Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Spiele in Glatttal-Furttal (Region)

: 121 Einträge
Prix Santé

Prix Santé

Neuwiesenstrasse 1, 8610 Uster
Herzlich Willkommen

Bei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge • Hausarzt • Heimarzt • Ärztlicher Notfalldienst • Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimSpitex
Neuwiesenstrasse 1, 8610 Uster
Alters- und PflegeheimSpitex
Herzlich Willkommen

Bei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge • Hausarzt • Heimarzt • Ärztlicher Notfalldienst • Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Gartenbau und GartenpflegeBauunternehmenTiefbauNetzwerke TelematikAbbruchunternehmen AbbruchmaterialienAushubarbeitenGartenunterhalt
 Durchgehend geöffnet
Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und Schörli

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und Schörli

Winterthurerstrasse 522, 8051 Zürich
Herzlich Willkommen im Wohnpflegeheim Schwamendingen

Der privat-gemeinnützige Verein Wohnpflegeheime Schwamendingen WohnSch wurde im Jahre 1987 mit dem Ziel gegründet, Wohnplätze für betreuungs- und pflegebedürftige Menschen im Quartier zu schaffen. Initianten und aktive Wegbereiter waren verschiedene Interessengruppen aus dem Gesundheits- und Kirchgemeindewesen des Quartiers Schwamendingen. Der Verein führt heute drei kleinere Wohnheime. Die zentral gelegenen Häuser ermöglichen ein Leben mitten im Quartier. Jedes der Heime ist für ältere Menschen ausgerichtet, die entweder aufgrund ihrer Altersbeschwerden Häuptli, einer psychischen Beeinträchtigung Kull oder einer dementiellen Erkrankung Schörli Betreuung und Pflege benötigen. Jedes Heim verfügt über ein kompetentes Team, welches den Bedürfnissen der BewohnerInnen gerecht wird. Wohnpflegeheim Häuptli Das Wohnpflegeheim Häuptli liegt im Zentrum von Schwamendingen in einem für diesen Zweck umgebauten Haus der Baugenossenschaft Glattal. Es bietet mit seinen 18 Einzelzimmern, den verschiedenen Gemeinschaftsräumen und dem grossen Gartensitzplatz eine gute Infrastruktur und ein Leben mitten im Quartier. Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC / Lavabo und teilweise Balkon und sind mit TV-Anschluss, Telefon und Notrufeinrichtung ausgestattet. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, damit sie mit den persönlichen Gegenständen eingerichtet werden können. Die Köchin serviert täglich ein feines Menü welches in der eigenen Häuptli-Küche zubereitet wird. Durch den nahen Kontakt zu den BewohnerInnen kann sie leicht auf Wünsche eingehen. Im Häuptli können betagte Menschen in einer kleinen Gemeinschaft die gewohnte Eigenständigkeit und Privatsphäre geniessen und trotzdem die benötigte Unterstützung und Pflege in Anspruch nehmen. Wohnhaus für Demente Schörli Das freundliche und helle Wohnhaus Schörli wurde vom Verein WohnSch Anfang 2005 eröffnet. Das ehemalige Pfarrhaus liegt in einem ruhigen Wohnquartier in Schwamendingen und wurde nach den Kriterien des demenzgerechten Bauens neu gestaltet. Es bietet Platz in Einer-und Zweierzimmern für 12 Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, eigene Möbel und Gegenstände schaffen Vertrautheit und helfen den Bewohnern und Bewohnerinnen, sich in die Wohngemeinschaft einzuleben. Der grosse, blumenreiche Garten mit seinen Wegen und Sitzgelegenheiten lädt zum Spazieren und Ausruhen ein. Wohnheim, betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaft Kull Das Kull bietet mit seinen drei verschiedenen Wohnformen insgesamt 50 Plätze. Aufnahme finden Menschen ab ca. 45 Jahren, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung eine langfristige Betreuung und Pflege benötigen. Die Infrastruktur vom Wohnheim kann bei allen Wohnformen mitgenutzt werden. Alle Wohnformen befinden sich unmittelbar am Schwamendingerplatz und ermöglichen eine bestmögliche Teilnahme am öffentlichen Leben. Im Kull finden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Wohn- und Lebensraum, der ihren Ressourcen und Bedürfnissen entspricht. Die Wohnform wird den Wünschen und Ressourcen entsprechend ausgewählt. Die kleinen Wohneinheiten, die wertschätzende Haltung dem Menschen gegenüber, die kompetente Betreuung im Bezugspersonensystem und die individuell angepasste Tagesstruktur sollen dem Bewohner Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Gemeinsame Aktivitäten und Anlässe stehen allen im Kull wohnenden BewohnerInnen zur Verfügung. Sei dies die Bewegungstherapie, die Aktivierungstherapie, Feste, gemeinsame Ferien etc. Wer Lust hat, kann auch eine Aufgabe im Kull-Haushalt übernehmen. Das Küchenteam bietet Teil- oder Vollpension und serviert persönlich die abwechslungsreichen Menüs im gemeinsamen Speisesaal. Für die medizinischen sowie psychiatrischen Belange besteht freie Arztwahl. Bei Bedarf steht der Heimarzt Dr. med. H. Bumbacher und der Heimpsychiater, Dr. med. E.Gut (Psychiatriezentrum Hard) zur Verfügung. Die Heime werden zentral verwaltet und von der Geschäftsleitung geführt. Die Geschäftsstelle befindet sich im Wohnheim Kull.

PremiumPremium Eintrag
HeimAltersheimVereinAlters- und PflegeheimBegleitetes Wohnen
Winterthurerstrasse 522, 8051 Zürich
HeimAltersheimVereinAlters- und PflegeheimBegleitetes Wohnen
Herzlich Willkommen im Wohnpflegeheim Schwamendingen

Der privat-gemeinnützige Verein Wohnpflegeheime Schwamendingen WohnSch wurde im Jahre 1987 mit dem Ziel gegründet, Wohnplätze für betreuungs- und pflegebedürftige Menschen im Quartier zu schaffen. Initianten und aktive Wegbereiter waren verschiedene Interessengruppen aus dem Gesundheits- und Kirchgemeindewesen des Quartiers Schwamendingen. Der Verein führt heute drei kleinere Wohnheime. Die zentral gelegenen Häuser ermöglichen ein Leben mitten im Quartier. Jedes der Heime ist für ältere Menschen ausgerichtet, die entweder aufgrund ihrer Altersbeschwerden Häuptli, einer psychischen Beeinträchtigung Kull oder einer dementiellen Erkrankung Schörli Betreuung und Pflege benötigen. Jedes Heim verfügt über ein kompetentes Team, welches den Bedürfnissen der BewohnerInnen gerecht wird. Wohnpflegeheim Häuptli Das Wohnpflegeheim Häuptli liegt im Zentrum von Schwamendingen in einem für diesen Zweck umgebauten Haus der Baugenossenschaft Glattal. Es bietet mit seinen 18 Einzelzimmern, den verschiedenen Gemeinschaftsräumen und dem grossen Gartensitzplatz eine gute Infrastruktur und ein Leben mitten im Quartier. Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC / Lavabo und teilweise Balkon und sind mit TV-Anschluss, Telefon und Notrufeinrichtung ausgestattet. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, damit sie mit den persönlichen Gegenständen eingerichtet werden können. Die Köchin serviert täglich ein feines Menü welches in der eigenen Häuptli-Küche zubereitet wird. Durch den nahen Kontakt zu den BewohnerInnen kann sie leicht auf Wünsche eingehen. Im Häuptli können betagte Menschen in einer kleinen Gemeinschaft die gewohnte Eigenständigkeit und Privatsphäre geniessen und trotzdem die benötigte Unterstützung und Pflege in Anspruch nehmen. Wohnhaus für Demente Schörli Das freundliche und helle Wohnhaus Schörli wurde vom Verein WohnSch Anfang 2005 eröffnet. Das ehemalige Pfarrhaus liegt in einem ruhigen Wohnquartier in Schwamendingen und wurde nach den Kriterien des demenzgerechten Bauens neu gestaltet. Es bietet Platz in Einer-und Zweierzimmern für 12 Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, eigene Möbel und Gegenstände schaffen Vertrautheit und helfen den Bewohnern und Bewohnerinnen, sich in die Wohngemeinschaft einzuleben. Der grosse, blumenreiche Garten mit seinen Wegen und Sitzgelegenheiten lädt zum Spazieren und Ausruhen ein. Wohnheim, betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaft Kull Das Kull bietet mit seinen drei verschiedenen Wohnformen insgesamt 50 Plätze. Aufnahme finden Menschen ab ca. 45 Jahren, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung eine langfristige Betreuung und Pflege benötigen. Die Infrastruktur vom Wohnheim kann bei allen Wohnformen mitgenutzt werden. Alle Wohnformen befinden sich unmittelbar am Schwamendingerplatz und ermöglichen eine bestmögliche Teilnahme am öffentlichen Leben. Im Kull finden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Wohn- und Lebensraum, der ihren Ressourcen und Bedürfnissen entspricht. Die Wohnform wird den Wünschen und Ressourcen entsprechend ausgewählt. Die kleinen Wohneinheiten, die wertschätzende Haltung dem Menschen gegenüber, die kompetente Betreuung im Bezugspersonensystem und die individuell angepasste Tagesstruktur sollen dem Bewohner Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Gemeinsame Aktivitäten und Anlässe stehen allen im Kull wohnenden BewohnerInnen zur Verfügung. Sei dies die Bewegungstherapie, die Aktivierungstherapie, Feste, gemeinsame Ferien etc. Wer Lust hat, kann auch eine Aufgabe im Kull-Haushalt übernehmen. Das Küchenteam bietet Teil- oder Vollpension und serviert persönlich die abwechslungsreichen Menüs im gemeinsamen Speisesaal. Für die medizinischen sowie psychiatrischen Belange besteht freie Arztwahl. Bei Bedarf steht der Heimarzt Dr. med. H. Bumbacher und der Heimpsychiater, Dr. med. E.Gut (Psychiatriezentrum Hard) zur Verfügung. Die Heime werden zentral verwaltet und von der Geschäftsleitung geführt. Die Geschäftsstelle befindet sich im Wohnheim Kull.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
MyDogCare

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

MyDogCare

Weissental 10, 8483 Kollbrunn
MyDogCare - Hundepension und Heim für herrenlose Hunde

Unsere Hundepension bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Hund während dem Urlaub, der Familienfeier, Geschäftsreise oder Ähnlichem, in verantwortungsvolle, fachgerechte Obhut zu geben. Unser Ziel ist es, Ihrem Hund schöne Ferien zu bieten. Der Kontakt zum Menschen soll Ihrem Vierbeiner bei uns nicht fehlen. Jeder Gast erhält viel persönliche Zuwendung und individuelle Betreuung. Selbstverständlich dürfen Sie, bevor Ihr Liebling bei uns die Ferien verbringt, das MyDogHotel jederzeit nach Terminabsprache besichtigen. Ein Überblick über unsere Leistungen erhalten Sie in unserer Preisliste und den unten aufgeführten Punkten. • Rudelhaltung in kleinen Gruppen zusammengestellt nach Grösse, Alter und Temperament. • Soweit möglich, geniessen unsere Gäste den Ferienaufenthalt in kleinen Hunderudeln. Ist ihr Hund aber verletzt oder versteht sich nicht mit anderen Hunden, haben wir auch Einzelplätze. • Bei uns werden die Hunde zweimal pro Tag gefüttert, bei Junghunden auch ein drittes mal. • Damit Ihr Liebling sein gewohntes Futter weiter erhält, füttern wir Ihr von zu Hause mitgebrachtes Futter. Auf Spezialfutter, BARF, medizinische Indikationen und Sonderwünsche gehen wir gerne ein. • Die Tiermedizinische Notfallversorgung erfolgt liebevoll, kompetent und 24h durch Tierärzte. • Das grosszügige Gelände, in dem Ihr Hund mit seinen Freunden ausgiebig spielen und toben kann, bietet reichlich Auslauf und Abwechslung auf insgesamt 6000 m². • Unsere Feriengäste können ihren Urlaub in gemütlichen Hundezimmern mit frei zugänglichem Aussenbereich geniessen. • Auch Hunde, die nur stundenweise / tagsüber Betreuung suchen, sind bei uns herzlich willkommen. • Wir empfehlen, Ihren Hund vor längeren Aufenthalten für Probetage zu bringen. • Gerne dürfen unsere Feriengäste Schlafdecke, Spielzeug und Nuscheli mitbringen. Für beschädigte Gegenstände übernehmen wir jedoch keine Haftung. • Wir verfügen über eine Betriebshaftpflichtversicherung. Das MyDogCare Team freut sich darauf, Sie und Ihren Hund kennen zu lernen. www.mydogcare.ch

PremiumPremium Eintrag
HundepensionTierheim TierpensionHundesalonHundepflegeHundeschule
Weissental 10, 8483 Kollbrunn
HundepensionTierheim TierpensionHundesalonHundepflegeHundeschule
MyDogCare - Hundepension und Heim für herrenlose Hunde

Unsere Hundepension bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Hund während dem Urlaub, der Familienfeier, Geschäftsreise oder Ähnlichem, in verantwortungsvolle, fachgerechte Obhut zu geben. Unser Ziel ist es, Ihrem Hund schöne Ferien zu bieten. Der Kontakt zum Menschen soll Ihrem Vierbeiner bei uns nicht fehlen. Jeder Gast erhält viel persönliche Zuwendung und individuelle Betreuung. Selbstverständlich dürfen Sie, bevor Ihr Liebling bei uns die Ferien verbringt, das MyDogHotel jederzeit nach Terminabsprache besichtigen. Ein Überblick über unsere Leistungen erhalten Sie in unserer Preisliste und den unten aufgeführten Punkten. • Rudelhaltung in kleinen Gruppen zusammengestellt nach Grösse, Alter und Temperament. • Soweit möglich, geniessen unsere Gäste den Ferienaufenthalt in kleinen Hunderudeln. Ist ihr Hund aber verletzt oder versteht sich nicht mit anderen Hunden, haben wir auch Einzelplätze. • Bei uns werden die Hunde zweimal pro Tag gefüttert, bei Junghunden auch ein drittes mal. • Damit Ihr Liebling sein gewohntes Futter weiter erhält, füttern wir Ihr von zu Hause mitgebrachtes Futter. Auf Spezialfutter, BARF, medizinische Indikationen und Sonderwünsche gehen wir gerne ein. • Die Tiermedizinische Notfallversorgung erfolgt liebevoll, kompetent und 24h durch Tierärzte. • Das grosszügige Gelände, in dem Ihr Hund mit seinen Freunden ausgiebig spielen und toben kann, bietet reichlich Auslauf und Abwechslung auf insgesamt 6000 m². • Unsere Feriengäste können ihren Urlaub in gemütlichen Hundezimmern mit frei zugänglichem Aussenbereich geniessen. • Auch Hunde, die nur stundenweise / tagsüber Betreuung suchen, sind bei uns herzlich willkommen. • Wir empfehlen, Ihren Hund vor längeren Aufenthalten für Probetage zu bringen. • Gerne dürfen unsere Feriengäste Schlafdecke, Spielzeug und Nuscheli mitbringen. Für beschädigte Gegenstände übernehmen wir jedoch keine Haftung. • Wir verfügen über eine Betriebshaftpflichtversicherung. Das MyDogCare Team freut sich darauf, Sie und Ihren Hund kennen zu lernen. www.mydogcare.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 21:30 Uhr
Senn-Hof Zollikerberg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Senn-Hof Zollikerberg

Sennhofweg, 8125 Zollikerberg
Der SENN-HOF ist ein Kinderreithof am Rande der Stadt Zürich.

Eingebettet in die ländliche Atmosphäre von Zollikerberg, abseits von Lärm und Verkehr, stehen 10 Isländer und Kleinpferde für pferdebegeisterte Jungen und Mädchen im Schulalter bereit, welche Erfahrungen im Umgang mit Pferden und beim Reiten machen möchten. Im SENN-HOF steht nicht die reitsportliche Ausbildung im Vordergrund. Das Reiten hilft dabei mit, den Kindern ein gutes Körpergefühl und eine Unterstützung für ihr physisches und psychisches Gleichgewicht zu vermitteln. Der Anspruch des SENN-HOF’s ist somit ein pädagogisch-therapeutischer. Der Umgang mit dem Pferd hilft den Alltag mit mehr Energie zu bewältigen und fördert ein gesundes Selbstbewusstsein der Kinder. Ziel des SENN-HOF’s ist es, die ReitschülerInnen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Reiten als Hobby hilft mit, den Willen zu stärken und Ängste abzubauen . Die Arbeit mit den Pferden ist ganzheitlich ausgerichtet. Die Kinder lernen Pferde als denkende und fühlende Lebewesen mit ganz spezifischen Bedürfnissen, zu erfahren und zu erkennen. Die Betriebsinhaber Frau Marlies Senn ist diplomierte Reitpädagogin und Sozialpädagogin, zudem Trainerin C SFRV und ausgebildete Bewegungspädagogin in der Franklin-Methode. Sie führt den SENN-HOF seit 1989. Ponykurs für Anfänger Der Anfängerkurs eignet sich für Kinder von 7 bis 13 Jahren.. Er ist als sinnvolle und längerfristige Freizeitbeschäftigung gedacht, welche sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder auswirkt. Im Sinne des Heilpädagogischen Reitens sind wir bestrebt, den Kindern eine ganzheitliche Sicht vom Lebewesen Pferd zu vermitteln. Pflege und Umgang sowie das Verständnis für die Ponies sind uns wichtig. Leichte und schwierigere Übungen auf dem geführten Pferd sollen die Freude und das Körpergefühl der Kinder stärken und die Lust am Reiten fördern. Abenteuer- und Ponyferien Ziele wie Freude und Plausch miteinander und im Umgang, Kontakt und der Pflege der Pferde sind uns wichtig. Leichte und schwierige Reitübungen für Anfänger sollen die Lust am Reiten wecken. Abenteuer, Spiel und Spass rund um den Stall in ländlicher Umgebung sollen nicht zu kurz kommen. Reitkurse für ReitanfängerInnen Als Reitpädagogin steht für mich die Beziehung vom Kind zum Pferd im Vordergrund, und nicht das sportliche Bestreben. Ich bin darum darauf bedacht, den Kindern Reiten mit Gefühl fürs Pferd und seine Wesensart zu vermitteln. Reiten verpflichtet die Kinder, sich auf dem Pferderücken bewusst zu bewegen und ihren Körper gezielt einzusetzen, um die gewünschte Reaktion beim Partner Pferd zu erwirken. Reiten in diesem Sinne übt einen grossen Einfluss auf die gesunde Persönlichkeitsentwicklung des Kindes aus, und schult insbesondere auch seine einfühlsame Seite. GALLERIE

PremiumPremium Eintrag
Reitschule und ReitställeFerienlagerHeilpädagogik
Sennhofweg, 8125 Zollikerberg
Reitschule und ReitställeFerienlagerHeilpädagogik
Der SENN-HOF ist ein Kinderreithof am Rande der Stadt Zürich.

Eingebettet in die ländliche Atmosphäre von Zollikerberg, abseits von Lärm und Verkehr, stehen 10 Isländer und Kleinpferde für pferdebegeisterte Jungen und Mädchen im Schulalter bereit, welche Erfahrungen im Umgang mit Pferden und beim Reiten machen möchten. Im SENN-HOF steht nicht die reitsportliche Ausbildung im Vordergrund. Das Reiten hilft dabei mit, den Kindern ein gutes Körpergefühl und eine Unterstützung für ihr physisches und psychisches Gleichgewicht zu vermitteln. Der Anspruch des SENN-HOF’s ist somit ein pädagogisch-therapeutischer. Der Umgang mit dem Pferd hilft den Alltag mit mehr Energie zu bewältigen und fördert ein gesundes Selbstbewusstsein der Kinder. Ziel des SENN-HOF’s ist es, die ReitschülerInnen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Reiten als Hobby hilft mit, den Willen zu stärken und Ängste abzubauen . Die Arbeit mit den Pferden ist ganzheitlich ausgerichtet. Die Kinder lernen Pferde als denkende und fühlende Lebewesen mit ganz spezifischen Bedürfnissen, zu erfahren und zu erkennen. Die Betriebsinhaber Frau Marlies Senn ist diplomierte Reitpädagogin und Sozialpädagogin, zudem Trainerin C SFRV und ausgebildete Bewegungspädagogin in der Franklin-Methode. Sie führt den SENN-HOF seit 1989. Ponykurs für Anfänger Der Anfängerkurs eignet sich für Kinder von 7 bis 13 Jahren.. Er ist als sinnvolle und längerfristige Freizeitbeschäftigung gedacht, welche sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder auswirkt. Im Sinne des Heilpädagogischen Reitens sind wir bestrebt, den Kindern eine ganzheitliche Sicht vom Lebewesen Pferd zu vermitteln. Pflege und Umgang sowie das Verständnis für die Ponies sind uns wichtig. Leichte und schwierigere Übungen auf dem geführten Pferd sollen die Freude und das Körpergefühl der Kinder stärken und die Lust am Reiten fördern. Abenteuer- und Ponyferien Ziele wie Freude und Plausch miteinander und im Umgang, Kontakt und der Pflege der Pferde sind uns wichtig. Leichte und schwierige Reitübungen für Anfänger sollen die Lust am Reiten wecken. Abenteuer, Spiel und Spass rund um den Stall in ländlicher Umgebung sollen nicht zu kurz kommen. Reitkurse für ReitanfängerInnen Als Reitpädagogin steht für mich die Beziehung vom Kind zum Pferd im Vordergrund, und nicht das sportliche Bestreben. Ich bin darum darauf bedacht, den Kindern Reiten mit Gefühl fürs Pferd und seine Wesensart zu vermitteln. Reiten verpflichtet die Kinder, sich auf dem Pferderücken bewusst zu bewegen und ihren Körper gezielt einzusetzen, um die gewünschte Reaktion beim Partner Pferd zu erwirken. Reiten in diesem Sinne übt einen grossen Einfluss auf die gesunde Persönlichkeitsentwicklung des Kindes aus, und schult insbesondere auch seine einfühlsame Seite. GALLERIE

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 21:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
Zumiker Optik

Zumiker Optik

Dorfstrasse 71, 8126 Zumikon
Freude am Sehen - Ihr Optiker in Zumikon

Als leidenschaftlicher Familienbetrieb in der zweiten Generation spielen für uns Gastfreundlichkeit und persönliche Beratung eine grosse Rolle. In herzlicher, einladender Atmosphäre kümmern wir uns um Ihre Augen. Zumiker Optik ist der lokale Optiker für Sie und die ganze Familie. Brillen Die Brille ist ein wichtiger Begleiter, deshalb legen wir viel Wert auf Ihren individuellen Stil. Ob klassisch und zurückhaltend oder ausgefallen und charakterstark: Wir haben Brillen, die zu Ihnen passen. Auch Kinderaugen werden bei uns bestens umsorgt, denn die Freude am Sehen beginnt schon bei den Kleinsten. Sonnenbrillen Alles für den Urlaub am Strand oder die nächste Velotour auf dem Pfannenstiel. Stöbern Sie durch die Vielfalt und finden Sie Ihren Favorit. Dabei geht es aber nicht nur um den Stil, sondern auch um den optimalen UV-Schutz. In Verbindung mit Ihrer persönlichen Korrektur haben Sie auch beim Sport und in der Freizeit den perfekten Durchblick. Kontaktlinsen Kontaktlinsen bieten viele Vorteile und sind eine perfekte Ergänzung zur Brille. Im Alltag, sowie in der Freizeit und besonders beim Sport, sorgt die brillenlose Alternative für ein unvergleichliches Freiheitsgefühl. Moderne Kontaktlinsen bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten – lassen Sie sich von uns beraten und die optimale Lösung finden. Service Wir testen Ihre Sehschärfe und sorgen für den perfekten Augenblick. Die entsprechenden Gläser kommen von unserem Brillenglas-Partner in der Schweiz und werden im hauseigenen Atelier in Form gebracht und montiert. Bei verlorenen Schrauben und verbogenen Bügeln stehen wir Ihnen ebenfalls zur Seite. Für einen regelmässigen Brillenservice oder kleine Reparaturen sind Sie bei uns jederzeit willkommen.

PremiumPremium Eintrag
OptikerBrillen KontaktlinsenOptometrie
Dorfstrasse 71, 8126 Zumikon
OptikerBrillen KontaktlinsenOptometrie
Freude am Sehen - Ihr Optiker in Zumikon

Als leidenschaftlicher Familienbetrieb in der zweiten Generation spielen für uns Gastfreundlichkeit und persönliche Beratung eine grosse Rolle. In herzlicher, einladender Atmosphäre kümmern wir uns um Ihre Augen. Zumiker Optik ist der lokale Optiker für Sie und die ganze Familie. Brillen Die Brille ist ein wichtiger Begleiter, deshalb legen wir viel Wert auf Ihren individuellen Stil. Ob klassisch und zurückhaltend oder ausgefallen und charakterstark: Wir haben Brillen, die zu Ihnen passen. Auch Kinderaugen werden bei uns bestens umsorgt, denn die Freude am Sehen beginnt schon bei den Kleinsten. Sonnenbrillen Alles für den Urlaub am Strand oder die nächste Velotour auf dem Pfannenstiel. Stöbern Sie durch die Vielfalt und finden Sie Ihren Favorit. Dabei geht es aber nicht nur um den Stil, sondern auch um den optimalen UV-Schutz. In Verbindung mit Ihrer persönlichen Korrektur haben Sie auch beim Sport und in der Freizeit den perfekten Durchblick. Kontaktlinsen Kontaktlinsen bieten viele Vorteile und sind eine perfekte Ergänzung zur Brille. Im Alltag, sowie in der Freizeit und besonders beim Sport, sorgt die brillenlose Alternative für ein unvergleichliches Freiheitsgefühl. Moderne Kontaktlinsen bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten – lassen Sie sich von uns beraten und die optimale Lösung finden. Service Wir testen Ihre Sehschärfe und sorgen für den perfekten Augenblick. Die entsprechenden Gläser kommen von unserem Brillenglas-Partner in der Schweiz und werden im hauseigenen Atelier in Form gebracht und montiert. Bei verlorenen Schrauben und verbogenen Bügeln stehen wir Ihnen ebenfalls zur Seite. Für einen regelmässigen Brillenservice oder kleine Reparaturen sind Sie bei uns jederzeit willkommen.

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Hort Karussell

Hort Karussell

Bahnhofstrasse 10, 8157 Dielsdorf

Unser Hort Der Hort Karussell befindet sich an der Bahnhofstrasse in Dielsdorf in einem Mehrfamilien-/Geschäftshaus im Parterre, wenige Schritte vom Bahnhof entfernt. Im Schülerhort betreuen wir Kinder ab dem Kindergarten-Eintritt bis zur Vollendung der Primarschulzeit. Das traditionelle Familienbild ist im Wandel. Ein Schülerhort berücksichtigt diese Entwicklung und trägt dazu bei, den Kindergärtnern, Schülern und Eltern einen übersichtlichen und regelmässigen Tagesablauf zu ermöglichen. Durch eine Betreuung im Anschluss an den Kindergarten oder Schule werden die Eltern in ihrer Betreuungs- und Erziehungsaufgabe unterstützt. Mit unserem Angebot tragen wir zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei. Im Hort Karussell gibt es Räumlichkeiten, in welchen sie sich aufhalten, ausruhen, spielen und zurückziehen können. Dem Alter und der Schulstufe entsprechend werden die Kinder in der Ausführung der Hausaufgaben angeleitet, so dass die Kinder diese selbständig erledigen können. Im grossen Garten bieten wir diverse Spielmöglichkeiten mit Aussenspielgeräten und um den Tag bei Regen und Sonnenschein im Freien zu verbringen verfügen wir über überdachten Spielraum. Zur Platzanfrage info@hort-karussell.ch Rufen Sie uns an: 044 853 01 10 Folgen Sie uns: Zum Kontaktformular • Der Hort • Team • Tagesablauf • Eingewöhnung • Die Küche • Leitbild

PremiumPremium Eintrag
KinderhortKindertagesstätteKinderbetreuungFamilienplanung
Bahnhofstrasse 10, 8157 Dielsdorf
KinderhortKindertagesstätteKinderbetreuungFamilienplanung

Unser Hort Der Hort Karussell befindet sich an der Bahnhofstrasse in Dielsdorf in einem Mehrfamilien-/Geschäftshaus im Parterre, wenige Schritte vom Bahnhof entfernt. Im Schülerhort betreuen wir Kinder ab dem Kindergarten-Eintritt bis zur Vollendung der Primarschulzeit. Das traditionelle Familienbild ist im Wandel. Ein Schülerhort berücksichtigt diese Entwicklung und trägt dazu bei, den Kindergärtnern, Schülern und Eltern einen übersichtlichen und regelmässigen Tagesablauf zu ermöglichen. Durch eine Betreuung im Anschluss an den Kindergarten oder Schule werden die Eltern in ihrer Betreuungs- und Erziehungsaufgabe unterstützt. Mit unserem Angebot tragen wir zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei. Im Hort Karussell gibt es Räumlichkeiten, in welchen sie sich aufhalten, ausruhen, spielen und zurückziehen können. Dem Alter und der Schulstufe entsprechend werden die Kinder in der Ausführung der Hausaufgaben angeleitet, so dass die Kinder diese selbständig erledigen können. Im grossen Garten bieten wir diverse Spielmöglichkeiten mit Aussenspielgeräten und um den Tag bei Regen und Sonnenschein im Freien zu verbringen verfügen wir über überdachten Spielraum. Zur Platzanfrage info@hort-karussell.ch Rufen Sie uns an: 044 853 01 10 Folgen Sie uns: Zum Kontaktformular • Der Hort • Team • Tagesablauf • Eingewöhnung • Die Küche • Leitbild

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Gartenbau und GartenpflegeGartenunterhaltGartengestaltung
Seestrasse 147, 8810 HorgenPostfach, 8810 Horgen 1
Gartenbau und GartenpflegeGartenunterhaltGartengestaltung

Im Juli 2013 feiert die Krokus Gartenpflege GmbH das fünfzehnjährige Bestehen. Seither kümmert sich Franco Zimmermann und sein Team um die Wünsche seiner Kunden in vielen Bereichen der Gartenpflege. Für Kunden aktiv zu sein und mit ihnen die beste Lösung für einen top Garten zu finden, bedeutet für ihn eine Herausforderung. Vielen Dank an unsere Kunden für die langjährige Zusammenarbeit. Dienstleistung • Gesamt- und Einzelberatungen • Projektierung, Planung und Ausführung von Gartenanlagen • Gartendesign • Unterhaltsabonnemente • Gartenpflege, Heckenschnitt, Rasenunterhalt, Rasenregeneration, Sommerunterhalt, Winterschnitt an • Bäumen • Balkon- und Terrassenservice • Ingenieurbiologie (Hang- und Böschungsbefestigungen), Renaturierungen • Umänderungen • Sanierungen von Wegen, Plätzen, Mauern, etc. • Natur- und Kunststeinarbeiten, Beläge, Treppen, Mauern • Naturgärten, Bepflanzungen • Trocken- und Feuchtbiotope, Schwimmteiche Sickerleitungen, Entwässerungen • Lärm- und Sichtschutzelemente • Gartenzäune • Rodungsarbeiten, Baumpflege und Fällarbeiten Franco Zimmermann und sein Team freuen sich auf Sie.

Bewertung 3.4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 10:00 Uhr
Ochsner Hockey AG

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Ochsner Hockey AG

Industriestrasse 22, 8424 Embrach
Willkommen bei Ochsner Hockey!

Ochsner Hockey AG in Embrach, Generalimporteur weltbekannter und populärer Qualitätsmarkenprodukte im Eishockey-, Streethockey- und Inlinebereich ist seit über 40 Jahren das Haus, in dem sich Spieler vom erfolgreichen Nationalmannschaftsstar bis zum kleinsten Piccolo beraten und bedienen lassen. Mit prägnantem Fachwissen, einem grossen Beziehungsnetz und langjährigen Partnerschaften hat sich Ochsner Hockey und damit auch das Ochsner Hockey Sortiment laufend vergrössert. Der Hauptsitz in Embrach liegt verkehrsgünstig in der Nähe des Flughafens und bietet den Kunden immer genügend Parkplätze. Der Ochsner Hockey Pro Shop Embrach wurde im Mai 2012 umgebaut und ist nun der grösste Hockeystore in Europa! Ochsner Hockey bietet seiner Kundschaft mittlerweile ein schweizweites Filialnetz mit 22 Ochsner Hockey Pro Shops. Neu dazustossen werden im Jahr 2013 Shops in Thun, Genf sowie ein Shop im Tessin. Ins Ochsner Hockey Filialnetz integriert ist auch die PGS in Kloten, eine professionelle Goalieschule, die ganzjährig Trainings auf echtem Eis anbietet. Ochsner Hockey importiert und vertreibt schweizweit Produkte von BAUER, WARRIOR, VAUGHN, ROCES, LABEDA, HYPER und NEW ERA. Ochsner Hockey bietet die essentiellen Marken für ein erfolgreiches Hockey Spiel! Das Ochsner Hockey Team freut sich auf euren Besuch!

PremiumPremium Eintrag
Sportgeschäft
Industriestrasse 22, 8424 Embrach
Sportgeschäft
Willkommen bei Ochsner Hockey!

Ochsner Hockey AG in Embrach, Generalimporteur weltbekannter und populärer Qualitätsmarkenprodukte im Eishockey-, Streethockey- und Inlinebereich ist seit über 40 Jahren das Haus, in dem sich Spieler vom erfolgreichen Nationalmannschaftsstar bis zum kleinsten Piccolo beraten und bedienen lassen. Mit prägnantem Fachwissen, einem grossen Beziehungsnetz und langjährigen Partnerschaften hat sich Ochsner Hockey und damit auch das Ochsner Hockey Sortiment laufend vergrössert. Der Hauptsitz in Embrach liegt verkehrsgünstig in der Nähe des Flughafens und bietet den Kunden immer genügend Parkplätze. Der Ochsner Hockey Pro Shop Embrach wurde im Mai 2012 umgebaut und ist nun der grösste Hockeystore in Europa! Ochsner Hockey bietet seiner Kundschaft mittlerweile ein schweizweites Filialnetz mit 22 Ochsner Hockey Pro Shops. Neu dazustossen werden im Jahr 2013 Shops in Thun, Genf sowie ein Shop im Tessin. Ins Ochsner Hockey Filialnetz integriert ist auch die PGS in Kloten, eine professionelle Goalieschule, die ganzjährig Trainings auf echtem Eis anbietet. Ochsner Hockey importiert und vertreibt schweizweit Produkte von BAUER, WARRIOR, VAUGHN, ROCES, LABEDA, HYPER und NEW ERA. Ochsner Hockey bietet die essentiellen Marken für ein erfolgreiches Hockey Spiel! Das Ochsner Hockey Team freut sich auf euren Besuch!

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 10:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Spalinger Gartenpflege AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Spalinger Gartenpflege AG

Im Unterdorf 2, 8703 Erlenbach ZH
Über uns

Seit 1943 sind wir Ihr zuverlässiger Ansprechpartner rund um Ihre Gartenlandschaften. Unser kompetentes und professionelles Team realisiert Ihre Vorstellungen, Ihre Träume. Mit Qualität und Phantasie gestalten wir Ihren Garten, damit Sie sich darin rundherum wohl fühlen und die Seele baumeln lassen können. Zuerst ist da Ihr Traum, Ihre ganz persönliche Vorstellung. Wir realisieren ihn Oasen der Erholung, Romantische Ecken, Wasserwelten, Rosenträume, Kräuter- und Duftecken, Japanische Landschaften, Spielecken, Herrschaftliche Pärke, Gemüsebeete, Beerenstauden, Steinbauten, Feuerplätze, Baumarrangements, Blumenkompositionen, Schattenspender, Sonnenplätze, Lichtspiele, etc. Dienstleistungen Gärten planen, bauen, umgestalten und pflegen. So könnte man unser Leistungsspektrum zusammenfassen. Dazu gehören jedoch fast alle Arbeiten die im Zusammenhang mit einem Garten anfallen können. So verarbeiten wir neben Natursteinen, Betonprodukten, Pflanzen und Erde auch Holz und Metall. Wir erstellen unter anderem Gartenbeleuchtungen und Bewässerungen, Stützmauern, Swimmingpools, Teiche, Schwimmteiche, Treppen, Wege und Plätze. Dazu arbeiten wir auch mit Spezialisten zusammen und scheuen und vor keinem Aufwand um die optimale Lösung zu finden und umzusetzen. • Gärten planen • Gärten bauen • Gärten umgestalten • Gärten pflegen • Natursteinarbeiten • Bepflanzungen • Feng Shui

PremiumPremium Eintrag
Gartenbau und GartenpflegeGartenunterhaltGartengestaltungBaumpflegeLandschaftsarchitektur
Im Unterdorf 2, 8703 Erlenbach ZH
Gartenbau und GartenpflegeGartenunterhaltGartengestaltungBaumpflegeLandschaftsarchitektur
Über uns

Seit 1943 sind wir Ihr zuverlässiger Ansprechpartner rund um Ihre Gartenlandschaften. Unser kompetentes und professionelles Team realisiert Ihre Vorstellungen, Ihre Träume. Mit Qualität und Phantasie gestalten wir Ihren Garten, damit Sie sich darin rundherum wohl fühlen und die Seele baumeln lassen können. Zuerst ist da Ihr Traum, Ihre ganz persönliche Vorstellung. Wir realisieren ihn Oasen der Erholung, Romantische Ecken, Wasserwelten, Rosenträume, Kräuter- und Duftecken, Japanische Landschaften, Spielecken, Herrschaftliche Pärke, Gemüsebeete, Beerenstauden, Steinbauten, Feuerplätze, Baumarrangements, Blumenkompositionen, Schattenspender, Sonnenplätze, Lichtspiele, etc. Dienstleistungen Gärten planen, bauen, umgestalten und pflegen. So könnte man unser Leistungsspektrum zusammenfassen. Dazu gehören jedoch fast alle Arbeiten die im Zusammenhang mit einem Garten anfallen können. So verarbeiten wir neben Natursteinen, Betonprodukten, Pflanzen und Erde auch Holz und Metall. Wir erstellen unter anderem Gartenbeleuchtungen und Bewässerungen, Stützmauern, Swimmingpools, Teiche, Schwimmteiche, Treppen, Wege und Plätze. Dazu arbeiten wir auch mit Spezialisten zusammen und scheuen und vor keinem Aufwand um die optimale Lösung zu finden und umzusetzen. • Gärten planen • Gärten bauen • Gärten umgestalten • Gärten pflegen • Natursteinarbeiten • Bepflanzungen • Feng Shui

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Spiele in Glatttal-Furttal (Region)

: 121 Einträge
Prix Santé

Prix Santé

Neuwiesenstrasse 1, 8610 Uster
Herzlich Willkommen

Bei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge • Hausarzt • Heimarzt • Ärztlicher Notfalldienst • Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimSpitex
Neuwiesenstrasse 1, 8610 Uster
Alters- und PflegeheimSpitex
Herzlich Willkommen

Bei uns Wohnen Das Pflegeheim der Prix Santé AG in Uster ist eine Einrichtung der Langzeitpflege für betagte Menschen mit 24-Stunden-Betrieb. Hier können pflegebedürftige Personen aller Schweregrade gepflegt werden. Unsere stationären Dienstleistungen bieten wir ohne Verrechnung einer Betreuungstaxe an. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Leistungsangebot In unserem Pflegeheim in Uster besteht der überwiegende Teil der Bewohner aus Personen, bei denen die Pflegebedürftigkeit ein Mass erreicht hat, die eine Pflege im häuslichen Umfeld verunmöglicht. Somit wird das Hauptmerkmal der Pflege und Betreuung im Pflegeheim bei Personen liegen, welche eine 24 Stunden Betreuung benötigen und längerfristig im Pflegeheim verbleiben. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Eine Rückkehr in das persönliche häusliche Umfeld ist jederzeit möglich, wenn dies vom Kunden gewünscht ist, bzw. die pflegerische Versorgung gewährleistet ist. Unsere Leistungen – Ihr Vorteil • Wohnlich gestaltete Bewohnerzimmer • Umfangreiches Betreuungsangebot • Zimmerservice für Morgen – Mittag – und Nachtessen – ohne Kostenfolge • Persönliche Kosmetikartikel im Hotelleriepreis enthalten • Vier Gratis-Mahlzeiten für Angehörige pro Monat • Begleitung zum Arzt oder Therapie im Service enthalten Informieren Sie sich zu unseren Tarifen und erfahren Sie mehr zu unserem Angebot inklusive den Hotellerie- und Pflegekosten in unserem Pflegeheim. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Zimmervarianten aktuell zur Verfügung stehen und beraten Sie auf Anfrage unverbindliche zu den Wohnmöglichkeiten und Strukturen in unserem Pflegeheim. Ärztlicher Dienst In unserem Pflegeheim besteht freie Arztwahl. Heimarzt Die Prix Santé AG hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit einem niedergelassenen Facharzt, der als Heimarzt die ärztliche Verantwortung für das Pflegeheim trägt und als fachliche Ressource für den Spitexdienst zur Verfügung steht. Hausarzt Die Bewohner des Pflegeheims können ihren Hausarzt frei wählen. Hat ein Bewohner keinen Hausarzt wird die ärztliche Betreuung durch den Heimarzt der Prix Santé übernommen. Notfallarzt Bei akuter Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Bewohners muss individuell die Entscheidung getroffen werden, welcher Arzt zu alarmieren ist. Grundsätzlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, bzw. keine akut lebensbedrohliche Situation vorliegt, der Hausarzt, bzw. der Heimarzt die erste Ansprechperson. Die Alarmierung eines Arztes erfolgt in der nachstehenden Reihenfolge • Hausarzt • Heimarzt • Ärztlicher Notfalldienst • Rettungsdienst 144 Externe Fachpersonen In unserem Pflegeheim besteht freie Therapeutenwahl. Medizinische Therapien Zur Durchführung ärztlich verordneter Therapien, z.B. Physiotherapie, werden im Pflegeheim die entsprechenden Fachtherapeuten beigezogen. Die Auswahl geschieht in erster Linie aufgrund der Empfehlung des verordnenden Arztes oder aufgrund persönlicher Wünsche des Bewohners. Besteht von keiner dieser Seiten eine Empfehlung oder ein spezifischer Wunsch, wird der Therapeut, mit dem eine Zusammenarbeitsvereinbarung besteht, beigezogen. Die Therapien können sowohl in Pflegeheim als auch, sofern der Zustand des Bewohners dies zulässt, in der Praxis des Therapeuten durchgeführt werden. Coiffure / Fusspflege Wenn immer möglich werden Coiffure-, Pedicurebesuche u.ä. als Aktivität genutzt und die Bewohnerinnen und Bewohner ermuntert diese Besuche auswärts zu tätigen. Ist dies nicht möglich oder auch vom Bewohner nicht gewünscht, kann von den Mitarbeitern der Prix Santé AG eine Behandlung im Pflegeheim, bzw. zu Hause organisiert werden. Probewohnen im Pflegeheim der Prix Santé Ein Umzug in ein Alters- und Pflegeheim ist immer eine komplexe Entscheidung. Neben den psychosozialen Fragen ergeben sich auch sehr häufig finanzielle Herausforderungen und Unsicherheiten. Aufgrund dieses komplexen Entscheidungsprozesses werden oft nötige und sinnvolle Übertritte in betreute Wohnformen unnötig verzögert oder erst gar nicht geplant. Dies führt nicht selten zu unhaltbaren Wohnsituationen von alten und betagten Menschen in ihrem bisherigen Zuhause. In Kenntnis dieser Gegebenheit ermöglicht Prix Santé mit dem Angebot „Probewohnen“ ein unverbindliches Kennlernen von betreutem und umsorgtem Wohnen in eigenständigen Strukturen. Menschen in veränderten bzw. verschlechterten Gesundheitssituationen, können unmittelbar erleben, welche Sicherheit und Lebensqualität in einem stationären Umfeld gegeben sind, ohne dass es unmittelbar zu einem abrupten Abschiednehmen aus der bisherigen Lebenssituationen kommen muss.

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Gartenbau und GartenpflegeBauunternehmenTiefbauNetzwerke TelematikAbbruchunternehmen AbbruchmaterialienAushubarbeitenGartenunterhalt
 Durchgehend geöffnet
Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und Schörli

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Wohnpflegeheime Schwamendingen - WOHNSCH - Häuptli, Kull und Schörli

Winterthurerstrasse 522, 8051 Zürich
Herzlich Willkommen im Wohnpflegeheim Schwamendingen

Der privat-gemeinnützige Verein Wohnpflegeheime Schwamendingen WohnSch wurde im Jahre 1987 mit dem Ziel gegründet, Wohnplätze für betreuungs- und pflegebedürftige Menschen im Quartier zu schaffen. Initianten und aktive Wegbereiter waren verschiedene Interessengruppen aus dem Gesundheits- und Kirchgemeindewesen des Quartiers Schwamendingen. Der Verein führt heute drei kleinere Wohnheime. Die zentral gelegenen Häuser ermöglichen ein Leben mitten im Quartier. Jedes der Heime ist für ältere Menschen ausgerichtet, die entweder aufgrund ihrer Altersbeschwerden Häuptli, einer psychischen Beeinträchtigung Kull oder einer dementiellen Erkrankung Schörli Betreuung und Pflege benötigen. Jedes Heim verfügt über ein kompetentes Team, welches den Bedürfnissen der BewohnerInnen gerecht wird. Wohnpflegeheim Häuptli Das Wohnpflegeheim Häuptli liegt im Zentrum von Schwamendingen in einem für diesen Zweck umgebauten Haus der Baugenossenschaft Glattal. Es bietet mit seinen 18 Einzelzimmern, den verschiedenen Gemeinschaftsräumen und dem grossen Gartensitzplatz eine gute Infrastruktur und ein Leben mitten im Quartier. Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC / Lavabo und teilweise Balkon und sind mit TV-Anschluss, Telefon und Notrufeinrichtung ausgestattet. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, damit sie mit den persönlichen Gegenständen eingerichtet werden können. Die Köchin serviert täglich ein feines Menü welches in der eigenen Häuptli-Küche zubereitet wird. Durch den nahen Kontakt zu den BewohnerInnen kann sie leicht auf Wünsche eingehen. Im Häuptli können betagte Menschen in einer kleinen Gemeinschaft die gewohnte Eigenständigkeit und Privatsphäre geniessen und trotzdem die benötigte Unterstützung und Pflege in Anspruch nehmen. Wohnhaus für Demente Schörli Das freundliche und helle Wohnhaus Schörli wurde vom Verein WohnSch Anfang 2005 eröffnet. Das ehemalige Pfarrhaus liegt in einem ruhigen Wohnquartier in Schwamendingen und wurde nach den Kriterien des demenzgerechten Bauens neu gestaltet. Es bietet Platz in Einer-und Zweierzimmern für 12 Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, eigene Möbel und Gegenstände schaffen Vertrautheit und helfen den Bewohnern und Bewohnerinnen, sich in die Wohngemeinschaft einzuleben. Der grosse, blumenreiche Garten mit seinen Wegen und Sitzgelegenheiten lädt zum Spazieren und Ausruhen ein. Wohnheim, betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaft Kull Das Kull bietet mit seinen drei verschiedenen Wohnformen insgesamt 50 Plätze. Aufnahme finden Menschen ab ca. 45 Jahren, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung eine langfristige Betreuung und Pflege benötigen. Die Infrastruktur vom Wohnheim kann bei allen Wohnformen mitgenutzt werden. Alle Wohnformen befinden sich unmittelbar am Schwamendingerplatz und ermöglichen eine bestmögliche Teilnahme am öffentlichen Leben. Im Kull finden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Wohn- und Lebensraum, der ihren Ressourcen und Bedürfnissen entspricht. Die Wohnform wird den Wünschen und Ressourcen entsprechend ausgewählt. Die kleinen Wohneinheiten, die wertschätzende Haltung dem Menschen gegenüber, die kompetente Betreuung im Bezugspersonensystem und die individuell angepasste Tagesstruktur sollen dem Bewohner Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Gemeinsame Aktivitäten und Anlässe stehen allen im Kull wohnenden BewohnerInnen zur Verfügung. Sei dies die Bewegungstherapie, die Aktivierungstherapie, Feste, gemeinsame Ferien etc. Wer Lust hat, kann auch eine Aufgabe im Kull-Haushalt übernehmen. Das Küchenteam bietet Teil- oder Vollpension und serviert persönlich die abwechslungsreichen Menüs im gemeinsamen Speisesaal. Für die medizinischen sowie psychiatrischen Belange besteht freie Arztwahl. Bei Bedarf steht der Heimarzt Dr. med. H. Bumbacher und der Heimpsychiater, Dr. med. E.Gut (Psychiatriezentrum Hard) zur Verfügung. Die Heime werden zentral verwaltet und von der Geschäftsleitung geführt. Die Geschäftsstelle befindet sich im Wohnheim Kull.

PremiumPremium Eintrag
HeimAltersheimVereinAlters- und PflegeheimBegleitetes Wohnen
Winterthurerstrasse 522, 8051 Zürich
HeimAltersheimVereinAlters- und PflegeheimBegleitetes Wohnen
Herzlich Willkommen im Wohnpflegeheim Schwamendingen

Der privat-gemeinnützige Verein Wohnpflegeheime Schwamendingen WohnSch wurde im Jahre 1987 mit dem Ziel gegründet, Wohnplätze für betreuungs- und pflegebedürftige Menschen im Quartier zu schaffen. Initianten und aktive Wegbereiter waren verschiedene Interessengruppen aus dem Gesundheits- und Kirchgemeindewesen des Quartiers Schwamendingen. Der Verein führt heute drei kleinere Wohnheime. Die zentral gelegenen Häuser ermöglichen ein Leben mitten im Quartier. Jedes der Heime ist für ältere Menschen ausgerichtet, die entweder aufgrund ihrer Altersbeschwerden Häuptli, einer psychischen Beeinträchtigung Kull oder einer dementiellen Erkrankung Schörli Betreuung und Pflege benötigen. Jedes Heim verfügt über ein kompetentes Team, welches den Bedürfnissen der BewohnerInnen gerecht wird. Wohnpflegeheim Häuptli Das Wohnpflegeheim Häuptli liegt im Zentrum von Schwamendingen in einem für diesen Zweck umgebauten Haus der Baugenossenschaft Glattal. Es bietet mit seinen 18 Einzelzimmern, den verschiedenen Gemeinschaftsräumen und dem grossen Gartensitzplatz eine gute Infrastruktur und ein Leben mitten im Quartier. Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC / Lavabo und teilweise Balkon und sind mit TV-Anschluss, Telefon und Notrufeinrichtung ausgestattet. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, damit sie mit den persönlichen Gegenständen eingerichtet werden können. Die Köchin serviert täglich ein feines Menü welches in der eigenen Häuptli-Küche zubereitet wird. Durch den nahen Kontakt zu den BewohnerInnen kann sie leicht auf Wünsche eingehen. Im Häuptli können betagte Menschen in einer kleinen Gemeinschaft die gewohnte Eigenständigkeit und Privatsphäre geniessen und trotzdem die benötigte Unterstützung und Pflege in Anspruch nehmen. Wohnhaus für Demente Schörli Das freundliche und helle Wohnhaus Schörli wurde vom Verein WohnSch Anfang 2005 eröffnet. Das ehemalige Pfarrhaus liegt in einem ruhigen Wohnquartier in Schwamendingen und wurde nach den Kriterien des demenzgerechten Bauens neu gestaltet. Es bietet Platz in Einer-und Zweierzimmern für 12 Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. Die Zimmer sind bis auf die Pflegebetten unmöbliert, eigene Möbel und Gegenstände schaffen Vertrautheit und helfen den Bewohnern und Bewohnerinnen, sich in die Wohngemeinschaft einzuleben. Der grosse, blumenreiche Garten mit seinen Wegen und Sitzgelegenheiten lädt zum Spazieren und Ausruhen ein. Wohnheim, betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaft Kull Das Kull bietet mit seinen drei verschiedenen Wohnformen insgesamt 50 Plätze. Aufnahme finden Menschen ab ca. 45 Jahren, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung eine langfristige Betreuung und Pflege benötigen. Die Infrastruktur vom Wohnheim kann bei allen Wohnformen mitgenutzt werden. Alle Wohnformen befinden sich unmittelbar am Schwamendingerplatz und ermöglichen eine bestmögliche Teilnahme am öffentlichen Leben. Im Kull finden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Wohn- und Lebensraum, der ihren Ressourcen und Bedürfnissen entspricht. Die Wohnform wird den Wünschen und Ressourcen entsprechend ausgewählt. Die kleinen Wohneinheiten, die wertschätzende Haltung dem Menschen gegenüber, die kompetente Betreuung im Bezugspersonensystem und die individuell angepasste Tagesstruktur sollen dem Bewohner Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Gemeinsame Aktivitäten und Anlässe stehen allen im Kull wohnenden BewohnerInnen zur Verfügung. Sei dies die Bewegungstherapie, die Aktivierungstherapie, Feste, gemeinsame Ferien etc. Wer Lust hat, kann auch eine Aufgabe im Kull-Haushalt übernehmen. Das Küchenteam bietet Teil- oder Vollpension und serviert persönlich die abwechslungsreichen Menüs im gemeinsamen Speisesaal. Für die medizinischen sowie psychiatrischen Belange besteht freie Arztwahl. Bei Bedarf steht der Heimarzt Dr. med. H. Bumbacher und der Heimpsychiater, Dr. med. E.Gut (Psychiatriezentrum Hard) zur Verfügung. Die Heime werden zentral verwaltet und von der Geschäftsleitung geführt. Die Geschäftsstelle befindet sich im Wohnheim Kull.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
MyDogCare

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

MyDogCare

Weissental 10, 8483 Kollbrunn
MyDogCare - Hundepension und Heim für herrenlose Hunde

Unsere Hundepension bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Hund während dem Urlaub, der Familienfeier, Geschäftsreise oder Ähnlichem, in verantwortungsvolle, fachgerechte Obhut zu geben. Unser Ziel ist es, Ihrem Hund schöne Ferien zu bieten. Der Kontakt zum Menschen soll Ihrem Vierbeiner bei uns nicht fehlen. Jeder Gast erhält viel persönliche Zuwendung und individuelle Betreuung. Selbstverständlich dürfen Sie, bevor Ihr Liebling bei uns die Ferien verbringt, das MyDogHotel jederzeit nach Terminabsprache besichtigen. Ein Überblick über unsere Leistungen erhalten Sie in unserer Preisliste und den unten aufgeführten Punkten. • Rudelhaltung in kleinen Gruppen zusammengestellt nach Grösse, Alter und Temperament. • Soweit möglich, geniessen unsere Gäste den Ferienaufenthalt in kleinen Hunderudeln. Ist ihr Hund aber verletzt oder versteht sich nicht mit anderen Hunden, haben wir auch Einzelplätze. • Bei uns werden die Hunde zweimal pro Tag gefüttert, bei Junghunden auch ein drittes mal. • Damit Ihr Liebling sein gewohntes Futter weiter erhält, füttern wir Ihr von zu Hause mitgebrachtes Futter. Auf Spezialfutter, BARF, medizinische Indikationen und Sonderwünsche gehen wir gerne ein. • Die Tiermedizinische Notfallversorgung erfolgt liebevoll, kompetent und 24h durch Tierärzte. • Das grosszügige Gelände, in dem Ihr Hund mit seinen Freunden ausgiebig spielen und toben kann, bietet reichlich Auslauf und Abwechslung auf insgesamt 6000 m². • Unsere Feriengäste können ihren Urlaub in gemütlichen Hundezimmern mit frei zugänglichem Aussenbereich geniessen. • Auch Hunde, die nur stundenweise / tagsüber Betreuung suchen, sind bei uns herzlich willkommen. • Wir empfehlen, Ihren Hund vor längeren Aufenthalten für Probetage zu bringen. • Gerne dürfen unsere Feriengäste Schlafdecke, Spielzeug und Nuscheli mitbringen. Für beschädigte Gegenstände übernehmen wir jedoch keine Haftung. • Wir verfügen über eine Betriebshaftpflichtversicherung. Das MyDogCare Team freut sich darauf, Sie und Ihren Hund kennen zu lernen. www.mydogcare.ch

PremiumPremium Eintrag
HundepensionTierheim TierpensionHundesalonHundepflegeHundeschule
Weissental 10, 8483 Kollbrunn
HundepensionTierheim TierpensionHundesalonHundepflegeHundeschule
MyDogCare - Hundepension und Heim für herrenlose Hunde

Unsere Hundepension bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Hund während dem Urlaub, der Familienfeier, Geschäftsreise oder Ähnlichem, in verantwortungsvolle, fachgerechte Obhut zu geben. Unser Ziel ist es, Ihrem Hund schöne Ferien zu bieten. Der Kontakt zum Menschen soll Ihrem Vierbeiner bei uns nicht fehlen. Jeder Gast erhält viel persönliche Zuwendung und individuelle Betreuung. Selbstverständlich dürfen Sie, bevor Ihr Liebling bei uns die Ferien verbringt, das MyDogHotel jederzeit nach Terminabsprache besichtigen. Ein Überblick über unsere Leistungen erhalten Sie in unserer Preisliste und den unten aufgeführten Punkten. • Rudelhaltung in kleinen Gruppen zusammengestellt nach Grösse, Alter und Temperament. • Soweit möglich, geniessen unsere Gäste den Ferienaufenthalt in kleinen Hunderudeln. Ist ihr Hund aber verletzt oder versteht sich nicht mit anderen Hunden, haben wir auch Einzelplätze. • Bei uns werden die Hunde zweimal pro Tag gefüttert, bei Junghunden auch ein drittes mal. • Damit Ihr Liebling sein gewohntes Futter weiter erhält, füttern wir Ihr von zu Hause mitgebrachtes Futter. Auf Spezialfutter, BARF, medizinische Indikationen und Sonderwünsche gehen wir gerne ein. • Die Tiermedizinische Notfallversorgung erfolgt liebevoll, kompetent und 24h durch Tierärzte. • Das grosszügige Gelände, in dem Ihr Hund mit seinen Freunden ausgiebig spielen und toben kann, bietet reichlich Auslauf und Abwechslung auf insgesamt 6000 m². • Unsere Feriengäste können ihren Urlaub in gemütlichen Hundezimmern mit frei zugänglichem Aussenbereich geniessen. • Auch Hunde, die nur stundenweise / tagsüber Betreuung suchen, sind bei uns herzlich willkommen. • Wir empfehlen, Ihren Hund vor längeren Aufenthalten für Probetage zu bringen. • Gerne dürfen unsere Feriengäste Schlafdecke, Spielzeug und Nuscheli mitbringen. Für beschädigte Gegenstände übernehmen wir jedoch keine Haftung. • Wir verfügen über eine Betriebshaftpflichtversicherung. Das MyDogCare Team freut sich darauf, Sie und Ihren Hund kennen zu lernen. www.mydogcare.ch

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 21:30 Uhr
Senn-Hof Zollikerberg

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Senn-Hof Zollikerberg

Sennhofweg, 8125 Zollikerberg
Der SENN-HOF ist ein Kinderreithof am Rande der Stadt Zürich.

Eingebettet in die ländliche Atmosphäre von Zollikerberg, abseits von Lärm und Verkehr, stehen 10 Isländer und Kleinpferde für pferdebegeisterte Jungen und Mädchen im Schulalter bereit, welche Erfahrungen im Umgang mit Pferden und beim Reiten machen möchten. Im SENN-HOF steht nicht die reitsportliche Ausbildung im Vordergrund. Das Reiten hilft dabei mit, den Kindern ein gutes Körpergefühl und eine Unterstützung für ihr physisches und psychisches Gleichgewicht zu vermitteln. Der Anspruch des SENN-HOF’s ist somit ein pädagogisch-therapeutischer. Der Umgang mit dem Pferd hilft den Alltag mit mehr Energie zu bewältigen und fördert ein gesundes Selbstbewusstsein der Kinder. Ziel des SENN-HOF’s ist es, die ReitschülerInnen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Reiten als Hobby hilft mit, den Willen zu stärken und Ängste abzubauen . Die Arbeit mit den Pferden ist ganzheitlich ausgerichtet. Die Kinder lernen Pferde als denkende und fühlende Lebewesen mit ganz spezifischen Bedürfnissen, zu erfahren und zu erkennen. Die Betriebsinhaber Frau Marlies Senn ist diplomierte Reitpädagogin und Sozialpädagogin, zudem Trainerin C SFRV und ausgebildete Bewegungspädagogin in der Franklin-Methode. Sie führt den SENN-HOF seit 1989. Ponykurs für Anfänger Der Anfängerkurs eignet sich für Kinder von 7 bis 13 Jahren.. Er ist als sinnvolle und längerfristige Freizeitbeschäftigung gedacht, welche sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder auswirkt. Im Sinne des Heilpädagogischen Reitens sind wir bestrebt, den Kindern eine ganzheitliche Sicht vom Lebewesen Pferd zu vermitteln. Pflege und Umgang sowie das Verständnis für die Ponies sind uns wichtig. Leichte und schwierigere Übungen auf dem geführten Pferd sollen die Freude und das Körpergefühl der Kinder stärken und die Lust am Reiten fördern. Abenteuer- und Ponyferien Ziele wie Freude und Plausch miteinander und im Umgang, Kontakt und der Pflege der Pferde sind uns wichtig. Leichte und schwierige Reitübungen für Anfänger sollen die Lust am Reiten wecken. Abenteuer, Spiel und Spass rund um den Stall in ländlicher Umgebung sollen nicht zu kurz kommen. Reitkurse für ReitanfängerInnen Als Reitpädagogin steht für mich die Beziehung vom Kind zum Pferd im Vordergrund, und nicht das sportliche Bestreben. Ich bin darum darauf bedacht, den Kindern Reiten mit Gefühl fürs Pferd und seine Wesensart zu vermitteln. Reiten verpflichtet die Kinder, sich auf dem Pferderücken bewusst zu bewegen und ihren Körper gezielt einzusetzen, um die gewünschte Reaktion beim Partner Pferd zu erwirken. Reiten in diesem Sinne übt einen grossen Einfluss auf die gesunde Persönlichkeitsentwicklung des Kindes aus, und schult insbesondere auch seine einfühlsame Seite. GALLERIE

PremiumPremium Eintrag
Reitschule und ReitställeFerienlagerHeilpädagogik
Sennhofweg, 8125 Zollikerberg
Reitschule und ReitställeFerienlagerHeilpädagogik
Der SENN-HOF ist ein Kinderreithof am Rande der Stadt Zürich.

Eingebettet in die ländliche Atmosphäre von Zollikerberg, abseits von Lärm und Verkehr, stehen 10 Isländer und Kleinpferde für pferdebegeisterte Jungen und Mädchen im Schulalter bereit, welche Erfahrungen im Umgang mit Pferden und beim Reiten machen möchten. Im SENN-HOF steht nicht die reitsportliche Ausbildung im Vordergrund. Das Reiten hilft dabei mit, den Kindern ein gutes Körpergefühl und eine Unterstützung für ihr physisches und psychisches Gleichgewicht zu vermitteln. Der Anspruch des SENN-HOF’s ist somit ein pädagogisch-therapeutischer. Der Umgang mit dem Pferd hilft den Alltag mit mehr Energie zu bewältigen und fördert ein gesundes Selbstbewusstsein der Kinder. Ziel des SENN-HOF’s ist es, die ReitschülerInnen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Reiten als Hobby hilft mit, den Willen zu stärken und Ängste abzubauen . Die Arbeit mit den Pferden ist ganzheitlich ausgerichtet. Die Kinder lernen Pferde als denkende und fühlende Lebewesen mit ganz spezifischen Bedürfnissen, zu erfahren und zu erkennen. Die Betriebsinhaber Frau Marlies Senn ist diplomierte Reitpädagogin und Sozialpädagogin, zudem Trainerin C SFRV und ausgebildete Bewegungspädagogin in der Franklin-Methode. Sie führt den SENN-HOF seit 1989. Ponykurs für Anfänger Der Anfängerkurs eignet sich für Kinder von 7 bis 13 Jahren.. Er ist als sinnvolle und längerfristige Freizeitbeschäftigung gedacht, welche sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder auswirkt. Im Sinne des Heilpädagogischen Reitens sind wir bestrebt, den Kindern eine ganzheitliche Sicht vom Lebewesen Pferd zu vermitteln. Pflege und Umgang sowie das Verständnis für die Ponies sind uns wichtig. Leichte und schwierigere Übungen auf dem geführten Pferd sollen die Freude und das Körpergefühl der Kinder stärken und die Lust am Reiten fördern. Abenteuer- und Ponyferien Ziele wie Freude und Plausch miteinander und im Umgang, Kontakt und der Pflege der Pferde sind uns wichtig. Leichte und schwierige Reitübungen für Anfänger sollen die Lust am Reiten wecken. Abenteuer, Spiel und Spass rund um den Stall in ländlicher Umgebung sollen nicht zu kurz kommen. Reitkurse für ReitanfängerInnen Als Reitpädagogin steht für mich die Beziehung vom Kind zum Pferd im Vordergrund, und nicht das sportliche Bestreben. Ich bin darum darauf bedacht, den Kindern Reiten mit Gefühl fürs Pferd und seine Wesensart zu vermitteln. Reiten verpflichtet die Kinder, sich auf dem Pferderücken bewusst zu bewegen und ihren Körper gezielt einzusetzen, um die gewünschte Reaktion beim Partner Pferd zu erwirken. Reiten in diesem Sinne übt einen grossen Einfluss auf die gesunde Persönlichkeitsentwicklung des Kindes aus, und schult insbesondere auch seine einfühlsame Seite. GALLERIE

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen nach Vereinbarung bis 21:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
Zumiker Optik

Zumiker Optik

Dorfstrasse 71, 8126 Zumikon
Freude am Sehen - Ihr Optiker in Zumikon

Als leidenschaftlicher Familienbetrieb in der zweiten Generation spielen für uns Gastfreundlichkeit und persönliche Beratung eine grosse Rolle. In herzlicher, einladender Atmosphäre kümmern wir uns um Ihre Augen. Zumiker Optik ist der lokale Optiker für Sie und die ganze Familie. Brillen Die Brille ist ein wichtiger Begleiter, deshalb legen wir viel Wert auf Ihren individuellen Stil. Ob klassisch und zurückhaltend oder ausgefallen und charakterstark: Wir haben Brillen, die zu Ihnen passen. Auch Kinderaugen werden bei uns bestens umsorgt, denn die Freude am Sehen beginnt schon bei den Kleinsten. Sonnenbrillen Alles für den Urlaub am Strand oder die nächste Velotour auf dem Pfannenstiel. Stöbern Sie durch die Vielfalt und finden Sie Ihren Favorit. Dabei geht es aber nicht nur um den Stil, sondern auch um den optimalen UV-Schutz. In Verbindung mit Ihrer persönlichen Korrektur haben Sie auch beim Sport und in der Freizeit den perfekten Durchblick. Kontaktlinsen Kontaktlinsen bieten viele Vorteile und sind eine perfekte Ergänzung zur Brille. Im Alltag, sowie in der Freizeit und besonders beim Sport, sorgt die brillenlose Alternative für ein unvergleichliches Freiheitsgefühl. Moderne Kontaktlinsen bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten – lassen Sie sich von uns beraten und die optimale Lösung finden. Service Wir testen Ihre Sehschärfe und sorgen für den perfekten Augenblick. Die entsprechenden Gläser kommen von unserem Brillenglas-Partner in der Schweiz und werden im hauseigenen Atelier in Form gebracht und montiert. Bei verlorenen Schrauben und verbogenen Bügeln stehen wir Ihnen ebenfalls zur Seite. Für einen regelmässigen Brillenservice oder kleine Reparaturen sind Sie bei uns jederzeit willkommen.

PremiumPremium Eintrag
OptikerBrillen KontaktlinsenOptometrie
Dorfstrasse 71, 8126 Zumikon
OptikerBrillen KontaktlinsenOptometrie
Freude am Sehen - Ihr Optiker in Zumikon

Als leidenschaftlicher Familienbetrieb in der zweiten Generation spielen für uns Gastfreundlichkeit und persönliche Beratung eine grosse Rolle. In herzlicher, einladender Atmosphäre kümmern wir uns um Ihre Augen. Zumiker Optik ist der lokale Optiker für Sie und die ganze Familie. Brillen Die Brille ist ein wichtiger Begleiter, deshalb legen wir viel Wert auf Ihren individuellen Stil. Ob klassisch und zurückhaltend oder ausgefallen und charakterstark: Wir haben Brillen, die zu Ihnen passen. Auch Kinderaugen werden bei uns bestens umsorgt, denn die Freude am Sehen beginnt schon bei den Kleinsten. Sonnenbrillen Alles für den Urlaub am Strand oder die nächste Velotour auf dem Pfannenstiel. Stöbern Sie durch die Vielfalt und finden Sie Ihren Favorit. Dabei geht es aber nicht nur um den Stil, sondern auch um den optimalen UV-Schutz. In Verbindung mit Ihrer persönlichen Korrektur haben Sie auch beim Sport und in der Freizeit den perfekten Durchblick. Kontaktlinsen Kontaktlinsen bieten viele Vorteile und sind eine perfekte Ergänzung zur Brille. Im Alltag, sowie in der Freizeit und besonders beim Sport, sorgt die brillenlose Alternative für ein unvergleichliches Freiheitsgefühl. Moderne Kontaktlinsen bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten – lassen Sie sich von uns beraten und die optimale Lösung finden. Service Wir testen Ihre Sehschärfe und sorgen für den perfekten Augenblick. Die entsprechenden Gläser kommen von unserem Brillenglas-Partner in der Schweiz und werden im hauseigenen Atelier in Form gebracht und montiert. Bei verlorenen Schrauben und verbogenen Bügeln stehen wir Ihnen ebenfalls zur Seite. Für einen regelmässigen Brillenservice oder kleine Reparaturen sind Sie bei uns jederzeit willkommen.

 Geschlossen bis morgen um 08:30 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Hort Karussell

Hort Karussell

Bahnhofstrasse 10, 8157 Dielsdorf

Unser Hort Der Hort Karussell befindet sich an der Bahnhofstrasse in Dielsdorf in einem Mehrfamilien-/Geschäftshaus im Parterre, wenige Schritte vom Bahnhof entfernt. Im Schülerhort betreuen wir Kinder ab dem Kindergarten-Eintritt bis zur Vollendung der Primarschulzeit. Das traditionelle Familienbild ist im Wandel. Ein Schülerhort berücksichtigt diese Entwicklung und trägt dazu bei, den Kindergärtnern, Schülern und Eltern einen übersichtlichen und regelmässigen Tagesablauf zu ermöglichen. Durch eine Betreuung im Anschluss an den Kindergarten oder Schule werden die Eltern in ihrer Betreuungs- und Erziehungsaufgabe unterstützt. Mit unserem Angebot tragen wir zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei. Im Hort Karussell gibt es Räumlichkeiten, in welchen sie sich aufhalten, ausruhen, spielen und zurückziehen können. Dem Alter und der Schulstufe entsprechend werden die Kinder in der Ausführung der Hausaufgaben angeleitet, so dass die Kinder diese selbständig erledigen können. Im grossen Garten bieten wir diverse Spielmöglichkeiten mit Aussenspielgeräten und um den Tag bei Regen und Sonnenschein im Freien zu verbringen verfügen wir über überdachten Spielraum. Zur Platzanfrage info@hort-karussell.ch Rufen Sie uns an: 044 853 01 10 Folgen Sie uns: Zum Kontaktformular • Der Hort • Team • Tagesablauf • Eingewöhnung • Die Küche • Leitbild

PremiumPremium Eintrag
KinderhortKindertagesstätteKinderbetreuungFamilienplanung
Bahnhofstrasse 10, 8157 Dielsdorf
KinderhortKindertagesstätteKinderbetreuungFamilienplanung

Unser Hort Der Hort Karussell befindet sich an der Bahnhofstrasse in Dielsdorf in einem Mehrfamilien-/Geschäftshaus im Parterre, wenige Schritte vom Bahnhof entfernt. Im Schülerhort betreuen wir Kinder ab dem Kindergarten-Eintritt bis zur Vollendung der Primarschulzeit. Das traditionelle Familienbild ist im Wandel. Ein Schülerhort berücksichtigt diese Entwicklung und trägt dazu bei, den Kindergärtnern, Schülern und Eltern einen übersichtlichen und regelmässigen Tagesablauf zu ermöglichen. Durch eine Betreuung im Anschluss an den Kindergarten oder Schule werden die Eltern in ihrer Betreuungs- und Erziehungsaufgabe unterstützt. Mit unserem Angebot tragen wir zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei. Im Hort Karussell gibt es Räumlichkeiten, in welchen sie sich aufhalten, ausruhen, spielen und zurückziehen können. Dem Alter und der Schulstufe entsprechend werden die Kinder in der Ausführung der Hausaufgaben angeleitet, so dass die Kinder diese selbständig erledigen können. Im grossen Garten bieten wir diverse Spielmöglichkeiten mit Aussenspielgeräten und um den Tag bei Regen und Sonnenschein im Freien zu verbringen verfügen wir über überdachten Spielraum. Zur Platzanfrage info@hort-karussell.ch Rufen Sie uns an: 044 853 01 10 Folgen Sie uns: Zum Kontaktformular • Der Hort • Team • Tagesablauf • Eingewöhnung • Die Küche • Leitbild

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Gartenbau und GartenpflegeGartenunterhaltGartengestaltung
Seestrasse 147, 8810 HorgenPostfach, 8810 Horgen 1
Gartenbau und GartenpflegeGartenunterhaltGartengestaltung

Im Juli 2013 feiert die Krokus Gartenpflege GmbH das fünfzehnjährige Bestehen. Seither kümmert sich Franco Zimmermann und sein Team um die Wünsche seiner Kunden in vielen Bereichen der Gartenpflege. Für Kunden aktiv zu sein und mit ihnen die beste Lösung für einen top Garten zu finden, bedeutet für ihn eine Herausforderung. Vielen Dank an unsere Kunden für die langjährige Zusammenarbeit. Dienstleistung • Gesamt- und Einzelberatungen • Projektierung, Planung und Ausführung von Gartenanlagen • Gartendesign • Unterhaltsabonnemente • Gartenpflege, Heckenschnitt, Rasenunterhalt, Rasenregeneration, Sommerunterhalt, Winterschnitt an • Bäumen • Balkon- und Terrassenservice • Ingenieurbiologie (Hang- und Böschungsbefestigungen), Renaturierungen • Umänderungen • Sanierungen von Wegen, Plätzen, Mauern, etc. • Natur- und Kunststeinarbeiten, Beläge, Treppen, Mauern • Naturgärten, Bepflanzungen • Trocken- und Feuchtbiotope, Schwimmteiche Sickerleitungen, Entwässerungen • Lärm- und Sichtschutzelemente • Gartenzäune • Rodungsarbeiten, Baumpflege und Fällarbeiten Franco Zimmermann und sein Team freuen sich auf Sie.

Bewertung 3.4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 10:00 Uhr
Ochsner Hockey AG

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Ochsner Hockey AG

Industriestrasse 22, 8424 Embrach
Willkommen bei Ochsner Hockey!

Ochsner Hockey AG in Embrach, Generalimporteur weltbekannter und populärer Qualitätsmarkenprodukte im Eishockey-, Streethockey- und Inlinebereich ist seit über 40 Jahren das Haus, in dem sich Spieler vom erfolgreichen Nationalmannschaftsstar bis zum kleinsten Piccolo beraten und bedienen lassen. Mit prägnantem Fachwissen, einem grossen Beziehungsnetz und langjährigen Partnerschaften hat sich Ochsner Hockey und damit auch das Ochsner Hockey Sortiment laufend vergrössert. Der Hauptsitz in Embrach liegt verkehrsgünstig in der Nähe des Flughafens und bietet den Kunden immer genügend Parkplätze. Der Ochsner Hockey Pro Shop Embrach wurde im Mai 2012 umgebaut und ist nun der grösste Hockeystore in Europa! Ochsner Hockey bietet seiner Kundschaft mittlerweile ein schweizweites Filialnetz mit 22 Ochsner Hockey Pro Shops. Neu dazustossen werden im Jahr 2013 Shops in Thun, Genf sowie ein Shop im Tessin. Ins Ochsner Hockey Filialnetz integriert ist auch die PGS in Kloten, eine professionelle Goalieschule, die ganzjährig Trainings auf echtem Eis anbietet. Ochsner Hockey importiert und vertreibt schweizweit Produkte von BAUER, WARRIOR, VAUGHN, ROCES, LABEDA, HYPER und NEW ERA. Ochsner Hockey bietet die essentiellen Marken für ein erfolgreiches Hockey Spiel! Das Ochsner Hockey Team freut sich auf euren Besuch!

PremiumPremium Eintrag
Sportgeschäft
Industriestrasse 22, 8424 Embrach
Sportgeschäft
Willkommen bei Ochsner Hockey!

Ochsner Hockey AG in Embrach, Generalimporteur weltbekannter und populärer Qualitätsmarkenprodukte im Eishockey-, Streethockey- und Inlinebereich ist seit über 40 Jahren das Haus, in dem sich Spieler vom erfolgreichen Nationalmannschaftsstar bis zum kleinsten Piccolo beraten und bedienen lassen. Mit prägnantem Fachwissen, einem grossen Beziehungsnetz und langjährigen Partnerschaften hat sich Ochsner Hockey und damit auch das Ochsner Hockey Sortiment laufend vergrössert. Der Hauptsitz in Embrach liegt verkehrsgünstig in der Nähe des Flughafens und bietet den Kunden immer genügend Parkplätze. Der Ochsner Hockey Pro Shop Embrach wurde im Mai 2012 umgebaut und ist nun der grösste Hockeystore in Europa! Ochsner Hockey bietet seiner Kundschaft mittlerweile ein schweizweites Filialnetz mit 22 Ochsner Hockey Pro Shops. Neu dazustossen werden im Jahr 2013 Shops in Thun, Genf sowie ein Shop im Tessin. Ins Ochsner Hockey Filialnetz integriert ist auch die PGS in Kloten, eine professionelle Goalieschule, die ganzjährig Trainings auf echtem Eis anbietet. Ochsner Hockey importiert und vertreibt schweizweit Produkte von BAUER, WARRIOR, VAUGHN, ROCES, LABEDA, HYPER und NEW ERA. Ochsner Hockey bietet die essentiellen Marken für ein erfolgreiches Hockey Spiel! Das Ochsner Hockey Team freut sich auf euren Besuch!

Bewertung 4.3 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 10:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Spalinger Gartenpflege AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Spalinger Gartenpflege AG

Im Unterdorf 2, 8703 Erlenbach ZH
Über uns

Seit 1943 sind wir Ihr zuverlässiger Ansprechpartner rund um Ihre Gartenlandschaften. Unser kompetentes und professionelles Team realisiert Ihre Vorstellungen, Ihre Träume. Mit Qualität und Phantasie gestalten wir Ihren Garten, damit Sie sich darin rundherum wohl fühlen und die Seele baumeln lassen können. Zuerst ist da Ihr Traum, Ihre ganz persönliche Vorstellung. Wir realisieren ihn Oasen der Erholung, Romantische Ecken, Wasserwelten, Rosenträume, Kräuter- und Duftecken, Japanische Landschaften, Spielecken, Herrschaftliche Pärke, Gemüsebeete, Beerenstauden, Steinbauten, Feuerplätze, Baumarrangements, Blumenkompositionen, Schattenspender, Sonnenplätze, Lichtspiele, etc. Dienstleistungen Gärten planen, bauen, umgestalten und pflegen. So könnte man unser Leistungsspektrum zusammenfassen. Dazu gehören jedoch fast alle Arbeiten die im Zusammenhang mit einem Garten anfallen können. So verarbeiten wir neben Natursteinen, Betonprodukten, Pflanzen und Erde auch Holz und Metall. Wir erstellen unter anderem Gartenbeleuchtungen und Bewässerungen, Stützmauern, Swimmingpools, Teiche, Schwimmteiche, Treppen, Wege und Plätze. Dazu arbeiten wir auch mit Spezialisten zusammen und scheuen und vor keinem Aufwand um die optimale Lösung zu finden und umzusetzen. • Gärten planen • Gärten bauen • Gärten umgestalten • Gärten pflegen • Natursteinarbeiten • Bepflanzungen • Feng Shui

PremiumPremium Eintrag
Gartenbau und GartenpflegeGartenunterhaltGartengestaltungBaumpflegeLandschaftsarchitektur
Im Unterdorf 2, 8703 Erlenbach ZH
Gartenbau und GartenpflegeGartenunterhaltGartengestaltungBaumpflegeLandschaftsarchitektur
Über uns

Seit 1943 sind wir Ihr zuverlässiger Ansprechpartner rund um Ihre Gartenlandschaften. Unser kompetentes und professionelles Team realisiert Ihre Vorstellungen, Ihre Träume. Mit Qualität und Phantasie gestalten wir Ihren Garten, damit Sie sich darin rundherum wohl fühlen und die Seele baumeln lassen können. Zuerst ist da Ihr Traum, Ihre ganz persönliche Vorstellung. Wir realisieren ihn Oasen der Erholung, Romantische Ecken, Wasserwelten, Rosenträume, Kräuter- und Duftecken, Japanische Landschaften, Spielecken, Herrschaftliche Pärke, Gemüsebeete, Beerenstauden, Steinbauten, Feuerplätze, Baumarrangements, Blumenkompositionen, Schattenspender, Sonnenplätze, Lichtspiele, etc. Dienstleistungen Gärten planen, bauen, umgestalten und pflegen. So könnte man unser Leistungsspektrum zusammenfassen. Dazu gehören jedoch fast alle Arbeiten die im Zusammenhang mit einem Garten anfallen können. So verarbeiten wir neben Natursteinen, Betonprodukten, Pflanzen und Erde auch Holz und Metall. Wir erstellen unter anderem Gartenbeleuchtungen und Bewässerungen, Stützmauern, Swimmingpools, Teiche, Schwimmteiche, Treppen, Wege und Plätze. Dazu arbeiten wir auch mit Spezialisten zusammen und scheuen und vor keinem Aufwand um die optimale Lösung zu finden und umzusetzen. • Gärten planen • Gärten bauen • Gärten umgestalten • Gärten pflegen • Natursteinarbeiten • Bepflanzungen • Feng Shui

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung