Dach begleitet uns schon seit unserer Kindheit. Wir sind in einem 3 Generationen-Haushalt aufgewachsen. Unsere Motivation Wir sind überzeugt, dass die Wohnform der Viel-Generationen unter einem Dach für alle bereichernd ist. Die älteste Generation fühlt sich bei uns zu Hause. Sie hat immer eine Ansprechperson für ihre Bedürfnisse aller Art. Sie kann sich mit ihrer Erfahrung, mit ihrem Wissen und Können einbringen. Die nächste Generation, wir zwei Frauen um die fünfzig, wir leben und wohnen mit den andern, wir organisieren und planen, helfen und unterstützen wo nötig, wir sind ganz einfach da. Die junge Generation kann trotz kleinem Budget finanziell auf eigenen Füssen stehen. Der alleinerziehende Elternteil, kann einem Beruf nachgehen, während die Kinder zu Hause betreut werden. Die jüngste Generation kann die Kindheit geniessen, das Leben in der Natur auskosten, Spielen im und um das grosse Haus und sich von allen verwöhnen lassen. Unsere Gäste und Mitbewohner Wir arbeiten mit der OGG, ökonomische und gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern, zusammen. Sie hilft uns bei der Vermittlung von Gästen, die in irgendeiner Form Unterstützung benötigen. Auch werden wir uns und unser Projekt den regionalen Sozialdiensten, der Gemeinde, der ortsansässigen Spitex und dem Tageselternverein vorstellen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir Alleinerziehende mit ihren Kindern in unsere neu zusammengewürfelte Familie aufnehmen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 10:00 Uhr
Stiftung Humanus-Haus

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Stiftung Humanus-Haus

Beitenwil 61, 3113 Rubigen
Herzlich Willkommen

Das Humanushaus ist eine sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft. Die Kernaufgabe besteht darin, Lebensräume für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu sichern und zu gestalten. Das Zusammenleben fördert die individuellen Bedürfnisse zur Persönlichkeitsentwicklung und zur selbstgestalteten Lebensführung. In das Humanushaus können Jugendliche und erwachsene Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und Alter aufgenommen werden. Das Humanushaus ist als «Wohnheim mit Beschäftigung» konzipiert. Eine Gemeinschaft mit Dorfcharakter bildet die Grundlage für das Zusammenleben in den 12 individuell gestalteten Wohngemeinschaften. Die verschiedenen Werkstätten sind darauf ausgerichtet, den Menschen mit Behinderung angemessene Arbeitsformen zu ermöglichen, welche Sinngebung und Anerkennung im Sinne von Arbeit vermitteln. Die Freizeitangebote im Humanushaus umfassen neben künstlerisch-musischen Angeboten auch Sport und Bildung. Mit verschiedenen anthroposophischen Therapien werden die Bewohnerinnen und Bewohner mit einem salutogenetischen Ansatz in ihrer Entwicklung angeregt und ihre Gesundheit wird erhalten beziehungsweise gefördert. Das Humanushaus bietet Ausbildungsplätze in sozialen Berufen auf verschiedenen Stufen an. Camphill-Bewegung Das Humanushaus ist Mitglied der weltweiten Camphill-Bewegung und die Grundlagen basieren auf dem anthroposophischen Menschenbild nach Rudolf Steiner.

PremiumPremium Eintrag
HeimStiftung
Stiftung Humanus-Haus

Stiftung Humanus-Haus

Beitenwil 61, 3113 Rubigen
HeimStiftung
Herzlich Willkommen

Das Humanushaus ist eine sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft. Die Kernaufgabe besteht darin, Lebensräume für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu sichern und zu gestalten. Das Zusammenleben fördert die individuellen Bedürfnisse zur Persönlichkeitsentwicklung und zur selbstgestalteten Lebensführung. In das Humanushaus können Jugendliche und erwachsene Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und Alter aufgenommen werden. Das Humanushaus ist als «Wohnheim mit Beschäftigung» konzipiert. Eine Gemeinschaft mit Dorfcharakter bildet die Grundlage für das Zusammenleben in den 12 individuell gestalteten Wohngemeinschaften. Die verschiedenen Werkstätten sind darauf ausgerichtet, den Menschen mit Behinderung angemessene Arbeitsformen zu ermöglichen, welche Sinngebung und Anerkennung im Sinne von Arbeit vermitteln. Die Freizeitangebote im Humanushaus umfassen neben künstlerisch-musischen Angeboten auch Sport und Bildung. Mit verschiedenen anthroposophischen Therapien werden die Bewohnerinnen und Bewohner mit einem salutogenetischen Ansatz in ihrer Entwicklung angeregt und ihre Gesundheit wird erhalten beziehungsweise gefördert. Das Humanushaus bietet Ausbildungsplätze in sozialen Berufen auf verschiedenen Stufen an. Camphill-Bewegung Das Humanushaus ist Mitglied der weltweiten Camphill-Bewegung und die Grundlagen basieren auf dem anthroposophischen Menschenbild nach Rudolf Steiner.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 10:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Wohngemeinschaft in Bern

: 16 Einträge
 Geschlossen bis Montag um 09:00 Uhr
Zentrum Choisy
Noch keine Bewertungen

Zentrum Choisy

Choisystrasse 15, 3008 Bern

PremiumPremium Eintrag
Therapeutische WohngemeinschaftBegleitetes Wohnen
Wohnpunkt Kalchstätten
Noch keine Bewertungen

Wohnpunkt Kalchstätten

Kalchstätten 190, 3158 Guggisberg
Vision - Motivation - Gäste und Mitbewohner

Unsere Vision Gemeinsames Wohnen und Leben mit anderen Menschen, davon träumten wir und das wollen wir nun (er)leben. Das heisst für uns: Kinderlachen, ruhende Hände, offene Ohren, Hilfe und Unterstützung wenn nötig, gemeinsam die Sonne geniessen, zusammen kochen und essen, die Katze auf dem Schoss streicheln, Blumen pflegen, gemeinsam einen Spaziergang machen, die Kaninchen füttern, vorlesen und zuhören, im Garten wirken… Das Zusammenleben verschiedener Generationen unter einem Dach begleitet uns schon seit unserer Kindheit. Wir sind in einem 3 Generationen-Haushalt aufgewachsen. Unsere Motivation Wir sind überzeugt, dass die Wohnform der Viel-Generationen unter einem Dach für alle bereichernd ist. Die älteste Generation fühlt sich bei uns zu Hause. Sie hat immer eine Ansprechperson für ihre Bedürfnisse aller Art. Sie kann sich mit ihrer Erfahrung, mit ihrem Wissen und Können einbringen. Die nächste Generation, wir zwei Frauen um die fünfzig, wir leben und wohnen mit den andern, wir organisieren und planen, helfen und unterstützen wo nötig, wir sind ganz einfach da. Die junge Generation kann trotz kleinem Budget finanziell auf eigenen Füssen stehen. Der alleinerziehende Elternteil, kann einem Beruf nachgehen, während die Kinder zu Hause betreut werden. Die jüngste Generation kann die Kindheit geniessen, das Leben in der Natur auskosten, Spielen im und um das grosse Haus und sich von allen verwöhnen lassen. Unsere Gäste und Mitbewohner Wir arbeiten mit der OGG, ökonomische und gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern, zusammen. Sie hilft uns bei der Vermittlung von Gästen, die in irgendeiner Form Unterstützung benötigen. Auch werden wir uns und unser Projekt den regionalen Sozialdiensten, der Gemeinde, der ortsansässigen Spitex und dem Tageselternverein vorstellen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir Alleinerziehende mit ihren Kindern in unsere neu zusammengewürfelte Familie aufnehmen.

PremiumPremium Eintrag
Begleitetes WohnenWohngemeinschaft
Wohnpunkt Kalchstätten

Wohnpunkt Kalchstätten

Kalchstätten 190, 3158 Guggisberg
Begleitetes WohnenWohngemeinschaft
Vision - Motivation - Gäste und Mitbewohner

Unsere Vision Gemeinsames Wohnen und Leben mit anderen Menschen, davon träumten wir und das wollen wir nun (er)leben. Das heisst für uns: Kinderlachen, ruhende Hände, offene Ohren, Hilfe und Unterstützung wenn nötig, gemeinsam die Sonne geniessen, zusammen kochen und essen, die Katze auf dem Schoss streicheln, Blumen pflegen, gemeinsam einen Spaziergang machen, die Kaninchen füttern, vorlesen und zuhören, im Garten wirken… Das Zusammenleben verschiedener Generationen unter einem Dach begleitet uns schon seit unserer Kindheit. Wir sind in einem 3 Generationen-Haushalt aufgewachsen. Unsere Motivation Wir sind überzeugt, dass die Wohnform der Viel-Generationen unter einem Dach für alle bereichernd ist. Die älteste Generation fühlt sich bei uns zu Hause. Sie hat immer eine Ansprechperson für ihre Bedürfnisse aller Art. Sie kann sich mit ihrer Erfahrung, mit ihrem Wissen und Können einbringen. Die nächste Generation, wir zwei Frauen um die fünfzig, wir leben und wohnen mit den andern, wir organisieren und planen, helfen und unterstützen wo nötig, wir sind ganz einfach da. Die junge Generation kann trotz kleinem Budget finanziell auf eigenen Füssen stehen. Der alleinerziehende Elternteil, kann einem Beruf nachgehen, während die Kinder zu Hause betreut werden. Die jüngste Generation kann die Kindheit geniessen, das Leben in der Natur auskosten, Spielen im und um das grosse Haus und sich von allen verwöhnen lassen. Unsere Gäste und Mitbewohner Wir arbeiten mit der OGG, ökonomische und gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern, zusammen. Sie hilft uns bei der Vermittlung von Gästen, die in irgendeiner Form Unterstützung benötigen. Auch werden wir uns und unser Projekt den regionalen Sozialdiensten, der Gemeinde, der ortsansässigen Spitex und dem Tageselternverein vorstellen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir Alleinerziehende mit ihren Kindern in unsere neu zusammengewürfelte Familie aufnehmen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 10:00 Uhr
Stiftung Humanus-Haus

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Stiftung Humanus-Haus

Beitenwil 61, 3113 Rubigen
Herzlich Willkommen

Das Humanushaus ist eine sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft. Die Kernaufgabe besteht darin, Lebensräume für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu sichern und zu gestalten. Das Zusammenleben fördert die individuellen Bedürfnisse zur Persönlichkeitsentwicklung und zur selbstgestalteten Lebensführung. In das Humanushaus können Jugendliche und erwachsene Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und Alter aufgenommen werden. Das Humanushaus ist als «Wohnheim mit Beschäftigung» konzipiert. Eine Gemeinschaft mit Dorfcharakter bildet die Grundlage für das Zusammenleben in den 12 individuell gestalteten Wohngemeinschaften. Die verschiedenen Werkstätten sind darauf ausgerichtet, den Menschen mit Behinderung angemessene Arbeitsformen zu ermöglichen, welche Sinngebung und Anerkennung im Sinne von Arbeit vermitteln. Die Freizeitangebote im Humanushaus umfassen neben künstlerisch-musischen Angeboten auch Sport und Bildung. Mit verschiedenen anthroposophischen Therapien werden die Bewohnerinnen und Bewohner mit einem salutogenetischen Ansatz in ihrer Entwicklung angeregt und ihre Gesundheit wird erhalten beziehungsweise gefördert. Das Humanushaus bietet Ausbildungsplätze in sozialen Berufen auf verschiedenen Stufen an. Camphill-Bewegung Das Humanushaus ist Mitglied der weltweiten Camphill-Bewegung und die Grundlagen basieren auf dem anthroposophischen Menschenbild nach Rudolf Steiner.

PremiumPremium Eintrag
HeimStiftung
Stiftung Humanus-Haus

Stiftung Humanus-Haus

Beitenwil 61, 3113 Rubigen
HeimStiftung
Herzlich Willkommen

Das Humanushaus ist eine sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft. Die Kernaufgabe besteht darin, Lebensräume für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu sichern und zu gestalten. Das Zusammenleben fördert die individuellen Bedürfnisse zur Persönlichkeitsentwicklung und zur selbstgestalteten Lebensführung. In das Humanushaus können Jugendliche und erwachsene Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und Alter aufgenommen werden. Das Humanushaus ist als «Wohnheim mit Beschäftigung» konzipiert. Eine Gemeinschaft mit Dorfcharakter bildet die Grundlage für das Zusammenleben in den 12 individuell gestalteten Wohngemeinschaften. Die verschiedenen Werkstätten sind darauf ausgerichtet, den Menschen mit Behinderung angemessene Arbeitsformen zu ermöglichen, welche Sinngebung und Anerkennung im Sinne von Arbeit vermitteln. Die Freizeitangebote im Humanushaus umfassen neben künstlerisch-musischen Angeboten auch Sport und Bildung. Mit verschiedenen anthroposophischen Therapien werden die Bewohnerinnen und Bewohner mit einem salutogenetischen Ansatz in ihrer Entwicklung angeregt und ihre Gesundheit wird erhalten beziehungsweise gefördert. Das Humanushaus bietet Ausbildungsplätze in sozialen Berufen auf verschiedenen Stufen an. Camphill-Bewegung Das Humanushaus ist Mitglied der weltweiten Camphill-Bewegung und die Grundlagen basieren auf dem anthroposophischen Menschenbild nach Rudolf Steiner.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 10:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung