Filterarchitekt in hindelbank: 8 EinträgeKartenansicht Geöffnet bis 12:00 UhrNoch keine BewertungenArchitektur Atelier SchindlerKrauchthalstrasse 6, 3324 HindelbankNeubau Einfamilienhaus Messen Realisierung 2000-01 Leitgedanke: Situationseigenschaften nutzen Die Parzelle befindet sich am Rande der Bauzone und profitiert von einer freien Aussicht über die westwärts liegende Landwirtschaftszone. Ziel des Entwurfes war für alle Wohnräume die gleiche Qualität und Orientierung zu erhalten. Die Lösung ergab ein längliches Gebäude mit Erschliessungsachse auf der Ostseite. Speziell: Wohnhaus, Sitzplatz und Autounterstand unter einem Dach / grosse Fensterfront mit einheitlichen Abmessungen der Öffnungsflügel. 0701 Anbau Wintergarten in Holz an der Lenk Fassadensanierung mit Neubau grösserer Balkone Realisierung 2006-2009 Leitgedanke: Einheitliche Balkone individuell nutzbar Gebäudesanierung machen Sinn, halten die Gebäude fit und werten die alten Liegenschaften auf. Meist fehlt es bei Altbauten an mehr Raumflächen, energetischen Massnahmen, an Grosszügigkeit oder an Lichtqualität. Mit geschickten Anbauten, klarer Konzepte und unkonventionellen Lösungen gewinnen diese Gebäude an Attraktivität. Speziell: flexibler Witterungs- und Einsichtschutz der Balkone mit Schiebelementen. Ziel / Philosophie Ziel der geplanten Umbau- und Renovationsarbeiten war, die vorhandene Gebäudestruktur und den Charakter des Bauernhauses so weit wie möglich zu belassen und mit viel Respekt vor dem Bestehenden sanft auf einen heute vorausgesetzten Standard zu bringen. Die bestehenden Zimmer im Obergeschoss, die nur über die Laube von aussen zugänglich waren, sollten von innen erschlossen werden. Zwingend notwendig war die Erneuerung der Küche und des Bades aus den frühen 70er Jahren sowie der Einbau einer Heizung mit der damit verbundenen Dämmung der Gebäudehülle. Aus der Küche mit dem darüber liegenden Zwischenboden und der alten Rauchküche wird ein grosser, heller Wohnraum mit Zugang in den Brunnenhof und auf den neuen Gartensitzplatz. Die unverkleidete Materialästhetik passt zur Geschichte des Hauses. Beschrieb Der ca. 110-jährige Wohnteil wurde sanft renoviert und in Stand gestellt. Eine zusätzlich eingesetzte Verglasung mit Türe schützt den Brunnenhof und den Hauseingang vor Wind- und Wetterkapriolen. Die ursprüngliche Raumhöhe von 2.20 m in den bestehenden Zimmern wurde beibehalten. Als Kompensation dazu wurde die Decke der alten Küche um rund 1.5 m angehoben. Zugleich wurde dieser Raum mit der alten Rauchküche verbunden und beidseitig mit je einer grossen Fensterfront geöffnet. Beim Zusammenführen der beiden Räume wurden später eingebaute Wände und Verkleidungen rückgebaut, wobei naturbelassenes Mauerwerk zum Vorschein kam. Von diesem zentralen Platz aus hat man Zugang einerseits in die alten Zimmer im Erdgeschoss und ins neue Bad, andererseits über das neue Treppenhaus ins Obergeschoss, für welches die alte Aussentreppe saniert und nach innen versetzt wurde. Dieser neu geschaffener Raum ist Wohnraum, Wohnküche und gedeckter Aussenraum in einem, er bildet das Herzstück des Hauses mit Blick auf der einen Seite zum Hauszugang, über der Küche durch ein Fenster auf die Heubühne sowie auf der anderen Seite auf die Apfelhostet und auf den neuen Sitzplatz. Beheizt wird das Bad und der Wohnraum durch eine Bodenheizung im geschliffenen und transparent versiegelten Unterlagsboden, in den Zimmern wurden Lamellenradiatore installiert. Die Wärme erzeugt die neue Wärmepumpe. Für die Übergangszeiten kann der Sitzkachelofen über den alten Herd in der Küche wie zu Grossmutters Zeiten eingeheizt werden.Die Holzböden in den Zimmern im Obergeschoss wurden geschliffen und geölt, im Untergeschoss wurde Linoleum als neuer Bodenbelag gewählt. Die Wände und Decken in allen Zimmern wurden sandgestrahlt und so das Kassettentäfer vom alten Farbanstrich befreit. Bei der Wärmedämmung fiel der Entscheid zugunsten der Zimmergrösse und dem Erhalt des Kassettentäfers auf die Aussenseite. Dieser Entscheid verhalf dem Haus zu seinem neuen Aussehen. Die vertikale Holzlattenverkleidung passt sich dezent der Umgebung an, einzig die darunter liegende Riegkonstruktion und der bestehende Anbau wird hell betont und setzt dadurch einen farblichen Akzent.Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenArchitektur Atelier SchindlerKrauchthalstrasse 6, 3324 HindelbankArchitekt•SanierungenNeubau Einfamilienhaus Messen Realisierung 2000-01 Leitgedanke: Situationseigenschaften nutzen Die Parzelle befindet sich am Rande der Bauzone und profitiert von einer freien Aussicht über die westwärts liegende Landwirtschaftszone. Ziel des Entwurfes war für alle Wohnräume die gleiche Qualität und Orientierung zu erhalten. Die Lösung ergab ein längliches Gebäude mit Erschliessungsachse auf der Ostseite. Speziell: Wohnhaus, Sitzplatz und Autounterstand unter einem Dach / grosse Fensterfront mit einheitlichen Abmessungen der Öffnungsflügel. 0701 Anbau Wintergarten in Holz an der Lenk Fassadensanierung mit Neubau grösserer Balkone Realisierung 2006-2009 Leitgedanke: Einheitliche Balkone individuell nutzbar Gebäudesanierung machen Sinn, halten die Gebäude fit und werten die alten Liegenschaften auf. Meist fehlt es bei Altbauten an mehr Raumflächen, energetischen Massnahmen, an Grosszügigkeit oder an Lichtqualität. Mit geschickten Anbauten, klarer Konzepte und unkonventionellen Lösungen gewinnen diese Gebäude an Attraktivität. Speziell: flexibler Witterungs- und Einsichtschutz der Balkone mit Schiebelementen. Ziel / Philosophie Ziel der geplanten Umbau- und Renovationsarbeiten war, die vorhandene Gebäudestruktur und den Charakter des Bauernhauses so weit wie möglich zu belassen und mit viel Respekt vor dem Bestehenden sanft auf einen heute vorausgesetzten Standard zu bringen. Die bestehenden Zimmer im Obergeschoss, die nur über die Laube von aussen zugänglich waren, sollten von innen erschlossen werden. Zwingend notwendig war die Erneuerung der Küche und des Bades aus den frühen 70er Jahren sowie der Einbau einer Heizung mit der damit verbundenen Dämmung der Gebäudehülle. Aus der Küche mit dem darüber liegenden Zwischenboden und der alten Rauchküche wird ein grosser, heller Wohnraum mit Zugang in den Brunnenhof und auf den neuen Gartensitzplatz. Die unverkleidete Materialästhetik passt zur Geschichte des Hauses. Beschrieb Der ca. 110-jährige Wohnteil wurde sanft renoviert und in Stand gestellt. Eine zusätzlich eingesetzte Verglasung mit Türe schützt den Brunnenhof und den Hauseingang vor Wind- und Wetterkapriolen. Die ursprüngliche Raumhöhe von 2.20 m in den bestehenden Zimmern wurde beibehalten. Als Kompensation dazu wurde die Decke der alten Küche um rund 1.5 m angehoben. Zugleich wurde dieser Raum mit der alten Rauchküche verbunden und beidseitig mit je einer grossen Fensterfront geöffnet. Beim Zusammenführen der beiden Räume wurden später eingebaute Wände und Verkleidungen rückgebaut, wobei naturbelassenes Mauerwerk zum Vorschein kam. Von diesem zentralen Platz aus hat man Zugang einerseits in die alten Zimmer im Erdgeschoss und ins neue Bad, andererseits über das neue Treppenhaus ins Obergeschoss, für welches die alte Aussentreppe saniert und nach innen versetzt wurde. Dieser neu geschaffener Raum ist Wohnraum, Wohnküche und gedeckter Aussenraum in einem, er bildet das Herzstück des Hauses mit Blick auf der einen Seite zum Hauszugang, über der Küche durch ein Fenster auf die Heubühne sowie auf der anderen Seite auf die Apfelhostet und auf den neuen Sitzplatz. Beheizt wird das Bad und der Wohnraum durch eine Bodenheizung im geschliffenen und transparent versiegelten Unterlagsboden, in den Zimmern wurden Lamellenradiatore installiert. Die Wärme erzeugt die neue Wärmepumpe. Für die Übergangszeiten kann der Sitzkachelofen über den alten Herd in der Küche wie zu Grossmutters Zeiten eingeheizt werden.Die Holzböden in den Zimmern im Obergeschoss wurden geschliffen und geölt, im Untergeschoss wurde Linoleum als neuer Bodenbelag gewählt. Die Wände und Decken in allen Zimmern wurden sandgestrahlt und so das Kassettentäfer vom alten Farbanstrich befreit. Bei der Wärmedämmung fiel der Entscheid zugunsten der Zimmergrösse und dem Erhalt des Kassettentäfers auf die Aussenseite. Dieser Entscheid verhalf dem Haus zu seinem neuen Aussehen. Die vertikale Holzlattenverkleidung passt sich dezent der Umgebung an, einzig die darunter liegende Riegkonstruktion und der bestehende Anbau wird hell betont und setzt dadurch einen farblichen Akzent.Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 12:00 UhrNo advertising*AnrufenOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenKWNoch keine BewertungenKummer Werner und Anita (-Kummer)Kirchweg 50A, 3324 HindelbankAnrufenNo advertising*KWKummer Werner und Anita (-Kummer)Kirchweg 50A, 3324 HindelbankNoch keine BewertungenAnrufenNo advertising*SRNoch keine BewertungenSchindler RogerKrauchthalstrasse 6, 3324 HindelbankAnrufenNo advertising*SRSchindler RogerKrauchthalstrasse 6, 3324 HindelbankNoch keine BewertungenAnrufenNo advertising* Geöffnet bis 17:30 UhrNoch keine BewertungenArchitektur Alex Metzger AGOberdorf 10a, 3326 KrauchthalZufriedene Kunden seit 2001 bestätigen uns in unserem Bestreben.Die Verschmelzung von örtlichen Gegebenheiten, die Bedürfnisse und Wünsche unserer Bauherrschaft zu einem architektonischen Ganzen zusammen zu führen ist unsere Stärke. Diese Maxime begleitet uns während jeder Bauphase und bei jedem Bauvorhaben, sei dies nun ein Einfamilienhaus, eine Wohnüberbauung oder ein Geschäftshaus. Am Anfang jedes Projektes steht eine Idee. Wir prüfen für Sie die Möglichkeiten, wie Ihr Grundstück bebaut, Ihre Immobilie umgenutzt oder verdichtet werden kann. Dabei berücksichtigen wir die aktuelle Baugesetzgebung, ökonomische und gesellschaftliche Aspekte, Marktsituation und ökologische Standpunkte im Kontakt zu Behörden, Amtsstellen und Nachbarschaft. Das Zusammentragen aller Fakten führt zu einem erfolgreichen Projekt, welches der Nachfrage entspricht, zukunftsweisend ist und für Sie als Bauherr, Investor oder Betreiber nachhaltig realisiert werden kann. Als Generalunternehmung planen und realisieren wir für Sie Ihr Wunschobjekt zum Fixpreis.Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenArchitektur Alex Metzger AGOberdorf 10a, 3326 KrauchthalArchitekt•GeneralunternehmungZufriedene Kunden seit 2001 bestätigen uns in unserem Bestreben.Die Verschmelzung von örtlichen Gegebenheiten, die Bedürfnisse und Wünsche unserer Bauherrschaft zu einem architektonischen Ganzen zusammen zu führen ist unsere Stärke. Diese Maxime begleitet uns während jeder Bauphase und bei jedem Bauvorhaben, sei dies nun ein Einfamilienhaus, eine Wohnüberbauung oder ein Geschäftshaus. Am Anfang jedes Projektes steht eine Idee. Wir prüfen für Sie die Möglichkeiten, wie Ihr Grundstück bebaut, Ihre Immobilie umgenutzt oder verdichtet werden kann. Dabei berücksichtigen wir die aktuelle Baugesetzgebung, ökonomische und gesellschaftliche Aspekte, Marktsituation und ökologische Standpunkte im Kontakt zu Behörden, Amtsstellen und Nachbarschaft. Das Zusammentragen aller Fakten führt zu einem erfolgreichen Projekt, welches der Nachfrage entspricht, zukunftsweisend ist und für Sie als Bauherr, Investor oder Betreiber nachhaltig realisiert werden kann. Als Generalunternehmung planen und realisieren wir für Sie Ihr Wunschobjekt zum Fixpreis.Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 17:30 UhrNo advertising*AnrufenOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geöffnet bis 16:30 UhrNoch keine Bewertungenatelier GSW partner agKirchbergstrasse 189, 3400 BurgdorfUnser Ziel ist nicht, möglichst genau über unsere Bauten zu informieren, sondern Sie zu einer Rundreise einzuladen, um unsere Arbeitsweise und Leitgedanken zu entdecken.Jetzt buchenBuchenJetzt buchenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeitenatelier GSW partner agKirchbergstrasse 189, 3400 BurgdorfArchitekt•Planung•UmbauUnser Ziel ist nicht, möglichst genau über unsere Bauten zu informieren, sondern Sie zu einer Rundreise einzuladen, um unsere Arbeitsweise und Leitgedanken zu entdecken.Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 16:30 UhrAnrufenJetzt buchenBuchenJetzt buchenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geöffnet bis 12:00 UhrNoch keine BewertungenBauSpektrum AG MünsingenErlenauweg 17, 3110 MünsingenBauSpektrum AG, Architekten + Ingenieure | Planen, Visualisieren, BauenDie BauSpektrum AG ist ein modernes, innovatives Architektur- und Ingenieurbüro, bewirtschaftet zudem professionell die Bereiche Baumanagement, Bauherrenberatung und Liegenschaftsbeurteilung. Im digitalen Zeitalter nutzen wir zum Vorteil aller die uns zur Verfügung stehenden digitalen Werkzeuge/Hilfsmittel. Dies zunehmend auch mit der BIM-Prozess-Methode , welche wir mit Erfolg aktiv einsetzen. Die Projektbeteiligten erhalten früh räumliche, verständliche 3D-Grundlagen – für sicherere Entscheide , mehr Transparenz/Effizienz, Termin- und Kostensicherheit in den Projekten. Die digitale Baustelle (BIM2F, inkl. digitales Mängel-Management) und – je nach Anforderungen - auch das Management der Betriebsphase nach Bauabschluss (BIM2FM, Facility/Life Cycle) sind zunehmend wichtige Elemente. BIM führt die Projektbeteiligten wieder zusammen und führt zu besseren Ergebnissen. Menschen verstehen Bilder, Formen, Farben! Wir nutzen dies in den Bauprozessen mittels 3D-7D, reduzieren unnötige, teure Missverständnisse und Fehler – machen dazu digitale Kollisionsprüfungen und Optimierungen. Dies ist möglich durch den « digitalen Zwilling » (3D-Modell mit Attributen, intelligenten Hintergrund-Informationen). Dieser generiert einen Mehrwert auch für die Zeit nach Bauabschluss (Abgabe 3D-Modell an Bauherrschaft). Unser BauSpektrum-Team steht Ihnen engagiert und kompetent zur Verfügung!Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenBauSpektrum AG MünsingenErlenauweg 17, 3110 MünsingenArchitekt•Ingenieurbüro•Baumanagement•Bauherrenberatung•GeneralplanungBauSpektrum AG, Architekten + Ingenieure | Planen, Visualisieren, BauenDie BauSpektrum AG ist ein modernes, innovatives Architektur- und Ingenieurbüro, bewirtschaftet zudem professionell die Bereiche Baumanagement, Bauherrenberatung und Liegenschaftsbeurteilung. Im digitalen Zeitalter nutzen wir zum Vorteil aller die uns zur Verfügung stehenden digitalen Werkzeuge/Hilfsmittel. Dies zunehmend auch mit der BIM-Prozess-Methode , welche wir mit Erfolg aktiv einsetzen. Die Projektbeteiligten erhalten früh räumliche, verständliche 3D-Grundlagen – für sicherere Entscheide , mehr Transparenz/Effizienz, Termin- und Kostensicherheit in den Projekten. Die digitale Baustelle (BIM2F, inkl. digitales Mängel-Management) und – je nach Anforderungen - auch das Management der Betriebsphase nach Bauabschluss (BIM2FM, Facility/Life Cycle) sind zunehmend wichtige Elemente. BIM führt die Projektbeteiligten wieder zusammen und führt zu besseren Ergebnissen. Menschen verstehen Bilder, Formen, Farben! Wir nutzen dies in den Bauprozessen mittels 3D-7D, reduzieren unnötige, teure Missverständnisse und Fehler – machen dazu digitale Kollisionsprüfungen und Optimierungen. Dies ist möglich durch den « digitalen Zwilling » (3D-Modell mit Attributen, intelligenten Hintergrund-Informationen). Dieser generiert einen Mehrwert auch für die Zeit nach Bauabschluss (Abgabe 3D-Modell an Bauherrschaft). Unser BauSpektrum-Team steht Ihnen engagiert und kompetent zur Verfügung!Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 12:00 UhrNo advertising*AnrufenOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenFRNoch keine BewertungenFriedli Reinhard u. IsabelleWilerweg 28, 3325 Hettiswil b. HindelbankAnrufenNo advertising*FRFriedli Reinhard u. IsabelleWilerweg 28, 3325 Hettiswil b. HindelbankNoch keine BewertungenAnrufenNo advertising*TPNoch keine BewertungenThurston PatrickOele 1, 3325 Hettiswil b. HindelbankAnrufenNo advertising*TPThurston PatrickOele 1, 3325 Hettiswil b. HindelbankNoch keine BewertungenAnrufenNo advertising** Wünscht keine WerbungIn anderen Städten:Architekt in Région lémanique (Region)Architekt in Espace Mittelland (Region)Architekt in Ostschweiz (Region)Architekt in Nordwestschweiz (Region)Architekt in Zentralschweiz (Region)Architekt in Waadt (Region)Architekt in ZürichArchitekt in Tessin (Kanton)Architekt in Aargau (Kanton)Architekt in Rund um den Genfersee (Region)Architekt in Unter Wallis (Region)Architekt in Rund um den Zürichsee (Region)Architekt in Graubünden (Kanton)Architekt in BaselArchitekt in Luganese (Region)local.ch•Hindelbank•Architekt hindelbank
Geöffnet bis 12:00 UhrNoch keine BewertungenArchitektur Atelier SchindlerKrauchthalstrasse 6, 3324 HindelbankNeubau Einfamilienhaus Messen Realisierung 2000-01 Leitgedanke: Situationseigenschaften nutzen Die Parzelle befindet sich am Rande der Bauzone und profitiert von einer freien Aussicht über die westwärts liegende Landwirtschaftszone. Ziel des Entwurfes war für alle Wohnräume die gleiche Qualität und Orientierung zu erhalten. Die Lösung ergab ein längliches Gebäude mit Erschliessungsachse auf der Ostseite. Speziell: Wohnhaus, Sitzplatz und Autounterstand unter einem Dach / grosse Fensterfront mit einheitlichen Abmessungen der Öffnungsflügel. 0701 Anbau Wintergarten in Holz an der Lenk Fassadensanierung mit Neubau grösserer Balkone Realisierung 2006-2009 Leitgedanke: Einheitliche Balkone individuell nutzbar Gebäudesanierung machen Sinn, halten die Gebäude fit und werten die alten Liegenschaften auf. Meist fehlt es bei Altbauten an mehr Raumflächen, energetischen Massnahmen, an Grosszügigkeit oder an Lichtqualität. Mit geschickten Anbauten, klarer Konzepte und unkonventionellen Lösungen gewinnen diese Gebäude an Attraktivität. Speziell: flexibler Witterungs- und Einsichtschutz der Balkone mit Schiebelementen. Ziel / Philosophie Ziel der geplanten Umbau- und Renovationsarbeiten war, die vorhandene Gebäudestruktur und den Charakter des Bauernhauses so weit wie möglich zu belassen und mit viel Respekt vor dem Bestehenden sanft auf einen heute vorausgesetzten Standard zu bringen. Die bestehenden Zimmer im Obergeschoss, die nur über die Laube von aussen zugänglich waren, sollten von innen erschlossen werden. Zwingend notwendig war die Erneuerung der Küche und des Bades aus den frühen 70er Jahren sowie der Einbau einer Heizung mit der damit verbundenen Dämmung der Gebäudehülle. Aus der Küche mit dem darüber liegenden Zwischenboden und der alten Rauchküche wird ein grosser, heller Wohnraum mit Zugang in den Brunnenhof und auf den neuen Gartensitzplatz. Die unverkleidete Materialästhetik passt zur Geschichte des Hauses. Beschrieb Der ca. 110-jährige Wohnteil wurde sanft renoviert und in Stand gestellt. Eine zusätzlich eingesetzte Verglasung mit Türe schützt den Brunnenhof und den Hauseingang vor Wind- und Wetterkapriolen. Die ursprüngliche Raumhöhe von 2.20 m in den bestehenden Zimmern wurde beibehalten. Als Kompensation dazu wurde die Decke der alten Küche um rund 1.5 m angehoben. Zugleich wurde dieser Raum mit der alten Rauchküche verbunden und beidseitig mit je einer grossen Fensterfront geöffnet. Beim Zusammenführen der beiden Räume wurden später eingebaute Wände und Verkleidungen rückgebaut, wobei naturbelassenes Mauerwerk zum Vorschein kam. Von diesem zentralen Platz aus hat man Zugang einerseits in die alten Zimmer im Erdgeschoss und ins neue Bad, andererseits über das neue Treppenhaus ins Obergeschoss, für welches die alte Aussentreppe saniert und nach innen versetzt wurde. Dieser neu geschaffener Raum ist Wohnraum, Wohnküche und gedeckter Aussenraum in einem, er bildet das Herzstück des Hauses mit Blick auf der einen Seite zum Hauszugang, über der Küche durch ein Fenster auf die Heubühne sowie auf der anderen Seite auf die Apfelhostet und auf den neuen Sitzplatz. Beheizt wird das Bad und der Wohnraum durch eine Bodenheizung im geschliffenen und transparent versiegelten Unterlagsboden, in den Zimmern wurden Lamellenradiatore installiert. Die Wärme erzeugt die neue Wärmepumpe. Für die Übergangszeiten kann der Sitzkachelofen über den alten Herd in der Küche wie zu Grossmutters Zeiten eingeheizt werden.Die Holzböden in den Zimmern im Obergeschoss wurden geschliffen und geölt, im Untergeschoss wurde Linoleum als neuer Bodenbelag gewählt. Die Wände und Decken in allen Zimmern wurden sandgestrahlt und so das Kassettentäfer vom alten Farbanstrich befreit. Bei der Wärmedämmung fiel der Entscheid zugunsten der Zimmergrösse und dem Erhalt des Kassettentäfers auf die Aussenseite. Dieser Entscheid verhalf dem Haus zu seinem neuen Aussehen. Die vertikale Holzlattenverkleidung passt sich dezent der Umgebung an, einzig die darunter liegende Riegkonstruktion und der bestehende Anbau wird hell betont und setzt dadurch einen farblichen Akzent.Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Architektur Atelier SchindlerKrauchthalstrasse 6, 3324 HindelbankArchitekt•SanierungenNeubau Einfamilienhaus Messen Realisierung 2000-01 Leitgedanke: Situationseigenschaften nutzen Die Parzelle befindet sich am Rande der Bauzone und profitiert von einer freien Aussicht über die westwärts liegende Landwirtschaftszone. Ziel des Entwurfes war für alle Wohnräume die gleiche Qualität und Orientierung zu erhalten. Die Lösung ergab ein längliches Gebäude mit Erschliessungsachse auf der Ostseite. Speziell: Wohnhaus, Sitzplatz und Autounterstand unter einem Dach / grosse Fensterfront mit einheitlichen Abmessungen der Öffnungsflügel. 0701 Anbau Wintergarten in Holz an der Lenk Fassadensanierung mit Neubau grösserer Balkone Realisierung 2006-2009 Leitgedanke: Einheitliche Balkone individuell nutzbar Gebäudesanierung machen Sinn, halten die Gebäude fit und werten die alten Liegenschaften auf. Meist fehlt es bei Altbauten an mehr Raumflächen, energetischen Massnahmen, an Grosszügigkeit oder an Lichtqualität. Mit geschickten Anbauten, klarer Konzepte und unkonventionellen Lösungen gewinnen diese Gebäude an Attraktivität. Speziell: flexibler Witterungs- und Einsichtschutz der Balkone mit Schiebelementen. Ziel / Philosophie Ziel der geplanten Umbau- und Renovationsarbeiten war, die vorhandene Gebäudestruktur und den Charakter des Bauernhauses so weit wie möglich zu belassen und mit viel Respekt vor dem Bestehenden sanft auf einen heute vorausgesetzten Standard zu bringen. Die bestehenden Zimmer im Obergeschoss, die nur über die Laube von aussen zugänglich waren, sollten von innen erschlossen werden. Zwingend notwendig war die Erneuerung der Küche und des Bades aus den frühen 70er Jahren sowie der Einbau einer Heizung mit der damit verbundenen Dämmung der Gebäudehülle. Aus der Küche mit dem darüber liegenden Zwischenboden und der alten Rauchküche wird ein grosser, heller Wohnraum mit Zugang in den Brunnenhof und auf den neuen Gartensitzplatz. Die unverkleidete Materialästhetik passt zur Geschichte des Hauses. Beschrieb Der ca. 110-jährige Wohnteil wurde sanft renoviert und in Stand gestellt. Eine zusätzlich eingesetzte Verglasung mit Türe schützt den Brunnenhof und den Hauseingang vor Wind- und Wetterkapriolen. Die ursprüngliche Raumhöhe von 2.20 m in den bestehenden Zimmern wurde beibehalten. Als Kompensation dazu wurde die Decke der alten Küche um rund 1.5 m angehoben. Zugleich wurde dieser Raum mit der alten Rauchküche verbunden und beidseitig mit je einer grossen Fensterfront geöffnet. Beim Zusammenführen der beiden Räume wurden später eingebaute Wände und Verkleidungen rückgebaut, wobei naturbelassenes Mauerwerk zum Vorschein kam. Von diesem zentralen Platz aus hat man Zugang einerseits in die alten Zimmer im Erdgeschoss und ins neue Bad, andererseits über das neue Treppenhaus ins Obergeschoss, für welches die alte Aussentreppe saniert und nach innen versetzt wurde. Dieser neu geschaffener Raum ist Wohnraum, Wohnküche und gedeckter Aussenraum in einem, er bildet das Herzstück des Hauses mit Blick auf der einen Seite zum Hauszugang, über der Küche durch ein Fenster auf die Heubühne sowie auf der anderen Seite auf die Apfelhostet und auf den neuen Sitzplatz. Beheizt wird das Bad und der Wohnraum durch eine Bodenheizung im geschliffenen und transparent versiegelten Unterlagsboden, in den Zimmern wurden Lamellenradiatore installiert. Die Wärme erzeugt die neue Wärmepumpe. Für die Übergangszeiten kann der Sitzkachelofen über den alten Herd in der Küche wie zu Grossmutters Zeiten eingeheizt werden.Die Holzböden in den Zimmern im Obergeschoss wurden geschliffen und geölt, im Untergeschoss wurde Linoleum als neuer Bodenbelag gewählt. Die Wände und Decken in allen Zimmern wurden sandgestrahlt und so das Kassettentäfer vom alten Farbanstrich befreit. Bei der Wärmedämmung fiel der Entscheid zugunsten der Zimmergrösse und dem Erhalt des Kassettentäfers auf die Aussenseite. Dieser Entscheid verhalf dem Haus zu seinem neuen Aussehen. Die vertikale Holzlattenverkleidung passt sich dezent der Umgebung an, einzig die darunter liegende Riegkonstruktion und der bestehende Anbau wird hell betont und setzt dadurch einen farblichen Akzent.Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 12:00 UhrNo advertising*AnrufenOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
KWNoch keine BewertungenKummer Werner und Anita (-Kummer)Kirchweg 50A, 3324 HindelbankAnrufenNo advertising*
KWKummer Werner und Anita (-Kummer)Kirchweg 50A, 3324 HindelbankNoch keine BewertungenAnrufenNo advertising*
Geöffnet bis 17:30 UhrNoch keine BewertungenArchitektur Alex Metzger AGOberdorf 10a, 3326 KrauchthalZufriedene Kunden seit 2001 bestätigen uns in unserem Bestreben.Die Verschmelzung von örtlichen Gegebenheiten, die Bedürfnisse und Wünsche unserer Bauherrschaft zu einem architektonischen Ganzen zusammen zu führen ist unsere Stärke. Diese Maxime begleitet uns während jeder Bauphase und bei jedem Bauvorhaben, sei dies nun ein Einfamilienhaus, eine Wohnüberbauung oder ein Geschäftshaus. Am Anfang jedes Projektes steht eine Idee. Wir prüfen für Sie die Möglichkeiten, wie Ihr Grundstück bebaut, Ihre Immobilie umgenutzt oder verdichtet werden kann. Dabei berücksichtigen wir die aktuelle Baugesetzgebung, ökonomische und gesellschaftliche Aspekte, Marktsituation und ökologische Standpunkte im Kontakt zu Behörden, Amtsstellen und Nachbarschaft. Das Zusammentragen aller Fakten führt zu einem erfolgreichen Projekt, welches der Nachfrage entspricht, zukunftsweisend ist und für Sie als Bauherr, Investor oder Betreiber nachhaltig realisiert werden kann. Als Generalunternehmung planen und realisieren wir für Sie Ihr Wunschobjekt zum Fixpreis.Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Architektur Alex Metzger AGOberdorf 10a, 3326 KrauchthalArchitekt•GeneralunternehmungZufriedene Kunden seit 2001 bestätigen uns in unserem Bestreben.Die Verschmelzung von örtlichen Gegebenheiten, die Bedürfnisse und Wünsche unserer Bauherrschaft zu einem architektonischen Ganzen zusammen zu führen ist unsere Stärke. Diese Maxime begleitet uns während jeder Bauphase und bei jedem Bauvorhaben, sei dies nun ein Einfamilienhaus, eine Wohnüberbauung oder ein Geschäftshaus. Am Anfang jedes Projektes steht eine Idee. Wir prüfen für Sie die Möglichkeiten, wie Ihr Grundstück bebaut, Ihre Immobilie umgenutzt oder verdichtet werden kann. Dabei berücksichtigen wir die aktuelle Baugesetzgebung, ökonomische und gesellschaftliche Aspekte, Marktsituation und ökologische Standpunkte im Kontakt zu Behörden, Amtsstellen und Nachbarschaft. Das Zusammentragen aller Fakten führt zu einem erfolgreichen Projekt, welches der Nachfrage entspricht, zukunftsweisend ist und für Sie als Bauherr, Investor oder Betreiber nachhaltig realisiert werden kann. Als Generalunternehmung planen und realisieren wir für Sie Ihr Wunschobjekt zum Fixpreis.Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 17:30 UhrNo advertising*AnrufenOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geöffnet bis 16:30 UhrNoch keine Bewertungenatelier GSW partner agKirchbergstrasse 189, 3400 BurgdorfUnser Ziel ist nicht, möglichst genau über unsere Bauten zu informieren, sondern Sie zu einer Rundreise einzuladen, um unsere Arbeitsweise und Leitgedanken zu entdecken.Jetzt buchenBuchenJetzt buchenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
atelier GSW partner agKirchbergstrasse 189, 3400 BurgdorfArchitekt•Planung•UmbauUnser Ziel ist nicht, möglichst genau über unsere Bauten zu informieren, sondern Sie zu einer Rundreise einzuladen, um unsere Arbeitsweise und Leitgedanken zu entdecken.Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 16:30 UhrAnrufenJetzt buchenBuchenJetzt buchenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geöffnet bis 12:00 UhrNoch keine BewertungenBauSpektrum AG MünsingenErlenauweg 17, 3110 MünsingenBauSpektrum AG, Architekten + Ingenieure | Planen, Visualisieren, BauenDie BauSpektrum AG ist ein modernes, innovatives Architektur- und Ingenieurbüro, bewirtschaftet zudem professionell die Bereiche Baumanagement, Bauherrenberatung und Liegenschaftsbeurteilung. Im digitalen Zeitalter nutzen wir zum Vorteil aller die uns zur Verfügung stehenden digitalen Werkzeuge/Hilfsmittel. Dies zunehmend auch mit der BIM-Prozess-Methode , welche wir mit Erfolg aktiv einsetzen. Die Projektbeteiligten erhalten früh räumliche, verständliche 3D-Grundlagen – für sicherere Entscheide , mehr Transparenz/Effizienz, Termin- und Kostensicherheit in den Projekten. Die digitale Baustelle (BIM2F, inkl. digitales Mängel-Management) und – je nach Anforderungen - auch das Management der Betriebsphase nach Bauabschluss (BIM2FM, Facility/Life Cycle) sind zunehmend wichtige Elemente. BIM führt die Projektbeteiligten wieder zusammen und führt zu besseren Ergebnissen. Menschen verstehen Bilder, Formen, Farben! Wir nutzen dies in den Bauprozessen mittels 3D-7D, reduzieren unnötige, teure Missverständnisse und Fehler – machen dazu digitale Kollisionsprüfungen und Optimierungen. Dies ist möglich durch den « digitalen Zwilling » (3D-Modell mit Attributen, intelligenten Hintergrund-Informationen). Dieser generiert einen Mehrwert auch für die Zeit nach Bauabschluss (Abgabe 3D-Modell an Bauherrschaft). Unser BauSpektrum-Team steht Ihnen engagiert und kompetent zur Verfügung!Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
BauSpektrum AG MünsingenErlenauweg 17, 3110 MünsingenArchitekt•Ingenieurbüro•Baumanagement•Bauherrenberatung•GeneralplanungBauSpektrum AG, Architekten + Ingenieure | Planen, Visualisieren, BauenDie BauSpektrum AG ist ein modernes, innovatives Architektur- und Ingenieurbüro, bewirtschaftet zudem professionell die Bereiche Baumanagement, Bauherrenberatung und Liegenschaftsbeurteilung. Im digitalen Zeitalter nutzen wir zum Vorteil aller die uns zur Verfügung stehenden digitalen Werkzeuge/Hilfsmittel. Dies zunehmend auch mit der BIM-Prozess-Methode , welche wir mit Erfolg aktiv einsetzen. Die Projektbeteiligten erhalten früh räumliche, verständliche 3D-Grundlagen – für sicherere Entscheide , mehr Transparenz/Effizienz, Termin- und Kostensicherheit in den Projekten. Die digitale Baustelle (BIM2F, inkl. digitales Mängel-Management) und – je nach Anforderungen - auch das Management der Betriebsphase nach Bauabschluss (BIM2FM, Facility/Life Cycle) sind zunehmend wichtige Elemente. BIM führt die Projektbeteiligten wieder zusammen und führt zu besseren Ergebnissen. Menschen verstehen Bilder, Formen, Farben! Wir nutzen dies in den Bauprozessen mittels 3D-7D, reduzieren unnötige, teure Missverständnisse und Fehler – machen dazu digitale Kollisionsprüfungen und Optimierungen. Dies ist möglich durch den « digitalen Zwilling » (3D-Modell mit Attributen, intelligenten Hintergrund-Informationen). Dieser generiert einen Mehrwert auch für die Zeit nach Bauabschluss (Abgabe 3D-Modell an Bauherrschaft). Unser BauSpektrum-Team steht Ihnen engagiert und kompetent zur Verfügung!Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 12:00 UhrNo advertising*AnrufenOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
FRNoch keine BewertungenFriedli Reinhard u. IsabelleWilerweg 28, 3325 Hettiswil b. HindelbankAnrufenNo advertising*
FRFriedli Reinhard u. IsabelleWilerweg 28, 3325 Hettiswil b. HindelbankNoch keine BewertungenAnrufenNo advertising*
Geöffnet bis 12:00 UhrNoch keine BewertungenArchitektur Atelier SchindlerKrauchthalstrasse 6, 3324 HindelbankNeubau Einfamilienhaus Messen Realisierung 2000-01 Leitgedanke: Situationseigenschaften nutzen Die Parzelle befindet sich am Rande der Bauzone und profitiert von einer freien Aussicht über die westwärts liegende Landwirtschaftszone. Ziel des Entwurfes war für alle Wohnräume die gleiche Qualität und Orientierung zu erhalten. Die Lösung ergab ein längliches Gebäude mit Erschliessungsachse auf der Ostseite. Speziell: Wohnhaus, Sitzplatz und Autounterstand unter einem Dach / grosse Fensterfront mit einheitlichen Abmessungen der Öffnungsflügel. 0701 Anbau Wintergarten in Holz an der Lenk Fassadensanierung mit Neubau grösserer Balkone Realisierung 2006-2009 Leitgedanke: Einheitliche Balkone individuell nutzbar Gebäudesanierung machen Sinn, halten die Gebäude fit und werten die alten Liegenschaften auf. Meist fehlt es bei Altbauten an mehr Raumflächen, energetischen Massnahmen, an Grosszügigkeit oder an Lichtqualität. Mit geschickten Anbauten, klarer Konzepte und unkonventionellen Lösungen gewinnen diese Gebäude an Attraktivität. Speziell: flexibler Witterungs- und Einsichtschutz der Balkone mit Schiebelementen. Ziel / Philosophie Ziel der geplanten Umbau- und Renovationsarbeiten war, die vorhandene Gebäudestruktur und den Charakter des Bauernhauses so weit wie möglich zu belassen und mit viel Respekt vor dem Bestehenden sanft auf einen heute vorausgesetzten Standard zu bringen. Die bestehenden Zimmer im Obergeschoss, die nur über die Laube von aussen zugänglich waren, sollten von innen erschlossen werden. Zwingend notwendig war die Erneuerung der Küche und des Bades aus den frühen 70er Jahren sowie der Einbau einer Heizung mit der damit verbundenen Dämmung der Gebäudehülle. Aus der Küche mit dem darüber liegenden Zwischenboden und der alten Rauchküche wird ein grosser, heller Wohnraum mit Zugang in den Brunnenhof und auf den neuen Gartensitzplatz. Die unverkleidete Materialästhetik passt zur Geschichte des Hauses. Beschrieb Der ca. 110-jährige Wohnteil wurde sanft renoviert und in Stand gestellt. Eine zusätzlich eingesetzte Verglasung mit Türe schützt den Brunnenhof und den Hauseingang vor Wind- und Wetterkapriolen. Die ursprüngliche Raumhöhe von 2.20 m in den bestehenden Zimmern wurde beibehalten. Als Kompensation dazu wurde die Decke der alten Küche um rund 1.5 m angehoben. Zugleich wurde dieser Raum mit der alten Rauchküche verbunden und beidseitig mit je einer grossen Fensterfront geöffnet. Beim Zusammenführen der beiden Räume wurden später eingebaute Wände und Verkleidungen rückgebaut, wobei naturbelassenes Mauerwerk zum Vorschein kam. Von diesem zentralen Platz aus hat man Zugang einerseits in die alten Zimmer im Erdgeschoss und ins neue Bad, andererseits über das neue Treppenhaus ins Obergeschoss, für welches die alte Aussentreppe saniert und nach innen versetzt wurde. Dieser neu geschaffener Raum ist Wohnraum, Wohnküche und gedeckter Aussenraum in einem, er bildet das Herzstück des Hauses mit Blick auf der einen Seite zum Hauszugang, über der Küche durch ein Fenster auf die Heubühne sowie auf der anderen Seite auf die Apfelhostet und auf den neuen Sitzplatz. Beheizt wird das Bad und der Wohnraum durch eine Bodenheizung im geschliffenen und transparent versiegelten Unterlagsboden, in den Zimmern wurden Lamellenradiatore installiert. Die Wärme erzeugt die neue Wärmepumpe. Für die Übergangszeiten kann der Sitzkachelofen über den alten Herd in der Küche wie zu Grossmutters Zeiten eingeheizt werden.Die Holzböden in den Zimmern im Obergeschoss wurden geschliffen und geölt, im Untergeschoss wurde Linoleum als neuer Bodenbelag gewählt. Die Wände und Decken in allen Zimmern wurden sandgestrahlt und so das Kassettentäfer vom alten Farbanstrich befreit. Bei der Wärmedämmung fiel der Entscheid zugunsten der Zimmergrösse und dem Erhalt des Kassettentäfers auf die Aussenseite. Dieser Entscheid verhalf dem Haus zu seinem neuen Aussehen. Die vertikale Holzlattenverkleidung passt sich dezent der Umgebung an, einzig die darunter liegende Riegkonstruktion und der bestehende Anbau wird hell betont und setzt dadurch einen farblichen Akzent.Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Architektur Atelier SchindlerKrauchthalstrasse 6, 3324 HindelbankArchitekt•SanierungenNeubau Einfamilienhaus Messen Realisierung 2000-01 Leitgedanke: Situationseigenschaften nutzen Die Parzelle befindet sich am Rande der Bauzone und profitiert von einer freien Aussicht über die westwärts liegende Landwirtschaftszone. Ziel des Entwurfes war für alle Wohnräume die gleiche Qualität und Orientierung zu erhalten. Die Lösung ergab ein längliches Gebäude mit Erschliessungsachse auf der Ostseite. Speziell: Wohnhaus, Sitzplatz und Autounterstand unter einem Dach / grosse Fensterfront mit einheitlichen Abmessungen der Öffnungsflügel. 0701 Anbau Wintergarten in Holz an der Lenk Fassadensanierung mit Neubau grösserer Balkone Realisierung 2006-2009 Leitgedanke: Einheitliche Balkone individuell nutzbar Gebäudesanierung machen Sinn, halten die Gebäude fit und werten die alten Liegenschaften auf. Meist fehlt es bei Altbauten an mehr Raumflächen, energetischen Massnahmen, an Grosszügigkeit oder an Lichtqualität. Mit geschickten Anbauten, klarer Konzepte und unkonventionellen Lösungen gewinnen diese Gebäude an Attraktivität. Speziell: flexibler Witterungs- und Einsichtschutz der Balkone mit Schiebelementen. Ziel / Philosophie Ziel der geplanten Umbau- und Renovationsarbeiten war, die vorhandene Gebäudestruktur und den Charakter des Bauernhauses so weit wie möglich zu belassen und mit viel Respekt vor dem Bestehenden sanft auf einen heute vorausgesetzten Standard zu bringen. Die bestehenden Zimmer im Obergeschoss, die nur über die Laube von aussen zugänglich waren, sollten von innen erschlossen werden. Zwingend notwendig war die Erneuerung der Küche und des Bades aus den frühen 70er Jahren sowie der Einbau einer Heizung mit der damit verbundenen Dämmung der Gebäudehülle. Aus der Küche mit dem darüber liegenden Zwischenboden und der alten Rauchküche wird ein grosser, heller Wohnraum mit Zugang in den Brunnenhof und auf den neuen Gartensitzplatz. Die unverkleidete Materialästhetik passt zur Geschichte des Hauses. Beschrieb Der ca. 110-jährige Wohnteil wurde sanft renoviert und in Stand gestellt. Eine zusätzlich eingesetzte Verglasung mit Türe schützt den Brunnenhof und den Hauseingang vor Wind- und Wetterkapriolen. Die ursprüngliche Raumhöhe von 2.20 m in den bestehenden Zimmern wurde beibehalten. Als Kompensation dazu wurde die Decke der alten Küche um rund 1.5 m angehoben. Zugleich wurde dieser Raum mit der alten Rauchküche verbunden und beidseitig mit je einer grossen Fensterfront geöffnet. Beim Zusammenführen der beiden Räume wurden später eingebaute Wände und Verkleidungen rückgebaut, wobei naturbelassenes Mauerwerk zum Vorschein kam. Von diesem zentralen Platz aus hat man Zugang einerseits in die alten Zimmer im Erdgeschoss und ins neue Bad, andererseits über das neue Treppenhaus ins Obergeschoss, für welches die alte Aussentreppe saniert und nach innen versetzt wurde. Dieser neu geschaffener Raum ist Wohnraum, Wohnküche und gedeckter Aussenraum in einem, er bildet das Herzstück des Hauses mit Blick auf der einen Seite zum Hauszugang, über der Küche durch ein Fenster auf die Heubühne sowie auf der anderen Seite auf die Apfelhostet und auf den neuen Sitzplatz. Beheizt wird das Bad und der Wohnraum durch eine Bodenheizung im geschliffenen und transparent versiegelten Unterlagsboden, in den Zimmern wurden Lamellenradiatore installiert. Die Wärme erzeugt die neue Wärmepumpe. Für die Übergangszeiten kann der Sitzkachelofen über den alten Herd in der Küche wie zu Grossmutters Zeiten eingeheizt werden.Die Holzböden in den Zimmern im Obergeschoss wurden geschliffen und geölt, im Untergeschoss wurde Linoleum als neuer Bodenbelag gewählt. Die Wände und Decken in allen Zimmern wurden sandgestrahlt und so das Kassettentäfer vom alten Farbanstrich befreit. Bei der Wärmedämmung fiel der Entscheid zugunsten der Zimmergrösse und dem Erhalt des Kassettentäfers auf die Aussenseite. Dieser Entscheid verhalf dem Haus zu seinem neuen Aussehen. Die vertikale Holzlattenverkleidung passt sich dezent der Umgebung an, einzig die darunter liegende Riegkonstruktion und der bestehende Anbau wird hell betont und setzt dadurch einen farblichen Akzent.Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 12:00 UhrNo advertising*AnrufenOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
KWNoch keine BewertungenKummer Werner und Anita (-Kummer)Kirchweg 50A, 3324 HindelbankAnrufenNo advertising*
KWKummer Werner und Anita (-Kummer)Kirchweg 50A, 3324 HindelbankNoch keine BewertungenAnrufenNo advertising*
Geöffnet bis 17:30 UhrNoch keine BewertungenArchitektur Alex Metzger AGOberdorf 10a, 3326 KrauchthalZufriedene Kunden seit 2001 bestätigen uns in unserem Bestreben.Die Verschmelzung von örtlichen Gegebenheiten, die Bedürfnisse und Wünsche unserer Bauherrschaft zu einem architektonischen Ganzen zusammen zu führen ist unsere Stärke. Diese Maxime begleitet uns während jeder Bauphase und bei jedem Bauvorhaben, sei dies nun ein Einfamilienhaus, eine Wohnüberbauung oder ein Geschäftshaus. Am Anfang jedes Projektes steht eine Idee. Wir prüfen für Sie die Möglichkeiten, wie Ihr Grundstück bebaut, Ihre Immobilie umgenutzt oder verdichtet werden kann. Dabei berücksichtigen wir die aktuelle Baugesetzgebung, ökonomische und gesellschaftliche Aspekte, Marktsituation und ökologische Standpunkte im Kontakt zu Behörden, Amtsstellen und Nachbarschaft. Das Zusammentragen aller Fakten führt zu einem erfolgreichen Projekt, welches der Nachfrage entspricht, zukunftsweisend ist und für Sie als Bauherr, Investor oder Betreiber nachhaltig realisiert werden kann. Als Generalunternehmung planen und realisieren wir für Sie Ihr Wunschobjekt zum Fixpreis.Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Architektur Alex Metzger AGOberdorf 10a, 3326 KrauchthalArchitekt•GeneralunternehmungZufriedene Kunden seit 2001 bestätigen uns in unserem Bestreben.Die Verschmelzung von örtlichen Gegebenheiten, die Bedürfnisse und Wünsche unserer Bauherrschaft zu einem architektonischen Ganzen zusammen zu führen ist unsere Stärke. Diese Maxime begleitet uns während jeder Bauphase und bei jedem Bauvorhaben, sei dies nun ein Einfamilienhaus, eine Wohnüberbauung oder ein Geschäftshaus. Am Anfang jedes Projektes steht eine Idee. Wir prüfen für Sie die Möglichkeiten, wie Ihr Grundstück bebaut, Ihre Immobilie umgenutzt oder verdichtet werden kann. Dabei berücksichtigen wir die aktuelle Baugesetzgebung, ökonomische und gesellschaftliche Aspekte, Marktsituation und ökologische Standpunkte im Kontakt zu Behörden, Amtsstellen und Nachbarschaft. Das Zusammentragen aller Fakten führt zu einem erfolgreichen Projekt, welches der Nachfrage entspricht, zukunftsweisend ist und für Sie als Bauherr, Investor oder Betreiber nachhaltig realisiert werden kann. Als Generalunternehmung planen und realisieren wir für Sie Ihr Wunschobjekt zum Fixpreis.Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 17:30 UhrNo advertising*AnrufenOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geöffnet bis 16:30 UhrNoch keine Bewertungenatelier GSW partner agKirchbergstrasse 189, 3400 BurgdorfUnser Ziel ist nicht, möglichst genau über unsere Bauten zu informieren, sondern Sie zu einer Rundreise einzuladen, um unsere Arbeitsweise und Leitgedanken zu entdecken.Jetzt buchenBuchenJetzt buchenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
atelier GSW partner agKirchbergstrasse 189, 3400 BurgdorfArchitekt•Planung•UmbauUnser Ziel ist nicht, möglichst genau über unsere Bauten zu informieren, sondern Sie zu einer Rundreise einzuladen, um unsere Arbeitsweise und Leitgedanken zu entdecken.Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 16:30 UhrAnrufenJetzt buchenBuchenJetzt buchenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geöffnet bis 12:00 UhrNoch keine BewertungenBauSpektrum AG MünsingenErlenauweg 17, 3110 MünsingenBauSpektrum AG, Architekten + Ingenieure | Planen, Visualisieren, BauenDie BauSpektrum AG ist ein modernes, innovatives Architektur- und Ingenieurbüro, bewirtschaftet zudem professionell die Bereiche Baumanagement, Bauherrenberatung und Liegenschaftsbeurteilung. Im digitalen Zeitalter nutzen wir zum Vorteil aller die uns zur Verfügung stehenden digitalen Werkzeuge/Hilfsmittel. Dies zunehmend auch mit der BIM-Prozess-Methode , welche wir mit Erfolg aktiv einsetzen. Die Projektbeteiligten erhalten früh räumliche, verständliche 3D-Grundlagen – für sicherere Entscheide , mehr Transparenz/Effizienz, Termin- und Kostensicherheit in den Projekten. Die digitale Baustelle (BIM2F, inkl. digitales Mängel-Management) und – je nach Anforderungen - auch das Management der Betriebsphase nach Bauabschluss (BIM2FM, Facility/Life Cycle) sind zunehmend wichtige Elemente. BIM führt die Projektbeteiligten wieder zusammen und führt zu besseren Ergebnissen. Menschen verstehen Bilder, Formen, Farben! Wir nutzen dies in den Bauprozessen mittels 3D-7D, reduzieren unnötige, teure Missverständnisse und Fehler – machen dazu digitale Kollisionsprüfungen und Optimierungen. Dies ist möglich durch den « digitalen Zwilling » (3D-Modell mit Attributen, intelligenten Hintergrund-Informationen). Dieser generiert einen Mehrwert auch für die Zeit nach Bauabschluss (Abgabe 3D-Modell an Bauherrschaft). Unser BauSpektrum-Team steht Ihnen engagiert und kompetent zur Verfügung!Offerte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
BauSpektrum AG MünsingenErlenauweg 17, 3110 MünsingenArchitekt•Ingenieurbüro•Baumanagement•Bauherrenberatung•GeneralplanungBauSpektrum AG, Architekten + Ingenieure | Planen, Visualisieren, BauenDie BauSpektrum AG ist ein modernes, innovatives Architektur- und Ingenieurbüro, bewirtschaftet zudem professionell die Bereiche Baumanagement, Bauherrenberatung und Liegenschaftsbeurteilung. Im digitalen Zeitalter nutzen wir zum Vorteil aller die uns zur Verfügung stehenden digitalen Werkzeuge/Hilfsmittel. Dies zunehmend auch mit der BIM-Prozess-Methode , welche wir mit Erfolg aktiv einsetzen. Die Projektbeteiligten erhalten früh räumliche, verständliche 3D-Grundlagen – für sicherere Entscheide , mehr Transparenz/Effizienz, Termin- und Kostensicherheit in den Projekten. Die digitale Baustelle (BIM2F, inkl. digitales Mängel-Management) und – je nach Anforderungen - auch das Management der Betriebsphase nach Bauabschluss (BIM2FM, Facility/Life Cycle) sind zunehmend wichtige Elemente. BIM führt die Projektbeteiligten wieder zusammen und führt zu besseren Ergebnissen. Menschen verstehen Bilder, Formen, Farben! Wir nutzen dies in den Bauprozessen mittels 3D-7D, reduzieren unnötige, teure Missverständnisse und Fehler – machen dazu digitale Kollisionsprüfungen und Optimierungen. Dies ist möglich durch den « digitalen Zwilling » (3D-Modell mit Attributen, intelligenten Hintergrund-Informationen). Dieser generiert einen Mehrwert auch für die Zeit nach Bauabschluss (Abgabe 3D-Modell an Bauherrschaft). Unser BauSpektrum-Team steht Ihnen engagiert und kompetent zur Verfügung!Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 12:00 UhrNo advertising*AnrufenOfferte anfragenOfferteOfferte anfragenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
FRNoch keine BewertungenFriedli Reinhard u. IsabelleWilerweg 28, 3325 Hettiswil b. HindelbankAnrufenNo advertising*
FRFriedli Reinhard u. IsabelleWilerweg 28, 3325 Hettiswil b. HindelbankNoch keine BewertungenAnrufenNo advertising*