Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Arzt in Deutschschweiz (Region)

: 11789 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Praxis für Urologie Dr. med. Christian Crott

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Praxis für Urologie Dr. med. Christian Crott

Grütstrasse 55, 8802 Kilchberg ZH
Herzlich Willkommen

Christian Crott, Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten. Bei Erkrankungen und Verletzungen der Niere, der Harnwege und der männlichen Genitalien sind Sie bei uns richtig. Operationen, welche wir anbieten: • Operationen an der Prostata, Prostatakrebsoperation • Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore • Nierensteinoperationen • Nierentumoroperationen • Eingriffe an den männlichen Genitalien (Hodenkrebs, Wasserbruch, Tumore am Penis, Vorhautentfernung) • Vasektomie (ohne Skalpell) • Mikrochirurgische Eingriffe an den männlichen Genitalien • Testosteronmangel • Unterbindung Therapien: • Hormontherapie Urologie für Frauen und Kinder Bei Frauen können auch Krankheiten der Nieren, der Blase oder der Harnröhre auftreten, weshalb knapp ein Drittel unserer urologischen Patienten Frauen sind. Häufige Frauen-Beschwerden: • Inkontinenz und Blasenschwäche • Nierenbeckenentzündung • Nierenkrebs • Nierensteine • Blasenentzündung • Blasenfunktionsstörung • Blasenkrebs • Reizblase • Bösartige Tumore und Krebs Operationen, welche wir anbieten: Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore • Nierensteinoperationen • Nierentumoroperationen

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalPraxis KlinikÄrzte
Praxis für Urologie Dr. med. Christian Crott

Praxis für Urologie Dr. med. Christian Crott

Grütstrasse 55, 8802 Kilchberg ZH
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalPraxis KlinikÄrzte
Herzlich Willkommen

Christian Crott, Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten. Bei Erkrankungen und Verletzungen der Niere, der Harnwege und der männlichen Genitalien sind Sie bei uns richtig. Operationen, welche wir anbieten: • Operationen an der Prostata, Prostatakrebsoperation • Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore • Nierensteinoperationen • Nierentumoroperationen • Eingriffe an den männlichen Genitalien (Hodenkrebs, Wasserbruch, Tumore am Penis, Vorhautentfernung) • Vasektomie (ohne Skalpell) • Mikrochirurgische Eingriffe an den männlichen Genitalien • Testosteronmangel • Unterbindung Therapien: • Hormontherapie Urologie für Frauen und Kinder Bei Frauen können auch Krankheiten der Nieren, der Blase oder der Harnröhre auftreten, weshalb knapp ein Drittel unserer urologischen Patienten Frauen sind. Häufige Frauen-Beschwerden: • Inkontinenz und Blasenschwäche • Nierenbeckenentzündung • Nierenkrebs • Nierensteine • Blasenentzündung • Blasenfunktionsstörung • Blasenkrebs • Reizblase • Bösartige Tumore und Krebs Operationen, welche wir anbieten: Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore • Nierensteinoperationen • Nierentumoroperationen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Prof. Dr. med. Schmid Stephan
Noch keine Bewertungen

Prof. Dr. med. Schmid Stephan

Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
HERZLICH WILLKOMMEN

Willkommen in der Praxis von Prof. Dr. med. Stephan Schmid – Ihrem Spezialisten für Hals-, Nasen-, Ohren-Krankheiten, Hals- und Gesichtschirurgie in Zürich. Die Praxis befindet sich in der Klinik Bethanien am Zürichberg. Schwerpunkte: Halschirurgie (Speicheldrüsen) Schilddrüsenchirurgie (inkl. Nebenschilddrüsen) Ohrenchirurgie Gerne stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte oder eine Terminvereinbarung zur Verfügung. Chirurgische Behandlung Speziell für Schilddrüsen-, Hals- und Ohrenchirurgie Neben herkömmlichen chirurgischen Eingriffen im Bereich der HNO-Erkrankungen , ist Prof. Schmid bekannt für seine grosse Erfahrung in Schilddrüsen- , Speicheldrüsen- und Ohrenchirurgie . Schilddrüsenchirurgie • Minimale Schilddrüsenchirurgie mit Monitoring des Stimmbandnerven • Minimal invasive Nebenschilddrüsenchirurgie Halschirurgie • Speicheldrüsenchirurgie mit Fazialismonitoring • Operation/Entfernung Halstumoren (Lymphknoten, Zysten etc.) • Funktionserhaltende Neck-Dissektion Ohrenchirurgie • Gehörverbessernde Operationen (Steigbügel-, Ossikuloplastik) • Röhrcheneinlage (bei Belüftungsstörung des Mittelohres) • Trommelfellplastik bei Perforationen • Gehörgangschirurgie bei Verengung • Chirurgie der Ohrmuschel (Abstehohren, Tumorentfernung, Verletzungen) Chirurgie der Mundhöhle & des Rachens • Mandeloperationen (Tonsillektomie und Adenotomie) • Chirurgie von Schleimhautveränderungen und Tumoren der Mundhöhle, der Zunge und des Rachens (mit LASER) • Zenker Divertikel Operation (endoskopisch durch die Mundhöhle) Kehlkopfchirurgie • Stimmbandchirurgie bei Zysten und anderen Tumoren • Mikrochirurgie beim Stimmbandkrebs mit LASER • Stimmerhaltende Chirurgie beim Kehlkopfkrebs • Kehlkopfrekonstruktionen zur Stimmverbesserung bei Stimmbandlähmungen Gesichtschirurgie • Hauttumorentfernung mit plastischer Rekonstruktion • Rekonstruktion bei Gesichtsnervenlähmung • Versorgung von Gesichtsverletzungen Abklärungen Krankheiten der Hals- und Gesichtsregion • Speicheldrüsenerkrankungen, speziell Tumore • Gesichtsnervenlähmungen • Schilddrüsenvergrösserungen (Knoten, und bösartige Tumore) • Halslymphknotenvergrösserungen • Hals-Zysten und –Fisteln • Hauttumore der Hals- und Gesichtsregion Kehlkopfkrankheiten • Stimmstörungen (Heiserkeit) • Lähmungen der Stimmbänder • Tumore der Stimmbänder und des Kehlkopfs • Schluckstörungen Ohrenkrankheiten • Hörstörungen (Hörtest) • Akute und chronische Mittelohrentzündungen (Ohrausfluss, Ohrschmerz) • Perforation des Trommelfells • Krankheiten der Ohrmuschel und des Gehörgangs Nasenkrankheiten • Nasenatmungsbehinderung • Akute und chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) • Nasenbeinbruch und Nasenbluten • Tumore der Nase Krankheiten der Mundhöhle und des Rachens • Veränderungen der Mundschleimhaut und der Zunge • Mandelentzündungen (Anginen) • Speichelsteine • Tumore der Mundhöhle und des Rachens

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieChirurgiePrivatklinikPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Prof. Dr. med. Schmid Stephan

Prof. Dr. med. Schmid Stephan

Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieChirurgiePrivatklinikPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
HERZLICH WILLKOMMEN

Willkommen in der Praxis von Prof. Dr. med. Stephan Schmid – Ihrem Spezialisten für Hals-, Nasen-, Ohren-Krankheiten, Hals- und Gesichtschirurgie in Zürich. Die Praxis befindet sich in der Klinik Bethanien am Zürichberg. Schwerpunkte: Halschirurgie (Speicheldrüsen) Schilddrüsenchirurgie (inkl. Nebenschilddrüsen) Ohrenchirurgie Gerne stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte oder eine Terminvereinbarung zur Verfügung. Chirurgische Behandlung Speziell für Schilddrüsen-, Hals- und Ohrenchirurgie Neben herkömmlichen chirurgischen Eingriffen im Bereich der HNO-Erkrankungen , ist Prof. Schmid bekannt für seine grosse Erfahrung in Schilddrüsen- , Speicheldrüsen- und Ohrenchirurgie . Schilddrüsenchirurgie • Minimale Schilddrüsenchirurgie mit Monitoring des Stimmbandnerven • Minimal invasive Nebenschilddrüsenchirurgie Halschirurgie • Speicheldrüsenchirurgie mit Fazialismonitoring • Operation/Entfernung Halstumoren (Lymphknoten, Zysten etc.) • Funktionserhaltende Neck-Dissektion Ohrenchirurgie • Gehörverbessernde Operationen (Steigbügel-, Ossikuloplastik) • Röhrcheneinlage (bei Belüftungsstörung des Mittelohres) • Trommelfellplastik bei Perforationen • Gehörgangschirurgie bei Verengung • Chirurgie der Ohrmuschel (Abstehohren, Tumorentfernung, Verletzungen) Chirurgie der Mundhöhle & des Rachens • Mandeloperationen (Tonsillektomie und Adenotomie) • Chirurgie von Schleimhautveränderungen und Tumoren der Mundhöhle, der Zunge und des Rachens (mit LASER) • Zenker Divertikel Operation (endoskopisch durch die Mundhöhle) Kehlkopfchirurgie • Stimmbandchirurgie bei Zysten und anderen Tumoren • Mikrochirurgie beim Stimmbandkrebs mit LASER • Stimmerhaltende Chirurgie beim Kehlkopfkrebs • Kehlkopfrekonstruktionen zur Stimmverbesserung bei Stimmbandlähmungen Gesichtschirurgie • Hauttumorentfernung mit plastischer Rekonstruktion • Rekonstruktion bei Gesichtsnervenlähmung • Versorgung von Gesichtsverletzungen Abklärungen Krankheiten der Hals- und Gesichtsregion • Speicheldrüsenerkrankungen, speziell Tumore • Gesichtsnervenlähmungen • Schilddrüsenvergrösserungen (Knoten, und bösartige Tumore) • Halslymphknotenvergrösserungen • Hals-Zysten und –Fisteln • Hauttumore der Hals- und Gesichtsregion Kehlkopfkrankheiten • Stimmstörungen (Heiserkeit) • Lähmungen der Stimmbänder • Tumore der Stimmbänder und des Kehlkopfs • Schluckstörungen Ohrenkrankheiten • Hörstörungen (Hörtest) • Akute und chronische Mittelohrentzündungen (Ohrausfluss, Ohrschmerz) • Perforation des Trommelfells • Krankheiten der Ohrmuschel und des Gehörgangs Nasenkrankheiten • Nasenatmungsbehinderung • Akute und chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) • Nasenbeinbruch und Nasenbluten • Tumore der Nase Krankheiten der Mundhöhle und des Rachens • Veränderungen der Mundschleimhaut und der Zunge • Mandelentzündungen (Anginen) • Speichelsteine • Tumore der Mundhöhle und des Rachens

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Dr. med. Müller Dominik O.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. Müller Dominik O.

Holbeinstrasse 65, 4051 Basel
Herzlich Willkommen in unserer Praxis.

Als Fachärzte für Gynäkologie und Geburtshilfe beraten wir Sie gerne zu allen Fragen rund um unser Fachgebiet. Schauen Sie sich um und rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder einen Termin benötigen. Unser Angebot Gynäkologie • Allg. Gyn Vorsorge inkl. Ultraschalluntersuchung • Beratung bei Wunsch nach Verhütung • Teenager Sprechstunde • Beratung bei Wechseljahrbeschwerden und Wunsch nach einer Hormonersatztherapie • Beratung und Therapie bei Blasenschwäche • Beratung und Abklärung bei Brustbeschwerden inkl. Brustultraschall mit Möglichkeit der Gewebeentnahme bei unklaren Befunden • Operative Tätigkeit als Belegärzte • Nachsorge und Betreuung von Tumorpatientinnen Schwangerschaft / Geburtshilfe • Betreuung der Schwangerschaft inkl. Ultraschalluntersuchungen und auf Wunsch 3D US • Betreuung der Geburt im Bethesda Spital • Auf Wunsch Zusammenarbeit mit Beleghebammen • Beratung bei ungewollter Schwangerschaft • Beratung bei Kinderwunsch Partnerschaften Spitäler • Belegärzte BethesdaSpital • Belegärzte Merian Iselin Spital Partnerschaften/Mitgliedschaften • SGGG (Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) • Brustzentrum Regio Basiliensis • SGS (Schweiz. Gesellschaft für Senologie) • Family Start Basel • FMH • BBB (Belegärzte beider Basel) Zertifizierungen • Schwangerschaftsultraschall inkl Messung der Nackenfalte • Brustultraschall • Operative Gynäkologie und Geburtshilfe FMH • Senologie SGGG Kontakt Informationen & Links

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztSchwangerschaftPraxis Ärzte
Dr. med. Müller Dominik O.

Dr. med. Müller Dominik O.

Holbeinstrasse 65, 4051 Basel
FrauenarztSchwangerschaftPraxis Ärzte
Herzlich Willkommen in unserer Praxis.

Als Fachärzte für Gynäkologie und Geburtshilfe beraten wir Sie gerne zu allen Fragen rund um unser Fachgebiet. Schauen Sie sich um und rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder einen Termin benötigen. Unser Angebot Gynäkologie • Allg. Gyn Vorsorge inkl. Ultraschalluntersuchung • Beratung bei Wunsch nach Verhütung • Teenager Sprechstunde • Beratung bei Wechseljahrbeschwerden und Wunsch nach einer Hormonersatztherapie • Beratung und Therapie bei Blasenschwäche • Beratung und Abklärung bei Brustbeschwerden inkl. Brustultraschall mit Möglichkeit der Gewebeentnahme bei unklaren Befunden • Operative Tätigkeit als Belegärzte • Nachsorge und Betreuung von Tumorpatientinnen Schwangerschaft / Geburtshilfe • Betreuung der Schwangerschaft inkl. Ultraschalluntersuchungen und auf Wunsch 3D US • Betreuung der Geburt im Bethesda Spital • Auf Wunsch Zusammenarbeit mit Beleghebammen • Beratung bei ungewollter Schwangerschaft • Beratung bei Kinderwunsch Partnerschaften Spitäler • Belegärzte BethesdaSpital • Belegärzte Merian Iselin Spital Partnerschaften/Mitgliedschaften • SGGG (Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) • Brustzentrum Regio Basiliensis • SGS (Schweiz. Gesellschaft für Senologie) • Family Start Basel • FMH • BBB (Belegärzte beider Basel) Zertifizierungen • Schwangerschaftsultraschall inkl Messung der Nackenfalte • Brustultraschall • Operative Gynäkologie und Geburtshilfe FMH • Senologie SGGG Kontakt Informationen & Links

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
St. Peter-Apotheke

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

St. Peter-Apotheke

St. Peterstrasse 16, 8001 Zürich

Produkte: • Robert & Josiane • Edition St. Peter • Dr. Hauschka • Vitabase • Soglio • Rosen Edition • Kosho • Hausspezialitäten • Siriderma • Phystine Angebote: • Anthroposophische Medizin • Homöopathie • Tradtionelle Chinesische Medizin • Spagyrik • Phyto-Therapie • Schulmedizin • Blutegel-Therapie Dienstleistungen: • Sprechstunde St. Peter Apotheke • Blutdruckmessung • Messung der Blutfettwerte • Blutzuckermessung • Polymedikationscheck • Messung des Blut-Hämoglobins • Impfungen Komplementärmedizin – die Stärke der St. Peter Apotheke Das umfassende Angebot an komplementärmedizinischen Arzneimitteln und Naturkosmetik. Die fachlich und menschlich kompetente Beratung durch Apothekerinnen, Apotheker oder Pharma-Assistentinnen. Das warme Ambiente der Räume und die Lage bei der Zürcher Bahnhofstrasse: All dies macht die St. Peter Apotheke zum unverwechselbaren Ort für Gesundheit. Schon früh hat die St. Peter Apotheke das Bedürfnis vieler Menschen erkannt, mit sanften, natürlichen Mitteln die eigenen Heilungskräfte anzuregen. Heute gehört das traditionsreiche Haus zu Zürichs führenden komplementär- medizinischen Adressen. Das Sortiment umfasst Heilmittel der Homöopathie, der Anthroposophischen und der Traditionellen Chinesischen Medizin ebenso wie Kräuter und Tinkturen der westlichen Kräuterheilkunde. Selbstverständlich gehören auch die schulmedizinischen Medikamente zum Angebot. Beratung von acht Uhr morgens bis acht Uhr abends Rund 40 Mitarbeitende der St. Peter Apotheke stehen für fundierte Beratung, die den individuellen Anliegen und Informationsbedürfnissen der Kundinnen und Kunden gerecht wird. Und dies während 365 Tagen im Jahr. Täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr. Am Besten persönlich in der Apotheke. Soziale Werte Die St. Peter Apotheke versteht sich als sozial verantwortliches Unternehmen. Mitarbeitenden bietet sie gute Arbeitsbedingungen und die Gelegenheit zu ständiger Weiterbildung. Sie unterstützt zudem soziale Initiativen; beispielsweise berücksichtigt sie beim Einkauf Sozialprojekte. Und sie ist gesundheitspolitisch aktiv, indem sie sich für die Komplementärmedizin stark macht.

PremiumPremium Eintrag
ApothekeMedizinische LaboranalysenKonsultationenNahrungsergänzungChinesische Medizin TCMHomöopathieSpagyrikÄrzte
St. Peter-Apotheke

St. Peter-Apotheke

St. Peterstrasse 16, 8001 Zürich
ApothekeMedizinische LaboranalysenKonsultationenNahrungsergänzungChinesische Medizin TCMHomöopathieSpagyrikÄrzte

Produkte: • Robert & Josiane • Edition St. Peter • Dr. Hauschka • Vitabase • Soglio • Rosen Edition • Kosho • Hausspezialitäten • Siriderma • Phystine Angebote: • Anthroposophische Medizin • Homöopathie • Tradtionelle Chinesische Medizin • Spagyrik • Phyto-Therapie • Schulmedizin • Blutegel-Therapie Dienstleistungen: • Sprechstunde St. Peter Apotheke • Blutdruckmessung • Messung der Blutfettwerte • Blutzuckermessung • Polymedikationscheck • Messung des Blut-Hämoglobins • Impfungen Komplementärmedizin – die Stärke der St. Peter Apotheke Das umfassende Angebot an komplementärmedizinischen Arzneimitteln und Naturkosmetik. Die fachlich und menschlich kompetente Beratung durch Apothekerinnen, Apotheker oder Pharma-Assistentinnen. Das warme Ambiente der Räume und die Lage bei der Zürcher Bahnhofstrasse: All dies macht die St. Peter Apotheke zum unverwechselbaren Ort für Gesundheit. Schon früh hat die St. Peter Apotheke das Bedürfnis vieler Menschen erkannt, mit sanften, natürlichen Mitteln die eigenen Heilungskräfte anzuregen. Heute gehört das traditionsreiche Haus zu Zürichs führenden komplementär- medizinischen Adressen. Das Sortiment umfasst Heilmittel der Homöopathie, der Anthroposophischen und der Traditionellen Chinesischen Medizin ebenso wie Kräuter und Tinkturen der westlichen Kräuterheilkunde. Selbstverständlich gehören auch die schulmedizinischen Medikamente zum Angebot. Beratung von acht Uhr morgens bis acht Uhr abends Rund 40 Mitarbeitende der St. Peter Apotheke stehen für fundierte Beratung, die den individuellen Anliegen und Informationsbedürfnissen der Kundinnen und Kunden gerecht wird. Und dies während 365 Tagen im Jahr. Täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr. Am Besten persönlich in der Apotheke. Soziale Werte Die St. Peter Apotheke versteht sich als sozial verantwortliches Unternehmen. Mitarbeitenden bietet sie gute Arbeitsbedingungen und die Gelegenheit zu ständiger Weiterbildung. Sie unterstützt zudem soziale Initiativen; beispielsweise berücksichtigt sie beim Einkauf Sozialprojekte. Und sie ist gesundheitspolitisch aktiv, indem sie sich für die Komplementärmedizin stark macht.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ApothekeKrankenmobilienSanitätsgeschäft (Gesundheit)HauslieferdienstGesundheitsberatungPrävention und GesundheitswesenGesundheitsförderungÄrzte
Schwanen Apotheke

Schwanen Apotheke

Weite Gasse 13, 5400 Baden
ApothekeKrankenmobilienSanitätsgeschäft (Gesundheit)HauslieferdienstGesundheitsberatungPrävention und GesundheitswesenGesundheitsförderungÄrzte
Willkommen

Die Schwanenapotheke führt auch mehrere Hausspezialitäten im Sortiment. • Kloster-Gülden-Tropfen • Neuraston • Badener Haussalbe • Kinderwundsalbe Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zu unseren bewährten Hausspezialitäten in unserer Apotheke zur Verfügung. Die Abgabe und Beratung darf aus rechtlichen Gründen nur in der Schwanen Apotheke erfolgen. Ein Versand ist leider nicht mehr möglich. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Chinesische Kapseln nach Krankheitsbild; wir führen nach Krankheitsbildern zusammengestellte Mischungen von chinesischen Kräutern nach original Rezept und mit original Kräutern. Versandhandel ist leider nicht möglich, wir beraten Sie gerne vor Ort in unserer Apotheke. Chinamedical Collection: Granulate oder in Kapseln abgefüllte Mischungen mit Indikationsbezug. Den Therapeuten bieten wir ein dichtes Netz von Partner-Apotheken um eine schnelle Versorgung zu gewährleisten. Hauslieferdienst: Wir kommen zu Ihnen Es kann geschehen, dass der Gang in die Apotheke nicht möglich ist. Da Sie regelmässiger Kunde in der Schwanen Apotheke sind, können wir Ihnen Ihre Medikamente auch nach Hause bringen. Dieser Service ist kostenlos!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Dr. med. Kohlhoff Bettina

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr. med. Kohlhoff Bettina

Bahnhofstrasse 5, 3752 Wimmis
Ihre Praxis für Hausarzt- und Familienmedizin in Wimmis

Schön , dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Die Praxis von Frau Dr. med. Bettina Kohlhoff, FMH finden Sie im Zentrum von Wimmis am Eingang des Niedersimmentals. Gerne begrüssen wir Sie vor Ort. Die Praxis ist dem Ärztenetzwerk mediX angeschlossen. Dr. med. Bettina Kohlhoff Praxisleiterin Im Jahr 2013 hat Dr. med. Bettina Kohlhoff die Praxis in Wimmis übernommen und betreibt sie seither mit viel Leidenschaft und Engagement. Beruflicher Werdegang Frau Dr. med . Bettina Kohlhoff 01.05.2021 Umzug an neuen Praxisstandort 01.08.2013 Übernahme der Hausarztpraxis in Wimmis 2012 Facharzttitel FMH Allgemeine Innere Medizin, selbstständige Tätigkeit ab Juli 2012 2010-2012 Praxisassistenz in Praxis für Allgemeine Innere Medizin in Thun 2009-2010 Innere Medizin, Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi 2008-2009 Chirurgie Spital Riggisberg, Mitbetreuung Innere Medizin und Gynäkologie im Notfall 2008 Abschluss Dissertation am Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ Heidelberg 2006-2008 Medical Advisor Neuroscience, Novartis Pharma Schweiz AG 2004-2005 Neurologie, Reha Rheinfelden 2003-2004 Neurochirurgische Klinik Kantonsspital Aarau 1995-2002 Studium der Humanmedizin Universtät Heidelberg, abgeschlossen mit dem Staatsexamen, Studienaufenthalt in Südafrika im letzten Studienjahr

PremiumPremium Eintrag
ArztPraxis Röntgenapparate RöntgenzubehörÄrzte
Dr. med. Kohlhoff Bettina

Dr. med. Kohlhoff Bettina

Bahnhofstrasse 5, 3752 Wimmis
ArztPraxis Röntgenapparate RöntgenzubehörÄrzte
Ihre Praxis für Hausarzt- und Familienmedizin in Wimmis

Schön , dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Die Praxis von Frau Dr. med. Bettina Kohlhoff, FMH finden Sie im Zentrum von Wimmis am Eingang des Niedersimmentals. Gerne begrüssen wir Sie vor Ort. Die Praxis ist dem Ärztenetzwerk mediX angeschlossen. Dr. med. Bettina Kohlhoff Praxisleiterin Im Jahr 2013 hat Dr. med. Bettina Kohlhoff die Praxis in Wimmis übernommen und betreibt sie seither mit viel Leidenschaft und Engagement. Beruflicher Werdegang Frau Dr. med . Bettina Kohlhoff 01.05.2021 Umzug an neuen Praxisstandort 01.08.2013 Übernahme der Hausarztpraxis in Wimmis 2012 Facharzttitel FMH Allgemeine Innere Medizin, selbstständige Tätigkeit ab Juli 2012 2010-2012 Praxisassistenz in Praxis für Allgemeine Innere Medizin in Thun 2009-2010 Innere Medizin, Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi 2008-2009 Chirurgie Spital Riggisberg, Mitbetreuung Innere Medizin und Gynäkologie im Notfall 2008 Abschluss Dissertation am Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ Heidelberg 2006-2008 Medical Advisor Neuroscience, Novartis Pharma Schweiz AG 2004-2005 Neurologie, Reha Rheinfelden 2003-2004 Neurochirurgische Klinik Kantonsspital Aarau 1995-2002 Studium der Humanmedizin Universtät Heidelberg, abgeschlossen mit dem Staatsexamen, Studienaufenthalt in Südafrika im letzten Studienjahr

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Hnobaden

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Hnobaden

Mellingerstrasse 18, 5400 Baden
Willkommen bei HNO Bade

Unser Behandlungskonzept basiert auf langjähriger Erfahrung, umfassender Betreuung, Kompetenz sowie spezifischem Fachwissen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Gesichtschirurgie. Wir beraten ganzheitlich und stimmen unsere Betreuung individuell auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden ab. Unsere Therapien folgen den Grundsätzen der modernen Medizin und aktuellsten Fachkenntnissen. Baden ist unser Zuhause und bleibt es auch in Zukunft. Ab dem 10. Februar 2021 finden Sie uns allerdings an der Mellingerstrasse 18 im 1. Stock – nur knapp 500 Meter von unserem jetzigen Standort entfernt. Warum wir umziehen? Mit unseren neuen Praxisräumlichkeiten bieten wir Ihnen noch mehr Komfort: moderne, helle und grössere Praxisräume, eine zentrale Anbindung an den öffentlichen Verkehr sowie Parkmöglichkeiten. Auf den folgenden Seiten gewinnen Sie einen Einblick in unsere Praxis. Wir sind überzeugt, dass ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arzt und Patientin oder Patient von Anfang an wichtig ist. Denn nur so ist eine erfolgreiche Therapie der Erkrankung möglich. Gemeinsam mit dem Patienten wird dann die individuelle Therapie festgelegt. Wir beraten ganzheitlich und stimmen unsere Betreuung individuell auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden ab. Unsere Therapien folgen den Grundsätzen der modernen Medizin und aktuellsten Fachkenntnissen. Unser Behandlungskonzept basiert auf langjähriger Erfahrung, umfassender Betreuung, Kompetenz sowie spezifischem Fachwissen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Gesichtschirurgie. Dr. med. Cirus Schahab • NEWS • PRAXIS • LEISTUNGEN • PATIENTEN INFORMATIONEN • KONTAKT • NOTFALL

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztArztHals- und GesichtschirurgieÄrzte
Hnobaden

Hnobaden

Mellingerstrasse 18, 5400 Baden
HNO ArztArztHals- und GesichtschirurgieÄrzte
Willkommen bei HNO Bade

Unser Behandlungskonzept basiert auf langjähriger Erfahrung, umfassender Betreuung, Kompetenz sowie spezifischem Fachwissen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Gesichtschirurgie. Wir beraten ganzheitlich und stimmen unsere Betreuung individuell auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden ab. Unsere Therapien folgen den Grundsätzen der modernen Medizin und aktuellsten Fachkenntnissen. Baden ist unser Zuhause und bleibt es auch in Zukunft. Ab dem 10. Februar 2021 finden Sie uns allerdings an der Mellingerstrasse 18 im 1. Stock – nur knapp 500 Meter von unserem jetzigen Standort entfernt. Warum wir umziehen? Mit unseren neuen Praxisräumlichkeiten bieten wir Ihnen noch mehr Komfort: moderne, helle und grössere Praxisräume, eine zentrale Anbindung an den öffentlichen Verkehr sowie Parkmöglichkeiten. Auf den folgenden Seiten gewinnen Sie einen Einblick in unsere Praxis. Wir sind überzeugt, dass ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arzt und Patientin oder Patient von Anfang an wichtig ist. Denn nur so ist eine erfolgreiche Therapie der Erkrankung möglich. Gemeinsam mit dem Patienten wird dann die individuelle Therapie festgelegt. Wir beraten ganzheitlich und stimmen unsere Betreuung individuell auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden ab. Unsere Therapien folgen den Grundsätzen der modernen Medizin und aktuellsten Fachkenntnissen. Unser Behandlungskonzept basiert auf langjähriger Erfahrung, umfassender Betreuung, Kompetenz sowie spezifischem Fachwissen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Gesichtschirurgie. Dr. med. Cirus Schahab • NEWS • PRAXIS • LEISTUNGEN • PATIENTEN INFORMATIONEN • KONTAKT • NOTFALL

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
TCM Wang Heilpraxis GmbH
Noch keine Bewertungen

TCM Wang Heilpraxis GmbH

Badstrasse 15, 5400 Baden

TCM Akupunktur Zentrum in Baden Eidg. Dipl. TCM Heilpratikerin Mein Name ist Wei Hofmänner–Wang. Ich bin in China geboren und stamme aus einer Medizinerfamilie wodurch ich mit der chinesischen Medizin aufgewachsen bin. Meine Muttersprache ist Chinesisch-Mandarin. Ich wohne seit mehr als 20 Jahren in der Schweiz und habe in dieser Zeit in verschiedenen TCM Praxis gearbeitet. Meine Aus- und Weiterbildungen habe ich in der Schweiz und in China absolviert. Ich spreche D eutsch, E nglisch und C hinesisch. Gerne werde ich Sie persönlich beraten und individuell behandeln. Die T raditionelle C hinesische M edizin behandelt keine Krankheitsmuster, sondern sieht den Menschen als Verbindung zwischen Körper, Seele und Geist.TCM ist Bestandteil der philosophischen Denkweise des Konfuzianismus und Taoismus. Beide Philosophien beziehen sich auf den Zustand des Glücks als die absolute Harmonie zwischen Mensch und Natur. Akupunktur Akupunktur ist eine ganzheitliche Therapieform der traditionellen chinesischen Medizin, einer seit mehr als 2000 Jahren angewendete Behandlungsmethode. Sie umfasst das breiteste Behandlungsspektrum, von Störungen des Bewegungsapparates bis hin zu Organerkrankungen. Es gibt 360 Akupunkturpunkte, die in den 12 Hauptleitbahnen und 2 ausserordentlichen Leitbahnen verlaufen. Die Auswahl der Akupunkturpunkte richtet sich nach der jeweiligen TCM Diagnose. Somit kann die Akupunktur nicht nur wirkungsvoll Schmerzen lindern, sondern auch eine mögliche Blockierung des Lebensenergie Qi auflösen, den Qi-Fluss stärken, die Blutzirkulation fördern, das Immunsystem stärken, Funktionen des Nervensystems regulieren, die körpereigenen Heilungskräfte aktivieren sowie die Gesundheit erhalten und wiederherstellen. Ohrakupunktur Die Ohrakupunktur basiert auf der Theorie der Mikrosystemakupunktur. Der gesamte menschliche Körper wird im Ohr abgebildet und ist somit durch reflektorische Punkte beeinflussbar. Ungefähr 150 Akupunkturpunkte, die jeweils einem bestimmten Organ des Körpers zugeordnet werden können, werden dabei stimuliert. Besonders erfolgreich ist die Therapieform bei Asthma oder Kopfschmerzen (Migräne), Schlafstörungen und als unterstützende Therapie bei der Rauchentwöhnung. Zu diesem Zweck kleben die Therapeuten einzelne Samen der Kuhnelke (Vaccaria hispanica) mit einem kleinen Pflaster auf all jene Punkte der jeweiligen Symptome. Diese Punkte sollten dreimal täglich während 3-5 Tagen massiert werden, wodurch eine zusätzliche Verbesserung erreicht wird. Chinesische Kräutertherapie Bei der Kräutertherapie werden natürliche Kräuter der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Die Kräuter werden nach Geschmack, thermischem Verhalten, Leitbahn- und Organbezug differenziert und individuell auf das Disharmonie Muster zusammengestellt. Behandelt werden sowohl akute als auch chronische Erkrankungen. Schröpfen Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Glaskugeln stimuliert. Das Vakuum einer aufgesetzten Glaskugel öffnet die Poren um pathogene Faktoren wie Kälte- Wind und Feuchtigkeit-Hitze zu eliminieren und auszuleiten. Schröpfen kann auch den Fluss des Qi beeinflussen und die Durchblutung verbessern. Die Muskeln fühlen sich nach der Behandlung entspannt an. Tui- Na Massage Traditionelle Therapieform, die auch als Tuina-Anmo bezeichnet wird ( Tui = Schieben/Stoßen, Na = Greifen/Anheben, An = Drücken, Mo = Streichen/Reiben). Durch die sanftere TuiNa Massage werden die Leitbahnen stimuliert, so dass Qi und Blut aktiviert werden und sich Muskeln entspannen wodurch Schmerzen gelindert werden. Die Tui Na Methode kann im medizinischen Bereich zur Krankheitsprävention, Entspannung bei Stress und zur Erholung und Regeneration nach körperlicher oder geistiger Anstrengung anwendet werden. Der Körper und die Organe werden harmonisiert und auch Ihre Seele erholt sich dabei. Behandlungsmethoden Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Akupunktur, Chinesische Phytotherapie, Tuina- Massage, Schröpfen, Moxibustion Meine Spezialgebiete . Schmerztherapie (Kopf, Nacken-schulter, Rücken-Beine) . Depression . Burnout . Nervosität . Schlafstörungen . Chronische Müdigkeit . Kreislaufstörungen . Verdauungsbeschwerden . Stärkung des Immunsystems . Gynäkologie (Menstruationsbeschwerden und Wechseljahrebeschwerden) Anerkannt von allen Krankenkassen über Zusatzversicherung . TCM Fachverband Schweiz, A-Mitglied . EMR (Erfahrungsmedizinisches Register) . ASCA (Schweizerische Stiftung für komplementärmedizin) . NVS anerkannt . EGK anerkannt TCM Fachverband hofmaennerwei | TCM-Therapeuten Akupunktur Traditionelle Chinesische Medizin TCM EMR Wei Hofmänner-Wang in Baden | Jetzt Termin vereinbaren | EMR Asca Wei Hofmänner-Wang

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)ArztTuina-MassageNeuraltherapieHomöopathieÄrzte
TCM Wang Heilpraxis GmbH

TCM Wang Heilpraxis GmbH

Badstrasse 15, 5400 Baden
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)ArztTuina-MassageNeuraltherapieHomöopathieÄrzte

TCM Akupunktur Zentrum in Baden Eidg. Dipl. TCM Heilpratikerin Mein Name ist Wei Hofmänner–Wang. Ich bin in China geboren und stamme aus einer Medizinerfamilie wodurch ich mit der chinesischen Medizin aufgewachsen bin. Meine Muttersprache ist Chinesisch-Mandarin. Ich wohne seit mehr als 20 Jahren in der Schweiz und habe in dieser Zeit in verschiedenen TCM Praxis gearbeitet. Meine Aus- und Weiterbildungen habe ich in der Schweiz und in China absolviert. Ich spreche D eutsch, E nglisch und C hinesisch. Gerne werde ich Sie persönlich beraten und individuell behandeln. Die T raditionelle C hinesische M edizin behandelt keine Krankheitsmuster, sondern sieht den Menschen als Verbindung zwischen Körper, Seele und Geist.TCM ist Bestandteil der philosophischen Denkweise des Konfuzianismus und Taoismus. Beide Philosophien beziehen sich auf den Zustand des Glücks als die absolute Harmonie zwischen Mensch und Natur. Akupunktur Akupunktur ist eine ganzheitliche Therapieform der traditionellen chinesischen Medizin, einer seit mehr als 2000 Jahren angewendete Behandlungsmethode. Sie umfasst das breiteste Behandlungsspektrum, von Störungen des Bewegungsapparates bis hin zu Organerkrankungen. Es gibt 360 Akupunkturpunkte, die in den 12 Hauptleitbahnen und 2 ausserordentlichen Leitbahnen verlaufen. Die Auswahl der Akupunkturpunkte richtet sich nach der jeweiligen TCM Diagnose. Somit kann die Akupunktur nicht nur wirkungsvoll Schmerzen lindern, sondern auch eine mögliche Blockierung des Lebensenergie Qi auflösen, den Qi-Fluss stärken, die Blutzirkulation fördern, das Immunsystem stärken, Funktionen des Nervensystems regulieren, die körpereigenen Heilungskräfte aktivieren sowie die Gesundheit erhalten und wiederherstellen. Ohrakupunktur Die Ohrakupunktur basiert auf der Theorie der Mikrosystemakupunktur. Der gesamte menschliche Körper wird im Ohr abgebildet und ist somit durch reflektorische Punkte beeinflussbar. Ungefähr 150 Akupunkturpunkte, die jeweils einem bestimmten Organ des Körpers zugeordnet werden können, werden dabei stimuliert. Besonders erfolgreich ist die Therapieform bei Asthma oder Kopfschmerzen (Migräne), Schlafstörungen und als unterstützende Therapie bei der Rauchentwöhnung. Zu diesem Zweck kleben die Therapeuten einzelne Samen der Kuhnelke (Vaccaria hispanica) mit einem kleinen Pflaster auf all jene Punkte der jeweiligen Symptome. Diese Punkte sollten dreimal täglich während 3-5 Tagen massiert werden, wodurch eine zusätzliche Verbesserung erreicht wird. Chinesische Kräutertherapie Bei der Kräutertherapie werden natürliche Kräuter der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Die Kräuter werden nach Geschmack, thermischem Verhalten, Leitbahn- und Organbezug differenziert und individuell auf das Disharmonie Muster zusammengestellt. Behandelt werden sowohl akute als auch chronische Erkrankungen. Schröpfen Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Glaskugeln stimuliert. Das Vakuum einer aufgesetzten Glaskugel öffnet die Poren um pathogene Faktoren wie Kälte- Wind und Feuchtigkeit-Hitze zu eliminieren und auszuleiten. Schröpfen kann auch den Fluss des Qi beeinflussen und die Durchblutung verbessern. Die Muskeln fühlen sich nach der Behandlung entspannt an. Tui- Na Massage Traditionelle Therapieform, die auch als Tuina-Anmo bezeichnet wird ( Tui = Schieben/Stoßen, Na = Greifen/Anheben, An = Drücken, Mo = Streichen/Reiben). Durch die sanftere TuiNa Massage werden die Leitbahnen stimuliert, so dass Qi und Blut aktiviert werden und sich Muskeln entspannen wodurch Schmerzen gelindert werden. Die Tui Na Methode kann im medizinischen Bereich zur Krankheitsprävention, Entspannung bei Stress und zur Erholung und Regeneration nach körperlicher oder geistiger Anstrengung anwendet werden. Der Körper und die Organe werden harmonisiert und auch Ihre Seele erholt sich dabei. Behandlungsmethoden Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Akupunktur, Chinesische Phytotherapie, Tuina- Massage, Schröpfen, Moxibustion Meine Spezialgebiete . Schmerztherapie (Kopf, Nacken-schulter, Rücken-Beine) . Depression . Burnout . Nervosität . Schlafstörungen . Chronische Müdigkeit . Kreislaufstörungen . Verdauungsbeschwerden . Stärkung des Immunsystems . Gynäkologie (Menstruationsbeschwerden und Wechseljahrebeschwerden) Anerkannt von allen Krankenkassen über Zusatzversicherung . TCM Fachverband Schweiz, A-Mitglied . EMR (Erfahrungsmedizinisches Register) . ASCA (Schweizerische Stiftung für komplementärmedizin) . NVS anerkannt . EGK anerkannt TCM Fachverband hofmaennerwei | TCM-Therapeuten Akupunktur Traditionelle Chinesische Medizin TCM EMR Wei Hofmänner-Wang in Baden | Jetzt Termin vereinbaren | EMR Asca Wei Hofmänner-Wang

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Tana AG
Noch keine Bewertungen

Tana AG

Dammweg 19, 5600 Lenzburg
Tana-Zentrum – Ihre Adresse für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Das Tana-Zentrum in Lenzburg bietet medizinische und komplementärtherapeutische Behandlungen in einem einzigartigen Umfeld an. Unser Team aus erfahrenen Ärzt/-innen und Therapeutinnen arbeitet mit Professionalität und Empathie, um individuelle Lösungen für unsere Patient/-innen zu bieten. Die modernen und einladenden Räumlichkeiten schaffen dabei eine wohlfühlende Atmosphäre. Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir schnell und bequem aus der gesamten Region erreichbar, darunter Orte wie Wohlen , Aarau , Bremgarten , Villmergen , Seon , Hunzenschwil , Niederlenz , Rupperswil und viele weitere. Unser Leistungsspektrum Im Tana-Zentrum finden Sie ein breites Spektrum an Angeboten: • Gynäkologie & Geburtshilfe Gynäkologische Sprechstunde : In unserer gynäkologischen Sprechstunde bieten wir umfassende Vorsorgeuntersuchungen, Diagnose und Therapie gynäkologischer Erkrankungen sowie individuelle Beratung in allen Lebensphasen. Schwangerschaftsbetreuung : Unser einfühlsames Team begleitet Sie vom positiven Test bis zur Geburt inkl. Wochenbettbetreuung . Kinderwunschberatung : Ihr Wunsch nach einer Familie ist unser Anliegen. Um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen, besuchen Sie unsere Kinderwunschsprechstunde. Endometriosesprechstunde : Schmerzen oder unerfüllter Kinderwunsch? Unsere spezialisierte Endometriosesprechstunde bietet gezielte Diagnostik und individuell abgestimmte Therapien, um Ihre Lebensqualität zu verbessern. Brustsprechstunde : Unsere Brustsprechstunde bietet genetische Beratungen, Vorsorgeuntersuchungen sowie eine Abklärung und Therapie bei Auffälligkeiten. • Schmerzmedizin : Chronische Schmerzen? Wir kombinieren modernste medizinische Verfahren mit einer individuellen Betreuung, um Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern. • Ernährungsberatung : Mit individueller Ernährungsberatung zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden – lassen Sie sich gezielt bei der Optimierung Ihrer Ernährung unterstützen. • Beckenbodenphysiotherapie : Effektive Beckenbodenphysio für mehr Lebensqualität – stärken Sie gezielt Ihren Beckenboden nach Schwangerschaft, OPs oder bei Beschwerden. • Osteopathie : Ganzheitliche Osteopathie für sanfte Heilung – lösen Sie Blockaden und fördern Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit gezielten osteopathischen Behandlungen. • Kinesiologie : Erleben Sie die Kraft der Kinesiologie – bringen Sie Körper, Geist und Seele in Balance durch sanfte Muskeltests und gezielte Energiearbeit. • Homöopathie : Natürlich heilen mit Homöopathie – stärken Sie Ihre Gesundheit mit sanften und individuell abgestimmten homöopathischen Mitteln. • Reflexzonentherapie und Fusszonentherapie : Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit Reflex-/Fusszonentherapie – gezielte Stimulation für ganzheitliches Wohlbefinden. • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) : Mit TCM zu neuer Energie und Harmonie – erleben Sie die Kraft von Akupunktur, Kräuterheilkunde. • Craniosacrale Therapie : Sanfte craniosacrale Therapie zur Entspannung und Heilung – unterstützen Sie Ihr Nervensystem und lösen Sie tiefsitzende Spannungen. • Atemarbeit : Finden Sie Ihre innere Balance durch gezielte Atemarbeit – entdecken Sie die heilende Kraft bewusster Atmung. • Hypnose : Erreichen Sie Ihre Ziele mit Hypnose – lösen Sie Blockaden und entfalten Sie Ihr volles Potenzial durch mentale Stärke. • Rituelle Prozessbegleitung : Tiefe Transformation durch rituelle Prozessbegleitung – erleben Sie ganzheitliche Unterstützung in persönlichen Veränderungsphasen. • Yoga Nirda : Zeit zum entspannen! Für wen ist das Tana-Zentrum geeignet? Unser Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation. Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder der Wunsch nach mehr Lebensqualität – wir finden die passende Lösung für Sie. Warum das Tana-Zentrum? Das Tana-Zentrum zeichnet sich durch Professionalität, Empathie und eine wohlfühlende Atmosphäre aus. Wir nehmen uns Zeit für unsere Patient/-innen, hören genau zu und erstellen individuelle Behandlungspläne. Unsere Therapeutinnen verfügen über langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Weitere Vorteile des Tana-Zentrums: • Zentrale Lage • Ganzheitlicher Ansatz: Kombination von schul- und komplementärmedizinschen Methoden für optimale Ergebnisse. Ihr Tana-Zentrum in Lenzburg – auch in Ihrer Nähe Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir gut erreichbar aus einem weiten Umkreis, darunter: • Aarau • Wohlen • Bremgarten • Villmergen • Seengen • Niederlenz • Rupperswil • Hunzenschwil • Hendschiken • Meisterschwanden • Hägglingen • Lupfig • Möriken-Wildegg • Suhr Diese Nähe macht uns zu einem bevorzugten Gesundheitszentrum für die gesamte Region. Kontaktieren Sie uns jetzt Möchten Sie Ihre Gesundheit verbessern, Schmerzen lindern oder einfach mehr Entspannung in Ihren Alltag bringen? Dann ist das Tana-Zentrum die richtige Wahl für Sie. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns direkt in Lenzburg. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztPhysiotherapieYogaAlternativmedizinErnährungsberatungPsychiatrieKomplementärtherapieÄrzte
Tana AG

Tana AG

Dammweg 19, 5600 Lenzburg
FrauenarztPhysiotherapieYogaAlternativmedizinErnährungsberatungPsychiatrieKomplementärtherapieÄrzte
Tana-Zentrum – Ihre Adresse für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Das Tana-Zentrum in Lenzburg bietet medizinische und komplementärtherapeutische Behandlungen in einem einzigartigen Umfeld an. Unser Team aus erfahrenen Ärzt/-innen und Therapeutinnen arbeitet mit Professionalität und Empathie, um individuelle Lösungen für unsere Patient/-innen zu bieten. Die modernen und einladenden Räumlichkeiten schaffen dabei eine wohlfühlende Atmosphäre. Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir schnell und bequem aus der gesamten Region erreichbar, darunter Orte wie Wohlen , Aarau , Bremgarten , Villmergen , Seon , Hunzenschwil , Niederlenz , Rupperswil und viele weitere. Unser Leistungsspektrum Im Tana-Zentrum finden Sie ein breites Spektrum an Angeboten: • Gynäkologie & Geburtshilfe Gynäkologische Sprechstunde : In unserer gynäkologischen Sprechstunde bieten wir umfassende Vorsorgeuntersuchungen, Diagnose und Therapie gynäkologischer Erkrankungen sowie individuelle Beratung in allen Lebensphasen. Schwangerschaftsbetreuung : Unser einfühlsames Team begleitet Sie vom positiven Test bis zur Geburt inkl. Wochenbettbetreuung . Kinderwunschberatung : Ihr Wunsch nach einer Familie ist unser Anliegen. Um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen, besuchen Sie unsere Kinderwunschsprechstunde. Endometriosesprechstunde : Schmerzen oder unerfüllter Kinderwunsch? Unsere spezialisierte Endometriosesprechstunde bietet gezielte Diagnostik und individuell abgestimmte Therapien, um Ihre Lebensqualität zu verbessern. Brustsprechstunde : Unsere Brustsprechstunde bietet genetische Beratungen, Vorsorgeuntersuchungen sowie eine Abklärung und Therapie bei Auffälligkeiten. • Schmerzmedizin : Chronische Schmerzen? Wir kombinieren modernste medizinische Verfahren mit einer individuellen Betreuung, um Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern. • Ernährungsberatung : Mit individueller Ernährungsberatung zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden – lassen Sie sich gezielt bei der Optimierung Ihrer Ernährung unterstützen. • Beckenbodenphysiotherapie : Effektive Beckenbodenphysio für mehr Lebensqualität – stärken Sie gezielt Ihren Beckenboden nach Schwangerschaft, OPs oder bei Beschwerden. • Osteopathie : Ganzheitliche Osteopathie für sanfte Heilung – lösen Sie Blockaden und fördern Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit gezielten osteopathischen Behandlungen. • Kinesiologie : Erleben Sie die Kraft der Kinesiologie – bringen Sie Körper, Geist und Seele in Balance durch sanfte Muskeltests und gezielte Energiearbeit. • Homöopathie : Natürlich heilen mit Homöopathie – stärken Sie Ihre Gesundheit mit sanften und individuell abgestimmten homöopathischen Mitteln. • Reflexzonentherapie und Fusszonentherapie : Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit Reflex-/Fusszonentherapie – gezielte Stimulation für ganzheitliches Wohlbefinden. • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) : Mit TCM zu neuer Energie und Harmonie – erleben Sie die Kraft von Akupunktur, Kräuterheilkunde. • Craniosacrale Therapie : Sanfte craniosacrale Therapie zur Entspannung und Heilung – unterstützen Sie Ihr Nervensystem und lösen Sie tiefsitzende Spannungen. • Atemarbeit : Finden Sie Ihre innere Balance durch gezielte Atemarbeit – entdecken Sie die heilende Kraft bewusster Atmung. • Hypnose : Erreichen Sie Ihre Ziele mit Hypnose – lösen Sie Blockaden und entfalten Sie Ihr volles Potenzial durch mentale Stärke. • Rituelle Prozessbegleitung : Tiefe Transformation durch rituelle Prozessbegleitung – erleben Sie ganzheitliche Unterstützung in persönlichen Veränderungsphasen. • Yoga Nirda : Zeit zum entspannen! Für wen ist das Tana-Zentrum geeignet? Unser Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation. Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder der Wunsch nach mehr Lebensqualität – wir finden die passende Lösung für Sie. Warum das Tana-Zentrum? Das Tana-Zentrum zeichnet sich durch Professionalität, Empathie und eine wohlfühlende Atmosphäre aus. Wir nehmen uns Zeit für unsere Patient/-innen, hören genau zu und erstellen individuelle Behandlungspläne. Unsere Therapeutinnen verfügen über langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Weitere Vorteile des Tana-Zentrums: • Zentrale Lage • Ganzheitlicher Ansatz: Kombination von schul- und komplementärmedizinschen Methoden für optimale Ergebnisse. Ihr Tana-Zentrum in Lenzburg – auch in Ihrer Nähe Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir gut erreichbar aus einem weiten Umkreis, darunter: • Aarau • Wohlen • Bremgarten • Villmergen • Seengen • Niederlenz • Rupperswil • Hunzenschwil • Hendschiken • Meisterschwanden • Hägglingen • Lupfig • Möriken-Wildegg • Suhr Diese Nähe macht uns zu einem bevorzugten Gesundheitszentrum für die gesamte Region. Kontaktieren Sie uns jetzt Möchten Sie Ihre Gesundheit verbessern, Schmerzen lindern oder einfach mehr Entspannung in Ihren Alltag bringen? Dann ist das Tana-Zentrum die richtige Wahl für Sie. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns direkt in Lenzburg. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Dr. med. Schärer Jürg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. Schärer Jürg

Bälliz 44, 3600 Thun
Über die Praxis

Dr. med Jürg Schärer – frauenärztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten Bemühen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynäkologischen Fragen sowie während der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr über meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit Maturitätstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, Hebräisch) Nach dem Medizinstudium an der Universität Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen Fakultät Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. Lüdi), währenddessen ich auch auf der Anästhesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tätig sein konnte. Nach Abschluss dieses „Fremdjahres“ übersiedelte ich nach Zürich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen Universitäts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der Universitäts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tätig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universitäts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem späteren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalärztliche Tätigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, Gümligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynäkologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalärztliche Tätigkeit als Belegarzt ausschließlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen Gynäkologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunächst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der Universitäts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemüht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie für Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft für Senologie • Schweiz. Gesellschaft für Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe & Gynäkologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner Belegärzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in Thun

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztReproduktionsmedizinPraxis Ärzte
Dr. med. Schärer Jürg

Dr. med. Schärer Jürg

Bälliz 44, 3600 Thun
FrauenarztReproduktionsmedizinPraxis Ärzte
Über die Praxis

Dr. med Jürg Schärer – frauenärztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten Bemühen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynäkologischen Fragen sowie während der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr über meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit Maturitätstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, Hebräisch) Nach dem Medizinstudium an der Universität Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen Fakultät Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. Lüdi), währenddessen ich auch auf der Anästhesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tätig sein konnte. Nach Abschluss dieses „Fremdjahres“ übersiedelte ich nach Zürich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen Universitäts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der Universitäts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tätig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universitäts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem späteren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalärztliche Tätigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, Gümligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynäkologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalärztliche Tätigkeit als Belegarzt ausschließlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen Gynäkologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunächst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der Universitäts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemüht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie für Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft für Senologie • Schweiz. Gesellschaft für Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe & Gynäkologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner Belegärzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in Thun

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 09:30 Uhr
Dr. med. Masar Zuzana
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Masar Zuzana

Hutgasse 2, 4001 Basel

Fachärztin FMH für Gynäkologie, Geburtshilfe und Gynäkologische Chirurgie Wir sprechen: Deutsch, Slowakisch, Französisch, Englisch Angebot: Gynäkologie: • Jahreskontrolle (inkl. Krebsabstrich) • Empfängnisverhütung • Blutungsstörungen • Unterleibsschmerzen • Genitale Infektionen • Fruchtbarkeitsstörungen • Blasenbeschwerden • Brustbeschwerden • Wechseljahrbeschwerden • Nachsorge bei Tumorerkrankungen • Gynäkologische Eingriffe • Gynäkologischer Ultraschall • (Gebärmutter, Eierstöcke, Brust) Geburtshilfe: • Schwangerschaftsplanung • Schwangerschaftsbegleitung • Entbindung • Geburtshilflicher Ultraschall Kinderwunsch-Sprechstunde: • Abklärung und Beratung und Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch • Zusammenarbeit mit Kinderwunschzentren für IVF und ICSI u.a.m. Ultraschall-Sprechstunde • Gynäkologie, Brust • Geburtshilfe: Ersttrimestertest, Nackenfalte, Fehlbildungen, Doppler • Schamlippenkorrektur • Eiseninfusionen • Leitung von Geburten, Durchführung von Kaiserschnitten Ihre Gynäkologin in der Stadt Basel Wir begleiten Sie in allen Fragen und Anliegen gynäkologischer Art. Suchen Sie eine Vertrauensärztin für Ihre Schwangerschaft? Oder leiden Sie unter Wechseljahrbeschwerden? Von der Jahreskontrolle über Beratungen und der Leitung von Geburten bis zu chirurgischen Eingriffen bieten wir alle gynäkologischen Dienstleistungen an. Gerne beraten wir Sie auch in endokrinologischen Fragen. Dabei legen wir grossen Wert darauf, Sie in herzlicher Atmosphäre fachlich optimal zu unterstützen. So freut es uns sehr, zahlreiche Patientinnen über viele Jahre begleiten zu dürfen. Unten aufgeführt finden Sie einen Überblick über unsere Leistungen. Bei Fragen oder für eine Terminvereinbarung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Weitere Angebote: Belegärztin im Bethesda- und Merian Iselin Spital - Kontakt - Über uns - Impressum

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztÄrzte
Dr. med. Masar Zuzana

Dr. med. Masar Zuzana

Hutgasse 2, 4001 Basel
FrauenarztÄrzte

Fachärztin FMH für Gynäkologie, Geburtshilfe und Gynäkologische Chirurgie Wir sprechen: Deutsch, Slowakisch, Französisch, Englisch Angebot: Gynäkologie: • Jahreskontrolle (inkl. Krebsabstrich) • Empfängnisverhütung • Blutungsstörungen • Unterleibsschmerzen • Genitale Infektionen • Fruchtbarkeitsstörungen • Blasenbeschwerden • Brustbeschwerden • Wechseljahrbeschwerden • Nachsorge bei Tumorerkrankungen • Gynäkologische Eingriffe • Gynäkologischer Ultraschall • (Gebärmutter, Eierstöcke, Brust) Geburtshilfe: • Schwangerschaftsplanung • Schwangerschaftsbegleitung • Entbindung • Geburtshilflicher Ultraschall Kinderwunsch-Sprechstunde: • Abklärung und Beratung und Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch • Zusammenarbeit mit Kinderwunschzentren für IVF und ICSI u.a.m. Ultraschall-Sprechstunde • Gynäkologie, Brust • Geburtshilfe: Ersttrimestertest, Nackenfalte, Fehlbildungen, Doppler • Schamlippenkorrektur • Eiseninfusionen • Leitung von Geburten, Durchführung von Kaiserschnitten Ihre Gynäkologin in der Stadt Basel Wir begleiten Sie in allen Fragen und Anliegen gynäkologischer Art. Suchen Sie eine Vertrauensärztin für Ihre Schwangerschaft? Oder leiden Sie unter Wechseljahrbeschwerden? Von der Jahreskontrolle über Beratungen und der Leitung von Geburten bis zu chirurgischen Eingriffen bieten wir alle gynäkologischen Dienstleistungen an. Gerne beraten wir Sie auch in endokrinologischen Fragen. Dabei legen wir grossen Wert darauf, Sie in herzlicher Atmosphäre fachlich optimal zu unterstützen. So freut es uns sehr, zahlreiche Patientinnen über viele Jahre begleiten zu dürfen. Unten aufgeführt finden Sie einen Überblick über unsere Leistungen. Bei Fragen oder für eine Terminvereinbarung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Weitere Angebote: Belegärztin im Bethesda- und Merian Iselin Spital - Kontakt - Über uns - Impressum

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ArztPhysiotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Gemeinschaftspraxis Rümlang AG

Gemeinschaftspraxis Rümlang AG

Glattalstrasse 204, 8153 Rümlang
ArztPhysiotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Herzlich Willkommen in der Gemeinschaftspraxis in Rümlang

Die Gemeinschaftspraxis Rümlang, gegründet 1984, bietet eine breite Grundversorgung für alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen an. Das Angebot umfasst nebst der ärztlichen Versorgung eine Physiotherapie und Psychotherapie . Psychosomatische Aspekte werden ebenso ernst genommen wie somatische und psychische Leiden. Neben der Schulmedizin werden komplementärmedizinische Beratungen durchgeführt. Ärzte 044 817 60 70 • Dr. med. K. Blumenstein Fachärztin FMH Allgemeine Innere Medizin ( Ärztliche Leitung) • Dr. med. V. Baumann, Facharzt FMH Allgemeine Innere Medizin • Dr. med. Chr. Frey, Facharzt FMH Allgemeine Innere Medizin • Dr. med. A. Wangler Fachärztin FMH Allgemeine Innere Medizin • Dr. med. M. Müller Facharzt FMH Allgemeine Innere Medizin • Dr. med. B. Batusha-Sop, Fachärztin FMH Allgemeine Innere Medizin. Physiotherapie 044 817 60 75 • Frau B. Goldbach • Frau S. Gantner • Frau S. Kappele • Frau K.Weiland • Frau M.Jaber • Frau A. Bourzs Psychologische Beratung 044 817 60 70 • Frau K. Scherrer • Frau F. Gafner • Frau N. Riedi • Frau M. Skupnjak

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Arzt in Deutschschweiz (Region)

: 11789 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Praxis für Urologie Dr. med. Christian Crott

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Praxis für Urologie Dr. med. Christian Crott

Grütstrasse 55, 8802 Kilchberg ZH
Herzlich Willkommen

Christian Crott, Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten. Bei Erkrankungen und Verletzungen der Niere, der Harnwege und der männlichen Genitalien sind Sie bei uns richtig. Operationen, welche wir anbieten: • Operationen an der Prostata, Prostatakrebsoperation • Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore • Nierensteinoperationen • Nierentumoroperationen • Eingriffe an den männlichen Genitalien (Hodenkrebs, Wasserbruch, Tumore am Penis, Vorhautentfernung) • Vasektomie (ohne Skalpell) • Mikrochirurgische Eingriffe an den männlichen Genitalien • Testosteronmangel • Unterbindung Therapien: • Hormontherapie Urologie für Frauen und Kinder Bei Frauen können auch Krankheiten der Nieren, der Blase oder der Harnröhre auftreten, weshalb knapp ein Drittel unserer urologischen Patienten Frauen sind. Häufige Frauen-Beschwerden: • Inkontinenz und Blasenschwäche • Nierenbeckenentzündung • Nierenkrebs • Nierensteine • Blasenentzündung • Blasenfunktionsstörung • Blasenkrebs • Reizblase • Bösartige Tumore und Krebs Operationen, welche wir anbieten: Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore • Nierensteinoperationen • Nierentumoroperationen

PremiumPremium Eintrag
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalPraxis KlinikÄrzte
Praxis für Urologie Dr. med. Christian Crott

Praxis für Urologie Dr. med. Christian Crott

Grütstrasse 55, 8802 Kilchberg ZH
Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten (Urologie)SpitalPraxis KlinikÄrzte
Herzlich Willkommen

Christian Crott, Blasen-, Nieren- und Prostatakrankheiten. Bei Erkrankungen und Verletzungen der Niere, der Harnwege und der männlichen Genitalien sind Sie bei uns richtig. Operationen, welche wir anbieten: • Operationen an der Prostata, Prostatakrebsoperation • Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore • Nierensteinoperationen • Nierentumoroperationen • Eingriffe an den männlichen Genitalien (Hodenkrebs, Wasserbruch, Tumore am Penis, Vorhautentfernung) • Vasektomie (ohne Skalpell) • Mikrochirurgische Eingriffe an den männlichen Genitalien • Testosteronmangel • Unterbindung Therapien: • Hormontherapie Urologie für Frauen und Kinder Bei Frauen können auch Krankheiten der Nieren, der Blase oder der Harnröhre auftreten, weshalb knapp ein Drittel unserer urologischen Patienten Frauen sind. Häufige Frauen-Beschwerden: • Inkontinenz und Blasenschwäche • Nierenbeckenentzündung • Nierenkrebs • Nierensteine • Blasenentzündung • Blasenfunktionsstörung • Blasenkrebs • Reizblase • Bösartige Tumore und Krebs Operationen, welche wir anbieten: Operationen an der Blase und Harnröhre, Blasentumore • Nierensteinoperationen • Nierentumoroperationen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Prof. Dr. med. Schmid Stephan
Noch keine Bewertungen

Prof. Dr. med. Schmid Stephan

Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
HERZLICH WILLKOMMEN

Willkommen in der Praxis von Prof. Dr. med. Stephan Schmid – Ihrem Spezialisten für Hals-, Nasen-, Ohren-Krankheiten, Hals- und Gesichtschirurgie in Zürich. Die Praxis befindet sich in der Klinik Bethanien am Zürichberg. Schwerpunkte: Halschirurgie (Speicheldrüsen) Schilddrüsenchirurgie (inkl. Nebenschilddrüsen) Ohrenchirurgie Gerne stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte oder eine Terminvereinbarung zur Verfügung. Chirurgische Behandlung Speziell für Schilddrüsen-, Hals- und Ohrenchirurgie Neben herkömmlichen chirurgischen Eingriffen im Bereich der HNO-Erkrankungen , ist Prof. Schmid bekannt für seine grosse Erfahrung in Schilddrüsen- , Speicheldrüsen- und Ohrenchirurgie . Schilddrüsenchirurgie • Minimale Schilddrüsenchirurgie mit Monitoring des Stimmbandnerven • Minimal invasive Nebenschilddrüsenchirurgie Halschirurgie • Speicheldrüsenchirurgie mit Fazialismonitoring • Operation/Entfernung Halstumoren (Lymphknoten, Zysten etc.) • Funktionserhaltende Neck-Dissektion Ohrenchirurgie • Gehörverbessernde Operationen (Steigbügel-, Ossikuloplastik) • Röhrcheneinlage (bei Belüftungsstörung des Mittelohres) • Trommelfellplastik bei Perforationen • Gehörgangschirurgie bei Verengung • Chirurgie der Ohrmuschel (Abstehohren, Tumorentfernung, Verletzungen) Chirurgie der Mundhöhle & des Rachens • Mandeloperationen (Tonsillektomie und Adenotomie) • Chirurgie von Schleimhautveränderungen und Tumoren der Mundhöhle, der Zunge und des Rachens (mit LASER) • Zenker Divertikel Operation (endoskopisch durch die Mundhöhle) Kehlkopfchirurgie • Stimmbandchirurgie bei Zysten und anderen Tumoren • Mikrochirurgie beim Stimmbandkrebs mit LASER • Stimmerhaltende Chirurgie beim Kehlkopfkrebs • Kehlkopfrekonstruktionen zur Stimmverbesserung bei Stimmbandlähmungen Gesichtschirurgie • Hauttumorentfernung mit plastischer Rekonstruktion • Rekonstruktion bei Gesichtsnervenlähmung • Versorgung von Gesichtsverletzungen Abklärungen Krankheiten der Hals- und Gesichtsregion • Speicheldrüsenerkrankungen, speziell Tumore • Gesichtsnervenlähmungen • Schilddrüsenvergrösserungen (Knoten, und bösartige Tumore) • Halslymphknotenvergrösserungen • Hals-Zysten und –Fisteln • Hauttumore der Hals- und Gesichtsregion Kehlkopfkrankheiten • Stimmstörungen (Heiserkeit) • Lähmungen der Stimmbänder • Tumore der Stimmbänder und des Kehlkopfs • Schluckstörungen Ohrenkrankheiten • Hörstörungen (Hörtest) • Akute und chronische Mittelohrentzündungen (Ohrausfluss, Ohrschmerz) • Perforation des Trommelfells • Krankheiten der Ohrmuschel und des Gehörgangs Nasenkrankheiten • Nasenatmungsbehinderung • Akute und chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) • Nasenbeinbruch und Nasenbluten • Tumore der Nase Krankheiten der Mundhöhle und des Rachens • Veränderungen der Mundschleimhaut und der Zunge • Mandelentzündungen (Anginen) • Speichelsteine • Tumore der Mundhöhle und des Rachens

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieChirurgiePrivatklinikPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Prof. Dr. med. Schmid Stephan

Prof. Dr. med. Schmid Stephan

Toblerstrasse 51, 8044 Zürich
HNO ArztHals- und GesichtschirurgieChirurgiePrivatklinikPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
HERZLICH WILLKOMMEN

Willkommen in der Praxis von Prof. Dr. med. Stephan Schmid – Ihrem Spezialisten für Hals-, Nasen-, Ohren-Krankheiten, Hals- und Gesichtschirurgie in Zürich. Die Praxis befindet sich in der Klinik Bethanien am Zürichberg. Schwerpunkte: Halschirurgie (Speicheldrüsen) Schilddrüsenchirurgie (inkl. Nebenschilddrüsen) Ohrenchirurgie Gerne stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte oder eine Terminvereinbarung zur Verfügung. Chirurgische Behandlung Speziell für Schilddrüsen-, Hals- und Ohrenchirurgie Neben herkömmlichen chirurgischen Eingriffen im Bereich der HNO-Erkrankungen , ist Prof. Schmid bekannt für seine grosse Erfahrung in Schilddrüsen- , Speicheldrüsen- und Ohrenchirurgie . Schilddrüsenchirurgie • Minimale Schilddrüsenchirurgie mit Monitoring des Stimmbandnerven • Minimal invasive Nebenschilddrüsenchirurgie Halschirurgie • Speicheldrüsenchirurgie mit Fazialismonitoring • Operation/Entfernung Halstumoren (Lymphknoten, Zysten etc.) • Funktionserhaltende Neck-Dissektion Ohrenchirurgie • Gehörverbessernde Operationen (Steigbügel-, Ossikuloplastik) • Röhrcheneinlage (bei Belüftungsstörung des Mittelohres) • Trommelfellplastik bei Perforationen • Gehörgangschirurgie bei Verengung • Chirurgie der Ohrmuschel (Abstehohren, Tumorentfernung, Verletzungen) Chirurgie der Mundhöhle & des Rachens • Mandeloperationen (Tonsillektomie und Adenotomie) • Chirurgie von Schleimhautveränderungen und Tumoren der Mundhöhle, der Zunge und des Rachens (mit LASER) • Zenker Divertikel Operation (endoskopisch durch die Mundhöhle) Kehlkopfchirurgie • Stimmbandchirurgie bei Zysten und anderen Tumoren • Mikrochirurgie beim Stimmbandkrebs mit LASER • Stimmerhaltende Chirurgie beim Kehlkopfkrebs • Kehlkopfrekonstruktionen zur Stimmverbesserung bei Stimmbandlähmungen Gesichtschirurgie • Hauttumorentfernung mit plastischer Rekonstruktion • Rekonstruktion bei Gesichtsnervenlähmung • Versorgung von Gesichtsverletzungen Abklärungen Krankheiten der Hals- und Gesichtsregion • Speicheldrüsenerkrankungen, speziell Tumore • Gesichtsnervenlähmungen • Schilddrüsenvergrösserungen (Knoten, und bösartige Tumore) • Halslymphknotenvergrösserungen • Hals-Zysten und –Fisteln • Hauttumore der Hals- und Gesichtsregion Kehlkopfkrankheiten • Stimmstörungen (Heiserkeit) • Lähmungen der Stimmbänder • Tumore der Stimmbänder und des Kehlkopfs • Schluckstörungen Ohrenkrankheiten • Hörstörungen (Hörtest) • Akute und chronische Mittelohrentzündungen (Ohrausfluss, Ohrschmerz) • Perforation des Trommelfells • Krankheiten der Ohrmuschel und des Gehörgangs Nasenkrankheiten • Nasenatmungsbehinderung • Akute und chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) • Nasenbeinbruch und Nasenbluten • Tumore der Nase Krankheiten der Mundhöhle und des Rachens • Veränderungen der Mundschleimhaut und der Zunge • Mandelentzündungen (Anginen) • Speichelsteine • Tumore der Mundhöhle und des Rachens

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Dr. med. Müller Dominik O.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. Müller Dominik O.

Holbeinstrasse 65, 4051 Basel
Herzlich Willkommen in unserer Praxis.

Als Fachärzte für Gynäkologie und Geburtshilfe beraten wir Sie gerne zu allen Fragen rund um unser Fachgebiet. Schauen Sie sich um und rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder einen Termin benötigen. Unser Angebot Gynäkologie • Allg. Gyn Vorsorge inkl. Ultraschalluntersuchung • Beratung bei Wunsch nach Verhütung • Teenager Sprechstunde • Beratung bei Wechseljahrbeschwerden und Wunsch nach einer Hormonersatztherapie • Beratung und Therapie bei Blasenschwäche • Beratung und Abklärung bei Brustbeschwerden inkl. Brustultraschall mit Möglichkeit der Gewebeentnahme bei unklaren Befunden • Operative Tätigkeit als Belegärzte • Nachsorge und Betreuung von Tumorpatientinnen Schwangerschaft / Geburtshilfe • Betreuung der Schwangerschaft inkl. Ultraschalluntersuchungen und auf Wunsch 3D US • Betreuung der Geburt im Bethesda Spital • Auf Wunsch Zusammenarbeit mit Beleghebammen • Beratung bei ungewollter Schwangerschaft • Beratung bei Kinderwunsch Partnerschaften Spitäler • Belegärzte BethesdaSpital • Belegärzte Merian Iselin Spital Partnerschaften/Mitgliedschaften • SGGG (Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) • Brustzentrum Regio Basiliensis • SGS (Schweiz. Gesellschaft für Senologie) • Family Start Basel • FMH • BBB (Belegärzte beider Basel) Zertifizierungen • Schwangerschaftsultraschall inkl Messung der Nackenfalte • Brustultraschall • Operative Gynäkologie und Geburtshilfe FMH • Senologie SGGG Kontakt Informationen & Links

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztSchwangerschaftPraxis Ärzte
Dr. med. Müller Dominik O.

Dr. med. Müller Dominik O.

Holbeinstrasse 65, 4051 Basel
FrauenarztSchwangerschaftPraxis Ärzte
Herzlich Willkommen in unserer Praxis.

Als Fachärzte für Gynäkologie und Geburtshilfe beraten wir Sie gerne zu allen Fragen rund um unser Fachgebiet. Schauen Sie sich um und rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder einen Termin benötigen. Unser Angebot Gynäkologie • Allg. Gyn Vorsorge inkl. Ultraschalluntersuchung • Beratung bei Wunsch nach Verhütung • Teenager Sprechstunde • Beratung bei Wechseljahrbeschwerden und Wunsch nach einer Hormonersatztherapie • Beratung und Therapie bei Blasenschwäche • Beratung und Abklärung bei Brustbeschwerden inkl. Brustultraschall mit Möglichkeit der Gewebeentnahme bei unklaren Befunden • Operative Tätigkeit als Belegärzte • Nachsorge und Betreuung von Tumorpatientinnen Schwangerschaft / Geburtshilfe • Betreuung der Schwangerschaft inkl. Ultraschalluntersuchungen und auf Wunsch 3D US • Betreuung der Geburt im Bethesda Spital • Auf Wunsch Zusammenarbeit mit Beleghebammen • Beratung bei ungewollter Schwangerschaft • Beratung bei Kinderwunsch Partnerschaften Spitäler • Belegärzte BethesdaSpital • Belegärzte Merian Iselin Spital Partnerschaften/Mitgliedschaften • SGGG (Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) • Brustzentrum Regio Basiliensis • SGS (Schweiz. Gesellschaft für Senologie) • Family Start Basel • FMH • BBB (Belegärzte beider Basel) Zertifizierungen • Schwangerschaftsultraschall inkl Messung der Nackenfalte • Brustultraschall • Operative Gynäkologie und Geburtshilfe FMH • Senologie SGGG Kontakt Informationen & Links

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
St. Peter-Apotheke

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

St. Peter-Apotheke

St. Peterstrasse 16, 8001 Zürich

Produkte: • Robert & Josiane • Edition St. Peter • Dr. Hauschka • Vitabase • Soglio • Rosen Edition • Kosho • Hausspezialitäten • Siriderma • Phystine Angebote: • Anthroposophische Medizin • Homöopathie • Tradtionelle Chinesische Medizin • Spagyrik • Phyto-Therapie • Schulmedizin • Blutegel-Therapie Dienstleistungen: • Sprechstunde St. Peter Apotheke • Blutdruckmessung • Messung der Blutfettwerte • Blutzuckermessung • Polymedikationscheck • Messung des Blut-Hämoglobins • Impfungen Komplementärmedizin – die Stärke der St. Peter Apotheke Das umfassende Angebot an komplementärmedizinischen Arzneimitteln und Naturkosmetik. Die fachlich und menschlich kompetente Beratung durch Apothekerinnen, Apotheker oder Pharma-Assistentinnen. Das warme Ambiente der Räume und die Lage bei der Zürcher Bahnhofstrasse: All dies macht die St. Peter Apotheke zum unverwechselbaren Ort für Gesundheit. Schon früh hat die St. Peter Apotheke das Bedürfnis vieler Menschen erkannt, mit sanften, natürlichen Mitteln die eigenen Heilungskräfte anzuregen. Heute gehört das traditionsreiche Haus zu Zürichs führenden komplementär- medizinischen Adressen. Das Sortiment umfasst Heilmittel der Homöopathie, der Anthroposophischen und der Traditionellen Chinesischen Medizin ebenso wie Kräuter und Tinkturen der westlichen Kräuterheilkunde. Selbstverständlich gehören auch die schulmedizinischen Medikamente zum Angebot. Beratung von acht Uhr morgens bis acht Uhr abends Rund 40 Mitarbeitende der St. Peter Apotheke stehen für fundierte Beratung, die den individuellen Anliegen und Informationsbedürfnissen der Kundinnen und Kunden gerecht wird. Und dies während 365 Tagen im Jahr. Täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr. Am Besten persönlich in der Apotheke. Soziale Werte Die St. Peter Apotheke versteht sich als sozial verantwortliches Unternehmen. Mitarbeitenden bietet sie gute Arbeitsbedingungen und die Gelegenheit zu ständiger Weiterbildung. Sie unterstützt zudem soziale Initiativen; beispielsweise berücksichtigt sie beim Einkauf Sozialprojekte. Und sie ist gesundheitspolitisch aktiv, indem sie sich für die Komplementärmedizin stark macht.

PremiumPremium Eintrag
ApothekeMedizinische LaboranalysenKonsultationenNahrungsergänzungChinesische Medizin TCMHomöopathieSpagyrikÄrzte
St. Peter-Apotheke

St. Peter-Apotheke

St. Peterstrasse 16, 8001 Zürich
ApothekeMedizinische LaboranalysenKonsultationenNahrungsergänzungChinesische Medizin TCMHomöopathieSpagyrikÄrzte

Produkte: • Robert & Josiane • Edition St. Peter • Dr. Hauschka • Vitabase • Soglio • Rosen Edition • Kosho • Hausspezialitäten • Siriderma • Phystine Angebote: • Anthroposophische Medizin • Homöopathie • Tradtionelle Chinesische Medizin • Spagyrik • Phyto-Therapie • Schulmedizin • Blutegel-Therapie Dienstleistungen: • Sprechstunde St. Peter Apotheke • Blutdruckmessung • Messung der Blutfettwerte • Blutzuckermessung • Polymedikationscheck • Messung des Blut-Hämoglobins • Impfungen Komplementärmedizin – die Stärke der St. Peter Apotheke Das umfassende Angebot an komplementärmedizinischen Arzneimitteln und Naturkosmetik. Die fachlich und menschlich kompetente Beratung durch Apothekerinnen, Apotheker oder Pharma-Assistentinnen. Das warme Ambiente der Räume und die Lage bei der Zürcher Bahnhofstrasse: All dies macht die St. Peter Apotheke zum unverwechselbaren Ort für Gesundheit. Schon früh hat die St. Peter Apotheke das Bedürfnis vieler Menschen erkannt, mit sanften, natürlichen Mitteln die eigenen Heilungskräfte anzuregen. Heute gehört das traditionsreiche Haus zu Zürichs führenden komplementär- medizinischen Adressen. Das Sortiment umfasst Heilmittel der Homöopathie, der Anthroposophischen und der Traditionellen Chinesischen Medizin ebenso wie Kräuter und Tinkturen der westlichen Kräuterheilkunde. Selbstverständlich gehören auch die schulmedizinischen Medikamente zum Angebot. Beratung von acht Uhr morgens bis acht Uhr abends Rund 40 Mitarbeitende der St. Peter Apotheke stehen für fundierte Beratung, die den individuellen Anliegen und Informationsbedürfnissen der Kundinnen und Kunden gerecht wird. Und dies während 365 Tagen im Jahr. Täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr. Am Besten persönlich in der Apotheke. Soziale Werte Die St. Peter Apotheke versteht sich als sozial verantwortliches Unternehmen. Mitarbeitenden bietet sie gute Arbeitsbedingungen und die Gelegenheit zu ständiger Weiterbildung. Sie unterstützt zudem soziale Initiativen; beispielsweise berücksichtigt sie beim Einkauf Sozialprojekte. Und sie ist gesundheitspolitisch aktiv, indem sie sich für die Komplementärmedizin stark macht.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ApothekeKrankenmobilienSanitätsgeschäft (Gesundheit)HauslieferdienstGesundheitsberatungPrävention und GesundheitswesenGesundheitsförderungÄrzte
Schwanen Apotheke

Schwanen Apotheke

Weite Gasse 13, 5400 Baden
ApothekeKrankenmobilienSanitätsgeschäft (Gesundheit)HauslieferdienstGesundheitsberatungPrävention und GesundheitswesenGesundheitsförderungÄrzte
Willkommen

Die Schwanenapotheke führt auch mehrere Hausspezialitäten im Sortiment. • Kloster-Gülden-Tropfen • Neuraston • Badener Haussalbe • Kinderwundsalbe Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zu unseren bewährten Hausspezialitäten in unserer Apotheke zur Verfügung. Die Abgabe und Beratung darf aus rechtlichen Gründen nur in der Schwanen Apotheke erfolgen. Ein Versand ist leider nicht mehr möglich. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Chinesische Kapseln nach Krankheitsbild; wir führen nach Krankheitsbildern zusammengestellte Mischungen von chinesischen Kräutern nach original Rezept und mit original Kräutern. Versandhandel ist leider nicht möglich, wir beraten Sie gerne vor Ort in unserer Apotheke. Chinamedical Collection: Granulate oder in Kapseln abgefüllte Mischungen mit Indikationsbezug. Den Therapeuten bieten wir ein dichtes Netz von Partner-Apotheken um eine schnelle Versorgung zu gewährleisten. Hauslieferdienst: Wir kommen zu Ihnen Es kann geschehen, dass der Gang in die Apotheke nicht möglich ist. Da Sie regelmässiger Kunde in der Schwanen Apotheke sind, können wir Ihnen Ihre Medikamente auch nach Hause bringen. Dieser Service ist kostenlos!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen

 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Dr. med. Kohlhoff Bettina

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr. med. Kohlhoff Bettina

Bahnhofstrasse 5, 3752 Wimmis
Ihre Praxis für Hausarzt- und Familienmedizin in Wimmis

Schön , dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Die Praxis von Frau Dr. med. Bettina Kohlhoff, FMH finden Sie im Zentrum von Wimmis am Eingang des Niedersimmentals. Gerne begrüssen wir Sie vor Ort. Die Praxis ist dem Ärztenetzwerk mediX angeschlossen. Dr. med. Bettina Kohlhoff Praxisleiterin Im Jahr 2013 hat Dr. med. Bettina Kohlhoff die Praxis in Wimmis übernommen und betreibt sie seither mit viel Leidenschaft und Engagement. Beruflicher Werdegang Frau Dr. med . Bettina Kohlhoff 01.05.2021 Umzug an neuen Praxisstandort 01.08.2013 Übernahme der Hausarztpraxis in Wimmis 2012 Facharzttitel FMH Allgemeine Innere Medizin, selbstständige Tätigkeit ab Juli 2012 2010-2012 Praxisassistenz in Praxis für Allgemeine Innere Medizin in Thun 2009-2010 Innere Medizin, Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi 2008-2009 Chirurgie Spital Riggisberg, Mitbetreuung Innere Medizin und Gynäkologie im Notfall 2008 Abschluss Dissertation am Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ Heidelberg 2006-2008 Medical Advisor Neuroscience, Novartis Pharma Schweiz AG 2004-2005 Neurologie, Reha Rheinfelden 2003-2004 Neurochirurgische Klinik Kantonsspital Aarau 1995-2002 Studium der Humanmedizin Universtät Heidelberg, abgeschlossen mit dem Staatsexamen, Studienaufenthalt in Südafrika im letzten Studienjahr

PremiumPremium Eintrag
ArztPraxis Röntgenapparate RöntgenzubehörÄrzte
Dr. med. Kohlhoff Bettina

Dr. med. Kohlhoff Bettina

Bahnhofstrasse 5, 3752 Wimmis
ArztPraxis Röntgenapparate RöntgenzubehörÄrzte
Ihre Praxis für Hausarzt- und Familienmedizin in Wimmis

Schön , dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Die Praxis von Frau Dr. med. Bettina Kohlhoff, FMH finden Sie im Zentrum von Wimmis am Eingang des Niedersimmentals. Gerne begrüssen wir Sie vor Ort. Die Praxis ist dem Ärztenetzwerk mediX angeschlossen. Dr. med. Bettina Kohlhoff Praxisleiterin Im Jahr 2013 hat Dr. med. Bettina Kohlhoff die Praxis in Wimmis übernommen und betreibt sie seither mit viel Leidenschaft und Engagement. Beruflicher Werdegang Frau Dr. med . Bettina Kohlhoff 01.05.2021 Umzug an neuen Praxisstandort 01.08.2013 Übernahme der Hausarztpraxis in Wimmis 2012 Facharzttitel FMH Allgemeine Innere Medizin, selbstständige Tätigkeit ab Juli 2012 2010-2012 Praxisassistenz in Praxis für Allgemeine Innere Medizin in Thun 2009-2010 Innere Medizin, Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi 2008-2009 Chirurgie Spital Riggisberg, Mitbetreuung Innere Medizin und Gynäkologie im Notfall 2008 Abschluss Dissertation am Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ Heidelberg 2006-2008 Medical Advisor Neuroscience, Novartis Pharma Schweiz AG 2004-2005 Neurologie, Reha Rheinfelden 2003-2004 Neurochirurgische Klinik Kantonsspital Aarau 1995-2002 Studium der Humanmedizin Universtät Heidelberg, abgeschlossen mit dem Staatsexamen, Studienaufenthalt in Südafrika im letzten Studienjahr

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Hnobaden

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Hnobaden

Mellingerstrasse 18, 5400 Baden
Willkommen bei HNO Bade

Unser Behandlungskonzept basiert auf langjähriger Erfahrung, umfassender Betreuung, Kompetenz sowie spezifischem Fachwissen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Gesichtschirurgie. Wir beraten ganzheitlich und stimmen unsere Betreuung individuell auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden ab. Unsere Therapien folgen den Grundsätzen der modernen Medizin und aktuellsten Fachkenntnissen. Baden ist unser Zuhause und bleibt es auch in Zukunft. Ab dem 10. Februar 2021 finden Sie uns allerdings an der Mellingerstrasse 18 im 1. Stock – nur knapp 500 Meter von unserem jetzigen Standort entfernt. Warum wir umziehen? Mit unseren neuen Praxisräumlichkeiten bieten wir Ihnen noch mehr Komfort: moderne, helle und grössere Praxisräume, eine zentrale Anbindung an den öffentlichen Verkehr sowie Parkmöglichkeiten. Auf den folgenden Seiten gewinnen Sie einen Einblick in unsere Praxis. Wir sind überzeugt, dass ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arzt und Patientin oder Patient von Anfang an wichtig ist. Denn nur so ist eine erfolgreiche Therapie der Erkrankung möglich. Gemeinsam mit dem Patienten wird dann die individuelle Therapie festgelegt. Wir beraten ganzheitlich und stimmen unsere Betreuung individuell auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden ab. Unsere Therapien folgen den Grundsätzen der modernen Medizin und aktuellsten Fachkenntnissen. Unser Behandlungskonzept basiert auf langjähriger Erfahrung, umfassender Betreuung, Kompetenz sowie spezifischem Fachwissen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Gesichtschirurgie. Dr. med. Cirus Schahab • NEWS • PRAXIS • LEISTUNGEN • PATIENTEN INFORMATIONEN • KONTAKT • NOTFALL

PremiumPremium Eintrag
HNO ArztArztHals- und GesichtschirurgieÄrzte
Hnobaden

Hnobaden

Mellingerstrasse 18, 5400 Baden
HNO ArztArztHals- und GesichtschirurgieÄrzte
Willkommen bei HNO Bade

Unser Behandlungskonzept basiert auf langjähriger Erfahrung, umfassender Betreuung, Kompetenz sowie spezifischem Fachwissen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Gesichtschirurgie. Wir beraten ganzheitlich und stimmen unsere Betreuung individuell auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden ab. Unsere Therapien folgen den Grundsätzen der modernen Medizin und aktuellsten Fachkenntnissen. Baden ist unser Zuhause und bleibt es auch in Zukunft. Ab dem 10. Februar 2021 finden Sie uns allerdings an der Mellingerstrasse 18 im 1. Stock – nur knapp 500 Meter von unserem jetzigen Standort entfernt. Warum wir umziehen? Mit unseren neuen Praxisräumlichkeiten bieten wir Ihnen noch mehr Komfort: moderne, helle und grössere Praxisräume, eine zentrale Anbindung an den öffentlichen Verkehr sowie Parkmöglichkeiten. Auf den folgenden Seiten gewinnen Sie einen Einblick in unsere Praxis. Wir sind überzeugt, dass ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arzt und Patientin oder Patient von Anfang an wichtig ist. Denn nur so ist eine erfolgreiche Therapie der Erkrankung möglich. Gemeinsam mit dem Patienten wird dann die individuelle Therapie festgelegt. Wir beraten ganzheitlich und stimmen unsere Betreuung individuell auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden ab. Unsere Therapien folgen den Grundsätzen der modernen Medizin und aktuellsten Fachkenntnissen. Unser Behandlungskonzept basiert auf langjähriger Erfahrung, umfassender Betreuung, Kompetenz sowie spezifischem Fachwissen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Gesichtschirurgie. Dr. med. Cirus Schahab • NEWS • PRAXIS • LEISTUNGEN • PATIENTEN INFORMATIONEN • KONTAKT • NOTFALL

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
TCM Wang Heilpraxis GmbH
Noch keine Bewertungen

TCM Wang Heilpraxis GmbH

Badstrasse 15, 5400 Baden

TCM Akupunktur Zentrum in Baden Eidg. Dipl. TCM Heilpratikerin Mein Name ist Wei Hofmänner–Wang. Ich bin in China geboren und stamme aus einer Medizinerfamilie wodurch ich mit der chinesischen Medizin aufgewachsen bin. Meine Muttersprache ist Chinesisch-Mandarin. Ich wohne seit mehr als 20 Jahren in der Schweiz und habe in dieser Zeit in verschiedenen TCM Praxis gearbeitet. Meine Aus- und Weiterbildungen habe ich in der Schweiz und in China absolviert. Ich spreche D eutsch, E nglisch und C hinesisch. Gerne werde ich Sie persönlich beraten und individuell behandeln. Die T raditionelle C hinesische M edizin behandelt keine Krankheitsmuster, sondern sieht den Menschen als Verbindung zwischen Körper, Seele und Geist.TCM ist Bestandteil der philosophischen Denkweise des Konfuzianismus und Taoismus. Beide Philosophien beziehen sich auf den Zustand des Glücks als die absolute Harmonie zwischen Mensch und Natur. Akupunktur Akupunktur ist eine ganzheitliche Therapieform der traditionellen chinesischen Medizin, einer seit mehr als 2000 Jahren angewendete Behandlungsmethode. Sie umfasst das breiteste Behandlungsspektrum, von Störungen des Bewegungsapparates bis hin zu Organerkrankungen. Es gibt 360 Akupunkturpunkte, die in den 12 Hauptleitbahnen und 2 ausserordentlichen Leitbahnen verlaufen. Die Auswahl der Akupunkturpunkte richtet sich nach der jeweiligen TCM Diagnose. Somit kann die Akupunktur nicht nur wirkungsvoll Schmerzen lindern, sondern auch eine mögliche Blockierung des Lebensenergie Qi auflösen, den Qi-Fluss stärken, die Blutzirkulation fördern, das Immunsystem stärken, Funktionen des Nervensystems regulieren, die körpereigenen Heilungskräfte aktivieren sowie die Gesundheit erhalten und wiederherstellen. Ohrakupunktur Die Ohrakupunktur basiert auf der Theorie der Mikrosystemakupunktur. Der gesamte menschliche Körper wird im Ohr abgebildet und ist somit durch reflektorische Punkte beeinflussbar. Ungefähr 150 Akupunkturpunkte, die jeweils einem bestimmten Organ des Körpers zugeordnet werden können, werden dabei stimuliert. Besonders erfolgreich ist die Therapieform bei Asthma oder Kopfschmerzen (Migräne), Schlafstörungen und als unterstützende Therapie bei der Rauchentwöhnung. Zu diesem Zweck kleben die Therapeuten einzelne Samen der Kuhnelke (Vaccaria hispanica) mit einem kleinen Pflaster auf all jene Punkte der jeweiligen Symptome. Diese Punkte sollten dreimal täglich während 3-5 Tagen massiert werden, wodurch eine zusätzliche Verbesserung erreicht wird. Chinesische Kräutertherapie Bei der Kräutertherapie werden natürliche Kräuter der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Die Kräuter werden nach Geschmack, thermischem Verhalten, Leitbahn- und Organbezug differenziert und individuell auf das Disharmonie Muster zusammengestellt. Behandelt werden sowohl akute als auch chronische Erkrankungen. Schröpfen Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Glaskugeln stimuliert. Das Vakuum einer aufgesetzten Glaskugel öffnet die Poren um pathogene Faktoren wie Kälte- Wind und Feuchtigkeit-Hitze zu eliminieren und auszuleiten. Schröpfen kann auch den Fluss des Qi beeinflussen und die Durchblutung verbessern. Die Muskeln fühlen sich nach der Behandlung entspannt an. Tui- Na Massage Traditionelle Therapieform, die auch als Tuina-Anmo bezeichnet wird ( Tui = Schieben/Stoßen, Na = Greifen/Anheben, An = Drücken, Mo = Streichen/Reiben). Durch die sanftere TuiNa Massage werden die Leitbahnen stimuliert, so dass Qi und Blut aktiviert werden und sich Muskeln entspannen wodurch Schmerzen gelindert werden. Die Tui Na Methode kann im medizinischen Bereich zur Krankheitsprävention, Entspannung bei Stress und zur Erholung und Regeneration nach körperlicher oder geistiger Anstrengung anwendet werden. Der Körper und die Organe werden harmonisiert und auch Ihre Seele erholt sich dabei. Behandlungsmethoden Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Akupunktur, Chinesische Phytotherapie, Tuina- Massage, Schröpfen, Moxibustion Meine Spezialgebiete . Schmerztherapie (Kopf, Nacken-schulter, Rücken-Beine) . Depression . Burnout . Nervosität . Schlafstörungen . Chronische Müdigkeit . Kreislaufstörungen . Verdauungsbeschwerden . Stärkung des Immunsystems . Gynäkologie (Menstruationsbeschwerden und Wechseljahrebeschwerden) Anerkannt von allen Krankenkassen über Zusatzversicherung . TCM Fachverband Schweiz, A-Mitglied . EMR (Erfahrungsmedizinisches Register) . ASCA (Schweizerische Stiftung für komplementärmedizin) . NVS anerkannt . EGK anerkannt TCM Fachverband hofmaennerwei | TCM-Therapeuten Akupunktur Traditionelle Chinesische Medizin TCM EMR Wei Hofmänner-Wang in Baden | Jetzt Termin vereinbaren | EMR Asca Wei Hofmänner-Wang

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)ArztTuina-MassageNeuraltherapieHomöopathieÄrzte
TCM Wang Heilpraxis GmbH

TCM Wang Heilpraxis GmbH

Badstrasse 15, 5400 Baden
Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)ArztTuina-MassageNeuraltherapieHomöopathieÄrzte

TCM Akupunktur Zentrum in Baden Eidg. Dipl. TCM Heilpratikerin Mein Name ist Wei Hofmänner–Wang. Ich bin in China geboren und stamme aus einer Medizinerfamilie wodurch ich mit der chinesischen Medizin aufgewachsen bin. Meine Muttersprache ist Chinesisch-Mandarin. Ich wohne seit mehr als 20 Jahren in der Schweiz und habe in dieser Zeit in verschiedenen TCM Praxis gearbeitet. Meine Aus- und Weiterbildungen habe ich in der Schweiz und in China absolviert. Ich spreche D eutsch, E nglisch und C hinesisch. Gerne werde ich Sie persönlich beraten und individuell behandeln. Die T raditionelle C hinesische M edizin behandelt keine Krankheitsmuster, sondern sieht den Menschen als Verbindung zwischen Körper, Seele und Geist.TCM ist Bestandteil der philosophischen Denkweise des Konfuzianismus und Taoismus. Beide Philosophien beziehen sich auf den Zustand des Glücks als die absolute Harmonie zwischen Mensch und Natur. Akupunktur Akupunktur ist eine ganzheitliche Therapieform der traditionellen chinesischen Medizin, einer seit mehr als 2000 Jahren angewendete Behandlungsmethode. Sie umfasst das breiteste Behandlungsspektrum, von Störungen des Bewegungsapparates bis hin zu Organerkrankungen. Es gibt 360 Akupunkturpunkte, die in den 12 Hauptleitbahnen und 2 ausserordentlichen Leitbahnen verlaufen. Die Auswahl der Akupunkturpunkte richtet sich nach der jeweiligen TCM Diagnose. Somit kann die Akupunktur nicht nur wirkungsvoll Schmerzen lindern, sondern auch eine mögliche Blockierung des Lebensenergie Qi auflösen, den Qi-Fluss stärken, die Blutzirkulation fördern, das Immunsystem stärken, Funktionen des Nervensystems regulieren, die körpereigenen Heilungskräfte aktivieren sowie die Gesundheit erhalten und wiederherstellen. Ohrakupunktur Die Ohrakupunktur basiert auf der Theorie der Mikrosystemakupunktur. Der gesamte menschliche Körper wird im Ohr abgebildet und ist somit durch reflektorische Punkte beeinflussbar. Ungefähr 150 Akupunkturpunkte, die jeweils einem bestimmten Organ des Körpers zugeordnet werden können, werden dabei stimuliert. Besonders erfolgreich ist die Therapieform bei Asthma oder Kopfschmerzen (Migräne), Schlafstörungen und als unterstützende Therapie bei der Rauchentwöhnung. Zu diesem Zweck kleben die Therapeuten einzelne Samen der Kuhnelke (Vaccaria hispanica) mit einem kleinen Pflaster auf all jene Punkte der jeweiligen Symptome. Diese Punkte sollten dreimal täglich während 3-5 Tagen massiert werden, wodurch eine zusätzliche Verbesserung erreicht wird. Chinesische Kräutertherapie Bei der Kräutertherapie werden natürliche Kräuter der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Die Kräuter werden nach Geschmack, thermischem Verhalten, Leitbahn- und Organbezug differenziert und individuell auf das Disharmonie Muster zusammengestellt. Behandelt werden sowohl akute als auch chronische Erkrankungen. Schröpfen Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Glaskugeln stimuliert. Das Vakuum einer aufgesetzten Glaskugel öffnet die Poren um pathogene Faktoren wie Kälte- Wind und Feuchtigkeit-Hitze zu eliminieren und auszuleiten. Schröpfen kann auch den Fluss des Qi beeinflussen und die Durchblutung verbessern. Die Muskeln fühlen sich nach der Behandlung entspannt an. Tui- Na Massage Traditionelle Therapieform, die auch als Tuina-Anmo bezeichnet wird ( Tui = Schieben/Stoßen, Na = Greifen/Anheben, An = Drücken, Mo = Streichen/Reiben). Durch die sanftere TuiNa Massage werden die Leitbahnen stimuliert, so dass Qi und Blut aktiviert werden und sich Muskeln entspannen wodurch Schmerzen gelindert werden. Die Tui Na Methode kann im medizinischen Bereich zur Krankheitsprävention, Entspannung bei Stress und zur Erholung und Regeneration nach körperlicher oder geistiger Anstrengung anwendet werden. Der Körper und die Organe werden harmonisiert und auch Ihre Seele erholt sich dabei. Behandlungsmethoden Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Akupunktur, Chinesische Phytotherapie, Tuina- Massage, Schröpfen, Moxibustion Meine Spezialgebiete . Schmerztherapie (Kopf, Nacken-schulter, Rücken-Beine) . Depression . Burnout . Nervosität . Schlafstörungen . Chronische Müdigkeit . Kreislaufstörungen . Verdauungsbeschwerden . Stärkung des Immunsystems . Gynäkologie (Menstruationsbeschwerden und Wechseljahrebeschwerden) Anerkannt von allen Krankenkassen über Zusatzversicherung . TCM Fachverband Schweiz, A-Mitglied . EMR (Erfahrungsmedizinisches Register) . ASCA (Schweizerische Stiftung für komplementärmedizin) . NVS anerkannt . EGK anerkannt TCM Fachverband hofmaennerwei | TCM-Therapeuten Akupunktur Traditionelle Chinesische Medizin TCM EMR Wei Hofmänner-Wang in Baden | Jetzt Termin vereinbaren | EMR Asca Wei Hofmänner-Wang

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Tana AG
Noch keine Bewertungen

Tana AG

Dammweg 19, 5600 Lenzburg
Tana-Zentrum – Ihre Adresse für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Das Tana-Zentrum in Lenzburg bietet medizinische und komplementärtherapeutische Behandlungen in einem einzigartigen Umfeld an. Unser Team aus erfahrenen Ärzt/-innen und Therapeutinnen arbeitet mit Professionalität und Empathie, um individuelle Lösungen für unsere Patient/-innen zu bieten. Die modernen und einladenden Räumlichkeiten schaffen dabei eine wohlfühlende Atmosphäre. Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir schnell und bequem aus der gesamten Region erreichbar, darunter Orte wie Wohlen , Aarau , Bremgarten , Villmergen , Seon , Hunzenschwil , Niederlenz , Rupperswil und viele weitere. Unser Leistungsspektrum Im Tana-Zentrum finden Sie ein breites Spektrum an Angeboten: • Gynäkologie & Geburtshilfe Gynäkologische Sprechstunde : In unserer gynäkologischen Sprechstunde bieten wir umfassende Vorsorgeuntersuchungen, Diagnose und Therapie gynäkologischer Erkrankungen sowie individuelle Beratung in allen Lebensphasen. Schwangerschaftsbetreuung : Unser einfühlsames Team begleitet Sie vom positiven Test bis zur Geburt inkl. Wochenbettbetreuung . Kinderwunschberatung : Ihr Wunsch nach einer Familie ist unser Anliegen. Um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen, besuchen Sie unsere Kinderwunschsprechstunde. Endometriosesprechstunde : Schmerzen oder unerfüllter Kinderwunsch? Unsere spezialisierte Endometriosesprechstunde bietet gezielte Diagnostik und individuell abgestimmte Therapien, um Ihre Lebensqualität zu verbessern. Brustsprechstunde : Unsere Brustsprechstunde bietet genetische Beratungen, Vorsorgeuntersuchungen sowie eine Abklärung und Therapie bei Auffälligkeiten. • Schmerzmedizin : Chronische Schmerzen? Wir kombinieren modernste medizinische Verfahren mit einer individuellen Betreuung, um Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern. • Ernährungsberatung : Mit individueller Ernährungsberatung zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden – lassen Sie sich gezielt bei der Optimierung Ihrer Ernährung unterstützen. • Beckenbodenphysiotherapie : Effektive Beckenbodenphysio für mehr Lebensqualität – stärken Sie gezielt Ihren Beckenboden nach Schwangerschaft, OPs oder bei Beschwerden. • Osteopathie : Ganzheitliche Osteopathie für sanfte Heilung – lösen Sie Blockaden und fördern Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit gezielten osteopathischen Behandlungen. • Kinesiologie : Erleben Sie die Kraft der Kinesiologie – bringen Sie Körper, Geist und Seele in Balance durch sanfte Muskeltests und gezielte Energiearbeit. • Homöopathie : Natürlich heilen mit Homöopathie – stärken Sie Ihre Gesundheit mit sanften und individuell abgestimmten homöopathischen Mitteln. • Reflexzonentherapie und Fusszonentherapie : Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit Reflex-/Fusszonentherapie – gezielte Stimulation für ganzheitliches Wohlbefinden. • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) : Mit TCM zu neuer Energie und Harmonie – erleben Sie die Kraft von Akupunktur, Kräuterheilkunde. • Craniosacrale Therapie : Sanfte craniosacrale Therapie zur Entspannung und Heilung – unterstützen Sie Ihr Nervensystem und lösen Sie tiefsitzende Spannungen. • Atemarbeit : Finden Sie Ihre innere Balance durch gezielte Atemarbeit – entdecken Sie die heilende Kraft bewusster Atmung. • Hypnose : Erreichen Sie Ihre Ziele mit Hypnose – lösen Sie Blockaden und entfalten Sie Ihr volles Potenzial durch mentale Stärke. • Rituelle Prozessbegleitung : Tiefe Transformation durch rituelle Prozessbegleitung – erleben Sie ganzheitliche Unterstützung in persönlichen Veränderungsphasen. • Yoga Nirda : Zeit zum entspannen! Für wen ist das Tana-Zentrum geeignet? Unser Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation. Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder der Wunsch nach mehr Lebensqualität – wir finden die passende Lösung für Sie. Warum das Tana-Zentrum? Das Tana-Zentrum zeichnet sich durch Professionalität, Empathie und eine wohlfühlende Atmosphäre aus. Wir nehmen uns Zeit für unsere Patient/-innen, hören genau zu und erstellen individuelle Behandlungspläne. Unsere Therapeutinnen verfügen über langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Weitere Vorteile des Tana-Zentrums: • Zentrale Lage • Ganzheitlicher Ansatz: Kombination von schul- und komplementärmedizinschen Methoden für optimale Ergebnisse. Ihr Tana-Zentrum in Lenzburg – auch in Ihrer Nähe Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir gut erreichbar aus einem weiten Umkreis, darunter: • Aarau • Wohlen • Bremgarten • Villmergen • Seengen • Niederlenz • Rupperswil • Hunzenschwil • Hendschiken • Meisterschwanden • Hägglingen • Lupfig • Möriken-Wildegg • Suhr Diese Nähe macht uns zu einem bevorzugten Gesundheitszentrum für die gesamte Region. Kontaktieren Sie uns jetzt Möchten Sie Ihre Gesundheit verbessern, Schmerzen lindern oder einfach mehr Entspannung in Ihren Alltag bringen? Dann ist das Tana-Zentrum die richtige Wahl für Sie. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns direkt in Lenzburg. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztPhysiotherapieYogaAlternativmedizinErnährungsberatungPsychiatrieKomplementärtherapieÄrzte
Tana AG

Tana AG

Dammweg 19, 5600 Lenzburg
FrauenarztPhysiotherapieYogaAlternativmedizinErnährungsberatungPsychiatrieKomplementärtherapieÄrzte
Tana-Zentrum – Ihre Adresse für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Das Tana-Zentrum in Lenzburg bietet medizinische und komplementärtherapeutische Behandlungen in einem einzigartigen Umfeld an. Unser Team aus erfahrenen Ärzt/-innen und Therapeutinnen arbeitet mit Professionalität und Empathie, um individuelle Lösungen für unsere Patient/-innen zu bieten. Die modernen und einladenden Räumlichkeiten schaffen dabei eine wohlfühlende Atmosphäre. Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir schnell und bequem aus der gesamten Region erreichbar, darunter Orte wie Wohlen , Aarau , Bremgarten , Villmergen , Seon , Hunzenschwil , Niederlenz , Rupperswil und viele weitere. Unser Leistungsspektrum Im Tana-Zentrum finden Sie ein breites Spektrum an Angeboten: • Gynäkologie & Geburtshilfe Gynäkologische Sprechstunde : In unserer gynäkologischen Sprechstunde bieten wir umfassende Vorsorgeuntersuchungen, Diagnose und Therapie gynäkologischer Erkrankungen sowie individuelle Beratung in allen Lebensphasen. Schwangerschaftsbetreuung : Unser einfühlsames Team begleitet Sie vom positiven Test bis zur Geburt inkl. Wochenbettbetreuung . Kinderwunschberatung : Ihr Wunsch nach einer Familie ist unser Anliegen. Um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen, besuchen Sie unsere Kinderwunschsprechstunde. Endometriosesprechstunde : Schmerzen oder unerfüllter Kinderwunsch? Unsere spezialisierte Endometriosesprechstunde bietet gezielte Diagnostik und individuell abgestimmte Therapien, um Ihre Lebensqualität zu verbessern. Brustsprechstunde : Unsere Brustsprechstunde bietet genetische Beratungen, Vorsorgeuntersuchungen sowie eine Abklärung und Therapie bei Auffälligkeiten. • Schmerzmedizin : Chronische Schmerzen? Wir kombinieren modernste medizinische Verfahren mit einer individuellen Betreuung, um Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern. • Ernährungsberatung : Mit individueller Ernährungsberatung zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden – lassen Sie sich gezielt bei der Optimierung Ihrer Ernährung unterstützen. • Beckenbodenphysiotherapie : Effektive Beckenbodenphysio für mehr Lebensqualität – stärken Sie gezielt Ihren Beckenboden nach Schwangerschaft, OPs oder bei Beschwerden. • Osteopathie : Ganzheitliche Osteopathie für sanfte Heilung – lösen Sie Blockaden und fördern Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit gezielten osteopathischen Behandlungen. • Kinesiologie : Erleben Sie die Kraft der Kinesiologie – bringen Sie Körper, Geist und Seele in Balance durch sanfte Muskeltests und gezielte Energiearbeit. • Homöopathie : Natürlich heilen mit Homöopathie – stärken Sie Ihre Gesundheit mit sanften und individuell abgestimmten homöopathischen Mitteln. • Reflexzonentherapie und Fusszonentherapie : Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit Reflex-/Fusszonentherapie – gezielte Stimulation für ganzheitliches Wohlbefinden. • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) : Mit TCM zu neuer Energie und Harmonie – erleben Sie die Kraft von Akupunktur, Kräuterheilkunde. • Craniosacrale Therapie : Sanfte craniosacrale Therapie zur Entspannung und Heilung – unterstützen Sie Ihr Nervensystem und lösen Sie tiefsitzende Spannungen. • Atemarbeit : Finden Sie Ihre innere Balance durch gezielte Atemarbeit – entdecken Sie die heilende Kraft bewusster Atmung. • Hypnose : Erreichen Sie Ihre Ziele mit Hypnose – lösen Sie Blockaden und entfalten Sie Ihr volles Potenzial durch mentale Stärke. • Rituelle Prozessbegleitung : Tiefe Transformation durch rituelle Prozessbegleitung – erleben Sie ganzheitliche Unterstützung in persönlichen Veränderungsphasen. • Yoga Nirda : Zeit zum entspannen! Für wen ist das Tana-Zentrum geeignet? Unser Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation. Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder der Wunsch nach mehr Lebensqualität – wir finden die passende Lösung für Sie. Warum das Tana-Zentrum? Das Tana-Zentrum zeichnet sich durch Professionalität, Empathie und eine wohlfühlende Atmosphäre aus. Wir nehmen uns Zeit für unsere Patient/-innen, hören genau zu und erstellen individuelle Behandlungspläne. Unsere Therapeutinnen verfügen über langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Weitere Vorteile des Tana-Zentrums: • Zentrale Lage • Ganzheitlicher Ansatz: Kombination von schul- und komplementärmedizinschen Methoden für optimale Ergebnisse. Ihr Tana-Zentrum in Lenzburg – auch in Ihrer Nähe Dank unserer zentralen Lage in Lenzburg sind wir gut erreichbar aus einem weiten Umkreis, darunter: • Aarau • Wohlen • Bremgarten • Villmergen • Seengen • Niederlenz • Rupperswil • Hunzenschwil • Hendschiken • Meisterschwanden • Hägglingen • Lupfig • Möriken-Wildegg • Suhr Diese Nähe macht uns zu einem bevorzugten Gesundheitszentrum für die gesamte Region. Kontaktieren Sie uns jetzt Möchten Sie Ihre Gesundheit verbessern, Schmerzen lindern oder einfach mehr Entspannung in Ihren Alltag bringen? Dann ist das Tana-Zentrum die richtige Wahl für Sie. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns direkt in Lenzburg. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Dr. med. Schärer Jürg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dr. med. Schärer Jürg

Bälliz 44, 3600 Thun
Über die Praxis

Dr. med Jürg Schärer – frauenärztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten Bemühen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynäkologischen Fragen sowie während der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr über meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit Maturitätstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, Hebräisch) Nach dem Medizinstudium an der Universität Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen Fakultät Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. Lüdi), währenddessen ich auch auf der Anästhesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tätig sein konnte. Nach Abschluss dieses „Fremdjahres“ übersiedelte ich nach Zürich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen Universitäts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der Universitäts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tätig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universitäts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem späteren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalärztliche Tätigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, Gümligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynäkologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalärztliche Tätigkeit als Belegarzt ausschließlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen Gynäkologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunächst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der Universitäts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemüht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie für Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft für Senologie • Schweiz. Gesellschaft für Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe & Gynäkologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner Belegärzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in Thun

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztReproduktionsmedizinPraxis Ärzte
Dr. med. Schärer Jürg

Dr. med. Schärer Jürg

Bälliz 44, 3600 Thun
FrauenarztReproduktionsmedizinPraxis Ärzte
Über die Praxis

Dr. med Jürg Schärer – frauenärztliche Praxis mit umfassendem Angebot in Thun Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxis begrüssen zu dürfen und sind jederzeit gerne bereit, uns Ihren Anliegen anzunehmen und mit bestmöglichem Einsatz und dem steten Bemühen um Fachkompetenz unser breites Angebot zu Ihrem Wohl und Ihrer Zufriedenheit einzusetzen. Wir betreuen Frauen jeden Alters bei gynäkologischen Fragen sowie während der Schwangerschaft. Sprechstunde vereinbaren Ihren Sprechstundentermin können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Hier erfahren Sie mehr über meinen Werdegang: In meiner Geburtsstadt Thun besuchte ich alle Schulen bis zur Matura mit Maturitätstypus A, altsprachlich-literarisch (Latein, Griechisch, Hebräisch) Nach dem Medizinstudium an der Universität Bern erhielt ich dort die Approbation als Arzt und Promotion zum Dr. med. der Medizinischen Fakultät Bern. Meine erste Assistentenstelle bekam ich an der Chirurgischen Abteilung des Regionalspitals Langenthal (Dr. med. H. Lüdi), währenddessen ich auch auf der Anästhesie-Abteilung (Frau Dr. med. H. Krings) tätig sein konnte. Nach Abschluss dieses „Fremdjahres“ übersiedelte ich nach Zürich und begann meine eigentliche Facharztausbildung an der dortigen Universitäts-Frauenklinik (Prof. Dr. med.W.E. Schreiner, Prof. Dr. med. A. Huch, Prof. Dr. med. G. Duc) Die letzten Jahre bis zum Ende der Facharztausbildung verbrachte ich an der Universitäts-Frauenklinik in Bern (Prof. Dr. med. M. Berger, Prof. Dr. med. G. von Muralt) Nach deren Abschluss und der Eröffnung einer eigenen Praxis in Thun erhielt ich die Zulassung weiterhin nunmehr als Belegarzt an der Frauenklinik Bern tätig zu sein; in dieser Zeit wirkte ich mit am Studentenunterricht (Block-Unterricht), sowie an der Hebammenschule der Frauenklinik und als Lehrer für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Universitäts-Kinderklinik (Prof. Dr. med. Ettore Rossi). Zu einem späteren Zeitpunkt erweiterte ich meine spitalärztliche Tätigkeit auch auf die Kliniken Beau-Site, Bern, sowie Siloah AG, Gümligen. Nach der Neuausrichtung dieser Kliniken, die in einem ersten Schritt die Geburtshilfe, danach auch den gynäkologischen Bereich nicht mehr anboten, findet meine spitalärztliche Tätigkeit als Belegarzt ausschließlich im Spital Interlaken und Frutigen fmi statt. Der Schwerpunkt meines Interessens liegt in der operativen Gynäkologie & Geburtshilfe, hierin insbesondere in den minimal-invasiven Verfahren, um deren Anwendung ich mich von Anbeginn, zunächst auch im Rahmen mehrerer Ausbildungsaufenthalte an der Universitäts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr, med. K. Semm, Frau Prof. Dr. med. L. Mettler) bemüht hatte. Ich bin verheiratet mit einer Arztgehilfin . Wir haben einen Sohn und zwei Töchter. Mitgliedschaften: • Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe (SGGG) • Akademie für Fortbidung der Schweiz. Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe • Schweiz. Gesellschaft für Senologie • Schweiz. Gesellschaft für Ukltraschall in der Medizin (SGUM) • Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe & Gynäkologie e.V. (BGGF) • Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenpathologie (AUG) • Oesterreich. Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie (AUB) • International Urogynaecological Association (IUGA) • FMS-Sektion Bern • Berner Belegärzteverein • Verbindungen der Schweizer Aerztinnen und Aerzte (FMH) • Frauenarzt in Thun

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 09:30 Uhr
Dr. med. Masar Zuzana
Noch keine Bewertungen

Dr. med. Masar Zuzana

Hutgasse 2, 4001 Basel

Fachärztin FMH für Gynäkologie, Geburtshilfe und Gynäkologische Chirurgie Wir sprechen: Deutsch, Slowakisch, Französisch, Englisch Angebot: Gynäkologie: • Jahreskontrolle (inkl. Krebsabstrich) • Empfängnisverhütung • Blutungsstörungen • Unterleibsschmerzen • Genitale Infektionen • Fruchtbarkeitsstörungen • Blasenbeschwerden • Brustbeschwerden • Wechseljahrbeschwerden • Nachsorge bei Tumorerkrankungen • Gynäkologische Eingriffe • Gynäkologischer Ultraschall • (Gebärmutter, Eierstöcke, Brust) Geburtshilfe: • Schwangerschaftsplanung • Schwangerschaftsbegleitung • Entbindung • Geburtshilflicher Ultraschall Kinderwunsch-Sprechstunde: • Abklärung und Beratung und Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch • Zusammenarbeit mit Kinderwunschzentren für IVF und ICSI u.a.m. Ultraschall-Sprechstunde • Gynäkologie, Brust • Geburtshilfe: Ersttrimestertest, Nackenfalte, Fehlbildungen, Doppler • Schamlippenkorrektur • Eiseninfusionen • Leitung von Geburten, Durchführung von Kaiserschnitten Ihre Gynäkologin in der Stadt Basel Wir begleiten Sie in allen Fragen und Anliegen gynäkologischer Art. Suchen Sie eine Vertrauensärztin für Ihre Schwangerschaft? Oder leiden Sie unter Wechseljahrbeschwerden? Von der Jahreskontrolle über Beratungen und der Leitung von Geburten bis zu chirurgischen Eingriffen bieten wir alle gynäkologischen Dienstleistungen an. Gerne beraten wir Sie auch in endokrinologischen Fragen. Dabei legen wir grossen Wert darauf, Sie in herzlicher Atmosphäre fachlich optimal zu unterstützen. So freut es uns sehr, zahlreiche Patientinnen über viele Jahre begleiten zu dürfen. Unten aufgeführt finden Sie einen Überblick über unsere Leistungen. Bei Fragen oder für eine Terminvereinbarung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Weitere Angebote: Belegärztin im Bethesda- und Merian Iselin Spital - Kontakt - Über uns - Impressum

PremiumPremium Eintrag
FrauenarztÄrzte
Dr. med. Masar Zuzana

Dr. med. Masar Zuzana

Hutgasse 2, 4001 Basel
FrauenarztÄrzte

Fachärztin FMH für Gynäkologie, Geburtshilfe und Gynäkologische Chirurgie Wir sprechen: Deutsch, Slowakisch, Französisch, Englisch Angebot: Gynäkologie: • Jahreskontrolle (inkl. Krebsabstrich) • Empfängnisverhütung • Blutungsstörungen • Unterleibsschmerzen • Genitale Infektionen • Fruchtbarkeitsstörungen • Blasenbeschwerden • Brustbeschwerden • Wechseljahrbeschwerden • Nachsorge bei Tumorerkrankungen • Gynäkologische Eingriffe • Gynäkologischer Ultraschall • (Gebärmutter, Eierstöcke, Brust) Geburtshilfe: • Schwangerschaftsplanung • Schwangerschaftsbegleitung • Entbindung • Geburtshilflicher Ultraschall Kinderwunsch-Sprechstunde: • Abklärung und Beratung und Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch • Zusammenarbeit mit Kinderwunschzentren für IVF und ICSI u.a.m. Ultraschall-Sprechstunde • Gynäkologie, Brust • Geburtshilfe: Ersttrimestertest, Nackenfalte, Fehlbildungen, Doppler • Schamlippenkorrektur • Eiseninfusionen • Leitung von Geburten, Durchführung von Kaiserschnitten Ihre Gynäkologin in der Stadt Basel Wir begleiten Sie in allen Fragen und Anliegen gynäkologischer Art. Suchen Sie eine Vertrauensärztin für Ihre Schwangerschaft? Oder leiden Sie unter Wechseljahrbeschwerden? Von der Jahreskontrolle über Beratungen und der Leitung von Geburten bis zu chirurgischen Eingriffen bieten wir alle gynäkologischen Dienstleistungen an. Gerne beraten wir Sie auch in endokrinologischen Fragen. Dabei legen wir grossen Wert darauf, Sie in herzlicher Atmosphäre fachlich optimal zu unterstützen. So freut es uns sehr, zahlreiche Patientinnen über viele Jahre begleiten zu dürfen. Unten aufgeführt finden Sie einen Überblick über unsere Leistungen. Bei Fragen oder für eine Terminvereinbarung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Weitere Angebote: Belegärztin im Bethesda- und Merian Iselin Spital - Kontakt - Über uns - Impressum

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:30 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ArztPhysiotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Gemeinschaftspraxis Rümlang AG

Gemeinschaftspraxis Rümlang AG

Glattalstrasse 204, 8153 Rümlang
ArztPhysiotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Herzlich Willkommen in der Gemeinschaftspraxis in Rümlang

Die Gemeinschaftspraxis Rümlang, gegründet 1984, bietet eine breite Grundversorgung für alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen an. Das Angebot umfasst nebst der ärztlichen Versorgung eine Physiotherapie und Psychotherapie . Psychosomatische Aspekte werden ebenso ernst genommen wie somatische und psychische Leiden. Neben der Schulmedizin werden komplementärmedizinische Beratungen durchgeführt. Ärzte 044 817 60 70 • Dr. med. K. Blumenstein Fachärztin FMH Allgemeine Innere Medizin ( Ärztliche Leitung) • Dr. med. V. Baumann, Facharzt FMH Allgemeine Innere Medizin • Dr. med. Chr. Frey, Facharzt FMH Allgemeine Innere Medizin • Dr. med. A. Wangler Fachärztin FMH Allgemeine Innere Medizin • Dr. med. M. Müller Facharzt FMH Allgemeine Innere Medizin • Dr. med. B. Batusha-Sop, Fachärztin FMH Allgemeine Innere Medizin. Physiotherapie 044 817 60 75 • Frau B. Goldbach • Frau S. Gantner • Frau S. Kappele • Frau K.Weiland • Frau M.Jaber • Frau A. Bourzs Psychologische Beratung 044 817 60 70 • Frau K. Scherrer • Frau F. Gafner • Frau N. Riedi • Frau M. Skupnjak

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung