Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Kinder- und Jugendtherapie in Glatttal-Furttal (Region)

: 21 Einträge

Kinder- und Jugendtherapie in Glatttal-Furttal (Region), empfohlen von local.ch

Ebenfalls empfohlen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
LERNTHERAPIE KÜSNACHT

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

LERNTHERAPIE KÜSNACHT

Tödistrasse 7, 8700 Küsnacht ZH
Willkommen bei Lerntherapie Küsnacht

Wir verstehen, dass jeder Schüler einzigartige Bedürfnisse und Herausforderungen hat. Deshalb bieten wir eine umfassende Palette von Bildungsdienstleistungen an, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Bei Lerntherapie Küsnacht finden Sie Lösungen für Lerntherapie, Nachhilfe, Lerncoachings und vieles mehr. Unsere Dienstleistungen im Überblick: Lerntherapie: Unsere erfahrenen Lerntherapeuten sind darauf spezialisiert, Schülern mit Lernschwierigkeiten, einschließlich Rechenschwäche, Leseschwäche und Legasthenie, zu helfen. Wir entwickeln individuelle Therapiepläne, um das Lernen zu erleichtern und das Selbstvertrauen zu stärken. Nachhilfe: Unsere qualifizierten Nachhilfelehrer bieten gezielte Unterstützung in verschiedenen Fächern und Altersstufen. Egal, ob es um Mathematik, Deutsch, Englisch oder andere Fächer geht, wir sind hier, um zu helfen. Lerncoachings: Unsere Lerncoaches arbeiten eng mit Schülern zusammen, um effektive Lernstrategien zu entwickeln. Wir fördern nicht nur akademischen Erfolg, sondern auch lebenslange Lernfähigkeiten. Hausaufgabenhilfe: Wir bieten professionelle Hausaufgabenhilfe, um Schülern zu helfen, ihre Aufgaben effizient zu erledigen und das Lernen zu erleichtern. Prüfungsangst: Unsere Experten unterstützen Schüler dabei, Prüfungsängste zu überwinden und ihr Selbstvertrauen für wichtige Prüfungen zu stärken. ADHS und ADS: Wir bieten spezialisierte Unterstützung für Schüler mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS), um ihre Lernfähigkeiten zu optimieren. Lernmethoden: Unser Team hilft Schülern, effektive Lernmethoden zu entwickeln, um den Lernerfolg zu steigern. Leseschwäche und Legasthenie: Wir bieten gezielte Programme zur Überwindung von Leseschwäche und Legasthenie, um die Lesefähigkeiten zu verbessern. Lerntherapie Küsnacht bietet eine komfortable Anlaufstelle für Familien aus der Umgebung. Wir glauben fest daran, dass Bildung der Schlüssel zum Erfolg ist, und unser engagiertes Team arbeitet hart daran, Schülern die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihrem Kind helfen können, seine Ziele zu erreichen. Wir sind hier, um Bildung zugänglich und effektiv zu gestalten. • LERNTHERAPIE • RECHENSCHWÄCHE • LEGASTHENIE • AD(H)S • LERNCOACHING • NACHHILFE

LerntherapieLernberatungCoachingAufgabenhilfeNachhilfe PrüfungsvorbereitungKinder- und JugendtherapieMentaltrainingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
LERNTHERAPIE KÜSNACHT

LERNTHERAPIE KÜSNACHT

Tödistrasse 7, 8700 Küsnacht ZH
LerntherapieLernberatungCoachingAufgabenhilfeNachhilfe PrüfungsvorbereitungKinder- und JugendtherapieMentaltrainingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Willkommen bei Lerntherapie Küsnacht

Wir verstehen, dass jeder Schüler einzigartige Bedürfnisse und Herausforderungen hat. Deshalb bieten wir eine umfassende Palette von Bildungsdienstleistungen an, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Bei Lerntherapie Küsnacht finden Sie Lösungen für Lerntherapie, Nachhilfe, Lerncoachings und vieles mehr. Unsere Dienstleistungen im Überblick: Lerntherapie: Unsere erfahrenen Lerntherapeuten sind darauf spezialisiert, Schülern mit Lernschwierigkeiten, einschließlich Rechenschwäche, Leseschwäche und Legasthenie, zu helfen. Wir entwickeln individuelle Therapiepläne, um das Lernen zu erleichtern und das Selbstvertrauen zu stärken. Nachhilfe: Unsere qualifizierten Nachhilfelehrer bieten gezielte Unterstützung in verschiedenen Fächern und Altersstufen. Egal, ob es um Mathematik, Deutsch, Englisch oder andere Fächer geht, wir sind hier, um zu helfen. Lerncoachings: Unsere Lerncoaches arbeiten eng mit Schülern zusammen, um effektive Lernstrategien zu entwickeln. Wir fördern nicht nur akademischen Erfolg, sondern auch lebenslange Lernfähigkeiten. Hausaufgabenhilfe: Wir bieten professionelle Hausaufgabenhilfe, um Schülern zu helfen, ihre Aufgaben effizient zu erledigen und das Lernen zu erleichtern. Prüfungsangst: Unsere Experten unterstützen Schüler dabei, Prüfungsängste zu überwinden und ihr Selbstvertrauen für wichtige Prüfungen zu stärken. ADHS und ADS: Wir bieten spezialisierte Unterstützung für Schüler mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS), um ihre Lernfähigkeiten zu optimieren. Lernmethoden: Unser Team hilft Schülern, effektive Lernmethoden zu entwickeln, um den Lernerfolg zu steigern. Leseschwäche und Legasthenie: Wir bieten gezielte Programme zur Überwindung von Leseschwäche und Legasthenie, um die Lesefähigkeiten zu verbessern. Lerntherapie Küsnacht bietet eine komfortable Anlaufstelle für Familien aus der Umgebung. Wir glauben fest daran, dass Bildung der Schlüssel zum Erfolg ist, und unser engagiertes Team arbeitet hart daran, Schülern die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihrem Kind helfen können, seine Ziele zu erreichen. Wir sind hier, um Bildung zugänglich und effektiv zu gestalten. • LERNTHERAPIE • RECHENSCHWÄCHE • LEGASTHENIE • AD(H)S • LERNCOACHING • NACHHILFE

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
da Lang Psychotherapie
Noch keine Bewertungen

da Lang Psychotherapie

Rothstrasse 54, 8057 Zürich
Shimi Lang

Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz) Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem. Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland. Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen. Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat! Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

PsychotherapiePsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
da Lang Psychotherapie

da Lang Psychotherapie

Rothstrasse 54, 8057 Zürich
PsychotherapiePsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Shimi Lang

Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz) Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem. Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland. Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen. Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat! Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann  für Kinder und Jugendliche
Noch keine Bewertungen

Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann für Kinder und Jugendliche

Chlupfgasse 9A, 8303 Bassersdorf
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden. Grobmotorik Die Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen. Feinmotorik Feinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern. Entwicklungsstörungen und Ergotherapie F82 und Autismusspektrumsstörung (ASS) Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren. ADS und ADHS Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle. Verhaltensstörungen und Lernstörungen Verhaltensstörungen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert. Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, Legasthenie Lernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern. Sensorische Integrationstherapie (SI) Sensorische Auffälligkeiten Kinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren. Sensorische Aktivitäten Ergotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen. Spezialisierte Beratungen und Interventionen Linkshänderberatung Kinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Impulskontrolle und Handlungsplaung Kinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden. Fazit Ergotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrumsstörung, ADS/ADHS, Lernstörungen und anderen Auffälligkeiten profitieren erhebli

ErgotherapieZentrumTherapieberatung
Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann  für Kinder und Jugendliche

Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann für Kinder und Jugendliche

Chlupfgasse 9A, 8303 Bassersdorf
ErgotherapieZentrumTherapieberatung
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden. Grobmotorik Die Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen. Feinmotorik Feinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern. Entwicklungsstörungen und Ergotherapie F82 und Autismusspektrumsstörung (ASS) Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren. ADS und ADHS Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle. Verhaltensstörungen und Lernstörungen Verhaltensstörungen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert. Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, Legasthenie Lernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern. Sensorische Integrationstherapie (SI) Sensorische Auffälligkeiten Kinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren. Sensorische Aktivitäten Ergotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen. Spezialisierte Beratungen und Interventionen Linkshänderberatung Kinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Impulskontrolle und Handlungsplaung Kinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden. Fazit Ergotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrumsstörung, ADS/ADHS, Lernstörungen und anderen Auffälligkeiten profitieren erhebli

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
EA
Noch keine Bewertungen

Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann für Kinder und Jugendliche

Lindenweg 7, 8153 Rümlang
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden. Grobmotorik Die Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen. Feinmotorik Feinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern. Entwicklungsstörungen und Ergotherapie F82 und Autismusspektrumsstörung (ASS) Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren. ADS und ADHS Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle. Verhaltensstörungen und Lernstörungen Verhaltensstörungen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert. Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, Legasthenie Lernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern. Sensorische Integrationstherapie (SI) Sensorische Auffälligkeiten Kinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren. Sensorische Aktivitäten Ergotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen. Spezialisierte Beratungen und Interventionen Linkshänderberatung Kinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Impulskontrolle und Handlungsplaung Kinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden. Fazit Ergotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrums

Ergotherapie
EA

Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann für Kinder und Jugendliche

Lindenweg 7, 8153 Rümlang
Ergotherapie
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden. Grobmotorik Die Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen. Feinmotorik Feinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern. Entwicklungsstörungen und Ergotherapie F82 und Autismusspektrumsstörung (ASS) Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren. ADS und ADHS Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle. Verhaltensstörungen und Lernstörungen Verhaltensstörungen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert. Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, Legasthenie Lernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern. Sensorische Integrationstherapie (SI) Sensorische Auffälligkeiten Kinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren. Sensorische Aktivitäten Ergotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen. Spezialisierte Beratungen und Interventionen Linkshänderberatung Kinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Impulskontrolle und Handlungsplaung Kinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden. Fazit Ergotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrums

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Lenggstrasse 31, 8008 ZürichPostfach, 8032 Zürich
SpitalKlinikPsychiatrische DienstePsychiatrieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieForensische PsychiatrieNotfalldiensteÄrzte

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt und im Grossraum Zürich sicher. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt. Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich setzt sich aus den folgenden vier Kliniken zusammen: · Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Erwachsenenpsychiatrie) · Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie · Klinik für Alterspsychiatrie · Klinik für Forensische Psychiatrie Benötigen Sie Hilfe? Wir sind 24 Stunden für Sie da • Notfallnummer für Kinder und Jugendliche +41 43 499 26 26 • Informationen für Kinder und Jugendliche • Notfallnummer für Erwachsene ab 18 Jahre +41 58 384 20 00 • Informationen für Erwachsene • Notfallnummer für Erwachsene ab 65 Jahre +41 44 389 16 82 • Informationen für Erwachsene

Bewertung 2,8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung

Kinder- und Jugendtherapie in Glatttal-Furttal (Region)

Kinder- und Jugendtherapie in Glatttal-Furttal (Region), empfohlen von local.ch

Ebenfalls empfohlen

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Kinder- und Jugendtherapie in Glatttal-Furttal (Region)

: 21 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
LERNTHERAPIE KÜSNACHT

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

LERNTHERAPIE KÜSNACHT

Tödistrasse 7, 8700 Küsnacht ZH
Willkommen bei Lerntherapie Küsnacht

Wir verstehen, dass jeder Schüler einzigartige Bedürfnisse und Herausforderungen hat. Deshalb bieten wir eine umfassende Palette von Bildungsdienstleistungen an, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Bei Lerntherapie Küsnacht finden Sie Lösungen für Lerntherapie, Nachhilfe, Lerncoachings und vieles mehr. Unsere Dienstleistungen im Überblick: Lerntherapie: Unsere erfahrenen Lerntherapeuten sind darauf spezialisiert, Schülern mit Lernschwierigkeiten, einschließlich Rechenschwäche, Leseschwäche und Legasthenie, zu helfen. Wir entwickeln individuelle Therapiepläne, um das Lernen zu erleichtern und das Selbstvertrauen zu stärken. Nachhilfe: Unsere qualifizierten Nachhilfelehrer bieten gezielte Unterstützung in verschiedenen Fächern und Altersstufen. Egal, ob es um Mathematik, Deutsch, Englisch oder andere Fächer geht, wir sind hier, um zu helfen. Lerncoachings: Unsere Lerncoaches arbeiten eng mit Schülern zusammen, um effektive Lernstrategien zu entwickeln. Wir fördern nicht nur akademischen Erfolg, sondern auch lebenslange Lernfähigkeiten. Hausaufgabenhilfe: Wir bieten professionelle Hausaufgabenhilfe, um Schülern zu helfen, ihre Aufgaben effizient zu erledigen und das Lernen zu erleichtern. Prüfungsangst: Unsere Experten unterstützen Schüler dabei, Prüfungsängste zu überwinden und ihr Selbstvertrauen für wichtige Prüfungen zu stärken. ADHS und ADS: Wir bieten spezialisierte Unterstützung für Schüler mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS), um ihre Lernfähigkeiten zu optimieren. Lernmethoden: Unser Team hilft Schülern, effektive Lernmethoden zu entwickeln, um den Lernerfolg zu steigern. Leseschwäche und Legasthenie: Wir bieten gezielte Programme zur Überwindung von Leseschwäche und Legasthenie, um die Lesefähigkeiten zu verbessern. Lerntherapie Küsnacht bietet eine komfortable Anlaufstelle für Familien aus der Umgebung. Wir glauben fest daran, dass Bildung der Schlüssel zum Erfolg ist, und unser engagiertes Team arbeitet hart daran, Schülern die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihrem Kind helfen können, seine Ziele zu erreichen. Wir sind hier, um Bildung zugänglich und effektiv zu gestalten. • LERNTHERAPIE • RECHENSCHWÄCHE • LEGASTHENIE • AD(H)S • LERNCOACHING • NACHHILFE

LerntherapieLernberatungCoachingAufgabenhilfeNachhilfe PrüfungsvorbereitungKinder- und JugendtherapieMentaltrainingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
LERNTHERAPIE KÜSNACHT

LERNTHERAPIE KÜSNACHT

Tödistrasse 7, 8700 Küsnacht ZH
LerntherapieLernberatungCoachingAufgabenhilfeNachhilfe PrüfungsvorbereitungKinder- und JugendtherapieMentaltrainingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Willkommen bei Lerntherapie Küsnacht

Wir verstehen, dass jeder Schüler einzigartige Bedürfnisse und Herausforderungen hat. Deshalb bieten wir eine umfassende Palette von Bildungsdienstleistungen an, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Bei Lerntherapie Küsnacht finden Sie Lösungen für Lerntherapie, Nachhilfe, Lerncoachings und vieles mehr. Unsere Dienstleistungen im Überblick: Lerntherapie: Unsere erfahrenen Lerntherapeuten sind darauf spezialisiert, Schülern mit Lernschwierigkeiten, einschließlich Rechenschwäche, Leseschwäche und Legasthenie, zu helfen. Wir entwickeln individuelle Therapiepläne, um das Lernen zu erleichtern und das Selbstvertrauen zu stärken. Nachhilfe: Unsere qualifizierten Nachhilfelehrer bieten gezielte Unterstützung in verschiedenen Fächern und Altersstufen. Egal, ob es um Mathematik, Deutsch, Englisch oder andere Fächer geht, wir sind hier, um zu helfen. Lerncoachings: Unsere Lerncoaches arbeiten eng mit Schülern zusammen, um effektive Lernstrategien zu entwickeln. Wir fördern nicht nur akademischen Erfolg, sondern auch lebenslange Lernfähigkeiten. Hausaufgabenhilfe: Wir bieten professionelle Hausaufgabenhilfe, um Schülern zu helfen, ihre Aufgaben effizient zu erledigen und das Lernen zu erleichtern. Prüfungsangst: Unsere Experten unterstützen Schüler dabei, Prüfungsängste zu überwinden und ihr Selbstvertrauen für wichtige Prüfungen zu stärken. ADHS und ADS: Wir bieten spezialisierte Unterstützung für Schüler mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS), um ihre Lernfähigkeiten zu optimieren. Lernmethoden: Unser Team hilft Schülern, effektive Lernmethoden zu entwickeln, um den Lernerfolg zu steigern. Leseschwäche und Legasthenie: Wir bieten gezielte Programme zur Überwindung von Leseschwäche und Legasthenie, um die Lesefähigkeiten zu verbessern. Lerntherapie Küsnacht bietet eine komfortable Anlaufstelle für Familien aus der Umgebung. Wir glauben fest daran, dass Bildung der Schlüssel zum Erfolg ist, und unser engagiertes Team arbeitet hart daran, Schülern die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihrem Kind helfen können, seine Ziele zu erreichen. Wir sind hier, um Bildung zugänglich und effektiv zu gestalten. • LERNTHERAPIE • RECHENSCHWÄCHE • LEGASTHENIE • AD(H)S • LERNCOACHING • NACHHILFE

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
da Lang Psychotherapie
Noch keine Bewertungen

da Lang Psychotherapie

Rothstrasse 54, 8057 Zürich
Shimi Lang

Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz) Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem. Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland. Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen. Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat! Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

PsychotherapiePsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
da Lang Psychotherapie

da Lang Psychotherapie

Rothstrasse 54, 8057 Zürich
PsychotherapiePsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Shimi Lang

Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz) Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem. Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland. Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen. Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat! Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann  für Kinder und Jugendliche
Noch keine Bewertungen

Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann für Kinder und Jugendliche

Chlupfgasse 9A, 8303 Bassersdorf
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden. Grobmotorik Die Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen. Feinmotorik Feinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern. Entwicklungsstörungen und Ergotherapie F82 und Autismusspektrumsstörung (ASS) Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren. ADS und ADHS Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle. Verhaltensstörungen und Lernstörungen Verhaltensstörungen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert. Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, Legasthenie Lernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern. Sensorische Integrationstherapie (SI) Sensorische Auffälligkeiten Kinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren. Sensorische Aktivitäten Ergotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen. Spezialisierte Beratungen und Interventionen Linkshänderberatung Kinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Impulskontrolle und Handlungsplaung Kinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden. Fazit Ergotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrumsstörung, ADS/ADHS, Lernstörungen und anderen Auffälligkeiten profitieren erhebli

ErgotherapieZentrumTherapieberatung
Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann  für Kinder und Jugendliche

Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann für Kinder und Jugendliche

Chlupfgasse 9A, 8303 Bassersdorf
ErgotherapieZentrumTherapieberatung
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden. Grobmotorik Die Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen. Feinmotorik Feinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern. Entwicklungsstörungen und Ergotherapie F82 und Autismusspektrumsstörung (ASS) Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren. ADS und ADHS Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle. Verhaltensstörungen und Lernstörungen Verhaltensstörungen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert. Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, Legasthenie Lernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern. Sensorische Integrationstherapie (SI) Sensorische Auffälligkeiten Kinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren. Sensorische Aktivitäten Ergotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen. Spezialisierte Beratungen und Interventionen Linkshänderberatung Kinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Impulskontrolle und Handlungsplaung Kinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden. Fazit Ergotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrumsstörung, ADS/ADHS, Lernstörungen und anderen Auffälligkeiten profitieren erhebli

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
EA
Noch keine Bewertungen

Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann für Kinder und Jugendliche

Lindenweg 7, 8153 Rümlang
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden. Grobmotorik Die Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen. Feinmotorik Feinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern. Entwicklungsstörungen und Ergotherapie F82 und Autismusspektrumsstörung (ASS) Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren. ADS und ADHS Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle. Verhaltensstörungen und Lernstörungen Verhaltensstörungen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert. Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, Legasthenie Lernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern. Sensorische Integrationstherapie (SI) Sensorische Auffälligkeiten Kinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren. Sensorische Aktivitäten Ergotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen. Spezialisierte Beratungen und Interventionen Linkshänderberatung Kinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Impulskontrolle und Handlungsplaung Kinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden. Fazit Ergotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrums

Ergotherapie
EA

Ergotherapiepraxis Astrid Künnemann für Kinder und Jugendliche

Lindenweg 7, 8153 Rümlang
Ergotherapie
Unterstützung bei Motorik und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung verschiedener motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumsstörung (ASS), Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) und anderen Verhaltensstörungen bietet die Ergotherapie gezielte Unterstützung und Interventionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche und die verschiedenen Ansätze, die zur Förderung von Grob- und Feinmotorik sowie sensorischer Integration genutzt werden. Grobmotorik Die Grobmotorik umfasst die großen Bewegungen des Körpers wie Laufen, Springen und Klettern. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen können grobmotorische Fähigkeiten oft verzögert oder beeinträchtigt sein. Ergotherapeuten arbeiten mit spezifischen Übungen und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu verbessern und zu stärken. Ziel ist es, das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft zu fördern, damit die Kinder im Alltag besser zurechtkommen. Feinmotorik Feinmotorische Fähigkeiten beziehen sich auf die kleineren, präziseren Bewegungen, die für Aufgaben wie Schreiben, Malen und das Benutzen von Besteck notwendig sind. Kinder mit Problemen in der Feinmotorik können Schwierigkeiten beim Halten eines Stifts oder beim Knöpfen ihrer Kleidung haben. Ergotherapeuten setzen hier auf gezielte Übungen, die die Hand-Auge-Koordination und die Fingerfertigkeit fördern. Entwicklungsstörungen und Ergotherapie F82 und Autismusspektrumsstörung (ASS) Kinder mit F82 (umfassende Entwicklungsstörungen) und Autismusspektrumsstörung benötigen oft spezielle therapeutische Ansätze. Ergotherapie kann dabei helfen, soziale Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und sensorische Integrationsfähigkeiten zu entwickeln. Durch spielerische Aktivitäten werden die Kinder angeregt, ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu interagieren. ADS und ADHS Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betreffen die Konzentrationsfähigkeit und Impulskontrolle von Kindern. Ergotherapie bietet hier Unterstützung durch Strukturierung des Alltags, gezielte Übungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Techniken zur Verbesserung der Impulskontrolle. Verhaltensstörungen und Lernstörungen Verhaltensstörungen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen wie aggressivem Verhalten oder sozialer Isolation profitieren von der Ergotherapie, indem sie lernen, ihre Emotionen zu regulieren und soziale Interaktionen besser zu gestalten. Durch kreative und spielerische Methoden werden positive Verhaltensweisen gefördert. Lernstörungen: Dyskalkulie, Leseschwäche, Legasthenie Lernstörungen wie Dyskalkulie (Rechenstörung), Leseschwäche und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) können das schulische und soziale Leben eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Ergotherapeuten arbeiten hier eng mit den Kindern zusammen, um Strategien zu entwickeln, die das Lernen erleichtern und die schulischen Leistungen verbessern. Sensorische Integrationstherapie (SI) Sensorische Auffälligkeiten Kinder mit sensorischen Auffälligkeiten haben Schwierigkeiten, Reize aus ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten. Dies kann zu Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stimuli führen. Die Sensorische Integrationstherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kindes zu verbessern, sensorische Informationen korrekt zu verarbeiten und zu integrieren. Sensorische Aktivitäten Ergotherapeuten nutzen eine Vielzahl von sensorischen Aktivitäten, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern. Diese Aktivitäten können Schaukeln, Klettern, das Spielen mit verschiedenen Texturen oder das Hören beruhigender Klänge umfassen. Ziel ist es, das Nervensystem des Kindes zu regulieren und eine bessere Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse zu erreichen. Spezialisierte Beratungen und Interventionen Linkshänderberatung Kinder, die Linkshänder sind, benötigen oft spezifische Unterstützung, um ihre Feinmotorik zu entwickeln und ergonomisch korrekt zu arbeiten. Ergotherapeuten bieten hier gezielte Beratung und Übungen, um die Schreibhaltung zu verbessern und den Alltag zu erleichtern. Impulskontrolle und Handlungsplaung Kinder mit Impulsstörungen haben Schwierigkeiten, ihre Handlungen zu planen und zu kontrollieren. Ergotherapie hilft, durch strukturierte Aktivitäten und Spiele die Fähigkeit zur Handlungsplanung und Impulskontrolle zu verbessern. Dies kann durch Rollenspiele, kognitive Übungen und die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten erreicht werden. Fazit Ergotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein wertvolles Instrument, um eine Vielzahl von Entwicklungs- und Verhaltensstörungen zu behandeln. Durch gezielte Übungen und therapeutische Ansätze können Grob- und Feinmotorik, sensorische Integration sowie kognitive und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Kinder mit Autismusspektrums

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Lenggstrasse 31, 8008 ZürichPostfach, 8032 Zürich
SpitalKlinikPsychiatrische DienstePsychiatrieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieForensische PsychiatrieNotfalldiensteÄrzte

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt und im Grossraum Zürich sicher. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt. Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich setzt sich aus den folgenden vier Kliniken zusammen: · Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Erwachsenenpsychiatrie) · Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie · Klinik für Alterspsychiatrie · Klinik für Forensische Psychiatrie Benötigen Sie Hilfe? Wir sind 24 Stunden für Sie da • Notfallnummer für Kinder und Jugendliche +41 43 499 26 26 • Informationen für Kinder und Jugendliche • Notfallnummer für Erwachsene ab 18 Jahre +41 58 384 20 00 • Informationen für Erwachsene • Notfallnummer für Erwachsene ab 65 Jahre +41 44 389 16 82 • Informationen für Erwachsene

Bewertung 2,8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung