Filtergesundheitsfoerderung in muttenz: 3 EinträgeKartenansichtBMNoch keine BewertungenBeauty-Studio MandanaBreitestrasse 86, 4132 MuttenzTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenBMBeauty-Studio MandanaBreitestrasse 86, 4132 MuttenzGesundheitsförderungNoch keine BewertungenAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Offen nach Vereinbarung bis 13:00 UhrNoch keine BewertungenWinfried KnöchelmannHauptstrasse 80, 4132 MuttenzCraniosacral Therapie• ein Weg zu Gesundheit und Balance • eine Pforte zu Regulation und Heilung von Innen • eine Brücke zu Ressource und Resilienz In der Craniosacral Therapie wird der Mensch als eine Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet, die in Wechselwirkung zueinander stehen. Im Zentrum der therapeutischen Arbeit steht die Förderung und Belebung der Selbstheilungskräfte des Menschen, die ihm trotz aller Beschwerden stets zur Verfügung stehen und dessen Körpersysteme erneuernd, regulierend und korrigierend zur Balance hinführen. Weitere Ziele sind u.a. die Stärkung der Genesungskompetenz, sowie die Unterstützung der Fähigkeit zur Eigenwahrnehmung und zur Selbstregulation.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWinfried KnöchelmannHauptstrasse 80, 4132 MuttenzCraniosacral Therapie•Energetische Therapie•KomplementärtherapieCraniosacral Therapie• ein Weg zu Gesundheit und Balance • eine Pforte zu Regulation und Heilung von Innen • eine Brücke zu Ressource und Resilienz In der Craniosacral Therapie wird der Mensch als eine Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet, die in Wechselwirkung zueinander stehen. Im Zentrum der therapeutischen Arbeit steht die Förderung und Belebung der Selbstheilungskräfte des Menschen, die ihm trotz aller Beschwerden stets zur Verfügung stehen und dessen Körpersysteme erneuernd, regulierend und korrigierend zur Balance hinführen. Weitere Ziele sind u.a. die Stärkung der Genesungskompetenz, sowie die Unterstützung der Fähigkeit zur Eigenwahrnehmung und zur Selbstregulation.Noch keine Bewertungen Offen nach Vereinbarung bis 13:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten Geöffnet bis 11:30 UhrNoch keine BewertungenStiftung RheinlebenClarastrasse 6, 4058 BaselStiftung RheinlebenDie Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnützige Organisation. Sie berät und begleitet Menschen mit psychischer Erkrankung auf vielfältige Weise (Administration, Arbeit, Tagesgestaltung, Wohnen). Ausserdem berät sie Angehörige, Fachpersonen und Unternehmen rund ums Thema psychische Gesundheit. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche Unterstützung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle für Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von Wohnfähigkeit, Förderung einer unabhängigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus Phoenix: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen Fähigkeiten, interne und externe Aktivitäten, Stärkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmässige Gespräche - TS Modular: Offener Treff, vielseitige Aktivitätsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote für junge Erwachsene - Freizeitkurse: Vielfältiges, kostengünstiges Kursangebot für alle Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, unabhängig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und Unterstützung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative Arbeitsplätze: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit für Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente Reinigung & Hauswirtschaft: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in für private Haushalte und Geschäftsräume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden überwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile für Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenStiftung RheinlebenClarastrasse 6, 4058 BaselSoziale Dienste•Stiftung•BeratungStiftung RheinlebenDie Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnützige Organisation. Sie berät und begleitet Menschen mit psychischer Erkrankung auf vielfältige Weise (Administration, Arbeit, Tagesgestaltung, Wohnen). Ausserdem berät sie Angehörige, Fachpersonen und Unternehmen rund ums Thema psychische Gesundheit. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche Unterstützung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle für Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von Wohnfähigkeit, Förderung einer unabhängigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus Phoenix: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen Fähigkeiten, interne und externe Aktivitäten, Stärkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmässige Gespräche - TS Modular: Offener Treff, vielseitige Aktivitätsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote für junge Erwachsene - Freizeitkurse: Vielfältiges, kostengünstiges Kursangebot für alle Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, unabhängig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und Unterstützung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative Arbeitsplätze: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit für Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente Reinigung & Hauswirtschaft: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in für private Haushalte und Geschäftsräume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden überwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile für Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 11:30 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten* Wünscht keine WerbungVerwandte Suchanfragen:Podologie: Geschäftseinträge in MuttenzEnglisch sprechende Ärzte in MuttenzTransporte: Kontaktformen Telefonisch in MuttenzElektroinstallationsgeschäft: Dienstleistungen Installationstechnik in MuttenzStoren und Rollladen: Montage & Reparaturen Wartungsservice und Reparaturen in MuttenzGemeinde: Geschäftseinträge in MuttenzLiegenschaftsverwaltung: Einsatzbereiche / Objekte Einfamilienhaus (EFH) in MuttenzLogistik: Kontaktformen Online in MuttenzLiegenschaften: Administrative Bewirtschaftung / Wohnungsabnahme Korrespondenz mit Mietern und Behörden in MuttenzSanierungen: Sprachen Deutsch in MuttenzBeratung in MuttenzCraniosacral Therapie in MuttenzIn anderen Städten:Gesundheitsförderung in Espace Mittelland (Region)Gesundheitsförderung in Ostschweiz (Region)Gesundheitsförderung in Nordwestschweiz (Region)Gesundheitsförderung in Zentralschweiz (Region)Gesundheitsförderung in Aargau (Kanton)Gesundheitsförderung in Région lémanique (Region)Gesundheitsförderung in Rund um den Zürichsee (Region)Gesundheitsförderung in BernGesundheitsförderung in Seeland (Region)Gesundheitsförderung in Waadt (Region)Gesundheitsförderung in ZürichGesundheitsförderung in Unter Wallis (Region)Gesundheitsförderung in Pfannenstiel (Region)Gesundheitsförderung in Berner Oberland (Region)Gesundheitsförderung in Vorderlandlocal.ch•Muttenz•Gesundheitsfoerderung muttenz
BMNoch keine BewertungenBeauty-Studio MandanaBreitestrasse 86, 4132 MuttenzTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
BMBeauty-Studio MandanaBreitestrasse 86, 4132 MuttenzGesundheitsförderungNoch keine BewertungenAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Offen nach Vereinbarung bis 13:00 UhrNoch keine BewertungenWinfried KnöchelmannHauptstrasse 80, 4132 MuttenzCraniosacral Therapie• ein Weg zu Gesundheit und Balance • eine Pforte zu Regulation und Heilung von Innen • eine Brücke zu Ressource und Resilienz In der Craniosacral Therapie wird der Mensch als eine Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet, die in Wechselwirkung zueinander stehen. Im Zentrum der therapeutischen Arbeit steht die Förderung und Belebung der Selbstheilungskräfte des Menschen, die ihm trotz aller Beschwerden stets zur Verfügung stehen und dessen Körpersysteme erneuernd, regulierend und korrigierend zur Balance hinführen. Weitere Ziele sind u.a. die Stärkung der Genesungskompetenz, sowie die Unterstützung der Fähigkeit zur Eigenwahrnehmung und zur Selbstregulation.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Winfried KnöchelmannHauptstrasse 80, 4132 MuttenzCraniosacral Therapie•Energetische Therapie•KomplementärtherapieCraniosacral Therapie• ein Weg zu Gesundheit und Balance • eine Pforte zu Regulation und Heilung von Innen • eine Brücke zu Ressource und Resilienz In der Craniosacral Therapie wird der Mensch als eine Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet, die in Wechselwirkung zueinander stehen. Im Zentrum der therapeutischen Arbeit steht die Förderung und Belebung der Selbstheilungskräfte des Menschen, die ihm trotz aller Beschwerden stets zur Verfügung stehen und dessen Körpersysteme erneuernd, regulierend und korrigierend zur Balance hinführen. Weitere Ziele sind u.a. die Stärkung der Genesungskompetenz, sowie die Unterstützung der Fähigkeit zur Eigenwahrnehmung und zur Selbstregulation.Noch keine Bewertungen Offen nach Vereinbarung bis 13:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geöffnet bis 11:30 UhrNoch keine BewertungenStiftung RheinlebenClarastrasse 6, 4058 BaselStiftung RheinlebenDie Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnützige Organisation. Sie berät und begleitet Menschen mit psychischer Erkrankung auf vielfältige Weise (Administration, Arbeit, Tagesgestaltung, Wohnen). Ausserdem berät sie Angehörige, Fachpersonen und Unternehmen rund ums Thema psychische Gesundheit. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche Unterstützung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle für Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von Wohnfähigkeit, Förderung einer unabhängigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus Phoenix: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen Fähigkeiten, interne und externe Aktivitäten, Stärkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmässige Gespräche - TS Modular: Offener Treff, vielseitige Aktivitätsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote für junge Erwachsene - Freizeitkurse: Vielfältiges, kostengünstiges Kursangebot für alle Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, unabhängig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und Unterstützung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative Arbeitsplätze: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit für Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente Reinigung & Hauswirtschaft: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in für private Haushalte und Geschäftsräume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden überwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile für Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Stiftung RheinlebenClarastrasse 6, 4058 BaselSoziale Dienste•Stiftung•BeratungStiftung RheinlebenDie Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnützige Organisation. Sie berät und begleitet Menschen mit psychischer Erkrankung auf vielfältige Weise (Administration, Arbeit, Tagesgestaltung, Wohnen). Ausserdem berät sie Angehörige, Fachpersonen und Unternehmen rund ums Thema psychische Gesundheit. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche Unterstützung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle für Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von Wohnfähigkeit, Förderung einer unabhängigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus Phoenix: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen Fähigkeiten, interne und externe Aktivitäten, Stärkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmässige Gespräche - TS Modular: Offener Treff, vielseitige Aktivitätsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote für junge Erwachsene - Freizeitkurse: Vielfältiges, kostengünstiges Kursangebot für alle Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, unabhängig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und Unterstützung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative Arbeitsplätze: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit für Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente Reinigung & Hauswirtschaft: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in für private Haushalte und Geschäftsräume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden überwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile für Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 11:30 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
BMNoch keine BewertungenBeauty-Studio MandanaBreitestrasse 86, 4132 MuttenzTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
BMBeauty-Studio MandanaBreitestrasse 86, 4132 MuttenzGesundheitsförderungNoch keine BewertungenAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Offen nach Vereinbarung bis 13:00 UhrNoch keine BewertungenWinfried KnöchelmannHauptstrasse 80, 4132 MuttenzCraniosacral Therapie• ein Weg zu Gesundheit und Balance • eine Pforte zu Regulation und Heilung von Innen • eine Brücke zu Ressource und Resilienz In der Craniosacral Therapie wird der Mensch als eine Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet, die in Wechselwirkung zueinander stehen. Im Zentrum der therapeutischen Arbeit steht die Förderung und Belebung der Selbstheilungskräfte des Menschen, die ihm trotz aller Beschwerden stets zur Verfügung stehen und dessen Körpersysteme erneuernd, regulierend und korrigierend zur Balance hinführen. Weitere Ziele sind u.a. die Stärkung der Genesungskompetenz, sowie die Unterstützung der Fähigkeit zur Eigenwahrnehmung und zur Selbstregulation.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Winfried KnöchelmannHauptstrasse 80, 4132 MuttenzCraniosacral Therapie•Energetische Therapie•KomplementärtherapieCraniosacral Therapie• ein Weg zu Gesundheit und Balance • eine Pforte zu Regulation und Heilung von Innen • eine Brücke zu Ressource und Resilienz In der Craniosacral Therapie wird der Mensch als eine Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet, die in Wechselwirkung zueinander stehen. Im Zentrum der therapeutischen Arbeit steht die Förderung und Belebung der Selbstheilungskräfte des Menschen, die ihm trotz aller Beschwerden stets zur Verfügung stehen und dessen Körpersysteme erneuernd, regulierend und korrigierend zur Balance hinführen. Weitere Ziele sind u.a. die Stärkung der Genesungskompetenz, sowie die Unterstützung der Fähigkeit zur Eigenwahrnehmung und zur Selbstregulation.Noch keine Bewertungen Offen nach Vereinbarung bis 13:00 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Geöffnet bis 11:30 UhrNoch keine BewertungenStiftung RheinlebenClarastrasse 6, 4058 BaselStiftung RheinlebenDie Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnützige Organisation. Sie berät und begleitet Menschen mit psychischer Erkrankung auf vielfältige Weise (Administration, Arbeit, Tagesgestaltung, Wohnen). Ausserdem berät sie Angehörige, Fachpersonen und Unternehmen rund ums Thema psychische Gesundheit. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche Unterstützung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle für Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von Wohnfähigkeit, Förderung einer unabhängigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus Phoenix: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen Fähigkeiten, interne und externe Aktivitäten, Stärkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmässige Gespräche - TS Modular: Offener Treff, vielseitige Aktivitätsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote für junge Erwachsene - Freizeitkurse: Vielfältiges, kostengünstiges Kursangebot für alle Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, unabhängig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und Unterstützung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative Arbeitsplätze: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit für Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente Reinigung & Hauswirtschaft: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in für private Haushalte und Geschäftsräume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden überwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile für Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.Termin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten
Stiftung RheinlebenClarastrasse 6, 4058 BaselSoziale Dienste•Stiftung•BeratungStiftung RheinlebenDie Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnützige Organisation. Sie berät und begleitet Menschen mit psychischer Erkrankung auf vielfältige Weise (Administration, Arbeit, Tagesgestaltung, Wohnen). Ausserdem berät sie Angehörige, Fachpersonen und Unternehmen rund ums Thema psychische Gesundheit. Unsere Angebote: Beratung - Beratungsstelle: psychosoziale Beratung, administrative und rechtliche Unterstützung - INBES Informations- und Beratungsstelle zur individuellen Bedarfsermittlung - Anlaufstelle für Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen - Angehörigen-Selbsthilfe: Förderung des Austauschs von Angehörigen untereinander, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen Wohnen - Wohnbegleitung: Aufbau/Erhalt von Wohnfähigkeit, Förderung einer unabhängigen, selbstbestimmten und dauerhaften Lebensgestaltung - Wohnhaus Phoenix: Begleitung hin zu einem möglichst selbstbestimmten Leben, Förderung von Sozial-/Wohnkompetenzen Tagesstruktur (TS) - TS Basis : Erhalt und Weiterentwicklung von individuellen Fähigkeiten, interne und externe Aktivitäten, Stärkung der Selbstwirksamkeit und der sozialen Teilhabe, regelmässige Gespräche - TS Modular: Offener Treff, vielseitige Aktivitätsgruppen, Werkatelier, inkl. Abend-, Wochenend- und Feiertagsangeboten - TS Entwicklung: Zeitlich befristetes Angebot mit individuellem Standort- und Entwicklungsauftrag zur beruflichen/sozialen Integration. Spezielle Angebote für junge Erwachsene - Freizeitkurse: Vielfältiges, kostengünstiges Kursangebot für alle Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, unabhängig der Nutzung anderer Angebote der Stiftung Rheinleben Arbeit - Job Coaching : Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen, Standortbestimmung und Unterstützung beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Wiedereingliederung nach einer Krise - Integrative Arbeitsplätze: Begleitung im allgemeinen Arbeitsmarkt im Personalverleih oder bei Direktanstellung - Besuchsdienst: Begleitete Arbeit für Besuche bei betagten Menschen in Alters-/Pflegheimen und Privathaushalten - Ambiente Reinigung & Hauswirtschaft: Anstellung bei Rheinleben als hauswirtschaftliche Mitarbeiter*in für private Haushalte und Geschäftsräume Kosten: Unsere Dienstleistungen werden überwiegend durch die IV-Stellen, BSV/Pro Infirmis, Stiftungen und private Spenden finanziert. Die Kostenanteile für Klient*innen finden sich in der Tarifliste auf unserer Website.Noch keine Bewertungen Geöffnet bis 11:30 UhrNo advertising*AnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere Kontaktmöglichkeiten