Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Krankenkasse in Nordwestschweiz (Region)

: 239 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Qualis Vita AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Qualis Vita AG

Gartenstrasse 120, 4052 Basel
Qualis Vita - Hauspflege in Ihrer Nähe

Herzliche und kompetente Pflege und Betreuung Unsere Aufgabe ist es Menschen zu pflegen und zu unterstützen , die aufgrund von Krankheit, einem Unfall oder altersbedingter Einschränkungen auf Hilfe angewiesen sind. Wir freuen uns, wenn Sie oder Ihre Angehörigen kontakt mit uns aufnehmen. Wir beraten Sie über alle notwenigen Formalitäten und Vorkehrungen die zu treffen sind. Unsere Dienstleisungen sind kassenärztlich anerkannt. Die Krankenkassen übernehmen bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung die Kosten für: Abklärung, Beratung, Grund- und Behandlungspflege. Hauswirtschaft und Haushaltshilfe werden anteilig durch private Zusatzversicherungen oder Ergänzungsleistungen der AHV / IV bezahlt, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Gerne stehen wir Ihnen auch hierbei für Ihre Fragen zur Verfügung. Qualis Vita AG private Spitex-Organisationaus Basel Am schönsten ist es doch zuhause! Auch wenn die Kraft nachlässt und der Alltag mühsam wird, möchte man doch solange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben. Wir unterstützen Ihre betagten Angehörigen, wenn es um die Pflege und Betreuung zuhause geht. Unsere herzlichen und gut ausgebildeten Mitarbeiter sorgen für eine individuelle Betreuung, angepasst an die Bedürfnisse und Wünsche des Senioren. Was wir für Sie tun können! Jeder Mensch kennt das Gefühl sich auch bei leichten Erkrankungen in sein häusliches Umfeld zurückziehen zu wollen. Der positive Eifnluss des vertrauten Rahmens auf Gesundungsprozesse und auf die empfundene Lebensqualität ist erwiesen. Das eigene zu Hause bietet Sicherheit und Geborgenheit. Diese Aspekte werden umso wichtiger, wenn infolge von Krankheit oder altersbedingten Beschwerden, die selbständige Versorgung nicht mehr bewältigt wird. Zufriedene Kunden Mit Hilfe privater Spitex-Organisationen wie der Qualis Vita können betagte und pflegebedürftige Menschen trotz Zunahme der Hilfsbedürftigkeit in den geschätzten eigenen vier Wänden bleiben. Folgende Dienstleistungen bieten wir an: • Grund- und Behandlungspflege • Betreuung - Haushaltshilfe • Nachtwache Verantwortlich für das Niveau und die Qualität unserer Dienstleistungen ist ein Team aus flexiblen, motivierten, qualifizierten und professionellen Mitarbeitern. Wir sind für Sie da Qualis Vita Willkommen daheim Schützenmattstrasse 39 CH - 4051 Basel basel@qualis-vita.ch Telefon 061 534 50 20 Fax 061 228 70 36 Bürozeiten: Montag bis Freitag 08:00 – 18:00 Uhr Abonieren Sie auch unseren Newsletter --> HIER Team Tarife

PremiumPremium Eintrag
Krankenpflege PflegefachpersonalSpitexBetreuung und Pflege zu Hause
Gartenstrasse 120, 4052 Basel
Krankenpflege PflegefachpersonalSpitexBetreuung und Pflege zu Hause
Qualis Vita - Hauspflege in Ihrer Nähe

Herzliche und kompetente Pflege und Betreuung Unsere Aufgabe ist es Menschen zu pflegen und zu unterstützen , die aufgrund von Krankheit, einem Unfall oder altersbedingter Einschränkungen auf Hilfe angewiesen sind. Wir freuen uns, wenn Sie oder Ihre Angehörigen kontakt mit uns aufnehmen. Wir beraten Sie über alle notwenigen Formalitäten und Vorkehrungen die zu treffen sind. Unsere Dienstleisungen sind kassenärztlich anerkannt. Die Krankenkassen übernehmen bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung die Kosten für: Abklärung, Beratung, Grund- und Behandlungspflege. Hauswirtschaft und Haushaltshilfe werden anteilig durch private Zusatzversicherungen oder Ergänzungsleistungen der AHV / IV bezahlt, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Gerne stehen wir Ihnen auch hierbei für Ihre Fragen zur Verfügung. Qualis Vita AG private Spitex-Organisationaus Basel Am schönsten ist es doch zuhause! Auch wenn die Kraft nachlässt und der Alltag mühsam wird, möchte man doch solange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben. Wir unterstützen Ihre betagten Angehörigen, wenn es um die Pflege und Betreuung zuhause geht. Unsere herzlichen und gut ausgebildeten Mitarbeiter sorgen für eine individuelle Betreuung, angepasst an die Bedürfnisse und Wünsche des Senioren. Was wir für Sie tun können! Jeder Mensch kennt das Gefühl sich auch bei leichten Erkrankungen in sein häusliches Umfeld zurückziehen zu wollen. Der positive Eifnluss des vertrauten Rahmens auf Gesundungsprozesse und auf die empfundene Lebensqualität ist erwiesen. Das eigene zu Hause bietet Sicherheit und Geborgenheit. Diese Aspekte werden umso wichtiger, wenn infolge von Krankheit oder altersbedingten Beschwerden, die selbständige Versorgung nicht mehr bewältigt wird. Zufriedene Kunden Mit Hilfe privater Spitex-Organisationen wie der Qualis Vita können betagte und pflegebedürftige Menschen trotz Zunahme der Hilfsbedürftigkeit in den geschätzten eigenen vier Wänden bleiben. Folgende Dienstleistungen bieten wir an: • Grund- und Behandlungspflege • Betreuung - Haushaltshilfe • Nachtwache Verantwortlich für das Niveau und die Qualität unserer Dienstleistungen ist ein Team aus flexiblen, motivierten, qualifizierten und professionellen Mitarbeitern. Wir sind für Sie da Qualis Vita Willkommen daheim Schützenmattstrasse 39 CH - 4051 Basel basel@qualis-vita.ch Telefon 061 534 50 20 Fax 061 228 70 36 Bürozeiten: Montag bis Freitag 08:00 – 18:00 Uhr Abonieren Sie auch unseren Newsletter --> HIER Team Tarife

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Praxis für Ergo- und Gestaltungstherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Ergo- und Gestaltungstherapie

Marktgasse 16, 5620 Bremgarten AG
SimplyYou. Für mehr Lebensqualität

Ergotherapie ist eine ganzheitlich ausgerichtete, medizinisch-therapeutische Begleitung. Ergotherapie geht davon aus, dass Handeln ein menschliches Grundbedürfnis ist. Der Mensch steht mit seinen körperlichen (senso-motorischen), geistigen (perzeptokognitiven) und psychischen (sozio-emotionalen) Fähigkeiten im Mittelpunkt. Durch sein Handeln tritt er mit seinem Umfeld in Kontakt. Ergotherapie unterstützt das Erlangen oder das Erhalten von grösstmöglicher,altersentsprechender Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im privaten und im schulischen Alltag. Gleichzeitig gilt es, der Krankheit oder Behinderung entgegenzuwirken und Folgeschäden zu vermeiden. Allgemein Wer kann zu Ergotherapie angemeldet werden? Die Anmeldung erfolgt über Hausärzt(in)oder Facharzt mittels einer ärztlichen Verordnung. Die Ergotherapie gehört bei den Krankenkassen in die Grundversicherung und wird mit einem Selbstbehalt von 10% getragen. Kinder Lehrpersonen können eine Abklärung bei Kinderärztin, Kinderarzt oder Kinderneurologen empfehlen, welche Ergotherapie verordnen. Bei ausreichenden Kriterien wird die Ergotherapie von der IV übernommen. Anmeldeformulare sind bei der Gemeinde zu beziehen. Massgebend ist die Anmeldung vor dem 9. Geburtstag. Unsere Spezialitäten sind unter anderem • Therapie für Kinder und Erwachsene • Handrehabilitation • Neurologie • Pädiatrie • Psychosomatik • Domizilbehandlung

PremiumPremium Eintrag
Ergotherapie
Marktgasse 16, 5620 Bremgarten AG
Ergotherapie
SimplyYou. Für mehr Lebensqualität

Ergotherapie ist eine ganzheitlich ausgerichtete, medizinisch-therapeutische Begleitung. Ergotherapie geht davon aus, dass Handeln ein menschliches Grundbedürfnis ist. Der Mensch steht mit seinen körperlichen (senso-motorischen), geistigen (perzeptokognitiven) und psychischen (sozio-emotionalen) Fähigkeiten im Mittelpunkt. Durch sein Handeln tritt er mit seinem Umfeld in Kontakt. Ergotherapie unterstützt das Erlangen oder das Erhalten von grösstmöglicher,altersentsprechender Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im privaten und im schulischen Alltag. Gleichzeitig gilt es, der Krankheit oder Behinderung entgegenzuwirken und Folgeschäden zu vermeiden. Allgemein Wer kann zu Ergotherapie angemeldet werden? Die Anmeldung erfolgt über Hausärzt(in)oder Facharzt mittels einer ärztlichen Verordnung. Die Ergotherapie gehört bei den Krankenkassen in die Grundversicherung und wird mit einem Selbstbehalt von 10% getragen. Kinder Lehrpersonen können eine Abklärung bei Kinderärztin, Kinderarzt oder Kinderneurologen empfehlen, welche Ergotherapie verordnen. Bei ausreichenden Kriterien wird die Ergotherapie von der IV übernommen. Anmeldeformulare sind bei der Gemeinde zu beziehen. Massgebend ist die Anmeldung vor dem 9. Geburtstag. Unsere Spezialitäten sind unter anderem • Therapie für Kinder und Erwachsene • Handrehabilitation • Neurologie • Pädiatrie • Psychosomatik • Domizilbehandlung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
salon drü GmbH

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 20 Bewertungen

salon drü GmbH

Kasinostrasse 25, 5000 Aarau

Im salon drü werden Sie von ausgebildeten Fachleuten behandelt. • Podologie, medizinische Fusspflege • Schwerpunktpraxis für Diabetiker • Kosmetik von Kopf bis Fuss • Maniküre • Haarentfernungen mit Diodenlaser • Wir arbeiten mit neuesten Sterilisationstechniken. Hygiene wird im salon drü gross geschrieben. • Gerne stellen wir Ihnen auch Geschenkgutscheine für Freunde und Bekannte aus. Podologie – med. Fusspflege Bei uns sind Ihre Füsse in guten Händen. Eine medizinische Fusspflege ist nicht nur eine Frage der Ästethik, sie beugt durch entsprechende Behandlung und Beratung auch schwerwiegenden Folgeschäden vor. So können Veränderungen rechtzeitig erkannt und damit Fussprobleme beseitigt oder stark gemildert werden. Dies ist besonders wichtig für Diabetiker weil warnende Schmerzen oft nicht wahrgenommen werden und der Heilungsprozess viel langwieriger ist. Die Kosten für die Diabetikerbehandlung werden teilweise von den Krankenkassen übernommen. Kosmetik für Sie und Ihn Für jeden Hautzustand gibt es die passende Pflege. In unserem Kosmetikstudio bekommen Sie die Beratung und diverse auf Ihren Hauttyp abgestimmte Behandlungen. Gönnen Sie sich etwas Ruhe und Zeit. Man wird es Ihrer Haut ansehen! Das Färben von Brauen und Wimpern gibt den Augen Ausdruck und perfekt geformte Brauen verleihen dem Gesicht Schwung. Gepflegte Hände, die Entfernung von Gesichts- und Körperhaaren, auch mit Laser unter ärztlicher Aufsicht (für weitere Auskünfte bitte anrufen), sowie die Beratung in Sachen Make ups gehören selbstverständlich auch zu unseren Dienstleistungen. Wer sind wir: Marion Soltermann und das ganze Salon 3 Team freuen sich auf Sie. Erfahren Sie mehr über uns auf unserer Homepage www.salon3.ch Im Salon drü erhalten Sie folgende hervorragenden Markenprodukte: • Babor • Lydia Daïnow • Biodroga • Biomaris • Malu Wilz • Mavala • Akileïne • Stagecolor • Arabesque

PremiumPremium Eintrag
PodologieKosmetik HaarentfernungFusspflege
Kasinostrasse 25, 5000 Aarau
PodologieKosmetik HaarentfernungFusspflege

Im salon drü werden Sie von ausgebildeten Fachleuten behandelt. • Podologie, medizinische Fusspflege • Schwerpunktpraxis für Diabetiker • Kosmetik von Kopf bis Fuss • Maniküre • Haarentfernungen mit Diodenlaser • Wir arbeiten mit neuesten Sterilisationstechniken. Hygiene wird im salon drü gross geschrieben. • Gerne stellen wir Ihnen auch Geschenkgutscheine für Freunde und Bekannte aus. Podologie – med. Fusspflege Bei uns sind Ihre Füsse in guten Händen. Eine medizinische Fusspflege ist nicht nur eine Frage der Ästethik, sie beugt durch entsprechende Behandlung und Beratung auch schwerwiegenden Folgeschäden vor. So können Veränderungen rechtzeitig erkannt und damit Fussprobleme beseitigt oder stark gemildert werden. Dies ist besonders wichtig für Diabetiker weil warnende Schmerzen oft nicht wahrgenommen werden und der Heilungsprozess viel langwieriger ist. Die Kosten für die Diabetikerbehandlung werden teilweise von den Krankenkassen übernommen. Kosmetik für Sie und Ihn Für jeden Hautzustand gibt es die passende Pflege. In unserem Kosmetikstudio bekommen Sie die Beratung und diverse auf Ihren Hauttyp abgestimmte Behandlungen. Gönnen Sie sich etwas Ruhe und Zeit. Man wird es Ihrer Haut ansehen! Das Färben von Brauen und Wimpern gibt den Augen Ausdruck und perfekt geformte Brauen verleihen dem Gesicht Schwung. Gepflegte Hände, die Entfernung von Gesichts- und Körperhaaren, auch mit Laser unter ärztlicher Aufsicht (für weitere Auskünfte bitte anrufen), sowie die Beratung in Sachen Make ups gehören selbstverständlich auch zu unseren Dienstleistungen. Wer sind wir: Marion Soltermann und das ganze Salon 3 Team freuen sich auf Sie. Erfahren Sie mehr über uns auf unserer Homepage www.salon3.ch Im Salon drü erhalten Sie folgende hervorragenden Markenprodukte: • Babor • Lydia Daïnow • Biodroga • Biomaris • Malu Wilz • Mavala • Akileïne • Stagecolor • Arabesque

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 20 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Stiftung Kifa Schweiz

Stiftung Kifa Schweiz

Im Römerquartier 4A, 4800 Zofingen
Entlastung für schwer pflegebedürftige Kinder und Jugendliche und deren Familien

Die gemeinnützige Stiftung Kifa Schweiz pflegt seit 1991 pflegebedürftige Säuglinge, Kinder und Jugendliche in der ganzen Deutschschweiz. 140 Pflegefachpersonen sind dafür im Einsatz und leisten rund 40’000 Spitex-Pflegestunden pro Jahr. Die Bezugspflege ist das A und O bei der Kifa. Bezugspflege bedeutet, dass ein fixes Team für ihr Kind zusammengestellt wird. Familienzentrierte Pflege berücksichtigt die gesamte Familie und bietet gezielte Unterstützung durch Beratung und Entlastung. Mehr als Pflege Familien deren Kinder von der Kifa gepflegt und betreut werden, profitieren von zusätzlichen Entlastungsangeboten. Mit Hilfe von Spendengeldern entlastet sie mit 7 Angeboten Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen. Kifa-Entlastungsprojekte • Pflegekosten-Zuschuss • Soforthilfe • Ferienwoche • KITAplus • «Zeit schenken» für Geschwister • Musiktherapie «Musik wirkt» • Ferienbett Pflegekosten-Zuschuss Die Kifa übernimmt die von der IV, den Krankenkassen und den Gemeinden nicht gedeckten Pflegekosten. Soforthilfe Die Kifa finanziert Pflegestunden, wenn zum Beispiel wegen Ausfall eines Elternteils zusätzliche Pflegestunden nötig sind. Sie springt auch bei der Finanzierung von Hilfsmitteln ein, die weder von der IV noch den Krankenkassen bezahlt werden. Ferienwoche Jedes Jahr kommen 9 bis 12 Kinder mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit in den Genuss einer abwechslungsreichen Ferienwoche. KITAplus Das Projekt ermöglicht die Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kitas für normal entwickelte Kinder. «Zeit schenken» für Geschwister Das Entlastungsprojekt «Zeit schenken» ermöglicht Geschwistern, exklusive Zeit mit den Eltern oder einem Elternteil der schwer pflegebedürftigen Kinder zu verbringen. Musiktherapie «Musik wirkt» Bei der ambulanten Musiktherapie werden das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder gefördert. Ferienbett Das Ferienbett ermöglicht Eltern und Geschwistern eine Auszeit vom strengen Pflegealltag mit der Möglichkeit den Zeitpunkt der Durchführung individuell zu planen. Hier geht's zu den Entlastungsangeboten der Kifa.

PremiumPremium Eintrag
SpitexStiftungKinderbetreuungKinderarztBetreuung und Pflege zu HauseÄrzte
Im Römerquartier 4A, 4800 Zofingen
SpitexStiftungKinderbetreuungKinderarztBetreuung und Pflege zu HauseÄrzte
Entlastung für schwer pflegebedürftige Kinder und Jugendliche und deren Familien

Die gemeinnützige Stiftung Kifa Schweiz pflegt seit 1991 pflegebedürftige Säuglinge, Kinder und Jugendliche in der ganzen Deutschschweiz. 140 Pflegefachpersonen sind dafür im Einsatz und leisten rund 40’000 Spitex-Pflegestunden pro Jahr. Die Bezugspflege ist das A und O bei der Kifa. Bezugspflege bedeutet, dass ein fixes Team für ihr Kind zusammengestellt wird. Familienzentrierte Pflege berücksichtigt die gesamte Familie und bietet gezielte Unterstützung durch Beratung und Entlastung. Mehr als Pflege Familien deren Kinder von der Kifa gepflegt und betreut werden, profitieren von zusätzlichen Entlastungsangeboten. Mit Hilfe von Spendengeldern entlastet sie mit 7 Angeboten Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen. Kifa-Entlastungsprojekte • Pflegekosten-Zuschuss • Soforthilfe • Ferienwoche • KITAplus • «Zeit schenken» für Geschwister • Musiktherapie «Musik wirkt» • Ferienbett Pflegekosten-Zuschuss Die Kifa übernimmt die von der IV, den Krankenkassen und den Gemeinden nicht gedeckten Pflegekosten. Soforthilfe Die Kifa finanziert Pflegestunden, wenn zum Beispiel wegen Ausfall eines Elternteils zusätzliche Pflegestunden nötig sind. Sie springt auch bei der Finanzierung von Hilfsmitteln ein, die weder von der IV noch den Krankenkassen bezahlt werden. Ferienwoche Jedes Jahr kommen 9 bis 12 Kinder mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit in den Genuss einer abwechslungsreichen Ferienwoche. KITAplus Das Projekt ermöglicht die Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kitas für normal entwickelte Kinder. «Zeit schenken» für Geschwister Das Entlastungsprojekt «Zeit schenken» ermöglicht Geschwistern, exklusive Zeit mit den Eltern oder einem Elternteil der schwer pflegebedürftigen Kinder zu verbringen. Musiktherapie «Musik wirkt» Bei der ambulanten Musiktherapie werden das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder gefördert. Ferienbett Das Ferienbett ermöglicht Eltern und Geschwistern eine Auszeit vom strengen Pflegealltag mit der Möglichkeit den Zeitpunkt der Durchführung individuell zu planen. Hier geht's zu den Entlastungsangeboten der Kifa.

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Klinik Tiefenbrunnen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 123 Bewertungen

Klinik Tiefenbrunnen

Dammstrasse 29, 8702 Zollikon

Die 2001 gegründete Klinik Tiefenbrunnen ist die einzige Privatklinik im Kanton Zürich, die ausschliesslich auf plastische und ästhetische Chirurgie spezialisiert ist. Wir können unseren Patientinnen und Patienten eine optimale Betreuung im ruhigen, persönlichen Rahmen bieten, der zum Wohlbefinden und damit zur schnellen Genesung beiträgt. Die plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie erlaubt zum grössten Teil ambulante Behandlungen oder kurzstationäre Aufenthalte von wenigen Tagen in unserer Klinik. Dabei betreuen wir Sie so lange, bis Sie mit sicherem und gutem Gefühl nach Hause zurückkehren können. Auch in der Erholungs- und Heilungsphase zu Hause sind wir selbstverständlich immer für Sie erreichbar. Ästhetik/Angebote Faltenbehandlungen / Filler: Falten können wir mittels unterschiedlicher Verfahren weichzeichnen oder verschwinden lassen, ohne dass Sie Ihre Mimik und individuelle Ausstrahlung vermissen. Gesicht : Durch ein Facelifting können die Zeichen der Zeit teilweise rückgängig gemacht und ein frischeres sowie strahlenderes Aussehen erreicht werden. Augen: Eine Lidstraffung gibt Ihren Augen jugendliche Offenheit und Ihrem Blick Intensität sowie Ausdrucksstärke zurück. Nase: Eine Nasekorrektur kann einen positiven Einfluss sowohl auf die Symmetrie wie auch die Ausgewogenheit Ihrer Gesichtszüge haben. Ohr: Die Anlegung abstehender Ohren kann bei Erwachsenen und vor allem bei Kindern viel zur Stärkung des eigenen Selbstwertgefühls beitragen. Brustvergrösserung: Der Wunsch nach grösseren oder volleren Brüsten kann mittels modernster Implantate, neuster Operationstechnik und minimalster Schnittführung erfüllt werden. Brustverkleinerung / Bruststraffung: Die Verkleinerung oder Straffung zu grosser oder schwerer Brüste wirkt sich positive auf das Körpergefühl aus und hilft Beschwerden im Nacken und Rücken zu lindern. Body Contouring: Bauchstraffung, Lifting Oberschenkel & Oberarme: Durch eine operative Körperstraffung nach Gewichtsreduktion oder Schwangerschaft kann die Silhouette nachhaltig harmonisiert werden. Body Contouring: Fettabsaugung: Hartnäckige und diätresistente Fettdepots können mittels einer Fettabsaugung elegant und dauerhaft korrigiert werden. Postoperative Betreuung: • Lymphdrainage • Klassische Massage • Ernährungsberatungen • Psychologische Beratung Hand/Tumore Das Ärzte-Team der Klinik Tiefenbrunnen erhält täglich Überweisungen von Hausärzten und Dermatologen von Patienten und Patientinnen, welche Tumore im Gesicht und anderen Körperregionen haben. Diese Veränderungen der Haut oder Unterhaut können gutartiger oder bösartiger Natur sein. Es besteht meist eine medizinische Indikation zur Entfernung dieser Tumore. Die bei deren Entfernung entstehenden Gewebedefekte werden in der gleichen operativen Sitzung mittels plastisch-chirurgischer Methoden behandelt und so operiert, dass das äußere Erscheinungsbild sowie auch die Körperfunktionen erhalten bleiben. Diese Operationen benötigen in der Regel für den Patienten nur einen ambulanten, maximal wenige Stunden dauernden Klinikaufenthalt. Operation wie Nachbehandlung werden nach dem allgemein gültigen Krankenkassen Tarif TARMED abgerechnet. In Ausnahmefällen kann ein mehrtägiger Klinikaufenthalt nötig sein. In diesen Fällen werden wir vor der Operation ein Kostengutsprachegesuch an Ihre Krankenkasse stellen. Zur Tumorchirurgie gehört auch das Gebiet der Brustkrebschirurgie und dem Wiederaufbau der Brust nach Amputation. Diese Operationen werden bei uns in der Klinik oder - bei aufwändigeren Rekonstruktionen - in der Klinik Hirslanden durchgeführt.

PremiumPremium Eintrag
KlinikFettabsaugen LiposuktionÄsthetische MedizinSchönheitszentrumHautarztTumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Dammstrasse 29, 8702 Zollikon
KlinikFettabsaugen LiposuktionÄsthetische MedizinSchönheitszentrumHautarztTumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte

Die 2001 gegründete Klinik Tiefenbrunnen ist die einzige Privatklinik im Kanton Zürich, die ausschliesslich auf plastische und ästhetische Chirurgie spezialisiert ist. Wir können unseren Patientinnen und Patienten eine optimale Betreuung im ruhigen, persönlichen Rahmen bieten, der zum Wohlbefinden und damit zur schnellen Genesung beiträgt. Die plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie erlaubt zum grössten Teil ambulante Behandlungen oder kurzstationäre Aufenthalte von wenigen Tagen in unserer Klinik. Dabei betreuen wir Sie so lange, bis Sie mit sicherem und gutem Gefühl nach Hause zurückkehren können. Auch in der Erholungs- und Heilungsphase zu Hause sind wir selbstverständlich immer für Sie erreichbar. Ästhetik/Angebote Faltenbehandlungen / Filler: Falten können wir mittels unterschiedlicher Verfahren weichzeichnen oder verschwinden lassen, ohne dass Sie Ihre Mimik und individuelle Ausstrahlung vermissen. Gesicht : Durch ein Facelifting können die Zeichen der Zeit teilweise rückgängig gemacht und ein frischeres sowie strahlenderes Aussehen erreicht werden. Augen: Eine Lidstraffung gibt Ihren Augen jugendliche Offenheit und Ihrem Blick Intensität sowie Ausdrucksstärke zurück. Nase: Eine Nasekorrektur kann einen positiven Einfluss sowohl auf die Symmetrie wie auch die Ausgewogenheit Ihrer Gesichtszüge haben. Ohr: Die Anlegung abstehender Ohren kann bei Erwachsenen und vor allem bei Kindern viel zur Stärkung des eigenen Selbstwertgefühls beitragen. Brustvergrösserung: Der Wunsch nach grösseren oder volleren Brüsten kann mittels modernster Implantate, neuster Operationstechnik und minimalster Schnittführung erfüllt werden. Brustverkleinerung / Bruststraffung: Die Verkleinerung oder Straffung zu grosser oder schwerer Brüste wirkt sich positive auf das Körpergefühl aus und hilft Beschwerden im Nacken und Rücken zu lindern. Body Contouring: Bauchstraffung, Lifting Oberschenkel & Oberarme: Durch eine operative Körperstraffung nach Gewichtsreduktion oder Schwangerschaft kann die Silhouette nachhaltig harmonisiert werden. Body Contouring: Fettabsaugung: Hartnäckige und diätresistente Fettdepots können mittels einer Fettabsaugung elegant und dauerhaft korrigiert werden. Postoperative Betreuung: • Lymphdrainage • Klassische Massage • Ernährungsberatungen • Psychologische Beratung Hand/Tumore Das Ärzte-Team der Klinik Tiefenbrunnen erhält täglich Überweisungen von Hausärzten und Dermatologen von Patienten und Patientinnen, welche Tumore im Gesicht und anderen Körperregionen haben. Diese Veränderungen der Haut oder Unterhaut können gutartiger oder bösartiger Natur sein. Es besteht meist eine medizinische Indikation zur Entfernung dieser Tumore. Die bei deren Entfernung entstehenden Gewebedefekte werden in der gleichen operativen Sitzung mittels plastisch-chirurgischer Methoden behandelt und so operiert, dass das äußere Erscheinungsbild sowie auch die Körperfunktionen erhalten bleiben. Diese Operationen benötigen in der Regel für den Patienten nur einen ambulanten, maximal wenige Stunden dauernden Klinikaufenthalt. Operation wie Nachbehandlung werden nach dem allgemein gültigen Krankenkassen Tarif TARMED abgerechnet. In Ausnahmefällen kann ein mehrtägiger Klinikaufenthalt nötig sein. In diesen Fällen werden wir vor der Operation ein Kostengutsprachegesuch an Ihre Krankenkasse stellen. Zur Tumorchirurgie gehört auch das Gebiet der Brustkrebschirurgie und dem Wiederaufbau der Brust nach Amputation. Diese Operationen werden bei uns in der Klinik oder - bei aufwändigeren Rekonstruktionen - in der Klinik Hirslanden durchgeführt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 123 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)PhysiotherapieMassage
Zentrum 1, 8105 Regensdorf
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)PhysiotherapieMassage
Sie stehen im ZENTRUM

Praxis Eine angenehme Atmosphäre ist uns wichtig, neben einer modernen Infrastruktur stehen Ihnen stilvoll eingerichtete Einzelräume zur Verfügung. Therapie Rehabilitation Wiederherstellung der körperlichen Bewegungs- und Leistungsfähigkeit mittels Kraftgeräten und funktionellem Training Therapie Leistungsfähigkeit wieder her und ermöglicht dem Patienten dadurch wieder eine positive Lebensqualität. Die physiotherapeutische Leistung ist kassenpflichtig, d.h. die Kosten werden aus der Grundversicherung der Krankenkasse vergütet. folgende Maßnahmen werden in der Therapie angeboten: Passive Massnahmen Manuelle Therapie Tape/ Kinesiotape Myofasziale Techniken Triggerpunkttherapie/FDM Dry Needling Lymphologische Physiotherapie LPT Massage Physikalische Anwendungen Stosswellentherapie Ultraschall Elektrostimulation/ Biofeedback Wärme/Kältebehandlungen Aktive Massnahmen MTT/ Funktionelles Training Reaktionstraining mit Blazepods Schwindeltherapie Beckenbodenrehabilitation Neurologische Physiotherapie Kieferbehandlung bei CMD • Praxis • Therapie • Training • Preise • Kurse • Komplementär • Termin online buchen • Kontakt • Team • Jobs

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 06:30 Uhr
AARE PHYSIOTHERAPIE

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

AARE PHYSIOTHERAPIE

Frohburgstrasse 4, 4600 Olten
AARE PHYSIOTHERAPIE Emiel van Dorrestein

Die Praxis Die Aare Pysiotherapie ist eine helle Physiotherapiepraxis gegenüber den Bahnhof von Olten. Seit der Eröffnung 2006 setzen wir unser ganzes Wissen und Können dazu ein, unseren Kunden bei ihren Problemen zu helfen. Bei uns im Zentrum steht der Patient als Person. Schliesslich behandlen wir einen Menschen, nicht nur eine Diagnose. Die Qualität unserer Arbeit ist uns sehr wichtig, weshalb wir jedes Jahr viel in unsere Weiterbildung inverstieren und eng mit den zuweisenden Ärzten zusammenarbeiten. Genauso wichtig ist uns die Einbindung unserer Patienten in ihre Therapie, um ein optimales Behandlungsergebnis zu erreichen und sie langfristig von ihren Beschwerden zu befreien. Selbstverständlich ist unsere Praxis kraManuelle Therapie nach Maitland • Sportphysiotherapie • Beckenbodenphysiotherapie • Bobath • Muscle Balance • Myofasziale Schmerzen (Dry Needling) • MTT • Craniomandibuläre und Craniofasziale Dysfunktionen (CRAFTA) • Behandlung von Syndromen: u.a. Tinnitus, zervikale Kopfschmerzen, Neuralgien, kraniomandibuläre Dysfunktionen, Pseudosinusitis, nicht entzündlicher Ohrenschmerz, posttraumatische Schädeldysfunktionen und Schmerzen, kraniofaziale cervicale Skoliosen, KISS-Syndrom und sensomotorische Retardierung bei Kindern. • Behandlung von Syndromen, u.a. vasomotorischer Kopfschmerz, kraniale Neuropathie, atypischer Fazialisparesen, Augendysfunktion, Sprach- und Schluckstörungen, Tinnitus. • Kopfschmerzen bei Kindern Was ist Physiotherapie? Physiotherapie ist eine selbständige Disziplin im Bereich der Therapie, welche zusammen mit Medizin und Pflege die drei Säulen der Schulmedizin bildet. Sie steigert die Lebensqualität und ist auf die Behebung von Schmerzen und körperlichen Funktionsstörungen ausgerichtet. Physiotherapie kommt in der Therapie, Rehabilitation, Prävention und in der Gesundheitsförderung sowie auch in der Palliativbehandlung zur Anwendung. Physiotherapie richtet sich an verunfallte Personen und an Menschen mit akuten oder chronischen Erkrankungen, Menschen mit Behinderungen sowie an Gesunde. Physiotherapeutische Leistungen werden von der Krankenkasse vergütet, wenn sie auf ärztliche Verordnung erfolgen. Was passiert in einer Physiotherapiesitzung? In der ersten Sitzung macht sich der Therapeut ein umfassendes Bild vom Problem seines Patienten. Als erstes wird eine ausführliche Befragung zu den Beschwerden und deren Verlauf gemacht. Im Anschluss folgt in der Regel eine körperliche Untersuchung (es kann also sein, dass sie ihre Hose oder Hemd in der Therapie ausziehen müssen). Aufgrund der Befunde aus der Anamnese und der Untersuchung wählt der Therapeut die idealen Behandlungstechniken erstellt einen individuellen Behandlungsplan, der im Verlauf der Therapie immer wieder überprüft und gegebenenfalls angepasst wird. Die Behandlung selber stezt sich meistens zusammen aus manuellen Behandlungstechniken und der Instruktion und Durchführung eines spezifischen Übungsprogramms. ANGEBOTENE THERAPIEN • Dry Needling Dry Needling ist eine wirksame Ergänzung zur manuellen Triggerpunkt-Therapie. MEHR INFORMATION • · Heimbehandlung Ein Hausbesuch (im näheren Umkreis der Praxis) findet dann statt wenn es dem Patienten nicht möglich ist in unsere Praxis zu kommen. MEHR INFORMATION • Schmerzmanagement Die Physiotherapie versucht dem Schmerzempfinden entgegen zu wirken. MEHR INFORMATION • Bobaht und Forced-use Therapie Das Bobath Konzept und die Forced-use Therapie sind zwei Behandlungskonzepte. MEHR INFORMATION • Manuelle Therapie nach Maitland® Konzept Die manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. MEHR INFORMATION • Sportphysiotherapie Die Sportphysiotherapie konzentriert sich auf den aktiven Teil der physiotherapeutischen Behandlung. MEHR INFORMATION • Kraniofaziale Therapie (Crafta® Konzept) Die Kraniofaziale Therapie spezialisiert sich auf die Behandlung von Beschwerden und Störungen im Kopf-, Gesichts- und Kieferbereich. MEHR INFORMATION • Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine Entstauungstherapie. MEHR INFORMATION

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieManuelle Therapie
Frohburgstrasse 4, 4600 Olten
PhysiotherapieManuelle Therapie
AARE PHYSIOTHERAPIE Emiel van Dorrestein

Die Praxis Die Aare Pysiotherapie ist eine helle Physiotherapiepraxis gegenüber den Bahnhof von Olten. Seit der Eröffnung 2006 setzen wir unser ganzes Wissen und Können dazu ein, unseren Kunden bei ihren Problemen zu helfen. Bei uns im Zentrum steht der Patient als Person. Schliesslich behandlen wir einen Menschen, nicht nur eine Diagnose. Die Qualität unserer Arbeit ist uns sehr wichtig, weshalb wir jedes Jahr viel in unsere Weiterbildung inverstieren und eng mit den zuweisenden Ärzten zusammenarbeiten. Genauso wichtig ist uns die Einbindung unserer Patienten in ihre Therapie, um ein optimales Behandlungsergebnis zu erreichen und sie langfristig von ihren Beschwerden zu befreien. Selbstverständlich ist unsere Praxis kraManuelle Therapie nach Maitland • Sportphysiotherapie • Beckenbodenphysiotherapie • Bobath • Muscle Balance • Myofasziale Schmerzen (Dry Needling) • MTT • Craniomandibuläre und Craniofasziale Dysfunktionen (CRAFTA) • Behandlung von Syndromen: u.a. Tinnitus, zervikale Kopfschmerzen, Neuralgien, kraniomandibuläre Dysfunktionen, Pseudosinusitis, nicht entzündlicher Ohrenschmerz, posttraumatische Schädeldysfunktionen und Schmerzen, kraniofaziale cervicale Skoliosen, KISS-Syndrom und sensomotorische Retardierung bei Kindern. • Behandlung von Syndromen, u.a. vasomotorischer Kopfschmerz, kraniale Neuropathie, atypischer Fazialisparesen, Augendysfunktion, Sprach- und Schluckstörungen, Tinnitus. • Kopfschmerzen bei Kindern Was ist Physiotherapie? Physiotherapie ist eine selbständige Disziplin im Bereich der Therapie, welche zusammen mit Medizin und Pflege die drei Säulen der Schulmedizin bildet. Sie steigert die Lebensqualität und ist auf die Behebung von Schmerzen und körperlichen Funktionsstörungen ausgerichtet. Physiotherapie kommt in der Therapie, Rehabilitation, Prävention und in der Gesundheitsförderung sowie auch in der Palliativbehandlung zur Anwendung. Physiotherapie richtet sich an verunfallte Personen und an Menschen mit akuten oder chronischen Erkrankungen, Menschen mit Behinderungen sowie an Gesunde. Physiotherapeutische Leistungen werden von der Krankenkasse vergütet, wenn sie auf ärztliche Verordnung erfolgen. Was passiert in einer Physiotherapiesitzung? In der ersten Sitzung macht sich der Therapeut ein umfassendes Bild vom Problem seines Patienten. Als erstes wird eine ausführliche Befragung zu den Beschwerden und deren Verlauf gemacht. Im Anschluss folgt in der Regel eine körperliche Untersuchung (es kann also sein, dass sie ihre Hose oder Hemd in der Therapie ausziehen müssen). Aufgrund der Befunde aus der Anamnese und der Untersuchung wählt der Therapeut die idealen Behandlungstechniken erstellt einen individuellen Behandlungsplan, der im Verlauf der Therapie immer wieder überprüft und gegebenenfalls angepasst wird. Die Behandlung selber stezt sich meistens zusammen aus manuellen Behandlungstechniken und der Instruktion und Durchführung eines spezifischen Übungsprogramms. ANGEBOTENE THERAPIEN • Dry Needling Dry Needling ist eine wirksame Ergänzung zur manuellen Triggerpunkt-Therapie. MEHR INFORMATION • · Heimbehandlung Ein Hausbesuch (im näheren Umkreis der Praxis) findet dann statt wenn es dem Patienten nicht möglich ist in unsere Praxis zu kommen. MEHR INFORMATION • Schmerzmanagement Die Physiotherapie versucht dem Schmerzempfinden entgegen zu wirken. MEHR INFORMATION • Bobaht und Forced-use Therapie Das Bobath Konzept und die Forced-use Therapie sind zwei Behandlungskonzepte. MEHR INFORMATION • Manuelle Therapie nach Maitland® Konzept Die manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. MEHR INFORMATION • Sportphysiotherapie Die Sportphysiotherapie konzentriert sich auf den aktiven Teil der physiotherapeutischen Behandlung. MEHR INFORMATION • Kraniofaziale Therapie (Crafta® Konzept) Die Kraniofaziale Therapie spezialisiert sich auf die Behandlung von Beschwerden und Störungen im Kopf-, Gesichts- und Kieferbereich. MEHR INFORMATION • Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine Entstauungstherapie. MEHR INFORMATION

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis 06:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Osteopathie und Physiotherapie St. Wolfgang

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Osteopathie und Physiotherapie St. Wolfgang

Eichengasse 6, 6331 Hünenberg
Physiotherapie und Osteopathie St. Wolfgang

Die Physiotherapie behandelt, unterstützt, begleitet und berät gesunde, kranke, verunfallte und behinderte Menschen. Die Grundlage für eine effiziente und wirksame Therapie bildet eine fundierte Anamnese und Untersuchung des Patienten bei Therapiebeginn. Die Therapeutin erkennt dadurch die Ursachen der Störungen am Bewegungsapparat und entwickelt daraufhin eine geeignete Behandlungsmethode, die auf den Patienten individuell angepasst ist. Meist besteht die Therapie aus verschiedenen Behandlungstechniken, die gemeinsam zum Erfolg führen. Die Therapie ist ausserdem berufs-, sport- und altersspezifisch. Anwendungsgebiete der Physiotherapie • Akute und chronische Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates von Erwachsenen und Kindern • Nachbehandlung nach Operationen • Sportverletzungen • Prävention • Inkontinenz bei Frauen und Männern • Rheumatische Erkrankungen Unsere Leistungen • Aktive Bewegungstherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation • Sportphysiotherapie • Neurologie • Massage • Rückbildungsgymnastik • Individuelles Beckenbodentraining • Elektrotherapie • Ultraschall • Taping • Domizilbehandlung Abrechnung Physiotherapeutische Behandlungen werden von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen, wenn Sie uns auf ärztliche Verordnung hin aufsuchen. • Osteopathie Willkommen in der Osteopathie St. Wolfgang Die Osteopathie ist eine systemische Form der Medizin, die den Menschen aus einer ganzheitlichen Sicht betrachtet und die gegenseitige Abhängigkeit und Interaktivität verschiedener körpereigener Systeme berücksichtigt. Sie konzentriert sich in erster Linie auf das Vorbeugen und Beheben von funktionellen und körperlichen Störungen. «Leben ist Bewegung» Der Körper funktioniert dank der Möglichkeit, Bewegungen ausführen zu können. Dazu gehören nicht nur die sichtbaren Bewegungen der Gelenke, sondern auch die feinen, unbewussten Bewegungen von beinahe allen Körperteilen, Körpersystemen und Organen: Bekannt sind beispielsweise der Rhythmus der Atmung, der Pulsschlag des Herzens, aber auch die Peristaltik des Darmtrakts sowie die Bewegungen der Hirnflüssigkeit gehören dazu. Kommt es zu einem Verlust dieser Bewegung, kann dies zu Schmerzen, Verspannungen oder Dysfunktionen führen – Krankheit kann sich ausbreiten. Die geschulte Osteopathin kann diese Bewegungseinschränkungen aufspüren und auflösen – damit das Leben wieder im Fluss ist! Anwendungsgebiete der Osteopathie • Bewegungsapparat: akute und chronische Beschwerden der Wirbelsäule oder peripherer Gelenke • Innere Organe: Verdauungsstörungen, Sodbrennen, nach Operationen... • Probleme im Kopfbereich: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Kiefergelenksprobleme... • Kinderheilkunde: Schiefhals, Koliken, Schreikinder, nach schwerer Geburt... • Frauenheilkunde: Behandlung von Frauen vor und nach der Geburt • Funktionelle Störungen • Chronische Schmerzen • Nach Trauma / OP • Kopfschmerzen • Migräne • Verdauungsprobleme • Inkontinenz • Kieferprobleme Ablauf einer Behandlung Die nötige Zeit für eine osteopathische Behandlung beträgt zwischen 30 und 60 Minuten. Die Osteopathin spürt Bewegungseinschränkungen und Dysfunktionen auf und löst diese manuell, um dem Körper einen Anstoss zur Selbstheilung zu geben. Es werden immer drei Teilbereiche des Körpers untersucht und behandelt: • Parietales System: der Bewegungsapparat mit Gelenken und Muskulatur • Viscerales System: die inneren Organe • Cranio-sacrales System: die funktionelle Einheit des Schädels und Kreuzbeins, des Rückenmarks und des Nervensystems Abrechnung Osteopathische Behandlungen können über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgerechnet werden. Ich verfüge über die erforderliche Abrechnungsnummer. Klären Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse im Voraus ab. Für eine osteopathische Behandlung ist keine ärztliche Verordnung notwendig.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieOsteopathieMassage
Eichengasse 6, 6331 Hünenberg
PhysiotherapieOsteopathieMassage
Physiotherapie und Osteopathie St. Wolfgang

Die Physiotherapie behandelt, unterstützt, begleitet und berät gesunde, kranke, verunfallte und behinderte Menschen. Die Grundlage für eine effiziente und wirksame Therapie bildet eine fundierte Anamnese und Untersuchung des Patienten bei Therapiebeginn. Die Therapeutin erkennt dadurch die Ursachen der Störungen am Bewegungsapparat und entwickelt daraufhin eine geeignete Behandlungsmethode, die auf den Patienten individuell angepasst ist. Meist besteht die Therapie aus verschiedenen Behandlungstechniken, die gemeinsam zum Erfolg führen. Die Therapie ist ausserdem berufs-, sport- und altersspezifisch. Anwendungsgebiete der Physiotherapie • Akute und chronische Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates von Erwachsenen und Kindern • Nachbehandlung nach Operationen • Sportverletzungen • Prävention • Inkontinenz bei Frauen und Männern • Rheumatische Erkrankungen Unsere Leistungen • Aktive Bewegungstherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation • Sportphysiotherapie • Neurologie • Massage • Rückbildungsgymnastik • Individuelles Beckenbodentraining • Elektrotherapie • Ultraschall • Taping • Domizilbehandlung Abrechnung Physiotherapeutische Behandlungen werden von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen, wenn Sie uns auf ärztliche Verordnung hin aufsuchen. • Osteopathie Willkommen in der Osteopathie St. Wolfgang Die Osteopathie ist eine systemische Form der Medizin, die den Menschen aus einer ganzheitlichen Sicht betrachtet und die gegenseitige Abhängigkeit und Interaktivität verschiedener körpereigener Systeme berücksichtigt. Sie konzentriert sich in erster Linie auf das Vorbeugen und Beheben von funktionellen und körperlichen Störungen. «Leben ist Bewegung» Der Körper funktioniert dank der Möglichkeit, Bewegungen ausführen zu können. Dazu gehören nicht nur die sichtbaren Bewegungen der Gelenke, sondern auch die feinen, unbewussten Bewegungen von beinahe allen Körperteilen, Körpersystemen und Organen: Bekannt sind beispielsweise der Rhythmus der Atmung, der Pulsschlag des Herzens, aber auch die Peristaltik des Darmtrakts sowie die Bewegungen der Hirnflüssigkeit gehören dazu. Kommt es zu einem Verlust dieser Bewegung, kann dies zu Schmerzen, Verspannungen oder Dysfunktionen führen – Krankheit kann sich ausbreiten. Die geschulte Osteopathin kann diese Bewegungseinschränkungen aufspüren und auflösen – damit das Leben wieder im Fluss ist! Anwendungsgebiete der Osteopathie • Bewegungsapparat: akute und chronische Beschwerden der Wirbelsäule oder peripherer Gelenke • Innere Organe: Verdauungsstörungen, Sodbrennen, nach Operationen... • Probleme im Kopfbereich: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Kiefergelenksprobleme... • Kinderheilkunde: Schiefhals, Koliken, Schreikinder, nach schwerer Geburt... • Frauenheilkunde: Behandlung von Frauen vor und nach der Geburt • Funktionelle Störungen • Chronische Schmerzen • Nach Trauma / OP • Kopfschmerzen • Migräne • Verdauungsprobleme • Inkontinenz • Kieferprobleme Ablauf einer Behandlung Die nötige Zeit für eine osteopathische Behandlung beträgt zwischen 30 und 60 Minuten. Die Osteopathin spürt Bewegungseinschränkungen und Dysfunktionen auf und löst diese manuell, um dem Körper einen Anstoss zur Selbstheilung zu geben. Es werden immer drei Teilbereiche des Körpers untersucht und behandelt: • Parietales System: der Bewegungsapparat mit Gelenken und Muskulatur • Viscerales System: die inneren Organe • Cranio-sacrales System: die funktionelle Einheit des Schädels und Kreuzbeins, des Rückenmarks und des Nervensystems Abrechnung Osteopathische Behandlungen können über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgerechnet werden. Ich verfüge über die erforderliche Abrechnungsnummer. Klären Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse im Voraus ab. Für eine osteopathische Behandlung ist keine ärztliche Verordnung notwendig.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Krankenkasse in Nordwestschweiz (Region)

: 239 Einträge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Qualis Vita AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Qualis Vita AG

Gartenstrasse 120, 4052 Basel
Qualis Vita - Hauspflege in Ihrer Nähe

Herzliche und kompetente Pflege und Betreuung Unsere Aufgabe ist es Menschen zu pflegen und zu unterstützen , die aufgrund von Krankheit, einem Unfall oder altersbedingter Einschränkungen auf Hilfe angewiesen sind. Wir freuen uns, wenn Sie oder Ihre Angehörigen kontakt mit uns aufnehmen. Wir beraten Sie über alle notwenigen Formalitäten und Vorkehrungen die zu treffen sind. Unsere Dienstleisungen sind kassenärztlich anerkannt. Die Krankenkassen übernehmen bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung die Kosten für: Abklärung, Beratung, Grund- und Behandlungspflege. Hauswirtschaft und Haushaltshilfe werden anteilig durch private Zusatzversicherungen oder Ergänzungsleistungen der AHV / IV bezahlt, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Gerne stehen wir Ihnen auch hierbei für Ihre Fragen zur Verfügung. Qualis Vita AG private Spitex-Organisationaus Basel Am schönsten ist es doch zuhause! Auch wenn die Kraft nachlässt und der Alltag mühsam wird, möchte man doch solange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben. Wir unterstützen Ihre betagten Angehörigen, wenn es um die Pflege und Betreuung zuhause geht. Unsere herzlichen und gut ausgebildeten Mitarbeiter sorgen für eine individuelle Betreuung, angepasst an die Bedürfnisse und Wünsche des Senioren. Was wir für Sie tun können! Jeder Mensch kennt das Gefühl sich auch bei leichten Erkrankungen in sein häusliches Umfeld zurückziehen zu wollen. Der positive Eifnluss des vertrauten Rahmens auf Gesundungsprozesse und auf die empfundene Lebensqualität ist erwiesen. Das eigene zu Hause bietet Sicherheit und Geborgenheit. Diese Aspekte werden umso wichtiger, wenn infolge von Krankheit oder altersbedingten Beschwerden, die selbständige Versorgung nicht mehr bewältigt wird. Zufriedene Kunden Mit Hilfe privater Spitex-Organisationen wie der Qualis Vita können betagte und pflegebedürftige Menschen trotz Zunahme der Hilfsbedürftigkeit in den geschätzten eigenen vier Wänden bleiben. Folgende Dienstleistungen bieten wir an: • Grund- und Behandlungspflege • Betreuung - Haushaltshilfe • Nachtwache Verantwortlich für das Niveau und die Qualität unserer Dienstleistungen ist ein Team aus flexiblen, motivierten, qualifizierten und professionellen Mitarbeitern. Wir sind für Sie da Qualis Vita Willkommen daheim Schützenmattstrasse 39 CH - 4051 Basel basel@qualis-vita.ch Telefon 061 534 50 20 Fax 061 228 70 36 Bürozeiten: Montag bis Freitag 08:00 – 18:00 Uhr Abonieren Sie auch unseren Newsletter --> HIER Team Tarife

PremiumPremium Eintrag
Krankenpflege PflegefachpersonalSpitexBetreuung und Pflege zu Hause
Gartenstrasse 120, 4052 Basel
Krankenpflege PflegefachpersonalSpitexBetreuung und Pflege zu Hause
Qualis Vita - Hauspflege in Ihrer Nähe

Herzliche und kompetente Pflege und Betreuung Unsere Aufgabe ist es Menschen zu pflegen und zu unterstützen , die aufgrund von Krankheit, einem Unfall oder altersbedingter Einschränkungen auf Hilfe angewiesen sind. Wir freuen uns, wenn Sie oder Ihre Angehörigen kontakt mit uns aufnehmen. Wir beraten Sie über alle notwenigen Formalitäten und Vorkehrungen die zu treffen sind. Unsere Dienstleisungen sind kassenärztlich anerkannt. Die Krankenkassen übernehmen bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung die Kosten für: Abklärung, Beratung, Grund- und Behandlungspflege. Hauswirtschaft und Haushaltshilfe werden anteilig durch private Zusatzversicherungen oder Ergänzungsleistungen der AHV / IV bezahlt, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Gerne stehen wir Ihnen auch hierbei für Ihre Fragen zur Verfügung. Qualis Vita AG private Spitex-Organisationaus Basel Am schönsten ist es doch zuhause! Auch wenn die Kraft nachlässt und der Alltag mühsam wird, möchte man doch solange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben. Wir unterstützen Ihre betagten Angehörigen, wenn es um die Pflege und Betreuung zuhause geht. Unsere herzlichen und gut ausgebildeten Mitarbeiter sorgen für eine individuelle Betreuung, angepasst an die Bedürfnisse und Wünsche des Senioren. Was wir für Sie tun können! Jeder Mensch kennt das Gefühl sich auch bei leichten Erkrankungen in sein häusliches Umfeld zurückziehen zu wollen. Der positive Eifnluss des vertrauten Rahmens auf Gesundungsprozesse und auf die empfundene Lebensqualität ist erwiesen. Das eigene zu Hause bietet Sicherheit und Geborgenheit. Diese Aspekte werden umso wichtiger, wenn infolge von Krankheit oder altersbedingten Beschwerden, die selbständige Versorgung nicht mehr bewältigt wird. Zufriedene Kunden Mit Hilfe privater Spitex-Organisationen wie der Qualis Vita können betagte und pflegebedürftige Menschen trotz Zunahme der Hilfsbedürftigkeit in den geschätzten eigenen vier Wänden bleiben. Folgende Dienstleistungen bieten wir an: • Grund- und Behandlungspflege • Betreuung - Haushaltshilfe • Nachtwache Verantwortlich für das Niveau und die Qualität unserer Dienstleistungen ist ein Team aus flexiblen, motivierten, qualifizierten und professionellen Mitarbeitern. Wir sind für Sie da Qualis Vita Willkommen daheim Schützenmattstrasse 39 CH - 4051 Basel basel@qualis-vita.ch Telefon 061 534 50 20 Fax 061 228 70 36 Bürozeiten: Montag bis Freitag 08:00 – 18:00 Uhr Abonieren Sie auch unseren Newsletter --> HIER Team Tarife

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Praxis für Ergo- und Gestaltungstherapie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Ergo- und Gestaltungstherapie

Marktgasse 16, 5620 Bremgarten AG
SimplyYou. Für mehr Lebensqualität

Ergotherapie ist eine ganzheitlich ausgerichtete, medizinisch-therapeutische Begleitung. Ergotherapie geht davon aus, dass Handeln ein menschliches Grundbedürfnis ist. Der Mensch steht mit seinen körperlichen (senso-motorischen), geistigen (perzeptokognitiven) und psychischen (sozio-emotionalen) Fähigkeiten im Mittelpunkt. Durch sein Handeln tritt er mit seinem Umfeld in Kontakt. Ergotherapie unterstützt das Erlangen oder das Erhalten von grösstmöglicher,altersentsprechender Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im privaten und im schulischen Alltag. Gleichzeitig gilt es, der Krankheit oder Behinderung entgegenzuwirken und Folgeschäden zu vermeiden. Allgemein Wer kann zu Ergotherapie angemeldet werden? Die Anmeldung erfolgt über Hausärzt(in)oder Facharzt mittels einer ärztlichen Verordnung. Die Ergotherapie gehört bei den Krankenkassen in die Grundversicherung und wird mit einem Selbstbehalt von 10% getragen. Kinder Lehrpersonen können eine Abklärung bei Kinderärztin, Kinderarzt oder Kinderneurologen empfehlen, welche Ergotherapie verordnen. Bei ausreichenden Kriterien wird die Ergotherapie von der IV übernommen. Anmeldeformulare sind bei der Gemeinde zu beziehen. Massgebend ist die Anmeldung vor dem 9. Geburtstag. Unsere Spezialitäten sind unter anderem • Therapie für Kinder und Erwachsene • Handrehabilitation • Neurologie • Pädiatrie • Psychosomatik • Domizilbehandlung

PremiumPremium Eintrag
Ergotherapie
Marktgasse 16, 5620 Bremgarten AG
Ergotherapie
SimplyYou. Für mehr Lebensqualität

Ergotherapie ist eine ganzheitlich ausgerichtete, medizinisch-therapeutische Begleitung. Ergotherapie geht davon aus, dass Handeln ein menschliches Grundbedürfnis ist. Der Mensch steht mit seinen körperlichen (senso-motorischen), geistigen (perzeptokognitiven) und psychischen (sozio-emotionalen) Fähigkeiten im Mittelpunkt. Durch sein Handeln tritt er mit seinem Umfeld in Kontakt. Ergotherapie unterstützt das Erlangen oder das Erhalten von grösstmöglicher,altersentsprechender Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im privaten und im schulischen Alltag. Gleichzeitig gilt es, der Krankheit oder Behinderung entgegenzuwirken und Folgeschäden zu vermeiden. Allgemein Wer kann zu Ergotherapie angemeldet werden? Die Anmeldung erfolgt über Hausärzt(in)oder Facharzt mittels einer ärztlichen Verordnung. Die Ergotherapie gehört bei den Krankenkassen in die Grundversicherung und wird mit einem Selbstbehalt von 10% getragen. Kinder Lehrpersonen können eine Abklärung bei Kinderärztin, Kinderarzt oder Kinderneurologen empfehlen, welche Ergotherapie verordnen. Bei ausreichenden Kriterien wird die Ergotherapie von der IV übernommen. Anmeldeformulare sind bei der Gemeinde zu beziehen. Massgebend ist die Anmeldung vor dem 9. Geburtstag. Unsere Spezialitäten sind unter anderem • Therapie für Kinder und Erwachsene • Handrehabilitation • Neurologie • Pädiatrie • Psychosomatik • Domizilbehandlung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
salon drü GmbH

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 20 Bewertungen

salon drü GmbH

Kasinostrasse 25, 5000 Aarau

Im salon drü werden Sie von ausgebildeten Fachleuten behandelt. • Podologie, medizinische Fusspflege • Schwerpunktpraxis für Diabetiker • Kosmetik von Kopf bis Fuss • Maniküre • Haarentfernungen mit Diodenlaser • Wir arbeiten mit neuesten Sterilisationstechniken. Hygiene wird im salon drü gross geschrieben. • Gerne stellen wir Ihnen auch Geschenkgutscheine für Freunde und Bekannte aus. Podologie – med. Fusspflege Bei uns sind Ihre Füsse in guten Händen. Eine medizinische Fusspflege ist nicht nur eine Frage der Ästethik, sie beugt durch entsprechende Behandlung und Beratung auch schwerwiegenden Folgeschäden vor. So können Veränderungen rechtzeitig erkannt und damit Fussprobleme beseitigt oder stark gemildert werden. Dies ist besonders wichtig für Diabetiker weil warnende Schmerzen oft nicht wahrgenommen werden und der Heilungsprozess viel langwieriger ist. Die Kosten für die Diabetikerbehandlung werden teilweise von den Krankenkassen übernommen. Kosmetik für Sie und Ihn Für jeden Hautzustand gibt es die passende Pflege. In unserem Kosmetikstudio bekommen Sie die Beratung und diverse auf Ihren Hauttyp abgestimmte Behandlungen. Gönnen Sie sich etwas Ruhe und Zeit. Man wird es Ihrer Haut ansehen! Das Färben von Brauen und Wimpern gibt den Augen Ausdruck und perfekt geformte Brauen verleihen dem Gesicht Schwung. Gepflegte Hände, die Entfernung von Gesichts- und Körperhaaren, auch mit Laser unter ärztlicher Aufsicht (für weitere Auskünfte bitte anrufen), sowie die Beratung in Sachen Make ups gehören selbstverständlich auch zu unseren Dienstleistungen. Wer sind wir: Marion Soltermann und das ganze Salon 3 Team freuen sich auf Sie. Erfahren Sie mehr über uns auf unserer Homepage www.salon3.ch Im Salon drü erhalten Sie folgende hervorragenden Markenprodukte: • Babor • Lydia Daïnow • Biodroga • Biomaris • Malu Wilz • Mavala • Akileïne • Stagecolor • Arabesque

PremiumPremium Eintrag
PodologieKosmetik HaarentfernungFusspflege
Kasinostrasse 25, 5000 Aarau
PodologieKosmetik HaarentfernungFusspflege

Im salon drü werden Sie von ausgebildeten Fachleuten behandelt. • Podologie, medizinische Fusspflege • Schwerpunktpraxis für Diabetiker • Kosmetik von Kopf bis Fuss • Maniküre • Haarentfernungen mit Diodenlaser • Wir arbeiten mit neuesten Sterilisationstechniken. Hygiene wird im salon drü gross geschrieben. • Gerne stellen wir Ihnen auch Geschenkgutscheine für Freunde und Bekannte aus. Podologie – med. Fusspflege Bei uns sind Ihre Füsse in guten Händen. Eine medizinische Fusspflege ist nicht nur eine Frage der Ästethik, sie beugt durch entsprechende Behandlung und Beratung auch schwerwiegenden Folgeschäden vor. So können Veränderungen rechtzeitig erkannt und damit Fussprobleme beseitigt oder stark gemildert werden. Dies ist besonders wichtig für Diabetiker weil warnende Schmerzen oft nicht wahrgenommen werden und der Heilungsprozess viel langwieriger ist. Die Kosten für die Diabetikerbehandlung werden teilweise von den Krankenkassen übernommen. Kosmetik für Sie und Ihn Für jeden Hautzustand gibt es die passende Pflege. In unserem Kosmetikstudio bekommen Sie die Beratung und diverse auf Ihren Hauttyp abgestimmte Behandlungen. Gönnen Sie sich etwas Ruhe und Zeit. Man wird es Ihrer Haut ansehen! Das Färben von Brauen und Wimpern gibt den Augen Ausdruck und perfekt geformte Brauen verleihen dem Gesicht Schwung. Gepflegte Hände, die Entfernung von Gesichts- und Körperhaaren, auch mit Laser unter ärztlicher Aufsicht (für weitere Auskünfte bitte anrufen), sowie die Beratung in Sachen Make ups gehören selbstverständlich auch zu unseren Dienstleistungen. Wer sind wir: Marion Soltermann und das ganze Salon 3 Team freuen sich auf Sie. Erfahren Sie mehr über uns auf unserer Homepage www.salon3.ch Im Salon drü erhalten Sie folgende hervorragenden Markenprodukte: • Babor • Lydia Daïnow • Biodroga • Biomaris • Malu Wilz • Mavala • Akileïne • Stagecolor • Arabesque

Bewertung 4.6 von 5 Sternen bei 20 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Stiftung Kifa Schweiz

Stiftung Kifa Schweiz

Im Römerquartier 4A, 4800 Zofingen
Entlastung für schwer pflegebedürftige Kinder und Jugendliche und deren Familien

Die gemeinnützige Stiftung Kifa Schweiz pflegt seit 1991 pflegebedürftige Säuglinge, Kinder und Jugendliche in der ganzen Deutschschweiz. 140 Pflegefachpersonen sind dafür im Einsatz und leisten rund 40’000 Spitex-Pflegestunden pro Jahr. Die Bezugspflege ist das A und O bei der Kifa. Bezugspflege bedeutet, dass ein fixes Team für ihr Kind zusammengestellt wird. Familienzentrierte Pflege berücksichtigt die gesamte Familie und bietet gezielte Unterstützung durch Beratung und Entlastung. Mehr als Pflege Familien deren Kinder von der Kifa gepflegt und betreut werden, profitieren von zusätzlichen Entlastungsangeboten. Mit Hilfe von Spendengeldern entlastet sie mit 7 Angeboten Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen. Kifa-Entlastungsprojekte • Pflegekosten-Zuschuss • Soforthilfe • Ferienwoche • KITAplus • «Zeit schenken» für Geschwister • Musiktherapie «Musik wirkt» • Ferienbett Pflegekosten-Zuschuss Die Kifa übernimmt die von der IV, den Krankenkassen und den Gemeinden nicht gedeckten Pflegekosten. Soforthilfe Die Kifa finanziert Pflegestunden, wenn zum Beispiel wegen Ausfall eines Elternteils zusätzliche Pflegestunden nötig sind. Sie springt auch bei der Finanzierung von Hilfsmitteln ein, die weder von der IV noch den Krankenkassen bezahlt werden. Ferienwoche Jedes Jahr kommen 9 bis 12 Kinder mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit in den Genuss einer abwechslungsreichen Ferienwoche. KITAplus Das Projekt ermöglicht die Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kitas für normal entwickelte Kinder. «Zeit schenken» für Geschwister Das Entlastungsprojekt «Zeit schenken» ermöglicht Geschwistern, exklusive Zeit mit den Eltern oder einem Elternteil der schwer pflegebedürftigen Kinder zu verbringen. Musiktherapie «Musik wirkt» Bei der ambulanten Musiktherapie werden das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder gefördert. Ferienbett Das Ferienbett ermöglicht Eltern und Geschwistern eine Auszeit vom strengen Pflegealltag mit der Möglichkeit den Zeitpunkt der Durchführung individuell zu planen. Hier geht's zu den Entlastungsangeboten der Kifa.

PremiumPremium Eintrag
SpitexStiftungKinderbetreuungKinderarztBetreuung und Pflege zu HauseÄrzte
Im Römerquartier 4A, 4800 Zofingen
SpitexStiftungKinderbetreuungKinderarztBetreuung und Pflege zu HauseÄrzte
Entlastung für schwer pflegebedürftige Kinder und Jugendliche und deren Familien

Die gemeinnützige Stiftung Kifa Schweiz pflegt seit 1991 pflegebedürftige Säuglinge, Kinder und Jugendliche in der ganzen Deutschschweiz. 140 Pflegefachpersonen sind dafür im Einsatz und leisten rund 40’000 Spitex-Pflegestunden pro Jahr. Die Bezugspflege ist das A und O bei der Kifa. Bezugspflege bedeutet, dass ein fixes Team für ihr Kind zusammengestellt wird. Familienzentrierte Pflege berücksichtigt die gesamte Familie und bietet gezielte Unterstützung durch Beratung und Entlastung. Mehr als Pflege Familien deren Kinder von der Kifa gepflegt und betreut werden, profitieren von zusätzlichen Entlastungsangeboten. Mit Hilfe von Spendengeldern entlastet sie mit 7 Angeboten Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen. Kifa-Entlastungsprojekte • Pflegekosten-Zuschuss • Soforthilfe • Ferienwoche • KITAplus • «Zeit schenken» für Geschwister • Musiktherapie «Musik wirkt» • Ferienbett Pflegekosten-Zuschuss Die Kifa übernimmt die von der IV, den Krankenkassen und den Gemeinden nicht gedeckten Pflegekosten. Soforthilfe Die Kifa finanziert Pflegestunden, wenn zum Beispiel wegen Ausfall eines Elternteils zusätzliche Pflegestunden nötig sind. Sie springt auch bei der Finanzierung von Hilfsmitteln ein, die weder von der IV noch den Krankenkassen bezahlt werden. Ferienwoche Jedes Jahr kommen 9 bis 12 Kinder mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit in den Genuss einer abwechslungsreichen Ferienwoche. KITAplus Das Projekt ermöglicht die Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kitas für normal entwickelte Kinder. «Zeit schenken» für Geschwister Das Entlastungsprojekt «Zeit schenken» ermöglicht Geschwistern, exklusive Zeit mit den Eltern oder einem Elternteil der schwer pflegebedürftigen Kinder zu verbringen. Musiktherapie «Musik wirkt» Bei der ambulanten Musiktherapie werden das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder gefördert. Ferienbett Das Ferienbett ermöglicht Eltern und Geschwistern eine Auszeit vom strengen Pflegealltag mit der Möglichkeit den Zeitpunkt der Durchführung individuell zu planen. Hier geht's zu den Entlastungsangeboten der Kifa.

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Klinik Tiefenbrunnen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 123 Bewertungen

Klinik Tiefenbrunnen

Dammstrasse 29, 8702 Zollikon

Die 2001 gegründete Klinik Tiefenbrunnen ist die einzige Privatklinik im Kanton Zürich, die ausschliesslich auf plastische und ästhetische Chirurgie spezialisiert ist. Wir können unseren Patientinnen und Patienten eine optimale Betreuung im ruhigen, persönlichen Rahmen bieten, der zum Wohlbefinden und damit zur schnellen Genesung beiträgt. Die plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie erlaubt zum grössten Teil ambulante Behandlungen oder kurzstationäre Aufenthalte von wenigen Tagen in unserer Klinik. Dabei betreuen wir Sie so lange, bis Sie mit sicherem und gutem Gefühl nach Hause zurückkehren können. Auch in der Erholungs- und Heilungsphase zu Hause sind wir selbstverständlich immer für Sie erreichbar. Ästhetik/Angebote Faltenbehandlungen / Filler: Falten können wir mittels unterschiedlicher Verfahren weichzeichnen oder verschwinden lassen, ohne dass Sie Ihre Mimik und individuelle Ausstrahlung vermissen. Gesicht : Durch ein Facelifting können die Zeichen der Zeit teilweise rückgängig gemacht und ein frischeres sowie strahlenderes Aussehen erreicht werden. Augen: Eine Lidstraffung gibt Ihren Augen jugendliche Offenheit und Ihrem Blick Intensität sowie Ausdrucksstärke zurück. Nase: Eine Nasekorrektur kann einen positiven Einfluss sowohl auf die Symmetrie wie auch die Ausgewogenheit Ihrer Gesichtszüge haben. Ohr: Die Anlegung abstehender Ohren kann bei Erwachsenen und vor allem bei Kindern viel zur Stärkung des eigenen Selbstwertgefühls beitragen. Brustvergrösserung: Der Wunsch nach grösseren oder volleren Brüsten kann mittels modernster Implantate, neuster Operationstechnik und minimalster Schnittführung erfüllt werden. Brustverkleinerung / Bruststraffung: Die Verkleinerung oder Straffung zu grosser oder schwerer Brüste wirkt sich positive auf das Körpergefühl aus und hilft Beschwerden im Nacken und Rücken zu lindern. Body Contouring: Bauchstraffung, Lifting Oberschenkel & Oberarme: Durch eine operative Körperstraffung nach Gewichtsreduktion oder Schwangerschaft kann die Silhouette nachhaltig harmonisiert werden. Body Contouring: Fettabsaugung: Hartnäckige und diätresistente Fettdepots können mittels einer Fettabsaugung elegant und dauerhaft korrigiert werden. Postoperative Betreuung: • Lymphdrainage • Klassische Massage • Ernährungsberatungen • Psychologische Beratung Hand/Tumore Das Ärzte-Team der Klinik Tiefenbrunnen erhält täglich Überweisungen von Hausärzten und Dermatologen von Patienten und Patientinnen, welche Tumore im Gesicht und anderen Körperregionen haben. Diese Veränderungen der Haut oder Unterhaut können gutartiger oder bösartiger Natur sein. Es besteht meist eine medizinische Indikation zur Entfernung dieser Tumore. Die bei deren Entfernung entstehenden Gewebedefekte werden in der gleichen operativen Sitzung mittels plastisch-chirurgischer Methoden behandelt und so operiert, dass das äußere Erscheinungsbild sowie auch die Körperfunktionen erhalten bleiben. Diese Operationen benötigen in der Regel für den Patienten nur einen ambulanten, maximal wenige Stunden dauernden Klinikaufenthalt. Operation wie Nachbehandlung werden nach dem allgemein gültigen Krankenkassen Tarif TARMED abgerechnet. In Ausnahmefällen kann ein mehrtägiger Klinikaufenthalt nötig sein. In diesen Fällen werden wir vor der Operation ein Kostengutsprachegesuch an Ihre Krankenkasse stellen. Zur Tumorchirurgie gehört auch das Gebiet der Brustkrebschirurgie und dem Wiederaufbau der Brust nach Amputation. Diese Operationen werden bei uns in der Klinik oder - bei aufwändigeren Rekonstruktionen - in der Klinik Hirslanden durchgeführt.

PremiumPremium Eintrag
KlinikFettabsaugen LiposuktionÄsthetische MedizinSchönheitszentrumHautarztTumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte
Dammstrasse 29, 8702 Zollikon
KlinikFettabsaugen LiposuktionÄsthetische MedizinSchönheitszentrumHautarztTumorerkrankungen (Medizinische Onkologie)Plastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieÄrzte

Die 2001 gegründete Klinik Tiefenbrunnen ist die einzige Privatklinik im Kanton Zürich, die ausschliesslich auf plastische und ästhetische Chirurgie spezialisiert ist. Wir können unseren Patientinnen und Patienten eine optimale Betreuung im ruhigen, persönlichen Rahmen bieten, der zum Wohlbefinden und damit zur schnellen Genesung beiträgt. Die plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie erlaubt zum grössten Teil ambulante Behandlungen oder kurzstationäre Aufenthalte von wenigen Tagen in unserer Klinik. Dabei betreuen wir Sie so lange, bis Sie mit sicherem und gutem Gefühl nach Hause zurückkehren können. Auch in der Erholungs- und Heilungsphase zu Hause sind wir selbstverständlich immer für Sie erreichbar. Ästhetik/Angebote Faltenbehandlungen / Filler: Falten können wir mittels unterschiedlicher Verfahren weichzeichnen oder verschwinden lassen, ohne dass Sie Ihre Mimik und individuelle Ausstrahlung vermissen. Gesicht : Durch ein Facelifting können die Zeichen der Zeit teilweise rückgängig gemacht und ein frischeres sowie strahlenderes Aussehen erreicht werden. Augen: Eine Lidstraffung gibt Ihren Augen jugendliche Offenheit und Ihrem Blick Intensität sowie Ausdrucksstärke zurück. Nase: Eine Nasekorrektur kann einen positiven Einfluss sowohl auf die Symmetrie wie auch die Ausgewogenheit Ihrer Gesichtszüge haben. Ohr: Die Anlegung abstehender Ohren kann bei Erwachsenen und vor allem bei Kindern viel zur Stärkung des eigenen Selbstwertgefühls beitragen. Brustvergrösserung: Der Wunsch nach grösseren oder volleren Brüsten kann mittels modernster Implantate, neuster Operationstechnik und minimalster Schnittführung erfüllt werden. Brustverkleinerung / Bruststraffung: Die Verkleinerung oder Straffung zu grosser oder schwerer Brüste wirkt sich positive auf das Körpergefühl aus und hilft Beschwerden im Nacken und Rücken zu lindern. Body Contouring: Bauchstraffung, Lifting Oberschenkel & Oberarme: Durch eine operative Körperstraffung nach Gewichtsreduktion oder Schwangerschaft kann die Silhouette nachhaltig harmonisiert werden. Body Contouring: Fettabsaugung: Hartnäckige und diätresistente Fettdepots können mittels einer Fettabsaugung elegant und dauerhaft korrigiert werden. Postoperative Betreuung: • Lymphdrainage • Klassische Massage • Ernährungsberatungen • Psychologische Beratung Hand/Tumore Das Ärzte-Team der Klinik Tiefenbrunnen erhält täglich Überweisungen von Hausärzten und Dermatologen von Patienten und Patientinnen, welche Tumore im Gesicht und anderen Körperregionen haben. Diese Veränderungen der Haut oder Unterhaut können gutartiger oder bösartiger Natur sein. Es besteht meist eine medizinische Indikation zur Entfernung dieser Tumore. Die bei deren Entfernung entstehenden Gewebedefekte werden in der gleichen operativen Sitzung mittels plastisch-chirurgischer Methoden behandelt und so operiert, dass das äußere Erscheinungsbild sowie auch die Körperfunktionen erhalten bleiben. Diese Operationen benötigen in der Regel für den Patienten nur einen ambulanten, maximal wenige Stunden dauernden Klinikaufenthalt. Operation wie Nachbehandlung werden nach dem allgemein gültigen Krankenkassen Tarif TARMED abgerechnet. In Ausnahmefällen kann ein mehrtägiger Klinikaufenthalt nötig sein. In diesen Fällen werden wir vor der Operation ein Kostengutsprachegesuch an Ihre Krankenkasse stellen. Zur Tumorchirurgie gehört auch das Gebiet der Brustkrebschirurgie und dem Wiederaufbau der Brust nach Amputation. Diese Operationen werden bei uns in der Klinik oder - bei aufwändigeren Rekonstruktionen - in der Klinik Hirslanden durchgeführt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 123 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)PhysiotherapieMassage
Zentrum 1, 8105 Regensdorf
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)PhysiotherapieMassage
Sie stehen im ZENTRUM

Praxis Eine angenehme Atmosphäre ist uns wichtig, neben einer modernen Infrastruktur stehen Ihnen stilvoll eingerichtete Einzelräume zur Verfügung. Therapie Rehabilitation Wiederherstellung der körperlichen Bewegungs- und Leistungsfähigkeit mittels Kraftgeräten und funktionellem Training Therapie Leistungsfähigkeit wieder her und ermöglicht dem Patienten dadurch wieder eine positive Lebensqualität. Die physiotherapeutische Leistung ist kassenpflichtig, d.h. die Kosten werden aus der Grundversicherung der Krankenkasse vergütet. folgende Maßnahmen werden in der Therapie angeboten: Passive Massnahmen Manuelle Therapie Tape/ Kinesiotape Myofasziale Techniken Triggerpunkttherapie/FDM Dry Needling Lymphologische Physiotherapie LPT Massage Physikalische Anwendungen Stosswellentherapie Ultraschall Elektrostimulation/ Biofeedback Wärme/Kältebehandlungen Aktive Massnahmen MTT/ Funktionelles Training Reaktionstraining mit Blazepods Schwindeltherapie Beckenbodenrehabilitation Neurologische Physiotherapie Kieferbehandlung bei CMD • Praxis • Therapie • Training • Preise • Kurse • Komplementär • Termin online buchen • Kontakt • Team • Jobs

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
 Geschlossen bis 06:30 Uhr
AARE PHYSIOTHERAPIE

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

AARE PHYSIOTHERAPIE

Frohburgstrasse 4, 4600 Olten
AARE PHYSIOTHERAPIE Emiel van Dorrestein

Die Praxis Die Aare Pysiotherapie ist eine helle Physiotherapiepraxis gegenüber den Bahnhof von Olten. Seit der Eröffnung 2006 setzen wir unser ganzes Wissen und Können dazu ein, unseren Kunden bei ihren Problemen zu helfen. Bei uns im Zentrum steht der Patient als Person. Schliesslich behandlen wir einen Menschen, nicht nur eine Diagnose. Die Qualität unserer Arbeit ist uns sehr wichtig, weshalb wir jedes Jahr viel in unsere Weiterbildung inverstieren und eng mit den zuweisenden Ärzten zusammenarbeiten. Genauso wichtig ist uns die Einbindung unserer Patienten in ihre Therapie, um ein optimales Behandlungsergebnis zu erreichen und sie langfristig von ihren Beschwerden zu befreien. Selbstverständlich ist unsere Praxis kraManuelle Therapie nach Maitland • Sportphysiotherapie • Beckenbodenphysiotherapie • Bobath • Muscle Balance • Myofasziale Schmerzen (Dry Needling) • MTT • Craniomandibuläre und Craniofasziale Dysfunktionen (CRAFTA) • Behandlung von Syndromen: u.a. Tinnitus, zervikale Kopfschmerzen, Neuralgien, kraniomandibuläre Dysfunktionen, Pseudosinusitis, nicht entzündlicher Ohrenschmerz, posttraumatische Schädeldysfunktionen und Schmerzen, kraniofaziale cervicale Skoliosen, KISS-Syndrom und sensomotorische Retardierung bei Kindern. • Behandlung von Syndromen, u.a. vasomotorischer Kopfschmerz, kraniale Neuropathie, atypischer Fazialisparesen, Augendysfunktion, Sprach- und Schluckstörungen, Tinnitus. • Kopfschmerzen bei Kindern Was ist Physiotherapie? Physiotherapie ist eine selbständige Disziplin im Bereich der Therapie, welche zusammen mit Medizin und Pflege die drei Säulen der Schulmedizin bildet. Sie steigert die Lebensqualität und ist auf die Behebung von Schmerzen und körperlichen Funktionsstörungen ausgerichtet. Physiotherapie kommt in der Therapie, Rehabilitation, Prävention und in der Gesundheitsförderung sowie auch in der Palliativbehandlung zur Anwendung. Physiotherapie richtet sich an verunfallte Personen und an Menschen mit akuten oder chronischen Erkrankungen, Menschen mit Behinderungen sowie an Gesunde. Physiotherapeutische Leistungen werden von der Krankenkasse vergütet, wenn sie auf ärztliche Verordnung erfolgen. Was passiert in einer Physiotherapiesitzung? In der ersten Sitzung macht sich der Therapeut ein umfassendes Bild vom Problem seines Patienten. Als erstes wird eine ausführliche Befragung zu den Beschwerden und deren Verlauf gemacht. Im Anschluss folgt in der Regel eine körperliche Untersuchung (es kann also sein, dass sie ihre Hose oder Hemd in der Therapie ausziehen müssen). Aufgrund der Befunde aus der Anamnese und der Untersuchung wählt der Therapeut die idealen Behandlungstechniken erstellt einen individuellen Behandlungsplan, der im Verlauf der Therapie immer wieder überprüft und gegebenenfalls angepasst wird. Die Behandlung selber stezt sich meistens zusammen aus manuellen Behandlungstechniken und der Instruktion und Durchführung eines spezifischen Übungsprogramms. ANGEBOTENE THERAPIEN • Dry Needling Dry Needling ist eine wirksame Ergänzung zur manuellen Triggerpunkt-Therapie. MEHR INFORMATION • · Heimbehandlung Ein Hausbesuch (im näheren Umkreis der Praxis) findet dann statt wenn es dem Patienten nicht möglich ist in unsere Praxis zu kommen. MEHR INFORMATION • Schmerzmanagement Die Physiotherapie versucht dem Schmerzempfinden entgegen zu wirken. MEHR INFORMATION • Bobaht und Forced-use Therapie Das Bobath Konzept und die Forced-use Therapie sind zwei Behandlungskonzepte. MEHR INFORMATION • Manuelle Therapie nach Maitland® Konzept Die manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. MEHR INFORMATION • Sportphysiotherapie Die Sportphysiotherapie konzentriert sich auf den aktiven Teil der physiotherapeutischen Behandlung. MEHR INFORMATION • Kraniofaziale Therapie (Crafta® Konzept) Die Kraniofaziale Therapie spezialisiert sich auf die Behandlung von Beschwerden und Störungen im Kopf-, Gesichts- und Kieferbereich. MEHR INFORMATION • Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine Entstauungstherapie. MEHR INFORMATION

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieManuelle Therapie
Frohburgstrasse 4, 4600 Olten
PhysiotherapieManuelle Therapie
AARE PHYSIOTHERAPIE Emiel van Dorrestein

Die Praxis Die Aare Pysiotherapie ist eine helle Physiotherapiepraxis gegenüber den Bahnhof von Olten. Seit der Eröffnung 2006 setzen wir unser ganzes Wissen und Können dazu ein, unseren Kunden bei ihren Problemen zu helfen. Bei uns im Zentrum steht der Patient als Person. Schliesslich behandlen wir einen Menschen, nicht nur eine Diagnose. Die Qualität unserer Arbeit ist uns sehr wichtig, weshalb wir jedes Jahr viel in unsere Weiterbildung inverstieren und eng mit den zuweisenden Ärzten zusammenarbeiten. Genauso wichtig ist uns die Einbindung unserer Patienten in ihre Therapie, um ein optimales Behandlungsergebnis zu erreichen und sie langfristig von ihren Beschwerden zu befreien. Selbstverständlich ist unsere Praxis kraManuelle Therapie nach Maitland • Sportphysiotherapie • Beckenbodenphysiotherapie • Bobath • Muscle Balance • Myofasziale Schmerzen (Dry Needling) • MTT • Craniomandibuläre und Craniofasziale Dysfunktionen (CRAFTA) • Behandlung von Syndromen: u.a. Tinnitus, zervikale Kopfschmerzen, Neuralgien, kraniomandibuläre Dysfunktionen, Pseudosinusitis, nicht entzündlicher Ohrenschmerz, posttraumatische Schädeldysfunktionen und Schmerzen, kraniofaziale cervicale Skoliosen, KISS-Syndrom und sensomotorische Retardierung bei Kindern. • Behandlung von Syndromen, u.a. vasomotorischer Kopfschmerz, kraniale Neuropathie, atypischer Fazialisparesen, Augendysfunktion, Sprach- und Schluckstörungen, Tinnitus. • Kopfschmerzen bei Kindern Was ist Physiotherapie? Physiotherapie ist eine selbständige Disziplin im Bereich der Therapie, welche zusammen mit Medizin und Pflege die drei Säulen der Schulmedizin bildet. Sie steigert die Lebensqualität und ist auf die Behebung von Schmerzen und körperlichen Funktionsstörungen ausgerichtet. Physiotherapie kommt in der Therapie, Rehabilitation, Prävention und in der Gesundheitsförderung sowie auch in der Palliativbehandlung zur Anwendung. Physiotherapie richtet sich an verunfallte Personen und an Menschen mit akuten oder chronischen Erkrankungen, Menschen mit Behinderungen sowie an Gesunde. Physiotherapeutische Leistungen werden von der Krankenkasse vergütet, wenn sie auf ärztliche Verordnung erfolgen. Was passiert in einer Physiotherapiesitzung? In der ersten Sitzung macht sich der Therapeut ein umfassendes Bild vom Problem seines Patienten. Als erstes wird eine ausführliche Befragung zu den Beschwerden und deren Verlauf gemacht. Im Anschluss folgt in der Regel eine körperliche Untersuchung (es kann also sein, dass sie ihre Hose oder Hemd in der Therapie ausziehen müssen). Aufgrund der Befunde aus der Anamnese und der Untersuchung wählt der Therapeut die idealen Behandlungstechniken erstellt einen individuellen Behandlungsplan, der im Verlauf der Therapie immer wieder überprüft und gegebenenfalls angepasst wird. Die Behandlung selber stezt sich meistens zusammen aus manuellen Behandlungstechniken und der Instruktion und Durchführung eines spezifischen Übungsprogramms. ANGEBOTENE THERAPIEN • Dry Needling Dry Needling ist eine wirksame Ergänzung zur manuellen Triggerpunkt-Therapie. MEHR INFORMATION • · Heimbehandlung Ein Hausbesuch (im näheren Umkreis der Praxis) findet dann statt wenn es dem Patienten nicht möglich ist in unsere Praxis zu kommen. MEHR INFORMATION • Schmerzmanagement Die Physiotherapie versucht dem Schmerzempfinden entgegen zu wirken. MEHR INFORMATION • Bobaht und Forced-use Therapie Das Bobath Konzept und die Forced-use Therapie sind zwei Behandlungskonzepte. MEHR INFORMATION • Manuelle Therapie nach Maitland® Konzept Die manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. MEHR INFORMATION • Sportphysiotherapie Die Sportphysiotherapie konzentriert sich auf den aktiven Teil der physiotherapeutischen Behandlung. MEHR INFORMATION • Kraniofaziale Therapie (Crafta® Konzept) Die Kraniofaziale Therapie spezialisiert sich auf die Behandlung von Beschwerden und Störungen im Kopf-, Gesichts- und Kieferbereich. MEHR INFORMATION • Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine Entstauungstherapie. MEHR INFORMATION

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen bis 06:30 Uhr
 Geschlossen bis 07:30 Uhr
Osteopathie und Physiotherapie St. Wolfgang

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Osteopathie und Physiotherapie St. Wolfgang

Eichengasse 6, 6331 Hünenberg
Physiotherapie und Osteopathie St. Wolfgang

Die Physiotherapie behandelt, unterstützt, begleitet und berät gesunde, kranke, verunfallte und behinderte Menschen. Die Grundlage für eine effiziente und wirksame Therapie bildet eine fundierte Anamnese und Untersuchung des Patienten bei Therapiebeginn. Die Therapeutin erkennt dadurch die Ursachen der Störungen am Bewegungsapparat und entwickelt daraufhin eine geeignete Behandlungsmethode, die auf den Patienten individuell angepasst ist. Meist besteht die Therapie aus verschiedenen Behandlungstechniken, die gemeinsam zum Erfolg führen. Die Therapie ist ausserdem berufs-, sport- und altersspezifisch. Anwendungsgebiete der Physiotherapie • Akute und chronische Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates von Erwachsenen und Kindern • Nachbehandlung nach Operationen • Sportverletzungen • Prävention • Inkontinenz bei Frauen und Männern • Rheumatische Erkrankungen Unsere Leistungen • Aktive Bewegungstherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation • Sportphysiotherapie • Neurologie • Massage • Rückbildungsgymnastik • Individuelles Beckenbodentraining • Elektrotherapie • Ultraschall • Taping • Domizilbehandlung Abrechnung Physiotherapeutische Behandlungen werden von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen, wenn Sie uns auf ärztliche Verordnung hin aufsuchen. • Osteopathie Willkommen in der Osteopathie St. Wolfgang Die Osteopathie ist eine systemische Form der Medizin, die den Menschen aus einer ganzheitlichen Sicht betrachtet und die gegenseitige Abhängigkeit und Interaktivität verschiedener körpereigener Systeme berücksichtigt. Sie konzentriert sich in erster Linie auf das Vorbeugen und Beheben von funktionellen und körperlichen Störungen. «Leben ist Bewegung» Der Körper funktioniert dank der Möglichkeit, Bewegungen ausführen zu können. Dazu gehören nicht nur die sichtbaren Bewegungen der Gelenke, sondern auch die feinen, unbewussten Bewegungen von beinahe allen Körperteilen, Körpersystemen und Organen: Bekannt sind beispielsweise der Rhythmus der Atmung, der Pulsschlag des Herzens, aber auch die Peristaltik des Darmtrakts sowie die Bewegungen der Hirnflüssigkeit gehören dazu. Kommt es zu einem Verlust dieser Bewegung, kann dies zu Schmerzen, Verspannungen oder Dysfunktionen führen – Krankheit kann sich ausbreiten. Die geschulte Osteopathin kann diese Bewegungseinschränkungen aufspüren und auflösen – damit das Leben wieder im Fluss ist! Anwendungsgebiete der Osteopathie • Bewegungsapparat: akute und chronische Beschwerden der Wirbelsäule oder peripherer Gelenke • Innere Organe: Verdauungsstörungen, Sodbrennen, nach Operationen... • Probleme im Kopfbereich: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Kiefergelenksprobleme... • Kinderheilkunde: Schiefhals, Koliken, Schreikinder, nach schwerer Geburt... • Frauenheilkunde: Behandlung von Frauen vor und nach der Geburt • Funktionelle Störungen • Chronische Schmerzen • Nach Trauma / OP • Kopfschmerzen • Migräne • Verdauungsprobleme • Inkontinenz • Kieferprobleme Ablauf einer Behandlung Die nötige Zeit für eine osteopathische Behandlung beträgt zwischen 30 und 60 Minuten. Die Osteopathin spürt Bewegungseinschränkungen und Dysfunktionen auf und löst diese manuell, um dem Körper einen Anstoss zur Selbstheilung zu geben. Es werden immer drei Teilbereiche des Körpers untersucht und behandelt: • Parietales System: der Bewegungsapparat mit Gelenken und Muskulatur • Viscerales System: die inneren Organe • Cranio-sacrales System: die funktionelle Einheit des Schädels und Kreuzbeins, des Rückenmarks und des Nervensystems Abrechnung Osteopathische Behandlungen können über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgerechnet werden. Ich verfüge über die erforderliche Abrechnungsnummer. Klären Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse im Voraus ab. Für eine osteopathische Behandlung ist keine ärztliche Verordnung notwendig.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieOsteopathieMassage
Eichengasse 6, 6331 Hünenberg
PhysiotherapieOsteopathieMassage
Physiotherapie und Osteopathie St. Wolfgang

Die Physiotherapie behandelt, unterstützt, begleitet und berät gesunde, kranke, verunfallte und behinderte Menschen. Die Grundlage für eine effiziente und wirksame Therapie bildet eine fundierte Anamnese und Untersuchung des Patienten bei Therapiebeginn. Die Therapeutin erkennt dadurch die Ursachen der Störungen am Bewegungsapparat und entwickelt daraufhin eine geeignete Behandlungsmethode, die auf den Patienten individuell angepasst ist. Meist besteht die Therapie aus verschiedenen Behandlungstechniken, die gemeinsam zum Erfolg führen. Die Therapie ist ausserdem berufs-, sport- und altersspezifisch. Anwendungsgebiete der Physiotherapie • Akute und chronische Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates von Erwachsenen und Kindern • Nachbehandlung nach Operationen • Sportverletzungen • Prävention • Inkontinenz bei Frauen und Männern • Rheumatische Erkrankungen Unsere Leistungen • Aktive Bewegungstherapie • Manuelle Therapie • Rehabilitation • Sportphysiotherapie • Neurologie • Massage • Rückbildungsgymnastik • Individuelles Beckenbodentraining • Elektrotherapie • Ultraschall • Taping • Domizilbehandlung Abrechnung Physiotherapeutische Behandlungen werden von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen, wenn Sie uns auf ärztliche Verordnung hin aufsuchen. • Osteopathie Willkommen in der Osteopathie St. Wolfgang Die Osteopathie ist eine systemische Form der Medizin, die den Menschen aus einer ganzheitlichen Sicht betrachtet und die gegenseitige Abhängigkeit und Interaktivität verschiedener körpereigener Systeme berücksichtigt. Sie konzentriert sich in erster Linie auf das Vorbeugen und Beheben von funktionellen und körperlichen Störungen. «Leben ist Bewegung» Der Körper funktioniert dank der Möglichkeit, Bewegungen ausführen zu können. Dazu gehören nicht nur die sichtbaren Bewegungen der Gelenke, sondern auch die feinen, unbewussten Bewegungen von beinahe allen Körperteilen, Körpersystemen und Organen: Bekannt sind beispielsweise der Rhythmus der Atmung, der Pulsschlag des Herzens, aber auch die Peristaltik des Darmtrakts sowie die Bewegungen der Hirnflüssigkeit gehören dazu. Kommt es zu einem Verlust dieser Bewegung, kann dies zu Schmerzen, Verspannungen oder Dysfunktionen führen – Krankheit kann sich ausbreiten. Die geschulte Osteopathin kann diese Bewegungseinschränkungen aufspüren und auflösen – damit das Leben wieder im Fluss ist! Anwendungsgebiete der Osteopathie • Bewegungsapparat: akute und chronische Beschwerden der Wirbelsäule oder peripherer Gelenke • Innere Organe: Verdauungsstörungen, Sodbrennen, nach Operationen... • Probleme im Kopfbereich: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Kiefergelenksprobleme... • Kinderheilkunde: Schiefhals, Koliken, Schreikinder, nach schwerer Geburt... • Frauenheilkunde: Behandlung von Frauen vor und nach der Geburt • Funktionelle Störungen • Chronische Schmerzen • Nach Trauma / OP • Kopfschmerzen • Migräne • Verdauungsprobleme • Inkontinenz • Kieferprobleme Ablauf einer Behandlung Die nötige Zeit für eine osteopathische Behandlung beträgt zwischen 30 und 60 Minuten. Die Osteopathin spürt Bewegungseinschränkungen und Dysfunktionen auf und löst diese manuell, um dem Körper einen Anstoss zur Selbstheilung zu geben. Es werden immer drei Teilbereiche des Körpers untersucht und behandelt: • Parietales System: der Bewegungsapparat mit Gelenken und Muskulatur • Viscerales System: die inneren Organe • Cranio-sacrales System: die funktionelle Einheit des Schädels und Kreuzbeins, des Rückenmarks und des Nervensystems Abrechnung Osteopathische Behandlungen können über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgerechnet werden. Ich verfüge über die erforderliche Abrechnungsnummer. Klären Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse im Voraus ab. Für eine osteopathische Behandlung ist keine ärztliche Verordnung notwendig.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 07:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung