Filterobst-gemuese-und-fruechte in nuerensdorf: 2 Einträge Kartenansicht Geschlossen bis 08:00 UhrFamilie MenziAlte Lindauerstrasse 29, 8309 NürensdorfZwischen der Töss und Glatt zieht sich ein vielseitiger Höhenzug zum Rhein hinunter, mit Reben an den Halden und zahlreichen Weilern und Höfen. So beschreibt der Dichter Jakob Bosshart die Landschaft, in der auch der Nürensdorfer Gemeindebann liegt. An seinen geschützten Südwesthängen pflegten um die Jahrhundertwende 69 Besitzer auf ca. 8 ha Fläche den Weinbau. Der intensive Arbeitsaufwand, Fremdweine, aber auch Reblaus und Mehltau machten dem Rebbau allmählich den Garaus. An den bevorzugten Lagen, wo einst Tausende von Rebstöcken rankten, stehen heute schmucke Einfamilienhäuser. Lediglich Strassennamen erinnern noch an die frühere Art der Bewirtschaftung. Es ist der Initiative von Fritz Morf zu verdanken, dass seit 1947 am Südhang des Übrich auf 540 m.ü.M. wieder Reben gedeihen. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wurde der «Wigert» mehrmals vergrössert. Er umfasst heute 120 Aren. Unser Angebot: • Wein und Spirituosen • Äpfel und Birnen • Erdbeeren • Süssmost • Kirschen und Zwetschgen • Bienenhonig • frische Milch vom Milchautomaten Unsere Weine: • Riesling x Silvaner • Garanoir • Pinot noir • SchaumweinTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuFamilie MenziAlte Lindauerstrasse 29, 8309 NürensdorfObst Gemüse und Früchte•Weinbau•Hofladen•Regionale Produkte•Milch MilchprodukteZwischen der Töss und Glatt zieht sich ein vielseitiger Höhenzug zum Rhein hinunter, mit Reben an den Halden und zahlreichen Weilern und Höfen. So beschreibt der Dichter Jakob Bosshart die Landschaft, in der auch der Nürensdorfer Gemeindebann liegt. An seinen geschützten Südwesthängen pflegten um die Jahrhundertwende 69 Besitzer auf ca. 8 ha Fläche den Weinbau. Der intensive Arbeitsaufwand, Fremdweine, aber auch Reblaus und Mehltau machten dem Rebbau allmählich den Garaus. An den bevorzugten Lagen, wo einst Tausende von Rebstöcken rankten, stehen heute schmucke Einfamilienhäuser. Lediglich Strassennamen erinnern noch an die frühere Art der Bewirtschaftung. Es ist der Initiative von Fritz Morf zu verdanken, dass seit 1947 am Südhang des Übrich auf 540 m.ü.M. wieder Reben gedeihen. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wurde der «Wigert» mehrmals vergrössert. Er umfasst heute 120 Aren. Unser Angebot: • Wein und Spirituosen • Äpfel und Birnen • Erdbeeren • Süssmost • Kirschen und Zwetschgen • Bienenhonig • frische Milch vom Milchautomaten Unsere Weine: • Riesling x Silvaner • Garanoir • Pinot noir • Schaumwein Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen5.0 / 5 (4)LG KlotenDorfstrasse 59, 8302 KlotenCoolLecker Sachen22. Mai 2020, eriknarrogTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuLG KlotenDorfstrasse 59, 8302 KlotenLandw. Genossenschaft•Getränke•Lebensmittelgeschäft•Salz•Obst Gemüse und Früchte•HaushaltsartikelCoolLecker Sachen22. Mai 2020, eriknarrogBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen5.0 / 5 (4) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungIn anderen Städten:Obst Gemüse und Früchte in Région lémanique (Region)Obst Gemüse und Früchte in Espace Mittelland (Region)Obst Gemüse und Früchte in Ostschweiz (Region)Obst Gemüse und Früchte in Waadt (Region)Obst Gemüse und Früchte in Nordwestschweiz (Region)Obst Gemüse und Früchte in Unter Wallis (Region)Obst Gemüse und Früchte in Zentralschweiz (Region)Obst Gemüse und Früchte in Tessin (Kanton)Obst Gemüse und Früchte in Aargau (Kanton)Obst Gemüse und Früchte in Entremont (Region)Obst Gemüse und Früchte in Thurgau (Kanton)Obst Gemüse und Früchte in Graubünden (Kanton)Obst Gemüse und Früchte in Sopraceneri (Region)Obst Gemüse und Früchte in Bodensee (Region)Obst Gemüse und Früchte in Seeland (Region)local.chNürensdorfObst-gemuese-und-fruechte nuerensdorf
Geschlossen bis 08:00 UhrFamilie MenziAlte Lindauerstrasse 29, 8309 NürensdorfZwischen der Töss und Glatt zieht sich ein vielseitiger Höhenzug zum Rhein hinunter, mit Reben an den Halden und zahlreichen Weilern und Höfen. So beschreibt der Dichter Jakob Bosshart die Landschaft, in der auch der Nürensdorfer Gemeindebann liegt. An seinen geschützten Südwesthängen pflegten um die Jahrhundertwende 69 Besitzer auf ca. 8 ha Fläche den Weinbau. Der intensive Arbeitsaufwand, Fremdweine, aber auch Reblaus und Mehltau machten dem Rebbau allmählich den Garaus. An den bevorzugten Lagen, wo einst Tausende von Rebstöcken rankten, stehen heute schmucke Einfamilienhäuser. Lediglich Strassennamen erinnern noch an die frühere Art der Bewirtschaftung. Es ist der Initiative von Fritz Morf zu verdanken, dass seit 1947 am Südhang des Übrich auf 540 m.ü.M. wieder Reben gedeihen. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wurde der «Wigert» mehrmals vergrössert. Er umfasst heute 120 Aren. Unser Angebot: • Wein und Spirituosen • Äpfel und Birnen • Erdbeeren • Süssmost • Kirschen und Zwetschgen • Bienenhonig • frische Milch vom Milchautomaten Unsere Weine: • Riesling x Silvaner • Garanoir • Pinot noir • SchaumweinTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Familie MenziAlte Lindauerstrasse 29, 8309 NürensdorfObst Gemüse und Früchte•Weinbau•Hofladen•Regionale Produkte•Milch MilchprodukteZwischen der Töss und Glatt zieht sich ein vielseitiger Höhenzug zum Rhein hinunter, mit Reben an den Halden und zahlreichen Weilern und Höfen. So beschreibt der Dichter Jakob Bosshart die Landschaft, in der auch der Nürensdorfer Gemeindebann liegt. An seinen geschützten Südwesthängen pflegten um die Jahrhundertwende 69 Besitzer auf ca. 8 ha Fläche den Weinbau. Der intensive Arbeitsaufwand, Fremdweine, aber auch Reblaus und Mehltau machten dem Rebbau allmählich den Garaus. An den bevorzugten Lagen, wo einst Tausende von Rebstöcken rankten, stehen heute schmucke Einfamilienhäuser. Lediglich Strassennamen erinnern noch an die frühere Art der Bewirtschaftung. Es ist der Initiative von Fritz Morf zu verdanken, dass seit 1947 am Südhang des Übrich auf 540 m.ü.M. wieder Reben gedeihen. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wurde der «Wigert» mehrmals vergrössert. Er umfasst heute 120 Aren. Unser Angebot: • Wein und Spirituosen • Äpfel und Birnen • Erdbeeren • Süssmost • Kirschen und Zwetschgen • Bienenhonig • frische Milch vom Milchautomaten Unsere Weine: • Riesling x Silvaner • Garanoir • Pinot noir • Schaumwein Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen5.0 / 5 (4)LG KlotenDorfstrasse 59, 8302 KlotenCoolLecker Sachen22. Mai 2020, eriknarrogTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
LG KlotenDorfstrasse 59, 8302 KlotenLandw. Genossenschaft•Getränke•Lebensmittelgeschäft•Salz•Obst Gemüse und Früchte•HaushaltsartikelCoolLecker Sachen22. Mai 2020, eriknarrogBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen5.0 / 5 (4) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrFamilie MenziAlte Lindauerstrasse 29, 8309 NürensdorfZwischen der Töss und Glatt zieht sich ein vielseitiger Höhenzug zum Rhein hinunter, mit Reben an den Halden und zahlreichen Weilern und Höfen. So beschreibt der Dichter Jakob Bosshart die Landschaft, in der auch der Nürensdorfer Gemeindebann liegt. An seinen geschützten Südwesthängen pflegten um die Jahrhundertwende 69 Besitzer auf ca. 8 ha Fläche den Weinbau. Der intensive Arbeitsaufwand, Fremdweine, aber auch Reblaus und Mehltau machten dem Rebbau allmählich den Garaus. An den bevorzugten Lagen, wo einst Tausende von Rebstöcken rankten, stehen heute schmucke Einfamilienhäuser. Lediglich Strassennamen erinnern noch an die frühere Art der Bewirtschaftung. Es ist der Initiative von Fritz Morf zu verdanken, dass seit 1947 am Südhang des Übrich auf 540 m.ü.M. wieder Reben gedeihen. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wurde der «Wigert» mehrmals vergrössert. Er umfasst heute 120 Aren. Unser Angebot: • Wein und Spirituosen • Äpfel und Birnen • Erdbeeren • Süssmost • Kirschen und Zwetschgen • Bienenhonig • frische Milch vom Milchautomaten Unsere Weine: • Riesling x Silvaner • Garanoir • Pinot noir • SchaumweinTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Familie MenziAlte Lindauerstrasse 29, 8309 NürensdorfObst Gemüse und Früchte•Weinbau•Hofladen•Regionale Produkte•Milch MilchprodukteZwischen der Töss und Glatt zieht sich ein vielseitiger Höhenzug zum Rhein hinunter, mit Reben an den Halden und zahlreichen Weilern und Höfen. So beschreibt der Dichter Jakob Bosshart die Landschaft, in der auch der Nürensdorfer Gemeindebann liegt. An seinen geschützten Südwesthängen pflegten um die Jahrhundertwende 69 Besitzer auf ca. 8 ha Fläche den Weinbau. Der intensive Arbeitsaufwand, Fremdweine, aber auch Reblaus und Mehltau machten dem Rebbau allmählich den Garaus. An den bevorzugten Lagen, wo einst Tausende von Rebstöcken rankten, stehen heute schmucke Einfamilienhäuser. Lediglich Strassennamen erinnern noch an die frühere Art der Bewirtschaftung. Es ist der Initiative von Fritz Morf zu verdanken, dass seit 1947 am Südhang des Übrich auf 540 m.ü.M. wieder Reben gedeihen. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wurde der «Wigert» mehrmals vergrössert. Er umfasst heute 120 Aren. Unser Angebot: • Wein und Spirituosen • Äpfel und Birnen • Erdbeeren • Süssmost • Kirschen und Zwetschgen • Bienenhonig • frische Milch vom Milchautomaten Unsere Weine: • Riesling x Silvaner • Garanoir • Pinot noir • Schaumwein Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis 08:00 UhrBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen5.0 / 5 (4)LG KlotenDorfstrasse 59, 8302 KlotenCoolLecker Sachen22. Mai 2020, eriknarrogTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
LG KlotenDorfstrasse 59, 8302 KlotenLandw. Genossenschaft•Getränke•Lebensmittelgeschäft•Salz•Obst Gemüse und Früchte•HaushaltsartikelCoolLecker Sachen22. Mai 2020, eriknarrogBewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen5.0 / 5 (4) Geschlossen bis 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu