FilterSelbstverteidigung in Bremgarten: 4 Einträge KartenansichtBudo Schule RandokanEggenwilerstrasse 3, 5620 Bremgarten AGBudo Schule Ranokan – Kampfkunst & Gewaltfreie Kommunikation vereintDie Budo Schule Ranokan ist Ihre Anlaufstelle für ganzheitliche Kampfkunst in Kombination mit wertvollen Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation. Unsere erfahrenen Trainer bieten eine breite Palette an traditionellen Kampfkünsten und modernen Selbstverteidigungstechniken an, darunter Judo , Ju Jitsu , Qi Gong , Shin Shin und spezielle Kurse zur effektiven Selbstverteidigung. Bei uns lernen Sie nicht nur körperliche Stärke und Techniken, sondern auch, wie Sie Konflikte friedlich lösen und Ihre innere Balance finden. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – in der Budo Schule Ranokan wird jeder individuell gefördert. Melden Sie sich noch heute für ein kostenloses Probetraining an und erleben Sie die perfekte Symbiose aus Kampfkunst, Achtsamkeit und gewaltfreier Kommunikation!Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBudo Schule RandokanEggenwilerstrasse 3, 5620 Bremgarten AGJudo•Qi Gong•Jiu-Jitsu•SelbstverteidigungBudo Schule Ranokan – Kampfkunst & Gewaltfreie Kommunikation vereintDie Budo Schule Ranokan ist Ihre Anlaufstelle für ganzheitliche Kampfkunst in Kombination mit wertvollen Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation. Unsere erfahrenen Trainer bieten eine breite Palette an traditionellen Kampfkünsten und modernen Selbstverteidigungstechniken an, darunter Judo , Ju Jitsu , Qi Gong , Shin Shin und spezielle Kurse zur effektiven Selbstverteidigung. Bei uns lernen Sie nicht nur körperliche Stärke und Techniken, sondern auch, wie Sie Konflikte friedlich lösen und Ihre innere Balance finden. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – in der Budo Schule Ranokan wird jeder individuell gefördert. Melden Sie sich noch heute für ein kostenloses Probetraining an und erleben Sie die perfekte Symbiose aus Kampfkunst, Achtsamkeit und gewaltfreier Kommunikation!Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBSBudo Schule RandokanSonnengutstrasse 2, 5620 Bremgarten AGTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBSBudo Schule RandokanSonnengutstrasse 2, 5620 Bremgarten AGSelbstverteidigungAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 18:00 UhrKarate-Club WohlenGewerbering 10, 5610 Wohlen AGMit den ersten Trainingseinheiten unter der Leitung von Werner Schenker im November 1973, damals noch unter dem Namen Karate-Club Freiamt bekannt, wurde der Grundstein und somit die Gruendung des heutigen Karate-Club Wohlen gelegt. Ueber diverse Stationen im Freiamt gelangten die Trainingsabende 1975 schliesslich nach Wohlen, wo diese Kampfkunst im Kyokushinkai-Karate-Stil stets an Beliebtheit und immer groesserwerdendem Interesse erringen konnte. Unter dem unerbitterlichen Einsatz von Werner Schenker erlernten hunderte von Personen unterschiedlichen Alters die Geschicke dieser fernoestlichen Kampfkunst. Im August 1977 konnte erstmals ein Training fuer schulpflichtige Maedchen und Buben ausgetragen werden, das bis heute von vielen Jugendlichen zwischen 9 und 16 Jahren mit grossem Interesse besucht wird. Nebst den Verpflichtungen im eigenen Klub setzte sich Schenker auch intensiv auf nationaler Ebene im Verband „Swiss Kyokushinkai-Kan Karate“ (SKK) ein, wo der Karate-Club Wohlen ein wichtiges Mitglied darstellte. Nach langjaehrigen Unstimmigkeiten trat der KC Wohlen 1990 aus dem SKK aus und gehoerte bis 1996 dem Verband „Schweizerische Oyama-Karate Organisation“ (SOKO) an. Im Mai 1996 wurde infolge einer engeren und guten Zusammenarbeit mit diversen Klubs, die in den vorigen Jahren aus dem SKK ausgetreten waren, ein neuer Verband „International Federation of Karate Switzerland“ (IFK) gegruendet, dem der KC Wohlen seither angehoert. Dieser Verband ist international dem IFK England angeschlossen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuKarate-Club WohlenGewerbering 10, 5610 Wohlen AGKampfsport Kampfkunst•Karate•SelbstverteidigungMit den ersten Trainingseinheiten unter der Leitung von Werner Schenker im November 1973, damals noch unter dem Namen Karate-Club Freiamt bekannt, wurde der Grundstein und somit die Gruendung des heutigen Karate-Club Wohlen gelegt. Ueber diverse Stationen im Freiamt gelangten die Trainingsabende 1975 schliesslich nach Wohlen, wo diese Kampfkunst im Kyokushinkai-Karate-Stil stets an Beliebtheit und immer groesserwerdendem Interesse erringen konnte. Unter dem unerbitterlichen Einsatz von Werner Schenker erlernten hunderte von Personen unterschiedlichen Alters die Geschicke dieser fernoestlichen Kampfkunst. Im August 1977 konnte erstmals ein Training fuer schulpflichtige Maedchen und Buben ausgetragen werden, das bis heute von vielen Jugendlichen zwischen 9 und 16 Jahren mit grossem Interesse besucht wird. Nebst den Verpflichtungen im eigenen Klub setzte sich Schenker auch intensiv auf nationaler Ebene im Verband „Swiss Kyokushinkai-Kan Karate“ (SKK) ein, wo der Karate-Club Wohlen ein wichtiges Mitglied darstellte. Nach langjaehrigen Unstimmigkeiten trat der KC Wohlen 1990 aus dem SKK aus und gehoerte bis 1996 dem Verband „Schweizerische Oyama-Karate Organisation“ (SOKO) an. Im Mai 1996 wurde infolge einer engeren und guten Zusammenarbeit mit diversen Klubs, die in den vorigen Jahren aus dem SKK ausgetreten waren, ein neuer Verband „International Federation of Karate Switzerland“ (IFK) gegruendet, dem der KC Wohlen seither angehoert. Dieser Verband ist international dem IFK England angeschlossen. Geschlossen bis morgen um 18:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 10:00 UhrBewertung 4.9 von 5 Sternen bei 840 Bewertungen4.9 / 5 (840)Budosport Nippon AGRolandstrasse 15, 8004 ZürichOttimo servizioIl club Taketomikai-Arti marziali Mendrisio è cliente dal 2012 e con grande soddisfazione. Servizio veloce e impeccabile. Grazie!11. März 2024, Taketomikai - Arti marziali MendrisioTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBudosport Nippon AGRolandstrasse 15, 8004 ZürichBoxen•Kampfsport Kampfkunst•Asiatische Sportarten•Kick-Boxing•Karate•Judo•SelbstverteidigungOttimo servizioIl club Taketomikai-Arti marziali Mendrisio è cliente dal 2012 e con grande soddisfazione. Servizio veloce e impeccabile. Grazie!11. März 2024, Taketomikai - Arti marziali MendrisioBewertung 4.9 von 5 Sternen bei 840 Bewertungen4.9 / 5 (840) Geschlossen bis morgen um 10:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungVerwandte Suchanfragen:Kampfsport Kampfkunst in BremgartenQi Gong in BremgartenIn anderen Städten:Selbstverteidigung in Espace Mittelland (Region)Selbstverteidigung in ZürichSelbstverteidigung in Nordwestschweiz (Region)Selbstverteidigung in Zentralschweiz (Region)Selbstverteidigung in Région lémanique (Region)Selbstverteidigung in Ostschweiz (Region)Selbstverteidigung in Zürcher Oberland (Region)Selbstverteidigung in Aargau (Kanton)Selbstverteidigung in Rund um den Vierwaldstättersee (Region)Selbstverteidigung in Mendrisiotto (Region)Selbstverteidigung in Rund um den Genfersee (Region)Selbstverteidigung in LuzernSelbstverteidigung in Tessin (Kanton)Selbstverteidigung in Rund um den Zürichsee (Region)local.chBremgartenSelbstverteidigung in Bremgarten
Budo Schule RandokanEggenwilerstrasse 3, 5620 Bremgarten AGBudo Schule Ranokan – Kampfkunst & Gewaltfreie Kommunikation vereintDie Budo Schule Ranokan ist Ihre Anlaufstelle für ganzheitliche Kampfkunst in Kombination mit wertvollen Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation. Unsere erfahrenen Trainer bieten eine breite Palette an traditionellen Kampfkünsten und modernen Selbstverteidigungstechniken an, darunter Judo , Ju Jitsu , Qi Gong , Shin Shin und spezielle Kurse zur effektiven Selbstverteidigung. Bei uns lernen Sie nicht nur körperliche Stärke und Techniken, sondern auch, wie Sie Konflikte friedlich lösen und Ihre innere Balance finden. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – in der Budo Schule Ranokan wird jeder individuell gefördert. Melden Sie sich noch heute für ein kostenloses Probetraining an und erleben Sie die perfekte Symbiose aus Kampfkunst, Achtsamkeit und gewaltfreier Kommunikation!Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Budo Schule RandokanEggenwilerstrasse 3, 5620 Bremgarten AGJudo•Qi Gong•Jiu-Jitsu•SelbstverteidigungBudo Schule Ranokan – Kampfkunst & Gewaltfreie Kommunikation vereintDie Budo Schule Ranokan ist Ihre Anlaufstelle für ganzheitliche Kampfkunst in Kombination mit wertvollen Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation. Unsere erfahrenen Trainer bieten eine breite Palette an traditionellen Kampfkünsten und modernen Selbstverteidigungstechniken an, darunter Judo , Ju Jitsu , Qi Gong , Shin Shin und spezielle Kurse zur effektiven Selbstverteidigung. Bei uns lernen Sie nicht nur körperliche Stärke und Techniken, sondern auch, wie Sie Konflikte friedlich lösen und Ihre innere Balance finden. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – in der Budo Schule Ranokan wird jeder individuell gefördert. Melden Sie sich noch heute für ein kostenloses Probetraining an und erleben Sie die perfekte Symbiose aus Kampfkunst, Achtsamkeit und gewaltfreier Kommunikation!Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
BSBudo Schule RandokanSonnengutstrasse 2, 5620 Bremgarten AGTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
BSBudo Schule RandokanSonnengutstrasse 2, 5620 Bremgarten AGSelbstverteidigungAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 18:00 UhrKarate-Club WohlenGewerbering 10, 5610 Wohlen AGMit den ersten Trainingseinheiten unter der Leitung von Werner Schenker im November 1973, damals noch unter dem Namen Karate-Club Freiamt bekannt, wurde der Grundstein und somit die Gruendung des heutigen Karate-Club Wohlen gelegt. Ueber diverse Stationen im Freiamt gelangten die Trainingsabende 1975 schliesslich nach Wohlen, wo diese Kampfkunst im Kyokushinkai-Karate-Stil stets an Beliebtheit und immer groesserwerdendem Interesse erringen konnte. Unter dem unerbitterlichen Einsatz von Werner Schenker erlernten hunderte von Personen unterschiedlichen Alters die Geschicke dieser fernoestlichen Kampfkunst. Im August 1977 konnte erstmals ein Training fuer schulpflichtige Maedchen und Buben ausgetragen werden, das bis heute von vielen Jugendlichen zwischen 9 und 16 Jahren mit grossem Interesse besucht wird. Nebst den Verpflichtungen im eigenen Klub setzte sich Schenker auch intensiv auf nationaler Ebene im Verband „Swiss Kyokushinkai-Kan Karate“ (SKK) ein, wo der Karate-Club Wohlen ein wichtiges Mitglied darstellte. Nach langjaehrigen Unstimmigkeiten trat der KC Wohlen 1990 aus dem SKK aus und gehoerte bis 1996 dem Verband „Schweizerische Oyama-Karate Organisation“ (SOKO) an. Im Mai 1996 wurde infolge einer engeren und guten Zusammenarbeit mit diversen Klubs, die in den vorigen Jahren aus dem SKK ausgetreten waren, ein neuer Verband „International Federation of Karate Switzerland“ (IFK) gegruendet, dem der KC Wohlen seither angehoert. Dieser Verband ist international dem IFK England angeschlossen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Karate-Club WohlenGewerbering 10, 5610 Wohlen AGKampfsport Kampfkunst•Karate•SelbstverteidigungMit den ersten Trainingseinheiten unter der Leitung von Werner Schenker im November 1973, damals noch unter dem Namen Karate-Club Freiamt bekannt, wurde der Grundstein und somit die Gruendung des heutigen Karate-Club Wohlen gelegt. Ueber diverse Stationen im Freiamt gelangten die Trainingsabende 1975 schliesslich nach Wohlen, wo diese Kampfkunst im Kyokushinkai-Karate-Stil stets an Beliebtheit und immer groesserwerdendem Interesse erringen konnte. Unter dem unerbitterlichen Einsatz von Werner Schenker erlernten hunderte von Personen unterschiedlichen Alters die Geschicke dieser fernoestlichen Kampfkunst. Im August 1977 konnte erstmals ein Training fuer schulpflichtige Maedchen und Buben ausgetragen werden, das bis heute von vielen Jugendlichen zwischen 9 und 16 Jahren mit grossem Interesse besucht wird. Nebst den Verpflichtungen im eigenen Klub setzte sich Schenker auch intensiv auf nationaler Ebene im Verband „Swiss Kyokushinkai-Kan Karate“ (SKK) ein, wo der Karate-Club Wohlen ein wichtiges Mitglied darstellte. Nach langjaehrigen Unstimmigkeiten trat der KC Wohlen 1990 aus dem SKK aus und gehoerte bis 1996 dem Verband „Schweizerische Oyama-Karate Organisation“ (SOKO) an. Im Mai 1996 wurde infolge einer engeren und guten Zusammenarbeit mit diversen Klubs, die in den vorigen Jahren aus dem SKK ausgetreten waren, ein neuer Verband „International Federation of Karate Switzerland“ (IFK) gegruendet, dem der KC Wohlen seither angehoert. Dieser Verband ist international dem IFK England angeschlossen. Geschlossen bis morgen um 18:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 10:00 UhrBewertung 4.9 von 5 Sternen bei 840 Bewertungen4.9 / 5 (840)Budosport Nippon AGRolandstrasse 15, 8004 ZürichOttimo servizioIl club Taketomikai-Arti marziali Mendrisio è cliente dal 2012 e con grande soddisfazione. Servizio veloce e impeccabile. Grazie!11. März 2024, Taketomikai - Arti marziali MendrisioTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Budosport Nippon AGRolandstrasse 15, 8004 ZürichBoxen•Kampfsport Kampfkunst•Asiatische Sportarten•Kick-Boxing•Karate•Judo•SelbstverteidigungOttimo servizioIl club Taketomikai-Arti marziali Mendrisio è cliente dal 2012 e con grande soddisfazione. Servizio veloce e impeccabile. Grazie!11. März 2024, Taketomikai - Arti marziali MendrisioBewertung 4.9 von 5 Sternen bei 840 Bewertungen4.9 / 5 (840) Geschlossen bis morgen um 10:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Budo Schule RandokanEggenwilerstrasse 3, 5620 Bremgarten AGBudo Schule Ranokan – Kampfkunst & Gewaltfreie Kommunikation vereintDie Budo Schule Ranokan ist Ihre Anlaufstelle für ganzheitliche Kampfkunst in Kombination mit wertvollen Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation. Unsere erfahrenen Trainer bieten eine breite Palette an traditionellen Kampfkünsten und modernen Selbstverteidigungstechniken an, darunter Judo , Ju Jitsu , Qi Gong , Shin Shin und spezielle Kurse zur effektiven Selbstverteidigung. Bei uns lernen Sie nicht nur körperliche Stärke und Techniken, sondern auch, wie Sie Konflikte friedlich lösen und Ihre innere Balance finden. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – in der Budo Schule Ranokan wird jeder individuell gefördert. Melden Sie sich noch heute für ein kostenloses Probetraining an und erleben Sie die perfekte Symbiose aus Kampfkunst, Achtsamkeit und gewaltfreier Kommunikation!Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Budo Schule RandokanEggenwilerstrasse 3, 5620 Bremgarten AGJudo•Qi Gong•Jiu-Jitsu•SelbstverteidigungBudo Schule Ranokan – Kampfkunst & Gewaltfreie Kommunikation vereintDie Budo Schule Ranokan ist Ihre Anlaufstelle für ganzheitliche Kampfkunst in Kombination mit wertvollen Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation. Unsere erfahrenen Trainer bieten eine breite Palette an traditionellen Kampfkünsten und modernen Selbstverteidigungstechniken an, darunter Judo , Ju Jitsu , Qi Gong , Shin Shin und spezielle Kurse zur effektiven Selbstverteidigung. Bei uns lernen Sie nicht nur körperliche Stärke und Techniken, sondern auch, wie Sie Konflikte friedlich lösen und Ihre innere Balance finden. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – in der Budo Schule Ranokan wird jeder individuell gefördert. Melden Sie sich noch heute für ein kostenloses Probetraining an und erleben Sie die perfekte Symbiose aus Kampfkunst, Achtsamkeit und gewaltfreier Kommunikation!Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
BSBudo Schule RandokanSonnengutstrasse 2, 5620 Bremgarten AGTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
BSBudo Schule RandokanSonnengutstrasse 2, 5620 Bremgarten AGSelbstverteidigungAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 18:00 UhrKarate-Club WohlenGewerbering 10, 5610 Wohlen AGMit den ersten Trainingseinheiten unter der Leitung von Werner Schenker im November 1973, damals noch unter dem Namen Karate-Club Freiamt bekannt, wurde der Grundstein und somit die Gruendung des heutigen Karate-Club Wohlen gelegt. Ueber diverse Stationen im Freiamt gelangten die Trainingsabende 1975 schliesslich nach Wohlen, wo diese Kampfkunst im Kyokushinkai-Karate-Stil stets an Beliebtheit und immer groesserwerdendem Interesse erringen konnte. Unter dem unerbitterlichen Einsatz von Werner Schenker erlernten hunderte von Personen unterschiedlichen Alters die Geschicke dieser fernoestlichen Kampfkunst. Im August 1977 konnte erstmals ein Training fuer schulpflichtige Maedchen und Buben ausgetragen werden, das bis heute von vielen Jugendlichen zwischen 9 und 16 Jahren mit grossem Interesse besucht wird. Nebst den Verpflichtungen im eigenen Klub setzte sich Schenker auch intensiv auf nationaler Ebene im Verband „Swiss Kyokushinkai-Kan Karate“ (SKK) ein, wo der Karate-Club Wohlen ein wichtiges Mitglied darstellte. Nach langjaehrigen Unstimmigkeiten trat der KC Wohlen 1990 aus dem SKK aus und gehoerte bis 1996 dem Verband „Schweizerische Oyama-Karate Organisation“ (SOKO) an. Im Mai 1996 wurde infolge einer engeren und guten Zusammenarbeit mit diversen Klubs, die in den vorigen Jahren aus dem SKK ausgetreten waren, ein neuer Verband „International Federation of Karate Switzerland“ (IFK) gegruendet, dem der KC Wohlen seither angehoert. Dieser Verband ist international dem IFK England angeschlossen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Karate-Club WohlenGewerbering 10, 5610 Wohlen AGKampfsport Kampfkunst•Karate•SelbstverteidigungMit den ersten Trainingseinheiten unter der Leitung von Werner Schenker im November 1973, damals noch unter dem Namen Karate-Club Freiamt bekannt, wurde der Grundstein und somit die Gruendung des heutigen Karate-Club Wohlen gelegt. Ueber diverse Stationen im Freiamt gelangten die Trainingsabende 1975 schliesslich nach Wohlen, wo diese Kampfkunst im Kyokushinkai-Karate-Stil stets an Beliebtheit und immer groesserwerdendem Interesse erringen konnte. Unter dem unerbitterlichen Einsatz von Werner Schenker erlernten hunderte von Personen unterschiedlichen Alters die Geschicke dieser fernoestlichen Kampfkunst. Im August 1977 konnte erstmals ein Training fuer schulpflichtige Maedchen und Buben ausgetragen werden, das bis heute von vielen Jugendlichen zwischen 9 und 16 Jahren mit grossem Interesse besucht wird. Nebst den Verpflichtungen im eigenen Klub setzte sich Schenker auch intensiv auf nationaler Ebene im Verband „Swiss Kyokushinkai-Kan Karate“ (SKK) ein, wo der Karate-Club Wohlen ein wichtiges Mitglied darstellte. Nach langjaehrigen Unstimmigkeiten trat der KC Wohlen 1990 aus dem SKK aus und gehoerte bis 1996 dem Verband „Schweizerische Oyama-Karate Organisation“ (SOKO) an. Im Mai 1996 wurde infolge einer engeren und guten Zusammenarbeit mit diversen Klubs, die in den vorigen Jahren aus dem SKK ausgetreten waren, ein neuer Verband „International Federation of Karate Switzerland“ (IFK) gegruendet, dem der KC Wohlen seither angehoert. Dieser Verband ist international dem IFK England angeschlossen. Geschlossen bis morgen um 18:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 10:00 UhrBewertung 4.9 von 5 Sternen bei 840 Bewertungen4.9 / 5 (840)Budosport Nippon AGRolandstrasse 15, 8004 ZürichOttimo servizioIl club Taketomikai-Arti marziali Mendrisio è cliente dal 2012 e con grande soddisfazione. Servizio veloce e impeccabile. Grazie!11. März 2024, Taketomikai - Arti marziali MendrisioTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Budosport Nippon AGRolandstrasse 15, 8004 ZürichBoxen•Kampfsport Kampfkunst•Asiatische Sportarten•Kick-Boxing•Karate•Judo•SelbstverteidigungOttimo servizioIl club Taketomikai-Arti marziali Mendrisio è cliente dal 2012 e con grande soddisfazione. Servizio veloce e impeccabile. Grazie!11. März 2024, Taketomikai - Arti marziali MendrisioBewertung 4.9 von 5 Sternen bei 840 Bewertungen4.9 / 5 (840) Geschlossen bis morgen um 10:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu