Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

gesundheitspraxis liste in allen Regionen

: 8 Einträge
0 Ergebnisse für „gesundheitspraxis lisle“
 Geschlossen bis Donnerstag um 08:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ShiatsuKomplementärtherapieKörperarbeit
Kasernenstrasse 15, 8180 Bülach
ShiatsuKomplementärtherapieKörperarbeit
Mit Shiatsu Blockaden lösen, Kräfte mobilisieren und Regeneration fördern

Die Shiatsu Körpertherapie eignet sich sowohl bei physischen als auch bei psychischen/seelischen Beschwerden. Sie kann begleitend zur Schulmedizin nach Krankheit oder Unfall eingesetzt werden - aber auch zur Förderung des allgemeinen Gesundheitszustandes und Wohlbefindens. Durch sanften Druck mit Daumen, Ellbogen und Knie (Akupunkturpunkte) sowie Dehnungen und Gelenkrotationen werden Spannungen und Blockaden im Meridiansystem gelöst. Gemeinsam erforschen wir Ressourcen in dir, welche dich in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. • Home • Shiatsu Behandlung • Über mich • Praxis, Termine & Tarif • Kontakt / Lageplan • Artikel & News • Kooperationen / Links Beschwerdebilder, welche mit Shiatsu therapiert werden können (Liste nicht abschliessend): • Körperlich: Chronische Schmerzen & Verspannungen, Verdauungsbeschwerden, Müdigkeit & Erschöpfung, hormonelle Ungleichgewichte • Seelisch/emotional: Schlafstörungen, Stress & Burnout, Ängste, Lebenskrisen, Depressionen, Trauer, Erschöpfung • frauenspezifisch: Menstruationsbeschwerden, Schwangerschaftsbeschwerden, Kinderwunsch, Wechseljahre

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Donnerstag um 08:30 Uhr
IM EINKLANG - KÖRPER SEELE GEIST

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

IM EINKLANG - KÖRPER SEELE GEIST

3123 Belp

Schutzkonzept Praxis IM EINKLANG- KÖRPER SEELE GEIST Caroline Kropf Meine Praxis IM EINKLANG-KÖRPER SEELE GEIST öffnet am 27.04.2020 wieder unter Einhaltung des Schutzkonzepts. Zum Schutz meiner Kundschaft, meiner Arbeitskolleginnen der Praxisgemeinschaft Zytglogge (wo mein Praxisraum liegt), derer Kundschaft und mir ergreife ich folgende Massnahmen: Praxisbesuch Ich bitte alle, beim Betreten der Praxisgemeinschaft Zytlogge die Hände mit Seife zu waschen und/oder zu desinfizieren. (Ich biete beides an.) Abstandregel In der Praxisgemeinschaft Zytlogge ist die Abstandsregel von 2 Metern Abstand einzuhalten. Tröpfcheninfektion verringern – Masken Die Vorgaben sehen vor, dass die behandelnde Person und die zu behandelnde Person Hygienemasken tragen. Es kann eine Hygienemaske bei mir bezogen werden, nehmen Sie bitte aber nach Möglichkeit Ihre eigene Schutzmaske mit. Hygienemassnahme Reinigung und Desinfizieren nach jeder Behandlung: Behandlungsliege, Stühle, kleiner Tisch, Praxistürklinke, ca. 10 Minuten lüften Wäsche:Tägliches Wechseln der Berufswäsche Reinigung und Desinfizieren Praxisgemeinschafts-Bereich regelmässig: Ablagen, Türklinken, Wc Dann sollte zu Hause geblieben werden Bei Fieber, Husten, Halsschmerzen oder generell einem Verdacht auf Infektionskrankheiten die Praxis nicht betreten und zu Hause zu bleiben, respektive sich an den Arzt/die Ärztin wenden. Besonders gefährdete Personen (Personen ab 65 Jahren oder mit bestehender Vorerkrankung) (Gefährdete Personen sind: Personen über 65 Jahre und Vorerkrankungen: Bluthochdruck Chronische Atemwegserkrankungen Diabetes Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Krebs) Als besonders gefährdete Personen gelten auch Personen ab 65 Jahren. Sofern diese keine Erkrankungen gemäss der erwähnten Liste aufweisen, dürfen diese unter Verantwortung des Therapeuten/der Therapeutin behandelt werden. Menschen, die einer Risikogruppe angehören, dürfen nur nach Absprachen mit einem Arzt/einer Ärztin und einer ärztlichen Verordnung behandelt werden. Dank Vielen Dank, dass Sie helfen, mir/uns die Vorgaben umzusetzen. Ich freue mich sehr, Sie wieder in meiner Praxis begrüssen und behandeln zu dürfen. (Der Einfachheit halber wähle ich die Sie-Form, die Du-Form ist darin eingeschlossen.) Hiermit bestätige ich als Masseurin/Reiki-Meisterin die Schutzmassnahmen in der Praxisgemeinschaft Zytglogge (wo mein Praxisraum IM EINKLANG-KÖRPER SEELE GEIST liegt) einzuhalten.

PremiumPremium Eintrag
MassageReikiEnergetische Therapie
3123 Belp
MassageReikiEnergetische Therapie

Schutzkonzept Praxis IM EINKLANG- KÖRPER SEELE GEIST Caroline Kropf Meine Praxis IM EINKLANG-KÖRPER SEELE GEIST öffnet am 27.04.2020 wieder unter Einhaltung des Schutzkonzepts. Zum Schutz meiner Kundschaft, meiner Arbeitskolleginnen der Praxisgemeinschaft Zytglogge (wo mein Praxisraum liegt), derer Kundschaft und mir ergreife ich folgende Massnahmen: Praxisbesuch Ich bitte alle, beim Betreten der Praxisgemeinschaft Zytlogge die Hände mit Seife zu waschen und/oder zu desinfizieren. (Ich biete beides an.) Abstandregel In der Praxisgemeinschaft Zytlogge ist die Abstandsregel von 2 Metern Abstand einzuhalten. Tröpfcheninfektion verringern – Masken Die Vorgaben sehen vor, dass die behandelnde Person und die zu behandelnde Person Hygienemasken tragen. Es kann eine Hygienemaske bei mir bezogen werden, nehmen Sie bitte aber nach Möglichkeit Ihre eigene Schutzmaske mit. Hygienemassnahme Reinigung und Desinfizieren nach jeder Behandlung: Behandlungsliege, Stühle, kleiner Tisch, Praxistürklinke, ca. 10 Minuten lüften Wäsche:Tägliches Wechseln der Berufswäsche Reinigung und Desinfizieren Praxisgemeinschafts-Bereich regelmässig: Ablagen, Türklinken, Wc Dann sollte zu Hause geblieben werden Bei Fieber, Husten, Halsschmerzen oder generell einem Verdacht auf Infektionskrankheiten die Praxis nicht betreten und zu Hause zu bleiben, respektive sich an den Arzt/die Ärztin wenden. Besonders gefährdete Personen (Personen ab 65 Jahren oder mit bestehender Vorerkrankung) (Gefährdete Personen sind: Personen über 65 Jahre und Vorerkrankungen: Bluthochdruck Chronische Atemwegserkrankungen Diabetes Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Krebs) Als besonders gefährdete Personen gelten auch Personen ab 65 Jahren. Sofern diese keine Erkrankungen gemäss der erwähnten Liste aufweisen, dürfen diese unter Verantwortung des Therapeuten/der Therapeutin behandelt werden. Menschen, die einer Risikogruppe angehören, dürfen nur nach Absprachen mit einem Arzt/einer Ärztin und einer ärztlichen Verordnung behandelt werden. Dank Vielen Dank, dass Sie helfen, mir/uns die Vorgaben umzusetzen. Ich freue mich sehr, Sie wieder in meiner Praxis begrüssen und behandeln zu dürfen. (Der Einfachheit halber wähle ich die Sie-Form, die Du-Form ist darin eingeschlossen.) Hiermit bestätige ich als Masseurin/Reiki-Meisterin die Schutzmassnahmen in der Praxisgemeinschaft Zytglogge (wo mein Praxisraum IM EINKLANG-KÖRPER SEELE GEIST liegt) einzuhalten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Praxis Impuls

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis Impuls

Dorfplatz 4, 3114 Wichtrach
Herzlich willkommen bei der "Praxis Impuls" in Wichtrach

Wir bieten Akupunktur nach TCM an. Hans Hofmann bietet auch Akupunktur nach Traditioneller Chinesischer Medizin an. Alle Akupunkturbehandlungen können per Zusatzversicherung verrechnet werden. Somit können Sie auch ohne ärztliche Verordnung jederzeit einen Termin bei uns vereinbaren. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Hier gelangen Sie direkt auf folgendes: Physiotherapie Einsatz der Physiotherapie • bei akuten und chronischen Beschwerden • zur Rehabilitation nach Unfällen • bei Funktionsstörungen (Gelenke, Muskeln, Bänder) • bei abnehmender Selbständigkeit von betagten Menschen Physiotherapie-Angebot: vielseitig und individuell • Rehabilitation nach Operationen • Manuelle Therapie (Gelenkmobilisation) • Sportphysiotherapie • Kraftaufbau, Ausdauer- und Koordinationstraining • Sturzprävention • Myofascial Release (Faszien lösen) • Triggerpunkttherapie • Nervenmobilisationen • Ergonomie am Arbeitsplatz und zu Hause • Craniosacral- Therapie (auch mit Zusatzversicherung/ EMR möglich) • Behandlungen von Neurologischen Erkrankungen • Selbsthilfetechniken bei chronischen Schmerzen • Anlegen von Kinesiologie Tape Bei bereits bestehender Krankheit ist eine vorangehende Abklärung und die Zusammenarbeit mit dem Arzt wichtig. Massage Die Massage ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Es handelt sich um eine manuelle Therapieform, bei der Haut, Bindegewebe und Muskulatur massiert werden. Die Wirkung der Dehnungs-, Zug- und Druckreize erstreckt sich von der behandelten Stelle aus auf den gesamten Organismus und schliesst auch die Psyche mit ein. Wir bieten Ihnen folgende Massagen an: Klassische Massage Durch gezielte Grifftechnik wird ein wohltuender Effekt auf die Haut und die Muskulatur ausgelöst. Verspannte Muskeln werden gelöst und gelockert. Die dadurch verbesserte Durchblutung fördert den Stoffwechsel. Myofascial Release Mit Myofascial Release werden die dreidimensionalen, unseren Körper durch webende Faszien Systeme gezielt und differenziert behandelt. Die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes wird verbessert. Gelenke werden entlastet, blockierte Gelenke lösen sich. Stereotype Bewegungsmuster werden aufgelöst. Triggerpunkttherapie Der Triggerpunkt ist eine empfindliche Stelle in einem verhärteten Muskelstrang. Mit der Behandlung von Triggerpunkten können Muskelverspannungen gelöst werden. Lymphdrainage Durch weiche, Gewebe verschiebende Griffe wird der Abfluss der Gewebsflüssigkeit gefördert und die Abwehrfunktion im Körper gestärkt. Nach Sportverletzungen oder Operationen kann der Heilungsprozess durch die Lymphdrainage enorm verkürzt werden. Zudem ist sie die geeignete Therapie bei Ödemen bzw. Wassereinlagerungen. Bindegewebsmassage Die Nerven, die entlang der Wirbelsäule austreten, stehen mit bestimmten Körpergebieten in Verbindung. So werden über Reize, die an der Haut gesetzt werden, verschiedene Körpersysteme beeinflusst. Fussreflexzonenmassage Durch die Behandlung der Reflexzonen am Fuss können sämtliche Organfunktionen und das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst werden. Akupunktur Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM genannt, ist die Jahrtausende alte Heilkunst aus China, die auch in Europa eine immer grössere Nachfrage hat. Viele Menschen fühlen sich krank, haben aber keine schulmedizinischen Befunde. Mit Hilfe der TCM kann das zugrunde liegende energetische Ungleichgewicht erkannt werden und der Patient/ die Patientin entsprechend behandelt werden. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): http://www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Der Unterschied zwischen der östlichen Heilmethode TCM und der klassischen «westlichen» Medizin liegt in der unterschiedlichen Betrachtungsweise und Wahrnehmung des menschlichen Körpers. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine ganzheitliche Medizin. Nach chinesischer Auffassung bedeutet Gesundheit ein Zustand der vollkommenen Harmonie zwischen den Organen und dem Qi (Qi = Lebensenergie); die westliche Medizin hingegen konzentriert sich mehrheitlich auf die materiellen Funktionen des menschlichen Organismus. Die TCM geht weit über die Behandlung von verschiedenen körperlichen Symptomen hinaus. Durch die Anwendung einer oder mehrerer Therapieformen die zur TCM gehören, wird versucht, den Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen, und so die gesunde Harmonie von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Akupunktur Nach chinesischer Vorstellung fliesst Qi (Lebensenergie) in Leitbahnen durch unseren Körper. Auf diesen Leitbahnen oder Meridianen liegen die über 360 Akupunkturpunkte. Über sie können der Energiefluss und die inneren Organe gut erreicht und beeinflusst werden. Je nach Erkrankung werden dem liegenden Patienten mehrere dünne Einwegnadeln in unterschiedliche Akupunkturpunkte gestochen und zwischen 15-40 Minuten belassen.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageMedizinische Massage
Dorfplatz 4, 3114 Wichtrach
PhysiotherapieMassageMedizinische Massage
Herzlich willkommen bei der "Praxis Impuls" in Wichtrach

Wir bieten Akupunktur nach TCM an. Hans Hofmann bietet auch Akupunktur nach Traditioneller Chinesischer Medizin an. Alle Akupunkturbehandlungen können per Zusatzversicherung verrechnet werden. Somit können Sie auch ohne ärztliche Verordnung jederzeit einen Termin bei uns vereinbaren. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Hier gelangen Sie direkt auf folgendes: Physiotherapie Einsatz der Physiotherapie • bei akuten und chronischen Beschwerden • zur Rehabilitation nach Unfällen • bei Funktionsstörungen (Gelenke, Muskeln, Bänder) • bei abnehmender Selbständigkeit von betagten Menschen Physiotherapie-Angebot: vielseitig und individuell • Rehabilitation nach Operationen • Manuelle Therapie (Gelenkmobilisation) • Sportphysiotherapie • Kraftaufbau, Ausdauer- und Koordinationstraining • Sturzprävention • Myofascial Release (Faszien lösen) • Triggerpunkttherapie • Nervenmobilisationen • Ergonomie am Arbeitsplatz und zu Hause • Craniosacral- Therapie (auch mit Zusatzversicherung/ EMR möglich) • Behandlungen von Neurologischen Erkrankungen • Selbsthilfetechniken bei chronischen Schmerzen • Anlegen von Kinesiologie Tape Bei bereits bestehender Krankheit ist eine vorangehende Abklärung und die Zusammenarbeit mit dem Arzt wichtig. Massage Die Massage ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Es handelt sich um eine manuelle Therapieform, bei der Haut, Bindegewebe und Muskulatur massiert werden. Die Wirkung der Dehnungs-, Zug- und Druckreize erstreckt sich von der behandelten Stelle aus auf den gesamten Organismus und schliesst auch die Psyche mit ein. Wir bieten Ihnen folgende Massagen an: Klassische Massage Durch gezielte Grifftechnik wird ein wohltuender Effekt auf die Haut und die Muskulatur ausgelöst. Verspannte Muskeln werden gelöst und gelockert. Die dadurch verbesserte Durchblutung fördert den Stoffwechsel. Myofascial Release Mit Myofascial Release werden die dreidimensionalen, unseren Körper durch webende Faszien Systeme gezielt und differenziert behandelt. Die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes wird verbessert. Gelenke werden entlastet, blockierte Gelenke lösen sich. Stereotype Bewegungsmuster werden aufgelöst. Triggerpunkttherapie Der Triggerpunkt ist eine empfindliche Stelle in einem verhärteten Muskelstrang. Mit der Behandlung von Triggerpunkten können Muskelverspannungen gelöst werden. Lymphdrainage Durch weiche, Gewebe verschiebende Griffe wird der Abfluss der Gewebsflüssigkeit gefördert und die Abwehrfunktion im Körper gestärkt. Nach Sportverletzungen oder Operationen kann der Heilungsprozess durch die Lymphdrainage enorm verkürzt werden. Zudem ist sie die geeignete Therapie bei Ödemen bzw. Wassereinlagerungen. Bindegewebsmassage Die Nerven, die entlang der Wirbelsäule austreten, stehen mit bestimmten Körpergebieten in Verbindung. So werden über Reize, die an der Haut gesetzt werden, verschiedene Körpersysteme beeinflusst. Fussreflexzonenmassage Durch die Behandlung der Reflexzonen am Fuss können sämtliche Organfunktionen und das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst werden. Akupunktur Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM genannt, ist die Jahrtausende alte Heilkunst aus China, die auch in Europa eine immer grössere Nachfrage hat. Viele Menschen fühlen sich krank, haben aber keine schulmedizinischen Befunde. Mit Hilfe der TCM kann das zugrunde liegende energetische Ungleichgewicht erkannt werden und der Patient/ die Patientin entsprechend behandelt werden. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): http://www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Der Unterschied zwischen der östlichen Heilmethode TCM und der klassischen «westlichen» Medizin liegt in der unterschiedlichen Betrachtungsweise und Wahrnehmung des menschlichen Körpers. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine ganzheitliche Medizin. Nach chinesischer Auffassung bedeutet Gesundheit ein Zustand der vollkommenen Harmonie zwischen den Organen und dem Qi (Qi = Lebensenergie); die westliche Medizin hingegen konzentriert sich mehrheitlich auf die materiellen Funktionen des menschlichen Organismus. Die TCM geht weit über die Behandlung von verschiedenen körperlichen Symptomen hinaus. Durch die Anwendung einer oder mehrerer Therapieformen die zur TCM gehören, wird versucht, den Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen, und so die gesunde Harmonie von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Akupunktur Nach chinesischer Vorstellung fliesst Qi (Lebensenergie) in Leitbahnen durch unseren Körper. Auf diesen Leitbahnen oder Meridianen liegen die über 360 Akupunkturpunkte. Über sie können der Energiefluss und die inneren Organe gut erreicht und beeinflusst werden. Je nach Erkrankung werden dem liegenden Patienten mehrere dünne Einwegnadeln in unterschiedliche Akupunkturpunkte gestochen und zwischen 15-40 Minuten belassen.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Sinocare Praxis für chinesische Medizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Sinocare Praxis für chinesische Medizin

Marktgasse 7, 8600 Dübendorf
Praxis für chinesische Medizin in Dübendorf

Herzlich willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Sinocare in Dübendorf Im Jahre 2007 wurde die Praxis an der Marktgasse 7 (beim Migros) in Dübendorf eröffnet. Die Behandlungsmethoden der chinesischen Medizin sind sehr vielseitig. Hauptsächlich arbeiten wir mit Akupunktur, Tuina Massagen und Kräutertherapien. Ergänzend zu diesen drei Methoden kann mit Schröpfen, Kinesio-Taping, der chinesischen Ernährungslehre oder einfachen Qi- Gong Übungen viel erreicht werden. Der Praxisname „Sinocare “ setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: sino und care. Sino abgeleitet von Sinologie steht für „Chinakunde“ und care (engl.) bedeutet unter anderem sich sorgen, kümmern und pflegen. Das Team besteht aus qualifizierten, anerkannten und zugelassenen Therapeuten, welche ein Studium in der Schweiz beziehungsweise in China abgeschlossen haben. Lage An der Marktgasse 7 in Dübendorf beim Migros. Parkmöglichkeiten in der Migros Tiefgarage oder beim City Center. Nähe Bushaltestelle City Center (Bus 434, 752 und 759). Krankenkassen anerkannt Unsere Therapien sind von der Krankenkassen-Zusatzversicherung anerkannt. Klären Sie die Leistungen Ihrer Zusatzversicherung für komplementäre Medizin bei Ihrer Krankenkasse ab. Die Krankenkasse kann Ihnen Auskunft geben, welche Leistungen durch Ihre Zusatzversicherung gedeckt werden. Therapie Angebote • Akupunktur • Elektro-Akupunktur • Ohr-Akupunktur • Laser-Akupunktur (Laser Needle) • Moxibustion • Chinesische Arzneimittel (Kräuter) • Tuina AnMo Massage • Schröpfen • Kinesio-Taping • Gua Sha • Diätetik (Ernährung) Traditionelle Chinesische Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist das älteste zusammenhängende Medizinsystem. Im chinesischen Verständnis des Menschen bilden Körper, Geist und Seele eine Einheit, die Teil des Universums ist. Aus diesen Einsichten haben sich differenzierte Techniken der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten entwickelt. Das Wissen um diese Zusammenhänge führt zu einem Heilungs- und Therapieverständnis, das Krankheiten nicht aufgrund der Symptome kuriert sondern die Ursachen erkennt und behandelt. Zudem können mehrere Krankheiten miteinander behandelt werden, da verschiedene Symptome oft zusammenhängen. Der Therapeut für Traditionelle Chinesische Medizin ist bestrebt, die Ausgeglichenheit des Körpers zu erhalten bzw. wieder herzustellen. “ Vorbeugen ist besser als heilen”! Zu seinen Methoden gehören: • Akupunktur • Chinesische Arzneimittel (Kräuter) • Tuina AnMo • Moxibustion • Schröpfen • Gua Sha • Chinesische Diätetik (Ernährung) • Qi Gong Die Traditionelle Chinesische Medizin TCM will vor allem auch vorbeugen. Ganz nach dem bewärten Grundsatz, dass es leichter ist, einen gesunden Körper gesund zu erhalten, als einen kranken zu heilen. Erkrankungen Indikationen gemäss WHO für die Traditionelle Chinesische Medizin Nach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können folgende Erkrankungen und Beschwerden behandelt werden. Die WHO empfiehlt in einer Liste von über 40 Erkrankungen sogar ausdrücklich die Akupunktur als Therapie. Allergien • Heuschnupfen (Pollinosis) • Hausstauballergie • Tierhaarallergie • Asthma Atmungstrakt • Akute/chronische Stirn- und Kieferhöhlenentzündung • Akuter/chronischer Schnupfen • Akuter/chronischer Husten • Mandelentzündung (Tonsillitis) • Allgemeine Erkältungskrankheiten • Akute/chronische Bronchitis • Asthma bronchiale Augen • Bindehautentzündung (Konjunktivitis) • Zentrale Netzhautentzündung (Retinitis) • Kurzsichtigkeit bei Kindern (Myopie) • Grauer Star (Katarakt) Gynäkologie & Urologie • Menstruationsstörungen • Menopausen Probleme • Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen • Schwangerschaft und Geburt • Blasenentzündungen (Zystitis) Dermatologie (Haut) • Akne • Ekzeme • Neurodermitis • Schuppenflechte • Psoriasis) • Wundheilungsstörungen • Herpes simplex • Gürtelrose (Herpes zoster) Innere Krankheiten • Blutarmut (Anämie) • Metabolische Syndrome (Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck) • Fettstoffwechselstörungen • Gicht • Hämorrhoiden Mundhöhle • Zahnschmerzen • Schmerzen nach Zahnentfernung (Extraktion) • ZahnfleischentzündungGingivitis) • Akute/chronische Halsentzündung (Rachenkatarrh) Neurologie • Kopfschmerzen • Migräne • Schwindel • Trigeminusneuralgie • Lähmung der Gesichtsnerven (Fazialisparese) • Lähmungen nach Schlaganfall (Plegie) • Nervenleiden (Periphere Neuropathie) • Ohrgeräusche, Ohrensausen (Tinnitus) • Menière-Krankheit • Neurogene Blasenfehlfunktion • Interkostalneuralgie • Bettnässen (Enuresis) Orthopädie • Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsbeschwerden • Muskelverspannungen • Nackenschmerz / Nackensteife • Schulter-Arm-Syndrom (Impingement) • Schultergelenkserkrankung • Epikondylitis (Tennisellenbogen) • Kreuzschmerzen (Lumbalgie) • Hexenschuss (Ischialgie) • Bandscheibenvorfall • Rheumatische Erkrankungen • Arthritis und Arthrose • Rheumatoide Arthritis • Knieschmerzen Sonstige • Raucherentwöhnung • Psychische Störungen • Burn- out Syndrome • Schlafstörungen • Erschöpfungszustände Verdauungstrakt • Akute/chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis) • Chronisches Geschwür (Ulcus) • Verstopfungen (Obstipation) • Durchfall (Diarrhöe) • Verkrampfungen (Spasmen) • Akute/chronische Darmentzündung (Enteritis/Kolitis) • Übersäuerter Magen (Hyperazidität) • Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) Akupunktur ist eine Behandlungsform bei der ganz dünne Nadeln in die entlang der Meridiane liegenden Akupunkturpunkte eingeführt werden. Sie wird zur Heilung innerer Organe, Beseitigung schmerzhafter oder chronischer Symptome in den Gelenken, Muskeln, Knochen und der Haut eingesetzt. Schmerzfreie Akupunktur ohne Einstiche mit dem 3B Laser Die bewährte und sanfte Behandlungsmethode für Kinder und Erwachsene. Lasern mit dem 3B Laser Needle - wie geht das? Bei der Laser Needle Therapie werden "sanfte" Laserstrahlen eingesetzt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Softlasertherapie oder Low-Level-Laser Therapie. Laser Needle Behandlungen sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder zerstörende Wirkung haben. Die Laserstrahlen gelangen von der Laserdiode (in der das Laserlicht entsteht) über Lichleiterkabel zu den sogennanten Lasernadeln. Diese werden nicht in die Haut eingestochen, sondern mittels Applikatoren auf die Haut aufgeklebt. Von dort dringen die Laserstrahlen schmerzfrei mehrere Zentimeter in das zu behandelnde Gewebe ein. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass sich Gewebe wieder erneuern kann, dass Entzündungen abgebaut werden und die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden. Die Laserstrahlen des eingesetzten 3B Laser Needle Gerätes sind bei bestimmungsgemässem Gebrauch ungefährlich. Zur eigenen Sicherheit sollte dennoch immer eine Laserschutzbrille getragen werden. Chinesische Arzneimittel , aus Pflanzen und Mineralien, sollen die Chinesen schon 4000 v.Chr. zur Behandlung von Krankheiten benutzt haben. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Gebrauch dieser Stoffe verfeinert und weiterentwickelt. Die Wirkungsweise wurde über Jahrtausende durch praktische und klinische Erfahrung festgestellt. Heute wird die Wirksamkeit dieser pflanzlichen Arzneien in Labors und Forschungszentren im Osten und im Westen erforscht. Für die Arzneimittel werden zirka 2000 von etwa 5000 verschiedenen Kräuterarten verwendet. Sie zählt in China zur wichtigsten Behandlungsform. Tuina ist eine chinesische Massageform und die älteste existierende Heilmethode. Aus der Massageform entwickelte sich, die von Ärzten ausgeführte Tuina Therapie. Sie bedient sich vor allem spezieller Handtechniken wie Schieben, Streichen, Drücken, Reiben, Klopfen oder Klatschen. Im Unterschied zur bei uns bekannten medizinischen Massage, wird bei der Tuina Massage meistens durch ein dünnes Leintuch massiert. Moxibustion ist ein uraltes Heilverfahren aus der Trad. Chinesischen Medizin, indem man brennendes Beifusskraut direkt oder indirekt am körper anwendet. Dadurch werden bestimmte Selbstheilungskräfte mobilisiert. Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Durch Hitze wird im innern des Glases ein Vakuum produziert. Anschliessen wird das Glas auf die Haut gesetzt. Chinesische Diätetik (Ernährung) wird in China auch als Medizin betrachtet und ist eng mit der Trad. Chinesischen Medizin verbunden. Sie wird individuell auf den Patient abgestimmt. Was für den einen Patient förderlich ist, kann für den anderen schädlich sein. Die Ernährungspläne zur Gesundheitsvorsorge wie auch zur Therapie werden erstellt, so dass die gesamte Behandlung besser greifen kann. • Akupunktur • Laser Akupunktur • Massage • Tui Na • Kinesio Taping • Schröpfen

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassageAkupunktur TCMÄrzte
Marktgasse 7, 8600 Dübendorf
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassageAkupunktur TCMÄrzte
Praxis für chinesische Medizin in Dübendorf

Herzlich willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Sinocare in Dübendorf Im Jahre 2007 wurde die Praxis an der Marktgasse 7 (beim Migros) in Dübendorf eröffnet. Die Behandlungsmethoden der chinesischen Medizin sind sehr vielseitig. Hauptsächlich arbeiten wir mit Akupunktur, Tuina Massagen und Kräutertherapien. Ergänzend zu diesen drei Methoden kann mit Schröpfen, Kinesio-Taping, der chinesischen Ernährungslehre oder einfachen Qi- Gong Übungen viel erreicht werden. Der Praxisname „Sinocare “ setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: sino und care. Sino abgeleitet von Sinologie steht für „Chinakunde“ und care (engl.) bedeutet unter anderem sich sorgen, kümmern und pflegen. Das Team besteht aus qualifizierten, anerkannten und zugelassenen Therapeuten, welche ein Studium in der Schweiz beziehungsweise in China abgeschlossen haben. Lage An der Marktgasse 7 in Dübendorf beim Migros. Parkmöglichkeiten in der Migros Tiefgarage oder beim City Center. Nähe Bushaltestelle City Center (Bus 434, 752 und 759). Krankenkassen anerkannt Unsere Therapien sind von der Krankenkassen-Zusatzversicherung anerkannt. Klären Sie die Leistungen Ihrer Zusatzversicherung für komplementäre Medizin bei Ihrer Krankenkasse ab. Die Krankenkasse kann Ihnen Auskunft geben, welche Leistungen durch Ihre Zusatzversicherung gedeckt werden. Therapie Angebote • Akupunktur • Elektro-Akupunktur • Ohr-Akupunktur • Laser-Akupunktur (Laser Needle) • Moxibustion • Chinesische Arzneimittel (Kräuter) • Tuina AnMo Massage • Schröpfen • Kinesio-Taping • Gua Sha • Diätetik (Ernährung) Traditionelle Chinesische Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist das älteste zusammenhängende Medizinsystem. Im chinesischen Verständnis des Menschen bilden Körper, Geist und Seele eine Einheit, die Teil des Universums ist. Aus diesen Einsichten haben sich differenzierte Techniken der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten entwickelt. Das Wissen um diese Zusammenhänge führt zu einem Heilungs- und Therapieverständnis, das Krankheiten nicht aufgrund der Symptome kuriert sondern die Ursachen erkennt und behandelt. Zudem können mehrere Krankheiten miteinander behandelt werden, da verschiedene Symptome oft zusammenhängen. Der Therapeut für Traditionelle Chinesische Medizin ist bestrebt, die Ausgeglichenheit des Körpers zu erhalten bzw. wieder herzustellen. “ Vorbeugen ist besser als heilen”! Zu seinen Methoden gehören: • Akupunktur • Chinesische Arzneimittel (Kräuter) • Tuina AnMo • Moxibustion • Schröpfen • Gua Sha • Chinesische Diätetik (Ernährung) • Qi Gong Die Traditionelle Chinesische Medizin TCM will vor allem auch vorbeugen. Ganz nach dem bewärten Grundsatz, dass es leichter ist, einen gesunden Körper gesund zu erhalten, als einen kranken zu heilen. Erkrankungen Indikationen gemäss WHO für die Traditionelle Chinesische Medizin Nach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können folgende Erkrankungen und Beschwerden behandelt werden. Die WHO empfiehlt in einer Liste von über 40 Erkrankungen sogar ausdrücklich die Akupunktur als Therapie. Allergien • Heuschnupfen (Pollinosis) • Hausstauballergie • Tierhaarallergie • Asthma Atmungstrakt • Akute/chronische Stirn- und Kieferhöhlenentzündung • Akuter/chronischer Schnupfen • Akuter/chronischer Husten • Mandelentzündung (Tonsillitis) • Allgemeine Erkältungskrankheiten • Akute/chronische Bronchitis • Asthma bronchiale Augen • Bindehautentzündung (Konjunktivitis) • Zentrale Netzhautentzündung (Retinitis) • Kurzsichtigkeit bei Kindern (Myopie) • Grauer Star (Katarakt) Gynäkologie & Urologie • Menstruationsstörungen • Menopausen Probleme • Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen • Schwangerschaft und Geburt • Blasenentzündungen (Zystitis) Dermatologie (Haut) • Akne • Ekzeme • Neurodermitis • Schuppenflechte • Psoriasis) • Wundheilungsstörungen • Herpes simplex • Gürtelrose (Herpes zoster) Innere Krankheiten • Blutarmut (Anämie) • Metabolische Syndrome (Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck) • Fettstoffwechselstörungen • Gicht • Hämorrhoiden Mundhöhle • Zahnschmerzen • Schmerzen nach Zahnentfernung (Extraktion) • ZahnfleischentzündungGingivitis) • Akute/chronische Halsentzündung (Rachenkatarrh) Neurologie • Kopfschmerzen • Migräne • Schwindel • Trigeminusneuralgie • Lähmung der Gesichtsnerven (Fazialisparese) • Lähmungen nach Schlaganfall (Plegie) • Nervenleiden (Periphere Neuropathie) • Ohrgeräusche, Ohrensausen (Tinnitus) • Menière-Krankheit • Neurogene Blasenfehlfunktion • Interkostalneuralgie • Bettnässen (Enuresis) Orthopädie • Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsbeschwerden • Muskelverspannungen • Nackenschmerz / Nackensteife • Schulter-Arm-Syndrom (Impingement) • Schultergelenkserkrankung • Epikondylitis (Tennisellenbogen) • Kreuzschmerzen (Lumbalgie) • Hexenschuss (Ischialgie) • Bandscheibenvorfall • Rheumatische Erkrankungen • Arthritis und Arthrose • Rheumatoide Arthritis • Knieschmerzen Sonstige • Raucherentwöhnung • Psychische Störungen • Burn- out Syndrome • Schlafstörungen • Erschöpfungszustände Verdauungstrakt • Akute/chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis) • Chronisches Geschwür (Ulcus) • Verstopfungen (Obstipation) • Durchfall (Diarrhöe) • Verkrampfungen (Spasmen) • Akute/chronische Darmentzündung (Enteritis/Kolitis) • Übersäuerter Magen (Hyperazidität) • Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) Akupunktur ist eine Behandlungsform bei der ganz dünne Nadeln in die entlang der Meridiane liegenden Akupunkturpunkte eingeführt werden. Sie wird zur Heilung innerer Organe, Beseitigung schmerzhafter oder chronischer Symptome in den Gelenken, Muskeln, Knochen und der Haut eingesetzt. Schmerzfreie Akupunktur ohne Einstiche mit dem 3B Laser Die bewährte und sanfte Behandlungsmethode für Kinder und Erwachsene. Lasern mit dem 3B Laser Needle - wie geht das? Bei der Laser Needle Therapie werden "sanfte" Laserstrahlen eingesetzt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Softlasertherapie oder Low-Level-Laser Therapie. Laser Needle Behandlungen sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder zerstörende Wirkung haben. Die Laserstrahlen gelangen von der Laserdiode (in der das Laserlicht entsteht) über Lichleiterkabel zu den sogennanten Lasernadeln. Diese werden nicht in die Haut eingestochen, sondern mittels Applikatoren auf die Haut aufgeklebt. Von dort dringen die Laserstrahlen schmerzfrei mehrere Zentimeter in das zu behandelnde Gewebe ein. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass sich Gewebe wieder erneuern kann, dass Entzündungen abgebaut werden und die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden. Die Laserstrahlen des eingesetzten 3B Laser Needle Gerätes sind bei bestimmungsgemässem Gebrauch ungefährlich. Zur eigenen Sicherheit sollte dennoch immer eine Laserschutzbrille getragen werden. Chinesische Arzneimittel , aus Pflanzen und Mineralien, sollen die Chinesen schon 4000 v.Chr. zur Behandlung von Krankheiten benutzt haben. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Gebrauch dieser Stoffe verfeinert und weiterentwickelt. Die Wirkungsweise wurde über Jahrtausende durch praktische und klinische Erfahrung festgestellt. Heute wird die Wirksamkeit dieser pflanzlichen Arzneien in Labors und Forschungszentren im Osten und im Westen erforscht. Für die Arzneimittel werden zirka 2000 von etwa 5000 verschiedenen Kräuterarten verwendet. Sie zählt in China zur wichtigsten Behandlungsform. Tuina ist eine chinesische Massageform und die älteste existierende Heilmethode. Aus der Massageform entwickelte sich, die von Ärzten ausgeführte Tuina Therapie. Sie bedient sich vor allem spezieller Handtechniken wie Schieben, Streichen, Drücken, Reiben, Klopfen oder Klatschen. Im Unterschied zur bei uns bekannten medizinischen Massage, wird bei der Tuina Massage meistens durch ein dünnes Leintuch massiert. Moxibustion ist ein uraltes Heilverfahren aus der Trad. Chinesischen Medizin, indem man brennendes Beifusskraut direkt oder indirekt am körper anwendet. Dadurch werden bestimmte Selbstheilungskräfte mobilisiert. Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Durch Hitze wird im innern des Glases ein Vakuum produziert. Anschliessen wird das Glas auf die Haut gesetzt. Chinesische Diätetik (Ernährung) wird in China auch als Medizin betrachtet und ist eng mit der Trad. Chinesischen Medizin verbunden. Sie wird individuell auf den Patient abgestimmt. Was für den einen Patient förderlich ist, kann für den anderen schädlich sein. Die Ernährungspläne zur Gesundheitsvorsorge wie auch zur Therapie werden erstellt, so dass die gesamte Behandlung besser greifen kann. • Akupunktur • Laser Akupunktur • Massage • Tui Na • Kinesio Taping • Schröpfen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Praxis für Physiotherapie Rami Dervisi

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Praxis für Physiotherapie Rami Dervisi

Aarestrasse 30, 3600 Thun
Praxis für Physiotherapie D.Rami

Die Physiotherapie ist ein wissenschaftlich basierter Beruf mit dem Ansatz jede Person als Ganzes zu behandeln, um die Gesundheit und das Wohlbefinden jedes Einzelnen in seinem eigenen Lebensstil zu fördern. Sie beschäftigt sich mit der Vorbeugung von Verletzungen, behandelt akute Beschwerden, rehabilitiert muskuloskeletale Problematiken und fördert die physische Leistungsfähigkeit. Wann Physiotherapie? Vor und/oder nach ortopädischen / chirugischen Operationen, Bewegungseinschränkungen. Sportverletzungen, Trainingsproblemen, Rehabilitation, Atemeinschränkungen. Lymphatischen Stauungsbeschwerden, vegetativen Störungen(Migräne,M.Sudeck,) Koordinationsstörungen, Gangunsicherheit, etc. Gerne begleiten wir Sie auf dem Weg Ihre Gesundheit wieder zu erlangen oder zu erhalten. Angebot Unser Angebot umfasst folgende Behandlungen • Information und Beratung • Kiefertherapie • Übungstherapie • Manueltherapie • Myofasziale Techniken • MTT • Lymphdrainage • Atemtherapie • Entspannungstherapie • Taping • Domizilbehandlungen • Narbenbehandlung • Ultraschall-/Elektrotherapie • Beckenbodentherapie Diese Liste gibt einen groben Überblick über den Behandlungsbereich. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassage
Aarestrasse 30, 3600 Thun
PhysiotherapieMassage
Praxis für Physiotherapie D.Rami

Die Physiotherapie ist ein wissenschaftlich basierter Beruf mit dem Ansatz jede Person als Ganzes zu behandeln, um die Gesundheit und das Wohlbefinden jedes Einzelnen in seinem eigenen Lebensstil zu fördern. Sie beschäftigt sich mit der Vorbeugung von Verletzungen, behandelt akute Beschwerden, rehabilitiert muskuloskeletale Problematiken und fördert die physische Leistungsfähigkeit. Wann Physiotherapie? Vor und/oder nach ortopädischen / chirugischen Operationen, Bewegungseinschränkungen. Sportverletzungen, Trainingsproblemen, Rehabilitation, Atemeinschränkungen. Lymphatischen Stauungsbeschwerden, vegetativen Störungen(Migräne,M.Sudeck,) Koordinationsstörungen, Gangunsicherheit, etc. Gerne begleiten wir Sie auf dem Weg Ihre Gesundheit wieder zu erlangen oder zu erhalten. Angebot Unser Angebot umfasst folgende Behandlungen • Information und Beratung • Kiefertherapie • Übungstherapie • Manueltherapie • Myofasziale Techniken • MTT • Lymphdrainage • Atemtherapie • Entspannungstherapie • Taping • Domizilbehandlungen • Narbenbehandlung • Ultraschall-/Elektrotherapie • Beckenbodentherapie Diese Liste gibt einen groben Überblick über den Behandlungsbereich. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

gesundheitspraxis liste in allen Regionen

: 8 Einträge
0 Ergebnisse für „gesundheitspraxis lisle“
 Geschlossen bis Donnerstag um 08:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
ShiatsuKomplementärtherapieKörperarbeit
Kasernenstrasse 15, 8180 Bülach
ShiatsuKomplementärtherapieKörperarbeit
Mit Shiatsu Blockaden lösen, Kräfte mobilisieren und Regeneration fördern

Die Shiatsu Körpertherapie eignet sich sowohl bei physischen als auch bei psychischen/seelischen Beschwerden. Sie kann begleitend zur Schulmedizin nach Krankheit oder Unfall eingesetzt werden - aber auch zur Förderung des allgemeinen Gesundheitszustandes und Wohlbefindens. Durch sanften Druck mit Daumen, Ellbogen und Knie (Akupunkturpunkte) sowie Dehnungen und Gelenkrotationen werden Spannungen und Blockaden im Meridiansystem gelöst. Gemeinsam erforschen wir Ressourcen in dir, welche dich in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. • Home • Shiatsu Behandlung • Über mich • Praxis, Termine & Tarif • Kontakt / Lageplan • Artikel & News • Kooperationen / Links Beschwerdebilder, welche mit Shiatsu therapiert werden können (Liste nicht abschliessend): • Körperlich: Chronische Schmerzen & Verspannungen, Verdauungsbeschwerden, Müdigkeit & Erschöpfung, hormonelle Ungleichgewichte • Seelisch/emotional: Schlafstörungen, Stress & Burnout, Ängste, Lebenskrisen, Depressionen, Trauer, Erschöpfung • frauenspezifisch: Menstruationsbeschwerden, Schwangerschaftsbeschwerden, Kinderwunsch, Wechseljahre

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis Donnerstag um 08:30 Uhr
IM EINKLANG - KÖRPER SEELE GEIST

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

IM EINKLANG - KÖRPER SEELE GEIST

3123 Belp

Schutzkonzept Praxis IM EINKLANG- KÖRPER SEELE GEIST Caroline Kropf Meine Praxis IM EINKLANG-KÖRPER SEELE GEIST öffnet am 27.04.2020 wieder unter Einhaltung des Schutzkonzepts. Zum Schutz meiner Kundschaft, meiner Arbeitskolleginnen der Praxisgemeinschaft Zytglogge (wo mein Praxisraum liegt), derer Kundschaft und mir ergreife ich folgende Massnahmen: Praxisbesuch Ich bitte alle, beim Betreten der Praxisgemeinschaft Zytlogge die Hände mit Seife zu waschen und/oder zu desinfizieren. (Ich biete beides an.) Abstandregel In der Praxisgemeinschaft Zytlogge ist die Abstandsregel von 2 Metern Abstand einzuhalten. Tröpfcheninfektion verringern – Masken Die Vorgaben sehen vor, dass die behandelnde Person und die zu behandelnde Person Hygienemasken tragen. Es kann eine Hygienemaske bei mir bezogen werden, nehmen Sie bitte aber nach Möglichkeit Ihre eigene Schutzmaske mit. Hygienemassnahme Reinigung und Desinfizieren nach jeder Behandlung: Behandlungsliege, Stühle, kleiner Tisch, Praxistürklinke, ca. 10 Minuten lüften Wäsche:Tägliches Wechseln der Berufswäsche Reinigung und Desinfizieren Praxisgemeinschafts-Bereich regelmässig: Ablagen, Türklinken, Wc Dann sollte zu Hause geblieben werden Bei Fieber, Husten, Halsschmerzen oder generell einem Verdacht auf Infektionskrankheiten die Praxis nicht betreten und zu Hause zu bleiben, respektive sich an den Arzt/die Ärztin wenden. Besonders gefährdete Personen (Personen ab 65 Jahren oder mit bestehender Vorerkrankung) (Gefährdete Personen sind: Personen über 65 Jahre und Vorerkrankungen: Bluthochdruck Chronische Atemwegserkrankungen Diabetes Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Krebs) Als besonders gefährdete Personen gelten auch Personen ab 65 Jahren. Sofern diese keine Erkrankungen gemäss der erwähnten Liste aufweisen, dürfen diese unter Verantwortung des Therapeuten/der Therapeutin behandelt werden. Menschen, die einer Risikogruppe angehören, dürfen nur nach Absprachen mit einem Arzt/einer Ärztin und einer ärztlichen Verordnung behandelt werden. Dank Vielen Dank, dass Sie helfen, mir/uns die Vorgaben umzusetzen. Ich freue mich sehr, Sie wieder in meiner Praxis begrüssen und behandeln zu dürfen. (Der Einfachheit halber wähle ich die Sie-Form, die Du-Form ist darin eingeschlossen.) Hiermit bestätige ich als Masseurin/Reiki-Meisterin die Schutzmassnahmen in der Praxisgemeinschaft Zytglogge (wo mein Praxisraum IM EINKLANG-KÖRPER SEELE GEIST liegt) einzuhalten.

PremiumPremium Eintrag
MassageReikiEnergetische Therapie
3123 Belp
MassageReikiEnergetische Therapie

Schutzkonzept Praxis IM EINKLANG- KÖRPER SEELE GEIST Caroline Kropf Meine Praxis IM EINKLANG-KÖRPER SEELE GEIST öffnet am 27.04.2020 wieder unter Einhaltung des Schutzkonzepts. Zum Schutz meiner Kundschaft, meiner Arbeitskolleginnen der Praxisgemeinschaft Zytglogge (wo mein Praxisraum liegt), derer Kundschaft und mir ergreife ich folgende Massnahmen: Praxisbesuch Ich bitte alle, beim Betreten der Praxisgemeinschaft Zytlogge die Hände mit Seife zu waschen und/oder zu desinfizieren. (Ich biete beides an.) Abstandregel In der Praxisgemeinschaft Zytlogge ist die Abstandsregel von 2 Metern Abstand einzuhalten. Tröpfcheninfektion verringern – Masken Die Vorgaben sehen vor, dass die behandelnde Person und die zu behandelnde Person Hygienemasken tragen. Es kann eine Hygienemaske bei mir bezogen werden, nehmen Sie bitte aber nach Möglichkeit Ihre eigene Schutzmaske mit. Hygienemassnahme Reinigung und Desinfizieren nach jeder Behandlung: Behandlungsliege, Stühle, kleiner Tisch, Praxistürklinke, ca. 10 Minuten lüften Wäsche:Tägliches Wechseln der Berufswäsche Reinigung und Desinfizieren Praxisgemeinschafts-Bereich regelmässig: Ablagen, Türklinken, Wc Dann sollte zu Hause geblieben werden Bei Fieber, Husten, Halsschmerzen oder generell einem Verdacht auf Infektionskrankheiten die Praxis nicht betreten und zu Hause zu bleiben, respektive sich an den Arzt/die Ärztin wenden. Besonders gefährdete Personen (Personen ab 65 Jahren oder mit bestehender Vorerkrankung) (Gefährdete Personen sind: Personen über 65 Jahre und Vorerkrankungen: Bluthochdruck Chronische Atemwegserkrankungen Diabetes Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Krebs) Als besonders gefährdete Personen gelten auch Personen ab 65 Jahren. Sofern diese keine Erkrankungen gemäss der erwähnten Liste aufweisen, dürfen diese unter Verantwortung des Therapeuten/der Therapeutin behandelt werden. Menschen, die einer Risikogruppe angehören, dürfen nur nach Absprachen mit einem Arzt/einer Ärztin und einer ärztlichen Verordnung behandelt werden. Dank Vielen Dank, dass Sie helfen, mir/uns die Vorgaben umzusetzen. Ich freue mich sehr, Sie wieder in meiner Praxis begrüssen und behandeln zu dürfen. (Der Einfachheit halber wähle ich die Sie-Form, die Du-Form ist darin eingeschlossen.) Hiermit bestätige ich als Masseurin/Reiki-Meisterin die Schutzmassnahmen in der Praxisgemeinschaft Zytglogge (wo mein Praxisraum IM EINKLANG-KÖRPER SEELE GEIST liegt) einzuhalten.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Praxis Impuls

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis Impuls

Dorfplatz 4, 3114 Wichtrach
Herzlich willkommen bei der "Praxis Impuls" in Wichtrach

Wir bieten Akupunktur nach TCM an. Hans Hofmann bietet auch Akupunktur nach Traditioneller Chinesischer Medizin an. Alle Akupunkturbehandlungen können per Zusatzversicherung verrechnet werden. Somit können Sie auch ohne ärztliche Verordnung jederzeit einen Termin bei uns vereinbaren. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Hier gelangen Sie direkt auf folgendes: Physiotherapie Einsatz der Physiotherapie • bei akuten und chronischen Beschwerden • zur Rehabilitation nach Unfällen • bei Funktionsstörungen (Gelenke, Muskeln, Bänder) • bei abnehmender Selbständigkeit von betagten Menschen Physiotherapie-Angebot: vielseitig und individuell • Rehabilitation nach Operationen • Manuelle Therapie (Gelenkmobilisation) • Sportphysiotherapie • Kraftaufbau, Ausdauer- und Koordinationstraining • Sturzprävention • Myofascial Release (Faszien lösen) • Triggerpunkttherapie • Nervenmobilisationen • Ergonomie am Arbeitsplatz und zu Hause • Craniosacral- Therapie (auch mit Zusatzversicherung/ EMR möglich) • Behandlungen von Neurologischen Erkrankungen • Selbsthilfetechniken bei chronischen Schmerzen • Anlegen von Kinesiologie Tape Bei bereits bestehender Krankheit ist eine vorangehende Abklärung und die Zusammenarbeit mit dem Arzt wichtig. Massage Die Massage ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Es handelt sich um eine manuelle Therapieform, bei der Haut, Bindegewebe und Muskulatur massiert werden. Die Wirkung der Dehnungs-, Zug- und Druckreize erstreckt sich von der behandelten Stelle aus auf den gesamten Organismus und schliesst auch die Psyche mit ein. Wir bieten Ihnen folgende Massagen an: Klassische Massage Durch gezielte Grifftechnik wird ein wohltuender Effekt auf die Haut und die Muskulatur ausgelöst. Verspannte Muskeln werden gelöst und gelockert. Die dadurch verbesserte Durchblutung fördert den Stoffwechsel. Myofascial Release Mit Myofascial Release werden die dreidimensionalen, unseren Körper durch webende Faszien Systeme gezielt und differenziert behandelt. Die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes wird verbessert. Gelenke werden entlastet, blockierte Gelenke lösen sich. Stereotype Bewegungsmuster werden aufgelöst. Triggerpunkttherapie Der Triggerpunkt ist eine empfindliche Stelle in einem verhärteten Muskelstrang. Mit der Behandlung von Triggerpunkten können Muskelverspannungen gelöst werden. Lymphdrainage Durch weiche, Gewebe verschiebende Griffe wird der Abfluss der Gewebsflüssigkeit gefördert und die Abwehrfunktion im Körper gestärkt. Nach Sportverletzungen oder Operationen kann der Heilungsprozess durch die Lymphdrainage enorm verkürzt werden. Zudem ist sie die geeignete Therapie bei Ödemen bzw. Wassereinlagerungen. Bindegewebsmassage Die Nerven, die entlang der Wirbelsäule austreten, stehen mit bestimmten Körpergebieten in Verbindung. So werden über Reize, die an der Haut gesetzt werden, verschiedene Körpersysteme beeinflusst. Fussreflexzonenmassage Durch die Behandlung der Reflexzonen am Fuss können sämtliche Organfunktionen und das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst werden. Akupunktur Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM genannt, ist die Jahrtausende alte Heilkunst aus China, die auch in Europa eine immer grössere Nachfrage hat. Viele Menschen fühlen sich krank, haben aber keine schulmedizinischen Befunde. Mit Hilfe der TCM kann das zugrunde liegende energetische Ungleichgewicht erkannt werden und der Patient/ die Patientin entsprechend behandelt werden. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): http://www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Der Unterschied zwischen der östlichen Heilmethode TCM und der klassischen «westlichen» Medizin liegt in der unterschiedlichen Betrachtungsweise und Wahrnehmung des menschlichen Körpers. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine ganzheitliche Medizin. Nach chinesischer Auffassung bedeutet Gesundheit ein Zustand der vollkommenen Harmonie zwischen den Organen und dem Qi (Qi = Lebensenergie); die westliche Medizin hingegen konzentriert sich mehrheitlich auf die materiellen Funktionen des menschlichen Organismus. Die TCM geht weit über die Behandlung von verschiedenen körperlichen Symptomen hinaus. Durch die Anwendung einer oder mehrerer Therapieformen die zur TCM gehören, wird versucht, den Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen, und so die gesunde Harmonie von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Akupunktur Nach chinesischer Vorstellung fliesst Qi (Lebensenergie) in Leitbahnen durch unseren Körper. Auf diesen Leitbahnen oder Meridianen liegen die über 360 Akupunkturpunkte. Über sie können der Energiefluss und die inneren Organe gut erreicht und beeinflusst werden. Je nach Erkrankung werden dem liegenden Patienten mehrere dünne Einwegnadeln in unterschiedliche Akupunkturpunkte gestochen und zwischen 15-40 Minuten belassen.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageMedizinische Massage
Dorfplatz 4, 3114 Wichtrach
PhysiotherapieMassageMedizinische Massage
Herzlich willkommen bei der "Praxis Impuls" in Wichtrach

Wir bieten Akupunktur nach TCM an. Hans Hofmann bietet auch Akupunktur nach Traditioneller Chinesischer Medizin an. Alle Akupunkturbehandlungen können per Zusatzversicherung verrechnet werden. Somit können Sie auch ohne ärztliche Verordnung jederzeit einen Termin bei uns vereinbaren. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Hier gelangen Sie direkt auf folgendes: Physiotherapie Einsatz der Physiotherapie • bei akuten und chronischen Beschwerden • zur Rehabilitation nach Unfällen • bei Funktionsstörungen (Gelenke, Muskeln, Bänder) • bei abnehmender Selbständigkeit von betagten Menschen Physiotherapie-Angebot: vielseitig und individuell • Rehabilitation nach Operationen • Manuelle Therapie (Gelenkmobilisation) • Sportphysiotherapie • Kraftaufbau, Ausdauer- und Koordinationstraining • Sturzprävention • Myofascial Release (Faszien lösen) • Triggerpunkttherapie • Nervenmobilisationen • Ergonomie am Arbeitsplatz und zu Hause • Craniosacral- Therapie (auch mit Zusatzversicherung/ EMR möglich) • Behandlungen von Neurologischen Erkrankungen • Selbsthilfetechniken bei chronischen Schmerzen • Anlegen von Kinesiologie Tape Bei bereits bestehender Krankheit ist eine vorangehende Abklärung und die Zusammenarbeit mit dem Arzt wichtig. Massage Die Massage ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Es handelt sich um eine manuelle Therapieform, bei der Haut, Bindegewebe und Muskulatur massiert werden. Die Wirkung der Dehnungs-, Zug- und Druckreize erstreckt sich von der behandelten Stelle aus auf den gesamten Organismus und schliesst auch die Psyche mit ein. Wir bieten Ihnen folgende Massagen an: Klassische Massage Durch gezielte Grifftechnik wird ein wohltuender Effekt auf die Haut und die Muskulatur ausgelöst. Verspannte Muskeln werden gelöst und gelockert. Die dadurch verbesserte Durchblutung fördert den Stoffwechsel. Myofascial Release Mit Myofascial Release werden die dreidimensionalen, unseren Körper durch webende Faszien Systeme gezielt und differenziert behandelt. Die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes wird verbessert. Gelenke werden entlastet, blockierte Gelenke lösen sich. Stereotype Bewegungsmuster werden aufgelöst. Triggerpunkttherapie Der Triggerpunkt ist eine empfindliche Stelle in einem verhärteten Muskelstrang. Mit der Behandlung von Triggerpunkten können Muskelverspannungen gelöst werden. Lymphdrainage Durch weiche, Gewebe verschiebende Griffe wird der Abfluss der Gewebsflüssigkeit gefördert und die Abwehrfunktion im Körper gestärkt. Nach Sportverletzungen oder Operationen kann der Heilungsprozess durch die Lymphdrainage enorm verkürzt werden. Zudem ist sie die geeignete Therapie bei Ödemen bzw. Wassereinlagerungen. Bindegewebsmassage Die Nerven, die entlang der Wirbelsäule austreten, stehen mit bestimmten Körpergebieten in Verbindung. So werden über Reize, die an der Haut gesetzt werden, verschiedene Körpersysteme beeinflusst. Fussreflexzonenmassage Durch die Behandlung der Reflexzonen am Fuss können sämtliche Organfunktionen und das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst werden. Akupunktur Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM genannt, ist die Jahrtausende alte Heilkunst aus China, die auch in Europa eine immer grössere Nachfrage hat. Viele Menschen fühlen sich krank, haben aber keine schulmedizinischen Befunde. Mit Hilfe der TCM kann das zugrunde liegende energetische Ungleichgewicht erkannt werden und der Patient/ die Patientin entsprechend behandelt werden. Liste der Erkrankungen, die mit Akupunktur behandelt werden können (WHO Empfehlung): http://www.aku-punkt.ch/media/who-liste.pdf Der Unterschied zwischen der östlichen Heilmethode TCM und der klassischen «westlichen» Medizin liegt in der unterschiedlichen Betrachtungsweise und Wahrnehmung des menschlichen Körpers. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine ganzheitliche Medizin. Nach chinesischer Auffassung bedeutet Gesundheit ein Zustand der vollkommenen Harmonie zwischen den Organen und dem Qi (Qi = Lebensenergie); die westliche Medizin hingegen konzentriert sich mehrheitlich auf die materiellen Funktionen des menschlichen Organismus. Die TCM geht weit über die Behandlung von verschiedenen körperlichen Symptomen hinaus. Durch die Anwendung einer oder mehrerer Therapieformen die zur TCM gehören, wird versucht, den Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen, und so die gesunde Harmonie von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Akupunktur Nach chinesischer Vorstellung fliesst Qi (Lebensenergie) in Leitbahnen durch unseren Körper. Auf diesen Leitbahnen oder Meridianen liegen die über 360 Akupunkturpunkte. Über sie können der Energiefluss und die inneren Organe gut erreicht und beeinflusst werden. Je nach Erkrankung werden dem liegenden Patienten mehrere dünne Einwegnadeln in unterschiedliche Akupunkturpunkte gestochen und zwischen 15-40 Minuten belassen.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
Sinocare Praxis für chinesische Medizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Sinocare Praxis für chinesische Medizin

Marktgasse 7, 8600 Dübendorf
Praxis für chinesische Medizin in Dübendorf

Herzlich willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Sinocare in Dübendorf Im Jahre 2007 wurde die Praxis an der Marktgasse 7 (beim Migros) in Dübendorf eröffnet. Die Behandlungsmethoden der chinesischen Medizin sind sehr vielseitig. Hauptsächlich arbeiten wir mit Akupunktur, Tuina Massagen und Kräutertherapien. Ergänzend zu diesen drei Methoden kann mit Schröpfen, Kinesio-Taping, der chinesischen Ernährungslehre oder einfachen Qi- Gong Übungen viel erreicht werden. Der Praxisname „Sinocare “ setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: sino und care. Sino abgeleitet von Sinologie steht für „Chinakunde“ und care (engl.) bedeutet unter anderem sich sorgen, kümmern und pflegen. Das Team besteht aus qualifizierten, anerkannten und zugelassenen Therapeuten, welche ein Studium in der Schweiz beziehungsweise in China abgeschlossen haben. Lage An der Marktgasse 7 in Dübendorf beim Migros. Parkmöglichkeiten in der Migros Tiefgarage oder beim City Center. Nähe Bushaltestelle City Center (Bus 434, 752 und 759). Krankenkassen anerkannt Unsere Therapien sind von der Krankenkassen-Zusatzversicherung anerkannt. Klären Sie die Leistungen Ihrer Zusatzversicherung für komplementäre Medizin bei Ihrer Krankenkasse ab. Die Krankenkasse kann Ihnen Auskunft geben, welche Leistungen durch Ihre Zusatzversicherung gedeckt werden. Therapie Angebote • Akupunktur • Elektro-Akupunktur • Ohr-Akupunktur • Laser-Akupunktur (Laser Needle) • Moxibustion • Chinesische Arzneimittel (Kräuter) • Tuina AnMo Massage • Schröpfen • Kinesio-Taping • Gua Sha • Diätetik (Ernährung) Traditionelle Chinesische Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist das älteste zusammenhängende Medizinsystem. Im chinesischen Verständnis des Menschen bilden Körper, Geist und Seele eine Einheit, die Teil des Universums ist. Aus diesen Einsichten haben sich differenzierte Techniken der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten entwickelt. Das Wissen um diese Zusammenhänge führt zu einem Heilungs- und Therapieverständnis, das Krankheiten nicht aufgrund der Symptome kuriert sondern die Ursachen erkennt und behandelt. Zudem können mehrere Krankheiten miteinander behandelt werden, da verschiedene Symptome oft zusammenhängen. Der Therapeut für Traditionelle Chinesische Medizin ist bestrebt, die Ausgeglichenheit des Körpers zu erhalten bzw. wieder herzustellen. “ Vorbeugen ist besser als heilen”! Zu seinen Methoden gehören: • Akupunktur • Chinesische Arzneimittel (Kräuter) • Tuina AnMo • Moxibustion • Schröpfen • Gua Sha • Chinesische Diätetik (Ernährung) • Qi Gong Die Traditionelle Chinesische Medizin TCM will vor allem auch vorbeugen. Ganz nach dem bewärten Grundsatz, dass es leichter ist, einen gesunden Körper gesund zu erhalten, als einen kranken zu heilen. Erkrankungen Indikationen gemäss WHO für die Traditionelle Chinesische Medizin Nach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können folgende Erkrankungen und Beschwerden behandelt werden. Die WHO empfiehlt in einer Liste von über 40 Erkrankungen sogar ausdrücklich die Akupunktur als Therapie. Allergien • Heuschnupfen (Pollinosis) • Hausstauballergie • Tierhaarallergie • Asthma Atmungstrakt • Akute/chronische Stirn- und Kieferhöhlenentzündung • Akuter/chronischer Schnupfen • Akuter/chronischer Husten • Mandelentzündung (Tonsillitis) • Allgemeine Erkältungskrankheiten • Akute/chronische Bronchitis • Asthma bronchiale Augen • Bindehautentzündung (Konjunktivitis) • Zentrale Netzhautentzündung (Retinitis) • Kurzsichtigkeit bei Kindern (Myopie) • Grauer Star (Katarakt) Gynäkologie & Urologie • Menstruationsstörungen • Menopausen Probleme • Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen • Schwangerschaft und Geburt • Blasenentzündungen (Zystitis) Dermatologie (Haut) • Akne • Ekzeme • Neurodermitis • Schuppenflechte • Psoriasis) • Wundheilungsstörungen • Herpes simplex • Gürtelrose (Herpes zoster) Innere Krankheiten • Blutarmut (Anämie) • Metabolische Syndrome (Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck) • Fettstoffwechselstörungen • Gicht • Hämorrhoiden Mundhöhle • Zahnschmerzen • Schmerzen nach Zahnentfernung (Extraktion) • ZahnfleischentzündungGingivitis) • Akute/chronische Halsentzündung (Rachenkatarrh) Neurologie • Kopfschmerzen • Migräne • Schwindel • Trigeminusneuralgie • Lähmung der Gesichtsnerven (Fazialisparese) • Lähmungen nach Schlaganfall (Plegie) • Nervenleiden (Periphere Neuropathie) • Ohrgeräusche, Ohrensausen (Tinnitus) • Menière-Krankheit • Neurogene Blasenfehlfunktion • Interkostalneuralgie • Bettnässen (Enuresis) Orthopädie • Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsbeschwerden • Muskelverspannungen • Nackenschmerz / Nackensteife • Schulter-Arm-Syndrom (Impingement) • Schultergelenkserkrankung • Epikondylitis (Tennisellenbogen) • Kreuzschmerzen (Lumbalgie) • Hexenschuss (Ischialgie) • Bandscheibenvorfall • Rheumatische Erkrankungen • Arthritis und Arthrose • Rheumatoide Arthritis • Knieschmerzen Sonstige • Raucherentwöhnung • Psychische Störungen • Burn- out Syndrome • Schlafstörungen • Erschöpfungszustände Verdauungstrakt • Akute/chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis) • Chronisches Geschwür (Ulcus) • Verstopfungen (Obstipation) • Durchfall (Diarrhöe) • Verkrampfungen (Spasmen) • Akute/chronische Darmentzündung (Enteritis/Kolitis) • Übersäuerter Magen (Hyperazidität) • Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) Akupunktur ist eine Behandlungsform bei der ganz dünne Nadeln in die entlang der Meridiane liegenden Akupunkturpunkte eingeführt werden. Sie wird zur Heilung innerer Organe, Beseitigung schmerzhafter oder chronischer Symptome in den Gelenken, Muskeln, Knochen und der Haut eingesetzt. Schmerzfreie Akupunktur ohne Einstiche mit dem 3B Laser Die bewährte und sanfte Behandlungsmethode für Kinder und Erwachsene. Lasern mit dem 3B Laser Needle - wie geht das? Bei der Laser Needle Therapie werden "sanfte" Laserstrahlen eingesetzt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Softlasertherapie oder Low-Level-Laser Therapie. Laser Needle Behandlungen sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder zerstörende Wirkung haben. Die Laserstrahlen gelangen von der Laserdiode (in der das Laserlicht entsteht) über Lichleiterkabel zu den sogennanten Lasernadeln. Diese werden nicht in die Haut eingestochen, sondern mittels Applikatoren auf die Haut aufgeklebt. Von dort dringen die Laserstrahlen schmerzfrei mehrere Zentimeter in das zu behandelnde Gewebe ein. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass sich Gewebe wieder erneuern kann, dass Entzündungen abgebaut werden und die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden. Die Laserstrahlen des eingesetzten 3B Laser Needle Gerätes sind bei bestimmungsgemässem Gebrauch ungefährlich. Zur eigenen Sicherheit sollte dennoch immer eine Laserschutzbrille getragen werden. Chinesische Arzneimittel , aus Pflanzen und Mineralien, sollen die Chinesen schon 4000 v.Chr. zur Behandlung von Krankheiten benutzt haben. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Gebrauch dieser Stoffe verfeinert und weiterentwickelt. Die Wirkungsweise wurde über Jahrtausende durch praktische und klinische Erfahrung festgestellt. Heute wird die Wirksamkeit dieser pflanzlichen Arzneien in Labors und Forschungszentren im Osten und im Westen erforscht. Für die Arzneimittel werden zirka 2000 von etwa 5000 verschiedenen Kräuterarten verwendet. Sie zählt in China zur wichtigsten Behandlungsform. Tuina ist eine chinesische Massageform und die älteste existierende Heilmethode. Aus der Massageform entwickelte sich, die von Ärzten ausgeführte Tuina Therapie. Sie bedient sich vor allem spezieller Handtechniken wie Schieben, Streichen, Drücken, Reiben, Klopfen oder Klatschen. Im Unterschied zur bei uns bekannten medizinischen Massage, wird bei der Tuina Massage meistens durch ein dünnes Leintuch massiert. Moxibustion ist ein uraltes Heilverfahren aus der Trad. Chinesischen Medizin, indem man brennendes Beifusskraut direkt oder indirekt am körper anwendet. Dadurch werden bestimmte Selbstheilungskräfte mobilisiert. Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Durch Hitze wird im innern des Glases ein Vakuum produziert. Anschliessen wird das Glas auf die Haut gesetzt. Chinesische Diätetik (Ernährung) wird in China auch als Medizin betrachtet und ist eng mit der Trad. Chinesischen Medizin verbunden. Sie wird individuell auf den Patient abgestimmt. Was für den einen Patient förderlich ist, kann für den anderen schädlich sein. Die Ernährungspläne zur Gesundheitsvorsorge wie auch zur Therapie werden erstellt, so dass die gesamte Behandlung besser greifen kann. • Akupunktur • Laser Akupunktur • Massage • Tui Na • Kinesio Taping • Schröpfen

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassageAkupunktur TCMÄrzte
Marktgasse 7, 8600 Dübendorf
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMMassageAkupunktur TCMÄrzte
Praxis für chinesische Medizin in Dübendorf

Herzlich willkommen in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Sinocare in Dübendorf Im Jahre 2007 wurde die Praxis an der Marktgasse 7 (beim Migros) in Dübendorf eröffnet. Die Behandlungsmethoden der chinesischen Medizin sind sehr vielseitig. Hauptsächlich arbeiten wir mit Akupunktur, Tuina Massagen und Kräutertherapien. Ergänzend zu diesen drei Methoden kann mit Schröpfen, Kinesio-Taping, der chinesischen Ernährungslehre oder einfachen Qi- Gong Übungen viel erreicht werden. Der Praxisname „Sinocare “ setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: sino und care. Sino abgeleitet von Sinologie steht für „Chinakunde“ und care (engl.) bedeutet unter anderem sich sorgen, kümmern und pflegen. Das Team besteht aus qualifizierten, anerkannten und zugelassenen Therapeuten, welche ein Studium in der Schweiz beziehungsweise in China abgeschlossen haben. Lage An der Marktgasse 7 in Dübendorf beim Migros. Parkmöglichkeiten in der Migros Tiefgarage oder beim City Center. Nähe Bushaltestelle City Center (Bus 434, 752 und 759). Krankenkassen anerkannt Unsere Therapien sind von der Krankenkassen-Zusatzversicherung anerkannt. Klären Sie die Leistungen Ihrer Zusatzversicherung für komplementäre Medizin bei Ihrer Krankenkasse ab. Die Krankenkasse kann Ihnen Auskunft geben, welche Leistungen durch Ihre Zusatzversicherung gedeckt werden. Therapie Angebote • Akupunktur • Elektro-Akupunktur • Ohr-Akupunktur • Laser-Akupunktur (Laser Needle) • Moxibustion • Chinesische Arzneimittel (Kräuter) • Tuina AnMo Massage • Schröpfen • Kinesio-Taping • Gua Sha • Diätetik (Ernährung) Traditionelle Chinesische Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist das älteste zusammenhängende Medizinsystem. Im chinesischen Verständnis des Menschen bilden Körper, Geist und Seele eine Einheit, die Teil des Universums ist. Aus diesen Einsichten haben sich differenzierte Techniken der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten entwickelt. Das Wissen um diese Zusammenhänge führt zu einem Heilungs- und Therapieverständnis, das Krankheiten nicht aufgrund der Symptome kuriert sondern die Ursachen erkennt und behandelt. Zudem können mehrere Krankheiten miteinander behandelt werden, da verschiedene Symptome oft zusammenhängen. Der Therapeut für Traditionelle Chinesische Medizin ist bestrebt, die Ausgeglichenheit des Körpers zu erhalten bzw. wieder herzustellen. “ Vorbeugen ist besser als heilen”! Zu seinen Methoden gehören: • Akupunktur • Chinesische Arzneimittel (Kräuter) • Tuina AnMo • Moxibustion • Schröpfen • Gua Sha • Chinesische Diätetik (Ernährung) • Qi Gong Die Traditionelle Chinesische Medizin TCM will vor allem auch vorbeugen. Ganz nach dem bewärten Grundsatz, dass es leichter ist, einen gesunden Körper gesund zu erhalten, als einen kranken zu heilen. Erkrankungen Indikationen gemäss WHO für die Traditionelle Chinesische Medizin Nach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können folgende Erkrankungen und Beschwerden behandelt werden. Die WHO empfiehlt in einer Liste von über 40 Erkrankungen sogar ausdrücklich die Akupunktur als Therapie. Allergien • Heuschnupfen (Pollinosis) • Hausstauballergie • Tierhaarallergie • Asthma Atmungstrakt • Akute/chronische Stirn- und Kieferhöhlenentzündung • Akuter/chronischer Schnupfen • Akuter/chronischer Husten • Mandelentzündung (Tonsillitis) • Allgemeine Erkältungskrankheiten • Akute/chronische Bronchitis • Asthma bronchiale Augen • Bindehautentzündung (Konjunktivitis) • Zentrale Netzhautentzündung (Retinitis) • Kurzsichtigkeit bei Kindern (Myopie) • Grauer Star (Katarakt) Gynäkologie & Urologie • Menstruationsstörungen • Menopausen Probleme • Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen • Schwangerschaft und Geburt • Blasenentzündungen (Zystitis) Dermatologie (Haut) • Akne • Ekzeme • Neurodermitis • Schuppenflechte • Psoriasis) • Wundheilungsstörungen • Herpes simplex • Gürtelrose (Herpes zoster) Innere Krankheiten • Blutarmut (Anämie) • Metabolische Syndrome (Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck) • Fettstoffwechselstörungen • Gicht • Hämorrhoiden Mundhöhle • Zahnschmerzen • Schmerzen nach Zahnentfernung (Extraktion) • ZahnfleischentzündungGingivitis) • Akute/chronische Halsentzündung (Rachenkatarrh) Neurologie • Kopfschmerzen • Migräne • Schwindel • Trigeminusneuralgie • Lähmung der Gesichtsnerven (Fazialisparese) • Lähmungen nach Schlaganfall (Plegie) • Nervenleiden (Periphere Neuropathie) • Ohrgeräusche, Ohrensausen (Tinnitus) • Menière-Krankheit • Neurogene Blasenfehlfunktion • Interkostalneuralgie • Bettnässen (Enuresis) Orthopädie • Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsbeschwerden • Muskelverspannungen • Nackenschmerz / Nackensteife • Schulter-Arm-Syndrom (Impingement) • Schultergelenkserkrankung • Epikondylitis (Tennisellenbogen) • Kreuzschmerzen (Lumbalgie) • Hexenschuss (Ischialgie) • Bandscheibenvorfall • Rheumatische Erkrankungen • Arthritis und Arthrose • Rheumatoide Arthritis • Knieschmerzen Sonstige • Raucherentwöhnung • Psychische Störungen • Burn- out Syndrome • Schlafstörungen • Erschöpfungszustände Verdauungstrakt • Akute/chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis) • Chronisches Geschwür (Ulcus) • Verstopfungen (Obstipation) • Durchfall (Diarrhöe) • Verkrampfungen (Spasmen) • Akute/chronische Darmentzündung (Enteritis/Kolitis) • Übersäuerter Magen (Hyperazidität) • Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm) Akupunktur ist eine Behandlungsform bei der ganz dünne Nadeln in die entlang der Meridiane liegenden Akupunkturpunkte eingeführt werden. Sie wird zur Heilung innerer Organe, Beseitigung schmerzhafter oder chronischer Symptome in den Gelenken, Muskeln, Knochen und der Haut eingesetzt. Schmerzfreie Akupunktur ohne Einstiche mit dem 3B Laser Die bewährte und sanfte Behandlungsmethode für Kinder und Erwachsene. Lasern mit dem 3B Laser Needle - wie geht das? Bei der Laser Needle Therapie werden "sanfte" Laserstrahlen eingesetzt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Softlasertherapie oder Low-Level-Laser Therapie. Laser Needle Behandlungen sind praktisch nicht spürbar und dennoch hoch wirksam. Sie sind nicht zu verwechseln mit chirurgischen Lasern, die im Gegensatz dazu eine abtragende oder zerstörende Wirkung haben. Die Laserstrahlen gelangen von der Laserdiode (in der das Laserlicht entsteht) über Lichleiterkabel zu den sogennanten Lasernadeln. Diese werden nicht in die Haut eingestochen, sondern mittels Applikatoren auf die Haut aufgeklebt. Von dort dringen die Laserstrahlen schmerzfrei mehrere Zentimeter in das zu behandelnde Gewebe ein. Die sanften Laserstrahlen sorgen gezielt dafür, dass sich Gewebe wieder erneuern kann, dass Entzündungen abgebaut werden und die Durchblutung erhöht wird. Ausserdem können u.a. schmerzstillende Botenstoffe aktiviert werden. Die Laserstrahlen des eingesetzten 3B Laser Needle Gerätes sind bei bestimmungsgemässem Gebrauch ungefährlich. Zur eigenen Sicherheit sollte dennoch immer eine Laserschutzbrille getragen werden. Chinesische Arzneimittel , aus Pflanzen und Mineralien, sollen die Chinesen schon 4000 v.Chr. zur Behandlung von Krankheiten benutzt haben. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Gebrauch dieser Stoffe verfeinert und weiterentwickelt. Die Wirkungsweise wurde über Jahrtausende durch praktische und klinische Erfahrung festgestellt. Heute wird die Wirksamkeit dieser pflanzlichen Arzneien in Labors und Forschungszentren im Osten und im Westen erforscht. Für die Arzneimittel werden zirka 2000 von etwa 5000 verschiedenen Kräuterarten verwendet. Sie zählt in China zur wichtigsten Behandlungsform. Tuina ist eine chinesische Massageform und die älteste existierende Heilmethode. Aus der Massageform entwickelte sich, die von Ärzten ausgeführte Tuina Therapie. Sie bedient sich vor allem spezieller Handtechniken wie Schieben, Streichen, Drücken, Reiben, Klopfen oder Klatschen. Im Unterschied zur bei uns bekannten medizinischen Massage, wird bei der Tuina Massage meistens durch ein dünnes Leintuch massiert. Moxibustion ist ein uraltes Heilverfahren aus der Trad. Chinesischen Medizin, indem man brennendes Beifusskraut direkt oder indirekt am körper anwendet. Dadurch werden bestimmte Selbstheilungskräfte mobilisiert. Beim Schröpfen werden die Akupunkturpunkte mit Schröpfgläsern stimuliert. Durch Hitze wird im innern des Glases ein Vakuum produziert. Anschliessen wird das Glas auf die Haut gesetzt. Chinesische Diätetik (Ernährung) wird in China auch als Medizin betrachtet und ist eng mit der Trad. Chinesischen Medizin verbunden. Sie wird individuell auf den Patient abgestimmt. Was für den einen Patient förderlich ist, kann für den anderen schädlich sein. Die Ernährungspläne zur Gesundheitsvorsorge wie auch zur Therapie werden erstellt, so dass die gesamte Behandlung besser greifen kann. • Akupunktur • Laser Akupunktur • Massage • Tui Na • Kinesio Taping • Schröpfen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 09:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
Praxis für Physiotherapie Rami Dervisi

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Praxis für Physiotherapie Rami Dervisi

Aarestrasse 30, 3600 Thun
Praxis für Physiotherapie D.Rami

Die Physiotherapie ist ein wissenschaftlich basierter Beruf mit dem Ansatz jede Person als Ganzes zu behandeln, um die Gesundheit und das Wohlbefinden jedes Einzelnen in seinem eigenen Lebensstil zu fördern. Sie beschäftigt sich mit der Vorbeugung von Verletzungen, behandelt akute Beschwerden, rehabilitiert muskuloskeletale Problematiken und fördert die physische Leistungsfähigkeit. Wann Physiotherapie? Vor und/oder nach ortopädischen / chirugischen Operationen, Bewegungseinschränkungen. Sportverletzungen, Trainingsproblemen, Rehabilitation, Atemeinschränkungen. Lymphatischen Stauungsbeschwerden, vegetativen Störungen(Migräne,M.Sudeck,) Koordinationsstörungen, Gangunsicherheit, etc. Gerne begleiten wir Sie auf dem Weg Ihre Gesundheit wieder zu erlangen oder zu erhalten. Angebot Unser Angebot umfasst folgende Behandlungen • Information und Beratung • Kiefertherapie • Übungstherapie • Manueltherapie • Myofasziale Techniken • MTT • Lymphdrainage • Atemtherapie • Entspannungstherapie • Taping • Domizilbehandlungen • Narbenbehandlung • Ultraschall-/Elektrotherapie • Beckenbodentherapie Diese Liste gibt einen groben Überblick über den Behandlungsbereich. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassage
Aarestrasse 30, 3600 Thun
PhysiotherapieMassage
Praxis für Physiotherapie D.Rami

Die Physiotherapie ist ein wissenschaftlich basierter Beruf mit dem Ansatz jede Person als Ganzes zu behandeln, um die Gesundheit und das Wohlbefinden jedes Einzelnen in seinem eigenen Lebensstil zu fördern. Sie beschäftigt sich mit der Vorbeugung von Verletzungen, behandelt akute Beschwerden, rehabilitiert muskuloskeletale Problematiken und fördert die physische Leistungsfähigkeit. Wann Physiotherapie? Vor und/oder nach ortopädischen / chirugischen Operationen, Bewegungseinschränkungen. Sportverletzungen, Trainingsproblemen, Rehabilitation, Atemeinschränkungen. Lymphatischen Stauungsbeschwerden, vegetativen Störungen(Migräne,M.Sudeck,) Koordinationsstörungen, Gangunsicherheit, etc. Gerne begleiten wir Sie auf dem Weg Ihre Gesundheit wieder zu erlangen oder zu erhalten. Angebot Unser Angebot umfasst folgende Behandlungen • Information und Beratung • Kiefertherapie • Übungstherapie • Manueltherapie • Myofasziale Techniken • MTT • Lymphdrainage • Atemtherapie • Entspannungstherapie • Taping • Domizilbehandlungen • Narbenbehandlung • Ultraschall-/Elektrotherapie • Beckenbodentherapie Diese Liste gibt einen groben Überblick über den Behandlungsbereich. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 07:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung