Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Architekt in Messen

: 13 Einträge
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
BauSpektrum AG Münsingen
Noch keine Bewertungen

BauSpektrum AG Münsingen

Erlenauweg 17, 3110 Münsingen
BauSpektrum AG, Architekten + Ingenieure | Planen, Visualisieren, Bauen

Die BauSpektrum AG ist ein modernes, innovatives Architektur- und Ingenieurbüro, bewirtschaftet zudem professionell die Bereiche Baumanagement, Bauherrenberatung und Liegenschaftsbeurteilung. Im digitalen Zeitalter nutzen wir zum Vorteil aller die uns zur Verfügung stehenden digitalen Werkzeuge/Hilfsmittel. Dies zunehmend auch mit der BIM-Prozess-Methode , welche wir mit Erfolg aktiv einsetzen. Die Projektbeteiligten erhalten früh räumliche, verständliche 3D-Grundlagen – für sicherere Entscheide , mehr Transparenz/Effizienz, Termin- und Kostensicherheit in den Projekten. Die digitale Baustelle (BIM2F, inkl. digitales Mängel-Management) und – je nach Anforderungen - auch das Management der Betriebsphase nach Bauabschluss (BIM2FM, Facility/Life Cycle) sind zunehmend wichtige Elemente. BIM führt die Projektbeteiligten wieder zusammen und führt zu besseren Ergebnissen. Menschen verstehen Bilder, Formen, Farben! Wir nutzen dies in den Bauprozessen mittels 3D-7D, reduzieren unnötige, teure Missverständnisse und Fehler – machen dazu digitale Kollisionsprüfungen und Optimierungen. Dies ist möglich durch den « digitalen Zwilling » (3D-Modell mit Attributen, intelligenten Hintergrund-Informationen). Dieser generiert einen Mehrwert auch für die Zeit nach Bauabschluss (Abgabe 3D-Modell an Bauherrschaft). Unser BauSpektrum-Team steht Ihnen engagiert und kompetent zur Verfügung!

PremiumPremium Eintrag
ArchitektIngenieurbüroBaumanagementBauherrenberatungGeneralplanung
Erlenauweg 17, 3110 Münsingen
ArchitektIngenieurbüroBaumanagementBauherrenberatungGeneralplanung
BauSpektrum AG, Architekten + Ingenieure | Planen, Visualisieren, Bauen

Die BauSpektrum AG ist ein modernes, innovatives Architektur- und Ingenieurbüro, bewirtschaftet zudem professionell die Bereiche Baumanagement, Bauherrenberatung und Liegenschaftsbeurteilung. Im digitalen Zeitalter nutzen wir zum Vorteil aller die uns zur Verfügung stehenden digitalen Werkzeuge/Hilfsmittel. Dies zunehmend auch mit der BIM-Prozess-Methode , welche wir mit Erfolg aktiv einsetzen. Die Projektbeteiligten erhalten früh räumliche, verständliche 3D-Grundlagen – für sicherere Entscheide , mehr Transparenz/Effizienz, Termin- und Kostensicherheit in den Projekten. Die digitale Baustelle (BIM2F, inkl. digitales Mängel-Management) und – je nach Anforderungen - auch das Management der Betriebsphase nach Bauabschluss (BIM2FM, Facility/Life Cycle) sind zunehmend wichtige Elemente. BIM führt die Projektbeteiligten wieder zusammen und führt zu besseren Ergebnissen. Menschen verstehen Bilder, Formen, Farben! Wir nutzen dies in den Bauprozessen mittels 3D-7D, reduzieren unnötige, teure Missverständnisse und Fehler – machen dazu digitale Kollisionsprüfungen und Optimierungen. Dies ist möglich durch den « digitalen Zwilling » (3D-Modell mit Attributen, intelligenten Hintergrund-Informationen). Dieser generiert einen Mehrwert auch für die Zeit nach Bauabschluss (Abgabe 3D-Modell an Bauherrschaft). Unser BauSpektrum-Team steht Ihnen engagiert und kompetent zur Verfügung!

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Spirig Partner AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Spirig Partner AG

Rütistrasse 23, 9443 WidnauPostfach, 9443 Widnau
Aus Freude am Bauen

· unabhängiges Architekturbüro im St. Galler Rheintal · Planung von Neu- und Umbauten · wir schaffen individuelle Lebensräume · absolute Termin- und Kostentreue Spezialist für: • Neubauten • Umbauten • Einfamilienhäuser • Mehrfamilienhäuser • Gewerbebauten • öffentliche Bauten • Überbauungspläne • Parzellenteilungen • Bebauungskonzepte und Überbauungsstudien Die Spirig Partner AG ist ein unabhängiges Architekturbüro im St.Galler Rheintal. Wir befassen uns mit der Planung und der Entstehung von Neu- und Umbauten in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Freizeit und öffentliche Bauten. Die Freude am Bauen motiviert uns täglich, Überdurchschnittliches zu leisten und aussergewöhnliche Ideen zu verwirklichen. Deshalb bieten wir Dienstleistungen an, die weit über gewöhnliche Architektur hinausgehen. Die Lebensräume die wir schaffen, sind individuell, einzigartig und von hoher Qualität. Absolute Termin- und Kostentreue sind für uns selbstverständlich. Unseren Mitarbeitenden bieten wir nicht nur spannende Arbeitsplätze, sondern begeisternde Lebensräume. Sie werden bei uns in die Entscheidungsprozesse eingebunden und tragen Verantwortung mit. Damit fördern wir aktiv die Zusammengehörigkeit und unseren Team-Spirit. Die Spirig Partner AG baut nicht einfach Häuser, sondern Lebensräume, in denen man sich wohlfühlt. Diese Lebensräume sind immer individuell auf die Wünsche, Bedürfnisse und das Budget unserer Kunden abgestimmt. Das Ziel bei jedem Projekt ist es, unsere Freude am Bauen auch auf unsere Kunden zu übertragen. Neben hohen ästhetischen Ansprüchen stehen immer auch die Funktionalität und hohe Qualität im Vordergrund. So suchen wir stets gemeinsam mit unseren Partnern und der Bauherrschaft nach den passenden, nutzenoptimierten Lösungen. Architektur ist unsere Berufung und unsere Leidenschaft, die wir mit Herz und Seele leben. Unsere Werte Die Spirig Partner AG steht für Seriosität, Erfahrung und Kostensicherheit. Unsere Mitarbeitende sind engagiert und können auf langjährige Erfahrung aus zahlreichen Projekten zurückgreifen. Wir setzen uns für eine offene und transparente Kommunikation mit unseren Kunden ein, denn nur der kontinuierliche Dialog ermöglicht die erfolgreiche Zusammenarbeit und eine zufriedene Bauherrschaft. Wenn wir planen und bauen, übernehmen wir Verantwortung gegenüber den Menschen und der Umwelt. Wir handeln ökologisch und setzen uns für den sparsamen Umgang mit Energie ein. Dies schliesst auch die sorgfältige Auswahl der Baumaterialien mit ein. Die Gesundheit der Bewohner ist uns ein wichtiges Anliegen Zu Beginn eines Projektes legen wir sehr viel Wert darauf, unsere Kunden möglichst gut kennenzulernen. Im persönlichen Gespräch gilt es, die individuellen Wünsche und Bedürfnisse genau zu erfassen. Diese ausführlichen Interviews sind die Grundlage für die nächsten Schritte wie erste Baupläne, Kostenvoranschlag, Definition der Materialisierung usw. Kostensicherheit ist nicht nur für die Bauherrschaft von grösster Bedeutung, sondern auch für uns selbst und unsere Lieferanten und Partner. Dank einer innovativen Elementkostengliederung , die wir über Jahre in Eigenregie entwickelt und verfeinert haben, erhalten unsere Kunden einen detaillierten und transparenten Kostenvoranschlag. Unser Projektleiter achtet darauf, dass sämtliche Entscheidungen und Prozesse sorgfältig dokumentiert werden. Schritt für Schritt führen wir die Bauherrschaft so durch den Prozess, beraten wo Bedarf ist und geben unsere Expertise ab, wenn diese gefragt ist. Wenn das Haus schliesslich steht, erhält jeder Kunde von uns ein ausführliches Handbuch für seine neuen vier Wände. In diesem sind alle relevanten Informationen über Materialien, Farben, Geräte und vieles mehr aufgeführt. Wir verstehen unsere Kunden als Partner, mit denen wir gemeinsam einen Traum realisieren. Und weil Bauen immer auch eine sehr emotionale Angelegenheit ist, messen wir diesem Aspekt genügend Raum bei. So kann es durchaus sein, dass wir die Bauherrschaft spontan mit einem Glas Sekt oder Wein zum Spatenstich überraschen, einen Jazz-Pianisten für eine Performance in den Rohbau engagieren oder bei der Schlüsselübergabe die neue Wohnung in ein Kerzenmeer verwandeln. Die Freude am Bauen teilen wir gerne mit unseren Kunden.

PremiumPremium Eintrag
ArchitektBauleitungPlanungImmobilienBaumanagement
Rütistrasse 23, 9443 WidnauPostfach, 9443 Widnau
ArchitektBauleitungPlanungImmobilienBaumanagement
Aus Freude am Bauen

· unabhängiges Architekturbüro im St. Galler Rheintal · Planung von Neu- und Umbauten · wir schaffen individuelle Lebensräume · absolute Termin- und Kostentreue Spezialist für: • Neubauten • Umbauten • Einfamilienhäuser • Mehrfamilienhäuser • Gewerbebauten • öffentliche Bauten • Überbauungspläne • Parzellenteilungen • Bebauungskonzepte und Überbauungsstudien Die Spirig Partner AG ist ein unabhängiges Architekturbüro im St.Galler Rheintal. Wir befassen uns mit der Planung und der Entstehung von Neu- und Umbauten in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Freizeit und öffentliche Bauten. Die Freude am Bauen motiviert uns täglich, Überdurchschnittliches zu leisten und aussergewöhnliche Ideen zu verwirklichen. Deshalb bieten wir Dienstleistungen an, die weit über gewöhnliche Architektur hinausgehen. Die Lebensräume die wir schaffen, sind individuell, einzigartig und von hoher Qualität. Absolute Termin- und Kostentreue sind für uns selbstverständlich. Unseren Mitarbeitenden bieten wir nicht nur spannende Arbeitsplätze, sondern begeisternde Lebensräume. Sie werden bei uns in die Entscheidungsprozesse eingebunden und tragen Verantwortung mit. Damit fördern wir aktiv die Zusammengehörigkeit und unseren Team-Spirit. Die Spirig Partner AG baut nicht einfach Häuser, sondern Lebensräume, in denen man sich wohlfühlt. Diese Lebensräume sind immer individuell auf die Wünsche, Bedürfnisse und das Budget unserer Kunden abgestimmt. Das Ziel bei jedem Projekt ist es, unsere Freude am Bauen auch auf unsere Kunden zu übertragen. Neben hohen ästhetischen Ansprüchen stehen immer auch die Funktionalität und hohe Qualität im Vordergrund. So suchen wir stets gemeinsam mit unseren Partnern und der Bauherrschaft nach den passenden, nutzenoptimierten Lösungen. Architektur ist unsere Berufung und unsere Leidenschaft, die wir mit Herz und Seele leben. Unsere Werte Die Spirig Partner AG steht für Seriosität, Erfahrung und Kostensicherheit. Unsere Mitarbeitende sind engagiert und können auf langjährige Erfahrung aus zahlreichen Projekten zurückgreifen. Wir setzen uns für eine offene und transparente Kommunikation mit unseren Kunden ein, denn nur der kontinuierliche Dialog ermöglicht die erfolgreiche Zusammenarbeit und eine zufriedene Bauherrschaft. Wenn wir planen und bauen, übernehmen wir Verantwortung gegenüber den Menschen und der Umwelt. Wir handeln ökologisch und setzen uns für den sparsamen Umgang mit Energie ein. Dies schliesst auch die sorgfältige Auswahl der Baumaterialien mit ein. Die Gesundheit der Bewohner ist uns ein wichtiges Anliegen Zu Beginn eines Projektes legen wir sehr viel Wert darauf, unsere Kunden möglichst gut kennenzulernen. Im persönlichen Gespräch gilt es, die individuellen Wünsche und Bedürfnisse genau zu erfassen. Diese ausführlichen Interviews sind die Grundlage für die nächsten Schritte wie erste Baupläne, Kostenvoranschlag, Definition der Materialisierung usw. Kostensicherheit ist nicht nur für die Bauherrschaft von grösster Bedeutung, sondern auch für uns selbst und unsere Lieferanten und Partner. Dank einer innovativen Elementkostengliederung , die wir über Jahre in Eigenregie entwickelt und verfeinert haben, erhalten unsere Kunden einen detaillierten und transparenten Kostenvoranschlag. Unser Projektleiter achtet darauf, dass sämtliche Entscheidungen und Prozesse sorgfältig dokumentiert werden. Schritt für Schritt führen wir die Bauherrschaft so durch den Prozess, beraten wo Bedarf ist und geben unsere Expertise ab, wenn diese gefragt ist. Wenn das Haus schliesslich steht, erhält jeder Kunde von uns ein ausführliches Handbuch für seine neuen vier Wände. In diesem sind alle relevanten Informationen über Materialien, Farben, Geräte und vieles mehr aufgeführt. Wir verstehen unsere Kunden als Partner, mit denen wir gemeinsam einen Traum realisieren. Und weil Bauen immer auch eine sehr emotionale Angelegenheit ist, messen wir diesem Aspekt genügend Raum bei. So kann es durchaus sein, dass wir die Bauherrschaft spontan mit einem Glas Sekt oder Wein zum Spatenstich überraschen, einen Jazz-Pianisten für eine Performance in den Rohbau engagieren oder bei der Schlüsselübergabe die neue Wohnung in ein Kerzenmeer verwandeln. Die Freude am Bauen teilen wir gerne mit unseren Kunden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Architektur Atelier Schindler
Noch keine Bewertungen

Architektur Atelier Schindler

Krauchthalstrasse 6, 3324 Hindelbank

Neubau Einfamilienhaus Messen Realisierung 2000-01 Leitgedanke: Situationseigenschaften nutzen Die Parzelle befindet sich am Rande der Bauzone und profitiert von einer freien Aussicht über die westwärts liegende Landwirtschaftszone. Ziel des Entwurfes war für alle Wohnräume die gleiche Qualität und Orientierung zu erhalten. Die Lösung ergab ein längliches Gebäude mit Erschliessungsachse auf der Ostseite. Speziell: Wohnhaus, Sitzplatz und Autounterstand unter einem Dach / grosse Fensterfront mit einheitlichen Abmessungen der Öffnungsflügel. 0701 Anbau Wintergarten in Holz an der Lenk Fassadensanierung mit Neubau grösserer Balkone Realisierung 2006-2009 Leitgedanke: Einheitliche Balkone individuell nutzbar Gebäudesanierung machen Sinn, halten die Gebäude fit und werten die alten Liegenschaften auf. Meist fehlt es bei Altbauten an mehr Raumflächen, energetischen Massnahmen, an Grosszügigkeit oder an Lichtqualität. Mit geschickten Anbauten, klarer Konzepte und unkonventionellen Lösungen gewinnen diese Gebäude an Attraktivität. Speziell: flexibler Witterungs- und Einsichtschutz der Balkone mit Schiebelementen. Ziel / Philosophie Ziel der geplanten Umbau- und Renovationsarbeiten war, die vorhandene Gebäudestruktur und den Charakter des Bauernhauses so weit wie möglich zu belassen und mit viel Respekt vor dem Bestehenden sanft auf einen heute vorausgesetzten Standard zu bringen. Die bestehenden Zimmer im Obergeschoss, die nur über die Laube von aussen zugänglich waren, sollten von innen erschlossen werden. Zwingend notwendig war die Erneuerung der Küche und des Bades aus den frühen 70er Jahren sowie der Einbau einer Heizung mit der damit verbundenen Dämmung der Gebäudehülle. Aus der Küche mit dem darüber liegenden Zwischenboden und der alten Rauchküche wird ein grosser, heller Wohnraum mit Zugang in den Brunnenhof und auf den neuen Gartensitzplatz. Die unverkleidete Materialästhetik passt zur Geschichte des Hauses. Beschrieb Der ca. 110-jährige Wohnteil wurde sanft renoviert und in Stand gestellt. Eine zusätzlich eingesetzte Verglasung mit Türe schützt den Brunnenhof und den Hauseingang vor Wind- und Wetterkapriolen. Die ursprüngliche Raumhöhe von 2.20 m in den bestehenden Zimmern wurde beibehalten. Als Kompensation dazu wurde die Decke der alten Küche um rund 1.5 m angehoben. Zugleich wurde dieser Raum mit der alten Rauchküche verbunden und beidseitig mit je einer grossen Fensterfront geöffnet. Beim Zusammenführen der beiden Räume wurden später eingebaute Wände und Verkleidungen rückgebaut, wobei naturbelassenes Mauerwerk zum Vorschein kam. Von diesem zentralen Platz aus hat man Zugang einerseits in die alten Zimmer im Erdgeschoss und ins neue Bad, andererseits über das neue Treppenhaus ins Obergeschoss, für welches die alte Aussentreppe saniert und nach innen versetzt wurde. Dieser neu geschaffener Raum ist Wohnraum, Wohnküche und gedeckter Aussenraum in einem, er bildet das Herzstück des Hauses mit Blick auf der einen Seite zum Hauszugang, über der Küche durch ein Fenster auf die Heubühne sowie auf der anderen Seite auf die Apfelhostet und auf den neuen Sitzplatz. Beheizt wird das Bad und der Wohnraum durch eine Bodenheizung im geschliffenen und transparent versiegelten Unterlagsboden, in den Zimmern wurden Lamellenradiatore installiert. Die Wärme erzeugt die neue Wärmepumpe. Für die Übergangszeiten kann der Sitzkachelofen über den alten Herd in der Küche wie zu Grossmutters Zeiten eingeheizt werden.Die Holzböden in den Zimmern im Obergeschoss wurden geschliffen und geölt, im Untergeschoss wurde Linoleum als neuer Bodenbelag gewählt. Die Wände und Decken in allen Zimmern wurden sandgestrahlt und so das Kassettentäfer vom alten Farbanstrich befreit. Bei der Wärmedämmung fiel der Entscheid zugunsten der Zimmergrösse und dem Erhalt des Kassettentäfers auf die Aussenseite. Dieser Entscheid verhalf dem Haus zu seinem neuen Aussehen. Die vertikale Holzlattenverkleidung passt sich dezent der Umgebung an, einzig die darunter liegende Riegkonstruktion und der bestehende Anbau wird hell betont und setzt dadurch einen farblichen Akzent.

PremiumPremium Eintrag
ArchitektSanierungen
Krauchthalstrasse 6, 3324 Hindelbank
ArchitektSanierungen

Neubau Einfamilienhaus Messen Realisierung 2000-01 Leitgedanke: Situationseigenschaften nutzen Die Parzelle befindet sich am Rande der Bauzone und profitiert von einer freien Aussicht über die westwärts liegende Landwirtschaftszone. Ziel des Entwurfes war für alle Wohnräume die gleiche Qualität und Orientierung zu erhalten. Die Lösung ergab ein längliches Gebäude mit Erschliessungsachse auf der Ostseite. Speziell: Wohnhaus, Sitzplatz und Autounterstand unter einem Dach / grosse Fensterfront mit einheitlichen Abmessungen der Öffnungsflügel. 0701 Anbau Wintergarten in Holz an der Lenk Fassadensanierung mit Neubau grösserer Balkone Realisierung 2006-2009 Leitgedanke: Einheitliche Balkone individuell nutzbar Gebäudesanierung machen Sinn, halten die Gebäude fit und werten die alten Liegenschaften auf. Meist fehlt es bei Altbauten an mehr Raumflächen, energetischen Massnahmen, an Grosszügigkeit oder an Lichtqualität. Mit geschickten Anbauten, klarer Konzepte und unkonventionellen Lösungen gewinnen diese Gebäude an Attraktivität. Speziell: flexibler Witterungs- und Einsichtschutz der Balkone mit Schiebelementen. Ziel / Philosophie Ziel der geplanten Umbau- und Renovationsarbeiten war, die vorhandene Gebäudestruktur und den Charakter des Bauernhauses so weit wie möglich zu belassen und mit viel Respekt vor dem Bestehenden sanft auf einen heute vorausgesetzten Standard zu bringen. Die bestehenden Zimmer im Obergeschoss, die nur über die Laube von aussen zugänglich waren, sollten von innen erschlossen werden. Zwingend notwendig war die Erneuerung der Küche und des Bades aus den frühen 70er Jahren sowie der Einbau einer Heizung mit der damit verbundenen Dämmung der Gebäudehülle. Aus der Küche mit dem darüber liegenden Zwischenboden und der alten Rauchküche wird ein grosser, heller Wohnraum mit Zugang in den Brunnenhof und auf den neuen Gartensitzplatz. Die unverkleidete Materialästhetik passt zur Geschichte des Hauses. Beschrieb Der ca. 110-jährige Wohnteil wurde sanft renoviert und in Stand gestellt. Eine zusätzlich eingesetzte Verglasung mit Türe schützt den Brunnenhof und den Hauseingang vor Wind- und Wetterkapriolen. Die ursprüngliche Raumhöhe von 2.20 m in den bestehenden Zimmern wurde beibehalten. Als Kompensation dazu wurde die Decke der alten Küche um rund 1.5 m angehoben. Zugleich wurde dieser Raum mit der alten Rauchküche verbunden und beidseitig mit je einer grossen Fensterfront geöffnet. Beim Zusammenführen der beiden Räume wurden später eingebaute Wände und Verkleidungen rückgebaut, wobei naturbelassenes Mauerwerk zum Vorschein kam. Von diesem zentralen Platz aus hat man Zugang einerseits in die alten Zimmer im Erdgeschoss und ins neue Bad, andererseits über das neue Treppenhaus ins Obergeschoss, für welches die alte Aussentreppe saniert und nach innen versetzt wurde. Dieser neu geschaffener Raum ist Wohnraum, Wohnküche und gedeckter Aussenraum in einem, er bildet das Herzstück des Hauses mit Blick auf der einen Seite zum Hauszugang, über der Küche durch ein Fenster auf die Heubühne sowie auf der anderen Seite auf die Apfelhostet und auf den neuen Sitzplatz. Beheizt wird das Bad und der Wohnraum durch eine Bodenheizung im geschliffenen und transparent versiegelten Unterlagsboden, in den Zimmern wurden Lamellenradiatore installiert. Die Wärme erzeugt die neue Wärmepumpe. Für die Übergangszeiten kann der Sitzkachelofen über den alten Herd in der Küche wie zu Grossmutters Zeiten eingeheizt werden.Die Holzböden in den Zimmern im Obergeschoss wurden geschliffen und geölt, im Untergeschoss wurde Linoleum als neuer Bodenbelag gewählt. Die Wände und Decken in allen Zimmern wurden sandgestrahlt und so das Kassettentäfer vom alten Farbanstrich befreit. Bei der Wärmedämmung fiel der Entscheid zugunsten der Zimmergrösse und dem Erhalt des Kassettentäfers auf die Aussenseite. Dieser Entscheid verhalf dem Haus zu seinem neuen Aussehen. Die vertikale Holzlattenverkleidung passt sich dezent der Umgebung an, einzig die darunter liegende Riegkonstruktion und der bestehende Anbau wird hell betont und setzt dadurch einen farblichen Akzent.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Architekt in Messen

: 13 Einträge
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
BauSpektrum AG Münsingen
Noch keine Bewertungen

BauSpektrum AG Münsingen

Erlenauweg 17, 3110 Münsingen
BauSpektrum AG, Architekten + Ingenieure | Planen, Visualisieren, Bauen

Die BauSpektrum AG ist ein modernes, innovatives Architektur- und Ingenieurbüro, bewirtschaftet zudem professionell die Bereiche Baumanagement, Bauherrenberatung und Liegenschaftsbeurteilung. Im digitalen Zeitalter nutzen wir zum Vorteil aller die uns zur Verfügung stehenden digitalen Werkzeuge/Hilfsmittel. Dies zunehmend auch mit der BIM-Prozess-Methode , welche wir mit Erfolg aktiv einsetzen. Die Projektbeteiligten erhalten früh räumliche, verständliche 3D-Grundlagen – für sicherere Entscheide , mehr Transparenz/Effizienz, Termin- und Kostensicherheit in den Projekten. Die digitale Baustelle (BIM2F, inkl. digitales Mängel-Management) und – je nach Anforderungen - auch das Management der Betriebsphase nach Bauabschluss (BIM2FM, Facility/Life Cycle) sind zunehmend wichtige Elemente. BIM führt die Projektbeteiligten wieder zusammen und führt zu besseren Ergebnissen. Menschen verstehen Bilder, Formen, Farben! Wir nutzen dies in den Bauprozessen mittels 3D-7D, reduzieren unnötige, teure Missverständnisse und Fehler – machen dazu digitale Kollisionsprüfungen und Optimierungen. Dies ist möglich durch den « digitalen Zwilling » (3D-Modell mit Attributen, intelligenten Hintergrund-Informationen). Dieser generiert einen Mehrwert auch für die Zeit nach Bauabschluss (Abgabe 3D-Modell an Bauherrschaft). Unser BauSpektrum-Team steht Ihnen engagiert und kompetent zur Verfügung!

PremiumPremium Eintrag
ArchitektIngenieurbüroBaumanagementBauherrenberatungGeneralplanung
Erlenauweg 17, 3110 Münsingen
ArchitektIngenieurbüroBaumanagementBauherrenberatungGeneralplanung
BauSpektrum AG, Architekten + Ingenieure | Planen, Visualisieren, Bauen

Die BauSpektrum AG ist ein modernes, innovatives Architektur- und Ingenieurbüro, bewirtschaftet zudem professionell die Bereiche Baumanagement, Bauherrenberatung und Liegenschaftsbeurteilung. Im digitalen Zeitalter nutzen wir zum Vorteil aller die uns zur Verfügung stehenden digitalen Werkzeuge/Hilfsmittel. Dies zunehmend auch mit der BIM-Prozess-Methode , welche wir mit Erfolg aktiv einsetzen. Die Projektbeteiligten erhalten früh räumliche, verständliche 3D-Grundlagen – für sicherere Entscheide , mehr Transparenz/Effizienz, Termin- und Kostensicherheit in den Projekten. Die digitale Baustelle (BIM2F, inkl. digitales Mängel-Management) und – je nach Anforderungen - auch das Management der Betriebsphase nach Bauabschluss (BIM2FM, Facility/Life Cycle) sind zunehmend wichtige Elemente. BIM führt die Projektbeteiligten wieder zusammen und führt zu besseren Ergebnissen. Menschen verstehen Bilder, Formen, Farben! Wir nutzen dies in den Bauprozessen mittels 3D-7D, reduzieren unnötige, teure Missverständnisse und Fehler – machen dazu digitale Kollisionsprüfungen und Optimierungen. Dies ist möglich durch den « digitalen Zwilling » (3D-Modell mit Attributen, intelligenten Hintergrund-Informationen). Dieser generiert einen Mehrwert auch für die Zeit nach Bauabschluss (Abgabe 3D-Modell an Bauherrschaft). Unser BauSpektrum-Team steht Ihnen engagiert und kompetent zur Verfügung!

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
Spirig Partner AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Spirig Partner AG

Rütistrasse 23, 9443 WidnauPostfach, 9443 Widnau
Aus Freude am Bauen

· unabhängiges Architekturbüro im St. Galler Rheintal · Planung von Neu- und Umbauten · wir schaffen individuelle Lebensräume · absolute Termin- und Kostentreue Spezialist für: • Neubauten • Umbauten • Einfamilienhäuser • Mehrfamilienhäuser • Gewerbebauten • öffentliche Bauten • Überbauungspläne • Parzellenteilungen • Bebauungskonzepte und Überbauungsstudien Die Spirig Partner AG ist ein unabhängiges Architekturbüro im St.Galler Rheintal. Wir befassen uns mit der Planung und der Entstehung von Neu- und Umbauten in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Freizeit und öffentliche Bauten. Die Freude am Bauen motiviert uns täglich, Überdurchschnittliches zu leisten und aussergewöhnliche Ideen zu verwirklichen. Deshalb bieten wir Dienstleistungen an, die weit über gewöhnliche Architektur hinausgehen. Die Lebensräume die wir schaffen, sind individuell, einzigartig und von hoher Qualität. Absolute Termin- und Kostentreue sind für uns selbstverständlich. Unseren Mitarbeitenden bieten wir nicht nur spannende Arbeitsplätze, sondern begeisternde Lebensräume. Sie werden bei uns in die Entscheidungsprozesse eingebunden und tragen Verantwortung mit. Damit fördern wir aktiv die Zusammengehörigkeit und unseren Team-Spirit. Die Spirig Partner AG baut nicht einfach Häuser, sondern Lebensräume, in denen man sich wohlfühlt. Diese Lebensräume sind immer individuell auf die Wünsche, Bedürfnisse und das Budget unserer Kunden abgestimmt. Das Ziel bei jedem Projekt ist es, unsere Freude am Bauen auch auf unsere Kunden zu übertragen. Neben hohen ästhetischen Ansprüchen stehen immer auch die Funktionalität und hohe Qualität im Vordergrund. So suchen wir stets gemeinsam mit unseren Partnern und der Bauherrschaft nach den passenden, nutzenoptimierten Lösungen. Architektur ist unsere Berufung und unsere Leidenschaft, die wir mit Herz und Seele leben. Unsere Werte Die Spirig Partner AG steht für Seriosität, Erfahrung und Kostensicherheit. Unsere Mitarbeitende sind engagiert und können auf langjährige Erfahrung aus zahlreichen Projekten zurückgreifen. Wir setzen uns für eine offene und transparente Kommunikation mit unseren Kunden ein, denn nur der kontinuierliche Dialog ermöglicht die erfolgreiche Zusammenarbeit und eine zufriedene Bauherrschaft. Wenn wir planen und bauen, übernehmen wir Verantwortung gegenüber den Menschen und der Umwelt. Wir handeln ökologisch und setzen uns für den sparsamen Umgang mit Energie ein. Dies schliesst auch die sorgfältige Auswahl der Baumaterialien mit ein. Die Gesundheit der Bewohner ist uns ein wichtiges Anliegen Zu Beginn eines Projektes legen wir sehr viel Wert darauf, unsere Kunden möglichst gut kennenzulernen. Im persönlichen Gespräch gilt es, die individuellen Wünsche und Bedürfnisse genau zu erfassen. Diese ausführlichen Interviews sind die Grundlage für die nächsten Schritte wie erste Baupläne, Kostenvoranschlag, Definition der Materialisierung usw. Kostensicherheit ist nicht nur für die Bauherrschaft von grösster Bedeutung, sondern auch für uns selbst und unsere Lieferanten und Partner. Dank einer innovativen Elementkostengliederung , die wir über Jahre in Eigenregie entwickelt und verfeinert haben, erhalten unsere Kunden einen detaillierten und transparenten Kostenvoranschlag. Unser Projektleiter achtet darauf, dass sämtliche Entscheidungen und Prozesse sorgfältig dokumentiert werden. Schritt für Schritt führen wir die Bauherrschaft so durch den Prozess, beraten wo Bedarf ist und geben unsere Expertise ab, wenn diese gefragt ist. Wenn das Haus schliesslich steht, erhält jeder Kunde von uns ein ausführliches Handbuch für seine neuen vier Wände. In diesem sind alle relevanten Informationen über Materialien, Farben, Geräte und vieles mehr aufgeführt. Wir verstehen unsere Kunden als Partner, mit denen wir gemeinsam einen Traum realisieren. Und weil Bauen immer auch eine sehr emotionale Angelegenheit ist, messen wir diesem Aspekt genügend Raum bei. So kann es durchaus sein, dass wir die Bauherrschaft spontan mit einem Glas Sekt oder Wein zum Spatenstich überraschen, einen Jazz-Pianisten für eine Performance in den Rohbau engagieren oder bei der Schlüsselübergabe die neue Wohnung in ein Kerzenmeer verwandeln. Die Freude am Bauen teilen wir gerne mit unseren Kunden.

PremiumPremium Eintrag
ArchitektBauleitungPlanungImmobilienBaumanagement
Rütistrasse 23, 9443 WidnauPostfach, 9443 Widnau
ArchitektBauleitungPlanungImmobilienBaumanagement
Aus Freude am Bauen

· unabhängiges Architekturbüro im St. Galler Rheintal · Planung von Neu- und Umbauten · wir schaffen individuelle Lebensräume · absolute Termin- und Kostentreue Spezialist für: • Neubauten • Umbauten • Einfamilienhäuser • Mehrfamilienhäuser • Gewerbebauten • öffentliche Bauten • Überbauungspläne • Parzellenteilungen • Bebauungskonzepte und Überbauungsstudien Die Spirig Partner AG ist ein unabhängiges Architekturbüro im St.Galler Rheintal. Wir befassen uns mit der Planung und der Entstehung von Neu- und Umbauten in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Freizeit und öffentliche Bauten. Die Freude am Bauen motiviert uns täglich, Überdurchschnittliches zu leisten und aussergewöhnliche Ideen zu verwirklichen. Deshalb bieten wir Dienstleistungen an, die weit über gewöhnliche Architektur hinausgehen. Die Lebensräume die wir schaffen, sind individuell, einzigartig und von hoher Qualität. Absolute Termin- und Kostentreue sind für uns selbstverständlich. Unseren Mitarbeitenden bieten wir nicht nur spannende Arbeitsplätze, sondern begeisternde Lebensräume. Sie werden bei uns in die Entscheidungsprozesse eingebunden und tragen Verantwortung mit. Damit fördern wir aktiv die Zusammengehörigkeit und unseren Team-Spirit. Die Spirig Partner AG baut nicht einfach Häuser, sondern Lebensräume, in denen man sich wohlfühlt. Diese Lebensräume sind immer individuell auf die Wünsche, Bedürfnisse und das Budget unserer Kunden abgestimmt. Das Ziel bei jedem Projekt ist es, unsere Freude am Bauen auch auf unsere Kunden zu übertragen. Neben hohen ästhetischen Ansprüchen stehen immer auch die Funktionalität und hohe Qualität im Vordergrund. So suchen wir stets gemeinsam mit unseren Partnern und der Bauherrschaft nach den passenden, nutzenoptimierten Lösungen. Architektur ist unsere Berufung und unsere Leidenschaft, die wir mit Herz und Seele leben. Unsere Werte Die Spirig Partner AG steht für Seriosität, Erfahrung und Kostensicherheit. Unsere Mitarbeitende sind engagiert und können auf langjährige Erfahrung aus zahlreichen Projekten zurückgreifen. Wir setzen uns für eine offene und transparente Kommunikation mit unseren Kunden ein, denn nur der kontinuierliche Dialog ermöglicht die erfolgreiche Zusammenarbeit und eine zufriedene Bauherrschaft. Wenn wir planen und bauen, übernehmen wir Verantwortung gegenüber den Menschen und der Umwelt. Wir handeln ökologisch und setzen uns für den sparsamen Umgang mit Energie ein. Dies schliesst auch die sorgfältige Auswahl der Baumaterialien mit ein. Die Gesundheit der Bewohner ist uns ein wichtiges Anliegen Zu Beginn eines Projektes legen wir sehr viel Wert darauf, unsere Kunden möglichst gut kennenzulernen. Im persönlichen Gespräch gilt es, die individuellen Wünsche und Bedürfnisse genau zu erfassen. Diese ausführlichen Interviews sind die Grundlage für die nächsten Schritte wie erste Baupläne, Kostenvoranschlag, Definition der Materialisierung usw. Kostensicherheit ist nicht nur für die Bauherrschaft von grösster Bedeutung, sondern auch für uns selbst und unsere Lieferanten und Partner. Dank einer innovativen Elementkostengliederung , die wir über Jahre in Eigenregie entwickelt und verfeinert haben, erhalten unsere Kunden einen detaillierten und transparenten Kostenvoranschlag. Unser Projektleiter achtet darauf, dass sämtliche Entscheidungen und Prozesse sorgfältig dokumentiert werden. Schritt für Schritt führen wir die Bauherrschaft so durch den Prozess, beraten wo Bedarf ist und geben unsere Expertise ab, wenn diese gefragt ist. Wenn das Haus schliesslich steht, erhält jeder Kunde von uns ein ausführliches Handbuch für seine neuen vier Wände. In diesem sind alle relevanten Informationen über Materialien, Farben, Geräte und vieles mehr aufgeführt. Wir verstehen unsere Kunden als Partner, mit denen wir gemeinsam einen Traum realisieren. Und weil Bauen immer auch eine sehr emotionale Angelegenheit ist, messen wir diesem Aspekt genügend Raum bei. So kann es durchaus sein, dass wir die Bauherrschaft spontan mit einem Glas Sekt oder Wein zum Spatenstich überraschen, einen Jazz-Pianisten für eine Performance in den Rohbau engagieren oder bei der Schlüsselübergabe die neue Wohnung in ein Kerzenmeer verwandeln. Die Freude am Bauen teilen wir gerne mit unseren Kunden.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis morgen um 08:00 Uhr
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Architektur Atelier Schindler
Noch keine Bewertungen

Architektur Atelier Schindler

Krauchthalstrasse 6, 3324 Hindelbank

Neubau Einfamilienhaus Messen Realisierung 2000-01 Leitgedanke: Situationseigenschaften nutzen Die Parzelle befindet sich am Rande der Bauzone und profitiert von einer freien Aussicht über die westwärts liegende Landwirtschaftszone. Ziel des Entwurfes war für alle Wohnräume die gleiche Qualität und Orientierung zu erhalten. Die Lösung ergab ein längliches Gebäude mit Erschliessungsachse auf der Ostseite. Speziell: Wohnhaus, Sitzplatz und Autounterstand unter einem Dach / grosse Fensterfront mit einheitlichen Abmessungen der Öffnungsflügel. 0701 Anbau Wintergarten in Holz an der Lenk Fassadensanierung mit Neubau grösserer Balkone Realisierung 2006-2009 Leitgedanke: Einheitliche Balkone individuell nutzbar Gebäudesanierung machen Sinn, halten die Gebäude fit und werten die alten Liegenschaften auf. Meist fehlt es bei Altbauten an mehr Raumflächen, energetischen Massnahmen, an Grosszügigkeit oder an Lichtqualität. Mit geschickten Anbauten, klarer Konzepte und unkonventionellen Lösungen gewinnen diese Gebäude an Attraktivität. Speziell: flexibler Witterungs- und Einsichtschutz der Balkone mit Schiebelementen. Ziel / Philosophie Ziel der geplanten Umbau- und Renovationsarbeiten war, die vorhandene Gebäudestruktur und den Charakter des Bauernhauses so weit wie möglich zu belassen und mit viel Respekt vor dem Bestehenden sanft auf einen heute vorausgesetzten Standard zu bringen. Die bestehenden Zimmer im Obergeschoss, die nur über die Laube von aussen zugänglich waren, sollten von innen erschlossen werden. Zwingend notwendig war die Erneuerung der Küche und des Bades aus den frühen 70er Jahren sowie der Einbau einer Heizung mit der damit verbundenen Dämmung der Gebäudehülle. Aus der Küche mit dem darüber liegenden Zwischenboden und der alten Rauchküche wird ein grosser, heller Wohnraum mit Zugang in den Brunnenhof und auf den neuen Gartensitzplatz. Die unverkleidete Materialästhetik passt zur Geschichte des Hauses. Beschrieb Der ca. 110-jährige Wohnteil wurde sanft renoviert und in Stand gestellt. Eine zusätzlich eingesetzte Verglasung mit Türe schützt den Brunnenhof und den Hauseingang vor Wind- und Wetterkapriolen. Die ursprüngliche Raumhöhe von 2.20 m in den bestehenden Zimmern wurde beibehalten. Als Kompensation dazu wurde die Decke der alten Küche um rund 1.5 m angehoben. Zugleich wurde dieser Raum mit der alten Rauchküche verbunden und beidseitig mit je einer grossen Fensterfront geöffnet. Beim Zusammenführen der beiden Räume wurden später eingebaute Wände und Verkleidungen rückgebaut, wobei naturbelassenes Mauerwerk zum Vorschein kam. Von diesem zentralen Platz aus hat man Zugang einerseits in die alten Zimmer im Erdgeschoss und ins neue Bad, andererseits über das neue Treppenhaus ins Obergeschoss, für welches die alte Aussentreppe saniert und nach innen versetzt wurde. Dieser neu geschaffener Raum ist Wohnraum, Wohnküche und gedeckter Aussenraum in einem, er bildet das Herzstück des Hauses mit Blick auf der einen Seite zum Hauszugang, über der Küche durch ein Fenster auf die Heubühne sowie auf der anderen Seite auf die Apfelhostet und auf den neuen Sitzplatz. Beheizt wird das Bad und der Wohnraum durch eine Bodenheizung im geschliffenen und transparent versiegelten Unterlagsboden, in den Zimmern wurden Lamellenradiatore installiert. Die Wärme erzeugt die neue Wärmepumpe. Für die Übergangszeiten kann der Sitzkachelofen über den alten Herd in der Küche wie zu Grossmutters Zeiten eingeheizt werden.Die Holzböden in den Zimmern im Obergeschoss wurden geschliffen und geölt, im Untergeschoss wurde Linoleum als neuer Bodenbelag gewählt. Die Wände und Decken in allen Zimmern wurden sandgestrahlt und so das Kassettentäfer vom alten Farbanstrich befreit. Bei der Wärmedämmung fiel der Entscheid zugunsten der Zimmergrösse und dem Erhalt des Kassettentäfers auf die Aussenseite. Dieser Entscheid verhalf dem Haus zu seinem neuen Aussehen. Die vertikale Holzlattenverkleidung passt sich dezent der Umgebung an, einzig die darunter liegende Riegkonstruktion und der bestehende Anbau wird hell betont und setzt dadurch einen farblichen Akzent.

PremiumPremium Eintrag
ArchitektSanierungen
Krauchthalstrasse 6, 3324 Hindelbank
ArchitektSanierungen

Neubau Einfamilienhaus Messen Realisierung 2000-01 Leitgedanke: Situationseigenschaften nutzen Die Parzelle befindet sich am Rande der Bauzone und profitiert von einer freien Aussicht über die westwärts liegende Landwirtschaftszone. Ziel des Entwurfes war für alle Wohnräume die gleiche Qualität und Orientierung zu erhalten. Die Lösung ergab ein längliches Gebäude mit Erschliessungsachse auf der Ostseite. Speziell: Wohnhaus, Sitzplatz und Autounterstand unter einem Dach / grosse Fensterfront mit einheitlichen Abmessungen der Öffnungsflügel. 0701 Anbau Wintergarten in Holz an der Lenk Fassadensanierung mit Neubau grösserer Balkone Realisierung 2006-2009 Leitgedanke: Einheitliche Balkone individuell nutzbar Gebäudesanierung machen Sinn, halten die Gebäude fit und werten die alten Liegenschaften auf. Meist fehlt es bei Altbauten an mehr Raumflächen, energetischen Massnahmen, an Grosszügigkeit oder an Lichtqualität. Mit geschickten Anbauten, klarer Konzepte und unkonventionellen Lösungen gewinnen diese Gebäude an Attraktivität. Speziell: flexibler Witterungs- und Einsichtschutz der Balkone mit Schiebelementen. Ziel / Philosophie Ziel der geplanten Umbau- und Renovationsarbeiten war, die vorhandene Gebäudestruktur und den Charakter des Bauernhauses so weit wie möglich zu belassen und mit viel Respekt vor dem Bestehenden sanft auf einen heute vorausgesetzten Standard zu bringen. Die bestehenden Zimmer im Obergeschoss, die nur über die Laube von aussen zugänglich waren, sollten von innen erschlossen werden. Zwingend notwendig war die Erneuerung der Küche und des Bades aus den frühen 70er Jahren sowie der Einbau einer Heizung mit der damit verbundenen Dämmung der Gebäudehülle. Aus der Küche mit dem darüber liegenden Zwischenboden und der alten Rauchküche wird ein grosser, heller Wohnraum mit Zugang in den Brunnenhof und auf den neuen Gartensitzplatz. Die unverkleidete Materialästhetik passt zur Geschichte des Hauses. Beschrieb Der ca. 110-jährige Wohnteil wurde sanft renoviert und in Stand gestellt. Eine zusätzlich eingesetzte Verglasung mit Türe schützt den Brunnenhof und den Hauseingang vor Wind- und Wetterkapriolen. Die ursprüngliche Raumhöhe von 2.20 m in den bestehenden Zimmern wurde beibehalten. Als Kompensation dazu wurde die Decke der alten Küche um rund 1.5 m angehoben. Zugleich wurde dieser Raum mit der alten Rauchküche verbunden und beidseitig mit je einer grossen Fensterfront geöffnet. Beim Zusammenführen der beiden Räume wurden später eingebaute Wände und Verkleidungen rückgebaut, wobei naturbelassenes Mauerwerk zum Vorschein kam. Von diesem zentralen Platz aus hat man Zugang einerseits in die alten Zimmer im Erdgeschoss und ins neue Bad, andererseits über das neue Treppenhaus ins Obergeschoss, für welches die alte Aussentreppe saniert und nach innen versetzt wurde. Dieser neu geschaffener Raum ist Wohnraum, Wohnküche und gedeckter Aussenraum in einem, er bildet das Herzstück des Hauses mit Blick auf der einen Seite zum Hauszugang, über der Küche durch ein Fenster auf die Heubühne sowie auf der anderen Seite auf die Apfelhostet und auf den neuen Sitzplatz. Beheizt wird das Bad und der Wohnraum durch eine Bodenheizung im geschliffenen und transparent versiegelten Unterlagsboden, in den Zimmern wurden Lamellenradiatore installiert. Die Wärme erzeugt die neue Wärmepumpe. Für die Übergangszeiten kann der Sitzkachelofen über den alten Herd in der Küche wie zu Grossmutters Zeiten eingeheizt werden.Die Holzböden in den Zimmern im Obergeschoss wurden geschliffen und geölt, im Untergeschoss wurde Linoleum als neuer Bodenbelag gewählt. Die Wände und Decken in allen Zimmern wurden sandgestrahlt und so das Kassettentäfer vom alten Farbanstrich befreit. Bei der Wärmedämmung fiel der Entscheid zugunsten der Zimmergrösse und dem Erhalt des Kassettentäfers auf die Aussenseite. Dieser Entscheid verhalf dem Haus zu seinem neuen Aussehen. Die vertikale Holzlattenverkleidung passt sich dezent der Umgebung an, einzig die darunter liegende Riegkonstruktion und der bestehende Anbau wird hell betont und setzt dadurch einen farblichen Akzent.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung