Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

tagesheim in deutschschweiz-region

: 16 Einträge
 Geschlossen bis 09:00
Familycare Basel

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Familycare Basel

Sternengasse 19, 4051 Basel
Herzlich Willkommen bei Familycare Basel

Kita Familycare Sternengasse am gleichen Standort Unser Angebot fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Als Spezialist für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf überzeugt Familycare Basel (vormals profawo Basel) durch hochwertige, individuelle und flexible Angebote für die Betreuung von Kindern und allen weiteren Familienangehörigen: Kindertagesstätten (Kitas), Tageskindergarten, Nannies, Notnannies, Feriencamps, Angehörigenberatung, Entlastungsdienstleistungen, Anlässe und Kurse. Als «Childcare Service Basel» im Jahr 2000 gegründet und von 2013 bis Mitte 2019 unter dem Namen «profawo Basel» bekannt, firmieren wir nun seit dem 1. Juli 2019 völlig eigenständig und unter dem Namen Familycare Basel. Unser neuer Vereinsname verdeutlicht unser Leistungsversprechen: eine professionelle, qualitativ hochstehende und persönliche Beratung und Betreuung für die ganze Familie und eine starke Verankerung in Basel und der Region Nordwestschweiz. Von unserem Basler Hauptsitz aus bedienen wir, dank unseres Filialnetzes und ausgewählter Kooperationen, unsere Kunden in der ganzen Schweiz und im grenznahen Ausland. Unsere Geschäftsfelder: Kindertagesstätten Sternenmehr Nannies Notnannies Feriencamps Angehörigenberatung & Support Anlässe und Kurse Art Kids

PremiumPremium Eintrag
KinderbetreuungKindertagesstätteTagesheimEventsKurszentrum
Sternengasse 19, 4051 Basel
KinderbetreuungKindertagesstätteTagesheimEventsKurszentrum
Herzlich Willkommen bei Familycare Basel

Kita Familycare Sternengasse am gleichen Standort Unser Angebot fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Als Spezialist für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf überzeugt Familycare Basel (vormals profawo Basel) durch hochwertige, individuelle und flexible Angebote für die Betreuung von Kindern und allen weiteren Familienangehörigen: Kindertagesstätten (Kitas), Tageskindergarten, Nannies, Notnannies, Feriencamps, Angehörigenberatung, Entlastungsdienstleistungen, Anlässe und Kurse. Als «Childcare Service Basel» im Jahr 2000 gegründet und von 2013 bis Mitte 2019 unter dem Namen «profawo Basel» bekannt, firmieren wir nun seit dem 1. Juli 2019 völlig eigenständig und unter dem Namen Familycare Basel. Unser neuer Vereinsname verdeutlicht unser Leistungsversprechen: eine professionelle, qualitativ hochstehende und persönliche Beratung und Betreuung für die ganze Familie und eine starke Verankerung in Basel und der Region Nordwestschweiz. Von unserem Basler Hauptsitz aus bedienen wir, dank unseres Filialnetzes und ausgewählter Kooperationen, unsere Kunden in der ganzen Schweiz und im grenznahen Ausland. Unsere Geschäftsfelder: Kindertagesstätten Sternenmehr Nannies Notnannies Feriencamps Angehörigenberatung & Support Anlässe und Kurse Art Kids

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 09:00
 Geöffnet bis 12:00
Alterszentrum Wengistein

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Alterszentrum Wengistein

Kirchweg 2, 4500 Solothurn
Herzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in Solothurn

Betagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort, Qualität und Leistung • Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende • Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen • Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung • Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen • Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse • Führung eines Therapeutischen Dienstes • Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) • Aktivierungstherapie (170%) • Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen • Führung einer professionellen Demenzabteilung • Komfortable Alters- und Pflegewohnungen • Führung eines Tageszentrums • Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern • Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern • Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen • Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen • Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres • Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn • Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.ch

PremiumPremium Eintrag
AltersheimHeim
Kirchweg 2, 4500 Solothurn
AltersheimHeim
Herzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in Solothurn

Betagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort, Qualität und Leistung • Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende • Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen • Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung • Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen • Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse • Führung eines Therapeutischen Dienstes • Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) • Aktivierungstherapie (170%) • Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen • Führung einer professionellen Demenzabteilung • Komfortable Alters- und Pflegewohnungen • Führung eines Tageszentrums • Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern • Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern • Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen • Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen • Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres • Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn • Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 12:00
 Geöffnet bis 21:00
Wohnheim Neufeld

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Wohnheim Neufeld

Hostetgass 9, 9470 Buchs SG
Perspektiven für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Unsere Wohn- und Beschäftigungshäuser sind im südlichen Dorfteil Räfis verteilt und gut integriert. Politisch gehören wir zur Gemeinde Sevelen, der Postkreis ist Buchs. Über die Bushaltestelle Weidweg, die nur 150m vom Haupthaus entfernt ist, sind wir gut an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Die flache Wohnlage ist ideal für Spaziergänge, Velofahrten usw. in die vor dem Haus liegenden landwirtschaftlichen Grünflächen, aber auch für Ausflüge in die nahen Bergregionen. Die Stadt Buchs liegt in nördlicher Richtung angrenzend zu Räfis und ist per Bus, zu Fuss oder per Velo in wenigen Minuten erreichbar. Unsere Leistungen Wohnen Für die betroffenen Menschen soll das Wohnen in familiärer Atmosphäre angenehm und sicher sein. Darum finden Sie bei uns geeignete Wohnformen. • Im Haupthaus leben unsere pflegeintensivsten Bewohnerinnen und Bewohner. Sie sind rund um die Uhr betreut. • Die betreuten Aussenwohngruppen werden von bedingt selbstständigen Personen bewohnt. Unsere Beschäftigungsgruppen Haben Sie Verpackungsaufträge oder einfache Montagearbeiten, welche Ihnen zeitlich ungelegen kommen oder sind Sie auf der Suche nach individuell gestalteten Kundengeschenken für spezielle Anlässe? Unsere Beschäftigungsgruppen im Wohnheim Neufeld übernehmen diese Aufgaben liebend gerne für Sie! Wir legen viel Wert auf die individuell gestaltete Tagesstruktur unserer HeimbewohnerInnen. Eine sinnvolle Beschäftigung ist unerlässlich und macht den Bewohnern nicht nur Spass, sie können dadurch auch Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich Tag für Tag verbessern in dem was sie machen. Unser Heim hat ein eigenes Atelier, eine eigene Holzwerkstatt, eine Gruppe die für den Unterhalt sämtlichen Umschwungs des Heims verantwortlich ist und nicht zuletzt unser heimeigenes „Fabriggli“, in dem Aufträge für lokale Unternehmen, wie beispielsweise Ihres, ausgeführt werden können. Wir erledigen für Sie von diversen Verpackungsaufträgen über Botenfahrten bis hin zu Sortieraufträgen , Montage von Produkten oder Teilprodukten , aber auch diverse andere Aufträge können nach einer Prüfung der Umsetzungsmöglichkeit gerne für Sie erledigt werden. Unsere Schreinerei, das Atelier und die anderen kreativen Gruppen stellen für Sie gerne auch individuell gestaltete Gegenstände nach Ihrem Wunsch her. Wie wäre es z.B. mit etwas ausgefalleneren Weihnachtskarten für Ihre Kundschaft genau nach Ihrem Geschmack? Freizeit Nicht nur in der Beschäftigung, auch in der Freizeit bieten wir unseren BewohnerInnen ein möglichst abwechslungsreiches, grösstenteils sportliches Programm an, bei welchem jede/r BewohnerIn nach seinen/ihren individuellen Bedürfnissen teilnehmen kann. Jeden Morgen macht sich die Laufgruppe für einen gut halbstündigen, betreuten Spaziergang auf den Weg. Wöchentlich bieten wir Ausflüge ins lokale Hallenbad und in die Tennishalle an und während der wärmeren Monate wird zusätzlich einmal wöchentlich in die Pedale getreten, nämlich dann, wenn sich unsere Velogruppe auf eine gemeinsame Ausfahrt begibt. Während gut 7 Wochen jährlich geniessen unsere BewohnerInnen ihre beschäftigungsfreie Zeit. Während dieser werden vom Neufeld aus verschiedene, der Jahreszeit und dem Wetter entsprechende Ausflüge unternommen. Besonders beliebt sind dabei Besuche in den Einkaufszentren der Region, sowie bei gutem Wetter die lokalen Parks und Seen. Im Herbst findet dann als Highlight eine gemeinsame, freiwillige Ferienwoche im Berner Oberland statt, welche von den Teilnehmenden jeweils ausserordentlich geschätzt und genossen wird.

PremiumPremium Eintrag
HeimWerkstatt für Menschen mit BehinderungBegleitetes WohnenSoziale Dienste
Hostetgass 9, 9470 Buchs SG
HeimWerkstatt für Menschen mit BehinderungBegleitetes WohnenSoziale Dienste
Perspektiven für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Unsere Wohn- und Beschäftigungshäuser sind im südlichen Dorfteil Räfis verteilt und gut integriert. Politisch gehören wir zur Gemeinde Sevelen, der Postkreis ist Buchs. Über die Bushaltestelle Weidweg, die nur 150m vom Haupthaus entfernt ist, sind wir gut an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Die flache Wohnlage ist ideal für Spaziergänge, Velofahrten usw. in die vor dem Haus liegenden landwirtschaftlichen Grünflächen, aber auch für Ausflüge in die nahen Bergregionen. Die Stadt Buchs liegt in nördlicher Richtung angrenzend zu Räfis und ist per Bus, zu Fuss oder per Velo in wenigen Minuten erreichbar. Unsere Leistungen Wohnen Für die betroffenen Menschen soll das Wohnen in familiärer Atmosphäre angenehm und sicher sein. Darum finden Sie bei uns geeignete Wohnformen. • Im Haupthaus leben unsere pflegeintensivsten Bewohnerinnen und Bewohner. Sie sind rund um die Uhr betreut. • Die betreuten Aussenwohngruppen werden von bedingt selbstständigen Personen bewohnt. Unsere Beschäftigungsgruppen Haben Sie Verpackungsaufträge oder einfache Montagearbeiten, welche Ihnen zeitlich ungelegen kommen oder sind Sie auf der Suche nach individuell gestalteten Kundengeschenken für spezielle Anlässe? Unsere Beschäftigungsgruppen im Wohnheim Neufeld übernehmen diese Aufgaben liebend gerne für Sie! Wir legen viel Wert auf die individuell gestaltete Tagesstruktur unserer HeimbewohnerInnen. Eine sinnvolle Beschäftigung ist unerlässlich und macht den Bewohnern nicht nur Spass, sie können dadurch auch Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich Tag für Tag verbessern in dem was sie machen. Unser Heim hat ein eigenes Atelier, eine eigene Holzwerkstatt, eine Gruppe die für den Unterhalt sämtlichen Umschwungs des Heims verantwortlich ist und nicht zuletzt unser heimeigenes „Fabriggli“, in dem Aufträge für lokale Unternehmen, wie beispielsweise Ihres, ausgeführt werden können. Wir erledigen für Sie von diversen Verpackungsaufträgen über Botenfahrten bis hin zu Sortieraufträgen , Montage von Produkten oder Teilprodukten , aber auch diverse andere Aufträge können nach einer Prüfung der Umsetzungsmöglichkeit gerne für Sie erledigt werden. Unsere Schreinerei, das Atelier und die anderen kreativen Gruppen stellen für Sie gerne auch individuell gestaltete Gegenstände nach Ihrem Wunsch her. Wie wäre es z.B. mit etwas ausgefalleneren Weihnachtskarten für Ihre Kundschaft genau nach Ihrem Geschmack? Freizeit Nicht nur in der Beschäftigung, auch in der Freizeit bieten wir unseren BewohnerInnen ein möglichst abwechslungsreiches, grösstenteils sportliches Programm an, bei welchem jede/r BewohnerIn nach seinen/ihren individuellen Bedürfnissen teilnehmen kann. Jeden Morgen macht sich die Laufgruppe für einen gut halbstündigen, betreuten Spaziergang auf den Weg. Wöchentlich bieten wir Ausflüge ins lokale Hallenbad und in die Tennishalle an und während der wärmeren Monate wird zusätzlich einmal wöchentlich in die Pedale getreten, nämlich dann, wenn sich unsere Velogruppe auf eine gemeinsame Ausfahrt begibt. Während gut 7 Wochen jährlich geniessen unsere BewohnerInnen ihre beschäftigungsfreie Zeit. Während dieser werden vom Neufeld aus verschiedene, der Jahreszeit und dem Wetter entsprechende Ausflüge unternommen. Besonders beliebt sind dabei Besuche in den Einkaufszentren der Region, sowie bei gutem Wetter die lokalen Parks und Seen. Im Herbst findet dann als Highlight eine gemeinsame, freiwillige Ferienwoche im Berner Oberland statt, welche von den Teilnehmenden jeweils ausserordentlich geschätzt und genossen wird.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 21:00
Altersheim St. Martin

Altersheim St. Martin

St. Martin 15, 7408 Cazis
Willkommen im Alters- und Pflegeheim St. Martin - das kleine Haus mit viel Herz!

Pflege und Betreuung Die Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner liegt uns sehr am Herzen. Unser Pflegeleitbild und die Aktivierende Alltagsgestaltung bilden die Grundlage des Alters- und Pflegheims. Gastronomie und Cafeteria Bewohner, deren Gäste und Angehörige, sowie das Personal wollen wir mit lokalen Produkten kulinarisch verwöhnen. Als Angehörige und Besucher unserer Bewohner laden wir sie gerne in unsere Cafeteria ein! Einmal keine Lust Zuhause zu kochen? Oder das Essen mit einem Besuch bei den Angehörigen im Heim verbinden? Mit Vorteil melden Sie sich einfach bis zum Vortag, 10:00 Uhr, bei unserem Gastronomieteam an: Tel. 081 650 01 64 Für preisgünstige Fr. 16.00 offerieren wir Ihnen ein komplettes Mittagessen wochentags, und für Fr. 23.00 ein reichhaltiges und schmackhaftes Sonntagsmenü an den Wochenenden. Zudem ist unsere Cafeteria ein öffentlich zugänglicher Restaurations- oder Gastronomiebetrieb. Der Zutritt ist jedoch für Bewohner, deren Gäste und Angehörige sowie das Personal beschränkt. Hotellerie Im Bereich Hotellerie arbeiten Fachkräfte zugunsten eines wohnlichen Zuhauses für unsere Bewohnerschaft. Das Hauswirtschaftsteam sorgt für die fachgerechte Reinigung sowohl der privaten wie auch der öffentlichen Bereiche des Hauses und für ein wohnliches und frisches Ambiente. Auch in der sorgfältigen Vor- und Nachbereitung der durch eine externe Fachwäscherei vorgenommenen Lingeriearbeiten kommt den Mitarbeitenden eine wichtige Rolle zu. Zudem leisten die Mitarbeitenden durch die Mithilfe in der Küche sowie mit einem freundlichen Service im Speisesaal oder in der Cafeteria eine wichtigen Beitrag zum gastronomischen Angebot unseres Hauses. Der Technische Dienst sorgt für die eigentliche Hauswartung, den Unterhalt und die Reparatur von Mobilien und Immobilien sowie der haustechnischen Anlagen zusammen mit externen Fachpartnern. Ebenfalls gehören Fahrdienste, der Unterhalt und die Instandstellung der Umgebungsanlagen zum Aufgabenfeld. Seelsorge In der seelsorgerlichen Begleitung und Betreuung unserer Bewohnerschaft arbeiten die regionalen VertreterInnen der verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften kollegial zusammen, um den jeweiligen spirituellen Anliegen und Bedürfnissen entgegenzukommen. Zum festen Bestandteil unseres Heimalltages gehören der regelmässige hausinterne reformierte Gottesdienst und die Feier der heiligen Messe. Zudem werden die Gottesdienste aus der örtlichen Pfarrkirche St. Peter und Paul in den Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheimes St. Martin übertragen. Ärztliche Betreuung Unsere Bewohnerinnen und Bewohner verfügen über die freie Arztwahl. Oftmals werden sie durch die persönlichen Hausärzte weiter betreut, die sie, ihre Biografie und ihr familiäres Umfeld in der Regel bereits gut kennen und bei Bedarf geeignete fachärztliche Konsultationen in die Wege leiten können. Zudem besteht ein gut ausgebautes Versorgungsnetzwerk mit Kliniken und Spitälern, spitalexternen Diensten und Gesundheits- und Beratungsorganisationen aus der Region. Sie haben eine Frage zu unserer Unternehmung, unseren Produkten oder Dienstleistungen? Wir freuen uns über Ihren Anruf.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimKrankenheimRestaurantCafébarBetreuung und Pflege zu HauseAlterssiedlung Alterswohnung
St. Martin 15, 7408 Cazis
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimKrankenheimRestaurantCafébarBetreuung und Pflege zu HauseAlterssiedlung Alterswohnung
Willkommen im Alters- und Pflegeheim St. Martin - das kleine Haus mit viel Herz!

Pflege und Betreuung Die Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner liegt uns sehr am Herzen. Unser Pflegeleitbild und die Aktivierende Alltagsgestaltung bilden die Grundlage des Alters- und Pflegheims. Gastronomie und Cafeteria Bewohner, deren Gäste und Angehörige, sowie das Personal wollen wir mit lokalen Produkten kulinarisch verwöhnen. Als Angehörige und Besucher unserer Bewohner laden wir sie gerne in unsere Cafeteria ein! Einmal keine Lust Zuhause zu kochen? Oder das Essen mit einem Besuch bei den Angehörigen im Heim verbinden? Mit Vorteil melden Sie sich einfach bis zum Vortag, 10:00 Uhr, bei unserem Gastronomieteam an: Tel. 081 650 01 64 Für preisgünstige Fr. 16.00 offerieren wir Ihnen ein komplettes Mittagessen wochentags, und für Fr. 23.00 ein reichhaltiges und schmackhaftes Sonntagsmenü an den Wochenenden. Zudem ist unsere Cafeteria ein öffentlich zugänglicher Restaurations- oder Gastronomiebetrieb. Der Zutritt ist jedoch für Bewohner, deren Gäste und Angehörige sowie das Personal beschränkt. Hotellerie Im Bereich Hotellerie arbeiten Fachkräfte zugunsten eines wohnlichen Zuhauses für unsere Bewohnerschaft. Das Hauswirtschaftsteam sorgt für die fachgerechte Reinigung sowohl der privaten wie auch der öffentlichen Bereiche des Hauses und für ein wohnliches und frisches Ambiente. Auch in der sorgfältigen Vor- und Nachbereitung der durch eine externe Fachwäscherei vorgenommenen Lingeriearbeiten kommt den Mitarbeitenden eine wichtige Rolle zu. Zudem leisten die Mitarbeitenden durch die Mithilfe in der Küche sowie mit einem freundlichen Service im Speisesaal oder in der Cafeteria eine wichtigen Beitrag zum gastronomischen Angebot unseres Hauses. Der Technische Dienst sorgt für die eigentliche Hauswartung, den Unterhalt und die Reparatur von Mobilien und Immobilien sowie der haustechnischen Anlagen zusammen mit externen Fachpartnern. Ebenfalls gehören Fahrdienste, der Unterhalt und die Instandstellung der Umgebungsanlagen zum Aufgabenfeld. Seelsorge In der seelsorgerlichen Begleitung und Betreuung unserer Bewohnerschaft arbeiten die regionalen VertreterInnen der verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften kollegial zusammen, um den jeweiligen spirituellen Anliegen und Bedürfnissen entgegenzukommen. Zum festen Bestandteil unseres Heimalltages gehören der regelmässige hausinterne reformierte Gottesdienst und die Feier der heiligen Messe. Zudem werden die Gottesdienste aus der örtlichen Pfarrkirche St. Peter und Paul in den Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheimes St. Martin übertragen. Ärztliche Betreuung Unsere Bewohnerinnen und Bewohner verfügen über die freie Arztwahl. Oftmals werden sie durch die persönlichen Hausärzte weiter betreut, die sie, ihre Biografie und ihr familiäres Umfeld in der Regel bereits gut kennen und bei Bedarf geeignete fachärztliche Konsultationen in die Wege leiten können. Zudem besteht ein gut ausgebautes Versorgungsnetzwerk mit Kliniken und Spitälern, spitalexternen Diensten und Gesundheits- und Beratungsorganisationen aus der Region. Sie haben eine Frage zu unserer Unternehmung, unseren Produkten oder Dienstleistungen? Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Rebenacker 4, 9542 Münchwilen
Herzlich Wilkommen

Das in einer schönen, naturnahen Umgebung eingebettete Heim bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen Aktivität, Lebensgestaltung, Gesundheitspflege, kulinarische Köstlichkeiten oder individuelle Begleitung. Es gilt der Gundsatz: Selbstbestimmtes Wohnen mit soviel Unterstützung, wie sinnvoll und erwünscht. Die Genossenschaft Regionales Alterszentrum Tannzapfenland ist durch die Fusion der Genossenschaft Regionales Pflegeheim Tannzapfenland (in Betrieb seit Januar 1979) und der Genossenschaft Alterswohnheim Rebenacker Münchwilen (in Betrieb seit Juni 1979), entstanden. Wir haben unser Angebot mit Alterswohnungen (in Betrieb seit Mai 2010) und einer geschützte Wohngruppe (in Betrieb seit November 2016) erweitert. Das Pflegeheim mit schönen Einer- und Zweierzimmern, gemütlichen Wohnbereichen und der öffentlichen Cafeteria wurde im 2018 modernisiert. Ebenfalls wurden die Räumlichkeiten für die Aktivierung vergrössert und die Bürobereiche erneuert. Aktuell ist der Neubau von 15 Zweizimmer- und 2 Dreizimmerwohnungen in vollem Gange. Wir freuen uns diese im Sommer 2020 zu beziehen. • Alterswohnheim • Pflegeheim: für Kurz- und Tagesaufenthalte (Entlastung für Angehörige) • Geschützte Wohngruppe • Alterswohnungen • Aktivierung • Essen und trinken - Unsere Cafeteria • Anlässe und Ausflüge • Coiffure, Pedicure & Podologie • Physiotherapie • Gottesdienste & Seelsorge Unsere Philosophie Im Zentrum steht der Mensch.(Erich Honcker) Miteinander und füreinander sind die Leitgedanken unserer Institution. In der partnerschaftlichen Betreuung stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und begegnen ihm mit Achtung, Respekt und Würde. Unsere Ziele sind eine hohe Lebensqualität für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie ein Ort der Begegnung in offener und wertschätzender Atmosphäre zu schaffen. Darauf ausgerichtet ist unser Konzept mit bedürfnis- und bedarfsorientierten Dienstleistungen und einem Raumangebot, welches Individualbereiche für das Zusammenleben vorsieht. Die Gemeinschaft soll durch das gemeinsame Erleben gezielt gefördert werden. Bewohnerinnen und Bewohner, die gerne Ruhe haben, finden auf dem ganzen Areal genügend Rückzugsmöglichkeiten. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sollen ein für sich persönliches Wohnangebot finden, welches ein würdevolles Altern ermöglicht.

PremiumPremium Eintrag
HeimAltersheimAlters- und Pflegeheim
Rebenacker 4, 9542 Münchwilen
HeimAltersheimAlters- und Pflegeheim
Herzlich Wilkommen

Das in einer schönen, naturnahen Umgebung eingebettete Heim bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen Aktivität, Lebensgestaltung, Gesundheitspflege, kulinarische Köstlichkeiten oder individuelle Begleitung. Es gilt der Gundsatz: Selbstbestimmtes Wohnen mit soviel Unterstützung, wie sinnvoll und erwünscht. Die Genossenschaft Regionales Alterszentrum Tannzapfenland ist durch die Fusion der Genossenschaft Regionales Pflegeheim Tannzapfenland (in Betrieb seit Januar 1979) und der Genossenschaft Alterswohnheim Rebenacker Münchwilen (in Betrieb seit Juni 1979), entstanden. Wir haben unser Angebot mit Alterswohnungen (in Betrieb seit Mai 2010) und einer geschützte Wohngruppe (in Betrieb seit November 2016) erweitert. Das Pflegeheim mit schönen Einer- und Zweierzimmern, gemütlichen Wohnbereichen und der öffentlichen Cafeteria wurde im 2018 modernisiert. Ebenfalls wurden die Räumlichkeiten für die Aktivierung vergrössert und die Bürobereiche erneuert. Aktuell ist der Neubau von 15 Zweizimmer- und 2 Dreizimmerwohnungen in vollem Gange. Wir freuen uns diese im Sommer 2020 zu beziehen. • Alterswohnheim • Pflegeheim: für Kurz- und Tagesaufenthalte (Entlastung für Angehörige) • Geschützte Wohngruppe • Alterswohnungen • Aktivierung • Essen und trinken - Unsere Cafeteria • Anlässe und Ausflüge • Coiffure, Pedicure & Podologie • Physiotherapie • Gottesdienste & Seelsorge Unsere Philosophie Im Zentrum steht der Mensch.(Erich Honcker) Miteinander und füreinander sind die Leitgedanken unserer Institution. In der partnerschaftlichen Betreuung stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und begegnen ihm mit Achtung, Respekt und Würde. Unsere Ziele sind eine hohe Lebensqualität für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie ein Ort der Begegnung in offener und wertschätzender Atmosphäre zu schaffen. Darauf ausgerichtet ist unser Konzept mit bedürfnis- und bedarfsorientierten Dienstleistungen und einem Raumangebot, welches Individualbereiche für das Zusammenleben vorsieht. Die Gemeinschaft soll durch das gemeinsame Erleben gezielt gefördert werden. Bewohnerinnen und Bewohner, die gerne Ruhe haben, finden auf dem ganzen Areal genügend Rückzugsmöglichkeiten. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sollen ein für sich persönliches Wohnangebot finden, welches ein würdevolles Altern ermöglicht.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
Sana Fürstenland AG, Betagtenzentrum Schwalbe

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Sana Fürstenland AG, Betagtenzentrum Schwalbe

Schwalbenstrasse 3, 9200 Gossau SG
GEMEINSAM FÜR ÄLTERE MENSCHEN

Die Sana Fürstenland AG wurde im Dezember 2013 gegründet. Das Betagtenzentrum Schwalbe in Gossau gibt dem Zweck der Trägerschaft ein Gesicht: Leben im Alter! Die Stadt Gossau und die Gemeinden Andwil, Gaiserwald, Oberbüren und Niederbüren haben den zukunftsorientierten Auftrag erteilt: An einem zentralen Ort in Gossau soll ein neues Alterszentrum mit «Wohnen mit Service», Pflegeheimplätzen und ein besonderes Betreuungsangebot für demente Menschen gebaut werden. Das Projekt verzögert sich. Der Verwaltungsrat und die Gechäftsleitung sind bestrebt, dass die Realisierung Form annimmt. Denn: Leben im Alter ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die in einer guten Umgebung und einem ansprechenden Haus verwirklicht werden soll. Betagtenzentrum Schwalbe Leicht erhöht, in einem ruhigen Gossauer Quartier, befindet sich unser Betagtenzentrum. Hier erhält das Leben im Alter eine besondere Perspektive. Mit einem fantastischen Blick auf den Alpstein liegt unser Zentrum ideal, um in unserer Parkanlage zu flanieren, auf den verschiedenen Terrassen zu verweilen und in gepflegtem Ambiente die Zeit zu geniessen. Das Betagtenzentrum Schwalbe verfügt über Einzelzimmer mit Dusche und WC und , Ein- und Zweibettzimmer mit Lavabo. Die meisten bieten einen prächtigen Ausblick ins Grüne und auf das Alpsteingebirge. Hier erhält jede Bewohnerin und jeder Bewohner seine vier Wände zum Wohlfühlen Der Mensch mit all seinen Vorlieben, Gewohnheiten und Ansprüchen steht bei uns im Mittelpunkt. Selbständigkeit, Sicherheit und Wohlbefinden werden bei uns gross geschrieben. Wir unterstützen dort, wo Hilfe gefragt ist, und lassen Freiräume für eigene Erlebnisse. Unsere Gartenanlage: Hier ist die Zeit stehen geblieben. Zwischen grossen Lindenbäumen und Eschen, inmitten der schönen Gartenanlage , lässt es sich wunderbar verweilen. Das Biotop bietet abwechslungsreiche Einblicke in den Lebensraum von Kleintieren und Insekten.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimRestaurant
Schwalbenstrasse 3, 9200 Gossau SG
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimRestaurant
GEMEINSAM FÜR ÄLTERE MENSCHEN

Die Sana Fürstenland AG wurde im Dezember 2013 gegründet. Das Betagtenzentrum Schwalbe in Gossau gibt dem Zweck der Trägerschaft ein Gesicht: Leben im Alter! Die Stadt Gossau und die Gemeinden Andwil, Gaiserwald, Oberbüren und Niederbüren haben den zukunftsorientierten Auftrag erteilt: An einem zentralen Ort in Gossau soll ein neues Alterszentrum mit «Wohnen mit Service», Pflegeheimplätzen und ein besonderes Betreuungsangebot für demente Menschen gebaut werden. Das Projekt verzögert sich. Der Verwaltungsrat und die Gechäftsleitung sind bestrebt, dass die Realisierung Form annimmt. Denn: Leben im Alter ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die in einer guten Umgebung und einem ansprechenden Haus verwirklicht werden soll. Betagtenzentrum Schwalbe Leicht erhöht, in einem ruhigen Gossauer Quartier, befindet sich unser Betagtenzentrum. Hier erhält das Leben im Alter eine besondere Perspektive. Mit einem fantastischen Blick auf den Alpstein liegt unser Zentrum ideal, um in unserer Parkanlage zu flanieren, auf den verschiedenen Terrassen zu verweilen und in gepflegtem Ambiente die Zeit zu geniessen. Das Betagtenzentrum Schwalbe verfügt über Einzelzimmer mit Dusche und WC und , Ein- und Zweibettzimmer mit Lavabo. Die meisten bieten einen prächtigen Ausblick ins Grüne und auf das Alpsteingebirge. Hier erhält jede Bewohnerin und jeder Bewohner seine vier Wände zum Wohlfühlen Der Mensch mit all seinen Vorlieben, Gewohnheiten und Ansprüchen steht bei uns im Mittelpunkt. Selbständigkeit, Sicherheit und Wohlbefinden werden bei uns gross geschrieben. Wir unterstützen dort, wo Hilfe gefragt ist, und lassen Freiräume für eigene Erlebnisse. Unsere Gartenanlage: Hier ist die Zeit stehen geblieben. Zwischen grossen Lindenbäumen und Eschen, inmitten der schönen Gartenanlage , lässt es sich wunderbar verweilen. Das Biotop bietet abwechslungsreiche Einblicke in den Lebensraum von Kleintieren und Insekten.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
Seewadel - Zentrum für Gesundheit und Alter

Seewadel - Zentrum für Gesundheit und Alter

Obere Seewadelstrasse 12, 8910 Affoltern am Albis
Seewadel - Zentrum für Gesundheit und Alter

PFLEGEHEIM SEEWADEL Unser oberstes Ziel ist es, den Bewohnenden mit einer professionellen Betreuung die bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen und ihnen Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Zu diesem Zweck bieten wir verschiedene Pflegeangebote und Wohnformen an. Entlastungsangebote Die Tagesbetreuung und Ferienbetten ermöglichen Angehörigen, die pflege- und betreuungsbedürftige Personen oder Menschen mit Demenz zu Hause betreuen, eine Auszeit. Übergangs- und Kurzzeitaufenthalte Wenn nach dem Aufenthalt im Spital oder in der Reha noch Unterstützung benötigt wird oder der Alltag zu Hause nicht sicher bewältigt werden kann, unterstützen wir mit verschiedenen Brückenangeboten. Demenz Für Menschen mit Demenz, besonders auch im fortgeschrittenen Stadium und allen Besonderheiten, die sich daraus ergeben, bieten wir einen geschützten und sicheren Lebensraum. Gerontopsychiatrie Für Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung bieten wir ein Umfeld, in dem sie Stabilität erlangen und sich sicher fühlen. Geriatrie Die Bewohnenden werden rund um die Uhr betreut und gepflegt. Wir bieten ihnen eine bedürfnisorientierte Tagesstruktur und berücksichtigen dabei die vorhandenen Ressourcen und individuelle Selbstbestimmung. Aktivierung und Alltagsgestaltung Aktivitäten und Alltagsgestaltung unterstützen gezielt die körperlichen, kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Bewohnenden. SPITEX SEEWADEL Wir unterstützen Menschen aller Altersgruppen, die zu Hause Betreuung oder Pflege benötigen. Das Ziel ist, dass die Betroffenen möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben können. Das Angebot umfasst die Grundpflege und Behandlungen, Betreuung und Entlastung, die ambulante Pflege bei Krankheit oder Unfall sowie hauswirtschaftliche Dienstleistungen. In verschiedenen Bereichen arbeiten wir mit externen Partnern zusammen: _Kinderspitex _Palliativspitex _Entlastungsdienst _Mahlzeitendienst PSYCHOSOZIALE PFLEGE Herausfordernde Lebenssituationen, Krisen und Erkrankungen wirken sich stark auf den Alltag und das soziale Umfeld aus. Menschen jeden Alters und in jeder Lebensphase können davon betroffen sein. Ziel unserer Unterstützungsarbeit ist die Selbstbestimmung zu fördern, die Lebensqualität zu steigern und das Selbstmanagement zu stärken. DREHSCHEIBE BERATUNGSSTELLE Melden Sie sich für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gemeinsam werden wir das für Sie passende Angebot suchen und aufgleisen. Beratung und Information _Pflege- und Betreuungsangebote _Entlastungsangebote _Hilfestellungen für das Wohnen zu Hause _Alltagsbewältigung / Anpassungen _Mahlzeitendienst _Vorsorgeauftrag _Patientenverfügung _Hilflosenentschädigung Koordination und interdisziplinäre Zusammenarbeit _Pflegeheim Seewadel _Spitex Seewadel _Psychosoziale Pflege der Spitex Seewadel _Case Management ambulant und stationär _Zusammenarbeit mit Fachstellen 043 322 74 94 beratung@seewadel.info GASTRONOMIE SEEWADEL Restaurant Das öffentliche Selbstbedienungs-Restaurant ist ein Zentrum der Begegnung, wo Bewohnende, Angehörige und Gäste zusammenkommen. Zum kulinarischen Angebot gehören täglich variierende Mittagsmenüs, ein Salatbuffet sowie eine Auswahl an Dessertvariationen. Klassisches, vegetarisches, exotisches und regionales ergänzen sich bestens. Im Sommer lädt die sonnige Terrasse zum gemütlichen Zusammensein ein. Catering Ganz nach Ihrem Gusto organisieren wir Apéros, Dinnerpartys, Geburtstagsfeiern oder Firmenevents. Wir bringen Vielfalt überall hin, wo es gefällt, und Gäste etwas Besonderes zu feiern haben. Persönlich, individuell und innovativ.

PremiumPremium Eintrag
HeimSpitexAlters- und PflegeheimTagesklinikRestaurant
Obere Seewadelstrasse 12, 8910 Affoltern am Albis
HeimSpitexAlters- und PflegeheimTagesklinikRestaurant
Seewadel - Zentrum für Gesundheit und Alter

PFLEGEHEIM SEEWADEL Unser oberstes Ziel ist es, den Bewohnenden mit einer professionellen Betreuung die bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen und ihnen Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Zu diesem Zweck bieten wir verschiedene Pflegeangebote und Wohnformen an. Entlastungsangebote Die Tagesbetreuung und Ferienbetten ermöglichen Angehörigen, die pflege- und betreuungsbedürftige Personen oder Menschen mit Demenz zu Hause betreuen, eine Auszeit. Übergangs- und Kurzzeitaufenthalte Wenn nach dem Aufenthalt im Spital oder in der Reha noch Unterstützung benötigt wird oder der Alltag zu Hause nicht sicher bewältigt werden kann, unterstützen wir mit verschiedenen Brückenangeboten. Demenz Für Menschen mit Demenz, besonders auch im fortgeschrittenen Stadium und allen Besonderheiten, die sich daraus ergeben, bieten wir einen geschützten und sicheren Lebensraum. Gerontopsychiatrie Für Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung bieten wir ein Umfeld, in dem sie Stabilität erlangen und sich sicher fühlen. Geriatrie Die Bewohnenden werden rund um die Uhr betreut und gepflegt. Wir bieten ihnen eine bedürfnisorientierte Tagesstruktur und berücksichtigen dabei die vorhandenen Ressourcen und individuelle Selbstbestimmung. Aktivierung und Alltagsgestaltung Aktivitäten und Alltagsgestaltung unterstützen gezielt die körperlichen, kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Bewohnenden. SPITEX SEEWADEL Wir unterstützen Menschen aller Altersgruppen, die zu Hause Betreuung oder Pflege benötigen. Das Ziel ist, dass die Betroffenen möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben können. Das Angebot umfasst die Grundpflege und Behandlungen, Betreuung und Entlastung, die ambulante Pflege bei Krankheit oder Unfall sowie hauswirtschaftliche Dienstleistungen. In verschiedenen Bereichen arbeiten wir mit externen Partnern zusammen: _Kinderspitex _Palliativspitex _Entlastungsdienst _Mahlzeitendienst PSYCHOSOZIALE PFLEGE Herausfordernde Lebenssituationen, Krisen und Erkrankungen wirken sich stark auf den Alltag und das soziale Umfeld aus. Menschen jeden Alters und in jeder Lebensphase können davon betroffen sein. Ziel unserer Unterstützungsarbeit ist die Selbstbestimmung zu fördern, die Lebensqualität zu steigern und das Selbstmanagement zu stärken. DREHSCHEIBE BERATUNGSSTELLE Melden Sie sich für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gemeinsam werden wir das für Sie passende Angebot suchen und aufgleisen. Beratung und Information _Pflege- und Betreuungsangebote _Entlastungsangebote _Hilfestellungen für das Wohnen zu Hause _Alltagsbewältigung / Anpassungen _Mahlzeitendienst _Vorsorgeauftrag _Patientenverfügung _Hilflosenentschädigung Koordination und interdisziplinäre Zusammenarbeit _Pflegeheim Seewadel _Spitex Seewadel _Psychosoziale Pflege der Spitex Seewadel _Case Management ambulant und stationär _Zusammenarbeit mit Fachstellen 043 322 74 94 beratung@seewadel.info GASTRONOMIE SEEWADEL Restaurant Das öffentliche Selbstbedienungs-Restaurant ist ein Zentrum der Begegnung, wo Bewohnende, Angehörige und Gäste zusammenkommen. Zum kulinarischen Angebot gehören täglich variierende Mittagsmenüs, ein Salatbuffet sowie eine Auswahl an Dessertvariationen. Klassisches, vegetarisches, exotisches und regionales ergänzen sich bestens. Im Sommer lädt die sonnige Terrasse zum gemütlichen Zusammensein ein. Catering Ganz nach Ihrem Gusto organisieren wir Apéros, Dinnerpartys, Geburtstagsfeiern oder Firmenevents. Wir bringen Vielfalt überall hin, wo es gefällt, und Gäste etwas Besonderes zu feiern haben. Persönlich, individuell und innovativ.

* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

tagesheim in deutschschweiz-region

: 16 Einträge
 Geschlossen bis 09:00
Familycare Basel

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Familycare Basel

Sternengasse 19, 4051 Basel
Herzlich Willkommen bei Familycare Basel

Kita Familycare Sternengasse am gleichen Standort Unser Angebot fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Als Spezialist für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf überzeugt Familycare Basel (vormals profawo Basel) durch hochwertige, individuelle und flexible Angebote für die Betreuung von Kindern und allen weiteren Familienangehörigen: Kindertagesstätten (Kitas), Tageskindergarten, Nannies, Notnannies, Feriencamps, Angehörigenberatung, Entlastungsdienstleistungen, Anlässe und Kurse. Als «Childcare Service Basel» im Jahr 2000 gegründet und von 2013 bis Mitte 2019 unter dem Namen «profawo Basel» bekannt, firmieren wir nun seit dem 1. Juli 2019 völlig eigenständig und unter dem Namen Familycare Basel. Unser neuer Vereinsname verdeutlicht unser Leistungsversprechen: eine professionelle, qualitativ hochstehende und persönliche Beratung und Betreuung für die ganze Familie und eine starke Verankerung in Basel und der Region Nordwestschweiz. Von unserem Basler Hauptsitz aus bedienen wir, dank unseres Filialnetzes und ausgewählter Kooperationen, unsere Kunden in der ganzen Schweiz und im grenznahen Ausland. Unsere Geschäftsfelder: Kindertagesstätten Sternenmehr Nannies Notnannies Feriencamps Angehörigenberatung & Support Anlässe und Kurse Art Kids

PremiumPremium Eintrag
KinderbetreuungKindertagesstätteTagesheimEventsKurszentrum
Sternengasse 19, 4051 Basel
KinderbetreuungKindertagesstätteTagesheimEventsKurszentrum
Herzlich Willkommen bei Familycare Basel

Kita Familycare Sternengasse am gleichen Standort Unser Angebot fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Als Spezialist für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf überzeugt Familycare Basel (vormals profawo Basel) durch hochwertige, individuelle und flexible Angebote für die Betreuung von Kindern und allen weiteren Familienangehörigen: Kindertagesstätten (Kitas), Tageskindergarten, Nannies, Notnannies, Feriencamps, Angehörigenberatung, Entlastungsdienstleistungen, Anlässe und Kurse. Als «Childcare Service Basel» im Jahr 2000 gegründet und von 2013 bis Mitte 2019 unter dem Namen «profawo Basel» bekannt, firmieren wir nun seit dem 1. Juli 2019 völlig eigenständig und unter dem Namen Familycare Basel. Unser neuer Vereinsname verdeutlicht unser Leistungsversprechen: eine professionelle, qualitativ hochstehende und persönliche Beratung und Betreuung für die ganze Familie und eine starke Verankerung in Basel und der Region Nordwestschweiz. Von unserem Basler Hauptsitz aus bedienen wir, dank unseres Filialnetzes und ausgewählter Kooperationen, unsere Kunden in der ganzen Schweiz und im grenznahen Ausland. Unsere Geschäftsfelder: Kindertagesstätten Sternenmehr Nannies Notnannies Feriencamps Angehörigenberatung & Support Anlässe und Kurse Art Kids

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 09:00
 Geöffnet bis 12:00
Alterszentrum Wengistein

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Alterszentrum Wengistein

Kirchweg 2, 4500 Solothurn
Herzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in Solothurn

Betagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort, Qualität und Leistung • Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende • Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen • Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung • Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen • Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse • Führung eines Therapeutischen Dienstes • Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) • Aktivierungstherapie (170%) • Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen • Führung einer professionellen Demenzabteilung • Komfortable Alters- und Pflegewohnungen • Führung eines Tageszentrums • Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern • Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern • Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen • Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen • Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres • Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn • Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.ch

PremiumPremium Eintrag
AltersheimHeim
Kirchweg 2, 4500 Solothurn
AltersheimHeim
Herzlich Willkommen beim "Alterszentrum Wengistein" in Solothurn

Betagte Mitmenschen, welche sich selbständig oder im Kontakt mit ihren Angehörigen zum Einzug in das AZW entschliessen, sind uns in erster Linie als Gäste willkommen. Das Alterszentrum distanziert sich bewusst vom Begriff der "verwaltenden Heimstätte". In den Bereichen Hotellerie, Pflege/Betreuung, Beratung, Kultur und Gastronomie erbringen wir unseren Gästen bedürfnisorientierte Dienstleistungen. Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Aufenthalt im AZW nach ihren persönlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Neigungen. Dienstleistungen und Hilfestellungen können im Rahmen unserer Möglichkeiten jederzeit angefordert werden. Als Leistungsempfänger besteht das absolute Recht auf Kritik und Reklamation. Mit dem Gremium eines demokratisch gewählten Bewohnerrates sowie eines Angehörigenrates wird die Möglichkeit des Mitsprache- und Gestaltungsrechtes gewährleistet und gefördert. Alterszentrum Wengistein für Komfort, Qualität und Leistung • Umfangreiches Beratungsangebot im psychosozialen und gerontologischen Bereich für Bewohner, Angehörige und Aussenstehende • Führung von geplanten, regelmässigen Standort- und Verlaufsgesprächen mit BewohnerInnen und Angehörigen • Hoher Standard im qualitativen und quantitativen Stellenplan der Pflege und Betreuung • Einsatz von 75 freiwilligen HelferInnen, rekrutiert aus der Gesellschaft, aus ehemaligen Mitarbeitenden und Angehörigen • Eigene Physiotherapie (65%), unabhängig von der Krankenkasse • Führung eines Therapeutischen Dienstes • Beschäftigung einer Psychogerontologin (75%) • Aktivierungstherapie (170%) • Der Therapeutische Dienst mit insgesamt 235 Stellenprozenten steht allen BewohnerInnen zur Verfügung. Die Dienstleistungen sind in der Grundtaxe inbegriffen • Führung einer professionellen Demenzabteilung • Komfortable Alters- und Pflegewohnungen • Führung eines Tageszentrums • Aktiver Bewohnerrat mit 9 Mitgliedern • Aktiver Angehörigenrat mit 9 Mitgliedern • Führung eines à-la-carte-Restaurants mit insgesamt 90 Plätzen und zusätzlichem Gartenrestaurant mit 60 Plätzen • Grosse Menüauswahl und auserlesene Menüzubereitung. BewohnerInnen und auswärtige Gäste können zwischen drei und mehr Menüvariationen auswählen • Organisation und Durchführung von 26 kulturellen Anlässen innerhalb eines Jahres • Wöchentlich zwei begleitete Kleinausflüge in die Region Solothurn • Versand einer "Hauszeitschrift", 6 x pro Jahr Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.wengistein.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 12:00
 Geöffnet bis 21:00
Wohnheim Neufeld

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Wohnheim Neufeld

Hostetgass 9, 9470 Buchs SG
Perspektiven für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Unsere Wohn- und Beschäftigungshäuser sind im südlichen Dorfteil Räfis verteilt und gut integriert. Politisch gehören wir zur Gemeinde Sevelen, der Postkreis ist Buchs. Über die Bushaltestelle Weidweg, die nur 150m vom Haupthaus entfernt ist, sind wir gut an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Die flache Wohnlage ist ideal für Spaziergänge, Velofahrten usw. in die vor dem Haus liegenden landwirtschaftlichen Grünflächen, aber auch für Ausflüge in die nahen Bergregionen. Die Stadt Buchs liegt in nördlicher Richtung angrenzend zu Räfis und ist per Bus, zu Fuss oder per Velo in wenigen Minuten erreichbar. Unsere Leistungen Wohnen Für die betroffenen Menschen soll das Wohnen in familiärer Atmosphäre angenehm und sicher sein. Darum finden Sie bei uns geeignete Wohnformen. • Im Haupthaus leben unsere pflegeintensivsten Bewohnerinnen und Bewohner. Sie sind rund um die Uhr betreut. • Die betreuten Aussenwohngruppen werden von bedingt selbstständigen Personen bewohnt. Unsere Beschäftigungsgruppen Haben Sie Verpackungsaufträge oder einfache Montagearbeiten, welche Ihnen zeitlich ungelegen kommen oder sind Sie auf der Suche nach individuell gestalteten Kundengeschenken für spezielle Anlässe? Unsere Beschäftigungsgruppen im Wohnheim Neufeld übernehmen diese Aufgaben liebend gerne für Sie! Wir legen viel Wert auf die individuell gestaltete Tagesstruktur unserer HeimbewohnerInnen. Eine sinnvolle Beschäftigung ist unerlässlich und macht den Bewohnern nicht nur Spass, sie können dadurch auch Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich Tag für Tag verbessern in dem was sie machen. Unser Heim hat ein eigenes Atelier, eine eigene Holzwerkstatt, eine Gruppe die für den Unterhalt sämtlichen Umschwungs des Heims verantwortlich ist und nicht zuletzt unser heimeigenes „Fabriggli“, in dem Aufträge für lokale Unternehmen, wie beispielsweise Ihres, ausgeführt werden können. Wir erledigen für Sie von diversen Verpackungsaufträgen über Botenfahrten bis hin zu Sortieraufträgen , Montage von Produkten oder Teilprodukten , aber auch diverse andere Aufträge können nach einer Prüfung der Umsetzungsmöglichkeit gerne für Sie erledigt werden. Unsere Schreinerei, das Atelier und die anderen kreativen Gruppen stellen für Sie gerne auch individuell gestaltete Gegenstände nach Ihrem Wunsch her. Wie wäre es z.B. mit etwas ausgefalleneren Weihnachtskarten für Ihre Kundschaft genau nach Ihrem Geschmack? Freizeit Nicht nur in der Beschäftigung, auch in der Freizeit bieten wir unseren BewohnerInnen ein möglichst abwechslungsreiches, grösstenteils sportliches Programm an, bei welchem jede/r BewohnerIn nach seinen/ihren individuellen Bedürfnissen teilnehmen kann. Jeden Morgen macht sich die Laufgruppe für einen gut halbstündigen, betreuten Spaziergang auf den Weg. Wöchentlich bieten wir Ausflüge ins lokale Hallenbad und in die Tennishalle an und während der wärmeren Monate wird zusätzlich einmal wöchentlich in die Pedale getreten, nämlich dann, wenn sich unsere Velogruppe auf eine gemeinsame Ausfahrt begibt. Während gut 7 Wochen jährlich geniessen unsere BewohnerInnen ihre beschäftigungsfreie Zeit. Während dieser werden vom Neufeld aus verschiedene, der Jahreszeit und dem Wetter entsprechende Ausflüge unternommen. Besonders beliebt sind dabei Besuche in den Einkaufszentren der Region, sowie bei gutem Wetter die lokalen Parks und Seen. Im Herbst findet dann als Highlight eine gemeinsame, freiwillige Ferienwoche im Berner Oberland statt, welche von den Teilnehmenden jeweils ausserordentlich geschätzt und genossen wird.

PremiumPremium Eintrag
HeimWerkstatt für Menschen mit BehinderungBegleitetes WohnenSoziale Dienste
Hostetgass 9, 9470 Buchs SG
HeimWerkstatt für Menschen mit BehinderungBegleitetes WohnenSoziale Dienste
Perspektiven für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Unsere Wohn- und Beschäftigungshäuser sind im südlichen Dorfteil Räfis verteilt und gut integriert. Politisch gehören wir zur Gemeinde Sevelen, der Postkreis ist Buchs. Über die Bushaltestelle Weidweg, die nur 150m vom Haupthaus entfernt ist, sind wir gut an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Die flache Wohnlage ist ideal für Spaziergänge, Velofahrten usw. in die vor dem Haus liegenden landwirtschaftlichen Grünflächen, aber auch für Ausflüge in die nahen Bergregionen. Die Stadt Buchs liegt in nördlicher Richtung angrenzend zu Räfis und ist per Bus, zu Fuss oder per Velo in wenigen Minuten erreichbar. Unsere Leistungen Wohnen Für die betroffenen Menschen soll das Wohnen in familiärer Atmosphäre angenehm und sicher sein. Darum finden Sie bei uns geeignete Wohnformen. • Im Haupthaus leben unsere pflegeintensivsten Bewohnerinnen und Bewohner. Sie sind rund um die Uhr betreut. • Die betreuten Aussenwohngruppen werden von bedingt selbstständigen Personen bewohnt. Unsere Beschäftigungsgruppen Haben Sie Verpackungsaufträge oder einfache Montagearbeiten, welche Ihnen zeitlich ungelegen kommen oder sind Sie auf der Suche nach individuell gestalteten Kundengeschenken für spezielle Anlässe? Unsere Beschäftigungsgruppen im Wohnheim Neufeld übernehmen diese Aufgaben liebend gerne für Sie! Wir legen viel Wert auf die individuell gestaltete Tagesstruktur unserer HeimbewohnerInnen. Eine sinnvolle Beschäftigung ist unerlässlich und macht den Bewohnern nicht nur Spass, sie können dadurch auch Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich Tag für Tag verbessern in dem was sie machen. Unser Heim hat ein eigenes Atelier, eine eigene Holzwerkstatt, eine Gruppe die für den Unterhalt sämtlichen Umschwungs des Heims verantwortlich ist und nicht zuletzt unser heimeigenes „Fabriggli“, in dem Aufträge für lokale Unternehmen, wie beispielsweise Ihres, ausgeführt werden können. Wir erledigen für Sie von diversen Verpackungsaufträgen über Botenfahrten bis hin zu Sortieraufträgen , Montage von Produkten oder Teilprodukten , aber auch diverse andere Aufträge können nach einer Prüfung der Umsetzungsmöglichkeit gerne für Sie erledigt werden. Unsere Schreinerei, das Atelier und die anderen kreativen Gruppen stellen für Sie gerne auch individuell gestaltete Gegenstände nach Ihrem Wunsch her. Wie wäre es z.B. mit etwas ausgefalleneren Weihnachtskarten für Ihre Kundschaft genau nach Ihrem Geschmack? Freizeit Nicht nur in der Beschäftigung, auch in der Freizeit bieten wir unseren BewohnerInnen ein möglichst abwechslungsreiches, grösstenteils sportliches Programm an, bei welchem jede/r BewohnerIn nach seinen/ihren individuellen Bedürfnissen teilnehmen kann. Jeden Morgen macht sich die Laufgruppe für einen gut halbstündigen, betreuten Spaziergang auf den Weg. Wöchentlich bieten wir Ausflüge ins lokale Hallenbad und in die Tennishalle an und während der wärmeren Monate wird zusätzlich einmal wöchentlich in die Pedale getreten, nämlich dann, wenn sich unsere Velogruppe auf eine gemeinsame Ausfahrt begibt. Während gut 7 Wochen jährlich geniessen unsere BewohnerInnen ihre beschäftigungsfreie Zeit. Während dieser werden vom Neufeld aus verschiedene, der Jahreszeit und dem Wetter entsprechende Ausflüge unternommen. Besonders beliebt sind dabei Besuche in den Einkaufszentren der Region, sowie bei gutem Wetter die lokalen Parks und Seen. Im Herbst findet dann als Highlight eine gemeinsame, freiwillige Ferienwoche im Berner Oberland statt, welche von den Teilnehmenden jeweils ausserordentlich geschätzt und genossen wird.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geöffnet bis 21:00
Altersheim St. Martin

Altersheim St. Martin

St. Martin 15, 7408 Cazis
Willkommen im Alters- und Pflegeheim St. Martin - das kleine Haus mit viel Herz!

Pflege und Betreuung Die Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner liegt uns sehr am Herzen. Unser Pflegeleitbild und die Aktivierende Alltagsgestaltung bilden die Grundlage des Alters- und Pflegheims. Gastronomie und Cafeteria Bewohner, deren Gäste und Angehörige, sowie das Personal wollen wir mit lokalen Produkten kulinarisch verwöhnen. Als Angehörige und Besucher unserer Bewohner laden wir sie gerne in unsere Cafeteria ein! Einmal keine Lust Zuhause zu kochen? Oder das Essen mit einem Besuch bei den Angehörigen im Heim verbinden? Mit Vorteil melden Sie sich einfach bis zum Vortag, 10:00 Uhr, bei unserem Gastronomieteam an: Tel. 081 650 01 64 Für preisgünstige Fr. 16.00 offerieren wir Ihnen ein komplettes Mittagessen wochentags, und für Fr. 23.00 ein reichhaltiges und schmackhaftes Sonntagsmenü an den Wochenenden. Zudem ist unsere Cafeteria ein öffentlich zugänglicher Restaurations- oder Gastronomiebetrieb. Der Zutritt ist jedoch für Bewohner, deren Gäste und Angehörige sowie das Personal beschränkt. Hotellerie Im Bereich Hotellerie arbeiten Fachkräfte zugunsten eines wohnlichen Zuhauses für unsere Bewohnerschaft. Das Hauswirtschaftsteam sorgt für die fachgerechte Reinigung sowohl der privaten wie auch der öffentlichen Bereiche des Hauses und für ein wohnliches und frisches Ambiente. Auch in der sorgfältigen Vor- und Nachbereitung der durch eine externe Fachwäscherei vorgenommenen Lingeriearbeiten kommt den Mitarbeitenden eine wichtige Rolle zu. Zudem leisten die Mitarbeitenden durch die Mithilfe in der Küche sowie mit einem freundlichen Service im Speisesaal oder in der Cafeteria eine wichtigen Beitrag zum gastronomischen Angebot unseres Hauses. Der Technische Dienst sorgt für die eigentliche Hauswartung, den Unterhalt und die Reparatur von Mobilien und Immobilien sowie der haustechnischen Anlagen zusammen mit externen Fachpartnern. Ebenfalls gehören Fahrdienste, der Unterhalt und die Instandstellung der Umgebungsanlagen zum Aufgabenfeld. Seelsorge In der seelsorgerlichen Begleitung und Betreuung unserer Bewohnerschaft arbeiten die regionalen VertreterInnen der verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften kollegial zusammen, um den jeweiligen spirituellen Anliegen und Bedürfnissen entgegenzukommen. Zum festen Bestandteil unseres Heimalltages gehören der regelmässige hausinterne reformierte Gottesdienst und die Feier der heiligen Messe. Zudem werden die Gottesdienste aus der örtlichen Pfarrkirche St. Peter und Paul in den Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheimes St. Martin übertragen. Ärztliche Betreuung Unsere Bewohnerinnen und Bewohner verfügen über die freie Arztwahl. Oftmals werden sie durch die persönlichen Hausärzte weiter betreut, die sie, ihre Biografie und ihr familiäres Umfeld in der Regel bereits gut kennen und bei Bedarf geeignete fachärztliche Konsultationen in die Wege leiten können. Zudem besteht ein gut ausgebautes Versorgungsnetzwerk mit Kliniken und Spitälern, spitalexternen Diensten und Gesundheits- und Beratungsorganisationen aus der Region. Sie haben eine Frage zu unserer Unternehmung, unseren Produkten oder Dienstleistungen? Wir freuen uns über Ihren Anruf.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimKrankenheimRestaurantCafébarBetreuung und Pflege zu HauseAlterssiedlung Alterswohnung
St. Martin 15, 7408 Cazis
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimKrankenheimRestaurantCafébarBetreuung und Pflege zu HauseAlterssiedlung Alterswohnung
Willkommen im Alters- und Pflegeheim St. Martin - das kleine Haus mit viel Herz!

Pflege und Betreuung Die Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner liegt uns sehr am Herzen. Unser Pflegeleitbild und die Aktivierende Alltagsgestaltung bilden die Grundlage des Alters- und Pflegheims. Gastronomie und Cafeteria Bewohner, deren Gäste und Angehörige, sowie das Personal wollen wir mit lokalen Produkten kulinarisch verwöhnen. Als Angehörige und Besucher unserer Bewohner laden wir sie gerne in unsere Cafeteria ein! Einmal keine Lust Zuhause zu kochen? Oder das Essen mit einem Besuch bei den Angehörigen im Heim verbinden? Mit Vorteil melden Sie sich einfach bis zum Vortag, 10:00 Uhr, bei unserem Gastronomieteam an: Tel. 081 650 01 64 Für preisgünstige Fr. 16.00 offerieren wir Ihnen ein komplettes Mittagessen wochentags, und für Fr. 23.00 ein reichhaltiges und schmackhaftes Sonntagsmenü an den Wochenenden. Zudem ist unsere Cafeteria ein öffentlich zugänglicher Restaurations- oder Gastronomiebetrieb. Der Zutritt ist jedoch für Bewohner, deren Gäste und Angehörige sowie das Personal beschränkt. Hotellerie Im Bereich Hotellerie arbeiten Fachkräfte zugunsten eines wohnlichen Zuhauses für unsere Bewohnerschaft. Das Hauswirtschaftsteam sorgt für die fachgerechte Reinigung sowohl der privaten wie auch der öffentlichen Bereiche des Hauses und für ein wohnliches und frisches Ambiente. Auch in der sorgfältigen Vor- und Nachbereitung der durch eine externe Fachwäscherei vorgenommenen Lingeriearbeiten kommt den Mitarbeitenden eine wichtige Rolle zu. Zudem leisten die Mitarbeitenden durch die Mithilfe in der Küche sowie mit einem freundlichen Service im Speisesaal oder in der Cafeteria eine wichtigen Beitrag zum gastronomischen Angebot unseres Hauses. Der Technische Dienst sorgt für die eigentliche Hauswartung, den Unterhalt und die Reparatur von Mobilien und Immobilien sowie der haustechnischen Anlagen zusammen mit externen Fachpartnern. Ebenfalls gehören Fahrdienste, der Unterhalt und die Instandstellung der Umgebungsanlagen zum Aufgabenfeld. Seelsorge In der seelsorgerlichen Begleitung und Betreuung unserer Bewohnerschaft arbeiten die regionalen VertreterInnen der verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften kollegial zusammen, um den jeweiligen spirituellen Anliegen und Bedürfnissen entgegenzukommen. Zum festen Bestandteil unseres Heimalltages gehören der regelmässige hausinterne reformierte Gottesdienst und die Feier der heiligen Messe. Zudem werden die Gottesdienste aus der örtlichen Pfarrkirche St. Peter und Paul in den Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheimes St. Martin übertragen. Ärztliche Betreuung Unsere Bewohnerinnen und Bewohner verfügen über die freie Arztwahl. Oftmals werden sie durch die persönlichen Hausärzte weiter betreut, die sie, ihre Biografie und ihr familiäres Umfeld in der Regel bereits gut kennen und bei Bedarf geeignete fachärztliche Konsultationen in die Wege leiten können. Zudem besteht ein gut ausgebautes Versorgungsnetzwerk mit Kliniken und Spitälern, spitalexternen Diensten und Gesundheits- und Beratungsorganisationen aus der Region. Sie haben eine Frage zu unserer Unternehmung, unseren Produkten oder Dienstleistungen? Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Rebenacker 4, 9542 Münchwilen
Herzlich Wilkommen

Das in einer schönen, naturnahen Umgebung eingebettete Heim bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen Aktivität, Lebensgestaltung, Gesundheitspflege, kulinarische Köstlichkeiten oder individuelle Begleitung. Es gilt der Gundsatz: Selbstbestimmtes Wohnen mit soviel Unterstützung, wie sinnvoll und erwünscht. Die Genossenschaft Regionales Alterszentrum Tannzapfenland ist durch die Fusion der Genossenschaft Regionales Pflegeheim Tannzapfenland (in Betrieb seit Januar 1979) und der Genossenschaft Alterswohnheim Rebenacker Münchwilen (in Betrieb seit Juni 1979), entstanden. Wir haben unser Angebot mit Alterswohnungen (in Betrieb seit Mai 2010) und einer geschützte Wohngruppe (in Betrieb seit November 2016) erweitert. Das Pflegeheim mit schönen Einer- und Zweierzimmern, gemütlichen Wohnbereichen und der öffentlichen Cafeteria wurde im 2018 modernisiert. Ebenfalls wurden die Räumlichkeiten für die Aktivierung vergrössert und die Bürobereiche erneuert. Aktuell ist der Neubau von 15 Zweizimmer- und 2 Dreizimmerwohnungen in vollem Gange. Wir freuen uns diese im Sommer 2020 zu beziehen. • Alterswohnheim • Pflegeheim: für Kurz- und Tagesaufenthalte (Entlastung für Angehörige) • Geschützte Wohngruppe • Alterswohnungen • Aktivierung • Essen und trinken - Unsere Cafeteria • Anlässe und Ausflüge • Coiffure, Pedicure & Podologie • Physiotherapie • Gottesdienste & Seelsorge Unsere Philosophie Im Zentrum steht der Mensch.(Erich Honcker) Miteinander und füreinander sind die Leitgedanken unserer Institution. In der partnerschaftlichen Betreuung stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und begegnen ihm mit Achtung, Respekt und Würde. Unsere Ziele sind eine hohe Lebensqualität für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie ein Ort der Begegnung in offener und wertschätzender Atmosphäre zu schaffen. Darauf ausgerichtet ist unser Konzept mit bedürfnis- und bedarfsorientierten Dienstleistungen und einem Raumangebot, welches Individualbereiche für das Zusammenleben vorsieht. Die Gemeinschaft soll durch das gemeinsame Erleben gezielt gefördert werden. Bewohnerinnen und Bewohner, die gerne Ruhe haben, finden auf dem ganzen Areal genügend Rückzugsmöglichkeiten. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sollen ein für sich persönliches Wohnangebot finden, welches ein würdevolles Altern ermöglicht.

PremiumPremium Eintrag
HeimAltersheimAlters- und Pflegeheim
Rebenacker 4, 9542 Münchwilen
HeimAltersheimAlters- und Pflegeheim
Herzlich Wilkommen

Das in einer schönen, naturnahen Umgebung eingebettete Heim bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen Aktivität, Lebensgestaltung, Gesundheitspflege, kulinarische Köstlichkeiten oder individuelle Begleitung. Es gilt der Gundsatz: Selbstbestimmtes Wohnen mit soviel Unterstützung, wie sinnvoll und erwünscht. Die Genossenschaft Regionales Alterszentrum Tannzapfenland ist durch die Fusion der Genossenschaft Regionales Pflegeheim Tannzapfenland (in Betrieb seit Januar 1979) und der Genossenschaft Alterswohnheim Rebenacker Münchwilen (in Betrieb seit Juni 1979), entstanden. Wir haben unser Angebot mit Alterswohnungen (in Betrieb seit Mai 2010) und einer geschützte Wohngruppe (in Betrieb seit November 2016) erweitert. Das Pflegeheim mit schönen Einer- und Zweierzimmern, gemütlichen Wohnbereichen und der öffentlichen Cafeteria wurde im 2018 modernisiert. Ebenfalls wurden die Räumlichkeiten für die Aktivierung vergrössert und die Bürobereiche erneuert. Aktuell ist der Neubau von 15 Zweizimmer- und 2 Dreizimmerwohnungen in vollem Gange. Wir freuen uns diese im Sommer 2020 zu beziehen. • Alterswohnheim • Pflegeheim: für Kurz- und Tagesaufenthalte (Entlastung für Angehörige) • Geschützte Wohngruppe • Alterswohnungen • Aktivierung • Essen und trinken - Unsere Cafeteria • Anlässe und Ausflüge • Coiffure, Pedicure & Podologie • Physiotherapie • Gottesdienste & Seelsorge Unsere Philosophie Im Zentrum steht der Mensch.(Erich Honcker) Miteinander und füreinander sind die Leitgedanken unserer Institution. In der partnerschaftlichen Betreuung stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und begegnen ihm mit Achtung, Respekt und Würde. Unsere Ziele sind eine hohe Lebensqualität für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie ein Ort der Begegnung in offener und wertschätzender Atmosphäre zu schaffen. Darauf ausgerichtet ist unser Konzept mit bedürfnis- und bedarfsorientierten Dienstleistungen und einem Raumangebot, welches Individualbereiche für das Zusammenleben vorsieht. Die Gemeinschaft soll durch das gemeinsame Erleben gezielt gefördert werden. Bewohnerinnen und Bewohner, die gerne Ruhe haben, finden auf dem ganzen Areal genügend Rückzugsmöglichkeiten. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sollen ein für sich persönliches Wohnangebot finden, welches ein würdevolles Altern ermöglicht.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
Sana Fürstenland AG, Betagtenzentrum Schwalbe

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Sana Fürstenland AG, Betagtenzentrum Schwalbe

Schwalbenstrasse 3, 9200 Gossau SG
GEMEINSAM FÜR ÄLTERE MENSCHEN

Die Sana Fürstenland AG wurde im Dezember 2013 gegründet. Das Betagtenzentrum Schwalbe in Gossau gibt dem Zweck der Trägerschaft ein Gesicht: Leben im Alter! Die Stadt Gossau und die Gemeinden Andwil, Gaiserwald, Oberbüren und Niederbüren haben den zukunftsorientierten Auftrag erteilt: An einem zentralen Ort in Gossau soll ein neues Alterszentrum mit «Wohnen mit Service», Pflegeheimplätzen und ein besonderes Betreuungsangebot für demente Menschen gebaut werden. Das Projekt verzögert sich. Der Verwaltungsrat und die Gechäftsleitung sind bestrebt, dass die Realisierung Form annimmt. Denn: Leben im Alter ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die in einer guten Umgebung und einem ansprechenden Haus verwirklicht werden soll. Betagtenzentrum Schwalbe Leicht erhöht, in einem ruhigen Gossauer Quartier, befindet sich unser Betagtenzentrum. Hier erhält das Leben im Alter eine besondere Perspektive. Mit einem fantastischen Blick auf den Alpstein liegt unser Zentrum ideal, um in unserer Parkanlage zu flanieren, auf den verschiedenen Terrassen zu verweilen und in gepflegtem Ambiente die Zeit zu geniessen. Das Betagtenzentrum Schwalbe verfügt über Einzelzimmer mit Dusche und WC und , Ein- und Zweibettzimmer mit Lavabo. Die meisten bieten einen prächtigen Ausblick ins Grüne und auf das Alpsteingebirge. Hier erhält jede Bewohnerin und jeder Bewohner seine vier Wände zum Wohlfühlen Der Mensch mit all seinen Vorlieben, Gewohnheiten und Ansprüchen steht bei uns im Mittelpunkt. Selbständigkeit, Sicherheit und Wohlbefinden werden bei uns gross geschrieben. Wir unterstützen dort, wo Hilfe gefragt ist, und lassen Freiräume für eigene Erlebnisse. Unsere Gartenanlage: Hier ist die Zeit stehen geblieben. Zwischen grossen Lindenbäumen und Eschen, inmitten der schönen Gartenanlage , lässt es sich wunderbar verweilen. Das Biotop bietet abwechslungsreiche Einblicke in den Lebensraum von Kleintieren und Insekten.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimRestaurant
Schwalbenstrasse 3, 9200 Gossau SG
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimRestaurant
GEMEINSAM FÜR ÄLTERE MENSCHEN

Die Sana Fürstenland AG wurde im Dezember 2013 gegründet. Das Betagtenzentrum Schwalbe in Gossau gibt dem Zweck der Trägerschaft ein Gesicht: Leben im Alter! Die Stadt Gossau und die Gemeinden Andwil, Gaiserwald, Oberbüren und Niederbüren haben den zukunftsorientierten Auftrag erteilt: An einem zentralen Ort in Gossau soll ein neues Alterszentrum mit «Wohnen mit Service», Pflegeheimplätzen und ein besonderes Betreuungsangebot für demente Menschen gebaut werden. Das Projekt verzögert sich. Der Verwaltungsrat und die Gechäftsleitung sind bestrebt, dass die Realisierung Form annimmt. Denn: Leben im Alter ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die in einer guten Umgebung und einem ansprechenden Haus verwirklicht werden soll. Betagtenzentrum Schwalbe Leicht erhöht, in einem ruhigen Gossauer Quartier, befindet sich unser Betagtenzentrum. Hier erhält das Leben im Alter eine besondere Perspektive. Mit einem fantastischen Blick auf den Alpstein liegt unser Zentrum ideal, um in unserer Parkanlage zu flanieren, auf den verschiedenen Terrassen zu verweilen und in gepflegtem Ambiente die Zeit zu geniessen. Das Betagtenzentrum Schwalbe verfügt über Einzelzimmer mit Dusche und WC und , Ein- und Zweibettzimmer mit Lavabo. Die meisten bieten einen prächtigen Ausblick ins Grüne und auf das Alpsteingebirge. Hier erhält jede Bewohnerin und jeder Bewohner seine vier Wände zum Wohlfühlen Der Mensch mit all seinen Vorlieben, Gewohnheiten und Ansprüchen steht bei uns im Mittelpunkt. Selbständigkeit, Sicherheit und Wohlbefinden werden bei uns gross geschrieben. Wir unterstützen dort, wo Hilfe gefragt ist, und lassen Freiräume für eigene Erlebnisse. Unsere Gartenanlage: Hier ist die Zeit stehen geblieben. Zwischen grossen Lindenbäumen und Eschen, inmitten der schönen Gartenanlage , lässt es sich wunderbar verweilen. Das Biotop bietet abwechslungsreiche Einblicke in den Lebensraum von Kleintieren und Insekten.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
Seewadel - Zentrum für Gesundheit und Alter

Seewadel - Zentrum für Gesundheit und Alter

Obere Seewadelstrasse 12, 8910 Affoltern am Albis
Seewadel - Zentrum für Gesundheit und Alter

PFLEGEHEIM SEEWADEL Unser oberstes Ziel ist es, den Bewohnenden mit einer professionellen Betreuung die bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen und ihnen Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Zu diesem Zweck bieten wir verschiedene Pflegeangebote und Wohnformen an. Entlastungsangebote Die Tagesbetreuung und Ferienbetten ermöglichen Angehörigen, die pflege- und betreuungsbedürftige Personen oder Menschen mit Demenz zu Hause betreuen, eine Auszeit. Übergangs- und Kurzzeitaufenthalte Wenn nach dem Aufenthalt im Spital oder in der Reha noch Unterstützung benötigt wird oder der Alltag zu Hause nicht sicher bewältigt werden kann, unterstützen wir mit verschiedenen Brückenangeboten. Demenz Für Menschen mit Demenz, besonders auch im fortgeschrittenen Stadium und allen Besonderheiten, die sich daraus ergeben, bieten wir einen geschützten und sicheren Lebensraum. Gerontopsychiatrie Für Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung bieten wir ein Umfeld, in dem sie Stabilität erlangen und sich sicher fühlen. Geriatrie Die Bewohnenden werden rund um die Uhr betreut und gepflegt. Wir bieten ihnen eine bedürfnisorientierte Tagesstruktur und berücksichtigen dabei die vorhandenen Ressourcen und individuelle Selbstbestimmung. Aktivierung und Alltagsgestaltung Aktivitäten und Alltagsgestaltung unterstützen gezielt die körperlichen, kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Bewohnenden. SPITEX SEEWADEL Wir unterstützen Menschen aller Altersgruppen, die zu Hause Betreuung oder Pflege benötigen. Das Ziel ist, dass die Betroffenen möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben können. Das Angebot umfasst die Grundpflege und Behandlungen, Betreuung und Entlastung, die ambulante Pflege bei Krankheit oder Unfall sowie hauswirtschaftliche Dienstleistungen. In verschiedenen Bereichen arbeiten wir mit externen Partnern zusammen: _Kinderspitex _Palliativspitex _Entlastungsdienst _Mahlzeitendienst PSYCHOSOZIALE PFLEGE Herausfordernde Lebenssituationen, Krisen und Erkrankungen wirken sich stark auf den Alltag und das soziale Umfeld aus. Menschen jeden Alters und in jeder Lebensphase können davon betroffen sein. Ziel unserer Unterstützungsarbeit ist die Selbstbestimmung zu fördern, die Lebensqualität zu steigern und das Selbstmanagement zu stärken. DREHSCHEIBE BERATUNGSSTELLE Melden Sie sich für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gemeinsam werden wir das für Sie passende Angebot suchen und aufgleisen. Beratung und Information _Pflege- und Betreuungsangebote _Entlastungsangebote _Hilfestellungen für das Wohnen zu Hause _Alltagsbewältigung / Anpassungen _Mahlzeitendienst _Vorsorgeauftrag _Patientenverfügung _Hilflosenentschädigung Koordination und interdisziplinäre Zusammenarbeit _Pflegeheim Seewadel _Spitex Seewadel _Psychosoziale Pflege der Spitex Seewadel _Case Management ambulant und stationär _Zusammenarbeit mit Fachstellen 043 322 74 94 beratung@seewadel.info GASTRONOMIE SEEWADEL Restaurant Das öffentliche Selbstbedienungs-Restaurant ist ein Zentrum der Begegnung, wo Bewohnende, Angehörige und Gäste zusammenkommen. Zum kulinarischen Angebot gehören täglich variierende Mittagsmenüs, ein Salatbuffet sowie eine Auswahl an Dessertvariationen. Klassisches, vegetarisches, exotisches und regionales ergänzen sich bestens. Im Sommer lädt die sonnige Terrasse zum gemütlichen Zusammensein ein. Catering Ganz nach Ihrem Gusto organisieren wir Apéros, Dinnerpartys, Geburtstagsfeiern oder Firmenevents. Wir bringen Vielfalt überall hin, wo es gefällt, und Gäste etwas Besonderes zu feiern haben. Persönlich, individuell und innovativ.

PremiumPremium Eintrag
HeimSpitexAlters- und PflegeheimTagesklinikRestaurant
Obere Seewadelstrasse 12, 8910 Affoltern am Albis
HeimSpitexAlters- und PflegeheimTagesklinikRestaurant
Seewadel - Zentrum für Gesundheit und Alter

PFLEGEHEIM SEEWADEL Unser oberstes Ziel ist es, den Bewohnenden mit einer professionellen Betreuung die bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen und ihnen Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Zu diesem Zweck bieten wir verschiedene Pflegeangebote und Wohnformen an. Entlastungsangebote Die Tagesbetreuung und Ferienbetten ermöglichen Angehörigen, die pflege- und betreuungsbedürftige Personen oder Menschen mit Demenz zu Hause betreuen, eine Auszeit. Übergangs- und Kurzzeitaufenthalte Wenn nach dem Aufenthalt im Spital oder in der Reha noch Unterstützung benötigt wird oder der Alltag zu Hause nicht sicher bewältigt werden kann, unterstützen wir mit verschiedenen Brückenangeboten. Demenz Für Menschen mit Demenz, besonders auch im fortgeschrittenen Stadium und allen Besonderheiten, die sich daraus ergeben, bieten wir einen geschützten und sicheren Lebensraum. Gerontopsychiatrie Für Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung bieten wir ein Umfeld, in dem sie Stabilität erlangen und sich sicher fühlen. Geriatrie Die Bewohnenden werden rund um die Uhr betreut und gepflegt. Wir bieten ihnen eine bedürfnisorientierte Tagesstruktur und berücksichtigen dabei die vorhandenen Ressourcen und individuelle Selbstbestimmung. Aktivierung und Alltagsgestaltung Aktivitäten und Alltagsgestaltung unterstützen gezielt die körperlichen, kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Bewohnenden. SPITEX SEEWADEL Wir unterstützen Menschen aller Altersgruppen, die zu Hause Betreuung oder Pflege benötigen. Das Ziel ist, dass die Betroffenen möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben können. Das Angebot umfasst die Grundpflege und Behandlungen, Betreuung und Entlastung, die ambulante Pflege bei Krankheit oder Unfall sowie hauswirtschaftliche Dienstleistungen. In verschiedenen Bereichen arbeiten wir mit externen Partnern zusammen: _Kinderspitex _Palliativspitex _Entlastungsdienst _Mahlzeitendienst PSYCHOSOZIALE PFLEGE Herausfordernde Lebenssituationen, Krisen und Erkrankungen wirken sich stark auf den Alltag und das soziale Umfeld aus. Menschen jeden Alters und in jeder Lebensphase können davon betroffen sein. Ziel unserer Unterstützungsarbeit ist die Selbstbestimmung zu fördern, die Lebensqualität zu steigern und das Selbstmanagement zu stärken. DREHSCHEIBE BERATUNGSSTELLE Melden Sie sich für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gemeinsam werden wir das für Sie passende Angebot suchen und aufgleisen. Beratung und Information _Pflege- und Betreuungsangebote _Entlastungsangebote _Hilfestellungen für das Wohnen zu Hause _Alltagsbewältigung / Anpassungen _Mahlzeitendienst _Vorsorgeauftrag _Patientenverfügung _Hilflosenentschädigung Koordination und interdisziplinäre Zusammenarbeit _Pflegeheim Seewadel _Spitex Seewadel _Psychosoziale Pflege der Spitex Seewadel _Case Management ambulant und stationär _Zusammenarbeit mit Fachstellen 043 322 74 94 beratung@seewadel.info GASTRONOMIE SEEWADEL Restaurant Das öffentliche Selbstbedienungs-Restaurant ist ein Zentrum der Begegnung, wo Bewohnende, Angehörige und Gäste zusammenkommen. Zum kulinarischen Angebot gehören täglich variierende Mittagsmenüs, ein Salatbuffet sowie eine Auswahl an Dessertvariationen. Klassisches, vegetarisches, exotisches und regionales ergänzen sich bestens. Im Sommer lädt die sonnige Terrasse zum gemütlichen Zusammensein ein. Catering Ganz nach Ihrem Gusto organisieren wir Apéros, Dinnerpartys, Geburtstagsfeiern oder Firmenevents. Wir bringen Vielfalt überall hin, wo es gefällt, und Gäste etwas Besonderes zu feiern haben. Persönlich, individuell und innovativ.

* Wünscht keine Werbung