FilterStiftung in Dättwil AG: 6 Einträge Kartenansicht Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)DIVOR AGTäfernstrasse 31, 5405 Dättwil AGDas Kerngeschäft der DIVOR AG ist die Beratung und Verwaltung von Vorsorgeeinrichtungen. Folgende Dienstleistungen erbringen wir u.a: • Versicherungstechnische Verwaltung • Stiftungsbuchhaltung • Vermögensanlage und Wertschriftenbuchhaltung • Immobilienverwaltung Die SECUNDA Sammelstiftung wurde im Jahre 2003 durch die DIVOR AG gegründet, sie betreut heute bald 100 Arbeitgeber aus der Region. Unsere Produkt- und Dienstleistungspalette: • Vermögensverwaltung • Erfassung und Abwicklung aller Geschäftsvorfälle • Steuermeldungen • Führen der Alterskonti der aktiven Versicherten • Zahlung und Überwachung der Rentenleistungen • Führen der Schattenrechnung nach BVG • Erstellung von Vorsorgeausweisen • Korrespondenz • Information der Destinatäre • Abrechnung mit dem Sicherheitsfonds • Erstellen der Bundesstatistik Verwaltung Immobilien: • Bewirtschaftung der Liegenschaften Ausschreibung von Mietobjekten, Mietverträge, Wohnungsübergabe • Liegenschaftsbuchhaltung • Unterstützung bei Kauf oder Bauvorhaben • Pensionskassenberatung • Pensionskassenexperten • Vorsorgeberatung • Vorsorgelösungen Abschliessend unsere Kernkompetenzen im Überblick: • Liegenschaftsverwaltung • Pensionkassen(beratung) • Vorsorgeberatung • Immobilien Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. • Home • News • Unternehmen • Pensionskassen • Immobilien • KontaktTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDIVOR AGTäfernstrasse 31, 5405 Dättwil AGPensionskasse•Immobilienverwaltung•Stiftung•Liegenschaften•PensionskassenberatungDas Kerngeschäft der DIVOR AG ist die Beratung und Verwaltung von Vorsorgeeinrichtungen. Folgende Dienstleistungen erbringen wir u.a: • Versicherungstechnische Verwaltung • Stiftungsbuchhaltung • Vermögensanlage und Wertschriftenbuchhaltung • Immobilienverwaltung Die SECUNDA Sammelstiftung wurde im Jahre 2003 durch die DIVOR AG gegründet, sie betreut heute bald 100 Arbeitgeber aus der Region. Unsere Produkt- und Dienstleistungspalette: • Vermögensverwaltung • Erfassung und Abwicklung aller Geschäftsvorfälle • Steuermeldungen • Führen der Alterskonti der aktiven Versicherten • Zahlung und Überwachung der Rentenleistungen • Führen der Schattenrechnung nach BVG • Erstellung von Vorsorgeausweisen • Korrespondenz • Information der Destinatäre • Abrechnung mit dem Sicherheitsfonds • Erstellen der Bundesstatistik Verwaltung Immobilien: • Bewirtschaftung der Liegenschaften Ausschreibung von Mietobjekten, Mietverträge, Wohnungsübergabe • Liegenschaftsbuchhaltung • Unterstützung bei Kauf oder Bauvorhaben • Pensionskassenberatung • Pensionskassenexperten • Vorsorgeberatung • Vorsorgelösungen Abschliessend unsere Kernkompetenzen im Überblick: • Liegenschaftsverwaltung • Pensionkassen(beratung) • Vorsorgeberatung • Immobilien Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. • Home • News • Unternehmen • Pensionskassen • Immobilien • KontaktBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:00 UhrSECUNDA SammelstiftungTäfernstrasse 31, 5405 Dättwil AGSECUNDA – erste Wahl für Ihre 2. SäuleUnsere Dienstleistungen im Überblick: • Die SECUNDA Sammelstiftung führt die berufliche Vorsorge für ihre Kunden gemäss den BVG-Vorschriften durch; sie ist im Register für berufliche Vorsorge eingetragen. • Die SECUNDA Sammelstiftung bietet nicht nur persönlichen Service, sondern auch nachweisbar fortschrittliche, soziale und faire Vorsorgelösungen für kleine bis mittelgrosse und grosse Unternehmen. • Dank Effizienz können wir unsere Verwaltungskosten mit 0.4% des versicherten Lohns sehr gering halten. • Wir richten anstelle der Ehegattenrente eine Partnerrente aus, für Verheiratete und Lebenspartner. • Die Beiträge werden den Kunden quartalsweise und zwar nachschüssig in Rechnung gestellt. • Die Beiträge an den Sicherheitsfonds werden über die Anlageerträge finanziert; dies wird von den Buchhaltungen der uns angeschlossenen Firmen sehr geschätzt. • Der Umwandlungssatz auf dem überobligatorischen Sparkapital entspricht dem BVG-Umwandlungssatz; wir verlangen dafür keine Zusatzprämie. • Der Zinssatz zur Verzinsung der Sparkapitalien entspricht auch auf dem überobligatorischen Teil dem vom Bundesrat festgesetzten Zinssatz. • Einzelne reglementarische Risikoleistungen (bspw. bei Tod oder Invalidität) stellt die SECUNDA Sammelstiftung in Zusammenarbeit mit externen Anbietern sicher. • Die Sicherheit des Anlagekapitals und der Leistungen wird durch mehrere Kontrollmechanismen gewährleistet: durch interne Kontrollen sowie durch die externe Kontrollstelle BDO Visura AG, durch einen eidg. dipl. Pensionskassenexperten und durch die Aufsichtsbehörde des Kantons Aargau. • BVG • Stiftung • Pensionskassenberatung Unsere Anlagepolitik: • Die Vorsorgegelder werden durch erfahrene Vermögensverwalter der DIVOR AG angelegt. Die Erträge werden vollumfänglich der SECUNDA Sammelstiftung wieder gutgeschrieben. • Langfristige Ausrichtung • Breite Diversifizierung • Hochwertige Immobilienanlagen • Aktienanlagen nach strengen qualitativen Kriterien Berufliche Vorsorge – die Grundsätze Die berufliche Vorsorge hat zum Ziel, die Weiterführung eines angemessenen Lebensstandards nach der Pensionierung oder beim Eintreten einer Invalidität zu ermöglichen. Im Todesfall gilt dasselbe für die Hinterlassenen. Als 2. Säule stellt die berufliche Vorsorge eine wichtige Ergänzung zur 1. Säule, der AHV/IV, dar. Das Gesetz über die berufliche Vorsorge (BVG) regelt einen minimalen Standard, aufgrund dessen die Renten der 1. und 2. Säule zusammen 60% des Einkommens abdecken sollen. Mit der 3. Säule kann die Vorsorge individuell ergänzt werden. Der steuerlich privilegierte Beitrag ist jedoch begrenzt. Wir sehen die berufliche Vorsorge als einen wichtigen Mosaik-Stein im Zusammenspiel mit der 1. und 3. Säule. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSECUNDA SammelstiftungTäfernstrasse 31, 5405 Dättwil AGPensionskasse•Stiftung•PensionskassenberatungSECUNDA – erste Wahl für Ihre 2. SäuleUnsere Dienstleistungen im Überblick: • Die SECUNDA Sammelstiftung führt die berufliche Vorsorge für ihre Kunden gemäss den BVG-Vorschriften durch; sie ist im Register für berufliche Vorsorge eingetragen. • Die SECUNDA Sammelstiftung bietet nicht nur persönlichen Service, sondern auch nachweisbar fortschrittliche, soziale und faire Vorsorgelösungen für kleine bis mittelgrosse und grosse Unternehmen. • Dank Effizienz können wir unsere Verwaltungskosten mit 0.4% des versicherten Lohns sehr gering halten. • Wir richten anstelle der Ehegattenrente eine Partnerrente aus, für Verheiratete und Lebenspartner. • Die Beiträge werden den Kunden quartalsweise und zwar nachschüssig in Rechnung gestellt. • Die Beiträge an den Sicherheitsfonds werden über die Anlageerträge finanziert; dies wird von den Buchhaltungen der uns angeschlossenen Firmen sehr geschätzt. • Der Umwandlungssatz auf dem überobligatorischen Sparkapital entspricht dem BVG-Umwandlungssatz; wir verlangen dafür keine Zusatzprämie. • Der Zinssatz zur Verzinsung der Sparkapitalien entspricht auch auf dem überobligatorischen Teil dem vom Bundesrat festgesetzten Zinssatz. • Einzelne reglementarische Risikoleistungen (bspw. bei Tod oder Invalidität) stellt die SECUNDA Sammelstiftung in Zusammenarbeit mit externen Anbietern sicher. • Die Sicherheit des Anlagekapitals und der Leistungen wird durch mehrere Kontrollmechanismen gewährleistet: durch interne Kontrollen sowie durch die externe Kontrollstelle BDO Visura AG, durch einen eidg. dipl. Pensionskassenexperten und durch die Aufsichtsbehörde des Kantons Aargau. • BVG • Stiftung • Pensionskassenberatung Unsere Anlagepolitik: • Die Vorsorgegelder werden durch erfahrene Vermögensverwalter der DIVOR AG angelegt. Die Erträge werden vollumfänglich der SECUNDA Sammelstiftung wieder gutgeschrieben. • Langfristige Ausrichtung • Breite Diversifizierung • Hochwertige Immobilienanlagen • Aktienanlagen nach strengen qualitativen Kriterien Berufliche Vorsorge – die Grundsätze Die berufliche Vorsorge hat zum Ziel, die Weiterführung eines angemessenen Lebensstandards nach der Pensionierung oder beim Eintreten einer Invalidität zu ermöglichen. Im Todesfall gilt dasselbe für die Hinterlassenen. Als 2. Säule stellt die berufliche Vorsorge eine wichtige Ergänzung zur 1. Säule, der AHV/IV, dar. Das Gesetz über die berufliche Vorsorge (BVG) regelt einen minimalen Standard, aufgrund dessen die Renten der 1. und 2. Säule zusammen 60% des Einkommens abdecken sollen. Mit der 3. Säule kann die Vorsorge individuell ergänzt werden. Der steuerlich privilegierte Beitrag ist jedoch begrenzt. Wir sehen die berufliche Vorsorge als einen wichtigen Mosaik-Stein im Zusammenspiel mit der 1. und 3. Säule. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuASarwo StiftungPilgerstrasse 63, 5405 Dättwil AGWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuASarwo StiftungPilgerstrasse 63, 5405 Dättwil AGAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSwiss Life Generalagentur BadenTäfernstrasse 1, 5405 Dättwil AGSwiss Life ist die Nummer 1 für umfassende Vorsorge- und Finanzlösungen in der Schweiz. Über 1,3 Millionen Menschen vertrauen auf uns und sorgen so selbstbestimmt für ihr immer längeres Leben vor.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSwiss Life Generalagentur BadenTäfernstrasse 1, 5405 Dättwil AGVersicherung•VorsorgeberatungSwiss Life ist die Nummer 1 für umfassende Vorsorge- und Finanzlösungen in der Schweiz. Über 1,3 Millionen Menschen vertrauen auf uns und sorgen so selbstbestimmt für ihr immer längeres Leben vor.Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)Beratungsstelle SelaRathausgasse 2, 5000 AarauBeratungsstelle Sela: christliche psychologische Beratung, Seelsorge, CoachimgVeränderung wagen braucht Mut. Wir begleiten Sie. Die Beratungsstelle Sela wird von der gemeinnützigen Stiftung für Seelsorge, christliche Lebensberatung und Ausbildung (Sela) geführt. Die Beratungsstelle Sela steht für christlich geprägte psychologische Beratung, für Seelsorge, Coaching, Mentoring und Supervision. Die Beratungsstelle Sela steht allen Menschen offen und berät Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Paare und Familien. Die Beratungen basieren auf zeitgemässem Fachwissen aus Psychologie, Therapie, Seelsorge und Theologie. Das Beratungsteam der Stiftung Sela führt Bildungsangebote für Erwachsene durch. Mit Kursen, Gesprächsgruppen, Impulsangeboten und Vortragsabenden leistet die Sela einen Beitrag zu Bildung und gelingender Lebensgestaltung.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBeratungsstelle SelaRathausgasse 2, 5000 AarauBeratung•Psychologische Beratung•Coaching•Eheberatung Paarberatung•Familienberatung•Lebensberatung Lebenshilfe•StiftungBeratungsstelle Sela: christliche psychologische Beratung, Seelsorge, CoachimgVeränderung wagen braucht Mut. Wir begleiten Sie. Die Beratungsstelle Sela wird von der gemeinnützigen Stiftung für Seelsorge, christliche Lebensberatung und Ausbildung (Sela) geführt. Die Beratungsstelle Sela steht für christlich geprägte psychologische Beratung, für Seelsorge, Coaching, Mentoring und Supervision. Die Beratungsstelle Sela steht allen Menschen offen und berät Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Paare und Familien. Die Beratungen basieren auf zeitgemässem Fachwissen aus Psychologie, Therapie, Seelsorge und Theologie. Das Beratungsteam der Stiftung Sela führt Bildungsangebote für Erwachsene durch. Mit Kursen, Gesprächsgruppen, Impulsangeboten und Vortragsabenden leistet die Sela einen Beitrag zu Bildung und gelingender Lebensgestaltung.Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)ECAP ZürichNeugasse 116, 8005 ZürichHerzlich WillkommenECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut in der Schweiz. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. ECAP Zürich bietet eine breite Palette an Weiterbildungen im Bereich Sprache, Informatik und Berufsbildung an. Einen aktuellen Überblick über unser Angebot gibt unser Kursprogramm : • Alphabetisierungskurse • Basiskurse Deutsch und Integration für Neuzugezogene • Deutsch intensiv • Deutsch extensiv: am Nachmittag, am Abend und am Samstag • Niveaukurse Deutsch im Auftrag der Stadt Zürich • Deutsch in den Gemeinden • Deutsch im Auftrag / Ausbaugewerbe und Gastronomie • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA • Informatikkurse • Italienischkurse • Nachholbildung Elektromonteur • ADEFA, Lehrgang für Kursleitende im Integrationsbereich (Sveb 1) und fide-Module • Interkulturelles Dolmetschen, Module 1 und 2 des Trialog-Lehrgangs • ict@migrants: Projekt zum Einstieg qualifizierter zugewanderter Frauen in die ICT-Branche Ein breites Angebot an Online-Kursen wird parallel zu den Präsenzkursen angeboten. ECAP Zürich ist ein anerkanntes telc-, CELI-, ECDL- und fide-Test Prüfungszentrum . Hier finden Sie mehr Infos zu den Sprachprüfungen und das ECDL-Prüfungskalender 2023 . ECAP führt in Zürich die Sekundarschule Enrico Fermi , eine paritätische zweisprachige Schule, die Bestandteil des italienisch-schweizerischen Polo Scolastico in Zürich ist. Hier sehen Sie eine kleine aber nicht vollständige Übersicht unserer Dienstleistungen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Homepage besuchen. KURSE PROJEKTE WEITERE ANGEBOTEWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuECAP ZürichNeugasse 116, 8005 ZürichSchule, privat•Stiftung•Weiterbildung•Sprachschulen•ErwachsenenbildungHerzlich WillkommenECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut in der Schweiz. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. ECAP Zürich bietet eine breite Palette an Weiterbildungen im Bereich Sprache, Informatik und Berufsbildung an. Einen aktuellen Überblick über unser Angebot gibt unser Kursprogramm : • Alphabetisierungskurse • Basiskurse Deutsch und Integration für Neuzugezogene • Deutsch intensiv • Deutsch extensiv: am Nachmittag, am Abend und am Samstag • Niveaukurse Deutsch im Auftrag der Stadt Zürich • Deutsch in den Gemeinden • Deutsch im Auftrag / Ausbaugewerbe und Gastronomie • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA • Informatikkurse • Italienischkurse • Nachholbildung Elektromonteur • ADEFA, Lehrgang für Kursleitende im Integrationsbereich (Sveb 1) und fide-Module • Interkulturelles Dolmetschen, Module 1 und 2 des Trialog-Lehrgangs • ict@migrants: Projekt zum Einstieg qualifizierter zugewanderter Frauen in die ICT-Branche Ein breites Angebot an Online-Kursen wird parallel zu den Präsenzkursen angeboten. ECAP Zürich ist ein anerkanntes telc-, CELI-, ECDL- und fide-Test Prüfungszentrum . Hier finden Sie mehr Infos zu den Sprachprüfungen und das ECDL-Prüfungskalender 2023 . ECAP führt in Zürich die Sekundarschule Enrico Fermi , eine paritätische zweisprachige Schule, die Bestandteil des italienisch-schweizerischen Polo Scolastico in Zürich ist. Hier sehen Sie eine kleine aber nicht vollständige Übersicht unserer Dienstleistungen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Homepage besuchen. KURSE PROJEKTE WEITERE ANGEBOTEBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungVerwandte Suchanfragen:Stiftung: Sprachen Deutsch in Dättwil AGPensionskasse in Dättwil AGPensionskassenberatung in Dättwil AGVersicherung in Dättwil AGLiegenschaften in Dättwil AGIn anderen Städten:Stiftung in Région lémanique (Region)Stiftung in Espace Mittelland (Region)Stiftung in Waadt (Region)Stiftung in Nordwestschweiz (Region)Stiftung in Rund um den Genfersee (Region)Stiftung in Tessin (Kanton)Stiftung in Ostschweiz (Region)Stiftung in ZürichStiftung in Zentralschweiz (Region)Stiftung in GenfStiftung in LausanneStiftung in BernStiftung in Aargau (Kanton)Stiftung in Sopraceneri (Region)Stiftung in Basellocal.chDättwil AGStiftung in Dättwil AG
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)DIVOR AGTäfernstrasse 31, 5405 Dättwil AGDas Kerngeschäft der DIVOR AG ist die Beratung und Verwaltung von Vorsorgeeinrichtungen. Folgende Dienstleistungen erbringen wir u.a: • Versicherungstechnische Verwaltung • Stiftungsbuchhaltung • Vermögensanlage und Wertschriftenbuchhaltung • Immobilienverwaltung Die SECUNDA Sammelstiftung wurde im Jahre 2003 durch die DIVOR AG gegründet, sie betreut heute bald 100 Arbeitgeber aus der Region. Unsere Produkt- und Dienstleistungspalette: • Vermögensverwaltung • Erfassung und Abwicklung aller Geschäftsvorfälle • Steuermeldungen • Führen der Alterskonti der aktiven Versicherten • Zahlung und Überwachung der Rentenleistungen • Führen der Schattenrechnung nach BVG • Erstellung von Vorsorgeausweisen • Korrespondenz • Information der Destinatäre • Abrechnung mit dem Sicherheitsfonds • Erstellen der Bundesstatistik Verwaltung Immobilien: • Bewirtschaftung der Liegenschaften Ausschreibung von Mietobjekten, Mietverträge, Wohnungsübergabe • Liegenschaftsbuchhaltung • Unterstützung bei Kauf oder Bauvorhaben • Pensionskassenberatung • Pensionskassenexperten • Vorsorgeberatung • Vorsorgelösungen Abschliessend unsere Kernkompetenzen im Überblick: • Liegenschaftsverwaltung • Pensionkassen(beratung) • Vorsorgeberatung • Immobilien Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. • Home • News • Unternehmen • Pensionskassen • Immobilien • KontaktTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DIVOR AGTäfernstrasse 31, 5405 Dättwil AGPensionskasse•Immobilienverwaltung•Stiftung•Liegenschaften•PensionskassenberatungDas Kerngeschäft der DIVOR AG ist die Beratung und Verwaltung von Vorsorgeeinrichtungen. Folgende Dienstleistungen erbringen wir u.a: • Versicherungstechnische Verwaltung • Stiftungsbuchhaltung • Vermögensanlage und Wertschriftenbuchhaltung • Immobilienverwaltung Die SECUNDA Sammelstiftung wurde im Jahre 2003 durch die DIVOR AG gegründet, sie betreut heute bald 100 Arbeitgeber aus der Region. Unsere Produkt- und Dienstleistungspalette: • Vermögensverwaltung • Erfassung und Abwicklung aller Geschäftsvorfälle • Steuermeldungen • Führen der Alterskonti der aktiven Versicherten • Zahlung und Überwachung der Rentenleistungen • Führen der Schattenrechnung nach BVG • Erstellung von Vorsorgeausweisen • Korrespondenz • Information der Destinatäre • Abrechnung mit dem Sicherheitsfonds • Erstellen der Bundesstatistik Verwaltung Immobilien: • Bewirtschaftung der Liegenschaften Ausschreibung von Mietobjekten, Mietverträge, Wohnungsübergabe • Liegenschaftsbuchhaltung • Unterstützung bei Kauf oder Bauvorhaben • Pensionskassenberatung • Pensionskassenexperten • Vorsorgeberatung • Vorsorgelösungen Abschliessend unsere Kernkompetenzen im Überblick: • Liegenschaftsverwaltung • Pensionkassen(beratung) • Vorsorgeberatung • Immobilien Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. • Home • News • Unternehmen • Pensionskassen • Immobilien • KontaktBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrSECUNDA SammelstiftungTäfernstrasse 31, 5405 Dättwil AGSECUNDA – erste Wahl für Ihre 2. SäuleUnsere Dienstleistungen im Überblick: • Die SECUNDA Sammelstiftung führt die berufliche Vorsorge für ihre Kunden gemäss den BVG-Vorschriften durch; sie ist im Register für berufliche Vorsorge eingetragen. • Die SECUNDA Sammelstiftung bietet nicht nur persönlichen Service, sondern auch nachweisbar fortschrittliche, soziale und faire Vorsorgelösungen für kleine bis mittelgrosse und grosse Unternehmen. • Dank Effizienz können wir unsere Verwaltungskosten mit 0.4% des versicherten Lohns sehr gering halten. • Wir richten anstelle der Ehegattenrente eine Partnerrente aus, für Verheiratete und Lebenspartner. • Die Beiträge werden den Kunden quartalsweise und zwar nachschüssig in Rechnung gestellt. • Die Beiträge an den Sicherheitsfonds werden über die Anlageerträge finanziert; dies wird von den Buchhaltungen der uns angeschlossenen Firmen sehr geschätzt. • Der Umwandlungssatz auf dem überobligatorischen Sparkapital entspricht dem BVG-Umwandlungssatz; wir verlangen dafür keine Zusatzprämie. • Der Zinssatz zur Verzinsung der Sparkapitalien entspricht auch auf dem überobligatorischen Teil dem vom Bundesrat festgesetzten Zinssatz. • Einzelne reglementarische Risikoleistungen (bspw. bei Tod oder Invalidität) stellt die SECUNDA Sammelstiftung in Zusammenarbeit mit externen Anbietern sicher. • Die Sicherheit des Anlagekapitals und der Leistungen wird durch mehrere Kontrollmechanismen gewährleistet: durch interne Kontrollen sowie durch die externe Kontrollstelle BDO Visura AG, durch einen eidg. dipl. Pensionskassenexperten und durch die Aufsichtsbehörde des Kantons Aargau. • BVG • Stiftung • Pensionskassenberatung Unsere Anlagepolitik: • Die Vorsorgegelder werden durch erfahrene Vermögensverwalter der DIVOR AG angelegt. Die Erträge werden vollumfänglich der SECUNDA Sammelstiftung wieder gutgeschrieben. • Langfristige Ausrichtung • Breite Diversifizierung • Hochwertige Immobilienanlagen • Aktienanlagen nach strengen qualitativen Kriterien Berufliche Vorsorge – die Grundsätze Die berufliche Vorsorge hat zum Ziel, die Weiterführung eines angemessenen Lebensstandards nach der Pensionierung oder beim Eintreten einer Invalidität zu ermöglichen. Im Todesfall gilt dasselbe für die Hinterlassenen. Als 2. Säule stellt die berufliche Vorsorge eine wichtige Ergänzung zur 1. Säule, der AHV/IV, dar. Das Gesetz über die berufliche Vorsorge (BVG) regelt einen minimalen Standard, aufgrund dessen die Renten der 1. und 2. Säule zusammen 60% des Einkommens abdecken sollen. Mit der 3. Säule kann die Vorsorge individuell ergänzt werden. Der steuerlich privilegierte Beitrag ist jedoch begrenzt. Wir sehen die berufliche Vorsorge als einen wichtigen Mosaik-Stein im Zusammenspiel mit der 1. und 3. Säule. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SECUNDA SammelstiftungTäfernstrasse 31, 5405 Dättwil AGPensionskasse•Stiftung•PensionskassenberatungSECUNDA – erste Wahl für Ihre 2. SäuleUnsere Dienstleistungen im Überblick: • Die SECUNDA Sammelstiftung führt die berufliche Vorsorge für ihre Kunden gemäss den BVG-Vorschriften durch; sie ist im Register für berufliche Vorsorge eingetragen. • Die SECUNDA Sammelstiftung bietet nicht nur persönlichen Service, sondern auch nachweisbar fortschrittliche, soziale und faire Vorsorgelösungen für kleine bis mittelgrosse und grosse Unternehmen. • Dank Effizienz können wir unsere Verwaltungskosten mit 0.4% des versicherten Lohns sehr gering halten. • Wir richten anstelle der Ehegattenrente eine Partnerrente aus, für Verheiratete und Lebenspartner. • Die Beiträge werden den Kunden quartalsweise und zwar nachschüssig in Rechnung gestellt. • Die Beiträge an den Sicherheitsfonds werden über die Anlageerträge finanziert; dies wird von den Buchhaltungen der uns angeschlossenen Firmen sehr geschätzt. • Der Umwandlungssatz auf dem überobligatorischen Sparkapital entspricht dem BVG-Umwandlungssatz; wir verlangen dafür keine Zusatzprämie. • Der Zinssatz zur Verzinsung der Sparkapitalien entspricht auch auf dem überobligatorischen Teil dem vom Bundesrat festgesetzten Zinssatz. • Einzelne reglementarische Risikoleistungen (bspw. bei Tod oder Invalidität) stellt die SECUNDA Sammelstiftung in Zusammenarbeit mit externen Anbietern sicher. • Die Sicherheit des Anlagekapitals und der Leistungen wird durch mehrere Kontrollmechanismen gewährleistet: durch interne Kontrollen sowie durch die externe Kontrollstelle BDO Visura AG, durch einen eidg. dipl. Pensionskassenexperten und durch die Aufsichtsbehörde des Kantons Aargau. • BVG • Stiftung • Pensionskassenberatung Unsere Anlagepolitik: • Die Vorsorgegelder werden durch erfahrene Vermögensverwalter der DIVOR AG angelegt. Die Erträge werden vollumfänglich der SECUNDA Sammelstiftung wieder gutgeschrieben. • Langfristige Ausrichtung • Breite Diversifizierung • Hochwertige Immobilienanlagen • Aktienanlagen nach strengen qualitativen Kriterien Berufliche Vorsorge – die Grundsätze Die berufliche Vorsorge hat zum Ziel, die Weiterführung eines angemessenen Lebensstandards nach der Pensionierung oder beim Eintreten einer Invalidität zu ermöglichen. Im Todesfall gilt dasselbe für die Hinterlassenen. Als 2. Säule stellt die berufliche Vorsorge eine wichtige Ergänzung zur 1. Säule, der AHV/IV, dar. Das Gesetz über die berufliche Vorsorge (BVG) regelt einen minimalen Standard, aufgrund dessen die Renten der 1. und 2. Säule zusammen 60% des Einkommens abdecken sollen. Mit der 3. Säule kann die Vorsorge individuell ergänzt werden. Der steuerlich privilegierte Beitrag ist jedoch begrenzt. Wir sehen die berufliche Vorsorge als einen wichtigen Mosaik-Stein im Zusammenspiel mit der 1. und 3. Säule. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ASarwo StiftungPilgerstrasse 63, 5405 Dättwil AGWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ASarwo StiftungPilgerstrasse 63, 5405 Dättwil AGAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Swiss Life Generalagentur BadenTäfernstrasse 1, 5405 Dättwil AGSwiss Life ist die Nummer 1 für umfassende Vorsorge- und Finanzlösungen in der Schweiz. Über 1,3 Millionen Menschen vertrauen auf uns und sorgen so selbstbestimmt für ihr immer längeres Leben vor.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Swiss Life Generalagentur BadenTäfernstrasse 1, 5405 Dättwil AGVersicherung•VorsorgeberatungSwiss Life ist die Nummer 1 für umfassende Vorsorge- und Finanzlösungen in der Schweiz. Über 1,3 Millionen Menschen vertrauen auf uns und sorgen so selbstbestimmt für ihr immer längeres Leben vor.Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)Beratungsstelle SelaRathausgasse 2, 5000 AarauBeratungsstelle Sela: christliche psychologische Beratung, Seelsorge, CoachimgVeränderung wagen braucht Mut. Wir begleiten Sie. Die Beratungsstelle Sela wird von der gemeinnützigen Stiftung für Seelsorge, christliche Lebensberatung und Ausbildung (Sela) geführt. Die Beratungsstelle Sela steht für christlich geprägte psychologische Beratung, für Seelsorge, Coaching, Mentoring und Supervision. Die Beratungsstelle Sela steht allen Menschen offen und berät Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Paare und Familien. Die Beratungen basieren auf zeitgemässem Fachwissen aus Psychologie, Therapie, Seelsorge und Theologie. Das Beratungsteam der Stiftung Sela führt Bildungsangebote für Erwachsene durch. Mit Kursen, Gesprächsgruppen, Impulsangeboten und Vortragsabenden leistet die Sela einen Beitrag zu Bildung und gelingender Lebensgestaltung.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Beratungsstelle SelaRathausgasse 2, 5000 AarauBeratung•Psychologische Beratung•Coaching•Eheberatung Paarberatung•Familienberatung•Lebensberatung Lebenshilfe•StiftungBeratungsstelle Sela: christliche psychologische Beratung, Seelsorge, CoachimgVeränderung wagen braucht Mut. Wir begleiten Sie. Die Beratungsstelle Sela wird von der gemeinnützigen Stiftung für Seelsorge, christliche Lebensberatung und Ausbildung (Sela) geführt. Die Beratungsstelle Sela steht für christlich geprägte psychologische Beratung, für Seelsorge, Coaching, Mentoring und Supervision. Die Beratungsstelle Sela steht allen Menschen offen und berät Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Paare und Familien. Die Beratungen basieren auf zeitgemässem Fachwissen aus Psychologie, Therapie, Seelsorge und Theologie. Das Beratungsteam der Stiftung Sela führt Bildungsangebote für Erwachsene durch. Mit Kursen, Gesprächsgruppen, Impulsangeboten und Vortragsabenden leistet die Sela einen Beitrag zu Bildung und gelingender Lebensgestaltung.Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)ECAP ZürichNeugasse 116, 8005 ZürichHerzlich WillkommenECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut in der Schweiz. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. ECAP Zürich bietet eine breite Palette an Weiterbildungen im Bereich Sprache, Informatik und Berufsbildung an. Einen aktuellen Überblick über unser Angebot gibt unser Kursprogramm : • Alphabetisierungskurse • Basiskurse Deutsch und Integration für Neuzugezogene • Deutsch intensiv • Deutsch extensiv: am Nachmittag, am Abend und am Samstag • Niveaukurse Deutsch im Auftrag der Stadt Zürich • Deutsch in den Gemeinden • Deutsch im Auftrag / Ausbaugewerbe und Gastronomie • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA • Informatikkurse • Italienischkurse • Nachholbildung Elektromonteur • ADEFA, Lehrgang für Kursleitende im Integrationsbereich (Sveb 1) und fide-Module • Interkulturelles Dolmetschen, Module 1 und 2 des Trialog-Lehrgangs • ict@migrants: Projekt zum Einstieg qualifizierter zugewanderter Frauen in die ICT-Branche Ein breites Angebot an Online-Kursen wird parallel zu den Präsenzkursen angeboten. ECAP Zürich ist ein anerkanntes telc-, CELI-, ECDL- und fide-Test Prüfungszentrum . Hier finden Sie mehr Infos zu den Sprachprüfungen und das ECDL-Prüfungskalender 2023 . ECAP führt in Zürich die Sekundarschule Enrico Fermi , eine paritätische zweisprachige Schule, die Bestandteil des italienisch-schweizerischen Polo Scolastico in Zürich ist. Hier sehen Sie eine kleine aber nicht vollständige Übersicht unserer Dienstleistungen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Homepage besuchen. KURSE PROJEKTE WEITERE ANGEBOTEWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ECAP ZürichNeugasse 116, 8005 ZürichSchule, privat•Stiftung•Weiterbildung•Sprachschulen•ErwachsenenbildungHerzlich WillkommenECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut in der Schweiz. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. ECAP Zürich bietet eine breite Palette an Weiterbildungen im Bereich Sprache, Informatik und Berufsbildung an. Einen aktuellen Überblick über unser Angebot gibt unser Kursprogramm : • Alphabetisierungskurse • Basiskurse Deutsch und Integration für Neuzugezogene • Deutsch intensiv • Deutsch extensiv: am Nachmittag, am Abend und am Samstag • Niveaukurse Deutsch im Auftrag der Stadt Zürich • Deutsch in den Gemeinden • Deutsch im Auftrag / Ausbaugewerbe und Gastronomie • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA • Informatikkurse • Italienischkurse • Nachholbildung Elektromonteur • ADEFA, Lehrgang für Kursleitende im Integrationsbereich (Sveb 1) und fide-Module • Interkulturelles Dolmetschen, Module 1 und 2 des Trialog-Lehrgangs • ict@migrants: Projekt zum Einstieg qualifizierter zugewanderter Frauen in die ICT-Branche Ein breites Angebot an Online-Kursen wird parallel zu den Präsenzkursen angeboten. ECAP Zürich ist ein anerkanntes telc-, CELI-, ECDL- und fide-Test Prüfungszentrum . Hier finden Sie mehr Infos zu den Sprachprüfungen und das ECDL-Prüfungskalender 2023 . ECAP führt in Zürich die Sekundarschule Enrico Fermi , eine paritätische zweisprachige Schule, die Bestandteil des italienisch-schweizerischen Polo Scolastico in Zürich ist. Hier sehen Sie eine kleine aber nicht vollständige Übersicht unserer Dienstleistungen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Homepage besuchen. KURSE PROJEKTE WEITERE ANGEBOTEBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2)DIVOR AGTäfernstrasse 31, 5405 Dättwil AGDas Kerngeschäft der DIVOR AG ist die Beratung und Verwaltung von Vorsorgeeinrichtungen. Folgende Dienstleistungen erbringen wir u.a: • Versicherungstechnische Verwaltung • Stiftungsbuchhaltung • Vermögensanlage und Wertschriftenbuchhaltung • Immobilienverwaltung Die SECUNDA Sammelstiftung wurde im Jahre 2003 durch die DIVOR AG gegründet, sie betreut heute bald 100 Arbeitgeber aus der Region. Unsere Produkt- und Dienstleistungspalette: • Vermögensverwaltung • Erfassung und Abwicklung aller Geschäftsvorfälle • Steuermeldungen • Führen der Alterskonti der aktiven Versicherten • Zahlung und Überwachung der Rentenleistungen • Führen der Schattenrechnung nach BVG • Erstellung von Vorsorgeausweisen • Korrespondenz • Information der Destinatäre • Abrechnung mit dem Sicherheitsfonds • Erstellen der Bundesstatistik Verwaltung Immobilien: • Bewirtschaftung der Liegenschaften Ausschreibung von Mietobjekten, Mietverträge, Wohnungsübergabe • Liegenschaftsbuchhaltung • Unterstützung bei Kauf oder Bauvorhaben • Pensionskassenberatung • Pensionskassenexperten • Vorsorgeberatung • Vorsorgelösungen Abschliessend unsere Kernkompetenzen im Überblick: • Liegenschaftsverwaltung • Pensionkassen(beratung) • Vorsorgeberatung • Immobilien Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. • Home • News • Unternehmen • Pensionskassen • Immobilien • KontaktTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
DIVOR AGTäfernstrasse 31, 5405 Dättwil AGPensionskasse•Immobilienverwaltung•Stiftung•Liegenschaften•PensionskassenberatungDas Kerngeschäft der DIVOR AG ist die Beratung und Verwaltung von Vorsorgeeinrichtungen. Folgende Dienstleistungen erbringen wir u.a: • Versicherungstechnische Verwaltung • Stiftungsbuchhaltung • Vermögensanlage und Wertschriftenbuchhaltung • Immobilienverwaltung Die SECUNDA Sammelstiftung wurde im Jahre 2003 durch die DIVOR AG gegründet, sie betreut heute bald 100 Arbeitgeber aus der Region. Unsere Produkt- und Dienstleistungspalette: • Vermögensverwaltung • Erfassung und Abwicklung aller Geschäftsvorfälle • Steuermeldungen • Führen der Alterskonti der aktiven Versicherten • Zahlung und Überwachung der Rentenleistungen • Führen der Schattenrechnung nach BVG • Erstellung von Vorsorgeausweisen • Korrespondenz • Information der Destinatäre • Abrechnung mit dem Sicherheitsfonds • Erstellen der Bundesstatistik Verwaltung Immobilien: • Bewirtschaftung der Liegenschaften Ausschreibung von Mietobjekten, Mietverträge, Wohnungsübergabe • Liegenschaftsbuchhaltung • Unterstützung bei Kauf oder Bauvorhaben • Pensionskassenberatung • Pensionskassenexperten • Vorsorgeberatung • Vorsorgelösungen Abschliessend unsere Kernkompetenzen im Überblick: • Liegenschaftsverwaltung • Pensionkassen(beratung) • Vorsorgeberatung • Immobilien Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. • Home • News • Unternehmen • Pensionskassen • Immobilien • KontaktBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen5.0 / 5 (2) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrSECUNDA SammelstiftungTäfernstrasse 31, 5405 Dättwil AGSECUNDA – erste Wahl für Ihre 2. SäuleUnsere Dienstleistungen im Überblick: • Die SECUNDA Sammelstiftung führt die berufliche Vorsorge für ihre Kunden gemäss den BVG-Vorschriften durch; sie ist im Register für berufliche Vorsorge eingetragen. • Die SECUNDA Sammelstiftung bietet nicht nur persönlichen Service, sondern auch nachweisbar fortschrittliche, soziale und faire Vorsorgelösungen für kleine bis mittelgrosse und grosse Unternehmen. • Dank Effizienz können wir unsere Verwaltungskosten mit 0.4% des versicherten Lohns sehr gering halten. • Wir richten anstelle der Ehegattenrente eine Partnerrente aus, für Verheiratete und Lebenspartner. • Die Beiträge werden den Kunden quartalsweise und zwar nachschüssig in Rechnung gestellt. • Die Beiträge an den Sicherheitsfonds werden über die Anlageerträge finanziert; dies wird von den Buchhaltungen der uns angeschlossenen Firmen sehr geschätzt. • Der Umwandlungssatz auf dem überobligatorischen Sparkapital entspricht dem BVG-Umwandlungssatz; wir verlangen dafür keine Zusatzprämie. • Der Zinssatz zur Verzinsung der Sparkapitalien entspricht auch auf dem überobligatorischen Teil dem vom Bundesrat festgesetzten Zinssatz. • Einzelne reglementarische Risikoleistungen (bspw. bei Tod oder Invalidität) stellt die SECUNDA Sammelstiftung in Zusammenarbeit mit externen Anbietern sicher. • Die Sicherheit des Anlagekapitals und der Leistungen wird durch mehrere Kontrollmechanismen gewährleistet: durch interne Kontrollen sowie durch die externe Kontrollstelle BDO Visura AG, durch einen eidg. dipl. Pensionskassenexperten und durch die Aufsichtsbehörde des Kantons Aargau. • BVG • Stiftung • Pensionskassenberatung Unsere Anlagepolitik: • Die Vorsorgegelder werden durch erfahrene Vermögensverwalter der DIVOR AG angelegt. Die Erträge werden vollumfänglich der SECUNDA Sammelstiftung wieder gutgeschrieben. • Langfristige Ausrichtung • Breite Diversifizierung • Hochwertige Immobilienanlagen • Aktienanlagen nach strengen qualitativen Kriterien Berufliche Vorsorge – die Grundsätze Die berufliche Vorsorge hat zum Ziel, die Weiterführung eines angemessenen Lebensstandards nach der Pensionierung oder beim Eintreten einer Invalidität zu ermöglichen. Im Todesfall gilt dasselbe für die Hinterlassenen. Als 2. Säule stellt die berufliche Vorsorge eine wichtige Ergänzung zur 1. Säule, der AHV/IV, dar. Das Gesetz über die berufliche Vorsorge (BVG) regelt einen minimalen Standard, aufgrund dessen die Renten der 1. und 2. Säule zusammen 60% des Einkommens abdecken sollen. Mit der 3. Säule kann die Vorsorge individuell ergänzt werden. Der steuerlich privilegierte Beitrag ist jedoch begrenzt. Wir sehen die berufliche Vorsorge als einen wichtigen Mosaik-Stein im Zusammenspiel mit der 1. und 3. Säule. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SECUNDA SammelstiftungTäfernstrasse 31, 5405 Dättwil AGPensionskasse•Stiftung•PensionskassenberatungSECUNDA – erste Wahl für Ihre 2. SäuleUnsere Dienstleistungen im Überblick: • Die SECUNDA Sammelstiftung führt die berufliche Vorsorge für ihre Kunden gemäss den BVG-Vorschriften durch; sie ist im Register für berufliche Vorsorge eingetragen. • Die SECUNDA Sammelstiftung bietet nicht nur persönlichen Service, sondern auch nachweisbar fortschrittliche, soziale und faire Vorsorgelösungen für kleine bis mittelgrosse und grosse Unternehmen. • Dank Effizienz können wir unsere Verwaltungskosten mit 0.4% des versicherten Lohns sehr gering halten. • Wir richten anstelle der Ehegattenrente eine Partnerrente aus, für Verheiratete und Lebenspartner. • Die Beiträge werden den Kunden quartalsweise und zwar nachschüssig in Rechnung gestellt. • Die Beiträge an den Sicherheitsfonds werden über die Anlageerträge finanziert; dies wird von den Buchhaltungen der uns angeschlossenen Firmen sehr geschätzt. • Der Umwandlungssatz auf dem überobligatorischen Sparkapital entspricht dem BVG-Umwandlungssatz; wir verlangen dafür keine Zusatzprämie. • Der Zinssatz zur Verzinsung der Sparkapitalien entspricht auch auf dem überobligatorischen Teil dem vom Bundesrat festgesetzten Zinssatz. • Einzelne reglementarische Risikoleistungen (bspw. bei Tod oder Invalidität) stellt die SECUNDA Sammelstiftung in Zusammenarbeit mit externen Anbietern sicher. • Die Sicherheit des Anlagekapitals und der Leistungen wird durch mehrere Kontrollmechanismen gewährleistet: durch interne Kontrollen sowie durch die externe Kontrollstelle BDO Visura AG, durch einen eidg. dipl. Pensionskassenexperten und durch die Aufsichtsbehörde des Kantons Aargau. • BVG • Stiftung • Pensionskassenberatung Unsere Anlagepolitik: • Die Vorsorgegelder werden durch erfahrene Vermögensverwalter der DIVOR AG angelegt. Die Erträge werden vollumfänglich der SECUNDA Sammelstiftung wieder gutgeschrieben. • Langfristige Ausrichtung • Breite Diversifizierung • Hochwertige Immobilienanlagen • Aktienanlagen nach strengen qualitativen Kriterien Berufliche Vorsorge – die Grundsätze Die berufliche Vorsorge hat zum Ziel, die Weiterführung eines angemessenen Lebensstandards nach der Pensionierung oder beim Eintreten einer Invalidität zu ermöglichen. Im Todesfall gilt dasselbe für die Hinterlassenen. Als 2. Säule stellt die berufliche Vorsorge eine wichtige Ergänzung zur 1. Säule, der AHV/IV, dar. Das Gesetz über die berufliche Vorsorge (BVG) regelt einen minimalen Standard, aufgrund dessen die Renten der 1. und 2. Säule zusammen 60% des Einkommens abdecken sollen. Mit der 3. Säule kann die Vorsorge individuell ergänzt werden. Der steuerlich privilegierte Beitrag ist jedoch begrenzt. Wir sehen die berufliche Vorsorge als einen wichtigen Mosaik-Stein im Zusammenspiel mit der 1. und 3. Säule. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ASarwo StiftungPilgerstrasse 63, 5405 Dättwil AGWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ASarwo StiftungPilgerstrasse 63, 5405 Dättwil AGAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Swiss Life Generalagentur BadenTäfernstrasse 1, 5405 Dättwil AGSwiss Life ist die Nummer 1 für umfassende Vorsorge- und Finanzlösungen in der Schweiz. Über 1,3 Millionen Menschen vertrauen auf uns und sorgen so selbstbestimmt für ihr immer längeres Leben vor.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Swiss Life Generalagentur BadenTäfernstrasse 1, 5405 Dättwil AGVersicherung•VorsorgeberatungSwiss Life ist die Nummer 1 für umfassende Vorsorge- und Finanzlösungen in der Schweiz. Über 1,3 Millionen Menschen vertrauen auf uns und sorgen so selbstbestimmt für ihr immer längeres Leben vor.Anrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)Beratungsstelle SelaRathausgasse 2, 5000 AarauBeratungsstelle Sela: christliche psychologische Beratung, Seelsorge, CoachimgVeränderung wagen braucht Mut. Wir begleiten Sie. Die Beratungsstelle Sela wird von der gemeinnützigen Stiftung für Seelsorge, christliche Lebensberatung und Ausbildung (Sela) geführt. Die Beratungsstelle Sela steht für christlich geprägte psychologische Beratung, für Seelsorge, Coaching, Mentoring und Supervision. Die Beratungsstelle Sela steht allen Menschen offen und berät Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Paare und Familien. Die Beratungen basieren auf zeitgemässem Fachwissen aus Psychologie, Therapie, Seelsorge und Theologie. Das Beratungsteam der Stiftung Sela führt Bildungsangebote für Erwachsene durch. Mit Kursen, Gesprächsgruppen, Impulsangeboten und Vortragsabenden leistet die Sela einen Beitrag zu Bildung und gelingender Lebensgestaltung.Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Beratungsstelle SelaRathausgasse 2, 5000 AarauBeratung•Psychologische Beratung•Coaching•Eheberatung Paarberatung•Familienberatung•Lebensberatung Lebenshilfe•StiftungBeratungsstelle Sela: christliche psychologische Beratung, Seelsorge, CoachimgVeränderung wagen braucht Mut. Wir begleiten Sie. Die Beratungsstelle Sela wird von der gemeinnützigen Stiftung für Seelsorge, christliche Lebensberatung und Ausbildung (Sela) geführt. Die Beratungsstelle Sela steht für christlich geprägte psychologische Beratung, für Seelsorge, Coaching, Mentoring und Supervision. Die Beratungsstelle Sela steht allen Menschen offen und berät Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Paare und Familien. Die Beratungen basieren auf zeitgemässem Fachwissen aus Psychologie, Therapie, Seelsorge und Theologie. Das Beratungsteam der Stiftung Sela führt Bildungsangebote für Erwachsene durch. Mit Kursen, Gesprächsgruppen, Impulsangeboten und Vortragsabenden leistet die Sela einen Beitrag zu Bildung und gelingender Lebensgestaltung.Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1)ECAP ZürichNeugasse 116, 8005 ZürichHerzlich WillkommenECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut in der Schweiz. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. ECAP Zürich bietet eine breite Palette an Weiterbildungen im Bereich Sprache, Informatik und Berufsbildung an. Einen aktuellen Überblick über unser Angebot gibt unser Kursprogramm : • Alphabetisierungskurse • Basiskurse Deutsch und Integration für Neuzugezogene • Deutsch intensiv • Deutsch extensiv: am Nachmittag, am Abend und am Samstag • Niveaukurse Deutsch im Auftrag der Stadt Zürich • Deutsch in den Gemeinden • Deutsch im Auftrag / Ausbaugewerbe und Gastronomie • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA • Informatikkurse • Italienischkurse • Nachholbildung Elektromonteur • ADEFA, Lehrgang für Kursleitende im Integrationsbereich (Sveb 1) und fide-Module • Interkulturelles Dolmetschen, Module 1 und 2 des Trialog-Lehrgangs • ict@migrants: Projekt zum Einstieg qualifizierter zugewanderter Frauen in die ICT-Branche Ein breites Angebot an Online-Kursen wird parallel zu den Präsenzkursen angeboten. ECAP Zürich ist ein anerkanntes telc-, CELI-, ECDL- und fide-Test Prüfungszentrum . Hier finden Sie mehr Infos zu den Sprachprüfungen und das ECDL-Prüfungskalender 2023 . ECAP führt in Zürich die Sekundarschule Enrico Fermi , eine paritätische zweisprachige Schule, die Bestandteil des italienisch-schweizerischen Polo Scolastico in Zürich ist. Hier sehen Sie eine kleine aber nicht vollständige Übersicht unserer Dienstleistungen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Homepage besuchen. KURSE PROJEKTE WEITERE ANGEBOTEWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
ECAP ZürichNeugasse 116, 8005 ZürichSchule, privat•Stiftung•Weiterbildung•Sprachschulen•ErwachsenenbildungHerzlich WillkommenECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut in der Schweiz. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse. ECAP Zürich bietet eine breite Palette an Weiterbildungen im Bereich Sprache, Informatik und Berufsbildung an. Einen aktuellen Überblick über unser Angebot gibt unser Kursprogramm : • Alphabetisierungskurse • Basiskurse Deutsch und Integration für Neuzugezogene • Deutsch intensiv • Deutsch extensiv: am Nachmittag, am Abend und am Samstag • Niveaukurse Deutsch im Auftrag der Stadt Zürich • Deutsch in den Gemeinden • Deutsch im Auftrag / Ausbaugewerbe und Gastronomie • Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA • Informatikkurse • Italienischkurse • Nachholbildung Elektromonteur • ADEFA, Lehrgang für Kursleitende im Integrationsbereich (Sveb 1) und fide-Module • Interkulturelles Dolmetschen, Module 1 und 2 des Trialog-Lehrgangs • ict@migrants: Projekt zum Einstieg qualifizierter zugewanderter Frauen in die ICT-Branche Ein breites Angebot an Online-Kursen wird parallel zu den Präsenzkursen angeboten. ECAP Zürich ist ein anerkanntes telc-, CELI-, ECDL- und fide-Test Prüfungszentrum . Hier finden Sie mehr Infos zu den Sprachprüfungen und das ECDL-Prüfungskalender 2023 . ECAP führt in Zürich die Sekundarschule Enrico Fermi , eine paritätische zweisprachige Schule, die Bestandteil des italienisch-schweizerischen Polo Scolastico in Zürich ist. Hier sehen Sie eine kleine aber nicht vollständige Übersicht unserer Dienstleistungen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Homepage besuchen. KURSE PROJEKTE WEITERE ANGEBOTEBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung5.0 / 5 (1) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu