Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

augenarzt in guemligen

: 4 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Dr. med. Haldimann Thomas

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Dr. med. Haldimann Thomas

Kramgasse 16, 3011 Bern
Augenarztpraxis Haldimann – Erfahrung aus drei Generationen

Das Auge ist das wohl wichtigste Sinnesorgan. Beeinträchtigtes oder gar fehlendes Sehvermögen schränkt uns bei fast jeder Tätigkeit enorm ein. Darum möchte man dieses wichtige Organ in den besten Händen wissen, wenn es eine Behandlung braucht. Die Augenarztpraxis Haldimann ist eine Einzelpraxis, die Dr. Thomas Haldimann seit 1999 in der dritten Generation führt. Wir haben uns auf Vorsorgeuntersuchungen zum Grünen Star und auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Dr. Thomas Haldimann ist Belegarzt für ambulante Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) in der Klinik Siloah in Gümligen. So kann er Sie als Patient:in durch den gesamten Prozess begleiten. zum Team Alles für gesunde Augen Dr. Haldimann hat sich auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Aber auch Voruntersuchungen, Beratungen und weitere augenärztliche Zusatzabklärungen und Behandlungen führt er standardmässig durch. Vorsorgeuntersuchung zum Grünen Star (Glaukom) Gerade beim Grünen Star ist die Früherkennung entscheidend. Denn ein Glaukom kann den Sehnerv irreversibel schädigen. In unserer Praxis messen wir dazu den Augendruck und die peripapilläre Nervenfaserschicht (mittels optischer Kohärenz-Tomgrafie, OCT), prüfen Ihr Gesichtsfeld (Computer-Perimetrie) und nehmen eine biomikroskopische Beurteilung des Sehnervenkopfes vor. Eine wichtige Untersuchung ist auch jene des Augenhintergrundes zur Erkennung einer Macula-Degeneration oder von Netzhautveränderungen. Diese treten besonders im Zusammenhang mit Diabetes und hohem Blutdruck auf. Standardmässig gehört auch ein Sehtest zum Check. Wir prüfen dabei die Sehschärfe und stellen fest, ob Sie eine Kurz- (Myopie) oder Weitsichtigkeit (Hyperopie), eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) oder eine Alterssichtigkeit (Presbyopie) haben. Falls nötig erhalten Sie dann ein entsprechendes Brillenrezept. Grauer-Star-Operation (Katarakt-Operation) Der Graue Star ist eine meist altersbedingte Augenerkrankung, bei der sich die Linse eintrübt. Dies beeinträchtigt das Sehvermögen. Patient:innen sehen unscharf, verschwommen und vernebelt. Die wirksamste Behandlung ist eine Operation, bei der die trübe durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Die Operation des Grauen Stars führt Dr. Haldimann als Belegarzt an der Klinik Siloah in Gümligen durch. Der ambulante Eingriff wird nach vorgängiger Untersuchung in der Praxis und einem ausführlichen Aufklärungsgespräch in Lokalanästhesie (Tropfenbetäubung und i.v.-Sedation) durchgeführt. Während der Operation wird der Kreislauf vom Anästhesie-Team der Klinik Siloah überwacht. Präoperativ nehmen wir mit dem behandelnden Hausarzt Kontakt auf, um Informationen über den allgemeingesundheitlichen Zustand und allfällige Risikofaktoren des Patienten zu haben. Faltenbehandlung Dr. Haldimann führt Behandlungen zur Reduktion der Mimikfalten in der oberen Gesichtshälfte, insbesondere der Zornesfalte durch. Die Behandlung erfolgt durch Injektionen von Botulinumtoxin in die für die Falten verantwortlichen Gesichtsmuskeln. Sie muss ca. alle drei bis sechs Monate wiederholt werden. Sie können gerne einen Termin für ein kostenloses Aufklärungsgespräch in der regulären Praxis-Sprechstunde vereinbaren. Dabei wird Sie Dr. Haldimann auch über die Kosten der Behandlung informieren. Der Preis hängt von der Menge des für Ihre Behandlung nötigen Botulinumtoxins ab.

PremiumPremium Eintrag
OphthalmologieAugenarztPraxis Ärzte
Kramgasse 16, 3011 Bern
OphthalmologieAugenarztPraxis Ärzte
Augenarztpraxis Haldimann – Erfahrung aus drei Generationen

Das Auge ist das wohl wichtigste Sinnesorgan. Beeinträchtigtes oder gar fehlendes Sehvermögen schränkt uns bei fast jeder Tätigkeit enorm ein. Darum möchte man dieses wichtige Organ in den besten Händen wissen, wenn es eine Behandlung braucht. Die Augenarztpraxis Haldimann ist eine Einzelpraxis, die Dr. Thomas Haldimann seit 1999 in der dritten Generation führt. Wir haben uns auf Vorsorgeuntersuchungen zum Grünen Star und auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Dr. Thomas Haldimann ist Belegarzt für ambulante Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) in der Klinik Siloah in Gümligen. So kann er Sie als Patient:in durch den gesamten Prozess begleiten. zum Team Alles für gesunde Augen Dr. Haldimann hat sich auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Aber auch Voruntersuchungen, Beratungen und weitere augenärztliche Zusatzabklärungen und Behandlungen führt er standardmässig durch. Vorsorgeuntersuchung zum Grünen Star (Glaukom) Gerade beim Grünen Star ist die Früherkennung entscheidend. Denn ein Glaukom kann den Sehnerv irreversibel schädigen. In unserer Praxis messen wir dazu den Augendruck und die peripapilläre Nervenfaserschicht (mittels optischer Kohärenz-Tomgrafie, OCT), prüfen Ihr Gesichtsfeld (Computer-Perimetrie) und nehmen eine biomikroskopische Beurteilung des Sehnervenkopfes vor. Eine wichtige Untersuchung ist auch jene des Augenhintergrundes zur Erkennung einer Macula-Degeneration oder von Netzhautveränderungen. Diese treten besonders im Zusammenhang mit Diabetes und hohem Blutdruck auf. Standardmässig gehört auch ein Sehtest zum Check. Wir prüfen dabei die Sehschärfe und stellen fest, ob Sie eine Kurz- (Myopie) oder Weitsichtigkeit (Hyperopie), eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) oder eine Alterssichtigkeit (Presbyopie) haben. Falls nötig erhalten Sie dann ein entsprechendes Brillenrezept. Grauer-Star-Operation (Katarakt-Operation) Der Graue Star ist eine meist altersbedingte Augenerkrankung, bei der sich die Linse eintrübt. Dies beeinträchtigt das Sehvermögen. Patient:innen sehen unscharf, verschwommen und vernebelt. Die wirksamste Behandlung ist eine Operation, bei der die trübe durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Die Operation des Grauen Stars führt Dr. Haldimann als Belegarzt an der Klinik Siloah in Gümligen durch. Der ambulante Eingriff wird nach vorgängiger Untersuchung in der Praxis und einem ausführlichen Aufklärungsgespräch in Lokalanästhesie (Tropfenbetäubung und i.v.-Sedation) durchgeführt. Während der Operation wird der Kreislauf vom Anästhesie-Team der Klinik Siloah überwacht. Präoperativ nehmen wir mit dem behandelnden Hausarzt Kontakt auf, um Informationen über den allgemeingesundheitlichen Zustand und allfällige Risikofaktoren des Patienten zu haben. Faltenbehandlung Dr. Haldimann führt Behandlungen zur Reduktion der Mimikfalten in der oberen Gesichtshälfte, insbesondere der Zornesfalte durch. Die Behandlung erfolgt durch Injektionen von Botulinumtoxin in die für die Falten verantwortlichen Gesichtsmuskeln. Sie muss ca. alle drei bis sechs Monate wiederholt werden. Sie können gerne einen Termin für ein kostenloses Aufklärungsgespräch in der regulären Praxis-Sprechstunde vereinbaren. Dabei wird Sie Dr. Haldimann auch über die Kosten der Behandlung informieren. Der Preis hängt von der Menge des für Ihre Behandlung nötigen Botulinumtoxins ab.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Semadeni AG

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Semadeni AG

Tägetlistrasse 35-39, 3072 Ostermundigen
Produkte aus Kunststoff

Wir sind ein erfahrener Partner sowohl für standardisierte als auch für individuelle Produkte aus Kunststoff, der sich gezielt für die Nachhaltigkeit einsetzt und Lösungen für die Kreislaufwirtschaft vorantreibt. Unser Standardsortiment umfasst tausende Mehrwegprodukte aus Kunststoff, die für fast jede Anwendung die passende Lösung bieten, egal ob es dabei um das Verpacken, Ordnen, Lagern, Entsorgen oder Präsentieren geht. Auch Laborartikel und Arbeitsschutzausrüstungen sind ein grosser Teil unseres Angebots. Neben standardisierten Artikeln entwickeln und produzieren wir in zwei europäischen Werken kundenindividuelle Produkte aus Kunststoff - insbesondere auch aus Rezyklaten (rPP, rPE-HD, rPET sowie Ocean Plastic). Während im Blasformverfahren diverse Behälter wie Flaschen und Dosen gefertigt werden, verarbeiten wir beim Spritzgiessen eine breite Palette von Thermoplasten und stellen unter anderem Reagenzröhrchen, Dosierbecher und Pinzetten her. Dabei werden Qualitätsanforderungen aus dem Medical- und Food-Bereich beherrscht. Aber auch das Verarbeiten von Halbzeugen, wie Platten oder Rohren gehört zu unseren Leistungen. Im manuellen und maschinellen Fertigungsverfahren entstehen Produkte wie Abdeckungen, Displays, aber auch ganze Einrichtungen für die Industrie oder wunderschöne Gartenteiche. Dank dem jahrelangen Know-how in der Kunststoffverarbeitung bieten wir die verschiedensten Produktelösungen und die dazu gehörende Beratung auf höchstem Niveau. Wir richten uns nach den Sustainable Development Goals (SDG’s) aus und arbeiten seit über zwei Jahren mit Climate Partner zusammen, wobei wir unseren CO2 Fussabdruck reduzieren und unvermeidbare Emissionen kompensieren.

PremiumPremium Eintrag
LaborbedarfVerpackungen VerpackungsmaterialienSpitalbedarf ArztbedarfBetriebseinrichtungenKunststoffwaren
Tägetlistrasse 35-39, 3072 Ostermundigen
LaborbedarfVerpackungen VerpackungsmaterialienSpitalbedarf ArztbedarfBetriebseinrichtungenKunststoffwaren
Produkte aus Kunststoff

Wir sind ein erfahrener Partner sowohl für standardisierte als auch für individuelle Produkte aus Kunststoff, der sich gezielt für die Nachhaltigkeit einsetzt und Lösungen für die Kreislaufwirtschaft vorantreibt. Unser Standardsortiment umfasst tausende Mehrwegprodukte aus Kunststoff, die für fast jede Anwendung die passende Lösung bieten, egal ob es dabei um das Verpacken, Ordnen, Lagern, Entsorgen oder Präsentieren geht. Auch Laborartikel und Arbeitsschutzausrüstungen sind ein grosser Teil unseres Angebots. Neben standardisierten Artikeln entwickeln und produzieren wir in zwei europäischen Werken kundenindividuelle Produkte aus Kunststoff - insbesondere auch aus Rezyklaten (rPP, rPE-HD, rPET sowie Ocean Plastic). Während im Blasformverfahren diverse Behälter wie Flaschen und Dosen gefertigt werden, verarbeiten wir beim Spritzgiessen eine breite Palette von Thermoplasten und stellen unter anderem Reagenzröhrchen, Dosierbecher und Pinzetten her. Dabei werden Qualitätsanforderungen aus dem Medical- und Food-Bereich beherrscht. Aber auch das Verarbeiten von Halbzeugen, wie Platten oder Rohren gehört zu unseren Leistungen. Im manuellen und maschinellen Fertigungsverfahren entstehen Produkte wie Abdeckungen, Displays, aber auch ganze Einrichtungen für die Industrie oder wunderschöne Gartenteiche. Dank dem jahrelangen Know-how in der Kunststoffverarbeitung bieten wir die verschiedensten Produktelösungen und die dazu gehörende Beratung auf höchstem Niveau. Wir richten uns nach den Sustainable Development Goals (SDG’s) aus und arbeiten seit über zwei Jahren mit Climate Partner zusammen, wobei wir unseren CO2 Fussabdruck reduzieren und unvermeidbare Emissionen kompensieren.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

augenarzt in guemligen

: 4 Einträge
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Dr. med. Haldimann Thomas

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Dr. med. Haldimann Thomas

Kramgasse 16, 3011 Bern
Augenarztpraxis Haldimann – Erfahrung aus drei Generationen

Das Auge ist das wohl wichtigste Sinnesorgan. Beeinträchtigtes oder gar fehlendes Sehvermögen schränkt uns bei fast jeder Tätigkeit enorm ein. Darum möchte man dieses wichtige Organ in den besten Händen wissen, wenn es eine Behandlung braucht. Die Augenarztpraxis Haldimann ist eine Einzelpraxis, die Dr. Thomas Haldimann seit 1999 in der dritten Generation führt. Wir haben uns auf Vorsorgeuntersuchungen zum Grünen Star und auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Dr. Thomas Haldimann ist Belegarzt für ambulante Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) in der Klinik Siloah in Gümligen. So kann er Sie als Patient:in durch den gesamten Prozess begleiten. zum Team Alles für gesunde Augen Dr. Haldimann hat sich auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Aber auch Voruntersuchungen, Beratungen und weitere augenärztliche Zusatzabklärungen und Behandlungen führt er standardmässig durch. Vorsorgeuntersuchung zum Grünen Star (Glaukom) Gerade beim Grünen Star ist die Früherkennung entscheidend. Denn ein Glaukom kann den Sehnerv irreversibel schädigen. In unserer Praxis messen wir dazu den Augendruck und die peripapilläre Nervenfaserschicht (mittels optischer Kohärenz-Tomgrafie, OCT), prüfen Ihr Gesichtsfeld (Computer-Perimetrie) und nehmen eine biomikroskopische Beurteilung des Sehnervenkopfes vor. Eine wichtige Untersuchung ist auch jene des Augenhintergrundes zur Erkennung einer Macula-Degeneration oder von Netzhautveränderungen. Diese treten besonders im Zusammenhang mit Diabetes und hohem Blutdruck auf. Standardmässig gehört auch ein Sehtest zum Check. Wir prüfen dabei die Sehschärfe und stellen fest, ob Sie eine Kurz- (Myopie) oder Weitsichtigkeit (Hyperopie), eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) oder eine Alterssichtigkeit (Presbyopie) haben. Falls nötig erhalten Sie dann ein entsprechendes Brillenrezept. Grauer-Star-Operation (Katarakt-Operation) Der Graue Star ist eine meist altersbedingte Augenerkrankung, bei der sich die Linse eintrübt. Dies beeinträchtigt das Sehvermögen. Patient:innen sehen unscharf, verschwommen und vernebelt. Die wirksamste Behandlung ist eine Operation, bei der die trübe durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Die Operation des Grauen Stars führt Dr. Haldimann als Belegarzt an der Klinik Siloah in Gümligen durch. Der ambulante Eingriff wird nach vorgängiger Untersuchung in der Praxis und einem ausführlichen Aufklärungsgespräch in Lokalanästhesie (Tropfenbetäubung und i.v.-Sedation) durchgeführt. Während der Operation wird der Kreislauf vom Anästhesie-Team der Klinik Siloah überwacht. Präoperativ nehmen wir mit dem behandelnden Hausarzt Kontakt auf, um Informationen über den allgemeingesundheitlichen Zustand und allfällige Risikofaktoren des Patienten zu haben. Faltenbehandlung Dr. Haldimann führt Behandlungen zur Reduktion der Mimikfalten in der oberen Gesichtshälfte, insbesondere der Zornesfalte durch. Die Behandlung erfolgt durch Injektionen von Botulinumtoxin in die für die Falten verantwortlichen Gesichtsmuskeln. Sie muss ca. alle drei bis sechs Monate wiederholt werden. Sie können gerne einen Termin für ein kostenloses Aufklärungsgespräch in der regulären Praxis-Sprechstunde vereinbaren. Dabei wird Sie Dr. Haldimann auch über die Kosten der Behandlung informieren. Der Preis hängt von der Menge des für Ihre Behandlung nötigen Botulinumtoxins ab.

PremiumPremium Eintrag
OphthalmologieAugenarztPraxis Ärzte
Kramgasse 16, 3011 Bern
OphthalmologieAugenarztPraxis Ärzte
Augenarztpraxis Haldimann – Erfahrung aus drei Generationen

Das Auge ist das wohl wichtigste Sinnesorgan. Beeinträchtigtes oder gar fehlendes Sehvermögen schränkt uns bei fast jeder Tätigkeit enorm ein. Darum möchte man dieses wichtige Organ in den besten Händen wissen, wenn es eine Behandlung braucht. Die Augenarztpraxis Haldimann ist eine Einzelpraxis, die Dr. Thomas Haldimann seit 1999 in der dritten Generation führt. Wir haben uns auf Vorsorgeuntersuchungen zum Grünen Star und auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Dr. Thomas Haldimann ist Belegarzt für ambulante Katarakt-Chirurgie (Grauer Star) in der Klinik Siloah in Gümligen. So kann er Sie als Patient:in durch den gesamten Prozess begleiten. zum Team Alles für gesunde Augen Dr. Haldimann hat sich auf die Operation des Grauen Stars spezialisiert. Aber auch Voruntersuchungen, Beratungen und weitere augenärztliche Zusatzabklärungen und Behandlungen führt er standardmässig durch. Vorsorgeuntersuchung zum Grünen Star (Glaukom) Gerade beim Grünen Star ist die Früherkennung entscheidend. Denn ein Glaukom kann den Sehnerv irreversibel schädigen. In unserer Praxis messen wir dazu den Augendruck und die peripapilläre Nervenfaserschicht (mittels optischer Kohärenz-Tomgrafie, OCT), prüfen Ihr Gesichtsfeld (Computer-Perimetrie) und nehmen eine biomikroskopische Beurteilung des Sehnervenkopfes vor. Eine wichtige Untersuchung ist auch jene des Augenhintergrundes zur Erkennung einer Macula-Degeneration oder von Netzhautveränderungen. Diese treten besonders im Zusammenhang mit Diabetes und hohem Blutdruck auf. Standardmässig gehört auch ein Sehtest zum Check. Wir prüfen dabei die Sehschärfe und stellen fest, ob Sie eine Kurz- (Myopie) oder Weitsichtigkeit (Hyperopie), eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) oder eine Alterssichtigkeit (Presbyopie) haben. Falls nötig erhalten Sie dann ein entsprechendes Brillenrezept. Grauer-Star-Operation (Katarakt-Operation) Der Graue Star ist eine meist altersbedingte Augenerkrankung, bei der sich die Linse eintrübt. Dies beeinträchtigt das Sehvermögen. Patient:innen sehen unscharf, verschwommen und vernebelt. Die wirksamste Behandlung ist eine Operation, bei der die trübe durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Die Operation des Grauen Stars führt Dr. Haldimann als Belegarzt an der Klinik Siloah in Gümligen durch. Der ambulante Eingriff wird nach vorgängiger Untersuchung in der Praxis und einem ausführlichen Aufklärungsgespräch in Lokalanästhesie (Tropfenbetäubung und i.v.-Sedation) durchgeführt. Während der Operation wird der Kreislauf vom Anästhesie-Team der Klinik Siloah überwacht. Präoperativ nehmen wir mit dem behandelnden Hausarzt Kontakt auf, um Informationen über den allgemeingesundheitlichen Zustand und allfällige Risikofaktoren des Patienten zu haben. Faltenbehandlung Dr. Haldimann führt Behandlungen zur Reduktion der Mimikfalten in der oberen Gesichtshälfte, insbesondere der Zornesfalte durch. Die Behandlung erfolgt durch Injektionen von Botulinumtoxin in die für die Falten verantwortlichen Gesichtsmuskeln. Sie muss ca. alle drei bis sechs Monate wiederholt werden. Sie können gerne einen Termin für ein kostenloses Aufklärungsgespräch in der regulären Praxis-Sprechstunde vereinbaren. Dabei wird Sie Dr. Haldimann auch über die Kosten der Behandlung informieren. Der Preis hängt von der Menge des für Ihre Behandlung nötigen Botulinumtoxins ab.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
Semadeni AG

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Semadeni AG

Tägetlistrasse 35-39, 3072 Ostermundigen
Produkte aus Kunststoff

Wir sind ein erfahrener Partner sowohl für standardisierte als auch für individuelle Produkte aus Kunststoff, der sich gezielt für die Nachhaltigkeit einsetzt und Lösungen für die Kreislaufwirtschaft vorantreibt. Unser Standardsortiment umfasst tausende Mehrwegprodukte aus Kunststoff, die für fast jede Anwendung die passende Lösung bieten, egal ob es dabei um das Verpacken, Ordnen, Lagern, Entsorgen oder Präsentieren geht. Auch Laborartikel und Arbeitsschutzausrüstungen sind ein grosser Teil unseres Angebots. Neben standardisierten Artikeln entwickeln und produzieren wir in zwei europäischen Werken kundenindividuelle Produkte aus Kunststoff - insbesondere auch aus Rezyklaten (rPP, rPE-HD, rPET sowie Ocean Plastic). Während im Blasformverfahren diverse Behälter wie Flaschen und Dosen gefertigt werden, verarbeiten wir beim Spritzgiessen eine breite Palette von Thermoplasten und stellen unter anderem Reagenzröhrchen, Dosierbecher und Pinzetten her. Dabei werden Qualitätsanforderungen aus dem Medical- und Food-Bereich beherrscht. Aber auch das Verarbeiten von Halbzeugen, wie Platten oder Rohren gehört zu unseren Leistungen. Im manuellen und maschinellen Fertigungsverfahren entstehen Produkte wie Abdeckungen, Displays, aber auch ganze Einrichtungen für die Industrie oder wunderschöne Gartenteiche. Dank dem jahrelangen Know-how in der Kunststoffverarbeitung bieten wir die verschiedensten Produktelösungen und die dazu gehörende Beratung auf höchstem Niveau. Wir richten uns nach den Sustainable Development Goals (SDG’s) aus und arbeiten seit über zwei Jahren mit Climate Partner zusammen, wobei wir unseren CO2 Fussabdruck reduzieren und unvermeidbare Emissionen kompensieren.

PremiumPremium Eintrag
LaborbedarfVerpackungen VerpackungsmaterialienSpitalbedarf ArztbedarfBetriebseinrichtungenKunststoffwaren
Tägetlistrasse 35-39, 3072 Ostermundigen
LaborbedarfVerpackungen VerpackungsmaterialienSpitalbedarf ArztbedarfBetriebseinrichtungenKunststoffwaren
Produkte aus Kunststoff

Wir sind ein erfahrener Partner sowohl für standardisierte als auch für individuelle Produkte aus Kunststoff, der sich gezielt für die Nachhaltigkeit einsetzt und Lösungen für die Kreislaufwirtschaft vorantreibt. Unser Standardsortiment umfasst tausende Mehrwegprodukte aus Kunststoff, die für fast jede Anwendung die passende Lösung bieten, egal ob es dabei um das Verpacken, Ordnen, Lagern, Entsorgen oder Präsentieren geht. Auch Laborartikel und Arbeitsschutzausrüstungen sind ein grosser Teil unseres Angebots. Neben standardisierten Artikeln entwickeln und produzieren wir in zwei europäischen Werken kundenindividuelle Produkte aus Kunststoff - insbesondere auch aus Rezyklaten (rPP, rPE-HD, rPET sowie Ocean Plastic). Während im Blasformverfahren diverse Behälter wie Flaschen und Dosen gefertigt werden, verarbeiten wir beim Spritzgiessen eine breite Palette von Thermoplasten und stellen unter anderem Reagenzröhrchen, Dosierbecher und Pinzetten her. Dabei werden Qualitätsanforderungen aus dem Medical- und Food-Bereich beherrscht. Aber auch das Verarbeiten von Halbzeugen, wie Platten oder Rohren gehört zu unseren Leistungen. Im manuellen und maschinellen Fertigungsverfahren entstehen Produkte wie Abdeckungen, Displays, aber auch ganze Einrichtungen für die Industrie oder wunderschöne Gartenteiche. Dank dem jahrelangen Know-how in der Kunststoffverarbeitung bieten wir die verschiedensten Produktelösungen und die dazu gehörende Beratung auf höchstem Niveau. Wir richten uns nach den Sustainable Development Goals (SDG’s) aus und arbeiten seit über zwei Jahren mit Climate Partner zusammen, wobei wir unseren CO2 Fussabdruck reduzieren und unvermeidbare Emissionen kompensieren.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung